>

Diegito

19805

#
Hammersbald schrieb:

Wenn man Hübner tatsächlich entlassen will, stellt sich allerdings die Frage, wie sinnvoll es ist, ihn jetzt die Planungen für die kommende Saison machen zu lassen.

Die Frage ist sehr gut und schwer zu beantworten. Entweder man macht diese Entscheidung von der Ligenzugehörigkeit abhängig oder man plant eben *nicht *seine Entlassung.

Falls erstgenanntes zutrifft oder man auch bei Ligenerhalt seine Entlassung vorbereitet, dann ist es aber bald wirklich 5 vor 12, was die Planungen für die nächste Saison angeht bzw. wer die vornehmen soll.
#
Lizenz erteilt ohne Auflagen...

Spricht gegen die weit verbreiteten Weltuntergangsszenarien die man hier täglich lesen muß
#
Also... ich habe mich nochmal hingesetzt und mir die nächsten spiele angesehen und das auch durchgerechnet.

Wir brauchen definitiv 36 Punkte und ein gutes Torverhältnis um Platz 16 zu sichern und vielleicht auch auf Platz 15 zu schielen... also 3 Siege.

Geht man von einer Niederlage gegen den BVB aus, sind das also siege zuhause Mainz und in Darmstadt und Bremen.

Also wenn wir jetzt gegen Mainz nicht gewinnen, dann ist es (fast) amtlich. Auch wenn die Rettung theoretisch noch möglich wäre.
#
stadionverbot schrieb:

Also... ich habe mich nochmal hingesetzt und mir die nächsten spiele angesehen und das auch durchgerechnet.


Wir brauchen definitiv 36 Punkte und ein gutes Torverhältnis um Platz 16 zu sichern und vielleicht auch auf Platz 15 zu schielen... also 3 Siege.


Geht man von einer Niederlage gegen den BVB aus, sind das also siege zuhause Mainz und in Darmstadt und Bremen.


Also wenn wir jetzt gegen Mainz nicht gewinnen, dann ist es (fast) amtlich. Auch wenn die Rettung theoretisch noch möglich wäre.

Das gute ist das wir als Letzter am Sonntag spielen. Wir wissen dann ziemlich genau was die Stunde geschlagen hat.
Wenn die Ergebnisse so aussehen wie letztes Wochenende würde allerdings selbst ein Sieg kaum noch was bringen. Wie es dann um die Motivation der Spieler vor Anpfiff bestellt ist kann sich jeder ausmalen. Ich glaub dann gibt's ne Klatsche.

Im Prinzip kann man nur hoffen das Werder in Hamburg verliert, was nicht ganz ausgeschlossen ist. Dann wären wir, ein Sieg gegen Mainz vorausgesetzt, wieder ganz nah dran an Werder...

Jetzt hilft eh nur noch alles oder nichts, Unentschieden bringen garnichts mehr. Hat ja auch Charme sowas, alle ab nach vorne, Sieg oder Elend. Taktisch gibt es sicherlich schwierigere Ausgangssituationen...

Ich beziffere die Chance bei maximal 5% das wir direkt drin bleiben, und bei etwa 10% das wir den Rele-Platz schaffen.

Vor dem Bremen-Spiel 1999 bezifferte ich unsere Chance auf 0.005 % drinzubleiben... d.h. ich habe guten Grund mega optimistisch zu sein das es noch klappt
#
So so, anstatt Mittwoch beginnt die Trainingswoche zur Vorbereitung auf Mainz also schon am Dienstag-Nachmittag. Respekt!
#
grinch schrieb:

So so, anstatt Mittwoch beginnt die Trainingswoche zur Vorbereitung auf Mainz also schon am Dienstag-Nachmittag. Respekt!

Hätte Veh das so praktiziert wäre ein Shitstorm garantiert

Ich kann es aber jetzt irgendwie verstehen. Die Niederlage in Leverkusen hat die Jungs mit Sicherheit wahnsinnig deprimiert. In dieser Situation ist ein "durchschnaufen" sicherlich nicht die schlechteste Lösung.
Vielleicht sollte man wirklich mal einen saufen gehen oder in die Waschanlage fahren, jetzt hilft sowieso nur noch Psychologie und Mut zureden.

Aus diesem Grund wundert es mich aber das man nicht in Erwägung zieht ein Testspiel zu vereinbaren.
Sowas könnte Selbstvertrauen und Sicherheit geben, man würde sogar mal wieder ins Tor treffen. Irgendein Gruppenligist lässt sich doch bestimmt finden.

Veh hat das nicht für nötig erachtet, Kovac scheinbar auch nicht. Für mich unerklärlich.
#
peter schrieb:  


Diegito schrieb:
Sehr richtig.... Darmstadt ist ein weiteres Beispiel, oder Paderborn und Braunschweig vor zwei Jahren!


Es geht nicht immer nur um Geld. Es gibt zig Beispiele das man mit einem guten durchdachten Konzept auch mit wenig Geld erfolgreich arbeiten kann. Das muß endlich mal in die Köpfe rein.


so etwas funktioniert aber leider fast immer nur kurzfristig. warten wir mal ab wo darmstadt oder ingolstadt oder auch augsburg in drei jahren stehen. und in frankfurt ist man mit platz 9 ja nicht zufrieden und weiter nach oben geht es dauerhaft tatsächlich nur mit geld.

