
Diegito
19804
Haliaeetus schrieb:
Er hat doch deutlich aufgezeigt, dass die Positivrate zwar sinkt aber eben nicht so stark, wie es sich zeigen würde, wenn die Fallzahlen insgesamt nicht steigen würden.
Wo habe ich denn behauptet das die realen Fallzahlen nicht steigen würden?
Natürlich steigen die... lockeres Verhalten der Menschen, Reiserückkehrer usw, das habe ich hier schon x-mal geschrieben.
Ich habe gesagt das durch die hohe Testanzahl wesentlich mehr Fälle ans Licht kommen, im Gegensatz zum Frühjahr.
Ich will nicht wissen wie hoch die realen Zahlen im Februar/März waren, mit all den Karnevalisten und Skifahrern in engen Räumen, sturzbetrunken. Wenn man bedenkt das das Virus wohl schon im Januar in Italien fleißig unterwegs war...
Du hast gesagt, dass Du die Ausführungen von Xaver08 nicht kapierst, der ja auch Dein Thema aufgegriffen hatte und obendrein erläutert hat, dass eben die Positivrate beinahe konstant geblieben ist. Was hast Du denn dann nicht kapiert?
Diegito schrieb:
Wenn man bedenkt das das Virus wohl schon im Januar in Italien fleißig unterwegs war...
Echt? Das war es schon? Wahnsinn.... ich denke wir sollten für dich endlich ein Konzept erstellen damit wir wieder mit Zuschauern Fußball schauen können..
es scheint sich wieder etwas abzuschwaechen, nichtsdestotrotz ist der anstieg real, denn das frappierende ist, dass wir in den letzten wochen, die anzahl der tests fast verdoppelt haben, die positivrate aber vergleichsweise stabil geblieben ist:
27.7 580 064 Tests bei 0.98%
3.8. 733 608 Tests bei 1%
10.8. 891 988 Tests bei 0.97%
17.8. 987 423 Tests bei 0.88%
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-08/coronavirus-infektionszahlen-regeln-feiern-veranstaltungen-gruppen-massnahmen-ansteckung
Der Anstieg der Infektionszahlen war (gerade wenn man sich auch die Positivrate anschaut) kein Effekt einer hoeren Anzahl an Tests.
Der Herr aus dem Interview kritisiert im uebrigen auch die Kommunikation, zu positiv fuer die juengere Generation und zu duester fuer die aeltere Generation. Er wuenscht sich ausserdem bundesweit einheitliche Richtlinien.
27.7 580 064 Tests bei 0.98%
3.8. 733 608 Tests bei 1%
10.8. 891 988 Tests bei 0.97%
17.8. 987 423 Tests bei 0.88%
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-08/coronavirus-infektionszahlen-regeln-feiern-veranstaltungen-gruppen-massnahmen-ansteckung
Der Anstieg der Infektionszahlen war (gerade wenn man sich auch die Positivrate anschaut) kein Effekt einer hoeren Anzahl an Tests.
Der Herr aus dem Interview kritisiert im uebrigen auch die Kommunikation, zu positiv fuer die juengere Generation und zu duester fuer die aeltere Generation. Er wuenscht sich ausserdem bundesweit einheitliche Richtlinien.
Xaver08 schrieb:
es scheint sich wieder etwas abzuschwaechen, nichtsdestotrotz ist der anstieg real, denn das frappierende ist, dass wir in den letzten wochen, die anzahl der tests fast verdoppelt haben, die positivrate aber vergleichsweise stabil geblieben ist:
27.7 580 064 Tests bei 0.98%
3.8. 733 608 Tests bei 1%
10.8. 891 988 Tests bei 0.97%
17.8. 987 423 Tests bei 0.88%
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-08/coronavirus-infektionszahlen-regeln-feiern-veranstaltungen-gruppen-massnahmen-ansteckung
Der Anstieg der Infektionszahlen war (gerade wenn man sich auch die Positivrate anschaut) kein Effekt einer hoeren Anzahl an Tests.
Der Herr aus dem Interview kritisiert im uebrigen auch die Kommunikation, zu positiv fuer die juengere Generation und zu duester fuer die aeltere Generation. Er wuenscht sich ausserdem bundesweit einheitliche Richtlinien.
Kapier ich nicht. Natürlich ist die Anzahl der Tests verantwortlich für die Erhöhung der registrierten Fallzahlen.
Hätte man weniger getestet, hätte man auch weniger "sichtbare" Fälle gehabt. Ich betone bewußt "sichtbar", denn die Infektionen wären ja trotzdem da gewesen, aber eben verborgen in der Dunkelziffer.
Wir durchleuchten also momentan die Dunkelziffer.
Das unterscheidet die Situation doch kolossal vom März/April. Da haben wir nicht ansatzweise so viel getestet und vermutlich eine massiv höhere Dunkelziffer gehabt, gerade bei den jüngeren. Damals hat man ja fast nur im Bereich der Risikogruppen getestet oder bei Menschen die eindeutige Covid-Symptome hatten...
Und ich verstehe nicht, was Du daran nicht kapierst.
Er hat doch deutlich aufgezeigt, dass die Positivrate zwar sinkt aber eben nicht so stark, wie es sich zeigen würde, wenn die Fallzahlen insgesamt nicht steigen würden.
Natürlich ist es so, dass bei steigenden Testzahlen mehr Fälle aufgedeckt werden, zumal ggü den anfänglichen Tests, als ja wirklich nur bei Symptomen überhaupt getestet worden ist. Aber das ist doch kein Entweder-Oder-Szenario. Oder übersteigt das wirklich Deinen Horizont?
Er hat doch deutlich aufgezeigt, dass die Positivrate zwar sinkt aber eben nicht so stark, wie es sich zeigen würde, wenn die Fallzahlen insgesamt nicht steigen würden.
Natürlich ist es so, dass bei steigenden Testzahlen mehr Fälle aufgedeckt werden, zumal ggü den anfänglichen Tests, als ja wirklich nur bei Symptomen überhaupt getestet worden ist. Aber das ist doch kein Entweder-Oder-Szenario. Oder übersteigt das wirklich Deinen Horizont?
Lattenknaller__ schrieb:Bommer1974 schrieb:
Es gibt ja mittlerweile keine echte Balkan-Fraktion mehr, nachdem Jovic, Gaci und Rebic weg sind, aber wegen Bobic könnte ich mir vorstellen, dass man da wieder etwas hin kommen würde.
stand jetzt ist kostic noch da und ebenfalls stand jetzt ist joveljic rein zur weiterentwicklung und explizit ohne kaufoption verliehen worden, so dass er nächste saison auch wieder da sein sollte...
