>

Diegito

19703

#
Soll laut Christopher Michel zum KAA Gent ohne Kaufoption verliehen werden

https://twitter.com/CMoffiziell/status/1558499627548155904?t=qK4XcirIJK-tQiY1Bx_xzg&s=19

War heute bereits nicht mehr im Kader.
Weiß noch nicht was ich davon halten soll - hätte ihn gerne noch diese Saison gesehen nach dem Kostic Abgang.
Ich hoffe Hauge kommt gestärkt und mit Spielerfahrung zurück - bei Kamada hat es ja auch in Belgien funktioniert
#
SGERafael schrieb:

Soll laut Christopher Michel zum KAA Gent ohne Kaufoption verliehen werden

https://twitter.com/CMoffiziell/status/1558499627548155904?t=qK4XcirIJK-tQiY1Bx_xzg&s=19

War heute bereits nicht mehr im Kader.
Weiß noch nicht was ich davon halten soll - hätte ihn gerne noch diese Saison gesehen nach dem Kostic Abgang.
Ich hoffe Hauge kommt gestärkt und mit Spielerfahrung zurück - bei Kamada hat es ja auch in Belgien funktioniert


Fände ich super. Die Liga ist schwächer als die Bundesliga aber dennoch mit ansprechenden Niveau, körperlich wird er dort gefordert sein.
Perfekt für ihn um Spielpraxis und Selbstvertrauen zu bekommen.
Ich sehe für ihn diese Saison einfach nicht genug Einsatzmöglichkeiten bei uns, es wäre ein weiteres verlorenes Jahr, das macht keinen Sinn.
#
Der Bub scheint zumindest Fit wie ein Turnschuh zu sein. Hab eben mal ein bisschen bei Instagram gestöbert und die Strand-Workouts inklusive Waschbrettbauch-Präsentationen stehen denen von Kevin Trapp in nichts nach...
#
Und hier nun weitere "Details" zum Deal:

https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6223154

Berater und Kostic verdienen angeblich 15% beim Deal mit, bezahlt aber Juve, genauso wie die Knete an den HSV. Das waren dann wohl Altlasten, die es noch zu begleichen galt. Inklusive Boni, deren Erreichung wohl in einem realistischen Bereich liegen sollen, wärst du dann ja schon bei ca. 18 Mio.

Angeblich soll aber zudem keine Leihgebühr fällig werden und Juve zahlt angeblich auch noch 70% des Gehalts.

Dann bist du doch im Grunde genommen bei > 20 Mio. ME von der Gesamtsumme her nicht verkehrt.

Leider wohl keine KO. Jetzt müsste Pellegrini nur auch noch wirklich kommen und dann am Ende auch helfen. Letzteres ist eh das Wichtigste.

Und dann haste ja auch noch was zum Investieren....

Ja, Kostic ist Geschichte, dafür haben wir aber jetzt schon Götze, Muani und Alario dazu gewinnen können. Die müssen das halt auffangen und am besten übertreffen. Für Heulerei sollte auf jeden Fall kein Platz sein.
#
Schönesge schrieb:

Und hier nun weitere "Details" zum Deal:

https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6223154

Berater und Kostic verdienen angeblich 15% beim Deal mit, bezahlt aber Juve, genauso wie die Knete an den HSV. Das waren dann wohl Altlasten, die es noch zu begleichen galt. Inklusive Boni, deren Erreichung wohl in einem realistischen Bereich liegen sollen, wärst du dann ja schon bei ca. 18 Mio.

Angeblich soll aber zudem keine Leihgebühr fällig werden und Juve zahlt angeblich auch noch 70% des Gehalts.

Dann bist du doch im Grunde genommen bei > 20 Mio. ME von der Gesamtsumme her nicht verkehrt.

Leider wohl keine KO. Jetzt müsste Pellegrini nur auch noch wirklich kommen und dann am Ende auch helfen. Letzteres ist eh das Wichtigste.

Und dann haste ja auch noch was zum Investieren....

Ja, Kostic ist Geschichte, dafür haben wir aber jetzt schon Götze, Muani und Alario dazu gewinnen können. Die müssen das halt auffangen und am besten übertreffen. Für Heulerei sollte auf jeden Fall kein Platz sein.


Und ruckzuck wird aus einem eher schlechten Deal ein ordentlicher bis guter Deal.

