>

Diegito

19804

#
Unser Grundkonzept ist doch klar zu erkennen. Wir haben 14 Spieler, die probiert man halt auf den unterschiedlichsten Positionen aus und hofft darauf, dass am Ende der Saison 3 Mannschaften hinter uns sind.

Was ist nur aus unserem Tempel des Spektakels geworden?
#
fastmeister92 schrieb:

Was ist nur aus unserem Tempel des Spektakels geworden?

zum Beispiel das 4:5 Spektakel gegen den VFB Stuttgart?
Diese Niederlage hat mich tausendmal mehr aufgeregt als die gestrige...
#
Hradecky 4.0 schwächer Abschlag  vor  dem  0:1 sonst okay
Chandler 6.0 nicht Bundesliga tauglich
Zambrano 4.5 so lala arme Sau ab und an.
Abraham 4.0 zwischen  Himmel  und Hölle
Oczipka 4.0 bißchen  mehr Willen tät nicht schaden
Iggy 4.5 nur kämpfen und rennen  reicht nicht
Hasebe 4.5 schwach
Medojevic 3.0 wenigstens einer der kämpfte und wollte auch wenn technisch  limitiert
Stendera 4.0 Kampf  ja aber völlig Kopflos
Meier 4.5 war er auf dem Platz als Kapitän muss da mehr kommen
Aigner 5.0 muss mind. eine Bude machen

Castaignos 4.0 wollte konnte dann nicht  mehr
Gereghziger 5.0 schwach
Waldschmidt 4.5

Veh oh weh taktisch  war das nix  staunen  zu schauen.....
BH&HB da muss im Winter was passieren.  LM Sturm  RV
#
bluerider schrieb:

Medojevic 3.0 wenigstens einer der kämpfte und wollte auch wenn technisch  limitiert

Sorry, aber wenn es nur um Kampf geht könnten wir auch einen Kreisliga-Spieler stellen.
Die Stockfehler von Medo heute habe ich glaub ich noch nie bei einem Bundesliga-Spieler gesehen, das war völlig konfus... er ist echt ein sympathischer Typ, er fightet, er tut und macht, aber mit Bundesliga hat das im Prinzip nix zu tun!

Die anderen Noten sind soweit ok...
#
Eintracht23 schrieb:

Da ja anscheinend Luc länger ausfällt bin ich mal gespannt was in der Winterpause passiert.


Man wird garantiert keinen Jung, einen LM, einen Stürmer und den gerade gerüchteten Japaner holen.

Ich kann mir ohnehin nur schwer vorstellen, dass Jung im Winter überhaupt noch zu uns wechseln würde. Und wenn, dann nur mit einem Vertrag, der uns im Zweifel richtig Geld kostet. Vor allem im Falle des Abstiegs. Ähnliches dürfte für Sam gelten.
#
Schobberobber72 schrieb:

Ich kann mir ohnehin nur schwer vorstellen, dass Jung im Winter überhaupt noch zu uns wechseln würde. Und wenn, dann nur mit einem Vertrag, der uns im Zweifel richtig Geld kostet. Vor allem im Falle des Abstiegs. Ähnliches dürfte für Sam gelten.

Du glaubst also die Spieler sitzen lieber weiter auf der Tribüne (wenn sie Glück haben mal auf der Bank) als zu einem anderen Bundesligaverein zu wechseln wo sie zu 99% einen Stammplatz sicher haben?
Zumindest ein Leihgeschäft sollte man bei Jung anstreben, daran würden beide Seiten gewinnen. Bei Sam sieht das ganze wieder etwas anders aus, er scheint einfach viel zu verletzungsanfällig zu sein. Aber auch da würde ein Leihgeschäft eher Sinn machen.
Fakt ist das wir Qualität für die Rückrunde brauchen, völlig wurscht ob Leihe oder Kauf. Wir brauchen Qualität, Qualität, Qualität!
#
Bevor Alex Meier an die Startelf rückte, funktionierte es mit dem Dou Castagnios und Seferovic sehr gut. Sie harmonierten miteinander. Dann versuchte es Veh mit dem Trio, das klappte logischer Weise nicht da im Mittelfeld dafür viel Raum entstand, daher war Veh gezwungen  Seferovic oder Luc, also einen der beiden zu opfern, Alex Meier ist aufgrund seiner Historie ja unantastbar und kam daher von Beginn an nicht in Betracht.

