>

EFCB

15152

#
Basaltkopp schrieb:

Da muss eine Vertragsstrafe in den AGB festgelegt werden. Wer die Tickets über dem aufgedruckten Preis zzgl. Porto und Gebühren verkauft, muss 2000 Euro latzen.  


Das Ganze ist nicht so einfach. Viele Vereine versuchen dem "Schwarzhandel" auf Ebay, Seatwave und Viagogo zu begegnen. Letztendlich haben sie nur eine Handhabe gegen den Erstkäufer und-verkäufer. weil nur er unterliegt den AGB des Vereins. Indem eine zweite Person de Karte einstellt können die Vereine nichts mehr tun. Da haben diverse Vereine schon intensiv prozessiert aber es ist noch kein vereingsgenehmes Grundsatzurteil ergangen.

Ausnahme ist wenn denn die Karte eindeutig personalisiert ist.

Den einzigen aber wirksamen Abwehrmechanismus haben die Vereine aber, indem sie rekonstruieren, wer die Karte ursprünglich gekauft hat. Diese Person würde dann von zukünftigen Kartenerwerben ausgeschlossen bzw. hat das von Propain beschriebene Theater am Hals.Oder man kündigt ihm die DK entweder sofort (mit Rückzahlung des Restguthabens) bzw. verweigert künftige DKs.

Natürlich können die Vereine auch mithilfe von Mitarbeitern oder Strohmännern diese Karten ersteigern, sich noch vor der Zahlung die Kartendaten zukommen lassen und sofort die Tickets sperren. Dann sind sie wertlos und die Zahlung wird abgelehnt. Sollte das nicht möglich sein sperren sie die Karten nach zusendung und fordern das Geld anwaltlich zurück.

Letztendlich ist das Ganze nur an der Stelle auszutrocknen wo der Verein die persönlichen Daten des Erstkäufers hat und der auch künftig Dauer- oder Einzelkarten erwerben will.
#
@ Xaver08

Die Geschichte hat sich grob gesagt so abgespielt:

Ende 2009 hat Sarrazin ein Interview gegeben und in 2010 sein Buch veröffentlicht. Darin hat er seine umstrittenen Thesen und Äußerungen von sich gegeben.

Der Türkische Bund Berlin-Brandenburg (TBB) hat daraufhin in 2010 eine Strafanzeige gegen Sarrazin (vermutlich wegen Volksverhetzung o.ä.) gestellt. Die Staatsanwaltschaft in Berlin hat das Verfahren irgendwann 2010 eingestellt. Begründet wurde das mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung.

Das hat der TBB zum Anlaß genommen, die Einstellung des angestrebten Verfahrens dem UN-Ausschuß im Juli 2010 vorzulegen. Vertreten wurde der TBB durch eine auf Asyl- und Aufenthaltsrecht spezialisierte Anwältin aus Berlin (Jutta Hermanns).

Dieser UN-Ausschuß tagt meinen Infos nach zweimal jährlich für je drei Wochen in Genf. Anscheinend - um jetzt mal etwas zynisch zu werden - ist ansonsten auf der Welt Rassismus und Menschenrechtsverletzung höchst selten. So beschäftigte man sich allen Ernstes mit dieser Lappalie (verglichen mit dem tatsächlichen tagtäglichen wirklichen Rassismus und den vielen realen Menschenrechtsverletzungen auf dieser Welt.)

So hat dieser Ausschuß, den anscheinend jedermann und jederzeit anrufen kann, nach zweieinhalb Jahren entschieden, die Bundesrepublik dazu aufzufordern binnen 90 Tagen dazu Stellung zu nehmen, wie der Verfahrenseinstellung der Staatsanwaltschaft Berlin entgegengewirkt werden kann und wie künftig die Einstellung derartiger Verfahren verhindert würden. etwas durch entsprechende Gesetze.

Denn die Verfahrenseinstellung und damit das Unterlassen strafrechtlicher Ermittlungen stellt nach Ansicht des UN-Gremiums einen Verstoß gegen das UN-Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung dar (Gemeint ist whl Artikel 4).

Die Entscheidung ist englischsprachig und kann hier als PDF nachgelesen werden:

http://www2.ohchr.org/English/bodies/cerd/docs/CERD-C-82-D-48-2010-English.pdf
#
Ich habe mich immer gefragt, wer hockt eigentlch in diesem Ausschuß. Sind da auch Vertreter von Ländern dabei, deren Demokratieverständnis eher zweifelhaft oder gar nicht vorhanden ist?

