
Diegito
19713
FrankenAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
In Rostock haben die Idioten auch bewusst Kleinkinder und Babies in der ersten Reihe positioniert.
Natürlich ist das eine Strategie.
https://twitter.com/MaliFan1804/status/1475505156473167890
Wenn ich die Tweets danach lese wird mir einfach nur kotzübel!
Klar, das ist scheiße, was diese Gestslten da veranstalten, aber macht sich irgendein Empörungstwitterer ne Vordtellung davon, was das für Kinder bedeutet von ihren Eltern getrennt zu werden?
Und: wo ist der Respekt vor den Grundrechten?
Hier wird von Grundrechtseingriffen phantasiert als gäbe es kein morgen!
So geht Spaltung!
Mir wird kotzübel wenn ich die tweets vom Hetzer-Arzt Stefan Homburg darunter lese...
Ich seh die Homburg Tweets net, wo find ich die?
Ach ja, zwischendurch mal paar Inzidenzen zum Gruseln
Dänemark: 1.513
Irland: 1.231
GB: 1.113
Island: 1.009
Schweiz: 771
Dänemark: 1.513
Irland: 1.231
GB: 1.113
Island: 1.009
Schweiz: 771
SGE_Werner schrieb:
Ach ja, zwischendurch mal paar Inzidenzen zum Gruseln
Dänemark: 1.513
Irland: 1.231
GB: 1.113
Island: 1.009
Schweiz: 771
Gruselig hoch.
Allerdings fällt deutlich auf wie sehr sich die Sterbezahlen von den Inzidenzen entkoppelt haben. Auch in GB. Omikron wütet aber die Mittelwerte bei den Todeszahlen bleiben konstant niedrig. Das ist ein exorbitanter Unterschied zu den vorherigen Wellen. Die Impfungen wirken sehr gut und in GB sicherlich auch unterstützend durch eine hohe Zahl natürlich immunisierter.
Spanien ähnlich...
Für mich ist das eine mutmachende Erkenntnis und ein Grund mehr weiterhin die Höchstgeschwindigkeit beim impfen beizubehalten.
Diegito schrieb:
Allerdings fällt deutlich auf wie sehr sich die Sterbezahlen von den Inzidenzen entkoppelt haben. Auch in GB. Omikron wütet aber die Mittelwerte bei den Todeszahlen bleiben konstant niedrig.
Wäre schön, wenn sich das bewahrheitet. Vermutlich wird man das aber erst in 1-2 Wochen abschätzen können.
Diegito schrieb:
@FA, auch von mir Gute Besserung!!!
Frage: Hattest du Covid bevor du geimpft warst oder es erst danach bekommen?
Ich war zum Zeitpunkt meiner Infektion doppelt geimpft.
FrankenAdler schrieb:Diegito schrieb:
@FA, auch von mir Gute Besserung!!!
Frage: Hattest du Covid bevor du geimpft warst oder es erst danach bekommen?
Ich war zum Zeitpunkt meiner Infektion doppelt geimpft.
Ok, das ist fies.
Ein Grund mehr für mich die nächste Woche noch gut aufzupassen was Kontakte angeht.
Mein Boostertermin ist am 5.Jan und die Zweitimpfung fast 8 Monate her. Gegen Omikron bin ich also zur Zeit fast schutzlos.
Selbst wenn es harmloser verlaufen sollte, unbedingt einfangen muß ich es mir jetzt nicht...
Und meiner Mutti(deren Zweitimpfung ebenfalls 8 Monate her ist plus diverser Vorerkrankungen) muß ich nochmal ein bisschen ins Gewissen reden das sie sich ein paar Tage noch zusammenreißen muß bis zum Boostertermin.
Diegito schrieb:
Und meiner Mutti(deren Zweitimpfung ebenfalls 8 Monate her ist plus diverser Vorerkrankungen) muß ich nochmal ein bisschen ins Gewissen reden das sie sich ein paar Tage noch zusammenreißen muß bis zum Boostertermin.
In meinen Augen sollte sich jeder auch nach dem Booster-Termin zusammenreißen. Der einen wegen Vorerkrankungen oder Ü80, der andere wegen drohendem Long-Covid auch bei einem milden Verlauf.
Denn selbst mit Booster-Impfung soll der Schutz vor einer Infektion nur bei gut 70% liegen. Und dann sollte man eben auch daran denken, wie leicht Omikron übertragbar ist. Da gab es doch neulich neue Erkenntnisse zu einem Infektionsgeschehen einem Restaurant in einem der nordischen Staaten. Habe da noch in Erinnerung, dass von ca. 111 Personen alle mindestens doppelt geimpft und getestet waren. Eine hatte trotzdem Omikron und hat damit 77 Personen infiziert.
Bevor es nicht ein wirksames, zugelassenes Medikament gibt, werde ich weiterhin Kontakte meiden, so wie ich es seit Beginn der Pandemie gehandhabt habe, aus Verantwortung mir und den anderen gegenüber.
Extrem schlimm finde ich die Menschen, die selbst unter Long-Covid leiden und sich dann auch in der aktuellen Situation trotzdem mit anderen treffen, als ob sie und die anderen es nicht besser wüssten. Anscheinend ist der soziale Druck für viele einfach zu hoch.
Bei einem der "Spaziergänge" (da haben wir wieder diesen Begriff) von Corona-Leugnern in Schweinfurt hatte eine Mutter mit Kind im Arm die Polizeisperre durchbrechen wollen. Es ist somit mal wieder ein Fall (leider kein Einzelfall in der Szene), dass Kinder als Schutzschilder benutzt werden.
https://www.fr.de/meinung/kommentare/schweinfurt-corona-demo-kind-schutzschild-missbrauch-spaltung-intoleranz-kommentar-91202920.html
Ich gehe hier mit Herrn Kaspar konform: eine Anzeige wegen Vernachlässigung der Schutzpflicht ist notwendig! Im übrigen insgesamt ein gutes Statement.
https://www.fr.de/meinung/kommentare/schweinfurt-corona-demo-kind-schutzschild-missbrauch-spaltung-intoleranz-kommentar-91202920.html
Ich gehe hier mit Herrn Kaspar konform: eine Anzeige wegen Vernachlässigung der Schutzpflicht ist notwendig! Im übrigen insgesamt ein gutes Statement.
