>

Eintracht-Er

8389

#
Der HSV ist aber auch recht Meierisch orientiert (Michael Meier), da wurde zuletzt öfter ganz schön hingelangt, den tollen Labbadia ,-)  von den Pillen weggekauft und sonst immer vorn dabei, wenns ums Kohle raushauen geht....
So tolle Einnahmen hatten die in den letzten Jahren auch nicht.
#
wen interessierts????
Ich halte von solchen "Show"-Spielen wenig. Würde zu sowas nicht hingehen.
Aussagekraft von solchen Spielen: sehr gering.
Dreck05-Liverpool 5:0  -> am Ende Mainz abgestiegen.
Nach dem Real-Spiel hatte man danach das Gefühl, dass Einigen die zugegeben gute Leistung nicht so gutgetan hat, Es lief am Anfang der Saison eher schlecht.
Wichtig nur, sich keine Klatsche eizuhandeln, was das Selbstvertrauen anknacksen könnte. Und eben nach einem guten Ergebnis auf dem Boden bleiben.
#
Damals in den 70ern war das ja noch paradiesisch, heute wollte ich kein Lehrer sein. Ich sehe auch die Gefahr, dass die Kinder mit Problemen (Migrationshintergrund) die anderen über 6 Jahre zu weit herunterziehen, Es wird sich halt eher den schwächeren Schülern angepasst. Und um die besonderen "Leute" hier gleich zu bedienen: Daß bei diesen Kindern Probleme da sind, liegt MEISTENS NICHT an ihnen selber, die Eltern kümmern sich entweder zu wenig oder leben ihnen die ungute Einstellung vor (kein Integrationswillen). Es soll ja in den 70ern Politiker gegeben haben, die die Pflicht, deutsch zu lernen, als
"Zwangsgermanisierung" bezeichnet haben. Die Früchte ernten wir zum Teil heute.
Wie gesagt, ich bin froh, in den 70ern und 80ern Schüler gewesen zu sein, heute ist das oft kein Spaß mehr, fürchte ich.
#
miraculix250 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
bla_blub schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Nur sowas zu spielen zeugt von verlorengegangenen Werten.


Wenn man deinen Gedankengan weiterspinnt kommt man zu dem Ergebnis, dass Filme in denen Gewalt vorkommt oder etwa Kampfsport auch Indikatoren für verlorengegangenen Werte sind.

Sorry, aber es existiert eine Altersbeschränkung für Computerspiele und diese hat ihre Existenzberechtigung. Denn junge Menschen sind oftmals nicht in der Lage das virtuell erlebte richtig Einzuordnen. Aber ein vernünftig denkendes Individuum sollte in der Lage sein, das "Erlebte" so zu verarbeiten, dass dies keine Gefahr für seine Umwelt darstellt. Wenn ein Mensch dazu nicht in der Lage ist, dann würde selbst ein restriktives Verbot nichts Helfen, denn ein Mensch mit solch schwerwiegenden psychischen Problemen, bei dem ein Computerspiel als legitimation für die Gewaltausübung gegenüber Anderen herhalten muss, würde in der Welt genügend anderen Reizen ausgesetzt werden, die man genauso dafür verantwortlich machen könnte.


Ich meine damit nicht Kampfsportsachen, wobei das auch etwas zweifelhaft ist. Mir geht es um die Spiele, wo massenweise getötet wird ohne einen scheinbar ehrenvollen Hintergrund. Nur in diesen Spielen ist es am simpelsten sich damit zuzudröhnen. So ein Spiel ist meiner Meinung nach oft der Auslöser für die blinde Aggression. Die Kinder, die sich Zeichentrickfilme anschauen, wo manch eine Figur haarsträubende Sachen mitmachen muss, die normal absolut tödlich sind, wissen sie, dass das nicht real ist und da passiert auch nichts aber diese Machwerke wollen ja möglichst real sein.


was sind denn "scheinbar ehrenvolle hintergründe" für massenweises töten?

apropos: diese spiele spielen millionen deutsche, was lang nicht zu millionen amokläufern führt

ich sehe da eher zusammenhänge zwischen gewalt  bildungsniveau und gewalt  sozialer anerkennung ... aber klar, computerspiele verbieten ist natürlich billiger, hoch lebe die augenwischerei

apropos: etliche amokläufer tragen bestimmt gerne sportschuhe! ist ja wohl eindeutig, da kanns nur eines geben: verbietet sportschuhe!!!    


