
Diegito
19812
Basaltkopp schrieb:
Finde das Nachkarten von Müller in dem Fall genauso überflüssig wie das Gejammer von Meier.
Müllers Vertrag lief aus und wenn sich keiner bei ihm gemeldet hat, dann war wohl kein Interesse an einer Weiterbeschäfitgung vorhanden. Und wenn Müller, ähnlich wie Meier, gerne geblieben wäre, dann hätte man ja auch selbst mal aktiv nachfragen können, ob die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung besteht. Das ist einfach zu billig zu sagen "die Bösen, die haben mich gar nicht gefragt"!
Naja "Nachkarten" finde ich jetzt etwas übertrieben. Er hat sich gerechtfertigt weil es ihn stört das man ihm jetzt ein Söldner-Image anhängt weil er offenbar den HSV im Stich lässt. Was aber definitiv falsch ist.
Das möchte er lediglich richtigstellen, was ich genauso tun würde.
Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:
Finde das Nachkarten von Müller in dem Fall genauso überflüssig wie das Gejammer von Meier.
Müllers Vertrag lief aus und wenn sich keiner bei ihm gemeldet hat, dann war wohl kein Interesse an einer Weiterbeschäfitgung vorhanden. Und wenn Müller, ähnlich wie Meier, gerne geblieben wäre, dann hätte man ja auch selbst mal aktiv nachfragen können, ob die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung besteht. Das ist einfach zu billig zu sagen "die Bösen, die haben mich gar nicht gefragt"!
Naja "Nachkarten" finde ich jetzt etwas übertrieben. Er hat sich gerechtfertigt weil es ihn stört das man ihm jetzt ein Söldner-Image anhängt weil er offenbar den HSV im Stich lässt. Was aber definitiv falsch ist.
Das möchte er lediglich richtigstellen, was ich genauso tun würde.
Im Übrigen weiß ich gar nicht, ob das ein Desinteresse seitens des HSV war oder nur Chaos, Inkompetenz und Unfähigkeit. In Tateinheit mit der typischen HSV-Arroganz (wenn der was will, soll er zu uns kommen).
Diegito schrieb:
Naja "Nachkarten" finde ich jetzt etwas übertrieben. Er hat sich gerechtfertigt weil es ihn stört das man ihm jetzt ein Söldner-Image anhängt weil er offenbar den HSV im Stich lässt. Was aber definitiv falsch ist.
Das möchte er lediglich richtigstellen, was ich genauso tun würde.
Ok, so gesehen hast Du recht, ich hatte nur gelesen, dass er sich über den HSV beschwerte. Dass er sich damit gegen Söldner Vorwürfe rechtfertigte war mir nicht klar. Dann ist die Sache natürlich anders zu bewerten.
Basaltkopp schrieb:
Natürlich wäre es mal ein Zeichen gewesen, Leipzip und insbesondere Hoppelheim nicht zu bestrafen. Aber mal ehrlich - hat jemand ernsthaft damit gerechnet? Ich habe direkt am Tag nach dem Dosenspiel schon gesagt, dass es zu 100% eine Strafe gibt. Und da spielt es auch keine Rolle, ob da was abgesprochen wurde, im Gegenteil. Die Eintracht als Veranstalter hätte das streng genommen einfach versuchen müssen zu verhindern. Gut, dass sie so vernünftig war und es nicht getan hat.
Ich weiß es noch, das hast du. Und ich habe gegengehalten und verloren. Weil ich immer noch irgendwie an das Vernunftbegabte im Menschen glaube. Obwohl es dazu immer weniger Anlass gibt.
Vernunftbegabt hat sich hier nur die Eintracht gezeigt. Sie hat den Protest, der sich ja auch gegen sie selbst als Zustimmerin der Montagsspiele richtete, akzeptiert und zusammen mit den Fans in vernünftige Bahnen gelenkt. Statt Rauchbomben, Auseinandersetzungen mit Polizei und Ordnungshütern gab es Tennisbälle und Laubsauger. Statt Spielunterbrechung gab es Verzögerungen des jeweiligen Anpfiffs. Und dann ein ganz normales Bundesligaspiel. Es war also eine den Umständen entsprechende und nicht den Buchstaben des Gesetzes folgende Aktion der Eintracht mit international positivem Echo.
Und nicht mehr als das hätte ich in den Fällen Leipzig und Hoffenheim vom DFB erwartet. Keine Prinzipienreiterei, keine Paragraphensturheit, kein Verhindern von Präzedenzfällen, sondern eine Anerkennung für die phantasievolle und friedliche Form des Protests sowie für den Verzicht auf provokatives Pyro und Eskalation. Und dies wäre dem Verband umso leichter gefallen, als er seine Reaktionen wegen der eigenen Strafgerichtsbarkeit jederzeit flexibel gestalten kann.
Es wird ja immer betont, dass nur der Dialog der richtige Weg sei. Nun, in diesem Fall gab es einen Dialog: zwischen der Eintracht und den Fans, trotz gegenteiliger Interessenslagen. Einen Dialog mit positivem Ergebnis. Dass der DFB dies nun doch sanktioniert, lässt mich am letzten Rest Verstand der beteiligten Herren zweifeln.
