>

eagle_hb

13395

#
etienneone schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
etienneone schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Mit Verlaub, ein Bundesliga-Urgestein und Medienprofi wie Thomas Schaaf soll den Verein wegen haltloser Unterstellungen der Medien verlassen? Das kann ich nicht glauben.


drei wochen unter dauerbeschuss, spieler die sich in den medien beschweren, alle positiven äußerungen von verantwortlichen und spielern werden öffentlich direkt relativiert, das alles nach einer unter dem strich erfolgreichen saison. und dazu noch die "info" dass hinter seinem rücken schon ein nachfolger gesucht wird.

wenn der mann auch nur ein bißchen selbstrespekt hat dann kann er nur das handtuch werfen, zumal ab zu sehen ist, dass das auch nicht mehr besser wird. ich kann die entscheidung völlig nach vollziehen.


Ich bitte dich, wie einseitig ist denn deine Wahrnehmung?
Es gab vielleciht von 2-3 Redakteuren Gegenwind. Die Dampfplauderer der Rundschau und die Opfer von der BILD. SO FUCKING WHAT.
Im Gegenzug gab es Spieler die sich öffentlich bekannt haben, auf dem Platz gezeigt haben, was sie von der Debatte halten, eine offizielle Erklärung vom Aufsichtsrat, äußerungen vom Vorstand und Manager.
Der knorrige Schaaf fühlt sich von den Medien bzw. in der öffentlichen Wahrnehmung nicht genug geschätzt. Das schreibt er selbst und das passt auch zu seinem Verhalten. Er hat fast zickig reagiert in sämtlichen Interviews. Und bei aller Liebe zum Erreichten: Es gab durchaus -und da sind sich fast alle einig- auch genug Dinge zu kritisieren. Denen hätte man sich auch einfach mal stellen können, in welcher Form auch immer. Selbst ein Veh hat hier und da mal einen Fehler eingestanden. Aber Schaaf hat so eine joviale Art, absolut unverbesserlich. Ein Punkt, der ja sogar auf das Team übertragen wurde, weshalb es erst nach einer Mannschaftsitzung und Aussprache überhaupt besser wurde.
Schaaf ist ein absoluter Sturrkopf . Wenn der erfahrenste Trainer der Liga mit dem Medien-Feuer von zwei drei Zeitungen nicht zurecht kommt, tja dann isser hier halt auch einfach an der falschen Adresse und soll eben zurück zu seinem Denkmal nach Bremen fahren.
Wir hier jetzt alles verklärt wird ist ja unfassbar    


Natürlich, ein Trainer, der sich mit seiner Mannschaft zusammensetzt und mit der zusammen erarbeitet, was besser gemacht werden kann und das danach dann auch noch umsetzt, scheint ein absoluter Sturrkopf zu sein. Hört man ja ständig in der Bundesliga, das Trainer so agieren, auch unsere Vorgänger haben die Mannschaft, so wie Schaaf, mit ins Boot geholt, sicherlich..

Ein absoluter Sturrkopf...

Stimmt, auch Veh hat in der Winterpause mal überlegt, was falsch lief und hat das dann geändert. Die Mannschaft hat er meiner Erinnerung nach aber nicht gefragt.

Und ganz ehrlich, warum macht es Sinn bei einem Verein zu arbeiten, bei dem Intrigen und interne Machtkämpfe zu laufen scheinen? Und man selbst auch noch der Spielball zu sein scheint. Völlig unverständlich, wenn man dann sagt, dass man darauf keinen Bock hat.

Nichts für ungut aber deine Sicht der Dinge scheint mir etwas einseitig zu sein. Aber egal, hauptsache dieser Schaaf ist weg.


Quatsch. Ich heule ihm nur nicht hinterher. Ich hätte ihm durchaus die Chance gegeben mit neuen Spielern noch mal anzugreifen. Aber ein Fan von ihm war ich nach dieser Saison nicht, das stimmt.
Ändert nichts daran, dass deine Punkt schon ein bisschen dünn sind. Intrigen und Machtkämpfe. Das sind natürlich große Worte. Belege dafür gibt es nicht.
Das der Verein im Umbruch ist, weil der große Zampano abdankt, tja das ist halt so und das war dem TS auch schon vorher bewusst.
Und selbst wenn. Machtkämpfe gibt es eben immer wieder mal. Wenn du glaubst, dass das bei anderen Vereinen nicht so ist, dann bist du einfach nur naiv. Sorry, aber meiner Meinung nach kann man Schaaf hier nicht komplett von Schuld freisprechen und alles auf die ach so bösen Medien und den gemeinen Hellmann schieben.


Ehrlich gesagt finde ich es ein wenig überheblich, dies so zu formulieren. Welche Schuld denn?? An was?
TS hat halt für sich entschieden, dass er unter diesen Umständen nicht weiterarbeiten möchte. Hierzu hat er sich auf die Berichterstattung der letzten Wochen bezogen, die sich ausschließlich auf die Menschenführung von TS bezogen hat. Für mich eine gravierende Kritik, da Menschenführung auch immer mit dem Trainermensch (Persönlichkeit) zu tun hat. Es ging nicht darum, dass TS taktische Defizite hat oder die Hütchen falsch aufstellt, sondern primär um das Verhältnis Trainer zur Mannschaft und dies wurde durch angebliche Kommunikations- und Umgangsprobleme einzelner Spieler versucht zu beweisen. Und diese LAst hätte man mindestens noch die nächsten Wochen/Monate mitgeschleppt.
Jeder Mensch hat halt eine gewisse Wertevorstellung und nach dieser hat TS plausibel gehandelt. Wenn man selbst nie in solch einer Form in der Öffentlichkeit gestanden hat, ist es natürlich einfach zu sagen "Das muss er abkönnen".  Aber jeder setzt sich Grenzen und Prinzipien und ich kann es definitiv nachvolllziehen, obwohl ich mir persönlich gewünscht hätte, wenn er geblieben wäre und es den Kritikern gezeigt hätte.
#
Vielen Dank für die überwiegend positive Saison und Ihre Stärke, die Situation richtig einzuschätzen und rechtzeitig zu gehen. Das kann nicht jeder.

