>

Diegito

19703

#
Diegito schrieb:


Danke für dein Statement.
Aber was ist denn jetzt die Schlussfolgerung daraus?

Weil es immer so war bleibt halt alles so? Das heißt gewisse Grenzüberschreitungen sind zu akzeptieren? Ab und zu fliegt halt mal ne Leuchtspur in die gegnerischen Ränge oder aufn Platz, ab und zu betreten unsere Fans halt mal das Spielfeld und boxen Ordner um?



Ja, ich denke so ist das tatsächlich. Das heißt nicht, dass das "akzeptiert" werden muss und nicht kritisiert werden darf und soll, aber meine Schlussfolgerung aus den letzten 20 Jahren ist: Vermutlich werden das weder du, noch Axel Hellmann, noch ich, noch sonst jemand letztlich verhindern können. Natürlich kann man mit aller ordnungspolitischen Macht dagegen vorgehen. Damit erreicht man möglicherweise (!) dieses Ziel, wird aber unweigerlich damit auch viele andere Dinge und Ausprägungen mit "abräumen". Extrembeispiel: England. Oder übrigens auch besagter Supercup in Helsinki, den Beiträgen hier zufolge ja der offenbar tollste Eintracht-Fanauftritt jemals. Ich habe allein 5-6 Leute gesehen, die teilweise unter massiver Gewalt von Ordnern aus dem Stadion entfernt wurden, weil sie geraucht oder Bier getrunken haben. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass das in einem Eintracht-Auswärtsblock möglich sein würde.

Es ist einfach illusorisch, immer wieder der Utopie einer emotionalen, fanatischen und außergewöhnlichen Fankurve nachzuhängen, die sich immer strikt an alle Regeln hält. Denn was eine "Grenzüberschreitung" letztlich ist, definiert doch auch wieder jeder anders. Für manche ist es (s.o.) bereits rauchen, stehen oder trinken im Block, für manche das präsentieren von Fanutensilien, für manche fliegende Becher, für manche Pyrotechnik, für manche erst fliegende Pyrotechnik, für manche Beleidigungen, für manche Attacken auf gegnerische Fans, für manche Sexismus, manche stört schon die Symbolik von Fahnen, usw. usf. Und eine Fankurve ohne manche solcher Begleiterscheinungen wird es eben nicht geben. Und auch hier zeigt meine Erfahrung: Je außergewöhnlicher und je nach Facon bewunderter oder berüchtigter diese Kurve, desto häufiger und heftiger die "Grenzüberschreitungen". Und tatsächlich wird das auch durch möglichst polarisierende oder aufgeregte Debatten darüber nicht abgeschwächt - eher im Gegenteil.
#
Maxfanatic schrieb:

Es ist einfach illusorisch, immer wieder der Utopie einer emotionalen, fanatischen und außergewöhnlichen Fankurve nachzuhängen, die sich immer strikt an alle Regeln hält. Denn was eine "Grenzüberschreitung" letztlich ist, definiert doch auch wieder jeder anders. Für manche ist es (s.o.) bereits rauchen, stehen oder trinken im Block, für manche das präsentieren von Fanutensilien, für manche fliegende Becher, für manche Pyrotechnik, für manche erst fliegende Pyrotechnik, für manche Beleidigungen, für manche Attacken auf gegnerische Fans, für manche Sexismus, manche stört schon die Symbolik von Fahnen, usw. usf. Und eine Fankurve ohne manche solcher Begleiterscheinungen wird es eben nicht geben. Und auch hier zeigt meine Erfahrung: Je außergewöhnlicher und je nach Facon bewunderter oder berüchtigter diese Kurve, desto häufiger und heftiger die "Grenzüberschreitungen". Und tatsächlich wird das auch durch möglichst polarisierende oder aufgeregte Debatten darüber nicht abgeschwächt - eher im Gegenteil.


Niemand möchte eine gleichgeschaltete, langweilige Fanszene, oder sagen wir mal lieber "fast" niemand.
Gerade hier in ffm wird doch über vieles hinweggesehen was bei anderen Vereinen vermutlich deutlich stärker skandalisiert wird.
Pyro im Block ist weitesgehend akzeptiert, verunglimpfende Banner werden weitesgehend akzeptiert, die Auflagen was Choreos und Fahnen angeht sind bei anderen Vereinen vermutlich strenger (ist aber nur eine Einschätzung von mir), sogar das regelmäßige Betreten des Innenraums wird akzeptiert. Innerhalb der Kurve gibt es viele Freiheiten... gerade die Reisen durch Europa haben doch gezeigt das wir uns vergleichsweise in einem Schlaraffenland für Fans befinden.
Montagsspiele sind abgeschafft, Kollektivstrafen gibt es in Deutschland kaum noch, die NWK wird erweitert, im Europacup gibt es wieder Stehplätze (das habe ich noch vor 5 Jahren für eine Utopie gehalten), nicht alle Entwicklungen was Fankultur angeht sind schlecht.

Ich würde mir wünschen das man dies auch mal wertschätzt. Mich treibt das Gefühl um das man zur Zeit versucht die Grenzen auszutesten und wie weit man diese noch verschieben kann.
Das könnte allerdings ein Eigentor werden.
Beuth war gegen Bayern auch im Stadion....


#
brodo schrieb:


Hat jahrelang in Frankfurt ziemlich okay funktioniert, dass man als heterogene Kurve alle hat machen lassen hat und sich gegenseitig nicht übermäßig auf den Keks ging.



Ich weiß nicht, ob ich das richtig interpretiere, aber wenn du damit sagen willst, dass das alles lange funktioniert hätte aber jetzt nicht mehr, ist das völliger Quark - sorry. Seit ich aktiv zum Fußball fahre gibt es diese Diskussionen. 2001 Hannover auswärts sind schon Raketen in Heimblöcke geflogen, 2002 nach dem Heimspiel gegen Oberhausen gab es dann rund 80 Stadionverbote. Zu jener Zeit wurden sogar Podiumsdiskussionen zum Thema Pyro in der Licher Lounge veranstaltet. 2005 rum wurden dann Fahnen etc. in der Heimkurve verboten - wegen Pyro auswärts, vermutlich in Karlsruhe. 2006/2007 war dann mal nicht Pyro das Problem, sondern dass die blöden Ultras wegen Stadionverboten in großen Teilen nicht mehr bei den Profis aufgetreten sind, damals gabs sogar Spruchbänder "dagegen" und ein stattliches Pfeifkonzert gegen die Boykotteure vs Bielefeld. Ebenfalls Karlsruhe 2009 gab es die nächsten Riesendiskussionen, Strafe waren damals glaube sowas um die 40.000 € und dafür gabs dann personalisierte Tickets. 2011 (?) Leverkusen der nächste Aufreger, 2013 in der Europaleague das gewohnte Bild: Pyro, Strafen, Geisterspieldrohungen, Diskussionen. 2016 nach Magdeburg wurde bspw auf der Waldtribüne scharf gegen Ultras geschossen, dann das von dir angesprochene Mailand und kurz vor Corona Mainz auswärts und der Montagsboykott gegen Union.

