
Diegito
19804
Hofemer63 schrieb:Wenn die U23 in der 3.Liga spielen würde, ja!
Und Gacinovic wird langsam herangeführt. Ich frage mich nur, wie er sich verbessern soll ohne Spielpraxis. Im Training und auf der Tribüne wird das nicht funktionieren. Besser wirst Du nur im Wettkampf oder wenn du täglich gegen und mit den Besten der Liga trainieren kannst. Ist aber nur meine Meinung. Für solche Fälle wäre die U23 (auch für Kinsombi) vielleicht doch gut gewesen.
Davon war sie aber meilenweit entfernt... und einen hochtalentierten U21-Spieler der 1,5 Mio gekostet hat in der Regionalliga rumpeln lassen, das ist sicherlich nicht förderlich für seine Weiterentwicklung... da bringt das tägliche trainieren mit Vollprofis wesentlich mehr! Auf Dauer reicht das aber natürlich auch nicht, das ist klar!
Falls Gacinovic im Winter noch nicht soweit ist sollte man sich aber vielleicht überlegen eine Leihe anzustreben... vielleicht an einen Zweitligisten (FSV?), oder einen ambitionierten Drittligisten... noch eine komplette Halbserie völlig ohne Spielpraxis wäre nicht so dolle, auch für das Selbstbewußtsein von dem Bub!
gizzi schrieb:Die Frage ist halt wirklich ob er schon so weit ist... es heißt er habe körperlich noch extreme Defizite, da bringt ihm auch ne gute Technik nix... für uns als Aussenstehende ist es sehr schwer zu beurteilen, für den ein oder anderen regelmäßigen Trainingsbeoachter vielleicht schon eher!
Gacinovic ist ein wirklich schneller und sehr beweglicher Spieler und technisch gut ausgebildet. Er könnte die Positionen mit Stendera wechseln und für etwas Unberechenbarkeit sorgen.
Man sollte ihm eine Chance geben.
Man kann nur hoffen das er und Joel schnell Fortschritte machen, oder man in der Winterpause einen Linksaußen holt, der vorerst weiterhilft... mit der Lücke auf links kann das auf Dauer nicht gut gehen!
Diegito schrieb:In seinem Alter wird man normalerweise nicht mehr sehr viel zu legen, weder an Größe noch an substantiellem Gewicht. Und mit welchen Qualitäten sonst, wenn nicht mit Schnelligkeit und Technik, soll ein Fussballer "körperliche Defizite" wie Länge bzw. Muskelmasse kompensieren. Andernfalls hätte es viele "große" Fussballer gar nicht gegeben. Angefangen bei einem Ronaldinho oder in D: einem Mehmet Scholl, Olaf Thon, Thomas Häßler, Pierre Littbarski oder Mesut Özil. Und der vielleicht "Größte" aller Zeiten, Pele, war in seinen besten Zeiten ebenfalls ein Hänfling. Wenn Gacinovic 16 oder 17 wäre, könnte man die Zurückhaltung aus o.g. Gründen verstehen, aber nicht bei einem bald 21jährigen, der bereits reichlich Erstliga-Erfahrung hat. Also woran liegt es wirklich? Wer von Euch sieht ihn regelmäßig beim Training?
es heißt er habe körperlich noch extreme Defizite, da bringt ihm auch ne gute Technik nix...
ffm1982 schrieb:ziemlich genau so würde ich auch aufstellen. evtl. russ für zambrano, je nach dessen fitness und gesundheitszustand. und ich würde castaignos und seferovic tauschen. sefe kann vorne die bälle besser halten und auf die nachrückenden ablegen, castaignos würde ich gerne mal als flügelflitzer sehen.
Hradecky
Ignjovski Abraham Zambrano Djakpa
Stendera Reinartz
Aigner Meier Seferovic
Castaignos
oezdem schrieb:Casta könnte ich mir auf links auch gut vorstellen... soweit ich weiß hat er das in Holland auch schon gespielt... oder Gerezgiher bzw. Gacinovic ins kalte Wasser werfen!
ziemlich genau so würde ich auch aufstellen. evtl. russ für zambrano, je nach dessen fitness und gesundheitszustand. und ich würde castaignos und seferovic tauschen. sefe kann vorne die bälle besser halten und auf die nachrückenden ablegen, castaignos würde ich gerne mal als flügelflitzer sehen.
Es rächt sich immer mehr das man Inui ohne Not abgegeben hat, die Aussagen von Aigner sprechen in dieser Hinsicht eine klare Sprache... trotz seiner zugegeben hohen Fehlerquote hat Inui viel Schnelligkeit und Tempo ins Spiel gebracht, oft zwei Spieler auf sich gezogen... genau sowas fehlt uns!
Diegito schrieb:Schnell ist er, aber die nötige TEchnik und Ballsicherheit fehlen meines Erachtens total.
Casta könnte ich mir auf links auch gut vorstellen... soweit ich weiß hat er das in Holland auch schon gespielt...
DelmeSGE schrieb:Ach komm, Delme, das ist doch hanebüchen.
Jetzt kommen die Veh Kritiker wieder...
Fakt ist,daß wir im zentralen Mittelfeld natürlich ein Schnelligkeitsdefizit haben.
Stenderas grosses Problem bei allem Talent ist seine fehlende Schnelligkeit
Ich kann mich nicht erinnern, das Xavi Hernandez ein großer Sprinter vor dem Herrn ist. Schweinsteiger. Und wie sie alle heißen, die man vom Typus her mit Stendera vergleichen kann. Es sind doch ganz andere Defizite, die hier greifen.
Nimm nochmal Stendera: der Junge hat alles, was man braucht, um Ballbesitzfußball zu steuern, aber auch, um schnelle Angriffe einzuleiten: Technik, ein gutes Auge, Handlungsschnelligkeit, Mut zum Risiko und eine immens große Laufbereitschaft. Dazu ist er noch torgefährlich.