Wünsche Ihnen alles Gute!
#
tobago schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Herrje, tobago. Was erwartest du? Tabula rasa?
Ja, es stimmt, hier stehen nicht alle hinter dem Trainer. Ja, es stimmt, irgendwer hat mit Herrn Lewandowski gesprochen. Ja, es stimmt, eigentlich sind wir froh, dass er weg ist.

Schaaf schmiedet noch am Freitag große Zukunftspläne. Am Samstag soll er erfahren haben, dass mit Lewandowski gesprochen wurde. Am Montag schmeißt er hin, weil er keinen Rückhalt mehr spürt. Eine Tatsache, die sich in den - lt. Schaaf - ungeheuerlichen Unterstellungen etc. der Medien seit Wochen widerspiegelt. Und der mit der causa Lewandowski die Krone aufgesetzt wird.

Und das soll Bruchhagen oder wer auch immer jetzt bestätigen?


Ich erwarte gar nichts. Wenn es so ist wie du beschreibst, dann kommt es ans Tageslicht, früher oder später. Bis dahin glaube ich nichts was die Presse im Konjunktiv schreibt sondern ausschließlich was von den Protagonisten wirklich gesagt wird/wurde.

Gruß,
tobago



Das glaube ich ehrlich gesagt weniger. Die Protagonisten haben doch gesprochen oder denkst Du, dass die Personen in paar Wochen "gesprächiger" werden?

Nehmen wir mal an, dass Lewan. kommt. Dann heißt das doch noch lange nicht, dass man mit ihm vorher gesprochen hat. Umgekehrt bedeutet es auch nicht, dass man mit ihm nicht gesprochen hat, wenn er nicht kommt. Das L. nicht kommt, kann ich mir sehr gut vorstellen. Unter solchen Voraussetzungen zu beginnen, wäre nicht einfach.

Da ist genauso, wie mit den Meldungen, dass es Risse zwischen Mannschaft und Trainer gab. Das wird auch nie geklärt werden, da man ja nicht die Informanten erfahren wird. Deshalb ist auch der Rücktritt von TS nachvollziehbar!
#
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
hamburgeradler schrieb:
HB ist noch nicht einmal weg und schon ist das alte Chaos wieder da.


Chaos trotz HB?
Wozu brauchen wir ihn dann noch?



Wozu brauchen wir dich eigentlich?


Soll ich das als persönlichen Angriff werten?

Dabei hatte ich doch eine ernst gemeinte Frage.
Hat Herri seinen Laden nicht mehr im Griff?
Jahrelang betont er, dass er in allen Entscheidungen das letzte Wort hat.
Und jetzt?



Wenn Schaaf zurücktritt kann er wohl kaum das letzte Wort in der Sache haben. Das sollte selbst Dir in Deinem blinden Bruchhagenhass einleuchten.  


Das wird er nicht verstehen.
Mein Tipp: Er zitiert nur deinen zweiten Satz und wird ein Gegen-"Argument" präsentieren.

Unabhängig davon kann man davon ausgehen, wenn der VV nicht HB wäre, seine Posts ein wenig anders aussehen würden.
#
Lustig wird es, wenn am Ende Schaaf, Bruchhagen und Hübner weg sind. Und dann kommt Lewandowski nicht, weil ihm das alles zu wild ist. Auf Chaos und Unruhe steht er eher nicht, würde ich sagen. Und es stellt sich auch die Frage, ob man mit ihm offen gesprochen hat oder ihm vielleicht nicht alles gesagt hat. So nach dem Motto: "Wir reden mit dir, weil wenn HB oder BH es tun würden, wäre das zu auffällig. Aber mit dir zu sprechen, ist intern geklärt. Alle wissen Bescheid. TS wird definitiv gehen, intern ist das so bestimmt. BlaBlaBla."

Einen Knall und damit Skandal gibt es, sofern es eintritt, definitiv. Denn die Reputation eines TS, HB und BH in der Öffentlichkeit ist weit aus höher angesiedelt, als eines AR der Eintracht.
#
friseurin schrieb:
eagle_hb schrieb:
Aragorn schrieb:
Was will uns Durstewitz mit diesem Satz sagen?

"Die Eintracht wird den Spieler zurück auf die Insel schicken, seine Verpflichtung war ein großes Missverständnis. Das hat nun auch Schaaf erkannt. Nach der Partie in Dortmund und einer unterirdischen Leistung rückte er von Piazon ab. Viel zu spät."

Wann hat Piazon denn regelmäßig gespielt oder wurde bevorzugt behandelt? Er hat hier ein Jahr gespielt, der Leihvertrag ist ausgelaufen und fertig! Na und?  


Naja das TS relativ lange in ihm eine Option gesehen hat, kann man ihm schon anlasten. Er war wie gesagt ein Leihspieler. Man hätte auch den eigenen Spieler Kadlec bringen können. Das Problem war doch, dass es dann nur noch Inui gab und dieser auch sehr wankelmütig gespielt hat. Wir haben auf der Position ein Qualitätsvakuum, dass es zu füllen gilt.

