
Djabatta
7822
#
MoniMonetta
Ich denke schon, dass er damit seine Rückkehr ankündigt..kann mir gut vorstellen, dass da hinter den Kulissen schon stark dran gewerkelt wird..glaube aber , dass wir Silva trotzdem behalten..ich fand Antes Abgang auch mies, aber der sportliche Erfolg ist mir wichtiger...er würde uns einfach gut tun, seine Wucht fehlt extrem..haller, Jovic verkauft, die können nicht so einfach zurück, vielleicht ist er ja froh, dass er nur verliehen wurde und es bei ihm jetzt so einfach gehen würde..wir werden es bald wissen, aber mein Gefühl sagt mir er kommt..Unser aktuelles Stürmerproblem wäre wohl dann sein Glück. Würde es bei uns mit Dost/ Silva/ Pacienca laufen, würden die Verantwortlichen sicher nicht darüber nachdenken und ihn auf Grund seiner Aktionen im Sommer auf der Bank schmorren lassen..aber wie gesagt, der sportliche Erfolg steht hier im Vordergrund
MoniMonetta schrieb:
Ich denke schon, dass er damit seine Rückkehr ankündigt..kann mir gut vorstellen, dass da hinter den Kulissen schon stark dran gewerkelt wird..glaube aber , dass wir Silva trotzdem behalten..ich fand Antes Abgang auch mies, aber der sportliche Erfolg ist mir wichtiger...er würde uns einfach gut tun, seine Wucht fehlt extrem..haller, Jovic verkauft, die können nicht so einfach zurück, vielleicht ist er ja froh, dass er nur verliehen wurde und es bei ihm jetzt so einfach gehen würde..wir werden es bald wissen, aber mein Gefühl sagt mir er kommt..Unser aktuelles Stürmerproblem wäre wohl dann sein Glück. Würde es bei uns mit Dost/ Silva/ Pacienca laufen, würden die Verantwortlichen sicher nicht darüber nachdenken und ihn auf Grund seiner Aktionen im Sommer auf der Bank schmorren lassen..aber wie gesagt, der sportliche Erfolg steht hier im Vordergrund
Alles andere wäre auch sehr fahrlässig, falls "nur" Rebic zurück kommen sollte, da dieser in der Europa League ja noch gesperrt ist. Ist allerdings die Frage, was Milan dann möchte.
Kann mich eigentlich mal kurz einer aufklären, warum die Spekulationen auf einmal hoch kommen? Das es bei ihm in Mailand nicht läuft, habe ich mitbekommen, aber gab es jetzt sonst irgendwelche Anzeichen, die mir entgangen sind?
MfG Djabatta
wegen seinem Instagram Post., ist ein Bild von ihm aus alten Zeiten bei uns wo er den Ball spielt und drüber steht" kleiner Mijat bleib da..kommt" Ob der Ball kommt oder er damit gemeint ist, ist natürlich Interpretationssache...
Hatten wir eins?
SamuelMumm schrieb:Sammy1 schrieb:
Wie war das offizielle Saisonziel?
Hatten wir eins?
So feste Saisonziele halte ich auch für groben Unfug. Es mag vielleicht eine Floskel sein, aber man fährt immer noch am besten wenn man von Spiel zu Spiel guckt. Wenn man jedes mit dem unbedingten Willen verfolgt, es erfolgreich zu bestreiten, was eigentlich immer das Ziel sein sollte, macht es überhaupt keinen Unterschied, was man sich grundsätzlich für Ziele vorgenommen hat. Ich hatte in der Vergangenheit eher den Eindruck, dass dann manche zu träumen anfangen und die tägliche Arbeit vergessen. So war es zumindest öfter mal, wenn wir Anfang der Rückrunde gut da standen und auf einmal von Europa geredet wurde.
MfG Djabatta
Tja, nur von Spiel zu Spiel klappt auch nicht immer so toll, wenn man alle drei, vier Tage ein Spiel hat
Da muss man schonmal auch an das übernächste Spiel denken, vor allem wenn man seine Spieler, unfitte, gesperrte und verletzte inklusive, sinnvoll auf die Belastung verteilen will.
Auch bei der Entwicklung der Spieler und des Systems macht es nicht soviel Sinn immer nur an die nächsten Tage zu denken.
Da muss man schonmal auch an das übernächste Spiel denken, vor allem wenn man seine Spieler, unfitte, gesperrte und verletzte inklusive, sinnvoll auf die Belastung verteilen will.
Auch bei der Entwicklung der Spieler und des Systems macht es nicht soviel Sinn immer nur an die nächsten Tage zu denken.
Djabatta schrieb:
Ich kann die Sichtweise durchaus nachvollziehen, sehe es in vielen Punkten aber deutlich anders. Vor allem die Punkte bezüglich Mentalität und Laufbereitschaft sehe ich völlig anders. Die Mannschaft betreibt einen enormen Aufwand und es kommt leider zu wenig dabei rum. Wenn man sich allein die Zahl der Sprints ansieht ist das Wahnsinn bezogen auf das bisherige Pensum. Dennoch entwickeln sich zu wenig Großchancen und die Auswertung derer ist statistisch gesehen sehr schlecht. Wir tun uns im moment sehr schwer, die Angreifer in aussichtsreiche Positionen zu bringen und dann werden die wenigen Gelegenheiten, die sich daraus ergeben zu schlecht genutzt. Es fehlen einstudierte Abläufe, wie man Situationen auflösen kann oder die bestehenden werden dann nicht sauber zu Ende gespielt. Das Spiel ist sehr außenlastig, was grundsätzlich nichts schlechtes ist, aber wenn es dann in die gefährliche Zone geht, werden nur Schlanken geschlagen, die zum Gegner oder ins nichts gehen. Die ganze Art und weise ist zu berechenbar. Der ballführende Spieler hat in der offensive auch viel zu wenig Handlungsoptionen . Ein Hauptproblem sehe ich auch in dem Fehlen von Dost, der einen ähnlichen Part wir Haller zu vor gespielt hat. Wenn der in der Vergangenheit ausgefallen ist, dann lief auch nichts mehr zusammen. Das ist auch der Abgang, den ich daher so am wenigsten nachvollziehen kann. Dann haben wir mit Silva und Sow Leute, die zwar ab und ab mal Ihr technisches Potential andeuten, aber viel zu unkonzentriert zu Werke gehen. Trotzdem sollte man alles nicht so schwarz sehen, wie es hier eine jetzt machen. Wir haben gegen Wolfsburg schon immer schlecht ausgesehen und in Mainz noch nie einen Dreier eingefahren. Dazu noch ein Spiel in Freiburg, wo wir eigentlich gut spielen und dann ein Tor aus dem Nichts bekommen. Ich habe den Eindruck, dass hier manche zu sehr mit dem gestrigen Vergleichen und daher falsche Erwartungen an den Tag legen. Wenn ich allein schon die Stimmung bei den Videos vom Fussball2000 sehe, wie dort alles immer unheimlich negativ gesehen wird. Jetzt wurde da die Frage in den Raum geworfen, ob man die Bundesliga abhaken soll und sich mehr auf den Pokal fokussiert. Vielleicht sollte man aber dabei auch mal sehen, dass das, was im moment gebracht wird, auch wenn es im Vergleich zur Vorsaison noch so schmerzhaft ist, kein Selbstläufer ist. Ich sehe uns von der Kaderqualität halt auch nicht in der Stufe, wo man um die Europa League Plätze mit spielt. Das kann passieren, wenn alles positiv zusammenläuft und alle ihr Maximum geben und möglichst wenig Ausfälle da sind. Genau dann spielt man da irgendwie mit und kann sich zarghafte Hoffnungen machen. Das alles ist aber momentan nicht gegeben. Dafür waren die Veränderungen vorne viel zu groß und dazu haben die Zugänge aufgrund Verletzungen (Dost) und für mich mangelnder Qualität (Silva) einfach nicht eingeschlagen. Das kann man auch nicht erwarten und von daher sehe ich das momentan Gebotene als nicht so schlecht, wie es meinem Eindruck nach momentan sehr viele machen. Es kann sich auch alles noch überraschend entwickelt. Die Tabelle hat für mich jetzt noch keine Aussagekraft, aber ich glaube nicht so recht dran, weil in den Jahren, wo wir es irgendwie geschafft haben, lief es bis zu einem Zeitpunkt so gut, dass die nicht direkte Qualifikation über die Liga schon fast eine Katastrophe war.
MfG Djabatta
Ein längerer Text ließe sich besser und verständlicher lesen, wenn er mit Absätzen versehen wäre....so isses bissel mühsam....nur mal als Anregung..
cm47 schrieb:
Ein längerer Text ließe sich besser und verständlicher lesen, wenn er mit Absätzen versehen wäre....so isses bissel mühsam....nur mal als Anregung..
Da gebe ich Dir recht. Das ist ein berechtigter Einwand. Normalerweise gebe ich mir etwas mehr Mühe, aber gestern war ich doch sehr müde und war schon froh es einigermaßen verständlich raus zu bringen.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:cm47 schrieb:
Ein längerer Text ließe sich besser und verständlicher lesen, wenn er mit Absätzen versehen wäre....so isses bissel mühsam....nur mal als Anregung..
Da gebe ich Dir recht. Das ist ein berechtigter Einwand. Normalerweise gebe ich mir etwas mehr Mühe, aber gestern war ich doch sehr müde und war schon froh es einigermaßen verständlich raus zu bringen.
MfG Djabatta
Nach dem Lesen deines übersichtlichen Textes sind dafür jetzt wir müde.
Analyse zum Spiel?
Hinten weiterhin mit Fehlern und offensiv nur Zufall weil unserem Mittelfeld der Mut fehlt. Und ja, es liegt an unserem Mittelfeld das wir die Spiele verlieren und nicht an unseren Stürmern.
Da läuft uns im Spielaufbau 1 Herthaner aus dem Mitelfeld aus an und sofort geht der Ball auf die Außen obwohl der Herthaner noch 15 Meter weg ist und 2 eigene Mittelfeldspieler in der Nähe sind mit deren Hilfe man den einsamen Berliner ganz einfach ausspielen könnte. Jedes verdammte Mal.
Wenn unsere Mittelfeldspieler den Flügelspieler dann wenigstens unterstützen würden indem sie in den offensiven Halbraum kurz kommen und von dort die Option haben den Ball wieder kurz abzulegen, das Spiel auf die andere Seite zu verlagern oder zentral vorm gegnerischen Strafraum etwas zu versuchen. Aber nein, man passt den Ball zum Flügelspieler und wünscht ihm viel Glück während man an der Mittellinie darauf wartet nach der abgefangenen Flanke den Gegenstoß des Gegners zu verhindern. Jedes verdammte Mal.
