>

Dortelweil-Adler

36887

#
Wer sich die Anlagen von Eintracht Frankfurt anschaut, also den Riederwald, kommt garantiert nicht.

DA
#
LM_Adler_2005 schrieb:
natürlich ist das wegen Irrtums irregulär..

Der Verkäufer muss dir gar nix liefern, wenn er net will. Der Irrtum ist hierbei doch offensichtlich, denn - logischerweise - wird keiner sachen im wert von 100 € zum 2 € sofort-kauf anbieten.

Aus meiner sicht absolut anfechtbar.

Schon mal den Sinn und Zweck von ebay in Betracht gezogen?
Abgesehen davon, wann wäre denn mal was das wert gewesen, was ein Verkäufer behauptet?

Oder kurz gesagt: *looooool*

DA
#
Kallewirsch schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Fragen wir doch einfach, welche User wir löschen würden.

1. yum
2. Brady
3. Kallewirsch
4. Feigling
5. schneidi
6. pipapo
7. a.saftsack
8. bizzel
9. Tusi Vol. 3
10. ZoLo

Das müsste dann langen, damit man nach dem 1 Tag auch nicht mehr gelöscht werden kann und die Forumsherrschaft einem gehört.


Ich, an Deiner Stelle, würde die Top Ten lieber noch mal überdenken ?  




Das ist aber ein gelungenes Bild von Dir bei der Arbeit *duckundweg*
#






Alles Liebe und Gute zum Geburtstag wünscht Dir

Micha
#
pipapo schrieb:
Und? In US-amerikanischen Schulen/Kindergärten dürfen ja auch keine Regenbogenbilder gemalt werden damit die Kleinen nicht *igitt* homosexuell *pfui* werden.


Ja, und keine Weihnachtsbäume auf öffentlichen Grundstücken aufgestellt ...

DA
#
FanTomas schrieb:
Weicheier. Früher hat man gleich das ganze Buch verbrannt..........    


Und noch früher das ganze Kind, also insofern ...

DA
#
Jaja, schmier Du noch Salz in meine Wunden  

DA
#
tobago schrieb:

Der Vergleich der Meisterbrief Erlangung und des Studierens ist so verkehrt nicht. Man kann über die Wortwahl von Good Butcher streiten, aber in der Sache ist sie nicht falsch. Ich halte auch das Rumgeseiere von einigen "woher kommt der Haß auf Studenten.." usw. für ziemlich mau. Kein Mensch haßt Studenten und sie sind wichtig, wenn ich mir auch manches Mal die Studenten von früher wüschen würde, die das Gewissen der Gesellschaft verkörpert hatten. Heute wird nur noch wenig Gewissen gespielt, mal eine anti Nazi Demo und sonst ist nicht mehr viel. Studenten sind logischerweise die Manager, Wissenschaftler, Pädagogen usw. von Morgen und somit unglaublich wichtig. Trotzdem glaube ich nicht daran, dass man in der heutigen Zeit das Studium vollfinanzieren kann und damit wäre der Vorschlag mit dem Kredit für alle Seiten das beste. Und die Geschichte vom harten Studentenleben, das früher ja so viel besser war, die glaube ich nicht eine Sekunde. Weder war Studieren früher so easy wie hier viele behaupten (die früher noch nicht einmal geboren waren), noch ist es heute so schwer (ausser vielleicht in besonderen Bereichen, das war früher auch so) wie es uns einige weiß machen möchten. Die Wahrheit liegt in der Mitte, denke ich.

tobago




100% agree. Na, sagen wir mal 98%. Man kann auch ohne Studium Manager werden. Vielleicht sogar ein besserer. Und wir haben einfach nicht so viel gejammert früher.

Wird Zeit mal ein Bier zusammen zu trinken.

DA
#
pipapo schrieb:
Habe ich eben schon mit jemandem per PN diskutiert.  
Zeige mir nur einen Beitrag in dem ich yum vor berechtigter Kritik in Schutz nehme.

Mir war klar wie du es meinst, aber du weißt ja selbst dass man manche Vorlagen einfach nicht so durchgehen lassen kann *indenFingerjuck*  

Hmmmm, in Beitrag 62 behauptest Du, dass yum wunschgemäß geantwortet hat und entbindest sie damit der Pflicht tatsächlich wunschgemäß zu antworten.

Aber das ist mehr allgemein Deine ruhige und besonnene Art die mich nervt, das weißt Du doch.

