
Eintracht-Laie
20067
Luzbert schrieb:
...
Das sind die normalen Gefahren von dene ich zu Beginn des Threads häufig sprach.
Es gibt aber auch Stellen an denen die Radwegebenutzungspflichtigen Schilder so widersprüchlich angebracht sind, dass man zwangsweise gegen die Regeln verstößt. Erklär das dann mal dem Autofahrer der Dich anhupt.
Lutzbert, jetzt mal ganz ehrlich, glaubst Du wirklich die Radrennfahrer scheren sich um die Benutzungspflicht???
Denkst Du wirklich die ignorieren den Radweg weil die Schilder verwirren?
In ein paar Fällen liegt es vielleicht an den schlechten Radwegen, aber sehr, sehr viele sind top. Das Problem: Alle paar Kilometer müßte man langsam machen.
Sowas ist auf der Straße kein Problem, da kann man sich an den Autos vorbeischlängeln wenn es doch mal einen Stau oder in einer Ortsdurchfahrt eine Ampel gibt.
(Da wird die StVO plötzlich nur Nebensache )
Ich habe weiter oben bereits gesagt, die merken das sie Rücksicht nehmen müßten und vermeiden die Radwege. (Bis auf die Honks wie Brady ihnen begegnet, ohne Klingel andere erschrecken).
Rücksichtnahme ist keine Einbahnstraße!
Man kann nicht nur von den Autofahrer Rücksichtnahme fordern, sie selbst aber nicht zeigen.
Luzbert, letztlich machen Radrennfahrer doch genau das was Du Autofahrer vorwirfst.
Autofahrer sind genervt durch die relativ langsamen Radfahrer z.B. auf einer Landstraße. Da könnten die Autofahrer nämlich 100 oder realistisch wenigstens 80 fahren, dies geht aber nicht weil Radler mit 40 Sachen dahinschnecken.
Gut, man könnte sagen "Müßen die halt langsamer machen, fertig"
Aber wieso gilt dies nicht für die Radrennfahrer wenn ein Radweg zur Verfügung steht?
Ganz einfach: Weil die dort eben langsamer fahren müßten, weil langsame Freizeitradler sie aufhalten, weil sie Rücksicht nehmen müßen etc.!
DAS ist das Problem, weil man u.U. weit über € 1000,- ausgegeben hat will man die Mühle auch ausreizen. Der Grund mit Gefährlichkeit, zu klein, zu doof geführt ist bei Radwegen doch meist nur eine Ausrede.
Wieso verlangt man von Autofahrer Rücksichtnahme, man selbst ist dazu aus Bequemlichkeit und im Rahmen des Geschwindigkeitsrausces nicht bereit?
Autofahrer sind genervt durch die relativ langsamen Radfahrer z.B. auf einer Landstraße. Da könnten die Autofahrer nämlich 100 oder realistisch wenigstens 80 fahren, dies geht aber nicht weil Radler mit 40 Sachen dahinschnecken.
Gut, man könnte sagen "Müßen die halt langsamer machen, fertig"
Aber wieso gilt dies nicht für die Radrennfahrer wenn ein Radweg zur Verfügung steht?
Ganz einfach: Weil die dort eben langsamer fahren müßten, weil langsame Freizeitradler sie aufhalten, weil sie Rücksicht nehmen müßen etc.!
DAS ist das Problem, weil man u.U. weit über € 1000,- ausgegeben hat will man die Mühle auch ausreizen. Der Grund mit Gefährlichkeit, zu klein, zu doof geführt ist bei Radwegen doch meist nur eine Ausrede.
Wieso verlangt man von Autofahrer Rücksichtnahme, man selbst ist dazu aus Bequemlichkeit und im Rahmen des Geschwindigkeitsrausces nicht bereit?
Naja, in der Region wird Fussball wohl noch extremer als hier gelebt.
Obwohl oder gerade weil es dort auf engen Raum viele Mannschaften gibt.
Das "Eventpublikum" dürfte in absoluten Zahlen nicht viel mehr sein als bei uns.
Obwohl oder gerade weil es dort auf engen Raum viele Mannschaften gibt.