Das ist jetzt wirklich nur eine kleine Auswahl der Geschehnisse und bei allen war es durch die Bank so, dass es riesige Aufregung in den Medien und im Internet gab. Und in begrenztem Maße auch im Stadion, wenngleich ich das sogar früher als sehr viel deutlicher in Erinnerung habe als heutzutage. Was sich geändert hat ist doch lediglich die Art der Bestrafung: Früher hat der Verein Sanktionen ausgesprochen, von Stadionverboten mit der Gießkanne und überhaupt nicht für die betreffenden Vorfälle bis hin zu Fahnenverboten usw. usf. Nach wenigen Wochen war das meistens wieder aufgehoben, also völlig sinnlos. Eine Zeitlang gab es beim DFB drakonischere Strafen wie Block, Auswärts und Stadiensperren, mittlerweile gibt es dies nicht mehr, was die "inländische" Debatte plötzlich entspannt hat (offenbar ist dann doch nicht Pyro selbst das Problem). Dafür gibt es solche Strafen weiterhin bei der UEFA, seit wir dort regelmäßig teilnehmen, verlagern die Diskussionen sich dorthin.

Nicht, dass ich all das brauchen würde - vor allem, weil überdeutlich ist, dass häufig eben die Strafen und deren Art zu den Diskussionen führen und nicht die Vorfälle selbst. Mir wird Pyro generell von beiden Seiten viel zu wichtig genommen, es ist fast schon albern. Man mag ja kaum glauben, dass seit 20 Jahren mit solcher Verve über eine achsogefährliche Sache gestritten wird, ohne dass es in dem Zeitraum hier überhaupt nennenswert zu Verletzungen oder schlimmerem gekommen ist. Aber "früher" war da bei weitem nicht alles "besser" und die "Jetzt reichts aber endgültig" und "Das Ende der Fahnenstange ist erreicht" - Beiträge gab es auch schon 2001.

Auch Beiträge mit dem Tenor von "Einige Ultras haben allerdings inzwischen  den Bezug zur  Realität verloren. Da sind nach meiner persönlichen Wahrnehmung viele  Kaputte bei den Auswärtsspielen unterwegs und diese Deppen werden auf Dauer die Kurve spalten. Wenn die nicht eingebremst werden." kann der geneigte Leser hier, wenn er sucht, sicherlich jedes einzelne Jahr, seit es das Forum gibt, finden.

Im Übrigen ging ich nach Mailand - was wirklich sackdämlich war - auch davon aus, dass es wirklich schwerwiegendere Verwerfungen geben würde. Aber schon gegen Benfica und Chelsea war davon halt tatsächlich überhaupt nichts mehr zu merken (liegt sicher auch daran, dass es eben letztlich keine Auswärtssperre gab, an der sicher genausowenig jemand Interesse hatte wie an einem CL-Geisterspiel). Und in Berlin war die Reaktion des Gästeblockes auf das verspätete Eintreffen von UF (ja, die Busse standen schlicht im Stau) auch nicht die, die man nach Lektüre von Internet und BILD hätte erwarten können, sondern überraschenderweise Jubel und Applaus.

Offensichtlich werden also schlichtweg immer Dinge passieren, die "übers Ziel hinausschießen", genauso wird es daraufhin Kritik und Aufregung geben und in der Stadionrealität verschwimmt das ganze wieder. Übrigens war das auch schon so, bevor es UF gab, irgendwelche rosaroten Bilder von dem tollen G-Block damals, in dem niemals nie was schlimmes passiert sei, sind halt totaler Unfug.
#
Maxfanatic schrieb:

brodo schrieb:


Hat jahrelang in Frankfurt ziemlich okay funktioniert, dass man als heterogene Kurve alle hat machen lassen hat und sich gegenseitig nicht übermäßig auf den Keks ging.



Ich weiß nicht, ob ich das richtig interpretiere, aber wenn du damit sagen willst, dass das alles lange funktioniert hätte aber jetzt nicht mehr, ist das völliger Quark - sorry. Seit ich aktiv zum Fußball fahre gibt es diese Diskussionen. 2001 Hannover auswärts sind schon Raketen in Heimblöcke geflogen, 2002 nach dem Heimspiel gegen Oberhausen gab es dann rund 80 Stadionverbote. Zu jener Zeit wurden sogar Podiumsdiskussionen zum Thema Pyro in der Licher Lounge veranstaltet. 2005 rum wurden dann Fahnen etc. in der Heimkurve verboten - wegen Pyro auswärts, vermutlich in Karlsruhe. 2006/2007 war dann mal nicht Pyro das Problem, sondern dass die blöden Ultras wegen Stadionverboten in großen Teilen nicht mehr bei den Profis aufgetreten sind, damals gabs sogar Spruchbänder "dagegen" und ein stattliches Pfeifkonzert gegen die Boykotteure vs Bielefeld. Ebenfalls Karlsruhe 2009 gab es die nächsten Riesendiskussionen, Strafe waren damals glaube sowas um die 40.000 € und dafür gabs dann personalisierte Tickets. 2011 (?) Leverkusen der nächste Aufreger, 2013 in der Europaleague das gewohnte Bild: Pyro, Strafen, Geisterspieldrohungen, Diskussionen. 2016 nach Magdeburg wurde bspw auf der Waldtribüne scharf gegen Ultras geschossen, dann das von dir angesprochene Mailand und kurz vor Corona Mainz auswärts und der Montagsboykott gegen Union.

Das ist jetzt wirklich nur eine kleine Auswahl der Geschehnisse und bei allen war es durch die Bank so, dass es riesige Aufregung in den Medien und im Internet gab. Und in begrenztem Maße auch im Stadion, wenngleich ich das sogar früher als sehr viel deutlicher in Erinnerung habe als heutzutage. Was sich geändert hat ist doch lediglich die Art der Bestrafung: Früher hat der Verein Sanktionen ausgesprochen, von Stadionverboten mit der Gießkanne und überhaupt nicht für die betreffenden Vorfälle bis hin zu Fahnenverboten usw. usf. Nach wenigen Wochen war das meistens wieder aufgehoben, also völlig sinnlos. Eine Zeitlang gab es beim DFB drakonischere Strafen wie Block, Auswärts und Stadiensperren, mittlerweile gibt es dies nicht mehr, was die "inländische" Debatte plötzlich entspannt hat (offenbar ist dann doch nicht Pyro selbst das Problem). Dafür gibt es solche Strafen weiterhin bei der UEFA, seit wir dort regelmäßig teilnehmen, verlagern die Diskussionen sich dorthin.

