
EmVasiSeinBruda
12529
Ach so, noch eines, auch wenn es vielleicht nicht hundertprozentig hier her passt, bitte für die Pressekonferenzen in Zukunft noch wenigstens 1-2 Mikros für die Journalisten besorgen. Es ist sehr schade, dass man von den Fragen kaum die Hälfte verstehen kann.
Was ich am wichtigsten fände wären folgende Punkte:
- Testspielübertragungen, zur Not zunächst zeitversetzt, aber komplett, keine Zusammenfassungen
- Trainingsberichte
- Hintergrundberichte (Interviews, Dokus und so)
- eine Plattform für zusätzliche Fanbeiträge (z.B. Diskussionsrunden oder Trainingsberichte, falls man das nicht selbst anbieten kann/will)
- Spielarchiv mit kompletten Spielen (wenn möglich auch nachträglich für Spiele vergangener Spielzeiten)
Ich weiß nicht, was ich von der Kooperation mit Sky halten soll. Da man ja wahrscheinlich aus lizenzrechtlichen Gründen keine Pflichtspiele live übertragen kann, braucht man ja weiterhin Tickets, Sky oder Liga total, um die Spiele live verfolgen zu können. Spielzusammenfassungen und kurze Vorberichte kann man ja dann auch direkt bei Sky sehen. Für Pressekonferenzen gibt es ja eyep-tv. Ich hoffe, dass man sich da mehr einfallen lässt als lediglich Zusammenfassungen, Pressekonferenzen und wenige kurze Berichte.
Ich hoffe auch, dass man sich nicht den Fans verschließt, da ich mir sicher bin, dass einige freiwillig Beiträge beisteuern würden, wenn man eine vernünftige Möglichkeit dazu bieten würde.
Wichtig wäre für mich noch, dass man das ganze - speziell die Testspielübertragungen - vorab für 1-2 Wochen testen könnte (kostenlos oder ein kurzes Schnupperabo). Damit man die Performance testen kann, ohne dass man gleich ein Halbjahresabo abschließen muss, denn wie wir alle wissen, gab es hier leider bisher keine guten Erfahrungen.
Grundsätzlich denke ich, sollte man das ganze lieber 1-2 Euro teurer machen, aber dafür was vernünftiges anbieten. Ich hoffe, dass man uns nicht eine kostenpflichtige Mischung aus eye-p.tv (was sehr gut ist, aber es eben schon kostenlos gibt) und Konservenbeiträgen von Sky vorsetzt und sich dann wundert, dass es niemanden interessiert und dann für die Zukunft immer die Ausrede hat, dass man Eintracht-TV schon probiert hat, aber es nicht genügend Zuspruch gab...
- Testspielübertragungen, zur Not zunächst zeitversetzt, aber komplett, keine Zusammenfassungen
- Trainingsberichte
- Hintergrundberichte (Interviews, Dokus und so)
- eine Plattform für zusätzliche Fanbeiträge (z.B. Diskussionsrunden oder Trainingsberichte, falls man das nicht selbst anbieten kann/will)
- Spielarchiv mit kompletten Spielen (wenn möglich auch nachträglich für Spiele vergangener Spielzeiten)
Ich weiß nicht, was ich von der Kooperation mit Sky halten soll. Da man ja wahrscheinlich aus lizenzrechtlichen Gründen keine Pflichtspiele live übertragen kann, braucht man ja weiterhin Tickets, Sky oder Liga total, um die Spiele live verfolgen zu können. Spielzusammenfassungen und kurze Vorberichte kann man ja dann auch direkt bei Sky sehen. Für Pressekonferenzen gibt es ja eyep-tv. Ich hoffe, dass man sich da mehr einfallen lässt als lediglich Zusammenfassungen, Pressekonferenzen und wenige kurze Berichte.
Ich hoffe auch, dass man sich nicht den Fans verschließt, da ich mir sicher bin, dass einige freiwillig Beiträge beisteuern würden, wenn man eine vernünftige Möglichkeit dazu bieten würde.
Wichtig wäre für mich noch, dass man das ganze - speziell die Testspielübertragungen - vorab für 1-2 Wochen testen könnte (kostenlos oder ein kurzes Schnupperabo). Damit man die Performance testen kann, ohne dass man gleich ein Halbjahresabo abschließen muss, denn wie wir alle wissen, gab es hier leider bisher keine guten Erfahrungen.
Grundsätzlich denke ich, sollte man das ganze lieber 1-2 Euro teurer machen, aber dafür was vernünftiges anbieten. Ich hoffe, dass man uns nicht eine kostenpflichtige Mischung aus eye-p.tv (was sehr gut ist, aber es eben schon kostenlos gibt) und Konservenbeiträgen von Sky vorsetzt und sich dann wundert, dass es niemanden interessiert und dann für die Zukunft immer die Ausrede hat, dass man Eintracht-TV schon probiert hat, aber es nicht genügend Zuspruch gab...
Ich würde nach den bisherigen Schilderungen vorne neben Ochs und Ama, Caio und Altintop spielen lassen. Köhler müsste ich leider opfern, oder er spielt LV, aber er ist auch ein guter Einwechselspieler im Gegensatz zu einigen anderen - leider zu seinem Nachteil, aber ich bin ja sowieso kein Trainer.
Fenin scheint noch nicht in Form, Gekas habe ich gegen Chelsea nicht so gut gesehen wie viele hier. Gut, er hat mehr nach hinten gemacht und mitgearbeitet wie man es vielleicht befürchten musste, aber so was ist für die anderen 3 Stürmer eine Selbstverständlichkeit und gar keine Erwähnung wert. Chancen hatte er auch, aber die hat er einfach vergeben - wie auch in einem anderen Testspiel als er den besser positionierten Altintop ignorierte. Und wenn ein Gekas keine gute Chancenverwertung hat, spricht in meinen Augen nicht sehr viel für seinen Einsatz. Dies gilt speziell für bessere Gegner, bei denen wir auch komplett v.a. läuferisch an die Grenzen gehen müssen, da sehe ich Gekas schwächer als die anderen Sturmalternativen. Wenn man es mit der Brechstange probieren muss, kann er gegen Ende ja auch noch reinkommen.
Caio und Altintop sollten bei mir abwechselnd über links kommen, der andere unterstützt Ama zentral. Gekas braucht auch vielleicht noch ein wenig Zeit, da er ja durch die WM erst später ins Training eingestiegen ist.
Die anderen Plätze sind eigentlich vergeben: Im Tor würde ich es mit Fährmann einfach mal einige Spiele probieren. Früher oder später müssen wir einen Nachfolger für Oka finden und so überragend war er zuletzt auch nicht. Rechts hinten natürlich Jung, dann bleiben verletzungsbedingt innen momentan eigentlich nur Franz und Russ, auch wenn ich eigentlich Chris und Vasi bevorzugen würde. Links eben Tzavellas oder falls er doch noch nicht so weit sein sollte, eben Köhler. Im defensiven, zentralen Mittelfeld dann Schwegler und Meier, Rode macht scheinbar einen guten Eindruck und wäre erste Alternative.
Härtefälle lassen sich zumindest bis die obligatorischen Verletzungen und Sperren auftreten nicht vermeiden. Neben Köhler wäre das v.a. Korkmaz, der mir noch nicht ganz auf der Höhe zu sein scheint, aber das kann ja noch werden.
Fenin scheint noch nicht in Form, Gekas habe ich gegen Chelsea nicht so gut gesehen wie viele hier. Gut, er hat mehr nach hinten gemacht und mitgearbeitet wie man es vielleicht befürchten musste, aber so was ist für die anderen 3 Stürmer eine Selbstverständlichkeit und gar keine Erwähnung wert. Chancen hatte er auch, aber die hat er einfach vergeben - wie auch in einem anderen Testspiel als er den besser positionierten Altintop ignorierte. Und wenn ein Gekas keine gute Chancenverwertung hat, spricht in meinen Augen nicht sehr viel für seinen Einsatz. Dies gilt speziell für bessere Gegner, bei denen wir auch komplett v.a. läuferisch an die Grenzen gehen müssen, da sehe ich Gekas schwächer als die anderen Sturmalternativen. Wenn man es mit der Brechstange probieren muss, kann er gegen Ende ja auch noch reinkommen.
Caio und Altintop sollten bei mir abwechselnd über links kommen, der andere unterstützt Ama zentral. Gekas braucht auch vielleicht noch ein wenig Zeit, da er ja durch die WM erst später ins Training eingestiegen ist.