Nun bin ich fündig geworden, möglicherweise interessiert die Zusammensetzung auch andere Leser dieses Forums:

http://www2.ohchr.org/english/bodies/cerd/members.htm
#
Das wird nicht nötig sein. Sechs Karten in diesem Block nebeneinander und dann Versand nach Höhr-Grenzhausen dürfte nachvollziehbar sein. Da reicht ein kurzer Ebay-Hinweis daß die Karten nicht ausgeliefert werden und der Knabe künftig auf der schwarzen Liste steht.
#
ThorstenH schrieb:


...aber zumindestens am Spieltag den Alk solltest du dir bezahlen lassen.  



Öhm, da hätten die Jungs auch gleich ne Logo über Viagono ordern können, käme finanziell im Endeffekt aufs Gleiche raus  
#
Eine halbe Flasche Marillenschnaps und zwei Bier sind leer - und endlich bin ich durchgekommen. Was ne Prozedur *hicks*

Und ich Trottel gebe die Tickets zum Originalpreis an Leute aus unserem EFC, welche keine DK besitzen,  weiter dafür müßte ich alleine für die ganzen verlorenen Nerven eigentlich reichlich Schmerzensgeld dazubekommen  
#
Ich bin nach wie vor nicht über die Achtung-Seite hinübergekommen. Ich glaube ich werde mich jetzt vollaufen lassen
#
Sehr nervig, ich komme über die "Achtung"-Seiten gar nicht herüber.
#
Am kommenden Wochenende ist das Amphi-Festival in Köln. Ist außer mir noch jemand vor Ort? Vielleicht sogar schon zum Vorfeiern am Freitagabend in der Essigfabrik?

Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf drei Tage Musikhören, Feiern und Abzappeln bis die Kniescheiben knirschen und die Leber quietscht
#
Der 1. Weltkrieg steht bei uns dem 2. Weltkrieg nach. Bis auf den Namen Verdun wissen eigentlich die meisten Jüngeren gar nichts davon.

Wenn man sich überlegt daß zigtausende von Toten im Stellungskrieg an manchen Frontabschnitten anfielen, bei denen sich das Frontgeschehen über zig Monate oder gar Jahre gerade mal um ein paar Kilometer bewegte.

Verdun war ein Fanal, aber auch mit den Schlachtfelder der "Sommeschlacht", als am ersten Tag alleine 37.000 Engländer fielen, den ganzen Isonzoschlachten in Slowenien zwischen Italien und Österreich oder auch mit dem völlig mißglückten Landungsunternehmen von Engländern, Australiern und Neuseeländern bei Gallipoli gegen die Türken sollte man sich ruhig einmal beschäftigen.

Wer einmal in Südtirol im Urlaub war kennt vielleicht auch noch die heute noch ersichtlichen Kriegspuren im Hochgebirge. Absolut durchgeknallt und irre wie sich die feindlichen Heere durch die Berge bohrten und versuchten einander in die Luft zu sprengen.

Über Verdun gibt es zahlreiche Bücher, bekannt sind die beiden Bücher von Ettighofer. Man muß diese im Zeitgeschehen sehen und nicht hinter jeder (!) Zeile deutschnationales vermuten.  Literatur aus Frankreich und England aus jenen Jahren sind da nicht viel anders.

Damals war auch für viele Frontkämpfer der Krieg nicht das schlimmste Übel und man suchte in dem ganzen Elend uind Morden immer noch Ehre, Tapferkeit usw.

Ist für Leute, die wie ich den Krieg nie erlebt haben und hoffentlich auch nie kennenlernen werden einfach grotesk und unvorstellbar.

An Filmen über die Sinnlosigkeit des Krieges (gemeint ist jetzt der erste Weltkrieg - über den 2. WK sind es andere ) haben mich außer der Remarque-Verfilmung von 1930 insbesondere der Kubrick-Film "Wege zum Ruhm" mit Kirk Douglas beeindruckt. Letzterer wird ab und an in den Dritten wiederholt, den solltetet Ihr Euch unbedingt ansehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wege_zum_Ruhm

Recht eindrucksvoll finde ich auch ein australisches Antikriegslied, welches sich mit Gallipoli beschäftigt. Ich habe da jetzt eine Version mit dem Text zum nachlesen verllnkt.

http://www.youtube.com/watch?v=psoTEzpHIbI
#
SGE_Werner schrieb:
reggaetyp schrieb:


Wegen eines unbedeutenden Hinterbänklers ist eine komplette Landespartei für dich unwählbar?