Das "Eventpublikum" dürfte in absoluten Zahlen nicht viel mehr sein als bei uns.
weltelf schrieb:
Ich Bleibe dabei! Das Dortmunder Stadion hat für mich eher was wie eine Sektenversammlung auch wenn ich noch auf keiner war (klar). Auch das drumherum gefällt mir nicht so, ist halt Geschmackssache, das Waldstadion hat für mich die sehr viel schönere Umgebung, nettere Atmosphäre, Vip Bereiche, Logen, schöne Sitzplätze, Super Dach, klasse Würfel etc., denke wir brauchen uns nicht davor verstecken, ganz im Gegenteil!!! Da hat mir das HSV Stadion besser gefallen.
Wieso Sekte???
Weil 80.000 Leute noch mehr nach Ameisen aussehen...Ameisen -> In-sekten?
Oder wie?
Wieso findest Du das Waldstadion besser weil es Logen und VIP Bereiche hat?
(Nichts gegen Logen oder VIP, aber wieso ist das WS deswegen besser.)
KronbergerAdler schrieb:MarcoB schrieb:Lm_Adler schrieb:
wie könnt ihr euch über ne andere fankurve lustig machen , bei der miesen stimmung die bei uns bei jedem heimspiel (außer bayern ) momentan ist?
lächerlich !
Recht haste!
ohne jetzt hier alles gelesen zu haben,muss ich sagen,das diese kurve rein optisch schon richtig geil aussieht.
zum glück sind sich die brüder ihrer möglichkeiten nicht bewusst...
Absolut 100% Zustimmung.
Wenn ich diese Threadüberschrift auch nur lese, über soviel saudumme Arroganz kann man nur lachen
KronbergerAdler beschreibt es völlig richtig, wer von der Optik nicht beeindruckt ist....dem ist nicht zu helfen.
Gute Güte wie mir diese Vereinsbrillen-wirsinddiegeilsten-Heinis auf die Nerven gehen. Um mal etwas klarzustellen:
1. Das Ding IST eine Wand, und zwar optisch. (Welche Wand ist schon laut )
2. Die machen nicht wenig daraus, auch wenn wie richtig angemerkt wesentlich mehr ginge.
3. Nein, wir in Frankfurt würden diese Wand, so vorhanden, nicht viel besser mit Leben füllen. Wer sich anschaut wieviele Fans da reinpassen....soviele supportwillige haben wir bei weitem nicht.
Also atme mal alle etwas durch, was wir im Waldstadion haben kann locker mithalten (wenn die Stimmung mal stimmt) aber andere Kurven sind auch nicht alle scheiße.
propain schrieb:
Es ist doch bekannt das der BND und der Verfassungsschutz sich des öfteren nicht an Gesetze hält und das schon seit etlichen Jahren, die haben mehr als einmal heimlich Telefone abgehört, E-Mails mitgelesen, Briefpost überwacht, Wohnungen abgehört usw. usf., das ist wahrlich nix neues. Das es jetzt endlich mal thematisiert wird ist ja ganz schön, aber leider macht das eine Partei nur um im Gespräch zu bleiben, wären sie in der Regierung würde es sie nicht interessieren.
Na ich weiß nicht, die FDP ist fast die letzte Partei die sowas interessiert.
Klar könnte Dein Vorwurf stimmen, andererseits sagt die FDP aber wenigstens was.
Während die Grünen und die Linkspartei da eher schnarchen.
Zumindest nicht wirkungsvoll agieren und das Thema durch Anfragen auf die Tagesordnung bringen.
Man kann gegen die FDP sagen was man will, aber im Punkt Bürgerrechte und Datenschutz können wir froh sein dass es sie gibt.
hef_94 schrieb:
Hallo,
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/30/0,3672,5269438,00.html
Steht uns ein neuer Krieg bevor?
Du solltest bei der BILD anfangen!
Sind wohl bereits weg
Freecastle_Adler schrieb:
In Deutschland formierten sich im Schatten der Proficlubs berüchtigte Gruppen. Die Gelsenszene in Gelsenkirchen, die Adlerfront in Frankfurt, die Red Devils in Nürnberg oder Endsieg in Berlin. Auch in München wurden Fans von der Welle des englischen Hooliganismus erfasst,
Gibt es diese Szenen noch?
