
EmVasiSeinBruda
12529
sgesko schrieb:
Mit einem Beiersdorfer wäre vielleicht jemand da, der helfen könnte. Aber nur, wenn HB kürzer tritt und sich zukünftig aus sportlichen Fragen komplett heraushält.
Hinzu kommt, dass man jetzt endlich mal die Kontakte zu Fjörtoft nach Norwegen und so weiter ausbaut, um Talente von außerhalb zu binden, nachdem man natürlich mal unsere Spieler aus der Jugend gefördert hat.
Entweder HB tritt schon längst kürzer, hat ne komische Auffassung, was sein Aufgabengebiet betrifft, oder er ist schon überlastet. 2 Dinge, die er u.a. versäumt hat, die in den letzten Tagen ans Licht gekommen sind - es werden nicht die einzigen sein:
- keine Kommunikation mit Fjörtoft bzgl. möglichen Talenten in Norwegen: Angeblich war man doch auch an Diouf interessiert, warum kann man dann nicht mal ein 5 Minuten-Telefonat mit einem ehemaligen Spieler darüber führen? Ich erwarte einfach von einem Manager/Sportdirektor, dass er sich umfassend und regelmäßig so viele Informationen über mögliche neue Spieler beschafft, auch wenn sie vielleicht erst in 3-4 Jahren wichtig werden, weil vorher kein Bedarf besteht.
- keine Kommunikation mit Vasi: Unabhängig davon, ob man ihn halten will oder nicht, kann man mit ihm doch wenigstens kurz sprechen zwischendurch. Sein Vertrag läuft in 1,5 Monaten aus, er muss doch auch seine Zukunft planen. Das kann auch wieder negativen Einfluss haben auf zukünftige Verpflichtungen, wenn Vasi sich da schlecht behandelt fühlt. Selbst wenn man ihn nicht behalten will, vielleicht fragt ihn eines Tages ein Talent aus Mazedonien um Rat. Ist es denn zuviel verlangt, ihm zu sagen, wir wissen nicht, in welcher Liga wir spielen, wer unser Trainer wird, deshalb können/wollen wir (momentan) Deinen Vertrag nicht verlängern, such Dir einen anderen Verein / warte wenn möglich noch.
Hinzu kommen noch Vorfälle wie bei Tosun/Alvarez (eigentlich könnte man auch Chandler dazuzählen), bei denen man es versäumt hat, ihnen frühzeitig einen vernünftigen Karriereplan aufzuzeigen. Warum nicht Spielern, von denen man überzeugt ist, langfristige Verträge geben und sie ausleihen, wenn man aktuell keinen Bedarf auf ihren Positionen hat? Wenn man damit erst kommt, wenn die Spieler schon unzufrieden sind, ist es natürlich zu spät. Zumindest Tosun und Chandler hätte man nächste Saison gut gebrauchen können.
HB hat sicherlich auch seine Verdienste, aber er hat auch genügend Fehler gemacht. Ich glaube auch, dass ein Verein wie unserer selbst in der 2.Liga noch eine Person nicht schaden kann. Das bedeutet nicht, dass HB komplett aus dem sportlichen Bereich raus sein sollte, aber so wie zuletzt, sollte es nicht weiterlaufen.
Was die Planungen für die (mögliche) 2.Liga betrifft, halte ich nichts von dem Hertha-Weg. Was bedeutet das denn? Möglichst viele behalten, von denen, die diese Saison versagt haben und als neue Spieler kommen auch überwiegend Erfahrene. Das kostet zum einen viel und ist in meinen Augen auch einer der Hauptgründe für die schwache Entwicklung zuletzt. Die Mannschaft ist satt, zu bequem, ruhte in den letzten Jahren zu sehr in ihrem eigenen Saft und war somit nicht in der Lage bei solch einer Fehlentwicklung von innen heraus dagegen zu steuern.
Wir brauchen einen Umbruch und eine Verjüngung! Wenn ein Abstieg etwas Positives hat, dann das er dazu die perfekte Gelegenheit ist. Dafür würde ich auch riskieren, dass wir 1-2 Jahre mit dem Wiederaufstieg warten müssen. Jetzt um Rode, Jung, Kittel und den ein oder anderen von Schwegler, Russ, Fenin etc. eine neue, junge, hungrige Mannschaft aufbauen - 2003 war das doch auch nötig und wir haben für damalige Verhältnisse für wenig Geld klasse eingekauft (Ochs, Jones, Vasi, Meier, Köhler). Doch man kann sich eben nicht drauf verlassen, dass es reicht, so etwas alle 10 Jahre mal zu machen und damit seine Spielergeneration für diese Zeit nahezu komplett zu haben.
Bei uns wird er den Durchbruch wohl kaum mehr schaffen. Deshalb ist es wohl die einzige Möglichkeit, ihn nach Brasilien zurückzuverkaufen oder eventuell sogar besser, ihn zu tauschen. Kennt sich jemand bei Botafogo aus und kann sagen, ob ein tauschenswerter Spieler dort ist?
Nicht, dass ihr denkt, ich will unbedingt einen Caio-Ersatz, wenn er schon geht. Aber da dessen Marktwert sicher im Keller, wäre es eventuell besser, auf einen Ablöse ganz zu verzichten und im Gegenzug vielleicht ein Talent zu bekommen.
Nicht, dass ihr denkt, ich will unbedingt einen Caio-Ersatz, wenn er schon geht. Aber da dessen Marktwert sicher im Keller, wäre es eventuell besser, auf einen Ablöse ganz zu verzichten und im Gegenzug vielleicht ein Talent zu bekommen.
