
Diegito
19678
igorpamic schrieb:Tafelberg schrieb:
interessant in welchen Lokalitäten Heribert Bruchhagen in Alt-Sachsenhausen verkehrt ist!
Habe selber Bruchhagen in den genannten Lokalitäten schon angetroffen. Die Schließung des Öfchens hatte ihn ziemlich getroffen. Das war seine absolute Nummer1. Er ist bis heute bei Besuchen in Frankfurt im Viertel unterwegs.
Er war dort in der Tat öfter... hab ihn ebenfalls mal im Öfchen gesehen und im Lorsbacher Thal. Er hat sich da locker unter die Leute gemischt und war sehr nahbar.
DeMuerte schrieb:
Naja, so schlecht wie die ihre Truppe heute sahen waren die Schwaben auf keinen Fall. Fand die auch noch in Unterzahl und bis zum Schluß gefährlich.
Waren sie auch nicht. Hatten zwar nicht so die ganz große Durchschlagskraft im letzten Drittel, wo sie wenig klare Situationen kreieren konnten aber dass sie technisch auf keinem schlechten Level sind hat man auch am Samstag gesehen.
Ich denke, da spricht der Frust aus den letzten Wochen auch mit. Die letzten 6 Spiele in der Liga sieglos, obwohl hier und da schon auch ansprechende Auftritte dabei waren wie beim 1-1 in Hoffenheim, wo sie eigentlich besser waren oder die späten Niederlagen gegen WOB und LEV. Die Stimmungslage wäre da hier nicht weniger gereizt und dann wird mit der eigenen Leistung eben auch Mal härter ins Gericht gegangen, als man das als Außenstehender vielleicht tun würde.
Für uns wäre es wohl ganz gut, wenn der VfB das internationale Geschäft dieses Jahr verpasst. Es ist eben nicht so einfach, nach einer starken Saison das Ganze zu bestätigen; wenn die Gegner sich besser ein einen einstellen oder auch Begehrlichkeiten geweckt werden, Gerüchte entstehen, Abgänge aufgefangen werden müssen etc.; wenn man so will kriegt die SGE das in den letzten Jahren ausgesprochen gut hin mit ihren regelmäßigen internationalen Teilnahmen. Sehe Stuttgart jedenfalls auf die nächsten Jahre durchaus als direkten Konkurrenten an, zumal die einige Ähnlichkeiten zu uns aufweisen: Beides Traditionsvereine und Klubs aus Städten mit einem gewissen Umfeld aus finanzstarken Regionen, beides lautstarke Fanszenen, beide Klubs hatten in den letzten 10-15 Jahren auch schon so ihre Turbulenzen inkl. zwischenzeitlichem Abstieg (auch wenn bei uns der positive Trend nun schon länger anhält) und bezogen aufs kickende Personal haben beide junge Mannschaften mit Spielern mit reichlich Potenzial. Wie gesagt, für uns nicht verkehrt wenn die nach den CL-Einnahmen und den Porsche Millionen mal einen Rückschlag hinnehmen müssen und keine weiteren internationalen Gelder kassieren (wobei sie ja auch über den DFB-Pokal noch die Chance dazu haben).
Adlertraeger-SGE schrieb:DeMuerte schrieb:
Naja, so schlecht wie die ihre Truppe heute sahen waren die Schwaben auf keinen Fall. Fand die auch noch in Unterzahl und bis zum Schluß gefährlich.
Waren sie auch nicht. Hatten zwar nicht so die ganz große Durchschlagskraft im letzten Drittel, wo sie wenig klare Situationen kreieren konnten aber dass sie technisch auf keinem schlechten Level sind hat man auch am Samstag gesehen.
Ich denke, da spricht der Frust aus den letzten Wochen auch mit. Die letzten 6 Spiele in der Liga sieglos, obwohl hier und da schon auch ansprechende Auftritte dabei waren wie beim 1-1 in Hoffenheim, wo sie eigentlich besser waren oder die späten Niederlagen gegen WOB und LEV. Die Stimmungslage wäre da hier nicht weniger gereizt und dann wird mit der eigenen Leistung eben auch Mal härter ins Gericht gegangen, als man das als Außenstehender vielleicht tun würde.
Für uns wäre es wohl ganz gut, wenn der VfB das internationale Geschäft dieses Jahr verpasst. Es ist eben nicht so einfach, nach einer starken Saison das Ganze zu bestätigen; wenn die Gegner sich besser ein einen einstellen oder auch Begehrlichkeiten geweckt werden, Gerüchte entstehen, Abgänge aufgefangen werden müssen etc.; wenn man so will kriegt die SGE das in den letzten Jahren ausgesprochen gut hin mit ihren regelmäßigen internationalen Teilnahmen. Sehe Stuttgart jedenfalls auf die nächsten Jahre durchaus als direkten Konkurrenten an, zumal die einige Ähnlichkeiten zu uns aufweisen: Beides Traditionsvereine und Klubs aus Städten mit einem gewissen Umfeld aus finanzstarken Regionen, beides lautstarke Fanszenen, beide Klubs hatten in den letzten 10-15 Jahren auch schon so ihre Turbulenzen inkl. zwischenzeitlichem Abstieg (auch wenn bei uns der positive Trend nun schon länger anhält) und bezogen aufs kickende Personal haben beide junge Mannschaften mit Spielern mit reichlich Potenzial. Wie gesagt, für uns nicht verkehrt wenn die nach den CL-Einnahmen und den Porsche Millionen mal einen Rückschlag hinnehmen müssen und keine weiteren internationalen Gelder kassieren (wobei sie ja auch über den DFB-Pokal noch die Chance dazu haben).
Sehe ich auch so. Der VFB ist schon starke Konkurrenz für uns, gerade nach der letzten Saison. Umso besser das wir die erstmal distanzieren konnten.
Für mich waren sie nach Bayern und Leverkusen der stärkste Gegner den wir daheim hatten. Selbst in Unterzahl haben sie uns bis zum Ende beschäftigt. Wir mussten alles abrufen. Natürlich hätten wir auch 2-3 Buden mehr machen können aber das lag auch an unserer eigenen starken Performance.
Gegen die Eintracht von Samstag hätte Union nicht den Hauch einer Chance gehabt nochmal ins Spiel zu finden.
Diegito schrieb:GauklerCrew schrieb:
Das gesamte Statement zu Bochum ist im Schwarz auf Weiss vom Stuttgart-Spiel zu finden.