Seit dem er spielt funktioniert es spielerisch aber nicht mehr. Da er vor allem nicht mitspielen kann, er ist viel zu langsam und wenn er keine Tore schießt dann ist er einfach um es hart zu sagen nicht zu gebrauchen für den Bundesliga Fußball. Vor allem auf seiner Position braucht man jemanden der das Spiel antreiben kann und das kann der gute Alex nicht.

Man muss es beim Namen nennen, auch wenn es einigen nicht gefällt, die spielerische Armut im Spiel der Eintracht und der Absturz liegt an Alex Meier. Wenn er nicht schießen kann dann ist er wertlos, aber ein Buli Spieler muss mehr als nur schießen können. Er hat Probleme bei der Ballannahme, ist zu langsam, auch gedanklich, setzt zu wenige Aktionen.

Alex Meier ist ein Fluch und Segen zu gleich!
#
derspringer schrieb:

Bevor Alex Meier an die Startelf rückte, funktionierte es mit dem Dou Castagnios und Seferovic sehr gut. Sie harmonierten miteinander. Dann versuchte es Veh mit dem Trio, das klappte logischer Weise nicht da im Mittelfeld dafür viel Raum entstand, daher war Veh gezwungen  Seferovic oder Luc, also einen der beiden zu opfern, Alex Meier ist aufgrund seiner Historie ja unantastbar und kam daher von Beginn an nicht in Betracht.


Seit dem er spielt funktioniert es spielerisch aber nicht mehr. Da er vor allem nicht mitspielen kann, er ist viel zu langsam und wenn er keine Tore schießt dann ist er einfach um es hart zu sagen nicht zu gebrauchen für den Bundesliga Fußball. Vor allem auf seiner Position braucht man jemanden der das Spiel antreiben kann und das kann der gute Alex nicht.


Man muss es beim Namen nennen, auch wenn es einigen nicht gefällt, die spielerische Armut im Spiel der Eintracht und der Absturz liegt an Alex Meier. Wenn er nicht schießen kann dann ist er wertlos, aber ein Buli Spieler muss mehr als nur schießen können. Er hat Probleme bei der Ballannahme, ist zu langsam, auch gedanklich, setzt zu wenige Aktionen.


Alex Meier ist ein Fluch und Segen zu gleich!

Alex Meier ist sicherlich nicht der Grund für die jetzige Situation. Wir haben sehr viele andere Baustellen in der Mannschaft.

Allerdings kann man eines nicht wegdiskutieren: ohne die richtigen Mitspieler die unsere Stürmer bedienen können, die Spielideen haben, die mal ordentlich flanken können, ist Alex Meier nur die Hälfte wert. Und ist in der Tat eine verschenkte Position.
Aber das liegt nicht an Alex Meier selbst, er ist zur Zeit quasi die ärmste Sau auf dem Platz.... es liegt an seinem Umfeld auf dem Platz und der gewählten Taktik!
#
Es wird einfach nicht besser.
Absoluter Klassenunterschied in Ballannahme, Passspiel und Laufleistung. Die Pillen haben im Lauf gepasst, sind weitergelaufen, waren wieder anspielbar und hatten gleich wieder 2 freie Anspielstationen - Lehrstunde.

Nach dem Spiel muss Alex auch mal auf die Bank - reicht im Moment einfach nicht.

Irgendwie verliert man den Glauben, dass es diese Saison noch etwas wird.
#
kasskaSGE schrieb:

Absoluter Klassenunterschied in Ballannahme, Passspiel und Laufleistung. Die Pillen haben im Lauf gepasst, sind weitergelaufen, waren wieder anspielbar und hatten gleich wieder 2 freie Anspielstationen - Lehrstunde.

Ja das war in der Tat das erschreckendste... im Vergleich zu Leverkusen wirkte unsere Mannschaft wie ein biederer Drittligist. Im spielerisch/taktischen Bereich war das heute eine Lehrstunde die sich gewaschen hat.

Trotzdem möchte ich die Mannschaft ein Stück weit in Schutz nehmen. Wenn man sieht wer heute auf dem Platz gestanden hat ist das wohl die destruktivste Aufstellung gewesen an die ich mich je erinnern kann. Sowas geht vielleicht einmal gut (gegen Bayern), aber dauerhaft ist man so nicht Konkurrenzfähig. Da fehlt es einfach an allen Ecken und Kanten.