Zum Vergleich mit Nico Frommer: Habe mal irgendwo ein Interview mit ihm gelesen oder gehört - weiß nicht mehr genau, ist schon ein paar Jahre her - in dem er sinngemäß gesagt hat: Er hat gehofft, dass der Torwart endlich rauskommt und den Ball abfängt/wegfaustet, der Ball war ja ewig unterwegs. Aber da nichts kam, konnte er gar nicht anders, als das Tor zu erzielen. Nach dem Tor kam gar nichts mehr von ihm leistungsmäßig in dem Spiel und er wurde zurecht früh ausgewechselt.
Und um jetzt den Bogen zu Ochs zu spannen: Man muss ihm doch nicht mal Absicht unterstellen. Aber gerade Daum predigt doch immer wieder wie wichtig der Kopf in solchen Sachen ist und mir kann niemand erzählen, dass Ochs sich da vollkommen frei machen kann.
Nehmt doch mal nur an in der Halbzeit steht es bei uns 0:0. In der Kabine erfährt Ochs, dass Wolfsburg hinten liegt und Gladbach klar führt. Durch einen dummen Zufall läuft Ochs in der 2.Halbzeit mutterseelenallein auf Rensing zu. Wenn er auch nur einen Bruchteil einer Sekunde abgelenkt ist, fehlt ihm schon die nötige Konzentration, um in einer vielleicht über Relegation/Abstieg/Nichtabstieg entscheidenden Situation 100%ig da zu sein. Da braucht man ihm gar nicht viel unterstellen, das ist einfach menschlich, dass er das nicht ganz ausblenden kann.
Und mal ganz abgesehen davon: Wenn er jetzt noch 1-2 ordentliche Spiele macht, ist alles wieder vergessen? Den ganzen Mist, den er bisher in der Rückrunde auf dem Rasen gezeigt hat? Als er vielleicht mit dem Kopf auch schon wo anders war. Bestenfalls reißt er sich in der Relegation nochmal richtig zusammen, denn dann kann es ja nicht gegen Wolfsburg gehen und es gibt somit keinen Interessenkonflikt.
Allerdings sollte jemand mal HB die Bundesliga erklären. Er kann doch nicht ernsthaft davon ausgehen, dass das nicht noch zusätzlich richtig Unruhe in das gesamte Umfeld und die Mannschaft bringt. Dann hofft er darauf, dass es nicht rauskommt, wobei er sich gleichzeitig auch noch wundert, dass es so lange dauert. Und die Leistungen von Ochs in der Rückrunde scheint er auch nicht mitbekommen zu haben. Schön, dass wir die 3 Mio. bekommen, das ist der einzige Teil von seinem Job, den HB in dieser Angelegenheit gut gemacht hat, wobei das eher auf Wolfsburger Ungeduld zurückzuführen ist, denn der Ochs-Vertrag war auch keine Glanzleistung. Selbst bei Klassenerhalt, hätten sie kaum mehr als 3 Mio. bezahlen müssen bei nur einem Jahr Restlaufzeit, aber wenn sie meinen.
Und um jetzt den Bogen zu Ochs zu spannen: Man muss ihm doch nicht mal Absicht unterstellen. Aber gerade Daum predigt doch immer wieder wie wichtig der Kopf in solchen Sachen ist und mir kann niemand erzählen, dass Ochs sich da vollkommen frei machen kann.
Nehmt doch mal nur an in der Halbzeit steht es bei uns 0:0. In der Kabine erfährt Ochs, dass Wolfsburg hinten liegt und Gladbach klar führt. Durch einen dummen Zufall läuft Ochs in der 2.Halbzeit mutterseelenallein auf Rensing zu. Wenn er auch nur einen Bruchteil einer Sekunde abgelenkt ist, fehlt ihm schon die nötige Konzentration, um in einer vielleicht über Relegation/Abstieg/Nichtabstieg entscheidenden Situation 100%ig da zu sein. Da braucht man ihm gar nicht viel unterstellen, das ist einfach menschlich, dass er das nicht ganz ausblenden kann.
Und mal ganz abgesehen davon: Wenn er jetzt noch 1-2 ordentliche Spiele macht, ist alles wieder vergessen? Den ganzen Mist, den er bisher in der Rückrunde auf dem Rasen gezeigt hat? Als er vielleicht mit dem Kopf auch schon wo anders war. Bestenfalls reißt er sich in der Relegation nochmal richtig zusammen, denn dann kann es ja nicht gegen Wolfsburg gehen und es gibt somit keinen Interessenkonflikt.
Allerdings sollte jemand mal HB die Bundesliga erklären. Er kann doch nicht ernsthaft davon ausgehen, dass das nicht noch zusätzlich richtig Unruhe in das gesamte Umfeld und die Mannschaft bringt. Dann hofft er darauf, dass es nicht rauskommt, wobei er sich gleichzeitig auch noch wundert, dass es so lange dauert. Und die Leistungen von Ochs in der Rückrunde scheint er auch nicht mitbekommen zu haben. Schön, dass wir die 3 Mio. bekommen, das ist der einzige Teil von seinem Job, den HB in dieser Angelegenheit gut gemacht hat, wobei das eher auf Wolfsburger Ungeduld zurückzuführen ist, denn der Ochs-Vertrag war auch keine Glanzleistung. Selbst bei Klassenerhalt, hätten sie kaum mehr als 3 Mio. bezahlen müssen bei nur einem Jahr Restlaufzeit, aber wenn sie meinen.
Einzelfahrt schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Einzelfahrt schrieb:
Nochmal die Frage:
Wenn Wolfsburg die Option gezogen hätte, wieso müssten die dann irgendetwas lancieren um uns zu verunsichern ?
Im Fall der gezogenen Option gibt es von Seiten der Eintracht nicht das geringste Interesse, die Sache weiter geheimzuhalten.
Also entweder ist das tatsächlich eine Ente oder irgendetwas läuft hier ganz seltsam.
