>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Zunächst mal: Das Bild auf der Schalke-Homepage von Fährmann & Heldt, dem "kleinen Schuljungen unten rechts", ist ja mal wirklich...äh...sehr gut getroffen  

http://www.schalke04.de/aktuell/news/einzelansicht/artikel/ralf-faehrmann-kehrt-zurueck-und-unterschreibt-vertrag-bis-30-juni-2015.html

Kessler wäre wirklich eine sehr gute Lösung. Hat kaum Fehler gemacht trotz seiner wenigen Erfahrung, auf jeden Fall deutlich weniger als Fährmann letzte Saison. Trotzdem auch mit guten Reflexen und noch entwicklungsfähig. Gehaltstechnisch sicher nicht zu teuer, die Frage wäre nur nach der Ablöseforderung der Kölner - bei noch 2 Jahren Restvertragslaufzeit könnte das zu teuer werden.

Ansonsten bleibt Klandt sicher auch jemand, den man nicht abschreiben sollte. Er hatte zwar eine Schwächephase, hat davor aber über einen sehr langen Zeitraum konstant auf gutem bis sehr gutem Niveau gespielt. Schwächere Phasen haben alle Torhüter mal.
#
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hübner hier anfängt und gleich Ama absägen will, ohne dass dies mit HB z.B. abgesprochen wurde. Es könnte auch sein, dass dies zu den Tips zählt, die Daum gegeben hat. Holzschuh vom Kicker hat vor einigen Wochen auf Sky auch gesagt, dass Ama intern nicht gut ankommt bei der Mannschaft. Auch wenn der kicker zuletzt auch oft falsch gelegen hat, könnte in dem Fall wohl was dran sein.
#
Rhaegar schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

Zu seiner Spiel-/Trainerphilosophie sollte man vielleicht auch ein Interview von 2006 - kurz nach seinem Antritt als Graz-Chefcoach - lesen:
http://web.archive.org/web/20070928181113/http://www.sksturm.net/content/page.asp?id=677


Interessantes Interview. Das deckt sich allerdings wohl nicht mit dem, was die Leute in Graz über die tatsächliche Spielweise sagen. Vom Ansatz her aber voll auf meiner Linie.

Philosophie und die tatsächlichen Möglichkeiten (der Mannschaft) müssen ja nicht deckungsgleich sein. So wie ich Graz in Österreich sehe, werden viele Dinge von anderen Vereinen bestimmt. Wenn ein anderer Verein ein Talent will, ist es weg und der Trainer muss einen neuen Spieler aus dem Hut zaubern. Dass dies auf Dauer nicht immer mit eigenen Talenten geht, ist klar. Dann muss vielleicht auch mal ein gescheiterter, älterer Spieler kommen. Man darf auch nicht vergessen, dass der Verein bei seinem Amtsantritt wegen finanziellen Problemen einen Punktabzug bekam und beinahe keine Lizenz bekommen hätte. Dass diese Nachteile auch 2-3 Jahre später trotz guter sportlicher Entwicklung noch bestehen, ist ebenso logisch. Sein guter Start hat dann im Umfeld vielleicht auch zu hohe Erwartungen geweckt.

Nach 5 Jahren Trainertätigkeit ist auch nicht überraschend, dass es Kritiker gibt. Ich glaube, wenn hier ein Trainer ein Spiel verliert, ist nach 30 Minuten schon mehr Kritik geübt worden als dort in den über 1,5 Jahren, in denen der Thread dort schon existiert. Dazu kommt, dass sein Sohn auch in der Mannschaft ist, was natürlich auch Angriffsflächen bietet. Doch wenn man sich den Thread durchliest, könnte man meinen, Franco hätte seinem Sohnemann einen Stammplatz verschafft. Stimmen hingegen die transfermarkt.de-Angaben halbwegs, hat er immer nur eine Handvoll Spiele pro Saison gemacht.

