
EmVasiSeinBruda
12529
Willensausdauer schrieb:
Falls Veh allerdings weiß, dass er mit ausschließlich schnellen LVs zum Erfolg kommen kann, dann sollte Tzavellas natürlich verkauft werden. Und auch, wenn es finanziell nötig ist.
Ich denke, das ist der entscheidende Punkt. Plant Veh mit ihm oder nicht und wie sieht die finanzielle Lage aus bzw. wie sehen die Angebote aus, falls es überhaupt welche gibt. Aber ich denke, wir haben bereits bei Skibbe zu lange an Spielern festgehalten, die überhaupt nicht ins Konzept des Trainers gepasst haben. Verkauft/Abgegeben wurden sie dann erst, als der Marktwert im Keller war oder die Verträge ausliefen. Da sollte man, insbesondere der Trainer, gleich realistisch sein und nicht um jeden Preis an einem Spieler festhalten, nur damit man für den äußersten Notfall noch eine zusätzliche Alternative hat. Für solche Zwecke gibt es die eigene Jugend und Talente aus der U23.
Dies gilt insbesondere für teure Spieler oder Spieler, die aktuell noch einen guten Marktwert haben. Wenn es aktuell keine zahlungskräftigen Interessenten gibt, dann muss man es zur Not so machen wie Bochum letztes Jahr mit Sestak und Fuchs. Lieber mit Leihgebühr und gleichzeitiger Gehaltsersparnis und möglicher, höherer Kaufoption abgeben, bevor er bei uns 99% der Saison auf der Bank versauert. Dann wäre der Spieler selbst wenn er dort auch nicht so häufig zum Einsatz kommt, wenigstens nicht so sauer auf unsere Verantwortlichen - siehe auch Korkmaz.
Mir ist natürlich klar, dass man nicht jeden Ersatzspieler abgeben sollte, der Kader muss schon breit sein, keine Frage, aber es gibt eben Sonderfälle wie Tzavelles eventuell, die zwischenzeitlich nicht ins Konzept passen und dann sollte man lieber frühzeitig überlegen, was man macht. Am Ende ist das Geld weg, der Spieler sauer, für nichts...
Noch ein Aspekt: Eventuell wollen wir durch unser Zögern bei Schildenfeld auch Magath ablösetechnisch etwas aus der Reserve locken. Nach dem Motto, wir würden ja schon gerne (den Russ abgeben an Dich, Felix), aber wir können (noch) nicht, da uns noch die finanziellen Mittel für den Ersatz fehlen. Es ist schon auffällig, wie und wie oft Hübner sich diesbezüglich äußert: Der Verkauf von Russ wird eigentlich nie ausgeschlossen, immer nur im Zusammenhang mit dem Ersatz.
Was die Fanproblematik betrifft: Ich hoffe, dass da wirklich entschlossen und gezielt vorgegangen wird. Das darf aber nicht mit Aktionismus verwechselt werden, der nur auf den ersten Blick was bringt. Der Artikel hört sich fast so an: Die (alle/einige) Fans waren böse, also werden (alle) irgendwie bestraft. Nicht falsch verstehen, wenn es (auch) die Richtigen trifft, ist man leider inzwischen an einem Punkt angelangt, wo man dies hinnehmen muss. Ich hoffe nur nicht, dass man irgendwelche Pseudomaßnahmen verabschiedet, die die wahren Problemfans überhaupt nicht tangieren. Ob man jetzt ne Mikrofonanlage hat oder nicht, ist doch den Randalierern egal, nur so als Beispiel, das würde sie auch nicht zur Vernunft bringen.
Was die Fanproblematik betrifft: Ich hoffe, dass da wirklich entschlossen und gezielt vorgegangen wird. Das darf aber nicht mit Aktionismus verwechselt werden, der nur auf den ersten Blick was bringt. Der Artikel hört sich fast so an: Die (alle/einige) Fans waren böse, also werden (alle) irgendwie bestraft. Nicht falsch verstehen, wenn es (auch) die Richtigen trifft, ist man leider inzwischen an einem Punkt angelangt, wo man dies hinnehmen muss. Ich hoffe nur nicht, dass man irgendwelche Pseudomaßnahmen verabschiedet, die die wahren Problemfans überhaupt nicht tangieren. Ob man jetzt ne Mikrofonanlage hat oder nicht, ist doch den Randalierern egal, nur so als Beispiel, das würde sie auch nicht zur Vernunft bringen.