Die anderen Plätze sind eigentlich vergeben: Im Tor würde ich es mit Fährmann einfach mal einige Spiele probieren. Früher oder später müssen wir einen Nachfolger für Oka finden und so überragend war er zuletzt auch nicht. Rechts hinten natürlich Jung, dann bleiben verletzungsbedingt innen momentan eigentlich nur Franz und Russ, auch wenn ich eigentlich Chris und Vasi bevorzugen würde. Links eben Tzavellas oder falls er doch noch nicht so weit sein sollte, eben Köhler. Im defensiven, zentralen Mittelfeld dann Schwegler und Meier, Rode macht scheinbar einen guten Eindruck und wäre erste Alternative.
Härtefälle lassen sich zumindest bis die obligatorischen Verletzungen und Sperren auftreten nicht vermeiden. Neben Köhler wäre das v.a. Korkmaz, der mir noch nicht ganz auf der Höhe zu sein scheint, aber das kann ja noch werden.
Wadenbeisser schrieb:
Hallo Allais,
da denke ich anders.
Mit unseren Aussen Ochs, Fenin, Korkmaz, Köhler, Alvarez und eventuell Heller und Altintop sind wir hier bereits gut besetzt.
Echte Strafraum-Spieler haben wir nach Liberos Abgang nur noch zwei.
Ama und Gekas.
Wenn einer von beiden ausfällt oder nicht fit ist wirds wieder einmal eng.
PRO Danny Koevermans
Wenn Du Alvarez aufzählst, musst Du auch Tosun aufzählen, der wohl auch eher Strafraum-Spieler ist. Heller und Altintops Verbleib ist ungewiß, zumindest Altintop könnte man auch als Strafraum-Spieler zählen, aber ich denke auch, wenn (!) einer von beiden bleibt, sind wir auch auf den Außen gut besetzt. Köhler wird auch eher für die LV- oder DM-Position benötigt dazu LM. Fenin kann zwar außen spielen, ich sehe ihn aber eher im Zentrum, bestenfalls gleichwertig, ihn nur auf Außen zu zählen, halte ich für falsch. Falls man unbedingt mit 2 zentralen Stürmer spielen will, können hier auch Meier oder Caio oder vielleicht sogar Rode spielen.
Im Zentrum sind wir meiner Meinung nach bereits mehr als ausreichend besetzt, außen fehlt noch einer. Entweder Heller oder Altintop oder ein ganz anderer. Gekas ersetzt im Prinzip Altintop aus der Rückrunde. Fenin und Ama haben letzte Saison keine Rolle gespielt, selbst wenn sie wieder ausfallen sollten, verschlechtern wir uns nicht - ähnliches gilt für Libero. Dazu kommen Clark und Rode. Auch Korkmaz und Caio waren über längere Zeiträume außen vor, also auch hier besteht noch Steigerungspotential was Einsätze betrifft. Sollten nicht noch einige Spieler gehen (Steinhöfer, Bellaid, Petkovic, Teber) und Heller und Altintop gehen, wüsste ich nicht, wo/warum wir noch Neuverpflichtungen brauchen. Sollten sich in der Innenverteidigung oder links hinten noch eine super Gelegenheit ergeben - klasse Spieler, der uns wirklich weiterbringt, zu günstigen Konditionen - könnte man noch handeln, ansonsten wäre es in meinen Augen nur verschwendetes Geld. Wir spielen immerhin nicht international und haben auch sehr viele flexible Spieler.
ChrizLMS schrieb:
Wenn Jung sich weiter so entwickelt ist er spätestens 2012 sowieso weg, da braucht man sich gar nichts vormachen, und dann ablösefrei. Warum nicht jetzt noch etwas Gelad kassieren, mit Franz und Ochs hat man guten Alternativen.
Franz ist nicht nur 9 Jahre älter, er wird hier auch von einigen schwer überschätzt. Speziell als rechter Verteidiger ist er eine Klasse schlechter wie Jung oder Ochs, der im Mittelfeld gebraucht wird. Hätte Franz keine 6 Tore erzielt, sondern nur eins pro Halbserie wie in der Rückrunde, würde klarer, dass mit Franz als Stammspieler ein Mittelfeldplatz wie in dieser Saison das Optimum ist. Als Typ ist es nicht schlecht, einen wie Franz zu haben, fußballerisch ist er aber zu schwach, wenn wir stetig voran kommen wollen.
toti78 schrieb:
Also: ich meine, die Tage gelesen zu haben, dass die Bayern an einem 19-jährigen Franzosen namens Sebastien Corchia interssiert sind, der als Rechtsverteidiger beim französischen Zweitligisten Le Mans Union Club 72 bis 2012 unter Vertrag steht. Dafür wollen die 5 mio. zahlen.
Demnach wären wohl auch für Jung mindestens 5 mio. zu fordern.
ähnlich jung,
selbe Position
auch noch Vertrag bis 2010 (soweit hier kolportiert wird)
Was für einen Aufschlag spricht: Erstligaerfahrung.
Le Mans ist erst jetzt in die 2.Liga abgestiegen, Corchia hat also schon 1.Liga-Erfahrung (sogar etwas mehr wie Jung). Allerdings hatte Bremen vor einigen Jahren auch immerhin 3,5 Mio. für Boenisch bezahlt, der wesentlich unerfahrener war. Vermutlich hatte er aber noch einen längeren Vertrag.
Leider ist 2012 im Fußballgeschäft nicht mehr so weit hin. Wenn entsprechende Anfragen kommen - und wenn er so weiter spielt, würde mich das nicht überraschen - dann werden spätestens nächstes Jahr einige Vereine versuchen, ihn zu verpflichten. Wenn sich Jung dann für einen Wechsel entscheidet, werden wir ihn schon 2011 abgeben müssen, um noch eine (verhältnismäßig kleine - da er sonst 2012 ablösefrei wechselt) Ablöse zu erhalten. Deshalb sollten wir schnellstens seinen Vertrag langfristig verlängern. Ich denke, seine Qualität und Mentalität hat er unter Beweis gestellt, so dass ein Vertrag bis 2014-2015 eigentlich kein (großes) Risiko sein sollte.
Wenn er jetzt wechseln wollte, dann nur für einen Betrag deutlich über 2,5 Mio., aber wie gesagt, wir müssen schnell handeln, sonst haben wir bald keine andere Wahl, als ernsthaft über solche (vermeintlichen) Offerten nachzudenken.
Schmidtgal ist ein sehr interessanter Spieler. So richtig intensiv habe ich die 2.Liga zwar diese Saison nicht verfolgt, aber wenn und wenn RWO gespielt hat, war er eigentlich immer (einer) der Beste(n). Könnte auch LM spielen und wäre sicherlich erschwinglich.
Wuschelblubb schrieb:
Weil unsere gesamte Defensive destabilisiert wurde, nachdem er in die IV gezogen wurde. Ich habs schonmal in einem anderen Thread geschrieben: Die ersten 6 Spieltage war er im DM und wir haben trotz starker Gegner wie HSv, BVB und Werder nur ca. 0,8 Gegentore im Schnitt bekommen. Dann muss Chris in die IV und wir bekommen 2 Tore im Schnitt in den nächsten 6 Ligaspielen.
Zufälligerweise war in den ersten 6 Spielen auch Vasi in der IV, könnte auch ein wenig an ihm gelegen haben, schade auf jeden Fall, dass man mit ihm kaum seriös planen kann. Aber es stimmt leider, dass Franz & Russ - zumindest in dieser Saison - nicht gut/konstant genug waren.
Bei Russ hatte ich gehofft, dass er mit der Erfahrung auch die Konstanz bekommt, aber langsam müsste er den nächsten Schritt machen. Was bringen die besten Leistungen über 88 Minuten, wenn er dafür 2-3 Minuten im Tiefschlaf ist. Ich will nicht zu harte Kritik üben, aber langsam muss man sich die Frage stellen, ob Russ das Niveau für "höhere Aufgaben" hat. Franz ist in meinen Augen nur Bundesliga-Mittelmaß, wir sollten uns von seinen 6 Toren da nicht zu sehr blenden lassen, so viele wird er wahrscheinlich nie wieder in einer Saison erzielen.