Aber die Verpflichtung, es war doch nur eine Leihe, als großes Missverständnis hinzustellen, ist natürlich großer Unfug. DA gebe ich dir recht, sehe ich genauso. Wenn man einen jungen Spieler ausleiht, testet man diesen in der LAufzeit und schaut weiter. Das wurde gemacht und fertig.

Kadlec und Piazon sind vom Spielertyp her nicht vergleichbar. Daher versteh ich nicht, warum Ihr immer mit diesem Vergleich kommt.
Außerdem ist es irrelevant, ob jemand nur geliehen ist oder dem Verein komplett gehört: in die Startformation sollten die 11 Feldspieler gesteckt werden, die die beste Mannschaft bilden.



Inui ist auch ein anderer Spielertyp als Piazon und trotzdem wurden beide meist gegeneinander ausgewechselt. Es ging doch nur darum, welche Spieler diese Position auf dem linken Flügel spielen können. Und das können neben den beiden genannten auch Kadlec und Kittel. Viel mehr bleiben da nicht mehr über. Kittel war lange Zeit keine Option durch Verletzung. In der Hinrunde hätte man auch mal Kadlec auf dieser Position bringen können.

Und es macht leider einen großen Unterschied, ob ich einen geliehenen Spieler fast schon zwanghaft versuche zu entwickeln und dabei die Spieler, die fest dem Verein angehören, nicht berücksichtige. Wenn der Spieler eine Entwicklung nimmt, dann kann man denn gerne immer wieder bringen. Aber spätestens nach der Hinrunde war doch klar, dass das nix mehr wird. In der Hochphase (Ende Hinrunde) kam Piazon nur noch sporadisch zum Einsatz. Was sollte denn da noch großartig passieren hinsichtlich Entwicklung?
#
clakir schrieb:
eagle_hb schrieb:
Komplett erfunden ist die Sache bestimmt nicht. . . .

Wäre aber wirklich nicht das erste Mal, dass die Presse solche Skandale völlig frei erfindet.

eagle_hb schrieb:
. . . Sicherlich ist zwischen Mannschaft und Trainer nicht alles in Butter. Es gibt sicherlich Reibungspunkte. Diese sollen übrigens nicht ganz schlecht sein.  . . .

Ein Trainer, der von jedem Einzelnen Höchstleistungen fordert, hat zwangsläufig den einen oder anderen im Team, der damit nicht so ganz einverstanden ist. Besonders dann, wenn der neue Trainer so manches anders macht als der vorige.

eagle_hb schrieb:
. . . Ist halt nicht mehr alles Friede-Freude-Eierkuchen wie unter Armin Veh.  . . .

Wenn ich mich recht erinnere, hat AV diejenigen Spieler, die ihm nicht gepasst haben, sehr viel mehr "links liegen gelassen", als TS das tut. AV hat lediglich mit der Presse mehr gekuschelt.

eagle_hb schrieb:
. . . Es ist aber auch Aufgabe einer Mannschaft sich profesionell zu verhalten, auch wenn man menschlich nicht warm wird. Muss man aber auch nicht. . . .

Eben. Keiner verlangt ein Liebesverhältnis zwischen Trainer und Mannschaft, sondern erfolgreiches Zusammenarbeiten. Wobei natürlich eine gute Stimmung in der Mannschaft ihrer Leistung durchaus förderlich ist.

Aber solange diese Journalisten nicht "Ross und Reiter" nennen, solange darf man die latenten Vorwürfe entweder als reine Erfindung betrachten, oder man sollte sie als belanglos abtun. So wie es Maggo Russ in seiner unnachahmlich rustikalen Art zum Ausdruck gebracht hat.


Das alles unter Veh Friede-Freude-Eierkuchen war, glaube ich selbst nicht. Aber es wird ja über die FR suggeriert und habe das mal in der Form aufgegriffen, da nur weil sich manche Dinge ändern, nicht gleich der Trainer der Schuldige ist, sondern auch die Spieler die Verantwortung haben, sich zu verändern. Das war meine Intention.
#
Auch wenn ich kein Moderator bin, möchte ich anregen, dass hier über TS diskutiert werden sollte und nicht die Interviewkompetenz eines einzelnen Spielers.
#
Aragorn schrieb:
Was will uns Durstewitz mit diesem Satz sagen?

"Die Eintracht wird den Spieler zurück auf die Insel schicken, seine Verpflichtung war ein großes Missverständnis. Das hat nun auch Schaaf erkannt. Nach der Partie in Dortmund und einer unterirdischen Leistung rückte er von Piazon ab. Viel zu spät."

Wann hat Piazon denn regelmäßig gespielt oder wurde bevorzugt behandelt? Er hat hier ein Jahr gespielt, der Leihvertrag ist ausgelaufen und fertig! Na und?  


Naja das TS relativ lange in ihm eine Option gesehen hat, kann man ihm schon anlasten. Er war wie gesagt ein Leihspieler. Man hätte auch den eigenen Spieler Kadlec bringen können. Das Problem war doch, dass es dann nur noch Inui gab und dieser auch sehr wankelmütig gespielt hat. Wir haben auf der Position ein Qualitätsvakuum, dass es zu füllen gilt.

Aber die Verpflichtung, es war doch nur eine Leihe, als großes Missverständnis hinzustellen, ist natürlich großer Unfug. DA gebe ich dir recht, sehe ich genauso. Wenn man einen jungen Spieler ausleiht, testet man diesen in der LAufzeit und schaut weiter. Das wurde gemacht und fertig.
#
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Es geht nur darum, dass, egal was er sagt, sich sofort die eine Hälfte der beiden inzwischen befestigten Lager auf ihn stürzen würde.

nein. Aber deine falsche Meinung sei dir unbenommen.