Wenn man es sich genau überlegt, gibt es nur einen einzigen Kommentar dazu: unfassbar.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Natürlich wäre es mal ein Zeichen gewesen, Leipzip und insbesondere Hoppelheim nicht zu bestrafen. Aber mal ehrlich - hat jemand ernsthaft damit gerechnet? Ich habe direkt am Tag nach dem Dosenspiel schon gesagt, dass es zu 100% eine Strafe gibt. Und da spielt es auch keine Rolle, ob da was abgesprochen wurde, im Gegenteil. Die Eintracht als Veranstalter hätte das streng genommen einfach versuchen müssen zu verhindern. Gut, dass sie so vernünftig war und es nicht getan hat.
Ich weiß es noch, das hast du. Und ich habe gegengehalten und verloren. Weil ich immer noch irgendwie an das Vernunftbegabte im Menschen glaube. Obwohl es dazu immer weniger Anlass gibt.
Vernunftbegabt hat sich hier nur die Eintracht gezeigt. Sie hat den Protest, der sich ja auch gegen sie selbst als Zustimmerin der Montagsspiele richtete, akzeptiert und zusammen mit den Fans in vernünftige Bahnen gelenkt. Statt Rauchbomben, Auseinandersetzungen mit Polizei und Ordnungshütern gab es Tennisbälle und Laubsauger. Statt Spielunterbrechung gab es Verzögerungen des jeweiligen Anpfiffs. Und dann ein ganz normales Bundesligaspiel. Es war also eine den Umständen entsprechende und nicht den Buchstaben des Gesetzes folgende Aktion der Eintracht mit international positivem Echo.
Und nicht mehr als das hätte ich in den Fällen Leipzig und Hoffenheim vom DFB erwartet. Keine Prinzipienreiterei, keine Paragraphensturheit, kein Verhindern von Präzedenzfällen, sondern eine Anerkennung für die phantasievolle und friedliche Form des Protests sowie für den Verzicht auf provokatives Pyro und Eskalation. Und dies wäre dem Verband umso leichter gefallen, als er seine Reaktionen wegen der eigenen Strafgerichtsbarkeit jederzeit flexibel gestalten kann.
Es wird ja immer betont, dass nur der Dialog der richtige Weg sei. Nun, in diesem Fall gab es einen Dialog: zwischen der Eintracht und den Fans, trotz gegenteiliger Interessenslagen. Einen Dialog mit positivem Ergebnis. Dass der DFB dies nun doch sanktioniert, lässt mich am letzten Rest Verstand der beteiligten Herren zweifeln.
Wenn man es sich genau überlegt, gibt es nur einen einzigen Kommentar dazu: unfassbar.
Kann man so unterschreiben. Im Grunde war alles was an diesem Montag passiert ist ein positives Beispiel dafür wie ein Dialog zwischen Fans und Verein stattfinden kann, ohne das eine Partei das Gesicht verliert.
Diegito schrieb:
Kann man so unterschreiben. Im Grunde war alles was an diesem Montag passiert ist ein positives Beispiel dafür wie ein Dialog zwischen Fans und Verein stattfinden kann, ohne das eine Partei das Gesicht verliert.
Nur, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Ich sehe das genau wie Ihr - ich wusste nur ganz genau, dass es anders kommt. Der DFB wollte diese Chance, einmal Größe zu zeigen, gar nicht nutzen.
Ich sage nur Grinch. Der schlimmste, den sie jemals hatten!
Phantomtor schrieb:
https://www.juvelive.it/2018/06/13/calciomercato-juve-non-solo-cerri-asse-willems-eintracht-gacinovic/
Frankfurt weiter an Cerri interessiert. Bietet 12 Mio. Juve wohl mit Interesse an Gacinovic und Willems.
Weder Gacinovic noch Willems würde ich gerne abgeben.
Hyundaii30 schrieb:Phantomtor schrieb:
https://www.juvelive.it/2018/06/13/calciomercato-juve-non-solo-cerri-asse-willems-eintracht-gacinovic/
Frankfurt weiter an Cerri interessiert. Bietet 12 Mio. Juve wohl mit Interesse an Gacinovic und Willems.
Weder Gacinovic noch Willems würde ich gerne abgeben.
Ich auch nicht. Vor allem Mijat könnte aufblühen unter Hütter. Der Adi will ja offensiv spielen und ist nicht so besessen darauf Fehler zu vermeiden wie Kovac. Das könnte Mijat entgegen kommen. Außerdem kann er sich über den Sommer ausruhen und topfit in die Vorbereitung starten. Ich glaube wir werden noch viel Freude an ihm haben.
Verkaufen würde ich ihn also auf gar keinen Fall, gleiches gilt für Willems.
prothurk schrieb:Ansen schrieb:
86000 € Strafe wegen RBL, Hoffe, S06, HSV und FCBäh . Würde mich echt interessieren ob die Bayern überhaupt eine Strafe bekommen.
Der bunte Rauch bei dem United Colors Spiel gegen SAP war allerdings auch von der übelsten Sorte. Gut das der DFB das entsprechend ahndet.
Aber echt. Sich optisch für Vielfalt, Toleranz und gegen Rassismus einzusetzen geht mal gar nicht. Skandalöses Verhalten der Fans.
Der Zweck heiligt die Mittel.
Diegito schrieb:prothurk schrieb:Ansen schrieb:
86000 € Strafe wegen RBL, Hoffe, S06, HSV und FCBäh . Würde mich echt interessieren ob die Bayern überhaupt eine Strafe bekommen.
