>

EFCB

15152

#
neo1979 schrieb:
RB Leipzig hat stolze 9 Mitglieder lt. transfermarkt...


Das hat aber nur damit zu tun, daß niemand außer diesen "Alibi-Mitgliedern" eine ordentliche Mitgliedschaft erlangen kann. Sonst wären das sicher mehr aber der Verein darf das mit Segen des DFB ablehnen.

Aber nun zurück zu den kackers: Was mir extrem sauer aufstößt ist die Indiskretion. innerhalb des DFB. Es kann doch nicht sein daß Samstag vor der entscheidenden Montagsitzung bereits der Kicker Bescheid weiß, daß es keine Lizenz gibt.. So etwas geht gar nicht.
#
Neuigkeiten zu den Verschwörungsgeschichten von der annern Mainseite:

1) Kevin Trapp war heute zufälligerweise in der DFB-Zentrale zu Besuch als über die Kackers entschieden wurde

2) Auf die Frage an den DFB_Ausschussvorsitzenden Dr. Koch, ob es auch möglich sei, dass heute noch keine Entscheidung fällt, antwortet dieser: „Es ist auch möglich, dass Eintracht Frankfurt nächste Saison deutscher Meister wird.“. Gerade diese Aussage wird garantiert eine neue Dolchstoßlegende auf dem Müllberg.

Ansonsten ist es recht amüsant die Online-Leserbriefe in der Oxxenbach-Post zu dieser Thematik zu lesen.
#
Basaltkopp schrieb:


Nun ja, da müssen wir auch die Füße stillhalten. Auch bei uns wurde oft schon Geld ausgegeben, von dem man hoffte, dass man es in sportlich besseren Zeiten wieder einnehmen würden.


Ich meinte das vereinsübergreifend und damit auch ausdrücklich unsere damaligen Vereinsgremien. Und wenn man die ganzen verjubelten Octagon-Gelder mal betrachtet könnten wir uns eigentlich nachträglich auch als "deutscher Verprassmeister"  titulieren. Daß die Amis das alles hingenommen und abgenickt haben - unglaublich !

Jetzt bin ich mal auf die neuen Verschwörungsgeschichten unserer "lieben Freunde" gespannt. Da die Stadt und das Land Hessen tatkräftig zur Seite gestanden hätten dürfte macher altbackene Vorwurf gegen die damalige Landesbürgschaft bei uns nicht mehr ziehen.



Auch das verfrühstücken künftiger Erträge haben wir bereits in der Heller-Ära begonnen. Ich glaube im Sommer ist jetzt die letzte Rate des "Darlehensschnäppchens" fällig.
#
Es handelte sich also nicht um einen Formfehler. Nun gut, dann ist es halt so daß Mitleid fehl am Platze ist weil die Vereinsverantwortlichen eben nicht alle Hausaufgaben rechtzeitig erledigt haben.

Brücksichtigt man zudem, daß die finanziell äußerst marode Stadt Offenbach vom Verein zum Forderungsteilverzicht bzw. einer erheblichen Zahlungstundung genötigt wurde, stellt sich das ganze Konzept als sehr marode dar.

Von heute auf morgen sind diese Löcher nicht entstanden. Wie andere Vereine auch wurde das Tafelsilber bereits frühzeitig verpfändet und künftige Einnahmen gegen Einmalzahlungen vorher verfrühstückt. Und irgendwann geht dann trotz höhrer Einnahmen durch ein neues Stadion  nichts mehr. Siehe auch die Situationen in Aachen und Duisburg. In Köln, Lautern und Berlin ging ohne erhebliche finanzielle Verzichte der Städte auch nichts mehr..

Bedenkt man, daß die Oxxen in der laufenden Saison erhebliche Gelder durch ihre Pokalspiele eingenommen haben - deren Höhe war ja in der Aufstellung des saisonetats nicht absehbar - frage ich mich, wieso die bereits eine Lizenz für die aison 2012/2013 bekommen haben. Welche unrealistischen zahlen wurden da vor- und zugrundegelegt.

Nein, Mitleid habe ich für Vereine, die sehenden Auges in wirtschaftliches Desaster fahren nicht. Auch ich hätte damals akzeptiert wenn die Eintracht wegen groben Fehlern zwangsabgestiegen wäre.

Für die treuen Anhänger der "Pleiteclubs" dagegen tut es mir leid. Können sie doch teilweise für Dilettanten in der Vereinsführung mangels Mitspracherechten kaum etwas verhindern.

Ich frage mich auch immer was für Nachtkappen in den Vereins-Kontrollinstanzen (Aufsichtsräte) hocken. Das Ganze kommt ja nicht immer von heute auf morgen sondern ist ein längerer Prozeß.

Allerdings kann man bei anderen Vereinen auch sehen, daß man mit ehrlicher Arbeit, soliden Finanzierungen und vernünftier kaufmännischer Führung auch in den oberen Ligen bestehen kann. Beispiele hierfür gibt es genug.