Russ sollte wahrlich die Klappe halten. Nichts dagegen, wenn er eintrachtfremde wie diesen beleidigten Renter aus 1920 zurechtweist, aber wenn ihm was an seinen Kollegen nicht passt, soll er das intern vorbringen, und sich nicht so dermassen deppert medial äussern.


Mittlerweile denke ich, Marco Russ kann es nicht besser. Eigentlich wollte er was Gutes bezwecken,aber es ist ihm abermals gelungen, in eine positive Aussage einen Fauxpas einzubauen.

Aber das sollte man in einem anderen Thread diskutieren. Die Interview-Fähigkeit der Spieler kann man dem Trainer nicht anlasten.
#
pipapo schrieb:
eagle_hb schrieb:
concordia-eagle schrieb:
eagle_hb schrieb:
Endgegner schrieb:
eagle_hb schrieb:
Endgegner schrieb:
PeterT. schrieb:
Endgegner schrieb:
Xmal-Frankfurt schrieb:
Endgegner schrieb:
AnitaBonghit schrieb:
fnp schrieb:
eine Ausstiegsklausel gibt es in diesem Jahr nicht. „Haris bleibt“


also kann er im nächsten für 3markfuffzig gehen, oder was soll diese Formulierung?


Das war auch mein Gedanke bei dieser Aussage. Und dann wären wir wieder an dem Punkt, wenn ein gutes Angebot für ihn kommen sollte: dieses Jahr für viele Mios verkaufen oder noch ein Jahr mit ihm planen und ihn dann für kleines Geld abgeben. Das ewige Lied der SGE.  :neutral-face  


Klar, wir könnten ihn für 5 Millionen vertickern und dafür dann Joselu holen... Ich feue mich, wenn Haris hier bleibt,


Natürlich, das tu ich auch. Nur haben wir dann eventuell wieder das Problem das wir übernächste Saison einen Leistungsträger für kleines Geld verlieren UND dann trotzdem ersetzen müssen. Sein Kommentar zu Gladbach war ja doch schon recht eindeutig.  


"Kleines Geld"?
Bist Du in die Details von Sefes Vertrag eingeweiht oder worauf begründest Du Deine Aussage?    


Nein, aber die Vergangenheit hat uns ja gezeigt wie die Eintracht in solchen Sachen aufgestellt ist. Aber natürlich kann man sich in den Glauben flüchten das diesmal alles anders wird.  


Ich denke eher die Aussage ist mit Absicht einfach relativ offen formuliert worden, weil man es nicht besser weiß.

Da es eine Aussage gibt, dass Seferovic diese Saison nicht abgegeben wird, schließt man daraus, dass er definitiv keine Ausstiegsklausel hat, ohne zu wissen, ob es ein solche in den nächsten Jahren gibt.


Die Aussage war doch das Harris "dieses Jahr" keine AK hat. Das hört sich für mich so an als hätte er nächstes Jahr eine. Und ja, das ist nur Spekulation bzw. meine Sicht.  ,-)    


Die Aussage "dieses Jahr" kommt allein von der Zeitung nicht von Bruno Hübner.
Dieser sagt nur "Haris bleibt".  Ich habe mich an den Gänsefüßchen orientiert, alles andere ist Behauptung/Schlussfolgerung der Zeitung. Spekulatius.  ,-)

Hier der Auszug:
Der Vertrag des Schweizer Nationalspielers läuft bis 2017, eine Ausstiegsklausel gibt es in diesem Jahr nicht. „Haris bleibt“, sagt Hübner deutlich.


Deshalb habe ich meine Einschätzung abgegeben, dass die Zeitung wahrscheinlich keine Info hat, ob es eine AK gibt, sondern dies aufgrund der Aussage von BH für dieses Jahr ausgeschlossen hat. Nicht mehr, nicht weniger. Abert eine AK für nächstes Jahr ist nicht ausgeschlossen.  Man weiß es nicht. ,-)



Ich meine mich zu erinnern, dass Haris selbst bei seiner Verpflichtung ausdrücklich betont hat, es gäbe keine AK.


Diese Erinnerung habe ich auch. Weswegen ich ja auch davon ausgehe, dass es keine AK gibt. Aber ausschließen würde ich es wiederum auch nicht.  ,-)  

Seit gestern weiß aber doch auch der Letzte, dass das alles ein Haufen Lügner sind. Vorgelebt vom Chef und garantiert auch Einstellungskriterium.
Das munkelt es jedenfalls aus Quellen, die ich leider nicht nennen darf, die aber zahlreich und kredibel sind.


Ich kenne deine Quellen. Es ist der Spielerrat. Die wollen einfach nicht darüber sprechen. Dann muss ja an der AK von Sefe was dran sein.
#
concordia-eagle schrieb:
eagle_hb schrieb:
Endgegner schrieb:
eagle_hb schrieb:
Endgegner schrieb:
PeterT. schrieb:
Endgegner schrieb:
Xmal-Frankfurt schrieb:
Endgegner schrieb:
AnitaBonghit schrieb:
fnp schrieb:
eine Ausstiegsklausel gibt es in diesem Jahr nicht. „Haris bleibt“


also kann er im nächsten für 3markfuffzig gehen, oder was soll diese Formulierung?


Das war auch mein Gedanke bei dieser Aussage. Und dann wären wir wieder an dem Punkt, wenn ein gutes Angebot für ihn kommen sollte: dieses Jahr für viele Mios verkaufen oder noch ein Jahr mit ihm planen und ihn dann für kleines Geld abgeben. Das ewige Lied der SGE.  :neutral-face  


Klar, wir könnten ihn für 5 Millionen vertickern und dafür dann Joselu holen... Ich feue mich, wenn Haris hier bleibt,


Natürlich, das tu ich auch. Nur haben wir dann eventuell wieder das Problem das wir übernächste Saison einen Leistungsträger für kleines Geld verlieren UND dann trotzdem ersetzen müssen. Sein Kommentar zu Gladbach war ja doch schon recht eindeutig.  