Das Ingolstädter Spiel hat aber gezeigt, woran es mangelt: nicht die Schnelligkeit, sondern die fehlende Ballsicherheit sprich: die Schlampigkeit bei der Ausführung seiner an sich sehr guten Ideen! Und diese Schlampigkeit und Ungenauigkeit zog sich wie ein roter Faden durch das gesamte Team. Castaignos und Oczipka haben es sogar fertiggebracht, ein normales Zuspiel unter der Sohle ins Seitenaus rutschen zu lassen.
Und Veh faselt von Schnelligkeit? Also, bei aller Liebe.
WuerzburgerAdler schrieb:Da muß ich zustimmen... auf der 6er Position brauchst du nicht zwingend der schnellste zu sein, im Gegenteil, viele Weltklassespieler auf diesen Positionen sind eher lahme Enten (Xavi, Pirlo, Schweini, Gündogan usw usw)... "Handlungsschnelligkeit" trifft es da vielleicht schon eher!
Ach komm, Delme, das ist doch hanebüchen.
Ich kann mich nicht erinnern, das Xavi Hernandez ein großer Sprinter vor dem Herrn ist. Schweinsteiger. Und wie sie alle heißen, die man vom Typus her mit Stendera vergleichen kann. Es sind doch ganz andere Defizite, die hier greifen.
Nimm nochmal Stendera: der Junge hat alles, was man braucht, um Ballbesitzfußball zu steuern, aber auch, um schnelle Angriffe einzuleiten: Technik, ein gutes Auge, Handlungsschnelligkeit, Mut zum Risiko und eine immens große Laufbereitschaft. Dazu ist er noch torgefährlich.
Das Ingolstädter Spiel hat aber gezeigt, woran es mangelt: nicht die Schnelligkeit, sondern die fehlende Ballsicherheit sprich: die Schlampigkeit bei der Ausführung seiner an sich sehr guten Ideen! Und diese Schlampigkeit und Ungenauigkeit zog sich wie ein roter Faden durch das gesamte Team. Castaignos und Oczipka haben es sogar fertiggebracht, ein normales Zuspiel unter der Sohle ins Seitenaus rutschen zu lassen.
Und Veh faselt von Schnelligkeit? Also, bei aller Liebe.
Und da sehe ich schon gewisse Defizite bei Stendera und auch Reinartz... wenn der den Ball hat denke ich immer irgendwie an eine Schildkröte, zu langsame Ballverarbeitung, zu langsames umschalten... vielleicht täuscht es aber auch, wegen seiner Statur und Spielart... aber wenn ich mal als Vergleich einen Rode nehme, wir blitzschnell der immer umgeschaltet hat, den Ball weitergeleitet hat, im Nachgang war das schon ne Klasse für sich, zumindest als er seine starke Phase hatte!
Diegito schrieb:Das stimmt schon. Die Besten 6er z.Zt. sind alles keine Sprint- und Beweglichkeitswunder. Sie sind eher stark was das antizipieren von Situationen angeht sowohl was der Gegner vor hat als auch wie der nächte eigene Angriff ausehen könnte und haben auch die Klasse entsprechend genaue Zuspiele zu liefern. Stendera kann die offensiven Aspekte recht gut bedienen, wobei da noch viel Luft nach oben ist. In der Defensive wird er mMn nie der Überspieler werden womit er als 6er nicht wirklich infrage kommt. Und die anderen die auf der Position spielen sind gewiss nicht schnell und von der spielerischen Klasse eines z.B. Pirlo in seiner Besten Zeit soweit entfernt wie die Erde vom Mond. Aber all diese Defizite erklären die schlimmen Auftritte des Teams in den letzten Wochen nicht.
Da muß ich zustimmen... auf der 6er Position brauchst du nicht zwingend der schnellste zu sein, im Gegenteil, viele Weltklassespieler auf diesen Positionen sind eher lahme Enten (Xavi, Pirlo, Schweini, Gündogan usw usw)... "Handlungsschnelligkeit" trifft es da vielleicht schon eher!
Und da sehe ich schon gewisse Defizite bei Stendera und auch Reinartz... wenn der den Ball hat denke ich immer irgendwie an eine Schildkröte, zu langsame Ballverarbeitung, zu langsames umschalten... vielleicht täuscht es aber auch, wegen seiner Statur und Spielart... aber wenn ich mal als Vergleich einen Rode nehme, wir blitzschnell der immer umgeschaltet hat, den Ball weitergeleitet hat, im Nachgang war das schon ne Klasse für sich, zumindest als er seine starke Phase hatte!
Anders gesagt, würde die Verantwortlichen wie durch ein Wunder in irgendeinem Kuhkaff irgendwo auf der Welt den schnellsten, beweglichsten, zweikampfstärksten und technisch versiertesten Spieler ever für diese Position finden und der Rest der Mannschaft um ihn herum spielt mit der gleichen Einstellung wie in den letzten Wochen weiter, dann würde es genauso weitergehen wie bisher.
Knueller schrieb:Also ich muß zugeben, das ich das System mittlerweile auch als zusätzlicher Schwachpunkt für unser
Das Rautensystem is halt nix, Punkt.
Es gibt gute Gründe, warum kein Mensch die mehr spielen lässt, außer Veh und Schaaf gefühlt. Die Stürmer müssen pressen, das Mittelfeld muss kompakt stehen, die Außenverteidiger müssen schnell sein, die IVs im Kopf hellwach, der 10er antizipierend.
Irgendwie ham wir nix davon.
Hier steht das taktische System gut beschrieben:http://www.abwehrkette.de/4-4-2-raute/
Da kann es jeder mal nachlesen und Satz für Satz abhaken, was bei uns alles NICHT umgesetzt wird. Keine Ahnung, warum man so an diesem System hängt. Tore schießen wir keine, kreiren nichtmal Chancen, und besonders defensivstark sind wir auch nicht.
Spiel sehe.
Hyundaii30 schrieb:Das Problem ist das wir zu viele zentrale Offensivspieler haben (Sefe, Casta, Meier, Stendera, Kadlec), das sind alles keine klassischen Aussenspieler... da haben wir mit Aigner im Prinzip nur einen einzigen (!) Bundesligaerprobten!