Stolzer_Adler schrieb:
Graz bekommt eh nur 800.000 von der Mio., da 20% ja in die Türkei gehen und Graz will dann versuchen gleichwertigen Ersatz zu holen aber das geht nicht, wenn man ihn nur verleiht und das Geld selbst benötigt!
Und die 80% würden sie wohl auch nicht komplett bekommen, da ein Investor mitinvestiert hat und -verdient, wenn ich das richtig gelesen habe.
tobago schrieb:
Wahrscheinlich habe ich die Meinung hier nahezu exklusiv aber ich wäre wirklich froh darüber, wenn man Russ seine neue Herausforderung suchen und finden lässt. Und wenn die Eintracht wirklich 3-4 Millionen Euro für ihn bekommen sollte (was ich mir fast nicht vorstellen kann) dann ist das für einen Spieler wie Russ schon sensationell. Russ war für mich nie der Leistungsträger für den ihn viele gesehen haben. Ich fand, dass er immer für einen Bock gut war, ein durchschnittlicher Innenverteidiger der m.E ohne die sich ständig abwechselnden Verletzungen von Chris und Vasoski nicht mal Stammspieler bei uns gewesen wäre.
Und zwei neue, aufstiegstaugliche Innenverteidiger sollte es für das Geld ebenfalls geben. Ich habe auch keine Angst vor den inflationären Forderungen anderer Vereine sondern vertraue da mal auf das Verhandlungsgeschick von Hübner und dem Sachverstand von Veh, die richtigen Leute für das richtige Geld an den Main zu holen. Wenn die Forderungen bestimmte Spieler zu hoch sind, dann holt man halt andere. Innenverteidiger ist nicht gerade eine Position auf der in der Welt ein Mangel herrscht, im Gegensatz z.B. zu Spielern auf der linken Seite oder mit dem Skill eines echten Knipsers. Damit würde der Umbau der Abstiegsannschaft dann auch die richtigen Formen annehmen.
Gruß,
tobago
Sehe ich genauso. Ergänzend noch zu Russ: Er hat damals sehr gut angefangen, als er praktisch ins kalte Wasser geworfen wurde, nachdem er kurz zuvor noch als untauglich abgestempelt wurde. Damals hat man ihm die Fehler verziehen, weil man es mit mangelnder Erfahrung und seiner Jugend begründen könnte. Mittlerweile spielt er 5-6 Jahre mehr oder weniger Stamm und ich sehe einfach keine entscheidende Weiterentwicklung und die wird es in meinen Augen auch nicht mehr geben. Klar, er zeigt immer wieder mal gute Ansätze und setzt sich ein, aber mindestens genauso oft hat er in der Defensive seine Aussetzer, was zu Eigentoren, Elfmetern oder großen Chancen führt.
Und das größte Problem, das ich eigentlich sehe, ist, dass Russ als "Local Player" hier im Prinzip gesetzt ist. Welcher Trainer würde ihm denn eine Neuverpflichtung vorziehen? Oder es würde gar nicht erst eine entsprechende Alternative verpflichtet werden, da er gesetzt ist. So können wir uns hier auch langfristig auf dieser Position nicht weiterentwickeln. Und falls wir ihn zwingen zu bleiben, woher wissen wir denn, dass er nächstes Jahr nicht ablösefrei geht.
SemperFi schrieb:
Zumal zB Graz ja auch nicht ewig pokern kann, bei denen gehts ja auch recht bald los.
Die haben ja selbst schon kundgetan, daß dann Ersatz her müsste.