"Kleines Geld"?
Bist Du in die Details von Sefes Vertrag eingeweiht oder worauf begründest Du Deine Aussage?    


Nein, aber die Vergangenheit hat uns ja gezeigt wie die Eintracht in solchen Sachen aufgestellt ist. Aber natürlich kann man sich in den Glauben flüchten das diesmal alles anders wird.  


Ich denke eher die Aussage ist mit Absicht einfach relativ offen formuliert worden, weil man es nicht besser weiß.

Da es eine Aussage gibt, dass Seferovic diese Saison nicht abgegeben wird, schließt man daraus, dass er definitiv keine Ausstiegsklausel hat, ohne zu wissen, ob es ein solche in den nächsten Jahren gibt.


Die Aussage war doch das Harris "dieses Jahr" keine AK hat. Das hört sich für mich so an als hätte er nächstes Jahr eine. Und ja, das ist nur Spekulation bzw. meine Sicht.  ,-)    


Die Aussage "dieses Jahr" kommt allein von der Zeitung nicht von Bruno Hübner.
Dieser sagt nur "Haris bleibt".  Ich habe mich an den Gänsefüßchen orientiert, alles andere ist Behauptung/Schlussfolgerung der Zeitung. Spekulatius.  ,-)

Hier der Auszug:
Der Vertrag des Schweizer Nationalspielers läuft bis 2017, eine Ausstiegsklausel gibt es in diesem Jahr nicht. „Haris bleibt“, sagt Hübner deutlich.


Deshalb habe ich meine Einschätzung abgegeben, dass die Zeitung wahrscheinlich keine Info hat, ob es eine AK gibt, sondern dies aufgrund der Aussage von BH für dieses Jahr ausgeschlossen hat. Nicht mehr, nicht weniger. Abert eine AK für nächstes Jahr ist nicht ausgeschlossen.  Man weiß es nicht. ,-)



Ich meine mich zu erinnern, dass Haris selbst bei seiner Verpflichtung ausdrücklich betont hat, es gäbe keine AK.


Diese Erinnerung habe ich auch. Weswegen ich ja auch davon ausgehe, dass es keine AK gibt. Aber ausschließen würde ich es wiederum auch nicht.  ,-)
#
Kadaj schrieb:
Mal unabhängig davon ob die Position von schaaf wirklich in Frage steht,  aber warum bitte sollten sich die beiden von der Fr Sowas ausdenken?  Was Sollte das denen bringen?  Man kann ja von den beiden halten was man will, aber sie sind trotz ihres Berufs genauso Fan des Vereins wie alle anderen auch.  Wenn man deren Videos schaut sieht man das, auch wenn es manchmal ein wenig was von Stammtisch hat.
Ich glaube nicht,  dass die das so knallhart durchziehen würden,  wenn nicht etwas wahres dran wäre.  Denn beliebt machen die sich damit bei niemandem Und die Auflage wirds auch nicht Gerade verbessern.


Komplett erfunden ist die Sache bestimmt nicht. Sicherlich ist zwischen Mannschaft und Trainer nicht alles in Butter. Es gibt sicherlich Reibungspunkte. Diese sollen übrigens nicht ganz schlecht sein. Ist halt nicht mehr alles Friede-Freude-Eierkuchen wie unter Armin Veh. Es ist aber auch Aufgabe einer Mannschaft sich profesionell zu verhalten, auch wenn man menschlich nicht warm wird. Muss man aber auch nicht. Mit meinem Chef werde ich überhaupt nicht warm, trotzdem bringe ich meine Arbeitsleistung und kotze mich nicht in der Öffentlichkeit über ihn aus.

Das was aber die FR daraus macht, wie  "Entlassung steht bevor", "Neuer AR will neuen Trainer", "Risse zwischen Mannschaft und Trainer" , "Trainer kommuniziert zu wenig" geht halt überhaupt nicht. Hier werden Szenarien dargestellt, die nicht belegbar sind. Es gibt keine einzige öffentliche Aussage einen Eintracht-Offiziellen, die das belegen würde. Man kann auch nicht aus den Spielergebnisse diese Aussagen stützen. Die Mannschaf punktet, halt unbeständigt. Aber eine bedrohliche Niederlagenserie hatten wir ja kaum. Hätte die Mannschaft Ende der Hinrunde nicht den Umschwung hinbekommen, dann wäre das diskutabel. Aber es wurde doch auch von der FR geschrieben, dass sich Mannschaft und Trainer besprochen hätten, das Spiel umzustellen. Das soll fehlende Kommunikation sein?!

Mittlerweile hat man das Gefühl, dass die Herren versuchen ihr Gesicht zu wahren, indem sie echt fragwürdige Artikel veröffentlichen. (siehe mein Post #20)

Es geht doch nicht darum, ob das was dran ist, sondern wie man damit umgeht und was man schreibt und behauptet. Irgendwann ist de Bogen überspannt und da hat man leider nicht darauf geachtet.
#
Endgegner schrieb:
eagle_hb schrieb:
Endgegner schrieb:
PeterT. schrieb:
Endgegner schrieb:
Xmal-Frankfurt schrieb:
Endgegner schrieb:
AnitaBonghit schrieb:
fnp schrieb:
eine Ausstiegsklausel gibt es in diesem Jahr nicht. „Haris bleibt“


also kann er im nächsten für 3markfuffzig gehen, oder was soll diese Formulierung?