Davon ausnehmen möchte ich Kamada, der sich ständig bewegt und versucht etwas anzuleiern aber der Rest der Mannschaft steht einfach nur rum. Die Szene des Spiel in Bezug auf mangelnde Bewegungen ist eine Szene aus der ersten Halbzeit in der DAZN in Nahaufnahme zeigt wie Kamada versucht sich nach Ballgewinn gegen 3 Berliner durchzudribbeln.
Zuerst rauf man sich da die Haare und fragt sich warum er den nicht endlich mal den Ball abspielt. ALs DAZN nach dem Ballverlust auf Großaufnahme umgeschaltet hat konnte man den Grund sehen. Kostic war komplett aus dem Bild gesprinted, unsere beiden Stürmer haben über 30 Meter entfernt am Bildrand Händchen gehalten und der Rest der Mannschaft steht noch genau da wo sie 10 Sekunden vorher nach dem Ballgewinn gestanden haben. Da hast du die Chance gegen aufgerückte Berliner evtl eine Chance rauszuspielen und KEINER kommt auf die Idee sich mal auch nur ein klein bischen zu bewegen um Kamada zu unterstützen. KEINER!
Und so sieht unser Spiel mehr oder weniger die ganze Saison aus mit der Tendenz das es von Woche zu Woche schlimmer wird. Ein immer schlechteres Pressing, kaum Bewegung mit und ohne Ball, null Unterstützung für die Mitspieler und generell ein Mittelfeld das komplett ohne Eier spielt.
Von Sow kann man noch nicht erwarten das er den großen Regisseur im Mittelfeld gibt aber von ihm kann man trotzdem mehr erwarten als Sicherheitspässe auf die Flügelverteidiger und gelegentliche Flügelläufe nach einer gegnerischen Ecke.
Genauso kann es ein unfitter Rode nicht alleine richten, vorallem wenn die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen so groß ist das seine Pressingversuche mehr Kraft kosten als das sie Aussicht auf Erfolg hätten.
Und kommt mir nicht wieder mit der scheiß Viererkette.
Erstens haben wir nicht das Spielermaterial im mit einer richtigen Viererkette zu spielen und zweitens bekommen unsere Mittelfeldspieler mit Viererkette nicht mehr Eier und das Team allgemein nicht plötzlich Lust sich mal zu bewegen.
Ja, wir brauchen in der Winterpause einen neuen Stürmer und/oder einen offensiven Mittelfeldspieler um Kamada zu entlasten. Aber viel dringender brauchen wir einen Wechsel in Bezug auf Mentalität und Laufbereitschaft. Von der Qualität der Spieler her können wir problemlos um die EL-Plätze mitspielen. Was nicht bedeutet das wir dort landen MÜSSEN sondern wir sind eine von ein paar Mannschaften die dort landen KÖNNEN.
Aber mit so einer mutlosen und einfachst zu verteidigenden Spielweise müssen wir aufpassen das wir am Ende nicht knapp vor den Abstiegsplätzen landen. Mit dem Abstieg werden wir nichts zu tun haben weil es da ein paar Mannschaften gibt die grottenschlecht sind. Aber das dritte Jahr in Folge europäisch können wir uns, Stand jetzt, abschminken.
Hinten weiterhin mit Fehlern und offensiv nur Zufall weil unserem Mittelfeld der Mut fehlt. Und ja, es liegt an unserem Mittelfeld das wir die Spiele verlieren und nicht an unseren Stürmern.
Da läuft uns im Spielaufbau 1 Herthaner aus dem Mitelfeld aus an und sofort geht der Ball auf die Außen obwohl der Herthaner noch 15 Meter weg ist und 2 eigene Mittelfeldspieler in der Nähe sind mit deren Hilfe man den einsamen Berliner ganz einfach ausspielen könnte. Jedes verdammte Mal.
Wenn unsere Mittelfeldspieler den Flügelspieler dann wenigstens unterstützen würden indem sie in den offensiven Halbraum kurz kommen und von dort die Option haben den Ball wieder kurz abzulegen, das Spiel auf die andere Seite zu verlagern oder zentral vorm gegnerischen Strafraum etwas zu versuchen. Aber nein, man passt den Ball zum Flügelspieler und wünscht ihm viel Glück während man an der Mittellinie darauf wartet nach der abgefangenen Flanke den Gegenstoß des Gegners zu verhindern. Jedes verdammte Mal.
Davon ausnehmen möchte ich Kamada, der sich ständig bewegt und versucht etwas anzuleiern aber der Rest der Mannschaft steht einfach nur rum. Die Szene des Spiel in Bezug auf mangelnde Bewegungen ist eine Szene aus der ersten Halbzeit in der DAZN in Nahaufnahme zeigt wie Kamada versucht sich nach Ballgewinn gegen 3 Berliner durchzudribbeln.
Zuerst rauf man sich da die Haare und fragt sich warum er den nicht endlich mal den Ball abspielt. ALs DAZN nach dem Ballverlust auf Großaufnahme umgeschaltet hat konnte man den Grund sehen. Kostic war komplett aus dem Bild gesprinted, unsere beiden Stürmer haben über 30 Meter entfernt am Bildrand Händchen gehalten und der Rest der Mannschaft steht noch genau da wo sie 10 Sekunden vorher nach dem Ballgewinn gestanden haben. Da hast du die Chance gegen aufgerückte Berliner evtl eine Chance rauszuspielen und KEINER kommt auf die Idee sich mal auch nur ein klein bischen zu bewegen um Kamada zu unterstützen. KEINER!
Und so sieht unser Spiel mehr oder weniger die ganze Saison aus mit der Tendenz das es von Woche zu Woche schlimmer wird. Ein immer schlechteres Pressing, kaum Bewegung mit und ohne Ball, null Unterstützung für die Mitspieler und generell ein Mittelfeld das komplett ohne Eier spielt.
Von Sow kann man noch nicht erwarten das er den großen Regisseur im Mittelfeld gibt aber von ihm kann man trotzdem mehr erwarten als Sicherheitspässe auf die Flügelverteidiger und gelegentliche Flügelläufe nach einer gegnerischen Ecke.
Genauso kann es ein unfitter Rode nicht alleine richten, vorallem wenn die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen so groß ist das seine Pressingversuche mehr Kraft kosten als das sie Aussicht auf Erfolg hätten.
Und kommt mir nicht wieder mit der scheiß Viererkette.
Erstens haben wir nicht das Spielermaterial im mit einer richtigen Viererkette zu spielen und zweitens bekommen unsere Mittelfeldspieler mit Viererkette nicht mehr Eier und das Team allgemein nicht plötzlich Lust sich mal zu bewegen.
Ja, wir brauchen in der Winterpause einen neuen Stürmer und/oder einen offensiven Mittelfeldspieler um Kamada zu entlasten. Aber viel dringender brauchen wir einen Wechsel in Bezug auf Mentalität und Laufbereitschaft. Von der Qualität der Spieler her können wir problemlos um die EL-Plätze mitspielen. Was nicht bedeutet das wir dort landen MÜSSEN sondern wir sind eine von ein paar Mannschaften die dort landen KÖNNEN.
Aber mit so einer mutlosen und einfachst zu verteidigenden Spielweise müssen wir aufpassen das wir am Ende nicht knapp vor den Abstiegsplätzen landen. Mit dem Abstieg werden wir nichts zu tun haben weil es da ein paar Mannschaften gibt die grottenschlecht sind. Aber das dritte Jahr in Folge europäisch können wir uns, Stand jetzt, abschminken.
Ich kann die Sichtweise durchaus nachvollziehen, sehe es in vielen Punkten aber deutlich anders. Vor allem die Punkte bezüglich Mentalität und Laufbereitschaft sehe ich völlig anders. Die Mannschaft betreibt einen enormen Aufwand und es kommt leider zu wenig dabei rum. Wenn man sich allein die Zahl der Sprints ansieht ist das Wahnsinn bezogen auf das bisherige Pensum. Dennoch entwickeln sich zu wenig Großchancen und die Auswertung derer ist statistisch gesehen sehr schlecht. Wir tun uns im moment sehr schwer, die Angreifer in aussichtsreiche Positionen zu bringen und dann werden die wenigen Gelegenheiten, die sich daraus ergeben zu schlecht genutzt. Es fehlen einstudierte Abläufe, wie man Situationen auflösen kann oder die bestehenden werden dann nicht sauber zu Ende gespielt. Das Spiel ist sehr außenlastig, was grundsätzlich nichts schlechtes ist, aber wenn es dann in die gefährliche Zone geht, werden nur Schlanken geschlagen, die zum Gegner oder ins nichts gehen. Die ganze Art und weise ist zu berechenbar. Der ballführende Spieler hat in der offensive auch viel zu wenig Handlungsoptionen . Ein Hauptproblem sehe ich auch in dem Fehlen von Dost, der einen ähnlichen Part wir Haller zu vor gespielt hat. Wenn der in der Vergangenheit ausgefallen ist, dann lief auch nichts mehr zusammen. Das ist auch der Abgang, den ich daher so am wenigsten nachvollziehen kann. Dann haben wir mit Silva und Sow Leute, die zwar ab und ab mal Ihr technisches Potential andeuten, aber viel zu unkonzentriert zu Werke gehen. Trotzdem sollte man alles nicht so schwarz sehen, wie es hier eine jetzt machen. Wir haben gegen Wolfsburg schon immer schlecht ausgesehen und in Mainz noch nie einen Dreier eingefahren. Dazu noch ein Spiel in Freiburg, wo wir eigentlich gut spielen und dann ein Tor aus dem Nichts bekommen. Ich habe den Eindruck, dass hier manche zu sehr mit dem gestrigen Vergleichen und daher falsche Erwartungen an den Tag legen. Wenn ich allein schon die Stimmung bei den Videos vom Fussball2000 sehe, wie dort alles immer unheimlich negativ gesehen wird. Jetzt wurde da die Frage in den Raum geworfen, ob man die Bundesliga abhaken soll und sich mehr auf den Pokal fokussiert. Vielleicht sollte man aber dabei auch mal sehen, dass das, was im moment gebracht wird, auch wenn es im Vergleich zur Vorsaison noch so schmerzhaft ist, kein Selbstläufer ist. Ich sehe uns von der Kaderqualität halt auch nicht in der Stufe, wo man um die Europa League Plätze mit spielt. Das kann passieren, wenn alles positiv zusammenläuft und alle ihr Maximum geben und möglichst wenig Ausfälle da sind. Genau dann spielt man da irgendwie mit und kann sich zarghafte Hoffnungen machen. Das alles ist aber momentan nicht gegeben. Dafür waren die Veränderungen vorne viel zu groß und dazu haben die Zugänge aufgrund Verletzungen (Dost) und für mich mangelnder Qualität (Silva) einfach nicht eingeschlagen. Das kann man auch nicht erwarten und von daher sehe ich das momentan Gebotene als nicht so schlecht, wie es meinem Eindruck nach momentan sehr viele machen. Es kann sich auch alles noch überraschend entwickelt. Die Tabelle hat für mich jetzt noch keine Aussagekraft, aber ich glaube nicht so recht dran, weil in den Jahren, wo wir es irgendwie geschafft haben, lief es bis zu einem Zeitpunkt so gut, dass die nicht direkte Qualifikation über die Liga schon fast eine Katastrophe war.