Nicht, dass ich all das brauchen würde - vor allem, weil überdeutlich ist, dass häufig eben die Strafen und deren Art zu den Diskussionen führen und nicht die Vorfälle selbst. Mir wird Pyro generell von beiden Seiten viel zu wichtig genommen, es ist fast schon albern. Man mag ja kaum glauben, dass seit 20 Jahren mit solcher Verve über eine achsogefährliche Sache gestritten wird, ohne dass es in dem Zeitraum hier überhaupt nennenswert zu Verletzungen oder schlimmerem gekommen ist. Aber "früher" war da bei weitem nicht alles "besser" und die "Jetzt reichts aber endgültig" und "Das Ende der Fahnenstange ist erreicht" - Beiträge gab es auch schon 2001.

Auch Beiträge mit dem Tenor von "Einige Ultras haben allerdings inzwischen  den Bezug zur  Realität verloren. Da sind nach meiner persönlichen Wahrnehmung viele  Kaputte bei den Auswärtsspielen unterwegs und diese Deppen werden auf Dauer die Kurve spalten. Wenn die nicht eingebremst werden." kann der geneigte Leser hier, wenn er sucht, sicherlich jedes einzelne Jahr, seit es das Forum gibt, finden.

Im Übrigen ging ich nach Mailand - was wirklich sackdämlich war - auch davon aus, dass es wirklich schwerwiegendere Verwerfungen geben würde. Aber schon gegen Benfica und Chelsea war davon halt tatsächlich überhaupt nichts mehr zu merken (liegt sicher auch daran, dass es eben letztlich keine Auswärtssperre gab, an der sicher genausowenig jemand Interesse hatte wie an einem CL-Geisterspiel). Und in Berlin war die Reaktion des Gästeblockes auf das verspätete Eintreffen von UF (ja, die Busse standen schlicht im Stau) auch nicht die, die man nach Lektüre von Internet und BILD hätte erwarten können, sondern überraschenderweise Jubel und Applaus.

Offensichtlich werden also schlichtweg immer Dinge passieren, die "übers Ziel hinausschießen", genauso wird es daraufhin Kritik und Aufregung geben und in der Stadionrealität verschwimmt das ganze wieder. Übrigens war das auch schon so, bevor es UF gab, irgendwelche rosaroten Bilder von dem tollen G-Block damals, in dem niemals nie was schlimmes passiert sei, sind halt totaler Unfug.



Danke für dein Statement.
Aber was ist denn jetzt die Schlussfolgerung daraus?

Weil es immer so war bleibt halt alles so? Das heißt gewisse Grenzüberschreitungen sind zu akzeptieren? Ab und zu fliegt halt mal ne Leuchtspur in die gegnerischen Ränge oder aufn Platz, ab und zu betreten unsere Fans halt mal das Spielfeld und boxen Ordner um?

Mir ist schon klar das man nicht immer alles zu 100% verhindern kann und ein gewisses Rebellentum zu unserer Szene einfach dazugehört. Aber ein gewisser, grob abgesteckter, Rahmen sollte doch irgendwie einzuhalten sein... also wenn ich Reschke oder Hellmann wäre hätte ich schon ein sehr großes Problem mit dieser Einstellung und Herangehensweise. Nur mit der Schulter zucken weil es ja schon immer so war und so tun als wäre nix passiert? Puh....
#
Naja, was soll man dazu sagen?
In Berlin ging es auch ohne Pyro.
Keine Ahnung, warum die „aktive“ Fanszene in Berlin erst nach ca. 20 Minuten in den Block ist. Wird Gründe gegeben haben.

Mir persönlich stört auch gar nicht die Pyro. Mir geht auch grundsätzlich  kein „Dickes-Eier-Gehabe“ auf den Sack. Das hat  schon immer zu den Ultras gehört und darüber definieren sie sich seit 1997.
Hat jahrelang in Frankfurt ziemlich okay funktioniert, dass man als heterogene Kurve alle hat machen lassen hat und sich gegenseitig nicht übermäßig auf den Keks ging.

Und ich habs an anderer Stelle schon mal geschrieben: Was einfach nicht geht, ist, dass irgendwelche „Möchtegerns“ auf Droge oder aufgrund  sonstigen Persönlichkeitsstörungen, anderen jahrzehntelangen Eintracht-Fans vorschreiben wollen, wo sie sich im Block aufzuhalten haben, wo sie Erinnerungsfotos im Auswärtsstadion machen dürfen oder ob sie gerade bei irgendeinem Scheiß-Dauersingsang mit zu  supporten haben.

Ich bin für wirklich viele Entwicklungen in der Frankfurter Fanszene dankbar, die die Ultras angestoßen haben. Es ist so viel besser, als zu verklärten G-Block-Zeiten. Da wird auch hier im Forum ganz schön viel  verklärter Mist geschrieben. Der G-Block war unterm Strich in meinen Augen einfach ziemlich zum Kotzen.

Einige Ultras haben allerdings inzwischen  den Bezug zur  Realität verloren. Da sind nach meiner persönlichen Wahrnehmung viele  Kaputte bei den Auswärtsspielen unterwegs und diese Deppen werden auf Dauer die Kurve spalten. Wenn die nicht eingebremst werden.

Genau wie diese Vollidioten, die Ordner verkloppen, die zum Mindestlohn ihren Job im Waldstadion machen. So was geht nicht und das ist asozial. Ohne wenn und aber!  Und dafür gibt es keine einzige Entschuldigung. Kein einziger Ultra-Kodex rechtfertigt so einen Scheiß!

Und wenn es in der CL zum Geisterspiel kommt, aufgrund des Fehlverhaltens einzelner Deppen, wird es in der Eintracht-Kurve richtig Stress geben. Das wäre ne Zerreißprobe, dagen war Mailand vor ein paar Jahren ein Kindergeburtstag.
Bin gespant, in wie weit da einzelne "Protagonisten" breit sind, es auf die Spitze zu treiben.
#
brodo schrieb:

Und wenn es in der CL zum Geisterspiel kommt, aufgrund des Fehlverhaltens einzelner Deppen, wird es in der Eintracht-Kurve richtig Stress geben. Das wäre ne Zerreißprobe, dagen war Mailand vor ein paar Jahren ein Kindergeburtstag.
Bin gespant, in wie weit da einzelne "Protagonisten" breit sind, es auf die Spitze zu treiben.


