>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Zur Magath-Äußerung: Ich vermute, 3-4 Mio. für Russ fallen bei Wolfsburg eher unter finanziell haushalten. Ochs hat man ja auch für einen ähnlichen Betrag gekauft, obwohl man ihn bei mehr Geduld umsonst bekommen hätte bzw. selbst bei Klassenerhalt in meinen Augen nicht viel mehr hätte bezahlen müssen. Da geht es wohl eher darum, dass man eben nicht 10-15 Mio. für einen Innenverteidiger investiert. Außerdem bekommt man ja vielleicht für Diego die 10 Mio. zum reinvestieren (auch auf anderen Positionen).

Zu Kessler vs. Nikolov: Mich würde mal interessieren, auf was diese Einschätzung, Nikolov wäre etwas vorne, beruht? Vielleicht können sich Trainingsbeobachter mal dazu äußern, ob Oka da einen besser Eindruck hinterläßt. Beim Gegentor beim 5:1-Testspiel hat Oka ja auch nicht so glücklich ausgesehen. Und was die letzte Saison betrifft, da war Kessler mal definitiv mindestens eine Klasse besser als Nikolov oder Fährmann.
#
Russ hat auch seinen Anteil am Abstieg und ich verstehe nicht, wieso in ihm jetzt der unersetzbare Überspieler gesehen wird. Sollte man wirklich eine Summe von 3-4 Mio. Euro von Wolfsburg für ihn bekommen, hat man - inkl. Gehaltseinsparung - 4-5 Mio. zur Verfügung. Für dieses Geld muss es einfach möglich sein, 2 gute Ersatzspieler für ihn zu verpflichten, die Russ nicht in viel nachstehen dürften - wenn überhaupt.

Auch wenn ich ihn aufgrund seiner Art und Spielweise nicht mag und hoffe, dass er nicht zu uns wechselt, aber ein Wolf hat bspw. deutlich bessere Noten und Kritiken in der letzten Zeit für seine Leistungen erhalten als ein Russ. Die Gehälter dürften vergleichbar sein. Holt man ihn also, bliebe noch die komplette Transfersumme für einen 2.Ersatz. Man könnte also Geld sparen und sich quantitativ verstärken und qualitativ mindestens halten.

Wenn man das nicht machen würde, wenn man die Möglichkeit dazu hat (ob es stimmt, weiß man ja überhaupt nicht), würde ich eher an den Veranwortlichen zweifeln.
#
Oh, Djakpa vergessen. Hier vermute ich die Ablöse im symbolischen Rahmen, da Leverkusen keine Verwendung mehr für ihn gehabt haben dürfte und froh ist, das Gehalt zu sparen, was ich jedoch auch als nicht allzu hoch einschätze. Also ca. 0,5 Mio. insgesamt vielleicht.
#
Willensausdauer schrieb:
Der Vertrag von Russ läuft nächstes Jahr aus. Wenn Wolfsburg mindestens drei Millionen bietet, würde ich ihn verkaufen. Wir sehen ja momentan, dass man Erstliga-Spieler zur Eintracht locken kann.

Letztens hieß es, dass wir 4,5 Mio. für Neuverpflichtungen hätten. Wie sollen wir ohne den Verkauf von Russ sonst noch einen neuen RM/RA kriegen, der Ablöse kostet, und zwei IV?

Jahresgehalt plus ggf. Ablöse/Leihe sehe ich ungefähr so:
Bell: 1 Mio.
Lehmann: 1,3 Mio.
Kessler: 1 Mio.
Hoffer: 2,3 Mio.

Sind etwa 5,6 Millionen...

Die Werte sind sicher viel zu hoch. Bell nur ausgeliehen erstmal, dazu vorher bei Mainz und 1860 sicher nicht so viel kassiert, dürfte leicht niedriger sein. Lehmann etwa in dem Rahmen, wobei das Gehalt von 0,8 Mio. schon die Obergrenze sein dürfte, denn auch er hat mit St. Pauli einen Verein zuletzt gehabt, der kaum sehr hohe Gehälter zahlt. Kessler definitiv niedriger um einiges: Leihgebühr 0,15 Mio. Euro, Gehalt vielleicht 0,5. Hoffer war letztes Jahr an den FCK für 0,3-0,4 Mio. Euro ausgeliehen, wird kaum mehr kosten nach der mäßigen Saison und knapp 2 Mio. Gehalt wird er nicht bekommen - auch der FCK ist finanziell nicht so rosig aufgestellt.