MfG Djabatta
MfG Djabatta
Die reine Laufleistung stimmt und ist leicht höher als letzte Saison, genau wie die Anzahl der Sprints. Das liegt aber daran das wir mannschaftstaktisch sehr schlecht positioniert sind und es, offensiv wie defensiv, teilweise riesige Lücken zwischen den Spielern und Mannschaftsteilen gibt. Die müssen dann immer von einzelnen Spielern schnell zugelaufen werden um den ballführenden Spieler wenigstens noch halbwegs stören zu können.
Letzte Saison standen wir viel kompakter und konnten dadurch die Gegner früher unter Druck setzen. Pässe abfangen und die Passwege so zustellen das der Gegner zu ungenauen Zuspielen gezwungen wurde die man leicht erobern konnte.
Diese Saison haben unsere Gegner zuviel Zeit am Ball oder können oft garnicht mehr richtig gestört werden, was es dann auch so einfach macht gegen uns Tore zu erzielen.
Das was wir zurzeit betreiben ist im Prinzip Grasfresserfussball der 80er Jahre auf höherem Niveau. Sich die Lunge aus dem Leib rennen, in jeden Zweikampf werfen und notfalls auch mal den Gegner umtretten weil man taktisch, sowohl individuell als auch als Mannschaft, schlecht spielt.
Man kann den Spielern nicht den Willen und die Leidenschaft absprechen. Aber das die Spieler halt nur rennen und das taktsche Miteinander vernachlässigen ist der Grund warum wir immer weiter abrutschen. Den rennen kann jede Mannschaft und wenn es nur darum gehen würde wären am Ende die Spieler mit den dickeren Oberschenkeln der Sieger.
Letzte Saison standen wir viel kompakter und konnten dadurch die Gegner früher unter Druck setzen. Pässe abfangen und die Passwege so zustellen das der Gegner zu ungenauen Zuspielen gezwungen wurde die man leicht erobern konnte.
Diese Saison haben unsere Gegner zuviel Zeit am Ball oder können oft garnicht mehr richtig gestört werden, was es dann auch so einfach macht gegen uns Tore zu erzielen.
Das was wir zurzeit betreiben ist im Prinzip Grasfresserfussball der 80er Jahre auf höherem Niveau. Sich die Lunge aus dem Leib rennen, in jeden Zweikampf werfen und notfalls auch mal den Gegner umtretten weil man taktisch, sowohl individuell als auch als Mannschaft, schlecht spielt.
Man kann den Spielern nicht den Willen und die Leidenschaft absprechen. Aber das die Spieler halt nur rennen und das taktsche Miteinander vernachlässigen ist der Grund warum wir immer weiter abrutschen. Den rennen kann jede Mannschaft und wenn es nur darum gehen würde wären am Ende die Spieler mit den dickeren Oberschenkeln der Sieger.
Djabatta schrieb:
... ...
Dennoch entwickeln sich zu wenig Großchancen und die Auswertung derer ist statistisch gesehen sehr schlecht. Wir tun uns im moment sehr schwer, die Angreifer in aussichtsreiche Positionen zu bringen und dann werden die wenigen Gelegenheiten, die sich daraus ergeben zu schlecht genutzt. ... ... ...
Laut dem Spielkommentator sind wir die Mannschaft mit den zweitmeisten Schüssen aufs Tor - nach den Bayern
Dann liegt es vielleicht doch nicht an der Unfähigkeit Chancen zu kreieren, sondern allein am Erfolg beim Torabschluss
Djabatta schrieb:
Ich kann die Sichtweise durchaus nachvollziehen, sehe es in vielen Punkten aber deutlich anders. Vor allem die Punkte bezüglich Mentalität und Laufbereitschaft sehe ich völlig anders. Die Mannschaft betreibt einen enormen Aufwand und es kommt leider zu wenig dabei rum. Wenn man sich allein die Zahl der Sprints ansieht ist das Wahnsinn bezogen auf das bisherige Pensum. Dennoch entwickeln sich zu wenig Großchancen und die Auswertung derer ist statistisch gesehen sehr schlecht. Wir tun uns im moment sehr schwer, die Angreifer in aussichtsreiche Positionen zu bringen und dann werden die wenigen Gelegenheiten, die sich daraus ergeben zu schlecht genutzt. Es fehlen einstudierte Abläufe, wie man Situationen auflösen kann oder die bestehenden werden dann nicht sauber zu Ende gespielt. Das Spiel ist sehr außenlastig, was grundsätzlich nichts schlechtes ist, aber wenn es dann in die gefährliche Zone geht, werden nur Schlanken geschlagen, die zum Gegner oder ins nichts gehen. Die ganze Art und weise ist zu berechenbar. Der ballführende Spieler hat in der offensive auch viel zu wenig Handlungsoptionen . Ein Hauptproblem sehe ich auch in dem Fehlen von Dost, der einen ähnlichen Part wir Haller zu vor gespielt hat. Wenn der in der Vergangenheit ausgefallen ist, dann lief auch nichts mehr zusammen. Das ist auch der Abgang, den ich daher so am wenigsten nachvollziehen kann. Dann haben wir mit Silva und Sow Leute, die zwar ab und ab mal Ihr technisches Potential andeuten, aber viel zu unkonzentriert zu Werke gehen. Trotzdem sollte man alles nicht so schwarz sehen, wie es hier eine jetzt machen. Wir haben gegen Wolfsburg schon immer schlecht ausgesehen und in Mainz noch nie einen Dreier eingefahren. Dazu noch ein Spiel in Freiburg, wo wir eigentlich gut spielen und dann ein Tor aus dem Nichts bekommen. Ich habe den Eindruck, dass hier manche zu sehr mit dem gestrigen Vergleichen und daher falsche Erwartungen an den Tag legen. Wenn ich allein schon die Stimmung bei den Videos vom Fussball2000 sehe, wie dort alles immer unheimlich negativ gesehen wird. Jetzt wurde da die Frage in den Raum geworfen, ob man die Bundesliga abhaken soll und sich mehr auf den Pokal fokussiert. Vielleicht sollte man aber dabei auch mal sehen, dass das, was im moment gebracht wird, auch wenn es im Vergleich zur Vorsaison noch so schmerzhaft ist, kein Selbstläufer ist. Ich sehe uns von der Kaderqualität halt auch nicht in der Stufe, wo man um die Europa League Plätze mit spielt. Das kann passieren, wenn alles positiv zusammenläuft und alle ihr Maximum geben und möglichst wenig Ausfälle da sind. Genau dann spielt man da irgendwie mit und kann sich zarghafte Hoffnungen machen. Das alles ist aber momentan nicht gegeben. Dafür waren die Veränderungen vorne viel zu groß und dazu haben die Zugänge aufgrund Verletzungen (Dost) und für mich mangelnder Qualität (Silva) einfach nicht eingeschlagen. Das kann man auch nicht erwarten und von daher sehe ich das momentan Gebotene als nicht so schlecht, wie es meinem Eindruck nach momentan sehr viele machen. Es kann sich auch alles noch überraschend entwickelt. Die Tabelle hat für mich jetzt noch keine Aussagekraft, aber ich glaube nicht so recht dran, weil in den Jahren, wo wir es irgendwie geschafft haben, lief es bis zu einem Zeitpunkt so gut, dass die nicht direkte Qualifikation über die Liga schon fast eine Katastrophe war.
MfG Djabatta
Ein längerer Text ließe sich besser und verständlicher lesen, wenn er mit Absätzen versehen wäre....so isses bissel mühsam....nur mal als Anregung..
Djabatta schrieb:Djabatta schrieb:
Also für mich war das zweite Tor auch Abseits und ich verstehe auch nicht, wie das nicht zurück genommen wurde. Der Herthaner, der die Vorlage gibt, steht meinem Verständnis nach bei der Kopfballverlängerung im Abseits und das ist auch keine neue Spielsituation.
https://i.ibb.co/FbvfWTX/Abseitssituation.jpg
Ich muss meine Einschätzung auch korrigieren. Der Vorlagengeber scheint tatsächlich auf gleicher Höhe zu sein.
MfG Djabatta
War es aber nicht so, dass sich Stark auch zum Ball bewegt, wodurch man argumentieren könnte, dass er aktiv wird? Wobei auch bei ihm nicht gänzlich ersichtlich ist, ob er da im Abseits steht. Sei es drum, der Treffer war schon okay. Gravierender bleibt der nicht gegebene Platzverweis von Duda, das fragwürdige Foul an Kraft und vieles mehr. Nimmt man beispielsweise diese minimale Berührung als Ansatzpunkt, da in irgendeiner Form ein Foul zu erkennen, muss auch Touré nach der Kostic-Chance als er den Ball noch an den Pfosten setzt, einen Elfmeter bekommen, da war ein intensiverer Arm-Einsatz. Aber auch das darf man niemals pfeifen, nur hätte es bei konsequenter Anwendung der „Linie“ die Konsequenz sein müssen.
cartermaxim schrieb:Djabatta schrieb:
https://i.ibb.co/FbvfWTX/Abseitssituation.jpg
Ich muss meine Einschätzung auch korrigieren. Der Vorlagengeber scheint tatsächlich auf gleicher Höhe zu sein.
MfG Djabatta
War es aber nicht so, dass sich Stark auch zum Ball bewegt, wodurch man argumentieren könnte, dass er aktiv wird? Wobei auch bei ihm nicht gänzlich ersichtlich ist, ob er da im Abseits steht.
Ich glaube die Perspektive verzerrt etwas und sie stehen beide auf gleicher Höhe. Zumindest ist es wenn so schwer zu entscheiden, dass ich da im Zweifel für den Stürmer sagen würde.
MfG Djabatta
WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:
Treffer 1, etwas kompliziert: Foul Hertha, Vorteil Frankfurt, soweit okay; aber dann: warum wird die Bewegung von Kostic als Foul gewertet, wenn der sich damit lediglich aus der Umklammerung des Berliners zu befreien sucht, von dem m.E. das Foulspiel überhaupt erst ausging?
