
Diegito
19703
Maddux schrieb:
In Argentinien geht es mitunter schon ordentlich zur Sache, von Pressing hat man dort auch schon gehört und die Argentinier bringen nicht ohne Grund in schöner Regelmäßigkeit Defensive Mittelfeldspieler und Verteidiger auf Weltklasseniveau hervor.
Wie in einem anderen Thread angemerkt gilt das aber nur bedingt für Spielmacher und früher ist man sogar von den eigenen Fans übelst beschimpft worden wenn man den gegnerischen Spielmacher zu sehr angegangen ist weil die Fans diese Künstler zaubern sehen wollten. Der Grund warum ein Riquelme während seiner Zeit in Spanien zwar ein sehr guter Spieler aber nicht Weltklasse war und in Champions League Spielen mehr Zeit auf seinem Rücken als auf seinen Füßen verbracht hat.
Ich kann bezüglich Castro nur weitergeben was ich in den Scouting Reports gelesen habe. Er ist ein guter Spielmacher der auch im Pressing nicht schlecht ist. Er muss allerdings lernen sich schneller vom Ball zu trennen und in der Verteidigung soll er öfter rumstehen wie ein Meter Feldweg weil er nicht weiss wo er hinlaufen soll um Gegner zu decken und Passwege zuzulaufen.
Also quasi die Probleme mit der Ballweiterleitung die Sow im ersten Jahr bei uns hatte und die Mängel im taktischen Defensivspiel die Hrustic immer noch hat.
Das mit seinem Defensivverhalten hört sich für mich allerdings komisch an. Ein Spieler der genug Spielintelligenz hat um offensiv Lauf- sowie Passwege zu erkennen und im Gegenpressing gut ist hat auch defensiv das Spielverständnis um zu sehen wo der Gegner den Ball hinspielen könnte.
Er scheint beidfüßig zu sein, wenn ich in den Videos richtig hingeschaut habe. Das finde ich immer vorteilhaft.
Ein sehr interessanter Mann mit ner Menge Entwicklungspotential.
Gefällt mir außerordentlich gut was wir auf dem Transfermarkt machen.
Aus wirtschaftlicher Sicht wäre das schon sehr gut. Kostic für 20 Mio abzugeben und Yilmaz für 3 Mio holen
Inwieweit das dann aus sportlicher Sicht reicht, müssen andere beurteilen. Yilmaz scheint aber ein großes und begehrtes Talent zu sein
--
Ich habe nur ein paar Videos geschaut und kann den Hype nicht nachvollziehen. Auf seiner Position haben wir bereits Lenz, der kaum zum Einsatz kam. ok, bei Umstellung auf 4-4-2 gibts vllt mehr Bedarf. Als Kostic Ersatz taugt der eher nicht. Hätte für mich keine Priorität. Würde eher schauen, dass man sich Itakura angelt, aber vllt hat man andere Kandidaten fürs DM und will wirklich keinen ZIV, den Itakura in Hasebe Tradition auch spielen könnte. Ziemlich riskant, so viele Spieler zu verpflichten, ohne dass ein großer Abgang fix zu sein scheint.
Inwieweit das dann aus sportlicher Sicht reicht, müssen andere beurteilen. Yilmaz scheint aber ein großes und begehrtes Talent zu sein
--
Ich habe nur ein paar Videos geschaut und kann den Hype nicht nachvollziehen. Auf seiner Position haben wir bereits Lenz, der kaum zum Einsatz kam. ok, bei Umstellung auf 4-4-2 gibts vllt mehr Bedarf. Als Kostic Ersatz taugt der eher nicht. Hätte für mich keine Priorität. Würde eher schauen, dass man sich Itakura angelt, aber vllt hat man andere Kandidaten fürs DM und will wirklich keinen ZIV, den Itakura in Hasebe Tradition auch spielen könnte. Ziemlich riskant, so viele Spieler zu verpflichten, ohne dass ein großer Abgang fix zu sein scheint.
ggggg schrieb:
Ich habe nur ein paar Videos geschaut und kann den Hype nicht nachvollziehen. Auf seiner Position haben wir bereits Lenz, der kaum zum Einsatz kam. ok, bei Umstellung auf 4-4-2 gibts vllt mehr Bedarf.
Lenz war sehr oft angeschlagen oder verletzt, ich hoffe er kommt nächste Saison in die Pötte, mit ihm hätten wir einen erfahrenen und mit Yilmaz einen talentierten, entwicklungsfähigen LV...
Als Schienenspieler taugen beide nur bedingt, vielleicht irgendwann mal Yilmaz, auf Anhieb traue ich ihm diese Rolle noch nicht zu. Es ist eine sehr anspruchsvolle Position. Kostic hat sie fast in Perfektion ausgeübt.
Ich glaube wir werden verschiedene Aufstellungen und Systeme sehen nächste Saison, über kurz oder lang wird es aber wahrscheinlich wieder die Viererkette sein.
Lt. HR hat er letzte Saison als LV begonnen, aber dann die Rolle als Schienenspieker übernommen. Hat diese Position also schon mal inne gehabt, wenn auch nicht für einen längeren Zeitraum.
"In der abgelaufenen Saison erzielte Yilmaz drei Tore und gab vier Vorlagen, zunächst als klassischer Linksverteidiger, gegen Ende der Saison häufiger als Schienenspieler im 3-4-1-2-System, das auch die Eintracht spielt. Auch deswegen könnte es mit Yilmaz passen, der rein positionell als Kostic-Backup fungieren könnte."
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/so-ist-der-stand-bei-den-eintracht-geruechten-was-geht-bei-weghorst-alario-und-co,eintracht-geruechtekueche-100.html
Einem Kostic 1:1 zu ersetzen wird, um es freundlich auszudrücken, sehr schwer. Falls Kostic gehen sollte müssen wir halt Abstriche machen, wenn es beim selben System bleibt bzw. den neuen genügend Zeit geben in diese Rolle zu wachsen. Alles andere sehe ich zumindest für die nächste Saison nicht.
Laut Sport1 steht der Deal mittlerweile auf der Kippe, weil die ablösemodaliäten nicht passen. FC Turin mischt scheinbar mit.
https://www.sport1.de/news/transfermarkt/2022/06/bundesliga-eintracht-frankfurt-transfer-von-besiktas-star-ridvan-yilmaz-steht-auf-der-kippe
Wäre wirklich schade wenn es nicht klappt. Denke das er großes Potenzial hat.
"In der abgelaufenen Saison erzielte Yilmaz drei Tore und gab vier Vorlagen, zunächst als klassischer Linksverteidiger, gegen Ende der Saison häufiger als Schienenspieler im 3-4-1-2-System, das auch die Eintracht spielt. Auch deswegen könnte es mit Yilmaz passen, der rein positionell als Kostic-Backup fungieren könnte."
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/so-ist-der-stand-bei-den-eintracht-geruechten-was-geht-bei-weghorst-alario-und-co,eintracht-geruechtekueche-100.html
Einem Kostic 1:1 zu ersetzen wird, um es freundlich auszudrücken, sehr schwer. Falls Kostic gehen sollte müssen wir halt Abstriche machen, wenn es beim selben System bleibt bzw. den neuen genügend Zeit geben in diese Rolle zu wachsen. Alles andere sehe ich zumindest für die nächste Saison nicht.
Laut Sport1 steht der Deal mittlerweile auf der Kippe, weil die ablösemodaliäten nicht passen. FC Turin mischt scheinbar mit.
https://www.sport1.de/news/transfermarkt/2022/06/bundesliga-eintracht-frankfurt-transfer-von-besiktas-star-ridvan-yilmaz-steht-auf-der-kippe
Wäre wirklich schade wenn es nicht klappt. Denke das er großes Potenzial hat.
Diegito schrieb:
Wir brauchen keinen Sprinter vorne,
würde zwar nix schaden, aber was wir dann vor allem bräuchten wäre einer der sich neben seinen stürmer-aufgaben vorne auch reinhauen kann und presst und anläuft un da stehen weghorst wie polter vor alario
Diegito schrieb:
wir brauchen genau diese Stärke in der Box, das ist das Puzzlestück das uns fehlt.
das puzzlestück was uns vorne vor allem fehlt ist neben torinstinkt schlichte physis um die box überhaupt besetzt und gehalten zu bekommen und diesbezüglich steht alario auch klar hinter polter und weghorst.
Diegito schrieb:
Wenn man sich die Nettospielzeit von Alario anschaut und dessen Torquote kriegst du wahrscheinlich weit und breit keinen besseren, zumindest nicht für diesen Preis.
wenn wir diese rechenspielchen spielen möchten, können wir gleich paciencia behalte oder holen am besten petersen...
stammspieler ist halt was ganz anderes, sorry. und das war alario am ende des tages nicht umsonst so nie...
Diegito schrieb:
Weghorst z.b. wäre im Paket deutlich teurer
zu recht. guckt dir nur seine werte unter glasner an und du weißt bescheid warum. das ist dann eher die kategorie schick als die kategorie alario...
Diegito schrieb:
Von den bis jetzt gerüchteten Mittelstürmern wäre mir Alario mit Abstand am liebsten.
da wäre mir selbst polter deutlich lieber, der schiesst vielleicht 1-2 tore weniger, dafür haut er sich rein, ackert, presst und wäre für unsere art fußball insgesamt deutlich wertvoller.
Lattenknaller__ schrieb:Diegito schrieb:
Wir brauchen keinen Sprinter vorne,
würde zwar nix schaden, aber was wir dann vor allem bräuchten wäre einer der sich neben seinen stürmer-aufgaben vorne auch reinhauen kann und presst und anläuft un da stehen weghorst wie polter vor alarioDiegito schrieb:
wir brauchen genau diese Stärke in der Box, das ist das Puzzlestück das uns fehlt.
das puzzlestück was uns vorne vor allem fehlt ist neben torinstinkt schlichte physis um die box überhaupt besetzt und gehalten zu bekommen und diesbezüglich steht alario auch klar hinter polter und weghorst.Diegito schrieb:
Wenn man sich die Nettospielzeit von Alario anschaut und dessen Torquote kriegst du wahrscheinlich weit und breit keinen besseren, zumindest nicht für diesen Preis.
wenn wir diese rechenspielchen spielen möchten, können wir gleich paciencia behalte oder holen am besten petersen...
stammspieler ist halt was ganz anderes, sorry. und das war alario am ende des tages nicht umsonst so nie...Diegito schrieb:
Weghorst z.b. wäre im Paket deutlich teurer
zu recht. guckt dir nur seine werte unter glasner an und du weißt bescheid warum. das ist dann eher die kategorie schick als die kategorie alario...Diegito schrieb:
Von den bis jetzt gerüchteten Mittelstürmern wäre mir Alario mit Abstand am liebsten.
da wäre mir selbst polter deutlich lieber, der schiesst vielleicht 1-2 tore weniger, dafür haut er sich rein, ackert, presst und wäre für unsere art fußball insgesamt deutlich wertvoller.
