>

Ehrmantraut

3854

#
Der Mann hat die letzten 1,5 Jahre keine 3 vernünftigen Spiele abgeliefert, der wird immer auf dem Niveau bleiben, weil er einfach nicht mehr kann.
Aus einem Ackergaul kann man kein Rennpferd machen, ganz einfach.

Der wird nächste Saison auf der Bank sitzen , dann werden hier auch nicht mehr so viele Schmähungen ins Forum gestellt.
#
Ich denke es nicht lebensnotwendig für die Eintracht, ob er verlängert oder
nicht. Von seinem Potential hergesehen ist er  genau richtig (mit dem Ziel über 40 Punkte zu erzieln) bei uns, mehr ist bei ihm nicht drin.
Für Vereine wie Schalke oder Stuttgart fehlt es ihm an Klasse.

In einem ´Jahr sind wir schlauer.
#
Vom Start wird viel abhängen, im 3. Jahr nach dem Aufstieg hat die Eintracht erstmals wieder realistisch gesehen die Chance, sich zumindest in der ersten Hälfte der Hinrunde punktemässig so auszustatten, dass nach  unten Luft sein sollte.

Wird das nicht gelingen, und sich Spiele wie gegen Cottbus und Bochum in den ersten Spielen wiederholen dann bin ich überzeugt, dass Friedhelm Funkel die Vorrunde als Eintracht-Trainer nicht überstehen wird.
#
Die Eintracht hat keinen wirklich guten Freistossschützen, am ehesten schon Streit.
Der neue Japaner soll schußstark sein, vielleicht wird er ja der Freistoss-Mann??

In den letzten 2 Jahren haben aus meiner Sicht nur 2 Spieler bei Standard-Situationen Bundesliga-Niveau gehabt: Copado u. im letzten Jahr Streit.

Die auch öfter genannten Köhler, Meier u. Weissenberger dagegen bringen zu 90% schwache Standards.
#
Ind en Jahren 1989-1994 kamen wir in den UEFA-Cup, allerdings mit teuren Mannschaften, die im Europapokal gnadenlos versagten, z.B. Dortmund  dagegen konnte in diesen Jahren Rieseneinnahmen verbuchen, u. a. 1993 24 Mio DM durch den Finaleinzug in den UEFA-CUP erzielen.
Unsere "Topspieler" gingen auch fast alle weiter unter Wert: Bein ablösefrei,
Yeboah insgesamt 8,6 Mio DM , aber trotz allem hätte man noch wenige Monate vorher vielmehr für ihn erzielen müssen, Okocha musste durch den Abstieg 96 abgegeben werden, für ca. 3,5 Mio DM an Istanbul, 1 Jahr später haben die ihn
weiter verkauft nach Paris für ca. 30 Mio DM. Gaudino hätte man im Sommer 94
für 6 Mio nach Lautern abgeben können, dann kam Heynckes, der ihn erst unbedingt behalten wollte, um ihn dann 5 Monate später zu suspendieren.
Doll wurde gekauft für 4 Mio, war 2 Jahre fast nur verletzt.
Von den Trainerentlassungen und Abfindungen will jetzt weiter gar nichts schreiben.
Dann der erste Zweitligaaufenthalt, es läuft nicht gut, wieder ist nur eine Truppe von Söldnern auf dem Platz, mit der Verpflichtung von Trainer Ehrmantraut
kommt die Eintracht wieder auf Kurs, mit bescheidenen Mitteln führt er den Verein wieder nach oben.
Nach seiner Entlassung und der Wunder-Rettung unter Berger geht wieder alles den Bach runter.
Das Präsidum um Rolf Heller verpflichtet Salou für 7 Mio DM, der MAnn wird 1,5 Jahre später ablösefrei zu einem direkten Abstiegskonkurrenten wechseln und wir steigen ab.
Sobotzik geht im Sommer 99 ablösefrei u. kommt 4 Monate später gegen eine Ablöse von 3,5 Mio wieder zurück.Ähnliche FLops sind die Spieler Heldt,  Tommy Berntsen (falls er so geschrieben wird), Gui-Mien, auch da verliert die Eintracht 10 Mio DM ohne große Gegenleistung.
Magath wird entlassen u. wechselt auch zu einem direkten Konkurrenten Stuttgart und rettet diesen. Erhält außerdem noch ca. 2 Mio DM Abfindung von der Eintracht.
Erst ab 2002 (auch durch den kurzfristigen Lizenzentzug) hat die Geldausgeberei
ein Ende.

Zum Glück haben wir jetzt Heribert Bruchhagen an der Spitze!
#
Ich sehe den Huth als überbewertet, außerdem wie Ihr schon sagt, zu teuer.

Friedrich wird mit Sicherheit nicht kommen, bevor der zu uns kommt, bleibt er in Mainz, hat er bereits vor einigen Monaten in einem Interview gesagt.
#
Was der VFB im Februar bei uns abgeliefert hatte war bereits meisterlich.
Du hast mit deinen einzelnen Punkte sicherlich recht.

