>

Eintracht-Laie

20075

#
pelo schrieb:

Nö,falsch, wenn die deutsche Wohnanschrift den Ordnungs Behörden bekannt ist,gehen  Verwarnungsgelder u. Bussgeldbescheide an die deutsche Adresse u. werden genau so verfolgt,wie bei einem VTN mit deutschen Kennzeichen.


Klar, die deutschen behörden führen ein Register mit sämtlichen ausländischen Kennzeichen und den "deutschen" Fahreren samt Anschrift. Sicherlich.
Mag in einigen wenigen Fällen bekannt sein (Vorher schonmal in die Kontrolle mit rauswinken geraten und die Fahrerinformation wurde aufgenommen), kann mir aber nicht vorstellen dass dies sehr oft der Fall ist.

pelo schrieb:

Hier vom  Threaderöffner geschilderten Fall,wo der Betroffene mit ausländischem Kfz Kennzeichen ,wohnt ,sich aufhält o. arbeitet, u. dadurch  in der Nachbarschaft bekannt ist,  is nix mit  Verwarnung nach Serbien schicken.
Da braucht bloß der freundliche Nachbar der netten Politesse beim Aufschreiben einen kleinen Tip geben u.schon klingelts auch da in der Stadtkasse -ob ausländisch o. nicht.


Also ich wurde noch nie vor der eigenen Haustür aufgeschrieben, geschweige denn geblitzt. Mal ehrlich:
Das Bild wird irgendwo auf der Autobahn oder Landstraße gemacht, wie sollen die da auf den Fahrer kommen? Ausgenommen die Kontrolle beinhaltet das Rauswinken, klar.
#
stefank schrieb:
Zumindest der Wert von Neue-DK-Regelung bis Ende Mai wurde bekanntgegeben, von 17 auf 20.000: http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/mitglieder-eintracht-frankfurt-eintracht-knackt-20-000er-marke,1473446,22860536.html


Hätte von der FR erwartet wenigstens zu erwähnen dass es gewisse Veränderungen gab, und es u.U. nicht allein dem Erfolg geschuldet ist.
#
1amanatidis8 schrieb:

Wie unspektakulär.
MacGyver könnte aus einem Hammer nen Panzer bauen.    


   
GENIAL!
#
You made my day!!!

Sehr genial, ist halt immer eine Frage wer betroffen ist.
#
SemperFi schrieb:

Eine Kontrolle beim Fussball wie im Radsport und ich garantiere Dir mind. 10 Titelseiten in einer Saison in Europa aufgrund von Doping.
Aber hey, Fussball ist sauber, kein Wunder bei im Schnitt einer Kontrolle alle 4 Jahre *hust*

Da bin ich bei Dir.

SemperFi schrieb:

ARD und ZDF haben die Übertragungen nicht eingestellt wegen dem Doping, sondern wegen der öffentlichen Meinung und den Einschaltquoten dazu.

Henne?
Ei?
Das alte Spiel...letztlich egal.

SemperFi schrieb:

Denn die 100 Meter werden sie auch diesmal wieder zeigen und da ist ja inzwischen die Quote an Weltklasse Athleten, die erwischt wurden auf demselben Niveau wie im Radsport.

Leichtathletik entwickelt sich über kurz oder lang in dieselbe Richtung wie der Radsport, lange halten die Beteiligten das Kopf in den Sand stecken Spiel nicht mehr durch.
#
zappzerrapp schrieb:

....
. Wenn einem der Kommentator 2 Stunden lang eintrichtert, dass das doch alles nur Lug und Trug ist, was man da sieht, glauben es einige vermutlich irgendwan..
...


Naja, einige böse Zungen behaupten ja frecherweise damals war fast alles Lug und Trug....
Die haben natürlich keine Ahnung, ist klar. Und der Radsport wurde von den bösen Kommentatoren kaputtgemacht.
Alter Schwede, auch wenn es in der öffentlichen Meinung nicht immer fair zugeht, man kann sich die Sachen aber auch böse zurechtbiegen  
#
Arya schrieb:

Man könnte auch argumentieren: Im Radsport gibt es so viel mehr Kontrollen, als in der Leichtathletik. Auch wenn nicht alle wirken, so ist der Wille deutlich zu erkennen.
In der Leichtathletik besteht noch nicht einmal ein Interesse daran, ernsthaft zu kontrollieren. Ganz zu schweigen von Schwimmen, Biathlon, Fußball etc.
Warum sollte also die Sportart bestraft werden, die aufgrund der schärferen Kontrollen auch mehr Doping-Fälle produziert? Welche Haltung ist hier verlogen?