Klar, aber Jovic, Rebic und Gaci sind weg...
Diegito schrieb:Bommer1974 schrieb:
Klar, aber Jovic, Rebic und Gaci sind weg...
Die werden aber sicherlich ausschließlich positives berichten, sollte Zivkovic sie anrufen und nachfragen wie es so ist bei der Eintracht.... Kostic ja sowieso.
Ja, davon ist hoffentlich auszugehen und ich finde diese Entwicklung mittlerweile auch gut, nicht das ich hier falsch verstanden werde..!
Ich habe absolut nichts dagegen, wenn die kicker mit slawischen Wurzeln hier bei uns aufschlagen und eine Wohlfühloase finden
Zivkovic ist hier im Gerüchteforum schon öfter mal aufgetaucht und vorgeschlagen worden, u.a. auch von mir... das er jetzt sogar ablösefrei ist macht die ganze Sache noch interessanter.
Er könnte von seiner Spielart her in der Tat das Puzzlestück sein das uns fehlt, hinzu kommt fast keinerlei finanzielles Risiko...
Er könnte von seiner Spielart her in der Tat das Puzzlestück sein das uns fehlt, hinzu kommt fast keinerlei finanzielles Risiko...
Dem kann ich nur zustimmen. Es wäre ja nicht der erste gescheiterte Spieler, der bei uns einschlägt. Natürlich wäre Handgeld fällig. Aber das wäre immernoch erträglicher, als eine Ablöse.
Wir sind jetzt in einer ähnlichen Situation wie vor ein paar Jahren. Und da waren es ähnliche Spieler, die es dann bei uns nach ein zwei Jahren geschafft haben.
Ein Versuch wäre es wert finde ich.
Wir sind jetzt in einer ähnlichen Situation wie vor ein paar Jahren. Und da waren es ähnliche Spieler, die es dann bei uns nach ein zwei Jahren geschafft haben.
Ein Versuch wäre es wert finde ich.
Diegito schrieb:DBecki schrieb:
Diegito schrieb:
Wenn es so kommen sollte ein Desaster für viele kleinere Profi-Vereine. Nicht nur im Fussball.
Für mich nicht nachvollziehbar.
Und da Du nicht dabei sein kannst darf die Eintracht auch ruhig jedes Spiel verlieren, oder?
Was hat das mit meiner Aussage zu tun die du zitierst hast?
Und warum sollte ich mich freuen wenn die SGE verliert nur weil ich nicht dabei sein kann? Nur weil ich damals gesagt habe das mir das Basel-Spiel egal ist? Oder auf was willst du hinaus?
Darauf, dass Du Dir ein Ausscheiden im DFB-Pokal gewünscht hast, da Du ja nicht dabei sei konntest. Schon vergessen? Da war nix mit egal, sondern explizit der Wunsch nach einer Niederlage.
DBecki schrieb:
Darauf, dass Du Dir ein Ausscheiden im DFB-Pokal gewünscht hast, da Du ja nicht dabei sei konntest. Schon vergessen? Da war nix mit egal, sondern explizit der Wunsch nach einer Niederlage.
Stimmt, anfangs habe ich das gesagt. Ich fand den Gedanken an ein klinisch reines und seelenloses Pokalfinale furchtbar... während des Spiels habe ich dann allerdings trotzdem mitgefiebert und war am Ende stolz das wir so gut mitgehalten haben. Trotzdem war ich nur bedingt unglücklich das wir ausgeschieden sind, gebe ich zu.
Was das ganze mit meiner ursprünglichen Aussage zu tun haben soll die du zitierst hast ist mir aber weiterhin ein Rätsel....vielleicht kannst du ja inhaltlich etwas dazu beitragen?
DBecki schrieb:
Diegito schrieb:
Wenn es so kommen sollte ein Desaster für viele kleinere Profi-Vereine. Nicht nur im Fussball.
Für mich nicht nachvollziehbar.
Und da Du nicht dabei sein kannst darf die Eintracht auch ruhig jedes Spiel verlieren, oder?
Was hat das mit meiner Aussage zu tun die du zitierst hast?
Und warum sollte ich mich freuen wenn die SGE verliert nur weil ich nicht dabei sein kann? Nur weil ich damals gesagt habe das mir das Basel-Spiel egal ist? Oder auf was willst du hinaus?
Diegito schrieb:DBecki schrieb:
Diegito schrieb:
Wenn es so kommen sollte ein Desaster für viele kleinere Profi-Vereine. Nicht nur im Fussball.
Für mich nicht nachvollziehbar.
Und da Du nicht dabei sein kannst darf die Eintracht auch ruhig jedes Spiel verlieren, oder?
Was hat das mit meiner Aussage zu tun die du zitierst hast?
Und warum sollte ich mich freuen wenn die SGE verliert nur weil ich nicht dabei sein kann? Nur weil ich damals gesagt habe das mir das Basel-Spiel egal ist? Oder auf was willst du hinaus?
Darauf, dass Du Dir ein Ausscheiden im DFB-Pokal gewünscht hast, da Du ja nicht dabei sei konntest. Schon vergessen? Da war nix mit egal, sondern explizit der Wunsch nach einer Niederlage.
vermutlich keine Zuschauer mehr in diesem Kalenderjahr
https://www.kicker.de/782905/artikel/politik_plant_keine_zuschauer_rueckkehr_2020
Wirklich überraschend finde ich das nicht
https://www.kicker.de/782905/artikel/politik_plant_keine_zuschauer_rueckkehr_2020
Wirklich überraschend finde ich das nicht
Tafelberg schrieb:
vermutlich keine Zuschauer mehr in diesem Kalenderjahr
https://www.kicker.de/782905/artikel/politik_plant_keine_zuschauer_rueckkehr_2020
Wirklich überraschend finde ich das nicht
Wenn es so kommen sollte ein Desaster für viele kleinere Profi-Vereine. Nicht nur im Fussball.
Für mich nicht nachvollziehbar.
Diegito schrieb:
Für mich nicht nachvollziehbar.
Das kommt jetzt völlig überraschend.
Zweiter Tag in Folge sinkende Neuinfektionszahlen im 7-Tage-Vergleich. Vor allem durch NRW weiterhin begünstigt (24 % weniger Neuinfektionen). Zudem kommt der Anstieg der Neuinfektionen in Hessen ganz allmählich zum Erliegen und der in Bayern und BaWü ist nicht mehr so extrem.
Es sieht nicht mehr ganz so düster aus.
Es sieht nicht mehr ganz so düster aus.