Chris ist für mich in der IV und im DM stark. Ob man jetzt für die eine oder andere Position jemanden holt, würde ich von den zur Verfügung stehenden Alternativen abhängig machen. Kann man bspw. einen Super-IV für kleines Geld holen, wird Chris eben im DM eingeplant, wenn sich Clark oder einer anderer dort neben Schwegler etablieren sollte und/oder der 2.IV schwächelt, kann Chris ja immer noch zurück rücken. Es ist doch sowieso keine Frage von entweder oder. Chris hat die Flexibilität und bei unseren Verletzungsproblemen wird er wohl so oder so mal hier und mal da aushelfen - sofern er überhaupt selbst gesund bleibt.
Wenn die Großen an diesen Spielern dran sind, wird es natürlich schwierig, deshalb muss man eben früher dran sein. Für Traore z.B. ist es meiner Meinung nach schon zu spät, weil wir eben finanziell nicht mithalten können (oder wollen), was ich auch gut finde.
Man zeigt so dem Spieler doch auch, dass man wirklich - weil frühzeitig und dauerhaft - an ihm interessiert ist. Wenn die halbe Bundesliga interessiert ist und als 10.Verein kommen wir irgendwann dazu, haben wir bestenfalls eine Chance, wenn der Spieler Eintracht-Fan ist. Es hat auch, aber nicht nur mit Geld zu tun. Die von mir aufgezählten Spieler wären wohl alle auch für uns finanzierbar gewesen, Gebhart vielleicht mit Einschränkungen, und die Gehälter kann ich mir auch nicht so hoch vorstellen.
Man zeigt so dem Spieler doch auch, dass man wirklich - weil frühzeitig und dauerhaft - an ihm interessiert ist. Wenn die halbe Bundesliga interessiert ist und als 10.Verein kommen wir irgendwann dazu, haben wir bestenfalls eine Chance, wenn der Spieler Eintracht-Fan ist. Es hat auch, aber nicht nur mit Geld zu tun. Die von mir aufgezählten Spieler wären wohl alle auch für uns finanzierbar gewesen, Gebhart vielleicht mit Einschränkungen, und die Gehälter kann ich mir auch nicht so hoch vorstellen.
AllaisBack schrieb:Ebifix schrieb:
Der Traore von Augsburg ist auch ein interresanter Spieler, hat zwar noch ein Jahr Vertrag und einen Marktwert von 1,5 mio. Euro, aber der müsste wohl zu finanzieren sein. Wenn nicht die großen schon auf ihn aufmerksam geworden sind.
Glaub mir die Leistungen von Taore sind auch den anderen 17 Clubs der Bundesliga nicht verborgen geblieben. Unsere Chance besteht eigentlich nur daraus, das die vermeintlich Großen ihm den Sprung in die höchste Klasse (noch) nicht zutrauen oder dem Spieler selbst Einsatzzeit lieber ist als eine "Hand voll Dollar" mehr!.
Aber keine Ahnung wie Skibbe, Holz und HB ihn sehen!?
Gestern bei Sky wurde gesagt, dass Leverkusen an Traore dran ist, aber auch dass Augsburg nicht daran denkt, ihn abzugeben. Sollten sie allerdings nicht aufsteigen, glaube ich kaum, dass sie ihn halten können. Unsere Chancen sehe ich in diesem Fall gegen Null tendierend.
Grundsätzlich muss man sagen, dass die 2.Liga sehr interessante Spieler bietet, aber man muss sich diese früh genug sichern, sonst kommen Vereine wie Leverkusen (Schwaab, Bender), Hamburg (Aogo, Pitroipa), Stuttgart (Hilbert, Gebhart, Lanig), Wolfsburg (Schäfer, Riether, Johnson), Dortmund (Großkreutz, Subotic, Bender), die noch attraktiver sind oder selbst Gladbach (Reus) hatte zuletzt ein gutes Händchen. Ich glaube auch, dass die Floprate von 2.Ligaspielern in der Bundesliga zuletzt deutlich abgenommen hat. Und ich ärgere mich viel mehr wie bei irgendwelchen ausländischen Topstars oder Wundertüten, wenn Spieler aus der 2.Liga bei einem Bundesligakonkurrenten einschlagen, denn utopisch sind alle diese Spieler nicht - wenn man schnell reagiert.
Pedrogranata schrieb:
Ich vergleiche mal Liberopoulos statistisch mit Halil Altintop:
In 451 Spielen schoss Liberopoulos 177 Tore. Das sind 2,54 Spiele pro Tor. Liberopoulos schoss 2008/09 für uns 9 Tore und gab 1 Assist. Das sind 3,66 Spiele pro Tor. Kicker-Durchschnitts-Note dafür 3,9.
Altintop schoß in bisher 196 Spielen 46 Tore und gab 21 Assists. Das sind 4,26 Spiele pro Tor. Nimmt man nur die Bilanz bei uns, 9 Spiele 2 Tore, 1 Assist, sind es 4,4 Spiele pro Tor und damit abnehmende Tendenz. Die Kicker-Durchschnitts-Note liegt für diese Saison für ihn derzeit bei 4,25.
Ich denke mal, viel mehr als Liberopoulos sollte Altintop nicht bei uns verdienen..
Warum lässt Du bei Libero diese Saison weg? Und was bringen uns seine Tore in Griechenland? Da könnte man genauso gut sagen, ich vergleiche mal Liberopoulos statistisch bei uns 2009/2010 mit Halil Altintop:
In 19 Spielen schoss Liberopoulos 1 Tor. Das sind 19 Spiele pro Tor... (Selbst wenn man seine ganze Bundesligakarriere berücksichtigt sind es 4,8 also auch schlechter), Altintop hingegen schoss bisher in 9 Spielen 2 Tore, also alle 4,5 Spiele ein Tor.
Ich denke mal, Altintop sollte ungefähr das 4fache von Liberopoulos verdienen...
HB wird schon wissen was er tut und was er ihm anbietet, solche Statistiken wird er dazu sicher nicht nutzen. Ich verstehe das ganze Schlechtgerede von Halils Leistungen und das Hochgerede seiner Gehaltsforderungen nicht, glaubt jemand, das ändert irgendetwas an den tatsächlichen Summen? Ich glaube, er tut unserem Spiel - zumindest so lange Fenin und Ama nicht fit und in guter Form sind - sehr gut und ich hoffe, dass er HBs Angebot annimmt.
briann schrieb:
für nächst saison wäre im sinne der kaderverkleinerung mal eine große leihrunde angesagt:
zu verleihen wären (meiner meinung nach):
petkovic (im leihtausch mit felix bastians vom sc freiburg)
bellaid (noch ein jahr ligue 1 bei wem auch immer)
krük (noch ein jahr osnabrück)
steinhöfer (noch ein jahr k'lautern)
korkmaz (wie wäre es mal mit einem jahr süperlig, da hat skibbe doch kontakte)
2011 laufen dann die verträge von:
vasoski, bajramovic, teber, köhler, toski aus. plätze für die ausgeliehenen rückkehrer würden also frei...
peace out
2011 laufen auch die Verträge von Steinhöfer und Krük aus, dann braucht man sie nicht mehr ausleihen, sondern gleich verkaufen. Steinhöfer ist zwar ein Härtefall, aber ich glaube, es wäre besser, Heller zu behalten, da er besser ins System passt. Ich würde Steinhöfer abgeben, ich glaube nicht, dass er sich in der nächsten Saison unter Skibbe durchsetzen würde.
Warum sollte Freiburg so dämlich sein, Bastians gegen Petkovic zu tauschen? Korkmaz auszuleihen halte ich auch für keine gute Idee. Der Junge ist doch nah dran an der Startelf und spätestens wenn sich Köhler oder Spycher verletzt, wird er gebraucht. Bellaids Leistungen in dieser Saison kann ich leider überhaupt nicht beurteilen, abschreiben würde ich ihn noch nicht.
Wuschelblubb schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Das Dortmund-Spiel ist doch ein schönes Beispiel für meine These, dass nicht nur die Tore allein einen guten Stürmer ausmachen: Tore:
Barrios 1
Altintop 0
Dortmund 2
Eintracht 3
Verdienter Sieger: Eintracht und Altintop (spielt die Pässe vor der Vorlage zum 0:1 und 2:3).
Sorry aber das ist mal ein blöder Vergleich. Da kann ich genauso gut sagen Tore Barrios, Tore Altintop, Punkte, Tabellenplatz, Tordifferenz. Klarer Sieger Dortmund in all diesen Bereichen...
Natürlich ist Barrios ein toller Stürmer und mindestens eine Klasse besser als Altintop...
