
EmVasiSeinBruda
12529
Die gesamte Mannschaft von Saragossa hat nur 17 Tore bislang erzielt. Toptorschütze scheinbar der Mittelfeldspieler Aguilar mit 4 Treffern vor (dem Stammstürmer?) Arizmendi, der nur 3 Treffer trotz 13 Spielen von Anfang an hat. Ewerthon wurde 9x eingewechselt, nur 1x von Anfang an, insgesamt 400 Minuten, während Arizmendi 965 Minuten hatte. Alle anderen haben maximal 2 wie Ewerthon. Allein an ihm kann's also auch nicht liegen.
In seiner Dortmund-Zeit fand ich ihn sehr stark, genauso schwach war er dann beim VfB. Habe ihn da nicht so genau beobachtet, um sagen zu können, woran es lag. Er wirkte aus der Entfernung nicht 100%ig fit und so spritzig wie früher, ob aus Verletzungsgründen oder ähnlichem keine Ahnung. Wenn man ihn kostengünstig leihen könnte (mit Kaufoption) und das Gehalt im Rahmen bliebe (hier sehe ich das Hauptproblem), könnte ich mir schlechtere Lösungen vorstellen.
In seiner Dortmund-Zeit fand ich ihn sehr stark, genauso schwach war er dann beim VfB. Habe ihn da nicht so genau beobachtet, um sagen zu können, woran es lag. Er wirkte aus der Entfernung nicht 100%ig fit und so spritzig wie früher, ob aus Verletzungsgründen oder ähnlichem keine Ahnung. Wenn man ihn kostengünstig leihen könnte (mit Kaufoption) und das Gehalt im Rahmen bliebe (hier sehe ich das Hauptproblem), könnte ich mir schlechtere Lösungen vorstellen.
Wenn man schon die Transferpolitik der Eintracht kritisiert im Hinblick auf die vermeintlich bessere der/vieler anderen/r Vereine, dann muss man auch mal die Flops ansehen, die die anderen hatten. Von denen bekommen wir hier nur nicht so viel mit. Die stehen einmal im Fokus, wenn sie geholt werden und wenn sie dann nicht einschlagen, läuft irgendwann der Vertrag aus oder sie wechseln sonstwohin und bis dahin bekommen wir nichts mehr davon mit, während die gelungenen Verpflichtungen Woche für Woche auf dem Spielfeld stehen und genauso im Fokus sind wie unsere Fehleinkäufe für uns selbst. Ich denke, hier liegt eindeutig eine verzerrte Realität vor.
Mainz ist z.B. auch schon mal abgestiegen, weil nicht alle Neuverpflichtungen gepasst haben und viele der Spieler, die groß aufgespielt haben, sind relativ günstig abgegeben worden. Nur mit Zidan, Friedrich und Subotic konnte man insgesamt ca. 10 Mio. einspielen, die der Abstieg wahrscheinlich allein gekostet hat. Daneben wurden auch Leute wie Buckley, Bogavac, Wellington Santos da Silva, Jovanovic (bei Düsseldorf gut, bei Mainz nie), Ruman, Trojan (von St. Pauli zu Beginn der Saison verpflichtet, ohne Bundesligaeinsatz bisher) etc. geholt.
Und wenn man sich den Saisonverlauf bisher ansieht, kann Mainz froh sein, bereits viele Punkte gegen den Abstieg gesammelt zu haben. Die Gegner haben sich inzwischen eingestellt:
- 21 Punkte wurden in den ersten 12 Spielen geholt
- Danach nur 3 aus 5 Partien
- Ivanschitz hat alle 12 Scorerpunkte an den ersten 11 Spieltagen gemacht
- Bance seine 4 Tore an den ersten 8 Spieltagen, nach dem 5.Spieltag nur 1 Tor und 2 Assists
Ansonsten lebt Mainz von der Geschlossenheit. Die beiden angeführten Ivanschitz und Bance hätten uns vielleicht ob unserer Verletzungsprobleme in der Offensive in der Hinrunde sportlich helfen können, als überragend und - vor allem - dauerhaft sehe ich sie bei weitem nicht an. Nächste Saison wird Mainz große Probleme bekommen.
Mainz ist z.B. auch schon mal abgestiegen, weil nicht alle Neuverpflichtungen gepasst haben und viele der Spieler, die groß aufgespielt haben, sind relativ günstig abgegeben worden. Nur mit Zidan, Friedrich und Subotic konnte man insgesamt ca. 10 Mio. einspielen, die der Abstieg wahrscheinlich allein gekostet hat. Daneben wurden auch Leute wie Buckley, Bogavac, Wellington Santos da Silva, Jovanovic (bei Düsseldorf gut, bei Mainz nie), Ruman, Trojan (von St. Pauli zu Beginn der Saison verpflichtet, ohne Bundesligaeinsatz bisher) etc. geholt.