Also ich muß zugeben, das ich das System mittlerweile auch als zusätzlicher Schwachpunkt für unser
Spiel sehe.
Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)...
Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind?
Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Diegito schrieb:Ich würde lieber keine Raute sehen und dafür jemanden der auf links nicht ganz so fit ist, dafür aber der Rest wenigstens weiß was er da machen soll. Aigner im Sturm, mich schüttelts noch immer.
Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Diegito schrieb:Ja und nein.
Das Problem ist das wir zu viele zentrale Offensivspieler haben (Sefe, Casta, Meier, Stendera, Kadlec), das sind alles keine klassischen Aussenspieler... da haben wir mit Aigner im Prinzip nur einen einzigen (!) Bundesligaerprobten!
Inui hat man abgegeben, Gerezgiher und Gacinovic sind noch zu grün, und Waldschmidt sieht sich auch eher als zentraler Stürmer (wobei man ihn sicherlich noch umschulen könnte)...
Ein schneller, dribbelstarker Linksaußen fehlt einfach extrem... und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie der Verein da weiter verfahren wird... warten bis die Jungspunde soweit sind?
Im Prinzip bleibt uns fast nur die Raute, oder Veh versetzt Casta oder Sefe auf links...
Klar spielen viele Spieler gerne von u8ns lieber zentral.
Übrigens Aigner spielt auch gerne im OM.
Aber im Profibereich, kann man solche Spieler, ohne Probleme umschulen.
Chandler war ganz früher mal stürmer bzw. Offensivspieler.
Inui war auch ein OM.
Also darin sehe ich überhaupt keine Probleme und bei der Auswahl an Spielern,
die wir haben, sollten sich gute Leute finden lassen, die man umschulen kann.
Dafür ist Veh wieder zuständig.
Und wenn Veh wirklich Raute spielen möchte, war die Verpflichtung von Gacinovic
unnötig und eher eine Alibiverpflichtung.
Ich finde es eh schade, wie sich Iggy und Oczipka im Rautensystem quälen müssen.
Das ist völliger Unsinn. Wir haben so viele offensivspieler, da müssen die nicht
ständig von der Defensive in die Offensive rennen und zurück.
Klar wenn das dann schief geht, sehen sie sch.... aus.
Heuzutage muß man strukturierter spielen mit den passenden Überraschungsmomenten.
Das fehlt in den letzten Spielen sehr in unserem Spiel.
Dazu brauchen wir Spieler mit Mut, Entschlossenheit und Übersicht.
Dazu die richtige Grundeinstellung und es läuft.
Mann kann in einem Fußballspiel im Profibereich soviele Fehler machen,
Ich glaube Daum junior könnte nach jedem Spiel ein kleines Buch darüber schreiben bei uns.
Da muß sich auch noch einiges ändern.
Das Schreiben des Kurvenrats wird zwar nix bringen, kann aber eigentlich auch wenig schaden. Ich verbuche das unter: Manche Dinge muss man eben mal loswerden.
Und Bayern ist halt Bayern und man darf jeden Tag eine Dankeskerze anzünden, dass man nicht in diesem Law-and Orderstaat leben muss.
Ich würde vermuten in Österreich ging es trotz Dorfsportplatz zur Sache, weil der Gegner eben nicht der Dorfverein sondern Leeds United war.
Und Bayern ist halt Bayern und man darf jeden Tag eine Dankeskerze anzünden, dass man nicht in diesem Law-and Orderstaat leben muss.
Ich würde vermuten in Österreich ging es trotz Dorfsportplatz zur Sache, weil der Gegner eben nicht der Dorfverein sondern Leeds United war.
Grundsätzlich finde ich das Schreiben gut... allerdings hätte man damit vielleicht noch ein paar Tage warten sollen, bis sich die Sache runterkühlt. Es kommt ein Ticken zu emotional und populistisch rüber (und in der Tat auch arrogant), und zu lang ist es auch... ein paar Zeilen weniger, sich beschränkend auf die Fakten, das wäre besser gewesen!
Nur so als kleine Anregung
Nur so als kleine Anregung
Diegito schrieb:Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht.
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war.
Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare.
Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht.
Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann.
Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
gizzi schrieb:Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht.
Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war.
Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare.
Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht.
Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann.
Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Diegito schrieb:Nicht nur im professionellen Bereich.
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Mach mal die Lehrprobe für den B- oder A-Schein und lass eine Trainingsübung unkommentiert an dir vorüberstreichen. Durchgefallen.
Aber ich hör jetzt lieber auf, sonst kommt der CE wieder mit dem Olymp...
Diegito schrieb:Dachte ich auch mal, dass ein Trainer mal irgendetwas mitteilt.
Ich dachte sowas gehört im professionellen Fussballbereich dazu, das man Trainingsübungen unterbricht wenn sie nicht optimal ausgeführt werden... das man das einem Trainer anlastet ist ja fast schon grotesk...
Standards werden tatsächlich geübt? Veh ist lernfähig...
Meine häufigen Besuche seit einigen Jahren lehren mich aber - leider-etwas anderes.
Reimann unterhielt sich lieber mit Jounalisten.Funkel stumm wie ein Fisch.Skibbe rückte ein paar Hütchen, stand dann wie Napoleon in der Mitte. Stumm wie ein Fisch.Veh Mütze,dicker Bauch, ab und zu ein Pfiff.Das wars.
Schaaf, die große Ausnahme brachte es sogar fertig dem verdutzen Trapp zu erklären wie er einen Ball am Boden am besten fängt.
Fand ich übrigens gut.
Egal, ich hoffe nur, dass die stummen Kandidaten außerhalb des Trainings auch mal mit den Spielern reden.
JayJay81SGE schrieb:Da ich desöfteren beim Training der "Profis" zuschaue, fällt mir generell auf, daß es ziemlich energielos abläuft.
Zudem kommt die extrem hohe Fehlpassquote und schlappe Zweikampfführung. Daraus ergibt sich dann der Rest. Eine einfache Rechnung für die man nichtmal Fachmann sein muss.