Das war auch mein Gedanke bei dieser Aussage. Und dann wären wir wieder an dem Punkt, wenn ein gutes Angebot für ihn kommen sollte: dieses Jahr für viele Mios verkaufen oder noch ein Jahr mit ihm planen und ihn dann für kleines Geld abgeben. Das ewige Lied der SGE.  :neutral-face  


Klar, wir könnten ihn für 5 Millionen vertickern und dafür dann Joselu holen... Ich feue mich, wenn Haris hier bleibt,


Natürlich, das tu ich auch. Nur haben wir dann eventuell wieder das Problem das wir übernächste Saison einen Leistungsträger für kleines Geld verlieren UND dann trotzdem ersetzen müssen. Sein Kommentar zu Gladbach war ja doch schon recht eindeutig.  


"Kleines Geld"?
Bist Du in die Details von Sefes Vertrag eingeweiht oder worauf begründest Du Deine Aussage?    


Nein, aber die Vergangenheit hat uns ja gezeigt wie die Eintracht in solchen Sachen aufgestellt ist. Aber natürlich kann man sich in den Glauben flüchten das diesmal alles anders wird.  


Ich denke eher die Aussage ist mit Absicht einfach relativ offen formuliert worden, weil man es nicht besser weiß.

Da es eine Aussage gibt, dass Seferovic diese Saison nicht abgegeben wird, schließt man daraus, dass er definitiv keine Ausstiegsklausel hat, ohne zu wissen, ob es ein solche in den nächsten Jahren gibt.


Die Aussage war doch das Harris "dieses Jahr" keine AK hat. Das hört sich für mich so an als hätte er nächstes Jahr eine. Und ja, das ist nur Spekulation bzw. meine Sicht.  ,-)    


Die Aussage "dieses Jahr" kommt allein von der Zeitung nicht von Bruno Hübner.
Dieser sagt nur "Haris bleibt".  Ich habe mich an den Gänsefüßchen orientiert, alles andere ist Behauptung/Schlussfolgerung der Zeitung. Spekulatius.  ,-)

Hier der Auszug:
Der Vertrag des Schweizer Nationalspielers läuft bis 2017, eine Ausstiegsklausel gibt es in diesem Jahr nicht. „Haris bleibt“, sagt Hübner deutlich.


Deshalb habe ich meine Einschätzung abgegeben, dass die Zeitung wahrscheinlich keine Info hat, ob es eine AK gibt, sondern dies aufgrund der Aussage von BH für dieses Jahr ausgeschlossen hat. Nicht mehr, nicht weniger. Abert eine AK für nächstes Jahr ist nicht ausgeschlossen.  Man weiß es nicht. ,-)
#
Endgegner schrieb:
PeterT. schrieb:
Endgegner schrieb:
Xmal-Frankfurt schrieb:
Endgegner schrieb:
AnitaBonghit schrieb:
fnp schrieb:
eine Ausstiegsklausel gibt es in diesem Jahr nicht. „Haris bleibt“


also kann er im nächsten für 3markfuffzig gehen, oder was soll diese Formulierung?


Das war auch mein Gedanke bei dieser Aussage. Und dann wären wir wieder an dem Punkt, wenn ein gutes Angebot für ihn kommen sollte: dieses Jahr für viele Mios verkaufen oder noch ein Jahr mit ihm planen und ihn dann für kleines Geld abgeben. Das ewige Lied der SGE.  :neutral-face  


Klar, wir könnten ihn für 5 Millionen vertickern und dafür dann Joselu holen... Ich feue mich, wenn Haris hier bleibt,


Natürlich, das tu ich auch. Nur haben wir dann eventuell wieder das Problem das wir übernächste Saison einen Leistungsträger für kleines Geld verlieren UND dann trotzdem ersetzen müssen. Sein Kommentar zu Gladbach war ja doch schon recht eindeutig.  


"Kleines Geld"?
Bist Du in die Details von Sefes Vertrag eingeweiht oder worauf begründest Du Deine Aussage?    


Nein, aber die Vergangenheit hat uns ja gezeigt wie die Eintracht in solchen Sachen aufgestellt ist. Aber natürlich kann man sich in den Glauben flüchten das diesmal alles anders wird.  


Ich denke eher die Aussage ist mit Absicht einfach relativ offen formuliert worden, weil man es nicht besser weiß.

Da es eine Aussage gibt, dass Seferovic diese Saison nicht abgegeben wird, schließt man daraus, dass er definitiv keine Ausstiegsklausel hat, ohne zu wissen, ob es ein solche in den nächsten Jahren gibt.
#
Endgegner schrieb:
eagle_hb schrieb:
Der Artikel der FR ist ein journalistischer Offenbarungseid.

1)
Zunächst mal zu dieser Behauptung:
Und doch: Eintracht Frankfurt bekommt die Diskussionen um Trainer Schaaf einfach nicht klein. Weil es entgegen allen Beteuerungen eben doch nicht so einfach vom Tisch zu wischen ist, dass ein Großteil der Mannschaft Schwierigkeiten mit dem Coach hat. Im Übrigen nicht Reservisten, sondern wichtige Stammspieler.

--> Ähm folgende Spieler haben doch etwas gesagt
-Trapp
- Russ
- Otsche
- Seferovic
- Aigner (ist ihm scheißegal, was die Medien schreiben)
- Stendera (er möchte sich dazu nicht äußern, was vollkommen legitim ist)
Fehlen vom Stamm nur noch: Hasebe, Zambrano und Meier (der ist in Reha)

Die anderen Spieler sind doch entweder überhaupt nicht zum Einsatz gekommen,  haben wenig gespielt bzw. sind nicht wirklich prägent. Also welcher Großteil der Mannschaft und welche Stammspieler??