Der blöde Vergleich sollte nur veranschaulichen, dass es nicht nur auf die Tore eines einzelnen Spielers ankommt und ein Stürmer nicht nur an den Toren gemessen werden sollte. Ganz abgesehen davon, dass Altintop die Hinrunde über bei Schalke war und die stehen übrigens vor Dortmund, aber führen wir den Vergleich nicht weiter ad absurdum...
Barrios ist ein anderer Spielertyp, der bei uns nicht so gut zur Geltung kommen würde wie in Dortmund und den ich auch nicht als eine Klasse besser wie Altintop ansehen. Vielleicht ist er ein wenig besser, aber er spielt in keiner anderen Liga wie Dzeko, Robben oder Gomez z.B.. Das Spiel ist auf ihn ausgerichtet und das macht er sehr gut, unser Spiel lebt in erster Linie von der Variabilität und der Torgefahr von vielen Positionen.
Zum Gehalt: Cacau ist für mich auch ein guter Stürmer, der vielleicht etwas besser wie Altintop ist, aber auch er hat immer wieder Phasen, in denen er kaum Tore schießt, deshalb ist er Altintop nicht haushoch überlegen. Außerdem soll er jetzt auch (mindestens, falls er beim VfB bleibt) 0,5 Mio. mehr verdienen (wenn er nach Wolfsburg oder so wechselt, vermutlich noch mehr). Altintops Schalke-Gehalt soll wohl irgendwo zwischen 1,5 und 2 Mio. gelegen haben, wenn er bei uns bleibt vermute ich leichte Einbußen und für diese Geld gibt's nun mal so gut wie keine sicheren Verstärkungen im Sturm mehr. Die Bild behauptet übrigens (ja, ich weiß, aber in diesem Fall finde ich die Zahlen nicht ganz unglaubwürdig), dass bei Hannover Hanke 1,5 Mio. und Schlaudraff 2,0 Mio. bekommen...
etienneone schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Der Stürmer, den ihr euch hier wünscht, ist für uns nicht bezahlbar. Der kostet alleine an Ablöse 4-6 Millionen und ist dann noch immer etwas Wundertüte.
Ein Barrios hat 4 Mio gekostet. Klar ist das ne Menge Holz, aber viel mehr als Fenin und Caio ist das auch nicht und er zahlt es mit Toren zurück. Derdiyok hat sogar noch weniger gekostet. Außerdem gibts bestimmt auch gute Spieler die weniger kosten und/oder Ablösefrei sind.
Das Dortmund-Spiel ist doch ein schönes Beispiel für meine These, dass nicht nur die Tore allein einen guten Stürmer ausmachen: Tore:
Barrios 1
Altintop 0
Dortmund 2
Eintracht 3
Verdienter Sieger: Eintracht und Altintop (spielt die Pässe vor der Vorlage zum 0:1 und 2:3).
Leverkusen hatte vor dem Spieltag 21 Tore mehr geschossen wie wir, was definitiv nicht nur an Altintop und Derdiyok liegt. Die Leverkusener haben einfach eine Mannschaft, die unserer insgesamt noch eine Klasse überlegen ist, wenn alles halbwegs normal läuft. Würden Altintop und Derdiyok die Vereine tauschen, wäre der Torunterschied wahrscheinlich vertauscht. Und finde mal die ablösefreien, gehaltsgünstigen Spieler - wenn das so einfach wäre, würde es wohl jeder machen und Leverkusen und Dortmund hätten sicher auch beide Deine Variante bevorzugt und stattdessen diese Spieler verpflichtet. Ich behaupte sogar, dass Leverkusen wahrscheinlich das beste Scouting und mit die beste Transfertrefferquote in den letzten Jahren hat.
Funai schrieb:
Stimme dir voll und ganz zu,für mich war Altintop bis jetzt mit seinen 2 Treffern nicht grad eine große Hilfe.Mag ja sein das er viel rennt und viel macht,aber ein Stürmer ist halt auch dazu da Tore zu schießen und wenn er das nicht macht bei einer Mannschaft die momentan grad soooo offensiv spielt wie die Eintracht gestern,der ist fehl am platz.Ich war sowieso von anfang an schon eher für ein Transfer von Gekas,ich meine der hat in der gleichen spielzeit schon 6 Tore geschossen und das unter Funkel der nicht grad dafür bekannt ist offensiv spielen zu lassen.
Ausserdem haben wir mit Ama und Fenin schon 2 gute stürmer und Korkmaz ist auch nicht grad schlecht.Ich denk mal für die nächste Saison werden wir ihn nicht so gebrauchen können.
Ich finde es schade, dass der Wert von Altintop für unser Spiel so wenig geschätzt wird. Vielleicht hätte ein Gekas den ein oder anderen Treffer mehr erzielt, aber dafür hätten alle anderen weniger getroffen. Für unsere Spielweise brauchen wir einen Stürmer, den man auch ins Kombinationsspiel mit einbinden kann, so schaffen wir Überzahl im Mittelfeld, was uns dann die Möglichkeit gibt, eine Chance für den Stürmer oder einen nachrückenden Mittelfeldspieler zu kreieren. Er macht die Wege, die Fenin in der letzten Saison für Libero gegangen ist, die der nicht mehr gehen kann. Dass wir in den letzten Wochen wieder Chancen erspielen liegt nicht zuletzt daran, dass jetzt Altintop statt Libero spielt. Mal ganz abgesehen davon, dass er auch defensiv viel wertvoller ist wie bspw. ein Gekas.
Vielleicht nutzt er noch nicht alle seine eigenen Möglichkeiten vor dem Tor optimal, aber man darf nicht vergessen, dass er bei Schalke überwiegend Ersatz war oder auf den Außen eingesetzt wurde. Beim FCK hat er gezeigt, dass er auch ein Torjäger sein kann. Wenn er noch ein wenig Zeit bekommt, glaube ich auch, dass er häufiger treffen wird. Ich halte ihn fast schon für eine optimale Ergänzung zu Fenin und Ama. Er war auch bei Schalke nicht der Topverdiener und hat hier sogar Abstriche hinnehmen müssen (die ihm Schalke ausgeglichen hat). Doch selbst wenn er bei einer Vertragsverlängerung wieder mehr in Richtung Schalke-Gehalt verdienen würde, glaube ich immer noch nicht, dass er mehr bekommt wie Ama oder Chris, unsere Topverdiener.
Wenn Ama und Fenin irgendwann wieder fit und in Form sind, kann es durchaus sein, dass für Altintop nur die Bank bleibt. Aber wann waren die beiden denn in den letzten 2 Jahren für eine längere Zeit gemeinsam einsatzfähig? Im Gegenteil, soweit ich weiß, war die Zeit, in der beide ausgefallen sind sogar länger. Ein anderer Stürmer, der sich derart gut für unser Kombinationsspiel eignet (technisch und läuferisch stark) und gleichzeitig so häufig trifft wie ein Strafraumstürmer à la Gekas ist für uns nicht zu finanzieren bzw. mit Fenin hat man jemanden, der in diese Rolle schlüpfen könnte, aber selbst der war bislang nicht sooo torgefährlich.
Sehr schöner Thread mit einer These, die ich schon lange vertrete. Grundsätzlich stimme ich sCare zu, in der Detailfrage würde ich mich aber noch mehr Maggo anschließen. Denn falls es uns gelingt, einen Spieler dieser Art zu verpflichten, sollte er in erster Linie für eine Position verpflichtet werden, auf der wir große Steigerungsmöglichkeiten haben. Der Spieler würde sicher große finanzielle Ressourcen verbrauchen, so dass für andere Positionen kaum noch Geld da sein wird, um jemanden zu holen, der eine sichere Bank ist.
Von zu vielen Umstellungen halte ich nicht so viel, das Scouting sollte sich an der benötigten Position orientieren. Klar, Jung könnte LV spielen, aber Ochs würde ich im RM belassen. Franz ist für mich kein guter RV, dafür ist er technisch viel zu limitiert, außerdem ist er zu langsam, die 5 Tore haben da über einige Schwächen hinweggetäuscht - in der IV wirken diese Schwächen hingegen nicht so stark, die Optimalbesetzung ist er auch hier für mich nicht.