Adler_Steigflug schrieb:
Bei einem der "Spaziergänge" (da haben wir wieder diesen Begriff) von Corona-Leugnern in Schweinfurt hatte eine Mutter mit Kind im Arm die Polizeisperre durchbrechen wollen. Es ist somit mal wieder ein Fall (leider kein Einzelfall in der Szene), dass Kinder als Schutzschilder benutzt werden.
https://www.fr.de/meinung/kommentare/schweinfurt-corona-demo-kind-schutzschild-missbrauch-spaltung-intoleranz-kommentar-91202920.html
Ich gehe hier mit Herrn Kaspar konform: eine Anzeige wegen Vernachlässigung der Schutzpflicht ist notwendig! Im übrigen insgesamt ein gutes Statement.
Kranke Menschen. Wie so oft kann ich auch hier nur eine Null Toleranz Linie fordern. Das Statement ist gut.
In der SZ wird davon gesprochen, dass das Kind wohl Tränengas abbekommen hatte, glücklicherweise aber wohlauf ist. Einsatzkräfte haben sich wohl sofort um das Kind gekümmert, als sie gemerkt hatten, was hier passiert ist.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/schweinfurt-corona-proteste-gewalt-1.5496346
Ist aber wohl egal. Die Szene hat die Bilder, die sie braucht, um ihre Propagandaweiter zu führen. Ob nun ein Kind zu schaden kommt ... pfff. Es ist ja für die gute Sache.
Was für ekelhafte Menschen!
Man habe Anzeige gegen die Frau erstattet, erklärt ein Polizeisprecher. Und selbstverständlich ergehe in solchen Fällen auch eine Meldung ans Jugendamt.
Gut so!
https://www.sueddeutsche.de/bayern/schweinfurt-corona-proteste-gewalt-1.5496346
Ist aber wohl egal. Die Szene hat die Bilder, die sie braucht, um ihre Propagandaweiter zu führen. Ob nun ein Kind zu schaden kommt ... pfff. Es ist ja für die gute Sache.
Was für ekelhafte Menschen!
Man habe Anzeige gegen die Frau erstattet, erklärt ein Polizeisprecher. Und selbstverständlich ergehe in solchen Fällen auch eine Meldung ans Jugendamt.
Gut so!
Wie so oft dreht dich bei der ganzen Diskussion fast alles nur um den Fussball. Klar, wir sind hier in einem Fussballforum. Aber es greift meiner Ansicht nach einfach zu kurz wenn man bei dem Thema Geisterspiele immer wieder andere Sportarten außen vor lässt.
Gibt es Geisterspiele beim Fussball, gibt es sie überall... hierzu ein interessanter Artikel, da sieht man auch wieviele Mio Euro an Coronahilfen an die Vereine geht...
https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.sueddeutsche.de/sport/omikron-sport-geisterspiele-handball-basketball-eishockey-1.5494239!amp?amp_js_v=a6&_gsa=1&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#aoh=16406355121543&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&_tf=Von%20%251%24s&share=https%3A%2F%2Fwww.sueddeutsche.de%2Fsport%2Fomikron-sport-geisterspiele-handball-basketball-eishockey-1.5494239
Auf Dauer geht das einfach nicht. Diese fehlende Planungssicherheit ist fatal. Geht das nächsten Herbst wieder von vorne los?
Wir haben Instrumente und Hilfsmittel, allen voran die Impfung. Geisterspiele dürfen einfach keine Alternative mehr sein.
Gibt es Geisterspiele beim Fussball, gibt es sie überall... hierzu ein interessanter Artikel, da sieht man auch wieviele Mio Euro an Coronahilfen an die Vereine geht...
https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.sueddeutsche.de/sport/omikron-sport-geisterspiele-handball-basketball-eishockey-1.5494239!amp?amp_js_v=a6&_gsa=1&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#aoh=16406355121543&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&_tf=Von%20%251%24s&share=https%3A%2F%2Fwww.sueddeutsche.de%2Fsport%2Fomikron-sport-geisterspiele-handball-basketball-eishockey-1.5494239
Auf Dauer geht das einfach nicht. Diese fehlende Planungssicherheit ist fatal. Geht das nächsten Herbst wieder von vorne los?
Wir haben Instrumente und Hilfsmittel, allen voran die Impfung. Geisterspiele dürfen einfach keine Alternative mehr sein.
Ich finde es gut, dass du den Fokus auch auf diese "Randsportarten" richtest.
Ich würde gerne den Amateur- und Breitensport noch mit erwähnen. Da sind erhebliche, teils verehrende Einschläge durch die Pandemie zu verzeichnen. Damit habe ich jeden Tag zu tun und reagiere dadurch vermutlich auch besonders empfindlich, wenn ein Lobbyist übertrieben lautstark für eine Fußball AG eintritt, die ihr grundlegendes Geschäftsmodell bei allen Verlusten schon irgendwie relativ glimpflich durch die Pandemie transportieren konnte.
Ich würde gerne den Amateur- und Breitensport noch mit erwähnen. Da sind erhebliche, teils verehrende Einschläge durch die Pandemie zu verzeichnen. Damit habe ich jeden Tag zu tun und reagiere dadurch vermutlich auch besonders empfindlich, wenn ein Lobbyist übertrieben lautstark für eine Fußball AG eintritt, die ihr grundlegendes Geschäftsmodell bei allen Verlusten schon irgendwie relativ glimpflich durch die Pandemie transportieren konnte.
Diegito schrieb:
@FA, auch von mir Gute Besserung!!!
Frage: Hattest du Covid bevor du geimpft warst oder es erst danach bekommen?
Ich war zum Zeitpunkt meiner Infektion doppelt geimpft.
Im Grunde löst Du Dein Erstaunen ja selbst auf. Bisher sind alle gerüchteten Transfers ja welche für den Sommer, die ablösefrei sind, was ja gerade mit Blick auf finanzielle Probleme wegen leerer Stadien Sinn macht.
