>

EmVasiSeinBruda

12530

#
Emmkay schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Sicher wäre ein Abschied von Meier bitter, aber man muss auch mal bedanken, dass selbst Meier nicht jünger wird. Und dass Meier vielleicht auch deshalb immer mehr mit Verletzungen zu tun hat. Und irgendwo wäre ich sogar froh, wenn Meier weg ist, damit dieses scheiß Meieralibi für die Mannschaft endlich mal wegfällt.


100 % Zustimmung.


Vom Zeitpunkt her der günstigste Moment und ein dickes Ausrufezeichen für den geplanten Umbruch. Vielleicht kann man ihn ja mit nem Anschlussvertrag nach der Karriere wieder zurück locken und in der Jugendarbeit einbinden

Sollte die Ablöse passen, ca. 3 Mio für einen 33 jährigen Top Torjäger, dann würde ich Meier auch keine Steine in den Weg legen wollen. Allerdings ihn ablösefrei zu ziehen trotz VErtrag können wir uns überhaupt nicht leisten. Denn sollten Sefe (ca. 7 Mio) und Meier (ca. 3 Mio) gehen, benötigen wir Minimum einen guten Stürmer der am Anfang sicherlich auch Eingewöhnungszeit bräuchte.

Sturm wäre bei mir dann:
1 .Stürmer - 4 Mio Ablöse
2. Stürmer - Klose ablösefrei
3. Strümer - Castagnios
4. Strümer - Waldschmidt
5. Stümer - Bunjaki
#
naggedei schrieb:

Sollte die Ablöse passen, ca. 3 Mio für einen 33 jährigen Top Torjäger, dann würde ich Meier auch keine Steine in den Weg legen wollen. Allerdings ihn ablösefrei zu ziehen trotz VErtrag können wir uns überhaupt nicht leisten. Denn sollten Sefe (ca. 7 Mio) und Meier (ca. 3 Mio) gehen, benötigen wir Minimum einen guten Stürmer der am Anfang sicherlich auch Eingewöhnungszeit bräuchte.

Das sehe ich genauso. Bitte nicht wieder "hat sich nichts zu Schulde kommen lassen" = darf ablösefrei gehen. Über Meier kann man diskutieren, aber er war vorletzte Saison Torschützenkönig und hat auch diese Saison trotz langer Ausfallzeit wieder zweistellig getroffen. Abgesehen von den beiden langen Verletzungen - wobei er trotzdem 3/4 der Spiele gemacht hat - ist sein Körper für sein Alter noch top in Form.

Die Systemfrage zu stellen ist legitim, aber er ist ein wertvoller Spieler und kann es auch noch sein, für uns oder auch einen anderen Verein. Dazu mag er zwar einer der Topverdiener sein, aufgrund seiner Leistungen ist aber eher unterbezahlt und Ersatz kostet nunmal auch. Wenn ein Verein mit einem extrem hohen Gehalt Alex überzeugen kann, sollte auch für uns noch eine ordentliche Ablöse drin sein, mindestens 3-4 Mio., was ja gerade mal ein halbes Jahresgehalt wäre - wenn die kolportierten Zahlen denn annähernd stimmen.
#
Ich könnte mir bei Ilicevic auch vorstellen, dass er ein Wunschkandidat von Veh war und die Gespräche zu seiner Amtszeit geführt und fast abgeschlossen wurden. Das Gerücht stammt ja schon vom Februar, das würde dazu passen. Außerdem wäre es ein nicht untypischer Veh-Transfer gewesen: altbekannt aus der Bundesliga, mit einer kurzen sehr guten Phase beim FCK (und da Veh aufgefallen), so dass er "schon immer mal mit ihm zusammenarbeiten wollte", obwohl er ihn eigentlich gar nicht richtig und längerfristig beobachtet hat...

In der Amtszeit von Kovac war wohl kaum viel Zeit für ihn, sich Gedanken über die Sommertransfers zu machen. Jetzt hat er es vielleicht getan oder Bobic hatte gewichtige Gründe, die dagegen sprechen (z.B. eine viel bessere Idee).
#
Auch wenn ich Deinen Ausführungen in einigen Bereichen zustimme - wie willst Du denn die 6-8 Mio generieren, wenn Du jeden guten Mann behalten willst? "Notfalls macht man halt ein paar Mios Verlust" das schreibt sich so leicht, wenn man allein im Kämmerlein sitzt und nicht daran zu denken braucht, für den Verlust gerade stehen zu müssen. Ich hoffe sehr, dass unser neuer Sportvorstand ähnlich gediegen wirtschaftet wie Bruchhagen es getan hat. Und das erwarte ich auch von Hellmann.

Und welche Aussagen von Hübner klingen denn nach der "üblichen Flickschusterei"?

Waren die Wintertransfers Ben-Hatira und Huszti, die uns beide den ****** gerettet haben, Fllickschusterei?
War der teure Gacinovic Flickschusterei? Oder vielleicht Abraham?
#
Die 6-8 Mio. waren in den letzten beiden Jahren vorhanden. Angenommen es gibt tatsächlich den Trikotsponsor, der ähnlich viel wie aktuell (oder sogar noch etwas mehr) bezahlt, welche Einnahmen sind so zurückgegangen oder Ausgaben angestiegen, dass wir weniger zur Verfügung haben sollten? Das doppelte Trainergehalt und die Wintertransfers waren ungeplante Ausgaben, dem stehen Einsparungen durch Verletzungen (allen voran Flum, Bamba...) entgegen und eingespare Prämien. Das TV-Geld steigt, insbesondere durch die Abstiege von Hannover & Stuttgart. Die Relegation hat auch ein wenig eingebracht.

Eigenkapital haben wir meinen Infos zufolge auch noch auf der hohen Kante, irgendwo zwischen 5-10 Mio. soweit ich mich erinnere. Aber was bringt uns das? Mit "Verlust" meine ich, Verlust in der Saison, also an das Eigenkapital ran, wenn nötig. Der Abstieg hätte 70 Mio. gekostet. Dann habe ich doch lieber nur noch 2 Mio. Eigenkapital statt 6 Mio. Ich rede doch nicht davon, das komplette Eigenkapital zu verprassen und noch 10-20 Mio. obendrauf. Wenn ich eben von 6-8 Mio. standardmäßig ausgehe und mit meinen veranschlagten 10-12 Mio. vergleiche, "fehlen" nur 4 Mio.

Die Aussagen von Hübner, dass wir alles erstmal durch Transfereinnahmen einnehmen müssen, bevor wir was ausgeben sowie die bisherige Transferpolitik von Hübner sind für mich deutliche Anzeichen dafür. Das sind Standardaussagen, die er schon in der Vergangenheit geäußert hat und da war es dann immer so, dass einige Spieler wie Sauerbier angeboten und um jeden Preis abgegeben wurden, um ein paar Euro zu sparen, um sich davon letztlich einen Ergänzungsspieler zu holen: Ich beziehe mich speziell auf Leute wie Friend, Amedick, Kouemaha, Medojevic, Lakic...

Ich wünsche mir einfach einen Paradigmenwechsel was die Transferstrategie betrifft: Gerade Veh hat Spieler um Spieler gefordert, wir haben einen größeren Kader als die Bayern, die im 3-Tages-Rhythmus spielen. Meine neue Strategie wäre deshalb ganz eindeutig, wenige, gezielte Verstärkungen holen, die dafür etwas teurer sein können. Häufiger mal Spezialisten holen als Spieler, die alles ein bißchen, aber nichts richtig können.

Letztlich kam dann später heraus, dass doch mehr Geld zur Verfügung gestanden hätte, man aber zu konservativ kalkuliert hatte. Bspw. sagte Hübner damals, als Gladbach Max Kruse für 2,5 Mio. geholt hatte, an ihm wäre man auch interessiert gewesen, aber Gladbach war früh dran, zu einem Zeitpunkt, als wir die 2,5 Mio. noch nicht zur Verfügung hatten. (Mir ist natürlich klar, dass es keine Garantie gegeben hätte, dass Kruse dann auch zu uns gewechselt wäre, aber...) Damit beraut man sich vieler Optionen schon von vorneherein.