Der bunte Rauch bei dem United Colors Spiel gegen SAP war allerdings auch von der übelsten Sorte. Gut das der DFB das entsprechend ahndet.
Aber echt. Sich optisch für Vielfalt, Toleranz und gegen Rassismus einzusetzen geht mal gar nicht. Skandalöses Verhalten der Fans.
Schöner konnte der DFB seine Doppelmoral nicht präsentieren.
nisol13 schrieb:
Laut Sport Bild bleibt Prince bei uns, nach einem Telefonat mit Adi Hütter
Ich bin sehr gespannt welche Rolle der Prince in dem System von Hütter spielen wird. Er hatte ja unter Kovac schon so ein bisschen ein Sonderstatus. Solange er Leistung abruft (das hat er ja eindrucksvoll getan) ist alles dufte, wenn nicht kann sowas zu Problemen führen.
Gerade in Bezug darauf das wir nächste Saison Dreifachbelastung haben ist es aber schon wichtig das er bleibt.
Ein erfahrener, ausgefuchster Profi der weiß wie es international zur Sache geht.
Diegito schrieb:nisol13 schrieb:
Laut Sport Bild bleibt Prince bei uns, nach einem Telefonat mit Adi Hütter
Ich bin sehr gespannt welche Rolle der Prince in dem System von Hütter spielen wird. Er hatte ja unter Kovac schon so ein bisschen ein Sonderstatus. Solange er Leistung abruft (das hat er ja eindrucksvoll getan) ist alles dufte, wenn nicht kann sowas zu Problemen führen.
Gerade in Bezug darauf das wir nächste Saison Dreifachbelastung haben ist es aber schon wichtig das er bleibt.
Ein erfahrener, ausgefuchster Profi der weiß wie es international zur Sache geht.
Laut Sport Bild , soll er eine ähnliche Sonderrolle erhalten bezüglich der Trainingssteuerung und soll weiterhin auch der Lautsprecher bleiben .
Außerdem stand dort auch, das er gegen Ende der Saison öfters mit mit Kovac im klinsch lag wegen der hohen Trainingsintensität interessant zu lesen ,muss Lukas H. Ja in ein ähnliches Horn geblasen hat. Aber wie gesagt, ich gebe nur das weiter was für SB schreibt .
Basaltkopp schrieb:
Ich denke doch. Da es Dein größtes Vergnügen ist, Eintracht Spieler mit Dreck zu bewerfen, ist Deine Freude sogar riesig, wie ich annehmen darf!
Kennst du mich? Wie kommst du zu dieser Annahme? Im Forum dürfte ich auch noch nicht in diese Richtung aufgefallen sein.
Basaltkopp schrieb:
Wie bei Wolf
Nur das Wolf eben noch Jung und ein ungeschliffener Diamant war. Müller ist am Ende seiner Karriere. Da kommt nichts mehr.
BG-On schrieb:
Nur das Wolf eben noch Jung und ein ungeschliffener Diamant war. Müller ist am Ende seiner Karriere. Da kommt nichts mehr.
Mit 30 Jahren ist ein Fussballer schon kurz vor dem Karriere-Ende?
Puh, dann ist es aber an der Zeit ganz schnell die Verträge von Abraham, Boateng, De Guzman und Hasebe aufzulösen.
Diegito schrieb:
Mit 30 Jahren ist ein Fussballer schon kurz vor dem Karriere-Ende?
Puh, dann ist es aber an der Zeit ganz schnell die Verträge von Abraham, Boateng, De Guzman und Hasebe aufzulösen.
Die nächsten Verträge von deinen genannten, werden wohl auch die letzten sein. Das dürfte jedem klar sein. Ich habe kurz vor dem... geschrieben. Mit 30 kommt im Prinzip keine Leistungs-Steigerung mehr, auch bei deinen genannten nicht. Auch wenn diese schon auf einem Top-Niveau sind, aber diese werden sich nicht mehr weiter entwickeln. Ein Spieler im Alter von Wolf allerdings schon. Dies wollte ich damit ausdrücken.
und von Messi auch
Fragwürdiger Transfer. Hat beim HSV nichts gerissen.
Trotzdem Willkommen
Trotzdem Willkommen
Jojo1994 schrieb:
Fragwürdiger Transfer. Hat beim HSV nichts gerissen.
Quatsch. Nicolai Müller war in den letzten Jahren einer der wenigen Leistungsträger beim HSV. Dazu mit starken Scorerwerten in der Saison 15/16 und 16/17, und das beim spielerisch schwachen und ständig kriselnden HSV...
Nichts gerissen ist da was anderes für mich.
Komm doch nicht mit Fakten. Keine Ahnung, will nur pöbeln. Da kommst Du mit Fakten nicht weit.
Diegito schrieb:
Nichts gerissen ist da was anderes für mich.
auf jeden fall kann er das, was auch schon charly körbel oder auch luka waldschmidt konnten.
und wer vom eintracht-nachwuchs nach fürth wechselt, um sich über die ochsentour nach oben zu spielen, dem nehme ich auch ab, dass er sich freut, wieder hier zu sein.
auch wenn nicht ganz positionsgetreu, so erinnert mich das doch ein wenig an den transfer von uwe bein
PeterT. schrieb:
Nicolai Müller zur Eintracht!
Großartig, sehr guter erfahrener Spieler, torgefährlich, gute Scorerwerte!