Und wenn man sich den Saisonverlauf bisher ansieht, kann Mainz froh sein, bereits viele Punkte gegen den Abstieg gesammelt zu haben. Die Gegner haben sich inzwischen eingestellt:
- 21 Punkte wurden in den ersten 12 Spielen geholt
- Danach nur 3 aus 5 Partien
- Ivanschitz hat alle 12 Scorerpunkte an den ersten 11 Spieltagen gemacht
- Bance seine 4 Tore an den ersten 8 Spieltagen, nach dem 5.Spieltag nur 1 Tor und 2 Assists
Ansonsten lebt Mainz von der Geschlossenheit. Die beiden angeführten Ivanschitz und Bance hätten uns vielleicht ob unserer Verletzungsprobleme in der Offensive in der Hinrunde sportlich helfen können, als überragend und - vor allem - dauerhaft sehe ich sie bei weitem nicht an. Nächste Saison wird Mainz große Probleme bekommen.
Ach so, und die 2,5 Mio. Marktwert (vermutlich von tm.de) sind doch ein rein fiktiver Wert. Vor 1,5 Jahren ist er für 3,5 Mio. gewechselt, wenn man der Presse Glauben schenken darf, bei tm sind's nur 2,9 Mio. Dann hatte er ein mäßiges Jahr, das seinen Marktwert kaum gesteigert haben dürfte. Jetzt war er ein 3/4 Jahr ohne Spielpraxis, dazu wird ihm kein leichter Charakter nachgesagt. Da halte ich die 2,5 Mio. auch für überzogen, sonst hätte AEK sicher gar nicht erst über das Angebot HBs nachgedacht und gleich abgewunken. Irgendwo stand glaube ich auch zu lesen, dass HB ihn für 2 Mio. gleich fest hätte verpflichten können, aber das eben nicht wollte, also liegt der Marktwert maximal bei 2 Mio. und auch für diese Summe muss AEK erstmal jemanden finden.
Man muss das so sehen, zu dem Zeitpunkt, als HB das Angebot gemacht hat, musste AEK davon ausgehen, dass Djebbour nicht mehr für sie spielt und auch noch Gehalt kostet sowie sein Marktwert weiter sinkt. Wir hätten das Gehalt übernommen und ein geringe Leihgebühr und wenn er sich bewährt, hätten wir eine Summe bezahlt, die vermutlich irgendwo zwischen Marktwert jetzt/letzten Sommer und kommenden Sommer, wenn er weiterhin ohne Spiele bei AEK bleibt, liegt. Ich sehe hier kein unfaires Geschäft. Unfair wäre es hingegen, wenn wir für eine Spieler ohne Spielpraxis, mit fragwürdigem Charakter ohne Testmöglichkeit 2 Mio. hinlegen sollen.
Es ist mittlerweile sogar nicht unüblich, dass der ausleihende Verein auf eine Leihgebühr verzichtet und sogar Teile des Gehalts übernimmt, um wenigstens ein paar Euro zu sparen. So geschehen meines Wissens bei Voronin und Hertha/Liverpool letzte Saison. Oder frag mal bei HB, was er machen würde, hätte es in letzter Zeit irgendeinen Interessenten für Mehdi gegeben, er hätte ihn vermutlich mit Kusshand empfangen und locker die Hälfte des Grundgehalts weiterbezahlt, um wenigstens die andere Hälfte zu sparen.
Man muss das so sehen, zu dem Zeitpunkt, als HB das Angebot gemacht hat, musste AEK davon ausgehen, dass Djebbour nicht mehr für sie spielt und auch noch Gehalt kostet sowie sein Marktwert weiter sinkt. Wir hätten das Gehalt übernommen und ein geringe Leihgebühr und wenn er sich bewährt, hätten wir eine Summe bezahlt, die vermutlich irgendwo zwischen Marktwert jetzt/letzten Sommer und kommenden Sommer, wenn er weiterhin ohne Spiele bei AEK bleibt, liegt. Ich sehe hier kein unfaires Geschäft. Unfair wäre es hingegen, wenn wir für eine Spieler ohne Spielpraxis, mit fragwürdigem Charakter ohne Testmöglichkeit 2 Mio. hinlegen sollen.
Es ist mittlerweile sogar nicht unüblich, dass der ausleihende Verein auf eine Leihgebühr verzichtet und sogar Teile des Gehalts übernimmt, um wenigstens ein paar Euro zu sparen. So geschehen meines Wissens bei Voronin und Hertha/Liverpool letzte Saison. Oder frag mal bei HB, was er machen würde, hätte es in letzter Zeit irgendeinen Interessenten für Mehdi gegeben, er hätte ihn vermutlich mit Kusshand empfangen und locker die Hälfte des Grundgehalts weiterbezahlt, um wenigstens die andere Hälfte zu sparen.
upandaway schrieb:
Daß er im Vergleich dazu vor einem Jahr für einen absoluten no-name wie Kweuke aber mal locker guten Gewissens 350.000 Leihe rausgehauen hat, macht sein 100.000 Angebot noch merkwürdiger.
