>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Duff-Man schrieb:
Gute Arbeit Mr.Taxi
Aber ich frage mich, wenn der Taxifahrer das ganze Gespräch schon am Sonntag gehört hat,  dann war der Wechsel da doch schon nahezu durch.
Wieso wird der Wechsel dann jetzt durch die Barjamovic Verletzung begründet?(siehe FR)
Wusste man schon das der Bosnier verletzt ist und hat ihn trotzdem trainieren lassen?
Oder meint man, man braucht diesen Vorwand um die Verpflichtung zu rechtfertigen?

Gruß Duff-Man

Also, ich glaube, das ist Quatsch mit dem (direkten) Ersatz für Bajramovic. Wann musste er denn heute das Training abbrechen und wann wurde die Teber-Verpflichtung bekannt gegeben? Das waren doch nur wenige Stunden. Die ganze Zeit jammert uns HB vor, wie schwierig es ist, Spieler zu verpflichten und jetzt innerhalb von ein paar Stunden? Teber stand sicher schon länger auf der Liste, vielleicht hat der definitive Ausfall von Bajramovic dazu geführt gehaltstechnisch ein klein wenig drauf zu legen und vom Zeitablauf die Sache etwas zu beschleunigen, mehr aber auch nicht.

Allgemein ist der große Vorteil von Teber, dass er sehr flexibel ist und auch ein guter Einwechselspieler, insbesondere könnte er wohl auch im Sturm auflaufen. Von demher ist die Verpflichtung verständlich, auch wenn ich keinen großen Qualitätssprung sehe. Vermutlich wird noch ein etwas defensiverer Mittelfeldspieler kommen, denn da hat auch Teber weniger seine Stärken und das war's dann mit Neuverpflichtungen für diesen Sommer.
#
miLs* schrieb:
@EmVasiSeinBruda:

Ich würde so einen Thread auch nicht wirklich für voll nehmen, kannst mir aber glauben...

Vielleicht hat er auch gar nicht in Deutschland gespielt und kommt mir von woanders bekannt vor? Das war nur eine Vermutung von mir...
Das mit seiner Muttersprache ist ne gute Frage, er hatte lediglich gesagt, dass er portugiesisch spricht im Zusammenhang mit irgendeiner Diskussion über irgendeinen anderen Spieler glaube ich...
Also fiel das in nem anderen, logischerem, Zusammenhang woraus ich dann schloss dass es seine Muttersprache ist...

Ich habe ja gar nicht gesagt, dass ich Dir überhaupt nicht glaube. Zwischen 0 und 100% ist noch ne Menge Spielraum. Aber selbst wenn gar nichts dran wäre (was ich Dir nicht unterstellen will), ist es doch ganz lustig, ein wenig zu spekulieren und zu raten. Ich wollte eher ein bißchen zum Brainstorming anregen:

- Welche Ligen/Nationalmannschaften abseits der Bundesliga verfolgst Du denn so intensiv, dass Du einen Spieler erkennen würdest?
- Bist Du sicher, dass es tatsächlich ein Spieler ist, den Du schon gesehen hast, oder könnte er nur einem anderen sehr ähnlich sehen?
- Ich glaube, von öffentlichen Räumen, Plätzen etc. darf man Bilder veröffentlichen.
- De Guzman ist ein interessanter Spieler und Tipp, aber seine Muttersprache dürfte nicht Portugiesisch sein, oder?
#
miLs* schrieb:
Außerdem erzählt ihm der Spielerberater offenbar noch einiges über die Eintracht und dass das Team "gar nicht schlecht" sei. Außerdem sprach man dann noch über gewisse organisatorische Dinge wegen Familie, Auto etc.
...
- er spricht realtiv gutes deutsch, würde auch sagen dass er schon in Deutschland gespielt hat weil er mir bekannt vor kommt
- seine Muttersprache ist offenbar portugiesisch (hat er gesagt)

