![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
eagle_hb
13395
Stoppdenbus schrieb:Kadaj schrieb:reggaetyp schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Glaub eher, dass er halt weiter vorne spielen soll, wo er zwangsläufig nicht mehr so ins Spiel eingebunden ist.
Dies war schon mehrfach zu lesen, dass das so ist.
Warum ist denn dann Seferovic ins Spiel eingebunden, ob er nun Mittelstürmer oder LA spielt?
Isser auch net mehr als Meier.
natürlich ist er das. seferovic hatte dienstag 55 balllkontakte und meier 33.
Eben.
Und selbst als Seferovic alleine als Mittelstürmer gespielt hat, hat er wesentlich mehr am Spiel teilgenommen. An Schaafs System kann es also nicht liegen.
Er lässt sich auf die Außen fallen.
mickmuck schrieb:
mag ja sein, dass meier aufgrund des systems weniger ins spiel eingebunden ist. trotzdem bleibt man nicht einfach teilnahmslos stehen, wenn man einen fehlpass gespielt hat.
Also ich kann mich gegen Mainz an keine Szene direkt erinnern, bei dem er nach Ballverlust stehen geblieben ist bzw. überhaupt hätte eingreifen müssen/können. Einem Ball hinterherzurennen, den man nicht erreichen kann bzw. der durch das System (Mitspieler) abgefangen wird, macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Man muss da in den Situationen auch unterscheiden. Kannst Du mir die Siutationen vielleicht erläutern. Bei 33 Ballkontakten dürfte es ja relativ überschaubar sein.
Ich kann mich z.B. an eine Situation gegen Mainz in der ersten Halbzeit erinnern, bei der er in die eigene Hälfte gerannt ist und einen gegnerischen Spieler unter Druck gesetzt hat, womit er für uns einen Einwurf rausgeholt.
Aber vielleicht auch ein falsche Wahrnehmung von mir.
reggaetyp schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Glaub eher, dass er halt weiter vorne spielen soll, wo er zwangsläufig nicht mehr so ins Spiel eingebunden ist.
Dies war schon mehrfach zu lesen, dass das so ist.
Warum ist denn dann Seferovic ins Spiel eingebunden, ob er nun Mittelstürmer oder LA spielt?
Isser auch net mehr als Meier.
Naja es wirkt schon so. Aber das hat den Grund, dass sich Seferovic auf die Außen fallen lässt. Ich behaupte, wenn sich Meier häufiger zurück fallen lassen würde ins Mittelfeld, dann hätte er auch einige Ballkontakte mehr. Aber das soll er ja nicht!!
Jeder Spieler hat eine Rolle im Team, die er zu erfüllen hat. Ich gehe davon aus, dass Meier versucht die Rolle zu spielen, die Schaaf ihm aufgetragen hat. Da er 90 Minuten in den letzten beiden Spielen gespielt hat, gehe ich davon aus, dass der Trainer nicht unzufrieden war.
Ob mir oder anderen Usern persönlich diese Rolle gefällt oder nicht, ist nicht wirklich entscheidend. Das kann man dann auch gerne schreiben, aber dann mit Lustlosigkeit (habe ich häufiger gelesen) zu kommen, ist dann leicht deplatziert und weit hergeholt.
Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Glaub eher, dass er halt weiter vorne spielen soll, wo er zwangsläufig nicht mehr so ins Spiel eingebunden ist.
Dies war schon mehrfach zu lesen, dass das so ist.
Warum ist denn dann Seferovic ins Spiel eingebunden, ob er nun Mittelstürmer oder LA spielt?
Weil Seferovic sich auf die Außen fallen lässt. Dadurch bekommt er auch viel leichter die Bälle. Soll sich der 2te Stürmer in einem 4-4-2 auch noch auf die Außen begeben? Schau dir mal sämtliche Spiele im Detail und Seferovic allgemein hat. Seferovic lässt sich fast immer auf die Außen fallen, obwohl er im Zentrum aufgestellt ist. Total unabhängig ob er mit oder ohne Meier gespielt hat. Ausnahme Schalke: Da war er als Linksaußen aufgestellt.
Vieleicht ist es auch einfach die Vorgabe des Trainers?! So als Ansatzpunkt. Wenn Schaaf mit Meier in Schalke nicht zufrieden gewesen wäre, hätte er ihn gegen Mainz nicht gebracht und ebenso im Spiel gegen Mainz früher rausgenommen. So viel Standhaftigkeit traue ich Herrn Schaaf schon zu.
Für Schaaf ist Meier eher der klassische Stürmer als Mittelfeldspieler, so wie einst Nils Petersen oder Rosenberg. Beides keine Spieler, die viel am Spiel teilgenommen haben, aber unter Schaaf relativ häufig gespielt haben. Hugo Almeida passt da auch ganz gut rein ins Profil.
Auch wenn es hier um Meier geht, würde ich das ganze auch besonders für unsere Außenverteidiger schreiben, die sich für ihre Halbflanken kritisieren lassen müssen. Diese sind einfach nur das Ergebnis der neuen taktischen Ausrichtung. Wie sollen die Außenverteidiger bis an die Grundlinie kommen, wenn sie zunächst mit den IV auf einer Linie stehen und dann erst loslaufen dürfen? Bis dahin hat sich die gegnerische Defensive am eigenen Strafraum formiert.
WuerzburgerAdler schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Ich würde so aufstellen:
Wiedwald
Chandler - Zambrano - Andersson (Russ) - Oczikpa
Hasebe - Medojevic
Piazon - Stendera - Inui
Seferovic
Denkst du nicht, Aigner statt Piazon würde sich geradezu anbieten? Und wenn nein, warum nicht? Und Meier ist trotz Nichtteilnahme am Spiel noch immer ein halber Torgarant. Trotzdem kein Platz für ihn?