Aus der aktuellen ersten Elf fallen da für mich eindeutig Spycher und Teber auf, sprich LV und zentrales Mittelfeld. Evtl. IV, falls Chris ins Mittelfeld rückt. Kann man Altintop nicht halten, dann auch im Sturm. Die beiden genannten Positionen sind aktuell unsere großen Schwachstellen, die die Gegner leicht ausnutzen können. Auf allen anderen Positionen sehe ich Spieler, denen ich zutraue, sich an ein höheres Niveau anzupassen bzw. zumindest nicht zu stark abzufallen. Bei einigen wie Caio oder Fenin könnte ich mir sogar eine Leistungsexplosion vorstellen, wenn noch 1-2 gezielte Verstärkungen kommen.
Was ich mir in diesem Fall noch wünschen würde, wäre zum einen, dass es kein zu alter Spieler ist, der spätestens in 2 Jahren zu alt ist und die Karriere beendet oder nur noch ein Mitläufer ist. Das Gehaltsgefüge kann der neue zu findende Spieler ausdehnen, aber er sollte nicht das 2-3 fache unseres bisherigen Topverdieners kriegen. Wenn man sich überlegt, was Bremen für Diego und der HSV für van der Vaart bezahlt haben, sieht man, dass das nicht utopisch sein muss. Diego passt vielleicht daher nicht so gut als Beispiel, da er mehr Talent wie sichere Verstärkung war.
Mit Fenin und Caio hat man ja bereits Summen investiert, die in diese Richtung gehen. Im Sommer würde ich solche Summen allerdings nicht wieder in ein (reines) Talent investieren, sondern lieber in einen etwas gestandeneren Spieler, vorzugsweise Mitte 20. Die Schwierigkeit wird sein, einen Spieler zu finden, der ohne Europapokal uns bevorzugt. Hier ist die Kreativität der Verantwortlichen gefragt. Ich denke, die Chancen sind in Ländern, die nach den Top 5 (England, Spanien, Deutschland, Italien, Frankreich) kommen am größten. Einen Star aus diesen Ligen, dem ein sicherer Stammplatz zunächst (bei seiner ersten Auslandsstation?) wichtiger ist wie der internationale Wettbewerb. Natürlich muss man ihm eine Perspektive aufzeigen.
Ich bin wirklich gespannt, was die kommende Transferperiode bringen wird. Eines ist für mich klar, es dürfen nur gezielte Verstärkungen oder große Talente geholt werden. Alles andere wäre Geldverschwendung, der Kader wird auch ohne die Spieler mit auslaufenden Verträgen groß und gut genug (für den Klassenerhalt) sein. Wichtig wird auch sein, welche Positionen man angeht. Bleibt z.B. Spycher (wogegen ich nicht einmal 100%ig wäre, als Backup wäre er ordentlich), muss das nicht gleichzeitig bedeuten, dass man keinen neuen LV holt.
Wir sind jetzt auch in der komfortablen Situation, dass wir bereits planen können: Auch wenn HB neulich betont hat, dass es sehr viele Fragezeichen gibt, so haben dies andere Vereine noch viel extremer. Wir haben den Klassenerhalt sicher und werden auch nicht international spielen. Die Vertragsverlängerungen, die noch ausstehen (speziell Spycher und Altintop), halten sich auch im Rahmen. Wenn diese nicht gehalten werden, müssen Spieler kommen, die auch nicht günstiger werden. Ich hoffe auch, dass HB hier nicht zu sehr pokert, sondern wie bei Korkmaz bspw. frühzeitig zuschlägt. Ich denke, Spieler von denen wir hier reden, werden gegen Ende der Transferperiode nicht günstiger und v.a. nimmt man der Mannschaft die Möglichkeit sich einzuspielen und dann noch mehr vom "unrealistischen Spieler" zu profitieren.
PS Kurz zu Fuchs (VfL Bochum): Da ich ihn bei comunio im Team habe, achte ich genauer auf ihn. Er kann vielleicht mal ein richtig guter LV werden, momentan ist er aber aufgrund seiner Defensivschwäche noch keiner. Defensiv sehe ich hier sogar Spycher noch als besser an und das will schon etwas heißen.
Von zu vielen Umstellungen halte ich nicht so viel, das Scouting sollte sich an der benötigten Position orientieren. Klar, Jung könnte LV spielen, aber Ochs würde ich im RM belassen. Franz ist für mich kein guter RV, dafür ist er technisch viel zu limitiert, außerdem ist er zu langsam, die 5 Tore haben da über einige Schwächen hinweggetäuscht - in der IV wirken diese Schwächen hingegen nicht so stark, die Optimalbesetzung ist er auch hier für mich nicht.
Aus der aktuellen ersten Elf fallen da für mich eindeutig Spycher und Teber auf, sprich LV und zentrales Mittelfeld. Evtl. IV, falls Chris ins Mittelfeld rückt. Kann man Altintop nicht halten, dann auch im Sturm. Die beiden genannten Positionen sind aktuell unsere großen Schwachstellen, die die Gegner leicht ausnutzen können. Auf allen anderen Positionen sehe ich Spieler, denen ich zutraue, sich an ein höheres Niveau anzupassen bzw. zumindest nicht zu stark abzufallen. Bei einigen wie Caio oder Fenin könnte ich mir sogar eine Leistungsexplosion vorstellen, wenn noch 1-2 gezielte Verstärkungen kommen.
Was ich mir in diesem Fall noch wünschen würde, wäre zum einen, dass es kein zu alter Spieler ist, der spätestens in 2 Jahren zu alt ist und die Karriere beendet oder nur noch ein Mitläufer ist. Das Gehaltsgefüge kann der neue zu findende Spieler ausdehnen, aber er sollte nicht das 2-3 fache unseres bisherigen Topverdieners kriegen. Wenn man sich überlegt, was Bremen für Diego und der HSV für van der Vaart bezahlt haben, sieht man, dass das nicht utopisch sein muss. Diego passt vielleicht daher nicht so gut als Beispiel, da er mehr Talent wie sichere Verstärkung war.
Mit Fenin und Caio hat man ja bereits Summen investiert, die in diese Richtung gehen. Im Sommer würde ich solche Summen allerdings nicht wieder in ein (reines) Talent investieren, sondern lieber in einen etwas gestandeneren Spieler, vorzugsweise Mitte 20. Die Schwierigkeit wird sein, einen Spieler zu finden, der ohne Europapokal uns bevorzugt. Hier ist die Kreativität der Verantwortlichen gefragt. Ich denke, die Chancen sind in Ländern, die nach den Top 5 (England, Spanien, Deutschland, Italien, Frankreich) kommen am größten. Einen Star aus diesen Ligen, dem ein sicherer Stammplatz zunächst (bei seiner ersten Auslandsstation?) wichtiger ist wie der internationale Wettbewerb. Natürlich muss man ihm eine Perspektive aufzeigen.
Ich bin wirklich gespannt, was die kommende Transferperiode bringen wird. Eines ist für mich klar, es dürfen nur gezielte Verstärkungen oder große Talente geholt werden. Alles andere wäre Geldverschwendung, der Kader wird auch ohne die Spieler mit auslaufenden Verträgen groß und gut genug (für den Klassenerhalt) sein. Wichtig wird auch sein, welche Positionen man angeht. Bleibt z.B. Spycher (wogegen ich nicht einmal 100%ig wäre, als Backup wäre er ordentlich), muss das nicht gleichzeitig bedeuten, dass man keinen neuen LV holt.
Wir sind jetzt auch in der komfortablen Situation, dass wir bereits planen können: Auch wenn HB neulich betont hat, dass es sehr viele Fragezeichen gibt, so haben dies andere Vereine noch viel extremer. Wir haben den Klassenerhalt sicher und werden auch nicht international spielen. Die Vertragsverlängerungen, die noch ausstehen (speziell Spycher und Altintop), halten sich auch im Rahmen. Wenn diese nicht gehalten werden, müssen Spieler kommen, die auch nicht günstiger werden. Ich hoffe auch, dass HB hier nicht zu sehr pokert, sondern wie bei Korkmaz bspw. frühzeitig zuschlägt. Ich denke, Spieler von denen wir hier reden, werden gegen Ende der Transferperiode nicht günstiger und v.a. nimmt man der Mannschaft die Möglichkeit sich einzuspielen und dann noch mehr vom "unrealistischen Spieler" zu profitieren.
PS Kurz zu Fuchs (VfL Bochum): Da ich ihn bei comunio im Team habe, achte ich genauer auf ihn. Er kann vielleicht mal ein richtig guter LV werden, momentan ist er aber aufgrund seiner Defensivschwäche noch keiner. Defensiv sehe ich hier sogar Spycher noch als besser an und das will schon etwas heißen.