Wie man DAS im Training abstellen kann, weiß ich nicht - Es sollte aber dringend an diesen Sachen gearbeitwt werden...den BASICS
Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben.
Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
kriftelergrabi schrieb:70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Da ich desöfteren beim Training der "Profis" zuschaue, fällt mir generell auf, daß es ziemlich energielos abläuft.
Ein Teil der Spieler stehen nur rum und ruhen sich aus, während Veh etwas abseits in die andere Richtung schaut, also wie ein Unbeteiligter wirkt. Nach max. 70 Minuten ist das Training zu Ende, wovon die halbe Zeit Leerlauf ist. Keine Anweisungen, Basics und Standards werden überhaupt nicht trainiert. Das ist die Wohlfühloase SGE! Erst beim anschließenden Pressegespräch wird Veh putzmunter und glänzt mit seiner lustigen Art. Darüber freuen sich natürlich die Journalisten, denn in der letzten Saison mußten sie lediglich mit sachlichen Informationen leben.
Wenn da kein anderer Zug in die Trainingsarbeit einkehrt, sehe ich sehr schwarz für die weitere Saison! Da Veh nur Freunde in der Hierarchie (Bruno, Herri, Steubing) hat, ist auch nicht damit zu rechnen, daß sich etwas daran ändern wird. Schade für unsere SGE!
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Diegito schrieb:Nicht die Dauer eines Trainings ist entscheidend, sondern was man da macht.
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga... bei Schaaf war es glaub ich auch nicht anders, mit dem Unterschied das er verboten hat das die Spieler Zusatzschichten machen (hab ich zumindest so in Erinnerung)
Bei Vereinen die Doppelbelastung haben kann ich sowas voll nachvollziehen.... aber bei uns?
Fussballprofi müsste man sein
Im Vergleich zum Schaafschen Training ist mir aufgefallen, dass bei Schaaf fast immer der Ball im Spiel war.
Der große Unterschied in der Tat ist, dass Schaaf fast immer erklärend, kritisierend und auch lobend interaktiv dabei war.Veh steht mehr oder weniger nur rum. So gut wie keine Erklärungen oder Kommentare.
Das hat man übrigens Schaaf immer angelastet, dass er ständig unterbricht.
Grundsätzlich finde ich das aber wichtig, weil es motivieren kann.
Standards übrigens werden fast immer im Nichtöffentlichen Training geübt.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:Wie sieht denn so ein normaler Arbeitstag von unseren Profi-Fußballern überhaupt aus? Deren Tag wird doch nicht nach 70 Minuten Training auf dem Platz enden, oder? Als Laie stellt man sich ja vor, dass da noch solche Sachen wir Kraft- und/oder Konditionstraining, Videoanalysen usw. hinzukommen. Hat da jemand genauere Einblicke?
70 Minuten Training sind echt ein Witz... aber soweit ich weiß nicht ungewöhnlich in der Bundesliga
Machridro schrieb:AV hat bei seiner Rückkehr ähnliche Begeisterung ausgelöst, wie das neue Forum ..
Vielleicht haben wir uns einfach alle blenden lassen....
...von dem Hype um AV
Ureich1907 schrieb:Ich glaube viele waren froh das Schaaf weg ist (ohne bereits zu wissen das Veh der Nachfolger wird), man hatte die Hoffnung das ein junger, moderner Trainer hier aufschlägt (Kategorie Breitenreiter etc), als dann Veh vorgestellt wurde war die Ernüchterung groß! Wobei es in meinem Umfeld auch viele gab die sich gefreut haben das Veh zurückkkommt... ich schätze mal das ganze war so 50/50...
V hat bei seiner Rückkehr ähnliche Begeisterung ausgelöst, wie das neue Forum ..
Ich selbst habe schon damals gesagt das es ein großer Fehler war Veh zurückzuholen, man hat quasi einen Rückschritt gemacht, es in der Öffentlichkeit aber als große Nummer dargestellt, und viele haben sich blenden lassen...
Man sollte natürlich jetzt nicht alles schlecht machen, die jetzige Situation ist nur einen Momentaufnahme... allerdings wird klar sein das wir wohl kaum mehr Punkte holen werden (eher weniger) wie es Schaaf letzte Saison mit seinem Chaos-Fussball geschafft hat... d.h. Veh wird sich nach der Saison hinterfragen müssen, und hoffentlich von selbst einsehen das es das beste ist aufzuhören, bzw. einem jüngeren, unverbrauchten Trainer das Zepter zu überlassen... vielleicht auch mal einer aus dem Ausland, der unvoreingenommen ist, der neue Impulse setzen kann... eben KEIN Kind der Bundesliga ist! Das würde ich mir wünschen!
saphiro schrieb:Dort ist seit Jahren eine klare Strategie erkennbar, auch wenn es vielleicht nicht die attraktivste ist... aber es hat offenkundig Erfolg!
Generell "mag" ich die Kölner Mannschaft und find die Mischung bei denen recht gut. Besser , als bei uns. ABER: bin Adler und kein Bock, dennoch muss das erlaubt sein zu sagen
Ich hoffe das Desaster gestern hat eine ähnliche aufrüttelnde Wirkung wie es das Kölner 2:6 bei uns war...
Vielleicht sollten die Fans auch mal reagieren anstatt dauersingsang. Frei nach dem Motto ihr habt kein Bock zu Kicken, dann ham wir auch kein Bock auf euch.
Ureich1907 schrieb:Das bemängele ich ehrlich gesagt schon seit langer Zeit... wenn man sich unsere Kurve anschaut (vor allem auswärts) hat man das Gefühl wir sind immer gut gelaunt, völlig unabhängig vom Spiel wird gesungen usw... ist ja eigentlich ganz schön so, aber ab und zu mal ein Zeichen setzen wäre nett! Die Kurve ist mit den Jahren genauso eingelullt und gleichgültig wie die Spieler...
Vielleicht sollten die Fans auch mal reagieren anstatt dauersingsang. Frei nach dem Motto ihr habt kein Bock zu Kicken, dann ham wir auch kein Bock auf euch.