Das würde mich mal interessieren. Da ich es Samstag eilig hatte konnte ich kein SAW mehr abgreifen. Falls es einer abfotografieren würde wäre das toll. Gerne PM
Es ist doch oben aufgeführt.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:GauklerCrew schrieb:
Das gesamte Statement zu Bochum ist im Schwarz auf Weiss vom Stuttgart-Spiel zu finden.
Das würde mich mal interessieren. Da ich es Samstag eilig hatte konnte ich kein SAW mehr abgreifen. Falls es einer abfotografieren würde wäre das toll. Gerne PM
Es ist doch oben aufgeführt.
Nur ein Auszug... oder war das alles?
Mich würde interessieren wie man seitens der UF argumentiert das Stadion verlassen zu haben.
Diegito schrieb:
Nur ein Auszug... oder war das alles?
Mich würde interessieren wie man seitens der UF argumentiert das Stadion verlassen zu haben.
Das ist nur ein Auszug.
Bzgl Stadion verlassen:
SAW schrieb:
In der Situation gibt es für uns dann natürlich keine zufriedenstellende Lösung. Weder will jemand die angedrohte Absage des Spiels und eine Wertung gegen Eintracht Frankfurt am grünen Tisch, noch haben wir Bock, immer wieder gute Miene zu solchen absurden Vorgaben und Vorgängen zu machen. Dementsprechend haben wir sämtliche Fahnen entfernt und das Stadion verlassen.
SAW schrieb:
Beim Aufhängen der Banner wurde vom Ordnungsdienst darauf hingewiesen, dass die gestartete Beflaggung so nicht funktionieren würde, wir das ganze aber problemlos nach links verschieben könnten. Auch wenn das schon albern genug war, wurde dem entsprochen und das fragliche Banner umgehängt. Plötzlich sollte die vorgeschlagene Variante aber nun auch nicht mehr gehen. Und weitere Banner wurden beanstandet, da sie nicht am Tor selbst, sondern über dem Tor festgemacht wurden
[...]
In der Faninfo heißt es hierzu: "Alle orangenen Fluchttore im Steh- und Sitzplatzbereich müssen sich jederzeit und vollumfänglich öffnen lassen." Und ob ihr es glaubt oder nicht: Das taten sie nun mal.
[...]
Mehrfach wurde unsererseits angeboten, dass die Feuerwehr doch gerne vorbeikommen könne und dies dann gemeinsam getestet wird. Die Feuerwehr trat aber ausschließlich aus der Ferne über Telefonate mit dem Bochumer Sicherheitsverantwortlichen auf und wollte nicht selbst an den Ort des Geschehens kommen - über die gesamten 50 Minuten hinweg nicht.
[...]
Auch andere Angebote - wie, dass Personen von uns oder der Fanbetreuung sich an die fragliche Stelle begeben und bei einer Gefahrenlage sofort das entsprechende Banner entfernen könnten - wurden kategorisch abgelehnt.
Da das Thema immer noch diskutiert wird, finde ich es fair, auch die Sicht der UF einzubringen. Das gesamte Statement zu Bochum ist im Schwarz auf Weiss vom Stuttgart-Spiel zu finden.
Soll sich jeder selbst seine Meinung zu bilden und entscheiden, wem er glaubt.
Diegito schrieb:GauklerCrew schrieb:
Das gesamte Statement zu Bochum ist im Schwarz auf Weiss vom Stuttgart-Spiel zu finden.
Das würde mich mal interessieren. Da ich es Samstag eilig hatte konnte ich kein SAW mehr abgreifen. Falls es einer abfotografieren würde wäre das toll. Gerne PM
Es ist doch oben aufgeführt.
FFM-SGE-FFM schrieb:
Dann übernehme ich das mal. Bin absolut kein Dino hater. ABER… der Wechsel nach der Knauf Verletzung hat für mich absolut kein Sinn gemacht. Collins ist ein Verteidiger und das hat man auf der rechten Seite beim besten Willen gemerkt. Seine Offensiv Aktionen konntest du alle samt in die Tonne klopfen. Dann lieber ein Uzun rein und Umstellung des Systems. Glaube dann hätte man noch einige Tore mehr erzielen können. Bzw muss man halt schon vorher jemanden für den rechten Flügel umschulen. Kann nicht sein das unsere einzige alternative dort Knauf ist der auch maximal limitiert ist. (Siehe vergeigte 100 prozentige)
Schwachsinn. Den Gedankengang von Dino kann ich absolut nachvollziehen. Collins war auch überhaupt nicht so schlecht wie du es darstellst. Er hatte offensiv sehr wohl seine Momente und auch den Speed über die Außen Tempo zu machen. Leider hatte er halt nicht ein, zwei seiner großen Torchancen genutzt. Wenn Collins da gestern ein oder zwei Tore gemacht hätte, wäre er doch von so "Vollexperten" wie dir gefeiert worden...
Genau Uzun auf Außen, der gar nicht die Schnelligkeit dafür mitbringt, oder gar das System wegen ihm komplett umstellen , wäre natürlich die Lösung gewesen 🙈. Wenn die Eintracht danach das Spiel unentschieden oder noch verloren hätte, hättest du "Experte" doch auch wieder gemeckert. Für Einige hier kann man es eh nie Recht machen...👊🏻
Ich hoffe jedenfalls das Dino das System im 4-2-3-1 in den nächsten Spielen beibehält. Dort fühlt sich die Mannschaft aktuell sehr wohl mit. Die Mischung aus Umschaltspiel und Ballbesitz-Fußball passt im Moment sehr gut.
Wenn man sich nochmal unser Tor zum 1:0 gestern anschaut: Absolut erste Sahne wie dort das Tor, von der Entstehung bis zum Ende, herauskombiniert wurde! 👌🏻
Adlersupporter schrieb:
Wenn man sich nochmal unser Tor zum 1:0 gestern anschaut: Absolut erste Sahne wie dort das Tor, von der Entstehung bis zum Ende, herauskombiniert wurde! 👌🏻
Das war in der Tat geil herausgespielt...
Am besten gefallen hat mir gestern aber unser Fighting-Spirit. Wir haben uns nach einer schwierigen Anfangsphase richtig reingebissen in dieses Spiel. Voll am Anschlag mit maximaler Intensität und Mentalität.
Hätten wir nur mal ansatzweise so gallig und mutig agiert gegen Union oder auch Bayern und Leverkusen hätten wir noch ein paar mehr Punkte auf dem Konto...