Das kommt drauf an. So wie es aussieht, hat er ja eine fixe Ausstiegsklausel. Dass er sie hat, davon gehe ich sehr sicher aus, sonst hätte er kaum direkt nach der Meisterschaft erklärt, dass er wechselt. Da er sonst noch bis 2013 unter Vertrag gestanden hätte, hätte Graz sicher sehr hohe Ablöseforderungen gestellt. Nun ist eben die Frage, wie lange diese Ausstiegsklausel gilt, also ob sie pro Transferperiode zeitlich begrenzt ist. Normalerweise sollten sie das sein, denn sonst würde Graz Gefahr laufen, dass ein Verein 1 Minute vor Transferlistenschließung kommt und den Spieler wegkauft. Wenn die Klausel aber noch ein paar Wochen gültig ist, kann zumindest Graz nichts dagegen machen. Was natürlich nichts daran ändert, dass auch wir langsam unsere (Hinter-)Mannschaft zusammenbringen sollten.
Für mich ist die Sache klar: Die Eintracht fragt an, Graz will - verständlicherweise - nur direkt verkaufen und kein Leihgeschäft eingehen. Die Eintracht ziert sich, hofft ein Schlupfloch zu finden und macht das Leihangebot. Graz lehnt ab. Um dem ganzen mehr Gewicht zu verleihen, wird das Interesse durch Graz an die österreichische Presse lanciert. Als das Gerücht seine Runde gemacht hat, schiebt man nach und erklärt offiziell, dass man das (erste) Angebot abgelehnt hat und Schildenfeld (vorerst) bleibt.
Das soll einfach nur den Standpunkt verdeutlichen, dass er nur für die fixe Ablöse wechseln darf. Wie schon erwähnt, haben die deutschen Medien nur die österreichischen Gerüchte aufgegriffen. Sogar teilweise aus alten Spekulationen eher den 1.FC Köln als neuen Verein reingebracht. Die Eintracht hat ja auch kein Interesse, dass das Interesse frühzeitig bekannt wird, Graz versucht so den Druck zu erhöhen. Da sie auch Ersatz bräuchten, sind sie sicher auch an einer schnellen Entscheidung interessiert. Und ich denke, die Eintracht muss das akzeptieren und sollte es auch. Nebenbei noch einen 2.IV klarmachen und dann parallel Russ verkaufen.
Das soll einfach nur den Standpunkt verdeutlichen, dass er nur für die fixe Ablöse wechseln darf. Wie schon erwähnt, haben die deutschen Medien nur die österreichischen Gerüchte aufgegriffen. Sogar teilweise aus alten Spekulationen eher den 1.FC Köln als neuen Verein reingebracht. Die Eintracht hat ja auch kein Interesse, dass das Interesse frühzeitig bekannt wird, Graz versucht so den Druck zu erhöhen. Da sie auch Ersatz bräuchten, sind sie sicher auch an einer schnellen Entscheidung interessiert. Und ich denke, die Eintracht muss das akzeptieren und sollte es auch. Nebenbei noch einen 2.IV klarmachen und dann parallel Russ verkaufen.
Noch eine weitere Einschätzung, Quelle:
http://www.transfermarkt.at/de/g-schildenfeld-zum-1-fc-koeln/topic/ansicht_154_983558_seite2.html#p1446628
"- Führungsspieler und Publikumsliebling
- Kopfballstark, kann die Abwehr dirigieren und bekommt sogar einen unsicheren Pürcher neben sich soweit in Griff, dass nur wenig anbrennt.
- wohl der Abwehrspieler in der Liga, der die wenigsten gelben Karten bekommen hat...4 gelbe Karten in 45 Spielen, hat außerdem 35 Spiele in der Meisterschaft gespielt und nur eines ich glaube krankheitsbedingt verpasst.
- sehr diszipliniert
- Stellungsspiel eigentlich ziemlich gut, wenn man bedenkt, das eigentlich nur österreichischer Durchschnittneben ihm in der IV spielt "
http://www.transfermarkt.at/de/g-schildenfeld-zum-1-fc-koeln/topic/ansicht_154_983558_seite2.html#p1446628
"- Führungsspieler und Publikumsliebling
- Kopfballstark, kann die Abwehr dirigieren und bekommt sogar einen unsicheren Pürcher neben sich soweit in Griff, dass nur wenig anbrennt.