Mich würde mal interessieren wie es gestern in Ingolstadt war, wieder nur selbstzufriedene Eigenfeierei oder auch mal klare Worte Richtung Mannschaft?
Hradecky: 4 - außer dem 2. Tor eigentlich eine gute Leistung...ich mag seinen offensiven Stil und auch wenn er den Ball nicht mal sofort fest fängt hat er ihn dann im 2. Anlauf! Topp-Sicher.....der einzige Lichtblick für mich im Moment was die Qualität für Liga1 anbelangt!
Ignovski: 3-4 - hat wenigstens ab und zu Gas gegeben und hinten war es recht dicht
Zambrano: 5 - null Emotion, keine Aggressivität, ein Schatten seiner selbst
Russ: 5 - pomadig...wenig Laufbereitschaft..kann die Mannschaft offenbar auch nicht motivieren
Oczipka: 9- die Notenskala reicht für ihn nicht aus ...am besten wäre er inkl. Hasebe vom Platz geflogen und wir hätten mir 9 Mann ein 0:0 hin gemauert
Reinartz: 5- seit 2 Spielen vollständig von der Rolle ...leider auch bei dem sehr seltenen körperlichen Spiel von Gräfe abgepfiffen...beim 1. Gegentor zu langsam und zu weit weg vom Mann (inkl AMFG)
Hasebe: 9 - schade, dass er nicht mit Rot vom Platz ging ...darauf hatten wir gehofft...totale Arbeitsverweigerung....schaut Euch mal das Alibi-Hochhüpfen beim Kopfball von Hübner Junior an...das sagt alles....
Stendera: 4-5 - wenn mal was lief über ihn aber auch sehr zweikampfschwach und langsam
Aigner: 4 - er will wenigstens gewinnen ...Einsatz hat gestimmt aber das war's auch schon
Meier: 5 - der Gott im Tiefschlaf aber wenn die anderen so ein Sch* spielen geht auch Alex mit unter....die anderen Mitreißen oder im 1:1 die Gefahr selbst erzeugen ist einfach nicht seine Art und nicht sein Spiel.
Castaignos: 6 - Totalausfall ...aber es ist auch ein großer Fehler AMFG und Kastanie (von der Art her gleich) bei dem grottigen Mittelfeld spielen zu lassen...klar, dass dann so etwas dabei herauskommt
Flum: 3 - Zwei Klassen besser als Hasebe ...hoffentlich bringt ihn AV das nächste Mal von Anfang an
Schiri: 4 - Manches merkwürdig aber kein spielentscheidender Fehler
Reporter: 3 - Ich fand ihn ganz kompetent und ausgeglichen....
AV: 6 - grinst sich einen mit Waldschmidt ab bei dessen Einwechselung ... das Team spielt 3. Liga Niveau seit 70min und der Mann ist so gut gelaunt...wow...diese Entspanntheit möcht' ich haben.
Er reagiert viel zu spät auf die Megalücken auf der linken Seite und auf Spielleistungen a la Otsche und Hasebe...
Ignovski: 3-4 - hat wenigstens ab und zu Gas gegeben und hinten war es recht dicht
Zambrano: 5 - null Emotion, keine Aggressivität, ein Schatten seiner selbst
Russ: 5 - pomadig...wenig Laufbereitschaft..kann die Mannschaft offenbar auch nicht motivieren
Oczipka: 9- die Notenskala reicht für ihn nicht aus ...am besten wäre er inkl. Hasebe vom Platz geflogen und wir hätten mir 9 Mann ein 0:0 hin gemauert
Reinartz: 5- seit 2 Spielen vollständig von der Rolle ...leider auch bei dem sehr seltenen körperlichen Spiel von Gräfe abgepfiffen...beim 1. Gegentor zu langsam und zu weit weg vom Mann (inkl AMFG)
Hasebe: 9 - schade, dass er nicht mit Rot vom Platz ging ...darauf hatten wir gehofft...totale Arbeitsverweigerung....schaut Euch mal das Alibi-Hochhüpfen beim Kopfball von Hübner Junior an...das sagt alles....
Stendera: 4-5 - wenn mal was lief über ihn aber auch sehr zweikampfschwach und langsam
Aigner: 4 - er will wenigstens gewinnen ...Einsatz hat gestimmt aber das war's auch schon
Meier: 5 - der Gott im Tiefschlaf aber wenn die anderen so ein Sch* spielen geht auch Alex mit unter....die anderen Mitreißen oder im 1:1 die Gefahr selbst erzeugen ist einfach nicht seine Art und nicht sein Spiel.
Castaignos: 6 - Totalausfall ...aber es ist auch ein großer Fehler AMFG und Kastanie (von der Art her gleich) bei dem grottigen Mittelfeld spielen zu lassen...klar, dass dann so etwas dabei herauskommt
Flum: 3 - Zwei Klassen besser als Hasebe ...hoffentlich bringt ihn AV das nächste Mal von Anfang an
Schiri: 4 - Manches merkwürdig aber kein spielentscheidender Fehler
Reporter: 3 - Ich fand ihn ganz kompetent und ausgeglichen....
AV: 6 - grinst sich einen mit Waldschmidt ab bei dessen Einwechselung ... das Team spielt 3. Liga Niveau seit 70min und der Mann ist so gut gelaunt...wow...diese Entspanntheit möcht' ich haben.
Er reagiert viel zu spät auf die Megalücken auf der linken Seite und auf Spielleistungen a la Otsche und Hasebe...
AdlerWalldorf schrieb:Das muß ein Trainer aber doch auch merken oder? Castagnios war ne arme Sau gestern, taktisch überhaupt nicht verwendbar für dieses Spiel... der tut mir fast schon leid...
astaignos: 6 - Totalausfall ...aber es ist auch ein großer Fehler AMFG und Kastanie (von der Art her gleich) bei dem grottigen Mittelfeld spielen zu lassen...klar, dass dann so etwas dabei herauskommt
Ein Inui schon eher, den hätte ich mir gestern gewünscht... einer der mal mutig eins gegen eins gehen kann, mal 1-2 Spieler binden kann, auch wenn nicht alles gelingt war er für einen Überraschungsmoment immer zu haben, genau das hat uns gestern völlig gefehlt!