100%ig würde ich niemand glauben, der so etwas (ähnliches) behaupt, aber egal. Wenn er Deutsch spricht, weil er bereits letzte Saison hier gespielt hat, warum muss der Spielerberater (?) ihm dann erst sagen, dass die Eintracht gar nicht schlecht sei? Und warum muss er seinem Spielerberater (?) sagen, was seine Muttersprache ist? Das sollte der doch längst wissen. Auf Anhieb fällt mir kein Spieler ein, der schon hier war, gut Deutsch gelernt hat und wieder weg ist. Vielleicht hat der Spieler schon in der Schweiz oder Österreich gespielt und dadurch Deutsch gelernt. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern Du Spieler von dort wiedererkannt hättest.
#
Ebifix schrieb:
Aber HB ist wohl damals bis an die Schmerzgrenze gegangen, als er ihn vor zwei Jahren schon haben wollte. Wenn er ihn jetzt immer noch haben will so zeigt es doch dass er ein Wunschspieler ist und er uns auch weiterhelfen kann. Deswegen kann ich mich nur darüber wundern dass einige ihn so gar nicht hier sehen wollen. Wenn HB und Skibbe ihn haben wollen, dann bestimmt nicht nur weil er teuer ist und von Baiern kommt.

Meiner Meinung nach war alles was in dieser Spielpause zu den Gerüchten um 'Ottl zur Eintracht' bislang kam lediglich Spekulation aus der Presse, vor dem Hintergrund, dass wir ja schon mal interessiert waren. Den Schluß, dass wir deshalb immer noch interessiert sind, kann man ziehen, muss man aber nicht.

1.Ottl ist inzwischen auch älter geworden, mit 24,5 gehört er nicht mehr zu den ganz jungen Talenten, bei denen es sicher ist, dass sie sich mit der Zeit noch weiterentwickeln.
2.Mit Skibbe haben wir inzwischen einen neuen Trainer.
3.Durch den neuen Trainer und die Aussagen von HB (ganz extrem anhand des Beispiels Polanski) wird deutlich, dass wir uns als Klub nun in einer anderen Entwicklungsphase befinden, bei der man auch andere Spielertypen braucht. Funkel hat uns in der Etablierungsphase geführt, jetzt wird langsam der nächste Schritt angestrebt. Ottl hätte in meinen Augen ganz gut in der Etablierungsphase (=nur nicht absteigen) gepasst, jetzt nicht mehr.

Er ist weder ein Spieler, dem ich noch großes Entwicklungspotential bescheinigen würde, noch ist er ein Spieler, der jetzt schon eine Niveausteigerung verspricht, noch ist er so günstig, dass er ohne große finanzielle Belastung einen Kaderplatz wegnehmen würde. Um den nächsten Schritt gehen zu können, brauchen wir Spieler, die uns der Spitze verstärken und nicht in der Breite - entweder sofort oder in ein paar Jahren. Beides sehe ich bei Ottl nicht. Er wäre ein weiterer "Mitläufer", ein weiterer Spieler, der uns in der Breite verstärken würde und davon haben wir bereits genug.

Wir haben bereits jetzt genügend bundesligataugliche Spieler im Mittelfeld:
DM: Chris, Russ (Bajramovic, Preuß)
RM: Steinhöfer, Jung
LM: Korkmaz, Köhler
OM: Meier, Caio
von denen wohl nur 4 spielen können.
Wenn man keinen finanzierbaren Spieler findet, der uns gleich weiterhilft, dann lieber auf ein richtiges Talent setzen, vielleicht setzt er sich durch, und wenn nicht, gibt es bereits jetzt einige Alternativen im Kader.

Natürlich falls Skibbe und HB sich doch weiterhin für Ottl interessieren und ihn verpflichten, werden sie sich etwas dabei gedacht haben und er bekommt alle Unterstützung. Begeistert wäre ich allerdings erstmal nicht. Denn ich schaue nicht auf den abgebenden Verein, die vermeintlich gute Ausbildung, sondern auf die Leistung auf dem Platz, die Spielanlage, die Entwicklungsfähigkeit und die überzeugt mich bei Ottl einfach nicht, selbst wenn er vom FC Barcelona käme.
#
Basaltkopp schrieb:
Jaroos schrieb:

Nimm mal den Namen Ottl weg und nimm stattdessen Spycher oder Fink und lies dir das nochmal durch. Erinnert dich das an irgendwas? Könnte das vielleicht an der Position liegen?