DA
#
Allerletzter. Wie kann man nur am WE Geburtstag haben :_)


Gaaaaanz herzliche Glüüüüüüüüü-ü-ü-ü-ü-ü-ü-ückwünsche zum Geburtstag liebe Petra
wünscht

Micha
#
HessiP schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:


...

Genau so wie (@yeboah1981) bei Dir die Kausalität zwischen weniger Studierenden aus der Unterschicht und den Gebühren herkommen soll. Die Leute, von denen Du sprichst, werden bereits nach der 4. Klasse ausgesiebt und wenn es um das Abi geht.


Mag in vielen Fällen zutreffen, aber in jedem Jahrgang gibt es einige Ausnahmen. Ich kenne aus den letzten vier Abijahrgängen meiner ehemaligen Schule pro Jahrgang mind. 3 Personen bei denen der Ursprung aus der Unterschicht (ein fürchterliches Wort) zutrifft.

Ja, und um die musst Du Dir auch keine Sorgen zu machen, die wissen nämlich wie sie sich durchsetzen.
Belegst Du auch noch die Kausalität?

HessiP schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Könnt ihr irgendwas davon belegen? Hat irgendjemand den ihr kennt ausschließlich wegen der Studiengebühren aufgehört zu studieren?


Ja. siehe oben.

Oben steht nix.
Wer nur wegen der Gebühren aufhört, aus dem wäre auch nix geworden. Kann ich auch nicht belegen. Aber irgendwie glauben ja sehr viele Leute, dass man nach dem Studium mit Geld beschmissen wird. Mit was für Vorstellungen sich manche hier vorstellen....

HessiP schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Allein die lächerliche Resonanz bei den Protestveranstaltungen belegt doch, dass die geäußerten Meinungen Minderheitenmeinungen sind. Klar könnt ihr demonstrieren. Aber demokratisch ist das Ergebnis nicht.


Nicht jeder der einer bestimmten Meinung ist, geht dafür auf die Staße oder kämpft dagegen an. (Leider ist das so in meiner Generation).
( Ein kleiner Vergleich: Wie viele sind im Kern gegen Stadionverbote und wie viele setzen sich im Endeffekt gagegen ein?)
Die von den Demonstranten vorgetragenen Standpunkte treffen im Kern die Meinung einer Mehrheit der Studis. Das zeigen allein die Ergebnisse der Hochschulwahlen (Leute die sich gegen die SG einsetzen, indem sie Demos organ usw. sitzen in der Regel in gewählten Gremien wie Fachschaften oder dem Asta) oder die Menge an Unterschriften für die Verfassungsklage usw usw.
Wenns dann aber ums eingemachte geht, wie beim Gebührenboykott vor einem Jahr, kneifen natürlich wieder die meißten, aber nicht aufgrund der Ablehnung er Sache, sondern weil sie Angst hatten exmatrikuliert zu werden.

Moment, also Leute, die sich das Studium nicht mehr leisten könnten und sowieso aufhören müssten, gehen nicht zur Demo, weil sie Angst haben, exmatrikuliert zu werden?
Ich bezweifle ja auch nicht, dass die meisten dagegen sind. Aber eben nicht dagegen genug, das ist doch der Punkt. Eine Unterschrift ist schnell wo drunter gesetzt, kostet ja nichts. Aber wenn es mehr wird, och nö, dann lieber zahlen...

HessiP schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Wie Bigbamboo schon schreibt, die heutigen Studenten, die nur und ausschließlich für ihre eigenen Interessen auf die Straße gehen, sind nicht glaubwürdig. Und schon deswegen bin ich für Gebühren. Rein aus Gehässigkeit nämlich.


Schau dich mal auf anderen Demos (antinazidemos, demo gegen polizeiwillkür, überwachungsstaat, nachttanz usw.) um und überdenke deine Argumente.
Desweiteren wurden die Aktionen gegen Studiengebühren von verschiedenen Gewerkschaften und Parteien unterstützt. Diese handelten im übrigen nicht "egoistisch" (auch die Parteien nicht, 2 Jahre vor der Wahl, um dem Stimmenfang-Argument gleich mal entgegen zu wirken)
Deinen letzten Satz lass ich einfach mal so sehen... spricht für dich.