Besonders weil beide auch wesentlich kopfballstäker wären und will mehr gegnerische Spieler binden als andere. Nur so würde die Hereinnahme von Stendera überhaupt Sinn machen.
Außer Seferovic und im Ansatz Bamba sehe ich keinen der für Kopfballstärke in der Offensive steht. Bißchen wenig. Einem Inui oder Piazon traue ich nicht wirklich ein Kopfballtor zu.
Wenn Stendera, dann am Besten in einem 4-4-2, bei dem er zentral spielen kann und mit folgenden Spielern:
Wiedwald
Chandler - Zambrano - Russ - Otsche
Hasebe
Aigner - Medojevic
Stendera
Meier - Seferovic
Ich vermute aber, dass der Trainer Stendera nicht von Anfang an bringen wird. Selbst bei Aigner glaube ich nicht dran. Er wird wohl Wiedwald und Medojevic bringen und eventuell Bamba für Russ. 4-5 Veränderungen nimmt glaube ich Schaaf nicht vor. Welche Formation er wählt, dürfte wohl das größere Rätsel sein.
mickmuck schrieb:Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:Tackleberry schrieb:MrBoccia schrieb:Tackleberry schrieb:MrBoccia schrieb:
ich gehe mal davon aus, dass Trapp und Iggy ausfallen werden. Daher so:
Wiedwald
Chandler - Zambrano - ???* - Otsche
Hasebe - Medo
Aigner - Stendera - ???**
Seferovic
* Russ nur im Notfall, falls Anderson und/oder Madlung noch nicht fit genug sein sollten
** keine Ahnung, hier mangelts am meisten. Inui? Piazon? Kadlec? Alles nicht so wirklich berauschend
Koa Meier?
klar. Draussen. Laufspiel trainieren. Und schiessen. Und, wie man so in den Zweikampf geht, dass nicht immer ein Foul gepfiffen wird.
Dann stehe ich mit meiner Meinung zu seinem derzeitigen Auftreten ja schon mal nicht alleine da. Ob ich ihn aber komplett draußen lassen würde - ich weiß nicht...
ist halt die frage, ob man sich erlauben kann, einen spieler aufzustellen der immer für ein tor gut ist aber sonst nicht am spiel teil nimmt.
Eine weitere Frage ist, ob Meier nur mit viel Einsatzzeiten wieder in Form kommt.
weiß nicht, ob man so wenig spielbeteiligung mit mangelnder form begründen kann.
Ich denke und hoffe, dass es mit der Position des Stürmers und den Anforderungen von Schaaf zu tun hat. Beides scheint für den Spieler neu zu sein. Keine Bälle aus dem Mittelfeld holen, bedeutet irgendwie auch gleichzeitig sich weniger einbringen zu können. Außer man geht auf die Außen, was ja aber schon Seferovic macht. Früher hat Meier vom Mittelfed das Spiel auf die Außen verlagert und das Spiel damit mit aufgebaut. Jetzt halt wenger. Dass er sich in manchen Situationen derzeit, ich nenne es mal ungelenk, anstellt, steht außer Frage. Habe aber im Vergleich zu Schalke gegen Mainz eine wesentlich höhere Beteiligung am Spiel festgestellt. Die ersten 15-20 Minuten waren sehr bescheiden, aber dann gab es paar gute Aktionen (z.B. Kopfballverlängerungen auf Seferovic).
Ob das mittelfristig reicht bzw. er sich mehr einbringen kann oder soll, schwer zu beurteilen. Ob er in paar Spielen aktiver auftritt? Ich wüsste es echt nicht. Da kenne ich auch nicht die Anforderungen von Schaaf. Spieler wie Rosenberg oder Petersen sind aber auch nicht die Spieler, die sich dauernd am Spiel beteiligt haben. Schaaf hat trotzdem auf diese gesetzt und spielen lassen.
Trapp 3,5 (nicht so sicher bei den Gegentoren, dafür eine Superparade am Ende. Was mir fehlt, dass er mal für uns ein Spiel mitgewinnt.)
Chandler 3,5 (Aktivposten, aber in der 2. Halbzeit Defensiv nicht so sicher)
Russ 4 (2. Gegentor sein Ding. Ansonsten solide)
Zambrano 3 (sollte sich nicht in unnötigen Zweikämpfen aufreiben)
Oczipka 2,5 (war richtig überrascht.Weiter so)
Hasebe 2 (genialer Spielgestalter)
Ignjovski 2,5 (Kampfsau. Die positive Überraschung)
Inui 3,5 (eigentlich 3, aber nicht die Bude gemacht und das erste Gegentor eingeleitet)
Meier 3 (Nach 20 Minuten aufgetaut. Dann auch besser mit Seferovic harmoniert und ins Spiel eingebunden. Ein Tor gemacht. Ein weiteres machen können. War okay.)
Piazon 3,5 (Ordentliche Partie. Zweikampf ist halt nicht seine Stärke)
Seferovic 2,5 (Akitvposten in der ersten Hälfte und am Ende der zweiten Hälfte. Wirkte zwischendrin nicht mehr so spritzig. Teilweise die Abspiele verbesserungswürdig)
Aigner 3,5 (hat nochmal ordentlich Dampf gemacht)
Stendera (Sonderlob ohne Note, da zu kurze Einsatzzeit. Aber gerne mehr davon)
Chandler 3,5 (Aktivposten, aber in der 2. Halbzeit Defensiv nicht so sicher)
Russ 4 (2. Gegentor sein Ding. Ansonsten solide)
Zambrano 3 (sollte sich nicht in unnötigen Zweikämpfen aufreiben)
Oczipka 2,5 (war richtig überrascht.Weiter so)
Hasebe 2 (genialer Spielgestalter)
Ignjovski 2,5 (Kampfsau. Die positive Überraschung)
Inui 3,5 (eigentlich 3, aber nicht die Bude gemacht und das erste Gegentor eingeleitet)
Meier 3 (Nach 20 Minuten aufgetaut. Dann auch besser mit Seferovic harmoniert und ins Spiel eingebunden. Ein Tor gemacht. Ein weiteres machen können. War okay.)