Ich bin auch eher der Meinung, nur auf 2-3 gezielte Verstärkungen zu setzen. Wobei es natürlich entscheidend davon abhängt, wer von den Spieler mit auslaufendem Vertrag bzw. aus der 2.Reihe tatsächlich geht.
Zu den Positionen im einzelnen (GROSSBUCHSTABEN=geplante Stammkraft, ?=unklare Vertragssituation,*=Verletzungsproblem, in Klammern=Spieler, die mehrere Positionen spielen könnten):
TOR: FÄHRMANN, Nikolov?, Pröll?, Zimmermann?
Menger hat erklärt, sollte Nikolov gehen (und Pröll auch), will man einen potentiellen (erfahrenen) Konkurrenten zu Fährmann holen sowie einen (talentierten) Nachwuchsmann. Finde ich richtig. Bei allen Vorschusslorbeeren für Fährmann, sollte man sich nicht blind darauf verlassen - wie die Bayern bei Rensing z.B. Falls es nicht gelingt, Nikolov oder Pröll zu halten, was für mich die Optimallösung wäre, da man weiß was man hat, würde ich einen Spieler à la Klandt holen. Im mittleren Alter, 2-3 Jahre Erfahrung als Nr.1, mit Perspektive, aber auch nicht unbedingt zwangsläufig Stammkeeper bei uns. Ich denke, gerade auf der Torhüterposition gibt es speziell im Sommer günstige und gute Varianten, die nicht unbedingt einen großen Namen haben müssen. Das muss auch nicht gezwungermaßen jemand mit Bundesligaerfahrung sein.
RV: JUNG, (Franz), Ochs
Ausreichend besetzt, im äußersten Notfall, könnten hier auch Schwegler, Chris oder Steinhöfer aushelfen.
IV: RUSS, CHRIS, Franz, Bellaid?, Vasoski*
Hier würde ich ebenfalls keinen Spieler mehr holen. Es sei denn, man findet einen Abnehmer, der für Bellaid eine ordentliche Ablöse bietet. Wir haben im Prinzip 3 Spieler, die diese Saison durchgehend fit waren, dazu Vasi, den ich nie abschreiben würde und Bellaid in der Hinterhand, wenn 2 der 3 verletzt sind. Auch Bellaid ist mir zu talentiert (und war zu teuer), um ihn zu verscherbeln. Als Nr. 4 ist er allemal ausreichend, um es wenigstens nochmal zu probieren. Natürlich war die letzte Saison schlecht, aber das lag auch nicht nur an ihm allein. Wer sollte hier denn überhaupt geholt werden? Bessere Spieler sind zu teuer, schlechtere auch nicht besser wie Bellaid und für gleichgute denke ich, kann man das Geld besser investieren.
LV: SPYCHER?, Petkovic, Krük, (Köhler)
Spycher soll (und wird) wohl gehalten werden. Mittlerweile kann ich auch damit leben, da er sich in dieser Saison stabilisiert hat und solide spielt. Für Petkovic und Krük sollte man Abnehmer suchen, wird aber schwierig werden. Aber auch wenn das nicht gelingt, würde ich hier einen neuen Spieler holen. Falls Spycher nicht gehalten wird, einen gestandenen Spieler wie z.B. Pinola. Wenn Spycher bleibt, würde ich einen sehr jungen und sehr talentierten Spieler suchen. Wird schwierig und nicht billig, aber diese Investition könnte 1-2 Jahre im Schatten von Spycher reifen und ihn dann beerben. Hier sehe ich langfristig die größten Steigerungsmöglichkeiten, deshalb muss man hier frühzeitig an einer guten Lösung arbeiten. Auch wenn Spycher geht, würde ich nur einen neuen (guten) Spieler verpflichten, da zur Not auch Spieler von rechts auf links rücken können, falls Petkovic und Krük absolut kein Land sehen.
DM: SCHWEGLER, (Chris), Teber, Clark, Bajramovic*
Schwierige Position, da in meinen Augen die Position mit den meisten Fragezeichen. Chris ist auch in der IV eingeplant, Teber zu unbeständig und bei Clark und Bajramovic kann man keine definitiven Aussagen über die Zukunft machen. Zusammen mit der OM-Position würde ich mir noch einen (flexiblen) Mittelfeldspieler wünschen. Speziell da unklar ist, mit wem im Sturm geplant werden kann, weshalb ein System mit 2 DM nicht unwahrscheinlich ist.
RM: OCHS, Steinhöfer, (Teber), (Caio)
Ausreichend und gut besetzt. Ich könnte mir hier auch Köhler oder im Notfall Spieler wie Fenin, Jung etc. vorstellen. Kein Bedarf. Eventuell würde ich sogar Steinhöfer abgeben, auch wenn der FCK ihn wahrscheinlich nicht halten will. Er passt nicht ins aktuelle System, ist mir läuferisch zu schwach und wir haben bereits jetzt mindestens 2-3 bessere Alternativen.
LM: KORKMAZ, Köhler, Toski
Ausreichend und gut besetzt. Kein Bedarf.
ZM/OM: MEIER, Caio, Titsch-Rivero
Bricht man das Caio-Experiment nicht ab, sollte man hier keinen - zumindest keinen reinen - offensiven Mittelfeldspieler holen. Ansonsten würde ich für einen DM/ZM/OM-Allrounder plädieren, z.B. Hamit Altintop oder Dejagah, um nur 2 zu nennen. An Stindl waren/sind(?) wir ja auch interessiert, er wäre dann die Variante OM/RM (speziell interessant, wenn Steinhöfer gehen sollte) oder ein OM/ST wie Meier oder Altintop.
ST: AMANATIDIS, FENIN, (Meier), Altintop?, Alvarez, Tosun, Heller?, Liberopoulos?
Zunächst einmal würde ich Liberopoulos abgeben, er wird nicht jünger und die letzten Spiele mit Altintop haben gezeigt, wie sehr uns ein lauffreudiger Spieler gefehlt hat. Altintop sollten wir unbedingt halten. Sollte feststehen, dass sowohl Fenin als auch Amanatidis in absehbarer Zeit nicht zurückkehren, würde ich hier noch einen Spieler verpflichten, ansonsten nicht. Die meiste Zeit haben wir ohnehin nur mit einem Spieler gespielt, der auch Meier sein kann - wenn das Mittelfeld spielstark genug besetzt ist. Auch unsere Nachwuchsleute sollen eine Perspektive haben.
Fazit:
= Spycher, Altintop und Nikolov oder Pröll (aus 2 mach 1) halten
+ junges, günstiges Torwarttalent holen (oder aus dem Jugend-/Amateurbereich hochholen) = Zimmermann-Ersatz
+ jungen, talentierten, teuren LV verpflichten
+ flexiblen, starken, zentralen Mittelfeldspieler holen
- Verträge nicht verlängern von: Zimmermann, Heller, Liberopoulos
- Wenn möglich abgeben: Petkovic, Krük, (Steinhöfer)
? Clark: Es wird schwierig für ihn, sich in der kurzen Zeit so nachhaltig zu empfehlen, dass er vielleicht der flexible, starke, zentrale Mittelfeldspieler wird. Da er allerdings finanziell nicht allzu teuer sein sollte, würde ich es allein von seiner Leistung abhängig machen. Eventuell falls möglich, den Vertrag nur um ein Jahr zu verlängern, falls überhaupt noch nicht absehbar ist, wie gut er ist.
D.h. teure Neuverpflichtungen würde ich auf 2 beschränken. Wenn Altintop nicht gehalten werden kann, brauchen wir hier eine 3. Unter Umständen kommt dann noch ein Nikolov/Pröll-Ersatz hinzu, der fast kostenneutral im Vergleich zu einer Vertragsverlängerung sein sollte, und ein 3.Keeper. Im Sturm haben wir mit Altintop, Meier, zur Not Caio sowie hoffentlich Amanatidis und/oder Fenin 5 sehr gute Alternativen, von denen eigentlich nur 1-2 fit sein müssen - je nachdem ob man das OM. Selbst dann hat man noch die Talente in der Hinterhand, die zumindest kurzfristig aushelfen können.