Aber den hat man ja verscherbelt weil man keine Verwendung mehr für ihn gesehen hat...
Diegito schrieb:Inui läuft sich ja schon ständig fest, wenn er eigentlich genug Platz hat. Gestern, wo der ballführende Spieler meist sofort von zwei Gegnern angelaufen worden sind, hätte der auch kein Land gesehen.
Ein Inui schon eher, den hätte ich mir gestern gewünscht... einer der mal mutig eins gegen eins gehen kann, mal 1-2 Spieler binden kann
Diegito schrieb:Ja, meine Bewertung ging auch gegen den Trainer aber nicht nur....das finde ich gerade bei Sefe gut: Selbst wenn er einen Mist zusammenspielt und der Trainer Mist in der Aufstellung macht haut er sich trotzdem rein...das habe ich weder bei Luc noch bei Alex gestern gesehen...daher sind auch deren Noten wirklich für die beiden...
Das muß ein Trainer aber doch auch merken oder? Castagnios war ne arme Sau gestern, taktisch überhaupt nicht verwendbar für dieses Spiel... der tut mir fast schon leid...
Man kann ja mal einen schlechten Tag haben. Es gibt womöglich auch Tage, an denen selbst die einfachen Sachen nicht gelingen. Relativ unwahrscheinlich, aber immer noch im Bereich des möglichen, dass das bei fast allen Spielern gleichzeitg der Fall ist. Könnte ich noch alles verstehen.
Wofür ich aber kein Verständnis habe, ist die fast ausnahmlos fehlende Lauf- und Kampfbereitschaft. Das ist, gelinde gesagt, eine absolute Frechheit eines jeden einzelnen und ein Schlag ins Gesicht für jeden mitgereisten Fan. Da will ich mich sogar als Zuschauer am TV noch von ausnehmen.
Wofür ich aber kein Verständnis habe, ist die fast ausnahmlos fehlende Lauf- und Kampfbereitschaft. Das ist, gelinde gesagt, eine absolute Frechheit eines jeden einzelnen und ein Schlag ins Gesicht für jeden mitgereisten Fan. Da will ich mich sogar als Zuschauer am TV noch von ausnehmen.
Basaltkopp schrieb:Allgemein zeigt die Tendenz bei uns nach unten... nach dem besagten Köln-Spiel gab es einen Not gegen Elend Kick gegen den HSV, eine relativ gute Halbzeit auf Schalke und eine Katastrophen-Halbzeit gegen Hertha... gestern nun eine totale Vollkatastrophe (ähnlich wie beim glücklichen Punkt gegen Augsburg daheim)... da muß man als Trainer schon mal wachrütteln... das erwarte ich jetzt von Veh, unabhängig von der Länderspielpause, das hart und intensiv trainiert wird, Automatismen einstudiert werden, vielleicht auch mal Standards trainieren... es gibt ne große Liste an Mängeln!
Man kann ja mal einen schlechten Tag haben. Es gibt womöglich auch Tage, an denen selbst die einfachen Sachen nicht gelingen. Relativ unwahrscheinlich, aber immer noch im Bereich des möglichen, dass das bei fast allen Spielern gleichzeitg der Fall ist. Könnte ich noch alles verstehen.
Wofür ich aber kein Verständnis habe, ist die fast ausnahmlos fehlende Lauf- und Kampfbereitschaft. Das ist, gelinde gesagt, eine absolute Frechheit eines jeden einzelnen und ein Schlag ins Gesicht für jeden mitgereisten Fan. Da will ich mich sogar als Zuschauer am TV noch von ausnehmen.
Und vor allem diese Lethargie bekämpfen...
Hofemer63 schrieb:Das ist fein beobachtet.
Ja richtig. Mir fallen da auch gestern wieder Situationen ein, in denen der Keeper den Ball zum Verteidiger spielt, dieser den Ball wieder zum Keeper spielt und dann stehen bleibt, statt 10 Meter zu laufen, um sich wieder anzubieten. Somit bleibt dem Keeper nur der weite Schlag nach vorne. Erschreckend finde ich, dass das scheinbar nur uns Fans auffällt. Dem Trainer scheint das nicht wichtig zu sein.
Umschaltspiel ist etwas, was man trainieren und den Spielern einbleuen kann. Stattdessen sieht man jetzt regelmäßig Hradetzky die Verzweiflung auf der Suche nach einem Anspielpartner ins Gesicht geschrieben.
WuerzburgerAdler schrieb:Mit den Standards ist es das gleiche... da wirkt nichts einstudiert, alles ist auf Zufall ausgelegt. Das ist aber auch nicht verwunderlich, denn Veh hält von Standards trainieren ja nicht viel...
Das ist fein beobachtet.
Umschaltspiel ist etwas, was man trainieren und den Spielern einbleuen kann. Stattdessen sieht man jetzt regelmäßig Hradetzky die Verzweiflung auf der Suche nach einem Anspielpartner ins Gesicht geschrieben.
Es gibt unglaublich viele Mängel bei uns, die man durch Training durchaus verbessern könnte. Blöderweise ist jetzt Länderspielpause, viele Spieler werden fehlen... da kann sich Veh schon die ersten Ausreden parat legen...
Diegito schrieb:Jetzt kann man eh nichts trainieren, weil je 9-10 Spieler fehlen. Also kann man es auch direkt sein lassen und in Augsburg bleiben.
Es gibt unglaublich viele Mängel bei uns, die man durch Training durchaus verbessern könnte. Blöderweise ist jetzt Länderspielpause, viele Spieler werden fehlen... da kann sich Veh schon die ersten Ausreden parat legen...
