>

EmVasiSeinBruda

12529

#
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1772366_Gespraeche-mit-Funkel-Nachfolgern.html

FR schrieb:
Pröckl ergänzte: "Wir haben seit der Saison 2002/2003 einen Transferüberschuss von 1,2 Millionen Euro erwirtschaftet, da können wir in Gänze nicht ganz so schlecht gelegen haben."


Hmmh, wenn ich mir die Ablösesummen anschaue, die ich im Gegensatz zu den Marktwerten von transfermarkt.de eigentlich fast durchweg für sehr realistisch halte, komme ich auf einen ganz anderen Wert: http://www.transfermarkt.de/de/verein/24/eintracht-frankfurt/transfers/uebersicht.html

(01/02 -0,65 Mio.)*
(02/03 -2,33 Mio.)* je nach Definition was seit 02/03 bedeutet, ändert das Ergebnis aber nicht entscheidend
03/04 -0,32 Mio.
04/05 -0,35 Mio.
05/06 -4,02 Mio.
06/07 -1,61 Mio.
07/08 -2,85 Mio.
08/09 -6,13 Mio.

macht -15,28 (-17,61/-18,26) Mio.

Einzig bei Petkovic (1,2 Mio.) könnte ich mir eine deutliche Abweichung zugunsten unserer Bilanz vorstellen. Wurde(n) hier ein(ige) Spieler vergessen, sind alle Werte ein bißchen falsch, haben wir Amanatidis schon für 15 Mio. verkauft...? Die Differenz ist eigentlich zu groß, um sie mir richtig erklären zu können, deswegen mein Verwundern und die Frage in die Runde, woran es liegen könnte? Und wenn die Behauptung von Pröckl stimmt und die Werte von transfermarkt.de und damit eigentlich auch aus der gesamten Presse - denn nach meinen Erinnerungen waren da keine gravierenden Abweichungen dabei - nicht stimm(t)en, haben wir dann doch noch viel mehr auf der hohen Kante?
#
Das Gerücht wird heute im Mannheimer Morgen wieder aufgewärmt:

http://www.morgenweb.de/nachrichten/sport/artikel/20090525_srv0000004257772.html

Mannheimer Morgen am 25.05.2009 schrieb:
Christian Eichner wird mit Hoffenheim und Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht.


und auch hier:

http://www.morgenweb.de/nachrichten/sport/1899-hoffenheim/20090525_srv0000004258094.html

Mannheimer Morgen am 25.05.2009 schrieb:
Als potenzielle Neuzugänge im Gespräch sind allerdings weiterhin die Karlsruher Christian Eichner (an ihm soll auch Eintracht Frankfurt dran sein) und Maik Franz, den es aber wohl eher Richtung Hannover zieht.
#
sCarecrow schrieb:
Wie oft haben wir zu Null gespielt.
Wie oft sind wir in Rückstand geraten.
Wie oft sind wir in Rückstand geraten und haben dennoch Punkte geholt.

Die Antworten würden ein ziemlich klares Ergebnis liefern!

In dieser Saison haben wir insgesamt 4x zu Null gespielt und dagegen 13x selbst nicht getroffen (fast 40%, ich war selbst im Nachhinein noch geschockt).

Punkte nach Rückstand:
2. in Köln 1:1 nach 0:1
3. in Wolfsburg 2:2 nach 1:0 und 1:2
4. gg Karlsruhe 2:1 nach 0:1
6. gg Bielefeld 1:1 nach 0:1
9. in Cottbus 3:2 nach 0:2
11. in Gladbach 2:1 nach 0:1
24. gg Hoffenheim 1:1 nach 0:1
26. gg Cottbus 2:1 nach 0:1
31. in Hannover 1:1 nach 0:1

Rückstand ohne Punkte:
1. gg Berlin 0:2
5. auf Schalke 0:1
7. in Hoffenheim 0:1, dann 1:1, am Ende 1:2
8. gg Leverkusen 0:2
10. gg Bayern 1:2 nach 1:0
13. in Dortmund 0:4
15. in Bremen 0:5
17. in Hamburg 0:1
18. in Berlin 1:2 nach 0:2
20. gg Wolfsburg 0:2
22. gg Schalke 1:2 nach 0:1 und 1:1
27. in Bayern 0:4
29. in Stuttgart 0:2
30. gg Dortmund 0:2
32. gg Bremen 0:5
33. in Bochum 0:2