Ich würde eher so schätzen:
- Bell 0,6
- Kessler 0,7
- Lehmann 1,2
- Hoffer 1,4
- Alvarez 0,1
maximal 4 Mio.

Die Frage ist bei den 4,5 Mio. wie man mit Ochs, Chris, Franz und Ama umgeht. Ochs war schon bekannt, mit ihm wird wohl nicht geplant worden sein. Chris-Gehalt könnte schon im allgemeinen Gehaltsvolumen berücksichtigt worden sein, da man ihm ja ein Angebot gemacht hat. Ama hat Vertrag, wird sicher berücksichtigt worden sein. Auch Franz hatte ein Angebot und sollte gehalten werden. Da man die 4,5 Mio. für Neuverpflichtungen haben sollte und nicht für Weiterverpflichtungen, vermute ich, dass der Franz-Abgang knapp 1 Mio. zusätzlich freisetzt. Sollte man mit Ama einig werden, knapp nochmal diese Summe.

Aber wie dem auch sei, es gibt da einfach zu viele Fragezeichen, um anhand der Summe und Schätzungen seriös beurteilen zu können, wie viel Geld noch da ist. Außerdem glaube ich, wenn man einen Spieler findet, von dem man absolut überzeugt ist, wird man nicht wegen ein paar Euro den Transfer scheitern lassen. Zumal man sich mal überlegen muss, dass die 4,5 Mio. im Prinzip durch den Ochs-Verkauf schon refinanziert sind, 3 Mio. Ablöse, Gehalt gespart sicher auch ca. 1,5 Mio. Also allein durch die Ausgaben für Neuverpflichtungen brauchen wir unsere Reserven gar nicht angehen (wie sich Sponsoren-, TV- und Zuschauereinnahmen durch den Abstieg auswirken natürlich mal nicht berücksichtigt).

Nichtsdestotrotz bin ich auch für einen Russ-Verkauf, wenn Wolfsburg eine Summe >3 Mio. bietet. Für dieses Geld sollten wir locker Ersatz finden. Zumal ich von Russ nicht so überzeugt bin, ich sehe einfach kaum eine Weiterentwicklung und von einem Talent kann man sicher nicht mehr sprechen. Außerdem hat er hier einen Status, der es jedem Trainer schwer macht, ihn auf die Bank zu setzen, auch wenn er weiterhin immer wieder Konzentrationsaussetzer zeigen sollte. Deshalb Russ, wenn möglich abgeben, 2 neue IV dafür holen. Von Wolf wäre ich im übrigen nicht so begeistert, aber naja...

Außerdem würde ich versuchen, Gekas zum gehen zu bewegen und für ihn einen anderen Stürmertypen der Marke Brecher zu verpflichten. Zum einen denke ich, dass Gekas eine Reservistenrolle nicht klaglos hinnehmen wird, zum anderen haben wir mit Hoffer einen ähnlichen Spielertypen und ich habe auch meine Zweifel, dass Veh nur mit einem System, das auf schnelles Umschalten ausgerichtet ist, Erfolg haben kann. Viele Gegner werden massiert in der Defensive stehen. Kouemaha wäre z.B. solch ein Typ und dürfte sicher durch einen Gekas-Abgang zu finanzieren sein.
#
Naja, auch wenn Streit anbietet ohne Grundgehalt zu spielen. Das setzt ja voraus, dass er sich vorher mit Schalke auf eine Vertragsauflösung einigt. Das wird wohl nur geschehen, wenn Schalke oder Schalke + der neue Verein ihm eben einen Großteil seines 2011/12-Gehalts bezahlen. Daran würde es eben scheitern. Denn wenn Streit, sagen wir auf 90% des Gehalts besteht, und Schalke mindestens 20% sparen will, besteht eine Differenz von 10%, was bei Streits Gehalt schon 200000-250000 Euro ausmacht. Oder Schalke verlangt Ablöse, um die 90% Gehalt(sabfindung) bezahlen zu können. Es beteht eben eine Differenz zwischen dem Anteil, den Streit von seinem ihm zustehenden Gehalt verdienen will, zu dem was Schalke + ein neuer Verein bereit sind zu zahlen.
#
"Wenn wir Russ im Moment abgegeben würden, würde uns ein Innenverteidiger fehlen. Das geht nicht, das muss der Vorstand verstehen"