So viel kann er kaum falsch gemacht haben, wenn man sich die tabellarische Entwicklung in den 5 Jahren ansieht. Im ersten Jahr Platz 7 trotz eines Punktabzugs von 13 (!) Punkten insgesamt (ansonsten Platz 4). Danach Stabilisierung auf Platz 4 inkl. Pokalsieg in den 3 Jahren danach sowie Einzug in die Euro League-Gruppenphase (was z.B. auch dazu beigetragen haben könnte, dass die Mannschaft die Konstanz in der Liga nicht hatte - zu diesem Zeitpunkt wurde übrigens der Thread im Graz-Forum eröffnet) und diese Saison den Meistertitel. Also trotz wesentlich finanzkräftigeren Konkurrenten wie Salzburg und Wien eine sehr gute, konstante Entwicklung nach oben.

Ob Foda zur Eintracht passt und sich auch in Deutschland so gut schlagen kann, kann natürlich niemand vorher mit Sicherheit wissen. Ich würde allerdings lieber ihn oder einen ähnlichen Trainertypen sehen - "unverbraucht" - als, um jeden Preis einen Trainer mit 2.Liga(aufstiegs)erfahrung zu verpflichten, der vielleicht die Aufstiegswahrscheinlichkeit um 1-2% erhöht, uns dann aber mittel- und langfristig wieder vor andere Probleme stellt. Foda hat jetzt sehr lange in Graz gearbeitet, trotzdem ist er noch ein junger Trainer, der sicherlich den Ehrgeiz mitbringen würde, hier etwas zu erreichen und dem ich nach den bisherigen Infos auch zutraue, eine "moderne" Spielphilosophie umzusetzen und so auch wieder Aufbruchstimmung zu erzeugen. Denn das wird sehr schwierig werden, aber in meinen Augen nötig sein, um den Aufstieg zu realisieren.

Das Gegenteil wäre eine Rückholaktion von Funkel. Denn was immer man von ihm gehalten hat bzw. hält, es muss klar sein, dass ein Großteil der Fans dagegen Sturm laufen würde. Eine Spaltung des Fanlagers wie zum Ende seiner Amtszeit würde drohen, speziell wenn sportlich nicht von Anfang an alles rund läuft.
#
Im Sturm Graz-Forum geht das Gerücht, dass er bereits gestern zu Gesprächen hier war, dann ist man am Flughafen entweder zu spät oder muss nach Rückflügen schauen:
http://www.sturmforum.at/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=9725&pageNo=9


Zu seiner Spiel-/Trainerphilosophie sollte man vielleicht auch ein Interview von 2006 - kurz nach seinem Antritt als Graz-Chefcoach - lesen:
http://web.archive.org/web/20070928181113/http://www.sksturm.net/content/page.asp?id=677
#
achim1111 schrieb:
Bevor ich einen Maierhofer für 1,5 Mio. hole, stelle ich lieber einen Alex Meier (ist ähnlich groß) irgendwo auf. 8 Tore macht der auch in einer Saison und der hat noch Vertrag und kostet keine Ablöse

Genau, dann holen wir noch Hoffer dazu und wir haben auch unseren Meier-hoffer, kommt fast auf's gleiche raus...  
#
Ibanez schrieb:
Das Schönheim nur bei einem Franz-Wechsel Thema bei uns sein soll ist doch echterr Humbuk. Mit Vasi und Kraus haben wir 2 IV abgegeben. Zudem ist die Personalie Chris auch eher keine. Somit stehen wir momentan mit Franz, Russ, (Bellaid) und (Dudda) doch eher schlecht als recht da. Schönheim würde ich auf jeden Fall holen (wenn die Kohle stimmt). Der kann zur Not auch LV spielen. Nach den letzten beiden Spielen muss doch jedem Fussballanalphabeten klar sein, dass Köhlker als LV-Backup für das Projekt "sofortiger Wiederaufstieg" nicht ausreichend ist. Zumal es ja auch schon hieß Tzavellas soll gehen. Was ich aber auch nicht wirklich glaube. Dafür sehe ich bei Schorsch noch Potential und LVs gibt es ja nicht gerade wie Sand am Meer.