D.h. 9x haben wir nach Rückstand noch gepunktet, 16x nicht mehr (2x davon aber noch den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt). Von unseren 8 Siegen, gab es die Hälfte - also 4 - nach Rückstand. Von 33 Spielen gerieten wir also nur in 8 Spielen nicht in Rückstand.
#
Programmierer schrieb:

1. Unsere Truppe ist eher durchschnittlich besetzt. Das heißt, viel mehr als Platz zehn ist unter normalen Umständen nicht drin.
==>> der Trainer muß daher bereit sein mit so einer limitierten Aussicht auf Erfolg arbeiten zu wollen.

2. Unser Budget ist arg begrenzt.
==>> es muß also ein preiswerter Trainer sein

3. Unser Vorstand macht am liebsten nur 1-Jahres-Verträge.
==>> der Trainer muß risikobereit sein

Viele Trainer fallen mir da nicht ein. Aber es könnte folgende Konstellation überlegenswert sein:
Funkel wird nicht entlassen, sondern wechselt auf den Posten des Sportdirektors und HB zieht sich auf seinen VV zurück.
Leicht, der bisher im Profifußball noch keine Verantwortung getragen hat, aber im Amateurbereich gerade eine erfolgreiche Saison hinlegt und außerdem im Profibereich schon als Assistent gearbeitet hat, wird neuer Cheftrainer.

Das ganze ist wahrscheinlich bezahlbar und Leicht bekommt eine Chance uns zu beweisen, dass er auch im Profibereich erfolgreich sein kann.

Nutzt er sie nicht, kann FF wieder übernehmen.  


Programmierer

zu 1.) Unter normalen Umständen würde ich unsere Mannschaft ähnlich - zwischen Platz 8 und 12 einschätzen, d.h. in Deutschland gibt es nur 7-11 attraktivere Bundesligisten von der Leistungsfähigkeit her. Gerade aus kleineren Ländern würden wohl fast alle Trainer gerne in der Bundesliga trainieren. Sollied aus den Niederlanden, Foda aus Österreich, Koller von Bochum, Oral aus der 2.Liga, Leicht aus der 4.Liga, arbeitslose Trainer wie Skibbe, Veh (wenn er nicht zu Wolfsburg geht), Ehrmantraut etc. als Beispiele - alle würden sich in meinen Augen verbessern. Wir brauchen ja niemand von Barca abwerben, es gibt genügend andere gute Alternativen.

zu 2.) Ähnlich wie bei 1.). Wir haben sicher nicht das größte Budget für die Trainerposition zur Verfügung, aber wir brauchen auch nicht den teuersten Trainer und im Vergleich zu Vereinen wie Karlsruhe, Cottbus, Bielefeld, Bochum, Mainz oder Freiburg haben wir sicherlich deutlich mehr Geld.

zu 3.) Ich weiß nicht mehr, aber war mit Funkel im 1.Jahr eine automatische Vertragsverlängerung vertraglich bei Aufstieg bereits vereinbart oder nicht? Wenn man einen Trainer vom Konzept, den Vorgesetzen, der Infrastruktur, der Mannschaft und dem Umfeld überzeugen kann, denke ich, dass er kein großes Problem mit der Vertragslaufzeit oder einer fest vereinbarten niedrigen Entschädigung bei Entlassung haben würde.

