>

Eintracht-Laie

20075

#
Wie hier einige abgehen ist ja mal sagenhaft.
Toleranz ist super, aber bitte nur wenn der andere sich zur "richtigen" Sache bekennt  
Am besten den Veh in eine SGE-Burka gehüllt und er darf sich nur zum Fussball äussern.
Man stelle sich vor der Mann lobt in einem Gespräch den neuen AUDI eines Kumpels........dann bricht hier die Hölle los. Der Kerl hat schliesslich einen Vertrag mit uns und jetzt äussert er sich lobend über den Mitbewerber eines SGE-Sponsors!
#
marc2301 schrieb:

....
http://www.profans.de/allgemein/polizeieinsatz-in-gelsenkirchen-muss-konsequenzen-haben


ProFans Pressesprecher Philipp Markhardt ist aber zuweilen etwas seltsam, oder?

"...Dass in einem westlichen und demokratischen Land ein derartiger Überfall des Staates auf seine Bürger möglich ist, schien bisher undenkbar...."

Ist der Mann im Haupterwerb Berufspolitiker in einer Opposition und neigt deshalb zu Übertreibung? "Bisher undenkbar" lässt auf Weltfremdheit im Quadrat schliessen.
Seit wann ist er Pressesprecher von proFans....seit letzter Woche?

"...ProFans erwartet nicht nur personelle Konsequenzen, sondern eine grundsätzliche Korrektur im Wertegefüge des Polizeibeamtentums, mithin in der Führung der Polizei sowie in ihrer Verantwortlichkeit den Bürgern gegenüber, die sie mit ihren Steuern bezahlen. Die Menschenwürde gibt man am Stadiontor nämlich nicht ab...."

Wahrscheinlich dumm formuliert von ihm, denn letztlich ist es sch... egal ob es ein HartzIV Empfänger ist, oder jemand € 150.000,- Steuern im Jahr löhnt.
#
stefank schrieb:
Das Zitieren von Nordbruch, der mir nicht bekannt war, bedauere ich. Ich habe das Zitat über Google gefunden. Hätte ich den Hintergrund gekannt, hätte ich diese Quelle selbstverständlich nicht zitiert.
Wie ich schon einmal sagte, ist es sehr anstrengend, ständig Quellen suchen zu müssen, um falsche Darstellungen wie die von Meierei zu widerlegen. Dabei passiert es dann auch mal, dass man schnell das Zitat kopiert, und sich den Rest nicht weiter anschaut.


Eine Option wäre evtl. die Beiträge von Meierei ganz zu ignorieren.
Nachteil: Die braune Choose steht dann unwidersprochen im Eintracht-Forum.
Wie man es macht ist es falsch.
#
Info der Eintracht (Stand Dienstag 13.08.) im UE:

Vorab-Info zum Auswärtsspiel in Baku (Aserbaidschan)
#
Im Eröffnungsbeitrag steht drin wie man nur die BILD boykottiert.
#
Meierei schrieb:
Einfach nur krank. Fuer den Marketingleiter von Sixt ist doch gerade eine Zelle in einer bayrischen Psychatrie frei geworden.....  


Aha, wenn einer also die Persönlichkeitsrechte nicht achtet, gleich in die Klapse.
Mit Deiner Einstellung könntest Du dann ja gleich in der von Dir so verachteten bayrischen Justiz anfangen, bist ja keinen Deut besser  
#
Starkes Stück:

SIXT wirbt ungefragt mit Gustl Mollath

   

Eine Anzeige des Autovermieters Sixt in der "Süddeutschen Zeitung" zeigt ein Porträt des 56-Jährigen mit dem Slogan: "Wenn hier jemand verrückt ist, dann Sixt mit seinen Preisen."