Sollte es jetzt zur Pleite kommen würde ich als Fan ebendieser mannschaften aber lieber einen völligen Neuanfang in unteren Ligen machen als ein Modell 1860 mit "uneigennützigen Investoren".
#
Ich erinnere mich noch sehr gut an diesen Tag. Die Eintracht spielte damals in Zwickau. Auf der Rückfahrt hatte ich zwei Eintrachtfans dabei, die vormittags exakt in diesen Zug eine Teilstrecke mitgefahren aber glücklicherweise vorher umgestiegen sind. Das ganze Ausmaß des Unglücks bekamen wir dann spätabends am Autoradio mit. Da war sehr große Bestürzung an Bord und man freute sich so gar nicht über den Punktgewinn.
#
Die Frankfurter Rundschau ist betzüglich der Lizenz für die Kackers pessimistisch und erklärt den möglichen Formfehler:

http://www.fr-online.de/ofc-kickers-offenbach/kickers-offenbach-kickers-vor-dem-aus,1473450,23096122.html

Es ist halt immer ein Risiko, wenn man wichtige Unterlagen erst kurz vor Sendeschluß erhält und dann in aller Eile einreichen muß. Da wird leider immer mal wieder etwas Entscheidendes übersehen.

Es wäre wirklich tragisch wenn wegen eigentlichen Lappalien Vereine in der Versenkung verschwinden. Das gilt nicht nur für die Kackers.

Irgendwie stimmen dann die Relationen nicht mehr wenn man sieht, daß Vereine wie Hertha, Köln oder Hamburg durchgewunken werden abwohl diese astronomische Schulden haben.
#
Das von Lidl ist eine Antwort auf ähnliche Sammelbilder von Rewe bzw. Schlümpfen von Edeka.

Aber ist das alles wirklich neu? Ältere Semester unter uns erinnern sich vielleicht noch an Gratisartikel der Mineralölkonzerne in den Sechzigern und SIebzigern. Da gab es z.B. von ARAL WM-Sammelbilder, Shell gab diverse Münzserien heraus, Esso hatte tolle Tierbilder, es gab Tankwartfiguren, Quartette, Aufkleberserien u.a. Da wurde Papi doch wirklich genötigt bestimmte tankstellen anzufahren.

Bei Schuhen waren die Lurchi-Hefte ein beliebter Quengelfaktor, denn viele Kinder bedrängten ihre Eltern geradezu nur bei Salamander einzukaufen.

Ich sehe das Ganze entspannt. Niemand muß irgendwo speziell einkaufen, dann gibt es halt keine Bildchen.
#
Es droht ganz schlimmes Ungemach von der EU.

Die EU-Finzanznomenklatura möchte gerne bei der Umsatzsteuer Ausnahmen beseitigen und möglichst viele Dinger nicht mehr steuerbefreit oder mit niedrigerem Steuersatz begünstigen.

Da auch angedacht ist, Medikamente und ärztliche Leistungen dem vollen Umsatzsteuersatz von 19% tz unterwerfen würde dies nach Ansicht von Experten Steigerungen der KV von mindestens 3% .

Sauber
#
Obacht: Rigider Salafismus und Fußballbegeisterung sind inkompatibel. Und Deinen möglichen Pyroeinsatz im Bankfoyer darfst Du dann auch nur mit Saft und Tee begiessen.

Aber vielleicht konvertierst Du zum Mormonentum.

Mfg EFCB

Nach Diktat von der Dienstagsfrau zur Mittwochsfrau weitergezogen
#
Wenn die Piraten jetzt auch noch die legale Vielweiberei propagieren wähle ich sie
#
Andere Zeitungen nehmen schon länger Geld für Online-Inhalte. Warum auch nicht, wieso soll redaktionelle Arbeit grundsätzlich zum Nulltarif zu haben sein?

Im Übrigen gibt es nach wie vor genügend Online-.Quellen um auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein.
#
Meine Vorbehalte gegen die Rundfunksteuer dürften bekannt sein. Mir stößt auch die rundfunkinterne Geheimnistuerei um die Mittelverwendung immer sehr übel auf. In der FAZ findet sich hierzu ein interessanter Artikel der zum Nachdenken einläd:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/zdf-co-fernsehanstalten-verschweigen-spitzengehaelter-12192536.html
#
Erstaunlich daß alle anwesenden Ex-Spieler ausnahmslos so rank und schlank sind wie zu ihrer aktiven Zeit.

Mal abgesehen von Diakité, der noch in der thailändischen Liga spielt und deswegen auch regelmäßig trainiert, ist es doch bemerkenswert, daß keiner der anderen etwas Hüftgold zugelegt hat. Ich hätte es ja von Montero erwartet aber der ist fast noch dünner als früher. Anscheind betreiben sie allesamt noch Sport zur Erhaltung der Fitness und Speckvermeidung.
#
Fragen über Fragen:

1) Ist das Dach heute abend zuuuhuuu?