Piazon 3,5 (Ordentliche Partie. Zweikampf ist halt nicht seine Stärke)
Seferovic 2,5 (Akitvposten in der ersten Hälfte und am Ende der zweiten Hälfte. Wirkte zwischendrin nicht mehr so spritzig. Teilweise die Abspiele verbesserungswürdig)
Aigner 3,5 (hat nochmal ordentlich Dampf gemacht)
Stendera (Sonderlob ohne Note, da zu kurze Einsatzzeit. Aber gerne mehr davon)
mickmuck schrieb:eagle_hb schrieb:mickmuck schrieb:Tackleberry schrieb:MrBoccia schrieb:Tackleberry schrieb:MrBoccia schrieb:
ich gehe mal davon aus, dass Trapp und Iggy ausfallen werden. Daher so:
Wiedwald
Chandler - Zambrano - ???* - Otsche
Hasebe - Medo
Aigner - Stendera - ???**
Seferovic
* Russ nur im Notfall, falls Anderson und/oder Madlung noch nicht fit genug sein sollten
** keine Ahnung, hier mangelts am meisten. Inui? Piazon? Kadlec? Alles nicht so wirklich berauschend
Koa Meier?
klar. Draussen. Laufspiel trainieren. Und schiessen. Und, wie man so in den Zweikampf geht, dass nicht immer ein Foul gepfiffen wird.
Dann stehe ich mit meiner Meinung zu seinem derzeitigen Auftreten ja schon mal nicht alleine da. Ob ich ihn aber komplett draußen lassen würde - ich weiß nicht...
ist halt die frage, ob man sich erlauben kann, einen spieler aufzustellen der immer für ein tor gut ist aber sonst nicht am spiel teil nimmt.
Ich sehe darin ein generelles Problem, dass wir uns auch erst einmal mit den neuen Rollen der Spieler "anfreunden" müssen. Schaaf wählt ein neues Spielsystem bzw. eine neue Spielidee. Folglich gibt es auch andere Rollen und Aufgaben.
Ich habe es mir abgewöhnt mich über unsere Außenverteidiger und deren Halbflanken aufzuregen. Diese sind das Ergebnis von der Rolleninterpretation. Die Außenverteidiger rücken nicht mehr so stark auf. Wie sollen diese dann großartig an die Grundlinie kommen? Sehr selten.
Genauso sieht es mit unseren Stürmern aus. Wenn wir, wie gestern im 4-4-2 mit Raute (so meine grobe Definiton) spielen, geht ein Stürmer (Seferovic) mehr über die Außen und der andere (Meier) hat halt in der Mitte zu stehen. Sonst wäre das Zentrum ja verwaist.
Auch ein Inui hat anders zu spielen. Während früher die Außenbahn bis zum Strafraum genutzt wurde, zieht er häufig frühzeitig in die Mitte.
Generell sehe ich zum Strafraum hin ein großes Ballungsgebiet im Zentrum unserer Spieler. Die stehen sich teilweise auf den Füßen. Aber das gehört scheinbar zur Spielidee.
Insgesamt und das ich das wichtige, sehe ich mit Schalke (beste Auswärtshalbzeit) und Mainz (beste Heimspielhalbzeit) eine Leistungssteigerung in der Mannschaft.
die leistungssteigerung ist klar zu erkennen aber eben nur für die erste hälfte. das war auf schalke so und gestern wieder. so richtig erklären kann ich mir das nicht.
Immer die erste Hälfte super und in der zweiten dann die Ernüchterung. Eine direkte Erklärung habe ich auch nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die gegnerischen Trainer in der Halbzeit auf unser System eingestellt haben. Beide Spielsysteme waren ja auch für viele Fans sehr überraschend. In Schalke war es zudem Nervosität und gegen Mainz auch eine Frage der Kondition (Tempo in der ersten Hälfte ziemlich hoch).
Vielleicht brauchen wir auch einfach einen Sieg, der die Mannschaft belohnt. Ich weiß es nicht. Definitiv schade, dass es nur zu 2 Unentschieden gelangt hat.
PeterT. schrieb:concordia-eagle schrieb:OIAC schrieb:Doomsday schrieb:
Meier und Inui würde ich mal ne Pause gönnen. Piazon kann gerne bei Chelsea zum Star werden. Am besten sofort.
Leute, ihr habt das Spiel aber schon gesehen und nicht bloß Ticker gelesen?
Piazon gehörte zu den besten gestern.
Ui, ziemliche exclusive Sicht. Aber jedem seine Meinung.
Naja, so richtig schlecht war er aber auch nicht! Wenn allerdings Aigner seine Form wiederfindet wird Piazon es schwer haben in die Startelf zu kommen!
Und wirklich schlecht war gestern keiner! Die beiden Tore der Bonbonwerfer resultierten aus einem kollektiven Blackout der Defensive beim 1. und einem von Russ beim 2. Tor. Ansonsten war das vor allem in der ersten Halbzeit recht gut (mit Luft nach oben, was die Chancenverwertung betrifft).
Jep, ich fand es war eine relativ geschlossene Mannschaftsleistung. Mit ein paar Schönheitsmakeln in der Offensive (Chancen von Inui, Zambrano und Meier) und in der Defensive (Russ, Inui und Trapp).