Das mit den Sportschuhen ist ja wohl ein mega dämlicher Spruch .Spielen es millionen?, wer weiß, wann diese Saat aufgeht.
Ich meine, vielleicht ungeschickt ausgedrückt, dass manche Spiele/Filme unter dem Deckmantel des Kampfsports an niedere Instinkte apellieren. Für mich steht fest, dass solche Extrem-Unterhaltung nicht gut sein kann.
Habe ich behauptet, dass ein Verbot das Allheilmittel ist? nein. Natürlich müssen die sozialen Ursachen auch gesehen werden, sodaß die Neigung, sich von so etwas faszinieren zu lassen gar nicht erst einstellt.
#
adler1807 schrieb:
peter schrieb:


erstens das und zweitens gibt auch keinen großen unterschied zu deutschen männern, die ihre frauen und freundinnen umbringen, weil sie sie verlassen haben oder verlassen wollen. nur heißt das dann nicht ehrenmord sondern famillien- oder eifersuchtsdrama.


treffen sich diese verlassenen männer dann auch mit dem rest der großfamilie (da ja die ehre der ganzen familie "beschmutzt" wurde), planen den mord an der ex-freundin und wählen dann den mörder aus?  


Stichwort:
"Toleranz gegenüber Intoleranz"
Es soll Frauen muslimischer Herkunft geben, die sich bitter über die Reaktion:
"Ach,das ist doch hier genauso - nichts besonderes" beklagen, wenn sie über solche Sachen berichten.
Aber da darf man natürlich wieder nichts sagen, man kennt die Reaktion darauf auch sehr genau. Wird 100000%ig auch hier wieder kommen.
#
bla_blub schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Nur sowas zu spielen zeugt von verlorengegangenen Werten.


Wenn man deinen Gedankengan weiterspinnt kommt man zu dem Ergebnis, dass Filme in denen Gewalt vorkommt oder etwa Kampfsport auch Indikatoren für verlorengegangenen Werte sind.

Sorry, aber es existiert eine Altersbeschränkung für Computerspiele und diese hat ihre Existenzberechtigung. Denn junge Menschen sind oftmals nicht in der Lage das virtuell erlebte richtig Einzuordnen. Aber ein vernünftig denkendes Individuum sollte in der Lage sein, das "Erlebte" so zu verarbeiten, dass dies keine Gefahr für seine Umwelt darstellt. Wenn ein Mensch dazu nicht in der Lage ist, dann würde selbst ein restriktives Verbot nichts Helfen, denn ein Mensch mit solch schwerwiegenden psychischen Problemen, bei dem ein Computerspiel als legitimation für die Gewaltausübung gegenüber Anderen herhalten muss, würde in der Welt genügend anderen Reizen ausgesetzt werden, die man genauso dafür verantwortlich machen könnte.


Ich meine damit nicht Kampfsportsachen, wobei das auch etwas zweifelhaft ist. Mir geht es um die Spiele, wo massenweise getötet wird ohne einen scheinbar ehrenvollen Hintergrund. Nur in diesen Spielen ist es am simpelsten sich damit zuzudröhnen. So ein Spiel ist meiner Meinung nach oft der Auslöser für die blinde Aggression. Die Kinder, die sich Zeichentrickfilme anschauen, wo manch eine Figur haarsträubende Sachen mitmachen muss, die normal absolut tödlich sind, wissen sie, dass das nicht real ist und da passiert auch nichts aber diese Machwerke wollen ja möglichst real sein.
#
propain schrieb:
Eintracht-Er schrieb:

Das sehe ich anders. In Gewaltspielen (wie in anderen auch) passiert es, dass der Spieler den Bezug zur Realität verliert, in einer Parallelwelt lebt. Und wenn es da so locker ist, mal eben ein paar Menschen umzunieten, das könnte zu einer Gleichgültigkeit führen, bei der Menschenleben nicht so wichtig sind. Nicht jeder ist da gleich empfänglich dafür. Nur sowas zu spielen zeugt von verlorengegangenen Werten. Ein Verbot nützt nichts, es werden Wege gefunden, an den Schrott ranzukommen.

Das man durch Spiele den Bezug zur Realität verliert und dadurch gewalttätig wird ist doch durch nix bewiesen, einzig bewiesen ist das man spielsüchtig werden kann.


Ist Spielsucht nicht schon ein Verlust an Bezug zur Realität?
Warum spielen die denn immer weiter? Weil es entweder was zu gewinnen gibt oder es wird sich immer mehr mit der Rolle, die man da einnimmt identifiziert.
#
propain schrieb:
municadler schrieb:
sollten wir Gewalt und Gewaltspiele und im weiteseten Sinn auch Rücksichtslosigkeit und Egoismus ächten .

Gewalt ächten, also so Sendungen wie die Tagesschau und Heute? Das es Gewalt gibt hat bestimmt nichts mit Gewaltspielen zu tun. Gewalt fängt in der Familie an, geht in der direkten Wohnumgebung und Schule weiter, da muss angepackt werden. Das mit den Gewaltspielen wird doch nur immer wieder hochgekocht weil man irgendwas braucht was Schuld ist. Und wenn man Gewaltspiele ächten will, was ist z.B. mit Krimis die im Nachmittagsprogramm laufen?


Das sehe ich anders. In Gewaltspielen (wie in anderen auch) passiert es, dass der Spieler den Bezug zur Realität verliert, in einer Parallelwelt lebt. Und wenn es da so locker ist, mal eben ein paar Menschen umzunieten, das könnte zu einer Gleichgültigkeit führen, bei der Menschenleben nicht so wichtig sind. Nicht jeder ist da gleich empfänglich dafür. Nur sowas zu spielen zeugt von verlorengegangenen Werten. Ein Verbot nützt nichts, es werden Wege gefunden, an den Schrott ranzukommen.
In den Nachrichten wird die Gewalt ja wohl kaum verherrlicht (manche Privaten-naja). Nachrichten bestehen eben leider oft aus schlechten Meldungen, man kann ja nicht melden: Herr X hat Herr Y heute nichts angetan und unterschlagen, dass Herr F Herrn K erschlagen hat.....
No news are good news!
#
Wie ist das eigentlich zu erklären, dass die ganzen italienischen Vereine aus den 80ern und 90ern, wo man das Gefühl hatte, die würden eine Gelddruckmaschine im Keller haben, nur noch eine untergeordnetere Rolle spielen. Deren Platz haben die von Milliardären gekauften englischen Vereine eingenommen (mit durchschlagendem Erfolg für die Nationalmannschaft). Real und Barca sind seit jeher an der Spitze.
S06 wird NIE die Lizenz verlieren, 1000 mal eher wir. Von der ganzen Geschichte geht aber ein fatales Signal aus: Schulden sind (zumindest bei Vereinen mit Lobby) scheissegal .
Ob Michael Meier S06 zu Grunde richten könnte?,  ich glaube--nein.
#
Commander Kirk mit der Enterprise...
Tja, frag Däniken, der wirds wissen.
#
In der Abwehr muß mehr Qualität rein, in der Endphase der letzten Saison
haben wir viel zu viele dumme Gegentreffer bekommen. Wenns hinten halbwegs klappt, wird das was .....
#
Morphium schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
kommt eine Mehrheit der Linken und dann "Gute Nacht!".  


Keine Angst, der Russe steht dann nicht automatisch vor der Tür.  

