
Diegito
19719
reggaetyp schrieb:
Ich schließe mich Georg Restle an:
https://twitter.com/georgrestle/status/1468508981618479104
Soweit ich das überblicken kann, weiß man noch viel zu wenig über Omikron.
Bis dahin halte ich die Spekulierei vor allem von ahnungslosen Laien für ungut.
Es wird in der Tat zu viel spekuliert. Ich hab eben mal ne halbe Stunde durchs Netz gescrollt und die Meinungen bzgl. Omikron gehen weit auseinander... ich befürchte das es zu einer Stagnation bzw. einem Rückgang von Erst-und Boosterimpfungen kommen wird, da können die Fachleute noch tausendmal sagen das die Impfung von Vorteil ist und boostern hilft.
Diejenigen die unsicher waren sind jetzt noch unsicherer...
Manche spekulieren jetzt wohl auf den angepassten Impfstoff von Biontech. Das ist nicht gut für die aktuelle Impfkampagne.
Bin mal gespannt was Ugur sagen wird, heute oder morgen soll ja eine Bestandsaufnahme kommen von Biontech.
ohne diese Idioten "überhöhen" zu wollen -die große Masse der Bevölkerung ist ja nicht so- aber die Entwicklung in Deutschland (Pegida, jetzt das hier) finde ich beängstigend.
Mein 91 jähriger Vater, der noch völlig klar in der Birne ist, ist fassungslos, da er vieles aus der Jugend kannte.
Mein 91 jähriger Vater, der noch völlig klar in der Birne ist, ist fassungslos, da er vieles aus der Jugend kannte.
Tafelberg schrieb:
ohne diese Idioten "überhöhen" zu wollen -die große Masse der Bevölkerung ist ja nicht so- aber die Entwicklung in Deutschland (Pegida, jetzt das hier) finde ich beängstigend.
Mein 91 jähriger Vater, der noch völlig klar in der Birne ist, ist fassungslos, da er vieles aus der Jugend kannte.
Diese Entwicklung darf aber nicht dazu führen das der Staat kuscht und Angst vor unpopulären Entscheidungen hat.
Sollte die Impfpflicht eingeführt werden(hoffentlich bald) wird sich das ganze verschärfen, ich halte dann massive Gewalttaten und Mordanschläge für nicht unwahrscheinlich.
Das wird eine Zerreißprobe die wir aushalten müssen. Das ganze wird auch irgendwann wieder abebben.
Schlimmer wäre es wenn wir diese Kriminellen weiter gewähren lassen, die Impfquote stagniert und die Pandemie sich deshalb noch ewig hinzieht... da leidet dann die ganze Bevölkerung drunter.
Der Staat ist verdammt nochmal verpflichtet hier klare Kante zu zeigen, zum Schutze eben dieser Bevölkerung!
Volle Zustimmung!
Der Staat hat sich in den 70gern ja auch nicht vom RAF-Terror erpressen lassen und genauso darf er es jetzt nicht beim Terror von Rechts.
Der Staat hat sich in den 70gern ja auch nicht vom RAF-Terror erpressen lassen und genauso darf er es jetzt nicht beim Terror von Rechts.
ATlien schrieb:
Na wer wird Leiter Methodik in der Nachwuchsakademie der Hertha? Richtig... Thomas Broich...
Es lag selbstverständlich nicht an Bobic das uns Broich im Frühjahr verlassen hat... *lachmichweg*
Bobic schert wieder seine ganzen Buddys um sich herum...Prince, Korkut, Broich, mal schauen wer noch alles kommt.
Zum Glück fehlt ihm - Stand jetzt - für Haller der Zaster.
Diegito schrieb:
Bobic schert wieder seine ganzen Buddys um sich herum...Prince, Korkut, Broich, mal schauen wer noch alles kommt.
Möller fahr ich eigenhändig mit der Schubkarre da hoch.
Diegito schrieb:ATlien schrieb:
Na wer wird Leiter Methodik in der Nachwuchsakademie der Hertha? Richtig... Thomas Broich...
Es lag selbstverständlich nicht an Bobic das uns Broich im Frühjahr verlassen hat... *lachmichweg*
Bobic schert wieder seine ganzen Buddys um sich herum...Prince, Korkut, Broich, mal schauen wer noch alles kommt.
Ich werfe mal den Namen Niko Kovac in den Ring.
Ich bin vor allem auch gespannt ob es überhaupt klappt.
Broich liegt vermutlich eher wenig an der direkten Arbeit mit jungen Menschen, was ja auch OK ist. Vermutlich nicht sein Ding, bei uns hat er nicht durchgehalten => andere Sachen waren ihm wichtiger. Jetzt arbeitet er nicht als Jugendtrainer, sondern als "Leiter Methodik"
https://www.kicker.de/hertha-bsc-holt-broich-in-den-nlz-trainerstab-881946/artikel
Leiter Methodik, nach einem Jahr Jugendtrainer und weil er sich schon als Aktiver "sehr für Taktik und Trainingsmethodik interessiert hat"
Toll, genau so einen Typen wünscht man sich als gestandener Jugendtrainer, so jemand der einem was zur Methodik sagt. Und er soll mit dem bereits existierenden "Leiter Spielkonzeption" zusammen arbeiten, so Bobic.
Klingt in jedem Fall nach sehr viel Staff, mit guten Gehältern.
Mal sehen wann es dann da kracht.
Broich liegt vermutlich eher wenig an der direkten Arbeit mit jungen Menschen, was ja auch OK ist. Vermutlich nicht sein Ding, bei uns hat er nicht durchgehalten => andere Sachen waren ihm wichtiger. Jetzt arbeitet er nicht als Jugendtrainer, sondern als "Leiter Methodik"
https://www.kicker.de/hertha-bsc-holt-broich-in-den-nlz-trainerstab-881946/artikel
Leiter Methodik, nach einem Jahr Jugendtrainer und weil er sich schon als Aktiver "sehr für Taktik und Trainingsmethodik interessiert hat"
Toll, genau so einen Typen wünscht man sich als gestandener Jugendtrainer, so jemand der einem was zur Methodik sagt. Und er soll mit dem bereits existierenden "Leiter Spielkonzeption" zusammen arbeiten, so Bobic.
Klingt in jedem Fall nach sehr viel Staff, mit guten Gehältern.
Mal sehen wann es dann da kracht.
Ergänzung:
Sollte die Quote der Nicht-Geimpften weiterhin hoch bleiben, hast du doch recht. Denn dass Omikron wesentlich ansteckender ist als Delta steht wohl fest. Folglich werden sich - vermutlich so ab Januar - sehr viele Ungeimpfte anstecken, wesentlich mehr als jetzt mit Delta. Und die werden um schwere Verläufe und Hospitalisierungen nicht herumkommen.
Also werden sich die Intensivstationen doch wieder füllen - selbst wenn Delta im Dezember zurückgedrängt wird.