Aber was den Einsatz angeht kann man den Jungs heute sicherlich keinen Vorwurf machen. Kein Vergleich zu einigen anderen Auftritten die wir in der Saison schon hatten. Aber sie können es einfach nicht besser. Das ist das Problem. Und den Schuh müssen sich Veh und Hübner anziehen. Man hat Dinge falsch eingeschätzt, und die Suppe muß man jetzt auslöffeln...
#
Diegito schrieb:

Ob es 45 min dauert oder 60 min ist im Prinzip Latte...der tägliche Weg zum Trainingsplatz wird insgesamt noch wesentlich länger dauern, denn Reinartz wird kaum direkt am Hbf in Köln wohnen, und der Zug in FFM hält auch nicht direkt vor der Kabine.


Mir gefällt das nicht, ein Spieler der in einer anderen Stadt wohnt und zum Training nach Frankfurt pendelt. Das ist für mich nicht die Identifikation die ich von einem Profifussballer erwarte. Mit einem so hohen Gehalt wäre es das geringste Problem sich eine kleine Wohnung irgendwo in der Stadt zu nehmen. Oder ein Hotelzimmer. Für mich gehört es ein Stück weit dazu sich mit der Stadt und dem Verein auseinander zu setzen, der einem haufenweise Kohle pro Monat überweist. Mich wundert das bei Reinartz sehr, zumal er ein kluger Kopf zu sein scheint, und er genau weiß das bei schlechten Leistungen solche Dinge auf ihn zurückfallen...


Er macht halt Dienst nach Vorschrift hier, mehr nicht... in zwei Jahren geht's woanders hin, nur so kann ich das ganze interpretieren. Ok, ich kann damit leben, allerdings sollte er dann schnellstens seine Leistungen auf dem Platz steigern!

Das ist ja wohl ein ziemlicher Unsinn, mein Freund. Reinartz hat ganz sicher auch eine Bleibe in Frankfurt, da er ja nur dann nach Hause pendelt, wenn es sich mit den Trainingszeiten vereinbaren lässt, wie er sagt. Übrigens war die Tatsache, dass er zuhause wohnen bleiben kann (er wohnt wohl schon lange in Köln), einer der Gründe, weshalb er überhaupt nach Frankfurt kam. Das sagte er schon bei seiner Verpflichtung.

Und wie kommst Du denn drauf, dass er "Dienst nach Vorschrift" mache? Weil er momentan nicht gerade auf seinem Leistungshoch ist? Das sind eine ganze Reihe der übrigen auch nicht. Und dass gerade ihm das wohl selbst ziemlich stinkt, kann man zwischen den Zeilen lesen. " . . . in zwei Jahren gehts woanders hin . . . " das sagst Du zu einem, der 14 Jahre bei dem gleichen Verein war? Also ehrlich - das ist Unsinn.
#
clakir schrieb:

Das ist ja wohl ein ziemlicher Unsinn, mein Freund. Reinartz hat ganz sicher auch eine Bleibe in Frankfurt, da er ja nur dann nach Hause pendelt, wenn es sich mit den Trainingszeiten vereinbaren lässt, wie er sagt.

Das er eine Bleibe in FFM hat ist aus dem Interview nicht ersichtlich... wenn dies der Fall ist nehme ich meine Kritik zurück. Dann wäre es das normalste der Welt. Das er dann an trainingsfreien Tagen mal nach Köln fährt ist legitim.
Aber für mich klingt das eher so das er an 7 Tagen die Woche 5 mal nach Köln hin und her pendelt... er sagt ja selbst das er es besser findet sich etwas abzukapseln, die Sachen nicht so an sich ran zu lassen... ist ja prinzipiell auch net schlecht, aber heißt das für ihn nach dem Training dann lieber schnell ab nach Köln, am Alter Markt ein Käffchen trinken statt mit Mannschaftskollegen in FFM was essen zu gehen?

Ich find's suboptimal... dabei bleib ich!
#
Die Strecke Köln Frankfurt dauert 45 min mit dem Zug?
#
goodKID schrieb:

Die Strecke Köln Frankfurt dauert 45 min mit dem Zug?