Wir sollten nicht den Fehler machen, und wie nach Schaaf sagen, alle Stammspieler gehalten plus besseren Trainer, das läuft schon in der neuen Saison. Für vieles trägt natürlich Veh die Schuld, aber es gab/gibt schon auch deutliche Schwächen im Kader, die wir angehen müssen. Leichter die Klasse zu halten wird es nicht und wir müssen auch ehrlich sein, dass wir das nötige Glück hatten. Was Kovac jetzt leisten muss, ist das Offensivspiel anzukurbeln, in erster Linie dazu brauchen wir die Neuzugänge. Das muss in der Vorbereitung geschehen, deshalb sollten die Neuen bis zum Trainings(lager)auftakt zur Verfügung stehen und nicht erst vor Transferperiodenende oder in der Winterpause.
#
Schauen wir erstmal die Vertragssituation durch den Klassenerhalt an, unter Vertrag stehen bereits (Vertragsende):

TW: Hradecky (2018), Lindner (2017)
RV: Chandler (2017), Regäsel (2019)
IV: Zambrano (2020), Russ (2017), Abraham (2018), Bamba (2018)
LV: Oczipka (2018)
DM: Ignjovski (2017), Reinartz (2017), Medojevic (2017), Huszti (2017)
RM: Aigner (2018)
LM: Gacinovic (2019)
OM: Stendera (2017), Fabián (2019)
ST: Meier (2017), Seferovic (2017), Castaignos (2018), Waldschmidt (2017), Bunjaki (2017)
= 22 Mann

Da bereits 22 Mann unter Vertrag stehen, wir keine Dreifachbelastung haben und sicher auf mindestens 3-4 Positionen neue Spieler benötigen, droht der Kader sehr/zu groß zu werden. Dementsprechend würde ich im Zweifelsfall auch unpopuläre Entscheidungen treffen...

Verträge laufen aus:

  • Balayev (TW): Wird wohl auch selbst kein Interesse haben, zu bleiben ohne Einsatzperspektive. Bei Lindner-Abgang auch fraglich, ob er als Nr. 2 taugt. Deshalb auf jeden Fall abgeben.
  • Zummack (TW): Eine Nr. 3 wird man wohl ohnehin wollen für den Fall der Fälle. Spricht nichts dagegen, ihn dafür zu halten, wenn er denn einverstanden ist.
  • Ayhan (IV): Fand ihn bei Schalke ganz ordentlich. Vielleicht liegt es nur an der mangelnden Spielpraxis, aber auf solche Experimente können wir uns bei der kolportierten Ablösesumme nicht einlassen. Deshalb auch Abgang.
  • Djakpa (LV): Ich fand ihn besser in dieser Saison als Oczipka, über den ich mich regelmäßig aufgeregt habe. Da der allerdings noch unter Vertrag steht und ihn wohl keiner abnehmen wird, trifft es leider DJ. Die Neubesetzung dieser Position hat für mich Priorität, Oczipka bestenfalls als Backup. Danke Constant, aber auch Abgang.
  • Hasebe (DM): Schwierig. Gefiel mir über weite Strecken diese Saison nicht. Am Ende besser mit vereinzelten Lichtblicken, aber auch nicht überragend. Eine kurzfristige Verlängerung wäre wohl sinnvoll. Angesichts seines Alters und der zuletzt überschaubaren Leistungen sowie des grundsätzlichen Schnelligkeitsproblems unserer Zentrale würde ich aber nur jahresweise verlängern.
  • Rinderknecht (DM): Kann ich ehrlich gesagt nicht ausreichend beurteilen. Bei mehrjähriger Verlängerung allerdings sofort verleihen.
  • Flum (DM): Auch schwierig, aber auch wenn es menschlich zweifelhaft ist, würde ich wohl zu einem Abgang tendieren. Er hat 2,5 Jahre nicht viel Positives gezeigt, da ist es zwar ob der schweren Verletzung tragisch für ihn, aber er hatte davor genug Zeit, sich für eine Verlängerung zu empfehlen.
  • Kittel (OM): Hat in den letzten Wochen viele positive Ansätze gezeigt, auch wenn die mangelnde Spielpraxis noch anzumerken war. Aber damit und mit einem richtigen Trainer von Saisonbeginn an, glaube ich, dass er uns noch helfen wird, deshalb verlängern.
  • Ben-Hatira (LM): Hier kommt es auf die Alternativen und seine Gehaltsforderung an. Zum aktuellen Kurs natürlich gerne, aber das ist unrealistisch. Auch wenn er uns mit wichtigen Toren mitgerettet hat, war doch auch sehr viel auf Zufall basiert und es gab etliche technische Probleme und Fehlpässe. Deshalb leichte Tendenz Abgang.
Kadersituation:

Tor: Nur bei Lindner-Abgang eine neue Nr. 2 und/oder falls Zummack nicht als Nr. 3 bleibt, eine neue Nr. 3. Das sollte kein Problem sein, hier jemanden günstig zu finden in Liga 2 oder 3.

RV: Ich würde Regäsel und Chandler die Chance geben. Beide haben nicht restlos überzeugt, allerdings muss man auch den Veh-Faktor berücksichtigen. Darüber hinaus die Vertragssituation und das es noch andere, wichtigere Baustellen gibt.

IV: Mit Russ und Bamba kann man nicht planen, Ayhan geht wohl, bei Zambrano ist ein Verbleib auch ungewiss. Als einzige feste Größe bleibt somit Abraham. Nur wenn Zambrano bleibt und es sowohl bei Russ als auch Bamba sehr positive Zeichen gibt (eigentlich ausgeschlossen), dass sie bei Saisonstart Alternativen sein könnten, besteht hier geringer Handlungsbedarf. Gering wäre in dem Fall einen jungen, schnellen Spieler mit Perspektive aus Liga 2 oder 3 oder dem Ausland verpflichten oder mit Kaufoption ausleihen. Geht Zambrano und bei Russ & Bamba ist die Lage ungewiß, brauchen wir zwei Spieler, die zumindest theoretisch Stamm spielen können. Für einen könnte man die Zambrano-Kohle (größtenteils) wieder reinvestieren. Schwierig aber machbar. Als Zweiten würde ich dann einen soliden, nicht zu teuren Spieler holen.
LV: Wie bereits oben geschrieben: Hier muss was passieren. Ich kann Oczipkas Drehungen und Passivität in vielen Situationen nur noch schwer ertragen. Für diese Position müssen wir investieren, auch wenn es teuer wird.

DM: Sollte Hasebe verlängern, stehen neben ihm mit Reinartz, Huszti und Stendera bereits vier Alternativen bereit. Iggy & Medo würde ich einen Wechsel nahelegen. Was allen Spielern abgeht, ist die Dynamik, die Rode bei uns hatte. Deshalb würde ich solch einen Spieler als 2.Priorität nach LV ansehen und verpflichten. Sollte Rode Interesse haben (was ich bezweifle), würde ich sogar in Erwägung ziehen, die kolportierten 8 Mio. für ihn zu bezahlen. Bei einem 5-Jahresvertrag 1,6 Mio. pro Jahr hört sich gar nicht mehr so teuer an und bei ihm wüssten wir definitiv was wir haben, bei den Bayern ist er eher noch stärker geworden. Da das aber wohl nichts wird, müssen wir hier kreativ sein, vielleicht nach Japan schauen oder so...

OM: Stendera, Fabian, Kittel, auch Meier. Hier sehe ich keinen Bedarf, etwas zu ändern.

LM/RM: Aigner hat eine sehr schwache Saison gespielt, auf links hat mich nur Gacinovic überzeugt und das auch nicht dauerhaft (weil nicht berücksichtigt bzw. krank) deshalb würde ich mir hier noch einen potentiellen Stammspieler wünschen, der für beide Seiten in Frage kommt. Als Nr. 4 dann nach Verlängerung Kittel (oder Ben-Hatira).

ST: Ich glaube nicht an einen Abgang von Meier. Bei Seferovic muss man die EM abwarten. Von Klose halte ich nicht so viel. Da Meier meiner Meinung nach bleiben wird, haben wir hier bereits einen Alterspräsidenten. Außerdem fand ich Klose bei der WM 2014 bereits grenzwertig trotz eines offensiven Mittelfelds hinter ihm, das wohl als überragend eingestuft werden muss (im Gegensatz zu unserem). Bis er hier wäre, wäre das nochmal 2-3 Jahre her, dazu vermutlich Gehaltsforderungen, die ihn - selbst bei deutlichen Einbußen - noch zum Topverdiener machen. Klose ist nicht Pizarro, der jedoch auch viele schwache Spiele hatte und in der Hinrunde gar nicht auffiel. Ich glaube nicht, dass wir es uns leisten können mit Klose und Meier auf zwei teure, aber ungewisse (aus Verletzungs- bzw. Altersgründen) Spieler zu vertrauen. Trotzdem würde ich, auch wenn Seferovic bleibt, einen weiteren Stürmer holen, dazu Waldschmidts Vertrag um 1-2 Jahre verlängern und ihn verleihen. Geht Seferovic, brauchen wir definitiv Ersatz mit Stammspielerpotential, aber erschwinglich - sehr schwierig...