Mit anderen Worten:
Ein adäquater Ersatz für Fink und/oder Ina    

Nicht ohne Grund hat man doch Inamoto ziehen lassen und wenn man Fink unbedingt behalten wollte, hätte man sicher noch was drauf gelegt (ob es dann geklappt hätte, ist eine andere Frage, aber das Gefühl hatte ich nicht, dass man an die Grenze des finanziell Machbaren/gerade noch Vertretbaren gegangen ist, es war ein dem Leistungsvermögen entsprechendes Angebot - nicht mehr, nicht weniger). HB kann doch bei Polanski nicht begründen, er wäre zu langsam für die zukünftige Spielphilosophie und seine Gehaltsforderungen seinen Leistungen nicht entsprechend, und dann Ottl holen, der wohl kaum günstiger oder schneller ist. Die Frage ist, warum war HB in der Vergangenheit mehrfach an ihm interessiert? Vielleicht war es ja auch Funkels Wunschspieler, meiner ist er auf jeden Fall nicht.

Nur dass er bei Bayern (sehr selten) spielt, macht ihn noch lange nicht zu einem guten Spieler. Ablösefrei wird er auch nicht zu haben sein, die Bayern wissen schon, dass selbst Spieler, die keine Rolle bei ihnen spielen und gehen dürfen, zumindest bei 1-2 anderen Vereinen sehr interessant sind, siehe Hummels oder Niedermeier (wobei die noch über Potential und Qualität verfügen, aber eben auch ziemlich teuer waren bzw. würden). Oddo oder Lell, selbst Görlitz (beim KSC von Celozzi vergessen gemacht), würde doch hier auch niemand ernsthaft vorschlagen. Und den Fußball, den die Bayern überwiegend in der letzten Saison gespielt haben und die entsprechenden Neuverpflichtungen, die sie jetzt tätigen, sprechen auch nicht für die überragende Qualität des letztjährigen Kaders. Gehört für mich zur Kategorie Frey, Gerster, Schupp...
#
Frage an die, die ihn kennen: Könnt ihr ihn euch auch im DM vorstellen? Scheint mir die einzige Variante, dass doch was dran ist. Oder man zieht Russ ins DM vor, wäre vielleicht auch eine Option, letzte Saison hat er mir in der IV zu viele Fehler gemacht, die im DM nicht ganz so zum tragen kommen würden.
#
sCarecrow schrieb:

Grundsätzlich kann ich mich nicht daran erinnern, wann das letzte Mal eine U-21 Deutschlands mit derartig viel Talent gesegnet war.

Kann eigentlich jemand näheres zu Adlung sagen (mögliche Positionen, Stärken/Schwächen), habe ihn bei Fürth nicht wirklich verfolgt. Scheint mir aber fast der einzige aus der aktuellen U-21 zu sein, der für uns momentan möglich wäre.
#
An Johnson von 1860 sind schon einige andere Erstligisten dran, u.a. glaube ich Wolfsburg und Bremen, die Rede ist von einer Ablöse im Bereich 3-4 Mio., können wir wohl vergessen.
#
sCarecrow schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Wenn ich hier heute noch einmal den Namen Boateng lese fang ich an zu weinen. Wer soll den denn bitte bezahlen? Dortmund hätte sich den bei Einzug in den UEFA-Cup gerade so leisten können, aber wir mit unserem eingedampften Etat holen den - wie wärs mit Ballack ihr Träumer?    


Mein Gott, vielleicht haben die Dortmunder in den Jahren Ihre Mittel ausgeschöpft und die Eintracht nicht?
Woher willst Du wissen, dass die Dortmunder ihn sich nicht leisten können oder doch vielleicht ihn sich nicht leisten wollen?

Tu bitte nicht so neunmalklug, wenn Du genau Null Ahnung hast, was er kosten soll und wie viel Mittel zur Verfügung stehen!!!

 

Was ich bei meinen Ausführungen oben vergessen habe, eine gar nicht so unrealistische Variante wäre eine Ausleihe. Ob die 100000 Euro Leihgebühr bei Dortmund stimmen, weiß ich zwar nicht, und ich bezweifle auch, dass man von 200000 Euro für eine ganze Saison ausgehen kann, aber finanzierbar wäre er so trotzdem - zumindest testweise. So könnte man auch sehen wie er sich sportlich und charakterlich zeigt und wie er sich gegen Bajramovic und Chris (sowie Preuß) durchsetzt bzw. wie sich deren Verletzungsanfälligkeit entwickelt. Wenn man 2 neue fest holt, aber Chris und Zlatan bleiben verletzungsfrei und auch Preuß kehrt zurück, hätten wir nächste Saison da auch ein (Luxus-) Problem.