Ich glaube tatsächlich das es in der CL einigermaßen ruhig bleiben wird. Man wird bei der UF schon wissen welchen Zündstoff das hätte sollte es da zu ner Blocksperre oder gar einem Geisterspiel kommen.
Ist natürlich auch ein bisschen abhängig von den Gegnern. Ich hoffe inständig das RS Belgrad und Dinamo Zagreb ausscheiden, auch Kopenhagen, Brügge und Napoli würde ich gerne aus dem Weg gehen. Da riecht es förmlich nach 3.Halbzeit.
Wobei 3.Halbzeit wohl nicht mal ein Problem darstellen würde, so bald es außerhalb passiert hat die Uefa ja keinen Einfluß. Wie schnell sich so etwas nach Innen verlagern kann hat man aber beim Straßburg-Spiel gesehen, wobei es damals soweit ich weiß gar keine Strafe gab für die Vorkommnisse in der Halbzeit.

Unter dem Strich glaube ich eher das es diese Saison in der Liga und im Pokal "wilder" zugehen wird, die 25-Jahre UF-Jubiläums-Pyroshow steht ja noch aus, bin gespannt wann die kommen wird...
#
Grillitsch....was ist mit dem? Defensiv Allrounder, spielt DM und IV. 27. Und auch ein ziemlicher Berber. Hat auch gut Erfahrung.
Brooks ginge auch, auf den tippe ich, das könnte ein typischer SGE Transfer werden und zagadou glaub ich warum auch immer nicht dran. Da sieht man aber Mal was oder wer so alles vereinslos ist.
#
DJLars schrieb:

Grillitsch....was ist mit dem? Defensiv Allrounder, spielt DM und IV. 27. Und auch ein ziemlicher Berber. Hat auch gut Erfahrung.
Brooks ginge auch, auf den tippe ich, das könnte ein typischer SGE Transfer werden und zagadou glaub ich warum auch immer nicht dran. Da sieht man aber Mal was oder wer so alles vereinslos ist.


Grillitsch wäre bis vor kurzem noch mein absoluter Wunschtransfer gewesen, bis er das Wort "Raffgier" komplett neu definiert hat...
Wenn du dir so einen ins Boot holst mußt du wirklich schauen ob das vom Mannschaftsgefüge und Charakter her passt. Einen zweiten Amin Younes brauch ich hier nicht.
#
Mal ein Beitrag zum Umgang mit Corona im internationalen Vergleich.

Heute kam bei mir auf der Arbeit eine Mail mit Bildern von den Sommerfesten von den verschiedenen Standorten.
An den deutschen Standorten: Alles sehr vorsichtig, ausschließlich für Mitarbeiter mit Abstandsregelungen und Maskenpflicht in den Warteschlangen und ausschließlich im Freien.
Am Schweizer Standort ein großes Familienfest mit maskenfreier Produktionsbesichtigung dicht an dicht gedrängt.

Das bestätigt auch meine Erfahrungen aus dem Sommerurlaub in der Oberlausitz. In Deutschland Vorsicht und Maskenpflicht zumindest im ÖPNV, während bei den Ausflügen nach Tschechien und Polen alles so war wie vor 2020.

Dazu das Ende aller Coronamaßnahmen in Frankreich.

Sind wir hier in Deutschland übervorsichtig oder alle Länder um uns herum geisteskrank?
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Mal ein Beitrag zum Umgang mit Corona im internationalen Vergleich.

Heute kam bei mir auf der Arbeit eine Mail mit Bildern von den Sommerfesten von den verschiedenen Standorten.
An den deutschen Standorten: Alles sehr vorsichtig, ausschließlich für Mitarbeiter mit Abstandsregelungen und Maskenpflicht in den Warteschlangen und ausschließlich im Freien.
Am Schweizer Standort ein großes Familienfest mit maskenfreier Produktionsbesichtigung dicht an dicht gedrängt.

Das bestätigt auch meine Erfahrungen aus dem Sommerurlaub in der Oberlausitz. In Deutschland Vorsicht und Maskenpflicht zumindest im ÖPNV, während bei den Ausflügen nach Tschechien und Polen alles so war wie vor 2020.

Dazu das Ende aller Coronamaßnahmen in Frankreich.

Sind wir hier in Deutschland übervorsichtig oder alle Länder um uns herum geisteskrank?


Da muß ich schmunzeln. Bei uns auf der Arbeit konnte man sich mit Ach und Krach auf einen abgespeckten Betriebsausflug einigen...aber bitte auf keinen Fall(!) in Verbindung mit einer Busfahrt.
Gemeinsame Dienstversammlungen finden nicht in den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten statt sondern werden verlagert in externe Turnhallen/Veranstaltungsräume, die natürlich extra bezahlt werden müsssen.
Bis vor drei Wochen hatten wir eine generelle Maskenpflicht in den Fluren und die Tische in Gemeinschaftsräumen werden immer noch desinfiziert, nach jeder Nutzung.

Klar, der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht und es gab etliche Krankheitsausfälle wegen Corona.... in gewisser Weise kann ich die Vorsicht verstehen. Aber auf mich wirkt es bei manchen Personen schon so das sie große Mühe haben das "Gedankengefängnis Corona" zu verlassen.
#
Aber wer spielt auf rechts oder will man auf buta warten?
#
DJLars schrieb:

Aber wer spielt auf rechts oder will man auf buta warten?


Was ist mit Buta eigentlich? Anfangs hieß es das er im September wieder ins Training einsteigen wird, jetzt habe ich an mehreren Stellen vernommen das er in der Hinrunde kein Thema mehr sein soll...
#
Der HR bringt Akanji als Touré-Ersatz ins Gespräch:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/toure-verletzung-bringt-eintracht-frankfurt-ins-gruebeln,toure-verletzung-100.html

Erscheint mir wenig realistisch. Anscheinend ist Inter schon an ihm dran. Für eine Leihe müsste erstmal sein Vertrag beim BVB verlängert werden (letztes Vertragsjahr). Außerdem vermutlich zu teuer (Leihgebühr, Gehalt), ein Kauf vermutlich nicht zu stemmen (Marktwert lt. TM 33 Mio.).
#
EagleUSA schrieb:

Der HR bringt Akanji als Touré-Ersatz ins Gespräch:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/toure-verletzung-bringt-eintracht-frankfurt-ins-gruebeln,toure-verletzung-100.html

Erscheint mir wenig realistisch. Anscheinend ist Inter schon an ihm dran. Für eine Leihe müsste erstmal sein Vertrag beim BVB verlängert werden (letztes Vertragsjahr). Außerdem vermutlich zu teuer (Leihgebühr, Gehalt), ein Kauf vermutlich nicht zu stemmen (Marktwert lt. TM 33 Mio.).