Sollte die Quote der Nicht-Geimpften weiterhin hoch bleiben, hast du doch recht. Denn dass Omikron wesentlich ansteckender ist als Delta steht wohl fest. Folglich werden sich - vermutlich so ab Januar - sehr viele Ungeimpfte anstecken, wesentlich mehr als jetzt mit Delta. Und die werden um schwere Verläufe und Hospitalisierungen nicht herumkommen.
Also werden sich die Intensivstationen doch wieder füllen - selbst wenn Delta im Dezember zurückgedrängt wird.
WürzburgerAdler schrieb:
Ergänzung:
Sollte die Quote der Nicht-Geimpften weiterhin hoch bleiben, hast du doch recht. Denn dass Omikron wesentlich ansteckender ist als Delta steht wohl fest. Folglich werden sich - vermutlich so ab Januar - sehr viele Ungeimpfte anstecken, wesentlich mehr als jetzt mit Delta. Und die werden um schwere Verläufe und Hospitalisierungen nicht herumkommen.
Also werden sich die Intensivstationen doch wieder füllen - selbst wenn Delta im Dezember zurückgedrängt wird.
Daher erscheint eine Impfpflicht doch unausweichlich. Auf anderem Wege wird man die Quote niemals so hoch pushen können das die ganze Geschichte irgendwann mal ein Ende haben wird. Es entwickelt sich sonst zu einem Endlos-Kreislauf.
Es wird trotz Impfpflicht einen harten Kern geben der sich weiterhin einer Impfung verweigert, wenn dieser Anteil aber klein genug ist kann man das akzeptieren, diese Menschen haben dann halt Pech. Sie wollen das ja auch explizit so.
Es sei denn die Omikron Variante verdrängt Delta komplett und es stellt dich heraus das sie so viel schwächer ist als Delta das es kaum noch zu Hospitalisierungen kommen wird, also auf dem Niveau einer Erkältung agiert... das wäre quasi der 6er im Lotto. Dann bräuchte man die Impfquote auch nicht mehr erhöhen.
An dieses Best Case Szenario glaube ich aber nicht, das wäre zu schön um wahr zu sein.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer?
Infektiöser aber milder...es gibt erste Indizien.
Vermutlich noch zu früh für eine endgültige Einordnung da die Datenlage zu dünn ist, eine Ebola-Variante bleibt uns aber wohl erspart...
https://www.n-tv.de/wissen/Omikron-Ist-die-neue-Corona-Mutation-die-Sweetspot-Variante-article22981497.html
Infektiöser aber milder...es gibt erste Indizien.
Vermutlich noch zu früh für eine endgültige Einordnung da die Datenlage zu dünn ist, eine Ebola-Variante bleibt uns aber wohl erspart...
https://www.n-tv.de/wissen/Omikron-Ist-die-neue-Corona-Mutation-die-Sweetspot-Variante-article22981497.html
Die Börsen haben heute jedenfalls schon mal gefeiert.
Diegito schrieb:
Ein kleiner Hoffnungsschimmer?
Infektiöser aber milder...es gibt erste Indizien.
Vermutlich noch zu früh für eine endgültige Einordnung da die Datenlage zu dünn ist, eine Ebola-Variante bleibt uns aber wohl erspart...
https://www.n-tv.de/wissen/Omikron-Ist-die-neue-Corona-Mutation-die-Sweetspot-Variante-article22981497.html
Das wäre sehr schön, wenn sich das erhärtet.
Es haben ja viele mitbekommen, in Wusterhausen hat jemand seine ganze Familie umgebracht. Grund, er hatte das Impfzertifikat seiner Frau fälschen lassen und hatte jetzt Angst vor Strafverfolgung. Da bringt jemand lieber seine Familie und sich selbst um als sich impfen zu lassen, das ist mehr als nur daneben.
https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/tote-familie-in-koenigs-wusterhausen-vater-hatte-angst-vor-strafverfolgung-wegen-gefaelschtem-impfzertifikat-61321895.html
https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/tote-familie-in-koenigs-wusterhausen-vater-hatte-angst-vor-strafverfolgung-wegen-gefaelschtem-impfzertifikat-61321895.html
propain schrieb:
Es haben ja viele mitbekommen, in Wusterhausen hat jemand seine ganze Familie umgebracht. Grund, er hatte das Impfzertifikat seiner Frau fälschen lassen und hatte jetzt Angst vor Strafverfolgung. Da bringt jemand lieber seine Familie und sich selbst um als sich impfen zu lassen, das ist mehr als nur daneben.
https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/tote-familie-in-koenigs-wusterhausen-vater-hatte-angst-vor-strafverfolgung-wegen-gefaelschtem-impfzertifikat-61321895.html
Super Vorlage für alle Schwurbler.... den Mann kann man zum Märtyrer machen. "Seht her, der faschistische Staat sorgt mit seinem Impfdruck und der Ausgrenzung gesunder Menschen dafür das sie Suizide begehen und ihre Familien umbringen"...
Dem nächsten Fackelzug steht nichts mehr im Wege.
Diegito schrieb:
Dem nächsten Fackelzug steht nichts mehr im Wege.
Gestern haben sie es wieder versucht. Diesmal sollte in Schwerin die Ministerpräsidentin Schwesig vor ihrer Wohnung bedroht werden.
https://www.rnd.de/politik/manuela-schwesig-polizei-verhindert-corona-demo-vor-wohnung-der-ministerpraesidentin-7WLFGKFCQFATRMCVMBLPMGEW6Q.html
Ich hoffe, dass diese Brut die volle härte des Rechtsstaates zu spüren bekommt.
Danke, so sehe ich das auch, nun ja, ggf. erläutert Diegito wie er zu der Vermutung gekommen ist.
Impfverweigerer kann man ohnehin nicht zu 100 % politisch in eine Kategorie stecken, das ist einfach zu vielschichtig.
Warum sich eine Kollegin erst jetzt impfen lässt, weiß ich nicht, ggf. war die dauernde Testerei um ins Büro zu kommen, zu mühsam. Egal, eine weniger ...
Impfverweigerer kann man ohnehin nicht zu 100 % politisch in eine Kategorie stecken, das ist einfach zu vielschichtig.
Warum sich eine Kollegin erst jetzt impfen lässt, weiß ich nicht, ggf. war die dauernde Testerei um ins Büro zu kommen, zu mühsam. Egal, eine weniger ...
Tafelberg schrieb:
Danke, so sehe ich das auch, nun ja, ggf. erläutert Diegito wie er zu der Vermutung gekommen ist.
Impfverweigerer kann man ohnehin nicht zu 100 % politisch in eine Kategorie stecken, das ist einfach zu vielschichtig.
Warum sich eine Kollegin erst jetzt impfen lässt, weiß ich nicht, ggf. war die dauernde Testerei um ins Büro zu kommen, zu mühsam. Egal, eine weniger ...