zu Funkel als Sportdirektor: Halte ich für keine gute Idee. Was soll er da machen? Spieler betreuen, neue Spieler verpflichten, den Trainer beim Umgang mit den Medien entlasten etc. Da sehe ich nun wirklich nicht die Stärken Funkels. Auch wenn immer betont wird, dass alle Neuverpflichtungen nur mit Zustimmung aller wichtigen Personen letztendlich geschehen, glaube ich, dass die größten Flops von Funkel initiiert wurden. Im zwischenmenschlichen Bereich hat er auch noch Luft nach oben. Des öfteren war zu hören, dass Funkel mit dem und dem Spieler nur alle paar Monate ein Gespräch führte, er wirkt auf mich auch zu stur und distanziert. Seine Darstellung in den Medien ist auch stark verbesserungswürdig. Gut, in dieser Hinsicht könnte man noch argumentieren, dass er dadurch dem Trainer den Rücken freihält, aber da stelle ich mir doch was anderes vor. Ich glaube aber auch nicht, dass Funkel diese Position übernehmen wollte, vielleicht in 10 Jahren kurz vor dem Karriereende, aber jetzt denke ich nicht. Und ob es bei der aktuellen, über die letzten Monate gewachsenen, Stimmung gegen Funkel wirklich zur dringend benötigten Beruhigung des Umfelds führen würde, bezweifle ich auch.
#
Krstajic ist seit 1-2 Jahren deutlich auf dem absteigenden Ast, nicht umsonst hat ihm Höwedes eigentlich schon den Rang abgelaufen. Seine Zeit ist einfach vorbei, mit bald 35 1/2 auch kein Wunder. Vor einigen Jahren wäre das noch eine Überlegung wert gewesen, aber der bringt uns jetzt einfach nicht mehr weiter.

Einen etwas erfahreneren IV zu verpflichten - auch wenn ich immer noch auf eine Rückkehr Vasis hoffe - ist ein überlegenswerter Gedanke, aber Minimum 2 Jahre sollte er noch auf gutem Niveau sicher vor sich haben. Und was wir vor allem brauchen sind 2-3 richtige Verstärkungen (Typ Ochs, Amanatidis, Fenin...), nicht wieder 5-6 Spieler, die uns wenn es optimal läuft eine minimale Nuance weiterbringen und wenn nicht, sich kein bißchen abheben. Für die IV am besten jemand, der auch DM spielen kann, Spahic hört sich sehr gut an. Insgeheim hoffe ich ja, dass sich seine geplante Wechselankündigung für Ende April nur deshalb verzögert, weil er noch auf unseren definitiven Klassenerhalt wartet.
#
Basaltkopp schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

- von den letzten 5 Auftritten in Bochum holten wir nur 2 Unentschieden, 3 mal wurde verloren
- je länger eine Serie besteht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bald endet. Gerade wir sind bekannt für unsere Serienbrecherqualitäten.


Dann ist doch alles bestens. Unser letzter Sieg in Bochum war am 06.05.1995 - also mehr als 14 Jahre her. Das nenne ich doch mal eine lange Serie. Danach gabs mit der Zweitligasaison 2001/02 sogar 6mal das Duell Bochum gegen Eintracht Frankfurt. 2 Unentschieden und 4 Niederlagen bei 4:10 Toren.

Also wenn das mal keine Serie ist, die fast schon zwingend beendet werden muss!  

Ja, hoffentlich!
#
Apollon schrieb:
kalb schrieb:


Und Bochum braucht die Punkte dringenst !


Jede Mannschaft dort unten benötigt die Punkte, allerdings spielt Bochum z.Z.t nun mal nicht so, als würden sie alles dran setzen, sie einzufahren.
Hab mal ein paar Zahlen rausgesucht:

- die letzten 4 Spiele hat der VFL allesamt verloren
- in den letzten 4 Heimspielen wurde ebenfalls kein einziger Punkt geholt
- die letzten 10 Partien weisen eine Ausbeute von 10 Punkte aus, durchschnittlich also gerade mal 1 Punkt pro Spiel
- der letzte Heimsieg wurde Ende Februar eingefahren und das ziemlich knapp gegen Cottbus
- am nächsten Spieltag muss Bochum beim HSV antreten, die von 15 Spielen nur eins daheim verloren haben

Und letztendlich spricht unsere Serie gegen die "Kleinen" auch nicht dafür, dass wir dort verlieren. Wozu also die Panik?