Naja, wie sagte jemand am Wochenende in der FAS:
"Nicht die Anzahl der Kontrollen ist entscheident, sondern die Art und Weise"
Dies am Rande bemerkt, die Diskussion würde Seiten füllen. Ich vermute die reine Anzahl von Kontrollen aleine ist nur ein Indiz für den Willen zum Anti-Doping Kampf.

Was die Leichtathletik angeht (Und ich bin kein Verteidiger von diesen Weltrekordsjagdveranstaltungen) so ganz ohne Kontrollen scheint es ja nicht zu sein, oder sind die Schlagzeilen der letzten Tage alles Enten gewesen?
Heuchelei ist die Berichterstattung trotzdem, so wie sie es beim Radsport auch lange war, so what? Beim Radsport war das Fass früher übergelaufen, bei der Leichtathletik ein paar Jahre später. Unglaubwürdig waren/sind beide Sportarten, soll man jetzt darüber streiten welcher Verband ARD/ZDF länger verarscht hat und bei wem die Heuchler des ÖR länger die Kohle in den ***** geblasen haben?

Klar ist ein Wille beim Radsport erkennbar, keine Frage.
Aber sowas ist nicht Sache von einem Jahr Bemühungen, da muss länger Vertrauen aufgebaut werden.

Und was die Bestrafung angeht, ich würde es ja nicht als Strafe ansehen das ARD / ZDF nicht berichten  
Letztlich ist es eine Chance für den Sport sauber zu werden.
#
Brady schrieb:

600 € für einen Kolbenstecker ist fast schon geschenkt...


Ganz meine Meinung, sowas hat mich bei einem Golf III mindestens das Doppelte gekostet. Umso unverständlicher die Entsorgungsentscheidung für mich.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Lest das Kleingedruckte in den Betriebsanleitungen euerer Alfas.
Insbesondere, was den Zahnriemen betrifft.
Ein Freund von mir hatte einen 146.
Laut Papiere 90000 oder 7 jahre.

Die 7 Jahre hat er überlesen und nach 7 Jahren und 2 Monaten bei 75000 km ist Ihm der ZR gerissen. Motorschaden. 600,-€ wären fällig gewesen, hätte er das ansonsten gesunde Auto (Rostfrei!) nicht trotzdem entsorgt.


7 Jahre, 75tKm und wegen einem € 600,- Schaden in die Schrottpresse (Wenn überhaupt dort gelandet).
€ 600,- ist für einen gerissenen Zahnriemen ist noch human finde ich, und deshalb entsorgen?
Wegwerfgesellschaft allez!
#
Brodowin schrieb:

Und auch hierzu noch mal eine Nachfrage, auch wenn ich die schon so oft gestellt habe:  Warum akzeptieren wir deutschen angeblich keine Tour-Live-Übertragungen, aber eine umfängliche Berichterstattung zu Olympischen Sommer- und Winterspielen? Wo sind da die "verständlichen Gründe"???

Mir erschließen sich diese Gründe nicht. Und es bräuchte auch wirklich stichhaltige Argumente, um mich von meiner Meinung abzubringen, dass ARD und ZDF eine völlig verlogene und lächerliche Nummer in Sachen Tour-Übertragung abziehen.


Nö, anders wird ein Schuh draus:
Bei Olympia und Leichtathletik ist die Haltung von ARD und ZDF verlogen, nicht beim Radsport.
Beim Radsport haben die Sender es richtig gemacht, und ich hoffe die bleiben bei der Haltung. Übertragung erst wenn es wirklich mal ein paar Jahre ohne heftige Dopingskandale gibt. Dann ist der Wandel halbwegs glaubhaft.