Wir haben schon ne tolle Mannschaft, da passt sehr viel zusammen.
Das Banner zu Bochum hat dann auch nochmal gezeigt, dass man sicher keiner Schuld bewusst ist. Null Selbstreflexion. Nix. Da geb ich nen Scheiß auf die Choreo. Können sie sich sparen. Wer nicht kapiert um was es in Bochum ging und das noch ins lächerliche zieht, der zeigt nur welch Geistes Kind er ist.
skyeagle schrieb:
Das Banner zu Bochum hat dann auch nochmal gezeigt, dass man sicher keiner Schuld bewusst ist. Null Selbstreflexion. Nix. Da geb ich nen Scheiß auf die Choreo. Können sie sich sparen. Wer nicht kapiert um was es in Bochum ging und das noch ins lächerliche zieht, der zeigt nur welch Geistes Kind er ist.
Das Spruchband war in der Tat peinlich, in Verbindung mit Dino's inszenierter Schweigeminute. Man kann es natürlich auch wegschmunzeln und als beissende Ironie betitteln, in diesem Fall fände ich es dann sogar noch einigermaßen ok...
Aber grundsätzlich scheint man seitens der UF in der Tat nicht verstanden zu haben warum sich da manche (zurecht) letzte Woche aufgeregt haben... da wären wir dann halt wieder beim Thema Selbstreflektion.
Schade das man sich das nicht verkneifen konnte an diesem rundum gelungenen und stimmungsvollen Abend.
skyeagle schrieb:
Heki wird uns sehr fehlen nächste Saison.
Von unserem Geschäftsmodell sollten wir jetzt mal wegkommen, erst recht, wenn am Ende die CL-Teilnahme eingetütet sein sollte. Wir können doch nicht jede Saison unsere besten Spieler - wenn auch für viele Millionen - abgeben.
Soll Markus Krösche die Latte mal so richtig hoch legen. Alle Angebote unter 160 Millionen sind es nicht wert, auch nur zur Kenntnis genommen zu werden.
hijackthis schrieb:skyeagle schrieb:
Heki wird uns sehr fehlen nächste Saison.
Von unserem Geschäftsmodell sollten wir jetzt mal wegkommen, erst recht, wenn am Ende die CL-Teilnahme eingetütet sein sollte. Wir können doch nicht jede Saison unsere besten Spieler - wenn auch für viele Millionen - abgeben.
Soll Markus Krösche die Latte mal so richtig hoch legen. Alle Angebote unter 160 Millionen sind es nicht wert, auch nur zur Kenntnis genommen zu werden.
Wir haben halt einfach das "Pech" das unsere Stürmer immer direkt so eskalieren...
In der Hinrunde ist Heki wegen Omar noch ein bisschen unter dem Radar gelaufen, das ist jetzt vorbei. Sollten heute Scouts aus England im Stadion gewesen sein werden die Verträge vermutlich schon vorbereitet.
Und es ist wie bei Omar, sollte ein Verein kommen der eine Summe zahlt die exorbitant hoch ist wird Krösche einschlagen müssen... so ist das halt. Natürlich nicht für 30, 40 Mio, über diesen Punkt sind wir hinaus. Da können wir tatsächlich Nein sagen.
Hätte mir das einer mal vor 10 Jahren gesagt.... verrückt.
Tolles Fußballspiel, unfassbar intensiv und viel Tempo auf beiden Seiten. Hat echt Spaß gemacht.
Stuttgart war kein schlechter Gegner, für mich nach Bayern und Leverkusen der stärkste den wir zuhause hatten in dieser Saison.
Da mussten wir heute schon alles investieren und bis zum Ende alles raushauen, selbst gegen einen VFB in Unterzahl.
Es fällt mir schwer einen Spieler herauszuheben aber bei Götze und Ekitiké bin ich heute ins schwärmen geraten.
Das war von beiden allerhöchstes Niveau.
Götze hat das Spiel an sich gerissen, war gefühlt überall auf dem Feld, kein Vergleich mehr zum Hinrunden-Götze. Er wirkt frischer, dynamischer, mutiger.
Und Ekitiké... er hatte heute etwas Pech im Abschluß, normalerweise macht er 3 Buden.
Er war überhaupt nicht zu halten, die VFB-Verteidiger waren allesamt überfordert mit ihm.
Leider isser im Sommer weg...
Stuttgart war kein schlechter Gegner, für mich nach Bayern und Leverkusen der stärkste den wir zuhause hatten in dieser Saison.
Da mussten wir heute schon alles investieren und bis zum Ende alles raushauen, selbst gegen einen VFB in Unterzahl.
Es fällt mir schwer einen Spieler herauszuheben aber bei Götze und Ekitiké bin ich heute ins schwärmen geraten.
Das war von beiden allerhöchstes Niveau.
Götze hat das Spiel an sich gerissen, war gefühlt überall auf dem Feld, kein Vergleich mehr zum Hinrunden-Götze. Er wirkt frischer, dynamischer, mutiger.
Und Ekitiké... er hatte heute etwas Pech im Abschluß, normalerweise macht er 3 Buden.
Er war überhaupt nicht zu halten, die VFB-Verteidiger waren allesamt überfordert mit ihm.
Leider isser im Sommer weg...
WürzburgerAdler schrieb:
Handyfotos IM BLOCK sind nun Mal problematisch und da liegt Juno nicht falsch, und wenn hundert Mal das Gegenteil "erklärt" wird.
Ist es nicht so, dass das ganze Thema nur deshalb so hitzig diskutiert wird, weil in unserer Kurve einfach mehr "passiert" als in anderen Stadien? Wenn ich friedlich meine Eintracht feiern will, dann wäre es mir eigentlich ziemlich egal, ob ich als "Beiwerk" bei einen anderen Fan im Hintergund zu sehen bin. Ich vermute aber, dass es eher darum geht, dass nicht zufällig "Beweisfotos" erstellt werden, auf dem ggf. Zündler zu sehen sind.
Als Beispiel für einen anderen Umgang miteinander kann ich von meinem Sohn berichten, der seit Jahren in Berlin lebt und öfters ins Olympiastadion geht. Er steht dort in der Ostkurve und schickt regelmäßig Fotos von sich (mit seiner Freundin) und seinen Kumpels. Er hat noch nie irgendwas von Bedrohungen oder gar Handy "wegschlagen" berichtet. Das scheint eher ein Frankfurter Thema zu sein.