Wolfsburg ist so oder so noch unser Konkurrent im Abstiegskampf - auch wenn sie es in der eigenen Hand haben, vor uns zu bleiben. Und vielleicht hoffen Daum/HB ja, dass Ochs noch etwas Restehre hat - sollten die Gerüchte stimmen - und zumindest Einsatz zeigen und wollen nicht noch mehr Unruhe ins Umfeld bringen und deshalb den Wechsel erstmal verheimlichen.
Würdest Du Daum und Bruchhagen wirklich soviel Naivität zutrauen ?
Mittlerweile würde ich gar nichts mehr ausschließen. Irgendjemand muss ja auch entschieden haben, Ochs solch ein Vertragsangebot zu machen. Das war - das sollte spätestens jetzt klar sein, selbst wenn es sich doch noch als Ente herausstellen sollte - eine katastrophale Entscheidung, die uns in riesige Schwierigkeiten stürzt/stürzen könnte. Und das nur, um ein paar Euro Gehalt zu sparen. Über die Auswirkungen auf das Mannschaftsgefüge hab ich ja schon näher was im Wunschkonzert geschrieben und einige andere hier ja auch.
Ochs' Verhalten ist eine Frechheit, das ist klar, sollte es stimmen. Aber wenn man sich sein Kicker-Statement ansieht, gibt es wohl kaum Zweifel. Allerdings wurde HB ja nicht dazu genötigt, ihm solch einen Vertrag anzubieten. Es gibt da so viele Möglichkeiten, dem Spieler mehr Gehalt geben, eine Ausstiegsklausel in Mio-Höhe im Abstiegsfall oder halt einen anderen holen. Wenn die Mannschaft das mitbekommen hat, ist es doch kein Wunder, dass es Mißstimmungen gab, die dann die Atmosphäre einer ganzen Mannschaft vergiften können.
Einzelfahrt schrieb:
Nochmal die Frage:
Wenn Wolfsburg die Option gezogen hätte, wieso müssten die dann irgendetwas lancieren um uns zu verunsichern ?
Im Fall der gezogenen Option gibt es von Seiten der Eintracht nicht das geringste Interesse, die Sache weiter geheimzuhalten.
Also entweder ist das tatsächlich eine Ente oder irgendetwas läuft hier ganz seltsam.
Wolfsburg ist so oder so noch unser Konkurrent im Abstiegskampf - auch wenn sie es in der eigenen Hand haben, vor uns zu bleiben. Und vielleicht hoffen Daum/HB ja, dass Ochs noch etwas Restehre hat - sollten die Gerüchte stimmen - und zumindest Einsatz zeigen und wollen nicht noch mehr Unruhe ins Umfeld bringen und deshalb den Wechsel erstmal verheimlichen.
Falls (!) es stimmt, dass Ochs die Option gezogen hat und HB muss es ja dann wissen, dann macht es in meinen Augen keinen Sinn, dass er nochmal für uns aufläuft. Ich will ihm nicht mal unterstellen, dass er bisher absichtlich schlecht gespielt hat in der Rückrunde und es die letzten Spiele auch absichtlich schlecht macht. Aber im Hinterkopf hat er das bestimmt, ist dadurch abgelenkt und nicht frei, wie soll er uns da helfen? Von einem möglicherweise absichtlich schlechtem Spiel ganz abgesehen. Man darf nicht vergessen, dass wir mit einem Sieg in Mainz immer noch vor Wolfsburg stehen würden.
Außerdem - falls es wirklich stimmt, wie gesagt - muss man mal daran denken, was für ein Zeichen das an die restliche Mannschaft ist! Das wird in der Kabine sicher schon seit Wochen die Runde gemacht haben, dass er verhandelt zumindest. Zudem ist er Kapitän und von Daum darin auch noch extra bestätigt worden. Was sollen denn die anderen denken, wenn er nicht nur Murks zusammen spielt, sondern auch noch mit dem Kopf schon ganz wo anders ist? Da ist es kein Wunder, wenn es in der Mannschaft "Irritationen" gibt und es (u.a. dadurch) nicht stimmt.
Davon abgesehen ist es ein weiterer Beweis in meinen Augen dafür, dass solche Ausstiegsklauseln eine Katastrophe sind. Man spart vielleicht ein paar Euro, aber in Situationen wie jetzt kommt es dann zigfach zurück. Wer keinen Vertrag für die 2.Liga unterschreiben will, soll halt wo anders bleiben. Man kann ja Ausstiegsklauseln mit angemessen hohen Ablösesummen machen, die sich auch nach Leistung richten (Einsätze, Mannschaftserfolg). Dann werden sich neue Vereine schon 2x überlegen, ob der Spieler dies wirklich wert ist und wir hätten dann zumindest eine finanzielle Entschädigung.
Andere Vereine scheinen es doch auch zu schaffen. Da verlängert ein Reus bei Gladbach - zu einem Zeitpunkt als es denen wesentlich schlechter sportlich ging als uns bei Ochs' Verlängerung - den Vertrag für beide Ligen. Und mir kann niemand erzählen, dass ein Profi ein deutlich höheres Gehalt jetzt ablehnt, nur um eine Ausstiegsklausel zu bekommen, von der er im Moment der Verlängerung nicht weiß, ob er sie je ziehen kann. Wenn man sich dann gehaltstechnisch nicht einigen kann, wird man schon jemand anderes finden, der nicht so viel schlechter ist. Und wenn ein Spieler richtig gut ist, wird er auch einen Verein finden, der eine hohe Ablöse zahlt. Wenn er nicht richtig gut war, ist er auch mitschuld am Abstieg.