2)
Dann die folgende Passage:
Kaum ein Profi zweifelt aber die Verdienste des Trainers an. Kapitän Kevin Trapp äußerte sich im Gespräch mit der FR so: „Er ist ja kein Unbekannter. Er hat Riesenerfolge gehabt. Er ist ein sehr guter Trainer, der uns viel abverlangt, der uns fordern will.“ Aber über die Beziehung zueinander möchte keiner sprechen.

--> Naja wenn man seine eigenen Interviews zitiert, sollte man auch sämtliche Fragen, die in diesem Kontext stehen, berücksichtigen:
In den Berichten ging es ja auch um das Binnenverhältnis zwischen Mannschaft und Trainer. Darüber haben Sie in Ihrer Erklärung auf der Pressekonferenz aber gar nichts gesagt.
Weil ich nicht auf einzelne Artikel eingehen wollte. Ich denke, wir haben mit dem Spiel gegen Hoffenheim die Antwort gegeben.
Was gibt es hier nicht zu verstehen??
Ist es die Aufgabe einer Fußballmannschaft das Binnenklima mit den MEdien zu erörtern??

3)
Dann diese Aussage:
Offenkundig ist, dass die Debatte der Mannschaft zunehmend unangenehmer wird.
-->Ach, Überraschung!!!
Meine Herren, es hat halt nicht jeder Lust sich diesem Thema zu widmen, wenn es für einen selbst nicht von Relevanz ist. Irgendwann ist eine Sache auch ausdiskutiert. Neue Fakten werden leider nicht geliefert!!

4)
Ach doch, es gibt Neugikeiten von der Bild, mit der man ja beweist, dass das Thema doch noch nicht durch ist. Ist schon eine nette Referenz und zeigt mittlerweile, mit welchen Medien man sich mitterweile messen möchte.
Aber auch hier vergisst man einen wichtigen Absatz. Und der ist von der Bild sogar komplett FETT gedruckt. Aber kann man ja mal übersehen. DEshalb nochmal hier schön in fett.

Aber: Mit vier Punkten in den letzten beiden Spielen hat Schaaf (der zu allem schweigt) die Wende geschafft. Stars wie Kapitän Trapp, Torjäger Meier und Stürmer Seferovic sprechen plötzlich für den Trainer. Und vorm letzten Spiel gegen Leverkusen, hat er gute Chancen, dass Bruchhagen sich durchsetzt. Und Schaaf bleibt.
Sieht wohl auch für die Bild eher danach aus, dass TS bleibt.

Wie kann man also einen Artikel als Unterstützung seiner eigenen These nehmen, der eher das Gegenteil aussagt?! Einfach nur schlecht.    


Ich muss sagen, bei der Meinung der Spieler wäre ich da vorsichtig. Keiner, der auch nur für 5 Cent Verstand hat stellt sich hin und haut seinen vermeindlichen Trainer in die Pfanne. Die Spieler werden sich schon in einer Richtung äußern, das man ihn keinen Strick daraus drehen kann, unabhängig ihrer wirklichen Meinung.

Zu denken "Der Chef ist ein [bad][bad]*********[/bad][/bad]" und es laut auszusprechen sind im Fußball, wie auch Privat, immer 2 Paar Schuhe.    


Klar ist dem so. Aber irgendwann muss man doch Namen nennen, sonst wird es unglaubwürdig. Fakt ist doch, dass die Spieler sich entsprechend geäußert haben, Achtung Stammspieler. Das nimmt die Öffentlichkeit war und als Leser dieser Zeitung wird einem gesagt, dass das nicht so stimmen würde und Stammspieler unzufrieden wären. Ohne aber dabei konkret zu werden. Was soll man davon halten? Soll ich jetzt die Spieler als Lügner ansehen, weil das die Zeitung behauptet? Zunächst gilt die Unschuldsvermutung. Und wenn man die Behauptung nicht untermauern kann, dann ist das Eis sehr dünn. Wenn die Spieler sagen, sie wollen versuchen einen EL Platz zu erreichen, dann messe ich sie daran. Genauso wie in den getätigten Aussagen.  

Es sind ja nicht die einzigen Ungereimtheiten in diesem Artikel, die ich für mich sehe. Ich habe diese ja dargestellt.

Gegenfrage: Findest du diesen Artikel informativ und qualitativ hochwertig, also schlüssig? Ich nicht.
#
Der Artikel der FR ist ein journalistischer Offenbarungseid.

1)
Zunächst mal zu dieser Behauptung:
Und doch: Eintracht Frankfurt bekommt die Diskussionen um Trainer Schaaf einfach nicht klein. Weil es entgegen allen Beteuerungen eben doch nicht so einfach vom Tisch zu wischen ist, dass ein Großteil der Mannschaft Schwierigkeiten mit dem Coach hat. Im Übrigen nicht Reservisten, sondern wichtige Stammspieler.

--> Ähm folgende Spieler haben doch etwas gesagt
-Trapp
- Russ
- Otsche
- Seferovic
- Aigner (ist ihm scheißegal, was die Medien schreiben)
- Stendera (er möchte sich dazu nicht äußern, was vollkommen legitim ist)
Fehlen vom Stamm nur noch: Hasebe, Zambrano und Meier (der ist in Reha)

Die anderen Spieler sind doch entweder überhaupt nicht zum Einsatz gekommen,  haben wenig gespielt bzw. sind nicht wirklich prägent. Also welcher Großteil der Mannschaft und welche Stammspieler??