Für mich ist deshalb das Thema Bildrechte nur ein vorgeschobenes Problem. Das eigentliche Problem ist aber, dass sich einige Fans einfach nicht benehmen können und deshalb den Schutz der Kurve und die Anonymität der Masse suchen müssen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Ralle14979 schrieb:
Als Beispiel für einen anderen Umgang miteinander kann ich von meinem Sohn berichten, der seit Jahren in Berlin lebt und öfters ins Olympiastadion geht. Er steht dort in der Ostkurve und schickt regelmäßig Fotos von sich (mit seiner Freundin) und seinen Kumpels. Er hat noch nie irgendwas von Bedrohungen oder gar Handy "wegschlagen" berichtet. Das scheint eher ein Frankfurter Thema zu sein.
Die Ostkurve ist riesig, dein Sohn steht vermutlich nicht unten bei den Ultras...
Bei uns ist das Handythema im 38er/40er sicherlich brisanter als im oberen/mittleren Teil des Oberranges, schon allein weil dort weniger aktive Fanszene unterwegs ist als im Unterrang. Ich glaube kaum das es ein Problem darstellt wenn man dort mal 2-3 Stadionbilder macht...
Ich sehe dieses Handythema zwiespältig.
Einerseits ist es natürlich anmaßend und unverschämt wenn man aggressiv angegangen wird weil man mal ein Foto macht.
Andererseits kann ich den Grundgedanken der UF schon verstehen. Es geht natürlich um den Schutz der eigenen Leute beim zündeln, nicht umsonst wird sich vermummt. Früher z.b. gab es das fast gar nicht, schaut euch mal Pyroshows aus den 90ern an, da war kaum einer vermummt.
Es geht aber auch um den Support und die Konzentration aufs Spiel. Wenn man permanent am Handy hängt nimmt man das mit dem mitsingen/mitgrölen nicht so genau und das ist natürlich schlecht im "Supportbereich"
In anderen Stadien der Welt oder bei anderen Sportarten, wie auch bei Konzerten ist das ganze ja tlw. ausgeartet. Da hat jeder sein Handy in der Hand und filmt den Torjubel anstatt selbst zu jubeln...
Lattenknaller__ schrieb:
...weil er eher balljäger und zweikämpfer ist.
ich finde es auch schade, dass dieser typ bei uns nicht gefragt ist, aber wir haben ihn scheinbar nicht umsonst seit jahren nicht mehr und scheinen ihn auch nicht zu suchen...
Einen solchen hatten wir doch mit Jakic bis vor einem Jahr noch im Kader. Offenbar steht dieser Spielertyp bei uns nicht allzu hoch im Kurs. Aus dem Grund sucht man dann wohl auch nicht nach einem solchen.
BTW finde ich es gut, dass unsere Tendenz eher hin zu einem Spielgestalter anstatt zu einem Zerstörer geht. Selbiger darf dann gerne auch etwas mehr an Erfahrung mitbringen.
Aus dem Grund finde ich die Idee Endo für unsere Zentrale zu verpflichten gar nicht mal so schlecht.
DeMuerte schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
...weil er eher balljäger und zweikämpfer ist.
ich finde es auch schade, dass dieser typ bei uns nicht gefragt ist, aber wir haben ihn scheinbar nicht umsonst seit jahren nicht mehr und scheinen ihn auch nicht zu suchen...
Einen solchen hatten wir doch mit Jakic bis vor einem Jahr noch im Kader. Offenbar steht dieser Spielertyp bei uns nicht allzu hoch im Kurs. Aus dem Grund sucht man dann wohl auch nicht nach einem solchen.
BTW finde ich es gut, dass unsere Tendenz eher hin zu einem Spielgestalter anstatt zu einem Zerstörer geht. Selbiger darf dann gerne auch etwas mehr an Erfahrung mitbringen.
Aus dem Grund finde ich die Idee Endo für unsere Zentrale zu verpflichten gar nicht mal so schlecht.
Man war letzten Sommer ja an Pascal Groß dran. Der gleiche Typus, etwas älter, erfahren, guter Spielaufbau.
Stattdessen hat man dann kurz vor Transferschluß Dahoud geholt. Warum er nicht öfter spielt erschließt sich mir bis jetzt nicht so ganz. Er hat eine solide Technik, starkes Passspiel, eine gute Übersicht.
In dieser Hinsicht ist er Skhiri klar überlegen, der wiederum ist zweikampfstärker, laufstärker...
Ich sehe ehrlich gesagt nicht das wir auf der Position was machen MÜSSEN.
Wir haben ja auch noch Götze der als spielstarker 8er fungieren könnte.
Diegito schrieb:
Ich sehe ehrlich gesagt nicht das wir auf der Position was machen MÜSSEN.
doch, gerade, weil wir faktisch gar keinen defensiv orientierten, absichernden 6er im kader haben.
wenn so ein kandidat dann sogar noch das spiel lenken könnte, wäre das quasi der jackpot schlechthin, sozusagen die berühmte eierlegende wollmilchsau.
Naja die Ultrabashinggemeinschaft ist hier wesentlich lauter. Wieso wohl? Der Rest diskutiert eventuell lieber face to face im Stadion.
Derrick1986 schrieb:
Naja die Ultrabashinggemeinschaft ist hier wesentlich lauter. Wieso wohl? Der Rest diskutiert eventuell lieber face to face im Stadion.
Hier im Forum sind halt ein paar Alteingesessene unterwegs, im Durchschnitt vermutlich alle Ü40, d.h. die meisten kennen noch die Zeit vor den Ultras.
Zu dieser Riege zähle ich mich selbst auch.
Grundsätzlich wird hier schon sehr fair diskutiert finde ich. Es gibt kaum jemanden der hier komplett radikal unterwegs ist, in die eine oder andere Richtung.
Deshalb bin ich hier nach wie vor gerne unterwegs.
Auf anderen Portalen, Blogs etc geht es mitunter deutlich schärfer zur Sache. Auch das Ultra-bashing ist da nochmal ausgeprägter.
Da schieben 90% der Schreiberlinge puren Hass, tlw. echt undifferenziert....
Bei den aktiven Leuten aus der Fanszene sieht das selbstverständlich anders aus, da bewegt man sich einfach in einer anderen Bubble.
Ist ja irgendwie auch nachvollziehbar. Diese Menschen machen aber vielleicht 10% der Eintrachtfans aus. Wenn überhaupt.