Außerdem - falls es wirklich stimmt, wie gesagt - muss man mal daran denken, was für ein Zeichen das an die restliche Mannschaft ist! Das wird in der Kabine sicher schon seit Wochen die Runde gemacht haben, dass er verhandelt zumindest. Zudem ist er Kapitän und von Daum darin auch noch extra bestätigt worden. Was sollen denn die anderen denken, wenn er nicht nur Murks zusammen spielt, sondern auch noch mit dem Kopf schon ganz wo anders ist? Da ist es kein Wunder, wenn es in der Mannschaft "Irritationen" gibt und es (u.a. dadurch) nicht stimmt.
Davon abgesehen ist es ein weiterer Beweis in meinen Augen dafür, dass solche Ausstiegsklauseln eine Katastrophe sind. Man spart vielleicht ein paar Euro, aber in Situationen wie jetzt kommt es dann zigfach zurück. Wer keinen Vertrag für die 2.Liga unterschreiben will, soll halt wo anders bleiben. Man kann ja Ausstiegsklauseln mit angemessen hohen Ablösesummen machen, die sich auch nach Leistung richten (Einsätze, Mannschaftserfolg). Dann werden sich neue Vereine schon 2x überlegen, ob der Spieler dies wirklich wert ist und wir hätten dann zumindest eine finanzielle Entschädigung.
Andere Vereine scheinen es doch auch zu schaffen. Da verlängert ein Reus bei Gladbach - zu einem Zeitpunkt als es denen wesentlich schlechter sportlich ging als uns bei Ochs' Verlängerung - den Vertrag für beide Ligen. Und mir kann niemand erzählen, dass ein Profi ein deutlich höheres Gehalt jetzt ablehnt, nur um eine Ausstiegsklausel zu bekommen, von der er im Moment der Verlängerung nicht weiß, ob er sie je ziehen kann. Wenn man sich dann gehaltstechnisch nicht einigen kann, wird man schon jemand anderes finden, der nicht so viel schlechter ist. Und wenn ein Spieler richtig gut ist, wird er auch einen Verein finden, der eine hohe Ablöse zahlt. Wenn er nicht richtig gut war, ist er auch mitschuld am Abstieg.
Was machen wir uns eigentlich alle Gedanken. SGE_Jonah hat uns doch schon vor 7 Wochen am 01.03. alles verraten. Von demher dürfte es reichen, auch wenn es für unsere Nerven net so doll wird...
SGE_Jonah schrieb:
Lautern 1 Punkt
Schalke 0 Punkte
St.Pauli 3 Punkte
Wolfsburg 1 Punkt
Bremen 1 Punkt
Hoffe 0 Punkte
Bayern 0 Punkte
Mainz 1 Punkt
Köln 3 Punkte
Dortmund 3 Punkte (Sind sowieso alle voll darum gewinnen wir)
Danke Jermi. Es macht momentan echt keinen Spaß mehr, immer die gleichen Schreckensszenarien hier zu lesen. Mitzuerleben wie sich das Forum gegenseitig darin versucht zu überbieten, man komplett die Hoffnung aufgegeben hat und sich nur in den Sarkasmus flüchtet.
Klar, die Situation ist besch..eiden. Klar, es wird nicht einfach. Klar, vielleicht ist sogar die Wahrscheinlichkeit größer, dass wir absteigen wie drin bleiben. Aber wir sind noch nicht abgestiegen - auch rechnerisch noch nicht - nein wir stehen sogar (noch!) auf einem Nichtabstiegsplatz. Und so lange rechnerisch noch was drin ist, werde ich in den Chor auch nicht einstimmen und mitaufgeben.
Macht es denn die Situation irgendwie besser, wenn man drüber jammert und sich verfrüht (!) aufgibt? Ich denke, eher im Gegenteil. Die Mannschaft ist schon verunsichert genug und wer soll denn an die Rettung glauben, wenn nicht wir?
Ich habe auch, wie wohl leider die wenigsten hier, gesehen wie schon das Glückstor am Samstag die Mannschaft beflügelt und befreit hat. Die 10-15 Minuten darauf hin war da wieder die spielerische Qualität der Hinrunde zu erahnen. Man hört es so oft, dass nur ein Erfolgserlebnis fehlt und warum sollen wir nicht nochmal eine ähnliche Serie wie in der Hinrunde schaffen. Die müsste ja nicht mal ganz so gut sein, um für den wahrscheinlichen Klassenerhalt zu reichen.
Und selbst wenn es gegen St. Pauli schief geht, dann hat vermutlich ein neuer Trainer erstmal 2 Wochen Zeit, um die psychische Blockade in der Mannschaft zu lösen und wir haben noch 7 Spiele Zeit, um den dann maximal einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz aufzuholen.
Gut, ihr könnt mich/uns jetzt gerne zu optimistisch nennen, aber die Situation ist nun mal wie sie ist. HB hat entschieden, dass Skibbe sich zumindest noch gegen St. Pauli versuchen darf, unterstützen wir unser Team so gut es geht. Mit Jammern und Resignation unterstützt es sich in meinen Augen schlecht. Nach dem Abpfiff kann man dann gerne pfeiffen und den Kopf des Trainers fordern. Und wenn der Abstieg (rechnerisch) besiegelt ist, kann man auch drüber jammern und aufgeben, den Klassenerhalt zu schaffen, vorher sollte man das nicht tun. Übrigens genausowenig wie man verfrüht den Klassenerhalt, die Meisterschaft, den Aufstieg oder sonst was feiern sollte. Das sollten gerade wir am besten wissen!
Klar, die Situation ist besch..eiden. Klar, es wird nicht einfach. Klar, vielleicht ist sogar die Wahrscheinlichkeit größer, dass wir absteigen wie drin bleiben. Aber wir sind noch nicht abgestiegen - auch rechnerisch noch nicht - nein wir stehen sogar (noch!) auf einem Nichtabstiegsplatz. Und so lange rechnerisch noch was drin ist, werde ich in den Chor auch nicht einstimmen und mitaufgeben.