SGE_Werner schrieb:
Zweiter Tag in Folge sinkende Neuinfektionszahlen im 7-Tage-Vergleich. Vor allem durch NRW weiterhin begünstigt (24 % weniger Neuinfektionen). Zudem kommt der Anstieg der Neuinfektionen in Hessen ganz allmählich zum Erliegen und der in Bayern und BaWü ist nicht mehr so extrem.
Es sieht nicht mehr ganz so düster aus.
Bei mittlerweile 987.423 (!) wöchentlichen Tests, einer abermaligen Steigerung von 96.000 Tests zur Vorwoche... und einer sinkenden Positivrate, mittlerweile 0,88
es scheint sich wieder etwas abzuschwaechen, nichtsdestotrotz ist der anstieg real, denn das frappierende ist, dass wir in den letzten wochen, die anzahl der tests fast verdoppelt haben, die positivrate aber vergleichsweise stabil geblieben ist:
27.7 580 064 Tests bei 0.98%
3.8. 733 608 Tests bei 1%
10.8. 891 988 Tests bei 0.97%
17.8. 987 423 Tests bei 0.88%
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-08/coronavirus-infektionszahlen-regeln-feiern-veranstaltungen-gruppen-massnahmen-ansteckung
Der Anstieg der Infektionszahlen war (gerade wenn man sich auch die Positivrate anschaut) kein Effekt einer hoeren Anzahl an Tests.
Der Herr aus dem Interview kritisiert im uebrigen auch die Kommunikation, zu positiv fuer die juengere Generation und zu duester fuer die aeltere Generation. Er wuenscht sich ausserdem bundesweit einheitliche Richtlinien.
27.7 580 064 Tests bei 0.98%
3.8. 733 608 Tests bei 1%
10.8. 891 988 Tests bei 0.97%
17.8. 987 423 Tests bei 0.88%
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-08/coronavirus-infektionszahlen-regeln-feiern-veranstaltungen-gruppen-massnahmen-ansteckung
Der Anstieg der Infektionszahlen war (gerade wenn man sich auch die Positivrate anschaut) kein Effekt einer hoeren Anzahl an Tests.
Der Herr aus dem Interview kritisiert im uebrigen auch die Kommunikation, zu positiv fuer die juengere Generation und zu duester fuer die aeltere Generation. Er wuenscht sich ausserdem bundesweit einheitliche Richtlinien.
Also ich bin ja in Friedberg groß geworden, da hat der Elvis als er nach Dienstschluss in seinem Wagen nach Bad Nauheim gefahren ist (1958) immer auf der Kaiserstr. angehalten um Autogramme zu geben.
Es hieß dann immer von den Eltern ."da ist wieder der verrückte Ami und hält alles auf"
Naja und später als ich dann schon abends unterwegs war ging es hoch her in der Friedberger Altstadt, der Dollar war ja damals hier noch eine Menge wert und die GI`s waren die Kings und viele benamen sich auch so. Aber vor der MP hatten sie alle Respekt.
Und das mit Vietnam war schon Sch... bei den Amis gab es damals ja noch die Wehrpflicht und man mußte auch als Wehrpflichtiger nach Vietnam, da gab es abends in der Kneipe schon öfters Tränen.
Vor ca. 20 Jahren habe ich mal bei den Amis gearbeitet, da gab es in der Housing Area öfters auch Selbstmorde wenn jemand in den Einsatz mußte.
Aber in Friedberg sind jetzt auch keine GI`s mehr.
Es hieß dann immer von den Eltern ."da ist wieder der verrückte Ami und hält alles auf"
Naja und später als ich dann schon abends unterwegs war ging es hoch her in der Friedberger Altstadt, der Dollar war ja damals hier noch eine Menge wert und die GI`s waren die Kings und viele benamen sich auch so. Aber vor der MP hatten sie alle Respekt.
Und das mit Vietnam war schon Sch... bei den Amis gab es damals ja noch die Wehrpflicht und man mußte auch als Wehrpflichtiger nach Vietnam, da gab es abends in der Kneipe schon öfters Tränen.
Vor ca. 20 Jahren habe ich mal bei den Amis gearbeitet, da gab es in der Housing Area öfters auch Selbstmorde wenn jemand in den Einsatz mußte.
Aber in Friedberg sind jetzt auch keine GI`s mehr.
dino65 schrieb:
Also ich bin ja in Friedberg groß geworden, da hat der Elvis als er nach Dienstschluss in seinem Wagen nach Bad Nauheim gefahren ist (1958) immer auf der Kaiserstr. angehalten um Autogramme zu geben.
Es hieß dann immer von den Eltern ."da ist wieder der verrückte Ami und hält alles auf"
Naja und später als ich dann schon abends unterwegs war ging es hoch her in der Friedberger Altstadt, der Dollar war ja damals hier noch eine Menge wert und die GI`s waren die Kings und viele benamen sich auch so. Aber vor der MP hatten sie alle Respekt.
Und das mit Vietnam war schon Sch... bei den Amis gab es damals ja noch die Wehrpflicht und man mußte auch als Wehrpflichtiger nach Vietnam, da gab es abends in der Kneipe schon öfters Tränen.
Vor ca. 20 Jahren habe ich mal bei den Amis gearbeitet, da gab es in der Housing Area öfters auch Selbstmorde wenn jemand in den Einsatz mußte.
Aber in Friedberg sind jetzt auch keine GI`s mehr.
Ich komme ja auch aus der Wetterau, hab ein paar Jahre in FB gelebt...
Noch Ende der 90er ging es gut ab in der Altstadt. Wie du schon sagst, die Amis waren die Kings. Vielleicht nicht mehr ganz so wie in den 70er/80ern... ich war damals manchmal neidisch, ich war im Teenie und Jugendlichem Alter und die Mädels fanden die Soldaten immer cool und sind nicht selten mit denen abgedüst nach dem Kneipenabend, statt mit mir...
Oh man, was für Zeiten... mittlerweile ist in FB tote Hose. Nach dem Abzug der Amis haben viele Kneipen zugemacht. Heute gibt's noch 2-3 Läden wo man hingehen kann, wenn überhaupt.
Das zeigt doch eigentlich perfekt, wie albern diese Diskussion um den (Nicht-)Boykott dieses Spiels ist. Jeder hier unterstützt Dinge, die er nicht unterstützen sollte, und keiner hier findet Menschenrechtsverletzungen in Katar supi, scheißegal ob er dieses Spiel jetzt gesehen hat oder nicht.