Ich meinte auch eher die Freien Wähler.
Es gibt halt viele traditionellen CSU-Wähler, gerade in den ländlichen Regionen wo es eine gewisse Impfskepsis gibt. Aber vermutlich ist das nicht so massiv das es ins Gewicht fällt.
Söder hat ja schon ein gewisses Standing da unten, und er ist ja nicht bekannt als Impfskeptiker ..
Der Unterschied ist auch nicht so gewaltig.
Gesamtimpfquote vollständig geimpft:
Deutschland: 69,0
Bayern: 67,3
Hessen: 68,0
Gesamtimpfquote vollständig geimpft:
Deutschland: 69,0
Bayern: 67,3
Hessen: 68,0
Misanthrop schrieb:
Wie tief kann man sinken...?
Nach dem Fackelaufzug...
Folgen dann Bücherverbrennungen.
Und die Weidel schreibt am 1.12.21
auf Twitter
#Die #AfD-Fraktion wird sich gegen jede #lmpfpflicht stellen. Doch das reicht nicht aus. Machen Sie Ihrem Unmut auch bei den Abgeordneten der etablierten Parteien Luft, die Ihrem Wahlkreis entstammen. Eine Aufstellung und Kontaktmöglichkeit finden Sie auf http://bundestag.de."
https://twitter.com/Alice_Weidel/status/1465969003977924617?s=20
franzzufuss schrieb:Misanthrop schrieb:
Wie tief kann man sinken...?
Nach dem Fackelaufzug...
Folgen dann Bücherverbrennungen.
Und die Weidel schreibt am 1.12.21
auf Twitter
#Die #AfD-Fraktion wird sich gegen jede #lmpfpflicht stellen. Doch das reicht nicht aus. Machen Sie Ihrem Unmut auch bei den Abgeordneten der etablierten Parteien Luft, die Ihrem Wahlkreis entstammen. Eine Aufstellung und Kontaktmöglichkeit finden Sie auf http://bundestag.de."
https://twitter.com/Alice_Weidel/status/1465969003977924617?s=20
Die Weidel ist brandgefährlich. Gefährlicher noch als Höcke, der macht aus seiner Gesinnung keinen Hehl und schreckt viele Mitläufer eher ab. Weidel nicht, Sie versteckt sich hinter einer "bürgerlichen" Fassade. Dazu noch eine Frau, lesbisch, gebildet.... das hat leider viel Potential.
Klar ist die AfD im Norden deutlich schwächer als z.B. bei uns und natürlich im Osten.
Die machen im Norden nicht nur bezüglich der Coronapolitik einen besseren Job - war mir so gar nicht bewusst.
HH = 5,3% bis Bremen + Niedersachsen mit gut 6% AfD Stimmen.
Klar stehen wir da im Vergleich mit 13% AfD viel schlechter da, Bayern übrigens "nur" 10,2%
Aber kann dies eine Erklärung sein?
Eine gute Impf-Kampagne war in Bayern nicht möglich, weil da statt 6,2% 10,2% AfD gewählt haben? Sicher ist der Osten noch einmal eine ganz andere Nummer - aber in Bayern oder auch Hessen?
Bremen hat weitaus klarer kommuniziert; mehr Briefe geschrieben; geschaut wo es mit der Impfquote hakt und da dann gezielt aktiv geworden etc. Und deren Bevölkerungsstruktur ist jetzt was Kommunikation angeht auch anspruchsvoll - 36,5% der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, der höchste Wert bei den Bundesländern. Aber dies schien weniger ein Problem gewesen zu sein, bzw. die haben es hinbekommen. Menschen informiert und scheinbar überzeugt. Auch dafür Hut ab, gut gemacht.
Die machen im Norden nicht nur bezüglich der Coronapolitik einen besseren Job - war mir so gar nicht bewusst.
HH = 5,3% bis Bremen + Niedersachsen mit gut 6% AfD Stimmen.
Klar stehen wir da im Vergleich mit 13% AfD viel schlechter da, Bayern übrigens "nur" 10,2%
Aber kann dies eine Erklärung sein?
Eine gute Impf-Kampagne war in Bayern nicht möglich, weil da statt 6,2% 10,2% AfD gewählt haben? Sicher ist der Osten noch einmal eine ganz andere Nummer - aber in Bayern oder auch Hessen?
Bremen hat weitaus klarer kommuniziert; mehr Briefe geschrieben; geschaut wo es mit der Impfquote hakt und da dann gezielt aktiv geworden etc. Und deren Bevölkerungsstruktur ist jetzt was Kommunikation angeht auch anspruchsvoll - 36,5% der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, der höchste Wert bei den Bundesländern. Aber dies schien weniger ein Problem gewesen zu sein, bzw. die haben es hinbekommen. Menschen informiert und scheinbar überzeugt. Auch dafür Hut ab, gut gemacht.
Eintracht-Laie schrieb:
Klar stehen wir da im Vergleich mit 13% AfD viel schlechter da, Bayern übrigens "nur" 10,2%
Aber kann dies eine Erklärung sein?
Eine gute Impf-Kampagne war in Bayern nicht möglich, weil da statt 6,2% 10,2% AfD gewählt haben? Sicher ist der Osten noch einmal eine ganz andere Nummer - aber in Bayern oder auch Hessen?
Vergiss in Bayern nicht die CSU und die Freien Wähler a.k.a. Aiwanger... da ist viel Potential an Impfverweigerern und viele ländliche Strukturen wo es generell schon eine gewisse Impfskepsis gibt.
In Hessen gibt es ja neben der AfD in manchen Landesteilen sogar noch eine starke NPD...zwar schwächer als noch vor 5-10 Jahren aber dennoch aktiv und mit gewissem Potential (leider).
Interessant auch immer wieder wenn man von Deinen Bundeszahlen in die einzelnen Bundesländer geht.
Bundesdurchschnitt Vollimpfquote Erwachsene = 79,7%
Bremen = 93,2%
Schleswig-Holstein = 85,5%
d.h. sowohl ein Stadtstaat, als auch ein Flächenland wie SH hat es deutlich über den Durchschnitt geschafft. Schleswig-Holstein ist bei einer anderen Zahl ein noch positiverer Ausreißer:
60,9% der 12-17-Jährigen ist vollständig geimpft (Bundesdurchschnitt sind 47,3%)
Schon bemerkenswert wie viel besser es die Regierungen dort gemacht haben. Und da ist alles dabei: SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke. Weshalb für mich eine pauschale Kritik a la "Die Politik hat versagt" nicht stimmen würde.