Ob es 45 min dauert oder 60 min ist im Prinzip Latte...der tägliche Weg zum Trainingsplatz wird insgesamt noch wesentlich länger dauern, denn Reinartz wird kaum direkt am Hbf in Köln wohnen, und der Zug in FFM hält auch nicht direkt vor der Kabine.

Mir gefällt das nicht, ein Spieler der in einer anderen Stadt wohnt und zum Training nach Frankfurt pendelt. Das ist für mich nicht die Identifikation die ich von einem Profifussballer erwarte. Mit einem so hohen Gehalt wäre es das geringste Problem sich eine kleine Wohnung irgendwo in der Stadt zu nehmen. Oder ein Hotelzimmer. Für mich gehört es ein Stück weit dazu sich mit der Stadt und dem Verein auseinander zu setzen, der einem haufenweise Kohle pro Monat überweist. Mich wundert das bei Reinartz sehr, zumal er ein kluger Kopf zu sein scheint, und er genau weiß das bei schlechten Leistungen solche Dinge auf ihn zurückfallen...

Er macht halt Dienst nach Vorschrift hier, mehr nicht... in zwei Jahren geht's woanders hin, nur so kann ich das ganze interpretieren. Ok, ich kann damit leben, allerdings sollte er dann schnellstens seine Leistungen auf dem Platz steigern!
#
Guter Verkauf mit Erfolgsbeteiligung.
Da scheint jetzt bisschen was in die Kasse zukommen, wodurch eine Rückholaktion von Jung wahrscheinlicher wird.
Im Sturm wird man sich bestimmt mit einer Ausleihe oder vereinslosen Stürmer eine Alternative suchen.
#
naggedei schrieb:

Guter Verkauf mit Erfolgsbeteiligung.
Da scheint jetzt bisschen was in die Kasse zukommen, wodurch eine Rückholaktion von Jung wahrscheinlicher wird.
Im Sturm wird man sich bestimmt mit einer Ausleihe oder vereinslosen Stürmer eine Alternative suchen.

Glaube ich nicht... das Geld wird mit Sicherheit zur Kapitalaufstockung genutzt...
Ich höre die Kommentare unserer Verantwortlichen jetzt schon, von wegen wir haben keine finanziellen Mittel, wir müssen sparen etc... ich frag mich ernsthaft wohin die 9,5 Mio von Trapp geflossen sind... was wäre eigentlich gewesen hätten wir ihn nicht verkauft? Dann wären wir ja völlig pleite

Soviel Asche wie im letzten halben Jahr haben wir seit Detari nicht mehr eingenommen...
#
Frankfurt4everever schrieb:

Mich würde interessieren wie du zu Schaaf gestanden hast? Schaaf hatte ein schwächere Kader und viele Verletzte! Identifikation, LZ, Talente waren sein Basics!!!!

Schaaf war ein akribischer Arbeiter, war als Erster mit seinen Co-Trainern auf dem Trainingsplatz, hatte immer einen Plan den er mit den unterschiedlichsten Übungen durchgeführt hat, stand dabei Mitten auf dem Platz, hat unterbrochen, korrigiert und angewiesen. Oftmals passierte es bis zu 5x bei einer Übung. Das war einzelnen Spielern sehr lästig und auch unangenehm. Über die Saison hatte Schaaf 14 verletzte Spieler! TS hat sich mit der SGE voll identifiziert, war morgens der erste und abends der letzte an seinem Arbeitsplatz. Darüberhinaus hat er einen Tag in der Woche im Leistungszentrum verbracht und hat dort ausgesuchten Talenten ein Sondertraining  geboten. Sein ehemaliger Co-Trainer sagte kurz vor dem Absprung Schaaf's, dass man für die neue Saison bereits gute Pläne hat die Schwachstellen des Teams mit 6-7 Neuzugängen zu bereinigen,  leider kam es nicht mehr dazu. Jetzt ist alles anders..........
#
kriftelergrabi schrieb:  


Frankfurt4everever schrieb:
Mich würde interessieren wie du zu Schaaf gestanden hast? Schaaf hatte ein schwächere Kader und viele Verletzte! Identifikation, LZ, Talente waren sein Basics!!!!