- Wir haben in den letzten 10 Partien auch nur 10 Punkte geholt
- in der Rückrunde hat Bochum 17 Punkte geholt, wir nur 14
- die letzten drei Spiele nur 1 Punkt
- die letzten vier Auswärtsspiele nicht gewonnen, aus den letzten 9 nur 1 Sieg (beim Tabellenletzten)
- von den letzten 5 Auftritten in Bochum holten wir nur 2 Unentschieden, 3 mal wurde verloren
- je länger eine Serie besteht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bald endet. Gerade wir sind bekannt für unsere Serienbrecherqualitäten.

Bochum hat auch die letzten weniger erfolgreichen Spiele auch nicht schlecht gespielt - vielleicht als einzige Ausnahme die Hannover-Niederlage - auf jeden Fall nicht schlechter wie wir. Ich wäre über ein Unentschieden in diesem Spiel nicht unzufrieden.

Allgemein gilt: Wir sollten uns auf nichts und niemand anderen verlassen, das geht meistens schief. Insbesondere gegen Bochum darf nicht verloren werden. Ja, ich höre mich mittlerweile schon wie Funkel an, aber wir können froh sein, wenn wir die Saison mit zwei blauen Augen rumkriegen und <= Platz 15 am Ende landen. Irgendwie 2 Unentschieden ermogeln und fertig.

Wenn wir nichts mehr holen, könnte es noch verdammt eng werden. Bochum hätte schon sicher 31 -> 1 Sieg aus 2 Spielen (z.B. gegen Köln am letzten Spieltag) und sie wären vorbei. Cottbus oder Gladbach punktet am nächsten Spieltag sicher -> noch 1 Sieg aus 2 Spielen und man ist punktgleich. Bielefeld hat Hoffenheim und Hannover, für die es um gar nichts mehr geht -> 2 Siege = punktgleich. Unser Torverhältnis würde sich bei 3 Niederlagen auf mindestens -16 verschlechtern Bielefeld und Gladbach haben momentan ein Torverhältnis von -19, bei 2 Siegen, einer Niederlage, kein Ding der Unmöglichkeit unseres zu übertreffen.

Ich glaube zwar auch nicht daran, aber es sind schon außergewöhnlichere Dinge im Fußball passiert und ich möchte mich nicht darüber ärgern, dass wir uns vielleicht in 2 Wochen die Chance zurückwünschen, die letzten 3 Spiele nochmal zu absolvieren. Ich hoffe wirklich, dass keiner der Spieler wirklich denkt, wir wären schon durch. Und Relegationsspiele haben so viel mit Glück und der Tagesform zu tun, da kann es niemand hier ernsthaft darauf anlegen wollen.
#
Also wenn man überhaupt mit Inamoto verlängert, dann ganz sicher nicht zu den bisherigen Konditionen (ohne die zu kennen) und ob er zu deutliche Einbußen bereit ist, bezweifle ich. Entscheidend wird also sein, ob er bereit wäre, auf Gehalt zu verzichten und wie teuer die Alternativen sind. Als Ergänzungsspieler ist er sicherlich nicht schlecht, aber doch auch sehr verletzungsanfällig für seine wenigen Einsätze. Bin unentschieden.
#
indiesalat schrieb:
Her mit Polanski, basta! kann doch nicht so schwer sein, ich krieg die Krise, wenn der dann wieder bei Hannover, Gladbach oder Köln landet und wir den Meenzer dafür an der backe haben!

Was glaubt ihr eigentlich alle, dass Polanski - allein an Ablöse - kosten würde? Er hat Vertrag bis 2012, ist Stammspieler in der 1.Liga Spaniens. Nur weil er weg will und vor einem Jahr ablösefrei geholt wurde, wird er jetzt nicht verschenkt. Günstigenfalls 2-3 Mio., dazu das deutlich höhere Gehalt und als Nr. 3 wird er sicher auch nicht kommen wollen. Und in der IV wird sicher noch jemand kommen...
#
Ich denke auch, dass das eine sehr gute Lösung wäre. Geplant wird sicher mit Chris und Bajramovic und auch wenn die Wahrscheinlichkeit gegen Null geht, dass beide verletzungsfrei durch eine ganze Saison gehen, muss man sich doch folgendes vor Augen führen:
- wer unterschreibt schon als etatmäßige Nr. 3
- auf einer Position, auf der maximal 2 spielen können, aber - und das scheinen viele zu vergessen - es auch reichen könnte (zumindest dann und wann), wenn nur einer aufläuft
- ablösefrei und sicherlich mit nicht so hohem Gehalt
- Köhler, Russ, zur Not Meier und vielleicht ein neuer IV können auch im DM spielen, Neustädter könnte durch Kurzeinsätze oder bei Verletzungen immer mal wieder reinrutschen und sich langsam ranspielen, so dass er in 1-3 Jahren vielleicht Stammspieler wird und Chris oder Bajramovic ersetzt.