Macht es denn die Situation irgendwie besser, wenn man drüber jammert und sich verfrüht (!) aufgibt? Ich denke, eher im Gegenteil. Die Mannschaft ist schon verunsichert genug und wer soll denn an die Rettung glauben, wenn nicht wir?
Ich habe auch, wie wohl leider die wenigsten hier, gesehen wie schon das Glückstor am Samstag die Mannschaft beflügelt und befreit hat. Die 10-15 Minuten darauf hin war da wieder die spielerische Qualität der Hinrunde zu erahnen. Man hört es so oft, dass nur ein Erfolgserlebnis fehlt und warum sollen wir nicht nochmal eine ähnliche Serie wie in der Hinrunde schaffen. Die müsste ja nicht mal ganz so gut sein, um für den wahrscheinlichen Klassenerhalt zu reichen.
Und selbst wenn es gegen St. Pauli schief geht, dann hat vermutlich ein neuer Trainer erstmal 2 Wochen Zeit, um die psychische Blockade in der Mannschaft zu lösen und wir haben noch 7 Spiele Zeit, um den dann maximal einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz aufzuholen.
Gut, ihr könnt mich/uns jetzt gerne zu optimistisch nennen, aber die Situation ist nun mal wie sie ist. HB hat entschieden, dass Skibbe sich zumindest noch gegen St. Pauli versuchen darf, unterstützen wir unser Team so gut es geht. Mit Jammern und Resignation unterstützt es sich in meinen Augen schlecht. Nach dem Abpfiff kann man dann gerne pfeiffen und den Kopf des Trainers fordern. Und wenn der Abstieg (rechnerisch) besiegelt ist, kann man auch drüber jammern und aufgeben, den Klassenerhalt zu schaffen, vorher sollte man das nicht tun. Übrigens genausowenig wie man verfrüht den Klassenerhalt, die Meisterschaft, den Aufstieg oder sonst was feiern sollte. Das sollten gerade wir am besten wissen!
Ich schätze Skibbe zwar weiterhin und möchte ihn eigentlich nur ungern loswerden, aber es ist natürlich fraglich, ob die Situation nicht schon zu verfahren ist, um ohne einen Trainerwechsel da raus zu kommen. Klar ist, dass sich schnell was ändern muss, aber ist es jetzt wirklich ein guter Zeitpunkt, einen neuen Trainer zu installieren?
Man sollte den Spielplan nicht außer Acht lassen, gegen Schalke würde es auch mit nem neuen Trainer und einer Initialzündung für die Spieler, sehr schwierig, was zählbares zu holen. Und dann ist der Trainerwechseleffekt schnell wieder weg. Danach St. Pauli ist schon ein leichteres, aber auch wichtigeres Spiel, vor allem da danach dann eine 2wöchige Pause folgt. Deshalb würde ich Skibbe noch das Schalke-Spiel geben, wenn das ohne Niederlage abläuft, kann er versuchen gegen St. Pauli zu gewinnen. Wenn nicht, sollte man dann handeln.
Ich glaube nachwievor, dass die Mannschaft einfach zu verunsichert ist, um den Stil Skibbes momentan (erfolgreich) zu spielen. Ein Erfolgserlebnis könnte die Sache schon ganz anders aussehen lassen. In der Hinrunde war's ja auch ähnlich. Und welche Art Trainer will man denn holen? Einen Feuerwehrmann, der dann am Saisonende wieder weg muss und viel Geld verbraucht oder einen Perspektivtrainer, der vielleicht ne zeitlang braucht, um sein Konzept umzusetzen und wir dann schon abgestiegen sind.
Man sollte den Spielplan nicht außer Acht lassen, gegen Schalke würde es auch mit nem neuen Trainer und einer Initialzündung für die Spieler, sehr schwierig, was zählbares zu holen. Und dann ist der Trainerwechseleffekt schnell wieder weg. Danach St. Pauli ist schon ein leichteres, aber auch wichtigeres Spiel, vor allem da danach dann eine 2wöchige Pause folgt. Deshalb würde ich Skibbe noch das Schalke-Spiel geben, wenn das ohne Niederlage abläuft, kann er versuchen gegen St. Pauli zu gewinnen. Wenn nicht, sollte man dann handeln.
Ich glaube nachwievor, dass die Mannschaft einfach zu verunsichert ist, um den Stil Skibbes momentan (erfolgreich) zu spielen. Ein Erfolgserlebnis könnte die Sache schon ganz anders aussehen lassen. In der Hinrunde war's ja auch ähnlich. Und welche Art Trainer will man denn holen? Einen Feuerwehrmann, der dann am Saisonende wieder weg muss und viel Geld verbraucht oder einen Perspektivtrainer, der vielleicht ne zeitlang braucht, um sein Konzept umzusetzen und wir dann schon abgestiegen sind.
Wenn einen Innenverteidiger von Nürnberg, dann Wollscheid. Jünger und besser als Wolf, allerdings leider auch teurer (ablösetechnisch) und deshalb wohl nicht zu bekommen/finanzieren. Wolf würde ich nicht holen, zu unfair, zu mittelmäßig.
eintrachtffm90 schrieb:
warum nicht?
gladbach is so gut wie sicher abgestiegen und dann wird er relativ günstig zu holen sein.
Relativ günstig? So wie Kacar von Hertha? Angeblich haben alle Gladbacher Vertrag für die 2.Liga. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er günstig zu haben sein wird. 2-3 Mio. mindestens.
MrBoccia schrieb:Philosoph schrieb:MrBoccia schrieb:Wieso waere das jetzt noch unsinniger und idiotischer. HB sagt doch selbst, dass der Junge jetzt tief deprimiert ist und erstmal aufgebaut werden muesse.
das Caio-Gebrülle war früher unsinnig und idiotisch, derzeit wäre es das noch viel mehr
Und auch voellig verstaendlich.