Klasse, gute Arbeit von Bobic & Co!
Absolut. Und nebenbei noch Geld gespart, da ablösefrei.
Dennoch brauchen wir für die offensiven Aussenpositionen noch mindestens einen Spieler. Aber da können wir ja jetzt die Schatulle öffnen
reggaetyp schrieb:
Wie schon mal im Wunschkonzert geschrieben, wäre ich mäßig begeistert von einer Verpflichtung Müllers.
Ich reiche gleich nach, wieso.
Russ, Prince, Hasebe, de Guzman, Abraham, Fernandes - das reicht mir ehrlich gesagt an Spielern jenseits der 30.
Müller ist bald 31, war ein Jahr verletzt und hat auch davor nicht die Sterne vom Himmel gespielt. Eine weitere positive Entwicklung wird er tendenziell nicht mehr schaffen, und er dürfte auch seinen Marktwert nicht steigern können.
Ich würde lieber einen entwicklungsfähigeren Spieler bei uns sehen.
reggaetyp schrieb:reggaetyp schrieb:
Wie schon mal im Wunschkonzert geschrieben, wäre ich mäßig begeistert von einer Verpflichtung Müllers.
Ich reiche gleich nach, wieso.
Russ, Prince, Hasebe, de Guzman, Abraham, Fernandes - das reicht mir ehrlich gesagt an Spielern jenseits der 30.
Müller ist bald 31, war ein Jahr verletzt und hat auch davor nicht die Sterne vom Himmel gespielt. Eine weitere positive Entwicklung wird er tendenziell nicht mehr schaffen, und er dürfte auch seinen Marktwert nicht steigern können.
Ich würde lieber einen entwicklungsfähigeren Spieler bei uns sehen.
Naja, er hat beim HSV schon starke Leistungen gezeigt und war dort Leistungsträger. Die letzte Saison mal ausgenommen wo er verletzt war. In der Saison 15/16 und 16/17 hatte er jeweils zweistellige Scorerwerte, und das beim schlechten HSV... wenn man solch einen Spieler ablösefrei bekommt ist das doch super. Des weiteren hat er hessischen Ursprung und Eintracht-Vergangenheit, was ich auch ganz sympathisch finde.
Klar ist er nicht mehr der jüngste, aber auch noch nicht so alt das man nix mehr erwarten könnte. Ein Fussballer mit 30 Jahren ist im besten Alter und kann locker noch 2-3 Jahre auf hohem Niveau kicken.
Man sollte außerdem bedenken das wir nächste Saison Dreifachbelastung haben, da wäre es schon gut einen etablierten und erfahrenen Spieler zu bekommen der keine Eingewöhnungszeit benötigt. Es ist ja nicht gesagt das es bei Nicolai Müller bleibt, ich könnte mir vorstellen das wir noch einen talentierten "Back up" der Marke Wolf holen, der aber ein bisschen Zeit zur Entwicklung braucht und nicht gleich von Anfang an in drei Wettbewerben jeweils 90 min. spielen muss...
Wuschelblubb schrieb:Wiener schrieb:
Wer sagt, daß NM die Erstbesetzung auf rechts ist?
Sein wahrscheinliches Gehalt. Schalke hat ihn mit bis zu 3 Millionen € Gehalt gelockt, VW bot letzten Sommer sogar 4 Millionen €.
Da wird er hier sicherlich nicht für kleines Geld spielen, sondern zu den Großverdienern gehören.
Vielleicht hat er sich auch mit seiner Frau und der Familie entschlossen, lieber auf Geld zu verzichten und in die "Heimat" zurückzugehen.
Hier kann er auch noch International spielen.
Mainhattener schrieb:
Vielleicht hat er sich auch mit seiner Frau und der Familie entschlossen, lieber auf Geld zu verzichten und in die "Heimat" zurückzugehen.
Hier kann er auch noch International spielen.
Denke ich auch. Es ist ja nicht so das er hier am Hungertuch nagen würde. Außerdem hätte er große Chancen auf einen Stammplatz wenn er fit ist und zusätzlich den Reiz international zu spielen. Das Gesamtpaket was wir da bieten können ist nicht so schlecht.
Ich fände es gut wenn er kommt. Ein etablierter, erfahrener Spieler der keine Eingewöhnungszeit benötigt.
Uwes Bein schrieb:
Du hast das mit Schur, Bindewald und Nikolov schon das ein oder andere mal erwähnt. Für mich ist das irrelevant. Meier hat ein Abschiedsspiel verdient. Wer da jetzt keines hatte, spielt doch keine Rolle. Dafür müsste man dann eher die Eintracht kritisieren. Und auch ohne Anschlussvertrag kamen die Genannten bei der Eintracht unter.
Das ist nicht irrelevant. Für mich waren die genannten Spieler genauso Idole und Legenden, wenn ich aber sehe was für ein Geschiss bei Meier gemacht wird ist das eine Minderwertschätzung der anderen.
Wobei ich glaube das es zum größten Teil auch den sozialen Medien geschuldet ist die es damals noch nicht gab.
Auf Facebook schaukeln sich die Leute teilweise hoch, sieht man ja auch oft bei anderen Themen wir der AfD, Flüchtlinge usw. Sowas gab es damals noch nicht. Und genauso ist ja auch diese (in meinen Augen peinliche) Meier-Demo entstanden.