Wenn man die Betonung anders setzt, kann es auch nur heißen, erst wenn wir 1-2 andere Spieler für diese Position fix haben, was im Moment noch nicht der Fall ist, geht es.
#
Vielleicht kann man das auch dazu nutzen Caio "elegant" loszuwerden. Das meine ich völlig wertfrei, also falls Veh/Hübner das sowieso planen. Aber könnte man eventuell die Ablöse mindern bzw. mit Caio verrechnen, sonst stelle ich es mir sehr schwer vor, noch eine ordentliche Ablöse zu bekommen. Aber in Brasilien erinnert sich der ein oder andere eventuell noch an ihn, der unter Umständen offensiv Bedarf hat, aber defensiv vielleicht einen zu viel.
#
Ich will jetzt nicht zu sehr Partei für Streit ergreifen. Aber wie er sich beim (versuchten) Abgang von uns verhalten hat ist eine Sache, wie er sich bei Schalke verhält in meinen Augen eine ganz andere. Bei uns hat er einen Fehler gemacht, keine Diskussion, auch wenn sein damaliger Trainer Funkel das nicht mal so sieht. Aber was hätte er denn in Schalke anderes machen sollen?

Schalke hat versucht ihn rauszuekeln und dabei gleichzeitig auch seinen sportlichen Ruf ruiniert. Irgendwie hat man gehofft, dass jemand nochmal annähernd so blöd ist und ihm ein ähnliches Gehalt anbietet. Damit hat man alles auf eine Karte gesetzt, denn es hätte klar sein müssen, wenn dieser Zug nicht in den ersten Monaten aufgeht, wird sich kein Verein mehr finden, der auch nur annähernd bereit ist, einen Großteil seines bisherigen Gehalts zu übernehmen.

Streit hat damals, wenn ich mich recht erinnere, selbst von der Eintracht ein Angebot über mehr als 1,5 Mio. erhalten. Damit im Einklang stehen die Zahlen, die über sein Schalke-Gehalt umherkreisen: 2-2,5 Mio. Jahresgehalt. Was glaubt ihr würde selbst der interessierteste Verein momentan noch für ihn bezahlen ohne Spielpraxis in höheren Ligen. Vermutlich nicht mal 1/3. Wer von euch würde denn freiwillig auf 2/3 verzichten?

Auf so etwas in etwa hat Schalke wahrscheinlich die ganze Zeit gehofft. Ich glaube nicht, dass Streit, wenn er statt 2,3 Mio. nur 1,9 Mio. bspw. verdienen würde - also wenn es "nur" um ein paar Hundertausend gehen würde - nicht schon längst wieder spielen würde. Der Unterschied ist einfach zu groß und Schalke hat sich komplett verspekuliert, vergeblich gehofft, dass man ihn mit der Zeit weichkochen kann. Im Prinzip ist dieser Teil der Geschichte Streits vergleichbar mit unseren Bemühungen, Ama loszuwerden.
#
Chriz schrieb:
Semir Stilic, war auch bei Gladbach im Gespräch, ist ein verwegener Wunsch...