Adlerdenis schrieb:
Das zeigt doch eigentlich perfekt, wie albern diese Diskussion um den (Nicht-)Boykott dieses Spiels ist. Jeder hier unterstützt Dinge, die er nicht unterstützen sollte, und keiner hier findet Menschenrechtsverletzungen in Katar supi, scheißegal ob er dieses Spiel jetzt gesehen hat oder nicht.
Es ist aber schon die Quadratur des Kreises... wenn man wirklich konsequent wäre was moralische und ethische Ansprüche angeht, auch über den Fussball hinaus, wäre man in der Gesellschaft kaum noch lebensfähig oder brutaler Outsider.
Das ist ja das Dilemma. Wenn wir beim Fussball bleiben: Ich liebe diese verdammte Sportart, ich kann nicht einfach von heute auf morgen sagen es interessiert mich nicht mehr. Erschwerend hinzu würde noch kommen das ich mein komplettes Fussballaffines Umfeld/Freundeskreis ändern müsste. Meine täglichen Gewohnheiten, mein TV/Internet-Konsum usw... dafür wäre schon eine krasse Selbstopferung und Disziplin notwendig.
Ich habe das CL-Finale auch geschaut, ich habe es nicht geschafft das komplett zu ignorieren... es ging nicht, zu groß war meine Neugierde. Ich bin aber stolz darauf das ich außer dem Finale nichts geschaut habe, kein einziges Spiel.. auch nicht EL. Nur die SGE-Testspiele.
Die WM in Katar 2022 wird da eine große Prüfung für mich. Wenn alle um mich herum Fussball schauen werden, im harten Winter, wenn man wenige Ausweichmöglichkeiten hat. Aber ich bin ziemlich entschlossen das ganze wirklich komplett zu ignorieren. Werde mir bis dahin ein bisschen was zurechtlegen... Filme/Serien gucken, vielleicht mal wieder ein Buch lesen. Zum Eishockey gehen usw... sind ja nur 4 Wochen
Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten, wie man sein Konsumverhalten gestalten kann, um die ethischen und moralischen Verstöße zumindest einzudämmen. Dinge, die einen direkten Einfluss haben, wie zum Beispiel was man im Supermarkt einkauft, oder dass man eben nicht ständig bei Amazon bestellt. Sowas ist wichtig, und nicht, dass man sein Geld jahrelang in den Zirkus Fußball investiert, damit mittelbar auch die katarfreundlichen Bayern fördert, und dann ein Champions-League-Finale boykottiert, nur damit man sich kurz besser fühlt, dann aber nächste Saison wahrscheinlich das Eintracht-Spiel gegen die Bazis wieder guckt.
Streeck hat heute in einem n-tv-Interview betont, dass auch ein Grund für die geringere Quote an schweren Fällen die geringere Dosis ist, die man an Viren vom Gegenüber abbekommt, wenn entsprechend eine gewisse Distanz oder eine Maske im Weg ist. Das heißt, die Viren bleiben vorrangig im oberen Bereich und dringen nicht bis in die Lunge vor.
Der Ansatz ist tatsächlich nicht uninteressant und belegt, dass ein bisschen Distanz, ein bisschen Hygieneachtung schon viel bringen kann.
Der Ansatz ist tatsächlich nicht uninteressant und belegt, dass ein bisschen Distanz, ein bisschen Hygieneachtung schon viel bringen kann.
SGE_Werner schrieb:
Streeck hat heute in einem n-tv-Interview betont, dass auch ein Grund für die geringere Quote an schweren Fällen die geringere Dosis ist, die man an Viren vom Gegenüber abbekommt, wenn entsprechend eine gewisse Distanz oder eine Maske im Weg ist. Das heißt, die Viren bleiben vorrangig im oberen Bereich und dringen nicht bis in die Lunge vor.
Der Ansatz ist tatsächlich nicht uninteressant und belegt, dass ein bisschen Distanz, ein bisschen Hygieneachtung schon viel bringen kann.
Streeck ist herrlich unaufgeregt und sachlich.
Zur Vollständigkeit, falls es jemanden interessiert:
https://www.n-tv.de/wissen/Keine-Angst-vor-den-Infektionszahlen-article21993529.html
Tafelberg schrieb:
Biotic meint sicher die Abgänge von Hasebe und Abraham 2021
+ Silva (Leihe läuft aus)
+ Kamada (Vertrag läuft aus)
So zumindest der katuelle Stand.
Das wären schon 4 wichtige Spieler.
Uns die Verlängerung der Leihe bei Silva und die Vertragsverlängerung bei Kamada werden sicher dicke Bretter, die zu bohren sind.
Bruchibert schrieb:
Tafelberg schrieb:
Biotic meint sicher die Abgänge von Hasebe und Abraham 2021
+ Silva (Leihe läuft aus)
+ Kamada (Vertrag läuft aus)
So zumindest der katuelle Stand.
Das wären schon 4 wichtige Spieler.
Uns die Verlängerung der Leihe bei Silva und die Vertragsverlängerung bei Kamada werden sicher dicke Bretter, die zu bohren sind.
Silva wird kaum zu halten sein. Ich frage mich wie man das bewerkstelligen will. Das ginge wohl nur wenn man andere Leistungsträger verkauft. Sein Marktwert war ja schon hoch bevor er zu uns gekommen ist, wenn er an seine Leistungen von letzter Rückrunde anknüpft und nächsten Sommer bei der EM dabei ist und evtl. spielt wird es fast unmöglich ihn fest zu verpflichten.
Ich fände es auch nicht sinnig sich für ihn komplett zu strecken. Er ist ohne Frage ein Spieler der Qualität hat aber er ist nicht unersetzlich. Erst recht nicht wenn sich ein Ache gut entwickelt, wenn ein Paciencia an seine Hinrunden-Form anknüpft. Ich finde z.b. einen Kostic oder Hinteregger wesentlich schwerer zu ersetzen.
Im Zweifel würde ich mich lieber für diese beiden strecken als eine immens hohe Ablöse für Silva zu bezahlen, vom Gehalt ganz zu schweigen...
Klar könnte man ihn mit Rebic verrechnen, aber wenn man Frankenbachs Aussagen so hört wird dieses Geld wohl für andere Dinge benötigt. In der Kalkulation rechnet man ab der Rückrunde mit voller Hütte, das bezweifle ich stark... die Einschnitte werden also noch massiver als es evtl. jetzt den Anschein macht.
Bei Kamada befürchte ich ist der Zug sowieso abgefahren. Da rechne ich fest mit einem Verbleib aber auch mit einem ablösefreien Abgang nächsten Sommer. Kann man halt nicht immer verhindern.