Es kann durchaus sein, dass ihm Dynamo Moskau aus Eigennutz damit seine weitere Karriere kaputt gemacht hat.
der arme Bub - wollte weg, hat nicht geklappt. Blöd gelaufen, vor allem für die Eintracht. Und warum sollte grade jetzt der angefeuert werden, der nicht mehr hier spielen wollte, als vielmehr die, die hier bleiben wollen?
Natürlich muss man Caio jetzt nicht unbedingt besonders anfeuern, schlecht fänd ich es trotzdem nicht. Das gilt aber bevor hier Einwände kommen auch für Altintop oder alle anderen Eintracht-Spieler, die ein schlechte Phase mitmachen, zumindest so lange sie das beste für den Verein geben.
Ich will jetzt nicht als Caio-Verteidiger auftreten, vor allem weil es eigentlich Selbstverständlichkeiten sein müssten, aber man muss sich nicht allzuweit umschauen, um zu sehen, dass sich Caio auch ganz anders hätte verhalten können. Das Interesse von Moskau ist im Prinzip so lange es ging, geheim geblieben. Caio hat nie Druck über die Öffentlichkeit aufgebaut oder gesagt, er spielt nie mehr für die Eintracht usw. Caio ist kein Ba, kein Farfan oder van Nistelrooy, die für weit weniger als das 3fache Gehalt einen Aufstand angezettelt haben.
Natürlich ist die Situation nicht optimal gelaufen für Caio und die Eintracht, deshalb kann ich verstehen, wenn manche jetzt enttäuscht sind. Allerdings wären die letzten 3-4 Tage nicht gewesen, wäre nicht der Eindruck entstanden, uns sind Millionen durch die Lappen gegangen. Deshalb fänd ich es auch nicht gut, jetzt deswegen sauer auf Caio zu sein. Glaubt jemand ernsthaft, wenn es auch nur annähernd stimmt mit dem 3fachen Gehalt, dass irgendein anderer Spieler von uns nicht auch versuchen würde zu wechseln, vor allem wenn HB nicht abgeneigt ist, ihn zu verkaufen.
Ändern können wir es jetzt auch nicht mehr und da Caio keine verbrannte Erde zurückgelassen hat, sollten wir einfach das beste draus machen und sehen, dass wir Caio unterstützen, damit er die Eintracht möglichst weit voran bringt. Das gilt wie gesagt auch für jeden anderen, unserer Spieler, nicht dass das jetzt wieder mit Heldentum, Starhype, Fanatismus oder so verwechselt/gleichgesetzt wird.
francisco_copado schrieb:
Hab die Sendung leider nicht gesehen, deshalb die Frage:
Ging es auch mal 2 Minuten um unsere geliebte Eintracht? Oder 90 Minuten lang um Sammer, HSV und Bayern?
Ja, ziemlich genau 2 Minuten, inklusive der Wiederholung der Skibbe-Aussagen vom Leverkusen-Spiel letzte Saison.
reggaetyp schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
...
Gegen deine These sprechen Russ, Jung, Kittel.
Ich habe ja nicht behauptet, dass bei jedem und alles schlecht gemacht wurde. Aber optimal finde ich 3 Spieler in den letzten 6-7 Jahren auch nicht. Wäre schön, wenn's in erster Linie an den schlechten Bedingungen am Riederwald lag, was ja jetzt nicht mehr dagegen spricht, aber es ist auf jeden Fall Luft nach oben. Wenn man sich im Vergleich mal Mustervereine wie den VfB Stuttgart, Bayern München, Bayer Leverkusen oder selbst 1860 München ansieht.
Naja, ist ja alles schön und gut, dass wir uns jetzt irgendwie auf die Schulter klopfen und sagen, in der Vergangenheit ist uns nichts entgangen, dann werden wir Tosun auch nicht nachtrauern. Das ist gleich aus mehreren Gründen falsch. Zum einen wollte HB ja Tosun halten und auch Skibbe sagt, er wird seinen Weg machen. Da müssten wir jetzt alle früheren Abgänge hernehmen und schauen, ob man sie behalten wollte oder nicht. Oder man sagt HB und Skibbe haben keine Ahnung, das bringt aber auch nichts. Also geht im Endeffekt ein Talent, dem man offenbar den Sprung zutraut - sonst macht der Versuch der Vertragsverlängerung doch keinen Sinn.
Und selbst wenn aus Tosun nichts wird, sollte man überlegen, was schief gelaufen ist. Warum will ein Spieler, der schon seit der frühsten Jugend bei uns ist, also eigentlich den Adler im Herzen tragen sollte - was er ja auch so sinngemäß in seinen Aussagen rübergebracht hat - und mit dem die Verantwortlichen länger zusammenarbeiten wollen, nicht bleiben oder verlängern? Kann natürlich allein am höheren Gehalt liegen. Es bleibt aber festzuhalten, dass es uns hier nicht gelungen ist, ihm einen "Karriereplan" aufzuzeigen wie Skibbe es im Fall Kittel formuliert hat. Ihm jetzt nur Ungeduld vorzuwerfen halte ich für falsch, denn woher kommt die denn, wenn's daran wirklich liegt - doch nur aus der fehlenden Perspektive.
Für mich ist der Unterschied zwischen der 4. und 1.Liga einfach auch zu groß. Warum sucht man sich nicht einen Kooperationspartner in der 2./3.Liga oder verschiedene Vereine und verleiht die Spieler häufiger wie Leverkusen es sehr häufig praktiziert?