Als Aufstellung mit allen Spielern nur 1x eingesetzt, sähe das so aus (oben 1.Elf, unten 2.Elf), wobei sich diese Aufstellung eher an den aktuell zu erwartenden ersten Elf (hier im 4-5-1 mit Meier, 2.Elf mit Caio im 4-4-2) orientiert aufgrund von Verletzungen und Skibbes Vorlieben - also nicht unbedingt in allen Bereichen meiner Wunschelf entspricht, wenn alle fit wären (dann gäbe es einige Härtefälle, die ich auch abhängig vom Gegner lösen würde):
-------------------FÄHRMANN---------------------
----------------------Klandt-----------------------
JUNG-------CHRIS-------RUSS-------SPYCHER
Franz------Vasoski------Bellaid-------------???
OCHS-----???-----SCHWEGLER-----KORKMAZ
Teber---------Bajramovic/Clark--------Köhler
---------------------MEIER-----------------------
----------------------Caio------------------------
-------------------ALTINTOP--------------------
----------Fenin-----------Amanatidis-----------
Dazu: 3.Torwart???, Petkovic, Krük, Steinhöfer, Toski, Titsch-Rivero, Alvarez, Tosun.
Insgesamt=22/23 Spieler +8 wenn keiner der Spieler aus der 3.Reihe geht, mehr als genug wie ich finde.
Zu den Positionen im einzelnen (GROSSBUCHSTABEN=geplante Stammkraft, ?=unklare Vertragssituation,*=Verletzungsproblem, in Klammern=Spieler, die mehrere Positionen spielen könnten):
TOR: FÄHRMANN, Nikolov?, Pröll?, Zimmermann?
Menger hat erklärt, sollte Nikolov gehen (und Pröll auch), will man einen potentiellen (erfahrenen) Konkurrenten zu Fährmann holen sowie einen (talentierten) Nachwuchsmann. Finde ich richtig. Bei allen Vorschusslorbeeren für Fährmann, sollte man sich nicht blind darauf verlassen - wie die Bayern bei Rensing z.B. Falls es nicht gelingt, Nikolov oder Pröll zu halten, was für mich die Optimallösung wäre, da man weiß was man hat, würde ich einen Spieler à la Klandt holen. Im mittleren Alter, 2-3 Jahre Erfahrung als Nr.1, mit Perspektive, aber auch nicht unbedingt zwangsläufig Stammkeeper bei uns. Ich denke, gerade auf der Torhüterposition gibt es speziell im Sommer günstige und gute Varianten, die nicht unbedingt einen großen Namen haben müssen. Das muss auch nicht gezwungermaßen jemand mit Bundesligaerfahrung sein.
RV: JUNG, (Franz), Ochs
Ausreichend besetzt, im äußersten Notfall, könnten hier auch Schwegler, Chris oder Steinhöfer aushelfen.
IV: RUSS, CHRIS, Franz, Bellaid?, Vasoski*
Hier würde ich ebenfalls keinen Spieler mehr holen. Es sei denn, man findet einen Abnehmer, der für Bellaid eine ordentliche Ablöse bietet. Wir haben im Prinzip 3 Spieler, die diese Saison durchgehend fit waren, dazu Vasi, den ich nie abschreiben würde und Bellaid in der Hinterhand, wenn 2 der 3 verletzt sind. Auch Bellaid ist mir zu talentiert (und war zu teuer), um ihn zu verscherbeln. Als Nr. 4 ist er allemal ausreichend, um es wenigstens nochmal zu probieren. Natürlich war die letzte Saison schlecht, aber das lag auch nicht nur an ihm allein. Wer sollte hier denn überhaupt geholt werden? Bessere Spieler sind zu teuer, schlechtere auch nicht besser wie Bellaid und für gleichgute denke ich, kann man das Geld besser investieren.
LV: SPYCHER?, Petkovic, Krük, (Köhler)
Spycher soll (und wird) wohl gehalten werden. Mittlerweile kann ich auch damit leben, da er sich in dieser Saison stabilisiert hat und solide spielt. Für Petkovic und Krük sollte man Abnehmer suchen, wird aber schwierig werden. Aber auch wenn das nicht gelingt, würde ich hier einen neuen Spieler holen. Falls Spycher nicht gehalten wird, einen gestandenen Spieler wie z.B. Pinola. Wenn Spycher bleibt, würde ich einen sehr jungen und sehr talentierten Spieler suchen. Wird schwierig und nicht billig, aber diese Investition könnte 1-2 Jahre im Schatten von Spycher reifen und ihn dann beerben. Hier sehe ich langfristig die größten Steigerungsmöglichkeiten, deshalb muss man hier frühzeitig an einer guten Lösung arbeiten. Auch wenn Spycher geht, würde ich nur einen neuen (guten) Spieler verpflichten, da zur Not auch Spieler von rechts auf links rücken können, falls Petkovic und Krük absolut kein Land sehen.
DM: SCHWEGLER, (Chris), Teber, Clark, Bajramovic*
Schwierige Position, da in meinen Augen die Position mit den meisten Fragezeichen. Chris ist auch in der IV eingeplant, Teber zu unbeständig und bei Clark und Bajramovic kann man keine definitiven Aussagen über die Zukunft machen. Zusammen mit der OM-Position würde ich mir noch einen (flexiblen) Mittelfeldspieler wünschen. Speziell da unklar ist, mit wem im Sturm geplant werden kann, weshalb ein System mit 2 DM nicht unwahrscheinlich ist.
RM: OCHS, Steinhöfer, (Teber), (Caio)
Ausreichend und gut besetzt. Ich könnte mir hier auch Köhler oder im Notfall Spieler wie Fenin, Jung etc. vorstellen. Kein Bedarf. Eventuell würde ich sogar Steinhöfer abgeben, auch wenn der FCK ihn wahrscheinlich nicht halten will. Er passt nicht ins aktuelle System, ist mir läuferisch zu schwach und wir haben bereits jetzt mindestens 2-3 bessere Alternativen.
LM: KORKMAZ, Köhler, Toski
Ausreichend und gut besetzt. Kein Bedarf.
ZM/OM: MEIER, Caio, Titsch-Rivero
Bricht man das Caio-Experiment nicht ab, sollte man hier keinen - zumindest keinen reinen - offensiven Mittelfeldspieler holen. Ansonsten würde ich für einen DM/ZM/OM-Allrounder plädieren, z.B. Hamit Altintop oder Dejagah, um nur 2 zu nennen. An Stindl waren/sind(?) wir ja auch interessiert, er wäre dann die Variante OM/RM (speziell interessant, wenn Steinhöfer gehen sollte) oder ein OM/ST wie Meier oder Altintop.
ST: AMANATIDIS, FENIN, (Meier), Altintop?, Alvarez, Tosun, Heller?, Liberopoulos?
Zunächst einmal würde ich Liberopoulos abgeben, er wird nicht jünger und die letzten Spiele mit Altintop haben gezeigt, wie sehr uns ein lauffreudiger Spieler gefehlt hat. Altintop sollten wir unbedingt halten. Sollte feststehen, dass sowohl Fenin als auch Amanatidis in absehbarer Zeit nicht zurückkehren, würde ich hier noch einen Spieler verpflichten, ansonsten nicht. Die meiste Zeit haben wir ohnehin nur mit einem Spieler gespielt, der auch Meier sein kann - wenn das Mittelfeld spielstark genug besetzt ist. Auch unsere Nachwuchsleute sollen eine Perspektive haben.
Fazit:
= Spycher, Altintop und Nikolov oder Pröll (aus 2 mach 1) halten
+ junges, günstiges Torwarttalent holen (oder aus dem Jugend-/Amateurbereich hochholen) = Zimmermann-Ersatz
+ jungen, talentierten, teuren LV verpflichten
+ flexiblen, starken, zentralen Mittelfeldspieler holen
- Verträge nicht verlängern von: Zimmermann, Heller, Liberopoulos
- Wenn möglich abgeben: Petkovic, Krük, (Steinhöfer)
? Clark: Es wird schwierig für ihn, sich in der kurzen Zeit so nachhaltig zu empfehlen, dass er vielleicht der flexible, starke, zentrale Mittelfeldspieler wird. Da er allerdings finanziell nicht allzu teuer sein sollte, würde ich es allein von seiner Leistung abhängig machen. Eventuell falls möglich, den Vertrag nur um ein Jahr zu verlängern, falls überhaupt noch nicht absehbar ist, wie gut er ist.