Ändert aber natürlich nix an der Empörungswelle der ganzen Hobbymanager die mindestens 30 Mio für Kostic gefordert hätten...
#
cartermaxim schrieb:

der zu einer Systemänderung im laufenden Betrieb führen muss,

Glaube ich noch nicht mal. Man hat das System doch gar nicht eingeübt, die Saison läuft bereits und man wird bei dem Terminkalender auch nicht so einfach das System einspielen können.
Man keinen geeigneten RV für Vierkette hat. Buta ist verletzt, Chandler ist so eher "naja" und Toure hat hier bewiesen, dass er eines nicht kann: RV.
Er fühlt sich klar in der IV wohler, was wir ja seit Barca auch alle sehen können
Knauff ist auch kein klassischer RV, defensiv ist das viel zu wenig dafür. Er wäre dann weiter vorne anzusiedeln und wir hätten noch mehr Gedränge auf den offensiven Positionen. Also müsste man zwingend noch einen geeigneten RV verpflichten
#
PhillySGE schrieb:

cartermaxim schrieb:

der zu einer Systemänderung im laufenden Betrieb führen muss,

Glaube ich noch nicht mal. Man hat das System doch gar nicht eingeübt, die Saison läuft bereits und man wird bei dem Terminkalender auch nicht so einfach das System einspielen können.
Man keinen geeigneten RV für Vierkette hat. Buta ist verletzt, Chandler ist so eher "naja" und Toure hat hier bewiesen, dass er eines nicht kann: RV.
Er fühlt sich klar in der IV wohler, was wir ja seit Barca auch alle sehen können
Knauff ist auch kein klassischer RV, defensiv ist das viel zu wenig dafür. Er wäre dann weiter vorne anzusiedeln und wir hätten noch mehr Gedränge auf den offensiven Positionen. Also müsste man zwingend noch einen geeigneten RV verpflichten


Sehe ich nicht so.
Toure konnte nicht den Schienenspieler geben aber als klassischer RV taugt er m.E. sehr wohl, das ist seine gelernte Position.
Und Buta soll ab September wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Im Notfall kann Chandler einspringen. Oder sogar Knauff.

Mir ist es rätselhaft warum aus dieser Systemumstellung auf 4er Kette immer solch ein Mysterium gemacht wird. Glasner hat ja heute in der PK angedeutet das es durchaus sein kann das man das System umstellt. Nach dem Abgang von Kostic und dem immer älter werdenden Hasebe für mich ein logischer Schritt.
#
Kastanie30 schrieb:

Wird ja immer besser 😂
Wir geben unseren besten Spieler ab und erhalten dafür 12 Mio, abgestottert über drei Jahre sowie 3 Mio Bonus.

Währenddessen ruft der BVB für Bellingham 150 Mio auf.

Glaube, das ist so ein altes Eintracht-Problem, dass wir es mit dem Verhandeln nicht so richtig haben. Der einzige, der das konnte, war Fredi. Der hat für Jovic 60, für Haller 50 und für Rebic einen Silva rausgehandelt, der uns dann wiederum circa 25 Mio einbrachte.

Echt bitter. Ich hätte für Kostic schon mindestens 17 Mio fix erwartet

Damit tut man Krösche Unrecht.
Kostic wird demnächst 30 und hat noch ein Jahr Vertrag. Dazu ist er doch ein besonderer Spielertyp, für den du mit Schienenspielern auflaufen musst. Als klassischer Linksaußen ist er zwar noch immer ein guter Spieler, aber bei weitem nicht so gut. Er braucht einfach die komplette Seite für sich.

Jovic galt damals als eines der größten Sturmtalente in Europa (was im Nachhinein dann doch eine ziemliche Übertreibung war). Bei Haller war es ähnlich. Der hatte ein Profil als großer und technisch guter Wandstürmer, das im modernen Fussball sehr gesucht wird.

Der Vergleich bei Silva passt schon besser. Dieser war jünger, hatte länger Vertrag und es gab knapp 23 Millionen €. Und in Relation dazu passt die Summe für Kostic dann grob schon.

Nicht falsch verstehen, ich hatte auch auf die spekulierten 15 + 3 gehofft. Am Ende wollte man aber wahrscheinlich auch Klarheit haben, da wir auch Ersatz verpflichten wollen. Von daher kann ich es schon verstehen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Nicht falsch verstehen, ich hatte auch auf die spekulierten 15 + 3 gehofft. Am Ende wollte man aber wahrscheinlich auch Klarheit haben, da wir auch Ersatz verpflichten wollen. Von daher kann ich es schon verstehen.