Es gibt doch einen großen Unterschied und das ist die Spielpraxis. Kweuke war absoluter Stammspieler und in der Torjägerliste 1. oder 2., während Djebbour am Mittwoch sein Saisondebut feiern durfte und die letzten 2 Jahre dafür gebraucht hat, um die Tore zu erzielen, die Kweuke in der Hinrunde damals gemacht hatte. Außerdem werden die Gehaltsforderungen Kweukes als unbeschriebenes Blatt auch weitaus niedriger gewesen sein wie bei Djebbour, der erst vor 1,5 Jahren für 3,5 Mio. von AEK verpflichtet wurde, so dass dieses Geld auch teilweise in die Leihgebühr geflossen ist. Und zu guter letzt, die Zeiten ändern sich eben, HB hat vielleicht auch aus Kweuke gelernt und wenn ich mich recht entsinne, wurde Kweuke damals (fast 1:1) aus dem Galindo-Verkauf refinanziert, jetzt stehen als unverhoffte Einnahmen lediglich die Einnahmen aus der Steinhöfer-Leihe entgegen, was wohl nicht allzuviel ist.
Maabootsche schrieb:FNP schrieb:
Statt einer Leihgebühr von 100 000 Euro mit anschließender Kaufoption, wie von der Eintracht angeboten, wollten die Griechen nun sofort eine Ablösesumme von zwei Millionen Euro für den Spieler erzielen. «Das ist schlicht undenkbar für einen Spieler, der ein dreiviertel Jahr nicht gespielt hat», sagte Heribert Bruchhagen im Trainingslager in der Türkei, «für uns war eine halbjährige Probezeit vor einem Kauf unabdinglich.»
Quelle
Diese Einstellung dürfte auch hier eine Rolle spielen. Finde ich richtig...
Der Hauptunterschied ist doch, dass Skibbe Lincoln bereits selbst sehr lange Zeit trainiert und in Spielen gesehen hat. Natürlich wird es die Zahlungsbereitschaft HBs drücken, aber das Hauptproblem, das ich sehe, ist das Gehalt von Lincoln bzw. die Weiterbeschäftigung im Sommer. Wenn wir jetzt für die Rückrunde einiges Geld für ihn in die Hand nehmen müssten, dann wird HB das sicher nur machen, wenn er ihn auch ab Sommer für vernünftige Konditionen binden kann. D.h. vielleicht ist Lincoln bereit, für die Rückrunde auf (mehr) Geld zu verzichten, aber längerfristig nicht oder weniger.
Wenn wir ihn hingegen nur ins Schauregal stellen sollen (z.B. ohne Kaufoption), damit er für andere Vereine ab Sommer verpflichtenswert ist, dann ist unsere Zahlungsbereitschaft natürlich sehr niedrig. Dann muss man so kalkulieren, dass Lincoln die Kosten, die er verursacht in diesem halben Jahr, auch gleich wieder einspielt. Das sind die beiden Extremfälle. Es bestehen also sehr viele Optionen und logischerweise wird HB mit den wenigsten zufrieden sein: Er will sicher eine möglichst geringe Belastung zumindest bis Sommer und gleichzeitig eine realistische Weiterverpflichtungsmöglichkeit, wenn er einschlägt, und geringes Risiko, falls nicht. Das hängt eben ab von der Leihgebühr, späteren Ablösesumme, Gehalt bis/ab Sommer und Vertragslaufzeit bei Festverpflichtung - das sind schon viele Unwegbarkeiten.
Und auch das Nichtinteresse anderer Vereine dürfte einen Hauptgrund haben, die meisten haben Lincoln nicht selbst trainiert und kennengelernt. Skibbe glaubt ihn eben zu kennen und besser einschätzen zu können, ähnlich wie Schwegler - da waren auch keine anderen Interessenten bekannt. Bei Lincoln sprechen dann eben in erster Linie die Dinge, die für Außenstehende ersichtlich sind, für oder gegen eine Verpflichtung und das sind eben: Suspendierung, 3/4 Jahr ohne Spielpraxis und für diesen Fall relativ hohe Ablöseforderung und dazu hohes Alter = geringe Zeit zur "Refinanzierung".
