>

Diegito

19719

#
Wir kamen ja aus zwei Englischen Wochen, mit teilweise sehr intensiven Spielen. Dann die Spannung immer wieder hoch zu halten, vor allem wenn auch der Körper langsam müde wird, ist einfach sau schwer. Das sollte in die Bewertung der 1. Hz mit einfließen.
Wie wir immer wieder Rückstände aufgeholt und Kilometer geschrubbt haben, finde ich unter den Umständen schon beeindruckend. Gegen Mainz laufen wir wahrscheinlich auf der letzten Rille auf, nach den letzten Wochen würde ich den Jungs da ein Gurkenspiel verzeihen...was natürlich nix daran ändert, dass ich dann während des Spiels über "die ganzen Gurken" schimpfe

#
Schobbe schrieb:

Wir kamen ja aus zwei Englischen Wochen, mit teilweise sehr intensiven Spielen. Dann die Spannung immer wieder hoch zu halten, vor allem wenn auch der Körper langsam müde wird, ist einfach sau schwer. Das sollte in die Bewertung der 1. Hz mit einfließen.


Ja das sollte es. Das findet für mich viel zu wenig Beachtung. Man muß sich das mal überlegen: Wir haben permanent englische Wochen, einen Tag weniger Pause gegen einen ausgeruhten Gegner (mit Spielern wie Kramer, Thuram, Stindl, Hermann auf der Ersatzbank!), haben selbst einige angeschlagene Spieler und müssen die letzten 20 min noch in Unterzahl agieren und dann noch gegen einen Schiri der uns nicht wohlgesonnen ist.... wie viele Widerstände kann es noch geben?
Ich habe nach dem frühen 1:0 für Gladbach mit einem körperlich und mentalen Einbruch unsererseits gerechnet, was ich gar nicht mal schlimm gefunden hätte.
Er kam nicht.
Vielleicht kommt der gegen Mainz. Ich hoffe nicht aber es ist nicht soooo unwahrscheinlich.
#
In der Nachspielzeit gesehen, was für ein  [edit // skyeagle // Beleidigung] diese Gladbacher sind. Unsympathische Truppe, unsympathischer Trainer, unsympathischer Sportdirektor, unsympathische Fans. Kann gerne weg.

Eintracht: Einfach nur geil, was für ein Wille, was für eine Power. Bin stolz auf die Mannschaft!
#
DBecki schrieb:

In der Nachspielzeit gesehen, was für ein [edit // skyeagle // Beleidigung] diese Gladbacher sind. Unsympathische Truppe, unsympathischer Trainer, unsympathischer Sportdirektor, unsympathische Fans. Kann gerne weg.


Erinnert stark an das 3:3 letzte Saison...mit Gladbacher Schauspieleinlagen, Lama-Kramer und dem unverdienten Ausgleich kurz vor Schluß...
#
Schönesge schrieb:

Ach eine Sache noch: Lindström, was bist du denn für ein geiler Kicker ?

Lindström?!
Ist das nicht dieser unsagbare Fehleinkauf (körperlich und auch sonst nicht BL-tauglich), für den die Eintracht sinnlos Millionen Euro aus dem Fenster geworfen hat?
#
PeterT. schrieb:

Schönesge schrieb:

Ach eine Sache noch: Lindström, was bist du denn für ein geiler Kicker ?

Lindström?!
Ist das nicht dieser unsagbare Fehleinkauf (körperlich und auch sonst nicht BL-tauglich), für den die Eintracht sinnlos Millionen Euro aus dem Fenster geworfen hat?


Also ich glaube als Fehleinkauf hat den keiner bezeichnet. Kann mich zumindest nicht erinnern.
Vielleicht haben manche erwartet das er vom ersten Spiel weg die Bundesliga kaputt schiesst.
Das war aber eine unrealistische Erwartung.