Baum wird safe nächstes Saison im Profikader stehen, das wurde jetzt mehrmals von Krösche und Hardung betont. Das Leihgeschäft war absolut erfolgreich, warum sollte man ihn ausgerechnet jetzt verkaufen? Das wäre völlig unsinnig.
Mit Kristensen und Baum hätten wir zwei waschechte RV nächste Saison, plus Collins... da sind wir echt top besetzt!
Mit Kristensen und Baum hätten wir zwei waschechte RV nächste Saison, plus Collins... da sind wir echt top besetzt!
Diegito schrieb:
Baum wird safe nächstes Saison im Profikader stehen, das wurde jetzt mehrmals von Krösche und Hardung betont. Das Leihgeschäft war absolut erfolgreich, warum sollte man ihn ausgerechnet jetzt verkaufen? Das wäre völlig unsinnig.
zumal wir hier augenblicklich von freiburg als interessenten reden und nicht von einem top 5 premiere league club, der dann ohne mit der wimper zu zucken 20, 25 mio. auf den tisch legen würde.
Baum hätte auf RV nicht nur mit Kristensen, sondern auch mit Collins Konkurrenz. Letzterer ist ein wirklich guter Backup auf RV. Vielleicht täte eine weitere Leihe Baums in Liga 1 (z.B. Freiburg) gut und er würde wichtige Spielpraxis bekommen.
Vielleicht verkauft man aber auch einen aus Tuta oder Amenda und plant Collins dann fest in die IV ein, sodass dieser dann auch regelmäßig Spielpraxis bekommt
Vielleicht verkauft man aber auch einen aus Tuta oder Amenda und plant Collins dann fest in die IV ein, sodass dieser dann auch regelmäßig Spielpraxis bekommt
Luzbert schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
jetzt, wo sich mehr und mehr rausstellt, dass wahi vom physischen zustand her quasi dem angekommenen ekitike konkurrenz macht
Ist das eigentlich ein Phänomen, das alle Bundesligisten immer wieder trifft oder haben wir da ein spezielles Händchen für?
Wenn diese Spieler topfit wären hätten wir sie nie bekommen. Wir bedienen uns an einem Markt der eigentlich gar nicht unsere Schublade ist.
Jovic war in einem Tief, Rebic war in einem Tief, Kostic war in einem Tief, Andre Silva war in einem Tief, Ekitiké war in einem Tief, Marmoush war in einem Tief, Wahi war in einem Tief usw...
Wahi hat hier einen langen Vertrag, ich rechne mit ihm erst so richtig ab Sommer. Bis dahin haben wir den Batman, Uzun, Bahoya und natürlich Ekitiké, das ist ausreichend Qualität.
Diegito schrieb:
Wenn diese Spieler topfit wären hätten wir sie nie bekommen. Wir bedienen uns an einem Markt der eigentlich gar nicht unsere Schublade ist.
Jovic war in einem Tief, Rebic war in einem Tief, Kostic war in einem Tief, Andre Silva war in einem Tief, Ekitiké war in einem Tief, Marmoush war in einem Tief, Wahi war in einem Tief usw...
Wahi hat hier einen langen Vertrag, ich rechne mit ihm erst so richtig ab Sommer. Bis dahin haben wir den Batman, Uzun, Bahoya und natürlich Ekitiké, das ist ausreichend Qualität.
Ich bin hier zwiegespalten.
Natürlich hast du grundsätzlich Recht. Achtung jetzt kommt viel Spekulatius von meiner Seite.
Man könnte es aber auch mal so sehen.
Was hätte uns ein Stürmer gekostet, der uns sofort weitergeholfen hätte. Zumal 20 Millionen plus nicht
so wenig ist und man schon meinen sollte, das man dafür einen Stürmer bekommen kann, der sofort weiter hilft.
Was sollte denn ein Stürmer kosten der uns sofort verstärkt?
Jetzt gehe ich nochmal einen Schritt weiter.
Unsere CL- Teilnahme ist noch nicht sicher.
Wir standen vorher auf Platz 3, tendenz ist aber stark fallend.
Was kostet uns ein mögliche verlorene direkte CL- Qualifikation, wenn wir am Ende nur 6ter oder so werden?
Dazu kommen verlorene Sponsorengelder, Ansehen und TV-Gelder.
Lohnt sich dann dieses Risikospiel ?? (klar kann es auch gut gehen, ist das Risiko ist halt gewachsen !)
Vor allem nervt mich auch etwas, das man im Sommer schon weitere Verkäufe plant (die dadurch auch etwas Wert verlieren, wenn wir nicht ganz so erfolgreich sind), mit einem CL-Platz hätten wir viel größere Chancen Eki usw.
vielleicht noch 1-2 Jahre zu halten und eine megastarke eingespielte Truppe zu haben.
Fast alle 2 Jahre die Topspieler zu verramschen und ersetzen zu müssen, finde ich persönlich nicht so prickelnd
und sportlich sowieso nicht sinnvoll.
Ja wir brauchen Geld, aber mit größeren sportlichen Erfolgen, käme schonmal sowieso mehr rein
und es ist ja nicht so das wir genug gute andere Spieler haben die mitterweile auch Geld einbringen.
Also ich denke eine eingespielte Truppe, kann wertvoller sein, wie ständig neue Jungstars.
Und ich Stelle mir die Frage, wenn wir ständig Stars verkaufen müssen, warum ? (aus finanziellen Gründen)
Dann muss doch was verkehrt laufen ? Ist unser Gehaltbudget so hoch ?
Sollte dem so sein, dann müßte es meiner Meinung nach angepasst werden
oder man muss eben mal aufhören so teuer einzukaufen bzw. teure Verträge zu machen.
(wenn dem so sein sollte !! )
Meine Meinung ist lieber bodenständig agieren.
Ich brauche bei uns nicht ständig überteuerte Namenhafte Supertalente, die die halbe Welt oder Bundesliga jagt.
(Ich weiß, das ist nur meine bescheidene altmodische Meinung und zählt nicht)
Ich denke auch gerne an die romantischen Zeiten zurück, wo man mit 2,5 Millionen für alle Transfers zusammen zur Verfügung hatte und fand es keinewegs langweilig. Aber in der heutigen Welt muss alles übertrieben und spektakulär sein. Sorry für die krasse Darstellung. Bitte nicht übel nehmen.