Hätte Kostic sich nur befreit, würde niemand etwas sagen. Er hat aber Stark am Trikot gepackt und zu Boden gezogen. Dadurch konnte er auf das Tor zulaufen. VAR und SR haben alles richtig gemacht.adlerkadabra schrieb:
Treffer 2, einfacher: Silva (ich glaube er war's wohl) hat den Berliner Goalie offensichtlich, wenn überhaupt, dann nur sachte berührt - weit entfernt von einem Stürmerfoul. Auch dies ein regulärer Treffer - zu dessen Aberkennung noch nicht einmal der Kölner Keller zum Einsatz kam.
Schon etwas diffisiler. Das versteht man eigentlich nur, wenn man mal im Tor gestanden hat: in dem Moment, in dem Stark nach oben springt, bekommt er den leichten Schubser von Silva. Er gerät dadurch ins Hohlkreuz und kann nicht mehr so hoch springen. Deshalb landete der Ball statt über der Latte zur Ecke (wie von Stark geplant) im Tor.
Auch hier in meinen Augen glasklar alles richtig entschieden. Leider.
Allerdings hätte der VAR den Treffer ohnehin kassiert.
Situation I: freilich versucht Kostic, sich aus der Umklammerung zu befreien. Was Du als "zu Boden gezogen" beschreibst, war in meinen Augen (TV) ein Sichfallenlassen des Berliners.
Situation II: ich habe 1. nie im Leben im Tor gestanden; 2. hat mir kein D-Jugendtrainer je das Regularium eingebläut, wie mir auch das Regelwerk des DFB in seine Feinstheiten verschlossen ist. Habe aber zuviele Spiele gesehen, um angesichts dieser Aberkennung nicht äußerst skeptisch zu sein - wie übrigens auch der normalerweise in solchen Dingen eher konservative und äußerst zurückhaltend urteilende kicker ("Offensivfoul an Kraft? In Minute 71 kochten die Emotionen dann erneut hoch, weil Kraft nach Flanke von Rode sich das Leder ins eigene Tor wischte. Dingert ahndete den leichten Schubser von Silva allerdings als Foul am Berliner Keeper und verwehrte dem Treffer die Anerkennung.") Überzeugung hört sich anders an.
adlerkadabra schrieb:
Situation I: freilich versucht Kostic, sich aus der Umklammerung zu befreien. Was Du als "zu Boden gezogen" beschreibst, war in meinen Augen (TV) ein Sichfallenlassen des Berliners.
https://i.ibb.co/f8Gp6WW/Umreissen.jpg
Also er reißt ihn schon recht eindeutig um, indem er am Trikot zieht. Auch ziemlich unnötig, da er schon vor ihm ist.
adlerkadabra schrieb:
Situation II: ich habe 1. nie im Leben im Tor gestanden; 2. hat mir kein D-Jugendtrainer je das Regularium eingebläut, wie mir auch das Regelwerk des DFB in seine Feinstheiten verschlossen ist. Habe aber zuviele Spiele gesehen, um angesichts dieser Aberkennung nicht äußerst skeptisch zu sein - wie übrigens auch der normalerweise in solchen Dingen eher konservative und äußerst zurückhaltend urteilende kicker ("Offensivfoul an Kraft? In Minute 71 kochten die Emotionen dann erneut hoch, weil Kraft nach Flanke von Rode sich das Leder ins eigene Tor wischte. Dingert ahndete den leichten Schubser von Silva allerdings als Foul am Berliner Keeper und verwehrte dem Treffer die Anerkennung.") Überzeugung hört sich anders an.
https://i.ibb.co/9VyLgn7/Stubsen.jpg
Da kann man sich mehr über Silva aufregen, als über den Schiedsrichter.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
https://i.ibb.co/9VyLgn7/Stubsen.jpg
Da kann man sich mehr über Silva aufregen, als über den Schiedsrichter.
MfG Djabatta
Super! Guck, ak, da ist das Hohlkreuz, von dem ich gesprochen habe.
Also für mich war das zweite Tor auch Abseits und ich verstehe auch nicht, wie das nicht zurück genommen wurde. Der Herthaner, der die Vorlage gibt, steht meinem Verständnis nach bei der Kopfballverlängerung im Abseits und das ist auch keine neue Spielsituation. Duda hätte in drei Situationen eigentlich Gelb-Rot sehen können und meinem Verständnis nach in zwei sogar müssen. Das erste Tor kann man abpfeifen, aber dann ist für mich die vorher entschiedene Vorteilsituation zu werten und es muss für die Eintracht Freistoß geben. Das zweite nicht gegebene Tor, kann man auch so entscheiden, wobei es in der Summe natürlich hart ist, weil das erste schon nicht gegeben wurde. Ich finde da stellt sich Silva nicht geschickt an. Die gelbe Karte gegen Toure war gerade vor dem Hintergrund, dass Duda schon drei mal hätte Gelb sehen können einfach nur lächerlich. Dazu kamen viele kleinere Situationen (u.a. durchlaufender Kamada, der einen Schlag an den Unterschenkel bekommt und daher fällt) die schwer zu erkennen waren und nichts für den VAR waren, aber wo es auch hätte Freistoß geben müssen. Fassen wir zusammen, die Leistung von Christian Dingert war in meinen Augen schon etwas unglücklich, wobei es auch ein schwer zu pfeifendes Spiel war.
Zum Spiel: Eigentlich eine gute Leistung und für Hertha nicht nur aufgrund der strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen sehr glücklich. In meinen Augen war Hertha auch grottenschlecht und man hätte viel mehr Kapital daraus schlagen müssen. Bei denen passte die Abstimmung im Pressing überhaupt nicht, so dass eigentlich riesen Lücken waren. Das Problem ist, dass immer schlechte Flanken geschlagen wurden, die entweder nicht präzise waren oder wo einfach keiner stand. Ich verstehe in diesem Zusammenhang auch nicht, warum überhaupt nicht mehr das erfolgreiche Konzept der Vorsaison aufgegriffen wird, wo flach auf die Strafraumgrenze zurück gepasst wird. Ich hatte in den ersten Spielen der Saison das Gefühl, dass Kostic das da noch versucht hat, aber sich dort nie einer fallen gelassen hatte und der Pass dann immer ins leere ging. Letzte Saison stand dann da immer Jovic. Es wäre eigentlich jetzt die ideale Schussposition von Kamada, der für mich heute überhaupt das beste Spiel (inklusive Arsenal) abgegeben hat, da er immer anspielbar war, gute Pässe gespielt hat und sehr ballsicher war. Rode hat dem Spiel auch wieder sehr gute Impulse gegeben. Bei ihm ist es wie bei Dost umheimlich schade, dass sie so verletzungsanfällig sind, weil sie unheimlich wichtig fürs Spiel sind. Hinteregger ist momentan in der Form seines Lebens. Gegen Mainz schon dieser Trick und dann heute dieser halbe Ronaldinho, dazu die unglaubliche Dynamik und Zweikampfstärke. Was die Torgefahr angeht, kann man ihn eigentlich fast besser vorne hinstellen als Silva, von dem wiederholt viel zu wenig kam. Wenn ich allein an diesen schlampig ins nichts gespielten Abschluss nahe des Fünfers in der ersten Halbzeit denke, sträuben sich mir die Nackenhaare.
MfG Djabatta
Zum Spiel: Eigentlich eine gute Leistung und für Hertha nicht nur aufgrund der strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen sehr glücklich. In meinen Augen war Hertha auch grottenschlecht und man hätte viel mehr Kapital daraus schlagen müssen. Bei denen passte die Abstimmung im Pressing überhaupt nicht, so dass eigentlich riesen Lücken waren. Das Problem ist, dass immer schlechte Flanken geschlagen wurden, die entweder nicht präzise waren oder wo einfach keiner stand. Ich verstehe in diesem Zusammenhang auch nicht, warum überhaupt nicht mehr das erfolgreiche Konzept der Vorsaison aufgegriffen wird, wo flach auf die Strafraumgrenze zurück gepasst wird. Ich hatte in den ersten Spielen der Saison das Gefühl, dass Kostic das da noch versucht hat, aber sich dort nie einer fallen gelassen hatte und der Pass dann immer ins leere ging. Letzte Saison stand dann da immer Jovic. Es wäre eigentlich jetzt die ideale Schussposition von Kamada, der für mich heute überhaupt das beste Spiel (inklusive Arsenal) abgegeben hat, da er immer anspielbar war, gute Pässe gespielt hat und sehr ballsicher war. Rode hat dem Spiel auch wieder sehr gute Impulse gegeben. Bei ihm ist es wie bei Dost umheimlich schade, dass sie so verletzungsanfällig sind, weil sie unheimlich wichtig fürs Spiel sind. Hinteregger ist momentan in der Form seines Lebens. Gegen Mainz schon dieser Trick und dann heute dieser halbe Ronaldinho, dazu die unglaubliche Dynamik und Zweikampfstärke. Was die Torgefahr angeht, kann man ihn eigentlich fast besser vorne hinstellen als Silva, von dem wiederholt viel zu wenig kam. Wenn ich allein an diesen schlampig ins nichts gespielten Abschluss nahe des Fünfers in der ersten Halbzeit denke, sträuben sich mir die Nackenhaare.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Also für mich war das zweite Tor auch Abseits und ich verstehe auch nicht, wie das nicht zurück genommen wurde. Der Herthaner, der die Vorlage gibt, steht meinem Verständnis nach bei der Kopfballverlängerung im Abseits und das ist auch keine neue Spielsituation.
https://i.ibb.co/FbvfWTX/Abseitssituation.jpg
Ich muss meine Einschätzung auch korrigieren. Der Vorlagengeber scheint tatsächlich auf gleicher Höhe zu sein.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:Djabatta schrieb:
Also für mich war das zweite Tor auch Abseits und ich verstehe auch nicht, wie das nicht zurück genommen wurde. Der Herthaner, der die Vorlage gibt, steht meinem Verständnis nach bei der Kopfballverlängerung im Abseits und das ist auch keine neue Spielsituation.
https://i.ibb.co/FbvfWTX/Abseitssituation.jpg
Ich muss meine Einschätzung auch korrigieren. Der Vorlagengeber scheint tatsächlich auf gleicher Höhe zu sein.
MfG Djabatta
War es aber nicht so, dass sich Stark auch zum Ball bewegt, wodurch man argumentieren könnte, dass er aktiv wird? Wobei auch bei ihm nicht gänzlich ersichtlich ist, ob er da im Abseits steht. Sei es drum, der Treffer war schon okay. Gravierender bleibt der nicht gegebene Platzverweis von Duda, das fragwürdige Foul an Kraft und vieles mehr. Nimmt man beispielsweise diese minimale Berührung als Ansatzpunkt, da in irgendeiner Form ein Foul zu erkennen, muss auch Touré nach der Kostic-Chance als er den Ball noch an den Pfosten setzt, einen Elfmeter bekommen, da war ein intensiverer Arm-Einsatz. Aber auch das darf man niemals pfeifen, nur hätte es bei konsequenter Anwendung der „Linie“ die Konsequenz sein müssen.