Mit einer Kaufoption kann man dann nächsten Sommer entscheiden, ob man eine höhere Ablöse, die sicher mindestens 2-3 Mio. beträgt, aufbringen will, nachdem Tottenham selbst ca. 7 Mio. bezahlt hat. Das einzige Problem wäre dann die Gehaltsfrage. Wenn er aber clever ist, weiß er, dass er ganz schnell zum ewigen Talent abgestempelt wird, wenn er nicht in den nächsten 1-2 Jahren die Kurve kriegt/den Durchbruch schafft. Gute sportliche Anlagen hat er auf jeden Fall, den Rest kann ich nicht beurteilen (Charakter, finanzielle Machbarkeit und Bereitschaft unsererseits und von ihm bzw. Tottenham).
#
dj_chuky schrieb:
Die meinen alle Kevin Prince Boateng glaub ich. Aber soweit ich weiss steht er in England noch unter Vertrag er war nur ausgeliehnan Dortmund.

Nach England scheint er nicht unbedingt zurück zu müssen:

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/international/2009/06/11/koepfer-skandal-in-der-sun/um-kevin-prince-boateng.html

Ob man allerdings sein Gehalt und die Ablöse aufbringen kann und will, scheint doch sehr fraglich. Ins rein sportliche Anforderungsprofil würde er ziemlich gut passen, aber auch wenn Tottenham ihn sicher nicht um jeden Preis halten will, billig würde es sicher nicht. Charakterlich auch so ne Frage... Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.

Andererseits, wer die beiden Bundesligaspieler sein sollen, kann ich mir nur schwer vorstellen. Alle, die uns im defensiven/zentralen Mittelfeld weiterhelfen würden, können wir nicht bezahlen und die anderen sehe ich sportlich nicht als Verstärkungen an. Balitsch wäre noch fast die realistischste Variante, denn dass der noch lange in Hannover bleibt, kann man angesichts seiner Äußerungen gegen Hecking kaum glauben.

Zu ein paar der Genannten: Dardai hat doch erst seinen Vertrag verlängert!? Yankov wird glaube ich nach Duisburg ausgeliehen. Engelhardt oder Alberman konnten sich bei Mannschaften unter uns nicht mal durchsetzen. Grossmüller: zu teuer vom Gehalt, falsche Position, charakterliche Mängel. Ono war auch häufig verletzt... Hasebe: Selbst wenn Wolfsburg bereit wäre, ihn abzugeben, wird das bestimmt zu teuer für uns. Vranjes, Niemeyer, Marx, Angelov etc. glaube nicht, dass die uns weiterbringen.
#
Also dem Argument mit einer einzig guten Halbserie würde ich widersprechen. Zum einen war die Rückrunde auch nicht ganz schlecht und mir ist er bereits in der Rückrunde in Jena sehr positiv aufgefallen. Fand ihn damals schon interessanter als Simak, von dem alle geschwärmt haben.

Natürlich besteht bei einem Zweitligaspieler immer die Gefahr, dass er in der Bundesliga nicht zurecht kommt, aber es gibt sogar Spieler, die sich dort eher entfalten können. Spieler, die mehr vom spielerischen, technischen kommen und nicht wie Thurk, Auer oder früher Ebbers - typische Strafraumknipser mit gutem Durchsetzungsvermögen und mäßiger Technik, alle gescheitert und zu schlecht für die Bundesliga, aber "überragend" oder "zu gut" für die 2.Liga.

Bei Allagui sehe ich das anders, denn er kommt eher vom technischen, spielerischen. Außerdem sehe ich 2 große Fragezeichen in unserem Sturm: Amanatidis - wird er gleich wieder der Alte? Libero - bleibt er der Alte der Rückrunde? Gerade Libero hat eine ganz schwache Rückrunde gespielt und ihm, aber auch ein wenig Fenin hätte die ein oder andere zusätzliche Pause sehr gut getan. In der Hinrunde haben die 3 Doppelpacks auch etwas über die wahre Leistung hinweggetäuscht - ich erinnere daran, dass er bis zu seinem ersten Treffer Mitte der Hinrunde schon auch in der Kritik stand. Schließlich sein Alter: Irgendwann Mitte 30 macht es bei allen Stürmer früher oder später einen Schnitt und auf einmal geht fast gar nichts mehr, siehe z.B. van Lent. Libero wird leider nicht jünger, vielleicht kann er uns nächste Saison nochmal ein wenig weiterhelfen.