Könnte es vielleicht sein das Juve bezüglich Pellegrinis Gehalt und Leihgebühr der SGE entgegen gekommen ist?
Bei einem kolportierten Jahresgehalt von 2,7 Mio und einer marktüblichen Leihgebühr von 1,5-2,5 Mio sind wir bei einem Gesamtbetrag von 4,2-5,2 Mio für ein Jahr Pellegrini. Sollte die SGE davon nur die Hälfte oder sogar weniger zahlen müssen gleicht sich das unter dem Strich wieder aus...
#
ChenZu schrieb:

Christopher Michel beteiligt sich aufjedenfal enorm daran, die SGE Bubble anzustacheln gerade. Da gehen bei jemanden gerade die Emotionen steil wegen dem Kostictrasfer. Das ist Wahnsinn was da auf Twitter abgeht und professionelle Reporter beteiligen sich, weil sie nicht zwischen professionellem Arbeitsaccount und Privataccount unterscheiden.

https://twitter.com/CMoffiziell/status/1558077986892660736

https://twitter.com/CMoffiziell/status/1558079482375831552

Man muss den einfach langsam in die Schranken weisen. Aber ich lese da auch sehr viel Sarkasmus von vielen Usern.
#
nisol13 schrieb:

ChenZu schrieb:

Christopher Michel beteiligt sich aufjedenfal enorm daran, die SGE Bubble anzustacheln gerade. Da gehen bei jemanden gerade die Emotionen steil wegen dem Kostictrasfer. Das ist Wahnsinn was da auf Twitter abgeht und professionelle Reporter beteiligen sich, weil sie nicht zwischen professionellem Arbeitsaccount und Privataccount unterscheiden.

https://twitter.com/CMoffiziell/status/1558077986892660736

https://twitter.com/CMoffiziell/status/1558079482375831552

Man muss den einfach langsam in die Schranken weisen. Aber ich lese da auch sehr viel Sarkasmus von vielen Usern.


Nun ja, 12 Mio schocken mich aber auch wenn ich ehrlich sein soll. Zu diesen Konditionen hätte man den Deal schon vor Wochen abschließen können.
Ich vermute aber stark das die Pellegrini-Leihe da schon integriert ist. Wir zahlen also wahrscheinlich keine Leihgebühr und Juve übernimmt ein Teil des Gehalts.
Wenn wir dann noch die 3 Mio Boni kassieren und Pellegrini macht nen guten Job ist das am Ende ein Win-Win für alle Parteien.
#
Diegito schrieb:

sgevolker schrieb:

ChenZu schrieb:

Pellegrini ist ein recht klassicher LV, kein LM.


Ich denke das spricht eher für eine Systemumstellung langfristig. Links Pellegrini/Lenz und Rechts Buta/Toure, als Backup noch Chandler auf beiden Seiten. Offensiv könnten dann Muani, Knauff, Lindstörm, Alidou und Hauge die Aussen besetzen. Das ist dann sicher eine große Umstellung und auch ein anderer Spielstil, aber so jemanden we Kostic nochmal zu finden ist vermutlich unmöglich für uns.


Das System hat ja so lange sehr gut funktioniert weil wir mit Hasebe einen herausragenden "Libero" hatten und Kostic die linke Schiene fast im Alleingang beackert hat.
Mit einer klassischen Viererkette hätten wir:
-4 IV (N'Dicka, Smolcic, Tuta, Toure)
-2 LV (Lenz, Pelegrini)
-3 RV (Buta, Chandler, bei Bedarf Knauff nach hinten ziehen)
Zusätzlich noch Hasebe als Notnagel.

Da spricht in der Tat sehr vieles für einen kurz-oder mittelfristigen Systemwechsel.


Würde ich Tourè eher als RV dann sehen denn in der IV haben wir auch noch onguènè
#
eintrachtffm90 schrieb:

Diegito schrieb:

sgevolker schrieb:

ChenZu schrieb:

Pellegrini ist ein recht klassicher LV, kein LM.


Ich denke das spricht eher für eine Systemumstellung langfristig. Links Pellegrini/Lenz und Rechts Buta/Toure, als Backup noch Chandler auf beiden Seiten. Offensiv könnten dann Muani, Knauff, Lindstörm, Alidou und Hauge die Aussen besetzen. Das ist dann sicher eine große Umstellung und auch ein anderer Spielstil, aber so jemanden we Kostic nochmal zu finden ist vermutlich unmöglich für uns.