- wohl der Abwehrspieler in der Liga, der die wenigsten gelben Karten bekommen hat...4 gelbe Karten in 45 Spielen, hat außerdem 35 Spiele in der Meisterschaft gespielt und nur eines ich glaube krankheitsbedingt verpasst.
- sehr diszipliniert
- Stellungsspiel eigentlich ziemlich gut, wenn man bedenkt, das eigentlich nur österreichischer Durchschnittneben ihm in der IV spielt "
Einschätzung eines transfermarkt.de-Users, Quelle:
http://www.transfermarkt.at/de/g-schildenfeld-zum-1-fc-koeln/topic/ansicht_154_983558_seite2.html#p1446662
"Schildenfeld ist im Zweikampf und in der Luft eine absolute Waffe. Da gewinnt er eigentlich jeden Zweikampf. Im Stellungsspiel stellt er sich auch ganz geschickt an und unterbindet immer wieder Angriffe. Technisch ist er auch kein unfähiger Spieler, wie so mancher Holzhacker in unserer Liga. Er weiß schon wie man mit dem Ball umgehen muss.
Er hat früh bewiesen, dass er eine guter Abwehrchef ist, der seine Mitspieler dirgieren kann. Er ist mMn in der Hinsicht in Graz auch gereift und seine Leistung ist nicht vom Mitspieler abhängig. Eher ist es so, dass seine Mitspieler von ihm profitieren. Er schaltet sich immer wieder in Spielaufbau ein und versucht manchmal das Spiel mit langen Bällen zu eröffnen, was unsere Taktik eher weniger wiederspiegelt.
Er ist eigentlich ein fairer und besonnener Spieler. Er musste diese Saison nie mit einer Gelbsperre aussetzen, von einer Rotsperre gar zu schweigen. Dennoch lässt er den Gegner seine Präsenz spüren.
Ein wenig Torgefahr strahlt er auch aus. Durch seine Kopfballstärke ist er bei Standards gefähtlich. Da er auch ein guter Fußballer ist, ist er allerdings auch mit dem Fuß gefährlich.
Vor ca. mehr als einem Jahr hatter er eine kurze Phase, in der ihm schonmal der ein oder andere Bock unterlaufen ist. Diese blieben in der Regel ohne Folge, was evtl. in Deutschland anders wäre. Dennoch konnte er diese Fehler nach dieser Phase eigentlich vollkommen abstellen. Kann daher teilweise nachvollziehen, wie die Meinung der Besiktas-Anhänger zu Stande kommen konnte.
Zur Diskussion über eine potentielle Ablöse: Eine Million ist für ihn schon ein wenig wenig. Er ist absoluter Leistungsträger, Abwehrchef und zeigt starke Leistungen. Auch international in der EL-League und deren Qualispiele (Gegner zb: Panathinaikos, Galatasaray, Dinamo Bukarest, Juventus, etc.) und in der kroatischen Nationalelf bewies er sein können. Ich denke, dass eine angemessene Ablöse wohl dem tm.at MW von ca. 2Millionen€ nahe kommt.
Ich möchte jetzt Schildenfeld nicht zum Messias erklären (auch wenns teilweise so scheint ), aber er ist für österreichische Verhältnisse ein sehr starker Fußballer. Natürlich ist er nicht frei von Fehlern.
Ein Abgang wäre auf jeden Fall ein immenser Verlust. Ich denke auch, dass er bei Köln oder irgendwo sonst in der dt. Bundesliga Fuß fassen kann. Der Vergleich von der ersten Seite des Threads mit einem Spieler, der mittlerweile für Sandhausen in der dritten Liga spielt ( ) , tut mir doch schon sehr weh und ist mMn überhaupt nicht angebracht und gröbstens falsch :grrr"
http://www.transfermarkt.at/de/g-schildenfeld-zum-1-fc-koeln/topic/ansicht_154_983558_seite2.html#p1446662
"Schildenfeld ist im Zweikampf und in der Luft eine absolute Waffe. Da gewinnt er eigentlich jeden Zweikampf. Im Stellungsspiel stellt er sich auch ganz geschickt an und unterbindet immer wieder Angriffe. Technisch ist er auch kein unfähiger Spieler, wie so mancher Holzhacker in unserer Liga. Er weiß schon wie man mit dem Ball umgehen muss.