Machridro schrieb:Das Schlimme ist, dass in dem Kader definitiv das Potential steckt, um Platz 6 mitzuspielen. Allerdings nur, wenn jeder immer 100% für das Team gibt. Die Jungs sind aber offenbar der Meinung, dass sie gut genug sind, um auch mit 90% automatisch um die EL-Plätze mitzuspielen und der Trainer ist offenbar nicht in der Lage, ihnen das auszutreiben.
Konstant mal Bundesliga Niveau, das würde ich mir mal wünschen.....
Wir sind und bleiben eine Graue Maus.
Einzuordnen in das Schema: Die gibt´s ja auch noch....
Das hat weder was mit System, Taktik, Raute oder Tannebaum zu tun.....mit der Einstellung gewinnst du in der Bundesliga einfach so gut wie kein Spiel.
Schobberobber72 schrieb:Sehe ich ähnlich... wir haben ein großes Mentalitätsproblem, nicht erst seit heute, das ist offenkundig... man ist zu schnell mit allem zufrieden... aber diese Wohlfühloase wollte man ja wieder haben, deshalb hat man Veh zurückgeholt!
as hat weder was mit System, Taktik, Raute oder Tannebaum zu tun.....mit der Einstellung gewinnst du in der Bundesliga einfach so gut wie kein Spiel.
Diegito schrieb:Ja das liegt aber an Bruchhagen, das ist so wischi waschi wenn mann irgenwas zwichen Platz 6 - 14 als ziel ausgibt, das sind keine richtigen Ziele.
Sehe ich ähnlich... wir haben ein großes Mentalitätsproblem, nicht erst seit heute, das ist offenkundig... man ist zu schnell mit allem zufrieden... aber diese Wohlfühloase wollte man ja wieder haben, deshalb hat man Veh zurückgeholt!
Machridro schrieb:Das hab ich mir auch schon gedacht... danach hat man sich wohl sehr zurückgelehnt...
Das Köln Spiel ist wohl etwas zu deutlich gewesen.....
Ich bin regelrecht schockiert von dem was ich heute gesehen habe, das war lustlos, emotionslos, einfallslos, ohne Willen und Esprit, einfach nur schlimmster Alibi-Fussball!
Bin mal auf die Interviews nach dem Spiel gespannt, wenn da nur einer irgendwas schönredet
Hasebe auswechseln der sieht überspielt aus bringt keine gescheite Pässe, ist ideenlos. Aber ok dann müsste man die komplette Mannschaft auswechseln
Nach vorne harmlos wie ein Zwergkaninchen... unfassbar wie sehr Seferovic fehlt... wobei man es sicherlich nicht nur an einem Spieler festmachen kann, das ist alles viel zu lasch und fast schon Alibimäßig... kaum anzuschauen
Wenigstens stehen wir defensiv gut, allerdings gegen einen ebenso extrem harmlosen Gegner... ich frage mich ernsthaft wie Ingolstadt so viele Punkte holen konnte...
Wenigstens stehen wir defensiv gut, allerdings gegen einen ebenso extrem harmlosen Gegner... ich frage mich ernsthaft wie Ingolstadt so viele Punkte holen konnte...
Warte es mal wenn dies Grottentruppe aus Ingolstadt 1:0 in Führung geht...
friseurin schrieb:Waren das nicht in etwa nur 50 und ein paar Journalisten?
nur hatte schaaf gefühlt 300 Kritiker mehr.
Chaos-Adler schrieb:Ne das waren mehr...
Waren das nicht in etwa nur 50 und ein paar Journalisten?
Ich bin jetzt wahrlich kein Veh-Fan, habe es sehr sehr kritisch gesehen das man ihn zurückgeholt hat... aber ich denke schon das wir unter ihm wesentlich stabiler stehen und organisierter auftreten... diese krasse Schwankungen nach oben und unten gibt es bei ihm nicht! Unter Schaaf gab es letzte Saison gefühlt 15-20 vogelwilde Spiele, unter Veh bis jetzt noch keines... sollte man fairerweise auch mal erwähnen!
Diegito schrieb:Keine Ahnung, woran du das jetzt festmachst.
Ich bin jetzt wahrlich kein Veh-Fan, habe es sehr sehr kritisch gesehen das man ihn zurückgeholt hat... aber ich denke schon das wir unter ihm wesentlich stabiler stehen und organisierter auftreten... diese krasse Schwankungen nach oben und unten gibt es bei ihm nicht! Unter Schaaf gab es letzte Saison gefühlt 15-20 vogelwilde Spiele, unter Veh bis jetzt noch keines... sollte man fairerweise auch mal erwähnen!
M-to-M-Tabelle: exakt identisch mit der Vorsaison.
Schwankungen: Augsburg - Köln - Berlin. Wenn das keine Schwankungen sind. Gegen Berlin sogar innerhalb ein- und desselben Spiels. "Stabil" geht anders.
Organisierter auftreten: In der Tat. Die 2. Halbzeit gestern war vielleicht schon etwas überorganisiert.
Das Problem unter beiden Trainern waren in den letzten beiden Jahren war, dass man viel zu oft einen Vorsprung nicht gescheit nach hause gespielt hat. Unter Schaaf hat man eigentlich oft gut und offensiv (zu offensiv?) weitergespielt, sich ein dummes Gegentor gefangen und ist dann völlig auseinandergebrochen.
Bei Veh haben wir vorletzte Saison oft bei Führung in der zweiten Halbzeit das Spielen eingestellt und den Ball dauernd wieder hergeschenkt hat, so dass am Ende der Gegner die ganze Zeit den Ball hatte und man am Ende quasi um den Ausgleich bettelte. Das hat mich vor zwei Jahren massiv aufgeregt und mit dazu geführt, dass ich auf Veh keine Lust mehr hatte. Gerade in den beiden Spielen gegen Hamburg bei denen wir gegen grottenschlechte Hamburger noch den Ausgleich kassierten.
Da wurde Veh oft in Schutz genommen, wegen der Dreifachbelastung und teilweise die berühmte 86. Minute zu unfassbarem Pech erklärt.
Das gestrige Spiel ging leider wieder etwas in die Richtung. Ich hoffe es war diesmal nur ein Ausrutscher.