D.h. teure Neuverpflichtungen würde ich auf 2 beschränken. Wenn Altintop nicht gehalten werden kann, brauchen wir hier eine 3. Unter Umständen kommt dann noch ein Nikolov/Pröll-Ersatz hinzu, der fast kostenneutral im Vergleich zu einer Vertragsverlängerung sein sollte, und ein 3.Keeper. Im Sturm haben wir mit Altintop, Meier, zur Not Caio sowie hoffentlich Amanatidis und/oder Fenin 5 sehr gute Alternativen, von denen eigentlich nur 1-2 fit sein müssen - je nachdem ob man das OM. Selbst dann hat man noch die Talente in der Hinterhand, die zumindest kurzfristig aushelfen können.
Als Aufstellung mit allen Spielern nur 1x eingesetzt, sähe das so aus (oben 1.Elf, unten 2.Elf), wobei sich diese Aufstellung eher an den aktuell zu erwartenden ersten Elf (hier im 4-5-1 mit Meier, 2.Elf mit Caio im 4-4-2) orientiert aufgrund von Verletzungen und Skibbes Vorlieben - also nicht unbedingt in allen Bereichen meiner Wunschelf entspricht, wenn alle fit wären (dann gäbe es einige Härtefälle, die ich auch abhängig vom Gegner lösen würde):
-------------------FÄHRMANN---------------------
----------------------Klandt-----------------------
JUNG-------CHRIS-------RUSS-------SPYCHER
Franz------Vasoski------Bellaid-------------???
OCHS-----???-----SCHWEGLER-----KORKMAZ
Teber---------Bajramovic/Clark--------Köhler
---------------------MEIER-----------------------
----------------------Caio------------------------
-------------------ALTINTOP--------------------
----------Fenin-----------Amanatidis-----------
Dazu: 3.Torwart???, Petkovic, Krük, Steinhöfer, Toski, Titsch-Rivero, Alvarez, Tosun.
Insgesamt=22/23 Spieler +8 wenn keiner der Spieler aus der 3.Reihe geht, mehr als genug wie ich finde.
Skibbe schrieb:
"Letztendlich bin ich zufrieden", so der Trainer, der einmal mehr das Fehlen eines "torgefährlichen Stürmers" bemängelte.
siehe http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7456&key=standard_document_38611605
Also auch Skibbe scheint ja nicht ganz glücklich über die momentane Sturmbesetzung zu sein. Und ich denke, es muss doch - natürlich in einem gewissen Rahmen - erlaubt sein, die Leistung eines eigenen Spielers kritisch zu sehen und zu sagen, von einer anderen Lösung würde ich mir mehr erhoffen. Letztlich sind die Alternativen auch Spieler unseres Vereins.
Und ob wir jetzt 4, 6 oder 0 Punkte aus den letzten beiden Spielen geholt haben oder seit 6, 578 oder 0 Spielen ungeschlagen sind, darf doch für die Bewertung eines einzelnen Spielers und damit der zukünftigen Ausrichtung nicht die alleinentscheidende Rolle spielen.
Nordlich schrieb:
Dann kaufen wir einen Stürmer für 3 Mio. 3 Jahre Vertrag, je 1,5 Mio pa. Sind wir bei 7,5 Mio, die der kostet.
An welcher Stelle, sollen wir die 7,5 Mio denn einnehmen? Doch nicht durch den einen (oder die 2) Platz/Plätze, die wir bei den TV-Geldern gutmachen.
1. Du machst einen klaren Denkfehler. Rechnest die Gesamtkosten über 3 Jahre und vergleichst es mit dem TV-Gelder-Gewinn von dieser Rückrunde. Wenn dann müsstest Du es mit dem Unterschied über die gesamte Laufzeit vergleichen und da können ganz schnell ein paar Mio. zusammenkommen.
2. Aber das Wichtigste, die ganze Zeit wird davon geredet, im Sommer wird alles gut, dann haben wir die Kohle. Wenn das stimmt (und langsam kommen mir und vielleicht auch Skibbe da Zweifel), dann geht es im Prinzip (Skibbe) nur darum, einen Transfer eines OM/ST vorzuziehen. Die Zusatzkosten liegen dann lediglich beim Gehalt sowie eventuell einer etwas höheren Ablösesumme nur für dieses halbe Jahr, wobei hier noch nicht gesagt ist, dass die Ablöse auch höher ist, es kann einfach ein anderer sein. Z.B. Lincoln ist im Sommer vielleicht gar nicht mehr verfügbar.
3. 3 Mio. Ablöse? Wer redet denn davon? Im Gespräch war jemand, der 0,1 Mio. gekostet hätte (später dann vielleicht 1,5-2 Mio.) und Skibbe wäre wohl mit dieser Lösung zufrieden(er) gewesen. Und selbst zwischen diesen 0,1 Mio. und Deinen 3 Mio. ist noch sehr großer Spielraum.
4. Jeder Trainer hat eine Philosophie und entsprechend Spieler, die dieser mehr oder weniger gut umsetzen können. Da ist es nichts besonderes, im Gegenteil, diesem Trainer auch ein paar dieser Spieler zu ermöglichen, sofern es in einem gewissen finanziellen Rahmen bleibt, versteht sich von ganz alleine. Den einzigen, den Skibbe bisher erhalten hat, dürfte Schwegler sein. (Bei Franz und Teber ist fraglich, inwieweit schon Einigkeit bestand bzw. Skibbe mangels Alternativen keine wirkliche Wahl blieb) Um diese Spieler und einige alte, die der Spielphilosophie auch entsprechen, wird dann ein Gerüst gebaut und wenn dieses steht, kann man nach und nach auch (passende und gute) junge Spieler einbauen.
Und dass Skibbe trotz beschränkter Transfermöglichkeiten bereits mit der vorhandenen Mannschaft einen anderen Spielstil (ge)pflegt (hat), wird doch niemand (außer vielleicht Pedro) ernsthaft bestreiten wollen. Aber an der ein oder anderen Stelle, fehlen ihm noch Bausteine wie sie eben auch Funkel in den letzten Jahren dauernd gefehlt haben, sonst hätte er doch nicht in jedem Transferfenster neue Spieler gefordert und bekommen.
Erinnert sich noch jemand an Dick Advocaat bei Gladbach, der damals 3/4 der Mannschaft ausgetauscht hat? So etwas Extremes und Übertriebenes erwartet hier ja auch niemand, aber man sollte einem neuen Trainer auch in gewisser Weise entgegen kommen, speziell wenn man seinem Vorgänger auch sehr viele Wünsche verwirklicht hat, ohne dass es gleich zig Mios. kostet/kosten muss...
Unerläßlich wäre nur, dass man vor einer Ausleihe seinen Vertrag um mindestens 1-2 Jahre verlängert. Am besten wäre es zudem, eine Rückholoption für den Winter zu vereinbaren, sollten doch mehrere unserer Alternativen langfristig ausfallen oder er in Freiburg eine Klasse besser spielen wie Ama, Altintop & Gekas bei uns. Man muss die Sache einfach realistisch sehen, die 3 Konkurrenten sind auch nicht so viel schlechter wie ein fitter Fenin in Bestform, dass er sie locker verdrängt, aber es sind bereits etablierte Profis, die vor allem - bis auf Ama, aber anders als Fenin - die letzten Jahre überwiegend fit waren.
Dazu sollte man entweder Tosun oder Alvarez verleihen. 3+1+2 Spieler für maximal 2 Positionen sollten ausreichen. Im Vergleich zum letzten Jahr ersetzt Gekas Liberopoulos, Ama und Fenin werden kaum weniger spielen wie 09/10 und dazu kommt noch Altintop. Zudem gibt es im Mittelfeld auch genügend Alternativen, so dass auch mit nur einem Stürmer gespielt werden könnte. Ich hätte mir zwar auch überlegt, ob ich einen Gekas unbedingt brauche, aber jetzt ist er nun mal da. Aber ich denke auch, dass ein Gekas hier keine 4-5 Jahre oder noch länger spielen wird - nach Vertragsende ist er schon 32. Sollte Fenin die Verletzungen größtenteils hinter sich lassen können, bietet Freiburg ihm eine gute Möglichkeit, wieder in Form zu kommen und uns danach noch viel Freude zu bereiten.
Ich habe auch ein wenig Angst, dass Fenin durch die große Konkurrenz und seine vielen Verletzungen in den nächsten 1-2 Jahren seinen Durchbruch bei uns nicht schaffen wird und dann zu einem ewigen Talent abgestempelt wird bzw. uns verlässt. Das ist leider ein Nachteil des gesteigerten Anspruchdenkens, dass man es sich nur noch bedingt erlauben kann, Spieler im Wettkampf in Form kommen zu lassen und sich zu entwickeln.