Er hat früh bewiesen, dass er eine guter Abwehrchef ist, der seine Mitspieler dirgieren kann. Er ist mMn in der Hinsicht in Graz auch gereift und seine Leistung ist nicht vom Mitspieler abhängig. Eher ist es so, dass seine Mitspieler von ihm profitieren. Er schaltet sich immer wieder in Spielaufbau ein und versucht manchmal das Spiel mit langen Bällen zu eröffnen, was unsere Taktik eher weniger wiederspiegelt.
Er ist eigentlich ein fairer und besonnener Spieler. Er musste diese Saison nie mit einer Gelbsperre aussetzen, von einer Rotsperre gar zu schweigen. Dennoch lässt er den Gegner seine Präsenz spüren.
Ein wenig Torgefahr strahlt er auch aus. Durch seine Kopfballstärke ist er bei Standards gefähtlich. Da er auch ein guter Fußballer ist, ist er allerdings auch mit dem Fuß gefährlich.
Vor ca. mehr als einem Jahr hatter er eine kurze Phase, in der ihm schonmal der ein oder andere Bock unterlaufen ist. Diese blieben in der Regel ohne Folge, was evtl. in Deutschland anders wäre. Dennoch konnte er diese Fehler nach dieser Phase eigentlich vollkommen abstellen. Kann daher teilweise nachvollziehen, wie die Meinung der Besiktas-Anhänger zu Stande kommen konnte.
Zur Diskussion über eine potentielle Ablöse: Eine Million ist für ihn schon ein wenig wenig. Er ist absoluter Leistungsträger, Abwehrchef und zeigt starke Leistungen. Auch international in der EL-League und deren Qualispiele (Gegner zb: Panathinaikos, Galatasaray, Dinamo Bukarest, Juventus, etc.) und in der kroatischen Nationalelf bewies er sein können. Ich denke, dass eine angemessene Ablöse wohl dem tm.at MW von ca. 2Millionen€ nahe kommt.
Ich möchte jetzt Schildenfeld nicht zum Messias erklären (auch wenns teilweise so scheint ), aber er ist für österreichische Verhältnisse ein sehr starker Fußballer. Natürlich ist er nicht frei von Fehlern.
Ein Abgang wäre auf jeden Fall ein immenser Verlust. Ich denke auch, dass er bei Köln oder irgendwo sonst in der dt. Bundesliga Fuß fassen kann. Der Vergleich von der ersten Seite des Threads mit einem Spieler, der mittlerweile für Sandhausen in der dritten Liga spielt ( ) , tut mir doch schon sehr weh und ist mMn überhaupt nicht angebracht und gröbstens falsch :grrr"
Hier könnte es einfach nur an "Flash Gordon" liegen. Aber wäre schon nicht schlecht, wenn jemand was zu dem Spieler sagen könnte. Kopfballstark scheint er aufgrund seiner Größe und Kopfballtore zu sein. Fair auch, wenn man die gelben Karten-Statistik ansieht. Wie sieht's aber mit Spieleröffnung, Technik und eben Schnelligkeit oder auch so Sachen wie Charakter aus?
Hmmh, war 08/09 an Duisburg ausgeliehen, wurde aber nur 4 Mal eingewechselt. Graz müsste wohl auch 20% der Weiterverkaufsablöse an Besiktas zahlen, so dass sie wohl einen Verkauf bevorzugen würden (statt einer Leihe). In der Türkei konnte er sich nicht durchsetzen, wurde dann eben nach Duisburg und Graz verliehen.
Wenn er kommt, wird Russ sicher bei angemessener Ablöse die Freigabe spätestens erhalten, wenn noch ein 2.Ersatzmann gefunden ist. Ich denke, diese beiden neuen IV sind der wahre Grund, warum der Russ-Wechsel noch nicht vollzogen ist.
Wenn er kommt, wird Russ sicher bei angemessener Ablöse die Freigabe spätestens erhalten, wenn noch ein 2.Ersatzmann gefunden ist. Ich denke, diese beiden neuen IV sind der wahre Grund, warum der Russ-Wechsel noch nicht vollzogen ist.