Andere Spieler kommen entweder nicht oder sind für einen Ergänzungsspieler sicherlich deutlich teurer. Selbst Zweitligastammspieler mit Vertrag würden mittlerweile ordentlich Ablöse kosten (z.B. die guten vorgeschlagenen Freiburger), die dann auf anderen Positionen, wo (teuere) Neuverpflichtungen nötiger sind, fehlt. Ich vermute, dass man einen "gestandenen" Mann für die IV holt, neben dem dann Russ und Bellaid noch 1-2 Jahren reifen können. Dieser Spieler wird zumindest vom Gehalt her sicherlich teurer und vielleicht auch Ablöse kosten, aber auch dieser Position bringt uns ein Talent oder mittelmäßiger Spieler nicht weiter - denn die haben wir bereits selbst. Wenn man bspw. einen Spahic bekommt, könnte der auch im DM aushelfen und er hilft uns gleich wirklich weiter, ohne Bellaid die Perspektive zu nehmen und Chris kann dauerhaft ins Mittelfeld.
#
Also ich habe jetzt doch Proxies gefunden, die weiterhin funktionieren. Deshalb bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob es an den Proxies lag - diese Fehlermeldung hatte ich früher auf jeden Fall nie - oder doch irgendwelche Sicherheitseinstellungen geändert wurden, die mir irgendwann doch noch Probleme bereiten...
#
Bigbamboo schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

Ich brauche Zugang über einen Proxy - andere IP!


Okay. Da kann ich Dir aber leider nicht helfen.  

Schade, trotzdem Danke!
#
Bigbamboo schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
WLAN Zuhause. Internet geht ja immer noch. Und bis vor ner Woche ging's ja ohne Probleme, an dem Zugang hat sich auch nichts geändert.


Dann verstehe ich Deine Frage nicht.  

Ich brauche Zugang über einen Proxy - andere IP!
#
WLAN Zuhause. Internet geht ja immer noch. Und bis vor ner Woche ging's ja ohne Probleme, an dem Zugang hat sich auch nichts geändert.
#
Ich habe unter der Woche Win XP bzw. Firefox-Update durchgeführt und scheinbar wurden dabei irgendwelche Einstellungen geändert. Wenn ich jetzt im Firefox oder IE über einen Proxy-Server ins Internet möchte, kommt immer die Fehlermeldung:

"Access Denied (policy_denied)

Your system policy has denied access to the requested URL.

For assistance, contact your network support team."

Davor ging das ohne Probleme und ohne Proxy geht es auch immer noch. Mit google bin ich bislang nicht weitergekommen. Ich wäre also für jeden Hinweis dankbar, an welchen Einstellungen das liegen könnte.
#
yeboah1981 schrieb:
Hat jemand die Printausgabe vom gestrigen Kicker? Steht da wirklich was dazu drin, dass Inamoto vor einem Wechsel nach Japan steht?
kicker schrieb:
"Ina­moto soll von Vereinen aus seiner Heimat, unter anderem Gamba Osaka, umworben werden und steht vor dem gleichen Problem wie 2008 Naohiro Takahara: Die gerin­gen Einsatzzeiten bei der Eintracht (15 BL-Spiele 2008/09) bringen ihn im Nationalteam in Bedrängnis."
#
upandaway schrieb:
Persönliche Anmerkung zu Bruchhagens Auftritt heute auf dem Trainingsgelände:  

Enttäuschend, fast schon erschreckend.