Die Frage ob man den ein oder anderen Transfer schon vorzieht, ist dann noch ne andere. Aber vielleicht ist man auch bereit, doch noch mal etwas ins Risiko zu gehen. Es sind aktuell 2 Punkte auf Platz 3. Dort steht Freiburg, die man sicher nicht deutlich stärker einschätzt, als uns selbst. 1 Punkt Abstand auf Hoffenheim und Leverkusen. Hoffenheim sehe ich in etwa mit uns auf Augenhöhe. Leverkusen zwar stärker, zuletzt aber mit nem kleinen Anflug einer kleinen Krise (muss noch keine werden). Die Teams, die man als stärker als uns ansehen muss, die aber in der Tabelle aktuell hinter uns sind, kriseln und sind mit 5 (Leipzig), 7 (VW) und 8 (Gladbach) Punkten, doch schon etwas weiter weg.
Man ist also in den letzten Wochen in eine Position gekommen, wo man doch wieder um Europa, vielleicht sogar CL mitspielen kann. Da ist man vielleicht bereit einen Spieler, der einem sofort helfen könnte (Kolo Muani) doch schon für etwas Geld früher zu holen. Man hat zwar viele Spieler, aber ich denke, dass eine Verletzung einer offensiven Stammkraft aktuell doch für ein paar Fragezeichen sorgen würde.
Letztes Jahr hat man ja wohl intern mit der Jovic Verpflichtung angepeilt die CL Plätze anzugreifen. Punktetechnisch und tabellarisch war da die Situation recht ähnlich. Nur das Leipzig und VW vor uns standen und Gladbach uns direkt im Nacken hing. Von daher könnte aktuell die Chance sogar größer sein.
Die Frage ob man den ein oder anderen Transfer schon vorzieht, ist dann noch ne andere. Aber vielleicht ist man auch bereit, doch noch mal etwas ins Risiko zu gehen. Es sind aktuell 2 Punkte auf Platz 3. Dort steht Freiburg, die man sicher nicht deutlich stärker einschätzt, als uns selbst. 1 Punkt Abstand auf Hoffenheim und Leverkusen. Hoffenheim sehe ich in etwa mit uns auf Augenhöhe. Leverkusen zwar stärker, zuletzt aber mit nem kleinen Anflug einer kleinen Krise (muss noch keine werden). Die Teams, die man als stärker als uns ansehen muss, die aber in der Tabelle aktuell hinter uns sind, kriseln und sind mit 5 (Leipzig), 7 (VW) und 8 (Gladbach) Punkten, doch schon etwas weiter weg.
Man ist also in den letzten Wochen in eine Position gekommen, wo man doch wieder um Europa, vielleicht sogar CL mitspielen kann. Da ist man vielleicht bereit einen Spieler, der einem sofort helfen könnte (Kolo Muani) doch schon für etwas Geld früher zu holen. Man hat zwar viele Spieler, aber ich denke, dass eine Verletzung einer offensiven Stammkraft aktuell doch für ein paar Fragezeichen sorgen würde.
Letztes Jahr hat man ja wohl intern mit der Jovic Verpflichtung angepeilt die CL Plätze anzugreifen. Punktetechnisch und tabellarisch war da die Situation recht ähnlich. Nur das Leipzig und VW vor uns standen und Gladbach uns direkt im Nacken hing. Von daher könnte aktuell die Chance sogar größer sein.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Frage ob man den ein oder anderen Transfer schon vorzieht, ist dann noch ne andere. Aber vielleicht ist man auch bereit, doch noch mal etwas ins Risiko zu gehen. Es sind aktuell 2 Punkte auf Platz 3. Dort steht Freiburg, die man sicher nicht deutlich stärker einschätzt, als uns selbst. 1 Punkt Abstand auf Hoffenheim und Leverkusen. Hoffenheim sehe ich in etwa mit uns auf Augenhöhe. Leverkusen zwar stärker, zuletzt aber mit nem kleinen Anflug einer kleinen Krise (muss noch keine werden). Die Teams, die man als stärker als uns ansehen muss, die aber in der Tabelle aktuell hinter uns sind, kriseln und sind mit 5 (Leipzig), 7 (VW) und 8 (Gladbach) Punkten, doch schon etwas weiter weg.
5, 7 oder 8 Punkte sind aber schnell aufzuholen, gerade von den drei genannten. Alle drei haben weit unter ihrem Niveau agiert, ob sie die Rückrunde ähnlich schwach abschneiden wage ich zu bezweifeln. Wir müssen es ja auch erstmal schaffen auf mindestens nochmal 27 Punkte zu kommen, das wird nicht einfach. Gerade dann wenn wir lange in der EL dabei bleiben. Bis jetzt sind wir auch größtenteils von Verletzungen verschont geblieben. Da sind noch so viele Unwägbarkeiten dabei...
Daher hoffe ich nicht das schon wieder das CL-Gerede anfängt, dann sind am Ende wieder alle enttäuscht weil wir "nur" 6. oder 7. werden oder gar nur 8., 9. etc...
Ich denke hier gerade aus planerischer Sicht. Natürlich soll jetzt keiner Reden von der CL anfangen. Aber wenn man sieht, dass 27 Punkte, trotz Startschwierigkeiten in der Hinrunde zu bekommen sind, warum dann nicht auch in der Rückrunde? Und schon müssten die genannten Teams 10, 14,15 mehr Punkte holen, als sie in der Hinrunde geholt haben. Das wären dann bei z.B. VW 34 Punkte, das hat aktuell der Tabellenzweite. VW hat auch in der letzten starken Saison, keine Halbserie 34 Punkte geholt. Es geht also nicht darum, ob die Teams nochmal "ähnlich schwach abschneiden", wie in der Hinrunde, sondern sie müssten, wenn wir unsere Hausaufgaben machen, auch für ihre Verhältnisse herausragend starke Rückrunden spielen.
Daher hoffe ich umgekehrt nicht, dass man wieder mit "ach da oben haben wir eh nichts verloren, das wird ja eh nichts, wir heben uns Neuzugänge die uns helfen für den Sommer auf", anfängt. Sondern gerade um Verletzungen oder Unwägbarkeiten Vorzubeugen wäre es ja vielleicht sinnvoll den Kader zu verstärken.