Da hast Du sicherlich nicht unrecht. Es ist definitiv nicht einfach. Auf der anderen Seite muss soetwas aber nicht nur kurzfristig Bestand haben. Nehmen wir z.B. Mainz. Die leisten bereits die letzten 5-6 Jahre konstant gute Arbeit gemessen am Budget. Mag sein, dass damit jetzt mit Heidels Weggang Schluss ist. Aber es zeigt doch definitiv, dass man langsam nach oben kommen kann.

Gladbach, das auch nicht vor allzu langer Zeit aus Liga zwei kommt, ist ein weiteres Beispiel das zeigt, was möglich sein kann, wenn man in allen Bereichen die richtigen Strukturen schafft.
#
Aceton-Adler schrieb:

Da hast Du sicherlich nicht unrecht. Es ist definitiv nicht einfach. Auf der anderen Seite muss soetwas aber nicht nur kurzfristig Bestand haben. Nehmen wir z.B. Mainz. Die leisten bereits die letzten 5-6 Jahre konstant gute Arbeit gemessen am Budget. Mag sein, dass damit jetzt mit Heidels Weggang Schluss ist. Aber es zeigt doch definitiv, dass man langsam nach oben kommen kann.


Gladbach, das auch nicht vor allzu langer Zeit aus Liga zwei kommt, ist ein weiteres Beispiel das zeigt, was möglich sein kann, wenn man in allen Bereichen die richtigen Strukturen schafft.

Augsburg genauso... die sind doch mittlerweile das fünfte Jahr in der Bundesliga, oder?
Da hat auch jeder am Anfang gesagt 1-2 Jahre dann sind die wieder in der 2.Liga... Pustekuchen

Bei Darmstadt sind die Grundvoraussetzungen nochmal schlechter, umso beeindruckender das sie den Klassenerhalt schaffen, am Ende sogar souverän wie es aussieht. Das es im zweiten Jahr schwieriger für die wird ist völlig klar.
Kaum vorstellbar das die sich dauerhaft in der Liga halten können mit ihren Mitteln. Aber gut, abwarten, ich hab vor der Saison auch gesagt das es kaum vorstellbar ist das die die Klasse halten.
#
clakir schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.


Billiger Neuaufbau?
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?

Oder auch Hoffenheim und... nix für ungut... unser Aufstieg 2012. Bei so einem Etat lecken sich auch die Vereine vom FSV Frankfurt bis zu KSC die Finger.
Aber: Beim SC Freiburg hatte ich gelesen, dass die mit gerade mal 14 (!) Mio. Etat in die Zwote gegangen sind (von ausgehend 25 Mio. in 14/15) ... und die stehen auch wieder vor der Rückkehr ins Oberhaus.
Unser großes Problem ist: Wir steigen dann mit einem Etat von 37 Mio. ab und reduzieren dann wohl geplant auf 22 Mio. runter. Der "billige" Neuanfang wird kaum zu vermeiden sein, denn wieviele Spieler von der jetzigen Saison passen gehaltlich dann noch in dieses Gefüge? Mal schauen, wer von den Spielern sich diesen Gehaltsschnitt antuen wollen und wer so alles ein Angebot von anderen Vereinen bekommt.
#
Adler_Steigflug schrieb:  


clakir schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.


Billiger Neuaufbau?
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?


Oder auch Hoffenheim und... nix für ungut... unser Aufstieg 2012. Bei so einem Etat lecken sich auch die Vereine vom FSV Frankfurt bis zu KSC die Finger.
Aber: Beim SC Freiburg hatte ich gelesen, dass die mit gerade mal 14 (!) Mio. Etat in die Zwote gegangen sind (von ausgehend 25 Mio. in 14/15) ... und die stehen auch wieder vor der Rückkehr ins Oberhaus.
Unser großes Problem ist: Wir steigen dann mit einem Etat von 37 Mio. ab und reduzieren dann wohl geplant auf 22 Mio. runter. Der "billige" Neuanfang wird kaum zu vermeiden sein, denn wieviele Spieler von der jetzigen Saison passen gehaltlich dann noch in dieses Gefüge? Mal schauen, wer von den Spielern sich diesen Gehaltsschnitt antuen wollen und wer so alles ein Angebot von anderen Vereinen bekommt.

Sehr richtig.... Darmstadt ist ein weiteres Beispiel, oder Paderborn und Braunschweig vor zwei Jahren!

Es geht nicht immer nur um Geld. Es gibt zig Beispiele das man mit einem guten durchdachten Konzept auch mit wenig Geld erfolgreich arbeiten kann. Das muß endlich mal in die Köpfe rein.
#
clakir schrieb:  


Ozzy schrieb:
Standards sind auch so ein Ding. Ein Erstligateam muss Standards schießen können. Ob's nur einer kann oder 5,6 ist dabei wurscht. Aber eine Mannschaft muss aus gefühlt 500 Ecken und 300 Freistößen einfach ab und zu auch mal was machen.


Die Standards müssten effektiver sein. Sehr viel effektiver. Ganz furchtbar viel effektiver. Völlig richtig, Aber Standards kann man trainieren. Standards muss man trainieren. Trainieren, trainieren, trainieren. Und das hat unser voriger Trainer (wie hieß er doch gleich) nicht gemacht. Kein einziges Mal.