Unsere Einschätzung zu Alario, Weghorst, Polter könnte nicht weiter auseinander liegen
Aber gut, völlig ok. Wir warten mal ab wer es letztendlich werden wird. Wahrscheinlich keiner von den dreien. Mit der Nr.4 sind wir bestimmt alle zufrieden
Diegito schrieb:
Unsere Einschätzung zu Alario, Weghorst, Polter könnte nicht weiter auseinander liegen
offensichtlich.
Diegito schrieb:
Aber gut, völlig ok.
in der tat.
Diegito schrieb:
Wir warten mal ab wer es letztendlich werden wird. Wahrscheinlich keiner von den dreien. Mit der Nr.4 sind wir bestimmt alle zufrieden
mir ist bei deinem obigen längeren posting im nachhinein folgendes durch den kopf gegangen:
sollte man wirklich gehalts- und ablöse-technisch nach einer für uns größeren lösung streben und vor allem tore einkaufen wollen, würde ich zur hier kolportierten ablösesumme vielleicht noch ein wenig was draufgeben und am unsere alten freunde von real rantreten und beim supercup jovic einpacken - der marktwert ist im freien fall und mit ner ordentlichen weiterverkaufsbeteiligung für real könnte durchaus was gehen. fachlich sollte er ja hier noch über genug credit haben...
Glaube wir haben andere Defintionen von "ohne großes Risiko". Alario ist verdammt stark in der Box, aber in Tempo, Kopfballspiel und vor allem schnellen Kombinationsspiel hat er bei den Pillen mmn schon ziemliche Defizite gezeigt. So wie du schreibst, kriegt man das Gefühl, Patrick Schick steht hier vor nem Wechsel zur Eintracht. Vor allem setzt die Eintracht hier gehaltstechnisch nen Standard, der einen noch ne weile begleiten wird. Da wird jeder Berater, der mit Frankfurt verhandelt, mal nachfragen, warum der Herr mit 600 Einsatzminuten bei Leverkusen hier 5 Millionen bekommt, der eigene Klient aber nur 2 verdienen soll.
Ne sry das wäre nicht "ohne großes Risiko" sondern, wie Maddux über mir schon schrieb, ein Schalke Move in Reinkultur.
Ne sry das wäre nicht "ohne großes Risiko" sondern, wie Maddux über mir schon schrieb, ein Schalke Move in Reinkultur.
BernddasBrot schrieb:
Glaube wir haben andere Defintionen von "ohne großes Risiko". Alario ist verdammt stark in der Box, aber in Tempo, Kopfballspiel und vor allem schnellen Kombinationsspiel hat er bei den Pillen mmn schon ziemliche Defizite gezeigt. So wie du schreibst, kriegt man das Gefühl, Patrick Schick steht hier vor nem Wechsel zur Eintracht. Vor allem setzt die Eintracht hier gehaltstechnisch nen Standard, der einen noch ne weile begleiten wird. Da wird jeder Berater, der mit Frankfurt verhandelt, mal nachfragen, warum der Herr mit 600 Einsatzminuten bei Leverkusen hier 5 Millionen bekommt, der eigene Klient aber nur 2 verdienen soll.
Ne sry das wäre nicht "ohne großes Risiko" sondern, wie Maddux über mir schon schrieb, ein Schalke Move in Reinkultur.
Und bei dir könnte man meinen du sprichst von Guido Burgstaller.
Wir brauchen keinen Sprinter vorne, wir brauchen genau diese Stärke in der Box, das ist das Puzzlestück das uns fehlt. Wenn man sich die Nettospielzeit von Alario anschaut und dessen Torquote kriegst du wahrscheinlich weit und breit keinen besseren, zumindest nicht für diesen Preis.
Weghorst z.b. wäre im Paket deutlich teurer und charakterlich schwieriger, Polter ist sportlich sowieso eine Schublade darunter.
Von den bis jetzt gerüchteten Mittelstürmern wäre mir Alario mit Abstand am liebsten.
Diegito schrieb:BernddasBrot schrieb:
Glaube wir haben andere Defintionen von "ohne großes Risiko". Alario ist verdammt stark in der Box, aber in Tempo, Kopfballspiel und vor allem schnellen Kombinationsspiel hat er bei den Pillen mmn schon ziemliche Defizite gezeigt. So wie du schreibst, kriegt man das Gefühl, Patrick Schick steht hier vor nem Wechsel zur Eintracht. Vor allem setzt die Eintracht hier gehaltstechnisch nen Standard, der einen noch ne weile begleiten wird. Da wird jeder Berater, der mit Frankfurt verhandelt, mal nachfragen, warum der Herr mit 600 Einsatzminuten bei Leverkusen hier 5 Millionen bekommt, der eigene Klient aber nur 2 verdienen soll.
Ne sry das wäre nicht "ohne großes Risiko" sondern, wie Maddux über mir schon schrieb, ein Schalke Move in Reinkultur.
Und bei dir könnte man meinen du sprichst von Guido Burgstaller.
Wir brauchen keinen Sprinter vorne, wir brauchen genau diese Stärke in der Box, das ist das Puzzlestück das uns fehlt. Wenn man sich die Nettospielzeit von Alario anschaut und dessen Torquote kriegst du wahrscheinlich weit und breit keinen besseren, zumindest nicht für diesen Preis.
Weghorst z.b. wäre im Paket deutlich teurer und charakterlich schwieriger, Polter ist sportlich sowieso eine Schublade darunter.
Von den bis jetzt gerüchteten Mittelstürmern wäre mir Alario mit Abstand am liebsten.
Ich sehe in Alario jetzt keinen Burgstaller aber auch keinen überdurschnittlichen Bundesligastürmer.
Die Präsenz in der Box ist sicher eine der Qualitäten die uns letzte Saison am meisten abgingen, da will ich nicht wiedersprechen. Von nem Spieler der bei 5 Millionen Gehalt dann unser Spitzenverdiener wäre, würde ich mir im gesamtpaket aber mehr erwarten als nur Abschlussstärke/ Strafraumpräsenz. Hoffe dass wir uns bei den Forderungen woanders umsehen. Denke für das finanzielle Gesamtpaket findet man sicher Spieler mit ähnlichen Qualitäten, die die Gehaltsstruktur nicht so in Schieflage bringen würden.
Und ob ne Weghorst Leihe da insgesamt oder auch nur auf ein Jahr betrachtet teurer wäre, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln.
Diegito schrieb:
Wir brauchen keinen Sprinter vorne,
würde zwar nix schaden, aber was wir dann vor allem bräuchten wäre einer der sich neben seinen stürmer-aufgaben vorne auch reinhauen kann und presst und anläuft un da stehen weghorst wie polter vor alario
Diegito schrieb:
wir brauchen genau diese Stärke in der Box, das ist das Puzzlestück das uns fehlt.
das puzzlestück was uns vorne vor allem fehlt ist neben torinstinkt schlichte physis um die box überhaupt besetzt und gehalten zu bekommen und diesbezüglich steht alario auch klar hinter polter und weghorst.
Diegito schrieb:
Wenn man sich die Nettospielzeit von Alario anschaut und dessen Torquote kriegst du wahrscheinlich weit und breit keinen besseren, zumindest nicht für diesen Preis.
wenn wir diese rechenspielchen spielen möchten, können wir gleich paciencia behalte oder holen am besten petersen...
stammspieler ist halt was ganz anderes, sorry. und das war alario am ende des tages nicht umsonst so nie...
Diegito schrieb:
Weghorst z.b. wäre im Paket deutlich teurer
zu recht. guckt dir nur seine werte unter glasner an und du weißt bescheid warum. das ist dann eher die kategorie schick als die kategorie alario...
Diegito schrieb:
Von den bis jetzt gerüchteten Mittelstürmern wäre mir Alario mit Abstand am liebsten.
da wäre mir selbst polter deutlich lieber, der schiesst vielleicht 1-2 tore weniger, dafür haut er sich rein, ackert, presst und wäre für unsere art fußball insgesamt deutlich wertvoller.
An die Impfpflicht wird sich auf absehbare Zeit niemand mehr ran wagen - was ich sogar verstehen kann.
Es wäre ein großer Aufwand, birgt sehr großen gesellschaftlichen Sprengstoff und die Zustimmung in der Bevölkerung dürfte auch nicht mehr auf dem Höchststand sein.
Zumal ich Experten so verstanden habe, dass wir (logischerweise) inzwischen viel näher an einer "Herdenimmunität" sind als vor 6 Monaten. Einfach weil das Virus weiter zirkuliert und sich eine immer größerer Schutz aufbaut. Klar würde jede weitere Impfung, gerade bei bisher Ungeimpften, helfen - aber deshalb so ein massives Geschütz wie die Impfpflicht durchsetzen?
Da frage ich mich dann inzwischen tatsächlich ob dies verhältnismäßig wäre.
Es wäre ein großer Aufwand, birgt sehr großen gesellschaftlichen Sprengstoff und die Zustimmung in der Bevölkerung dürfte auch nicht mehr auf dem Höchststand sein.
Zumal ich Experten so verstanden habe, dass wir (logischerweise) inzwischen viel näher an einer "Herdenimmunität" sind als vor 6 Monaten. Einfach weil das Virus weiter zirkuliert und sich eine immer größerer Schutz aufbaut. Klar würde jede weitere Impfung, gerade bei bisher Ungeimpften, helfen - aber deshalb so ein massives Geschütz wie die Impfpflicht durchsetzen?
Da frage ich mich dann inzwischen tatsächlich ob dies verhältnismäßig wäre.
