
DeWalli
15105
gotcha24 schrieb:Basaltkopp schrieb:Telcontar schrieb:
Wieso jetzt einige den Ochs verteufeln weiss ich nicht.
Weil er in der Rückrunde bisher nur shice zusammengespielt hat und auch in WOB einer der schlechtesten Frankfurter war. Kittel und Jung haben gestern einfach wesentlich besser harmoniert!
das ist natürlich ein grund, der rest der mannschaft hingegen hat ja eine super rückrunde gespielt
Aber ich denke von jemanden der selbst Perspektive will bei der Eintracht und Kapitän ist, darf man schon etwas mehr erwarten. Ich fand ihn übrigens auch schon gegen Ende der Rückrunde schlecht.
Und ganz nebenbei bin ich auch der Meinung dass er als RV besser aufegehoben ist, aber da haben wir Jung.
Basaltkopp schrieb:
Altintop wird erst wieder gute Leistungen zeigen können, wenn Daum Schorsch entweder auf die Bank setzt oder ihm beibringt, Halil ins Spiel einzubinden.
Dieses ewige Langholzgebolze kann ich nicht mehr sehen.
Ich kanns auch nicht mehr sehen, diese Spielweise zerstört auch nur den Gedanken an Kombinationsspiel.
Sonny hat in der zweiten Hälfte schon ein gutes Stück abgebaut, waren paar Aktionen dabei, die ein Profi so nicht machen sollte, aber das macht nichts und das legt er auch vollständig ab wenn er regelmäßig spielt. Diesen Auftritt fand ich gestern deutlich besser als das was Ochs in den den letzten Monaten gezeigt hat. Bei Kittel sieht man einfach dass er sehr stark am Ball ist, einmal hat er 3 Mann ausgespielt und dann noch einen guten Pass gespielt. So einen Spieler braucht unser Spiel !
Hessi schrieb:
Bei aller liebe zu der Leistung von Schlacke, aber mal ehrlich, wieviel hat Rangnik daran verdienst? Wenn ich sowas höre ... Rangnik ist auf dem Weg ein großer Trainer zu werden, ohne die Arbeit vom Magath würden die nicht da stehen, wose derzeit in der CL stehen ... ich find sowas immer irgendwie unfair ...
trotzdem schönes Spiel!
So haben die aber noch nie Fußball unter Magath gespielt. Baumjohann spielte ja sogar nie in dieser Saison.
Genau, denn Neid und Missgunst gehören zusammen, das ist praktisch ein Wort.