Abgänge: Balayev, Ayhan, Djakpa, Flum, Ben-Hatira, Ignjovski, Medojevic
mit Fragezeichen: Zambrano, Seferovic, Bunjaki, Waldschmidt (Leihe?), Joel (Rückkehr?)

Neuzugänge nach Priorität bzw. Kosten:

  • LV: beidfüßig und zusätzlich Option auf rechts wäre natürlich wünschenswert, aber wichtiger jemand für diese Seiten, der dynamisch ist, aktiv in der Defensive und flanken kann
  • DM: wie oben beschrieben, auch hier Dynamik und Schnelligkeit, dazu technisch gut (besser als Iggy & Medo), der klassische Umschaltspieler eben für beide Richtungen
  • IV: hängt von Zambrano ab, aber auch hier brauchen wir bei seinem Abgang Qualität, sonst reicht voraussichtlich eine Ergänzung
  • LM/RM: auch hier ist Schnelligkeit wichtig und gute Flanken. Ilicevic bringt uns nicht weiter, hoffe er kommt nicht, da er keine Verstärkung wäre
  • ST: insbesondere bei Seferovic-Abgang, ein Spieler, der mehr ins Kombinationsspiel eingebunden werden könnte und einen Torriecher hat, wäre wünschenswert, aber natürlich schwierig/teuer
Finanzierung: Ein Zambrano- und/oder Seferovic-Abgang sollte zumindest so viel Geld in die Kasse spülen, dass davon ein vergleichbarer Ersatz und ein weiterer potentieller Stammspieler finanziert werden könnte (ablösetechnisch plus 1 Jahr Gehalt). Ansonsten kann/sollte man die beiden auch behalten. Gehen wir also (finanziell schlechtestenfalls) vom Verbleib aus: Teuer werden könnten LV & DM & LM/RM, Ergänzungen dann für IV und ST, vielleicht maximal 2-3 Mio. Ablöse für die letzten beiden. Von den ersten Drei kann man vielleicht einen Spieler leihen oder ablösefrei holen (evtl. auch die letzten beiden). Dann würde ich nochmal mindestens 2x 3-4 Mio. für die beiden anderen Positionen rechnen. Großartige Einnahmen erwarte ich nicht, mit dieser Rechnung könnte man aber grob überschlagen mit 10-12 Mio. Ablöseausgaben einen guten Kader hinkriegen. Aber wenn ich die aktuelle Äußerung von Hübner höre, dann klingt das wieder nach der üblichen Flickschusterei, die letztlich auch nicht weniger kostet (siehe etwa diese Winterpause) als die nötigen Investionen gleich vorneweg.

Natürlich ist das nicht günstig, aber bei den momentanen Entwicklungen auf dem Transfermarkt, eigentlich eine überschaubare Summe. Da wir in den letzten Jahren auch immer 6-8 Mio. zur Verfügung hatten, sollte es auch nicht utopisch sein. Wichtig sind v.a. zwei Dinge: Das gesamte Geld muss sofort zur Verfügung stehen - notfalls macht man ein paar Mio. Verlust. In den letzten Jahren war es häufig so, dass das Budget erst nach und nach erhöht/freigegeben wurde. So waren zwar oft noch Last-Minute-Käufe möglich, die aber selten sinnvoll waren und vorher gingen es uns (bessere) Spieler durch die Lappen, weil erst noch der Logenverkauf etc. abgewartet wurde...

Noch wichtiger ist es für mich, dass wir auf den genannten (Problem-)Positionen wirkliche Verstärkungen holen und keine Ergänzungen. Dann lieber 1-2 Mio. mehr ausgeben. Wirkliche Verstärkungen sind für mich potentielle Stammspieler mit einer gewissen Erfahrung, aber auch noch Entwicklungspotential bis maximal Mitte 20. Ergänzungen deshalb bei Zambrano & Seferovic-Verbleib nur als Alternativen zu den beiden, evtl. noch für die Außenbahn im Mittelfeld, wobei es hier sehr viele Fragezeichen gibt: Wie sieht es mit Kittel aus? Was ist mit Stendera: Zwar selbst kein Kandidat für die Außen für mich, aber dann würde Kittel, falls er bleibt, mehr im OM gebraucht, was den Bedarf für LM/RM erhöhen würde? Was ist mit Joel, Bunjaki und Waldschmidt? Was passiert auf den Außenverteidigerpositionen - kann man evtl. jemand vorziehen oder holt man jemand, der auch offensiver eine Alternative ist...?

Neuer Kader:
TW: Hradecky (2018), Lindner (2017), Zummack (VV)
RV: Chandler (2017), Regäsel (2019)
IV: Zambrano (2020), Russ (2017), Abraham (2018), Bamba (2018), NEU
LV: Oczipka (2018), NEU!!!
DM: Reinartz (2017), Huszti (2017), Hasebe (VV), NEU!!!
RM: Aigner (2018)
LM: Gacinovic (2019), NEU!!!
OM: Stendera (2017), Fabián (2019)
ST: Meier (2017), Seferovic (2017), Castaignos (2018), Bunjaki (2017), NEU
= 26 Mann
#
municadler schrieb:

Aus dem VfB Forum :


"Christian Gentner hatte sich bereits im Training am Sonntag eine Oberschenkelzerrung zugezogen und fiel kurzfristig für die Partie aus. Sein Einsatz am Samstag in der Mercedes-Benz Arena gegen den 1. FSV Mainz 05 (Anstoß 15:30 Uhr) ist noch fraglich.


Daniel Didavi musste indes im Weser-Stadion noch vor dem Seitenwechsel mit einer Beckenprellung ausgewechselt werden. Der Mittelfeldspieler soll am Mittwoch, spätestens aber am Donnerstag ins Teamtraining zurückkehren. Dagegen fällt Federico Barba definitiv für das Duell mit den Rheinhessen aus. Der Italiener riss sich eine Muskelfaser im Oberschenkel."


Klingt doch nicht schlecht  Insua zusätzlich gesperrt

Wenn Mainz das verkackt, verstehe ich nix mehr.....
#
Stuttgart hatte ausgerechnet gegen Bremen sehr viel Verletzungspech. Serey Die ist für die Defensive einer der wichtigsten Spieler, da er sehr viele Löcher stopft. Für ihn ist die Saison gelaufen, das ist die gute Nachricht. Bei Didavi, Gentner & Großkreutz sieht es hingegen nicht so schlecht aus für die letzten beiden Spiele. Insua ist zwar gelbgesperrt, aber wenn die ersten Drei in halbwegs normaler Form die letzten beiden Spiele bestreiten können, sehe ich den VfB deutlich stärker als gegen Bremen gestern.

Dumm eben, dass sie fast das einfachste Restprogramm haben. Gegen Mainz den Heimvorteil und wenn es dann nicht wie gegen Bremen läuft - früher Rückstand, Gentner kurzfristig verletzt, Großkreutz noch nicht fit - sehe ich gute Chance für Stuttgart. Ähnlich gegen Wolfsburg, die momentan wohl das schwächste Ligateam darstellen. Aber etwas Hoffnung bleibt, dass die Drei vielleicht noch mit Wehwehchen zu kämpfen haben und sich Mainz & Wolfsburg doch nochmal zusammenreißen.

Zu Bremen: Sie haben diese Saison noch kein Zu-Null-Spiel hinbekommen. Und wie schon oben beschrieben zum VfB und von anderen zu uns geschrieben, unsere Defensive steht mittlerweile deutlich besser. Im Prinzip: Hinten sicher stehen, vorne werden wir treffen. Aber gegen Dortmund sollten wir auch was holen, wie auch immer.
#
Einen geeigneten Mann wird man eh nicht finden, der sofort allen zusagt, aber es wäre schön, wenn man wenigstens jemanden holen würde, der Hoffnung verbreiten kann.

Ich wüßte jemanden, den ich (ich weiß damit stehe ich wohl erstmal alleine) gerne hier sehen würde.

Olli Kahn.

Warum ?
Der muss auf Schalke schon ein Hammerkonzept vorgelegt haben und wäre dort fast Manager geworden.
Und sein Ehrgeiz gefiel mir immer. Auch seine Ehrlichkeit zu seinen Fehlern und zu anderen.

Ich habe Ihn trotz seiner Ehrlichkeit als Sportler nie gemocht, alleine schon, weil er bei Bayern spielte
und manchmal Sonderrechte hatte und bekam.Trotzdem denke ich, er würde uns hier gut tun.