Absolut, ich gehe aber davon aus, dass da noch einiges verbessert werden kann. Gerade in der kommenden Saison hat unser Trainer genügend Zeit zum trainieren.
Und am Ende ist ja nicht entscheidend, ob wir Mängel haben oder Fehler machen, sondern wieviele Fehler wir im Vergleich zur Konkurrenz machen. Auch bei der Konkurrenz läuft nicht immer alles super bzw gibt es einiges zu verbessern.
Und am Ende ist ja nicht entscheidend, ob wir Mängel haben oder Fehler machen, sondern wieviele Fehler wir im Vergleich zur Konkurrenz machen. Auch bei der Konkurrenz läuft nicht immer alles super bzw gibt es einiges zu verbessern.
Aceton-Adler schrieb:
Und am Ende ist ja nicht entscheidend, ob wir Mängel haben oder Fehler machen, sondern wieviele Fehler wir im Vergleich zur Konkurrenz machen. Auch bei der Konkurrenz läuft nicht immer alles super bzw gibt es einiges zu verbessern.
Das ist richtig. Bei dem lesen einiger Beiträge hier und den Auflistungen der ganzen Mängel in unserem Spiel muß ich manchmal schmunzeln. Es gibt etliche Bundesligisten die aktuell liebend gerne unsere Mängel hätten statt ihrer eigenen...
Vor allem wenn ich so an frühere Testspiele zurückdenke, an Zeiten unter Veh oder auch das eine oder andere Testspiel unter Kovac. Da haben wir teilweise keine zwei Pässe am Stück gespielt ohne das der Ball ins Aus gehoppelt ist.... spielerisch ist das heute doch eine ganz andere Nummer. Da muß man die Leute hier und da mal dran erinnern.
Ich glaube mit der Mannschaft die wir "Stand jetzt" auf dem Platz haben, ohne Abgänge und weitere Zugänge, könnten wir auf jeden Fall zwischen Platz 6 und 10 landen, ohne jegliche Abstiegssorgen. Ob es dann Platz 6 ist oder Platz 10 hängt von unglaublich vielen Faktoren ab.... Verletzungspech/Glück, Spielglück, Stärke/Schwäche der Konkurrenz usw.
Wenn wir wirklich oben angreifen wollen (also Platz 5-6) wäre es halt einfach eminent wichtig die Leistungsträger zu halten und vorne evtl. noch einen spielstarken offensiven Mittelfeldspieler zu holen, einer der den Unterschied machen kann. Das wäre nochmal so ein Zeichen. Schaut her, die Eintracht will wirklich angreifen.
Im Gegensatz zu Brodowin besteht bei mir schon noch Interesse am Fußball. Der Grund ist einfach: ich bin der Typ Fußballfan, dem es nicht nur um den eigenen Verein geht, sondern auch um den Fußball an sich. So ähnlich stelle ich mir das z. B. bei SGE_Werner vor.
Ich hab mir schon immer alles reingezogen, was mit Fußball zu tun hatte, ohne groß darauf zu achten, welcher Verein, welche Spieler. So lange es rein um Fußball ging. Bei anderen Themen (FFP, 50+1, Fankultur, Korruption etc.) habe ich natürlich meine Meinung und auch meine Objekte der Komplettablehnung (z. B. Verbände, Bayern + Plastik).
Zurück zum Fußball: als ein wie oben beschriebener "Purist" gucke ich mir nach wie vor alles an, was guten Fußball verspricht. Auch die Geisterspiele - bei aller grundsätzlichen Ablehnung. Aber jetzt kommt ein neuer Faktor hinzu, der mich den letzten Nerv raubt: die künstliche Geräuschkulisse.
Sie macht das einzige zunichte, was Geisterspiele an Positivem haben: das authentische Spiel, bei dem man Zurufe, Diskussionen mit dem SR, Traineranweisungen etc. live mitbekommt. Und schon am Klang des Tones erkennt, ob ein Pass sauber gespielt wurde. Stattdessen Publikum aus der Konserve.
Sorry, das geht überhaupt nicht. EL-Finale eingeschaltet, Geblöke vom Band gehört, sofort wieder ausgeschaltet. Das ist der absolute Tiefpunkt und ich bin auf dem Weg zum Brodowin.
Ich hab mir schon immer alles reingezogen, was mit Fußball zu tun hatte, ohne groß darauf zu achten, welcher Verein, welche Spieler. So lange es rein um Fußball ging. Bei anderen Themen (FFP, 50+1, Fankultur, Korruption etc.) habe ich natürlich meine Meinung und auch meine Objekte der Komplettablehnung (z. B. Verbände, Bayern + Plastik).
Zurück zum Fußball: als ein wie oben beschriebener "Purist" gucke ich mir nach wie vor alles an, was guten Fußball verspricht. Auch die Geisterspiele - bei aller grundsätzlichen Ablehnung. Aber jetzt kommt ein neuer Faktor hinzu, der mich den letzten Nerv raubt: die künstliche Geräuschkulisse.
Sie macht das einzige zunichte, was Geisterspiele an Positivem haben: das authentische Spiel, bei dem man Zurufe, Diskussionen mit dem SR, Traineranweisungen etc. live mitbekommt. Und schon am Klang des Tones erkennt, ob ein Pass sauber gespielt wurde. Stattdessen Publikum aus der Konserve.
Sorry, das geht überhaupt nicht. EL-Finale eingeschaltet, Geblöke vom Band gehört, sofort wieder ausgeschaltet. Das ist der absolute Tiefpunkt und ich bin auf dem Weg zum Brodowin.
WuerzburgerAdler schrieb:
Sorry, das geht überhaupt nicht. EL-Finale eingeschaltet, Geblöke vom Band gehört, sofort wieder ausgeschaltet. Das ist der absolute Tiefpunkt und ich bin auf dem Weg zum Brodowin.
Korrekt, sehe ich auch so. Fehlen eigentlich nur noch digitalisierte, Fahnenschwenkende Fans auf der Tribüne... Playstation Feeling pur.
Ich habe vor mir heute Abend das CL-Finale anzuschauen. Es wird das erste Fussballspiel seit Wochen sein das ich mir anschaue (außer der Eintrachtspiele)... sollte es da wieder diese künstliche Atmosphäre geben schalte ich direkt wieder aus!
In den USA hast du das schon.
In der MLB wird passend zu dem was auf dem Feld passiert, Jubel, Raunen, Buhrufe etc eingespielt und im siebten Inning gibt es aus der Konserve wie das ganze Stadion "Take Me Out to the Ball Game" singt. Microsoft hatte die Möglichkeit auch schon genutzt und hinter der Homeplate hunderte Bildschirme aufgestellt auf dennen Zuschauer zu sehen waren die von daheim per Microsoft Konferenzsoftware das Spiel geschaut hatten.