JEder Verein kann aus dem VFB-MEisterstück lehren ziehen,

Aber welcher Verein hat schon solche jungen Granaten wie Gomez,Khedira
in seinen Reihen.
Wenn ich mal unsere sogenannten Talente der letzten 3 Jahre zurückdenke
fallen mir folgende Namen ein: Ochs, Reinhardt, Cimen, Huber, Husterer,
Stroh-Engel.
Gepackt hat es bisher nur Patrick Ochs.
Es gehört also auch viel Glück dazu, dass sowas klappt, so wird der "Fall Stuttgart" ein einmaliges Märchen bleiben.
Köln hat ein Podolski trotz seiner Klasse nicht retten können.
#
Ich wollte sagen "keine grosse Rolle spielen"

Ende
#
Wenn man unserer Tageszeitung Glauben schenken darf, ist es offen ob er kommt.
Heribert Bruchhagen erwartet dies von ihm, dass er sich nochmal den Fans stellt
u. dann auch mit deren Reaktion leben muss.
Aber das ist dem wohl Scheiss egal.
Naja, was solls, er wird bei Schalke bei grosse Rolle spielen.

Und Tschüss
#
Wenn Ihr euch an die Jahre 1996-2002 zurückerinnert müsste jedem klar sein,
dass die Eintracht-Verantwortlichen seit Volker Sparmann im Sommer 2002
gut wirtschaften.
Insbesondere Heribert Bruchhagen und seine Kollegen vom Vorstand haben
da super Arbeit abgeliefert.
Wo sollen denn welche Millionen hin sein?
Der Mann dreht doch fast jeden Cent um, gab die letzten 2 Jahre wenig Ablösen aus u. vor allem keine Abfindungen.
Besser hätte die Entwicklung finanziell doch gar nicht kommen können.

Es ging auch schon anderster, wo wirklich Millionen "in die Luft gejagt wurden".

1999 hat die Eintracht unter dem Präsident Heller Geld ausgegeben wie ein "Großer". "Alles war seriös finanziert lt. Heller".
Später kam dann heraus, dass die Eintracht sich bereits vorab Werbegelder
von Sponsoren für darauf folgende  Jahre ausbezahlen ließ.
Das Ende vom Lied ist bekannt..
Salou,Heldt, Guie-Mien u. Kracht gingen ablösefrei, die Eintracht stieg und war so gut wie Bankrott.
Da ist der Bruchhagen-Weg mir doch lieber.
#
Markus Pröll war der Beste, wenn er gesund ist.
Von den Feldspielern würde ich Takahara herausheben, er war unser bester Stürmer, nicht nur von den Toren her, sondern auch Fußballerisch ist er Thurk u. Amanatidis um einiges überlegen.
Kyrgiakos u. Streit (wegen der Vorrunde) kann man auch noch zum erweiterten Kreis zählen.
Der Rest der Mannschaft war aber mehr oder weniger Durchschnitt.
Ich hoffe, dass der Verein dies auch erkennt, Verträge von einem Rehmer oder Weissenberger sollten nicht mehr verlängert werden, die Eintracht braucht frische Kräfte u. nicht welche die ständig verletzt sind.
Erfahrung ist ja gut und auch wichtig für eine Mannschaft, aber zumindest mal
Rehmer ist ja Leistungsmäßig eher Regional- als Bundesligatauglich.
#
Seit ca. 15 Jahren sind im Profifußball die Gehälter extrem gestiegen.
Dies ist nun mal der Lauf der Dinge, da wird auch Eintracht Frankfurt oder Heribert Bruchhagen nichts dran ändern können.
Das ein Grundgehalt von 10.000 Euro u. der Rest nach Leistung eine bessere Absicherung für die Vereine wäre ist klar, aber es ist gar nicht umsetzbar.
So stolpert dann mom. z.B. ein Santa Cruz bei Bayern auf dem Platz rum, der vielleicht für die Kacke die er spielt monatlich 200.000 Euro überwiesen bekommt.
"Scheiß Millionäre" skandieren die Fans.
Aber sie kommen trotzdem von der Droge "Fußball" nicht los und sind wieder beim nächsten Spiel.
Was ist die Folge der schlechten Leistungen von Santa Cruz und CO?
Die Bayern werden jetzt Spieler holen die dreimal so viel wie Santa Cruz bekommen.
Folge für Eintracht und CO: Die guten Spieler der "normalen Vereine" fühlen sich auch komplett unterbezahlt u. ganz schnell wird der Vertrag gebrochen, der Rausschmiss provoziert.