Lächerliches Gerücht. Wie sieht es mit CR7 aus?
#
Der Schock heute Morgen saß schon tief. Ndicka soll gehen, Toure verletzt. Langsam gehen uns die Alternativen aus und da kam bei mir die Überlegung auf... wieso nicht Jesus Vallejo leihen? Bei Madrid ist er nur noch IV Nr. 5, dazu Rechtsfuß und er kennt das Umfeld was eine Eingewöhnung erleichtert. Klar hat er ne Zeitlang nicht viel gespielt, aber das hat er 2016 auch nicht. Was haltet ihr von der Idee?
#
Showdown schrieb:

Der Schock heute Morgen saß schon tief. Ndicka soll gehen, Toure verletzt. Langsam gehen uns die Alternativen aus und da kam bei mir die Überlegung auf... wieso nicht Jesus Vallejo leihen? Bei Madrid ist er nur noch IV Nr. 5, dazu Rechtsfuß und er kennt das Umfeld was eine Eingewöhnung erleichtert. Klar hat er ne Zeitlang nicht viel gespielt, aber das hat er 2016 auch nicht. Was haltet ihr von der Idee?


Könnte passen. Hatte ein starkes Jahr bei Granada, für Real wird es bei ihm nicht reichen, das sollte ihm mittlerweile bewußt sein.
Er könnte RIV spielen oder sogar Hasebes Rolle als Libero übernehmen.
Die Frage ist wie es um seine Gesundheit bestellt ist. Letzte Saison hat er kaum gespielt.

Charme hätte das ganze schon... als Leihe mit KO, warum nicht.
#
Würde Ihn gerne nochmal ins Spiel bringen. Als zentraler IV ( Tuta kann dann gewohnt RIV spielen) fände ich wäre er definitiv eine Verstärkung
#
eintrachtffm90 schrieb:

Würde Ihn gerne nochmal ins Spiel bringen. Als zentraler IV ( Tuta kann dann gewohnt RIV spielen) fände ich wäre er definitiv eine Verstärkung


Er wäre ablösefrei zu haben, ist Bundesligaerfahren, ein Monster bei Standards und kennt Glasner... da muß man eigentlich nur 1+1 zusammenzählen.
Könnte mit ihm leben...
#
Krösche und ben Manga versuchen zu antizipieren, wie sich unser Kader entwickeln wird
Hasebe - angeblich seine fünfte letzte Saison 🤭
Rode - spielerisch top aber gesundheitlich kein Kandidat für eine Karriere bis 2028
Hrustic - netter Kerl, guter Schuss, aber keiner glaubt mehr daran, dass er ein überdurchschnittlicher Mittelfeldspieler wird
Sow - geht in sein vorletztes Vertragsjahr: verlängert also oder wird nächsten Sommer abgegeben
Jakic - guter Typ für Kampfspiele, Klassefighter, aber im Moment fehlen ihm noch Übersicht und Spieleröffnung

Insofern ist es völlig richtig fürs DM und MF robusten und spielerisch talentierten Nachwuchs zu engagieren und möglichst schnell in die Lücken zu führen, die da nächsten Sommer auftreten werden - wobei ich was Hrustic angeht zu denen gehöre, die davon überzeugt sind, dass er in dieser Periode noch zu einem Verein geht, bei dem er mehr spielen kann - mit Hinblick auf seine Kaderchancen für die Socceroos in Qatar.
#
philadlerist schrieb:

Krösche und ben Manga versuchen zu antizipieren, wie sich unser Kader entwickeln wird
Hasebe - angeblich seine fünfte letzte Saison 🤭
Rode - spielerisch top aber gesundheitlich kein Kandidat für eine Karriere bis 2028
Hrustic - netter Kerl, guter Schuss, aber keiner glaubt mehr daran, dass er ein überdurchschnittlicher Mittelfeldspieler wird
Sow - geht in sein vorletztes Vertragsjahr: verlängert also oder wird nächsten Sommer abgegeben
Jakic - guter Typ für Kampfspiele, Klassefighter, aber im Moment fehlen ihm noch Übersicht und Spieleröffnung

Insofern ist es völlig richtig fürs DM und MF robusten und spielerisch talentierten Nachwuchs zu engagieren und möglichst schnell in die Lücken zu führen, die da nächsten Sommer auftreten werden - wobei ich was Hrustic angeht zu denen gehöre, die davon überzeugt sind, dass er in dieser Periode noch zu einem Verein geht, bei dem er mehr spielen kann - mit Hinblick auf seine Kaderchancen für die Socceroos in Qatar.



Ich sehe auch eine Vielzahl an Transfers eher als Vorgriff für die Saison 23/24...
Buta, Smolcic, Onguene, Alidou, evtl.Ebimbe...dazu kommen Matanovic, Wenig, evtl. Ferri
Im Sommer 2023 sind Kamada, N'Dicka, Sow, Knauff, Pellegrini, Hasebe höchstwahrscheinlich alle weg.
#
Diegito schrieb:

Es ist genau das eingetreten was ich noch im Juni/Juli befürchtet habe, das im August richtig Unruhe in den Laden kommt.
Das ganze wirkt sich unmittelbar auf die sportlichen Ziele aus...mit Kostic ist ein Pfeiler kurzfristig weggebrochen, mit N'Dicka ein weiterer Pfeiler der mental nicht auf der Höhe ist aufgrund der Gerüchte, gleiches kann man wohl auch Sow zuschreiben. Das Theater haben wir jetzt noch zwei Wochen lang. Wäre ich Glasner, ich würde kotzen...

Man sollte als Verein in Zukunft wirklich klare Fristen setzen, in Absprache mit den Beratern.
Keine Abgänge von Leistungsträgern mehr, ab dem 1.8., mit Beginn der Saison muß die Mannschaft stehen, von ein paar Ergänzungsspielern mal abgesehen.


Ist nicht böse gemeint aber dieser Post ist so süß und naiv das ich fast ein Tränchen in den Augen habe

Auf welcher Grundlage sollte sich ein Spitzenspieler hier Fesseln lassen ab dem 1.8 und zusehen wie die Ergänzungsspieler noch wechseln können.