Das System hat ja so lange sehr gut funktioniert weil wir mit Hasebe einen herausragenden "Libero" hatten und Kostic die linke Schiene fast im Alleingang beackert hat.
Mit einer klassischen Viererkette hätten wir:
-4 IV (N'Dicka, Smolcic, Tuta, Toure)
-2 LV (Lenz, Pelegrini)
-3 RV (Buta, Chandler, bei Bedarf Knauff nach hinten ziehen)
Zusätzlich noch Hasebe als Notnagel.

Da spricht in der Tat sehr vieles für einen kurz-oder mittelfristigen Systemwechsel.


Würde ich Tourè eher als RV dann sehen denn in der IV haben wir auch noch onguènè


Ups, den hab ich glatt vergessen.
#
ChenZu schrieb:

Pellegrini ist ein recht klassicher LV, kein LM.


Ich denke das spricht eher für eine Systemumstellung langfristig. Links Pellegrini/Lenz und Rechts Buta/Toure, als Backup noch Chandler auf beiden Seiten. Offensiv könnten dann Muani, Knauff, Lindstörm, Alidou und Hauge die Aussen besetzen. Das ist dann sicher eine große Umstellung und auch ein anderer Spielstil, aber so jemanden we Kostic nochmal zu finden ist vermutlich unmöglich für uns.
#
sgevolker schrieb:

ChenZu schrieb:

Pellegrini ist ein recht klassicher LV, kein LM.


Ich denke das spricht eher für eine Systemumstellung langfristig. Links Pellegrini/Lenz und Rechts Buta/Toure, als Backup noch Chandler auf beiden Seiten. Offensiv könnten dann Muani, Knauff, Lindstörm, Alidou und Hauge die Aussen besetzen. Das ist dann sicher eine große Umstellung und auch ein anderer Spielstil, aber so jemanden we Kostic nochmal zu finden ist vermutlich unmöglich für uns.


Das System hat ja so lange sehr gut funktioniert weil wir mit Hasebe einen herausragenden "Libero" hatten und Kostic die linke Schiene fast im Alleingang beackert hat.
Mit einer klassischen Viererkette hätten wir:
-4 IV (N'Dicka, Smolcic, Tuta, Toure)
-2 LV (Lenz, Pelegrini)
-3 RV (Buta, Chandler, bei Bedarf Knauff nach hinten ziehen)
Zusätzlich noch Hasebe als Notnagel.

Da spricht in der Tat sehr vieles für einen kurz-oder mittelfristigen Systemwechsel.
#
Diegito schrieb:


Das die Hooligan-Fraktion nur bedingt am Fußballspiel interessiert ist kann man aber nicht als neue oder überraschende Erkenntnis bezeichnen. Das war bei der Adlerfront früher vermutlich nicht anders. Die haben andere Prioritäten

Falsch.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Diegito schrieb:


Das die Hooligan-Fraktion nur bedingt am Fußballspiel interessiert ist kann man aber nicht als neue oder überraschende Erkenntnis bezeichnen. Das war bei der Adlerfront früher vermutlich nicht anders. Die haben andere Prioritäten

Falsch.


Was falsch?
#
J_Boettcher schrieb:

Lenz sehe ich nicht so kritisch. Die klare Ansage an beide Schienen war, erstmal nach hinten zu sichern. Das haben sie auch gut gemacht, Knauff vielleicht zu gut, da kam sehr wenig nach vorne. Lenz fehlt natürlich Kostics extreme Dynamik, aber er ist nicht abgefallen gegenüber dem Rest der Mannschaft.


Sehe ich ähnlich. Nur weil wir es gewohnt sind, dass die Schienenspieler derart hoch stehen und aggressiv pressen heißt das nicht, dass es die einzig richtige Art ist. Das 2-0 von Real, mehrere Bayern Chancen/Tore und auch Magdeburg-Chancen entstanden durch Lücken hinter den Außenspielern, die Lenz tendenziell weniger hinterlässt. Unsere vorletzte Saison haben wir auch mit Durm sehr erfolgreich gestaltet, der vom Spielertyp Lenz ähnelt.

Kamada hat mir ausgesprochen gut gefallen. wie er immer wieder durch kurze Dribblings, Laufwege oder gute Pässe Tempo in Angriffe gebracht hat war hervorragend.