Bundesdurchschnitt Vollimpfquote Erwachsene = 79,7%
Bremen = 93,2%
Schleswig-Holstein = 85,5%
d.h. sowohl ein Stadtstaat, als auch ein Flächenland wie SH hat es deutlich über den Durchschnitt geschafft. Schleswig-Holstein ist bei einer anderen Zahl ein noch positiverer Ausreißer:
60,9% der 12-17-Jährigen ist vollständig geimpft (Bundesdurchschnitt sind 47,3%)
Schon bemerkenswert wie viel besser es die Regierungen dort gemacht haben. Und da ist alles dabei: SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke. Weshalb für mich eine pauschale Kritik a la "Die Politik hat versagt" nicht stimmen würde.
Eintracht-Laie schrieb:
Interessant auch immer wieder wenn man von Deinen Bundeszahlen in die einzelnen Bundesländer geht.
Bundesdurchschnitt Vollimpfquote Erwachsene = 79,7%
Bremen = 93,2%
Schleswig-Holstein = 85,5%
d.h. sowohl ein Stadtstaat, als auch ein Flächenland wie SH hat es deutlich über den Durchschnitt geschafft. Schleswig-Holstein ist bei einer anderen Zahl ein noch positiverer Ausreißer:
60,9% der 12-17-Jährigen ist vollständig geimpft (Bundesdurchschnitt sind 47,3%)
Schon bemerkenswert wie viel besser es die Regierungen dort gemacht haben. Und da ist alles dabei: SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke. Weshalb für mich eine pauschale Kritik a la "Die Politik hat versagt" nicht stimmen würde.
Eine Partei fehlt bei deiner Auflistung...
Die AfD ist in Schleswig-Holstein vergleichsweise schwach, das könnte eine Erklärung sein.
Wie es in Bremen ist weiß ich nicht, vermutlich genauso.
Eine Partei in starker Opposition die VTler und Corona-Leugner auf nicht unwichtigen Positionen sitzen hat und permanent gegen die Regierung propagiert sorgt dann halt für eine niedrigere Impfquote.
Klar ist die AfD im Norden deutlich schwächer als z.B. bei uns und natürlich im Osten.
Die machen im Norden nicht nur bezüglich der Coronapolitik einen besseren Job - war mir so gar nicht bewusst.
HH = 5,3% bis Bremen + Niedersachsen mit gut 6% AfD Stimmen.
Klar stehen wir da im Vergleich mit 13% AfD viel schlechter da, Bayern übrigens "nur" 10,2%
Aber kann dies eine Erklärung sein?
Eine gute Impf-Kampagne war in Bayern nicht möglich, weil da statt 6,2% 10,2% AfD gewählt haben? Sicher ist der Osten noch einmal eine ganz andere Nummer - aber in Bayern oder auch Hessen?
Bremen hat weitaus klarer kommuniziert; mehr Briefe geschrieben; geschaut wo es mit der Impfquote hakt und da dann gezielt aktiv geworden etc. Und deren Bevölkerungsstruktur ist jetzt was Kommunikation angeht auch anspruchsvoll - 36,5% der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, der höchste Wert bei den Bundesländern. Aber dies schien weniger ein Problem gewesen zu sein, bzw. die haben es hinbekommen. Menschen informiert und scheinbar überzeugt. Auch dafür Hut ab, gut gemacht.
Die machen im Norden nicht nur bezüglich der Coronapolitik einen besseren Job - war mir so gar nicht bewusst.
HH = 5,3% bis Bremen + Niedersachsen mit gut 6% AfD Stimmen.
Klar stehen wir da im Vergleich mit 13% AfD viel schlechter da, Bayern übrigens "nur" 10,2%
Aber kann dies eine Erklärung sein?
Eine gute Impf-Kampagne war in Bayern nicht möglich, weil da statt 6,2% 10,2% AfD gewählt haben? Sicher ist der Osten noch einmal eine ganz andere Nummer - aber in Bayern oder auch Hessen?
Bremen hat weitaus klarer kommuniziert; mehr Briefe geschrieben; geschaut wo es mit der Impfquote hakt und da dann gezielt aktiv geworden etc. Und deren Bevölkerungsstruktur ist jetzt was Kommunikation angeht auch anspruchsvoll - 36,5% der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, der höchste Wert bei den Bundesländern. Aber dies schien weniger ein Problem gewesen zu sein, bzw. die haben es hinbekommen. Menschen informiert und scheinbar überzeugt. Auch dafür Hut ab, gut gemacht.
Diese Art der Schlagzeilen, die in diesem Tweet kritisiert wird, halte ich für mitverantwortlich, dass die Spaltung und Radikalisierung voran schreitet:
https://twitter.com/beyond_ideology/status/1467148182396321803
Die BILD setzt die benannten Wissenschaftler/innen damit nicht nur neuer Hetze und Anfeindungen aus, sie dreht auch die Kausalität um und verharrt im mittelalterlichen Denken, wonach man den Überbringer der schlechten Nachrichten bestrafen müsste. Die BILD ist nicht nur spalterisch sondern auch Pandemie-Treiber und somit am vermeidbaren Tod tausender mitverantwortlich.
(Max Goldt-Zitat darf gerne stecken gelassen werden, kennen wir schon… )
https://twitter.com/beyond_ideology/status/1467148182396321803
Die BILD setzt die benannten Wissenschaftler/innen damit nicht nur neuer Hetze und Anfeindungen aus, sie dreht auch die Kausalität um und verharrt im mittelalterlichen Denken, wonach man den Überbringer der schlechten Nachrichten bestrafen müsste. Die BILD ist nicht nur spalterisch sondern auch Pandemie-Treiber und somit am vermeidbaren Tod tausender mitverantwortlich.
(Max Goldt-Zitat darf gerne stecken gelassen werden, kennen wir schon… )
brodo schrieb:
Die BILD setzt die benannten Wissenschaftler/innen damit nicht nur neuer Hetze und Anfeindungen aus, sie dreht auch die Kausalität um und verharrt im mittelalterlichen Denken, wonach man den Überbringer der schlechten Nachrichten bestrafen müsste. Die BILD ist nicht nur spalterisch sondern auch Pandemie-Treiber und somit am vermeidbaren Tod tausender mitverantwortlich.
Kann man so stehen lassen. Die Bild treibt da wirklich ein mieses, makabres Spiel, seit Pandemie Beginn. Betrifft natürlich auch viele andere Themen wie Klima, Flüchtlinge etc...
Hauptproblem ist und bleiben aber die Umtriebe im Internet, allen voran fb, telegram usw.
Da muß es irgendwie eine Regulierung geben, so geht das nicht weiter. Die Radikalisierung schreitet da voran, Tag für Tag....
Diegito schrieb:
Die rechte Seite ist unsere größte Baustelle, noch vor einem Stürmer. Ich würde alles Geld das wir haben zusammenkratzen und für diese Position einen Spieler mit gehobenen Niveau kaufen oder leihen mit KO.
Ich hatte immer die Hoffnung das man sich Barkok für diese Position heranziehen kann. Leider war die Hoffnung mal wieder vergebens, keine Ahnung warum er nicht mehr für den Kader nominiert wird. Hauge scheint sich links deutlich wohler zu fühlen und Fabio Blanco scheint man wohl auch nicht auf RA zu sehen, mangels Schnelligkeit.