Aber - und das spricht ganz stark - für eine weitere Verpflichtung im Sturm: Spätestens nächstes Jahr brauchen wir einen Ersatz. Wenn man dann eben noch dazu die Ama-Verletzungsproblematik sowie unser mäßiges Näschen bei den letzten beiden Neuen neben Libero & Fenin - nämlich Kweuke und Mantzios - bedenkt, muss man fast schon davon ausgehen, dass wir mindestens 2 Versuche brauchen, um einen dritten Mann neben Fenin & Ama zu finden. Und 3 gute Stürmer brauchen wir einfach, nicht auszudenken einer der beiden verletzt sich wieder langfristig. Natürlich hat auch Heller noch die Chance, aber als sichere Bank sehe ich leider auch (noch) nicht.

Zudem, da wir mit Libero bereits einen Erfahrenen haben und der neue Mann erst mal davon ausgehen muss, dass er Nr. 3/4 ist, und wir sowieso nicht viel Kohle haben, bleibt uns eigentlich keine Wahl wie solch einen Perspektivspieler zu verpflichten, der sich immerhin schon in der 2.Liga sehr gut gezeigt hat. Wenn er für unter 1,5 Mio. zu haben ist, wäre ich auf alle Fälle dafür.
#
realdeal schrieb:

Eine Idee wäre auch ein eigener Fußballstammtisch sowie Doppelpass  beim DSF.  

Und Pedrogranata kann den Udo-Lattek-Part übernehmen...  
#
Wird langsam wirklich überfällig. Dafür würde sogar ich 5 Euro/Monat springen lassen. Wenn man alleine schaut, wie viele - ich auch - sich freiwillig das hr-heimspiel anschauen müssen, da sonst nicht viel von der Eintracht im TV zu sehen ist.

Ich habe übrigens vor 2 Jahren mal kostenlos Hertha-TV getestet, als die Eintracht am 1.Spieltag gegen die Hertha gewann und ich mittags zum Spiel sowieso keine Zeit hatte. Bereits damals konnte man kurz nach Abpfiff das Spiel komplett ansehen, wurde glaube ich auch von Sportfive gemanagt, und war eine klasse Sache. Also da gibt es rechtlich sicher Möglichkeiten, komplette Spiele bereitzustellen, wenn vielleicht auch nur nach Abpfiff.

Programmformate gibt es doch sicher genug: Pressekonferenzen, Spielzusammenfassungen, komplette (Amateur-/Test-) Spiele, Interviews, Museumsspecials, "Fandoppelpass" (mit Eintracht-Fans, bei dem auch mal mehr wie 1 Satz über die Eintracht diskutiert würde), vielleicht auch Trainings etc. Der Aufwand würde sich auch in Grenzen halten. Gibt sicherlich auch einige, die sogar freiwillig Inhalte zur Verfügung stellen würden (z.B. WIB Trainingsberichte in Bild und Ton, dann bräuchte Sie keine Notizen mehr machen   usw.).

Ich glaube, da würden sich schon sehr viele Interessenten finden, gerade im Ausland ist es doch sehr schwer an Infos zu kommen und wir haben doch auch einige Fans im Ausland oder die nicht aus der Umgebung von Frankfurt kommen. Und falls wir doch mal wieder in den nächsten Jahren international spielen, muss man auch sehen, ob unsere Spiele überhaupt im TV übertragen werden, dann wäre das eine gute Option, bevor es überhaupt keine Bilder gibt.
#
Basaltkopp schrieb:
geraeuschloser schrieb:
Vielleicht wählt man doch eher einen ausländischen Trainer , der kann ohne jede Art der Vorverurteilung ins Amt gehen .  


Das glaubst Du doch selber nicht, dass sich hier niemand findet, der nicht auch was an einem möglichen Trainer aus dem Ausland auszusetzen hat....

Eigentlich auch normal. Zum einen gibt es sicher keinen Kandidaten, den wirklich jeder gut findet, denn jeder hat so seine eigene Vorstellung von einem Trainer.

Und zweitens gibt ja noch den Maggo! Der findet an jedem Trainer irgendwas auszusetzen, der nicht sein Wunschkandidat ist!  