Es gab oft Vergleiche mit Kamada in seinem ersten Jahr. Technisch stark, spielintelligent aber körperlich und mental noch überfordert mit der Bundesliga. Kamada musste man ein Jahr nach Belgien verleihen, bei Lindström wird das nicht nötig sein. Der hat in den letzten Monaten einen Wahnsinnssprung gemacht.
#
Sehr merkwürdiges Spiel mit komplett unterschiedlichen Spielphasen... zum Glück hat uns der Platzverweis nicht das Genick gebrochen, am Ende sicherlich kein unverdienter Sieg.
Wir haben es leider verpasst die vogelwilde Gladbacher Phase zwischen der 55. u. 70.min auszunutzen, da hätte man das Ding entscheiden müssen.
Lindström für mich heute Man of the Match, wie spielt der erst in 1-2 Jahren wenn der jetzt schon solche Leistungen abruft. Ein Transfercoup von Krösche, das lässt sich jetzt schon sagen.
Kamada mit einem fantastisch selbst eingeleiteten Tor, im gönne ich es total weil er nie aufgibt und sich endlich mal belohnt hat.
Die einzige Frage die sich mir stellt ist warum Da Costa trotz Gelb-Vorbelastung und schwacher Leistung durchspielen durfte, das war sehr riskant von Glasner. Und Jakic hätte eine Pause mal gut getan, jetzt fällt er vermutlich gegen Mainz aus, das ist sehr bitter... und unnötig denn Rode hat seinen Part sehr gut ausgefüllt.

24 Punkte jetzt schon, vielleicht noch 1-3 Punkte mehr nächsten Samstag.... und selbst wenn nicht, Glasner hat den Turnaround in beeindruckender Manier geschafft. Respekt!
#
Fantastisches Spiel von uns.
Nach dem 0:2 mal wieder Moral bewiesen und den Gegner danach förmlich aufgefressen.
Was Körperlichkeit und mentale Stärke angeht hat man die Messlatte heute extrem weit nach oben verschoben.
Auch spielerisch erneut eine Steigerung, nichts auszudenken wo man stehen könnte wenn man vorne einen Knipser wie Andre Silva hätten.
Spieler hervorzuheben wäre heute fast unfair den anderen gegenüber, auch wenn es mir schwer fällt es bei Sow nicht zu tun

Was mir besonders auffällt. Wir waren gegen Union und Leverkusen (beide Gegner ebenfalls mit Doppelbelastung) jeweils deutlich überlegen was Körperlichkeit angeht, mentale Stärke und Konzentrationsvermögen... das spricht für eine hervorragende Belastungssteuerung.
Chapeau Herr Glasner!
#
Luzbert schrieb:
Ich leite daraus ab, dass ein weniger verbreitungsfähiges aber gefährlicheres Virus unkritischer für die Gesundheitssysteme ist.
Völlig korrekt!
#
LDKler_neu schrieb:

Luzbert schrieb:
Ich leite daraus ab, dass ein weniger verbreitungsfähiges aber gefährlicheres Virus unkritischer für die Gesundheitssysteme ist.
Völlig korrekt!



Also wünschen wir uns doch Ebola herbei?

Ich weiß jetzt schon was passieren wird sollte sich herausstellen das Omikron (als Infektion für sich gesehen) tatsächlich harmloser ist als Delta... es wird sehr schwer werden einen Großteil der Bevölkerung zu einer 4.Impfung zu bewegen, vermutlich werden viele jüngere mit Doppelimpfung sogar auf die 3.Impfung verzichten... schon jetzt sind ja nicht wenige der Meinung das Delta nur eine "normale" Erkältung ist für jüngere und haben sich nur impfen lassen um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, nicht aus innerer Überzeugung sich selbst und andere vor einer gefährlichen Krankheit zu schützen.
Den restlichen Teil der Ungeimpften hat man sowieso jetzt schon größtenteils verloren, da wird sicherlich bei Omikron keiner mehr umschwenken.

Es sei denn die allgemeine Impfpflicht kommt. Aber auch da wird es sehr kontroverse Debatten geben sollte sich heraustellen das Omikron in der Schwere der Erkrankung harmloser ist als Delta.

Alles Spekulation, ich weiß... mehr als spekulieren können wir zur Zeit ja auch nicht...
#
Cyrillar schrieb:
Gegenüber dem LDKLER ist selbst Adrian Monk ein Draufgänger und Quell der Lebensfreude.
Finde ich unfair, ich bin ja nur der Bote von dem, was die Wissenschaft sagt. Auch wenn wir keinen bock auf das Kommende haben, sollte man es doch zur Kenntnis nehmen.