Sicher nicht einfach, aber wie geschrieben, tut sich bzgl. Gladbach momentan nichts und wenn da das Interesse erloschen ist, haben wir vielleicht ne kleine Chance. Stilic ist einem Alter, wo er langsam in ein größeres Land wechseln muss, wenn er den Sprung noch schaffen will. Warum nicht über den Umweg 2.Liga zu uns nach Deutschland in die Bundesliga? Außerdem sind bei uns die Chancen auf einen Stammplatz sehr gut und selbst bei Nichtaufstieg ist der Weg nicht weit zu einem Bundesligsten, wenn er Leistung bringt. Ich glaub zwar auch weniger dran, da er wohl zu teuer wird und dafür defensiv nicht aushelfen könnte, aber für ausgeschlossen halte ich es nicht.
#
Was ist eigentlich mit Semir Stilic, der hier früher auch schon einige Male gehandelt wurde? Immer noch ein Talent, hat den richtigen Durchbruch aber (noch) nicht geschafft, nur noch 1 Jahr Vertrag, kann beide Außenbahnen spielen. Nachteile: defensiv wohl zu schwach, um auch Jung-Ersatz zu sein, Ablöse sicher nicht unter 1-2 Mio., geht er in die 2.Liga?

Ist seit einigen Wochen bei Gladbach im Gespräch, aber nachdem die jetzt viel Geld für 2 KSC-Talente investiert haben und sich trotz des Klassenerhalts diesbezüglich noch nichts weiter getan hat, ist vielleicht doch kein richtiges Interesse mehr vorhanden.

http://www.transfermarkt.de/de/semir-stilic/profil/spieler_46340.html
#
Graeber schrieb:
Klar wird Russ (wenn bleibt) gesetzt sein.

Wenn Russ nicht mehr Konstanz in sein Spiel bekommt, sollte es eben nicht klar sein, dass er gesetzt ist. Leider ist es das Problem, dass er als Platzhirsch gewissermaßen und Spieler aus der eigenen Jugend seinen Platz im Prinzip sicher hat. Darauf sollte man aber keinerlei Rücksicht nehmen, schon gar nicht bereits bei der Kaderplanung. Russ ist jetzt 5-6 Jahre dabei und hat immer noch regelmäßig Aussetzer und Ausreißer nach unten. Ich sehe kaum eine entscheidende Weiterentwicklung, als er damals ins kalte Wasser geworfen wurde, war er kaum schlechter. Die Staffelung in der IV hat auch bei Franz/Russ oft nicht gepasst, war der eine ausgespielt, konnte der andere nicht mehr eingreifen - ich glaube nicht, dass dies nur an Franz lag.

Wenn er eine offensivere Position hätte, könnte man ihm die Fehler verzeihen, aber auf seiner Position geht das auf Dauer einfach nicht. Ich würde mir deshalb schon fast wünschen, dass er wechselt, damit wir auf dieser Position mittel- und langfristig weiterkommen. Bei Russ habe ich meine Zweifel, dass er die Unkonzentriertheiten abstellen kann. Wenn er bleibt, sollte noch ein neuer IV kommen - am besten einer, den man auch auf den Außenverteidigerpositionen aufstellen kann. Dann könnte man auch darüber nachdenken, ob man Tzavellas nicht besser abgibt, da fraglich ist, ob er in Vehs System passt.
#
http://www.bild.de/sport/fussball/hannover-96/kommt-der-bochum-stuermer-18396886.bild.html

Bild schrieb:
Jetzt soll Sestak für 2,5 Mio Euro zu haben sein. Bochum muss ihn unbedingt loswerden, um sein Gehalt zu sparen.

Angeblich würde Sestak auch in Ankara bleiben. Der VfL sei in aussichtsreichen Gesprächen mit den Türken, heißt es aus Bochum. Das dürfte aber nur ein Bluff sein, um den Preis hoch zu halten. Die Türken haben bislang noch nicht mal die Leihgebühr für Sestak überwiesen...


Hannover ist interessiert. Die Ablöse ist wohl nicht mehr ganz so hoch. Wäre zwar immer noch teuer, aber ein sehr vielseitiger Spieler offensiv mit guten Qualitäten, könnte auf beiden Außenbahnen und im Sturmzentrum eingesetzt werden. Ich denke, ein für Bochumer Verhältnisse hohes Gehalt, sollte vermutlich gerade noch drin sein.
#
Wenn Brügge ihn wohl loswerden will (wie bei transfermarkt.de geschrieben wegen einem Kopfstoß), werden sie sicher gesprächsbereit sein und keine Unsummen verlangen. Sollte der letzte Transferwert von 1 Mio. stimmen, haben sie auch nicht sooo viel für ihn bezahlt. Letzte Saison hat er auch seinen Stammplatz verloren. Und ja, stimmt, der Klang des Namens kommt einem schon bekannter vor wie wenn man ihn nur liest...