Man kann natürlich auf die Stürmer draufhauen. Aber da kommt ja auch nix aus dem Mittelfeld. Das Spiel durch die Mitte findet ja nicht statt. Es gibt keine Kombinationen, keine Laufwege, keine Pässe in die Schnittstellen.
Es gibt eigentlich nur drei Möglichkeiten zur Zeit für die Stürmer:
Flanke -> Abschluss
Abpraller
Fernschuss (wobei das kaum passiert, da die Stürmer ja meist vorne drinne sind).
Das ist einfach maximal undankbar, erst recht wenn du eher technische Stürmer hast. Dost nehm ich da mal raus.
Wir haben überhaupt kein System, in dem die Skills von z.B. Silva zur Geltung kommen. Für Paciencia sind die Anspiele viel zu schlecht und da ist er halt auch technisch nicht so stark, dass er noch ein schlechtes Anspiel gut verarbeiten kann. Joveljic bekommt eh keine Chance.
Dazu kommt, dass unser Spiel komplett vorhersehbar ist. Es ist natürlich trotzdem teilweise schwer für den Gegner, wenn pro Spiel 20 Bälle in den Strafraum fliegen, aber so richtig geil ist das für Stürmer eigentlich nicht.
Nicht umsonst hatte man einen Spieler wie Kruse oder Boateng unbedingt haben wollen. Also jemand der den Ball festmachen kann, der neue Situationen vor oder am 16er kreiert oder auch mal ein Foul bekommt für nen guten Standard. Alles mehr oder weniger Fehlanzeige bei uns.
Dazu kommt das der Kader immer noch nicht wirklich breit ist. Kostic und DDC können und werden nicht ersetzt. Sow ist mit der Bundesliga immer noch latent überfordert.
Da muss man auch mal die Kaderplanung im Sommer hinterfragen. Ob man für die Kohle von nem Kohr und Sow nicht doch besser nen Kruse hätte holen können... aber hätte hätte. Muss man halt im Winter noch mal nachbessern. Ist nicht alles schlecht, aber mit Sicherheit auch genug zu kritisieren bemängeln, wenn man voran kommen will.
Es gibt eigentlich nur drei Möglichkeiten zur Zeit für die Stürmer:
Flanke -> Abschluss
Abpraller
Fernschuss (wobei das kaum passiert, da die Stürmer ja meist vorne drinne sind).
Das ist einfach maximal undankbar, erst recht wenn du eher technische Stürmer hast. Dost nehm ich da mal raus.
Wir haben überhaupt kein System, in dem die Skills von z.B. Silva zur Geltung kommen. Für Paciencia sind die Anspiele viel zu schlecht und da ist er halt auch technisch nicht so stark, dass er noch ein schlechtes Anspiel gut verarbeiten kann. Joveljic bekommt eh keine Chance.
Dazu kommt, dass unser Spiel komplett vorhersehbar ist. Es ist natürlich trotzdem teilweise schwer für den Gegner, wenn pro Spiel 20 Bälle in den Strafraum fliegen, aber so richtig geil ist das für Stürmer eigentlich nicht.
Nicht umsonst hatte man einen Spieler wie Kruse oder Boateng unbedingt haben wollen. Also jemand der den Ball festmachen kann, der neue Situationen vor oder am 16er kreiert oder auch mal ein Foul bekommt für nen guten Standard. Alles mehr oder weniger Fehlanzeige bei uns.
Dazu kommt das der Kader immer noch nicht wirklich breit ist. Kostic und DDC können und werden nicht ersetzt. Sow ist mit der Bundesliga immer noch latent überfordert.
Da muss man auch mal die Kaderplanung im Sommer hinterfragen. Ob man für die Kohle von nem Kohr und Sow nicht doch besser nen Kruse hätte holen können... aber hätte hätte. Muss man halt im Winter noch mal nachbessern. Ist nicht alles schlecht, aber mit Sicherheit auch genug zu kritisieren bemängeln, wenn man voran kommen will.
etienneone schrieb:
Man kann natürlich auf die Stürmer draufhauen. Aber da kommt ja auch nix aus dem Mittelfeld. Das Spiel durch die Mitte findet ja nicht statt. Es gibt keine Kombinationen, keine Laufwege, keine Pässe in die Schnittstellen.
Es gibt eigentlich nur drei Möglichkeiten zur Zeit für die Stürmer:
Flanke -> Abschluss
Abpraller
Fernschuss (wobei das kaum passiert, da die Stürmer ja meist vorne drinne sind).
Ich gebe dir recht, dass es momentan für die Stürmer unheimlich schwer ist. Daher nehme ich Paciencia in meiner Kritik auch ausdrücklich raus. Wenn der Ball den Ball bekommt, dann kommt da auch was brauchbares rum, aber bei Silva kommt da immer irgendetwas halbgares. Ich will ihm auch nicht unrecht tun, indem ich ihn an Jovic, Haller und Rebic messe, aber er spielt in meinen Augen wenn er den Ball hat auch unheimlich unkonzentriert und schlampig. Und mir fehlt da auch die Abstimmung. Wenn der Ball außen ist, muss Paciencia aufgrund seiner Kopfballstärke und Robustheit in den Fünfer und für mich sollte sich Silva in diesen Situationen fallen lassen, um dem Außenbahnspieler die Möglichkeit zu geben entweder flach zurück zu spielen oder zu flanken. Statt dessen rennt er mit rein oder geht an den zweiten Pfosten und die Abwehr hat es unheimlich leicht den Angriff abzuwehren, da der Spieler Außen auch nur die Option hat zu flanken.
MfG Djabatta
Geschaut: das heutige Spiel...
Habe gerade die Szene mehrfach im Replay angehalten... Grujic steht bei der Kopfballverlängerung zwei Meter im Abseits. Wenn er diesen Vorsprung nicht hat kann er den anschliessenden Querpass nicht reindrücken...
Kannst es gerne selber probieren...
Habe gerade die Szene mehrfach im Replay angehalten... Grujic steht bei der Kopfballverlängerung zwei Meter im Abseits. Wenn er diesen Vorsprung nicht hat kann er den anschliessenden Querpass nicht reindrücken...
Kannst es gerne selber probieren...
isaiah111079 schrieb:
Geschaut: das heutige Spiel...
Habe gerade die Szene mehrfach im Replay angehalten... Grujic steht bei der Kopfballverlängerung zwei Meter im Abseits. Wenn er diesen Vorsprung nicht hat kann er den anschliessenden Querpass nicht reindrücken...
Kannst es gerne selber probieren...
Also da muss ich wiederum sagen, dass das tatsächlich dem Regelwerk nach eine neue Spielsituation ist. Aber für mich stand schon der Vorlagengeber bei der Verlängerung hauchdünn im Abseits. Ich würde hierzu ja gerne mal ein Standbild mit richtig gezogener Linie sehen.
MfG Djabatta
Die Frage dabei ist, ob es neue Spielsituation ist, als der Ball nach innen gespielt wird
Vorher war der Harthaner im Abseits, dann wohl nicht mehr, da der Ball auf einer Linie parallel gespielt wird
Vorher war der Harthaner im Abseits, dann wohl nicht mehr, da der Ball auf einer Linie parallel gespielt wird
Also für mich war das zweite Tor auch Abseits und ich verstehe auch nicht, wie das nicht zurück genommen wurde. Der Herthaner, der die Vorlage gibt, steht meinem Verständnis nach bei der Kopfballverlängerung im Abseits und das ist auch keine neue Spielsituation. Duda hätte in drei Situationen eigentlich Gelb-Rot sehen können und meinem Verständnis nach in zwei sogar müssen. Das erste Tor kann man abpfeifen, aber dann ist für mich die vorher entschiedene Vorteilsituation zu werten und es muss für die Eintracht Freistoß geben. Das zweite nicht gegebene Tor, kann man auch so entscheiden, wobei es in der Summe natürlich hart ist, weil das erste schon nicht gegeben wurde. Ich finde da stellt sich Silva nicht geschickt an. Die gelbe Karte gegen Toure war gerade vor dem Hintergrund, dass Duda schon drei mal hätte Gelb sehen können einfach nur lächerlich. Dazu kamen viele kleinere Situationen (u.a. durchlaufender Kamada, der einen Schlag an den Unterschenkel bekommt und daher fällt) die schwer zu erkennen waren und nichts für den VAR waren, aber wo es auch hätte Freistoß geben müssen. Fassen wir zusammen, die Leistung von Christian Dingert war in meinen Augen schon etwas unglücklich, wobei es auch ein schwer zu pfeifendes Spiel war.
Zum Spiel: Eigentlich eine gute Leistung und für Hertha nicht nur aufgrund der strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen sehr glücklich. In meinen Augen war Hertha auch grottenschlecht und man hätte viel mehr Kapital daraus schlagen müssen. Bei denen passte die Abstimmung im Pressing überhaupt nicht, so dass eigentlich riesen Lücken waren. Das Problem ist, dass immer schlechte Flanken geschlagen wurden, die entweder nicht präzise waren oder wo einfach keiner stand. Ich verstehe in diesem Zusammenhang auch nicht, warum überhaupt nicht mehr das erfolgreiche Konzept der Vorsaison aufgegriffen wird, wo flach auf die Strafraumgrenze zurück gepasst wird. Ich hatte in den ersten Spielen der Saison das Gefühl, dass Kostic das da noch versucht hat, aber sich dort nie einer fallen gelassen hatte und der Pass dann immer ins leere ging. Letzte Saison stand dann da immer Jovic. Es wäre eigentlich jetzt die ideale Schussposition von Kamada, der für mich heute überhaupt das beste Spiel (inklusive Arsenal) abgegeben hat, da er immer anspielbar war, gute Pässe gespielt hat und sehr ballsicher war. Rode hat dem Spiel auch wieder sehr gute Impulse gegeben. Bei ihm ist es wie bei Dost umheimlich schade, dass sie so verletzungsanfällig sind, weil sie unheimlich wichtig fürs Spiel sind. Hinteregger ist momentan in der Form seines Lebens. Gegen Mainz schon dieser Trick und dann heute dieser halbe Ronaldinho, dazu die unglaubliche Dynamik und Zweikampfstärke. Was die Torgefahr angeht, kann man ihn eigentlich fast besser vorne hinstellen als Silva, von dem wiederholt viel zu wenig kam. Wenn ich allein an diesen schlampig ins nichts gespielten Abschluss nahe des Fünfers in der ersten Halbzeit denke, sträuben sich mir die Nackenhaare.