Eintracht-Laie schrieb:
An die Impfpflicht wird sich auf absehbare Zeit niemand mehr ran wagen - was ich sogar verstehen kann.
Es wäre ein großer Aufwand, birgt sehr großen gesellschaftlichen Sprengstoff und die Zustimmung in der Bevölkerung dürfte auch nicht mehr auf dem Höchststand sein.
Zumal ich Experten so verstanden habe, dass wir (logischerweise) inzwischen viel näher an einer "Herdenimmunität" sind als vor 6 Monaten. Einfach weil das Virus weiter zirkuliert und sich eine immer größerer Schutz aufbaut. Klar würde jede weitere Impfung, gerade bei bisher Ungeimpften, helfen - aber deshalb so ein massives Geschütz wie die Impfpflicht durchsetzen?
Da frage ich mich dann inzwischen tatsächlich ob dies verhältnismäßig wäre.
Sollte es im Herbst wieder zu kritischen Situationen in den Krankenhäusern und Intensivstationen kommen und die dort liegenden Menschen überwiegend ungeimpft oder mit lange zurückliegender Impfung sein wird das Thema Impfpflicht aber nochmal so Richtung Fahrt aufnehmen.
Erst recht wenn wieder mit Kontaktbeschränkungen und Schließung von Gastronomie etc gedroht wird. Also Maßnahmen unter denen alle leiden.
Schulschließungen u. Kitaschließungen wird es mE nicht mehr geben, höchstens vereinzelt in Ausnahmefällen.
Und?
Vor Herbst wird niemand in die Zukunft denken, erleben wir nicht zum ersten Mal.
Dann werden Entwürfe gemacht, interne Abstimmungen...irgendwann vielleicht ein Gesetz (Glaube ich eher nicht) und dann eine Übergangsfrist => vor Februar/April greift es aus meiner Sicht keine Impfpflicht => wäre dann auch wieder sinnlos.
Und wie gesagt, ich weiß nicht wie viel es dann überhaupt bringt, rein medizinisch gesehen.
Wie viele Menschen sind dann noch gänzlich "ohne"? Also ohne Impfung und ohne genesen zu sein?
Maximal kann ich mir eine Impfpflicht für Menschen über 50 / 60 Jahre vorstellen. Auch weil es in der Tat absurd ist, dass sich das Pflegepersonal impfen lassen muss, der 70-Jährige mit hohem Risiko aber nicht.
Aber ich denke nicht einmal eine Üxx-Impfpflicht werden wir, ohne neue Variante mit größerer Gefährdung, hin bekommen. der Zug erscheint mir inzwischen abgefahren zu sein.
91% der Ü60 Menschen sind übrigens grundimmunisiert, laut RKI. (76% der Gesamtbevölkerung).
Dein Szenario ist natürlich realistisch, also mehr Menschen in den Krankenhäusern wegen COVID.
Nur wie viele sind es genau?
Wie klar ist die Unterscheidung von "mit" und "wegen"?
DA wäre es gut und wichtig etwas bezüglich der Datenlage und -erfassung zu tun, müsste halt jetzt passieren. Dann könnte man evtl. auch klarer kommunizieren und erklären. Aber ich bin mir sehr sicher dass da derzeit nichts passiert. Sorry, aber da bin ich inzwischen völlig pessimistisch.
Vor Herbst wird niemand in die Zukunft denken, erleben wir nicht zum ersten Mal.
Dann werden Entwürfe gemacht, interne Abstimmungen...irgendwann vielleicht ein Gesetz (Glaube ich eher nicht) und dann eine Übergangsfrist => vor Februar/April greift es aus meiner Sicht keine Impfpflicht => wäre dann auch wieder sinnlos.
Und wie gesagt, ich weiß nicht wie viel es dann überhaupt bringt, rein medizinisch gesehen.
Wie viele Menschen sind dann noch gänzlich "ohne"? Also ohne Impfung und ohne genesen zu sein?
Maximal kann ich mir eine Impfpflicht für Menschen über 50 / 60 Jahre vorstellen. Auch weil es in der Tat absurd ist, dass sich das Pflegepersonal impfen lassen muss, der 70-Jährige mit hohem Risiko aber nicht.
Aber ich denke nicht einmal eine Üxx-Impfpflicht werden wir, ohne neue Variante mit größerer Gefährdung, hin bekommen. der Zug erscheint mir inzwischen abgefahren zu sein.
91% der Ü60 Menschen sind übrigens grundimmunisiert, laut RKI. (76% der Gesamtbevölkerung).
Dein Szenario ist natürlich realistisch, also mehr Menschen in den Krankenhäusern wegen COVID.
Nur wie viele sind es genau?
Wie klar ist die Unterscheidung von "mit" und "wegen"?
DA wäre es gut und wichtig etwas bezüglich der Datenlage und -erfassung zu tun, müsste halt jetzt passieren. Dann könnte man evtl. auch klarer kommunizieren und erklären. Aber ich bin mir sehr sicher dass da derzeit nichts passiert. Sorry, aber da bin ich inzwischen völlig pessimistisch.
Diegito schrieb:
Sollte es im Herbst wieder zu kritischen Situationen in den Krankenhäusern und Intensivstationen kommen und die dort liegenden Menschen überwiegend ungeimpft oder mit lange zurückliegender Impfung sein wird das Thema Impfpflicht aber nochmal so Richtung Fahrt aufnehmen.
Da wird dann auch wieder nur dumm daher geschwätzt und es passiert wieder nichts. Die scheißen sich doch wegen den Schreihälsen auf der Straße regelmäßig in die Hosen.
fromgg schrieb:
Schaut euch mal den Christiano an.
Ausgerechnet den Spieler zu nennen, wo es seit 10 Jahren Diskussionen gibt, dass er absolut nichts zur Defensivarbeit beiträgt, hilft uns aber nicht weiter.
Abgesehen davon taugt er als Vergleich generell 0, da er einen Lebensstil hat, den sich weder Kostic, noch irgendeiner von uns aneignen wird.
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
Schaut euch mal den Christiano an.
Ausgerechnet den Spieler zu nennen, wo es seit 10 Jahren Diskussionen gibt, dass er absolut nichts zur Defensivarbeit beiträgt, hilft uns aber nicht weiter.
Abgesehen davon taugt er als Vergleich generell 0, da er einen Lebensstil hat, den sich weder Kostic, noch irgendeiner von uns aneignen wird.
Das wollte ich gerade sagen. Kostic ist deutlich fleißiger und mannschaftsdienlicher unterwegs als Ronaldo. Die Rolle als Schienenspieler verlangt einem Spieler schon sehr viel ab, ob Kostic das noch im hohen Alter liefern kann bezweifle ich. Keine Ahnung wie Juventus taktisch agiert, in einem 4-4-2 als klassischer LM hat er nicht die intensive Laufarbeit zu verrichten, kann sich voll auf die Offensive konzentrieren.
Oder er wird später zum LV umfunktioniert, da muß er nicht die Mega-Rakete sein, die starken Flanken wird er vermutlich nicht mehr verlernen.
Bei einem Jahr Restvertrag und dafür das die Interessenten nicht gerade Schlange stehen wäre das eine akzeptable Ablöse. Mit Kostic wären unsere Chancen uns wieder für Europa zu qualifizieren größer als mit einem talentierten Ersatz den wir von der Ablöse verpflichten. Aber in einem Jahr wäre Kostic dann ablösefrei weg und wir hätten nur wenige Geld um dann einen Ersatz zu verpflichten.
Das er zu Juve will statt mit uns Champions League zu spielen kann man verstehen. Er wollte schon immer nach Italien und mit uns spielt er nur diese Saison Champions League während Juve jedes Jahr dort spielt. Und die haben einen Kader mit dem man auch mal ins Halbfinale kommen kann.
Das er zu Juve will statt mit uns Champions League zu spielen kann man verstehen. Er wollte schon immer nach Italien und mit uns spielt er nur diese Saison Champions League während Juve jedes Jahr dort spielt. Und die haben einen Kader mit dem man auch mal ins Halbfinale kommen kann.
Maddux schrieb:
Bei einem Jahr Restvertrag und dafür das die Interessenten nicht gerade Schlange stehen wäre das eine akzeptable Ablöse. Mit Kostic wären unsere Chancen uns wieder für Europa zu qualifizieren größer als mit einem talentierten Ersatz den wir von der Ablöse verpflichten. Aber in einem Jahr wäre Kostic dann ablösefrei weg und wir hätten nur wenige Geld um dann einen Ersatz zu verpflichten.
Das er zu Juve will statt mit uns Champions League zu spielen kann man verstehen. Er wollte schon immer nach Italien und mit uns spielt er nur diese Saison Champions League während Juve jedes Jahr dort spielt. Und die haben einen Kader mit dem man auch mal ins Halbfinale kommen kann.
Sehe ich auch so, bei allem über 15 Mio muß man eigentlich Ja sagen. Für einen 30 jährigen mit einem Jahr Restvertrag wäre das absolut akzeptabel, wohlwissend das uns viel Qualität verloren geht. Aber Kostic wird nicht mehr 10 Jahre Fussball spielen auf diesem Niveau, irgendwann ist der Zenit erreicht.
Das Momentum ihn jetzt zu verkaufen wäre genau richtig.
Es wäre nachbetrachtend eine Erfolgsgeschichte sondersgeichen. Wir hatten 4 Jahre lang einen absoluten Topspieler im Kader, der geliefert hat wie kaum ein Spieler je zuvor... für vergleichsweise wenig Geld. Und wir kriegen sogar noch eine angemessene Ablöse. Da sage ich nur Chapeau Filip, Chapeau SGE.