Aber gut, wir leben in einem freien Land, soll jeder tun was er möchte...
Bamba wäre ein Klasse Transfer, sollte er mit Fener liebäugeln, sollte er bedenken, hier wir d regelmäßig das Gehalt gezahlt in der Türkei muss man das im voraus verlangen !!
Hyundaii30 schrieb:
Bamba wäre ein Klasse Transfer, sollte er mit Fener liebäugeln, sollte er bedenken, hier wir d regelmäßig das Gehalt gezahlt in der Türkei muss man das im voraus verlangen !!
Mich würde es eher verwundern aus sportlichen Gründen. Die türkische Liga hat ein katastrophales Niveau, ist international höchstens zweitklassig. Welcher talentierter Spieler der Ambitionen und Ehrgeiz hat wechselt dort hin? Das kann man mit 30 plus machen, um noch ein wenig Kohle einzusacken und sich feiern zu lassen.. aber mit 23?
Könnte schon was dran sein...Vallejo hat sich hier wohl gefühlt, wir spielen EL, er hätte quasi ne Stammplatzgarantie. Vielleicht lässt sich Real auf ne niedrige Ablöse ein(5-8 Mio), sichert sich aber ein Rückkaufrecht(für 15-20 Mio), also ähnliches Prinzip wie bei Mascarell...
Anders wird es wohl nicht zu stemmen sein, unter 15 Mio geht da wahrscheinlich nix, und 60-80% unseres Gesamtbudget für einen IV auszugeben wäre ein Fehler. Der Schuh drückt bei uns eher woanders!
Anders wird es wohl nicht zu stemmen sein, unter 15 Mio geht da wahrscheinlich nix, und 60-80% unseres Gesamtbudget für einen IV auszugeben wäre ein Fehler. Der Schuh drückt bei uns eher woanders!
Diegito schrieb:
Könnte schon was dran sein...Vallejo hat sich hier wohl gefühlt, wir spielen EL, er hätte quasi ne Stammplatzgarantie. Vielleicht lässt sich Real auf ne niedrige Ablöse ein(5-8 Mio), sichert sich aber ein Rückkaufrecht(für 15-20 Mio), also ähnliches Prinzip wie bei Mascarell...
Anders wird es wohl nicht zu stemmen sein, unter 15 Mio geht da wahrscheinlich nix, und 60-80% unseres Gesamtbudget für einen IV auszugeben wäre ein Fehler. Der Schuh drückt bei uns eher woanders!
Das sehe ich anders. Durch die Abwehr haben wir einige Punkte liege gelassen. Ein Vallejo hebt uns erneut auf ein höheren Level. Gerade in der Abwehr sehe ich , nach unserer Bank Abraham, Handlungsbedarf. Das Verletzungsrisiko muss halt durch Rotation minimiert werden. Wie viel Geld für Investitionen zur Verfügung stehen, werden wir kaum erfahren.
PRO Vallejo
Zeigt mir welche Wertevorstellungen die Herren da oben vertreten. Da geht es eiskalt nur ums Geschäft. Was nicht unbedingt negativ sein muss und der Titel gibt ihnen recht.
Allerdings ist das jetzt einfach unmenschlich und eine klare Positionierung gegen die Fans. Der Meier ist ein Spiegelbild unserer Fanseele. Er hat alles durchgemacht, hat immer gekämpft, stets treu, ehrlich, hat sich nie unterkriegen lassen. Das ist für mich Eintracht.
Wenn ich sehe was der Totti für einen Abschied bekommen hat. So gehört sich das. Vor allem in der heutigen Zeit hätte man ein Zeichen setzen können. Wo man sich direkt verpisst nach 5min Anrufen und unsere Farben nur noch einen Scheiß bedeuten. Jetzt pisst der Vorstand auf 14 Jahre vom Alex. Klar heult der jetzt rum, bei manchen Zitaten hoffe ich dass die nicht wirklich von ihm kommen. Sehr weinerlich, musste auch grinsen.
Allerdings hat Meier immer seinen Mann gestanden. Was haben wir ihn und den Köhler teilweise fertig gemacht. Er hat das aber eingesteckt und hingenommen, echter Kerl. Hut ab. Davon weiß ja ähm Bobic wahrscheinlich nichts mehr.
Und so wie Haller rumstolpert, das packt auch Meier noch mit 75, inkontinent und kurzsichtig.
Allerdings ist das jetzt einfach unmenschlich und eine klare Positionierung gegen die Fans. Der Meier ist ein Spiegelbild unserer Fanseele. Er hat alles durchgemacht, hat immer gekämpft, stets treu, ehrlich, hat sich nie unterkriegen lassen. Das ist für mich Eintracht.
Wenn ich sehe was der Totti für einen Abschied bekommen hat. So gehört sich das. Vor allem in der heutigen Zeit hätte man ein Zeichen setzen können. Wo man sich direkt verpisst nach 5min Anrufen und unsere Farben nur noch einen Scheiß bedeuten. Jetzt pisst der Vorstand auf 14 Jahre vom Alex. Klar heult der jetzt rum, bei manchen Zitaten hoffe ich dass die nicht wirklich von ihm kommen. Sehr weinerlich, musste auch grinsen.
Allerdings hat Meier immer seinen Mann gestanden. Was haben wir ihn und den Köhler teilweise fertig gemacht. Er hat das aber eingesteckt und hingenommen, echter Kerl. Hut ab. Davon weiß ja ähm Bobic wahrscheinlich nichts mehr.