MfG Djabatta
Zum Spiel: Eigentlich eine gute Leistung und für Hertha nicht nur aufgrund der strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen sehr glücklich. In meinen Augen war Hertha auch grottenschlecht und man hätte viel mehr Kapital daraus schlagen müssen. Bei denen passte die Abstimmung im Pressing überhaupt nicht, so dass eigentlich riesen Lücken waren. Das Problem ist, dass immer schlechte Flanken geschlagen wurden, die entweder nicht präzise waren oder wo einfach keiner stand. Ich verstehe in diesem Zusammenhang auch nicht, warum überhaupt nicht mehr das erfolgreiche Konzept der Vorsaison aufgegriffen wird, wo flach auf die Strafraumgrenze zurück gepasst wird. Ich hatte in den ersten Spielen der Saison das Gefühl, dass Kostic das da noch versucht hat, aber sich dort nie einer fallen gelassen hatte und der Pass dann immer ins leere ging. Letzte Saison stand dann da immer Jovic. Es wäre eigentlich jetzt die ideale Schussposition von Kamada, der für mich heute überhaupt das beste Spiel (inklusive Arsenal) abgegeben hat, da er immer anspielbar war, gute Pässe gespielt hat und sehr ballsicher war. Rode hat dem Spiel auch wieder sehr gute Impulse gegeben. Bei ihm ist es wie bei Dost umheimlich schade, dass sie so verletzungsanfällig sind, weil sie unheimlich wichtig fürs Spiel sind. Hinteregger ist momentan in der Form seines Lebens. Gegen Mainz schon dieser Trick und dann heute dieser halbe Ronaldinho, dazu die unglaubliche Dynamik und Zweikampfstärke. Was die Torgefahr angeht, kann man ihn eigentlich fast besser vorne hinstellen als Silva, von dem wiederholt viel zu wenig kam. Wenn ich allein an diesen schlampig ins nichts gespielten Abschluss nahe des Fünfers in der ersten Halbzeit denke, sträuben sich mir die Nackenhaare.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Also für mich war das zweite Tor auch Abseits und ich verstehe auch nicht, wie das nicht zurück genommen wurde. Der Herthaner, der die Vorlage gibt, steht meinem Verständnis nach bei der Kopfballverlängerung im Abseits und das ist auch keine neue Spielsituation.
https://i.ibb.co/FbvfWTX/Abseitssituation.jpg
Ich muss meine Einschätzung auch korrigieren. Der Vorlagengeber scheint tatsächlich auf gleicher Höhe zu sein.
MfG Djabatta
Mein Wunsch wäre ja, dass man mal was neues probiert:
Paciencia
Kostic Kamada
Hinteregger Rode Sow Da Costa
Ndika Hasebe Toure
Rönnow
Schon unmittelbar nach Rebics Abgang, hatte ich schon einmal den Wunsch geäußert, dass man es mit Kostic mal weiter vorne probiert. Nicht weil er nach hinten schlecht arbeitet, sondern weil wir auf Links schon zwei Spieler haben, die dort auch sehr gut spielen können und so eventuell etwas zentraler auch etwas mehr spielerische Klasse vorhanden wäre, die auch Zug zum Tor hat.
Ich glaube aber nicht, dass es so kommt. Dennoch bin ich eigentlich auch so recht zuversichtlich, was das Spiel betrifft.
MfG Djabatta
Paciencia
Kostic Kamada
Hinteregger Rode Sow Da Costa
Ndika Hasebe Toure
Rönnow
Schon unmittelbar nach Rebics Abgang, hatte ich schon einmal den Wunsch geäußert, dass man es mit Kostic mal weiter vorne probiert. Nicht weil er nach hinten schlecht arbeitet, sondern weil wir auf Links schon zwei Spieler haben, die dort auch sehr gut spielen können und so eventuell etwas zentraler auch etwas mehr spielerische Klasse vorhanden wäre, die auch Zug zum Tor hat.
Ich glaube aber nicht, dass es so kommt. Dennoch bin ich eigentlich auch so recht zuversichtlich, was das Spiel betrifft.
MfG Djabatta
Sehe ich ähnlich. Ich würde richtig hart gegen diese sogenannten "Fans" (von Gewalt und Terror) vorgehen. Die Polizei hätte bei mir die Erlaubnis diese Trottel an den Rand der Nahtoderfahrung windelweich zu prügeln an Ort und Stelle wo sie Randale machen und eigentlich wenn man nur richtig will, dann findet man die Identität jedes einzelnen sofort heraus. Die stammen unter 100%iger aus irgendwelchen Ultra Fanclubs aus der Wetterau. Assenheim und Kaichen sind da ganz schlimm. Da wohnen fast sogenannte SGE Ultras die nichts anderes können wie saufen, brüllen, laute Musik nachts machen, mit dem Auto 120 kmh durch Ortschaften rasen (wahrscheinlich mit ordentlich Promille). Asozial durch und durch halt. Da findest du garantiert die meisten von den Unruhestiftern die sich "Fans" nenne und den Verein nur unnötig Geld für Strafen kosten! Bei würden von denen sämtlich Daten aufgenommen werden mit Fotos und dann absolutes Stadionverbot weltweit ausgesprochen werden und wenn sie außerhalb weiter negativ auffallen, ab in den Knast, am besten ganz weg.
Adler1979 schrieb:
Sehe ich ähnlich. Ich würde richtig hart gegen diese sogenannten "Fans" (von Gewalt und Terror) vorgehen. Die Polizei hätte bei mir die Erlaubnis diese Trottel an den Rand der Nahtoderfahrung windelweich zu prügeln an Ort und Stelle wo sie Randale machen und eigentlich wenn man nur richtig will, dann findet man die Identität jedes einzelnen sofort heraus. Die stammen unter 100%iger aus irgendwelchen Ultra Fanclubs aus der Wetterau. Assenheim und Kaichen sind da ganz schlimm. Da wohnen fast sogenannte SGE Ultras die nichts anderes können wie saufen, brüllen, laute Musik nachts machen, mit dem Auto 120 kmh durch Ortschaften rasen (wahrscheinlich mit ordentlich Promille). Asozial durch und durch halt. Da findest du garantiert die meisten von den Unruhestiftern die sich "Fans" nenne und den Verein nur unnötig Geld für Strafen kosten! Bei würden von denen sämtlich Daten aufgenommen werden mit Fotos und dann absolutes Stadionverbot weltweit ausgesprochen werden und wenn sie außerhalb weiter negativ auffallen, ab in den Knast, am besten ganz weg.
Also mein Vorschlag zur Identifizierung sollte eigentlich nur dazu dienen vom Hausrecht Gebrauch zu machen und ggf ein Stadionverbot zu veranlassen. Das sollte keine Legitimation zu Gewaltfantasien sein. Man sollte da auch mal die Kirche im Dorf lassen. Das sind alles keine Schwerverbrechen und selbst dann fände ich das einen unsachgemäßen Umgang. Es soll einfach ein Zeichen gesetzt werden, dass die Leute, die meinen das für Sie keine Regeln gelten, auch nicht weiter willkommen sind. Nicht mehr und nicht weniger.
Man kann ja von mir aus argumentieren, dass die Identifizierung für eine zivilrechtliche Verurteilung schwer durchführbar ist, aber für ein Stadionverbot muss man meiner Kenntnis nach (falls ich falsch liege, bitte korrigieren) nichts vor einem ordentlichen Gericht beweisen. Da reicht auch, wenn der Täter durch Augenzeugen klar identifiziert wurde und dann die Personalien aufgenommen werden. Und Vermummung und Fahnen hin oder her, das muss mit Kameras und Ordnern im Block möglich sein.
MfG Djabatta
Bei Thema Problemfans verstehe ich einfach nicht, wo das Problem ist diejenigen, die sich so garnicht an Regeln halten wollen, auch persönlich dingfest zu machen. Jetzt werden einige argumentieren, dass die vermummt sind und danach in der Masse untertauchen. Dann muss man einfach für eine bessere Überwachung sorgen. Dann sollen halt vom Verein vier, fünf Ordner in Zivil im Block sein, beobachten wer was macht und den dann nicht aus den Augen verlieren. Geht der dann zur Toilette oder sonst aus irgendeinem Grund aus der Maße, gibt man ein Zeichen und die Ordner am Eingang nehmen die Personalien auf und dann gibt es halt mal eine Saison Stadionverbot. Strafzahlungen können dann auch an diejenigen weitergeleitet werden. Natürlich gehen einem trotzdem einige durch die Finger, aber wenn das erstmal mit drei, vier "Fans" passiert ist, wird der nächste sich vielleicht etwas genauer überlegen, ob er so ein Risiko eingeht.
MfG Djabatta
MfG Djabatta
Sehe ich ähnlich. Ich würde richtig hart gegen diese sogenannten "Fans" (von Gewalt und Terror) vorgehen. Die Polizei hätte bei mir die Erlaubnis diese Trottel an den Rand der Nahtoderfahrung windelweich zu prügeln an Ort und Stelle wo sie Randale machen und eigentlich wenn man nur richtig will, dann findet man die Identität jedes einzelnen sofort heraus. Die stammen unter 100%iger aus irgendwelchen Ultra Fanclubs aus der Wetterau. Assenheim und Kaichen sind da ganz schlimm. Da wohnen fast sogenannte SGE Ultras die nichts anderes können wie saufen, brüllen, laute Musik nachts machen, mit dem Auto 120 kmh durch Ortschaften rasen (wahrscheinlich mit ordentlich Promille). Asozial durch und durch halt. Da findest du garantiert die meisten von den Unruhestiftern die sich "Fans" nenne und den Verein nur unnötig Geld für Strafen kosten! Bei würden von denen sämtlich Daten aufgenommen werden mit Fotos und dann absolutes Stadionverbot weltweit ausgesprochen werden und wenn sie außerhalb weiter negativ auffallen, ab in den Knast, am besten ganz weg.
Endlich hat jemand den Durchblick
Dämlich ist eigentlich , dass der Schiri nicht selbst merkt, dass eine Richtungsänderung vorliegt und entsprechend das sofort unterbindet. Das ist einfach bitter. Umgekehrt hätten sich aber die Hannoveraner am lautesten beschwert, wenn es so ein Tor für Darmstadt gegeben hätte.
SGE_Werner schrieb:
Dämlich ist eigentlich , dass der Schiri nicht selbst merkt, dass eine Richtungsänderung vorliegt und entsprechend das sofort unterbindet. Das ist einfach bitter. Umgekehrt hätten sich aber die Hannoveraner am lautesten beschwert, wenn es so ein Tor für Darmstadt gegeben hätte.