Daß er ins Mikrofon des HR und anschließend uns Kiebitzen nur seine übliche Aneinanderreihung von Worthülsen bot, war ja zu erwartende Normalität.

Seine Einstellung zu Diskussionen, die eh nichts bringen, sondern, im Gegenteil, nur eine Verhärtung der Fronten, war grenzwertig starker Tobak. Hier lugte ein rechthaberischer Mensch hervor, der alleine weiß, wo´s  langgeht und dem keiner was zu erzählen braucht. Schlagartig war mir klar, warum HB und FF ein Kopp und ein ***** sind  -beide allwissend, und damit beide bar jeder Kritikfähigkeit.

Seine Einlassung zu den Fans, die sich ihre Gedanken um den Verein bis in die Nacht machen, darin münden zu lassen, daß die alle ganz sicher frustbeladen sind durch privates Ungemach, durch Familie und Beruf und insofern deren Meinung als nicht ganz zurechnungsfähig vernachlässigt werden könne, ist schlichtweg frech. Ein Affront. Ich fühle mich beleidigt.

Ich halte ihm noch zugute, daß er angefressen, enttäuscht ist.

Ansonsten bin ich aber sehr erschrocken über seine eindimensionale, einzementierte Gedankenwelt.

Super Beitrag! Ohne heute beim Training gewesen zu sein, befällt mich dieses Gefühl in letzter häufig bei seinen Interviews. Das Hauptargument scheint tatsächlich zu sein: Früher wurden häufig die Trainer gewechselt und dadurch sind wir abgestürzt, deswegen machen wir jetzt das genaue Gegenteil und halten am Trainer fest, egal was passiert, auch wenn es sonst keine/kaum Argumente gibt. Selbst wenn der erste Schluß (viele Trainerwechsel = schlecht) richtig wäre/ist, bedeutet das noch lange nicht, dass der Umkehrschluß (keine Trainerwechsel = Optimum) auch richtig ist.

Dieses Argument hört man schon seit über 2 Jahren, neu hinzu gekommen ist vor einiger Zeit das verwandte "Wir müssen den Eintracht-Fans die Bundesliga erklären", als ob die Eintracht auf einer einsamen Insel gestrandet ist, die von der Infrastruktur etc. allen anderen Vereine Lichtjahre hinterher ist. Und wenn man die Diskussion dann von vorneherein abblockt, in dem man alle Kritiker in einen Sack wirft und ihnen völlige Ahnungslosigkeit unterstellt, dann braucht man sich doch über die Eskalation im Endeffekt nicht sonderlich wundern.

Diese Strömungen sind in meinen Augen schon vor über 2 Jahren entstanden, als wir Zuhause von Cottbus und Bochum ausgekontert und vorgeführt wurden. Warum konnte denn Funkel hier die ersten 2,5 Jahre fast komplett ohne Kritik arbeiten? Weil die Spielweise stimmte, auch wenn die Punkteausbeute vielleicht nicht immer optimal war. Damals haben wir uns nur geärgert, dass unsere Mannschaft aus den vielen Torchancen zu wenig Tore erzielte. Die junge Mannschaft war noch nicht abgezockt genug. Jeder hat gedacht, wenn wir das auch noch in den Griff bekommen, können wir bald im oberen Mittelfeld landen. Jetzt haben wir mit die beste Chancenverwertung, aber spielerisch treten wir seit 06/07 nicht nur auf der Stelle, wenn ich mich an viele Auftritte aus dem Aufstiegsjahr und der Saison nach dem Wiederaufstieg erinnere (Köln, Schalke nur stellvertretend genannt) sehe ich einen deutlichen Rückschritt, den ich nicht nur an Jones oder den Verletzungen festmachen kann und will.