2)
Dann die folgende Passage:
Kaum ein Profi zweifelt aber die Verdienste des Trainers an. Kapitän Kevin Trapp äußerte sich im Gespräch mit der FR so: „Er ist ja kein Unbekannter. Er hat Riesenerfolge gehabt. Er ist ein sehr guter Trainer, der uns viel abverlangt, der uns fordern will.“ Aber über die Beziehung zueinander möchte keiner sprechen.

--> Naja wenn man seine eigenen Interviews zitiert, sollte man auch sämtliche Fragen, die in diesem Kontext stehen, berücksichtigen:
In den Berichten ging es ja auch um das Binnenverhältnis zwischen Mannschaft und Trainer. Darüber haben Sie in Ihrer Erklärung auf der Pressekonferenz aber gar nichts gesagt.
Weil ich nicht auf einzelne Artikel eingehen wollte. Ich denke, wir haben mit dem Spiel gegen Hoffenheim die Antwort gegeben.
Was gibt es hier nicht zu verstehen??
Ist es die Aufgabe einer Fußballmannschaft das Binnenklima mit den MEdien zu erörtern??

3)
Dann diese Aussage:
Offenkundig ist, dass die Debatte der Mannschaft zunehmend unangenehmer wird.
-->Ach, Überraschung!!!
Meine Herren, es hat halt nicht jeder Lust sich diesem Thema zu widmen, wenn es für einen selbst nicht von Relevanz ist. Irgendwann ist eine Sache auch ausdiskutiert. Neue Fakten werden leider nicht geliefert!!

4)
Ach doch, es gibt Neugikeiten von der Bild, mit der man ja beweist, dass das Thema doch noch nicht durch ist. Ist schon eine nette Referenz und zeigt mittlerweile, mit welchen Medien man sich mitterweile messen möchte.
Aber auch hier vergisst man einen wichtigen Absatz. Und der ist von der Bild sogar komplett FETT gedruckt. Aber kann man ja mal übersehen. DEshalb nochmal hier schön in fett.

Aber: Mit vier Punkten in den letzten beiden Spielen hat Schaaf (der zu allem schweigt) die Wende geschafft. Stars wie Kapitän Trapp, Torjäger Meier und Stürmer Seferovic sprechen plötzlich für den Trainer. Und vorm letzten Spiel gegen Leverkusen, hat er gute Chancen, dass Bruchhagen sich durchsetzt. Und Schaaf bleibt.
Sieht wohl auch für die Bild eher danach aus, dass TS bleibt.

Wie kann man also einen Artikel als Unterstützung seiner eigenen These nehmen, der eher das Gegenteil aussagt?! Einfach nur schlecht.  
#
MrBoccia schrieb:
eagle_hb schrieb:
Du glaubst wirklich noch ernsthaft an die ominöse neue Zusammenstellung des AR, die den Sturz des Trainers veranlasst?

wie kommst du darauf?


Deinen Post 46 habe ich so interpetiert.

"wenn ein Präsident eines anderen Vereines sagt "wir stehen felsenfest hinter dem Trainer", glaubst du das denen? Oder wenn die Merkel sagt "der Minister X hat mein vollstes Vertrauen"?"


Zumindest schließt du es nicht aus, dass der Trainer entlassen wird. Stellst aber später fest, dass HB stur ist. Folglich nicht von ihm entlassen wird.

Wer soll den Trainer dann entlassen außer das Gremium AR? Das ist doch das große Vakuum mit dem die MEdien gespielt haben die letzte Tage.

Deshalb habe ich mich darauf bezogen und meine Einschätzung einer potentiellen Entlassung des Trainers dargestellt.

Wenn ich etwas falsch gelesen oder interpretiert haben sollte, sorry!
#
Stoppdenbus schrieb:
MrBoccia schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Was hier in den Medien abgeht ist nicht mehr lustig.
Kann man die eigentlich wegen Rufschädigung verklagen ??
Das meine ich mittlerweile sehr ernst.
Das hat nichts mehr mit lustig und hat nichts mehr Pressefreiheit zu tun.
.....

Eine Nummer kleiner geht es nicht mehr, wie?
Die ganze Sache steigt Dir langsam etwas zu Kopf scheint mir.

lass ihn doch, vielleicht findet er sogar einen Anwalt., der ihn da vertritt. Hier, Heinz, das wär doch was, da könntest endlich dem Durstewitz eine reinwürgen.    


Super Idee.
CE könnte den Durstewitz vertreten.
Wird ein langwieriges Verfahren mit spannendem Ausgang.



Am Ende bekommt Durstewitz einen Pflichtverteidiger.

CE war leider zu spät.
#
arti schrieb:
clakir schrieb:

Ich glaube niemandem alles. Aber ich denke, Bruchhagen gehört durchaus zu den Verlässlicheren in der Riege der Vereinsvorsitzenden. Für mich zumindest kommt er so rüber, dass er das, was er sagt, auch meint. Mag ein individueller Eindruck sein.


meine Aufstellung mit den Abfindungen und der traineranzahl gelesen?

wenn er das wirklich meint, ist er entweder dement, oder hat keine Ahnung.


Ganz offen: Die genannten Zahlen sind für mich persönlich irrelevant. Da höre ich auch nicht zu. Das interessiert mich nicht, wie viele Trainer unser VV entlassen hat und Abfindungen. Da lese ich grob drüber und gut ist. Der VV ist für mich nicht da, um in diesen Bereichen Rekorde aufzubauen, sondern einen Fußballverein erfolgreich zu führen.

Deswegen verstehe ich auch den ganzen Aufriss hier nicht. Es ist seine persönliche Beweihräucherung und fertig. So wichtig kann das Thema an sich ja auch nicht sein, wenn es Euch auch erst jetzt auffällt.