Daher hoffe ich umgekehrt nicht, dass man wieder mit "ach da oben haben wir eh nichts verloren, das wird ja eh nichts, wir heben uns Neuzugänge die uns helfen für den Sommer auf", anfängt. Sondern gerade um Verletzungen oder Unwägbarkeiten Vorzubeugen wäre es ja vielleicht sinnvoll den Kader zu verstärken.
brodo schrieb:Diegito schrieb:
Was hat euch denn so weit weg von der Eintracht getrieben das ihr euch langsam und behutsam wieder annähern mußt und was durch eine Äußerung des Vorstandsvorsitzenden sofort wieder "zunichte" gemacht wird?
Ich will das hier gar nicht mehr ausführlich erklären, da sich in der Vergangenheit dadurch einige User, die ich sehr schätze, angegriffen oder getriggert fühlten. Wenn es dich ernsthaft interessiert, schicke ich dir per pn einen Link mit ner sehr ausführlichen Erklärung.
Deine Einstellung dazu kenne ich ja, du hattest das letztes Jahr schon erklärt. Ich fand RT,s Ausführungen ein bisschen krass und resolut... das einzelne Aussagen von Hellmann so stark gewichtet werden das man sich wieder vom Verein distanziert... das klingt für mich immer so absolut und ein bisschen übertrieben.
Aber lassen wir das. Jeder gewichtet gewisse Dinge eben unterschiedlich.
reggaetyp schrieb:
Und wie brodo auch hab ich gemerkt, dass so ganz langsam wieder eine Annäherung an den Verein meines Herzens erfolgte, das wird jetzt (ob das von mir logisch oder vernünftig ist oder auch nicht) jetzt dadurch wieder weitgehend zunichte gemacht.
Was hat euch denn so weit weg von der Eintracht getrieben das ihr euch langsam und behutsam wieder annähern mußt und was durch eine Äußerung des Vorstandsvorsitzenden sofort wieder "zunichte" gemacht wird?
Ich für meinen Teil kann sagen das ich der Eintracht emotional wohl noch nie so nahe war wie zur Zeit, außer eben die bittere Tatsache das man nicht oder nur bedingt ins Stadion kann.
Sehr kompetente, eloquente und vernünftige Vereinsführung, sportlich außerordentlich erfolgreich, große Rücksichtnahme auf Fanbelange und Wertschätzung dieser.
Sehr präsent und offensiv was den Kampf gegen Rassismus angeht.
Ich war in den 70er/80ern noch nicht dabei, erst ab den 90ern...die Zeit davor kann ich also nicht beurteilen. Ab den 90ern gab es aber sehr viele Phasen die mich weit von der Eintracht hätten wegtreiben lassen können, die jetzige Phase gehört aber mal so gar nicht dazu.
Aber da hat wohl jeder seine eigenen Prioritäten und Wahrnehmungen.
PhillySGE schrieb:
Der Kicker wäre seriös:
"Der Bundesligist leiht Jens Petter Hauge (21), der zu den größten Talenten Norwegens zählt, zunächst für ein Jahr von der AC Mailand aus und verfügt anschließend über eine Kaufoption. Diese kann nach Angaben der Italiener bei Erfüllung "bestimmter Bedingungen" zur Kaufverpflichtung werden. Diese liegt bei etwa sieben Millionen Euro."
https://www.kicker.de/mit-kaufoption-eintracht-frankfurt-leiht-hauge-von-der-ac-mailand-aus-867844/artikel
Steht leider nichts zur Leihgebühr. Sollte die Kaufpflicht im Sommer greifen, wären die 7 Mio. schon ne ziemliche Bürde in diesen schwierigen Zeiten
Wenn er entsprechende Leistungen zeigt, muss das keine Bürde sein
Hyundaii30 schrieb:PhillySGE schrieb:
Der Kicker wäre seriös:
"Der Bundesligist leiht Jens Petter Hauge (21), der zu den größten Talenten Norwegens zählt, zunächst für ein Jahr von der AC Mailand aus und verfügt anschließend über eine Kaufoption. Diese kann nach Angaben der Italiener bei Erfüllung "bestimmter Bedingungen" zur Kaufverpflichtung werden. Diese liegt bei etwa sieben Millionen Euro."
https://www.kicker.de/mit-kaufoption-eintracht-frankfurt-leiht-hauge-von-der-ac-mailand-aus-867844/artikel
Steht leider nichts zur Leihgebühr. Sollte die Kaufpflicht im Sommer greifen, wären die 7 Mio. schon ne ziemliche Bürde in diesen schwierigen Zeiten
Wenn er entsprechende Leistungen zeigt, muss das keine Bürde sein
Da würden mich die Bedingungen wirklich sehr interessieren.
7 Mio wären für uns ne ganze Stange, bis jetzt hat er es nicht ansatzweise gerechtfertigt.
Muß aber nix heißen, er wäre nicht der erste Kicker der eine gewisse Anlaufzeit braucht.
Diegito schrieb:
Muß aber nix heißen, er wäre nicht der erste Kicker der eine gewisse Anlaufzeit braucht.
Genau das meinte. Als ich den jungen letztens Spielen sah, erntete bei einigen Kritik.
Aber bei mir nicht. Der Junge hat tolle Ideen
und zeigte gute Ansätze. Der hat echt was drauf. Ja natürlich gelang nicht viel von dem was er machte, aber er hatte ja auch kaum Spielpraxis, bloß das wird in den Momenten während des Spiels gerne vergessen.
Bei mir nicht.
Der kann genauso Leistungsmässig explodieren wie Lindström.
Das könnte man sehen.
Klar gibt es dafür niemals Garantien aber wie gesagt, er hat einen großen Wiilen, Spielstärke, tolle Ideen und die Technik um die Ideen umzusetzen.Er muss sie nur genauer zuspielen und dazu braucht er Spielpraxis.