Chandler macht seine Sache zwar einigermaßen ordentlich aber eine Dauerlösung kann das nicht sein, gleiches gilt für den Rest (Da Costa, Durm, Toure).
Wenn man auf rechts einen Spieler hätte der wenigstens annähernd auf Kostic-Niveau spielen könnte wäre das fantastisch. Diese Erkenntnis ist allerdings nicht neu.... ich hoffe wir machen da was in der Winterpause.
Da gehe ich mit. Rechts ist schlimm.
Ich wuerd mir so wuenschen, dass Glasner es irgendwie schafft Barkok in einen zweiten Kostic zu transformieren. Weiss nicht, ob man ihm noch das noetige Defensiv-Verhalten antrainieren kann, aber offensiv hat er schon super Anlagen. Waer schade, wenn man statt dessen seinen Vertrag auslaufen laesst, weil im MF zu viel Konkurrenz ist und es nicht mal versucht.
Gonzo scheint Selbstvertrauen getankt zu haben und ich wuerd ihn jetzt mal gerne mehr sehen, damit man beurteilen kann, ob man im Sturm ueberhaupt noch ne grosse Baustelle hat.
Biotic schrieb:
Ich wuerd mir so wuenschen, dass Glasner es irgendwie schafft Barkok in einen zweiten Kostic zu transformieren. Weiss nicht, ob man ihm noch das noetige Defensiv-Verhalten antrainieren kann, aber offensiv hat er schon super Anlagen. Waer schade, wenn man statt dessen seinen Vertrag auslaufen laesst, weil im MF zu viel Konkurrenz ist und es nicht mal versucht.
Da habe ich die Hoffnung leider aufgegeben.
Es wird seine Gründe haben warum Barkok unter dem dritten Eintracht-Trainer den Durchbruch nicht endgültig packt. Es flackert immer mal wieder auf bei ihm, dann macht er 2-3 gute Spiele, danach verebbt das ganze aber wieder.
Es ist sehr schade, Barkok bringt alles mit.
Er scheint auch ein cleverer Typ zu sein, irgendwas sorgt aber dafür das er das mentale Niveau nicht hoch halten kann. Toure hat exakt das gleiche Problem.
Wenn sich das über Jahre hinweg nicht ändert muß man schon überlegen ob das ganze noch Sinn macht.
Bei all den Gedankenspielen sei gesagt, was schon häufiger gesagt wurde: ein zweiter Kostic wäre für unser Defensivspiel nicht unbedingt förderlich; heisst: die Anforderungen an den RAV sind anders, als die Anforderungen an Kostic.
Wir brauchen jemanden, dessen Stärken es sind die rechte Seite defensiv zuzumachen. Der aber in der Lage ist, sich offensiv einzuschalten. Besonders wichtig ist hier die taktische Disziplin; insbesondere um Kostics Ausflüge, die wir zweifelsohne brauchen, abzufedern.
Leider sehe ich diesen Spieler bei uns nicht im Kader. Entweder fehlt die taktische Disziplin, das defensive Stellungsspiel oder die Passgenauigkeit in der Vorwärtsbewegung.
Auf dieser Position sehe ich das meiste Potential die Qualität der Mannschaft zu verbessern; das Problem: ein fünfter Rechtsverteidiger wird wohl nicht verpflichtet werden.
Wir brauchen jemanden, dessen Stärken es sind die rechte Seite defensiv zuzumachen. Der aber in der Lage ist, sich offensiv einzuschalten. Besonders wichtig ist hier die taktische Disziplin; insbesondere um Kostics Ausflüge, die wir zweifelsohne brauchen, abzufedern.
Leider sehe ich diesen Spieler bei uns nicht im Kader. Entweder fehlt die taktische Disziplin, das defensive Stellungsspiel oder die Passgenauigkeit in der Vorwärtsbewegung.
Auf dieser Position sehe ich das meiste Potential die Qualität der Mannschaft zu verbessern; das Problem: ein fünfter Rechtsverteidiger wird wohl nicht verpflichtet werden.
Diegito schrieb:
Da habe ich die Hoffnung leider aufgegeben.
Es wird seine Gründe haben warum Barkok unter dem dritten Eintracht-Trainer den Durchbruch nicht endgültig packt. Es flackert immer mal wieder auf bei ihm, dann macht er 2-3 gute Spiele, danach verebbt das ganze aber wieder.
Es ist sehr schade, Barkok bringt alles mit.
Er scheint auch ein cleverer Typ zu sein, irgendwas sorgt aber dafür das er das mentale Niveau nicht hoch halten kann. Toure hat exakt das gleiche Problem.
Wenn sich das über Jahre hinweg nicht ändert muß man schon überlegen ob das ganze noch Sinn macht.
Ja Barkok und Toure könnten unsere günstigsten Lösungen für unser Problem auf Rechts sein.
Aber wenn sie keine Konstanz in Ihre Leistungen bringen, muss man irgendwann aufgeben.
Beide haben großes Potenzial. Es ist sehr schade, das sie nicht den nächsten Schritt machen,
der eigentlich ja gar nicht so schwer wäre, sollte man zumindestens annehmen.
Hab mal schnell auf TM geschaut, backtesting durch YT
Finde ja die schweizerischen Fussballer ganz gut. Und da könnte es zwei geben:
Kevin Ruegg: spielt nach seinem Wechsel von Zürich zu Verona, auch verletzungsbedingt, aktuell dort wohl keine große Rolle. Meine, ehemaliger U21-Kapitän. Keine Ahnung, ob er was wäre. Falls ja, ggf. via Leihe und KO
https://www.transfermarkt.de/kevin-ruegg/profil/spieler/290032
Christian Fassnacht: meine, der wäre schon mal zu Adi's Zeiten gerüchtet worden. Halt kein Perspektivspieler mehr, dafür mit einiger Erfahrung. Vertrag noch bis 23 und wenn er denn noch mal ins Ausland will, dann eher bald.
https://www.transfermarkt.de/christian-fassnacht/leistungsdaten/spieler/250490
Oder ein Mexikaner, holen wir uns Corona ins Haus. Vertrag läuft 22 aus, Ist aber wohl schon Milan dran:
https://www.transfermarkt.de/jesus-corona/profil/spieler/125165
Finde ja die schweizerischen Fussballer ganz gut. Und da könnte es zwei geben:
Kevin Ruegg: spielt nach seinem Wechsel von Zürich zu Verona, auch verletzungsbedingt, aktuell dort wohl keine große Rolle. Meine, ehemaliger U21-Kapitän. Keine Ahnung, ob er was wäre. Falls ja, ggf. via Leihe und KO
https://www.transfermarkt.de/kevin-ruegg/profil/spieler/290032
Christian Fassnacht: meine, der wäre schon mal zu Adi's Zeiten gerüchtet worden. Halt kein Perspektivspieler mehr, dafür mit einiger Erfahrung. Vertrag noch bis 23 und wenn er denn noch mal ins Ausland will, dann eher bald.
https://www.transfermarkt.de/christian-fassnacht/leistungsdaten/spieler/250490
Oder ein Mexikaner, holen wir uns Corona ins Haus. Vertrag läuft 22 aus, Ist aber wohl schon Milan dran:
https://www.transfermarkt.de/jesus-corona/profil/spieler/125165
tchibo11 schrieb:
Christian Fassnacht: meine, der wäre schon mal zu Adi's Zeiten gerüchtet worden. Halt kein Perspektivspieler mehr, dafür mit einiger Erfahrung. Vertrag noch bis 23 und wenn er denn noch mal ins Ausland will, dann eher bald.
https://www.transfermarkt.de/christian-fassnacht/leistungsdaten/spieler/250490
An Fassnacht hab ich auch schon gedacht.