Sehe ich genauso. Selbst wenn nur Vasi geht, fehlt für den ein Ersatz. Dudda kann man für Kraus nehmen. Dazu die unsicheren Franz & Chris und ob Russ bleibt, ist ja auch noch nicht hundertprozentig. Also, ich würde einen wie Schönheim auf jeden Fall holen, sollte dann Russ oder Franz auch gehen, noch einer. Das wären 3 "gestandene" IV plus die Talente plus eventuell Chris, mit dem man nicht sicher planen kann bzw. den man im Mittelfeld auch brauchen kann. Eigentlich das Mindeste, man denke nur, einer der 3 fällt länger aus.

Ebenso richtig und gut, dass Schönheim auch LV spielen könnte. Auch hier darf man nicht vergessen, dass mit Ochs auch ein Spieler geht, der auf den Außenverteidigerpositionen aushelfen hätte können. Dazu wieder eventuell Franz. Also für beide Positionen LV/RV fehlt uns noch mindestens ein Back-Up - Schönheim z.B. +?
#
Kadaj schrieb:
bei tm.de schrieb jemand, dass in seiner lokalzeitung, rüsselsheimer echo, stehen würde, dass sich der verein mit dem spieler bereits einig sei. eine ablösesumme von 400K stünde im raum.

Welcher Verein? Wehen mit Schönheim, dass er für eine bestimmte Summe gehen darf oder wir (oder ein 3.Team) mit Schönheim bzgl. Vertrag?
#
SemperFi schrieb:
Hat es in der Winterpause nicht geheißen, daß er im Anschluß an die Leihe einen Vorvertrag bei einem ambitionierten Bundesligisten unterschrieben hätte?


Ja, hatte das schon im Gebabbel geschrieben, aber gehört ja auch hier dazu:
GNZ schrieb:
Sollte Startrainer Louis van Gaal den 19-Jährigen bis zum Sommer nicht hochziehen, wechselt Alvarez zu einem anderen Erstbundesligisten, der nicht Eintracht Frankfurt heißt. Vater Julio Alvarez: "Die Familie hat ein sehr gutes Gefühl dabei. Sowohl der FC Bayern als auch der andere Bundesligist setzen auf Marcos und wollen ihn unbedingt verpflichten."

Quelle: http://www.gnz.de/index.php?id=109&backPID=109&tt_news=17373

Sehr komisch das Ganze. Wenn man vor einem halben Jahr von Alvarez überzeugt war und ihn halten wollte, sollte man sich das natürlich jetzt auch überlegen. Andererseits sieht die Geschichte schon sehr seltsam aus. Wenn er dann 2 Spiele nicht spielt, schaut er sich schon wieder anderweitig um!? Schwierig.
#
GNZ schrieb:
Sollte Startrainer Louis van Gaal den 19-Jährigen bis zum Sommer nicht hochziehen, wechselt Alvarez zu einem anderen Erstbundesligisten, der nicht Eintracht Frankfurt heißt. Vater Julio Alvarez: "Die Familie hat ein sehr gutes Gefühl dabei. Sowohl der FC Bayern als auch der andere Bundesligist setzen auf Marcos und wollen ihn unbedingt verpflichten."

Quelle: http://www.gnz.de/index.php?id=109&backPID=109&tt_news=17373

Sehr komisch das Ganze. Wenn man vor einem halben Jahr von Alvarez überzeugt war und ihn halten wollte, sollte man sich das natürlich jetzt auch überlegen. Andererseits sieht die Geschichte schon sehr seltsam aus. Wenn er dann 2 Spiele nicht spielt, schaut er sich schon wieder anderweitig um!? Schwierig.
#
AKUsunko schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Alvares ist wirklich für einen 6 monatigen Vertrag gewechselt?    


japp, er hat gesagt (frei zitiert und wenn ich mich richtig errinere), dass er sich bei van gaal anbieten will und er stark davon ausgeht das bayern ihn, letzte rückrunde, mal in die erste mannschaft nimmt...

klar, die chancen bei bayern zu spielen sind deutlich größer als bei der eintracht...

scheint ein cleveres kerlchen zu sein...