Aber alle haben ihre Rolle erfüllt im Großen und Ganzen und eine ansprechende Leistung geboten. Ich habe zumindest das Gefühl, dass es vorwärts geht!
mickmuck schrieb:Tackleberry schrieb:MrBoccia schrieb:Tackleberry schrieb:MrBoccia schrieb:
ich gehe mal davon aus, dass Trapp und Iggy ausfallen werden. Daher so:
Wiedwald
Chandler - Zambrano - ???* - Otsche
Hasebe - Medo
Aigner - Stendera - ???**
Seferovic
* Russ nur im Notfall, falls Anderson und/oder Madlung noch nicht fit genug sein sollten
** keine Ahnung, hier mangelts am meisten. Inui? Piazon? Kadlec? Alles nicht so wirklich berauschend
Koa Meier?
klar. Draussen. Laufspiel trainieren. Und schiessen. Und, wie man so in den Zweikampf geht, dass nicht immer ein Foul gepfiffen wird.
Dann stehe ich mit meiner Meinung zu seinem derzeitigen Auftreten ja schon mal nicht alleine da. Ob ich ihn aber komplett draußen lassen würde - ich weiß nicht...
ist halt die frage, ob man sich erlauben kann, einen spieler aufzustellen der immer für ein tor gut ist aber sonst nicht am spiel teil nimmt.
Ich sehe darin ein generelles Problem, dass wir uns auch erst einmal mit den neuen Rollen der Spieler "anfreunden" müssen. Schaaf wählt ein neues Spielsystem bzw. eine neue Spielidee. Folglich gibt es auch andere Rollen und Aufgaben.
Ich habe es mir abgewöhnt mich über unsere Außenverteidiger und deren Halbflanken aufzuregen. Diese sind das Ergebnis von der Rolleninterpretation. Die Außenverteidiger rücken nicht mehr so stark auf. Wie sollen diese dann großartig an die Grundlinie kommen? Sehr selten.
Genauso sieht es mit unseren Stürmern aus. Wenn wir, wie gestern im 4-4-2 mit Raute (so meine grobe Definiton) spielen, geht ein Stürmer (Seferovic) mehr über die Außen und der andere (Meier) hat halt in der Mitte zu stehen. Sonst wäre das Zentrum ja verwaist.
Auch ein Inui hat anders zu spielen. Während früher die Außenbahn bis zum Strafraum genutzt wurde, zieht er häufig frühzeitig in die Mitte.
Generell sehe ich zum Strafraum hin ein großes Ballungsgebiet im Zentrum unserer Spieler. Die stehen sich teilweise auf den Füßen. Aber das gehört scheinbar zur Spielidee.
Insgesamt und das ich das wichtige, sehe ich mit Schalke (beste Auswärtshalbzeit) und Mainz (beste Heimspielhalbzeit) eine Leistungssteigerung in der Mannschaft.
Trapp: 3,5
Chandler: 4,0 (erste Halbzeit eine 2 vorm Komma, aber in der 2ten Halbzeit 2 eklatante Aktionen in der Defensive und eine 5)
Zambrano: 3
Russ: 3,5 (wegen dem Lapsus in der ersten Halbzeit)
Djakpa: 3,5
Medojevic: 3,0
Ignjovski: 2,0
Hasebe: 2,5
Meier: 3,5 (3 Torchancen gehabt. Eine Bude gemacht. Seine Rolle hat er erfüllt, aber halt auch nicht mehr.)
Inui: 3,0 (teilweise ganz nah an der 2, aber auch wieder paar blöde Dinger. Deshalb die 3. Insgesamt aber ein belebendes Element.)
Seferovic: 4 (nicht seine Position. Das was man erwarten konnte hat er gemacht.)
Oczipka: 3,5
Insgesamt wird mir unsere Offensive zu schlecht bewertet (teilweise durchgehend eine 4 oder 5. Sowohl Meier als auch Seferovic haben die Rolle, die der Trainer Ihnen zugeteilt hat, doch ordentlich, also damit mind. ausreichend, erfüllt. Meier sollte vorne die Bälle halten und zum Abschluss kommen. Fürs Pressing war unser am Samtag starkes Mittelfeld verantwortlich. Besonders Iggy fand ich stark. Sefe und Inui sollten die Außen unterstüzen und Angriffe initieren. Besonders Inui hat dies doch anständig gemacht. So war zumindest meine unalkoholiserte Einschätzung aus dem Stadion. ,-)
Chandler: 4,0 (erste Halbzeit eine 2 vorm Komma, aber in der 2ten Halbzeit 2 eklatante Aktionen in der Defensive und eine 5)
Zambrano: 3
Russ: 3,5 (wegen dem Lapsus in der ersten Halbzeit)
Djakpa: 3,5
Medojevic: 3,0
Ignjovski: 2,0
Hasebe: 2,5
Meier: 3,5 (3 Torchancen gehabt. Eine Bude gemacht. Seine Rolle hat er erfüllt, aber halt auch nicht mehr.)
Inui: 3,0 (teilweise ganz nah an der 2, aber auch wieder paar blöde Dinger. Deshalb die 3. Insgesamt aber ein belebendes Element.)
Seferovic: 4 (nicht seine Position. Das was man erwarten konnte hat er gemacht.)
Oczipka: 3,5
Insgesamt wird mir unsere Offensive zu schlecht bewertet (teilweise durchgehend eine 4 oder 5. Sowohl Meier als auch Seferovic haben die Rolle, die der Trainer Ihnen zugeteilt hat, doch ordentlich, also damit mind. ausreichend, erfüllt. Meier sollte vorne die Bälle halten und zum Abschluss kommen. Fürs Pressing war unser am Samtag starkes Mittelfeld verantwortlich. Besonders Iggy fand ich stark. Sefe und Inui sollten die Außen unterstüzen und Angriffe initieren. Besonders Inui hat dies doch anständig gemacht. So war zumindest meine unalkoholiserte Einschätzung aus dem Stadion. ,-)
JJ_79 schrieb:reggaetyp schrieb:Endgegner schrieb:Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:Kadaj schrieb:
lustig, die fr schreibt, es wird sicher umbauten geben, die blöd schreibt, es wird keine veränderungen geben und schaaf die startelf so belassen.
das würde mich sehr wundern. zumindest piazon müsste m.e. aus der startelf fliegen.