Es ist mir auch zu einfach, zu sagen, die ganzen Talente waren nichts, weil sie wo anders nicht groß rausgekommen sind. Vielleicht tragen wir daran ja auch unseren Anteil. Wenn Spieler bis 20-21 maximal 4./5.Liga spielen, wird es auch schwierig sich nochmal richtig weiterzuentwickeln. Wären sie schon 2-3 Jahre früher 1-2 Ligen höher gefordert worden, hätten sie sich vielleicht an das Niveau angepasst. Nur als Beispiel. Oder es wurde bei uns in der Jugend auf falsche Dinge ein Hauptaugenmerk gelegt, Stichwort Charakterentwicklung, um auch hier ein mögliches Beispiel anzuführen. Vielleicht hatten alle fußballerisch das Zeug, haben aber nicht den nötigen Ehrgeiz entwickelt, um das dauerhaft umzusetzen.
Wir sollten uns also eher überlegen, wie können wir es schaffen, dass mehr Talente den Sprung schaffen. Wir sollten uns fragen, ob wir die richtigen Spieler richtig fördern. Wie man ihnen helfen kann, sich optimal zu entwickeln. Dazu gehören nicht nur Trainingsmöglichkeiten, Unterkünfte, gute Trainer, dazu gehören eben auch Dinge wie ein Karriereplan, Zukunftsperspektiven oder Charakterentwicklung.
Und selbst wenn aus Tosun nichts wird, sollte man überlegen, was schief gelaufen ist. Warum will ein Spieler, der schon seit der frühsten Jugend bei uns ist, also eigentlich den Adler im Herzen tragen sollte - was er ja auch so sinngemäß in seinen Aussagen rübergebracht hat - und mit dem die Verantwortlichen länger zusammenarbeiten wollen, nicht bleiben oder verlängern? Kann natürlich allein am höheren Gehalt liegen. Es bleibt aber festzuhalten, dass es uns hier nicht gelungen ist, ihm einen "Karriereplan" aufzuzeigen wie Skibbe es im Fall Kittel formuliert hat. Ihm jetzt nur Ungeduld vorzuwerfen halte ich für falsch, denn woher kommt die denn, wenn's daran wirklich liegt - doch nur aus der fehlenden Perspektive.
Für mich ist der Unterschied zwischen der 4. und 1.Liga einfach auch zu groß. Warum sucht man sich nicht einen Kooperationspartner in der 2./3.Liga oder verschiedene Vereine und verleiht die Spieler häufiger wie Leverkusen es sehr häufig praktiziert?
Es ist mir auch zu einfach, zu sagen, die ganzen Talente waren nichts, weil sie wo anders nicht groß rausgekommen sind. Vielleicht tragen wir daran ja auch unseren Anteil. Wenn Spieler bis 20-21 maximal 4./5.Liga spielen, wird es auch schwierig sich nochmal richtig weiterzuentwickeln. Wären sie schon 2-3 Jahre früher 1-2 Ligen höher gefordert worden, hätten sie sich vielleicht an das Niveau angepasst. Nur als Beispiel. Oder es wurde bei uns in der Jugend auf falsche Dinge ein Hauptaugenmerk gelegt, Stichwort Charakterentwicklung, um auch hier ein mögliches Beispiel anzuführen. Vielleicht hatten alle fußballerisch das Zeug, haben aber nicht den nötigen Ehrgeiz entwickelt, um das dauerhaft umzusetzen.
Wir sollten uns also eher überlegen, wie können wir es schaffen, dass mehr Talente den Sprung schaffen. Wir sollten uns fragen, ob wir die richtigen Spieler richtig fördern. Wie man ihnen helfen kann, sich optimal zu entwickeln. Dazu gehören nicht nur Trainingsmöglichkeiten, Unterkünfte, gute Trainer, dazu gehören eben auch Dinge wie ein Karriereplan, Zukunftsperspektiven oder Charakterentwicklung.
Wuschelblubb schrieb:
Zuerst einmal zur Kernfrage "wieso nicht diesen SOmmer einen guten holen". Weil wir uns das nicht leisten können. In den Grenzen unseres Etats ist ein solcher IV, der im Sommer auch ablösepflichtig wäre, nicht realisierbar.
Warum "ablösepflichtig"? Wir werden uns auch 2012 einen Spieler dieser Kategorie, der noch laufenden Vertrag hat, nicht leisten können. Es werden 2,5 Mio. durch ISPR 2012 frei, der Rest muss aus Gehaltseinsparungen generiert werden, das wird auch dann nicht reichen, um zusätzlich zum höheren Gehalt noch eine (hohe) Ablöse zu zahlen. Sowohl 2011 als auch 2012 muss ein ablösefreier Spieler gefunden werden.
Dass man einen guten ablösepflichtigen und dennoch für uns finanzierbaren Topspieler erhält, wird eine Ausnahme bleiben, wenn es Probleme im alten Club gibt oder günstige Klauseln z.B. bei Abstieg (wie bei Franz) existieren, bspw. Lincoln oder etwas teurer wurde ja zuletzt Misimovic diskutiert, aber das sind Ausnahmen, kurzfristige Gelegenheiten, mit denen man nicht rechnen kann und die dann oft auch noch zu teuer sind.
Wuschelblubb schrieb:
Wir kalkulieren auch nächste Saison mit einem Verlust und mehr als 1-3 ablösefreie Neuzugänge scheinen nicht drin zu sein. Das macht es nicht einfach, denn sooo viele brauchbare IVs haben keine auslaufenden Verträge. 2012 haben wir mehr Spielraum. In der Zwischenzeit geht es darum das Niveau zu halten...
Ich denke ein 2-Jahresvertrag mit einer Option zur Vertragsverlängerung, wenn er eine gewisse Anzahl an Einsätz im zweiten Jahr hat, wäre durchaus finanzierbar und darum wird es im kommenden Sommer gehen: Finanzierbarkeit.