In der MLB wird passend zu dem was auf dem Feld passiert, Jubel, Raunen, Buhrufe etc eingespielt und im siebten Inning gibt es aus der Konserve wie das ganze Stadion "Take Me Out to the Ball Game" singt. Microsoft hatte die Möglichkeit auch schon genutzt und hinter der Homeplate hunderte Bildschirme aufgestellt auf dennen Zuschauer zu sehen waren die von daheim per Microsoft Konferenzsoftware das Spiel geschaut hatten.
Ich bin zwar kein Mod, aber gibt's dafür nicht den Atom-Button?
lego57 schrieb:
Insgesamt ein sehr ordentliches Vorbereitungsspiel mie einigen Erkenntnissen.
Tuta ist eine echte Alternative. Ich finde gegenüber Toure hat er die Nase vorn.
Ache muss sich an das Niveau erst noch gewöhnen und robuster und ballsicherer werden. Körperlich hat er eigentlich alle Voraussetzungen.
Vom Tausch Zuber/Mijat könnten wir profitieren, zumal Barkok angedeutet hat dass er in die Mijat-Rolle reinwachsen kann. Bin mal gespannt was sich Adi einfallen lässt für Kostic und Zuber gemeinsam auf dem Platz.
Gonzo muss sich gewaltig steigern. Vollkommen wirkungslos.
Sehe ich genauso.
Ache hatte ein, zwei schöne Antritte, aber man merkt ihm halt noch an das da noch einiges fehlt. Bekam gestern aber auch einiges auf die Knochen. Barkok und auch Gonco waren eher unauffällig.
Zuber hat mir für seinen ersten Einsatz schon recht gut gefallen. Er wird in den Offensivaktionen produktiver werden als ein Gacinovic.
Adlersupporter schrieb:lego57 schrieb:
Insgesamt ein sehr ordentliches Vorbereitungsspiel mie einigen Erkenntnissen.
Tuta ist eine echte Alternative. Ich finde gegenüber Toure hat er die Nase vorn.
Ache muss sich an das Niveau erst noch gewöhnen und robuster und ballsicherer werden. Körperlich hat er eigentlich alle Voraussetzungen.
Vom Tausch Zuber/Mijat könnten wir profitieren, zumal Barkok angedeutet hat dass er in die Mijat-Rolle reinwachsen kann. Bin mal gespannt was sich Adi einfallen lässt für Kostic und Zuber gemeinsam auf dem Platz.
Gonzo muss sich gewaltig steigern. Vollkommen wirkungslos.
Sehe ich genauso.
Ache hatte ein, zwei schöne Antritte, aber man merkt ihm halt noch an das da noch einiges fehlt. Bekam gestern aber auch einiges auf die Knochen. Barkok und auch Gonco waren eher unauffällig.
Zuber hat mir für seinen ersten Einsatz schon recht gut gefallen. Er wird in den Offensivaktionen produktiver werden als ein Gacinovic.
Was Gonzalo angeht gehen die Meinungen mal wieder auseinander.
Ich fand ihn gestern sehr agil, wie schon gegen Monaco. Lässt sich geschickt zurückfallen, kann den Ball aufgrund seiner starken Technik gut behaupten, hat immer wieder gute Ideen. Ich sehe ihn aktuell formstärker als Andre Silva und würde ihn, sollte morgen der 1.Spieltag sein, von Beginn an bringen.
Das kann sich natürlich in drei Wochen noch ändern, keine Frage...
Ich bin froh das wir vorne verschiedene Stürmer für verschiedene Spielsituationen und Formationen haben.
Wir jammern da echt auf sehr hohem Niveau. Alle drei sind in der Lage zweistellig zu treffen und mit Ache/Joveljic hat man noch zwei talentierte Buben in der Hinterhand.
Diegito schrieb:Adlersupporter schrieb:lego57 schrieb:
Insgesamt ein sehr ordentliches Vorbereitungsspiel mie einigen Erkenntnissen.
Tuta ist eine echte Alternative. Ich finde gegenüber Toure hat er die Nase vorn.
Ache muss sich an das Niveau erst noch gewöhnen und robuster und ballsicherer werden. Körperlich hat er eigentlich alle Voraussetzungen.
Vom Tausch Zuber/Mijat könnten wir profitieren, zumal Barkok angedeutet hat dass er in die Mijat-Rolle reinwachsen kann. Bin mal gespannt was sich Adi einfallen lässt für Kostic und Zuber gemeinsam auf dem Platz.
Gonzo muss sich gewaltig steigern. Vollkommen wirkungslos.
Sehe ich genauso.
Ache hatte ein, zwei schöne Antritte, aber man merkt ihm halt noch an das da noch einiges fehlt. Bekam gestern aber auch einiges auf die Knochen. Barkok und auch Gonco waren eher unauffällig.
Zuber hat mir für seinen ersten Einsatz schon recht gut gefallen. Er wird in den Offensivaktionen produktiver werden als ein Gacinovic.
Was Gonzalo angeht gehen die Meinungen mal wieder auseinander.
Ich fand ihn gestern sehr agil, wie schon gegen Monaco. Lässt sich geschickt zurückfallen, kann den Ball aufgrund seiner starken Technik gut behaupten, hat immer wieder gute Ideen. Ich sehe ihn aktuell formstärker als Andre Silva und würde ihn, sollte morgen der 1.Spieltag sein, von Beginn an bringen.
Das kann sich natürlich in drei Wochen noch ändern, keine Frage...
Ich bin froh das wir vorne verschiedene Stürmer für verschiedene Spielsituationen und Formationen haben.
Wir jammern da echt auf sehr hohem Niveau. Alle drei sind in der Lage zweistellig zu treffen und mit Ache/Joveljic hat man noch zwei talentierte Buben in der Hinterhand.
Danke, dass sehe ich genauso! Gonco ist meiner Meinung nach der technisch stärkste Stürmer und passt am besten in ein Kombinationsspiel.
Die Lobhudelei bei Ache, kann ich bisweilen allerdings noch nicht nachvollziehen, ja Kraftvoll und schnell, aber da fehlt noch einiges an taktischen Verständnis, die Laufwege waren schwach und auch technische Defizite waren erkennbar, er wird noch einige Zeit benötigen.
Und das ist auch völlig in Ordnung.
chuky88 schrieb:
Das hängt ja vom System ab. Könnte er denn eine ähnliche Position, wie Kostic auf der anderen Seite spielen?