Da Schaaf seinen Fleiß gelobt hat und Piazon am meisten gelaufen ist, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass er weiterhin spielen darf.
Wo, wenn nicht in der Bundesliga, soll er sich auch sonst an die Bundesliga gewöhnen? Ist halt alles nicht so einfach.
Das Argument das Piazon viel gelaufen sei und es deswegen eine Berechtigung gäbe für ihn das er in der Startelf steht ist völlig hanebüchen. Dann könnten wir uns auch in der Leichtathletik-Abteilung umschauen und den laufstärksten rausfischen... ich denke das war eine reine Schutzreaktion von Schaaf für Lucas... nicht das er nach 3 Spielen schon völlig zerissen wird...
Seine Zweikampfführung war bis jetzt nicht ansatzweise Bundesligareif, seine Fehlpassquote fatal hoch. Es gibt im Prinzip nicht einen einzigen Grund zur Zeit ihn aufzustellen. Natürlich muß er lernen, was am einfachsten durch Spielpraxis geht, aber das gleiche gilt auch für einen Stendera, dessen Passquote und Zweikampfführung wohl jetzt schon um einiges besser ist als die von Piazon. Lediglich in Sachen Laufstärke und Schnelligkeit sehe ich Piazon im Vorteil, aber wenn das ausreicht als Startelf-Kriterium, ui ui ui.....
Seh ich ähnlich. Wenn er Piazon das nächste Mal wieder von Anfang an aufstellt muss der Junge diesmal auf jeden Fall mehr zeigen als das bisher gebotene.
Würdet ihr das selbe über Sonny Kittel schreiben?
Sicher nicht, da Kittel weniger Spielpraxis bei den Profis hatte und dazu noch zich schwere Verletzungen.
Naja ich denke schon, dass man die Leistungen der Spieler ähnlich bewerten würde. Wenn Kittel die gleiche Leistung wie Piazon gezeigt hätte, würde man ihm doch auch eine schlechte Note geben. Vielleicht hätte man aufgrund der Verletzung mehr Verständnis.
Aber gerade deshalb würde man ihn ja auch eher von der Bank bringen, wie man es vielleicht mit Piazon auch machen sollte. Nicht um ihn zu bestrafen, sondern damit seine Stärken besser zur Geltung kommen können. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass ein Piazon ab der 70 Minute sich besser gegen seine Gegenspieler durchsetzen wird als von Beginn an.
Unabhängig davon sehe ich insgesamt mehr Sinn darin, eigene Spieler zu entwickeln als Spieler, die einem nicht gehören und bei guter Leistung sowieso nicht finanzierbar sind. Da unterscheide ich auch in der Beurteilung. Wieso sollte man einen Spieler, der uns beim Durchbruch mindestens 6 Mio Euro kosten würde und nicht finanzierbar wäre, unbedingt entwickeln wollen? Entweder er kann sein Talent direkt (in der Leihphase) auf dem Platz einbringen und Leistung zeigen (hängt auch von subjektiver Erwartungshaltung ab) oder eben nicht. Dann ist es aber nicht zwingend, ihm unbedingt Einsatzmöglichkeiten zu geben. Das verhält sich bei eigenen Spielern aus meiner Sicht anders. Thema 5 Spiele am Stück. ,-)
francisco_copado schrieb:tani1977 schrieb:
wann werden denn die nächsten spiele terminiert?
Sollte doch eigentlich bald soweit sein. Die Teilnehmer der CL und EL stehen ja fest und somit können auch die Sonntagsspiele terminiert werden.
Und die DFB-Pokal-Spiele sind ja auch ausgelost. Müssen sich DFL und DFB noch abstimmen. Fest steht, dass wir Mittwochs unser Pokalspiel haben, da Gladbach eine Woche vorher EL spielt und somit Sonntags Bundesliga hat.
Dürfte denke ich jetzt in der Spielpause festgelegt werden.
Positiv:
- Punktausbeute
- Moral (2 mal zurückgekommen. Ensatz auch vorbidllich)
- Defensivleistung (ich habe eine Leistungssteigerung gesehen. Ob es allein an Calos lag, keine Ahnung)
- Thomas Schaaf als Person (verkauft uns sehr positiv. Erzählt viel interessante Dinge, besonders sehr differenziert und detailliert)
Negativ:
- Offensivleistung (zu schnelle Ballverluste, kaum Passkombination, fehlende Dynamik und Schnelligkeit) --> hier ist aus meiner Sicht noch sehr viel im Argen. Da muss ganz viel gearbeitet werden. Wenn man auf Konter setzt, dann müssen die wenigen Offensivkräfte in der Lage sein, sich durch 1 zu 1 Situationen oder Kombinationen nach vorne zu spielen und Chancen zu kreieren. Dies gelingt eigentlich gar nicht. Viel zu wenig Entlastung für die Defensive aus meiner Sicht. Wir leben derzeit noch von sehr viel vom Faktor Zufall. Das muss natürlich in Überzeugung (wie unser Trainer so schön gesagt hat) übergehen. Hier fehlt es halt noch.
- Ruhe und Abgezockheit vorm Tor (In einigen Situationen spielt man zu wenig miteinanderen: Überzahlsituation gegen Freiburg (Das muss man besser ausspielen), Flum-Chance (Piazon muss auf Meier quer legen) gegen Freiburg und Doppelchance in Wolfsburg. Hier hat man regelmäßig den besser stehenden Mitspieler übersehen. In Wolfsburg muss Piazon auf Valdez zurücklegen, da dieser das Tor vor sich sieht und nicht seitlich steht. Danach muss Valdez auf Seferovic legen. Valdez stand ja mit dem Rücken zum Tor. Solche Kleinigkeiten mit großer Wirkung müssen definitiv besser sitzen in den nächsten Wochen, da das Thema Abstimmung und Kombinationsspiel wahrscheinlich noch dauern wird.