Kann ich nicht glauben. Warst du bei allen Trainings dabei? Selbst wenn: Wie oben schon gesagt bin ich im Gegensatz zu Dir der festen Meinung, dass ein Profifußballer egal unter welchem Trainer er auch kickt, in der Lage sein muss, eine Ecke zielgerichtet auf Spieler X oder Punkt Y im Strafraum zu kicken. Das lernt man in der D Jugend und trainiert das selbstverständlich auch im Idealfall regelmäßig, aber in der ersten Liga ist sowas einfach Voraussetzung. Gesetzt den Fall ein Profifußballer trainiert wochenlangkeine Standards mehr, dann kann sich das evtl. in verlorengehender Feinjustage oder Eintönigkeit der Varianten auswirken. Aber doch niemals darin, dass er den Ball überhaupt nicht mehr auch nur mal ansatzweise dahin bekommt, wo er hinmuss.
Extra trainieren könnte man irgendwelche Supervarianten, Finten, Überraschungsstandards. Aber eine Ecke in den Raum zu bringen, wo das Getümmel ist, und nicht 15 mal viel zu kurz auf den ersten Abwehrspieler des Gegners, das setze ich einfach voraus, auch ohne das 3 mal die Woche ne Stunde zu trainieren. Mark Knopfler übt auch nicht mehr jeden Tag die Anfängerakkorde und die richtige Gitarrenhaltung und trotzdem lässt er auf der Bühne nicht dauernd die Gitarre fallen oder verspielt sich alle 5 Takte.

clakir schrieb:  


Ozzy schrieb:
Das sind mit Herz schon Fußballer, aber für erste Liga reicht's bei den meisten halt dauerhaft nicht.


Es sind die gleichen Spieler, die im Jahr davor Platz 9 geschafft haben. Und selbst da wäre mehr drin gewesen. Nicht erstligatauglich?

Es war der gleiche Trainer, der uns zwei Jahre zuvor die wohl geilste Saison der letzten Zeit mit EL Highlight und dutzenden weiteren Knallern beschert hat... zieht also nicht. Nur der Trainer kann abkacken? Die Spieler sind Roboter, die nur das spielen können, was ihnen der Trainer auf die leeren Festplatten kopiert? Sorry, das ist mir zu einfach. Die Spieler sagen es seit Wochen und Monaten ebenfalls, dass nur sie selbst den Karren aus dem Dreck ziehen müssen. Man sieht jede Woche bei den Spielen, wie ein Kittel, ein Aigner, ein Stendera 120%ige versemmeln wie Amateurmannschaften. Wie ein Seferovic den Bällen 5 Meter nachgeht und dann abbremst. Wie ein Huszti 50 mal nicht sieht, dass er vorne eine aussichtsreiche Anspielstation hat und stattdessen wieder das wichtige Tempo rausnimmt und sich auf hochgefährliche Dribblings einlässt und den Ball dann oft noch verliert. Wie ein Stendera gefühlt 30% seiner Zweikämpfe gewinnt. Wie ein Chandler auch vor seiner Bankpause mindestens in jedem zweiten Spiel ein Gegentor durch grausame Böcke zumindest mitverursacht. Kein Veh und kein Kovac der Welt sagt Kittel im Training, dass er das Ding gegen Leverkusen freistehend vorm Tor danebenballern muss.  Ja, aus meiner Sicht absolut bundesligauntauglich, wenn Spieler dauerhaft nicht aus ihren persönlichen Krisen rauskommen.  

Aber man wird rumdiskutieren können so viel man will, man wird es nicht belegen können, welche Seite auch immer.
In diesem Thread geht's nunmal um die Spieler als Ursache. Trainerfreds gab's zuletzt wirklich bis zum Erbrechen.
#
Klar haben die Spieler Schuld. Sie stehen auf dem Platz.
Sie sind nicht allein schuldig, da sie monatelang quasi führungslos agieren mussten. Aber Sie haben sicherlich einen großen Anteil an dem Abstieg.

Es geht um Professionalität, um Identifikation. Das vermisse ich leider total.

Ein Beispiel ist Stefan Reinartz. Spielt bei Eintracht Frankfurt, lebt weiter in Köln (fährt sogar unter der Woche nach Hause), verbringt das überlebenswichtige Spiel seines Arbeitgebers mit seiner Freundin in der VIP Loge des Gegners... genau von solchen Spielern muß man sich am schnellsten trennen!

Professionalität in allen Bereichen, auf dem Platz, auf der Tribüne, im Vorstand... das fordere ich!
#
peter schrieb:  


clakir schrieb:
Siege gegen Mainz, Darmstadt und Bremen, das wär's!
Nur fällt es einem von Samstag zu Samstag schwerer, noch daran zu glauben, resp. überhaupt noch darauf zu hoffen.


es setzt voraus, dass wir in drei spielen immer zumindest ein tor schießen (wenn das denn reicht). und damit verfliegt bei mir wieder jeder anflug von optimismus.

Da gibt es aber noch ein klitzekleines anderes Problem.