Um mal bei Hinti zu bleiben. Er provoziert halt und eskaliert gerne. Das sind die negativen neben den positiven Seiten an ihm. Hierzu ein Auszug des aktuellen FR Kommentars von Ingo Durstewitz. Vielleicht sollte das Kapitel einfach geschlossen werden , damit die Vorbereitung in Ruhe angegangen werden kann. Es geht dann darum, noch etwas Ablöse zu kassieren. Wie er dann ticken kann, wissen wir allzu gut:
„ Bei der Eintracht wussten sie damals, was auf sie zukommt, dass da ein unangepasster Freigeist kommt, der seinen eigenen Kopf hat, gerne mal um die Häuser zieht und für Ärger und schlechte Stimmung sorgen kann. Als Hinteregger dem Augsburger Manager Stefan Reuter auf den Kopf zu sagte, er werde seine Karriere beenden, wenn er ihn nicht nach Frankfurt ziehen lasse, haben sie das bei der Eintracht mit einigem Bauchgrimmen registriert. Klar haben sie durch diese dreiste, aber ernstgemeinte Drohung den Lieblingsspieler von Ex-Trainer Adi Hütter bekommen, doch sie ahnten, dass das schwierig werden könnte mit dem eigenwilligen Typen aus Kärnten. „So was oder so was ähnliches kann uns eines Tages auch blühen. Da bin ich mir sicher“, sagte damals einer aus der Führungscrew. Er sollte Recht behalten. (Ingo Durstewitz)“
„ Bei der Eintracht wussten sie damals, was auf sie zukommt, dass da ein unangepasster Freigeist kommt, der seinen eigenen Kopf hat, gerne mal um die Häuser zieht und für Ärger und schlechte Stimmung sorgen kann. Als Hinteregger dem Augsburger Manager Stefan Reuter auf den Kopf zu sagte, er werde seine Karriere beenden, wenn er ihn nicht nach Frankfurt ziehen lasse, haben sie das bei der Eintracht mit einigem Bauchgrimmen registriert. Klar haben sie durch diese dreiste, aber ernstgemeinte Drohung den Lieblingsspieler von Ex-Trainer Adi Hütter bekommen, doch sie ahnten, dass das schwierig werden könnte mit dem eigenwilligen Typen aus Kärnten. „So was oder so was ähnliches kann uns eines Tages auch blühen. Da bin ich mir sicher“, sagte damals einer aus der Führungscrew. Er sollte Recht behalten. (Ingo Durstewitz)“
MutterErnst schrieb:
Um mal bei Hinti zu bleiben. Er provoziert halt und eskaliert gerne. Das sind die negativen neben den positiven Seiten an ihm. Hierzu ein Auszug des aktuellen FR Kommentars von Ingo Durstewitz. Vielleicht sollte das Kapitel einfach geschlossen werden , damit die Vorbereitung in Ruhe angegangen werden kann. Es geht dann darum, noch etwas Ablöse zu kassieren. Wie er dann ticken kann, wissen wir allzu gut:
„ Bei der Eintracht wussten sie damals, was auf sie zukommt, dass da ein unangepasster Freigeist kommt, der seinen eigenen Kopf hat, gerne mal um die Häuser zieht und für Ärger und schlechte Stimmung sorgen kann. Als Hinteregger dem Augsburger Manager Stefan Reuter auf den Kopf zu sagte, er werde seine Karriere beenden, wenn er ihn nicht nach Frankfurt ziehen lasse, haben sie das bei der Eintracht mit einigem Bauchgrimmen registriert. Klar haben sie durch diese dreiste, aber ernstgemeinte Drohung den Lieblingsspieler von Ex-Trainer Adi Hütter bekommen, doch sie ahnten, dass das schwierig werden könnte mit dem eigenwilligen Typen aus Kärnten. „So was oder so was ähnliches kann uns eines Tages auch blühen. Da bin ich mir sicher“, sagte damals einer aus der Führungscrew. Er sollte Recht behalten. (Ingo Durstewitz)“
Wir hatten Spieler die sind vor wichtigen Spielen nachts um die Häuser gezogen, besoffen beim Training erschienen.
Wir hatten Spieler die ihren Abgang in Form von Arbeitsverweigerung forciert haben. Dieser Spieler wird hier als Legende gefeiert.
Wir haben einen Spieler im aktuellen Kader der letzte Saison ein Training und Pflichtspiel(!) bestreikt hat, danach ebenfalls nicht für den Verein erreichbar war. Auch dieser Spieler wird als Legende gefeiert.
Hinti meldet sich aus dem Urlaub nicht beim Verein zurück, nach dem er sich öffentlich zweimal klar erklärt hat.
Diesen "Skandal" kann jeder für sich gewichten wie er es möchte. Die Verhältnismäßigkeit der Kritik sollte aber gewahrt bleiben.
Diegito schrieb:
Die Verhältnismäßigkeit der Kritik sollte aber gewahrt bleiben.
Filtere ich die Beiträge der wenigen Leute heraus, die hier durch endlose Wiederholungen auffallen, kann ich schon sagen, dass die Verhältnismäßigkeit ganz gut passt. Man muss das Thema nicht kleinreden und nicht zu hoch hängen. Schlußendlich geht es jetzt darum, dass man die Geschichte gemeinsam zu einem für alle Beteiligten Eintrachtler bestmöglichen Ende bringt. Ich traue das unseren handelnden Personen durchaus zu.
Als Fan würde ich den Hinti sehr gerne weiter bei uns spielen sehen, als Arbeitgeber würde ich ihn vermutlich wieder auf den Markt bringen ("vermutlich" weil ich natürlich keine Ahnung habe, welchen Grund es für seine Unerreichbarkeit gibt).
Zum Glück muss ich keine Entscheidung treffen, nicht den Stab über dem Hinti brechen ...
Vollkommende Zustimmung.
Hinti wird die Eintracht verlassen müssen.
Und das ist auch vollkommen ok. So sehr ich Hinti mag, er ist nicht mehr für den Verein tragbar. Präsident Fischer bekommt einen Preis nach dem Anderen verliehen, da er die Werte und Gesinnung des Vereins deutschlandweit lautstark vertritt. Sollte Eintrachr tatsächlich Hinti weiter beschäftigen, muss Fischer zwangsläufig zurücktreten, da sein Verein seine propagandierten Werte doch nicht umsetzt. Von daher ist eine Trennung unumgänglich.
Hinti wird die Eintracht verlassen müssen.
Und das ist auch vollkommen ok. So sehr ich Hinti mag, er ist nicht mehr für den Verein tragbar. Präsident Fischer bekommt einen Preis nach dem Anderen verliehen, da er die Werte und Gesinnung des Vereins deutschlandweit lautstark vertritt. Sollte Eintrachr tatsächlich Hinti weiter beschäftigen, muss Fischer zwangsläufig zurücktreten, da sein Verein seine propagandierten Werte doch nicht umsetzt. Von daher ist eine Trennung unumgänglich.
ThePaSch schrieb:
Diese ganze Saga ist nicht nur ein Beispiel dafür, warum heutzutage jeder Weltfußballer eine drölfzig-köpfige PR-Agentur vor sich stehen hat, sondern auch eines dafür, warum manche Fußballer, die eine solche nicht haben, sich dringenst, dringendst eine zulegen sollten.
Ich hätte durchaus einen Weg gesehen, wie Hinti sich nach draußen hätte graben können. Ordentlich mit dem Verein kommunizieren, eine richtige und ordentliche Entschuldigung raushauen, an der keine zig Sternchen hängen und die die Causa nicht ständig relativiert und kleinredet, und dann wäre das schon wieder geworden. Er gräbt nur leider in genau die falsche Richtung.
So sehr ich den Mann auch mag, und so sehr ich ihn schätze, er stellt den Verein gerade vor nichts als Schwierigkeiten. Und es wird immer und immer schwerer und schwerer, ihn noch viel länger zu verteidigen. Man kann es dem Verein nicht mehr übel nehmen, wenn jetzt die Entscheidung getroffen wird, die Reißleine zu ziehen.
Eintrachtler40 schrieb:
Hinti wird die Eintracht verlassen müssen.
Und das ist auch vollkommen ok. So sehr ich Hinti mag, er ist nicht mehr für den Verein tragbar. Präsident Fischer bekommt einen Preis nach dem Anderen verliehen, da er die Werte und Gesinnung des Vereins deutschlandweit lautstark vertritt. Sollte Eintrachr tatsächlich Hinti weiter beschäftigen, muss Fischer zwangsläufig zurücktreten, da sein Verein seine propagandierten Werte doch nicht umsetzt. Von daher ist eine Trennung unumgänglich.
Sollte Hinti also nicht gefeuert werden und weiter seinen Vertrag erfüllen muß Peter Fischer zurücktreten?
Ok, jetzt klinke ich mich hier aus. Das verkommt langsam zur Komödie was hier manche veranstalten. Unglaublich.
Diegito schrieb:Eintrachtler40 schrieb:
Hinti wird die Eintracht verlassen müssen.
Und das ist auch vollkommen ok. So sehr ich Hinti mag, er ist nicht mehr für den Verein tragbar. Präsident Fischer bekommt einen Preis nach dem Anderen verliehen, da er die Werte und Gesinnung des Vereins deutschlandweit lautstark vertritt. Sollte Eintrachr tatsächlich Hinti weiter beschäftigen, muss Fischer zwangsläufig zurücktreten, da sein Verein seine propagandierten Werte doch nicht umsetzt. Von daher ist eine Trennung unumgänglich.
Sollte Hinti also nicht gefeuert werden und weiter seinen Vertrag erfüllen muß Peter Fischer zurücktreten?
Ok, jetzt klinke ich mich hier aus. Das verkommt langsam zur Komödie was hier manche veranstalten. Unglaublich.
Sobald dem Wort "Eintracht" kein "Die" vor- oder "Frankfurt" nachgestellt ist, braucht man Beiträge, Artikel, etc. schon gar nicht mehr lesen.
Die neue Erklärung von ihm ist auch nicht besser aber na ja.
https://kurier.at/sport/fussball/martin-hinteregger-erklaert-sich-und-fuerchtet-kratzer-in-seiner-karriere/402038160
https://kurier.at/sport/fussball/martin-hinteregger-erklaert-sich-und-fuerchtet-kratzer-in-seiner-karriere/402038160
: „Der Herr Sickl war 30 Jahre nicht in Kärnten. Für viele meiner Generation ist er absolut kein Begriff. Wenn man die Geschichte im Nachhinein gehört hat, dann ist es schon sehr schockierend.“
Int.Fan II. schrieb:
Die neue Erklärung von ihm ist auch nicht besser aber na ja.
https://kurier.at/sport/fussball/martin-hinteregger-erklaert-sich-und-fuerchtet-kratzer-in-seiner-karriere/402038160: „Der Herr Sickl war 30 Jahre nicht in Kärnten. Für viele meiner Generation ist er absolut kein Begriff. Wenn man die Geschichte im Nachhinein gehört hat, dann ist es schon sehr schockierend.“
Das Statement von ihm ist mehr als deutlich, er suhlt sich nicht in Unschuld, eiert nicht rum, sondern gibt zu das es sein Fehler war. Die Geschäftsbeziehungen hat er unverzüglich abgebrochen und das Turnier findet nur noch in abgespeckter Form statt, ohne Party am besagten Schloss.