- Trainingsgruppe Knie: Echt ätzend mit den Verletzten. Jetzt noch Valdez. Und man weiß bei Aigner und Meier nicht so wirklich wie lange es noch dauert. Fehlende Planungssicherheit.
Insgesamt kann man sagen, es könnte schlimmer sein. Optimierungsdedarfe gibt es immer, auch bei anderen Mannschaften. Wir sind auf einem guten Weg, müssen diesen aber relativ zeitnah "zu Ende" bringen. Man kann halt nicht immer davon ausgehen, dass man punktet. Und dann wird es halt immer schwierig eine neue Philosophie zu integrieren. Muss auch zugeben, dass mich Aussagen wie "ich spiele lieber 5:4 als 1:0" und die gleichzeitige Defesivstrategie (Konterfußball und Außenverteidiger bleiben weitesgehend hinten) irritieren, da ich es bisher für einen Gegensatz gehalten habe. Aber ich vertraue unserem Trainerteam.
- Punktausbeute
- Moral (2 mal zurückgekommen. Ensatz auch vorbidllich)
- Defensivleistung (ich habe eine Leistungssteigerung gesehen. Ob es allein an Calos lag, keine Ahnung)
- Thomas Schaaf als Person (verkauft uns sehr positiv. Erzählt viel interessante Dinge, besonders sehr differenziert und detailliert)
Negativ:
- Offensivleistung (zu schnelle Ballverluste, kaum Passkombination, fehlende Dynamik und Schnelligkeit) --> hier ist aus meiner Sicht noch sehr viel im Argen. Da muss ganz viel gearbeitet werden. Wenn man auf Konter setzt, dann müssen die wenigen Offensivkräfte in der Lage sein, sich durch 1 zu 1 Situationen oder Kombinationen nach vorne zu spielen und Chancen zu kreieren. Dies gelingt eigentlich gar nicht. Viel zu wenig Entlastung für die Defensive aus meiner Sicht. Wir leben derzeit noch von sehr viel vom Faktor Zufall. Das muss natürlich in Überzeugung (wie unser Trainer so schön gesagt hat) übergehen. Hier fehlt es halt noch.
- Ruhe und Abgezockheit vorm Tor (In einigen Situationen spielt man zu wenig miteinanderen: Überzahlsituation gegen Freiburg (Das muss man besser ausspielen), Flum-Chance (Piazon muss auf Meier quer legen) gegen Freiburg und Doppelchance in Wolfsburg. Hier hat man regelmäßig den besser stehenden Mitspieler übersehen. In Wolfsburg muss Piazon auf Valdez zurücklegen, da dieser das Tor vor sich sieht und nicht seitlich steht. Danach muss Valdez auf Seferovic legen. Valdez stand ja mit dem Rücken zum Tor. Solche Kleinigkeiten mit großer Wirkung müssen definitiv besser sitzen in den nächsten Wochen, da das Thema Abstimmung und Kombinationsspiel wahrscheinlich noch dauern wird.
- Trainingsgruppe Knie: Echt ätzend mit den Verletzten. Jetzt noch Valdez. Und man weiß bei Aigner und Meier nicht so wirklich wie lange es noch dauert. Fehlende Planungssicherheit.
Insgesamt kann man sagen, es könnte schlimmer sein. Optimierungsdedarfe gibt es immer, auch bei anderen Mannschaften. Wir sind auf einem guten Weg, müssen diesen aber relativ zeitnah "zu Ende" bringen. Man kann halt nicht immer davon ausgehen, dass man punktet. Und dann wird es halt immer schwierig eine neue Philosophie zu integrieren. Muss auch zugeben, dass mich Aussagen wie "ich spiele lieber 5:4 als 1:0" und die gleichzeitige Defesivstrategie (Konterfußball und Außenverteidiger bleiben weitesgehend hinten) irritieren, da ich es bisher für einen Gegensatz gehalten habe. Aber ich vertraue unserem Trainerteam.
PeterT. schrieb:eagle_hb schrieb:mickmuck schrieb:concordia-eagle schrieb:
Lt. Blog-G Meier wieder am Knie verletzt.
das war leider zu erwarten.
Dann soll man ihn endlich komplett aus dem Trainings- und Spielbetrieb nehmen und genau überlegen, wie man das Problem in den Griff bekommt.
Eine Spritzenkur mit parallelem Spiel- und Trainingsbetrieb scheint nicht zu funktionieren.
Alex hat wohl das gleiche wie Schweinsteiger, eine Reizung der Patellasehne, und Schweinsteiger fällt wohl länger aus!
Das ist mir bekannt. Gerade deshalb verstehe ich nicht, wieso ein Alex Meier überhaupt im normalen Trainingsbetrieb und Spielbetrieb stehen kann und dies von allen Beteiligten (Spieler selbst, Trainerteam, Medizinische Abteilung, etc.) in dieser Form umgesetzt und verantwortet wird. Finde es persönlich nicht sonderlich prickelnd, dass scheinbar so gehandhabt wird. Auch total unnötig, da ja die Länderspielpause ansteht und man einfach wie bei Aigner 3-4 Wochen hätte warten können. Hat man sich vielleicht im Nachhinein für die falsche Behandlungsmethode entschieden?
Tafelberg schrieb:eagle_hb schrieb:Basaltkopp schrieb:eagle_hb schrieb:Schobberobber72 schrieb:eagle_hb schrieb:
Man kann höchstens sagen, dass Meiers Leistungsfähigkeit ggf. eingeschränkt ist. Da bin ich bei euch.
Weshalb sollte denn seine Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein, wenn er doch 100%ig fit ist?
Beantworte ich dir gerne. Komme zwar gerade von Duisburg gegen Bielefeld, aber versuche es einigermaßen verständlich zu erläutern.