Naja, Schiedsrichterball gibt es nur, wenn durch die Berührung ein Angriff eingeleitet wird, der Ballbesitz wechselt oder der Ball dadurch ins Tor geht. Die ersten beiden Sachen treffen wenn überhaupt nur so halb zu und das auch nur wenn man das Abfälschen des Balls durch den Spieler von Darmstadt als Ballbesitz wertet und das ganze vor der Berührung nicht als die eigentliche Einleitung des Angriffs wertet. Da das Team, das zu vor in Ballbesitz war den Ball bekommt und das in diesem Fall Darmstadt war, hat er die leichte Berührung des Darmstädter Spielers wohl zumindest als Ballbesitz bewertet. Eventuell hat er im Spiel selbst nicht gesehen, dass der Ball durch einen Darmstädter berührt wurde und deshalb nicht direkt abgepfiffen.
Ich habe das Spiel nicht in der Zusammenfassung gesehen, aber wie hat Stendera denn bei der ersten gelben Karte gemeckert, dass er direkt gelb gesehen hat? Nach so einer Situation muss das ja recht wild gewesen sein, weil ansonsten scheint der Schiedsrichter wohl überhaupt kein Fingerspitzengefühl gehabt zu haben. Trotzdem kann man mit dem Wissen, dass man schon Gelb hat natürlich nicht hingehen und die Eckfahne wegtreten. Ich glaube nicht, dass es da viele Schiedsrichter gibt, die das nicht mit gelb ahnden würden, trotz der Vorgeschichte.
MfG Djabatta
Der Nachreiner würde es wahrscheinlich sogar gutheißen, wenn die Lehrer in seinem Kuhkaff am Ar5ch der Welt noch heute die Schüler mit dem Rohrstock verdreschen würden.
Die Art und Weise des Richters kommt schon ziemlich gutsherrenhaft rüber. Scheinbar muss man beim DFB nicht die Schuld beweisen, sondern die Unschuld. Anders kann ich mir die Aussage bezüglich des "direkten Vorsatz" nicht erklären. Um ehrlich zu sein, habe ich gar kein großes Problem mit der länge der Sperre, aber es geht viel mehr ums Prinzip. Und dann noch irgendwelche roten Karten aus der Vergangenheit aufzuzählen, die zum Teil in Testspielen stattgefunden haben und in diesem Zusammenhang dann von einem entgegenkommen zu sprechen. Zur Krönung dann noch der überflüssige oder eher peinliche Kommentar zu Ibisevic. Vielleicht muss man bei einem Verband, der sich größtenteils um den Amateur-Bereich kümmert, damit rechnen, dass die angestellten Juristen auch keinen professionellen Ansprüchen genügen.
MfG Djabatta
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Die Art und Weise des Richters kommt schon ziemlich gutsherrenhaft rüber. Scheinbar muss man beim DFB nicht die Schuld beweisen, sondern die Unschuld. Anders kann ich mir die Aussage bezüglich des "direkten Vorsatz" nicht erklären. Um ehrlich zu sein, habe ich gar kein großes Problem mit der länge der Sperre, aber es geht viel mehr ums Prinzip. Und dann noch irgendwelche roten Karten aus der Vergangenheit aufzuzählen, die zum Teil in Testspielen stattgefunden haben und in diesem Zusammenhang dann von einem entgegenkommen zu sprechen. Zur Krönung dann noch der überflüssige oder eher peinliche Kommentar zu Ibisevic. Vielleicht muss man bei einem Verband, der sich größtenteils um den Amateur-Bereich kümmert, damit rechnen, dass die angestellten Juristen auch keinen professionellen Ansprüchen genügen.
MfG Djabatta
Richter beim DFB sein ist doch auch nur ein Fantasietitel für einen depperten alten Sack. Soviel zum Thema Märchenstunde.
Witzverein
Blablo schrieb:
Es gibt Leute, die sehen das anders:
http://www.jura-schemata.de/vorsatz-und-fahrl%E4ssigkeit.htm
Du hast nicht ganz unrecht. Zwischen grober Fahrlässigkeit und Vorsatz zu unterscheiden, ist immer ein wenig Auslegungssache. Ich würde es eher als grobe Fahrlässigkeit einordnen, da Abraham zwar in Kauf nimmt, dass was passiert, er jedoch nicht mit dem Bewusstsein, was konkret passieren kann, in die Situation geht. Ich glaube einfach, dass er so im Tunnel war, dass er gar nicht über mögliche Konsequenzen nachgedacht hat.
https://www.juraforum.de/lexikon/fahrlaessigkeit-grobe schrieb:
Eine Definition für die grobe Fahrlässigkeit besteht nicht. Nach allgemeiner Ansicht liegt sie jedoch immer dann vor, wenn die verkehrserforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt wird, indem schon einfachste, ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt werden sowie das nicht beachtet wird, was im vorliegenden Fall jedem hätte einleuchten müssen.
MfG Djabatta
Wenn sich Abraham sagt. "Ich renne jetzt gerade aus, ist mit egal, ob Streich umfällt", ist es Eventualvorsatz. Wenn er sich z. B. dachte, wir kommen schon irgendwie aneinander vorbei, dann Fahrlässigkeit. Dass das Auslegunggssache ist, ist schon klar. "Inkaufnehmen" ist halt die klassische Formulierung für Vorsatz.
Im Zweifel denkt sich Abraham bewusst gar nix, sondern will einfach an den Ball.
Das alles ändert aber nichts daran, dass die Medien suggerieren, es handle sich um b), denn Abraham ist mit der Intention den Ball zu holen in die Coaching Zone gerannt und hat dabei den gegnerischen Trainer umgerempelt.
Im Zweifel denkt sich Abraham bewusst gar nix, sondern will einfach an den Ball.
Das alles ändert aber nichts daran, dass die Medien suggerieren, es handle sich um b), denn Abraham ist mit der Intention den Ball zu holen in die Coaching Zone gerannt und hat dabei den gegnerischen Trainer umgerempelt.
Blablo schrieb:
"Billigend in Kauf nehmen" ist aber Vorsatz.
Die haben sich beide wohl eher gesagt: "Wird schon gut gehen."
Nein, um Vorsatz handelt es sich, wenn man genau das mit der Aktion bezwecken möchte, was am Ende dabei rausgekommen ist. Fahrlässigkeit liegt vor, wenn man es zwar nicht bezwecken wollte, es aber passieren kann und durch umsichtigeres Handeln hätte verhindern können. Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn darüber hinaus die Wahrscheinlichkeit des Eintritts deutlich höher liegt und hätte antizipiert werden müssen.
MfG Djabatta
Meiner Meinung nach ist das Problem an der ganzen Diskussion, dass in den Medien eine einseitige, sensationsorientierte Berichterstattung erfolgt, die aus dem ganzen mehr macht als es war. Das hat wiederum zur Folge das einige genau in die andere Richtung argumentieren, die dann auch nicht passend ist. Für mich stellt sich dabei die Frage, welche Aussage die Szene besser beschreiben würde:
a) Der Spieler ist mit der Intention den Ball zu holen in die Coaching Zone gerannt und hat dabei den gegnerischen Trainer umgerempelt.
b) Der Spieler ist mit der Intention den gegnerischen Trainer umzurempeln in die Coaching Zone gerannt und hat dabei den Ball geholt.
In meinen Augen suggeriert die Berichterstattung vieler Medien eher, dass letzteres vorgefallen ist, während zumindest ich der Meinung bin, das eher erstere Beschreibung die Situation beschreibt. Wie man die Situation interpretiert, hat in meinen Augen auch einen Einfluss auf die Strafe. Laut DfB handelt es sich bei dem Vergehen um eine Tätlichkeit. Laut den offiziellen Regeln ist eine Tätlichkeit wie folgt definiert:
"Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler ohne Kampf um den Ball übermäßig hart oder brutal gegen einen Gegner, Mitspieler, Teamoffiziellen, Spieloffiziellen, Zuschauer oder eine sonstige Person vorgeht oder vorzugehen versucht. Dies gilt unabhängig davon, ob ein Kontakt erfolgt ist."
In den Fernsehbildern sieht man klar, dass Abraham die ganze Zeit zum Ball orientiert ist. Selbst während er Streich umrempelt ist sein Blick immer noch auf den Ball gerichtet und auch nachdem die Freiburger Bank auf ihn geht, versucht er irrationalerweise noch den Ball zu verteidigen. Mein Eindruck ist, dass er mit dem Vorsatz "Ich hole mir jetzt den Ball und wer sich mir in den Weg stellt, hat Pech gehabt" in die Situation geht. Er geht also nicht mit dem Vorsatz eines Zusammenstoßes in die Situation, nimmt ihn jedoch billigend in Kauf. In diesem Fall handelt es sich meinem Verständnis nach um ein grobes Foulspiel:
"Tacklings oder Angriffe, die die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden, sind als grobes Foul zu ahnden."
In der "normalen" Rechtsprechung wird zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit unterschieden. Für mich wäre das Handeln eine grobe Fahrlässigkeit. Diese Unterscheidung ist wichtig, da Vorsatz ein deutlich höheres Strafmaß nach sich zieht.
Die in meinen Augen falsche Darstellung und Interpretation der Szene, scheint viele zu verärgern und dazu zu verleiten nach Gründen zu suchen, die ein solches Handeln rechtfertigen. Hier wird dann argumentiert, dass Streich provoziert hätte und sich absichtlich in den Weg gestellt hätte, um einen Zusammenprall zu provozieren.
Diese Interpretation geht in meinen Augen wieder zu weit in die andere Richtung. Ich glaube Streit ist dort stehen geblieben, um ein abbremsen oder ausweichen zu erzwingen, in dem festen glauben, dass dies auch geschieht und nachdem er gemerkt hat, dass der Spieler nicht ausweicht, war die Reaktionszeit einfach zu kurz, um noch aus dem Weg zu gehen. Mit seinem handeln hat er also auch nicht vorsätzlich auf eine Kollision hinwirken wollen, aber hat sie ebenso in Kauf genommen.
Beide Beteiligten hätten also mit einem anderen Verhalten die Situation verhindern können. Trotzdem ist Abraham natürlich der Auslöser der Situation und die Hauptschuld ist daher unstrittig.
Was mich persönlich auch ein wenig stört ist die Argumentation, dass man ein Exempel statuieren soll, da Spieler auch eine Vorbildfunktion haben. Natürlich haben die Spieler diese, aber das darf zu keiner anderen Strafe führen. Die Spieler stehen immer im Fokus und jede Aktion von Ihnen, kann nach dem Gesichtspunkt der Vorbildfunktion analysiert werden. Dadurch das es immer der Fall ist, muss sie bei einem vorgegebenen Strafmaß schon berücksichtigt sein. Ansonsten würde es überhaupt keinen Sinn ergeben ein Strafmaß für regelwidrige Handlungen vorzugeben.