Und ob nun schwarz-gelb den Staat endgültig ruiniert oder rot-rot-grün ist letztlich egal. Beide werden es wohl "hinkriegen".



Der Russe, das wäre ja noch schön. Das ist ein dermaßen verschrobener Haufen ,der Gorbatchov als Verräter am "guten System" bezeichnet. Alles, was sie erzählen, können sie erzählen, weil sie hoffentlich niemals in die Verlegenheit kommen werden, daran gemessen zu werden. U. U. wollen sie auch niemals wirkliche Verantwortung geswegen. Der Russe hatte sich damals von der DDR bzw ihrer Regierung abgewendet. Von daher hat diese Ansammlung höchstens mit dem Breshnev-Russland was zu tun.


Was fasselst du eigentlich fuer einen Unsinn?

Sitzt du bei dir im Dorf im Vorstand der CDU?



Aha, wieder ein Forumsgott
ich fasse es nicht, fassel du lieber nicht so.....
#
Rot-Grün ist trotz einiger Vorbehalte nicht die Katastrophe, die Dunkelroten sind eine ernste Gefahr. Wie alle, die populistisch an den Rändern stehen. Sicher, niemand weiss, wie eine andere Regierung sich schlagen würde, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie besser wäre (nur unter Nichtbeteiligung der Linken)
#
SGE_Werner schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
kommt eine Mehrheit der Linken und dann "Gute Nacht!".  


Keine Angst, der Russe steht dann nicht automatisch vor der Tür.  

Und ob nun schwarz-gelb den Staat endgültig ruiniert oder rot-rot-grün ist letztlich egal. Beide werden es wohl "hinkriegen".



Der Russe, das wäre ja noch schön. Das ist ein dermaßen verschrobener Haufen ,der Gorbatchov als Verräter am "guten System" bezeichnet. Alles, was sie erzählen, können sie erzählen, weil sie hoffentlich niemals in die Verlegenheit kommen werden, daran gemessen zu werden. U. U. wollen sie auch niemals wirkliche Verantwortung geswegen. Der Russe hatte sich damals von der DDR bzw ihrer Regierung abgewendet. Von daher hat diese Ansammlung höchstens mit dem Breshnev-Russland was zu tun.
#
propain schrieb:
peter schrieb:
propain schrieb:
peter schrieb:
Mehr netto vom Brutto? Ein hehrer Vorsatz von gestern.

Das war doch schon gelogen als es ausgesprochen wurde und eigentlich wussten es die Meisten, trotzdem haben viele diese Graupen gewählt.


klar war das gelogen. und es war auch absehbar, dass selbst wenn jeder am ende 20 euro netto mehr hat diese durch gegenfinanzierungsmaßnahmen auch wieder aus der tasche gezogen würden.

Das sage ich schon seit Jahren, es gibt keine Vergünstigung ohne gleichzeitige Erhöhung, man erlässt dem Bürger 20 Euro und erhöht an anderer Stelle um 30 Euro, verkauft das aber so als hätte der Bürger jetzt 20 Euro mehr.


Genau, was du irgendwo mal mehr hast, wird dir mit Sicheheit an andere Stelle wieder abgenommen. Reform ist auch immer gleichbedeutend mit : mehr zahlen, weniger kriegen. Ich rate der Regierung sich schnellstens zusammenzureissen und endlich eine Regierungarbeit zu machen, die den Namen auch verdient. Wie Kohl schon sagte : "Entscheidend ist, was hinten rauskommt." Wenn diese Stümper allerdings so weitermachen, kommt eine Mehrheit der Linken und dann "Gute Nacht!". Es ist auch nicht entscheidend, das zu machen, was dem Volk gefällt, sondern Erfolge zu erzielen. Macchiavelli sagte, Grausamkeiten zu erst, wenn dann am Ende Wohltaten folgen, ist das wieder vergessen. Bei allen unangenehmen Massnahmen muß allerdings zwingend das Gefühl da sein, dass es halbwegs gerecht zugeht, und das ist momentan überhaupt nicht der Fall.
#
dawiede schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Genau die übliche Reaktion auf nicht genehme Stellungnahmen.
Respekt.  