Und wenn am 2.8 Real anklopft ist ein Gentlemanagreement genau was Wert?

Nix! Sogar weniger als nix. Gar nix.
#
Cyrillar schrieb:

Auf welcher Grundlage sollte sich ein Spitzenspieler hier Fesseln lassen ab dem 1.8 und zusehen wie die Ergänzungsspieler noch wechseln können.


Was heißt denn Fesseln lassen?
Er hat einen Vertrag unterschrieben. Der Verein braucht Planungssicherheit. Es ist doch völlig logisch das ein Führungsspieler und Leistungsträger entscheidender ist für die taktische Grundausrichtung und das Erreichen von sportlichen Zielen als die Nr.25 im Kader.
Das sollten auch dessen Berater wissen.

#
Es ist genau das eingetreten was ich noch im Juni/Juli befürchtet habe, das im August richtig Unruhe in den Laden kommt.
Das ganze wirkt sich unmittelbar auf die sportlichen Ziele aus...mit Kostic ist ein Pfeiler kurzfristig weggebrochen, mit N'Dicka ein weiterer Pfeiler der mental nicht auf der Höhe ist aufgrund der Gerüchte, gleiches kann man wohl auch Sow zuschreiben. Das Theater haben wir jetzt noch zwei Wochen lang. Wäre ich Glasner, ich würde kotzen...

Man sollte als Verein in Zukunft wirklich klare Fristen setzen, in Absprache mit den Beratern.
Keine Abgänge von Leistungsträgern mehr, ab dem 1.8., mit Beginn der Saison muß die Mannschaft stehen, von ein paar Ergänzungsspielern mal abgesehen.
#
Eagleheart1986 schrieb:

Hahahaha, nachdem Spiel gegen Magdeburg hieß es noch, wir hätten den besten Kader der letzten 20-30 Jahren, haben sensationelle Transfers getätigt und jetzt gibt es Kritik an Krösche? Nach 3 spielen?

Bei allem Respekt, aber hätte Magdeburg einen Ticken mehr Offensivqualität, hätten die uns auch locker 2-3 Tore einschenken können. Bessere Mannschaften hätten das bei diesen eklatanten Lücken aller Voraussicht nach getan.
Du wirst vermutlich niemanden finden, der die Offensivtransfers stichhaltig kritisiert. Dass es in der Defensive alles andere als passt, ist allerdings evident und dafür kann Krösche sehr wohl was, in dem auf das Karriereende des Abwehrchefs sowie auf Glasners Forderung nach einem stabilisierenden 6er bislang keine Transferaktivitäten folgten.
#
cartermaxim schrieb:

Dass es in der Defensive alles andere als passt, ist allerdings evident und dafür kann Krösche sehr wohl was, in dem auf das Karriereende des Abwehrchefs sowie auf Glasners Forderung nach einem stabilisierenden 6er bislang keine Transferaktivitäten folgten.


Das stimmt so nicht ganz. Wozu hat man Smolcic verpflichtet? Ich gehe mal davon aus das es als Vorgriff auf einen etwaigen Abgang von N'Dicka gemacht wurde. Überraschenderweise hat uns aber Hinti verlassen und N'Dicka ist noch da. Unter dem Strich ist das egal, ein Linksfuß ist weg, ein neuer da.
Wir haben insgesamt 5 gelernte IV im Kader und zusätzlich mit Hasebe noch einen in der Hinterhand. Wie viele denn noch? Irgendwann sollen Smolcic und Onguene ja auch mal zu Einsätzen kommen.

Und das Bedarf auf der 6 besteht wird hier immer vehement gefordert, auch das sehe ich nicht zwingend so. Die klassische Doppel 6 wird es nicht geben. Für diese Position haben wir Jakic und Rode, als 8er Sow und aktuell (noch) Hrustic, Kamada wurde erfolgreich getestet als 8er und Götze könnte das auch.
Vielleicht klappt ja noch die Verpflichtung von Ebimbe, mit ihm hätten wir zusätzlich noch einen 8er und RA...

#
Diegito schrieb:

Holla die Waldfee, mehr Willkür geht eigentlich nicht...

Klar.
Aber wenn es demnächst eine vergleichbare Szene gegen uns gibt und der SR bei seiner Elferentscheidung bleibt, ohne den VAR zu kontaktieren, bist du der erste, der ruft: "Warum schaut er es sich denn nicht wenigstens an?"
#
WürzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Holla die Waldfee, mehr Willkür geht eigentlich nicht...

Klar.
Aber wenn es demnächst eine vergleichbare Szene gegen uns gibt und der SR bei seiner Elferentscheidung bleibt, ohne den VAR zu kontaktieren, bist du der erste, der ruft: "Warum schaut er es sich denn nicht wenigstens an?"


Ich kann nicht leugnen das man als Fan hin und wieder vergisst die Vereinsbrille abzunehmen.
Bewußt und unbewußt ist das tief in einem drin.

Dennoch muß ich bei der Borre-Szene schon sagen das ich mich nicht beschwert hätte wenn es uns widerfahren wäre. Meine erste Reaktion als ich die Zeitlupe gesehen habe war: Oh, er trifft ihn am Fuß, daraufhin kommt Borre ins straucheln, den kann er geben!
Ob die Berührung für einen Elfer ausreicht ist in der Tat Auslegungssache aber wenn es Auslegungssache ist kann es faktisch keine Fehlentscheidung sein.
#
SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Wer 4 Minuten braucht, um eine angebliche krasse Fehlentscheidung am Monitor zu entlarven


Es waren 1 Minute und 31 Sekunden.

Trotzdem zu lange für eine angebliche Fehlentscheidung!
#
Dorico_Adler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Wer 4 Minuten braucht, um eine angebliche krasse Fehlentscheidung am Monitor zu entlarven


Es waren 1 Minute und 31 Sekunden.

Trotzdem zu lange für eine angebliche Fehlentscheidung!


Ja. Wenn der VAR eingreift um eine klare Fehlentscheidung zu revidieren und der Schiri eine halbe Ewigkeit braucht um zu beurteilen ob es eine klare Fehlentscheidung war kann es schon mal keine sein.... als Laie benötige ich dafür 20sec.
Er war sich halt unsicher, hat gegrübelt, wollte keinen "Gurkenelfer" geben weil es "gefühlt" nicht zu seiner Linie gepasst hat...
Holla die Waldfee, mehr Willkür geht eigentlich nicht...
#
DonGuillermo schrieb:

Das Spiel war mehr oder weniger ein Abbild der bisherigen Leistungen. Nach vorne sieht es schon ganz ordentlich aus, es fehlt jedoch die letzte Konsequenz. Hinten ist es hingegen bisweilen absolut vogelwild und in vereinzelten Situationen eine absolut desolate Arbeitseinstellung. Die Kritikpunkte bleiben dabei konstant dieselben.