Je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee, da wir im Prinzip genau diesen Typ Stürmer für den Aufstieg in meinen Augen noch brauchen. Nur plant man dann Hoffer für die Außenposition ein oder versucht man Gekas oder Fenin doch noch abzugeben? Denn wenn er und Hoffer noch kommt, wären wir fast schon überbesetzt im Sturm...
#
Scheinbar ein alter Bekannter von Hübner, war wohl 08/09 in Duisburg, 14 Tore, ist damals auch komplett an mir vorbeigegangen. Die Daten von ihm vor letzter Saison sehen aber deutlich besser aus als für 10/11.

Ich vermute aber, dass das eher eine Alternative gewesen wäre, wenn Gekas gegangen wäre oder falls Hoffer nicht kommt. Von der Statur her könnte allerdings nichtsdestotrotz eine interessante Alternative darstellen, ein anderer Stürmertyp, den wir noch nicht haben. Aber gut, weitere Kaffeesatzleserei erspare ich mir.
#
Stimme den letzten beiden Beiträgen im Grundtenor zu, allerdings haben wir noch eine große Baustelle auf den Außenverteidigerpositionen, zumindest definitiv auf der rechten. Auch ein Jung könnte sich mal verletzen.

Deshalb in meinen Augen, wenn alle Stammkandidaten (Russ, Schwegler etc.) bleiben und Hoffer kommt, würde ich noch mindestens 2 Spieler für die Außenbahnen verpflichten - offensiv und defensiv - bevorzugt auf beiden Seiten einsetzbar, aber zumindest jemand für die 2 rechten Positionen.
#
Misanthrop schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

Zu Bell: Er ist ein großes Talent, das hat er in der letzten Hinrunde angedeutet. In der Rückrunde war er allerdings lange verletzt und dann auch nicht mehr so souverän.


Du hast ernsthaft intensiv die Hinrundenspiele von 60 angeschaut und Dir ein Bild speziell von Bell machen können?

Hat das überhaupt irgendjemand, der hier von Bell so begeistert ist?

Was heißt hier "intensiv". Ich schrieb "Talent" und "angedeutet". Das ist meine persönliche Meinung, wie ich ihn anhand meiner (nicht intensiven) Beobachtungen und Bewertungen anderer, einschätze. Und wo schreibe ich, dass ich "so begeistert" von Bell bin? Wenn ich das wäre, hätte ich geschrieben, leihen ohne oder mit Option oder direkt kaufen, egal, wir müssen diesen Spieler haben. Ich bin mir eben nicht so sicher, dass er uns nächste Saison direkt weiterhilft, einfach weil er zuletzt zu lange verletzt war und in der Rückrunde auch mehr Fehler gemacht hat.
#
Also die "Aufregung" um das Treffen mit Chris verstehe ich nicht. Veh war ja nur 1,5 Stunden da und Hübner vielleicht maximal 2-3 (wobei ich mich da ehrlich gesagt immer frage, über was da 3-4 Stunden gesprochen wird, mit dem Peszko-Berater sollen's ja sogar 4 gewesen sein, wenn ich mich recht erinnere). Aber nicht alle Gespräche werden überhaupt so ausführlich sein. Trotzdem kann man dann pro Tag minimum 5-6 solcher Gespräche führen. Und man muss nun mal auch dem Spieler, wenn man ihn halten will, verdeutlichen, dass er einem wichtig ist. Das geht nun mal nicht, wenn man ihm im Mai ein Angebot gemacht hat und dann einfach wartet. Insbesondere wenn in der Zwischenzeit die sportliche Leitung in Form von Sportdirektor und Trainer gewechselt hat, die eventuell anders mit dem Spieler planen. Dass man sich auf Chris nicht verlassen kann verletzungstechnisch ist klar, hat aber damit nicht viel zu tun, sondern nur mit der restlichen Kaderplanung.