Sehr konstante Scorerwerte über die letzten Jahre auch in der EL immer mal wieder mit Scorern.
Im besten Alter, bringt viel Erfahrung mit und ist vermutlich recht günstig zu haben... die Frage ist ob man ihm zutraut sich in der Bundesliga durchzusetzen und ob er selbst diesen Schritt überhaupt gehen will.
Ich glaube Mainz war mal an ihm dran...bei dem Namen und Geburtsdatum eigentlich ein Selbstläufer für die
Ich denke wir brauchen uns nix vormachen, so lange wir 4 Potentielle rechte Aussenbahnspieler im Kader haben, wird kein neuer kommen. Der einzige bei dem ich derzeit einen Abgang für möglich halte ist DaCosta. Ich kann mir nicht vorstellen das da einer im Winter kommt, auch wenn wirklich Handlungsbedarf besteht.
Diegito schrieb:
Wir brauchen einen RA....dringend.
Haut mal in die Tasten, Leute. Irgendwelche Ideen? Mir fällt keiner ein...
machen wir aus "ra" mal "rechte seite" und ich hätte da vielleicht nen interessanten kandidaten:
mir hat damals in seiner schalker zeit jonjoe kenny recht gut gefallen, der war trotz seiner jugend sofort stammspieler dort und hat auch recht anständig performed. hat danach leider den karriereknick bekommen, worin unsere chance bestehen könnte. ist 24, vertrag läuft aus, kennt die liga und hat nachgewiesen, dort bestehen zu können. wäre halt ein rv, ist aber eh die frage, ob man auf rechts mit einem ähnlich offensiven pendant zu kostic plant...
https://www.transfermarkt.de/jonjoe-kenny/profil/spieler/258883
WürzburgerAdler schrieb:SamuelMumm schrieb:LDKler_neu schrieb:Es ist grundsätzlich falsch zu glauben Leerdenker, Querdenker, Impfgegner seien in irgendeiner Weise psychisch erkrankt bzw. dies als (eine) Ursache für ihr Denken und Handeln zu sehen. Zum einen ist das in den meisten Fällen schlicht und einfach falsch, zum anderen stellst Du Ihnen ja damit ungewollt ein Alibi aus. Oder überspitzt ausgedrückt: Du minderst ungewollt ihre Urteilsfähigkeit und damit verringert sich auch u.U. Ihre Schuldfähigkeit.
Natürlich wird nicht jeder mit einer psychischen Erkrankung zum Leerdenker.
Das ist sicher nicht Dein Anliegen.
Ich denke auch, nach wie vor, dass eine Verallgemeinerung der Szene "Impfskeptiker" nicht möglich ist. Schon nur die Verknüpfung "Impfskeptiker - Querdenker" ist nicht statthaft, obwohl es da sicherlich große Schnittmengen gibt.
Es sind vielerlei Einflüsse und Strömungen, die hier wirken. Von Politikverdrossenheit über Wissenschaftsskepsis (die es auch schon immer gab) über blankes Unwissen (ein "Privileg" des Stammtisches) bis hin zur Neigung zu Angstzuständen und Panik ist da alles vertreten, findet aber ein gemeinsames Ventil: die Impfung.
Auch das es sich nur im Männer handelt ist falsch.
Brady74 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:SamuelMumm schrieb:LDKler_neu schrieb:Es ist grundsätzlich falsch zu glauben Leerdenker, Querdenker, Impfgegner seien in irgendeiner Weise psychisch erkrankt bzw. dies als (eine) Ursache für ihr Denken und Handeln zu sehen. Zum einen ist das in den meisten Fällen schlicht und einfach falsch, zum anderen stellst Du Ihnen ja damit ungewollt ein Alibi aus. Oder überspitzt ausgedrückt: Du minderst ungewollt ihre Urteilsfähigkeit und damit verringert sich auch u.U. Ihre Schuldfähigkeit.
Natürlich wird nicht jeder mit einer psychischen Erkrankung zum Leerdenker.
Das ist sicher nicht Dein Anliegen.
Ich denke auch, nach wie vor, dass eine Verallgemeinerung der Szene "Impfskeptiker" nicht möglich ist. Schon nur die Verknüpfung "Impfskeptiker - Querdenker" ist nicht statthaft, obwohl es da sicherlich große Schnittmengen gibt.
Es sind vielerlei Einflüsse und Strömungen, die hier wirken. Von Politikverdrossenheit über Wissenschaftsskepsis (die es auch schon immer gab) über blankes Unwissen (ein "Privileg" des Stammtisches) bis hin zur Neigung zu Angstzuständen und Panik ist da alles vertreten, findet aber ein gemeinsames Ventil: die Impfung.
Auch das es sich nur im Männer handelt ist falsch.
Ich glaube fast das ist 50:50 Männer/Frauen.
Ich kenne sogar mehr Frauen-Verweigerer als Männer. Die sind immer noch den Unfruchtbarkeits-Mythen aufgesessen. Obwohl alle Fakten und Studien eindeutig das Gegenteil beweisen.
Die große Gefahr die mit einer Covid Infektion während der Schwangerschaft einhergeht wird ignoriert. Die spielen im Prinzip mit ihrem Leben und dem Leben ihres ungeborenen Kindes.
Da bleibt bei mir nur Fassungslosigkeit...
Das Spiel mussten wir nicht verlieren. Zwei unglückliche Szenen (Jasper und Hase) führten leider zu zwei unnötigen Gegentoren und vorne haben wir einfach zuviele Großchancen versemmelt. Da fehlte es uns halt noch etwas an Kaltschnäuzigkeit und Konzentration im Abschluss.
Trotzdem schiebe ich keinen Hals, denn die Entwicklung der Mannschaft zeigt eindeutig nur in eine Richtung - nämlich nach oben. Ich habe viele ideenreiche Pässe, richtig gute Laufwege und teilweise schöne Dribblings gesehen, die man noch vor Wochen der Truppe nicht zugetraut und nicht für möglich gehalten hätte. Zu Schade nur, dass wir über Rechts nicht annähernd so gefährlich wie über Links sein können. Ich bin aber zuversichtlich, dass Glasner in der "Winter-Vorbereitungsphase" an diesem Problem arbeiten und eine gute Lösung finden wird.