Bei Veh haben wir vorletzte Saison oft bei Führung in der zweiten Halbzeit das Spielen eingestellt und den Ball dauernd wieder hergeschenkt hat, so dass am Ende der Gegner die ganze Zeit den Ball hatte und man am Ende quasi um den Ausgleich bettelte. Das hat mich vor zwei Jahren massiv aufgeregt und mit dazu geführt, dass ich auf Veh keine Lust mehr hatte. Gerade in den beiden Spielen gegen Hamburg bei denen wir gegen grottenschlechte Hamburger noch den Ausgleich kassierten.
Da wurde Veh oft in Schutz genommen, wegen der Dreifachbelastung und teilweise die berühmte 86. Minute zu unfassbarem Pech erklärt.
Das gestrige Spiel ging leider wieder etwas in die Richtung. Ich hoffe es war diesmal nur ein Ausrutscher.
Haliaeetus schrieb:Schusters Maurern sollte man aber den Zahn gezogen haben, wenn man mal selber in Führung gegangen ist. Erst recht, wenn man Borussia Dortmund ist und bisher in 3 Heimspielen 10:1 Tore geschossen hat. Da darf Darmstadt eigentlich nie und nimmer noch den Ausgleich schießen.
In der Tat: die Kombi machts. Schusters Maurer zum Beispiel mauern jeden Tag und werden dafür folgerichtig auch entlohnt wie Fußballprofis
Basaltkopp schrieb:Es sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben das Darmstadt gestern auch ne Menge Glück hatte... normalerweise geht das Spiel am Ende 3:1 oder 4:1 aus... zudem bekam Dortmund einen glasklaren Elfer nicht... die Darmstädter haben aktuell eben das Glück des Tüchtigen, das kann sich aber auch irgendwann grundlegend ändern!
Schusters Maurern sollte man aber den Zahn gezogen haben, wenn man mal selber in Führung gegangen ist. Erst recht, wenn man Borussia Dortmund ist und bisher in 3 Heimspielen 10:1 Tore geschossen hat. Da darf Darmstadt eigentlich nie und nimmer noch den Ausgleich schießen.
Diegito schrieb:Diese Gaga Mentalität und Alibi Gelaber , gibt und gilt nur in Frankfurt.
Es sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben das Darmstadt gestern auch ne Menge Glück hatte... normalerweise geht das Spiel am Ende 3:1 oder 4:1 aus... zudem bekam Dortmund einen glasklaren Elfer nicht... die Darmstädter haben aktuell eben das Glück des Tüchtigen, das kann sich aber auch irgendwann grundlegend ändern!
Nur in Frankfurt gibt und gilt, MIT GLÜCK GEWONNEN, und UNGLÜCKLICH VERLOREN, Ich lese und höre es immer wieder nur in Frankfurt!!! Es ist Kopf hemmend!!
Egal wo, ob Darmstadt, Mainz, Augsburg, geht es drum um zu gewinnen. Und NICHT WIE! Ist scheiß egal wie!!!!!
Sicherlich kein gutes Spiel gestern... aber wie schon oft erwähnt ist der HSV diese Saison ein anderes Kaliber. Die haben ziemlich gepowert und waren hochmotiviert. Da muß man dann mit so einem erkämpften Punkt auch mal zufrieden sein. Verbesserungswürdig ist weiterhin unser Passpiel, da ist mir noch viel zu viel Streuung drin... das eine Jahr Schaaf war für die Entwicklung des Kurzpassspiels ein großer Rückschritt, das merkt man jetzt deutlich... ansonsten wirken wir aber wesentlich stabiler und konzentrierter, und bringen auch mal ein nicht so dolles Spiel ohne Niederlage nach Hause (Augsburg, HSV), das stimmt mich positiv!
Aber ein Ärgernis hab ich dann doch: Die Wechseltaktik von Veh ist mir ein Rätsel... da ist er ganz der Alte geblieben. Mit frischen Leuten mehr Tempo reinbringen ist nicht so sein Ding. Das ist für mich absolut nicht nachzuvollziehen, zumal wir mit Kadlec, Waldschmidt, Aigner klasse Alternativen auf der Bank hatten.... warum nicht einfach mal ein Wechsel zur 65.Minute?
Aber ein Ärgernis hab ich dann doch: Die Wechseltaktik von Veh ist mir ein Rätsel... da ist er ganz der Alte geblieben. Mit frischen Leuten mehr Tempo reinbringen ist nicht so sein Ding. Das ist für mich absolut nicht nachzuvollziehen, zumal wir mit Kadlec, Waldschmidt, Aigner klasse Alternativen auf der Bank hatten.... warum nicht einfach mal ein Wechsel zur 65.Minute?
Diegito schrieb:Lol. Schaaf soll für den Fehlpass Festival schuld sein?
das eine Jahr Schaaf war für die Entwicklung des Kurzpassspiels ein großer Rückschritt, das merkt man jetzt deutlich.
Wie soll das gehen?
- Da waren 4 Spieler auf dem Feld die nicht unter Schaaf trainiert habe .
- Alex Meier spielt immer gleich unter aller Trainer. Tore schießen.
- Ignjovski kam gleich mit Schaaf zu uns.
- Stendera ist der einziger der technisch am Ball versucht Ideen, Fußball Spielkultur zu kreieren ( Wie Schaaf immer spielen lässt) und nicht mit Pässen.
Diegito schrieb:
das eine Jahr Schaaf war für die Entwicklung des Kurzpassspiels ein großer Rückschritt, das merkt man jetzt deutlich...
Und Gacinovic wird langsam herangeführt. Ich frage mich nur, wie er sich verbessern soll ohne Spielpraxis. Im Training und auf der Tribüne wird das nicht funktionieren. Besser wirst Du nur im Wettkampf oder wenn du täglich gegen und mit den Besten der Liga trainieren kannst. Ist aber nur meine Meinung. Für solche Fälle wäre die U23 (auch für Kinsombi) vielleicht doch gut gewesen.