Die Eintracht kann froh sein einen Mann wie Patrick Ochs in seinen Reihen zu haben.
Er verkörpert noch was auf dem Platz, er hat noch Biss.
Hoffen wir, dass es auch nach einer evtl. Vertragsverlängerung u. Gehaltserhöhung anhält.
Bei Spielern wie Alex Meier u. Köhler hat sich die Verlängerung im letzten Herbst(noch) nicht gelohnt, seither zeigten sie kaum mehr Gegenleistung.
#
Da ist schon mein voller Ernst, dass wir ohne Meier besser spielen.
Was hat er denn gerissen gegen die direkten Konkurrenten zuhause?`
Wenig, genauso wenig wie auch seine anderen Mitspieler, dass muss man auch klar und ehrlich dabei sagen, aber von ihm muss im Mittelfeld einfach mehr kommen, da er die entscheidende Schaltstelle im Mittelfeld sein soll.
Friedhelm Funkél hat es gestern doch indirekt im Sportstudio bestätigt.
Er stellt nach Leistung auf und gestern hat er gut daran getan auf Meier zu verzichten.
#
Das Spiel hat es gestern ganz deutlich gezeigt, ohne Alexander Meier läuft es besser.
Ich denke Friedhelm Funkel hat es inzwischen auch eingsehen, dass er nicht der
grosse Überflieger ist und es auch nie werden wird, wie es ihm einige zugetraut haben.
Herr Bruchhagen wird für das Mittelfeld neue Kreativkräfte holen müssen,
gerade nach dem voraussichtlichen Weggang von Streit ist da noch dringendender
Handlungsbedarf als vorher.
Mein absoluter Horror für die neue Saison wäre, wenn die Eintracht auf dieser Position wieder nichts machen würde u. ganz auf Meier und Weissenberger vertrauen würde.
Dann wäre ein ähnlicher Weg wie bei Lautern und Gladbach vorprogrammiert, die sich einige male retten konnten, aber es nie geschafft haben die Mannschaft zu verstärken, so dass der Abstieg irgendwann logische Konsequenz wurde.
#
Streit wird die Eintracht wohl verlassen.

Aber jetzt muss sein neuer Verein eine ordentliche Ablöse bezahlen.

Damit kann die Eintracht dann neue Spieler kaufen!
#
Ich habe die Aaachener vor 2 Wochen auf Arena in Bremen gesehen, so schlecht
wie die Bilanz bei den ist sind sie nicht, zumindest auswärts nicht.
Das wird ein harter Brocken, nur mit entsprechenden Einsatz schaffen wir das.
Ansosnten hätten wir auch nix in der 1-. Liga verloren.

3:2 Sieg wie im Hinspiel!
#
Ich habe eben sein Interview im HR gesehen.
Der Mann hat kein einziges vernünftiges Spiel in der Rückrunde gezeigt.
Klar kann er in Hamburg mehr verdienen, aber warum muss er das vor dem Aachen-Spiel raus posaunen?

Albert Streit gehört zu den Spielern, die sportlich sicherlich ein Verlust sind, wenn er sein Leistungpotential abruft, aber Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten.

Ich hoffe nur, dass wir drinbleiben u. Hamburg noch ne ordentliche Ablöse zahlen muss, ansonsten ist Streit der ganz große Gewinner.
#
Begehrt finde ich jetzt leicht übertrieben.

Die Verträge von Ochs, Streit u. Kyrgiakos laufen bei Abstieg aus, da ist schon klar, dass sich Bundesligaklubs mit denen beschäftigen.
Aber ansonsten? Glaube kaum, dass ein Huggel, Meier, Köhler oder sonst wer aus dieser Truppe für ein Bundesliga-Verein als Neuzugang interessant sind.
Im Übrigen, welche Eintracht-Spieler hat sich nach einem Wechsel in den letzten 13 Jahren bei einem anderen Verein richtig nach oben gespielt?

Mir fällt spontan nur Bernd Schneider ein.

Hoffen wir, dass uns Markus Pröll im Falle des Abstiegs erhalten bleibt (und gesund wird).
#
Es gibt keinen Bruch. Aber wenn das x-te mal eine schwache Vorstellung angeboten wird u.  wieder zig Tausende mit nach  Dortmund fahren sollte man das nicht zu hoch hängen was aus der Emotion heraus für Sprechchöre angestimmt werden, das ist doch nur menschlich.
Im Gegenteil, in anderen Bundesliga-Städten wäre´es schon ganz anderster abgegangen nach den vielen Grotten-Leistungen in den letzten 6 Monaten (0:3 gegen Bielefeld, 2:6 gegen Bremen, 0:4 gegen Stuttgart, 1:3 gegen Cottbus, 0:3 gegen Bochum).
Die Eintracht muss jetzt einfach mal eine starke Leistung u. vor allem einen Sieg gegen Aachen hinlegen.
Ich sehe momentan als absolutes NEgativ-Beispiel den 1. FC Köln u. hoffe, dass die Eintracht die nächsten Monate nicht den gleichen Weg einschlägt.
Ansonsten ist ein Bruch vorprogrammiert.
#
Der Beckmann hat dem Herrn Bruchhagen einige unangenehme Fragen gestellt,
dieser hat sich aber recht souverän aus der Affäre gezogen.

Kurzer Inhalt:

-Funkel ist neben Ottmar Hitzfeld der erfahrenste Trainer u. der Beste für einen
Abstiegskandidaten.

- Streit hat den Wunsch geäußert, die Eintracht am Saisonende zu verlassen,
im Falle des Abstiegs kann er gehen.

- Wer die Eintracht nächste Saison trainiert konnte HB noch nicht beantworten, ist
auch abhängig von der Ligazugehörigkeit, da Funkels Vertrag im Fallle des Abstiegs ausläuft.