Dass wir in den nächsten beiden Spielen keinen Punkt abgeben dürfen versteht sich von selbst. Sonst können wir den Rechenschieber gleich wieder einmotten. Mit einem Sieg gegen Bremen hätten wir dann 36 Punke. Wozu die am Ende reichen werden, ist aber nach den letzten Spieltagen mehr als unklar. Hamburg, Hoffenheim, Ausburg und Stuttgart brauchen 1 Sieg, um das zu übertreffen bzw. zu erreichen und das bei einem ungleich besseren Torverhältnis. Bremen bräuchte dazu 2 Siege aus den 3 anderen Partien. Auch nicht unmöglich. Also ist es in dieser Saison gut möglich, selbst mit 36 Punkten direkt abzusteigen.

In zwei Wochen wissen wir dann, was wir im Dortmundspiel erreichen müssen. Sollten wir die beiden nächsten Spiele tatsächlich gewinnen, ist evtl. trotzdem ein Sieg gegen Dortmund notwendig, um ein Enspiel gegen Bremen zu erreichen. Wir brauchen also vermutlich einen Jörg-Berger-Gedächtnis-Endspurt, um es aus eigener Kraft noch zu schaffen.
#
Tritonus schrieb:  


peter schrieb:  


clakir schrieb:
Siege gegen Mainz, Darmstadt und Bremen, das wär's!
Nur fällt es einem von Samstag zu Samstag schwerer, noch daran zu glauben, resp. überhaupt noch darauf zu hoffen.


es setzt voraus, dass wir in drei spielen immer zumindest ein tor schießen (wenn das denn reicht). und damit verfliegt bei mir wieder jeder anflug von optimismus.


Da gibt es aber noch ein klitzekleines anderes Problem.


Dass wir in den nächsten beiden Spielen keinen Punkt abgeben dürfen versteht sich von selbst. Sonst können wir den Rechenschieber gleich wieder einmotten. Mit einem Sieg gegen Bremen hätten wir dann 36 Punke. Wozu die am Ende reichen werden, ist aber nach den letzten Spieltagen mehr als unklar. Hamburg, Hoffenheim, Ausburg und Stuttgart brauchen 1 Sieg, um das zu übertreffen bzw. zu erreichen und das bei einem ungleich besseren Torverhältnis. Bremen bräuchte dazu 2 Siege aus den 3 anderen Partien. Auch nicht unmöglich. Also ist es in dieser Saison gut möglich, selbst mit 36 Punkten direkt abzusteigen.


In zwei Wochen wissen wir dann, was wir im Dortmundspiel erreichen müssen. Sollten wir die beiden nächsten Spiele tatsächlich gewinnen, ist evtl. trotzdem ein Sieg gegen Dortmund notwendig, um ein Enspiel gegen Bremen zu erreichen. Wir brauchen also vermutlich einen Jörg-Berger-Gedächtnis-Endspurt, um es aus eigener Kraft noch zu schaffen.

Genau aus diesem Grund habe ich längst mit der 1.Liga abgeschlossen. Mental bin ich schon auf dem Betzenberg, im Ruhrstadion, und an der alten Försterei... eigentlich geil.

Sollten wir es in den letzten Spielen doch noch schaffen freu ich mich natürlich auch, denn das würde bedeuten das wir fast alle Spiele gewinnen, und Siege sind immer schön... aber das würde in der Tat einem Wunder gleichkommen!
#
Also wenn ich Kovac wäre, würde ich für die kommende Woche (Mi) kurzfristig ein Freundschaftskick gegen eine niederklassige Mannschaft vereinbaren, meinetwegen unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Damit die Offensive in Form von Toren mal wieder einige Erfolgserlebnisse hat und Spaß daran findet.
Training ist gut und schön, aber es ist was anderes gegen ein anderes (wenn auch unterklassiges) Team zu treffen, als gegen die eigenen Kollegen.
Zudem gibt es Spielpraxis zB für Casta und Kittel und die Möglichkeit fürs Team sicher besser einzuspielen und den Ball laufen lassen!
#
AllaisBack schrieb:

Also wenn ich Kovac wäre, würde ich für die kommende Woche (Mi) kurzfristig ein Freundschaftskick gegen eine niederklassige Mannschaft vereinbaren, meinetwegen unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Damit die Offensive in Form von Toren mal wieder einige Erfolgserlebnisse hat und Spaß daran findet.
Training ist gut und schön, aber es ist was anderes gegen ein anderes (wenn auch unterklassiges) Team zu treffen, als gegen die eigenen Kollegen.
Zudem gibt es Spielpraxis zB für Casta und Kittel und die Möglichkeit fürs Team sicher besser einzuspielen und den Ball laufen lassen!

Das sag ich schon seit Monaten... bei anderen Vereinen wird das so praktiziert, bei uns aus irgendwelchen Gründen nicht. Testspiele sind scheinbar unnötig.

Ein weiterer Grund warum wir sowas von verdient absteigen werden!
#
etienneone schrieb:

Man muss allerdings sagen, wenn jetzt auch Hübner gehen würde, dann müsste man nicht nur Trainer und Vorstand sondern auch noch nen Manager suchen. Wer soll das alles machen? Gerade bei der Fluktuation an Spielern die auf uns zukommen wird.