Maggo hat doch schon selbst genügend Kandidaten genannt, mit denen er zufrieden wäre, Sollied, Leicht z.B. Manchmal glaube ich wirklich, manche hoffen immer noch, dass Funkel mangels Alternativen doch irgendwie zurückkehrt. Natürlich war das letzte Jahr für den Trainer schwierig, aber dazu hat er in erster Linie selbst beigetragen. Die ersten 2-3 Jahre gab es doch kaum kritische Stimmen gegen Funkel - Ausnahmen sprich Unverbesserliche gibt's immer. Sinn und Zweck Deiner Beiträge erschließen sich mir zu dem Thema gerade überhaupt nicht. Ein neuer Trainer muss so oder so kommen. Ich bin überzeugt, wenn er halbwegs ordentlich Arbeit leistet, bekommt er auch Zeit, seine Ideen umzusetzen. Natürlich endet irgendwann die Schonfrist, aber Du übertreibst die Ungeduld der Fans doch erheblich...
#
sCarecrow schrieb:
@ Andre:
Was hälst Du denn von 3 Spitzen, wenn man im Rückstand liegt?

Ich finde, Leverkusen hat nicht so schlecht gespielt gegen Ende und richtig abgefallen ist niemand und wer von der Bank drängt sich denn dermaßen auf, dass man ihn unbedingt bringen muss? Viel schlimmer in Bezug auf Labbadia finde ich es, dass man außer Helmes und Kießling keinen vernünftigen 3.Stürmer hat. 3 Spitzen sind eine Möglichkeit, aber man hätte auch Vidal und/oder Castro (früher) rausnehmen können und dafür (offensivere) Mittelfeldspieler bringen können.

Was ich nur sagen will, die gestrigen (Nicht-) Wechsel disqualifizieren Labbadia für mich nicht und man muss auch immer beim Fordern von Auswechslungen beachten, was auf der Bank überhaupt zur Verfügung steht.
#
Basaltkopp schrieb:
Gegen Labbadia ist Funkel ja ein übereifriger Früh- und Häufigwechsler. Und seine Wechselfaulheit wurde Funkel hier doch -völlg zu recht- stets vorgeworfen!

Selbst wenn ich Dir bzgl. gestern zustimmen würde, was ich nur sehr eingeschränkt tue, kann man doch nicht nur (!) anhand der Einwechsel"philosophie" darauf schließen, ob ein Trainer gut ist und mit einem anderen vergleichbar. Bei Funkel war das doch nur ein Grund von vielen, und vor allem war man i.d.R. schon mit der Startaufstellung unzufrieden, so dass die Wechselphobie noch extremer wirkte.
Ohne Leverkusen zu stark verfolgt zu haben, hätte ich wohl mit den gleichen 11 begonnen. Charisteas ist zwar ein guter Kopfballspieler, den man bei Rückstand schon bringen kann, allerdings ist er mindestens eine Klasse schlechter wie Helmes und Kießling und bei Naldo und Prödl in der IV war es auch für ihn sehr schwer, Schneider noch nicht wieder richtig fit, einzig Kroos hätte man in meinen Augen für Vidal etwas früher bringen können.
#
Die zentrale Frage, ob Labbadia überhaupt als Trainer in Frage kommt, ist, ob er jetzt wirklich seinen Rauswurf provoziert, weil er schon einen neuen Arbeitgeber in Aussicht hat. Dabei geht es darum, was zuerst da war, wie man es beurteilt - das Huhn oder das Ei.

Wenn an den Vertrauensbekundungen von Völler doch was dran ist/war, wäre es ein ganz schlechter Stil. Wenn aber Labbadia bereits davon ausgehen muss, dass er sowieso entlassen wird, weil er wahrscheinlich bessere Quellen hat wie wir alle zusammen, dann ist es ohnehin egal und irgendwo sogar verständlich.

Leverkusen ist bereits in der letzten Rückrunde eingebrochen (21 in der Rückrunde statt 30 Punkte in Vorrunde), auch wenn der Einbruch jetzt noch extremer war (17 statt 32). Allerdings war aufgrund der Tabellenkonstellation in dieser Saison auch relativ früh klar, dass man in den letzten 3-6 Spielen auch keine Chance mehr auf einen Platz im internationalen Wettbewerb über die Bundesliga hatte. Da es in der letzten Saison erst am letzten Spieltag aus den Top 4 ging, sehe ich da trotz eines um 6 Punkte höheren Einbruchs auch kaum einen Unterschied. Ich glaube, es liegt mehr an der Zusammenstellung der Mannschaft wie am Trainer.