Was soll er noch tun? Auf Knien nach Frankfurt robben und persönlich bei Peter Fischer um Verzeihung bitten?
Diegito schrieb:
Was soll er noch tun? Auf Knien nach Frankfurt robben und persönlich bei Peter Fischer um Verzeihung bitten?
Vielleicht lieber mit der Eintracht reden als mit den Medien und sich mal dann in den nächsten Tagen danach zurückhalten. Ich weiß gerade nicht, wie da noch ein vernünftiges Vertrauensverhältnis zwischen Hinti und Vereinsführung bestehen / aufgebaut werden soll nach den letzten 2 Wochen.
Endless schrieb:
Ganz schlecht und vor allem unfair gemacht von der Presse. Und dann noch die Stellungnahme so auseinanderpflücken und das Haar in der Suppe zu suchen. Wahnsinn.
Die Presse trifft hier überhaupt keine Schuld. Hinti muss sich an dem messen lassen, was er tut, sagt und schreibt. Nicht mehr und nicht weniger ist passiert.
Wenn er in der Lage ist, ein Statement zu veröffentlichen, aus dem sich durchaus fehlende Einsicht und ein Verkennen der Situation ablesen lassen, ist das weder unfair noch hat das was mit der Suche nach dem Haar in der Suppe zu tun. Es ist echt schwer zu ertragen, wie leicht hier viele auf den Zug des Presse-Bashings aufspringen - nur weil hier kritisch mit einem Fan-Liebling umgegangen wird. Der Journalist des Ursprungstextes und auch alle, die nachfolgend darüber berichten, machen lediglich ihren Job.
AdlerWien schrieb:
Wenn er in der Lage ist, ein Statement zu veröffentlichen, aus dem sich durchaus fehlende Einsicht und ein Verkennen der Situation ablesen lassen, ist das weder unfair noch hat das was mit der Suche nach dem Haar in der Suppe zu tun.
An dieser Stelle muß man aber sagen das Hinti kein geschulter PR-Profi ist sondern frei Schnauze ein Beitrag veröffentlicht hat, nach seiner typischen Art die in anderen Fällen abgefeiert wird, da erinnere ich nur an die Aussagen über Davie Selke oder die prügelnden Hools nach dem Lev-Spiel.
Hinti ist kreuzehrlich und naiv in vielen Lebensbereichen, das wird kaum einer bestreiten.
Das gibt ihm natürlich keine Narrenfreiheit, er muß sich für diese Dinge verantworten, mit allen Konsequenzen.
Ihm aber vorzuwerfen das er es binnen weniger Stunden nicht geschafft hat ein perfektes, politisch korrektes und zu 100% Gesichtswahrendes Statement abzusetzen finde ich nicht gut. Er muß das ja auch selbst erstmal verkraften und sich sammeln. Er ist ein Mensch, keine programmierte Spielfigur.
Diegito schrieb:AdlerWien schrieb:
Wenn er in der Lage ist, ein Statement zu veröffentlichen, aus dem sich durchaus fehlende Einsicht und ein Verkennen der Situation ablesen lassen, ist das weder unfair noch hat das was mit der Suche nach dem Haar in der Suppe zu tun.
An dieser Stelle muß man aber sagen das Hinti kein geschulter PR-Profi ist sondern frei Schnauze ein Beitrag veröffentlicht hat, nach seiner typischen Art die in anderen Fällen abgefeiert wird, da erinnere ich nur an die Aussagen über Davie Selke oder die prügelnden Hools nach dem Lev-Spiel.
Hinti ist kreuzehrlich und naiv in vielen Lebensbereichen, das wird kaum einer bestreiten.
Das gibt ihm natürlich keine Narrenfreiheit, er muß sich für diese Dinge verantworten, mit allen Konsequenzen.
Ihm aber vorzuwerfen das er es binnen weniger Stunden nicht geschafft hat ein perfektes, politisch korrektes und zu 100% Gesichtswahrendes Statement abzusetzen finde ich nicht gut. Er muß das ja auch selbst erstmal verkraften und sich sammeln. Er ist ein Mensch, keine programmierte Spielfigur.
Einfache Lösung: kein Statement auf Instagram. Verein kontaktieren statt abtauchen und über Manager und Co erklären das man gemeinsam mit dem Verein ein Statement abgibt.
Diegito schrieb:
Das gibt ihm natürlich keine Narrenfreiheit, er muß sich für diese Dinge verantworten, mit allen Konsequenzen.
Ihm aber vorzuwerfen das er es binnen weniger Stunden nicht geschafft hat ein perfektes, politisch korrektes und zu 100% Gesichtswahrendes Statement abzusetzen finde ich nicht gut.
Mein Post bezog sich darauf, dass jemand der Presse vorgeworfen hat "unfair" zu arbeiten und "das Haar in der Suppe zu suchen". Und da gehe ich einfach nicht mit. Natürlich war das ein emotionales Statement aus der Hüfte geschossen, diese Hemdsärmeligkeit ist ja auch das, was viele an ihm schätzen.
Aber letztendlich muss und kann man sich als Fan (und auch als Journalist) nur mit dem befassen, was faktisch da ist - und das ist eben ein Statement, das mich persönlich nicht völlig zufriedengestellt hat und anscheinend auch bei vielen anderen Fragen offengelassen hat. Mir stößt nur massiv auf, dass so viele hier im Forum (du bist jetzt nicht gemeint) und auf Social Media die Presse so negativ bewerten als würden die hier etwas aufblähen, was entweder gar nicht so schlimm ist, oder sogar absichtlich Hinteregger und die Eintracht beschädigen wollen - und das kann man einfach so nicht stehen lassen.
Den Schuh muss sich Hinti halt anziehen, Kult hin, Kult her.
Diegito schrieb:
Ihm aber vorzuwerfen das er es binnen weniger Stunden nicht geschafft hat ein perfektes, politisch korrektes und zu 100% Gesichtswahrendes Statement abzusetzen finde ich nicht gut. Er muß das ja auch selbst erstmal verkraften und sich sammeln. Er ist ein Mensch, keine programmierte Spielfigur.
Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber wenn ich mir in meinem Job einen heftigen Fehltritt mit Außenwirkung leisten würde, würde das bei vielleicht 100 Menschen im nahen und nochmal 300-1.000 Menschen im weiteren Umfeld zu Gerede führen. Den Job könnte ich je nach Schwere an den Nagel hängen.
Das führt dazu, dass ich mir wohl überlege, wie ich mich verhalte und äußere.
Hinteregger ist einem Millionenpublikum präsent. Da erwarte ich, dass er sich seiner Sichtbarkeit und Wirkung grundlegend bewusst ist und im Fall einer Medienanfrage oder der Veröffentlichen eines solchen Artikels professionelle Beratung holt.
Wenn er diese nicht hat, wäre es ein leichtes, seinen Berater oder die Eintracht um Hilfe zu bitten.
Nein, er soll keine programmierte Spielfigur sein. Ein wenig Fingerspitzengefühl und Cleverness kann man aber von ihm erwarten.
Also wenn ich mir so die Reaktionen unter seinem Statement bei IG durchlese, aber auch was man hier so liest, dann ist es doch immer wieder erschreckend wie so mancher geistig nicht auf der Höhe ist.
Sein Statement ist einfach nicht gut und lenkt vom eigentlichen Problem ab. Stattdessen schwurbelt er irgendwas über den Journalisten. Das war sauber herausgearbeitet und hat die richtigen Fragen auf die Tagesordnung gebracht.
Mal ganz abgesehen davon, dass es schwach ist seinem Arbeitgeber nicht Mal zur Verfügung zu stehen.
Sein Statement ist einfach nicht gut und lenkt vom eigentlichen Problem ab. Stattdessen schwurbelt er irgendwas über den Journalisten. Das war sauber herausgearbeitet und hat die richtigen Fragen auf die Tagesordnung gebracht.
Mal ganz abgesehen davon, dass es schwach ist seinem Arbeitgeber nicht Mal zur Verfügung zu stehen.
DeWalli schrieb:
Also wenn ich mir so die Reaktionen unter seinem Statement bei IG durchlese, aber auch was man hier so liest, dann ist es doch immer wieder erschreckend wie so mancher geistig nicht auf der Höhe ist.
Unterschiedliche Meinungen. Ist das schlimm?
DeWalli schrieb:
Sein Statement ist einfach nicht gut und lenkt vom eigentlichen Problem ab. Stattdessen schwurbelt er irgendwas über den Journalisten. Das war sauber herausgearbeitet und hat die richtigen Fragen auf die Tagesordnung gebracht.
Ich finde sein Statement gut. Authentisch und ehrlich, ohne das der Berater und Rethorik-Coach drübergeschaut hat. Hinti halt.
Muß aber nicht jedem gefallen, das stimmt...
DeWalli schrieb:
Mal ganz abgesehen davon, dass es schwach ist seinem Arbeitgeber nicht Mal zur Verfügung zu stehen.
So wie Kostic damals?
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurts-martin-hinteregger-und-verbindungen-zu-rechtsaussen-pruef-dich,hinti-sickl-100.html
Ganz interessanter Kommentar zum besagten Thema.
Ganz interessanter Kommentar zum besagten Thema.
Diegito schrieb:
Unterschiedliche Meinungen. Ist das schlimm?
Nein, aber schau Dir mal unter Insta an. Das ist eher ein "Hinti, Du bist der Beste, tolles Statement, wir stehen zu Dir, Küsschen" , mit dem eigentlichen Thema beschäftigt sich kaum einer. Das hat schon bisschen was von unreflektiertem Abnicken und Anhimmeln. Erinnert mich eher an jugendliche Fans, die ihren Popstar anschwärmen. Und da sind erwachsene gestandene Menschen dabei. Ich will nicht wissen, wie die in noch wichtigeren gesellschaftlichen / politischen Fragen sich verhalten. Rennen die da auch jedem so hinterher, wenn er nur paar nette Worte findet?