Nehmen wir einfach den Sachverhalt, dass ein Spieler aufgrund einer Entzündung Schmerzen hatte. Wo und wie ist erstmal egal. Er lässt die Entzündung behandeln, wie ist auch egal. Dann ist es doch so, dass ein Spieler auch darauf Vertrauen muss, dass ab Zeitpunkt x (wenn er wieder zum Einsatz kommt) alles okay ist und es keinen Rückschlag gibt. Hat er dies nicht, macht er sich Gedanken und ist gehemmt. Er geht nicht in die Zweikämpfe, bewegt sich automatisch falsch, etc. Dann kann ein Spieler, der zu 100% fit ist, seine Leistungsfähigkeit wahrscheinlich nicht abrufen.
Mein Verständnis von den Begriffen ist folgende:
Fitness = Fähigkeit 90 Minuten Bundesligafußball gehen zu können (konditionell, Zweikampfverhalten, das grundlegende halt)
Leistungsfähigkeit = abgerufene Leistung auf dem Platz (die Qualität der Arbeit)
Es soll auch vorkommen, dass 100% fitte Spieler am Spieltag nicht an die Leistungsgrenze kommen. Unabhängig ob man eine Entzündung hat/hatte oder Spritzen bekommt, oder nach Peru reisen musste.
Meine Meinung ist, dass AM aufgrund seiner vorhandenen Fitness (die Vorbereitung mit Trainingslager hat er mitgemacht) 90 Minuten spielen kann. Hat er Schmerzen, hat er diese als Startspieler und Einwechselspieler. Hat er diese nicht, hat er diese ebenso sowohl als Startspieler und Einwechselspieler nicht. Es ist aus meiner Sicht total irrelevant, ob er diese hat. Wenn er im Kader steht und sich aufstellen lässt, dann ist es auch in der Verantwortung des Spielers. Auch die Bewertung der Leistung von AM betrifft dies. Wenn er scheiße spielt, bekommt er eine schlechte Note. Da interessiert es micht nicht, ob er zu viel an einen vermeintlichen Rückschlag gedacht hat und im Spiel gehemmt war. Wenn ein Spieler spielt, dann gehe ich davon aus, dass er an seine Leistungsgrenze gehen kann und bewerte danach. Es gibt immer 2 Seiten. Genauso wie ich erwarte, dass ein Spieler, der im Kader steht auch von Anfang an spielen kann, erwarte ich umgekehrt Leistung von diesem.
Und wenn ein aus eurer Sicht unfitter AM eine ähnliche Leistung bringt, wenn nicht sogar besser, als manch anderer in der offensiven Dreier-Reihe (Werner kann ja vielleicht mal den Notenschnitt aus dem Forum und den Medien reinposten), dann stimmt doch auch irgendetwas nicht.
Wieso kann AM aus eurer Sicht 30-40 Minuten spielen, aber nicht 90? Das würde ich gerne mal wissen. Wie schon geschrieben, sehe ich kein konditionelles Problem. Du vielleicht? Wieso machen sich die Spritzen bzw. Schmerzen in 30 - 40 Minuten Spielzeit nicht bemerkbar, aber in 90? Wieso wird kategorisch ausgeschlossen, dass AM an seine Leistungsgrenze gehen, wenn er von Anfang an spielt?
Hoffe ich konnte es dir verständlich erläutern, wie ich es meinte. Es gibt halt verschiedene Standpunkte. Das ist auch okay so. Meinen habe ich durch diverse Posts versucht darzustellen. Aber wie ich lernen musste, bin ich ein Schwätzer, der gerne Absurdes erzählt und Monologe führt. Das soll es jetzt dazu gewesen sein. Denn auf einen Komödienstadl auf dem Niveau von Mario Barth habe ich auch keinen Bock mehr. Das ist nicht der Sinn eines Forums.
Erinnert mich sehr an den Koreaner. Wenn man dem klarmachen wollte, dass er Blödsinn erzählt und/oder sich selbst widerspricht, hat er sich auch hin und her gewunden. Und wenn er dann gar nicht mehr weiter wusste hat er einfach behauptet, dass alle anderen einfach zu blöd sind, ihn zu verstehen.
Fassen wir zusammen. Meier ist für Dich kerngesund, obwohl er eine Spritzenkur bekommt. Zudem ist er 100% einsatzfähig und fit, obwohl er wegen der Spitzen nicht einmal die ganze Woche durchgehend trainieren kann.
Was ja nichts macht, weil er kerngesund ist und topfit. Nur seine Leistungsfähigkeit könnte durchaus eingeschränkt sein. Was aber in keinster Weise daran liegt, dass er vielleicht doch nicht 100% fit sein könnte.
Du würdest nie im Leben einräumen, dass Du Dich total verrannt hast und absoluten Unsinn erzählst, obwohl das ja ganz offensichtlich ist?
Nur kurz dazu: Ich habe nie behauptet, dass es mein eigenes Verständnis von "gesund" wäre.
Siehe Post 170, da schreibe ich wieso ich Meier als "gesund" einstufe, um seiner beruflichen Tätigkeit nachgehen zu können.
"Ich leite mir die Definition "krank sein" und "gesund sein" anhand von Aussagen und Gegebenheiten her. Meine subjektive eigene Definition ist für den ganzen Sachverhalt irrelevant, da ich nicht Alex Meier, noch ein Arzt, noch der behandelnder Arzt, noch das Trainerteam, etc. bin. Da maße ich mir nicht an. Wie ich es mir hergeleitet habe, steht paar Posts drüber. "
Das sind 2 paar Schuhe, die differenziert betrachtet werden müssen. Aus meiner Sicht. Aber wenn man "gesund", "fit", "einsatzfähig", "leistungsfähig" eindimensional und als das gleiche betrachtet, dann kann man zu deiner Meinung kommen. Die ich übrigens akzeptiere und dich nie persönlich angegangen habe. Jeder hat hat eine eigene Definition von den entsprechenden Begriffen. Nur weil ich Dinge differenziert betrachte und auch sage, warum ich es so sehe, muss man nicht meiner Meinung sein, könnte aber vielleicht versuchen sich in die Argumentation hineinzuversetzen.