Hallo,
wie soll man denn bitte auch eine "nicht-genehme Stellungnahme" reagieren, wenn es nichts mit nicht genehm zu tun hat.
Z.B. der erste Abschnitt:

"Fakt ist doch, dass einfach niemand mehr diesen scheiß Job machen möchte, die meiste Zeit vom übelsten Pack umgeben, die sich selbst einen Dreck um Gesetze kümmern, sich ununterbrochen respektlos gegenüber jedem und allem verhalten, aber sobald die Polizei da ist, ganz laut auf ihre Rechte pochen und Respekt einfordern."

So beginnt der Beitrag. Und jetzt? Die Diskussionsgrundlage wird doch hier bereits entzogen, weil das eh Fakt is, was er schreibt. Desweiteren wird dieser Fakt noch nicht mal annaehrend belegt, obwohl er die "absolute Wahrheit" (Fakt) fuer sich beansprucht.

So wie soll also deiner Meinung nach die Reaktion auf so einen Beitrag sein?
Ich danke bereits jetzt fuer deine Antwort.


Ich meinte die Anspielungen auf Alkohol (der Typ ist eh zu) oder "Bildzeitungsleser" die von den üblichen Adressaten kommen, wenn einer gegen den Grundsatz "Polizisten sind (fast) alle Verbrecher" anschreibt.
Sehr zustimmen möchte ich der Aussage, dass ich auch hier den Eindruck habe, dass Gewalt gegen Polizisten normal wenn nicht sogar ok ist, umgekehrt jedoch ganz schlimm.
Die Wertschätzung des Polizisten liegt hier gleichauf mit der eines Nazis.
Diese Meinung vertritt hier eine manchmal sehr laute kleinere Gruppe.
#
Haefe schrieb:
Michael Meier => Schulden
Keine allzu große Überraschung!
Zum Glück haben wir HB ...


Vielleicht packt er´s ja diesmal bis zum krönenden Abschluss........
in Dortmund denkbar knapp gescheitert. Aber er muß vorher noch alles verpfänden, was irgendwie geht, der große Meister.
#
Genau die übliche Reaktion auf nicht genehme Stellungnahmen.
Respekt.
#
Vielleicht haben einge zu Denken angefangen, die Angst vor dem Erfolg. Im Tennis der schwere Arm. Aber jetzt die 2 tollen Siege daran festzumachen, dass die Gegner ja so schrecklich schwach gewesen wären, geht auch nicht. Und wenn, man spielt so gut, wie der Gegner es zulässt. Die Spanier haben eben wegen diesen tollen Auftritten 100% abgerufen und uns nicht auf die leichtere Schulter genommen. Ich glaube, es gibt Leute, deren Vereine/Mannschaften niemals ein Spiel überzeugend und verdient gewinnen. Ach, wir hatten nur Glück und der Gegner war so schwach usw. .Sicher gegen England weiß man nicht, wie es nach dem 2:2 weitergegangen wäre. Aber solche Ballsicherheit und schnelle Spielzüge waren Jahrzehnte nicht mehr zu sehen. Die Spanier spielen zum größten Teil >3 Jare zusammen, unsere Jungs nicht mal 1 Jahr. Da ist Perspektive in der Zukunft.
Ich bin mir aber auch sicher, daß mit Ballack viel früher Ende gewesen wäre. Er hat riesige Verdienste aber er hat u. U. einiges an Entwicklung "erstickt". Er wird wohl auch nicht selbstverständlich wieder Kapitän werden, ich hoffe, er zieht diesen Schluss auch aus diesem Superturnier von uns.Ich bin für Spanien im Endspiel allein aus Sympathie, Holland ist nicht stärker als wir. Dann besteht Bayern nur aus "knapp gescheiterten" ,-)
#
Naja, die guten Leistungen waren eher seltener, hoffentlich trifft er´s da besser.