Wie gesagt, ich weiß das ich mit dieser Meinung ziemlich alleine dastehen werde.
#
Hyundaii30 schrieb:  


Ich wüßte jemanden, den ich (ich weiß damit stehe ich wohl erstmal alleine) gerne hier sehen würde.


Olli Kahn.


Warum ?
Der muss auf Schalke schon ein Hammerkonzept vorgelegt haben und wäre dort fast Manager geworden.
Und sein Ehrgeiz gefiel mir immer. Auch seine Ehrlichkeit zu seinen Fehlern und zu anderen.

Olli Kahn ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Ich möchte jemand, der noch nicht komplett gescheitert ist und bei guter Arbeit hier langfristig arbeiten kann. Das spricht auch gegen Daum, er ist ja kaum jünger als HB. In anderer Funktion, als Berater analog zu Meyer bei BMG etwa, könnte ich ihn mir hingegen sehr gut vorstellen.

Aber zurück zu Kahn. Er hat einen wirtschaftlichen Hintergrund, eine gute Bewerbung abgegeben bei Schalke und Erfahrung auf höchster sportlicher Ebene. Dazu denke ich, ist er sehr ehrgeizig und sicher keiner, der sich scheut anzuecken und seine Meinung (intern) zu vertreten. Ich traue ihm auch zu, dass er langfristig etwas konzipieren und umsetzen kann, speziell im Jugendbereich. Ich war auch menschlich nie ein Fan von ihm oder Sammer, aber man muss zugeben, dass erst Sammer die Bayern wieder zur aktuellen Dominanz geführt hat. Eine ähnliche Rolle würde ich auch Kahn zutrauen.

Da ich Hübner für das Tagesschäft und die Transferabwicklungen behalten würde, wäre es auch nicht tragisch, dass Kahn in dem Bereich über keine Erfahrung verfügt. Im Gegenteil, wenn jemand wie Heldt oder Bobic kommen würde, der zuvor mehr Hübners Tätigkeitsbereich abgedeckt hat, würde ich Kompetenzgerangel bzw. eine uneinheitliche Linie in der Öffentlichkeit befürchten - wenn Hübner dann nicht sowieso gehen muss (dann bleibt aber die Frage nach HBs Nachfolger).

Was ich sowohl an Heldt als auch Bobic positiv sehe, dass sie mit Schalke & Stuttgart aus zwei Vereinen kommen, die wohl in den letzten Jahren die besten Jugendspieler herausgebracht haben. Inwiefern das allerdings an den beiden lag bzw. inwieweit sie das auch auf uns übertragen könnten, vermag ich nicht zu beurteilen. Gerade Bobic hat bei mir keinen guten Eindruck hinterlassen, war speziell bzgl. der Medien häufig unsouverän und auch die Transferbilanz ist für mich dürftig. Heldts Leistung zu beurteilen, fällt da schon schwerer, weil ich nicht sagen kann, was Vorgabe (von Tönnies) war, was dem Umfeld geschuldet war oder Verdienst der Jugendtrainer war. Das wären bei Heldt solche entscheidenden Punkte, die ich in persönlichen Gesprächen versuchen würde herauszufiltern.

Wenn mich die Antworten nicht überzeugen und auch andere (erfahrene) Kandidaten wie Bobic kein Hammerkonzept vorlegen, das das negative Bild in der Öffentlichkeit komplett wegwischt, würde ich es lieber mit einem unbeschriebenen Blatt mit gutem Konzept versuchen. Auch jemand aus Liga 2 oder 3 muss nicht schlecht(er) sein. Fürs Erste muss man ja nicht gleich einen 3- oder 4-Jahresvertrag vereinbaren, falls es doch schiefläuft. Aber ich glaube auch nicht, dass diese Tätigkeit ein Hexenwerk ist, die man nur mit langjähriger, vorheriger Erfahrung auf dem gleichen Posten, ausüben kann (wobei Heldt & Bobic meiner Meinung nach sowieso eher Hübners Bereich ausgefüllt haben). Frischer Wind würde uns hier - analog zum Trainerposten - sehr gut tun. Deshalb wäre ich eben einer Lösung Kahn oder wie in der Presse angedeutet Kehl nicht abgeneigt.
#
Wenn es um Spielerverkäufe geht, muss man auch immer im Hinterkopf behalten, was ein (gleichwertiger) Ersatz kosten würde. Ich glaube, sowohl in der 1. als auch in der 2.Liga ist Abraham mit seiner Schnelligkeit für uns Gold wert. Da Bambas Zukunft in den Sternen steht, haben wir selbst bei Klassenerhalt keinen vergleichbaren Spieler. Auch wenn er nicht mehr der Jüngste ist (was ich jetzt nur erwähne, weil er sonst noch deutlich wertvoller wäre), bräuchten wir mindestens 2-3 Mio., um ihn zu ersetzen, eher noch mehr. Unter dieser Summe würde ich deshalb nicht an einen Verkauf denken (falls er keine AK im Abstiegsfall hat). Gerade in Liga 2 müssen wir mit sehr tiefstehenden und konternden Gegner rechnen, so dass wir schnelle Spieler wie ihn in der Defensive unbedingt brauchen.
#
Maabootsche schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Ich schrub ja nur, dass es nicht so weitergegangen ist. Dass die Änderungen freilich wenig bewirkt haben, weil Hübner am Ende womöglich nicht viel mehr als Herris Sekretär war, steht auf einem anderen Blatt. Hier hätte Bender schon auf den Tisch hauen mü


Gäbe es hierfür auch eine Quelle? Mein Informationsstand war da, daß Herri bei Spielerverpflichtungen Hübner schon "einen Stern mehr" bescheinigte.


Im übrigen finde ich Hübners Verpflichtungen immer noch nicht schlecht, halte dagegen die Mannschaft momentan nur durch die Trainerarbeit des letzten 3/4 Jahrs für außer Form.

Zu deinem ersten Absatz fiel mir spontan ein böswilliger Kommentar ein, den ich aber mit Rücksicht auf die Nettiquette nicht äußern will/darf.
Zum zweiten Absatz: soweit ich weiß, werden (sollten) Spielertransfers immer in Absprache mit dem jeweiligen Trainer durchgeführt werden.
Das die Trainingsarbeit in der Ära Veh offenbar nicht ausreichend war, steht außer Frage, aber wenn die Verpflichtungen nicht so schlecht waren, wie du sagst, dann frage ich mich, wieso wir jetzt extrem abstiegsbedroht sind....?
Eine fußballerische Grundqualität sollte ein Spieler schon mitbringen, Frage ist: war die da und wurde von Trainerseite nur nicht abgefordert oder ist sie für die Maßstäbe der BL nicht ausreichend..?
#
cm47 schrieb:
Zum zweiten Absatz: soweit ich weiß, werden (sollten) Spielertransfers immer in Absprache mit dem jeweiligen Trainer durchgeführt werden.
Das die Trainingsarbeit in der Ära Veh offenbar nicht ausreichend war, steht außer Frage, aber wenn die Verpflichtungen nicht so schlecht waren, wie du sagst, dann frage ich mich, wieso wir jetzt extrem abstiegsbedroht sind....?

Ich will nicht sagen, dass Spieler gegen den Wunsch des Trainers geholt werden sollten. Allerdings finde ich, es ist genau eines unserer Hauptprobleme, dass wir uns hier viel zu stark vom Trainer und dessen Spielsystem abhängig machen. Wenn es um fehlende Philosophie geht, ist das der erste Punkt, den ich angehen würde.

Was haben wir jetzt? Veh hat über drei Jahre eine Mannschaft aufgebaut. In dieser Zeit konnte er insbesondere durch den Abstieg und die damit verbundene hohe Fluktuation den Kader sehr stark nach seinem Geschmack zusammenstellen. Schaaf kam sehr kurzfristig und hat dann in 2-3 Transferperioden seine Ideen einbringen können. Dann kam wieder Veh und hatte 2 Perioden Zeit. Veh, Schaaf & Kovac haben alle unterschiedliche Ansätze und damit auch andere Spielerpräferenzen. Mit welchem Trainer soll aktuell die nächste Transferperiode geplant werden? Mit Kovac, der bei Abstieg vielleicht durch einen ganz anderen Trainertypen ersetzt wird?

Das Grundübel ist, dass wir hier keine einheitliche Philosophie haben. Wir brauchen übergeordnete Entscheidungsträger, die langfristig im Amt sind/bleiben: Eben Hübner, den neuen Sportvorstand und die Scoutingabteilung. Die muss dann Kriterien und einen Spiel(er)typen erarbeiten und dementsprechend passende Trainer und Spieler verpflichten.