Unser neues magisches Viereck für nächste Saison. Kamada, Lindström, Miami, Hauge
Wenn Muani jetzt schon machbar ist, nur her damit. Zum einen denke ich, dass wir aktuell nicht zwingend einen Wandspieler brauchen. Borré gefällt mir im Rahmen seiner Möglichkeiten auch da zunehmend besser. Zum anderen denke ich, dass wir in der Hinrunde den großen Vorteil hatten, dass Eckpfeiler der Mannschaft, wenn überhaupt, nicht lange ausgefallen sind. Und dazu zähle ich offensiv inzwischen neben Kamada auch einen Borré und einen Lindström. Die Alternativen haben mich hier bisher nicht überzeugt, Paciencia für mich überraschend vielleicht auch mangels hinreichender Einsatzzeiten.
Spannend in dem Zusammenhang auch die Frage, ob Glasner bei dem System bleibt oder sich doch mal wieder Richtung Viererkette bewegt. Dann stellt sich nämlich auch die Frage, ob mit einer oder zwei Spitzen, Raute im MF mit offensiverem Zehner oder es bei Jakic/Sow zentral bleibt. Entscheidendes Puzzle-Teil bleibt in jedem Fall für mich und nach wie vor die rechte Seite, die defensive und offensive Stärken haben muss. Da kommt auch aktuell einfach zu wenig.
Listentext [/ol]
Spannend in dem Zusammenhang auch die Frage, ob Glasner bei dem System bleibt oder sich doch mal wieder Richtung Viererkette bewegt. Dann stellt sich nämlich auch die Frage, ob mit einer oder zwei Spitzen, Raute im MF mit offensiverem Zehner oder es bei Jakic/Sow zentral bleibt. Entscheidendes Puzzle-Teil bleibt in jedem Fall für mich und nach wie vor die rechte Seite, die defensive und offensive Stärken haben muss. Da kommt auch aktuell einfach zu wenig.
tchibo11 schrieb:
Wenn Muani jetzt schon machbar ist, nur her damit. Zum einen denke ich, dass wir aktuell nicht zwingend einen Wandspieler brauchen. Borré gefällt mir im Rahmen seiner Möglichkeiten auch da zunehmend besser.
Wenn wir die Chance haben einen Stürmer dieses Kalibers quasi ablösefrei oder nur mit einer geringen Ablöse zu bekommen müssen wir sofort zuschlagen. Sollte er in der Rückrunde weiter fleißig scoren wird es im Sommer sicherlich andere Anfragen für ihn geben. Dann sind wir raus.
Und die Forderung nach einem Wandstürmer verstehe ich eh nicht so ganz. Da haben viele wohl immer noch Haller im Gedächtnis. Den würde ich natürlich mit Handkuss zurücknehmen, ansonsten finde ich aber das Borre und Paciencia diese Rolle bei Bedarf durchaus ausfüllen können.
Insbesondere Borre setzt seinen Körper wahnsinnig geschickt ein, ist schwer vom Ball zu trennen...
Also ich bin gespannt, gehe aber eher von einer Ente aus. Wenn das fix wäre würden auch andere Quellen berichten. Aber man liest ja nix außer auf Seiten, die sich auf das tm.de Gerücht beziehen. Auf Sge4ever gibt es ja auch schon ein Update, welches sich schon ganz anders anhört, aber ebenfalls nicht bestätigt ist. Scheee wärs aber, denn von feeling her hätte ich da echt ein gutes Gefühl…
Diegito schrieb:
Auch von mir ein Frohes Weihnachtsfest an Alle!
Ich hätte letztes Weihnachten nicht gedacht das wir dieses Jahr immer noch in so einer hohen Frequenz in diesem Thread schreiben "müssen"...
Fortschritt technischer, medizinischer und ethischer Natur hat eben Auswirkungen.
Wir vergessen schnell, dass Dinge wie Seuchen und Pandemien ein normaler Teil der Geschichte sind.
Ich habe mal ein Buch von einem Yale Professor gelesen (komme auf den Namen gerade nicht), der betonte, dass nicht Friedenszeiten, sondern Kriegszeiten der Normalzustand sind und Frieden eben auf der harten Arbeit von Personen basiert, genau so sind eigentlich Zeiten der Pandemien historisch gesehen der Normalzustand. Irgendwo gab es immer eine Pandemie.
Wenn wir uns heute also Normalität wünschen, dann meinen wir den Zustand, den wir in Deutschland in den letzten 40+ Jahren haben durften und der historisch gesehen eine absolute Anomalie ist.
Ohne medizinischen Fortschritt wäre ich keine 6 Monate alt geworden, ohne diesen Fortschritt hätte mein Sohn seine Geburt nicht überlebt (oder meine Frau oder beide). Es ist selbstverständlich geworden für uns, dass das so ist, manchmal aber an die Generationen vor uns zu denken und dankbar zu sein, dass wir die Chance bekommen haben, selbst während einer Pandemie, in einer anderen Normalität zu leben als unsere Großeltern oder deren Eltern oder viele Menschen auch heute noch, ich denke dafür ist Weihnachten keine schlechte Zeit.
Frohes Fest euch allen und euren Familien, bleibt gesund.
Diegito schrieb:
Man muß aber nicht krampfhaft das Narrativ der neuen Killermutante aufrechterhalten wenn sich herausstellt das dem nicht so ist.
Das tut niemand. Eine Killermutante ist O. einzig und allein bezüglich der Infektiosität. Dass insbesondere die Impfungen auch gut gegen O. wirken und eine wesentlich niedrigere Hospitalisierungsrate wahrscheinlich ist, wird ja schon länger vermutet.
Es ist aber mitnichten so, als dass die erheblich höhere Ansteckung die niedrigere Hospitalisierungsrate nicht "auffressen" könnte. Darauf weist Drosten hin und nichts anderes hat Luzbert mit simpler Mathematik aufgezeigt.
Es wird immer ein "Plan" verlangt, "Perspektiven" und "Wege" aus der Pandemie. Woraufhin sich die Politik dazu verstiegen hat, mit der Entwicklung eines Impfstoffs ein Ende der Pandemie auszurufen, um damit die Leute zum Impfen zu ermuntern. Heute wird ihr das als "viel zu optimistisch" vorgeworfen.