Schaaf war ein akribischer Arbeiter, war als Erster mit seinen Co-Trainern auf dem Trainingsplatz, hatte immer einen Plan den er mit den unterschiedlichsten Übungen durchgeführt hat, stand dabei Mitten auf dem Platz, hat unterbrochen, korrigiert und angewiesen. Oftmals passierte es bis zu 5x bei einer Übung. Das war einzelnen Spielern sehr lästig und auch unangenehm. Über die Saison hatte Schaaf 14 verletzte Spieler! TS hat sich mit der SGE voll identifiziert, war morgens der erste und abends der letzte an seinem Arbeitsplatz. Darüberhinaus hat er einen Tag in der Woche im Leistungszentrum verbracht und hat dort ausgesuchten Talenten ein Sondertraining  geboten. Sein ehemaliger Co-Trainer sagte kurz vor dem Absprung Schaaf's, dass man für die neue Saison bereits gute Pläne hat die Schwachstellen des Teams mit 6-7 Neuzugängen zu bereinigen,  leider kam es nicht mehr dazu. Jetzt ist alles anders..........

Schaaf war wirklich jede Woche einmal am Riederwald und hat mit Talenten trainiert?
Wow... wenn das stimmt muß ich echt den Hut ziehen...

Das Veh sowas nicht nötig hat ist klar, ich denke mal eher das Schur seine Erfahrungen aus dem Training mit Veh kommunizieren wird... trotzdem zeugt es natürlich von großem Interesse an der eigenen Jugend wenn ein Trainer persönlich vorstellig wird, und das sogar regelmäßig!
#
http://www.n-tv.de/sport/fussball/Tuerkische-Fans-stoeren-Schweigeminute-article16380156.html

Pfiffe und Parolen gebrüllt

Türkische Fans stören Schweigeminute

übrigens völlig überflüssig, dass Skibbe die türk. Fans in Schutz nimmt.
#
Tafelberg schrieb:

http://www.n-tv.de/sport/fussball/Tuerkische-Fans-stoeren-Schweigeminute-article16380156.html


Pfiffe und Parolen gebrüllt


Türkische Fans stören Schweigeminute


übrigens völlig überflüssig, dass Skibbe die türk. Fans in Schutz nimmt.

In der Tat beschämend... allerdings sollte man das Rudelverhalten von Fussballfans im Stadion nicht überbewerten, vor allem die Türken schlagen da regelmäßig über die Stränge und sind für ihre Undiszipliniertheiten quasi berühmt... warum sollten sie sich dann ausgerechnet jetzt benehmen?
Als Mayer-Vorfelder gedacht wurde haben sich unsere Ultras auch ein Dreck darum geschert... ich weiß, der Vergleich hinkt etwas, aber vom Prinzip her isses doch das gleiche...

Die Türken haben sogar gepfiffen und Parolen gebrüllt als den eigenen Landsleuten gedacht wurde, nach dem Anschlag in Ankara... da hat man lieber dem Kurdenhass gefrönt als mal eine lächerliche Minute innezuhalten und den Opfern die Ehre zu erweisen... genauso wie unsere lieber Fussball Mafia DFB gebrüllt haben!
#
Aus der FR von heute

Nach Absage: Sicherheitsdebatte im deutschen Fußball

Ist noch nichts konkretes dabei, also weiter abwarten.

Ich persönlich gehe allerdings davon aus, dass wir viele Maßnahmen wieder erleben düfen, die wir in der Vergangenheit bei der "Pyro-Abwehr" schon erlebt haben oder die zumindest diskutiert wurden.
Nacktscanner, Filz-Zelte, zweite Kontrollen am Blockeingang etc.
#
Wedge schrieb:

Ich persönlich gehe allerdings davon aus, dass wir viele Maßnahmen wieder erleben düfen, die wir in der Vergangenheit bei der "Pyro-Abwehr" schon erlebt haben oder die zumindest diskutiert wurden.
Nacktscanner, Filz-Zelte, zweite Kontrollen am Blockeingang etc.