Das entspricht auch meiner Wahrnehmung des bisherigen Saisonauftaktes unserer SGE. Ebenso finde ich auch Deine detailierten Ausführungen zu Spielern und Mannschaftsteilen zutreffend.

Du schreibst: "Die Kritikpunkte bleiben dabei konstant dieselben.", was ja eigentlich eine logische Konsequenz nach der bisherigen Spielfolge ist. Unsere Jungs hatten nämlich bisher eine Saisonvorbereitung hinter sich gebracht, die durch den Ausfall des letzten und sicher auch wichtigsten Spieles gegen Ajax nicht optimal endete. Es folgte das erste und ansehliche Pflichtspiel im DFB-Pokal und danach kamen die Bayern zu uns - weiter ging es im Super-Cup am Mittwoch in Helsinki und nur 3 Tage später folgte in Berlin das Hertha-Spiel.

Mit dieser Spielfolge blieb dem Trainer, der Mannschaft und dem einzelnen Spieler wenig Zeit, um nachhaltig gewonnene Erkenntnisse bezüglich Taktik, Raumaufteilung, Aufstellung, Laufwege, Abstimmung usw. in Trainingseinheiten zielgerichtet umzusetzen und zu steuern. So blöd es sicherlich klingen mag, aber obwohl wir am Samstag ein Plichtspiel mehr als die Hertha auf dem Buckel hatten, so fehlten uns aber dafür wegen des Supercups unter der Woche gleich mehrere Trainingseinheiten - zumal aus verständlichen Gründen gegen Real nicht mit einer möglichen BL-Startelf experimentiert wurde, sondern die EL-Sieger ran durften.

Hinzu kommt, dass sich einige Spieler erkennbar immer noch im EL-Pokal-Siegertaumel befinden, die unbedingt und zwar schnellstmöglich geerdet werden müssen - ggf. über leistungsabhängige Ein- oder Auswechslungen auf bzw. von der Bank. Von der Spielansetzung auf Samstag statt einen Tag später auf den Sonntag ganz zu schweigen.

Mein persönliches Fazit daher:

Nach dem klar unterlegenen Bayern-Spiel treten wir eigentlich am Samstag gegen Köln erstmals in dieser BL-Saison mit gleichen Waffen an - soll heißen: Köln und wir haben zusammen eine ganze Woche Zeit, sich auf Gegner und Spiel vorzubereiten. Für mich hat genau aus diesem Grunde diese Begegnung daher eine ganz große Bedeutung, denn es wird uns zunächst einmal aufzeigen, ob wir berechtigte Chancen haben, im oberen Tabellendrittel mitzuspielen, oder ob wir uns als Fans auch weiterhin mit unserem Team in Geduld üben müssen.
#
Anfänger schrieb:

Nach dem klar unterlegenen Bayern-Spiel treten wir eigentlich am Samstag gegen Köln erstmals in dieser BL-Saison mit gleichen Waffen an - soll heißen: Köln und wir haben zusammen eine ganze Woche Zeit, sich auf Gegner und Spiel vorzubereiten. Für mich hat genau aus diesem Grunde diese Begegnung daher eine ganz große Bedeutung, denn es wird uns zunächst einmal aufzeigen, ob wir berechtigte Chancen haben, im oberen Tabellendrittel mitzuspielen, oder ob wir uns als Fans auch weiterhin mit unserem Team in Geduld üben müssen.


Sehe ich auch so. Viele unterschätzen die kurze Pause nach dem Real-Spiel. Mental war das schon eine Herausforderung binnen drei Tage runterzufahren von der großen Bühne zur dreckigen Hertha bei über 30 Grad. In Verbindung mit Anreise, Jetlag.
Jetzt werden wieder viele sagen das man das hinkriegen muß und keine Ausrede sein darf...ja natürlich, alles richtig.
Wenn du aber eh noch nicht zu 100% mental angekommen bist in der Saison, der eine oder andere Spieler noch nicht in Topform ist, dir mit Kostic kurzfristig die zentrale Figur wegbricht fehlen dann eben die 5-10% um so ein Spiel zu gewinnen.

Ich denke die These ist nicht allzu steil wenn ich behaupte: Mit einem Kostic und dem Spiel Sonntag, statt Samstag, hätten wir die Hertha besiegt.
#
Also ganz allgemein sollte man aber in Zukunft aufhören zu argumentieren, dass wenn man in die CL käme, man den Kader zusammen halten kann. Bei uns scheint ja eher das Gegenteil richtig zu sein.

Am Ende kommt es mE eh einfach nur darauf an, obs gute Angebote gibt, wenn es diese gibt, dann ist es nicht soo wichtig, was bei der Eintracht in der kommenden Saison passiert. Eine gute Saison in EL oder Bundesliga führt wahrscheinlich noch vielmehr dazu, dass eher Angebote reinkommen, als dass keine reinkommen.
#
Schönesge schrieb:

Also ganz allgemein sollte man aber in Zukunft aufhören zu argumentieren, dass wenn man in die CL käme, man den Kader zusammen halten kann. Bei uns scheint ja eher das Gegenteil richtig zu sein.


Nun ja, was wäre gewesen wenn wir das EL-Finale verloren hätten?

Ich befürchte der totale Ausverkauf wäre gekommen. Man hätte keinen Götze und Alario bekommen. Die CL rettet uns im Prinzip so einigermaßen über die Runden zu kommen, z.b. einen Kamada und N'Dicka halten zu können und die finanziellen Verluste im Rahmen zu halten.

Es ist eh ein Wunder das wir trotz Pandemie unseren Status in der Liga halten konnten, bzw sogar einen Titel holen konnten. Das ist nicht hoch genug zu bewerten.

#
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1558741292129058816

Die Eintracht hat schon angenommen.

Passt für mich nicht ganz zu der aussage "Wir müssen nicht verkaufen" - Kostic klar, wegen dem Vertra, aber sow hat 2 Jahre und 20 + Boni aus der PL?? Das ist kein gutes Angebot für einen Spieler wie Sow. Also irgendwie...
#
ChenZu schrieb:

https://twitter.com/CMoffiziell/status/1558741292129058816

Die Eintracht hat schon angenommen.