So einfach isses halt dann doch nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Es ist aber mitnichten so, als dass die erheblich höhere Ansteckung die niedrigere Hospitalisierungsrate nicht "auffressen" könnte. Darauf weist Drosten hin und nichts anderes hat Luzbert mit simpler Mathematik aufgezeigt
Das habe ich auch kapiert. Daher sage ich ja: Die aktuelle Situation ist gefährlich. Und ohne eine immens hohe Impfquote zu erreichen kommen wir da nicht raus, daher plädiere ich ja gebetsmühlenartig für eine zügige Impfpflicht.
Trotzdem ist die Nachricht das das Virus für sich gesehen milder verläuft (unabhängig von der Gesamtlage) eine positive die Mut macht. Es beruhigt einen auch selbst ein wenig finde ich. Selbst wenn ich es bekomme wirds wahrscheinlich nicht dramatisch, vorausgesetzt man ist geboostert.
Das war bis vor kurzem noch nicht so klar, bzw gab es nur Vermutungen und grobe Einschätzungen. Jetzt gibt es Nachweise aus verschiedenen Ländern. Und das erfreut mich und beruhigt.
Mich auch, so ist es ja nicht. Und SA hab ich auch auf dem Schirm, aber eben auch GB, Frankreich & Co.
Diegito schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht erfüllt sich ja die Hoffnung die wir alle haben das Omikron tatsächlich schwächer ist was die Schwere der Erkrankung angeht.
Aus Indizien werden Fakten....
https://www.rtl.de/cms/top-virologe-christian-drosten-das-macht-hoffnung-bei-der-omikron-variante-4888818.html
Das sind erfreuliche Nachrichten kurz vor Weihnachten. Dazu kommt noch ein hochwirksames Medikament was kurz vor der EU-Zulassung steht.
Ein Licht am Ende des dunklen Tunnels.... mehr noch nicht. Aber es macht schon etwas Mut.
Den Optimismus teile ich absolut nicht.
Drosten bezieht sich auf eine um ca. 50% reduzierte Hospitalisierungsrate in einer weitgehend geimpften Bevölkerung, weißt aber im gleichen Tweet noch darauf hin, dass der schnelle Inzidenzanstieg den Erfolg zunichte macht.
Wie schnell der Erfolg zunichte gemacht wird, habe ich kürzlich bereits aufgezeigt. Da ging ich sogar noch von einer um 80% reduzierten Hospitalisierungsrate aus.
Ist die Hospitalisierungsrate nur um 50% reduziert, sieht die Lage in den Krankenhäusern bereits nach 5 Wochen miserabel aus und wird im Anschluss dramatisch.
Ehrlich gesagt erweckst Du den Eindruck, Neuigkeiten sehr selektiv wahrzunehmen.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht erfüllt sich ja die Hoffnung die wir alle haben das Omikron tatsächlich schwächer ist was die Schwere der Erkrankung angeht.
Aus Indizien werden Fakten....
https://www.rtl.de/cms/top-virologe-christian-drosten-das-macht-hoffnung-bei-der-omikron-variante-4888818.html
Das sind erfreuliche Nachrichten kurz vor Weihnachten. Dazu kommt noch ein hochwirksames Medikament was kurz vor der EU-Zulassung steht.
Ein Licht am Ende des dunklen Tunnels.... mehr noch nicht. Aber es macht schon etwas Mut.
Den Optimismus teile ich absolut nicht.
Drosten bezieht sich auf eine um ca. 50% reduzierte Hospitalisierungsrate in einer weitgehend geimpften Bevölkerung, weißt aber im gleichen Tweet noch darauf hin, dass der schnelle Inzidenzanstieg den Erfolg zunichte macht.
Wie schnell der Erfolg zunichte gemacht wird, habe ich kürzlich bereits aufgezeigt. Da ging ich sogar noch von einer um 80% reduzierten Hospitalisierungsrate aus.
Ist die Hospitalisierungsrate nur um 50% reduziert, sieht die Lage in den Krankenhäusern bereits nach 5 Wochen miserabel aus und wird im Anschluss dramatisch.
Ehrlich gesagt erweckst Du den Eindruck, Neuigkeiten sehr selektiv wahrzunehmen.
Das ist mir alles völlig klar. Ich habe ja nicht geschrieben das die Pandemie nächste Woche vorüber ist.
SchöneSGE hat mir die Antwort im Prinzip schon vorweggenommen...
Das eine neue Variante für sich gesehen harmloser und milder verläuft und die vorherige Variante verdrängt ist erstmal positiv. Punkt.
Es ist vielleicht der Beginn in den endemischen Zustand wie es Drosten letztens schon mal beschrieben hat... was wäre gewesen wenn Omikron aggressiver gewesen wäre? Also höhere Ausbreitungsgeschwindigkeit plus erhöhte Schwere der Krankheit. DANN hätten wir echt ein Problem.
Das wir aktuell trotzdem ein Problem haben weiß ich... wir müssen einfach weiter fleißig impfen und die Verbreitung hinauszögern.
Man muß aber nicht krampfhaft das Narrativ der neuen Killermutante aufrechterhalten wenn sich herausstellt das dem nicht so ist.
Diegito schrieb:
Man muß aber nicht krampfhaft das Narrativ der neuen Killermutante aufrechterhalten wenn sich herausstellt das dem nicht so ist.
Das tut niemand. Eine Killermutante ist O. einzig und allein bezüglich der Infektiosität. Dass insbesondere die Impfungen auch gut gegen O. wirken und eine wesentlich niedrigere Hospitalisierungsrate wahrscheinlich ist, wird ja schon länger vermutet.
Es ist aber mitnichten so, als dass die erheblich höhere Ansteckung die niedrigere Hospitalisierungsrate nicht "auffressen" könnte. Darauf weist Drosten hin und nichts anderes hat Luzbert mit simpler Mathematik aufgezeigt.
Es wird immer ein "Plan" verlangt, "Perspektiven" und "Wege" aus der Pandemie. Woraufhin sich die Politik dazu verstiegen hat, mit der Entwicklung eines Impfstoffs ein Ende der Pandemie auszurufen, um damit die Leute zum Impfen zu ermuntern. Heute wird ihr das als "viel zu optimistisch" vorgeworfen.
So einfach isses halt dann doch nicht.
Diegito schrieb:
Man muß aber nicht krampfhaft das Narrativ der neuen Killermutante aufrechterhalten wenn sich herausstellt das dem nicht so ist.