Ich würde ihn bei uns ja gerne sehen, aber daran glauben tu ich nicht.
Ich hatte Younes letztes Jahr schon mal vorgeschlagen. Interessanter Spielertyp, wuselig, dribbelstark...
Er hatte zwei starke Jahre bei Ajax, hat dort aber ausschließlich auf LA gespielt, also da wo wir Kostic und Zuber haben. Daher glaube ich nicht das wir ihn holen werden. Er ist zwar Rechtsfuß, aber wenn er seit Jahren bei unterschiedlichen Trainern auf dieser Position nicht spielt wird das Gründe haben, das gleiche gilt ja auch für Zuber...
Da er auch sehr verletzungsanfällig war in letzter Zeit und seine letzte starke Phase jetzt mittlerweile 4 Jahre her ist würde ich eher davon abraten ihn zu holen. Ich könnte mir aber gut vorstellen das er in der Bundesliga irgendwo unter kommt.
Kamada wäre halt aus meiner Sicht etwas schwerer zu ersetzen als ein anderer, da seine Fähigkeiten in der Mannschaft einzigartig sind. Zusammen mit Silva bringt er einfach eine ganz neue spielerische Komponente mit rein.
Zudem glaube ich, dass Hütter und Kamada für die neue Saison eine wunderbare Kombination wären, die Chancen stünden gut, dass Hütter Kamada hier weiterentwickeln würde und Kamada seine starken Leistungen noch viel konstanter bringen könnte.
Und aus Eintracht Sicht kann es eh nur um Chancen gehen, da wir uns fertige Spieler noch nicht leisten können.
Ansonsten bin ich da auch relativ emotionslos, da es nur noch wenige Spieler gibt, an denen ich "emotional" hänge. Mijat ist da definitiv so einer.
Zudem glaube ich, dass Hütter und Kamada für die neue Saison eine wunderbare Kombination wären, die Chancen stünden gut, dass Hütter Kamada hier weiterentwickeln würde und Kamada seine starken Leistungen noch viel konstanter bringen könnte.
Und aus Eintracht Sicht kann es eh nur um Chancen gehen, da wir uns fertige Spieler noch nicht leisten können.
Ansonsten bin ich da auch relativ emotionslos, da es nur noch wenige Spieler gibt, an denen ich "emotional" hänge. Mijat ist da definitiv so einer.
Aceton-Adler schrieb:
Zudem glaube ich, dass Hütter und Kamada für die neue Saison eine wunderbare Kombination wären, die Chancen stünden gut, dass Hütter Kamada hier weiterentwickeln würde und Kamada seine starken Leistungen noch viel konstanter bringen könnte.
Sehe ich auch so. Für seine persönliche Entwicklung wäre ein Verbleib viel besser. Wenn er seine Leistungen bestätigt stehen ihm nächsten Sommer alle Türen offen, evtl. sogar bei Topclubs in Europa.
Das wird aktuell sicherlich nicht der Fall sein. Ich glaube kaum das ein CL-Verein der 4 großen Ligen einen Kamada holen möchte. Dafür hat er einfach noch nicht konstant genug performt.
Wir müssen halt nur vermeiden das er ablösefrei wechselt. Eine Kompromisslösung wäre evtl. eine Vertragsverlängerung mit festgeschriebener Ausstiegsklausel (ca. 15-20 Mio) für den Sommer 2021...
Seine Berater werden daran aber wohl kein Interesse haben, da wird man die Sache wohl lieber aussitzen wollen um dann nächsten Sommer fett Handgeld zu kassieren... wir sitzen da am kürzeren Hebel.
Aceton-Adler schrieb:
Ansonsten bin ich da auch relativ emotionslos, da es nur noch wenige Spieler gibt, an denen ich "emotional" hänge. Mijat ist da definitiv so einer.
Ich bin da auch recht emotionslos geworden. Ich finde nur für die Kinder ist das doof. Die haben doch kaum noch Identifikationsfiguren. Du kaufst denen ein Trikot von ihrem Lieblingsspieler und ein halbes Jahr später ist der Spieler weg. Das ist schon eine traurige Entwicklung...
Eine Ausstiegsklausel könnte in der Tat für beide Seiten sinnvoll sein, diese würde ich dann aber sehr viel weiter oben ansetzen, als von dir vorgeschlagen und evtl auch eine vereinbaren, die erst übernächste Saison greift. Denn eines ist klar, wenn der Junge mit seinen Anlagen kommende Saison zündet, wird halb Europa ihn haben wollen. Dann müsste es entsprechend auch sehr viel mehr Entschädigung geben.
Falls er es aber nicht schaffen sollte, sich in der kommenden Saison genügend weiter zu entwickeln, wäre er sowieso bei uns weiterhin am besten aufgehoben. Denn sein Niveau von letzter Saison war schon bereichernd.
Am Ende liegt es natürlich an ihm selbst, was er will und wie er seine Lage einschätzt. Von außen betrachtet hat unser Trainer mit seinem Ratschlag sicherlich recht und ich glaube auch, dass er hier positiv einwirken kann.
Joa, für Kiddies ists echt keine schöne Entwicklung, die müssen noch viel früher lernen, dass es immer nur um die Eintracht geht. Sorgen mache ich mir aber erstmal keine. Denn es rennen hier extrem viele kleine Jungs mit Eintracht Klamotten/ Trikots rum.
Falls er es aber nicht schaffen sollte, sich in der kommenden Saison genügend weiter zu entwickeln, wäre er sowieso bei uns weiterhin am besten aufgehoben. Denn sein Niveau von letzter Saison war schon bereichernd.
Am Ende liegt es natürlich an ihm selbst, was er will und wie er seine Lage einschätzt. Von außen betrachtet hat unser Trainer mit seinem Ratschlag sicherlich recht und ich glaube auch, dass er hier positiv einwirken kann.
Joa, für Kiddies ists echt keine schöne Entwicklung, die müssen noch viel früher lernen, dass es immer nur um die Eintracht geht. Sorgen mache ich mir aber erstmal keine. Denn es rennen hier extrem viele kleine Jungs mit Eintracht Klamotten/ Trikots rum.
Tafelberg schrieb:
Über 2000 neu Infektionen in Deutschland, so viel wie zuletzt im April
Das Durchschnitts alter wird immer geringer (32?), die mär es betrifft nur die Alten,, ist schon lange obsolet
Das die jüngeren sich nicht infizieren können wurde so nie gesagt. Bier geht es nur um den Verlauf der Krankheit.
sgevolker schrieb:Tafelberg schrieb:
Über 2000 neu Infektionen in Deutschland, so viel wie zuletzt im April
Das Durchschnitts alter wird immer geringer (32?), die mär es betrifft nur die Alten,, ist schon lange obsolet
Das die jüngeren sich nicht infizieren können wurde so nie gesagt. Bier geht es nur um den Verlauf der Krankheit.