Es wurde aber auch erwähnt damals, falls die Bayern ihn nicht langfristig haben wollen und in die 1.Mannschaft hochziehen wollen, wäre mit einem anderen Erstligisten bereits fest vereinbart, dass er dann langfristig dorthin geht. Hatte sich ziemlich fix und glaubwürdig angehört, stand glaube ich, damals in nem Artikel.
#
Ich finde auch, wir sollten uns nicht kleiner machen als wir sind. Sportlich gehören wir immer noch zu den Top 20 Deutschlands, das zu den Top 3 Europas gehört. Vom mittelfristigen Potential sehe ich uns mindestens noch vor 5-10, die aktuell sportlich vor uns liegen. Klar, wer einen guten, sicheren Job hat, wird jetzt nicht alles stehen und liegen lassen, um zu uns zu wechseln, aber so uninteressant ist doch der Job auch wieder nicht.

Finanziell stehen wir gut da. Wir haben den ein oder anderen ordentlichen Spieler. Das Umfeld ist bereit für einen Umbruch und nach der vergangenen Rückrunde kann's viel schlechter nicht werden. Sollte der neue Mann in den nächsten 1-2 Jahren den Aufstieg schaffen, hätte er sich schon einen gewissen Bonus erarbeitet. Die Zuschauer, die Tradition - alles Gründe, die einen Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt als ideal erscheinen lassen, um von uns als derzeitigem "Underperformer" zu profitieren.

Vielleicht sollte ich das als Stellenausschreibung rausschicken, eventuell erbarmt sich doch noch jemand  
#
woschti schrieb:
Endgegner schrieb:
redpaddy schrieb:
Hab grad die Print FAZ gelesen. Man möchte mit den Personalentscheidungen eventuell noch das Relegationsspiel Gladbach - Bochum abwarten. Denn auch der Name Friedhelm Funkel würde gehandelt wobei er sicher schwer zu vermitteln wäre    


Zurück in die Zukunft....  :neutral-face  


favre wäre wohl eher der, auf den geblickt wird.  

Warum sollte Favre Gladbach, selbst bei Abstieg, verlassen, um momentan lieber zu uns zu gehen?

Aber ich hoffe die obige "Revival"-Meldung ist nur dazu da, um die tatsächlichen Kandidaten in etwas besserem Licht erscheinen zu lassen. Oder, Ernst bzw. Eberl sind Kandidaten, denn dass ein Funkel für einen (unbelasteten) Neuanfang stehen kann, kann man nicht ernsthaft denken.
#
Warum ist Maik Franz' Name eigentlich orange und dunkelgrün, er hat sicher doch keinen Vertrag für die 2.Liga!?
#
hr-online.de schrieb:
Für den ehemaligen Hoffenheimer Sportmanager Jan Schindelmeiser ist die Eintracht kein Thema: "Es gibt weder offizielle Kontakte noch kommt die Aufgabe für mich in dieser Konstellation nicht infrage", sagte Schindelmeiser am Montag der Nachrichtenagentur dpa.


Oh, hr-online hat schon reagiert und das "nicht" entfernt.
#
hr-online.de schrieb:
Für den ehemaligen Hoffenheimer Sportmanager Jan Schindelmeiser ist die Eintracht kein Thema: "Es gibt weder offizielle Kontakte noch kommt die Aufgabe für mich in dieser Konstellation nicht infrage", sagte Schindelmeiser am Montag der Nachrichtenagentur dpa.

Wohl ein freudscher Versprecher? "Es gibt weder ... Kontakte noch kommt die Aufgabe ... nicht infrage". Und dass es offiziell keinen Kontakt gibt, hat ja auch niemand bestritten, da ja alles intern bleibt.
#
Hyundaii30 schrieb:
Aber wenn Schalke wirklich Interesse Hat und Ihm ein Angebot unterbreitet, können wir einpacken.
Dann bleibt er niemals hier.