Cyrillar schrieb:
aber so lange man es mit den Kontakten nicht übertreibt und in seiner Blase alle ehrlich sind was Kontakte angeht ist auch die neue Variante in ihrer Verbreitung gebremst.
Das halte ich für eine krasse Fehleinschätzung. Bei den derzeitigen Maßnahmen hat Omicron ein R(t) von 3 bis 3,5. Das ist weit über dem, was wir bei Delta haben bzw. je hatten. Selbst bei einem Totallockdown wird man das R(t) nicht mehr unter 1 bekommen, es geht jetzt nur noch um flatternthecurve, damit es das Gesundheitssystem noch einigermaßen übersteht, was schwer genug werden wird bei der aktuellen Vorbelastung mit Delta-Erkrankten.
Das heißt, es wird früher oder später jeden treffen, selbst mich, weil meine Frau durch ihren Job in der Klinik das Virus zwangsläufig einschleppen wird. Da bin ich illusionslos.
Und der einzige Schutz ist dann die Komplettimpfung. Auch im Hinblick auf Vermeidung von Long-Covid.

Und wie gesagt, danach sehe auch ich Licht am Ende des Tunnels.
#
LDKler_neu schrieb:

Cyrillar schrieb:
Gegenüber dem LDKLER ist selbst Adrian Monk ein Draufgänger und Quell der Lebensfreude.
Finde ich unfair, ich bin ja nur der Bote von dem, was die Wissenschaft sagt. Auch wenn wir keinen bock auf das Kommende haben, sollte man es doch zur Kenntnis nehmen.

Cyrillar schrieb:
aber so lange man es mit den Kontakten nicht übertreibt und in seiner Blase alle ehrlich sind was Kontakte angeht ist auch die neue Variante in ihrer Verbreitung gebremst.
Das halte ich für eine krasse Fehleinschätzung. Bei den derzeitigen Maßnahmen hat Omicron ein R(t) von 3 bis 3,5. Das ist weit über dem, was wir bei Delta haben bzw. je hatten. Selbst bei einem Totallockdown wird man das R(t) nicht mehr unter 1 bekommen, es geht jetzt nur noch um flatternthecurve, damit es das Gesundheitssystem noch einigermaßen übersteht, was schwer genug werden wird bei der aktuellen Vorbelastung mit Delta-Erkrankten.
Das heißt, es wird früher oder später jeden treffen, selbst mich, weil meine Frau durch ihren Job in der Klinik das Virus zwangsläufig einschleppen wird. Da bin ich illusionslos.
Und der einzige Schutz ist dann die Komplettimpfung. Auch im Hinblick auf Vermeidung von Long-Covid.

Und wie gesagt, danach sehe auch ich Licht am Ende des Tunnels.


Ich gehöre aber nicht zur vulnerablen Gruppe, also warte ich noch die läppischen drei Wochen.
Noch ist Delta unser Problem, man könnte bei den aktuellen Diskussionen fast vermuten das Delta bereits verschwunden ist...dem ist aber nicht so.
Und ob sich Omikron so krass schnell verbreitet bei uns wie z.b. in GB oder Dänemark ist doch noch nicht mal sicher. Dort gab es bis jetzt nahezu keine Einschränkungen, Omikron hat freie Bahn. Das ist bei uns nicht so.

Zur Zeit sind über 60% der Ü60 jährigen noch nicht geboostert, wenn ich das richtig überblicke...ich hätte nächste Woche einen Booster-Termin beim Hausarzt bekommen können und habe ihn ausgeschlagen. Der soll erstmal alle Älteren abtelefonieren. Ich hab nicht vor die nächsten drei Wochen wilde Partys zu feiern, ins Stadion gehe ich vorerst auch nicht mehr. In der Familie sind alle doppeltgeimpft oder geboostert, wir testen uns regelmäßig.
Ich bin längst Team Vorsicht, aber nicht Team Hysterie.
#
brodo schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich habe derzeit einfach nur noch die Schmauze voll und das erste Mal seit Beginn dieser Pandemie Mühe, noch ernsthaft mit dem ganzen Scheiß umzugehen. Die insgesamt drei Wochen Quarantäne von mir und meiner Frau, mitten im exponentiellen Anstieg haben uns in unseren Sozialkontakten und Alltagsführung komplett aus der Bahn geworfen.