Größere Sorgen macht mir Tuta und ob die zentrale Verteidigerposition das richtige für ihn ist. Beim 1:0 verlässt er übermotiviert seinen Gegenspieler, der anschließend unbedrängt das Tor macht und ist auch beim 2:0 sehr weit vom einzigen Gegenspieler im Strafraum entfernt.
Zudem waren die vorangegangenen Spiele defensiv bei ihm auch nicht gut.
#
Janzer schrieb:

Kamada hat mir ausgesprochen gut gefallen. wie er immer wieder durch kurze Dribblings, Laufwege oder gute Pässe Tempo in Angriffe gebracht hat war hervorragend.



Der Junge wird immer besser. Alles was er macht hat Hand und Fuß.
Es scheint auch nicht so zu sein das sich die Interessenten um ihn reissen, vielleicht ist die Chance jetzt da eine Verlängerung anzustreben.
#
Vorallem weil wir JETZT einen Ersatz für Kostic brauchen und Glasner heute (bzw gestern) gesagt hat das man womöglich diese Woche noch einen Ersatz für Kostic präsentiert und man schnell einen Ersatz braucht weil Lenz keine 22 Spiele am Stück machen kann.
Wenn Solbakken noch mindestens 2 Monate ausfällt ist das schon eine recht deutliche Absage. Außer wir leihen uns einen Spieler für die Hinrunde während Solbakken in Ruhe wieder fit werden kann.
#
Maddux schrieb:

Vorallem weil wir JETZT einen Ersatz für Kostic brauchen und Glasner heute (bzw gestern) gesagt hat das man womöglich diese Woche noch einen Ersatz für Kostic präsentiert und man schnell einen Ersatz braucht weil Lenz keine 22 Spiele am Stück machen kann.
Wenn Solbakken noch mindestens 2 Monate ausfällt ist das schon eine recht deutliche Absage. Außer wir leihen uns einen Spieler für die Hinrunde während Solbakken in Ruhe wieder fit werden kann.


Sehe ich auch so. Die Aussage war klar. Damit dürfte sich das Thema Solbakken vorerst erledigt haben.
#
DieLimo schrieb:

Hatte des öfteren gelesen und/oder gehört Glasner will zum 4-4-2, dahingehend hab ich die Transferpolitik nicht verstanden, wenn wir bei dem Schienenspiel bleiben ist das natürlich fein.


Ah ok, danke. Da wird auch viel Spekulation dabei sein.
Abwarten, was Glasner schlussendlich spielen wird. Ich denke das hängt auch damit zusammen wer als Kostic Ersatz kommen wird. Auch hat Glasner bereits öfters gesagt, dass das System gar nicht so wichtig sei.

Kolo Muani hat z.B. gestern zuerst die Position von Lindström im 3-4-2-1 übernommen, danach, als auf Viererkette umgestellt wurde, war er im 4-1-4-1 zuerst RA und dann gegen Spielende so ziemlich überall zu finden.

Kamada, Götze, Lindström, Borré etc werden sicherlich nicht alle Spiele spielen. Dazu ist der Terminkalender viel zu straff. Von Anfang September bis zur Pause im November, mit Ausnahme von einer Länderspielpause (warum auch immer die sein musss...), haben wir nur englische Wochen. Da muss Glasner auch mal wechseln können. Verletzungen sind ja auch möglich.
#
bils schrieb:

Kamada, Götze, Lindström, Borré etc werden sicherlich nicht alle Spiele spielen. Dazu ist der Terminkalender viel zu straff. Von Anfang September bis zur Pause im November, mit Ausnahme von einer Länderspielpause (warum auch immer die sein musss...), haben wir nur englische Wochen. Da muss Glasner auch mal wechseln können. Verletzungen sind ja auch möglich.