Was HB machen sollte? Nicht in erster Linie den ewigen Mahner und Prediger spielen. Wie sagt man so schön, wenn man nicht Teil der Lösung ist, ist man Teil des Problems. Was erreicht man denn letztendlich dadurch, dass man die Erwartungshaltung niedrig hält? Statt immer die gleichen Parolen zu verbreiten, sollte er diese Zeit lieber investieren, um Wege gegen die "Zementierung" zu finden. Statt alle, die gegen Funkel (und damit wohl per Bruchhagenscher Definition auch gegen ihn und das gemeinsame Konzept sind) sind, nicht ernst zu nehmen, sollte er überlegen, was die Beweggründe hinter den - in der Art und Weise sicherlich nicht immer perfekten - kritischen Stimmen sind und ob man nicht daraus lehrreiche Schlüsse ziehen könnte, die nicht unbedingt mit einer Trainerentlassung gleichzusetzen sein müssen. Ich will nicht sagen, dass HB sich keinerlei Gedanken macht, ich hoffe zumindest, dass intern die ganze Sache differenzierter angegangen wird, denn mit solch einer Haltung ist es nur eine Frage der Zeit bis die Bombe richtig platzt.

Außerdem im Zuge der letzten Tage mal eine Gegenfrage: Wie hat man sich denn einen akzeptablen Protest vorzustellen? Dass man ihn nicht während eines Spiels machen sollte, dem würde ich auch zustimmen. Aber wenn man vor einem Spiel Kritik äußert, heißt es, wartet doch erst ab, bis das Spiel gespielt/verloren ist. Nach einem Sieg ist scheinbar jede Kritik unerwünscht, das Ergebnis heiligt alle Mittel. Und im Falle einer Niederlage braucht doch die Mannschaft gerade jetzt jede (positive) Unterstützung und außerdem verlieren andere auch mal und wir hatten auch schon viel schlechtere Zeiten etc.

HB, FF, die Eintracht - sie stehen alle in der Öffentlichkeit und müssen sich dann auch Kritik gefallen lassen so wie sie im Falle des Erfolges auch gefeiert werden. Die Art und Weise der Kritik war nicht immer akzeptabel, aber die Art und Weise wie mit der Kritik jetzt umgegangen wird, zeugt mir nicht gerade von Souveränität und dem Gefühl, dass den Machern klar ist um was es geht:

Wir sind nicht Bayern München und wir erwarten auch nicht, dass wir in den nächsten Jahren um die Meisterschaft mitspielen! Ich denke mindestens 99% aller Eintracht-Fans teilen diese Auffassung, Ausnahmen gibt es immer. Aber wir wollen eine Perspektive. Ich glaube, die meisten haben die Geduld, die die Verwortlichen verlangen, aber man muss auch das Gefühl haben, dass man sich weiterentwickelt. Dieses Gefühl hatte ich in den ersten beiden Funkel-Jahren, seitdem habe ich es immer mehr verloren und die Äußerungen der Verantwortlichen machen mir nicht gerade sehr viel Mut, dass wir das so schnell wieder bekommen. Die letzten Transferentwicklungen und Statements (Streit, Fink, vielleicht Ochs) erwecken bei mir auch nicht den Eindruck, dass die Spieler dies sonderlich anders sehen.
#
Kann man den Spielthread nicht wieder etwas früher offen lassen? Es muss ja nicht 1-2 Tage vor dem Spiel sein, aber 6 Stunden vorher sollte doch kein Problem sein. Sonst wird wieder mal verschlafen, ihn wieder zu öffnen wie letzte Woche und erst nach Spielbeginn traut sich dann jemand...

Außerdem kann man so noch die letzten Infos über Aufstellungen, Ausfälle, Atmosphäre, Wetter etc. einbringen, die durchaus interessant sein können. Und alle, die nur über das Spiel selbst lesen wollen, können ja um 15.30 Uhr auf den letzten Beitrag klicken...
#
sCarecrow schrieb:
Puh, ich weiss nicht.
Grundsätzlich halte ich ihn für stark überbewertet!

Ich auch und ein Schnäppchen wäre er sicher auch nicht.
#
Reinhardt war vor seiner Verletzung absoluter Stammspieler beim HSV. Ich denke, der HSV würde auch gerne verlängern. Außerdem war er jetzt lange verletzt, da ist das Risiko auch sehr groß. Billig wird er trotz Ablösefreiheit bestimmt auch nicht. Kurz, kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn wir wollen, gehört da doch noch mehr dazu.