Und so wie Haller rumstolpert, das packt auch Meier noch mit 75, inkontinent und kurzsichtig.
GuyFawkes schrieb:
Allerdings ist das jetzt einfach unmenschlich und eine klare Positionierung gegen die Fans. Der Meier ist ein Spiegelbild unserer Fanseele. Er hat alles durchgemacht, hat immer gekämpft, stets treu, ehrlich, hat sich nie unterkriegen lassen. Das ist für mich Eintracht.
Wenn ich sehe was der Totti für einen Abschied bekommen hat. So gehört sich das. Vor allem in der heutigen Zeit hätte man ein Zeichen setzen können.
Unmenschlich? Soll ich dir mal sagen was es alles unmenschliches gibt auf der Welt? Es gibt Menschen die kriegen 1.400 netto und der befristete Vertrag wird nicht verlängert, die haben Existenzängste verdammt nochmal!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was für einen Abschied Totti bekommen hat. Aber Alex kriegt hier ein offizielles Abschiedsspiel, eine Verabschiedung beim Super-Cup, einen Anschlußvertrag im Verein. Was denn noch alles? Lebenslanges Spielrecht? Einen Königsstuhl hinter dem Tor, wo er vor jedem Spiel mit der Sänfte hingetragen wird?
Er hat sich mit einem Tor verabschiedet, einem unglaublich intensiven und emotionalen Momentum. Die Masse hat ihn gehuldigt. Er hat den DFB-Pokal vom Römerberg Richtung Fans gestreckt die ihn mit Sprechchören gefeiert haben. Welche Steigerung will man da noch haben?
Nennt mir nur einen einzigen der Eintracht-Legenden (Schui, Binde, Oka, Körbel, Grabi etc...) die einen vergleichbaren Abschied hatten, mit allem drum und dran.
GuyFawkes schrieb:
Und so wie Haller rumstolpert, das packt auch Meier noch mit 75, inkontinent und kurzsichtig.
Diese Aussage ist eine absolute Frechheit. Jedes weitere Wort darüber ist eines zu viel.
Dirkinho schrieb:
Weil wir einen Rechtsaußen gebrauchen können, dazu ist er Deutsch, ablösefrei und in der Region geboren (Lohr am Main) ....
Dagegen könnte sprechen, dass Schalke die ganze Zeit interesse an ihm hatte und das er wohl vom Gehalt her viel zu teuer ist.
saaradler78 schrieb:Dirkinho schrieb:
Weil wir einen Rechtsaußen gebrauchen können, dazu ist er Deutsch, ablösefrei und in der Region geboren (Lohr am Main) ....
Dagegen könnte sprechen, dass Schalke die ganze Zeit interesse an ihm hatte und das er wohl vom Gehalt her viel zu teuer ist.
Das könnte sein. Vielleicht will er aber lieber seine Karriere Nähe der Heimat verbringen. Er ist jetzt 30 Jahre alt, die mega fetten Angebote werden da nicht mehr kommen.
Ich hatte auch schon an ihn gedacht. Gerade in Bezug auf die Dreifachbelastung müssen wir schauen einen breiten und qualitativ starken Kader zu haben. Er ist ein etablierter Bundesligaspieler der keine Eingewöhnung benötigen würde.
Zu uaa... Ich glaub, Meier ist kein Mensch für Wechsel, vielleicht ist er zu bodenständig und sensibel für dieses Geschäft. Immer bei einem Verein bleiben, die Sicherheit des Gewohnten dem Risiko vorziehen.
Ich kann das verstehen und ich verstehe daher auch seine Aussagen.
Ich glaube einfach, dass Alex nicht loslassen kann. Dass er die Wertschätzung auch braucht für sich selbst.
Mir tut er mittlerweile leid. Nicht, weil er gehen muss, sondern weil er nicht damit umgehen kann.
Ich kann das verstehen und ich verstehe daher auch seine Aussagen.
Ich glaube einfach, dass Alex nicht loslassen kann. Dass er die Wertschätzung auch braucht für sich selbst.
Mir tut er mittlerweile leid. Nicht, weil er gehen muss, sondern weil er nicht damit umgehen kann.
SGE_Werner schrieb:
Zu uaa... Ich glaub, Meier ist kein Mensch für Wechsel, vielleicht ist er zu bodenständig und sensibel für dieses Geschäft. Immer bei einem Verein bleiben, die Sicherheit des Gewohnten dem Risiko vorziehen.
Ich kann das verstehen und ich verstehe daher auch seine Aussagen.
Ich glaube einfach, dass Alex nicht loslassen kann. Dass er die Wertschätzung auch braucht für sich selbst.
Mir tut er mittlerweile leid. Nicht, weil er gehen muss, sondern weil er nicht damit umgehen kann.
Bei aller Liebe. Alex ist keine 25 mehr.
Ein Fussballer ab ca. 30 sollte sich schon mal langsam Gedanken machen was nach der Karriere passiert. Die haben doch heute alle findige Berater. Hier wird so getan als wäre der Abschied vollkommen überraschend von heute auf morgen gekommen. Spätestens in seiner Reha-Zeit hätte sich Alex mit dem Gedanken befassen müssen was nach seiner aktiven Laufbahn passiert...