Wenn Du Frankfurt meinst:
http://www.adler-front.de
Vael schrieb:
Sollten sie dir auch Laie, denn so wie sie im Auslandeinsatz, oder gar der Psychologischen Betreuung danach im Stich gelassen werden teilweise, das ist echt nicht mehr feierlich!
Sie haben halt kaum eine Lobby, sondern sind Verfügungsmasse der Politik
Brady schrieb:
Als ich damals beim Bund war....da kam grade die Werbekampagne der Bundeswehr im Fernseh und Radio mit Werbespots usw.....da hatte sich mein Spieß drüber aufgeregt...weils wohl so an die 15 Millionen gekostet hat und nix gebracht hat...
Also ich wage mal zu behaupten das so ein kleiner Spieß das nicht wirklich beurteilen kann.
So Kampagnen können durchaus Sinn machen, nur muß natürlich die Sache dahinter stimmen. Also Aufstiegschancen etc.
Zur Ausrüstungsfrage: Bisher hat es keinen gejuckt ob die Soldaten auf sicheren oder unsicheren Fahrzeugen Dienst getan haben. Seine Zeit absitzen ist nicht schwierig, hauptsache der Sitz ist weich.
JETZT sind die Soldaten aber wirklich als Soldaten im Einsatz.......irgendwie tun sie mir auch leid.
propain schrieb:
Ich glaube, in dem Augenblick, in dem man sich an so etwas "gewöhnt" hat, ist etwas sehr schlimmes passiert.
Was Schlimmes nicht, aber als ich in Frankfurt gross geworden bin hat es an allen Ecken geknallt, das stumpft vielleicht ab. Da gab es bald wöchentlich gewalttätige Demos, RAF-Attentate, Naziattentate, Polizeigewalt, Schiessereien im Milieu, Jugendbanden mit den dazugehörigen gewalttätigen Auseinandersetzungen, es war alles vorhanden und für mich war das irgendwie normal, kannte ich es ja nicht anders. [/quote]
Abstumpfung mag damals gegolten haben, heute leben wir aber in anderen Zeiten. Von wegen alles wird schlimmer.....
Heute ist so eine Tat für die Menschen etwas besonderes. Und wäre es sicher auch für Dich wenn es in Ffm passiert wäre, aber egal.
Was ich nicht so ganz verstehe sind solche threads. Nicht das ich gegen sie wäre, jeder kann posten was er will (vielleicht lieber im Gebbabel?). Aber was erwartet man nun? Nichtmal die Polizei weiß irgendwas!
eintracht1974 schrieb:
Im Kickerheft steht:
"Alles hatten die Eintracht-Granden am Samstag nach dem 0:3 gegen Bochum offensichtlich nicht ausdiskutiert. Sonst hätten Vorstand und Hauptausschuss am Dienstag nicht erneut die Köpfe zusammenstecken müssen. Anscheinend rüstet sich der Führungszirkel für den Fall, dass Frankfurt in Dortmund scheitert."
...
So eine Drecksspekulation und natürlich wird es hier genüßlich breitgetreten
Als wenn die sich sonst nur einmal im Jahr treffen würden.
[u]Sonderuntersuchung "Radfahrerverkehrsunfälle" in Berlin 2006[/b]
http://www.berlin.de/imperia/md/content/polizei/strassenverkehr/unfaelle/statistik/radfahrer_2006.pdf
Wenn man sich die Seite 7 und auch 8 anschaut erkennt man woran es liegt das Radfahrer verunglücken.
Ich will jetzt nicht ewig und endlos aus dem Bericht zitieren, Seite 7+8 behandelt die Unfallverursacher. Ich komme zum Schluß das eher Radfahrer Scheiße bauen und bessere Radwege nur bedingt was bringen würden.
http://www.berlin.de/imperia/md/content/polizei/strassenverkehr/unfaelle/statistik/radfahrer_2006.pdf
Wenn man sich die Seite 7 und auch 8 anschaut erkennt man woran es liegt das Radfahrer verunglücken.
Ich will jetzt nicht ewig und endlos aus dem Bericht zitieren, Seite 7+8 behandelt die Unfallverursacher. Ich komme zum Schluß das eher Radfahrer Scheiße bauen und bessere Radwege nur bedingt was bringen würden.