Bin mir nicht ganz sicher, aber müssten wir bei einem Verkauf nicht auch einen Anteil an seinen alten Verein zahlen. Ich glaube damals bei der Verpflichtung war von 10-20% irgendsowas die Rede, vielleicht verwechsle ich aber auch was. Wie dem auch sei, unter Einkaufspreis (plus evtl. Anteil an den alten Verein) würde ich nicht drüber nachdenken.
Wenn die Summe allerdings in/über diesem Bereich liegt und man z.B. Veigneau als Ersatz holen kann, würde ich ihn abgeben. Nur mit Djakpa, Petkovic, Köhler oder Titsch würde ich nicht in die Runde gehen. Die letzten 3 waren zu schwach oder haben andere Stammpositionen und auch ein Djakpa wird mir jetzt ein wenig zu hochgehyped. Die Hannoveraner schreiben zwar über ihn, dass er durchaus gutes Potential hat, aber auch sehr formschwankend ist.
Wenn die Summe allerdings in/über diesem Bereich liegt und man z.B. Veigneau als Ersatz holen kann, würde ich ihn abgeben. Nur mit Djakpa, Petkovic, Köhler oder Titsch würde ich nicht in die Runde gehen. Die letzten 3 waren zu schwach oder haben andere Stammpositionen und auch ein Djakpa wird mir jetzt ein wenig zu hochgehyped. Die Hannoveraner schreiben zwar über ihn, dass er durchaus gutes Potential hat, aber auch sehr formschwankend ist.
Jaissle hat doch nach dem HSV-Angebot im Winter erst seinen Vertrag bei Hoffenheim bis 2015 verlängert. Kann mir deshalb absolut nicht vorstellen, dass die sich das jetzt schon wieder anders überlegt haben und ihn (günstig) ziehen lassen.
Anderson von Gladbach wäre da schon eher wahrscheinlicher, da er wohl bestenfalls Nr.4 bei Gladbach ist - nach Dante, Stranzl und Brouwers, Daems könnte dort ja auch spielen. Allerdings da Gladbach wohl ca. 1,5 Mio. Ablöse bezahlt hat, wird es entweder teuer oder nur per Leihe mit Option möglich. Außerdem kann man Anderson, so gut er in der 2.Liga war, nach den Leistungen der letzten Saison, auch nicht als Fixpunkt einplanen. Dann müsste Russ bleiben oder für Russ noch ein anderer kommen.
Anderson von Gladbach wäre da schon eher wahrscheinlicher, da er wohl bestenfalls Nr.4 bei Gladbach ist - nach Dante, Stranzl und Brouwers, Daems könnte dort ja auch spielen. Allerdings da Gladbach wohl ca. 1,5 Mio. Ablöse bezahlt hat, wird es entweder teuer oder nur per Leihe mit Option möglich. Außerdem kann man Anderson, so gut er in der 2.Liga war, nach den Leistungen der letzten Saison, auch nicht als Fixpunkt einplanen. Dann müsste Russ bleiben oder für Russ noch ein anderer kommen.
Chevallaz schrieb:
Derijck sollte nach Utrecht wechseln, scheiterte aber an den Gehaltsvorstellungen. Festgeschriebene Ablösesumme wären 750.000€
Dann sollte wenigstens die Ablöse - zumindest wenn man Russ abgibt - finanzierbar sein. Und so hoch dürften die Gehälter in Holland auch nicht sein. Außerdem sieht man, dass es neben Wolf durchaus noch andere, interessante, nicht unfinanzierbare, brauchbare Innenverteidiger gibt.
Basaltkopp schrieb:
Wenn wir dann vielleicht sogar 40.000 schaffen, dann hätten wir einiges an Zusatzeinnahmen - wäre sehr gut.
Ja, entscheidend werden wohl die ersten paar Spiele werden. Wenn die gut laufen und eine gewisse Euphorie auslösen, könnte es schon in die Richtung 40000 gehen.
Basaltkopp schrieb:
Weiss eigentlich jemand, mit welchem Zuschauerschnitt man in der neuen Saison rechnet?
Ich glaube, mal von 35000 gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr wo.