Der Verein kommt ihm noch entgegen mit Abschiedsspiel und dem Angebot sich nach der aktiven Laufbahn in anderen Bereichen weiterzuentwickeln.
Wenn Alex trotzdem noch spielen will ist das ja ok. In Frankfurt und Umgebung gibt es andere Vereine die liebend gerne einen Alex Meier in der Mannschaft hätten. Warum zum Karriere ausklingen nicht noch 1-2 Jahre bei Wehen-Wiesbaden oder Sandhausen kicken? Dann kann er sogar in FFM wohnen bleiben.
Oder in seiner alten Heimat beim FC St.Pauli? Seine Family kommt doch aus Hamburg.
Diese Mitleidsorgie ist unerträglich. Bei Facebook ist es ganz schlimm, was da manche Leute schreiben ist krank.
Solch eine Art von übertriebenen Personenkult ist absolut schädlich für jeden Fussballverein.
Diegito schrieb:
Ein Fussballer ab ca. 30 sollte sich schon mal langsam Gedanken machen was nach der Karriere passiert.
Richtig. Aber ich spiele auf den Charakter von Meier an. Das Mitleid bezieht sich auch nicht darauf, dass er geht, sondern dass er von seiner Art her scheinbar Probleme hat, mit so einer Entscheidung umzugehen.
Eigentlich ist es eher Mitgefühl. Alex ist wohl einfach sensibler als andere. Wir dürfen nicht immer davon ausgehen, dass ein Profi in dem Alter alles so wegstecken kann. Dass da auch Ängste sind oder Schwächen.
Das hat nix mit der Entscheidung zu tun. Manche können mit so einer Situation besser umgehen, andere nicht.
eva67 schrieb:
Wie gesagt, ich habe die große Hoffnung, dass noch alles gut oder jedenfalls besser wird. Aber sich praktisch Anfang Juni hinzustellen und zu sagen, so, jetzt fangen wir mal an nachzudenken, ist doch etwas erbärmlich.
Na ja FB hat ja schon klar formuliert, dass man schon Spieler auf dem Zettel hat und sich in diesem Bezug keinen Kopf machen muss.
Den Ansatz von Hütter, dass er erst mal den Kader fertig haben möchte, bevor er von Zielen redet, kann ich auch verstehen.
Die PK hat mich jetzt auch nicht vom Stuhl gerissen, aber bei den Fragen hätte es schon eines Monologes von Adi und Fredi bedurft.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass zB die Personalie Meier mit Adi besprochen wurde, man sich jetzt halt so darstellt, dass er nicht mit einbezogen wurde um diese Diskussion von seiner Person zu trennen.
War alles sehr sachlich, die Wahrheit wird aber wie üblich auf dem Platz liegen.
SemperFi schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass zB die Personalie Meier mit Adi besprochen wurde, man sich jetzt halt so darstellt, dass er nicht mit einbezogen wurde um diese Diskussion von seiner Person zu trennen.
Ja glaube ich auch. Der Alex Meier-Kult nimmt langsam krankhafte Züge an, das wäre nächste Saison eine große Bürde für Hütter geworden. Es ist wichtig das er hier mit blütenreiner Weste anfängt, ohne Vorurteile und Vorwürfe.
Winnetou schrieb:
Wenn das nach hinten losgeht, können Hübner und Bobic ihren Hut nehmen
Wir sind diese Saison ohne Meier 8. geworden und haben erstmals seit 30 Jahren den Pokal gewonnen.
Man kann wahrlich darüber diskutieren, ob Meier als Backup angesichts der größeren Belastung nächste Saison evtl noch für Hütter hätte in Frage kommen können. Und dann besteht die Frage, ob Meier diese Rolle überhaupt akzeptiert hätte.
Aber so zu tun, als hätten wir gerade den wichtigsten Spieler nicht verlängert, ist völlig faktenfrei.
Der Abgang von Wolf oder gar von Rebic würde uns sportlich viel mehr schaden.
Der Abgang von Meier ist eher der Verlust emotionaler Art. Und ich fände es wirklich mal gut, dass man einen Spieler nicht als Maskottchen weiter behält, sondern aus sportlichen Gründen. Und wenn man wie manche User nicht mal mehr diese sportliche Gründe oder die Wünsche des Trainers z.B. als relevant ansieht, dann frage ich mich, was wir da jedes Wochenende auf den Platz stellen wollen? Die bestmögliche Mannschaft oder eine Traditionself?
SGE_Werner schrieb:
Und dann besteht die Frage, ob Meier diese Rolle überhaupt akzeptiert hätte.
Er hätte sie nicht. Meier war noch nie einer der sich längere Zeit klaglos auf die Bank oder gar Tribüne gesetzt hätte. Viele seiner Kommentare und Anspielungen aus der Vergangenheit belegen dies...
Es hätte nächste Saison ein unsägliches, peinliches Ende genommen. Eine unwürdige Verabschiedung eines Fussballidols. Und eine große Bürde für den neuen Trainer, der dieses Thema die komplette Saison mitgeschleppt hätte.