Ich vermute, ob wir Lincoln holen, hängt auch entscheidend vom neuen Stürmer ab. Kommt überhaupt jemand und falls ja, zu welchen Konditionen. Wenn noch ein wenig Geld übrig ist, denke ich bzw. sollte man alles versuchen, Lincoln zu bekommen. Solch eine Möglichkeit werden wir so schnell nicht wieder bekommen, Lincoln ist einfach ein Spieler, der den Unterschied ausmachen kann. Meier und Caio könnten dauerhaft in den Sturm wechseln, so dass die Stürmernot nicht mehr so groß wäre. Die Mannschaften werden sich mit der Zeit auch wieder auf unsere verstärkten Außen einstellen, auf Dauer ist Flexibilität gefragt, mit einem starken Lincoln in der Mitte hätten wir alle Optionen, zudem ist er auch noch selbst torgefährlich, was uns aus dem Mittelfeld eigentlich seit Jahren abgeht (seit Meiers Dauerverletzung).
Ich denke auch, dass die Zeit nicht für Gala spricht. Man sollte alles versuchen, zumindest einen Abnehmer für die Rückrunde zu finden, sich allein auf die Fifa zu verlassen, halte ich für sehr gewagt. Eine Rückkehr Lincolns ist sicher ausgeschlossen, andere Interessenten scheint es nicht zu geben und im Sommer wird die Wahrscheinlichkeit auch nicht größer, wenn er noch ein halbes Jahr ohne Spielpraxis und älter geworden ist.
AllaisBack schrieb:
Nee dann lieber seinen (Krampen)vereinskollegen Djebbour, der hat es zum einen wenigstens in die Mannschaft geschafft und bereits 14x genetzt!
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/20903/rafikzoheirdjebbour/profil.html
Damit ist eindeutig der Beweis erbracht, wieder kein gutes Scouting, einfach im Forum abgeschrieben. Aber wehe, Alla, er schlägt nicht ein, Dein soeben erlangter steiler Aufstieg in der Forumshierarchie würde sich plötzlich ins Gegenteil umkehren!
Manche scheinen hier wirklich in einer Zeitkapsel gefangen zu sein. Es ist mittlerweile schon 2,5 Jahre (!) her, dass Makaay bei den Bayern - mehr oder weniger - ausgemustert wurde für Luca Toni, der jetzt selbst schon wieder zu alt und schlecht für die Bayern war. Natürlich können wir uns nicht mit den Bayern messen, aber 2,5 Jahre sind in seinem Alter schon eine Menge. Er ist auch immerhin noch ein halbes Jahr älter wie Libero.
Damals 2007 und eventuell noch ein Jahr später hätte man darüber nachdenken können (statt Libero), jetzt kann man ihn sicher nicht mehr mit dem Makaay der Jahre 2003-2007 vergleichen. Die niederländische Liga kann höchstens in der Spitze mit unserer Bundesliga mithalten und selbst da beim Tabellenvierten reicht es jetzt nur noch zum Bankdrücker. Selbst ein 33jähriger Jon Dahl Tomasson hat beim gleichen Verein eine deutlich bessere Quote in dieser Saison.
Dass wird ähnlich ausgehen wie bei Koller oder Ailton, vielleicht nicht ganz so extrem, aber solch einen Notstand haben wir auch wieder nicht. Dann lieber einem Talent die Spielpraxis geben, das bringt uns v.a. langfristig viel mehr, oder Caio in den Sturm, falls Fenin nicht zurückkehrt sowie Meier und/oder Libero ausfallen.
Damals 2007 und eventuell noch ein Jahr später hätte man darüber nachdenken können (statt Libero), jetzt kann man ihn sicher nicht mehr mit dem Makaay der Jahre 2003-2007 vergleichen. Die niederländische Liga kann höchstens in der Spitze mit unserer Bundesliga mithalten und selbst da beim Tabellenvierten reicht es jetzt nur noch zum Bankdrücker. Selbst ein 33jähriger Jon Dahl Tomasson hat beim gleichen Verein eine deutlich bessere Quote in dieser Saison.
Dass wird ähnlich ausgehen wie bei Koller oder Ailton, vielleicht nicht ganz so extrem, aber solch einen Notstand haben wir auch wieder nicht. Dann lieber einem Talent die Spielpraxis geben, das bringt uns v.a. langfristig viel mehr, oder Caio in den Sturm, falls Fenin nicht zurückkehrt sowie Meier und/oder Libero ausfallen.
realdeal schrieb:
Ich denke das es machbar ist, weil Voronin in Liverpool keine Chance hat zu spielen und die ihn unbedingt loswerden wollen.
Im Vergleich zu Voronin wäre Gekas ein wahres Schnäppchen gewesen, wenn die Zahlen, die man von den Medien hört, nur halbwegs stimmen. Das Gehalt von Gekas lag/liegt bei ca. 2 Mio., während Voronin wohl mehr wie 3 Mio. bekommt. Dazu hatte Voronin eine überragende letzte Saison, während Gekas die letzten 2 Jahre kaum noch Einsätze hatte. Deshalb ist sicher Gekas eher zu Einschnitten bereit wie Voronin.