Vergessen wir mal meinen letzten Satz.
Weil also Gewerkschaften und Parteien das unterstützen, natürlich vollkommen uneigennützig, ist es gerecht? Ich sehe auch nicht, wieso die Studenten glaubwürdiger dadurch werden, dass sie von zweifelhaften Institutionen unterstützt werden, bzw. andere Leute  nicht gegen Nazis demonstrieren?

HessiP schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:

Ich habe übrigens selbst aufgehört zu studieren, weil ich vor Arbeit nicht mehr zum Studieren kam. Beste Entscheidung meines Lebens.


Gratulation zu dieser Entscheidung.

Wie man's macht ist's falsch? Oder? Wenn man sagt, ihr könnt es ja zurückzahlen, wird gejammert, man fände ja eh kenen Job nach dem Studium. Wenn man sagt, na, dann geht halt arbeiten, dann ist es auch nicht Recht. Selber  
[/quote]

DA
#
pipapo schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Ich verstehe irgendwie nicht, warum die Mods hier moderieren

Hm, also....ach nee doch nicht.  

Blöd ausgedrückt. Ich bringt Euch selbst in die Schusslinie, wo Euch eigentlich keiner haben will. Mit moderieren meine ich in diesem Falle konkret "verteidigen".

DA
#
Ich verstehe irgendwie nicht, warum die Mods hier moderieren, also gleichsam ohne Not den Vermittler zwischen yum und den usern geben. Und sich dann angemacht vorkommen, manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Recht. Warum zieht ihr Euch den Schuh an, wenn yum sich weigert zu kommunizieren? Bekommen sie etwa dann nicht was sie verdienen, nämlich Häme, Sarkasmus und Diffamierendes?

Meine Nachricht an yum ist:

Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, und das ganze Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen.

Oder noch einfacher:

Hört auf Euch vorzumachen, dass ihr der Sache gewachsen seid und hört auf uns für dumm zu verkaufen.

DA
#
Mich würde, insbesondere mal der ständig (@BlackDeath) behauptete Zusammenhang zwischen Abwanderung von Knowhow bzw. weniger Studenten mit den Studiengebühren zu tun hat. Wer nicht studiert, weil er es später zurückbezahlen muss und Angst hat dass er es nicht kann, taugt nicht für das Berufsleben eines Akademikers, die müssen sich nämlich alle Nase lang verschulden (ja, ich bin mir bewusst, dass ich jetzt unzulässig verallgemeinere, aber das ist ja nun kein Privileg der Jugend).

Genau so wie (@yeboah1981) bei Dir die Kausalität zwischen weniger Studierenden aus der Unterschicht und den Gebühren herkommen soll. Die Leute, von denen Du sprichst, werden bereits nach der 4. Klasse ausgesiebt und wenn es um das Abi geht.

Könnt ihr irgendwas davon belegen? Hat irgendjemand den ihr kennt ausschließlich wegen der Studiengebühren aufgehört zu studieren?

Allein die lächerliche Resonanz bei den Protestveranstaltungen belegt doch, dass die geäußerten Meinungen Minderheitenmeinungen sind. Klar könnt ihr demonstrieren. Aber demokratisch ist das Ergebnis nicht.
Wie Bigbamboo schon schreibt, die heutigen Studenten, die nur und ausschließlich für ihre eigenen Interessen auf die Straße gehen, sind nicht glaubwürdig. Und schon deswegen bin ich für Gebühren. Rein aus Gehässigkeit nämlich.

Ich habe übrigens selbst aufgehört zu studieren, weil ich vor Arbeit nicht mehr zum Studieren kam. Beste Entscheidung meines Lebens.

DA
#
municadler schrieb:
sehr einverstanden mit deiner Aufstellung Lt.comander , aber woher wissen wir das Korkmaz besser ist als beispielsweise Toski ?



Er war teurer *duckundweg*

DA
#
miep0202 schrieb:
Ich kann der Veranstaltung nur viele Interessenten wünschen. Adolf Bechtold ist wohl einer der wichtigsten Eintrachtler überhaupt.


Ja. Was freu ich mich, dass ich den Mann noch getroffen habe letztes Jahr bei der Vorstellung dieses ominösen Buches ... am Sonntag kann ich natürlich wieder mal nicht, zum Kotzen ist das.

DA
#
@HessiP und Blackdeath

Es ist mir absolut unverständlich wie ansonsten eigentlich nette junge Leute wie ihr so unsoziales Zeug reden können. Und das Ganze dann noch unter dem Vorwand sozialer Gerechtigkeit.