Zu fordern das die Tour übertragen wird, weil doch anderen Dopingsportarten dieselbe Ehre zuteil wird, mag aus Sicht eines Radsportanhängers logisch sein.
Richtig ist es aus meiner Sicht dennoch nicht.
#
giordani schrieb:
Einseitig oder gerecht? "Böser" Radsport, "guter" Pep...
http://www.laola1.at/de/sport-mix/radsport/tour-de-france/tdf-2013-deutschland-guardiola-ard-zdf/page/59863-314-100-124-.html


Ich gebe jedem Recht der die Sportberichterstattung der Medien kritisch hinterfragt und zum Schluss kommt: "Es wird mit zweierlei Maß gemessen".
Volle Zustimmung.

Nur:
Weil im Fußball zu oft ein Auge zugedrückt wird, kann dies für den Radsport noch lange nicht heißen man soll es dort genauso machen. Weil jetzt Deutsche gut mitgefahren sind?

Andersrum, die sollen beim Fußball mehr hinterfragen, und gleichzeitig den Radsport ignorieren.
Sorry für alle sauberen Fahrer dort, aber es liegt auch in deren Interesse dass die Kohle nicht blind da rein gebuttert wird, wenn dopingtechnisch doch alles beim Alten bleibt.
#
Meierei schrieb:

Zur Erinnerung: http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/8341/schuesse_auf_studenten.html
Hauptsache wir gedenken jaehrlich der Opfer auf dem Platz des himmlischen Friedens.......


Zur Erinnerung:
In China spricht selbst die Regierung von 200 Toten, die Wahrheit dürfte bei einer 4 stelligen Zahl von Toten liegen.
Zitat aus dem Spiegel:
"...Eine vom Präsidenten eingesetzte Untersuchungskommission kam zu dem Ergebnis, dass die Schüsse "unnötig, ungerechtfertigt und unentschuldbar" waren...."
Es gab einen öffentlichen Aufschrei, Untersuchunge, die Medien berichteten darüber....in China darf man selbst fast ein Vierteljahundert später nicht darüber reden, die Opfer sind selbstverständlich Verbrecher.

Vergleiche sind schwierig, aber es sollte sogar Dir einleuchten dass die beiden Tragödien doch verschiedene Dimensionen haben.
#
makkkus-x² schrieb:
Ferien dauern ja auch nur 6 Wochen...  


   
Gute Antwort.

Jedes Jahr jammert wenigstens einer wegen den Zeugen Jehovas.
Gute Güte, soll das Stadion nie vermietet werden, damit nur ja kein Training ausfällt? Was hindert die Eintracht woanders öffentlich zu trainieren?
Irgendwie muss nunmal alles finanziert werden, nur die Eintrachtmiete reicht halt nicht.
EFC Sommerloch-im-Forum
#
ImHerzenEintracht schrieb:
Ich habe vor zwei Tagen bestellt und nur eine Reservierungsbestätigung bekommen mein Kumpel hatte gestern schon eine Versand Mitteilung heute die Karten bekommen


Naja, die werden nicht an einem Tag Tausende von Karten gleichzeitig verschicken, logistisch schwierig und wieso auch?
Also bekommt der eine seine Karten sofort am Folgetag verschickt, und der andere muss halt ein paar Tage warten. Alles kein Grund zur Panik.
#
FräuleinAdler schrieb:

...
Sie stellt Änderungen der Gesetzgebung gegen Rassismus in Aussicht. Außerdem werde die Berliner Staatsanwaltschaft, die das Ermittlungsverfahren gegen Sarrazin wegen Beleidigung und Volksverhetzung eingestellt hatte, gebeten, „jede Möglichkeit zu prüfen, die Entscheidung zur Verfahrenseinstellung zu überdenken“.
...


Soviel zur Unabhängigkeit der Justiz  
#
stefank schrieb:
emjott schrieb:
Xaver08 schrieb:

das schöne für hessen ist ja, daß es dazwischen liegt. im sonnigen südhessen viel potential für pv und im kalten und stürmigen nordhessen viel potential für  windenergie!
Warst du schon mal in Nordhessen?  
Nenn es meinetwegen "viel" Potential. In anderen Bundesländern ist es dennoch deutlich größer. Und nur um den Vergleich mit anderen Bundesländern ging es.