Wenn Du hier lange als Sportdirektor überleben willst, musst Du aber eine optimistischere Sicht der Dinge in die Öffentlichkeit tragen. Sonst wird man Dir auch schnell unterstellen, Du siehst alles als zementiert an!

So, ich hab mal die Vorlage für die Meldung für die Kollegen von hr-online vorbereitet:

+++ Neue Initiative stellt Eintracht Sportdirektor-Ultimatum +++
Die neu formierte "Initiative Eintracht" präsentierte am Montag ihren Kandidaten für das vakante Sportdirektorenamt beim Bundesligaabsteiger: Der in der Szene Insidern insgeheim bekannte und berüchtigte Hyundaii (30) soll demnach spätestens morgen installiert werden, sollte bis dahin von den bisher Verantwortlichen kein Kandidat präsentiert werden. Die "Initiative Eintracht" ist ein Zusammenschluß ehemaliger Eintracht-Forumsgrößen und will durch ihr Wirken eine schnellere Handlungsweise und eine offenere Kommunikation nach außen erzwingen. Wer für die weiteren Positionen vorgesehen ist, sollte der Umsturz der bisherigen Führungsriege erfolgreich sein, wird von Hyundaii30 in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden.
#
Naja, könnten wir nicht HB irgendwie androhen, wenn morgen der Sportdirektor nicht bekannt gegeben wird, nehmen wir Hyundai!? Ich bin mir sicher, dann würde alles ganz schnell gehen.  
#
Ein anderes Problem bei Gekas ist ja auch: Ist er der typische Strafraumstürmer, den wir als der Topfavorit der 2.Liga, der wahrscheinlich immer das Spiel machen muss, brauchen können? Oder ist er nicht eher der Stürmer, der in erster Linie versucht, Lücken zu nutzen, die es bei den zu erwartenden Defensivbollwerken gegen uns, kaum geben wird?

Ich glaube, aber allein dadurch, dass doch - gezwungenermaßen durch die laufenden Verträge - ein Großteil der alten Mannschaft bleiben wird, es allein aus "psychologischen" Gesichtspunkten besser wäre, sich von Gekas zu trennen. So besteht zumindest nicht mehr die Gefahr, dass man es sich zu bequem macht und jeden 2.Ball einfach blind nach vorne Richtung Gekas holzt, in der Hoffnung, der wird schon was draus machen.
#
B-W-X schrieb:
Wenn sich ein AN im Krankenstatus befindet und Leistungen von der BG bezieht, dieser Krankenstatus sich aber über die Dauer des Arbeitsverhältnisses erstreckt, so muss die BG bis zur kompletten Genesung, sprich Gesundschreibung, alle anfallenden Kosten tragen.

So habe ich es mal auf einem Vereinsrecht-Seminar der VBG gelernt.
Ist aber nun auch schon zirka 5 Jahre her.
Wer weiß, was sich da alles geändert hat.

Heißt das dann, sollte Chris vor Gesundung einen neuen Vertrag unterschreiben, würden sich die Leistungen der BG nach dem neuen Vertrag richten? Dann würde es ja "Sinn" machen, dass er erstmal abwartet. Oder liegt der Höchstsatz sowieso so "niedrig", dass es für Fußballprofis in diesem Fall keinen Unterschied macht, ob sie z.B. 1 oder 2 Mio. verdienen würden?
#
bild.de

http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/kapitaen-lehnt-angebot-ab-18020416.bild.html

Chris lehnt Eintracht-Angebot ab
Der Brasilianer kämpft nach seiner zweiten Bandscheiben-Operation in der Reha ums Comeback. Wittmann: „Das kann noch drei, vier, fünf Monate dauern – im Moment ist Chris ein BG-Fall. Er lebt über die Versicherung.“
Ansonsten nichts wirklich Neues, nur wieder intime Einblicke in Mannschaftsinterna:
Schwegler ist für seine Mitspieler mit Abstand der beste Mittelfeldspieler im Frankfurter Kader.