Das ist des Pudels Kern: es sagt sich so leicht in massiven Krisen, zero-base: alle potentiell Verantwortlichen entlassen und zügig personell/strukturell umbauen ... wenn's denn so einfach wäre - Brüno ist im Geschehen, was Kontakte zu Spielern, etc. anbelangt und hat sicherlich den Markt im Blick, bzw. entsprechende Netzwerke zur Verfügung, den bräuchten wir schon für die Abwicklungsprozesse zur Kadergestaltung; außerdem hat er 2.Liga-Kompetenz
#
invinoveritas schrieb:  


etienneone schrieb:
Man muss allerdings sagen, wenn jetzt auch Hübner gehen würde, dann müsste man nicht nur Trainer und Vorstand sondern auch noch nen Manager suchen. Wer soll das alles machen? Gerade bei der Fluktuation an Spielern die auf uns zukommen wird.


Das ist des Pudels Kern: es sagt sich so leicht in massiven Krisen, zero-base: alle potentiell Verantwortlichen entlassen und zügig personell/strukturell umbauen ... wenn's denn so einfach wäre - Brüno ist im Geschehen, was Kontakte zu Spielern, etc. anbelangt und hat sicherlich den Markt im Blick, bzw. entsprechende Netzwerke zur Verfügung, den bräuchten wir schon für die Abwicklungsprozesse zur Kadergestaltung; außerdem hat er 2.Liga-Kompetenz

Der Meinung bin ich auch. Hübner ist für mich sowieso nur ein Bauernopfer. Er hat sich zu sehr von Außen beeinflussen lassen, das war sein Fehler. Ein starker Sportvorstand und ein kompetenter Trainer, in Verbindung mit Hübner (der Spieler ja gut überreden kann), das könnte funktionieren.

Die Planung für die 2.Liga sollte schon in vollem Gange sein und muß ab sofort intensiviert werden. Außerdem stehen Vertragsgespräche mit Spielern an, hier kann man jetzt doch nicht Tabula Rasa machen, Hübner ohne Nachfolger feuern, nur damit das Volk beruhigt ist.

Das wäre dann wirklich unser Ende, für lange Zeit!
#
Eben. Und es ist mir völlig unbegreiflich, wie man keine Fortschritte gegenüber Veh erkennen kann oder will.
#
Basaltkopp schrieb:

Eben. Und es ist mir völlig unbegreiflich, wie man keine Fortschritte gegenüber Veh erkennen kann oder will.

Klar gibt es die Fortschritte. Kovac hat nur leider das Pech das ihm das Spielglück unserer Mannschaft fehlt (das Veh öfter mal hatte, z.B. gegen Wolfsburg). Wenn man sich nur mal die beiden letzten Spiele gegen Hoffenheim und Leverkusen anschaut, wir waren beide mal nicht schlechter als der Gegner. Es wäre nicht unverdient gewesen wenn wir aus diesen Spielen 4-6 Punkte mitgenommen hätten. Dann wäre hier die totale Euphorie statt Weltuntergang.

Aber so ist der Fussball halt, gerecht war er noch nie...

Und eigentlich geht es allen Absteigern so wie uns, am Ende zuckt man nochmal, macht teilweise gute Spiele. Aber man wird eben dafür bestraft das man vorher geschludert hat. Immer das gleiche.
#
FrankfurterBubb schrieb:  


SGE_Merlin schrieb:  


Ein Denkanstoß möchte ich euch allen hier mitgeben:
Was wäre, würden die handelnden Personen plötzlich wirklich alle abtreten, wer führt dann den Verein in dieser schweren und vor allem kurzen Zeit?`


Da hast du vollkommen recht lieber Merlin, darüber mache ich mir auch Gedanken.


Wenn eine solche Veränderung über Nacht passiert, birgt das große Risiken. Andererseits gibt es niemanden bei der Eintracht, der einen Wechsel strukturiert aber konsequent angehen würde.


Das bedeutet also es gibt zwei Szenarien:
1. Chaos oder 2. Bauernopfer (Hübner?) und der Rest bleibt wie gehabt.

Fischer wird sicher nicht gehen und der ganze Aufsichtsrat wird auch nicht austauschbar sein.
Drei Vorstände - wo einer eh geht - und der Aufsichtsratvorsitzende wären aber austauschbar.
Dazu halt Hübner weg.

Zwei Posten davon könnten als Beispiel intern schnell übernommen werden, Preuß als SV und Legien als Hübner Nachfolger.
Die anderen drei Posten sollten dann nichts unüberwindbares darstellen.
#
Mainhattener schrieb:

Zwei Posten davon könnten als Beispiel intern schnell übernommen werden, Preuß als SV und Legien als Hübner Nachfolger.
Die anderen drei Posten sollten dann nichts unüberwindbares darstellen.

Du willst also den direkten Abstieg in die 3.Liga?

Legien ist Scouting-Spezialist, in diesem Bereich sollte er auch bleiben. Als Hübner-Nachfolger hätte er doch völlig andere Aufgaben.
Und wenn ich mir Preuß als Sportvorstand vorstelle, Himmel hilf... der Preußi ist ein super Typ, aber doch kein starker Vorstand der eine Richtung vorgibt und gegebenfalls unbequeme Entscheidungen treffen kann. Der soll auch mal schön in seinem Marketing-Bereich oder was er da macht bleiben...