Sixt erklärt den Mann flugs zur öffentlichen Person und meint ohne Rückfrage mit ihm werben zu dürfen.
Die gewünschte Aufmerksamkeit (Letztlich auch durch diesen Beitrag!) haben sie, aber wie erbärmlich ist es einen Mann der jahrelang bevormundet wurde so auszunutzen.
Was für miese A......  
#
Aufregung auf allen Seiten, Wahlkampf von allen Parteien.
Und keiner weiß worüber man sich überhaupt genau aufregt.
417 Millionen Verbindungsdaten pro Monat sind sicher eine Menge...aber auch wieder zuwenig um flächendeckende Überwachung deutscher Bürger zu beinhalten
Was bedeutet eigentlich "flächendeckend" in diesem Zusamenhang?
#
Ffm60ziger schrieb:

.....das weiss ich doch, ca 70% aller  Angriffe sind übigens Alk. bedingt!
Das ist ein großes allgemeines Problem, ganz klar!
Aber was wollen uns den Rhein Wendt und all die anderen den sagen.


Mit ein wenig Selbst-Nachdenken solltest Du darauf kommen, ist jetzt nicht sooo schwer.
Wendt wie du sehen die Angriffe als großes, allgemeines Problem. Soweit Übereinstimmung zwischen euch beiden.
Lösung von Wendt ist scheinbar ein Sonderparagraf. Das will er Dir damit sagen.
Wo gibt es jetzt für Dich Verständnisprobleme?

Zum Thema: Sonderparagraf halte ich auch eher für nicht nötig, auch wenn ich verstehe dass diese Lösung für manche sehr viel hat. Sie erscheint einfach und schnell.
Trotzdem reicht die Gesetzeslage in meinen Augen aus.
#
stormfather3001 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Bleibt jedoch die Frage nach der Funktionalität, Installation Übernahme der entstehenden Kosten usw.

Ganz ernsthaft, bei der Miete, die wir zahlen, verlange ich, daß die Stadiongesellschaft so etwas bitteschön vorzuhalten hat. Bei irgendwelchen Bezahlkartensystemen ist man doch auch um keine "Innovation" verlegen. Da darf man als Eintracht ruhig auch mal öffentlich Druck aufbauen.



Das siehst Du so, dass sehe ich ähnlich!

Die Commerzbank-Arena-AGtralala wird das aber ganz anders sehen!  


Sir-Marauder / Stormfather3001
ich sehe es alledings nochmal anders.  
Wieso sollte der Stadionbetreiber es unbedingt bezahlen?
Hat es die Eintracht in der Stadionmiete so festgelegt?
Wohl kaum?

Stell Dir vor Du vermietest eine Wohnung, € 2000,- / Monat stolzer Preis.
Mieter meint er kann es sich erlauben, unterschreibt den Mietvertrag.

Irgedwann nach 2 Jahren fällt ihm ein: "Sch... ich zahl hier einen Haufen Geld, aber finde ich bekomme da zuwenig für"
Also werden alle kleineren und größeren Wünsche unter der Rubrik: "Steht nicht im Mietvertrag, will ich aber jetzt haben" zusammengefasst und an den Vermieter geschickt.
Was würdest Du als Vermieter machen?
"Klar, die Miete ist zu hoch, weiß ich doch auch, machen wir!" sagen?
Wohl kaum.

Ich werde den Stadionbetreiber sicher nicht in Schutz nehmen, aber manchmal finde ich das Argument "Wir zahlen so viel, die könnten doch mal xyz machen" etwas komisch.
Wenn dann muss die Eintracht nachverhandeln, stärkt ja auch das Image des Stadionbetreibers wenn er da Vorreiter ist! Kostenteilung, Zuschüsse von EU, Bundesregierung, Sennheiser...was weiß ich sind sicher denkbar.
(Zumal ich nicht weiß ob das Bezahlkartensystem Payclever, was Sir-Marauder meint überhopt vom Stadionbetreiber kommt, ist es nicht eher Aramark?)
#
stormfather3001 schrieb:

....
Wie soll ein Blinder oder Gehörloser mit oderohne Begleitung, der diese Technik ebenfalls nicht bedienen kann, damit klarkommen?
Ich habe weder i-Phone, i-Pad noch Internethandy, bin froh wenn ich den Lautstärkeregler meiner Mucke finde!


Jetzt mach es bitte nicht komplizierter als es ist. Ich respektiere Deinen Einsatz in der Sache, aber ich würde Dich auch einmal bitten fair zu bleiben.