Man darf auch nicht vergessen das die Corona Pandemie noch nicht rum ist und man es nicht ausschließen kann das es da evtl. zu Ausfällen kommen kann, von normalen Verletzungen ganz zu schweigen.
Wir hatten letzte Saison riesiges Glück das wir Dank unserer fantastischen medizinischen Abteilung kaum Verletzte hatten. Das muß nicht jede Saison so sein.
#
Schwarz gekleidet
Komplett ohne Support desinteressiert das Spiel verfolgt
Hooligans Banner davor aufgehängt
Noch Fragen
Reinster Kindergarten
#
bornaco 1 schrieb:

Schwarz gekleidet
Komplett ohne Support desinteressiert das Spiel verfolgt
Hooligans Banner davor aufgehängt
Noch Fragen
Reinster Kindergarten


Das die Hooligan-Fraktion nur bedingt am Fußballspiel interessiert ist kann man aber nicht als neue oder überraschende Erkenntnis bezeichnen. Das war bei der Adlerfront früher vermutlich nicht anders. Die haben andere Prioritäten, es ist eine Subkultur.
Ich finde das per se erstmal nicht schlimm und ein normales Nebenprodukt der Fussballs, seit ca den 70er Jahren.
Wenn Sie sich mit Gleichgesinnten Gefechte liefern sollte das die wenigsten von uns "Normalos" tangieren.
Problematisch wird es wenn sich das ganze im Stadion abspielt und Auswirkungen auf Unbeteiligte hat. Da muß der Verein dann klare Grenzen ziehen!
#
Auch wenn der Gegner heute nicht unsere Kragenweite war hat das Spiel dennoch aufgezeigt was wir eigentlich schon wussten und geahnt haben: Mit Lenz auf der linken Schiene wirst du auf Dauer nicht das Niveau haben das wir brauchen um in der Liga die Top 6 anzugreifen und in der CL die Gruppenphase zu überstehen.
Krösche und Glasner werden das wissen.
Da wird sich ziemlich sicher noch was tun.
#
Sehr ordentlicher Auftritt von uns, über weite Strecken mitgehalten, die erste Torchance im Spiel gehabt. Das Defensivverhalten deutlich besser als gegen Bayern, sehr diszipliniert und konzentriert.
Man sieht halt schon das die Trauben in der CL nochmal ein Stückchen höher hängen als in der EL.
Real mit einer fast schon unverschämten Ballsicherheit, Pressing gegen die ist fast nutzlos, selbst bei hohem Druck wird sich locker und leicht aus der Abwehr herausgespielt, schafft mit 2-3 Ballkontakten Überzahlsituationen und ruckzuck geht's nach vorne.
Ich denke wir haben heute auch viel gelernt.
#
Letztlich ist es so, dass beide Seiten voneinander profitieren, wenn sie bestimmte Grenzen und Freiheiten gleichermaßen achten. Ich sehe einfach keinen Grund derzeit die Grenzen zu überschreiten (von Fanseite aus gegenüber dem Verein), daher muss man das Verhalten einiger Fans entweder bzgl Innenwirkung sehen oder weil sich einige mittlerweile als Chef im Ring sehen. Und da muss die Eintracht eben dringend gegensteuern und sagen, dass es Grenzen gibt. Wer zu viel will, hat am Ende eben weniger als zuvor.

Das mal abschließend dazu.
#
SGE_Werner schrieb:

Letztlich ist es so, dass beide Seiten voneinander profitieren, wenn sie bestimmte Grenzen und Freiheiten gleichermaßen achten. Ich sehe einfach keinen Grund derzeit die Grenzen zu überschreiten (von Fanseite aus gegenüber dem Verein), daher muss man das Verhalten einiger Fans entweder bzgl Innenwirkung sehen oder weil sich einige mittlerweile als Chef im Ring sehen. Und da muss die Eintracht eben dringend gegensteuern und sagen, dass es Grenzen gibt. Wer zu viel will, hat am Ende eben weniger als zuvor.

Das mal abschließend dazu.


Amen.

Gutes Fazit bei dem ich zu 100% zustimmen kann.
Und jetzt wird sich mal auf Fussball konzentriert, gleich geht's los
#
Ich frage mich halt, wenn weder massive Polizeiaufgebote noch haufenweise Ordner es verhindern können das Böller und Raketen ins Stadion geschmuggelt und genutzt werden, wie sollen es dann die Ultras tun? Sollen die Fans sich gegenseitig kontrollieren? Darf nein Muss der Markus dem Martin in die Bauchtasche schauen und wenn er da was findet es dem Martin wegnehmen? Oder den Martin in den schwitzkasten nehmen und zum nächsten Polizisten führen? Wie soll das denn aussehen? Sollen die Ultras einzelne Mitglieder zur Blockpolizei bestimmen, die andere Fans sanktionieren können wenn sie sich nicht konform verhalten? Oder kriegt jeder Fanclub seine ganz eigene Polizei, den Geiselgangster Wachtmeister, Hauptkommissar Sinnlos und Inspektor Droogs oder was
#
Maxi1984 schrieb:

Ich frage mich halt, wenn weder massive Polizeiaufgebote noch haufenweise Ordner es verhindern können das Böller und Raketen ins Stadion geschmuggelt und genutzt werden, wie sollen es dann die Ultras tun? Sollen die Fans sich gegenseitig kontrollieren? Darf nein Muss der Markus dem Martin in die Bauchtasche schauen und wenn er da was findet es dem Martin wegnehmen? Oder den Martin in den schwitzkasten nehmen und zum nächsten Polizisten führen? Wie soll das denn aussehen? Sollen die Ultras einzelne Mitglieder zur Blockpolizei bestimmen, die andere Fans sanktionieren können wenn sie sich nicht konform verhalten? Oder kriegt jeder Fanclub seine ganz eigene Polizei, den Geiselgangster Wachtmeister, Hauptkommissar Sinnlos und Inspektor Droogs oder was


Also bitte. Die UF ist gut organisiert, es gibt Rädelsführer und es gibt gewisse Kodexe. Bei anderen Angelegenheiten funktioniert die "Blockpolizei" ziemlich gut.
Natürlich kann man nicht immer alles verhindern, das ist klar. Aber wenn über Jahre hinweg immer wieder Grenzüberschreitungen passieren ist das nicht immer nur purer Zufall sondern hat System.
Es wird zumindest toleriert und nicht ernsthaft genug innerhalb der Szene angegangen...
#
eintracht-frankfurt-1899 schrieb:

DuensbergAdler schrieb:

Wenn sich der Verein nicht endlich rührt, dann brauchen wir im Stadion Aktionen gegen diese Gruppe! Spruchbänder auf der Gegengerade z.B., dass der Wahnsinn gestoppt wird!


Der Verein wird sich nicht rühren. Man hat wohl in den letzten Jahren so viel Geld verdient (trotz Covid) das man wohl die Strafen aus der Kaffekasse bezahlt. Und um die lieben Ultras nicht verärgern lieber schweigt. Hellman meinte  (Glaub es war nach Westham) in einem Interview das man über die Pyro reden muss. Ich mein es wird seit über 20 Jahren darüber geredet und es ändert sich nichts aber auch wirklich nichts. Die UF wird weiterhin hofiert und verhätschelt.

Ich sitze ja im 32er und aus Gesprächen mit anderen Fans weiß ich das viele die im 32er Block ,eigentlich Ultra Fan Boys bwz Girls sind und das gezündel und gequalme in der NWK geil finden. Also mit irgendwelchen Anti Ultra Aktionen von der Jürgen Grabowski Tribüne braucht genauso wenig zu hoffen wie ein Selbstreinigungsprozess, Man muss der Realität ins Auge blicken. Solange der Verein nicht entschieden handelt , wird es keine Veränderung geben..



Genau das ist es nämlich. Ohne die Vorkommnisse bewerten zu wollen. Aber ein paar Seiten vorher hat es jmd. schon richtig geschrieben. Auch das Forum ist eine eigene Blase... Meine Wahrnehmung im Stadion (Oberrang NWK) und im Umfeld deckt sich so gar nicht mit der allgemeinen Stimmung hier. Ultras boykottieren u.ä. wird vorgeschlagen. Da muss ich bissi schmunzeln.
#
caiofan92 schrieb:

eintracht-frankfurt-1899 schrieb:

DuensbergAdler schrieb:

Wenn sich der Verein nicht endlich rührt, dann brauchen wir im Stadion Aktionen gegen diese Gruppe! Spruchbänder auf der Gegengerade z.B., dass der Wahnsinn gestoppt wird!


Der Verein wird sich nicht rühren. Man hat wohl in den letzten Jahren so viel Geld verdient (trotz Covid) das man wohl die Strafen aus der Kaffekasse bezahlt. Und um die lieben Ultras nicht verärgern lieber schweigt. Hellman meinte  (Glaub es war nach Westham) in einem Interview das man über die Pyro reden muss. Ich mein es wird seit über 20 Jahren darüber geredet und es ändert sich nichts aber auch wirklich nichts. Die UF wird weiterhin hofiert und verhätschelt.