Passt für mich nicht ganz zu der aussage "Wir müssen nicht verkaufen" - Kostic klar, wegen dem Vertra, aber sow hat 2 Jahre und 20 + Boni aus der PL?? Das ist kein gutes Angebot für einen Spieler wie Sow. Also irgendwie...


Naja, 20 plus Boni wäre schon ein gutes Angebot, wenn die Boni z.b. 5 Mio beträgt.
Ab 25 Mio muß man es eigentlich machen, Sow hat zwar noch Vertrag bis 2024 aber nächsten Sommer wird der Preis extrem fallen, d.h. man wird eine Vertragsverlängerung anstreben müssen oder verkaufen.
Jetzt macht auch das Interesse an Ebimbe langsam Sinn, der als RA oder dynamischer 8er spielen kann(Sow's Rolle).

Trotzdem ist der Zeitpunkt natürlich ärgerlich, es ist ein weiteres Beispiel dafür das es einfach ein großer Mist ist das man bis September Transfers tätigen kann. Deine ganze Vorbereitung was taktische Abläufe angeht wird im Prinzip in den Müll geworfen.
#
Meinst du nicht das die pfeilschnellen auch auf die Außen ausweichen können? Die stehen ja nicht Statisch auf der Doppelzehn, sondern haben hier viel, mehr Freiheiten. Bei Alidou bin ich bei dir, ihn sehe ich tatsächlich eher auf den außen, sowie Knauff auch. Beide halte ich für zu Eindimensional um auch auf der Doppelzehn kreativ zu sein, aber das kann auch ein Vorteil sein, man ist sehr Flexibel. Man hat Borre,Kamada,Lindström,Götze und Randal, alle können die Doppelzehn und Hängende Spitze spielen. Alidou und Knauff sind eher diejenigen welche die Linie rauf und runter laufen bei Bedarf.

Mir fehlt nur einer für links, wer soll da Spielen? Deswegen glaube ich das trotz Vierkette die Doppelzehn bleiben wird, sonst müsste man doch Hauge nicht gehen lassen, er könnte dann erstmals seine Lieblingsposition spielen.
#
nisol13 schrieb:

Meinst du nicht das die pfeilschnellen auch auf die Außen ausweichen können? Die stehen ja nicht Statisch auf der Doppelzehn, sondern haben hier viel, mehr Freiheiten. Bei Alidou bin ich bei dir, ihn sehe ich tatsächlich eher auf den außen, sowie Knauff auch. Beide halte ich für zu Eindimensional um auch auf der Doppelzehn kreativ zu sein, aber das kann auch ein Vorteil sein, man ist sehr Flexibel. Man hat Borre,Kamada,Lindström,Götze und Randal, alle können die Doppelzehn und Hängende Spitze spielen. Alidou und Knauff sind eher diejenigen welche die Linie rauf und runter laufen bei Bedarf.

Mir fehlt nur einer für links, wer soll da Spielen? Deswegen glaube ich das trotz Vierkette die Doppelzehn bleiben wird, sonst müsste man doch Hauge nicht gehen lassen, er könnte dann erstmals seine Lieblingsposition spielen.


Auf links könnte Lindström spielen oder Alidou, der beim HSV auch öfter mal von links gekommen ist. Oder sogar Knauff, in der RL beim BVB hat er ne ganze Zeit lang LM gespielt.
So könnte sein starker rechter Fuß besser zur Geltung kommen wenn er in die Mitte zieht.

LM= Lindström, Alidou, Knauff
RM=Knauff, Alidou, Kolo
OM=Kamada, Götze, Borre

Kamada könnte ebenfalls noch auf LA oder RA ausweichen. Den klassischen Winger bräuchten wir bei ner Viererkette eh nicht da die Aussenseiten defensiv gut abgesichert sind.
Ich glaube Glasner möchte nicht so ein starres System in der Offensive. Im Prinzip kann jeder Offensivspieler bei uns fast jede Position spielen.
Außer Götze, den ich eher zentral sehe und Alario der ein klassischer Mittelstürmer ist.
#
Man kann es auch wirklich missverstehen wollen.

Ich trage das Ding auch heute noch an gewissen stellen.
Aber in der Kneipe, Restaurant oder bei einem Konzert... Will ich das selbst entscheiden. Und das dies, neben der Preissteigerung durch die Mega-Inflation etc, der nächste Sargnagel für diese Bereiche ist wird ja schon von Anbeginn abgestritten. Müsste gleich jemand um die Ecke kommen mit der Ausgleichszahlung der Regierung.

Lass doch den Wirt/Betreiber selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen will und den Gästen ebenfalls.
Schild an die Tür: offen für ALLE und schon kann jeder einzelne überlegen ob er rein möchte.

Aber es ist ja einfacher wenn man alle belangt weil eine Handvoll nicht die Eigenverantwortung tragen will diese Hochrisikolokalität NICHT zu betreten.

Hamsterrad... Einen Teil der Bevölkerung bekommt man nicht mehr aus diesem Rad raus bis die Inzidenz bei 0 ist und die Wissenschaft nach 10 jähriger Studie alle Nachwirkungen nachgewiesen hat.

Aber warten wir es mal ab. Sind ja noch 2,5 Monate bis Oktober, da erwarte ich noch weitere kreative Erklärungen und Maßnahmen der Regierung.
#
Cyrillar schrieb:

Man kann es auch wirklich missverstehen wollen.

Ich trage das Ding auch heute noch an gewissen stellen.
Aber in der Kneipe, Restaurant oder bei einem Konzert... Will ich das selbst entscheiden. Und das dies, neben der Preissteigerung durch die Mega-Inflation etc, der nächste Sargnagel für diese Bereiche ist wird ja schon von Anbeginn abgestritten. Müsste gleich jemand um die Ecke kommen mit der Ausgleichszahlung der Regierung.

Lass doch den Wirt/Betreiber selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen will und den Gästen ebenfalls.
Schild an die Tür: offen für ALLE und schon kann jeder einzelne überlegen ob er rein möchte.

Aber es ist ja einfacher wenn man alle belangt weil eine Handvoll nicht die Eigenverantwortung tragen will diese Hochrisikolokalität NICHT zu betreten.

Hamsterrad... Einen Teil der Bevölkerung bekommt man nicht mehr aus diesem Rad raus bis die Inzidenz bei 0 ist und die Wissenschaft nach 10 jähriger Studie alle Nachwirkungen nachgewiesen hat.

Aber warten wir es mal ab. Sind ja noch 2,5 Monate bis Oktober, da erwarte ich noch weitere kreative Erklärungen und Maßnahmen der Regierung.


Danke. Sehe ich zu 100% genauso.