Alle denken an sich, nur ich denk an mich.  

Selbstverständlich sind unsere Kleinsten, wenn das Geld schon nur einmal vorhanden ist, hilfsbedürftiger als Studenten. Die können sich selber helfen.

DA
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
yeboah1981 schrieb:
S--G--E schrieb:
Warum will die SPD nur diese Studiengebühren abschaffen? Wohl NUR wegen den Wählern.
Warum setzen sie sich nicht für die Kosten in einem Kindergarten ein. (ca.120 euro im Monat)

Ach stimmt, die können ja noch nicht wählen  

Aber die, die dafür bezahlen, schon, oder? Ausserdem mag ich es nicht wenn man hier ständig, dass eine gegen das andere ausspielt. Nur weil man gegen Studiengebühren ist, heisst das ja noch lange nicht, dass man für kostenpflichtige Kindergartenplätze ist.


Wieso?
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Kinder besser fördern oder Studies weniger fordern...ich wüßte was ich wähle.
Aber die Kids sind halt nicht so lautstark wie die Studies....so läuft es nunmal leider.


Lass mich raten du hast nicht studiert .... und was würde dein Kind mit ner Mittelohrentzündung machen, wenn es keine studierten Mediziner gäbe?
und kein Auto hast
Was würdest du machen wenn du zur Arbeit willst ohne studierte Ingenieure, die dein Auto gebaut haben! Da könnt ich jetzt 1000ende Beispiele nenne. Sowas regt mich richtig auf.

Der Vergleich hinkt nicht nur, der ist sogar Blödsinn. Niemand hat was gegen Studenten, die nicht nur aus Langeweile oder Zeitvertreib, d.h. weil ihnen nix Blöderes eingefallen ist studieren. Und die werden gesiebt.
Und das mit der Mittelohrentzündung .. also ich bitte Dich ... wieso muss ich denn studieren um ein Rezept für ein Antibiotikum auszustellen, das kann nun wirklich jeder Depp.

DA
#
Bigbamboo schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
...Netzqualität.

Das solltest Du nicht unterschätzen, Rigo. Die Unterschiede zwischen E-Plus und Telekom sind schon in unmittelbarer Nähe zu Frankfurt frappierend. Meine Frau kann eigentlich nur vor der Tür vernünftig telefonieren. Ich sogar im Keller.

DA


Ich habe beides, D- und E-Netz und konnte, außer in Kellern, Tiefgaragen, etc. keinen Unterschied feststellen. Heißt: Als Unterweltler sollte man das D-Netz bevorzugen.    

Uffschebber
#
BlackDeath2k5 schrieb:
S--G--E schrieb:
yeboah1981 schrieb:
S--G--E schrieb:
Warum will die SPD nur diese Studiengebühren abschaffen? Wohl NUR wegen den Wählern.
Warum setzen sie sich nicht für die Kosten in einem Kindergarten ein. (ca.120 euro im Monat)

Ach stimmt, die können ja noch nicht wählen  

Aber die, die dafür bezahlen, schon, oder? Ausserdem mag ich es nicht wenn man hier ständig, dass eine gegen das andere ausspielt. Nur weil man gegen Studiengebühren ist, heisst das ja noch lange nicht, dass man für kostenpflichtige Kindergartenplätze ist.


Da haste au wieder recht



So ein Dünnschiss hab ich echt lange nicht gehört ( außer von manchen Politikern in den letzten Jahren).

Es gibt im Grundgesetz ein Recht auf freie Bildung. Dies ist nicht mehr gegeben, wenn das Studium Gebühren kostet, mal abgesehen von den normalen Kosten wie Wohnung, Verwaltungskosten, Bücher etc. die man, wenn man ne Ausbildung machen würde nicht bezahlen, bzw halt durch die Ausbildung vergütet bekommen würde.

Mit den Kindergartenplätzen ist ein ganz anderes Thema, dieses gehört hier aber nicht hin.

Alle schimpfen über die Studenten, nur wird häufig vergessen, dass es ohne Studenten kein Meter gehen würde.


Da sind zwei Fehler drin.

Erstens ist die Bildung kostenfrei, denn das Studium ist eine Zusatzbildung, die Dich genau wie der Meisterbrief höher qualifiziert und daher auch genau wie jener was kosten sollte.

Zweitens, ohne Studenten ginge es uns prima. Absolventen brauchen wir, Absolventen

DA