Das halte ich auch für sehr wahrscheinlich... alleine schon um nach außen ein Zeichen zu setzen. Symbolik beruhigt das Volk.
Nur diesmal geht es gegen eine wirkliche Bedrohung, und nicht gegen eine künstlich erzeugte wie bei den lächerlichen Pyro-Debatten...
#
Ich halte es durchaus für möglich, dass die Saison nicht zu Ende gespielt wird, die EM nicht stattfindet. Dieses Islamisten-Dreckspack, was man aus der Galaxie schießen müsste, hat uns doch in der Hand. Sie brauchen doch schon nur so zu tun, als ob sie was machen. Das reicht, dass Veranstaltungen abgesagt werden. Ich sehe ganz schwarz. Wenn es 1 mal im Jahr richtig knallt reicht das doch.
#
Die Absage des Bundesligaspieltags wäre eine Kapitulation vor dem IS... ein grandioser Sieg für die Terroristen... ich kann mir nicht vorstellen das wir uns dermaßen dem Terrorismus beugen!
#
Diegito schrieb:

Molenbeek ist überall... man muß nur am Höchster Bahnhof aussteigen oder einen Spaziergang durch's Gallus machen... ich würde mich sehr wundern wenn da in dem einen oder anderen Hinterzimmer nicht ähnliche Gedankengute verbreitet werden wie im besagten "Ghetto"-Viertel von Brüssel!
Wir müssen damit leben das es jederzeit hochgehen kann, überall... an der Hauptwache, in irgendeiner Kneipe, im Kino, vorm Spiel an irgendeinem Bierstand... überall!

Kennst du Molenbeek?

Und: Das Gallus sehen ne Menge Menschen ganz anders als du.
The next hip thing in Frankfurt.
Hoechst? Da hatte ich mal ne Freundin. Ja, da gibt's viele Ausländer. Und weiter?
#
reggaetyp schrieb:  


Diegito schrieb:
Molenbeek ist überall... man muß nur am Höchster Bahnhof aussteigen oder einen Spaziergang durch's Gallus machen... ich würde mich sehr wundern wenn da in dem einen oder anderen Hinterzimmer nicht ähnliche Gedankengute verbreitet werden wie im besagten "Ghetto"-Viertel von Brüssel!
Wir müssen damit leben das es jederzeit hochgehen kann, überall... an der Hauptwache, in irgendeiner Kneipe, im Kino, vorm Spiel an irgendeinem Bierstand... überall!


Kennst du Molenbeek?


Und: Das Gallus sehen ne Menge Menschen ganz anders als du.
The next hip thing in Frankfurt.
Hoechst? Da hatte ich mal ne Freundin. Ja, da gibt's viele Ausländer. Und weiter?

nix und weiter... ich wollte damit nur sagen das es kein belgisches oder französisches Problem ist. Wie in den Medien oft propagiert wurde. Klar ist die Ghettobildung in französischen Vorstädten vielleicht etwas ausgeprägter als hier, aber diese Art der Parallelgesellschaften haben wir bei uns im Land auch. Vor der Nase. Vor der Haustür.
Gestern erst bin ich mit der 21 durchs Gallus gefahren und hatte mir gegenüber eine Burka-Trägerin sitzen. Sieht man oft in FFM, ich weiß.... Aber das erste mal war mir etwas mulmig zumute.
Ich kenne Frankfurt seit meinen Kindesbeinen, Ausländer gehören hier dazu, nie hat es mich gestört... aber man macht sich eben so seine Gedanken wenn man an der Ubahn-Haltestelle steht und die Bilder aus Paris im Kopf hat!
#
Aragorn schrieb:

nd soetwas wie Molenbeek entsteht, wenn Integration total gescheitert ist. Das sind Parallelgesellschaften, wo die Verfassung nicht mehr gilt. Sozusagen ein Staat im Staat.

Schon mal da gewesen?

Ich kann das nach einem Kurzbesuch vor drei Jahren dort so nicht bestätigen.
Übrigens laut Berichten im ÖR TV auch die meisten der dort lebenden menschen nicht.

Zugegeben, nur ein sehr flüchtiger Eindruck meinerseits.
Aber vielleicht kannst du mich mit eigenen Erfahrungen oder mehr Informationen aus Medien oder Berichten widerlegen.
#
reggaetyp schrieb:  


Aragorn schrieb:
nd soetwas wie Molenbeek entsteht, wenn Integration total gescheitert ist. Das sind Parallelgesellschaften, wo die Verfassung nicht mehr gilt. Sozusagen ein Staat im Staat.


Schon mal da gewesen?