Was Darmstadt entscheidend auszeichnet, ist weniger die Resterampe von anderen Vereinen zu nutzen. Sie setzen auf defensive, destruktive Spielweise bei gegnerischem Ballbesitz und offensiv auf Konterfußball und Standards. D.h. sie brauchen schnelle und kopfballstarke Spieler und diese Taktik konnten sie seit drei Jahren konsequent durchziehen.

Der Verein sollte dem Trainer zur allgemeinen Spielidee passende Spieler vorschlagen und der Trainer dann aus diesem Pool entscheiden. Es sollte kein Spieler geholt werden, nur weil der Trainer mit ihm schon immer mal zusammenarbeiten wollte oder weil er ihn noch von früher kennt. Das ist leider viel zu oft passiert, nicht nur bei Veh, auch Schaaf & Valdez ist ein Paradebeispiel dafür.

Und zum zweiten Absatz: Ich denke, die Bundesliga liegt abgesehen von 2-3 Topvereinen so eng beieinander, dass eben vermeintliche "Kleinigkeiten" entscheiden. Manche Bereiche hat Veh einfach komplett vernachlässigt, das kann man jetzt nicht in wenigen Wochen 100% aufholen. Und wenn es da eben diese Problemstellen gibt, dann reicht es auch nicht aus, dass das Spielermaterial eigentlich zumindest Top 15-Niveau hat. Die anderen Vereine - außer Hannover - schlafen ja auch nicht. Sooo schlecht finde ich unseren Kader nicht und wenn nahezu alle Spieler schon (deutlich) besser gespielt haben - die wenigsten sind ja unbeschriebene Blätter oder schon kurz vor Karriereende - liegt für mich der Grund unserer Tabellensituation nicht in erster Linie an der Kaderqualität.
#
ich hoffe er versucht es in München mit einem 4-3-1-1

als Sptitze Luc und dahinter Ben Hatira - Stendera oder Fabian

natürlich müssen auch dSpitzen udn der 10er ( hängende Spitze) mit nach hinten arbeiten und hinter der Mitelinie die angriffe anlaufen , aber sie sollten sich nicht zu weit fallen lassen damit eveuntuelle befreiungsschläge ( und mit denen müssen wir ja rechnen) wenigstebns ab und zu Abhnehmer finden.

Ausserdem bindet das mindestens 2 Abwehrspieler der Bauern die sich nicht mit in den Angriff einschalten können
#
municadler schrieb:

ich hoffe er versucht es in München mit einem 4-3-1-1

Dann gehört er sofort entlassen
#
Also wo Schwegler den nächsten Schritt bei Hopp machen wollte muss du mir mal erklären.
Nächsten Schritt zu nem größeren Tresor ja, aber mit Sicherheit nicht sportlich.
#
Ich hatte bei Schwegler den Eindruck, dass er enttäuscht war, dass man sich nicht (frühzeitig/ernsthaft) um eine Vertragsverlängerung bemüht hat. Das macht auch Sinn, da sich (der gehende) Veh für Hasebe ausgesprochen hatte und es ihm aufgrund des Abgangs (bzw. Wechsels zum VfB) auch egal sein konnte. Als Schaaf als Nachfolger feststand, war es wohl bereits zu spät. Aufgrund der langen Ausfallzeit von Schwegler in seiner letzten Saison, wird Hübner das wohl auch billigend in Kauf genommen haben. Und so wie sich Veh hier in seiner Zeit präsentiert hat und da sein Abgang ja bereits im Winter (für ihn) beschlossen war, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er noch großartig bei der Personalplanung bzw. -haltung mitgeholfen hat. Dieses Vakuum hat meiner Meinung nach in erster Linie zum Wechsel Schweglers geführt.

Man sieht es jetzt ja auch wieder was die Bruchhagen-Nachfolge oder die Spielerplanungen für die nächste Saison betreffen. Durch den ungewissen Abstiegskampf herrscht Stillstand, ähnlich war es auch 13/14. Gerade in der Führungsebene verstehe ich es nicht, da noch vor kurzem betont wurde, der Kandidat müsse auch die 2.Liga in Kauf nehmen, sonst ist er uninteressant. Bei den Spielern müss(t?)en die Kovacs bzw. v.a. Hübner, da die Zukunft der Trainer ja auch ligaabhängig ungeklärt ist, im Prinzip jetzt schon auf Hochtouren die Transfers für die nächste Saison planen.
#
schwegler verkörpert aber nicht unbedingt den spielertypen, den wir benötigen. wenn man dazu noch einen weiteren dm vom typ rode holt, dann gern, ansonsten haben wir mit hasebe und reinartz im grunde zwei ähnliche spieler, die diese position bekleiden.
#
Nach den Leistungen von Hasebe in dieser Saison und angesichts seines Alters ist es in meinen Augen sowieso eine Schwachsinnsidee, mit ihm den Vertrag verlängern zu wollen. Der "Tausch" Hasebe-Schwegler ist damals auf dem Mist von Veh gewachsen, der glaubte, dass Hasebe besser ist. Den einzigen Vorteil, den ich bei Hasebe sehe, ist die Verletzungsanfälligkeit von Schwegler. Aber Schwegler ist immerhin 3 Jahre jünger und ich traue ihm noch mindestens 3-4 Jahre auf gutem Niveau zu - wenn es gesundheitlich einigermaßen gut läuft - während ich mich bei Hasebe schon frage, ob seine Zeit nicht langsam zu Ende geht. Aber selbst in seinen schwachen, da viel verletzten, Zeiten fand ich Schwegler besser als alles, was wir diese Saison bei uns im DM gesehen haben.

Reinartz ist ein Mysterium für die Zukunft. Er hat eigentlich gute Anlagen und bei Bayer ja schon gezeigt, dass er auch auf gehobenem Niveau mithalten kann. Leider war das hier bestenfalls 2-3 Spiele zu Beginn zu sehen. Unter dem Strich würde ich lieber Schwegler zurückholen und Hasebes Vertrag dafür nicht verlängern. Ich denke, Kovac (oder sein Nachfolger bei Abstieg und Abgang) wird hier ein entscheidendes Wort mitreden. Bei Veh war wohl schon klar, dass er gehalten werden soll.

Aber nach dieser Saison muss man auch unangenehme Personalien ansprechen und entscheiden, insbesondere, wenn der Vertrag ohnehin ausläuft. Und da steht für mich Hasebe ganz oben auf der Liste. Ohne Frage muss man dann endlich aufhören über den Rode-Abgang zu jammern und einen entsprechenden Ersatz verpflichten, der wahrscheinlich (noch) nicht dessen Klasse besitzt, aber zumindest ein vergleichbarer Spielertyp ist, d.h. zweikampfstark, schnell, dynamisch, aber auch mit Offensivqualitäten für das Umschaltspiel. Einzig Medo passt da halbwegs ins Anforderungsprofil, hat aber eine viel zu schwache bzw. schwankende Technik/Spieleröffnung.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Die 2 (eingeplanten) Siege gegen Darmstadt & Bremen

Never holen wir da zwei Siege - die dicken Punkte müssen vorher her, damit wir da zur Not mit Unentschieden durchkommen.
#
Vielleicht reichen auch 4 Punkte aus diesen Spielen, wenn Augsburg schwächelt. Ansonsten wird es nicht reichen bzw. maximal für die Relegation. Unsere anderen 5 Gegner sind deutlich besser (als Darmstadt & Bremen), gerade gegen Hoffenheim in der jetztigen Verfassung und Bayern & Dortmund sowieso, habe ich große Zweifel, dass wir was holen können. Vielleicht mit Glück ein Unentschieden, wenn Dortmund Euro League 2 Tage vorher spielt und die Meisterschaft entschieden ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wir uns so dermaßen steigern, dass wir aus diesen 5 Spielen mehr als 4-5 Punkte holen.
#
Hoffenheim ist für mich durch, leider. Beste Form und mit das leichteste Restprogramm. Ingolstadt und Köln haben schon zu viel Vorsprung. Der VfB ist auch ganz gut drauf und hat eine gute Ausgangsposition. Der HSV spielt zumindest ordentlich und steht ganz gut da und hat kein schweres Restprogramm. Sollte es da nicht einen Blackout gegen Hannover geben mit anschließender kompletter Verunsicherung, werden die es auch schaffen. So wie Hannover sich präsentiert, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie uns noch groß helfen - vielleicht ein Glückssieg, wenn es für den Gegner um nichts mehr geht oder 1-2 Unentschieden, aber dann wohl kaum gegen HSV, Ingolstadt oder Hoffenheim (es sei, die letzten beiden sind bis dahin schon mehr oder weniger durch, dann eventuell).