2) Gibt es Glühwein? Darf man Getränke überhaupt innerhalb des Tribünenbereichs konsumieren oder gelten Vorschriften wie in München oder Bremen?

3) Muß man bis zum Schluß bleiben oder kann man auch früher gehen? Mit Riesenflappe weil in den letzten Minuten eh nix mehr zu erwarten ist und man so schneller vom Parkplatz weg ist !

4) Gibt es wieder Ganzkörperkontrollen am Eingang oder darf man bei diesen tropischen Temperaturen aus Sicherheitsgründen eh nur naggisch auf die Tribünen?

5) Läuft der Diregder vom Museum wieder heimlich mit Hansa Trikot unter seinem Sakko rum?
#
Du mußt der bis zum 31.12.2012 entstandenen GEZ-Forderung wie oben beschrieben widersprechen. Weiterhin kündigst Du an daß Du die Zahlungen bis zur Klärung des widersprochenen Forderungsteils ausschließlich für den Zeitraum ab 2013 und unter Vorbehalt leistest. Den Vermerk "Zahlung unter Vorbehalt" auch auf die Überweisung schreiben.

Sollte die GEZ keinen Anspruch für den Zeitraum vor 2013 besitzen und Dir auch nichts unterschriebenes nachweisen kann bekommst Du eventuell von der GEZ für die angebliche Altforderung eingesacktes Geld wieder zurück.
#
Ich glaube eher daß der Herr Mack gerade einen Shitstorm erlebt. Soooo schlimm ist es nun auch nicht, immerhin hat er ja auch ausgeteilt. Wer den "Panzermalern" auch unterschwellig Kriegsverherrlichung, Geschichtsverklitterung oder gar faschistoide Tendenzen unterstelt muß sich nicht wundern wenn auch bei ihm mal etwas übers Ziel hinausgeschossen wird.

Wer den politisch ach so korrekten Lehrer Lämpel spielt muß sich auch nicht wundern wenn es auch mal unkorrekten Widerspruch gibt. Dies gilt nicht nur für Mack sondern auch für andere die hier alles mögliche reininterpretieren.

P.S. Ich hätte auch etwas anderes als einen Panzeradler gemalt, allerdings bin ich mir absolut sicher daß die Ideengeber garantiert keine dieser verquerten Ideologien hörig sind, derer sie von einigen verdächtigt werden..
#
Wie der Kroate bereits schrieb legst Du erst einmal fristgerecht Widerspruch ein und forderst die GEZ dazu auf, die eingeforderte Summe nachvollziehbar herzuleiten und schriftlich zu begründen.

Was aus Deinem Text nicht hervorgeht ist, ob Du/Ihr nach alter GEZ-Rechtslage Gebühren gezahlt habt oder nicht. Falls ja ist die zusätzliche PC-Nutzung nicht gebührenpflichtig. Ich hatte dieszüglich den HR verklagt (hier ging es um gewerbliche PC-Nutzung) und es gab auch Verfahren vor dem Bundesgerichtshof so daß dieser Fall eindeutig geregelt ist.

Falls niemand aus Eurer Wohnung GEZ-gezahlt hat wäre der Besitz eines internetfähigen Rechners wie ein Radio ermäßigt gebührenpflichtig gewesen.

Wenn die GEZ behauptet, daß eine Anmeldung für einen PC vorliegt und Du nichts derartiges gemacht hast würde ich auch auf Vorlage der unterschriebenen Anmeldung bestehen.
#
Problematisch könnte es werden wenn man bei Vereinen mit geringer Stadionkapazität antreten muß. Dann werden einige Interessierte ticketmäßig möglicherweise in die Röhre schauen. Beim Bröndby-Spiel gingen auch einige leer aus und ich erinnere mich noch an die Versuche über Umwege größere zusätzliche Kartenkontigente direkt über Bröndby zu besorgen was letztendlich nicht klappte.
#
Andy schrieb:
saschku1976 schrieb:
EFCB schrieb:
Man bekommt für Rußland ein Visum innerhalb eines Tages wenn man mag und zahlen will. Aber es dürfte im Falle eines Rußlandausfluges eh Flugkomplettangebote inklusive Visabesorgung geben.  


Genau. Express-Visum mit Extrakosten und viel Zeitaufwand verbunden.

Es gab bis jetzt immer maximal ein Charterflieger. Und das übernimmt der Eintracht Shop. Du glaubst ja wohl selbst nicht, das die Eintracht da was auf die Beine stellt. Hast wohl noch keine Eintracht Europazeiten miterlebt.  


Da haste jetzt genau den Richtigen gefragt...    


Herrlich  
#
Ich möchte unbedingt nach Transnistrien in dieses Stadion  

http://www.fussballtempel.net/uefa/MOL/Malaya_Sheriff4.JPG

Dazu fällt mir ein altbekannter Klassiker von Bob Marley  ein