Trotzdem schiebe ich keinen Hals, denn die Entwicklung der Mannschaft zeigt eindeutig nur in eine Richtung - nämlich nach oben. Ich habe viele ideenreiche Pässe, richtig gute Laufwege und teilweise schöne Dribblings gesehen, die man noch vor Wochen der Truppe nicht zugetraut und nicht für möglich gehalten hätte. Zu Schade nur, dass wir über Rechts nicht annähernd so gefährlich wie über Links sein können. Ich bin aber zuversichtlich, dass Glasner in der "Winter-Vorbereitungsphase" an diesem Problem arbeiten und eine gute Lösung finden wird.
Anfänger schrieb:
Trotzdem schiebe ich keinen Hals, denn die Entwicklung der Mannschaft zeigt eindeutig nur in eine Richtung - nämlich nach oben. Ich habe viele ideenreiche Pässe, richtig gute Laufwege und teilweise schöne Dribblings gesehen, die man noch vor Wochen der Truppe nicht zugetraut und nicht für möglich gehalten hätte. Zu Schade nur, dass wir über Rechts nicht annähernd so gefährlich wie über Links sein können. Ich bin aber zuversichtlich, dass Glasner in der "Winter-Vorbereitungsphase" an diesem Problem arbeiten und eine gute Lösung finden wird.
Die rechte Seite ist unsere größte Baustelle, noch vor einem Stürmer. Ich würde alles Geld das wir haben zusammenkratzen und für diese Position einen Spieler mit gehobenen Niveau kaufen oder leihen mit KO.
Ich hatte immer die Hoffnung das man sich Barkok für diese Position heranziehen kann. Leider war die Hoffnung mal wieder vergebens, keine Ahnung warum er nicht mehr für den Kader nominiert wird. Hauge scheint sich links deutlich wohler zu fühlen und Fabio Blanco scheint man wohl auch nicht auf RA zu sehen, mangels Schnelligkeit.
Chandler macht seine Sache zwar einigermaßen ordentlich aber eine Dauerlösung kann das nicht sein, gleiches gilt für den Rest (Da Costa, Durm, Toure).
Wenn man auf rechts einen Spieler hätte der wenigstens annähernd auf Kostic-Niveau spielen könnte wäre das fantastisch. Diese Erkenntnis ist allerdings nicht neu.... ich hoffe wir machen da was in der Winterpause.
Diegito schrieb:
Die rechte Seite ist unsere größte Baustelle, noch vor einem Stürmer. Ich würde alles Geld das wir haben zusammenkratzen und für diese Position einen Spieler mit gehobenen Niveau kaufen oder leihen mit KO.
Ich hatte immer die Hoffnung das man sich Barkok für diese Position heranziehen kann. Leider war die Hoffnung mal wieder vergebens, keine Ahnung warum er nicht mehr für den Kader nominiert wird. Hauge scheint sich links deutlich wohler zu fühlen und Fabio Blanco scheint man wohl auch nicht auf RA zu sehen, mangels Schnelligkeit.
Chandler macht seine Sache zwar einigermaßen ordentlich aber eine Dauerlösung kann das nicht sein, gleiches gilt für den Rest (Da Costa, Durm, Toure).
Wenn man auf rechts einen Spieler hätte der wenigstens annähernd auf Kostic-Niveau spielen könnte wäre das fantastisch. Diese Erkenntnis ist allerdings nicht neu.... ich hoffe wir machen da was in der Winterpause.
Da gehe ich mit. Rechts ist schlimm.
Ich wuerd mir so wuenschen, dass Glasner es irgendwie schafft Barkok in einen zweiten Kostic zu transformieren. Weiss nicht, ob man ihm noch das noetige Defensiv-Verhalten antrainieren kann, aber offensiv hat er schon super Anlagen. Waer schade, wenn man statt dessen seinen Vertrag auslaufen laesst, weil im MF zu viel Konkurrenz ist und es nicht mal versucht.
Gonzo scheint Selbstvertrauen getankt zu haben und ich wuerd ihn jetzt mal gerne mehr sehen, damit man beurteilen kann, ob man im Sturm ueberhaupt noch ne grosse Baustelle hat.
Zu Matanovic:
Er war relativ wenig eingebunden ins Spiel, seine Vorlage war gut, allerdings war das auch mies verteidigt. Er bringt schon eine gewisse Präsenz mit, man sieht aber das er noch Zeit braucht.
Die Bundesliga käme deutlich zu früh für ihn, aber das ist mit seinen blutjungen 18 Jahren auch kein Wunder. In dem Alter schon regelmäßig Spielpraxis beim Spitzenreiter der 2.Liga ist aller Ehren wert... und dann auch noch mit Scorerpunkten. Wenn er dann nächstes Jahr sogar in der Bundesliga Spielpraxis bekommen würde umso besser.
Zu Zalazar:
Er hat schon was. Bissig, gute Technik. Irgendwas sagt mir aber das er bei uns kaum spielen würde. Ich sehe ihn zentral oder auf einer Halbposition, keinesfalls auf Aussen. Ich wüsste nicht wen er bei uns verdrängen sollte.
Ein sehr guter 2.Liga Spieler ist er allemal aber das ist für uns auf Dauer womöglich zu wenig... da kann ich Glasner irgendwie schon verstehen das er sich in der Vorbereitung gegen ihn entschieden hat.
Er war relativ wenig eingebunden ins Spiel, seine Vorlage war gut, allerdings war das auch mies verteidigt. Er bringt schon eine gewisse Präsenz mit, man sieht aber das er noch Zeit braucht.
Die Bundesliga käme deutlich zu früh für ihn, aber das ist mit seinen blutjungen 18 Jahren auch kein Wunder. In dem Alter schon regelmäßig Spielpraxis beim Spitzenreiter der 2.Liga ist aller Ehren wert... und dann auch noch mit Scorerpunkten. Wenn er dann nächstes Jahr sogar in der Bundesliga Spielpraxis bekommen würde umso besser.
Zu Zalazar:
Er hat schon was. Bissig, gute Technik. Irgendwas sagt mir aber das er bei uns kaum spielen würde. Ich sehe ihn zentral oder auf einer Halbposition, keinesfalls auf Aussen. Ich wüsste nicht wen er bei uns verdrängen sollte.
Ein sehr guter 2.Liga Spieler ist er allemal aber das ist für uns auf Dauer womöglich zu wenig... da kann ich Glasner irgendwie schon verstehen das er sich in der Vorbereitung gegen ihn entschieden hat.