Auch Liverpool wird ihn nicht verschenken, auch hier gehe ich von Summen aus, die mindestens bei Gekas-Verhältnissen liegen, wahrscheinlich einiges höher - 3-4 Mio. Wenn Voronin ähnlich teuer wie Gekas gewesen wäre, hätte Hertha sicher ihn bevorzugt oder erst gar nicht im Sommer zurück gehen lassen. Kurz, ich kann mir nicht vorstellen, dass Voronin für uns auch nur halbwegs realisierbar ist.
Von den bekannten Namen sehe ich einzig Altintop für möglich, da sein Vertrag ausläuft, Schalke auf keinen Euro verzichten kann und sein Gehalt bei Schalke auch etwas niedriger ist wie das Ausgangsgehalt bei Gekas und Voronin. Man spricht von ca. 1,5 Mio., aber da er spätestens im Sommer sowieso einen neuen, vermutlich weniger lukrativen Vertrag erhalten wird, kann man ihn vielleicht bereits jetzt für eine vertretbare Summe holen....
Fuchs ist sicher ein interessanter Spieler, jung und noch entwicklungsfähig, ich vermute auch finanzierbar, offensiv bereits sehr stark, speziell aber nicht nur bei Standards. Allerdings hat er meiner Meinung nach im Defensivverhalten noch großen Steigerungsbedarf. Da halte ich momentan Spycher noch für deutlich stärker, obwohl ich den auch nicht optimal sehe.
Fuchs hat in der Vergangenheit wegen dieser Mängel selbst in Bochum seinen Stammplatz verloren. Er steht häufig schlecht und erlaubt so sehr viele relativ unbedrängte Flanken über seine Seite. Wenn er das noch abstellen kann - und mit 23 Jahren traue ich ihm das durchaus zu, v.a. weil ich glaube, dass er früher auch häufiger im linken Mittelfeld in Österreich eingesetzt wurde - dann ist er ein richtig starker LV und könnte bei Bedarf auch im LM spielen.
Allerdings dürfte er durch die 3 Freistoßtore auch in den Fokus anderer Vereine geraten sein und wenn er sein Defensivverhalten noch steigert, wird er für uns nicht mehr realisierbar sein. D.h. ich vermute, wir haben nur diesen Sommer ein realistische Chance, ihn zu verpflichten. Sein Vertrag läuft noch bis 2011, allerdings hat Bochum scheinbar eine Verlängerungsoption, billig würde es nicht. Danach glaube ich aber, wird er seine Schwächen behoben haben und bessere Angebote erhalten.
Fuchs hat in der Vergangenheit wegen dieser Mängel selbst in Bochum seinen Stammplatz verloren. Er steht häufig schlecht und erlaubt so sehr viele relativ unbedrängte Flanken über seine Seite. Wenn er das noch abstellen kann - und mit 23 Jahren traue ich ihm das durchaus zu, v.a. weil ich glaube, dass er früher auch häufiger im linken Mittelfeld in Österreich eingesetzt wurde - dann ist er ein richtig starker LV und könnte bei Bedarf auch im LM spielen.
Allerdings dürfte er durch die 3 Freistoßtore auch in den Fokus anderer Vereine geraten sein und wenn er sein Defensivverhalten noch steigert, wird er für uns nicht mehr realisierbar sein. D.h. ich vermute, wir haben nur diesen Sommer ein realistische Chance, ihn zu verpflichten. Sein Vertrag läuft noch bis 2011, allerdings hat Bochum scheinbar eine Verlängerungsoption, billig würde es nicht. Danach glaube ich aber, wird er seine Schwächen behoben haben und bessere Angebote erhalten.
Wenn man sich die Statements im Hertha-Thread zu ihm auf transfermarkt.de mal durchliest, relativiert sich seine schlechte Quote aus den Vorsaisons schon mal: Tm.de
Ich kann den Spieler selbst auch nicht beurteilen, aber ihn ohne eigene Erfahrungen nur anhand seiner Statistik vorzuverurteilen finde ich nicht in Ordnung. Die beiden Kommentare von hier sind jedoch von Göteborg-Fans und somit sehr glaubhaft. Er wurde früher wohl in erster Linie im linken und offensiven Mittelfeld eingesetzt und so schlecht kann er da auch nicht gewesen sein, wenn man sich die Ablösesummen von Sunderland (2,1 Mio.) und danach auch noch von Göteborg (2,5 Mio.) für ihn anschaut.
Ich kann verstehen, dass eine Verpflichtung von ca. 2,5 Mio. zu riskant scheint aufgrund der Tatsache, dass er sich bisher nur in Schweden durchsetzen konnte. Aber vielleicht besteht die Möglichkeit ihn günstiger mit Option bis zum Sommer zu leihen. Nach seiner nicht so erfolgreichen England-Zeit wäre er vielleicht bereit dazu. Aufgrund seiner Vielseitigkeit, Schnelligkeit und seinem guten linken Fuß scheint er mir nicht ganz so uninteressant. Die Gehälter sind in Schweden auch nicht zu hoch.