Das habe ich nicht getan, sondern nur aufgezeigt, dass eine scheinbar harmlosere Variante durch erhöhte Infektiösität gesamtgesellschaftlich gesehen ein erhöhtes Gefährdungspotential birgt.
Schönesge schrieb:
Habe eben eine Mitteilung auf meiner NYT App erhalten über eine Studie in UK, die darauf hindeutet, dass Omicron tatsächlich weniger oft ins Krankenhaus führt. Das wären wirklich gute Nachrichten, wenn das sich so bestätigt.
Link ist hinter Bezahlschranke, ich vermute, dass man auch bald in deutschen Megien darüber lesen wird können.
In Südafrika hat es sich ja bereits bestätigt. Die Hospitalisierungsquote ist deutlich niedriger als in den vorherigen Wellen.
UK wäre natürlich eher vergleichbar mit uns, ähnliche Impfquote, dafür aber wahrscheinlich höhere Grundimmunität in der Bevölkerung durch Infektionen, Delta ist ja ordentlich durchgerauscht... wäre natürlich trotzdem ein Fingerzeig. Soweit ich weiß sind bis jetzt erst 14 Menschen an Omikron verstorben in UK, was aufgrund der immens hohen Fallzahlen verblüffend wenig ist. Klar, die Todeszahlen ziehen erst noch nach, da wird noch einiges kommen... dennoch empfinde ich 14 Todesopfer zum jetzigen Zeitpunkt wenig, oder habe ich ein Denkfehler?
Vielleicht erfüllt sich ja die Hoffnung die wir alle haben das Omikron tatsächlich schwächer ist was die Schwere der Erkrankung angeht.
Diegito schrieb:
Vielleicht erfüllt sich ja die Hoffnung die wir alle haben das Omikron tatsächlich schwächer ist was die Schwere der Erkrankung angeht.
Aus Indizien werden Fakten....
https://www.rtl.de/cms/top-virologe-christian-drosten-das-macht-hoffnung-bei-der-omikron-variante-4888818.html
Das sind erfreuliche Nachrichten kurz vor Weihnachten. Dazu kommt noch ein hochwirksames Medikament was kurz vor der EU-Zulassung steht.
Ein Licht am Ende des dunklen Tunnels.... mehr noch nicht. Aber es macht schon etwas Mut.
Da wären dann auf jeden Fall einige Faktoren dabei, die sehr positiv sind. Insbesondere, dass die Impfung vor Krankenhausbehandlungen schützt, doppelt Geimpfte wesentlich seltener bei Omicron ins Krankenhaus müssen als bei Delta (bis zu 60% seltener) und dass auch Ungeimpfte signifikant seltener ins Krankenhaus müssen. Und Boostern hilft sogar weiterhin gut, um Infektionen komplett zu vermeiden.
Das Virus scheint schwächer zu werden und die allgemeine Immunisierung in der Bevölkerung wächst. Mal sehen, wie diese neuen, positiven Erkenntnisse von der Wissenschaft eingeordnet werden und ob eine Strategie/Perspektive gegeben werden kann. Letzteres sollte ohnehin kommuniziert werden. Mit der Booster Kampagne scheint Lauterbach ja goldrichtig gelegen zu haben/ zu liegen.
Das Virus scheint schwächer zu werden und die allgemeine Immunisierung in der Bevölkerung wächst. Mal sehen, wie diese neuen, positiven Erkenntnisse von der Wissenschaft eingeordnet werden und ob eine Strategie/Perspektive gegeben werden kann. Letzteres sollte ohnehin kommuniziert werden. Mit der Booster Kampagne scheint Lauterbach ja goldrichtig gelegen zu haben/ zu liegen.
Diegito schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht erfüllt sich ja die Hoffnung die wir alle haben das Omikron tatsächlich schwächer ist was die Schwere der Erkrankung angeht.
Aus Indizien werden Fakten....
https://www.rtl.de/cms/top-virologe-christian-drosten-das-macht-hoffnung-bei-der-omikron-variante-4888818.html
Das sind erfreuliche Nachrichten kurz vor Weihnachten. Dazu kommt noch ein hochwirksames Medikament was kurz vor der EU-Zulassung steht.
Ein Licht am Ende des dunklen Tunnels.... mehr noch nicht. Aber es macht schon etwas Mut.
Den Optimismus teile ich absolut nicht.
Drosten bezieht sich auf eine um ca. 50% reduzierte Hospitalisierungsrate in einer weitgehend geimpften Bevölkerung, weißt aber im gleichen Tweet noch darauf hin, dass der schnelle Inzidenzanstieg den Erfolg zunichte macht.
Wie schnell der Erfolg zunichte gemacht wird, habe ich kürzlich bereits aufgezeigt. Da ging ich sogar noch von einer um 80% reduzierten Hospitalisierungsrate aus.
Ist die Hospitalisierungsrate nur um 50% reduziert, sieht die Lage in den Krankenhäusern bereits nach 5 Wochen miserabel aus und wird im Anschluss dramatisch.
Ehrlich gesagt erweckst Du den Eindruck, Neuigkeiten sehr selektiv wahrzunehmen.
reggaetyp schrieb:
Gibt es ernstzunehmende Studien und oder wissenschaftliche Expertise zu dem Kaugummi?
https://www-stuttgarter--nachrichten-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.covidgum-schutz-gegen-corona.aa0e3e6a-9580-4e17-adcc-d4175029f9f0._amp.html?amp_js_v=a6&_gsa=1&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#aoh=16402569376170&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&_tf=Von%20%251%24s&share=https%3A%2F%2Fwww.stuttgarter-nachrichten.de%2Finhalt.covidgum-schutz-gegen-corona.aa0e3e6a-9580-4e17-adcc-d4175029f9f0.html
Gibt ja glaube ich auch noch nichts, was über die Spekulation hinausgeht, dass die Eintracht ihn schon im Winter kaufen könnte.
Gründe für die Eintracht könnte es schon geben. Wenn man der Meinung ist, dass er gerade so in bomben Form ist, dass man ihm auch jetzt direkt Einsätze zutraut. Oder wenn man befürchtet, dass er beim HSV dann vielleicht in der Rückrunde im Zweifel weniger zu Einsätzen kommt, wenn sein Abgang feststeht.