Klar wir haben uns weiter entwickelt und günstig kaufen kann man mit unseren Ansprüchen schwer, das ist mir bewusst, nur frage ich mich schon, ob das unbedingt jetzt immer teurer werden muss.
Für mich sind die Zahlen und Aktionen einfach befremdlich.
Diegito schrieb:
Wenn diese Spieler topfit wären hätten wir sie nie bekommen.
fun fact: prime wahi in jünger hat wohl 30 mio gekostet, wir haben für einen etwas älteren hochpäppel-wahi angeblich 26 mio hingelegt...
Diegito schrieb:
Wir bedienen uns an einem Markt der eigentlich gar nicht unsere Schublade ist.
das mag bei deinen anekdotischen beispielen vielleicht noch der fall gewesen sein - erinnere dich mal bitte daran, wo wir sportlich so einzuordnen waren, als jovic, rebic oder kostic kamen und was die gekostet haben damals (und nein, damit meine ich bei jovic nicht die 22 mio. für benfica dank weiterverkaufsbeteiligung später).
wir haben für wahi 26 mio rausgehauen - wenn das einer zu kovac zeiten hier erzählt hätte, dass wir in ein paar jahren überhaupt solche summen zahlen (unabhängig davon, ob soforthilfe oder nicht), hätten wir dem hier gesagt, er soll mal weniger trinken oder so...
am ende des tages sieht es so aus: wir operieren seit ekitike und wahi auf dem 20 bis 25 mio ablösesummen-markt.
dieser markt gäbe sicherlich durchaus leute her, die in der lage wären, zeitnah weiterzuhelfen. die hätten dann vielleicht ein wertsteigerungspotenzial von nur dem doppelten statt dem dreifachen einkaufspreis. wenn man sich dann aber entscheidet, aus gewinnmaximierungsgründen den nächsten aufpäppel-kandidaten für so eine summe zu holen, der erst mal nicht helfen können wird, obwohl man gerade den besten stürmer abgegeben hat, kann ich die kritik daran durchaus nachvollziehen (auch wenn ich wie oben erwähnt, nicht gewillt bin, über wahi den stab zu brechen).
Ach die können viel verlangen und erwarten. Du warst doch sicherlich selbst schon in der Kurve oder? Daheim machen die Ränder auch oft sehr wenig. Intern beschwert man sich da sogar über die eigenen Leute. Und auswärts kann man sich immer gediegen oben oder am Rand hinstellen und machen was man möchte.
Naja die werden ihre Gründe gehabt haben. Selbst wenn der Grund "Lustlosigkeit" war. Muss man halt respektieren. Wie gesagt, sind keine bezahlten Stimmungsaffen. Und wird hier nicht immer darüber geschrieben, dass das auch ohne geht usw. ??
Der Artikel würde mich tatsächlich mal interessieren. Gerne auch per PN wenn du ihn hier nicht reinsetzen darfst.
Naja die werden ihre Gründe gehabt haben. Selbst wenn der Grund "Lustlosigkeit" war. Muss man halt respektieren. Wie gesagt, sind keine bezahlten Stimmungsaffen. Und wird hier nicht immer darüber geschrieben, dass das auch ohne geht usw. ??
Der Artikel würde mich tatsächlich mal interessieren. Gerne auch per PN wenn du ihn hier nicht reinsetzen darfst.
Derrick1986 schrieb:
Naja die werden ihre Gründe gehabt haben. Selbst wenn der Grund "Lustlosigkeit" war. Muss man halt respektieren. Wie gesagt, sind keine bezahlten Stimmungsaffen. Und wird hier nicht immer darüber geschrieben, dass das auch ohne geht usw. ??
Man kann es durchaus respektieren, zwar nicht rational nachvollziehen aber respektieren, ja... die anderen Fans wurden ja nicht daran gehindert im Block zu bleiben und zu supporten. Jeder Normalo konnte das Spiel ungehindert genießen und sich die Seele aus dem Leib brüllen.
ABER: Muß man seitens der UF dann nicht genauso respektieren wenn Leute aus Frust und Enttäuschung wenige Minuten(!) vor Spielende das Stadion verlassen? Muß man diese Fans, welche aus der Emotion heraus handeln, unbedingt beschimpfen und ihnen unterstellen das sie nicht Eintracht Frankfurt sind? Die Normalos sind doch auch keine "Stimmungsaffen"
Siehst du den Widerspruch?
Na klar sehe ich diesen Widerspruch.
Finde aber man muss das halt nochmal ein wenig anders betrachten:
Keine Ahnung wie ich es gut ausdrücke, aber für mich persönlich stehen die Ultras eben ein wenig über allen anderen. Das soll nicht bedeuten, das man sich deshalb über alles stellen darf oder irgendein Machtkäse. Aber sie sind nun mal was "Besonderes", alleine deswegen weil sie halt im Prinzip alles opfern für den Verein. Und selbst wenn man dann mal aus irgendwelchen Gründen fern bleibt, Support einstellt etc. steht man in meinen Augen immer noch diese eine Stufe drüber zum Normalofan. Das ist auch ganz ohne Wertung gemeint. Will den normalen Fan (das wäre ich dann auch selbst) nicht abwerten oder irgendwas.
Und klar hat man dann auch mal den Eindruck, der "Fan" der dann vielleicht auf 4,5 Heimspiele kommt und dann total enttäuscht ist, weil er ja eigentlich da ist um einen Sieg zu genießen und dann halt auch früher geht.....
Finde aber man muss das halt nochmal ein wenig anders betrachten:
Keine Ahnung wie ich es gut ausdrücke, aber für mich persönlich stehen die Ultras eben ein wenig über allen anderen. Das soll nicht bedeuten, das man sich deshalb über alles stellen darf oder irgendein Machtkäse. Aber sie sind nun mal was "Besonderes", alleine deswegen weil sie halt im Prinzip alles opfern für den Verein. Und selbst wenn man dann mal aus irgendwelchen Gründen fern bleibt, Support einstellt etc. steht man in meinen Augen immer noch diese eine Stufe drüber zum Normalofan. Das ist auch ganz ohne Wertung gemeint. Will den normalen Fan (das wäre ich dann auch selbst) nicht abwerten oder irgendwas.
Und klar hat man dann auch mal den Eindruck, der "Fan" der dann vielleicht auf 4,5 Heimspiele kommt und dann total enttäuscht ist, weil er ja eigentlich da ist um einen Sieg zu genießen und dann halt auch früher geht.....
Danke für deine differenzierte Antwort.