Vor allem bin ich der Meinung, dass wir im Winter im Sturm noch etwas machen sollten, insbesondere aufgrund der Tatsache dass viele unserer letzten Sturmverpflichtungen nicht so erfolgreich waren (Kweuke, Mantzios, Thurk). Ernsthaft können wir mit niemand planen - weder für die nächste Saison noch für die Rückrunde. Ama fehlt mindestens bis Ende der Saison, Fenin war zuletzt auch mehr verletzt wie fit, Libero wird auch nicht jünger und gefällt mir in dieser Saison gar nicht mehr (830 Minuten in dieser Saison - 1 Treffer, auf eine Saison hochgerechnet sind wir bei 3-4 Treffer), einzig mit Meier kann man in der Rückrunde ernsthaft planen und dessen Vertrag läuft danach auch noch aus.
aintyraer schrieb:
Er ist ursprünglich auf dem linken Flüggel oder im Offensiven Mittelfeld zuhause und agierte dort als Spielgestalter oder Vorlagengeber.
Seit Ende letzten Jahres wird er aus Personalnöten im Sturm eingesetzt.
Was er seitdem macht sieht man ja in seiner Statistik.
Im aktuellen 4-3-3 System spielt er die Zentrale Rolle.
25-Fussballgott schrieb:
Naja, Hysen ist diese und letzte Saison überragend. Wenn Hertha einen OM und einen Stürmer sucht hätten sie die mit Hysen in einer Person.
Ich kann den Spieler selbst auch nicht beurteilen, aber ihn ohne eigene Erfahrungen nur anhand seiner Statistik vorzuverurteilen finde ich nicht in Ordnung. Die beiden Kommentare von hier sind jedoch von Göteborg-Fans und somit sehr glaubhaft. Er wurde früher wohl in erster Linie im linken und offensiven Mittelfeld eingesetzt und so schlecht kann er da auch nicht gewesen sein, wenn man sich die Ablösesummen von Sunderland (2,1 Mio.) und danach auch noch von Göteborg (2,5 Mio.) für ihn anschaut.
Ich kann verstehen, dass eine Verpflichtung von ca. 2,5 Mio. zu riskant scheint aufgrund der Tatsache, dass er sich bisher nur in Schweden durchsetzen konnte. Aber vielleicht besteht die Möglichkeit ihn günstiger mit Option bis zum Sommer zu leihen. Nach seiner nicht so erfolgreichen England-Zeit wäre er vielleicht bereit dazu. Aufgrund seiner Vielseitigkeit, Schnelligkeit und seinem guten linken Fuß scheint er mir nicht ganz so uninteressant. Die Gehälter sind in Schweden auch nicht zu hoch.
Vor allem bin ich der Meinung, dass wir im Winter im Sturm noch etwas machen sollten, insbesondere aufgrund der Tatsache dass viele unserer letzten Sturmverpflichtungen nicht so erfolgreich waren (Kweuke, Mantzios, Thurk). Ernsthaft können wir mit niemand planen - weder für die nächste Saison noch für die Rückrunde. Ama fehlt mindestens bis Ende der Saison, Fenin war zuletzt auch mehr verletzt wie fit, Libero wird auch nicht jünger und gefällt mir in dieser Saison gar nicht mehr (830 Minuten in dieser Saison - 1 Treffer, auf eine Saison hochgerechnet sind wir bei 3-4 Treffer), einzig mit Meier kann man in der Rückrunde ernsthaft planen und dessen Vertrag läuft danach auch noch aus.
YZ schrieb:
Sorry für das OT: Weiß jemand, wann das Pokal-Spiel vom Mittwoch auf Sky Sport wiederholt wird. Auf der Sky-Seite finde ich keine Infos.
Wurde bereits letzte Nacht wiederholt und laut EPG diese Nacht auf Freitag (oder Freitag morgen je nach Definition) von 5.15 bis 7.15 Uhr, also in knapp 4 Stunden.
Hab ihn bei comunio und deshalb immer ein Auge auf ihn. Er ist zwar noch nicht beständig auf hohem Niveau, aber immer für eine gute Offensivaktion gut und in dieser Hinsicht eigentlich seit Monaten der beste Karlsruher. Ich bin mir eigentlich sicher, dass wir ihn - sofern er sich nicht schwer verletzt - nächstes Jahr wieder in der Bundesliga sehen werden (glaube der Vertrag läuft auch aus). Ob beim KSC oder nicht, ist ne andere Frage. Sicher ist er noch nicht ganz ausgereift, aber großes Potential hat er.
sCarecrow schrieb:
Was ist bloß los mit mir???
Vermutlich das Alter, wenn Du mich fragst... ,-)
Spartacus schrieb:
Und Du glaubst tatsächlich, daß die alle mit Kußhand zur Eintracht gekommen wären, statt nach Wolfsburg, Stuttgart, Leverkusen, Schalke, Dortmund, Hamburg?