Das würde bedeuten aus den vier Teams: Darmstadt, Bremen, Augsburg und uns erwischt es eine Mannschaft direkt, eine geht in die Relegation und zwei sichern sich den Klassenerhalt. Das bedeutet auch, dass die Duelle in Darmstadt und Bremen sehr wichtig sind. Das Gute ist, dass beide sehr heimschwach sind, Siege sind also durchaus möglich, wenn wir offensiv zulegen. Auch wenn wir auswärts sehr schwach sind...

Gerade Darmstadt bekam zuletzt zwar häufig Lob und lag lange in Führung, letztendlich haben sie aber viel zu selten gewonnen. Das ist auch für den Kopf schlecht, wenn man befürchtet, doch wieder kurz vor Schluß den Sieg zu verpassen. Nach uns geht es für Darmstadt zur Hertha und gegen Gladbach. Nicht unwahrscheinlich also, dass sie die letzten drei Spiele leer ausgehen, wenn wir dort gewinnen. Und in den Spielen davor rechne ich mit maximal 4-5 Punkten. Dann wären sie bei 33 maximal.

Die 2 (eingeplanten) Siege gegen Darmstadt & Bremen könnten also schon für die Relegation reichen. Platz 15 wird aber deutlich schwieriger. Denn Augsburg & Bremen spielen noch gegeneinander. Bremen hat noch das auswärtsschwache Wolfsburg, das Derby gegen den HSV und mit Stuttgart & Köln zwei weitere machbare Gegner. 6-7 Punkte halte ich für nicht unwahrscheinlich, wären 35. Die Gegner von Augsburg sind alle nicht übermächtig, da hängt es sehr an deren Leistung. In der Hinrunde holten sie 14 Punkte aus diesen Spielen. Das würde jetzt locker reichen, ist aber zu hoch gegriffen. Eine Prognose wage ich bei Augsburg aber nicht, die sind für mich die große Wundertüte - eigentlich sehr erfahren im Abstiegskampf und mit guten Nerven, aber das muss nicht immer so bleiben.

Aktuell steuern wir auf ca. 1 Punkt/Spiel zu, um sich in der Region zu bewegen. Wobei es immer wieder vorkommt, dass Teams einbrechen oder plötzlich sehr viele Teams über sich hinauswachsen - in der Richtung ist vieles möglich. Wenn die letzten Drei abgeschlagen sind, reichen vielleicht schon 30 für die Relegation, aber 37 nicht für den direkten Klassenerhalt. Wenn es eng bleibt, steigt man mit 34 direkt ab und rettet sich mit 35 sicher... Gehen wir von 35-36 Punkten für die Rettung aus, müssten zu den Siegen gegen Darmstadt & Bremen noch 3 Punkte dazukommen. Hoffenheim ist gut drauf, wird schwierig, Bayern & Dortmund sowieso, Leverkusen muss man deren Form abwarten, aber auch nicht einfach, Mainz sehr unbequem und lag uns in der Vergangenheit selten. Aber auch 2-3 Unentschieden könnten ja reichen, insbesondere wenn man das bessere Torverhältnis hat.

Harakiri Offensivfußball auch bei Rückstand würde ich deshalb nicht empfehlen. Braunschweig hätten vor 2 Jahren 2-3 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen gereicht, um den Relegationsplatz zu erreichen. Wir haben einige Gegner, die auch mal torreiche Siege einfahren können, da dürfen wir das Torverhältnis nicht versauen, das könnte sehr wichtig werden. Und wir müssen um jeden einzelnen Punkt kämpfen - auch wenn es sich banal anhört - und kein Spiel darf im Vorfeld schon abgeschenkt werden. Das zeigen auch die anderen Teams, die nicht selten mal einen ungeplanten Punktgewinn eingefahren haben. Deshalb auch wenn ich von den wichtigen Siegen gegen Darmstadt und Bremen gesprochen habe, dürfen wir uns nicht zu sehr/nicht ausschließlich auf diese direkten Duelle konzentrieren. Ich hoffe nur, unser Team zeigt bessere Nerven als zuletzt, denn wenn man sich den Spielplan und die Ausgangslage anschaut, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass es am 34.Spieltag in Bremen für beide noch um sehr viel geht.
#
Gegen Hannover würde ich volle Offensive spielen:

---------------------------Hradecky------------------------

Regäsel-----------Russ------Abraham---------Djakpa

-----------------------------Reinartz-----------------------

Aigner------------Stendera-----Fabian-----------Kittel

---------------------------Seferovic-----------------------

Zu einzelnen Personalien ein paar Worte:

  • Zambrano: Zu viele Böcke in dieser Saison, speziell wenn er nicht bei 100% Fitness war
  • Djakpa: Hat mir trotz langer Pause deutlich besser gefallen als Oczipka, auch wenn nicht alles perfekt war
  • Reinartz: Die Problemposition. Keine gute Leistung gegen Gladbach, aber bei ihm habe ich zumindest noch die Hoffnung, dass es auch an dem langen Ausfall liegt (auch wenn er vor der Verletzung schon in der Formkrise war)
  • Hasebe: Ich kann ihn nicht mehr sehen. Das ständige Reklamieren und die katastrophalen Fehlpässe/Ballverluste, die auch die Niederlage gegen Gladbach eingeleitet haben (auch wenn wir sonst auch keine Chance gehabt hätten)
  • Stendera: sollte offensiver ran, zuletzt wurde er zu sehr mit Defensivaufgaben ausgelastet, u.a. auch weil unter Veh Russ nicht selten nach vorne gestürmt ist
  • Fabian: Ist in der Zentrale hinter der/den Spitze(n) am besten aufgehoben, bringt auch eine Ballsicherheit, Technik und Aggressivität mit ins Spiel, die v.a. Hasebe und Medo oder auch Iggy nicht haben
  • Kittel: hat für mich die besten Leistungen auf Außen gezeigt in den letzten Wochen (abgesehen vom nicht zur Verfügung stehenden Gacinovic)
  • Aigner: nur mangels Alternativen und falls sich Ben Hatira nicht aufdrängt
  • Seferovic: nur weil 90 Minuten für Luc vielleicht zu früh kommen und er eigentlich nicht alles verlernt haben kann
  • Waldschmidt: als Joker besser
Mit Fabian & Stendera auf der 8/10 wäre die Ausrichtung natürlich sehr offensiv im Vergleich zum Gladbach-Spiel, aber die beiden möchte ich nicht aus dem Team nehmen, da sie zu den wenigen zählen, die in der Offensive fit sind, Spielpraxis haben und ordentliche Leistungen gezeigt haben - auch wenn man bei Stendera darüber streiten kann, es aber bei ihm in meinen Augen eher an der Position bzw. den (Nicht-)Leistungen der Mitspieler lag. Defensiv arbeiten die beiden auch gut mit, viel schlechter als Hasebe oder Medo können sie es meiner Meinung nach nicht machen. Hannover spielt im Mittelfeld mit sehr vielen kleinen, schnellen, wendigen Spielern, dazu passen Fabian & Stendera auch ganz gut. Das spricht auch für Abraham im Vergleich zu Zambrano und für Djakpa.
#
Großes Dankeschön und Lob auch von mir. Nach den ersten positiven Eindrücken vom Auftreten Kovacs, habe ich schon begonnen mir Gedanken zu machen, wenn man manche Einschätzungen liest, nach denen er keinen großen Wert auf Taktik legt und hauptsächlich über die Motivation kommt. Da war dann schon die Befürchtung, den nächsten Blender hier auf dem Trainerstuhl zu haben. Eine Garantie für den Klassenerhalt haben wir dadurch zwar nicht - wie auch Stendera offen ausgesprochen hat, gibt es viel aufzuholen - aber zumindest sehe ich durch die neuen Übungsleiter eine realistische Chance darauf.

Wie ich an anderer Stelle gelesen habe, wurde auch das (mögliche) Auftreten Gladbach bereits thematisiert & simuliert und ist auch Bestandteil der heutigen und morgigen Einheit. Auch wenn in der Vergangenheit schon die Gegner beobachtet und analysiert wurden, hatte ich nicht selten den Eindruck, dass unsere Spieler überrascht waren von deren Spielweise. Den Einsatz fand ich die letzten Wochen überwiegend in Ordnung vom Team, sehe das also nicht als das Hauptproblem, aber wie Niko schon richtig erkannt hat, man muss als Team im Verbund funktionieren. Es müssen durch Trainingsarbeit Automatismen geschaffen werden, statt die Schuld bei Schiedsrichter, Verletzungspech, Trikotfarbe oder Glücksjacke zu suchen.