Unter den aktuell gegebenen Umständen würde ich einen Horst Heldt mit Handkuss nehmen. Da würde tatsächlich ein bisschen sowas wie Euphorie bei mir aufkommen. So erschütternd wie das auch klingen mag...
#
Hoffe wir haben bald einen Sportvorstand, der sich dann um den Trainer für die kommende Saison kümmert. Von mir aus könnten die Kovacs bleiben - ich glaube aber eher nicht, dass die in der zweiten Liga bleiben.
#
HarryHirsch schrieb:

Hoffe wir haben bald einen Sportvorstand, der sich dann um den Trainer für die kommende Saison kümmert. Von mir aus könnten die Kovacs bleiben - ich glaube aber eher nicht, dass die in der zweiten Liga bleiben.

Ich weiß auch nicht ob die Kovacs die richtigen für die 2.Liga wären.
Aufgrund ihrer Vita könnte ich mir vorstellen das sie sich zu schade für die 2.Liga sind und mit einer gewissen Portion Arroganz an die Sache rangehen würden. War bei veh ja damals auch so, der mußte ja hundertmal überredet werden hier Trainer in der 2.Liga zu werden.

Ein solider, ehrgeiziger Arbeiter der die 2.Liga kennt, das wäre klasse. Einer der die Jugend einbindet, der ne klare Handschrift hat.... Schwarz, Kauczinski, Lieberknecht fallen mir da spontan ein...
#
FrankenAdler schrieb:  


KHONKAEN1957 schrieb:
und ja ich bin neidisch auf Mainz


DAS ist mir noch nie passiert, das wird mir nie passieren!

Weil das auch ein Rotz-Verein mit Langweiler-Fans ist, die nur die Achseln zucken, wenn sie mal europäisch spielen dürfen... weil auch kein ***** von Madrid bis Mailand oder egal wo in Italien sie kennt. Und dieser Kack-Verein schaffz es sich professioneller zu positionieren als wir...  
#
Adler_Steigflug schrieb:  


FrankenAdler schrieb:  


KHONKAEN1957 schrieb:
und ja ich bin neidisch auf Mainz


DAS ist mir noch nie passiert, das wird mir nie passieren!


Weil das auch ein Rotz-Verein mit Langweiler-Fans ist, die nur die Achseln zucken, wenn sie mal europäisch spielen dürfen... weil auch kein ***** von Madrid bis Mailand oder egal wo in Italien sie kennt. Und dieser Kack-Verein schaffz es sich professioneller zu positionieren als wir...  

Was eine Bankrotterklärung für uns ist... vielleicht sollten unsere Verantwortlichen mal für ein paar Wochen zur Schulung nach Mainz. Workshop Teil 1: Wie führe ich erfolgreich einen Bundesligaverein

Das aber selbst Darmstadt uns dieses Jahr ne Nase dreht übertrifft wirklich alles...

Lange hab ich mich nicht mehr so geschämt für meinen Verein!
Ganz wichtig ist jetzt erstmal der neue Sportvorstand. Von ihm hängt viel ab. Und dann muß man umgehend einen Trainer suchen. Wenn Kovac will gerne, wenn nicht ein anderer. Jung, frisch, ehrgeizig, mit einem klaren Konzept. Ich fände Kauszinski super.

Und bitte kein zusammengewürfelter Haufen mehr, ich will ein Team das sich zerreißt, jedes Wochenende. Und ich will wieder guten Fussball sehen, ich will jubeln dürfen (wie geht das nochmal? Ich hab's vergessen), ich will mich voll identifizieren können mit meinem Verein.

All das ist verloren gegangen in den letzten Monaten, zum fünften mal jetzt mittlerweile.
#
Ja, das war's. Und das war kein Pech und kein Zufall, man konnte sehen, warum wir da unten stehen.

Ich kann auch keinen Fortschritt unter Kovac gegenüber dem Zustand unter Veh sehen. Eine konzentrierte Abwehrleistung war auch da oft zu sehen, wenn wir auf die Offensive verzichtet haben (immerhin haben wir gegen Bayern 0:0 gespielt). In Berlin habe ich auch gute Abwehrarbeit gesehen, aber das langt halt nicht; sobald wir nach vorn müssen, ist hinten Polen offen.

Wie schon öfter ging nach der Pause etwas mehr nach vorn, aber aufgrund der eklatanten Unsicherheiten in Ballannahme, -Führung und Passspiel kam es zu nix zählbarem. Natürlich, Kittel hätte treffen können, aber ob das gereicht hätte? Ich glaube nicht.

Was Huszti in dieser Mannschaft zu suchen hat, habe ich lange nicht verstanden. Jetzt habe ich mir die anderen genauer angeschaut und gemerkt: die sind auch nicht besser.
#
Mit Augsburg zusammen das beste Auswärtsspiel der Rückrunde. Taktisch gut eingestellt, Leverkusen völlig im Griff gehabt, nach vorne dem 1:0 wesentlich nächer als die Pillendreher. Dann kommt Kampl und es passiert das was typisch ist für Absteiger, es läuft dann einfach alles gegen dich. Heute war's echt unverdient...

Aber im Gesamten betrachtet geht der Abstieg dann doch in Ordnung.