Wo habe ich das behauptet? Den ein oder anderen hätte man aber sicher bekommen können, wenn man sich recht- und frühzeitig darum bemüht hätte. Ähnlich wie bei Schlaudraff, der sich dann (leider) dafür entschied, bei Aachen zu bleiben. Wenn er damals schon gewechselt wäre, dann wohl zu uns. Jeder Bundesligist beobachtet aber inzwischen die 2.Liga so intensiv, dass man nur eine Chance hat in unserem Fall, wenn man vor den großen Vereinen an den Spielern dran ist und dazu muss man sehr früh ein großes Talent erkennen. Wenn die halbe Bundesliga an einem Talent interessiert ist, dann kann man auch nicht mehr mit der größeren Chance auf Spielpraxis punkten. Aber unmöglich ist das nicht, ab und an mal ein ähnliches Talent aus der 2.Liga zu verpflichten.
Spartacus schrieb:
Die von Dir genannten Beispiele sind jeweils Einzelfälle, die in Spitzenmannschaften spielen und nicht in Mannschaften, die eigentlich selbst aus der 2. Liga kommen. Und so wie es derzeit aussieht, sind sowohl "die Lanigs" als auch "die Hilberts" nur Ersatzspieler.
Sowohl die Lanigs als auch die Hilberts sind momentan verletzt und selbst wenn sie nur Ersatz wären, wären sie das beim letztjährigen Tabellendritten und Champions-League-Teilnehmer. Du willst doch nicht wirklich bestreiten, dass uns Lanig oder Hilbert nicht weiterhelfen würden (fit natürlich).
Und ich habe subjektiv den Eindruck, dass der Anteil der Flops aus der 2.Liga in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist. Ich würde sogar sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Verpflichtung eines guten 2.Liga-Spielers momentan eher auszahlt wie nicht, da die 2.Liga in den letzten Jahren deutlich an Qualität gewonnen hat.
Von Einzelfällen kann meiner Meinung nach längst nicht mehr die Rede sein, es gibt sowohl genügend Spieler, die mit ihren Mannschaften aufgestiegen sind, als auch die so gewechselt sind. Um kurz beim Threadthema zu bleiben: Gab es nicht auch einmal Gerüchte, wir wären an Novakovic dran - noch relativ in seiner Anfangszeit in der 2.Liga in Köln, habe aber keine Quelle.
Ansonsten sind neben Lanig und Hilbert genug zu nennen: z.B. M. Schäfer, Gebhart, Nicu, Aogo, Westermann, Rolfes, Helmes, Subotic und dazu einige, bei denen man streiten kann, ob sie sich bewährt haben oder bewähren werden wie Holtby, Pitroipa, die Benders und eben viele, die mit ihrer alten Mannschaft aufgestiegen und später gewechselt sind.
Von welchem Archiv redet ihr eigentlich?
Ich kann euch nur noch die PID-Daten geben, falls das was hilft: Video PID = 2047, Audio PID = 2048, PCR PID = 2047. Dort sollte die Eintracht morgen laufen. Tut mir leid, dass ihr nicht weiter kommt.
Wie gesagt, wird schwierig Dir zu helfen, da ich keinen Humax habe. Was ich rausgefunden habe, dass das morgige Eintracht-Spiel auf dem Kanal läuft, auf dem gerade der FSV Frankfurt spielt. Bei mir zeigt er Transponder 11720 H 27500 an. Also Horizontal.
Buli 1 läuft bei mir auf 12032 H 27500, ist wohl der einzige auf diesem Transponder, dann gibt's neben den beiden oben noch Kanäle auf 11798 H 27500 (da laufen am Wochenende die Spielwiederholungen, da auf Buli 1 die ganze Zeit "Alle Spiele, alle Tore" kommt, das Spiel Köln-SGE schon gegen Mitternacht nochmal, wenn ich mich recht erinnere) und 11758 H 27500. FEC war glaube ich bei 3/4, weiß aber nicht, ob das einen Unterschied zu Auto macht...
Buli 1 läuft bei mir auf 12032 H 27500, ist wohl der einzige auf diesem Transponder, dann gibt's neben den beiden oben noch Kanäle auf 11798 H 27500 (da laufen am Wochenende die Spielwiederholungen, da auf Buli 1 die ganze Zeit "Alle Spiele, alle Tore" kommt, das Spiel Köln-SGE schon gegen Mitternacht nochmal, wenn ich mich recht erinnere) und 11758 H 27500. FEC war glaube ich bei 3/4, weiß aber nicht, ob das einen Unterschied zu Auto macht...
Nicht, dass es mich wirklich tangieren würde, aber Türker ist doch auch mindestens 1x im Monat beim Heimspiel, oder? Ist leider (für ihn) wohl der einzige "namhafte" OFCler - da hat er wohl die Arschkarte gezogen...