Kauf im Winter und halbjährige Leihe ist natürlich quatsch, da hast Du recht.
Gründe für die Eintracht könnte es schon geben. Wenn man der Meinung ist, dass er gerade so in bomben Form ist, dass man ihm auch jetzt direkt Einsätze zutraut. Oder wenn man befürchtet, dass er beim HSV dann vielleicht in der Rückrunde im Zweifel weniger zu Einsätzen kommt, wenn sein Abgang feststeht.
Kauf im Winter und halbjährige Leihe ist natürlich quatsch, da hast Du recht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gibt ja glaube ich auch noch nichts, was über die Spekulation hinausgeht, dass die Eintracht ihn schon im Winter kaufen könnte.
Gründe für die Eintracht könnte es schon geben. Wenn man der Meinung ist, dass er gerade so in bomben Form ist, dass man ihm auch jetzt direkt Einsätze zutraut. Oder wenn man befürchtet, dass er beim HSV dann vielleicht in der Rückrunde im Zweifel weniger zu Einsätzen kommt, wenn sein Abgang feststeht.
Kauf im Winter und halbjährige Leihe ist natürlich quatsch, da hast Du recht.
Die Frage ist halt wie frei im Kopf er noch ist in der Rückrunde. Im Netz gibt es ja schon Anfeindungen gegen ihn, ich erinnere mich noch gut daran wie schäbig Sebastian Rode hier in seinem letzten Jahr behandelt wurde von den Fans... war ja ein vergleichbarer Fall, junger Spieler den wir groß gemacht haben der dann ablösefrei geht.
Bin gespannt ob da vor Weihnachten noch was offizielles kommt.
Wars bei Rode nicht so, dass die Knödeldeppen das schon festgezurrt hatten, bevor sie überhaupt Kontakt aufnehmen durften?
Diegito schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Gibt ja glaube ich auch noch nichts, was über die Spekulation hinausgeht, dass die Eintracht ihn schon im Winter kaufen könnte.
Gründe für die Eintracht könnte es schon geben. Wenn man der Meinung ist, dass er gerade so in bomben Form ist, dass man ihm auch jetzt direkt Einsätze zutraut. Oder wenn man befürchtet, dass er beim HSV dann vielleicht in der Rückrunde im Zweifel weniger zu Einsätzen kommt, wenn sein Abgang feststeht.
Kauf im Winter und halbjährige Leihe ist natürlich quatsch, da hast Du recht.
Die Frage ist halt wie frei im Kopf er noch ist in der Rückrunde. Im Netz gibt es ja schon Anfeindungen gegen ihn, ich erinnere mich noch gut daran wie schäbig Sebastian Rode hier in seinem letzten Jahr behandelt wurde von den Fans... war ja ein vergleichbarer Fall, junger Spieler den wir groß gemacht haben der dann ablösefrei geht.
Frag mal Ali Akman...
Ein bekannter Hamburg Fan sagte, das beim HSV unter Walter die Außen regelmäßig die Seiten wechseln. Ich hatte ihn gefragt, ob der Bub auch rechts spielen kann... Offenbar kann er das.
Ich gebe zu, nicht wirklich viel von ihm gesehen zu haben (wie denn auch?), aber ich frage mich immer, ob man hier ggf sogar einen Kostic Abgang vorbauen will?
Wenn nicht und er ist tatsächlich ein starker Außen für rechts und nicht, wie es heißt, für links, wäre das doch super...
Ich gebe zu, nicht wirklich viel von ihm gesehen zu haben (wie denn auch?), aber ich frage mich immer, ob man hier ggf sogar einen Kostic Abgang vorbauen will?
Wenn nicht und er ist tatsächlich ein starker Außen für rechts und nicht, wie es heißt, für links, wäre das doch super...
Bommer1974 schrieb:
Ein bekannter Hamburg Fan sagte, das beim HSV unter Walter die Außen regelmäßig die Seiten wechseln. Ich hatte ihn gefragt, ob der Bub auch rechts spielen kann... Offenbar kann er das.
Ich gebe zu, nicht wirklich viel von ihm gesehen zu haben (wie denn auch?), aber ich frage mich immer, ob man hier ggf sogar einen Kostic Abgang vorbauen will?
Wenn nicht und er ist tatsächlich ein starker Außen für rechts und nicht, wie es heißt, für links, wäre das doch super...
Laut TM ist er Rechtsfuß.... und nach ein bisschen youtube gucken fällt auf das er gerne auch mal von rechts kommt. Wahrscheinlich kann er beide Seiten bedienen.
Glasner mag ja Variabilität in der Offensive.
Aquilarius schrieb:
Dass jetzt vor Heimspielen Covidgum verkauft oder verabreicht wird glaube ich nicht denn wer sich nicht impfen läßt wird auch den Covidgum nicht kauen wollen. Der soll aber für 2 Std zu 90% vor Infektion schützen, langt also für ein Spiel ohne Verlängerung. Das Ende für Zuschauerausschluss von Veranstaltungen, Restaurantbesuchen usw bedeutet es leider nicht.
Ich hatte vor einiger Zeit im D&D schon mal für Covidgum "geworben", hab mir drei Dosen bestellt. Schmeckt gut und die Wirksamkeit scheint erwiesen. Es ist eine unkomplizierte Möglichkeit die eigene Viruslast zu verringern und wenn es nur für zwei Stunden ist, dann wird halt ein Gum nachgelegt....
Mich wundert es das sowas nicht mehr publik gemacht wird. Wir haben Pandemie und es geht um Menschenleben, da sollte man doch jede noch so kleine Option nutzen für den Kampf gegen das Virus.
Wenn ich die Tweets danach lese wird mir einfach nur kotzübel!
Klar, das ist scheiße, was diese Gestslten da veranstalten, aber macht sich irgendein Empörungstwitterer ne Vordtellung davon, was das für Kinder bedeutet von ihren Eltern getrennt zu werden?
Und: wo ist der Respekt vor den Grundrechten?
Hier wird von Grundrechtseingriffen phantasiert als gäbe es kein morgen!
So geht Spaltung!