Eigentlich ein gutes Spiel von uns gegen den stärksten Gegner der letzten Wochen.
konzentriert und gut angefangen, dann Hoffenheim zweimal brutal effektiv.
In der zweiten Halbzeit haben wir überwiegend den Ton angegeben, zögert Borre nicht unnötig lange steht es kurz nach der Pause 2:2, auch danach einige gute Tormöglichkeiten.
Trapp ein bisschen unglücklich heute, einige katastrophale Abschläge und beim 1:2 sieht er schlecht aus, das Gegentor geht zum Teil auf ihn.
Paciencia ist ein wunderbarer Strafraumstürmer, ich hoffe er bleibt endlich mal fit, dann ist er für mich fast gesetzt vorne drin. Das Tor war bockstark gemacht von ihm.
Ansonsten bleibt die Erkenntnis das man ohne einen gelernten RA auf Dauer zu viel Qualitätsverlust hat.
Nicht auszudenken was wäre wenn wir auf der rechten Seite einen Spieler hätten auf ähnlichem Niveau wie Kostic. Die Gegner wüssten nicht mehr wo vorne und hinten ist.
konzentriert und gut angefangen, dann Hoffenheim zweimal brutal effektiv.
In der zweiten Halbzeit haben wir überwiegend den Ton angegeben, zögert Borre nicht unnötig lange steht es kurz nach der Pause 2:2, auch danach einige gute Tormöglichkeiten.
Trapp ein bisschen unglücklich heute, einige katastrophale Abschläge und beim 1:2 sieht er schlecht aus, das Gegentor geht zum Teil auf ihn.
Paciencia ist ein wunderbarer Strafraumstürmer, ich hoffe er bleibt endlich mal fit, dann ist er für mich fast gesetzt vorne drin. Das Tor war bockstark gemacht von ihm.
Ansonsten bleibt die Erkenntnis das man ohne einen gelernten RA auf Dauer zu viel Qualitätsverlust hat.
Nicht auszudenken was wäre wenn wir auf der rechten Seite einen Spieler hätten auf ähnlichem Niveau wie Kostic. Die Gegner wüssten nicht mehr wo vorne und hinten ist.
Diegito schrieb:
Diese ständigen Verweise auf die Situation im Pflegesektor wird von Schwurblern gerne genutzt um sich aus der Verantwortung zu stehlen.
Ah, OK - dann lieber nicht den Pflegesektor thematisieren, am Ende wird man noch für einen Schwurbler gehalten, was ja auch niemand will. Sauber! Und morgen regen wir uns wieder auf, weil die Deppen in der Minderheit es schaffen uns Themen aufzudrücken?
Ich wage es trotzdem noch einmal, dann höre ich auf, versprochen. Ganz allgemein:
Mehr Pflegepersonal => bessere Arbeitsbedingungen => weniger Arbeitsbelastung und Burnout für die Pflegekräfte => weniger verschobene Operationen etc. Ich finde da gibt es auch außerhalb von Corona ein paar Gründe.
Deine Gleichung "Entspannte Lage im Krankenhaus = Weniger Druck zum Impfen" ist viel zu kurz gesprungen. Sie geht davon aus dass es das Werkzeug der Einschränkungen dann nicht mehr geben würde, weil unnötig. Was Politiker bis vor ein paar Wochen ja auch gedacht haben, es brauche keine Einschränkungen. Ich denke ja man kann trotzdem 2G und 3G an der Arbeit machen.
Wer denkt erst Intensivstationen am Limit sind ein Argument fürs Impfen, der hat den Schuss eh nicht gehört.
Ganz allgemein, nicht an Dich gerichtet, und um wieder auf den Threadtitel zu kommen:
Habt ihr mal überlegt wieso den Ministerpräsidenten, gerade ich Ländern mit übler Situation, der Fußball und die Stadien so wichtig sind? Die Süddeutsche Zeitung hat bezüglich Söder in einem Kommentar folgendes als These in den Raum geworfen:
Fragen nach der Auslastung von Stadien in München beantwortet er wahrscheinlich lieber als solche nach der Impfquote im Alpenraum oder der Arbeitsbelastung des bayerischen Pflegepersonals.
Finde dies trifft es ganz gut.
Und da kann man dann auch gerne Fragensteller im TV mit aufnehmen, die Politiker sind doch unfassbar froh wenn die erste, spätestens aber die 2. Frage um die Stadienauslastung geht. Da kann man eine Minute mahnend etwas fordern - 60 Sekunden in denen garantiert keine kritische Frage zu Impfquote und Pflegesituation kommt.
Eintracht-Laie schrieb:
Ah, OK - dann lieber nicht den Pflegesektor thematisieren, am Ende wird man noch für einen Schwurbler gehalten, was ja auch niemand will. Sauber! Und morgen regen wir uns wieder auf, weil die Deppen in der Minderheit es schaffen uns Themen aufzudrücken?
Ich wage es trotzdem noch einmal, dann höre ich auf, versprochen. Ganz allgemein:
Mehr Pflegepersonal => bessere Arbeitsbedingungen => weniger Arbeitsbelastung und Burnout für die Pflegekräfte => weniger verschobene Operationen etc. Ich finde da gibt es auch außerhalb von Corona ein paar Gründe.
Deine Gleichung "Entspannte Lage im Krankenhaus = Weniger Druck zum Impfen" ist viel zu kurz gesprungen. Sie geht davon aus dass es das Werkzeug der Einschränkungen dann nicht mehr geben würde, weil unnötig. Was Politiker bis vor ein paar Wochen ja auch gedacht haben, es brauche keine Einschränkungen. Ich denke ja man kann trotzdem 2G und 3G an der Arbeit machen.
Wer denkt erst Intensivstationen am Limit sind ein Argument fürs Impfen, der hat den Schuss eh nicht gehört.
Meine Rede. Ich habe ja nur das wiedergegeben was man hin und wieder von Schwurblern hört und liest.
Eintracht-Laie schrieb:
Fragen nach der Auslastung von Stadien in München beantwortet er wahrscheinlich lieber als solche nach der Impfquote im Alpenraum oder der Arbeitsbelastung des bayerischen Pflegepersonals.
Finde dies trifft es ganz gut.
Und da kann man dann auch gerne Fragensteller im TV mit aufnehmen, die Politiker sind doch unfassbar froh wenn die erste, spätestens aber die 2. Frage um die Stadienauslastung geht. Da kann man eine Minute mahnend etwas fordern - 60 Sekunden in denen garantiert keine kritische Frage zu Impfquote und Pflegesituation kommt.
Wie wahr. Der Fussball wird da wirklich krass instrumentalisiert und überhöht.
Die Politiker können sich da wunderbar profilieren und vermeintliche Härte zeigen.
https://twitter.com/georgrestle/status/1468508981618479104
Soweit ich das überblicken kann, weiß man noch viel zu wenig über Omikron.
Bis dahin halte ich die Spekulierei vor allem von ahnungslosen Laien für ungut.