Ich sitze ja im 32er und aus Gesprächen mit anderen Fans weiß ich das viele die im 32er Block ,eigentlich Ultra Fan Boys bwz Girls sind und das gezündel und gequalme in der NWK geil finden. Also mit irgendwelchen Anti Ultra Aktionen von der Jürgen Grabowski Tribüne braucht genauso wenig zu hoffen wie ein Selbstreinigungsprozess, Man muss der Realität ins Auge blicken. Solange der Verein nicht entschieden handelt , wird es keine Veränderung geben..



Genau das ist es nämlich. Ohne die Vorkommnisse bewerten zu wollen. Aber ein paar Seiten vorher hat es jmd. schon richtig geschrieben. Auch das Forum ist eine eigene Blase... Meine Wahrnehmung im Stadion (Oberrang NWK) und im Umfeld deckt sich so gar nicht mit der allgemeinen Stimmung hier. Ultras boykottieren u.ä. wird vorgeschlagen. Da muss ich bissi schmunzeln.


Ich glaube das ist ein normales Phänomen.
Im Stadion wird sich keiner trauen großartig über die Pyro oder die Ultras zu schimpfen, schon gar nicht in der NWK. Da haste ruckzuck Stress am Hals. Da wird dann eher geschwiegen oder mit den Schultern gezuckt.
Man muß auch deutlich unterscheiden um was es hier geht. Ein paar Bengalos und Rauchtöpfe sind doch nicht das Problem, das wird größtenteils akzeptiert bei uns, auch von den "Normalos"... es geht um die Grenzüberschreitungen wie in MD oder in der Halbzeitpause der Fahnenklau und anschließende Zirkus mit den Ordnern.
Und solche Aktionen werden von der großen Mehrheit abgelehnt, lediglich der ganze enge, radikale Zirkel innerhalb der UF befürwortet solche Sachen und selbst innerhalb der UF gibt es sicherlich Leute die das nicht gutheißen aber der Korpsgeist verbietet es dagegen anzugehen.

Ich kann mich noch gut an Mailand erinnern, die miese Stimmung in der Metro nach dem Spiel und auf der Busfahrt nachhause. Selbst Leute der UF waren damals not amused. Ich dachte wirklich das das ganze damals eine Zäsur war....leider habe ich mich getäuscht.
#
Kopiere dazu mal nen Post auf Transfermarkt.

Laut Bild+ soll Ola Solbakken wieder ein heißes Thema sein.

Ablöse soll im niedrigen, einstelligen Millionenbereich liegen. Eine Einigung scheint bis Ende der Woche realistisch.

Er kann laut Artikel sowohl links, als auch rechts spielen.
#
Caramac schrieb:

Kopiere dazu mal nen Post auf Transfermarkt.

Laut Bild+ soll Ola Solbakken wieder ein heißes Thema sein.

Ablöse soll im niedrigen, einstelligen Millionenbereich liegen. Eine Einigung scheint bis Ende der Woche realistisch.

Er kann laut Artikel sowohl links, als auch rechts spielen.



Eine Ablöse im Mio-Bereich wenn er nur noch Vertrag bis Dezember 2022 hat? Ok, sagen wir mal 1,5 Mio...mehr aber nicht.
Es wäre halt eine kostengünstige Option, gleichzeitig aber endgültig ein Zeichen an Hauge das sein Intermezzo hier beendet ist. Vielleicht kann man tauschen oder Hauge zurück nach Norwegen verleihen. Er braucht dringend Spielpraxis und Selbstvertrauen.
#
Da stimme ich dir tatsächlich zu, denn spielbezogener Support (auspfeiffen, Zweikämpfe bejubeln etc.) hat einen viel größeren Effekt auf die Spieler als monotoner SingSang...
#
Hit-Man schrieb:

Da stimme ich dir tatsächlich zu, denn spielbezogener Support (auspfeiffen, Zweikämpfe bejubeln etc.) hat einen viel größeren Effekt auf die Spieler als monotoner SingSang...


Aber doch nicht wenn es 0:5 steht. Da wird dann halt der Europacup-Sieg gefeiert. Früher sind die Leute nach Hause gegangen oder haben die Mannschaft lauthals ausgepfiffen, war das etwa besser?
Ich bin grundsätzlich ein Freund von spielbezogenem Support, würde mir davon auch hier und da mehr von wünschen, auf das Spiel am Freitag passt die Kritik aber mal gar nicht.

Im übrigen fanden die Spieler das auch ziemlich toll wie es Trapp und Rode nach dem Spiel gesagt haben...das man trotz Niederlage von der Kurve gefeiert wurde.