Meine Frau ist jetzt nach bald zwei Jahren Pandemie an dem Punkt angekommen, ihre Yogakurse aufzugeben.
Hatte sie vor Beginn der Pandemie noch sechs Kurse mit insgesamt gut 60 Teilnehmern, schleppt die sich jetzt mit drei Kursen und knapp 20 verbleibenden Leuten hin.
Sie wird jetzt im Januar auf ne 2/3 Sozpädstelle wechseln und die Kurse bis auf weiteres pausieren. Ab April wird sie entscheiden, ob und in welchem Umfang sie noch Yoga anbietet.
So geht es landauf, landab total vielen Anbietern. Und da sind wir noch in der glücklichen Lage, nicht auf die Kohle angewiesen zu sein.
Ne Freundin von uns arbeitete in der Gastro und gab zusätzlich Yogakurse, ihr Mann ist ständig auf Kurzarbeit. Die haben mittlerweile mehr als nur Mühe, due Kreditraten für das Haus zu bedienen.

Und kein Ende in Sicht!

Ich kann das nachvollziehen. Bislang konnte mir persönlich die Pandemie glücklicherweise wirklich nichts anhaben, auch wenn ich Opfer im unmittelbaren Umfeld zu beklagen habe.  Durch dieses omikron hab ich  das erste Mal das Gefühl, dass jedes Licht am Ende des Tunnels ne Fata Morgana sein könnte. Trotzdem will ich die  Zuversicht nicht aufgeben. Es ist ne große Herausforderung, aber es wäre doch gelacht, wenn wir die nicht irgendwie bewältigt kriegen.

Mit jedem neuen Tag und jeder weiteren Erkenntnis über Omikron muss ich meinen hier zur Schau gestellten trotzigen Optimismus relativieren. Bislang konnte mir diese Pandemie wirklich nix anhaben. Weder körperlich noch mental. Zunehmend geht es mir aber inzwischen wie dir, FA. Die vorhersehbaren Szenarien der nächsten Wochen und Monate machen es mir schwer, mit der Sache umzugehen. Und auch dabei geht es mir nicht in erster Linie um mich. Ich bin insgesamt in einer privilegierten Situation, auch wenn ich zugegebenermaßen sehr mürbe und müde werde.

Aber das, was auf uns als Gesellschaft in den nächsten Wochen durch Omikron  zu kommen wird - und von dem noch niemand wirklich zu sprechen wagt -  macht mir wirklich Sorge. Insbesondere vor dem Hintergrund, wie ausgebrannt und angespannt viele Menschen eh schon sind.
#
brodo schrieb:

Aber das, was auf uns als Gesellschaft in den nächsten Wochen durch Omikron  zu kommen wird - und von dem noch niemand wirklich zu sprechen wagt -  macht mir wirklich Sorge. Insbesondere vor dem Hintergrund, wie ausgebrannt und angespannt viele Menschen eh schon sind.


Am meisten Sorge macht mir die zunehmende Radikalisierung einer kleinen Minderheit und leider immer noch zu viele Menschen die sich als Mitläufer dranhängen. Genau dieser Bevölkerungsteil wird dafür sorgen das wir bis in den Sommer hinein keine Normalität haben werden. Es kommen dunkle Monate auf die Gesellschaft zu. Da müssen wir aber durch, mit allen Konsequenzen.
Was Omikron angeht mache ich mir ehrlich gesagt weniger Sorgen. Die bisherigen Erkenntnisse über die Variante sind für mich nicht  so beängstigend wie man anfangs vermutet hat (Stand jetzt wohlgemerkt). Die Boosterkampagne läuft hervorragend, in meinem Umfeld sind alle fleißig dabei sich gerade boostern zu lassen...ich warte noch auf Anfang Januar, dann bin ich frisch geboostert wenn Omikron Hallo sagt
#
Also Terminprobleme hatte ich wahrlich keine für den Booster. Und anstehen musste ich auch nicht.