Aber das hat mit Hinti nix persönlich zu tun, das ist einfach eher eine Gesellschaftsfrage. Das würde bei anderen "idol-isierten" Personen vielleicht genauso gemacht werden.
SGE_Werner schrieb:
Sorry, dass ich jetzt noch mal einhaken muss, aber wo warst Du die letzten Monate? Du machst einen erneuten Apfel/Birnen-Vergleich, gehst wieder an der eigentlichen Problematik vorbei und verdrängst dann zB die diversen Undiszipliniertheiten und Probleme, die wir mit Hinti in dieser Saison schon hatten, erst neulich mit seinem wenig förderlichen Interview?
Und das mit dem Antifa-Bezug zeigt m.E. erst recht, dass Du m.E. jetzt in die Relativierungsschiene gehst.
Was, das Hinteregger von Management etwas missverständlich über seine Zukunft bei der Eintracht aufgefasst hat, ist nun schon eine Undiszipliniertheit? Einerseits freut man sich, wenn Hinti offen seine Meinung und Sicht kund tut, aber wehe dem, er sagt was, was einem persönlich nicht in den Kram passt. Dann ist er als Spieler und Mensch gleich unten durch, oder wie? Wäre es jetzt besser gewesen er hätte "nur" Steuern hinterzogen und wäre dafür verurteilt gewesen? Bei den Bayern hat das den Hoeneß im nachgang keiner mehr übel genommen.
Es gibt keinen Antifa Bezug. Ich habe einfach nur irgend eine Parabel aus meinen persönlichen Erfahrungen heran gezogen. Es hätte auch irgend eine andere Demo sein können, die zu gewaltätigen Ausschreitungen führen kann.
Natürlich relativiere ich hier aber etwas, weil diese Art der Hexenjagd auf mich einen sehr verstörenden Eindruck macht. Wenn man mich wegen sowas derartig bedrängen würde, würde ich sicher auch erst mal mit niemanden sprechen wollen.
the_whitefalcon schrieb:
Natürlich relativiere ich hier aber etwas, weil diese Art der Hexenjagd auf mich einen sehr verstörenden Eindruck macht
Hexenjagd trifft es ganz gut. Was ich hier teilweise lesen muß erschreckt mich...tlw. von Usern die ich hier noch nie gesehen habe.
Macht mal schön weiter liebe Leute, ich warte erstmal ab und beteilige mich noch nicht am Holz sammeln für Hinti's Scheiterhaufen.
Diegito schrieb:the_whitefalcon schrieb:
Natürlich relativiere ich hier aber etwas, weil diese Art der Hexenjagd auf mich einen sehr verstörenden Eindruck macht
Hexenjagd trifft es ganz gut. Was ich hier teilweise lesen muß erschreckt mich...tlw. von Usern die ich hier noch nie gesehen habe.
Macht mal schön weiter liebe Leute, ich warte erstmal ab und beteilige mich noch nicht am Holz sammeln für Hinti's Scheiterhaufen.
Ich empfinde das absolut genauso. Wie leichtfertig hier ein absolut verdienter Spieler virtuell von einigen Usern gerichtet wird… puh, grade mal gut zwei Wochen her seit dem unfassbaren historischen Europacup Sieg, etwas über einen Monat als sich der Spieler im Heimspiel gegen West Ham verletzt hat.
Ich hab dafür keine guten Worte. Ich bin sicher das es zwischen der Eintracht und Martin Hinteregger so ablaufen wird, wie es sein muss. Aber das Internet treibt leider viele Seelen ans Licht, die sich nicht wirklich darauf berufen können, das sie wirklich Bescheid wissen. Aber darum gehts im Internet nicht, wenn man mal seinen Dampf ablassen möchte.
Genau diese Doppelmoral meine ich, die der Eintracht schlecht stünde. Das ist wie das Respect Motto der UEFA und die WM nach Qatar zu "vergeben". Wer tatsächlich meint, dass Hinti nicht wusste, mit wem er da Geschäfte macht, dem ist nicht zu helfen. Ich behaupte nicht, dass Hinti rechtes Gedankengut pflegt, aber man macht mit Rechten keine gemeinsamen Sachen. Währet den Anfängen. Zu RB verkaufen und wir haben eine ruhige Saison, denn das Fass ist spätestens jetzt übergelaufen. Die Verantwortlichen wussten möglicherweise, warum sie ihn im April loswerden wollten.
Ich vertraue den Verantwortlichen unseres Vereins und dass sie richtig damit umgehen werden. Hier ein Kommentar auf der Sge4ever FB Seite eines Lesers:
"Wer Schilder mit "Kein Platz für Rassismus" hoch hält, wer Aufkleber mit diesen Worten aufklebt, wer diesen Verein und dessen Geschichte liebt, der muss all dies auch bei einem Fanliebling ernst nehmen. Ohne wenn und aber. Kein Schönreden, keine Ausflüchte, keine Relativierung, keine Diskussion. Ansonsten bleibt alles, was wir uns in den letzten Jahrzehnten aufgebaut haben, Makulatur. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, sollte Hinteregger etwas davon gewusst haben, bleibt nur die Trennung. Man macht keine Geschäfte mit Nazis und Rechtsradikalen."
Ich vertraue den Verantwortlichen unseres Vereins und dass sie richtig damit umgehen werden. Hier ein Kommentar auf der Sge4ever FB Seite eines Lesers:
"Wer Schilder mit "Kein Platz für Rassismus" hoch hält, wer Aufkleber mit diesen Worten aufklebt, wer diesen Verein und dessen Geschichte liebt, der muss all dies auch bei einem Fanliebling ernst nehmen. Ohne wenn und aber. Kein Schönreden, keine Ausflüchte, keine Relativierung, keine Diskussion. Ansonsten bleibt alles, was wir uns in den letzten Jahrzehnten aufgebaut haben, Makulatur. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, sollte Hinteregger etwas davon gewusst haben, bleibt nur die Trennung. Man macht keine Geschäfte mit Nazis und Rechtsradikalen."
MutterErnst schrieb:
Genau diese Doppelmoral meine ich, die der Eintracht schlecht stünde. Das ist wie das Respect Motto der UEFA und die WM nach Qatar zu "vergeben". Wer tatsächlich meint, dass Hinti nicht wusste, mit wem er da Geschäfte macht, dem ist nicht zu helfen. Ich behaupte nicht, dass Hinti rechtes Gedankengut pflegt, aber man macht mit Rechten keine gemeinsamen Sachen. Währet den Anfängen. Zu RB verkaufen und wir haben eine ruhige Saison, denn das Fass ist spätestens jetzt übergelaufen. Die Verantwortlichen wussten möglicherweise, warum sie ihn im April loswerden wollten.
Ich vertraue den Verantwortlichen unseres Vereins und dass sie richtig damit umgehen werden. Hier ein Kommentar auf der Sge4ever FB Seite eines Lesers:
"Wer Schilder mit "Kein Platz für Rassismus" hoch hält, wer Aufkleber mit diesen Worten aufklebt, wer diesen Verein und dessen Geschichte liebt, der muss all dies auch bei einem Fanliebling ernst nehmen. Ohne wenn und aber. Kein Schönreden, keine Ausflüchte, keine Relativierung, keine Diskussion. Ansonsten bleibt alles, was wir uns in den letzten Jahrzehnten aufgebaut haben, Makulatur. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, sollte Hinteregger etwas davon gewusst haben, bleibt nur die Trennung. Man macht keine Geschäfte mit Nazis und Rechtsradikalen."
Das aktuelle Statement von der Eintracht ist unmissverständlich und das Statement von Hinti ebenfalls. Er hat das Turnier abgesagt, sofort und ohne zu zögern. Ob er vorher was wusste oder nicht ist nichts als wilde Spekulation.
Wir müssen langsam aufpassen das das ganze nicht in üble Hetze ausartet, bei deinem Beitrag sind wir nicht mehr allzu weit davon entfernt...
Diegito schrieb:
Thema beendet.
Das Problem bei Hinti ist, dass es eben nicht das erste Problem mit ihm ist. Das hier kommt noch oben drauf und da ist die Frage, ob nicht auch das Binnenverhältnis zu den Verantwortlichen, vielleicht auch zu den Mitspielern zu viel Schaden genommen hat und man nicht lieber einen Schlussstrich zieht.
Hier geht es dann auch um die Glaubwürdigkeit der Eintracht bzgl Werte, Disziplin usw. und dass diese am Ende des Tages wichtiger ist als das Schicksal eines guten Innenverteidigers. So nett und authentisch ich Hinti finde und froh bin, dass es noch Typen gibt, die nicht aalglatt sind (im Guten wie im Schlechten).
SGE_Werner schrieb:
Das Problem bei Hinti ist, dass es eben nicht das erste Problem mit ihm ist. Das hier kommt noch oben drauf und da ist die Frage, ob nicht auch das Binnenverhältnis zu den Verantwortlichen, vielleicht auch zu den Mitspielern zu viel Schaden genommen hat und man nicht lieber einen Schlussstrich zieht.
Das ist natürlich ein Punkt. Da kommt ein bisschen Arbeit auf Krösche zu.
Das Beispiel Kostic hat aber gezeigt das sowas schnell vergessen sein kann. Ein Spieler der absichtlich und mit Vorsatz durch einen Streik die Mannschaftskollegen im Stich lässt wiegt m.E. deutlich schwerer als das Vergehen von Hinti, im wohlgemerkt privaten Bereich. Auch wenn man natürlich nicht weiß was vorher so alles vorgefallen ist, offene Fragen bleiben da natürlich, aber in meinen Augen nichts was unkittbar ist.
SGE_Werner schrieb:
Hier geht es dann auch um die Glaubwürdigkeit der Eintracht bzgl Werte, Disziplin usw. und dass diese am Ende des Tages wichtiger ist als das Schicksal eines guten Innenverteidigers. So nett und authentisch ich Hinti finde und froh bin, dass es noch Typen gibt, die nicht aalglatt sind (im Guten wie im Schlechten).
Da muß man sich als Fan und Verein aber die Frage stellen was man möchte.