Ich schrieb gestern morgen, dass sich Meier hier viel kaputt machen kann, wenn er die Entscheidung der sportlichen Leitung nicht akzeptiert und in der Presse ein Fass aufmacht. Mit Loyalität gegenüber seinem alten und wohl auch neuem Arbeitgeber hat sein momentanes Verhalten jedenfalls wenig zu tun. Ich bin mittlerweile auch nicht mehr der Meinung, dass er hier nach seiner aktiven Karriere noch weiter beschäftigt werden sollte. Es ist nicht das erste mal, dass er seine Interessen vor die des Vereins stellt, sicher auch aus dem Gefühl heraus als Fußballgott unantastbar zu sein. Es ist wirklich ein Glücksfall, dass Bobic, davon unbeeindruckt, die Interessen des Vereins durchsetzt.
Marc69 schrieb:
Ich schrieb gestern morgen, dass sich Meier hier viel kaputt machen kann, wenn er die Entscheidung der sportlichen Leitung nicht akzeptiert und in der Presse ein Fass aufmacht. Mit Loyalität gegenüber seinem alten und wohl auch neuem Arbeitgeber hat sein momentanes Verhalten jedenfalls wenig zu tun. Ich bin mittlerweile auch nicht mehr der Meinung, dass er hier nach seiner aktiven Karriere noch weiter beschäftigt werden sollte. Es ist nicht das erste mal, dass er seine Interessen vor die des Vereins stellt, sicher auch aus dem Gefühl heraus als Fußballgott unantastbar zu sein. Es ist wirklich ein Glücksfall, dass Bobic, davon unbeeindruckt, die Interessen des Vereins durchsetzt.
Vielen Dank, sehe ich exakt genauso.
Alex sollte mal ein paar Tage nach Miami fahren und die Seele baumeln lassen, danach kann er sich gerne über die Presse äußern. Aktuell sieht das alles nach beleidigtem Schulbuben aus, nicht nach professionellen Verhalten eines (Ex) Spielers der den Adler im Herzen trägt.
Er kriegt hier ein offizielles Abschiedsspiel, eine zusätzliche Verabschiedung beim Super-Cup, eine Anstellung im Verein um seine Zukunft zu gestalten... was denn noch verdammt nochmal?
Er hatte hier einen grandiosen Abschied mit Tor, Standing Ovations, Pokalsieg. Welche Fussballer kommen in solch einen Genuß?
Unfassbar über was hier diskutiert wird. Sind wir die Alex-Meier Sekte oder Eintracht Frankfurt?
Diegito schrieb:
Alex sollte mal ein paar Tage nach Miami fahren und die Seele baumeln lassen, danach kann er sich gerne über die Presse äußern. Aktuell sieht das alles nach beleidigtem Schulbuben aus, nicht nach professionellen Verhalten eines (Ex) Spielers der den Adler im Herzen trägt.
Er kriegt hier ein offizielles Abschiedsspiel, eine zusätzliche Verabschiedung beim Super-Cup, eine Anstellung im Verein um seine Zukunft zu gestalten... was denn noch verdammt nochmal?
Er hatte hier einen grandiosen Abschied mit Tor, Standing Ovations, Pokalsieg. Welche Fussballer kommen in solch einen Genuß?
Unfassbar über was hier diskutiert wird. Sind wir die Alex-Meier Sekte oder Eintracht Frankfurt?
Eintracht Frankfurt
Zumindest scheint die Art, wie und wann man Meiers Abgang verkündet hat, mehr Kritik zu erzeugen als der Abgang an sich.
Ein bisschen kann ich die Kritik daran auch verstehen. Das hätte man besser lösen können als nur mit einer PM dieser Art. Dazu ist die emotionale Wertigkeit von Alex einfach zu groß (teilweise auch irrational groß).
Ein bisschen kann ich die Kritik daran auch verstehen. Das hätte man besser lösen können als nur mit einer PM dieser Art. Dazu ist die emotionale Wertigkeit von Alex einfach zu groß (teilweise auch irrational groß).
SGE_Werner schrieb:
Zumindest scheint die Art, wie und wann man Meiers Abgang verkündet hat, mehr Kritik zu erzeugen als der Abgang an sich.
Ein bisschen kann ich die Kritik daran auch verstehen. Das hätte man besser lösen können als nur mit einer PM dieser Art. Dazu ist die emotionale Wertigkeit von Alex einfach zu groß (teilweise auch irrational groß).
Auf dem roten Teppich in der Festhalle, mit reichlich Prominenz? Live-Übertragung im TV?
Alex wird dann auf der Sänfte hineingetragen?
Sorry, aber ich kann diese Aufregung überhaupt nicht nachvollziehen. Er kriegt hier einen Anschlußvertrag, wird nach der Karriere alle Möglichkeiten bekommen bei uns seine weitere Zukunft zu gestalten. Dazu ein offizielles Abschiedsspiel, er steht quasi auf einem Podest mit Binde und Schui, und die haben sogar nur ein Abschiedsspiel zusammen gekriegt. Meier kriegt ein eigenes, ganz alleine!
Plus zusätzlicher Verabschiedung beim Super-Cup...
Welcher Spieler in der Vereinsgeschichte der Eintracht hat eine vergleichbare Bühne erhalten?
Müllers Vertrag lief aus und wenn sich keiner bei ihm gemeldet hat, dann war wohl kein Interesse an einer Weiterbeschäfitgung vorhanden. Und wenn Müller, ähnlich wie Meier, gerne geblieben wäre, dann hätte man ja auch selbst mal aktiv nachfragen können, ob die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung besteht. Das ist einfach zu billig zu sagen "die Bösen, die haben mich gar nicht gefragt"!