Ich kann das nach einem Kurzbesuch vor drei Jahren dort so nicht bestätigen.
Übrigens laut Berichten im ÖR TV auch die meisten der dort lebenden menschen nicht.


Zugegeben, nur ein sehr flüchtiger Eindruck meinerseits.
Aber vielleicht kannst du mich mit eigenen Erfahrungen oder mehr Informationen aus Medien oder Berichten widerlegen.

Molenbeek ist überall... man muß nur am Höchster Bahnhof aussteigen oder einen Spaziergang durch's Gallus machen... ich würde mich sehr wundern wenn da in dem einen oder anderen Hinterzimmer nicht ähnliche Gedankengute verbreitet werden wie im besagten "Ghetto"-Viertel von Brüssel!
Wir müssen damit leben das es jederzeit hochgehen kann, überall... an der Hauptwache, in irgendeiner Kneipe, im Kino, vorm Spiel an irgendeinem Bierstand... überall!

Bittere Erkenntnis...
#
Diegito schrieb:

Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!

Nuja. Da waren unter anderem der FSV Frankfurt, Wehen Wiesbaden oder Sandhausen dabei gewesen. Eben diese kleinen Testspielchen für die zweite Garde vermisse ich tatsächlich diese Saison.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Nuja. Da waren unter anderem der FSV Frankfurt, Wehen Wiesbaden oder Sandhausen dabei gewesen. Eben diese kleinen Testspielchen für die zweite Garde vermisse ich tatsächlich diese Saison.

Vor allem gab es doch mal die Aussage, nachdem die U23 aufgelöst wurde, das man vermehrt Testspiele bestreiten möchte um dieses Vakuum wenigstens einigermaßen zu füllen... vor allem für die jungen Spieler die noch etwas hintendran sind.... was ist daraus geworden?
#
Warum nutzt er die Landerspielpause nicht für Testspiele, da hätte beste Gelegenheit bestanden den jungen Toptalenten
( z. B. Gacinovic) Spielanteile zu verschaffen.

Ich habe da mal irgendetwas von privaten Gründen gelesen.
Da tippe ich mal auf Augsburg.

Das schlimme an dem ganzen Dilema ist, das es vorhersehbar war und vorhergesehen wurde.

Es ist aber wie im richtigen Leben, die Menschen wollen sich blenden und verar.... lassen.
#
kamelle schrieb:

Warum nutzt er die Landerspielpause nicht für Testspiele, da hätte beste Gelegenheit bestanden den jungen Toptalenten
( z. B. Gacinovic) Spielanteile zu verschaffen.


Ich habe da mal irgendetwas von privaten Gründen gelesen.
Da tippe ich mal auf Augsburg.


Das schlimme an dem ganzen Dilema ist, das es vorhersehbar war und vorhergesehen wurde.


Es ist aber wie im richtigen Leben, die Menschen wollen sich blenden und verar.... lassen.

Wundert mich auch das man nicht getestet hat... wäre eine gute Möglichkeit gewesen weiter das System einzuspielen und ein paar Jungs Spielpraxis zu geben (z.B. Gacinovic, Casta, Kinsombi, Joel)... und wenn es nur eine Partie unter Ausschluß der Öffentlichkeit gewesen wäre...

Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!
#
Jetzt mal etwas zum Scouting:

Nach einigen Rohrkrepierer bei Verpflichtungen wurde sehr großmundig angekündigt man wolle jetzt Spieler länger beobachten, auch im Training ders Heimatvereins um sich ein besseres Bild machen zu können.

War wohl ganz schön verzert das Bild in diesem Fall oder?
#
kamelle schrieb:

Jetzt mal etwas zum Scouting:


Nach einigen Rohrkrepierer bei Verpflichtungen wurde sehr großmundig angekündigt man wolle jetzt Spieler länger beobachten, auch im Training ders Heimatvereins um sich ein besseres Bild machen zu können.


War wohl ganz schön verzert das Bild in diesem Fall oder?

Ich denke man hat die serbische Liga als zu stark eingeschätzt. Ob man ihn persönlich bei Spielen oder im Training gescoutet hat weiß man nicht... wahrscheinlich eher nein, sonst wäre das niedrige Niveau ins Auge gefallen. Offenbar hat man sich da ein bisschen von Gacinovics Erfolgen mit der U-19 blenden lassen.