Luzbert, Deine Beispiele sind toll, danke fürs Zusammenstellen.
Oft kann man nur den Kopf schütteln, keine Frage.
Allerdings sind dies ein paar Extremfälle, fast niemand hier bestreitet dass es sie gibt.
Aber es gibt auch unzählige Beispiele wo Radwege in Ordnung sind und benutzt werden können. Oftmals passiert dies nicht und man bekommt das Gefühl das die geposteten Links als Ausrede herhalten müßen.
So geht es auch nicht!
Oft kann man nur den Kopf schütteln, keine Frage.
Allerdings sind dies ein paar Extremfälle, fast niemand hier bestreitet dass es sie gibt.
Aber es gibt auch unzählige Beispiele wo Radwege in Ordnung sind und benutzt werden können. Oftmals passiert dies nicht und man bekommt das Gefühl das die geposteten Links als Ausrede herhalten müßen.
So geht es auch nicht!
Bigdog71 schrieb:
...
Also ziehen wir mal die Fahrräder ab, die diese Vorraussetzungen nicht erfüllen, dann haben wir schon viel weniger Konflikte, denn alle die Rennradfahrer, die auch Tagsüber keine Lampen dabei haben, dürfen gar nicht fahren, außerdem müssten Mountainbikes mit Dynamos ausgestattet sein.
Sorry, aber was soll das jetzt?
Ich hasse Fahrradfahrer die in Frankfurt nachts ohne Licht unterwegs sind! Aber das sind in den seltensten Fällen Rennräder, sondern irgendwelche 08/15 Räder wo das Licht halt nicht geht.
Ein Wahnsinn hoch 3, diese Penner sollte man um ihrer selbst aus dem Verkehr ziehen.
Aber warum sollen Räder am hellen Tag unbedingt Lampen dran haben?
Sorry, verstehe ich nicht.
Luzbert schrieb:
...
Nur, dass ich zu einem anderen Fazit komme. Seit 70 Jahren gibt es Radwege und es klappt seit 70 Jahren aus den von Dir genannten Gründen nicht und wird mit aller Wahrscheinlichkeit auch in den nächsten 70 Jahren nicht klappen.
Ergo, wäre es in den letzten 70 Jahren für Radfahrer auf der Straße sicherer gewesen und ist es aktuell auf der STraße sicherer und wird auch zukünftig auf der Straße sicherer sein!
Aber irgendwie komme ich auch zu einem anderen Fazit, sorry.
Kreuzungen sind immer gefährlich, übrigens nicht nur für Autofahrer!
Da muß man halt überlegt ran, und ob nun mit oder ohne Radweg...beide Parteien können in beiden Fällen Scheiße bauen.
Aber ein Radweg, der an Kreuzungen intelligent angelegt ist bringt in meinen Augen eine Menge! Entlässt die Verkehrsteilnehmer aber nicht aus der Pflicht aufzupassen.
Na und was lange Strecken ohne Fahrradweg angeht...vielleicht ist der Radweg nach Nied/Höchst nicht perfekt, aber ich war saufroh das es ihn gibt.
Das Dilemma...auch er ist nicht für Rennradfahrer geeignet, die müßen da zuviel Rücksicht auf andere nehmen.
Aber ehrlich gesagt sind die mir relativ egal, mir geht es eher um Radler die sicher und streßfrei ans Ziel kommen wollen. Und da sind so Wege gold wert und genau richtig.
Worüber stolpere ich als ich im Februar nach Japan mußte?
(Unsere Tochtergesellschaft hat ihren Sitz in ..... Urawa!)
Ein "Denkmal" für den Alt-Frankfurter Uwe Bein!
Auf dem "Hall of foot", daneben auch G. Buchwald, aber die Kamera hat sich geweigert den scharf zu stellen. Hauptsache uns Uwe ist gut drauf
Leider wurde die J-League eine Woche zu spät angepfiffen.
Vom Fanshop und den Fans mit denen ich reden konnte würde ich aber sagen....die Freundschaft mit den Bayern passt ganz gut. Aber wie gesagt, ich konnte kein Spiel verfolgen und mir keinen Eindruck der gesamten Fans machen.