Will ich den volksnahen, verrückten Typen der ab und zu mal Mist baut oder will ich den braven, unnahbaren, nur Floskeln ins Mikro hauchenden Vorbildprofi. Klar, es gibt auch ein zwischendrin aber das ist halt ein schmaler Grat...
Für mich sage ich ganz klar: Ich will diese Typen und das passt auch zu Eintracht Frankfurt, zur Vita des Vereins. Aalglatt waren wir noch nie. Die Fans nicht, die Präsidenten nicht, die Spieler nicht.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das Problem bei Hinti ist, dass es eben nicht das erste Problem mit ihm ist. Das hier kommt noch oben drauf und da ist die Frage, ob nicht auch das Binnenverhältnis zu den Verantwortlichen, vielleicht auch zu den Mitspielern zu viel Schaden genommen hat und man nicht lieber einen Schlussstrich zieht.
Das ist natürlich ein Punkt. Da kommt ein bisschen Arbeit auf Krösche zu.
Das Beispiel Kostic hat aber gezeigt das sowas schnell vergessen sein kann. Ein Spieler der absichtlich und mit Vorsatz durch einen Streik die Mannschaftskollegen im Stich lässt wiegt m.E. deutlich schwerer als das Vergehen von Hinti, im wohlgemerkt privaten Bereich. Auch wenn man natürlich nicht weiß was vorher so alles vorgefallen ist, offene Fragen bleiben da natürlich, aber in meinen Augen nichts was unkittbar ist.SGE_Werner schrieb:
Hier geht es dann auch um die Glaubwürdigkeit der Eintracht bzgl Werte, Disziplin usw. und dass diese am Ende des Tages wichtiger ist als das Schicksal eines guten Innenverteidigers. So nett und authentisch ich Hinti finde und froh bin, dass es noch Typen gibt, die nicht aalglatt sind (im Guten wie im Schlechten).
Da muß man sich als Fan und Verein aber die Frage stellen was man möchte.
Will ich den volksnahen, verrückten Typen der ab und zu mal Mist baut oder will ich den braven, unnahbaren, nur Floskeln ins Mikro hauchenden Vorbildprofi. Klar, es gibt auch ein zwischendrin aber das ist halt ein schmaler Grat...
Für mich sage ich ganz klar: Ich will diese Typen und das passt auch zu Eintracht Frankfurt, zur Vita des Vereins. Aalglatt waren wir noch nie. Die Fans nicht, die Präsidenten nicht, die Spieler nicht.
Darüber kann man streiten,da man natürlich auch immer die Gruppe,sprich die Mannschaft, sehen muss.
Kostic hat sich im Anschluss an seinen "Ausrutscher" so verhalten ,wie man es von einem Profi erwarten darf.
Motivation,Leistungen ,alles top.
Hinteregger hat jetzt eine gewaltige Bringschuld gegenüber Eintracht Frankfurt und der Mannschaft.
Es ist doch unglaulich,daß man nach solch einem historischen EL Gewinn nur noch über die Eskapaden eines einzelnen Spielers redet.
Das nervt total,und das ist mal nur die alleine Schuld des Martin Hinteregger.
Er wird sich vor allem mal professioneller verhalten und vor allem mal konstant Leistungen auf dem Platz bringen müssen,vll sich einfach mal auf das konzentrieren wofür nicht gerade schlecht bezahlt wird.
Denn eines ist auch klar,Hinteregger ist keineswegs sportlich unersetzlich.
Diegito schrieb:Wenn du das ganz richtig erkannt hast, warum verzichtest du dann darauf? Verstehe ich nicht?
Jeder Mensch kann sich impfen lassen und ffp2 Maske tragen. In Kombination ein sehr guter (freiwilliger) Selbstschutz.
Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass sich gerade unbemerkt die BA5-Welle in Deutschland aufbaut. Diese Variante hat einen hohen Immunescape, sowohl Impfungen als auch Infektionen betreffend, mit der Folge höherer Hospitalisierungs- und Todesfallraten als bei den bisherigen Omicron-Varianten, wie die Zahlen in Portugal zeigen.
Ich finde den Pandemieumgang wirklich krass: Nach jeder Welle ruft man das Ende der Pandemie aus und konstruiert sich eine Scheinrealität, in der das auch so ist. Die erhält man sich so lange es geht, aber irgendwann schwemmt die nächste Welle sie dann halt doch davon, mit größerer Macht als die Fluten im Ahrtal. Jedesmal kommt es so. Und trotzdem macht man es wieder und wieder und wieder und wieder .....
Ich mache bei dem Spielchen nicht mit, bleibe weiterhin vernünftig und Covid-frei.
LDKler_neu schrieb:Diegito schrieb:Wenn du das ganz richtig erkannt hast, warum verzichtest du dann darauf? Verstehe ich nicht?
Jeder Mensch kann sich impfen lassen und ffp2 Maske tragen. In Kombination ein sehr guter (freiwilliger) Selbstschutz.
Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass sich gerade unbemerkt die BA5-Welle in Deutschland aufbaut. Diese Variante hat einen hohen Immunescape, sowohl Impfungen als auch Infektionen betreffend, mit der Folge höherer Hospitalisierungs- und Todesfallraten als bei den bisherigen Omicron-Varianten, wie die Zahlen in Portugal zeigen.
Ich finde den Pandemieumgang wirklich krass: Nach jeder Welle ruft man das Ende der Pandemie aus und konstruiert sich eine Scheinrealität, in der das auch so ist. Die erhält man sich so lange es geht, aber irgendwann schwemmt die nächste Welle sie dann halt doch davon, mit größerer Macht als die Fluten im Ahrtal. Jedesmal kommt es so. Und trotzdem macht man es wieder und wieder und wieder und wieder .....
Ich mache bei dem Spielchen nicht mit, bleibe weiterhin vernünftig und Covid-frei.
Ich bin geboostert und habe die natürliche Infektion hinter mir, meine Familie ebenfalls.
Wir alle sind wieder Quietschfidel ohne jegliche Nachwirkungen. So lange keine Variante um die Ecke kommt die nachweislich DEUTLICH gefährlicher ist nehme ich das Risiko einer erneuten Infektion in Kauf. Es ist eine Abwägung die jeder für sich selbst treffen muß.
Ich möchte weiterhin ein normales soziales Leben führen und ich möchte für mein Kind das es unter normalen sozialen Bedingungen aufwächst und sich entwickeln kann...so einfach ist das.
Diegito schrieb:Es ging um Maske tragen im ÖPNV und Supermarkt. Mir erschließt sich nicht, was es da abzuwägen gäbe oder warum das eine Beeinträchtigung des normalen sozialen Lebens sein soll. Es ist nahezu eine null-Beeinträchtigung und ich verstehe nicht, warum man so einen Pipifax nicht einfach weiter machen kann, wenn man damit eine unangenehme Erkrankung verhindern kann, bzw. ggfs deutlich Schlimmeres.
Es ist eine Abwägung die jeder für sich selbst treffen muß. Ich möchte weiterhin ein normales soziales Leben führen
Btw. ich war seit Corona-Beginn nicht mehr krank, keine Erkältung oder gar Grippe, null, gar nichts.
Und das wegen so einfachen Dingen wie Maske tragen im ÖPNV und Geschäften. Da frage ich mich schon, wie bekloppt es vorher war, solche Infektionen als quasi naturgegeben hinzunehmen, wenn es solch einfache Gegenmittel gibt. Ich werde auf jeden Fall meine Maske im Zug nie wieder absetzen, echt krass, dass es früher völlig normal war, einfach so virenverseuchte Luft einzuatmen.
Hyundaii30 schrieb:
Ganz ehrlich, warum glimpflich davon gekommen ??
Auch wenn ich mit meiner Meinung alleine dastehe !!
Ich finde es eine Frechheit, das sowas überhaupt bestraft werden soll.
Es kam wurde friedlich ein Erfolg gefeiert, hinzukommt, das die Fans sogar nach mehrerer Aufforderungen
(was bei diesen Massen normal ist) friedlich zurück gegangen sind.
In dem Fall ist es gottlob friedlich geblieben, aber das ist schon ein schmaler Grad. Es hatten zum Beispiel auch einige erstmal nichts besseres zu tun als vor dem West-Ham Block den Dicken zu machen. Das kann dann auch schnell mal eskalieren wenn Du an die richtigen gerätst. Mal ganz abgesehen davon das es schon Platzstürme gab die nicht friedlich waren. Das Extrembeispiel in St. Etienne vor ein paar Tagen. Im Grunde bleibt einem gar nichts anderes übrig als es zu verbieten und zu sanktionieren. Kann ja niemand vorhersagen wann es gefährlich wird und wann nicht.
sgevolker schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ganz ehrlich, warum glimpflich davon gekommen ??
Auch wenn ich mit meiner Meinung alleine dastehe !!
Ich finde es eine Frechheit, das sowas überhaupt bestraft werden soll.
Es kam wurde friedlich ein Erfolg gefeiert, hinzukommt, das die Fans sogar nach mehrerer Aufforderungen
(was bei diesen Massen normal ist) friedlich zurück gegangen sind.
In dem Fall ist es gottlob friedlich geblieben, aber das ist schon ein schmaler Grad. Es hatten zum Beispiel auch einige erstmal nichts besseres zu tun als vor dem West-Ham Block den Dicken zu machen. Das kann dann auch schnell mal eskalieren wenn Du an die richtigen gerätst. Mal ganz abgesehen davon das es schon Platzstürme gab die nicht friedlich waren. Das Extrembeispiel in St. Etienne vor ein paar Tagen. Im Grunde bleibt einem gar nichts anderes übrig als es zu verbieten und zu sanktionieren. Kann ja niemand vorhersagen wann es gefährlich wird und wann nicht.
Sehe ich ähnlich. Der Platzsturm war völlig unnötig. Man hätte wenigstens hinter der Bande bleiben können, wie damals gegen Benfica.
Aber zwei, drei Deppen müssen aufs Spielfeld rennen und dann setzt sofort der Herdentrieb ein... man kann auch emotional und fanatisch diesen großen Erfolg feiern ohne gewisse Grenzen zu überschreiten. Das dümmliche Posen Richtung West Ham Block war dann noch die peinliche Krönung.