Stand ja bei meinem Hausarzt auf der Liste für eventuell übrig gebliebenen Impfstoff an den impftagen (Di und Do) .

Heute früh einen Anruf bekommen das ich mich auf den Weg machen soll. Die haben einen Boosterimpftag für heute eingeschoben. Die Anmeldungen waren voll. Es hat sich jedoch noch die vorherige Ärztin , die mittlerweile in Ruhestand ist, bereit erklärt mit zu impfen und da haben sie diese Liste heute früh abgearbeitet und einberufen

Man konnte/sollte sogar einen Angehörigen mit bringen der einen Booster möchte. Da wurde jedoch gesagt das unter Umständen der Impfstoff ausgehen könnte und diese für heute eventuell umsonst gekommenen direkt ein Termin für Dienstag bzw Donnerstag gemacht wird. Egal ob Patient dort oder nicht.

In den 25 Minuten in denen ich vor Ort war wurden auch ein paar Leute weg geschickt die auf eine Erstimpfung gehofft hatten und es sind tatsächlich auch 3 Leute wieder gegangen weil es Moderna gab und kein biontech.
#
Cyrillar schrieb:

und es sind tatsächlich auch 3 Leute wieder gegangen weil es Moderna gab und kein biontech.


Wie dumm ist das denn. Freiwillig auf den besseren Impfschutz verzichten..
#

Es diente ja nicht mal der Stimmung oder der Optik wie bei einer "normalen" Pyroshow, es waren unnötige Böllerwürfe mit der Absicht Spieler zu verletzen, ein Böller sogar während einem laufenden Eintracht-Angriff(!)... das ist untolerierbar und durch NICHTS zu rechtfertigen.


Die Logik hinter diesem Post muss man jetzt nicht verstehen, oder?
Wäre es etwa tolerierbar gewesen, wenn es "der Stimmung und der Optik gedient hätte"???
Wäre es zu rechtfertigen gewesen, wenn ein Antwerpen-Angriff gelaufen wäre???
#
Flutlicht_Meier schrieb:


Es diente ja nicht mal der Stimmung oder der Optik wie bei einer "normalen" Pyroshow, es waren unnötige Böllerwürfe mit der Absicht Spieler zu verletzen, ein Böller sogar während einem laufenden Eintracht-Angriff(!)... das ist untolerierbar und durch NICHTS zu rechtfertigen.


Die Logik hinter diesem Post muss man jetzt nicht verstehen, oder?
Wäre es etwa tolerierbar gewesen, wenn es "der Stimmung und der Optik gedient hätte"???
Wäre es zu rechtfertigen gewesen, wenn ein Antwerpen-Angriff gelaufen wäre???


Nun ja...
Ich finde schon das es einen Unterschied gibt zwischen optischen Stimmungselementen(z.b. normale Bengalos) und Dingen die einzig und allein dazu dienen für Spielunterbrechungen zu sorgen und/oder Spielern/ anderen Fans Verletzungen zuzufügen.

Ein gewaltiger Unterschied sogar.
#
SemperFi schrieb:

Tommygun schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/wegen-boeller-wurf-eintracht-frankfurt-in-europacup-teilweise-ohne-fans,eintracht-zuschauerausschluss-100.html

Juhu, der Böller hat sich mal gelohnt!


Mal ernsthaft, die Strafe ist ein Witz, Rotterdam, selbes Verhalten -> Geisterspiel
wir , ein paar Plätze weniger auf der West

BS.