Ich erwarte ab Montag den Startschuß für die Planungen für die 2.Liga. Kovac muß ja oder nein sagen. Wir können jetzt nicht noch Wochen verstreichen lassen und den langsamen Tod sterben.
Wenn Kovac nicht will bitte direkt einen Nachfolger suchen. Jung, ehrgeizig, mit einem klaren Konzept!
#
„Eintracht Frankfurt muss sich verändern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu müssen wir uns in allen, ich wiederhole, in allen Bereichen verbessern. Meine Mannschaft ist leider viel zu durchschnittlich besetzt“, klagte Skibbe seinerzeit, „Wenn das mit der Eintracht so weitergeht und wenn wir nicht endlich einen Hebel ansetzen und Vollgas geben, dann werden wir in der Liga durchgereicht bis ganz unten – zwar nicht in dieser Saison, aber wir werden schwächer und schwächer und schwächer“

...das war in der letzten Abstiegssaison.
#
Mirscho schrieb:

„Eintracht Frankfurt muss sich verändern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu müssen wir uns in allen, ich wiederhole, in allen Bereichen verbessern. Meine Mannschaft ist leider viel zu durchschnittlich besetzt“, klagte Skibbe seinerzeit, „Wenn das mit der Eintracht so weitergeht und wenn wir nicht endlich einen Hebel ansetzen und Vollgas geben, dann werden wir in der Liga durchgereicht bis ganz unten – zwar nicht in dieser Saison, aber wir werden schwächer und schwächer und schwächer“


...das war in der letzten Abstiegssaison.

Skibbe hatte recht...

Blöd nur das er selbst einen großen Teil dazu beigetragen hat das wir schwächer, schwächer und schwächer wurden...
#
Dem stimme ich leider zu.

Der FAZ-Artikel fasst die Situation gut zusammen.

  • fehlende TV-Gelder
  • stark gesunkene Marktwerte der Spieler (wie Seferovic)
  • kein Hauptsponsor in Sicht (und mal ehrlich, wer würde für uns, mausgrau, ohne ersichtliche Entwicklung 5mio€ im Jahr hinlegen)
  • kein Sportdirektor in Sicht
Dass sogar der DFB schon anmerkt, dass ein deutlicher Transferüberschuss erwirtschaftet werden muss, hat mich schockiert. Das war 2011 nicht so.
Dann werden wir Spieler wie Hradecky, Stendera, Zambrano abgeben müssen. Und da kann der Stender verlängern wie er will - bei Abstieg geht der weg. Und sei es, weil wir ihn aufgrund der Ablöse dazu bringen.

Heribert Bruchhagen, unter deiner Führung sind wir dann 3 mal abgestiegen. Du hinterlässt einen Scherbenhaufen. Weder HB noch Hübner haben es hinbekommen, gute Spieler zu verpflichten oder die Scouting Abteilung wirklich zu verbessern. Ayhaan, Huszti, Fabian, Ben Hatira, Regäsel. Diese Spieler sollten uns retten? Dann hat -vielleicht- Fabian irgendwann mal das Zeug. Aber nicht kurzfristig, mitten im Abstiegskampf. Und dafür 3,5mio € rausgehauen.

Arme Eintracht.
#
Seidinho schrieb:

Dem stimme ich leider zu.


Der FAZ-Artikel fasst die Situation gut zusammen.


fehlende TV-Gelder
stark gesunkene Marktwerte der Spieler (wie Seferovic)
kein Hauptsponsor in Sicht (und mal ehrlich, wer würde für uns, mausgrau, ohne ersichtliche Entwicklung 5mio€ im Jahr hinlegen)
kein Sportdirektor in Sicht
Dass sogar der DFB schon anmerkt, dass ein deutlicher Transferüberschuss erwirtschaftet werden muss, hat mich schockiert. Das war 2011 nicht so.
Dann werden wir Spieler wie Hradecky, Stendera, Zambrano abgeben müssen. Und da kann der Stender verlängern wie er will - bei Abstieg geht der weg. Und sei es, weil wir ihn aufgrund der Ablöse dazu bringen.


Heribert Bruchhagen, unter deiner Führung sind wir dann 3 mal abgestiegen. Du hinterlässt einen Scherbenhaufen. Weder HB noch Hübner haben es hinbekommen, gute Spieler zu verpflichten oder die Scouting Abteilung wirklich zu verbessern. Ayhaan, Huszti, Fabian, Ben Hatira, Regäsel. Diese Spieler sollten uns retten? Dann hat -vielleicht- Fabian irgendwann mal das Zeug. Aber nicht kurzfristig, mitten im Abstiegskampf. Und dafür 3,5mio € rausgehauen.


Arme Eintracht.

In Teilen stimme ich dir zu. Was das finanzielle angeht sehe ich die Lage aber weitaus undramatischer.
Alleine durch die Verkäufe von Zambrano und Sefe können wir rund 10 Mio einnehmen.
Lass Sefe mal 2-3 Buden machen bei der EM, dann steigt sein Marktwert erheblich. Und Zambrano hat aufgrund seines internationalen Standings und seines langfristigen Vertrags sowieso einen hohen Mehrwert für uns.

Und die Scouting-Abteilung wurde durch die Verpflichtung von Legien klar verbessert. Wir hatten halt vorher leider zwei Trainer die wenig Wert auf dieses Scouting gelegt haben und lieber altgediente Spieler geholt haben die sie von früher kennen. Bei Hradecky hat man ein sehr gutes Auge bewiesen. Und bei Gacinovic meines Erachtens auch, der hat halt großes Pech gehabt mit eigenen Verletzungen und einem unfähigen Trainer. Regäsel fand ich jetzt auch nicht so schlecht, der war nicht teuer und ist noch jung und ausbaufähig.