Irgendwie hätte ich bei ihm und der Eintracht kein schlechtes Gefühl, aber es gibt auch einige andere Trainer, mit denen ich gut leben könnte. Littbarski gehört definitiv nicht dazu. Ich hoffe, einer aus der Gruppe Sollied, Skibbe, Rapolder, Labbadia, Leicht, Foda oder Koller wird es. Koller ist dabei nicht mein persönlicher Topkandidat, aber ich finde es schon verdächtig, wie HB sich zu Koller bereits 2-3 mal nebenbei geäußert hat, erst die letzten Tage wieder:

"So geht er davon aus, dass auch Marcel Koller in Bochum vor unruhigen Zeiten steht."

siehe: http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E39AB84C0B4704A73A1ECF68D033B29E3~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
Doll, Slomka oder Matthäus...

...wären für mich eine Katastrophe.

Wer hier kurz in anderem Zusammenhang bereits im Gespräch war, aber über den sich HB auch schon sehr positiv geäußert hat, möchte ich mal mehr ins Blickfeld rücken: Marcel Koller.

Hat denke ich sehr gute Arbeit in Bochum geleistet und lässt gemessen an den zur Verfügung stehenden Mitteln auch spielerisch ordentlichen Fußball spielen. Und Sestak könnte er auch gleich mitbringen. Ob er uns Basel gegenüber bevorzugen würde, weiß ich zwar nicht, ihn aber grundsätzlich von Bochum wegholen zu können, halte ich für relativ wahrscheinlich.

Die Stimmung in Bochum war trotz der insgesamt ordentlichen Saison nicht berauschend. Langfristig sind unsere Möglichkeiten doch deutlich über denen von Bochum anzusiedeln. Zwei Dinge sprechen in meinen Augen am meisten dafür, eben, dass HB sich schon sehr positiv über ihn geäußert hat und dass über ihn bisher noch gar nicht diskutiert wurde. Letzteres scheint auf den ersten Blick auch logisch, da grundsätzlich davon auszugehen ist, dass er in Bochum bleibt, aber dort ist sicher nicht alles so rosig wie es von Weitem aussieht.
#
MrBoccia schrieb:
Nein, das stand bei Erscheinen des Artikels noch nicht da. Ich vermute, das wurde von Kilchenstein ergänzt, nachdem es Verwirrung gab und Nachfragen bei Pröckl notwendig waren.

Puuh, dann bin ich doch erleichtert, dass mich meine Erinnerung bzw. Wahrnehmung nicht komplett trügt. Allerdings liegt dann der ganze (Miß-)Erfolg dieser Transferbilanz an der Personalie Streit. Hätte Schalke noch ein halbes Jahr gewartet, wäre es schon ein leichtes Minus. Insgesamt überzeugt mich dieser Beleg nicht so richtig, obwohl ich unter dem Strich die Transferpolitik eigentlich ganz gut fand unter HB (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Was uns fehlt, sind die teuren Verkäufe wie sie Gladbach z.B. mit Deisler, Jansen und jetzt Marin oder auch Bremen bzw. Leverkusen auf höherem Niveau hatte. Ich befürchte, bis unsere Talente bei den anderen begehrt sind, laufen die Verträge aus und sie wechseln ablösefrei. Ich möchte jetzt keinen konkret verkaufen, aber manchmal kann ein Schritt zurück dafür sorgen, dass man zwei nach vorne machen kann. Auch wenn Gladbach hier natürlich kein gutes Vorbild aufgrund der Abstiege ist.
#
FR schrieb:
Pröckl hat in dieser Rechnung indes nur die Spieler berücksichtigt, die den Verein schon wieder verlassen haben, etwa Naohiro Takahara, der für 750.000 Euro gekommen war und für 1,5 Millionen Euro nach Japan wechselte, oder Albert Streit, der ablösefrei kam und für 2,5 Millionen nach Schalke ging. Seit 2002 hat die Eintracht jedoch für neue Spieler etwa 22 Millionen Euro ausgegeben und nur neun Millionen eingenommen – ein Minus von etwa 13 Millionen Euro.
[/quote]
Stand das vorhin schon da? Könnte schwören, dass der Artikel, als ich ihn vor ein paar Stunden geöffnet habe, direkt nach dem Pröckl-Zitat endete. Aber so macht es natürlich Sinn.