MfG Djabatta
a) Der Spieler ist mit der Intention den Ball zu holen in die Coaching Zone gerannt und hat dabei den gegnerischen Trainer umgerempelt.
b) Der Spieler ist mit der Intention den gegnerischen Trainer umzurempeln in die Coaching Zone gerannt und hat dabei den Ball geholt.
In meinen Augen suggeriert die Berichterstattung vieler Medien eher, dass letzteres vorgefallen ist, während zumindest ich der Meinung bin, das eher erstere Beschreibung die Situation beschreibt. Wie man die Situation interpretiert, hat in meinen Augen auch einen Einfluss auf die Strafe. Laut DfB handelt es sich bei dem Vergehen um eine Tätlichkeit. Laut den offiziellen Regeln ist eine Tätlichkeit wie folgt definiert:
"Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler ohne Kampf um den Ball übermäßig hart oder brutal gegen einen Gegner, Mitspieler, Teamoffiziellen, Spieloffiziellen, Zuschauer oder eine sonstige Person vorgeht oder vorzugehen versucht. Dies gilt unabhängig davon, ob ein Kontakt erfolgt ist."
In den Fernsehbildern sieht man klar, dass Abraham die ganze Zeit zum Ball orientiert ist. Selbst während er Streich umrempelt ist sein Blick immer noch auf den Ball gerichtet und auch nachdem die Freiburger Bank auf ihn geht, versucht er irrationalerweise noch den Ball zu verteidigen. Mein Eindruck ist, dass er mit dem Vorsatz "Ich hole mir jetzt den Ball und wer sich mir in den Weg stellt, hat Pech gehabt" in die Situation geht. Er geht also nicht mit dem Vorsatz eines Zusammenstoßes in die Situation, nimmt ihn jedoch billigend in Kauf. In diesem Fall handelt es sich meinem Verständnis nach um ein grobes Foulspiel:
"Tacklings oder Angriffe, die die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden, sind als grobes Foul zu ahnden."
In der "normalen" Rechtsprechung wird zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit unterschieden. Für mich wäre das Handeln eine grobe Fahrlässigkeit. Diese Unterscheidung ist wichtig, da Vorsatz ein deutlich höheres Strafmaß nach sich zieht.
Die in meinen Augen falsche Darstellung und Interpretation der Szene, scheint viele zu verärgern und dazu zu verleiten nach Gründen zu suchen, die ein solches Handeln rechtfertigen. Hier wird dann argumentiert, dass Streich provoziert hätte und sich absichtlich in den Weg gestellt hätte, um einen Zusammenprall zu provozieren.
Diese Interpretation geht in meinen Augen wieder zu weit in die andere Richtung. Ich glaube Streit ist dort stehen geblieben, um ein abbremsen oder ausweichen zu erzwingen, in dem festen glauben, dass dies auch geschieht und nachdem er gemerkt hat, dass der Spieler nicht ausweicht, war die Reaktionszeit einfach zu kurz, um noch aus dem Weg zu gehen. Mit seinem handeln hat er also auch nicht vorsätzlich auf eine Kollision hinwirken wollen, aber hat sie ebenso in Kauf genommen.
Beide Beteiligten hätten also mit einem anderen Verhalten die Situation verhindern können. Trotzdem ist Abraham natürlich der Auslöser der Situation und die Hauptschuld ist daher unstrittig.
Was mich persönlich auch ein wenig stört ist die Argumentation, dass man ein Exempel statuieren soll, da Spieler auch eine Vorbildfunktion haben. Natürlich haben die Spieler diese, aber das darf zu keiner anderen Strafe führen. Die Spieler stehen immer im Fokus und jede Aktion von Ihnen, kann nach dem Gesichtspunkt der Vorbildfunktion analysiert werden. Dadurch das es immer der Fall ist, muss sie bei einem vorgegebenen Strafmaß schon berücksichtigt sein. Ansonsten würde es überhaupt keinen Sinn ergeben ein Strafmaß für regelwidrige Handlungen vorzugeben.
MfG Djabatta
Super Beitrag!
Djabatta schrieb:
In den Fernsehbildern sieht man klar, dass Abraham die ganze Zeit zum Ball orientiert ist. Selbst während er Streich umrempelt ist sein Blick immer noch auf den Ball gerichtet und auch nachdem die Freiburger Bank auf ihn geht, versucht er irrationalerweise noch den Ball zu verteidigen. Mein Eindruck ist, dass er mit dem Vorsatz "Ich hole mir jetzt den Ball und wer sich mir in den Weg stellt, hat Pech gehabt" in die Situation geht. Er geht also nicht mit dem Vorsatz eines Zusammenstoßes in die Situation, nimmt ihn jedoch billigend in Kauf. In diesem Fall handelt es sich meinem Verständnis nach um ein grobes Foulspiel:
"Tacklings oder Angriffe, die die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden, sind als grobes Foul zu ahnden."
Demnach wäre der Tatbestand der Tätlichkeit auszuschließen. Richtig?
Djabatta schrieb:
Beide Beteiligten hätten also mit einem anderen Verhalten die Situation verhindern können. Trotzdem ist Abraham natürlich der Auslöser der Situation und die Hauptschuld ist daher unstrittig.
Sehe ich nach wie vor anders. Auslöser ist Streich, indem er mit Absicht (!) zulässt, dass der Ball die Freiburger Bank erreicht, indem er bewusst einen Schritt zur Seite tritt, im Folgenden dann wieder zurückgeht und sich in die Laufbahn Abrahams stellt resp. diesem den Weg versperrt. Erst diese zwei bewussten Aktionen Streichs führten dann zu der strafbewehrten Handlung Abrahams.
Wie auch immer: würdest du nicht auch sagen, dass dann die Strafe wegen Tätlichkeit schlicht und ergreifend falsch ist?
Ich vermute, dass die Eintracht Einspruch dagegen eingelegt hat, da es sich per Definition um keine Tätlichkeit handelt:
"Als Tätlichkeit bezeichnet man im Sport ein stark regelwidriges Verhalten gegen den Körper eines Gegners ohne die Aussicht, in den Besitz des Spielgerätes zu gelangen."
Das es Abraham um den Ball ging lässt sich meiner Meinung nach einfach nicht leugnen.
MfG Djabatta
"Als Tätlichkeit bezeichnet man im Sport ein stark regelwidriges Verhalten gegen den Körper eines Gegners ohne die Aussicht, in den Besitz des Spielgerätes zu gelangen."
Das es Abraham um den Ball ging lässt sich meiner Meinung nach einfach nicht leugnen.
MfG Djabatta
Zur "Szene des Spiels":
Man hat bei Abraham in den Szenen davor schon gemerkt, dass er sich emotional nicht mehr ganz im Griff hatte. Bei der gelben Karte konnte er sich schon kaum einkriegen und musste von Mitspielern beruhigt werden. Ich hatte den Eindruck, dass der Freiburger Spieler Höler schon zuvor hier und da etwas zu theatralisch unterwegs war und er deshalb geladen war. Die Szene mit Streich war in meinen Augen natürlich nicht in Ordnung, aber zum einen Glaube ich, dass es deutlich heftiger aussah, als es war und Streich auch einen gewissen Anteil daran hatte. Ich glaube beide haben es auf den Zusammenstoß ankommen lassen und da ist ein Spieler im Vollsprint einfach stabiler. Das die Freiburger Bank austickt, wenn vor deren Augen der Trainer umgerannt wird, ist auch klar. Es ist gut, dass alle Verantwortlichen bemüht sind den Ball flach zu halten. Ich rechne aber schon mit einer Sperre von 4-6 Spielen. Leider unnötig, wie auch die gelb/rote Karte vorher. Sicherlich ist es sehr unglücklich gelaufen, da Fernandes da sicherlich nicht aktiv faul spielen wollte, sondern nur zu spät kam und der Gegenspieler dann über sein Standbein gefallen ist. Dennoch sollte man mit einer gelben Karte nicht so ein Risiko eingehen. Er hatte im Grunde schon ein, zwei Szenen vorher bei einer "alles oder nichts"-Grätsche glück, dass er den Ball irgendwie getroffen hat, weil er ansonsten schon da runter gemusst hätte. Auch da schon ein unnötiges Risiko. Leider muss man feststellen, dass es bei beiden nicht das erste mal war, dass sie der Mannschaft in der Form geschadet haben. Abraham hatte des öfteren schon seine Emotionen nicht im Griff und Ferndandes ist auch öfter wie ein Holzfäller unterwegs. Ich halte beide für wichtige Spieler, deren grundsätzlicher Charakter auch top ist, aber man sollte mit beiden definitiv nochmal das Gespräch suchen oder irgendwie auf sie einwirken, dass sie bedachter zu Werke gehen.
MfG Djabatta
Man hat bei Abraham in den Szenen davor schon gemerkt, dass er sich emotional nicht mehr ganz im Griff hatte. Bei der gelben Karte konnte er sich schon kaum einkriegen und musste von Mitspielern beruhigt werden. Ich hatte den Eindruck, dass der Freiburger Spieler Höler schon zuvor hier und da etwas zu theatralisch unterwegs war und er deshalb geladen war. Die Szene mit Streich war in meinen Augen natürlich nicht in Ordnung, aber zum einen Glaube ich, dass es deutlich heftiger aussah, als es war und Streich auch einen gewissen Anteil daran hatte. Ich glaube beide haben es auf den Zusammenstoß ankommen lassen und da ist ein Spieler im Vollsprint einfach stabiler. Das die Freiburger Bank austickt, wenn vor deren Augen der Trainer umgerannt wird, ist auch klar. Es ist gut, dass alle Verantwortlichen bemüht sind den Ball flach zu halten. Ich rechne aber schon mit einer Sperre von 4-6 Spielen. Leider unnötig, wie auch die gelb/rote Karte vorher. Sicherlich ist es sehr unglücklich gelaufen, da Fernandes da sicherlich nicht aktiv faul spielen wollte, sondern nur zu spät kam und der Gegenspieler dann über sein Standbein gefallen ist. Dennoch sollte man mit einer gelben Karte nicht so ein Risiko eingehen. Er hatte im Grunde schon ein, zwei Szenen vorher bei einer "alles oder nichts"-Grätsche glück, dass er den Ball irgendwie getroffen hat, weil er ansonsten schon da runter gemusst hätte. Auch da schon ein unnötiges Risiko. Leider muss man feststellen, dass es bei beiden nicht das erste mal war, dass sie der Mannschaft in der Form geschadet haben. Abraham hatte des öfteren schon seine Emotionen nicht im Griff und Ferndandes ist auch öfter wie ein Holzfäller unterwegs. Ich halte beide für wichtige Spieler, deren grundsätzlicher Charakter auch top ist, aber man sollte mit beiden definitiv nochmal das Gespräch suchen oder irgendwie auf sie einwirken, dass sie bedachter zu Werke gehen.
MfG Djabatta