Problem: Es gibt zuwenig Plätze mit Kopfhörer
Vorgeschlagene Lösung: Kopfhörer ermöglichen die unabhängig von den Plätzen verwendbar sind. Evtl. unter Einsatz eine Smartphones.

Ist doch ein wunderbarer Vorschlag.
Jemand kommt nicht mit dem Smartphone zurecht? Dann gibt es halt eine allgemeine Anleitung bzw. einen Servicemitarbeiter der es erklärt und Leihgeräte mit möglichst einfacher Bedienung.

Jetzt gleich wieder mit dem Argument kommen "Aber nicht jeder hat Ahnung von der Technik" kann es auch nicht sein. Man muss nicht krampfhaft alles kaputtreden.
Sorry, aber ich nehme deinen Beitrag nicht als berechtigte Anmerkung evtl. Probleme, sondern als "Geht eh nicht, alles Dreck!" wahr.
Vielleicht tue ich Dir unrecht, aber so kommt es bei mir Mimose eben an  
#
Ffm60ziger schrieb:
In den Farben ,noch, getrennt..............
Rechte und Angels feiern bei der Polizei also (Wasserschutz......) im Osthafen
http://www.fr-online.de/hells-angels/frankfurt-hells-angels-rechte-und-angels-feiern-bei-der-polizei,16770752,23878494.html#commentsRoot


Dass die FR eher rotzig formulierte Artikel raushaut, die durchsetzt sind von Bewertung und persönlicher Meinung....geschenkt. Wem so eine "Berichterstattung" gefällt, dem gefällt sie. Ich persönlich bevorzuge es mich durch eine Zeitung zu informieren und mir dann eine eigene Meldung zu bilden.
Gelingt gut wenn eine Zeitung z.B. klar zwischen Berichterstattung und Kommentar trennt. Wer auf diese Trennung Wert legt sollte lieber die Finger von BILD und FR lassen.
Aber zur FR gibt es ja auch einen eigenen thread.  
#
Basaltkopp schrieb:
Kopfhörerplätze an Taubstumme zu verkaufen - auf so eine Idee kann man auch nur bei der Eintracht kommen. Wahrscheinlich verwaltet der Trikotbesteller auf die Blindenplätze. Der würde uns Rollifahrern dann auch Plätze in der letzten Reihe im Oberrang zuteilen.


Naja, wer weiß ob und was da überhaupt dran ist.
Ich traue meinem Verein bzw. der AG fast jede Unfähigkeit zu....aber bisher klingt vieles für mich nach klassischer BILD-Wir-hauen-mal-was-raus-Hauptsache-Empörung.
Wäre nun nicht das erste Mal das user nachher kleinlaut zugeben müssen alles etwas falsch verstanden zu haben.
Der, inzwischen geänderte, Threadtitel hat doch schon wieder alles gesagt.  
#
DougH schrieb:
     


Tja, war heute halt nicht Dein Tag  
#
Neulich habe ich das 11Freunde-Heftchen zur Saison durchgeblättert und im Kader von St.Pauli 2 oder 3 nicht-deutsche Fahnen gesehen, fiel schon auf.
Spasseshalber bei Dresden geschaut, ganz anderes Bild.

Aktuell, Quelle kicker.de:
Pauli bei einem 25 Mann Kader: 4 Nicht-Deutsche (Einer aus Österreich smile:
Dresden bei 27 im Kader: 11 Nicht-Deutsche aus 9 verschiedenen Nationen.

Letztlich Worschtsupp, eine Vielnationenmannschaft bedeutet mitnichten dass der Verein und das Umfeld unbedingt tolerant sind.
Aber ich fand es ganz interessant das St. Pauli doch mehr auf Teutonnenkicker setzt, hätte ich irgendwie anders erwartet.
#
Der Chef der IG Bau Klaus Wiesehügel ist im Schattenkabinett der SPD als Arbeitsminister vorgesehen, derzeit geht es um seine Nachfolge in der Gewerkschaft, diverse Leute rechnen mit seinem Führungsstil ab.

http://www.sueddeutsche.de/politik/ig-bau-chef-wiesehuegel-brachialkritik-zum-abschied-1.1733963

Interessant fand ich diesen Teil:
"...Er wollte, dass Dietmar Schäfers ihm nachfolgt, Vize und zugleich enger Freund. Im Gewerkschaftsbeirat Mitte Juni setzte sich jedoch der andere Vize, Robert Feiger, mit 33 zu 27 Stimmen durch. Auch über die weiteren Vorstandsposten gab es Kampfabstimmungen; sie endeten damit, dass in einer Organisation mit einem Frauenanteil von 30 Prozent ausschließlich Männer nominiert wurden...."