Wirkt e bissi mit zweierlei Maß gestriegelt …
Aber es ist trotzdem kein Witz, sondern wieder mal eine unnötige Strafe an den anderen Fans und nochmal 30.000, die man für etwas besseres hätte ausgeben können …
#
philadlerist schrieb:

Aber es ist trotzdem kein Witz, sondern wieder mal eine unnötige Strafe an den anderen Fans und nochmal 30.000, die man für etwas besseres hätte ausgeben können …


Am schlimmsten finde ich die Gleichgültigkeit die mittlerweile dahergeht.... da haben wir halt mal wieder ne Blocksperre, so what.... man hat sich daran gewöhnt als Eintrachtfan.
Mich kotzt es einfach nur an. Da kann ich dann auch nicht mehr in den F***Uefa, Fifa, DFB sonstwas Chor miteinstimmen wenn man selbst immer wieder solche Kack-Aktionen bringt...

Es diente ja nicht mal der Stimmung oder der Optik wie bei einer "normalen" Pyroshow, es waren unnötige Böllerwürfe mit der Absicht Spieler zu verletzen, ein Böller sogar während einem laufenden Eintracht-Angriff(!)... das ist untolerierbar und durch NICHTS zu rechtfertigen.
#
Ein Interview mit Südafrikas Chef-Epidemiologen das ein bisschen Entwarnung bedeuten "könnte"...
Kurze Zusammenfassung:
- Die Anzahl schwerer Verläufe ist bis jetzt deutlich niedriger als in den vorherigen Wellen.
- Die erhöhte Anzahl erkrankter Kinder war wohl nur ein kurzfristiger Effekt, mittlerweile hat es sich auf das Normalmaß der vorherigen Wellen eingependelt... allerdings hat man wohl Schulen etc geschlossen wenn ich das richtig interpretiere.
Alles mit Vorsicht zu genießen und nur bedingt übertragbar auf Deutschland aber dennoch ein bisschen beruhigend. Vorerst.


https://www-zeit-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.zeit.de/amp/gesundheit/2021-12/omikron-suedafrika-krankheitsverlauf-salim-abdool-karim?amp_js_v=a6&amp_gsa=1&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#aoh=16392178800463&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&amp_tf=Von%20%251%24s&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fgesundheit%2F2021-12%2Fomikron-suedafrika-krankheitsverlauf-salim-abdool-karim
#
Tommygun schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/wegen-boeller-wurf-eintracht-frankfurt-in-europacup-teilweise-ohne-fans,eintracht-zuschauerausschluss-100.html

Juhu, der Böller hat sich mal gelohnt!


War klar das da was kommt.

In der Tabelle der Fan-Verfehlungen der letzten 30 Jahre gehört der Kack Böllerwurf definitiv auf nen CL-Platz... sowas von unnötig und erbärmlich.
Peinlich für unsere Fanszene.

Ich hoffe wirklich das man den Typen oder die Gruppe die dafür verantwortlich war identifizieren konnte...
#
Eintracht bei Alidou in der Pole Position

Links Außen, wäre dann ablösefrei.
Quelle:https://www.90min.de/posts/faride-alidou-wechsel-eintracht-frankfurt-transfer-news
Original-Quelle ist wohl die Bild.

https://www.transfermarkt.de/faride-alidou/profil/spieler/456492
#
U.K. schrieb:

Eintracht bei Alidou in der Pole Position

Links Außen, wäre dann ablösefrei.
Quelle:https://www.90min.de/posts/faride-alidou-wechsel-eintracht-frankfurt-transfer-news
Original-Quelle ist wohl die Bild.

https://www.transfermarkt.de/faride-alidou/profil/spieler/456492


Nach kurzem Videostudium muß ich sagen, klasse Kicker mit enormen Entwicklungspotential.
Ein Modell wie bei Matanovic wäre da denkbar, langfristiger Vertrag und vorübergehende Leihe zurück an den HSV...

Gefällt mir was wir da machen. Akman mausert sich in Holland auch zu nem guten Spieler.
Das sind alles Früchte die man in 2-3 Jahren ernten wird.
#
Also mögliche Gegner im Achtelfinale:

FC Porto
Sheriff Tiraspol
FC Barcelona
Atalanta Bergamo
FC Sevilla
Zenit St. Petersburg
Glasgow Rangers
Real Sociedad
SSC Neapel
Olympiakos
Lazio Rom
SC Braga
Betis Sevilla
Dinamo Zagreb
#
SGE_Werner schrieb:

Also mögliche Gegner im Achtelfinale:

FC Porto
Sheriff Tiraspol
FC Barcelona
Atalanta Bergamo
FC Sevilla
Zenit St. Petersburg
Glasgow Rangers
Real Sociedad
SSC Neapel
Olympiakos
Lazio Rom
SC Braga
Betis Sevilla
Dinamo Zagreb


Meine Favoriten mit der Hoffnung das eine Auswärtsreise möglich sein wird: Glasgow, Barcelona, Bergamo, beide Sevillas

Bitte nicht: Lazio, Zagreb(beide Fantechnisch problematisch), Napoli (das gleiche und zusätzlich sportlich zu stark)

San Sebastian und Tiraspol hätte aber auch was... ich hoffe sehr das uns Omikron kein Strich durch die Rechnung macht.
#
Völlig normal die Leistung, wenn du weißt das du durch bist, es ist dann unglaublich schwer die paar extra PS auf die Straße zu bringen. Insbesondere wenn man weiß, dass am Sonntag der nächste Brocken wartet.

Hauge fand ich gut, auch Lammers fand ich absolut in Ordnung und wünsche mir mehr Einsatzzeit, denn langsam spielen sich alle ein, dass dürfte auch für Ihn leichter werden.

Wie man auf die Idee kommen kann, dass man auswärts in Istanbul, den Gegner mit 2-3 Toren abschießt, erschließt sich mir nicht, vermutlich hätten wir das letztes Jahr in der Peakphase machen können oder unter der Büffelherde, aber aktuell sollte man sich über jeden Fortschritt auf dem Feld erfreuen.
#
nisol13 schrieb:

Wie man auf die Idee kommen kann, dass man auswärts in Istanbul, den Gegner mit 2-3 Toren abschießt, erschließt sich mir nicht, vermutlich hätten wir das letztes Jahr in der Peakphase machen können oder unter der Büffelherde, aber aktuell sollte man sich über jeden Fortschritt auf dem Feld erfreuen.


Naja, das heutige Fener war schon extrem schwach. Die haben durchgängig mit halber Kraft  gespielt, einige Stammspieler geschont und versucht sich ja nicht weh zu tun in den Zweikämpfen. Hab selten erlebt das Spieler eines Gegners dermaßen oft zurückgezogen haben in den direkten Zweikämpfen... das war Freundschaftsspiel-Modus pur.

Am Ende passt der Spruch mit dem Pferd echt am besten. Und das ist völlig ok so finde ich.
#
Bescheidene Darbietung gegen einen desolaten, über weite Strecken völlig lustlosen Gegner...
Leider hat man sich nach einer guten 1.Halbzeit komplett auf deren Niveau runterziehen lassen.
Vermutlich war man aber permanent über den Zwischenstand in Antwerpen informiert, so das man wohl kein unnötiges Risiko mehr eingehen wollte und ein bisschen den Schongang einlegen konnte.

Am Ende ist es aber egal. Großartig analysieren brauchen wir das Ding nicht mehr.
Es steht das Achtelfinale und das als Tabellenerster. Da kann man nur sagen Chapeau.
Das hätte nicht jede deutsche Mannschaft so hingekriegt, behaupte ich mal ganz frech.
#
Diegito schrieb:
Für Letztere wird das ungemütlich werden die nächsten Monate. Wer jetzt noch nicht mal seine Erstimpfung hat wird bis Mai kaum Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben.
Wenn sich Omicron hier durchsetzt (und ich wüsste nicht, warum es das nicht tun sollte), dann wird es in den nächsten Monaten kein soziales Leben mehr geben, für niemanden.
#
LDKler_neu schrieb:

Wenn sich Omicron hier durchsetzt (und ich wüsste nicht, warum es das nicht tun sollte), dann wird es in den nächsten Monaten kein soziales Leben mehr geben, für niemanden.