Vielleicht kann man sich darauf einigen dass sich hier verschiedene Akteure unglücklich verhalten haben?
Können wir uns auch darauf einigen dass nichts schlimmes passiert ist und man das Thema nicht unnötig aufblasen muss?
Können wir unsere Ultras tolerieren und nicht nur das Negative, sondern auch das Positive an ihnen sehen?
Vielleicht kann man sich darauf einigen dass sich hier verschiedene Akteure unglücklich verhalten haben?
Können wir uns auch darauf einigen dass nichts schlimmes passiert ist und man das Thema nicht unnötig aufblasen muss?
Können wir unsere Ultras tolerieren und nicht nur das Negative, sondern auch das Positive an ihnen sehen?
Bruder Hank schrieb:
Können wir unsere Ultras tolerieren und nicht nur das Negative, sondern auch das Positive an ihnen sehen?
Es wurde in der Vergangenheit sehr oft auch das positive gesehen. Ich bin schon lange hier im Forum dabei und es gab n den letzten ca 25 Jahren viele starke Momente in unserer Fanszene, das hat hier auch Annerkennung gefunden. Ich selbst war in jungen Jahren fasziniert von der Ultrabewegung, ohne selbst Teil davon zu sein.
Aber diese Power und Energie, dieses Unerschrockene, das hat mich schon auch beeindruckt.
Nur hatte ich das Gefühl das anfangs ein größerer Konsens herrschte im Zusammenspiel mit den "Normalos" und auch der Respekt untereinander größer war.
Das hat schon gelitten die letzten Jahre, da gab es m.E. zu viele negative Ereignisse die Stück für Stück diese Entwicklung beeinflusst haben.
Das ist aber zugegebenerweise nur mein subjektives Bauchgefühl aus ca 25 Jahren Kurvenerfahrung. Vielleicht täusche ich mich auch, es gibt sicherlich Leute die das noch besser beurteilen können...
Gibt es eigentlich eine offizielle Aussage darüber warum die Dortmunder ihre Banner aufhängen durften, die Frankfurter aber nicht?
Ich würde erwarten dass die Regeln für alle gleich sind. Wenn nicht, dann ist das Feuerwehr-Argument entkräftet und ich muss das Verhalten der Bochumer als Schikane begreifen.
Und wenn es Schikane ist, dann kann ich das Verhalten der Ultras nachvollziehen und ich begrüße es auch.
Schade finde ich die pauschale Hetze hier gegen die Ultras. Ein ganz niedriges Niveau.
Ich würde erwarten dass die Regeln für alle gleich sind. Wenn nicht, dann ist das Feuerwehr-Argument entkräftet und ich muss das Verhalten der Bochumer als Schikane begreifen.
Und wenn es Schikane ist, dann kann ich das Verhalten der Ultras nachvollziehen und ich begrüße es auch.
Schade finde ich die pauschale Hetze hier gegen die Ultras. Ein ganz niedriges Niveau.
Bruder Hank schrieb:
Gibt es eigentlich eine offizielle Aussage darüber warum die Dortmunder ihre Banner aufhängen durften, die Frankfurter aber nicht?
Würde mich auch sehr interessieren.
Bruder Hank schrieb:
Und wenn es Schikane ist, dann kann ich das Verhalten der Ultras nachvollziehen und ich begrüße es auch.
Auch in diesem Fall haben sie ihre eigenen Interessen über die des Vereins gestellt. Wenn man diese Prioritäten so setzt, ok meinetwegen... dann aber bitte nie mehr wieder Leute anpöbeln die 5 min vor Abpfiff das Stadion verlassen!
Bruder Hank schrieb:
Schade finde ich die pauschale Hetze hier gegen die Ultras. Ein ganz niedriges Niveau.
Bis auf 2-3 User hier die bewusst überspitzen finde ich die Diskussion sehr angenehm.
Schau mal auf die einschlägigen Socialmedia Portale was da so geschrieben wird...das ist hier sehr moderat.
Man muß auch unterscheiden zwischen Hetze und Kritik.
Der Kritik müssen sich die Ultras stellen, sie teilen ja selbst tlw sehr hart aus. Und sie bieten leider immer wieder Angriffsfläche für diese Kritik.
Ich finde dass die Ultras hier zivilen Ungehorsam ausüben. Da es anscheinend keine Sicherheitsmaßnahme sondern Schikane gegen sie war ist das auch verständlich.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Damit schaden sie zwar auch kurzfristig der Mannschaft aber langfristig gesehen verteidigen sie einfach nur ihre Fankultur, eine Kultur die unserer Eintracht viel gegeben hat und hoffentlich auch noch viel geben wird.
Brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wie man damit umgehen soll? Schwierig. Wir können die gesellschaftlichen Entwicklungen nicht stoppen. Und die Bühne Fussball wird bleiben. Aber man muss endlich klar machen, dass es die Option gibt diesen Leuten die Bühne zu nehmen. Gleichzeitig muss man aber auch die Hand reichen für eine Lösung, mit der beide Seiten leben könnten.
Der Verein ist am längeren Hebel und zeigt dies viel zu selten (zumindest öffentlich).
Ich vernute, dass der Verein die offene Konfrontation scheut. Wenn man den Auswüchsen Einhalt gebieten würde, hätte das zweifellos hässliche Begleiterscheinungen. Denn freiwillig wird die Szene ihr Standing nicht aufgeben. Und dass sie sich in der Opferrolle inszenieren können, haben sie ja nun vielfach unter Beweis gestellt. Das würde ein langer, harter Weg werden. Und den ist bei der Eintracht glaube ich (derzeit) keiner bereit zu gehen.
das nehme ich auch an.
deshalb interessiert mich, wie andere vereine mit einer ähnlichen thematik umgehen.
daher hatte ich die barcelona-story vor ein paar seiten hier eingeworfen - zugegebenermaßen zu einem ungünstigen zeitpunkt - so dass jemand fehlinterpretierte, dass es eine forderung von mir wäre, die eintracht solle es barca gleich tun .
weiß denn niemand, wie sich der konflikt dort über die blocksperre weiterentwickelt hat?
vielleicht gibt es ja gute beispiele, wie der konflikt behoben werden konnte? oder abschreckende beispiele...
Henk schrieb:
deshalb interessiert mich, wie andere vereine mit einer ähnlichen thematik umgehen.
Um hier mal reinzugrätschen...