Schmidti1982 schrieb:ChenZu schrieb:
Der erste Satz über den sich alle aufregen zeigt doch schon, dass das Statement glaubhaft ist, denn es wurde recht offenkundig von ihm Verfasst und wohl auch in einem Entsetzten Zustand, dass er sich mit Vorwürfen konfrontiert sieht, die auf Twitter deutlich krasser und direkter sind als in Eintrachtforen.
Die Eintracht hat eins der internationalsten Teams der Welt, ob sich da ein Rechtsaussenspieler einschleusen und zum Fanliebling werden könnte halte ich eher für zweifelhaft. Dazu gabs bisher ja aiuch nichtmal ansatzweise irgendwelche Gerüchte. Dass Hinteregger keinen Nobelpreis gewinnen würde wissen wir auch nicht erst seit dem Statement.
Aber diese Hexenprozessvorverurteilungen die online immer krasser und schneller werden gehen gar nicht. Der Johnny Depp Prozess nach nem halben Jahrzehnt ist ja auch nochmal ein Mahnmal dafür.
Die Sitzung bei Krösche wird sicher vorgezogen und ein Statement samt Aktion gegen Rechts wird dann sicher auch direkt gegeben, bzw. angekündigt.
Danke, in diesem Statement finde ich mich wieder.
Er ist zwar ein klasse Verteidiger, aber wahrscheinlich gehört Hinti zu den "5 Spielern", die von Hans Meyer mal erwähnt wurden.
Ihn aber direkt auszuschließen oder rauszuwerfen, geht meiner Meinung nach zu weit.
Das er rechts ist oder mit diesen A...löchern wirklich befreundet ist, glaube ich nämlich nicht. Meiner Meinung nach braucht Hinti Profis um sich, die ihm auch in seinem Leben abseits des Platzes helfend zur Seite stehen. Dann wäre diese bittere Geschichte gar nicht erst entstanden.
Ich will das Statement auch nicht beschönigen, sondern nur erwähnen, dass es seine Haltung gegen-rechts glaubwürdiger erscheinen lässt. Unabhängig davon wie dumm/naiv es ist sich nicht selber zu kritisieren direkt.
Das ist offenkundig schnell im Affekt getippt, er wird sicherlich massenweise Hassmails bereits bekommen haben auf seinen social media Plattformen. Auf Twitter wird hinti quasi schon offen als N*zi bezeichnet und ich haben einen hundertfach gelikten post gesehen, wie es sein kann, dass die Eintracht einen "offen rechtsradikalen" seit Jahren im Kader hat.
Ihn rauszuwerfen wie manche online fordern finde ich absolut unfassbar, in Deutschland gilt mittlerweile immer öfter die Vorverurteilung statt der Verurteilung.
ChenZu schrieb:
Ihn rauszuwerfen wie manche online fordern finde ich absolut unfassbar, in Deutschland gilt mittlerweile immer öfter die Vorverurteilung statt der Verurteilung.
Das ist in der Tat völlig irre.
Das Thema geht ja ziemlich steil, da schaut man mal 4 Stunden nicht aufs Handy weil man auf nem Meeting ist und liest nur Nazi, Hinti raus, FPÖ und was noch alles...
Kurz gefasst: Hinti hat arg naiv ein Turnier geplant mit einem Rechtsextremen der ihm eigentlich hätte bekannt sein müssen. Grober Schnitzer seinerseits, keine Frage.
Seine zügige Reaktion: Klare Distanzierung von Rechts und die sofortige Beendigung der Geschäftsbeziehung und die Absage des Turniers.
Sehr konsequent finde ich. Andere hätten da vermutlich erstmal rumgeeiert.
Thema beendet.
Man kann Hinti natürlich trotzdem rausschmeißen und auf alle Ewigkeit verbannen... würden manche wahrscheinlich ziemlich cool finden.
Diegito schrieb:
Andere hätten da vermutlich erstmal rumgeeiert.
Und wiederum andere hätten sich über Geschäftspartner besser informiert.
Für mich bleibt da durchaus ein Geschmäckle, was aber auch mit dem Status der FPÖ in Österreich zu tun hat wie andere ja hier schon erörterten.
Rauswerfen braucht man ihn nicht, aber er sollte jetzt mal vielleicht versuchen 1 Jahr Mal ohne Schlagzeilen zu sein und jetzt Mal etwas leiser treten. Das war etwas viel in letzter Zeit.
Diegito schrieb:
Thema beendet.
Das Problem bei Hinti ist, dass es eben nicht das erste Problem mit ihm ist. Das hier kommt noch oben drauf und da ist die Frage, ob nicht auch das Binnenverhältnis zu den Verantwortlichen, vielleicht auch zu den Mitspielern zu viel Schaden genommen hat und man nicht lieber einen Schlussstrich zieht.
Hier geht es dann auch um die Glaubwürdigkeit der Eintracht bzgl Werte, Disziplin usw. und dass diese am Ende des Tages wichtiger ist als das Schicksal eines guten Innenverteidigers. So nett und authentisch ich Hinti finde und froh bin, dass es noch Typen gibt, die nicht aalglatt sind (im Guten wie im Schlechten).
Luzbert schrieb:
Die alte Normalität hat fast unbemerkt Einzug gehalten.
ist ja prinzipiell schön und ist ja auch gut.
Dennoch habe ich so 0,0 Verständnis wenn in vollen Bahnen immer mehr Menschen keine Maske tragen und das sind Menschen wie Du und ich und keine rebellierenden früh pubertierende Jugendliche.
Da ich mich kenne, setze ich mich um, keine Lust auf eine "Diskussion".
Tafelberg schrieb:Luzbert schrieb:
Die alte Normalität hat fast unbemerkt Einzug gehalten.
ist ja prinzipiell schön und ist ja auch gut.
Dennoch habe ich so 0,0 Verständnis wenn in vollen Bahnen immer mehr Menschen keine Maske tragen und das sind Menschen wie Du und ich und keine rebellierenden früh pubertierende Jugendliche.
Da ich mich kenne, setze ich mich um, keine Lust auf eine "Diskussion".
Ich trage auch noch eine Maske in der Bahn, fahre aber nicht täglich sondern nur ab und an mal...
Die Frage der Sinnhaftigkeit stellt sich mir aber immer stärker. Wer soll denn eigentlich noch geschützt werden?
Jeder Mensch kann sich impfen lassen und ffp2 Maske tragen. In Kombination ein sehr guter (freiwilliger) Selbstschutz. Diejenigen die es nicht tun treffen diese Wahl für sich selbst.
Ich werde mein Verhalten weiter regelmäßig evaluieren und früher oder später wohl dazu übergehen die Maske nur noch aufzuziehen wenn sich eine alte Oma neben mich setzt oder der Schaffi kommt...
Diegito schrieb:Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie Millionen kleine Kinder hier - nicht nur von Dir - einfach vergessen werden. Natürlich verläuft die Infektion bei den allermeisten glimpflich, aber halt auch nicht bei allen.
Jeder Mensch kann sich impfen lassen und ffp2 Maske tragen.
Ich bin jedenfalls froh wenn unsere Tochter in ein paar Wochen geimpft werden kann und hoffe sehr, dass sie sich bis dahin nirgendwo ansteckt. Bislang konnten wir das erfolgreich vermeiden auch, weil wir sie längere Zeit nicht in den Kindergarten geschickt haben - Home Office machte es möglich.
Am liebsten hätten wir das bis zur Impfung beibehalten, aber der Kindergarten - respektive die Stadt Frankfurt - hat uns zwischenzeitlich mit Kündigung gedroht wenn sie nicht sofort wieder kommt. Da wir bei zwei Vollzeitjobs grundsätzlich auf den Platz angewiesen sind, geht sie jetzt notgedrungen wieder. Auch das zeigt aber einfach, dass die Kleinsten keine Lobby haben...
Diegito schrieb:Wenn du das ganz richtig erkannt hast, warum verzichtest du dann darauf? Verstehe ich nicht?
Jeder Mensch kann sich impfen lassen und ffp2 Maske tragen. In Kombination ein sehr guter (freiwilliger) Selbstschutz.
Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass sich gerade unbemerkt die BA5-Welle in Deutschland aufbaut. Diese Variante hat einen hohen Immunescape, sowohl Impfungen als auch Infektionen betreffend, mit der Folge höherer Hospitalisierungs- und Todesfallraten als bei den bisherigen Omicron-Varianten, wie die Zahlen in Portugal zeigen.
Ich finde den Pandemieumgang wirklich krass: Nach jeder Welle ruft man das Ende der Pandemie aus und konstruiert sich eine Scheinrealität, in der das auch so ist. Die erhält man sich so lange es geht, aber irgendwann schwemmt die nächste Welle sie dann halt doch davon, mit größerer Macht als die Fluten im Ahrtal. Jedesmal kommt es so. Und trotzdem macht man es wieder und wieder und wieder und wieder .....
Ich mache bei dem Spielchen nicht mit, bleibe weiterhin vernünftig und Covid-frei.
Wie in einem anderen Thread angemerkt gilt das aber nur bedingt für Spielmacher und früher ist man sogar von den eigenen Fans übelst beschimpft worden wenn man den gegnerischen Spielmacher zu sehr angegangen ist weil die Fans diese Künstler zaubern sehen wollten. Der Grund warum ein Riquelme während seiner Zeit in Spanien zwar ein sehr guter Spieler aber nicht Weltklasse war und in Champions League Spielen mehr Zeit auf seinem Rücken als auf seinen Füßen verbracht hat.
Ich kann bezüglich Castro nur weitergeben was ich in den Scouting Reports gelesen habe. Er ist ein guter Spielmacher der auch im Pressing nicht schlecht ist. Er muss allerdings lernen sich schneller vom Ball zu trennen und in der Verteidigung soll er öfter rumstehen wie ein Meter Feldweg weil er nicht weiss wo er hinlaufen soll um Gegner zu decken und Passwege zuzulaufen.
Also quasi die Probleme mit der Ballweiterleitung die Sow im ersten Jahr bei uns hatte und die Mängel im taktischen Defensivspiel die Hrustic immer noch hat.
Das mit seinem Defensivverhalten hört sich für mich allerdings komisch an. Ein Spieler der genug Spielintelligenz hat um offensiv Lauf- sowie Passwege zu erkennen und im Gegenpressing gut ist hat auch defensiv das Spielverständnis um zu sehen wo der Gegner den Ball hinspielen könnte.