Ich habe zumindest versucht, die mir gestellten Fragen von euch, zu beantworten. Bisher wurde aber noch keine einzige Frage von mir beantwortet. Aber so ist das halt.
Nochmal für dich zusammenfassend:
- Meier ist für Dich kerngesund --> das Wort "kern" habe ich z.B. nie benutzt. Warum hast Du einen Hang zur Übertreibung? Argumentationsschwäche?Erläuterung zum Thema "gesund" oben
- Spritzenkur: Ist für mich die Methode die Entzündung zu lösen. Ob man Spritzen jetzt gut oder schlecht findet, ist egal. Die Entscheidung diese Methode zu wählen, kam von den Verantwortlichen. Das nach dem Freiburg Spiel eine weitere Spritze gesetzt wird, war bekannt (Es hieß in den nächsten Wochen wird man dies so handhaben). Das wasden Spieler hindert seiner Arbeitsleistung nachzugehen, sind die Schmerzen an sich.Und scheinbar ist Training und Spieleinsätze nicht negativ auswirkend auf den Heilungsprozess. Ansonsten wäre er nicht im Kader. Meine persönliche Meinung, ob ich Spritzenkuren gut oder schlecht finde, ist nicht das Thema.
- Wenn die Schmerzen weg sind, ist er für mich an sich zu 100% einsatzfähig und fit, sofern er in der Lage ist 90 Minuten den Anforderungen eines Bundesligaspiels nachzukommen. Inwieweit ein Tag Trainingsausfall pro Woche sich auswirkt, keine Ahnung. Aber es wird ja so getan, als ob der Spieler die Vorbereitung nicht mitgemacht hat. Warum sagt Thomas Schaaf nicht, dass Alex Meier keine Option für die erste Elf ist, wegen fehlender Fitness/Gesundheit? Er wurde in der PK explizit nach Alex Meier gefragt. Wieso macht er das bloß nicht?
- Nur seine Leistungsfähigkeit könnte durchaus eingeschränkt sein. Was aber in keinster Weise daran liegt, dass er vielleicht doch nicht 100% fit sein könnte. --> Natürlich kann das sein, habe ich ja auch geschrieben gehabt. Aber primär vom Kopf her, da das Hindernis der Schmerzen ja scheinbar nicht vorhanden ist. Ansonsten würde sich AM nicht auf einen Startplatz vorbereiten. Ein körperliches Defizit habe ich ehrlich gesagt auch nicht in den Spielen gesehen. Wieso habt Ihr Eure Meinungen nicht schon am Sonntag kundgetan? Euch muss doch direkt aufgefallen sein, dass AM nicht fit war? Ehrlich gesagt habe ich nichts darüber gelesen, dass AM einen unfitten Eindruck hinterlassen hat. Des Weiteren können auch andere Umstände zu schlechten Leistungen führen. Nicht nur die Fitness. Spielt Alex Meier schlecht, kann das an vielen Dingen liegen. Wie bei jedem anderen Spieler auch.
Generell wird doch unterstellt, dass sowohl Thomas Schaaf als auch Alex Meier gegen Ihre eigenen Prinzipien verstoßen würden. Thomas Schaaf, den ich als ehrliche und authentische Haut einstufe, setzt einen unfitten Meier (nicht 100%) ein, obwohl er dies vorher verneint hat. Begründet wird dies damit, dass es ja auch schon andere Trainer gemacht haben. Klingt schlüssig!
Dann wird noch eine nette Begründung geliefert, warum Meier nicht von Anfang an spielen sollte: "Wenn er nicht zu 100% fit ist, kann er keine Leistung bringen. Das hat er ja selbst auch gesagt." Diese Aussage ist ja auch korrekt. Aber wieso sollte ein AM sich auf einen Startplatz vorbereiten (regelrecht fixieren), obwohl er weiß, dass er keine Leistung bringen kann? Finde ich irgendwie auch paradox.
Aber auch hier wird es wieder ins komplett Leere laufen. Ich verrenne mich dann gerne weiter. Aber ich stehe dazu! ,-)
P.S.: Danke an die user tobago,werner, korn, die sich mit meinen Posts inhatlich befasst haben und versucht haben sich in die andere Position hineinzuversetzen, auch wenn sie anderer Meinung sind. Darum geht es nämlich bei Diskussionnen und nicht darum "Recht" zu haben.
Deine Beharrlichkeit in allen Ehren, aber ich habe eher den Eindruck dass Du auf Deiner Meinung beharrst.
Langsam ist es auch egal,.
Es ist auch ehrlich gesagt total egal, welche Meinungen wir insgesamt vertreten. Entscheider und Verantwortlicher sind wir ja alle nicht.
Ich habe nur meine Meinung vertreten und auf Rückfragen und Unterstellungen reagiert. Es diente nicht dazu, jemanden zu meiner Meinung zu bekehren, sondern nur um zu erläutern. Nicht mehr, nicht weniger. Also eigentlich ganz unspektakulär. ,-)
Kann man so machen, keine Frage. Es sei dir auch gegönnt. Und ich hätte mit der Aufstellung auch keine großen Ängste in Hamburg.
Aber inwieweit bringt Stendera Struktur ins Spiel bzw. woher die Annahme? Für mich steht er primär für saustarke Standards. Möchte echt gerne mehr über Stendera erfahren. Ich kann ihn selbst noch nicht exakt bewerten, was er in das Spiel einbringen kann. Kann er dribbeln, gutes und schnelles Passspiel, Pässe in die Tiefe? Von seinen Stärken hängt ja dann auch seine Position ab. Mein Bild von ihm ist noch sehr unscharf.