Wobei natürlich auch nich gerne einen IV hätte, der stärker als Russ, Franz und Vasoski ist, was 2012 dann auch möglich sein sollte, denn die IV sehe ich zusammen mit dem OM als unsere am leichtesten zu verbessernde Position an.
Gibt nur ein Problem in diesem Denkansatz, denn wenn Du Haggui (oder einem ähnlich starken Spieler) im Sommer 2011 einen 2-Jahres-Vertrag gibst und dann im Sommer 2012 noch einen besseren IV holen willst, dann muss entweder im Sommer 2012 Russ gehen oder wenn sein Vertrag dann auch noch verlängert wird, haben wir 4 starke, teure Innenverteidiger, was wieder sehr teuer wäre und ja sehr ähnlich der Situation von jetzt ist auf den Außenpositionen und im Sturm. Das wäre in meinen Augen einer zu viel, die 4.Position würde ich mit einem günstigen Talent "auffüllen". Chris mal ganz außen vor gelassen.
Warum dann nicht gleich diesen Sommer einen guten holen? Das ist ein Unterschied von einem Jahresgehaltunterschied, den wir ein Jahr später wieder gutmachen, da wir dann nicht 4 gut bezahlte Spieler haben. (Es sei denn natürlich, Du würdest Russ dann abgeben.) Skibbe hat doch gesagt, dass 2 Verstärkungen kommen sollen. Innenverteidigung und offensives Mittelfeld wären meine beiden Wunschpositionen, wie gesagt eventuell noch ein günstiges Backup, falls auf den Außenpositionen wie erwartet mindestens 2-3 Spieler gehen.
@Wuschelblubb: Nicht falsch verstehen, ich hab ja auch gar nichts gegen einen weiteren IV, hatte mir dann aber schon einen etwas besseren oder jünger und talentierteren erhofft. Klar, wird nicht einfach, da was bezahlbares zu finden, aber dafür haben wir ja Scouts. Für einen Haggui, einen Schwegler, einen Gekas, einen Altintop brauchen wir die nicht einzusetzen...
cheftrainer_1 schrieb:
Immer wieder schön zu lesen Skibbe-Interview mit Bild
"Worauf dürfen sich die Fans 2010 freuen, Herr Skibbe? "
So sprach Skibbe mal über seine Talente
Ja, wirklich schön zu lesen. Skibbe hat seine damaligen Talentweiterentwicklungsprognosen übererfüllt. Kittel hat schon während der ersten 2 Vertragsjahre von Skibbe in der Bundesliga gespielt, Jung wurde trotz der Überbesetzung der rechten Seite bereits in der damals folgenden Rückserie Stammkraft. Bzgl. Tosun und Alvarez hat er richtig prognostiziert, da in seinen Augen ja mit Altintop damals sicher der erwartete und von vielen Forumsexperten auch heute noch anerkannte Top-Stürmer (*duckundweg*) kam.
1.) Warum fragt man nicht vorher trotzdem Fjörtoft? Das hat doch nichts damit zu tun, ob man mit ihm einig ist. Man versäumt einfach eine wichtige Informationsquelle. Ob der Spieler dann einschlägt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt, aber man hat wenigstens versucht, sich so umfassend wie möglich zu informieren. Bei Caio, Kweuke & so hat wohl auch nur eine mäßige Vorabinformation stattgefunden.
Allerdings ging es mir hier vielmehr um das grundsätzliche Scouting, um Spieler, auf die man nicht aufmerksam wurde oder um Ex-Spieler eben, bei denen man sich nicht erkundigte, obwohl sie sicherlich gerne ihre Einschätzung geteilt hätten.
2.) Offensichtlich hat das wohl zu spät stattgefunden. Es kann natürlich nur Zufall sein, dass es sowohl bei Alvarez als auch Tosun der Fall war. Es ist doch logisch, dass man sich hier frühzeitig kümmern muss. Bei Kittel hat das besser geklappt. Aber wenn er noch nicht für Einsätze in der 1.Mannschaft in Frage kommt, muss man halt gemeinsam mit dem Spieler frühzeitig überlegen, ob er für die 2. spielt oder ausgeliehen wird.
Warum soll Chandler nicht genannt werden? Entweder er wurde falsch eingeschätzt oder man hat bei ihm ebenfalls versäumt, ihm eine Perspektive aufzuzeigen. Beides spricht nicht für unsere (bisherige) sportliche Führung. Und dass wir auf seinen Positionen keinen Bedarf hatten, kann doch kein ernsthafter Grund sein. Zum einen hätte er uns in der Rückrunde schon helfen können, zum anderen spätestens in der nächsten Saison. Oder anders gesagt, wenn ich 5 Messis im Sturm habe, dann muss ich eben ein paar ausleihen oder teuer verkaufen, aber nicht verschenken.
Mir ist auch klar, dass man nicht jedem Talent einen langfristigen Vertrag geben kann. Man kann auch nicht immer richtig einschätzen wie sich jemand entwickelt. Aber hier ist eindeutig einiges nicht optimal gelaufen. Und bei Tosun widerspricht man sich ja selbst, wenn man auf der einen Seite sagt, er sollte gehalten werden und auf der anderen, es ist die Schuld von Skibbe, da er ihn nicht halten wollte. Solche Dinge müssen trainerunabhängig eben vom Manager oder Sportdirektor entschieden werden. Wenn man einen Spieler hat, von dem man grundsätzlich überzeugt ist (das war man wohl, sonst hätte man nicht (zu spät) versucht, zu verlängern), dann muss man ihn halt verleihen bis ein neuer Trainer da ist, die Alternativen weg sind usw. Wir können doch nicht jedes Mal die komplette Mannschaft austauschen. Wir brauchen eine Philosophie, die nicht vom Trainer X abhängig ist.