Das Durchschnittsalter wäre auch im April deutlich niedriger gewesen wenn man die jüngeren auch getestet hätte. Hat man größtenteils nicht getan, zurecht. Die älteren, schwer erkrankten hatten Priorität.
Die Sterbefälle sind weiterhin sehr niedrig, trotz der hohen Zahl an Neuinfektionen.
Das schwankt meistens zwischen 0-15 pro Tag, im April durften wir da noch ganz andere Zahlen bewundern...
Diegito schrieb:
Das Durchschnittsalter wäre auch im April deutlich niedriger gewesen wenn man die jüngeren auch getestet hätte. Hat man größtenteils nicht getan, zurecht. Die älteren, schwer erkrankten hatten Priorität.
Soweit ich mich erinnern kann, hat man jeden getestet der Sympthome hatte, unabhängig vom Alter. Das man jüngere nicht getestet hat wäre mir neu.
eine gesicherte erkenntnis warum es so ist, dass das durchschnittsalter sinkt, gibt es nicht.
aber es gibt versch. hypothesen, das was du hier aufgeschrieben hast, ist eine davon.
1.) es werden auch leute mit weniger symptomen getestet. da bei juengeren die krankheit oft mit weniger symptomen verläuft, findet man auch mehr juengere
2.) die juengeren sind unvorsichtiger geworden. berichte aus dem bekanntenkreis und beobachtunen bestaetigen das, es sind vielleicht auch die die eher in gruppen in den urlaub fahren
3.) die aelteren sind vorsichtiger geworden und schuetzen sich mehr
ich gehe davon aus, dass es eine mixtur aller drei faktoren ist.
in den usa war aehnliches zu beobachten, die todesfaelle stiegen dort verzoegert. irgendwann sickert es dann auch wieder in die aeltere bevoelkerung
aber es gibt versch. hypothesen, das was du hier aufgeschrieben hast, ist eine davon.
1.) es werden auch leute mit weniger symptomen getestet. da bei juengeren die krankheit oft mit weniger symptomen verläuft, findet man auch mehr juengere
2.) die juengeren sind unvorsichtiger geworden. berichte aus dem bekanntenkreis und beobachtunen bestaetigen das, es sind vielleicht auch die die eher in gruppen in den urlaub fahren
3.) die aelteren sind vorsichtiger geworden und schuetzen sich mehr
ich gehe davon aus, dass es eine mixtur aller drei faktoren ist.
in den usa war aehnliches zu beobachten, die todesfaelle stiegen dort verzoegert. irgendwann sickert es dann auch wieder in die aeltere bevoelkerung
Exil-Adler-NRW schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:wegjubler schrieb:
Für alle die den "schwedischen Weg" für einen Guten halten:
https://www.n-tv.de/panorama/Schweden-zaehlt-meiste-Tote-seit-150-Jahren-article21985877.html
Gruselig das es sogar hier User/innen gab die den "schwedischen Weg" als gut betrachtet haben.
Die BILD-Zeitung lobt diesen ja auch immer wieder.
Aber die kann sich eh nicht so ganz zwischen Panikmache und "ist doch gar nicht so gefährlich" entscheiden.
Am Anfang war jeder Infizierte ne Schlagzeile, dann jeder Tote. In der Übersicht über Infektionen wurde am Anfang gezählt "Infizierte" womit alle gemeint waren, ob geheilt oder nicht und "Tote". Das wurde dann irgendwann umgestellt auf "aktive Fälle" und "geheilte". Todesfälle wurden nicht mehr aufgeführt. Ich finde tatsächlich die neue Statistik, sinnvoller als die alte, aber es zeigt halt auch den Kurswechsel in der Berichterstattung.
Gerade die Statistiken sind doch gefunden Fressen für die Kritiker. Da geht es nur noch darum sind Infizierte nun krank oder nicht, dann sterben doch nicht mehr so viel alles gut und die vielen Tests lassen die Zahlen steigen usw. Einfach nur noch ermüdend das ganze
planscher08 schrieb:
Gerade die Statistiken sind doch gefunden Fressen für die Kritiker. Da geht es nur noch darum sind Infizierte nun krank oder nicht, dann sterben doch nicht mehr so viel alles gut und die vielen Tests lassen die Zahlen steigen usw. Einfach nur noch ermüdend das ganze
Man kann aber die steigenden Testzahlen auch nicht einfach ignorieren. Wir hatten jetzt in der KW 33 fast 900.000 wöchentliche Tests. Im Juli waren wir glaub ich bei 500.000. Die Positivrate beträgt aktuell 0,96
Es ist nicht DIE Erklärung für die steigenden Zahlen aber es ist ein nicht unerheblicher Faktor der dazu beiträgt.
Die Dunkelziffer wird so besser dargestellt, was ja gut ist. Ein weiterer Faktor sind die Urlauber und Reiserückkehrer und das allgemein sorglose Verhalten. Ein Mix aus allem.
Wenn in der Tagesschau, auf NTV, in der Tagespresse jeden Tag die Anzahl der Neuinfektionen in großen Headlinern mit drei Ausrufezeichen dargestellt werden und eine Differenzierung nicht stattfindet oder nur in kleinen Nebensätzen auf Seite 3 braucht man sich nicht wundern wenn die Leute irgendwann nur noch die Augen rollen.
Heutzutage liest sich nicht mehr jeder die FAZ durch von Anfang bis Ende und steigt tief in Artikel ein.
Es wird konsumiert, oft werden nur Überschriften gelesen. Hinzu kommt die Problematik der Filterblasen, gerade im social media Bereich.
Es betrifft ja nicht nur Corona, es ist das grundsätzliche Konsumverhalten das sich stark verändert hat.
Er hat doch deutlich aufgezeigt, dass die Positivrate zwar sinkt aber eben nicht so stark, wie es sich zeigen würde, wenn die Fallzahlen insgesamt nicht steigen würden.
Natürlich ist es so, dass bei steigenden Testzahlen mehr Fälle aufgedeckt werden, zumal ggü den anfänglichen Tests, als ja wirklich nur bei Symptomen überhaupt getestet worden ist. Aber das ist doch kein Entweder-Oder-Szenario. Oder übersteigt das wirklich Deinen Horizont?