Aber da ist eine endgültige Bewertung sicherlich noch viel zu früh... wenn sich an der Situation im Sommer 2016 immer noch nichts geändert hat kann man vielleicht kritisieren, vorher aber nicht!

Bei Hradecky und Castagnios hat man meiner Meinung nach vorzüglich gescoutet... bei letzterem liegt es nur am Trainer ihn richtig einzubauen und weiterzuentwickeln...
#
ismirdochegal! schrieb:

Stelle mir gerade vor, wie die Herren Kilchenstein, Durstewitz und Müller dann im "Doppelspass" mit einem Trainer wie Ernst Happl umgegangen wäre.

Das ist tatsächlich eine lustige Vorstellung. Happel hätte die Kilchenwitze mit seinem berühmten Blick nur angesehen, ohne Antworten zu geben. Und dabei wären die Zeitungsheinis immer kleiner geworden, immer kleiner, immer . . . .
#
Ich glaube die Kritik von Veh ist eher auf die sozialen Netzwerke wie facebook bezogen... was da teilweise abgeht nach Niederlagen, und da muß ich Veh rechtgeben, ist weit unter der Gürtellinie und hat mit sachlicher Kritik lange nichts mehr zu tun. Das ist aber sicherlich ein Phänomen unserer heutigen Zeit, und diese Probleme dürfte jeder Verein haben.
Hier in diesem Forum geht es übrwiegend sehr sachlich zu, zwar teilweise auch harte Kritik, aber dennoch sachlich... und das sollte erlaubt sein wie ich finde... vor allem nach so Auftritten wie in Ingolstadt oder Aue... vor allem die Pokalniederlage war extrem unnötig und hat für einen großen Imageschaden gesorgt, von finanziellen Verlusten mal ganz abgesehen. Bei einem Zuschauerträchtigen Heimspiel samt weiterkommen ins Viertelfinale hätte die Summe für die Verpflichtung eines neuen Spielers reichen können! Das kann man doch net einfach so mit leiser, zaghafter Kritik stehen lassen, nach dem Motto, ach komm es wird schon...
#
wenn Obasi oder Sam zur Winterpause verpflichtet werden -es deutet sich ein bisschen an, dass dies passieren könnte- wird es für Gacinovic noch schwer in den Kader zu kommen. Alles schwer verständlich, ohne Hübner & Co. das Konzept absprechen zu wollen.
#
Tafelberg schrieb:

wenn Obasi oder Sam zur Winterpause verpflichtet werden -es deutet sich ein bisschen an, dass dies passieren könnte- wird es für Gacinovic noch schwer in den Kader zu kommen. Alles schwer verständlich, ohne Hübner & Co. das Konzept absprechen zu wollen.

Dann muß Gacinovic halt verliehen werden. So wie das andere Vereine auch machen. Für Joel gilt das gleiche. Es ist besser er bekommt Spielpraxis bei einem guten Drittligisten als ein Jahr lang nur auf der Tribüne zu hocken...
Wobei es für Gacinovic als hoffnungsvolles serbisches Talent erstmal ein riesen Rückschritt wäre, aber manchmal muß man eben ein Schritt zurück gehen um zwei vorwärts zu kommen!

Trotzdem ist das alles natürlich etwas merkwürdig... in Serbien war er bei einem guten Team Stammspieler, Leistungsträger und Mannschaftskapitän, und hier ist er noch nicht mal auf dem Niveau von Waldschmidt und Gerezgiher... die serbische Liga muß echt fundamental schwach sein

Wobei, in der EL hat Partizan Augsburg ziemlich weggeklatscht.... passt irgendwie alles vorne und hinten nicht...
#
Wie man als Proficlub noch ernsthaft über Sam nachdenken kann, erschließt sich mir nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wie man als Proficlub noch ernsthaft über Sam nachdenken kann, erschließt sich mir nicht.

Naja jetzt aktuell dürfte er günstig zu haben sein... und bei einem Leihgeschäft würde man eh kein Risiko eingehen. Allerdings ist er ja momentan schon wieder verletzt, diese Anfälligkeit ist schon extrem.
Sam würde wirklich nur Sinn machen wenn er 100% fit ist, die komplette Wintervorbereitung mitmachen kann und dann sofort spielen könnte... das erscheint bei seiner Verletzungshistorie allerdings sehr unwahrscheinlich!