Nein. Aber um Bouffier und Rhein los zu werden, bleibt nur rot oder grün. Mir ehrlich gesagt fast egal, wen ich von beiden wähle. Mack hat mich in die rote Richtung getrieben. Bei der Bundestagswahl ist es eher "andersrum".


Bei mir rollen sich sämtliche Fußnägel auf bei dem Gedanken an potientielle Finanzminister Schmitt, Wirtschaftsminister Al Wazir und Kultusmininisterin Habermann.

Von Gümbels Schattenministern scheint der Kandidat für das Wirtschaftsministerium Kollatz-Ahnen am fachkundigsten zu sein - nur wird er es nicht da die Grünen auf dieses Schlüsselministerium Al Wazir hieven werden - einen ausgesprochenen Wirtschaftsexperten  

Fehlt nur noch Daniel Mack als grüner Innenminister - welcher der Polizei dann mit Gummiknüppeln in Regenbogenfarben ausstattet.   ,-)

Überhaupt wäre bei einer möglichen rot-grünen Regierung interessant, wer von Gümbels Schattenministern (übrigens allesamt noch nie in irgendeiner Regierung in Hessen oder anderswo gewesen) überhaupt noch in Amt und Würden kommt. denn ich behaupte daß die SPD keinen so fürchterlich hohen Stimmenvorsprung gegenüber den Grünen haben wird und die Anzahl der Miniter nahezu gleich für jede Partei sein wird. Diese Kröte werden die Genossen aber gerne schlucken wenn es denn was wird.

Es wird auf jeden Fall eine ganz enge Kiste und ich halte das Wahlergebnis für völlig offen. Die FDP wird Dank Unions-Leihstimmen auf jeden Fall ins Parlament kommen, die Linke fliegt achtkant raus und von den übrigen Parteien schafft es keine.

CDU und SPD werden stimmenmäßig auf jeden Fall von der zeitlichen Verknüpfung mit der Bundestagswahl profitieren. Denn die Wahlbeteiligung ist höher, das kommt diesen Parteien erfahrungsgemäß zugute.  

Auch wird die Bundespolitik auf die Ergebnisse insbesondere dieser beiden Parteien Einfluß haben - schade eigentlich. Es ist eine Hessenwahl und keine Bundestagswahl bzw, Bestätigung/Ohrfeige für Berlin.
#
Du hast die Physiker vergessen, die drehen nämlich das ganz große Rad.
#
Es gibt in der neuen Saison auch endlich einen Lizenzentzugsschoppen für einen gewissen Verein in der weiteren räumlichen Umgegend geben.

Vom Probieren wird aber abgeraten, denn das Zeugs soll einem sehr sauer aufstoßen.Außerdem sorgt es für Hallus - man träumt von Bundesligen und wacht tags drauf urplötzlich sehr regional und mit dickem Kopp auf.
#
Eric,  da kommst Du vieltzu spät. das Spiel ist seit Monaten ausverkauft, Tickets wirst Du nur noch zu horrenden Preisen bei Viagono und ähnlichen Abzockportalen bekommen. Hättest Du Dir doch denken können daß die Nachfrage zu diesem Spiel europaweit immens ist.



Spaß beiseite, wie von Crung schon erwähnt holst Du Dir Deine Kadd ganz normal vor dem Spiel am Kassenhäuschen.
#
Weswegen einige einer potentiellen rot-grünen Regierung eine bessere Infrastrukturpolitik zutrauen bleibt mir ein Rätsel. Die Grünen verhindern Straßen, Schienenstrecken, Pumpkraftwerke usw. und die SPD glänte in der Vergangenheit eben gerade nicht durch iddenreiche Infrastrukturpolitische Maßnahmen.
#
Die Leute auf dem Hurricane haben seit dem Unwetter gestern endlich ihren "heißersehnten" Schlamm
#
Letztendlich ist das Ganze nichts Neues. Früher wurden den Kunden bankeigene Festverzinsliche. eigene Fonds oder Sparbriefe vertickert, deren Rendite für den Kunden eher mickrig im Vergleich zu anderen Geldanlageformen gewesen ist. Man versuchte auf Beraterseite immer das Geld des Kunden beim eigenen Institut zu belassen.