Das Hauptproblem der Sendung ist einfach die Interviewform. Wenn alle Gäste gleich auf der Couch sitzen, muss der Moderater gezwungermaßen alle bei Laune halten, so dass sich gar kein interessantes/tiefgehendes Gespräch entwickeln könnte. Wenn man sich auf einen Verein und Gast konzentriert, könnte man auch Themen ausführlich behandeln, mal richtig nachhaken etc. Wobei man sich dann natürlich mit der Materie auch gut auskennen und auseinandersetzen müsste und wahrscheinlich würde es dann daran scheitern, aber so kann's auch von vorneherein nichts werden.
Die Hälfte der Fragen (und oft auch der Einspieler: Lieber HR, eigentlich sollte es eine Sportsendung sein! Unfreiwillig komisch ist es schon häufig genug.) zielt auf einen kurzen Lacher ab - vergeblich - alle 2-3 Fragen wird irgendein konstruierter Bezug zu den anderen Gästen gesucht und die meisten anderen Fragen implizieren schon die Antwort: Haben Sie in der beschaulichen Schweiz oder beim Retortenclub Leverkusen schon einmal solch eine Choreographie gesehen? Sind Sie nur wegen Skibbe zur Eintracht gewechselt und der ganze Verein geht Ihnen am ***** vorbei oder wären Sie auch unter Funkel gekommen? Ihr erstes Tor für den neuen Verein - War das ein besonderes Gefühl, erzählen Sie doch mal! Ihr erstes Länderspiel für Ihr Heimatland - War das ein besonderes Gefühl, erzählen Sie doch mal!
Und der Playmobil-Beitrag hat wohl veranschaulicht wie Großteile der HR-Redaktion über die Bundesligaspiele informiert werden - einer muss den Samstagnachmittag opfern und sich das Spiel ansehen und stellt dann die wichtigsten Szenen mit Playmobilfiguren nach. Daraus entsteht auch der Videotextbeitrag, von dem die ihre Information erhalten, die keine Lust auf Playmobil hatten.
Das Hauptproblem der Sendung ist einfach die Interviewform. Wenn alle Gäste gleich auf der Couch sitzen, muss der Moderater gezwungermaßen alle bei Laune halten, so dass sich gar kein interessantes/tiefgehendes Gespräch entwickeln könnte. Wenn man sich auf einen Verein und Gast konzentriert, könnte man auch Themen ausführlich behandeln, mal richtig nachhaken etc. Wobei man sich dann natürlich mit der Materie auch gut auskennen und auseinandersetzen müsste und wahrscheinlich würde es dann daran scheitern, aber so kann's auch von vorneherein nichts werden.
Die Hälfte der Fragen (und oft auch der Einspieler: Lieber HR, eigentlich sollte es eine Sportsendung sein! Unfreiwillig komisch ist es schon häufig genug.) zielt auf einen kurzen Lacher ab - vergeblich - alle 2-3 Fragen wird irgendein konstruierter Bezug zu den anderen Gästen gesucht und die meisten anderen Fragen implizieren schon die Antwort: Haben Sie in der beschaulichen Schweiz oder beim Retortenclub Leverkusen schon einmal solch eine Choreographie gesehen? Sind Sie nur wegen Skibbe zur Eintracht gewechselt und der ganze Verein geht Ihnen am ***** vorbei oder wären Sie auch unter Funkel gekommen? Ihr erstes Tor für den neuen Verein - War das ein besonderes Gefühl, erzählen Sie doch mal! Ihr erstes Länderspiel für Ihr Heimatland - War das ein besonderes Gefühl, erzählen Sie doch mal!
Und der Playmobil-Beitrag hat wohl veranschaulicht wie Großteile der HR-Redaktion über die Bundesligaspiele informiert werden - einer muss den Samstagnachmittag opfern und sich das Spiel ansehen und stellt dann die wichtigsten Szenen mit Playmobilfiguren nach. Daraus entsteht auch der Videotextbeitrag, von dem die ihre Information erhalten, die keine Lust auf Playmobil hatten.
Die Aussagen von HB in den letzten Transferperioden waren auch nicht viel anders, aber dann wurden trotzdem immer noch (auch teure) Spieler verpflichtet. In der letzten Winterpause immerhin noch Kweuke und Petkovic. Ich denke, da konnte er schon hoffen, dass zumindest der ein oder andere (wenn auch nicht Top-) Spieler drin ist.
Ich will auch nichts dramatisieren, aber wenn von Spielern wie Ochs, Chris, Meier oder Schwegler 2 länger ausfallen sollen, dann kann es uns auch ganz schnell gehen wie Hertha, dann ist die Hinrunde der letzten Saison ganz schnell verletzungstechnisch in den Schatten gestellt. Welche Spiele haben wir denn klar gewonnen?