Steile These. Hast du Insiderinfos zu Omikron?
Also doch Ebola im Corona-Mantel?
Ja ich weiß, vermutlich erhöhtes Ansteckungspotential. Die Umgehung des Impfschutzes(zumindest bis zur Doppelimpfung) ist wahrscheinlich, allerdings gibt es noch andere Abwehrmechanismen wie nur die Antikörper...
Und über die Schwere der Erkrankung mit Omikron gibt es noch keine faktischen Aussagen, da ist vieles noch sehr unsicher. Deutlich dramatischer als Delta wird sie in dieser Hinsicht aber nicht sein, sonst hätte man hier und da von schweren Verläufen gehört. Todesfälle gibt es bis jetzt NULL.

Ich will nix schönbabbeln, vielleicht liege ich auch völlig falsch... aber "kein soziales Leben für niemanden in den nächsten Monaten" halte ich für ausgemachten Blödsinn. Sorry.
#
Diegito schrieb:

Das klingt doch schon mal nicht schlecht.

Ohne Wasser in den Wein kippen zu wollen: Ich weiß noch nicht ob das nicht schlecht klingt.

Diegito schrieb:

Die Boosterimpfungen laufen glücklicherweise gut

Das stimmt. Unser Problem ist die Impflücke von millionen  bislang komplett ungeimpften. Die sind von einem Booster noch Monate entfernt.
Diegito schrieb:

man sollte versuchen die Verbreitung von Omikron so weit es geht hinauszuzögern

Was genau jetzt einen harten Lockdown in allen Lebensbereichen und für alle (egal ob geimpft oder nicht) bedeuten würde. Und dafür sehe ich derzeit eigentlich keine realistische Perspektive.

Diegito schrieb:

Da ist jetzt arg viel Konjunktiv und Spekulation mit dabei... aber nach der totalen Apokalypse klingen die bisherigen Erkenntnisse zu Omikron für mich nicht.

Apokalypse ist sicher zu hoch gegriffen. Ich sehe trotzdem kaum Grund zum Optimismus für die nächsten Monate. Aber ich habe auch nicht so viel Ahnung, um das alles wirklich zu verstehen. Daher würde ich mich mega freuen, wenn das am Ende nicht so schlimm wird. Wirklich.
#
brodo schrieb:

Was genau jetzt einen harten Lockdown in allen Lebensbereichen und für alle (egal ob geimpft oder nicht) bedeuten würde. Und dafür sehe ich derzeit eigentlich keine realistische Perspektive.



Ne das wird nicht passieren. Ich hätte das auch charmant gefunden, kurz und knackig. Für ALLE. Danach allerdings wieder eine relative Normalität für Geimpfte und weitergehende harte Einschränkungen für Ungeimpfte.

Für Letztere wird das ungemütlich werden die nächsten Monate. Wer jetzt noch nicht mal seine Erstimpfung hat wird bis Mai kaum Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben.
Erstimpfung zur Zweitimpfung 4 Wochen, danach 5 Monate zum Booster.
Ich kann mir kaum vorstellen das man in den nächsten Monaten zu 3G zurückkehren wird, sollte sich Omikron durchsetzen.
Selbst wenn es eine vergleichsweise milde Variante sein sollte.
#
adlerkadabra schrieb:

auf ein drittes ...
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/biontech-dreifach-impfung-schuetzt-wohl-gut-vor-omikron-a-16589fa9-79a9-4897-8982-e450a27c39d9



Das klingt doch schon mal nicht schlecht.
Die Boosterimpfungen laufen glücklicherweise gut, man sollte versuchen die Verbreitung von Omikron so weit es geht hinauszuzögern.
Sollte es Biontech schaffen im März/April den veränderten Impfstoff bereitzustellen könnte man eine vierte Impfrunde einläuten. Vielleicht ist diese nur noch für die Ü60 jährigen nötig, die Saisonalität könnte im Frühjahr helfen und wenn wir Glück haben bewahrheitet sich die These einer milderen Variante.
Da ist jetzt arg viel Konjunktiv und Spekulation mit dabei... aber nach der totalen Apokalypse klingen die bisherigen Erkenntnisse zu Omikron für mich nicht. Trotz erhöhtem Ansteckungspotential.
Ich hoffe das ganze wird jetzt geschickt kommuniziert, eine sich breit machende Unsicherheit und ein Zaudern bei den Menschen was die Boosterimpfungen angeht wäre jetzt das schlimmste...