Zur Erklärung:
Der derzeitige Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, eine davon ist derzeit Bärbel Feltrini, die aber ausscheiden wird. Wenn es also nur männliche Nominierungen für ihre Nachfolge gibt, dann sind die Kerle wieder unter sich.
Interessant dass die Forderung nach Frauenquoten in bestimmten Kreisen sehr groß ist, bei manchen Gewerkschaften (Mit 30% Frauen, also keine reine Männermalochegewerkschaft) dies aber keine Sau interessiert.

Scheinbar wird nun hinter den Kulissen jetzt daran gearbeitet eine Frau zu nominieren.
"...Ulrike Laux-Harnack, eine Mitarbeiterin von Wiesehügel, die der scheidende Chef nun als Vertreterin der Frauen in den Vorstand hieven will; entgegen anderer Präferenzen unter den Frauen..."
Damit wäre dann wieder eine Quotenfrau im Vorstand.....also alles supi  

Soll keiner sagen Gewerkschaftsmitglieder in der Regierung würden die Sache sozialer machen, dass ist eine Lobbyorganisation wie jede andere auch, mit knallharten Machtkämpfen im Hintergrund.
#
Bigbamboo schrieb:
Wie Fortuna Köln sich vor Aachens Neonazis duckt
Weia! :neutral-face  


In der Tat traurig.
Wenn man generell keine politischen Sachen im Stadion sehen will, gerne. (Brauch ich auch nicht unbedingt).
Aber jetzt so eine Aktion weil man nicht provozieren will, geht gar nicht.
#
Jede Landesregierung muss die ihr nahestehenden Lobbygruppen bei Laune halten, nach der Wahl ist immer vor der Wahl.  

So Aktionen sind halt schwierig, weil dann über kurz oder lang die nächsten Lobbygruppen auf der Matte stehen und berechtigterweise fordern ihr Anliegen ebenfalls zu beflaggen.
Schwierige Sache, ist immer ein Minenfeld.
#
Hat mich überrascht das Hahn da war, da die Ausrichtung als Wahlkampfveranstaltung von Grünen/ Links/SPD/Piraten unterstütz von ein paar besorgten Bürgern als Statisten war doch absehbar.
Aber gut dass er da war, hat zwar einigen nicht gepasst
"Meinungsfreiheit allez! Aber bitte nur wenn es sich mit unserer Sicht deckt!"  
aber was solls.
Es ist begrüssenswert wenn wenigstens versucht wird solche Veranstaltungen nicht nur zu Aktionen der Selbstbestätigung werden zu lassen.

Schade dass dann doch so enttäuschend wenige da waren, zeigt leider dass das Thema vielen am Allerwertesten vorbeigeht. Dies bestätigt leider die Regierenden in ihrer Sicht der Dinge dass es letztlich egal ist wie überwacht wird.
Etwas Aufregung, ein paar scharfe Kommentare und Untersuchungsausschüsse, das war es. Letztlich muss man ernüchtert feststellen:
Die Demokratie funktioniert!
Wenn es die breite Masse der Wähler nicht interessiert, wieso sollte die Politik etwas ändern?
:neutral-face
#
pelo schrieb:

Mir geht`s ums Parken !! Lesen u. Verstehen ,Bitte . Habs nochmal fett markiert für dich.


Besten Dank, was ein Service.  ,-)
Im Gesamtthread geht es allerdings auch um den fliessenden Verkehr....hast aber recht, ich hätte Dich da nicht zitieren dürfen.

Halte die Petzoption durch den wachsamen Nachbarn trotzdem für eher unwahrscheinlich. Versuchen kann man diese Option sicher mal, keine Frage.
Wobei sich immer die Frage nach Relation Aufwand-Nutzen stellt.