Zu Bell: Er ist ein großes Talent, das hat er in der letzten Hinrunde angedeutet. In der Rückrunde war er allerdings lange verletzt und dann auch nicht mehr so souverän. Deshalb macht eine reine Leihe für uns in meinen Augen absolut keinen Sinn. Was man machen könnte, wäre den Vertrag in Mainz verlängern, ihn aber trotzdem ausleihen mit Kaufoption zu einem fixen Preis. Dann hätte Mainz den Vorteil, dass sie auch nächste Saison noch 2 Jahre Restvertragslaufzeit haben, sollten wir die Kaufoption doch nicht ziehen wollen. Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn, da Bell aufgrund seiner jüngsten Ausfallzeit und dadurch, dass er eben noch mehr Talent als sichere Verstärkung ist, uns in der nächsten Saison nicht sicher weiterbringt. Nur dann würde ich eine Ausleihe ohne Option irgendeines Spielers begrüßen.
#
Sehe ich auch so. Leihen ohne Kaufoption sollten wir nur in Ausnahmefällen machen, wenn es um einen Spieler geht, der uns definitiv kurzfristig schon deutlich verstärkt. Das sehe ich bei Bell, der im letzten halben Jahr auch lange verletzt ausgefallen ist, nicht so. Ein Kauf oder eine Leihe mit Kaufoption wären gut, ansonsten lieber Abstand davon nehmen.

An Bells Stelle würde ich mir auch überlegen, ob ich mich länger von Mainz erpressen/hinhalten lassen würde. Sein Vertrag wurde ja bereits vor der Ausleihe zu 1860 um ein Jahr verlängert. Wenn Mainz auch diese Saison wieder nicht mit ihm plant und er sich weigert, erneut nur ausgeliehen zu werden (ohne Option), hätte er in Mainz nächstes Jahr nur noch ein Jahr Vertrag. Entweder müsste Mainz ihn spätestens dann viel günstiger als jetzt verkaufen oder hoffen, dass er trotz Einsätzen und guter Leistung dann dort normal verlängert (ohne Einsätze und ohne gute Leistung 12/13 wäre er sowieso 2013 weg).
#
Wolfsburger Allgemeine

http://www.waz-online.de/Wolfsburg/WAZ-Sport/VfL-Wolfsburg/VfL-Pole-Klich-vor-Wechsel-Frankfurts-Russ-angefragt
VfL: Pole Klich vor Wechsel, Frankfurts Russ angefragt

Nachdem sich Maik Franz für Hertha BSC und nicht für den VfL entschieden hat und der Kölner Geromel noch keine Freigabe aus Köln bekommt, hat Wolfsburgs Trainer Felix Magath nun einen anderen Innenverteidiger im Visier: den Frankfurter Russ. Der Eintracht soll nun ein Angebot auf den Tisch flattern. Der Absteiger zeigte sich gestern schon verhandlungsbereit.
#
indiesalat schrieb:
Ja geil, im Winter pennen und jetzt 300.000 mehr zahlen, typisch Eintracht!  

In der Grundaussage stimme ich zwar zu, in diesem Fall wäre es aber auch nicht ganz unverständlich. Zum einen hatten wir im Winter keinen Bedarf oder konnten ihm keine Einsatzperspektive aufzeigen. Nur wenn Ochs schon damals gewechselt wäre, hätte er davon ausgehen können als Stammspieler eingeplant zu sein, ansonsten wäre es klar gewesen, dass er in erster Linie Ochs-Backup sein soll - wen man jetzt besser findet, sei mal dahingestellt.

Außerdem hat man jetzt gesehen, wie er sich in der Bundesliga macht im Vergleich zu Polen - auch da hat man ja keine Garantie. Und schließlich sind 300000 Aufpreis nicht die Welt. Wer weiß, welche Ausstiegsklausel er bei einem Abstieg gehabt hätte, dann wären wir jetzt vielleicht noch schlechter dran.

Grundsätzlich wäre es wohl eine sportlich gute, interessante Lösung, allerdings ist fraglich, ob BH & HB die Spielchen des Beraters mit Köln nicht abschrecken. Aber ich denke, diese Art sind genau die Spieler, die uns noch fehlen: Kreativer Offensivspieler mit gewisser Erfahrung und damit Leistungssicherheit zu einem erschwinglichen Preis (auch wenn er im Winter noch günstiger war).