Allerdings waren die Anlageformen früher eher risikoarm und überschaubar. Inzwischen vertickert der Verkäufer von Finanzprodukten am liebsten solche, bei denen für seinen Arbeitgeber und möglicherweise auch ihn die höchste Provision rausspringt. Oder falls sich im Bankportefeuille noch minderwertiger Fondskram befindet welcher dringend raus muß,  dann so etwas.

Gerade ältere Leute werden immer über den Tisch gezogen da sie denken so wie früher seien die Angebote trotz versprochener Rendite risikolos. So wie die guten alten Bundesschatz- und Pfandbriefe. Das glaubt man dem Finanzkramverkäufer viel zu oft, insbesondere weil man bei diesen Produkten selbst gar nicht durchblickt.  Insofern wundert es nicht wenn viele ihre private Altersvorsorge sehr riskant umschichten und sich später wundern, daß viel davon vernichtet wurde.

Man kann nicht erwarten, daß eine faire und wirkliche Beratung vollkommen umsonst ist. Entweder zahlt man für die Dienstleistung Beratung selbst etwas oder das Ganze ist versteckt in den Provisionen der angebotenen Produkte.
#
Hier steht das Ganze noch mal mit dem Tagesticket. Bei mehreren Leuten lohnt sich dann auch die 5-Personen Version für 16,00 Euro.

http://www.cfl.lu/CFLInternet/Espaces/01EspaceVoyageurs/03TitresEtTarifs/01Titresettarifsnationaux/Zonaux-Billets/DAGESBILLJEEBilletlonguedureeBilletreseau01012013.htm?CultureInfo=de-DE#

Da bei Zügen zwischen Trier und Luxemburg-Stadt der Aufenthalt in Wasserbillig als erster Luxemburger Grenzstation in der regel nur sehr kurz ist würde es mit einem Ticketkauf dort zu knapp. man kann aber auch aussteigen und knapp 20 Minuten dort auf den nächsten Zug warten, dann hat man alle Zeit der Welt. Inwieweit es möglich ist bei dem in Wasserbillig zugestiegenen Luxemburger Schaffner im Zug ein tagsticket nachzulösen entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich werde auf jeden Fall einen Zug aus Luxemburg-Stadt nehmen und zwar voraussichtlich den Direktzug um 14.20 Uhr. Dann ist man um 15.01 in Differdingen und hat noch Zeit auf dem Weg zum Stadion einen kühlen Schoppen zu petzen.
#
concordia-eagle schrieb:
Unabhängig von allen Meinungen um Erdogan, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Türkei momentan selbst irgendein Interesse hätte, der EU beizutreten.

Ich glaube in den Lotterladen wollen zur Zeit nur Verzweifelte. Dazu gehört die Türkei aber wirtschaftlich sicher nicht.


Da täuscht Du Dich aber. Es geht um sehr viel Geld und um Einfluß. wenn Du dir die Füllhörner der EU-Subventionen ansiehst und die wirtschaftliche Landkarte der Türkei kannst Du Dir diese Frage selbst beantworten.

Das große Problem der türkischen Politik ist aber, daß man sich überhaupt nicht gerne von außen hineinreden läßt. Das sieht man nicht nur aktuell jetzt. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, da wären große Konflikte vorprogrammiert. Von daher ist auch zu verstehen warum eine EU-Mitgliedschaft nicht unbedingt angestrebt wird.
#
I-ADL3R-I schrieb:

Jetzt müssten die Demonstranten nur noch eine demokratische Partei hervorbringen. Die hätten wohl großen Zulauf. Vor allem bei den jungen Leute die ihre Menschenrechte einfordern und sich dem westlichen Standard anpassen wollen.


Es gibt ja bereits diverse alternative Parteien zur AKP & Co. Nur kommen die wegen des Mehrheitswahlrechts in der Türkei mit Ausnahme der Kurdengebiete nicht ins Parlament. Da müßte sich in den Großstädten der Widerstand gegen Erdogan schon auf eine Alternative einigen um erfolgreich zu sein. Aber vielleicht implodiert die AKP ja, denn auch bei bisherigen Parteigängern könnte der brachiale undemkratische Unterdrückungskurs für innerparteiliche Opposition sorgen.