Vieles läuft scheisse bei uns, da kann ich nicht widersprechen... aber wenn ich es mit früheren Abstiegen vergleiche stehen wir doch einigermaßen stabil da. Bremen und Hannover erwischt es in der 2.Liga glaub ich härter als uns, wage ich mal zu behaupten.
#
Eigentlich ist ein Sieg jetzt gegen Leverkusen fast schon Pflicht. Leider gehe ich von einem Bremer Sieg gegen die auswärtsschwachen, zudem erschöpften und enttäuschten Volkswagen-Mitarbeiter aus.
Augsburg wird durch den Sieg gegen Bremen sicher mit breiterer Brust auftreten und zumindest nicht verlieren gegen den VFBäh, der jetzt auch nicht gerade den größten Lauf hat.

Trotzdem : pro Auswärtssiege an diesem Spieltag!!!!!!!!!!
#
Jermaine82 schrieb:

Eigentlich ist ein Sieg jetzt gegen Leverkusen fast schon Pflicht. Leider gehe ich von einem Bremer Sieg gegen die auswärtsschwachen, zudem erschöpften und enttäuschten Volkswagen-Mitarbeiter aus.
Augsburg wird durch den Sieg gegen Bremen sicher mit breiterer Brust auftreten und zumindest nicht verlieren gegen den VFBäh, der jetzt auch nicht gerade den größten Lauf hat.


Trotzdem : pro Auswärtssiege an diesem Spieltag!!!!!!!!!!

Ja denke ich auch... Wolfsburg ist auswärts jämmerlich schlecht, die verlieren in Bremen.
Darmstadt wird ebenfalls gewinnen, bei Ingolstadt wird nach geschafftem Klassenerhalt die Spannung komplett abfallen. Bei Augsburg gegen Stuttgart tippe ich auf ein Unentschieden.
Könnte ein ganz schlimmer Spieltag für uns werden.

Nächstes WE spielen wir dann erst Sonntag Abend, d.h. Samstag können die anderen alle vorlegen, es könnte also sein das wir dann vor dem Mainz-Spiel bereits einen beträchtlichen Abstand zu Platz 15 u. 16 haben.

Wir müssen also in der Tat was holen in Leverkusen. Wenn's nur ein Punkt ist.

Scheiss Situation...
#
Ich sehe an der Verlegung auf Sonntag keinen Wettbewerbsnachteil für uns. Wir müssen noch was erreichen und können uns dann aufgrund der Ergebnisse am Vortag darauf einstellen, wie die Lage ist. Wenn alles gleichzeitig ist, kann man nur ad hoc reagieren.

Ich finde es eher ein Nachteil für die Abstiegskonkurrenz.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich sehe an der Verlegung auf Sonntag keinen Wettbewerbsnachteil für uns. Wir müssen noch was erreichen und können uns dann aufgrund der Ergebnisse am Vortag darauf einstellen, wie die Lage ist. Wenn alles gleichzeitig ist, kann man nur ad hoc reagieren.


Ich finde es eher ein Nachteil für die Abstiegskonkurrenz.

Du kannst aber doch nicht abstreiten das der Druck auf die Spieler um ein vielfaches höher ist wenn du weißt die anderen Teams haben am Vortag alle gepunktet und du selbst MUSST gewinnen um noch eine Chance zu haben drinzubleiben.
Diese Situation hast du bei einem gleichzeitigen Spieltermin eben nicht. Es wurde ja nicht grundlos so eingeführt das die letzten beiden Spieltage parallel stattfinden.
#
Tafelberg schrieb:  


Ernakov schrieb:  


Michael-Thurk-Fan schrieb:
Heute Abend entscheidet sich, ob die Eintracht am Samstag (07.05.2016) oder am Sonntag (08.05.2016) gegen Dortmund spielen wird!


Die letzten 2 Spieltage sind doch immer an einem Samstag, oder nicht?!


nein, es gibt eine Ausnahme, wenn sich eine deutsche Mannschaft ins HF der EL qualifiziert, dann ist eine Ansetzung des nächsten BL Spiels auf So. möglich (Statuten der DFL)

Okay, danke dir
#
Ernakov schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Ernakov schrieb:  


Michael-Thurk-Fan schrieb:
Heute Abend entscheidet sich, ob die Eintracht am Samstag (07.05.2016) oder am Sonntag (08.05.2016) gegen Dortmund spielen wird!


Die letzten 2 Spieltage sind doch immer an einem Samstag, oder nicht?!


nein, es gibt eine Ausnahme, wenn sich eine deutsche Mannschaft ins HF der EL qualifiziert, dann ist eine Ansetzung des nächsten BL Spiels auf So. möglich (Statuten der DFL)


Okay, danke dir

Es ist "möglich"... wird es denn auch definitiv gemacht?

Wenn alles so richtig mies für uns läuft könnten wir dann Sonntags vor dem Spiel gegen Dortmund schon als Absteiger feststehen. Dann kann man sich das Spiel völlig sparen und viele Fans werden erst garnicht ins Stadion kommen. Oder wir MÜSSEN gewinnen, mit dem Wissen der vorherigen Ergebnisse.

Hat das noch was mit fairem Wettbewerb zu tun?