Mein Eindruck ist das wir diese Problematik nicht exklusiv haben. Es ist ein allgemeines, gesellschaftliches Problem das sich auf quasi alle Ultragruppierungen erstreckt, mit wenigen Ausnahmen.
Da gibt es exakt die gleichen Debatten wie bei uns!
Die meisten Ultra-Szenen sind ja Mitte/Ende der 90er entstanden, daher dürfte der Generationswechsel an den verschiedenen Standorten sehr zeitgleich vonstatten gehen und man erkennt auch dort eine gewisse Radikalisierung. Ich bin natürlich kein Fanforscher, vielleicht liege ich falsch. Es ist nur mein Eindruck der letzten Jahre.
Eben gerade wieder Bilder gesehen vom Rostockausflug nach Aachen. Das ist nur noch Wahnsinn. Das hat NICHTS mehr mit Fankultur zu tun.
Aber um auf deine Eingangsfrage einzugehen. Auch an anderen Standorten scheut man die Konfrontation mit den Ultras. Sie haben einfach zu viel Macht. Der Punkt um das ganze noch einfangen zu können ist längst überschritten.
Egon V schrieb:
So lange sie damit durchkommen wenn sie mal verärgert mit dem Fuß aufstampfen, warum sollen sie etwas ändern?
Bei allem Ärger über gestrige Ereignisse (den ich ja teile), aber "durchgekommen" sind sie mit ihrem Fußstampfen ja nicht. Gab zwar Ärger in der Süßigkeitenabteilung, aber letztendlich haben sie nicht bekommen was sie wollten und sind schmollend abgezogen.
Nervt halt nur.
mikulle schrieb:Egon V schrieb:
So lange sie damit durchkommen wenn sie mal verärgert mit dem Fuß aufstampfen, warum sollen sie etwas ändern?
Bei allem Ärger über gestrige Ereignisse (den ich ja teile), aber "durchgekommen" sind sie mit ihrem Fußstampfen ja nicht. Gab zwar Ärger in der Süßigkeitenabteilung, aber letztendlich haben sie nicht bekommen was sie wollten und sind schmollend abgezogen.
Nervt halt nur.
Wenn man seine Fanbubble mal verlässt und diese ganze Thematik versucht Menschen näherzubringen die sich nicht so mit Fussball und Fankulturen auskennen erntet man nur abschätzige Fassungslosigkeit was sich Fans denn alles herausnehmen würden, verknüpft mit harter Law&Order Rhetorik....
Was ich in keinster Weise gut finde.
Aber das Ausleben dieser Ultra-Subkultur mit all seinen Facetten ist schon ne heftige Parallelwelt, welche sich mit den Jahren augenscheinlich immer weiter radikalisiert hat.
Und offenbar weiß man innerhalb der Szene die Privilegien welche man genießt nicht so sehr zu schätzen. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt wie es auch anders laufen kann.
Restriktiver ohne Mitsprache und Teilhabe der Fans oder nur pseudomäßig...
Schade das man diese Dinge so aufs Spiel setzt.
Diegito schrieb:
Blick ins europäische Ausland zeigt wie es auch anders laufen kann.
Restriktiver ohne Mitsprache und Teilhabe der Fans oder nur pseudomäßig.
Warum sollte sich ein Unternehmen (die Eintracht) von seinen Kunden (ja die Ultras sind Kunden) hineinreden und vorführen lassen?
Alles was die Ultras Positives machen, können andere mindestens genau so gut.
Wenn man sie läßt
GauklerCrew schrieb:
Tausche Ultras mit Sicherheitsbehörden (oder wer auch immer heute für die Entscheidung nicht anzupfeifen verantwortlich war) und die Begründung könnte 1:1 von jemandem kommen, der heute vorzeitig wieder ging.
Was man so hört lag es am Schiedsrichter, der wollte nicht anpfeifen so lange der Fluchtweg nicht frei ist. Das würde allerdings bedeuten das die Schiedsrichter nicht alle gleich behandeln wenn das bei anderen kein Problem war. Aber egal wie, es kann nicht sein das bei einigen großes Theater veranstaltet wird und bei anderen nichts passiert.
propain schrieb:
Aber egal wie, es kann nicht sein das bei einigen großes Theater veranstaltet wird und bei anderen nichts passiert.
Und deshalb ziehe ich die Konsequenz daraus und verlasse geschlossen den Block? Weil ich nen Banner nicht so aufhängen darf wie es mir lieb ist? Und andere es offenbar durften?Ernsthaft?
Also bei manchen Vorkommnissen in der Vergangenheit konnte ich mit viel Wohlwollen noch verstehen das man als Kollektiv und Gruppe "zusammenhält" aber langsam wird mir diese Art von Auslegung des berühmten Korpsgeist echt zu absurd.
Ich hoffe sehr das in der Nachbetrachtung und Nachbereitung noch Erklärungen und Gründe ans Licht kommen die das Verhalten in dieser Konsequenz irgendwie rechtfertigen oder verständlich erscheinen lassen....
Ampi schrieb:Vael schrieb:
Rettungsweg is Rettungsweg... gab soviele Ecken wo man sonst was hätte hinhängen können.. Himmel, sind das *****maten.
Und rote Ampeln sind rote Ampeln. Wie oft bist du schon über eine gelaufen? Immer diese *****maten.
Was für ein Vergleich...
Das Subkulturen nach eigenen Regeln leben möchten ist ja nix neues, das geht aber auch nicht grenzenlos.
Hier in diesem Fall hätte man vielleicht besser mal den "Klügeren" gegeben. Wegen einem Banner den Support einstellen und den Block verlassen ist m.E. nicht verhältnismäßig, erst recht nicht wenn man ne Woche vorher noch inbrünstig die Gegentribüne bepöbelt weil es Leute gewagt haben 5 min vor Abpfiff die Plätze zu verlassen. Kommt echt uncool rüber, ganz ehrlich...
Und wenn ich dann noch die Faninfo lese und sehe das der VfL Bochum als Gastgeber explizit auf das Thema Fluchtwege hingewiesen hat frage ich mich ernsthaft warum man das Banner nicht hätte woanders unterbringen können... ohne Aufschrei, ohne Gedöns, ohne Wichtigtuerei.
Habe selber Bruchhagen in den genannten Lokalitäten schon angetroffen. Die Schließung des Öfchens hatte ihn ziemlich getroffen. Das war seine absolute Nummer1. Er ist bis heute bei Besuchen in Frankfurt im Viertel unterwegs.