Bei der Auslastung der installierten Windmühlen liegt Hessen in der Bundesländerliga auf dem drittletzten Platz mit 1422 Volllaststunden pro Jahr. Bei der PV-Auslastung reicht es immerhin zu Platz 6 mit 997 Volllaststunden. Was einer durchschnittlichen Auslastung von 11,3% entspricht. [Quelle, S. 20ff]


Für den Rest der Welt zur Info: Die Volllaststunden sind einer der älteren Gags der konventionellen Energieindustrie als Abwehrargument gegen die erneuerbaren   Energien. Trotz aller dieser Vernebelung bleibt als Faktum: Die in Deutschland völlig unrentable Sonnenerngie wird schon jetzt zu Preisen produziert, die die Selbstnutzung statt der Einspeisung rentabel machen. Nänäanäää, Nänäänäää.

Eigennutzung oder Einspeisung, die Solarenergie in Hessen ist ohne Subventionen genauso unrentabel wie die Atomkraft.
Beide benoetigen das Weglassen von div. Kosten (Atomkraft ist mit Endlagerkosten unwirtschaftlich wie wenig andere Sachen) bzw. Subventionen und Schutzzoelle um wirtschaftlich zu werden.
Damals wie heute hat es nur Zeitgeist moeglich gemacht dass es "wirtschaftlich" ist.
Natuerlich denkt jeder "Subventionen zahlen die anderen" und schon stimmt die Rechnung.
#
sgevolker schrieb:
"Im Norden Frankfurts eine zweite Nordweststadt zu bauen, das ist nicht mehr die Stadt Frankfurt, wie wir sie lieben“, erklärte dagegen Schwarz. „Da würde der dörfliche Charakter von Frankfurts Norden verschwinden"

Lieber den dörflichen Charakter von Oberrad zerstören, da ist man selbst nicht betroffen. Was für ein ...


Bedeutet also weder CDU noch SPD sind wählbar, da beide dörfliche Charakter plattmachen wollen?
#
giordani schrieb:
Und der Unterschied zu Eintracht-Spielern die mit Verletzungen "fitgespritzt" durchspielen ist welcher?
Bei den einen nennt man es Doping, bei den anderen tolle Arbeit vom Mannschaftsarzt.
Dream on.


Behauptet jemand es gäbe beim Fussball kein Doping?
Ich kenne persönlich keinen der dies tut.
Verleugnet jemand dass Schmerzmittel jenseits der Vernunftsgrenze eingesetzt werden?
Glaube kaum, ich tue es ganz sicher nicht.

Unterschied zwischen TdF und der Eintracht?
Bei der Tour kannst Du nicht vorne mitfahren ohne zu dopen oder Schmerzen massiv zu unterdrücken, keine Chance.
Beim Fussball ist es nicht zwingend so.
Kleiner Tipp:
Schau Dir einmal an wie viele Regenerationstage zwischen zwei Tourtagen liegen und wieviele zwischen Fussballspielen.
Spar Dir die Hinweise wieviele Dopingfälle es schon beim Fussball gab, ich werde sie nicht verleugnen oder kleinreden. Es gibt sie, aber Doping ist meiner Meinung nach (im Gegensatz zur Tour de France) hier nicht systemimmanent.

Kurz gesagt: Radrennsport ist erfolgreich ohne Doping/Schmerzmittelmissbrauch nicht möglich, Fussball schon.
#
Die sollen lieber mal die ganzen Lebensmüden von der Strasse holen, die ohne Licht durch Frankfurt radeln.
Würde hundertmal mehr bringen.
#
Veni-vidi-vici schrieb:
isch schrieb:
Meierei schrieb:
Harter Hund:

http://www.focus.de/sport/mehrsport/nach-massensturz-bei-tour-de-france-gequetschte-lunge-schnittwunde-martin-faehrt-weiter_aid_1030177.html


Sie werden schon die richtigen Mittelchen haben, damit er weiter fahren kann.    


Depp.


Aber es ist doch wahr!
Nur naive Radsportfans glauben ein Fahrer könne sowas ohne Mittelchen durchhalten. Immer wieder sind die Fahrer nahe am Zusammenbruch im Ziel....um dann tags drauf wieder Höchstleistungen zu bringen.
Kann man sich ja noch mit "durchtrainiert" schönreden, wenn man alle Augen zukneift.
Aber ne geprellte Lunge, ich bitte Dich!
Ohne Mittelchen ist sowas wohl kaum machbar.