Weiß nicht, ob ins SAW passt/gehört, falls ja kann's gerne jemand dort verlinken:
http://www.transfermarkt.de/de/jarolim-kritisiert-ex-trainer-veh-es-hat-nicht-gepasst-/news/anzeigen_66937.html
Ich fand Jarolim zumindest in letzter Zeit immer eher überschatzt und war eher überrascht, dass er solange unantastbarer Stammspieler war vor Veh. Von demher würde ich die Äußerungen vor allem in die Kategorie 'unzufriedener Ex-Stammspieler tritt nach' einordnen.
http://www.transfermarkt.de/de/jarolim-kritisiert-ex-trainer-veh-es-hat-nicht-gepasst-/news/anzeigen_66937.html
dpa/tm.de schrieb:
Fußball-Profi David Jarolim ... hat verbal gegen den früheren HSV-Coach Armin Veh nachgetreten. «Bei ihm habe ich von Anfang gemerkt, dass es nicht passt». (Veh) habe nie deutlich gemacht, welches System er favorisiere. «Ich persönlich habe nicht gewusst, was Veh will»
Ich fand Jarolim zumindest in letzter Zeit immer eher überschatzt und war eher überrascht, dass er solange unantastbarer Stammspieler war vor Veh. Von demher würde ich die Äußerungen vor allem in die Kategorie 'unzufriedener Ex-Stammspieler tritt nach' einordnen.
crasher1985 schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/554657/artikel_werder-in-not_knie-op-bei-silvestre.html
mhh damit soltle die Debatte nochmal angeheizt werden .. ich denke bremen wird hier gehaltsmäßig notfalls noch einiges drauflegen
Naja, Silvestres Ausfall macht die Not auf der Außenverteidigerposition größer - würde z.B. einen Wechsel von Tzavellas wahrscheinlicher machen, der ja auch kurz mal in Bremen gehandelt wurde - nicht auf der Innenverteidigerposition. Und der angesprochene Papastathopoulos wäre ja u.a. auch für die IV und mit ihm scheint Werder ja auch schon recht weit.
freenet schrieb:
Um einen Weg aus dem Elend zu finden, bot Streit nach der Hinrunde Schalkes Manager Felix Magath ... sogar an, den bis 2012 datierten Vertrag ohne Abfindung aufzulösen. Augsburg signalisierte Interesse. Es wäre aus finanzieller Sicht die ideale Lösung gewesen - doch Schalke lehnte ab. Angeblich, weil der Klub nicht das Risiko eingehen wollte, dass Streit bei einem anderen Klub überzeugt und Schalke als Verlierer der Posse dargestellt wird.
Quelle: http://sport.freenet.de/fussball/bundesliga/albert-streit-die-karriere-eines-gescheiterten-der-mann-der-nicht-existiert_2746858_489262.html
Wenn da was dran ist, wäre das schon unglaublich (dämlich) von Schalke. Damit hätte Streit ja auf knapp 3 Mio. Euro verzichet. Also das könnte ich mir echt nicht vorstellen, dass die aus Prinzip 3 Mio. verschenken.
Stimme Alla in allen Anmerkungen zu den Vorschlägen linkhawks zu, nur Schmidt hat seinen Vertrag zumindest bisher nicht verlängert und wäre somit ablösefrei ab 1.7. Allerdings soll er bei Werder schon nach ein paar Spielen sehr hohe Forderungen für die Vertragsverlängerung gestellt haben, da ist natürlich fraglich, ob er für uns dann überhaupt finanziell interessant ist.
HB sagt das allgemein und nur Kid spekuliert, dass er damit "möglicherweise" auch Schildenfeld meint. Das sehe ich komplett anders. Ich denke hier eher an Matmour bspw., eventuell Dzakpa, da Veh unbedingt schnelle Außen braucht. Diese Spieler könnte man dann in der Bundesliga auch für ein Konterspiel einsetzen, aber ob sie wirklich die Qualität haben, uns auch in Liga 1 weiterzuhelfen, müssen wir die kommende Saison rausfinden. Auch ob wir einen Lehmann, immerhin schon Ende 20, in der Bundesliga geholt hätten, weiß ich nicht.