Gerne mehr davon - das bezieht sich sowohl auf die Krümel als auch die Trainingsarbeit!
#
Und gleich die Frage, wieso man Moppes Petz mit entlassen sollte. Nicht jeder Trainer bringt einen ganzen Trainer Harem mit wie Schaaf.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der neue seinen eigenen Co.  mitbringen wird ist da schon größer und damit sollte das gestern wohl  auch die letzte Amtshandlung von RG gewesen sein.
#
Ich finde auch, von außen betrachtet, macht Moppes Petz eine sehr gute Arbeit. Ich hatte sogar den Eindruck, dass Trapp in der Saison unter Schaaf/Kraft eher einen Schritt zurück gemacht hat. Natürlich sollte ein neuer Trainer auch seine eigenen Ideen miteinbringen. Aber ich denke, es ist ein grundsätzliches Problem, dass wir uns häufig zu sehr kurzfristig (am aktuellen Trainer) ausrichten statt eine langfristige Vereinsphilosophie zu haben und zu verfolgen. Das geht bei Spielertransfers los (Veh-Zitat: "Mit Rosenthal wollte ich schon immer mal zusammenarbeiten" - es wird nicht der Einzige gewesen sein, der in erster Linie deshalb verpflichtet wurde), geht mit dem Umgang von Talenten weiter (Tosun, Kempf...) und hört z.B. beim Torwarttrainer auf.

Zur Trainersuche: Da die Saison schon sehr weit fortgeschritten ist, wird es für den Neuen schwer, ein (noch so) tolles Konzept über Wochen (wie in der Vorbereitung) einzustudieren. Andererseits hat die Mannschaft auch keinen einzigen so offensichtlichen Mangel, an dem man ansetzen könnte/müsste. In der Skibbe-Saison war es in erster Linie die Fitness (aber nicht ausschließlich), bei Favres Dienstantritt in Gladbach genügte es zunächst, die Defensive zu stärken, was auch in der Regel relativ kurzfristig möglich ist, und bei Zorniger war die Taktik nicht kompatibel mit dem Spielermaterial und sein Umgang mit der Mannschaft sorgte für atmosphärische Störungen, was allein durch einen neuen Trainer behoben werden konnte.

Veh hat sich in erster Linie darauf verlassen, dass sich eine eingespielte Mannschaft blind versteht und dadurch dem Gegner überlegen ist. Das hat in der 2.Liga funktioniert, weil die individuelle Klasse so überlegen war, und in der ersten Bundesligasaison, weil wir eine sehr gute Transferpolitik hatten gepaart mit einer Saison plus Vorbereitung bei kaum Verletzungen Eingespieltheit sowie positiver Lauf und Überraschungseffekt. Als sich die Gegner darauf eingestellt hatten, fehlte der Plan B, nach den ersten längeren Ausfällen funktionierte selbst Plan A kaum noch. Wenn wir ehrlich sind, war der Aufstieg Pflichtprogramm bei unserem Etat und selbst die EL-Saison war geprägt von einer glücklichen Auslosung bis Porto und Pflichtsiegen, so dass lediglich die Hinrunde 12/13 überdurchschnittlich war.

Der Zeitpunkt, dass es eben keinen singulären Grund für unsere Tabellensituation gibt und die Tatsache, dass mit Hoffenheim ein punktemäßig unterbewertetes Team noch hinter uns steht, aber die Kurve zu kriegen scheint, während eigentlich schwächere/gleichwertige Teams wie Darmstadt, Bremen oder Ingolstadt vor uns liegen, macht die Sache schwer für den Neuen. Aber es gibt auch genügend Ansätze: Personal, Training, Taktik. Veh hatte zuletzt auch etwas das Glück verlassen, so fair muss man sein. In der Rückrunde 13/14 hatte(n) er/wir es noch, als viele knappe Spiele gewonnen wurden, die auch nicht wirklich besser waren als die letzten Auftritte gegen Schalke, Hertha oder Ingolstadt.

Der Neue muss in meinen Augen kurzfristig eine positive Aufbruchstimmung auslösen. Bei den Fans wird das kein Problem. Dem Team muss der das Selbstvertrauen zurück geben bzw. die richtigen personellen Entscheidungen treffen. Dazu muss er die richtige Mischung finden, aus (eher langfristiger) taktischer Arbeit (die Veh bislang vernachlässigt hat) und kurzfristigen Ansätzen (Standards z.B.). Gerade das Offensivspiel stockt zurzeit. Das Umschaltspiel auf die Defensive ist seit Jahren ein Problem und ist in wenigen Wochen auch schwer komplett zu verbessern. Hier brauchen wir auch etwas Glück, denn trotz des Trainerwechsels wird der Klassenerhalt kein Selbstläufer, dafür hat Veh zu lange versagen dürfen. Und auch an dieser Stelle nochmal der Hinweis, auch Schaaf war taktisch kein moderner Trainer und hatte deutliche Defizite (das sieht man auch bei Hannover jetzt wieder) - ihn zu behalten, wäre auch keine Lösung gewesen.

Unter dem Strich, finde ich übrigens, dass Runjaic dem Anforderungsprofil ziemlich nahe kommt und verstehe die überwiegend ablehnde Haltung hier gegenüber ihm nicht. Er hat bei allen Stationen gute bis sehr gute Arbeit geleistet und v.a. auch bereits einige Teams in einer ähnlichen Situation übernommen und kurzfristig zum Erfolg geführt. Wenn man sich die Lage beim FCK nach seinem Abgang anschaut, wird auch dieser vermeintliche Misserfolg relativiert. So überragend war der FCK auch unter ihm nicht besetzt und Platz 4 war sicher kein komplettes Versagen. Schur wäre mir als Lösung noch etwas lieber. Kovac kann ich diesbezüglich nicht beurteilen, als Nationaltrainer liegen die Schwerpunkte anders und eher bei Personal, Einstellung und Spieltaktik, als langfristig wichtige Dinge wie (individuelles) Training, taktische Konzepte etc. Wichtig ist aber v.a., dass wir jemanden holen, der kurzfristig die nötige Ausstrahlung hat, aber auch mittel- und langfristig Konzepte hat, die zu den Anforderungen des modernen Fußballs passen.
#
skyeagle schrieb:

Jeder neue Trainer übernimmt doch den "Scherbenhaufen".


Wenn man jetzt oder nach dieser Saison Schur nicht das Vertrauen schenkt, dann schenkt man es ihm gar nicht mehr. Dann muss er sich, sollte er denn Cheftrainer werden wollen, einen neuen Verein suchen. Gerade nach so einer Saison wie dieser ist doch der perfekte Zeitpunkt für solch einen Trainerwechsel. Schlimmer als diese Saison kann es doch wirklich nicht werden...

Korrekt.
Jeder neue Trainer übernimmt jetzt diesen Scherbenhaufen. Das Problem liegt in erster Linie an dem Signal, den Eintracht-Verantwortliche bereits zu Anfang der letzten Saison versendet haben, dass Spieler unverzichtbar sind... dass man die Gehälter erhöht, um sie zu halten (und hierfü sogar neue Finanzierungspläne aufstellen muss) und am liebsten auf Rosen bettet.
Dieses Signal der Unverzichtbarkeit heißt für die Stammspieler: "Man hat mich immer aufzustellen, den ansonsten hätte sich der Verein ja nicht so bemüht. Jeder ahnungslose neue Trainer sollte sich daran halten." In dieses Fettnäpfchen ist nun Schaaf letzte Saison anscheinend getreten. Mit Veh wollte man dann wohl einen Trainer, der dieses Fettnäpfchen umgehen sollte... von daher: Aussetzung des Leistungsprinzips, Vernachlässigung der Perspektivspieler, dafür wieder Versöhnung mit "seinen Jungs" (von denen am besten noch Jung und Rode zurück kommen sollen). Die Sache mit der letzten Saison hat somit einen Nachhall. Stellt jetzt ein neuer Trainer nach Leistungsprinzip auf, dann geht es auch mit Biegen und brechen EVENTUELL, es wird aber dieselbe Situation wie 14/15 generiert und wir haben in der FR wieder 2 Hansels vom Propa.. von der lokalen Presse, die sich darauf stürzen (wobei die anscheinend nun auch Lehrgeld bezahlen).
Für mich ist das Gefüge der Mannschaft hin. Die Jungen wurden entmutigt, die Stammspieler wundern sich nun, dass sie die Situation nicht meistern können, obwohl sie von sich überzeugt sind (siehe Russ-Aussage).
Veh hatte eigentlich das richtige gesagt: "In der Winterpause muss der Reset-Knopf gedrückt werden." Wurde er aber nicht. Denn dies heist auch:
Trainerwechsel noch vor der Winterpause; Neueinkäufe und Abstoß von Altlasten; Neumischung der Karten.
Punkt 1 ist nicht erfolgt. Punkt 2 schon, die Einkäufe bringen aber nix. Punkt 3 ist nicht erfolgt (Gerezgiher wurde zum FSV verliehen: tolle Show... soviel zu: "Vor mir gehen andere.&quot. Punkt 4 ist nicht erfolgt.
Jetzt wurde eigentlich der richtige Zeitpunkt verpasst und ich bin mir nicht sicher, ob ein jetziger Trainerwechsel tatsächlich noch etwas bringt.
Genau aus diesem Grund bin ich eigentlich dafür, dass, falls Schur übernehmen sollte, dies nach dieser Saison macht. Stellt euch vor, er übernimmt nach dem Ingolstadtspiel und es klappt nicht und wir steigen ab. a) haben wir dann einen vielversprechenden Trainer verbrannt und b) haben die Verantwortlichen dann wieder den "Beweis" dafür, dass man doch Veh hätte behalten sollen. Zudem soll erst einmal die zweite Baustelle U19 entschärft werden.
Mir ist ein Schur notfalls in der Rolle eines Ehrmantrauts lieber als in der Rolle eines Daums.  
#
Adler_Steigflug schrieb:

Jetzt wurde eigentlich der richtige Zeitpunkt verpasst und ich bin mir nicht sicher, ob ein jetziger Trainerwechsel tatsächlich noch etwas bringt.
Genau aus diesem Grund bin ich eigentlich dafür, dass, falls Schur übernehmen sollte, dies nach dieser Saison macht. Stellt euch vor, er übernimmt nach dem Ingolstadtspiel und es klappt nicht und wir steigen ab. a) haben wir dann einen vielversprechenden Trainer verbrannt und b) haben die Verantwortlichen dann wieder den "Beweis" dafür, dass man doch Veh hätte behalten sollen. Zudem soll erst einmal die zweite Baustelle U19 entschärft werden.
Mir ist ein Schur notfalls in der Rolle eines Ehrmantrauts lieber als in der Rolle eines Daums.  

Das sehe ich anders. Zunächst mal, die Baustelle U19 ist erstens nicht so wichtig und zweitens steht diese Mannschaft noch nicht auf einem Abstiegs-/Relegationsplatz. Was viele vergessen/nicht erwähnen, aktuell hat die Saison nach dem Ingolstadt-Spiel noch 11 Spieltage für uns, denn es "droht" die Relegation (beim aktuellen Zustand der Mannschaft und Tatenlosigkeit der Führungsebene wäre Platz 16 am Saisonende schon fast ein Glücksfall). 2 Gründe mehr, den Trainer noch zu entlassen. Ich gebe Dir Recht, es ist nicht sicher, dass ein Trainerwechsel noch was bringt, weil Veh das Team schon so runtergewirtschaftet hat, aber es ist sicher, dass kein Trainerwechsel auch nichts bringt. So hat man zumindest die Chance. Unter Skibbe hätte man damals auch den Klassenerhalt nicht mehr geschafft. Daum hat das Beste daraus gemacht und mit etwas mehr Fortune (Gekas gegen Bayern) hätte er es fast noch geschafft.

Aber ich glaube auch nicht, dass HB jetzt noch reagiert. Das Schlechteste wäre eigentlich ein Unentschieden morgen. Bei einer Niederlage würde der Druck auf Veh & HB so groß, dass zumindest eine kleine Chance auf eine Reaktion bleibt. Ansonsten ist klar, dass Veh bleibt und dann wird er auch bis zum Saisonende bleiben dürfen.

Ich bin mir übrigens sicher, dass Veh schon längst zurückgetreten wäre, wenn die Erfahrung mit dem VfB-Rücktritt nicht gewesen wäre. Damals wurde er stark kritisiert und Veh ist ähnlich wie HB ein sehr sturer Mensch, der immer klar machen will, dass er die Entscheidung(en) trifft und dabei auch aus Trotz gerne mal etwas macht, nur um ein Vorurteil ihm gegenüber nicht zu bestätigen. Da sind sich HB & Veh sehr ähnlich. Jetzt schreiben alle Medien (mehr oder weniger direkt), Veh muss weg, Huszti aus dem Team, was machen die beiden? Beide bleiben. Würden die Medien hingegen schreiben, Veh traut sich ohnehin nicht, Spieler XY (z.B. Huszti) auf die Bank zu setzen, wäre er wohl schnell draußen. Klingt vielleicht komisch, aber allein deshalb ist die Wahrscheinlichkeit, dass HB Veh entlässt oder Veh uns endlich von seinen Immerspielern erlöst und damit die Chance auf den Klassenerhalt sehr gering.

Aber die Reaktion müsste eigentlich kommen, denn die Ausreden sind mittlerweile alle widerlegt und auch die Presse reagiert langsam. 2 Siege am Stück (wenn auch mit Winterpause dazwischen) haben der Mannschaft kein Selbstvertrauen gebracht, Aigner trifft gegen Bremen, spielt eine gute 2.Halbzeit gegen Wolfsburg inkl. 2 Assists, das Team spielt gut gegen Augsburg, man holt einen Rechtsverteidiger, hätte mit Fabian, Gacinovic oder Kittel gleich drei Varianten, die ordentlich im LM spielen könnten, aber was passiert... Es ist schon fast surreal, wie Veh die Verantwortlichen mit seinen Ausreden geblendet hat, denn für 99% derjenigen, die nicht in seinem unmittelbaren Umfeld sind (und davon ist beim Team auch die Frage, wie es aussehen würde, wenn sie sich ehrlich äußern müssten), ist klar, dass es nur eine Lösung geben kann, wenn die komplette Mannschaft im Formtief ist. Der Menschenflüsterer aka Blender aka Rattenfänger vom Riederwald hat zugeschlagen.

Ich würde mir auf jeden Fall keine großen Hoffnungen machen, dass hinter dem (Nicht-)Handeln von HB & Co. ein großer Masterplan steckt, nach dem Motto, englische Woche etc. Das war in der Vergangenheit nie der Fall, als später an die Öffentlichkeit kam, dass es gar keine Plan Bs gab und wird auch dieses Mal nicht so sein. HB & Co. glauben allen Ernstes, dass Veh die beste Lösung ist und an seine Ausreden. Daran wird auch das Spiel gegen Ingolstadt kaum was ändern. Ingolstadt ist auch auswärts zu schwach und harmlos offensiv aus dem Spiel, als dass sie uns eine Klatsche verpassen könnten. Also heißt es hinterher wieder, die Mannschaft ist intakt, der Trainer erreicht die Spieler, deshalb gibt es keinen Grund zu reagieren, wir haben ja nur knapp verloren / immerhin einen Punkt gewonnen gegen eine sehr unangenehme Mannschaft...
#
Naja entgegensetzen könnet man da Korkhut, Zinnbauer, Th. Schneider, Cardoso und selbst die oben genannten Musterbeispiel müssen sich erst mal Beweisen.

Aber das wäre nicht mein Problem mit Schur, ich befürchte nur das er in der Mannschaft nicht das Standing hat, wie er nämlich aktuell schon zu nah an der Mannschaft ist, um hier den Schalter umzulegen.
Ist nur eine Befürchtung ohne irgendwelche Indizien zu haben.

Pro letzte Patrone!!!!
#
Korkhut kam ja von extern, Cardoso war nur ein paar Spiele verantwortlich und nicht so unerfolgreich, selbst Zinnbauer war eine Weile ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu van Marwijk und Slomka. Schneider und mit Abstrichen eben Zinnbauer ok, aber dann ist die Quote immer noch deutlich positiv. Die der alten, externen Kinder der Bundesliga ist in den letzten Jahren sicher schlechter. Und was heißt beweisen? Wir brauchen jetzt erstmal eine Lösung, die (auch) kurzfristig funktioniert.

Irgendwann muss/sollte man Schur probieren und wenn man noch weiter und weiter wartet, ist er eher irgendwann zu alt. Zu nah an der Mannschaft wäre eher ein Problem, wenn das Team wie letztes Jahr große Probleme mit dem Trainerstab im zwischenmenschlichen Bereich hätte, aber das sehe ich nicht. Außerdem wüssten die Spieler, dass die Fans 100% hinter Schur stehen und sie die Kritik bei weiterem Misserfolg treffen wird. Eine Garantie hat man natürlich nicht, aber auch bei keinem anderen.
#
Viel auf dem Platz arbeiten kann er dann nicht, das richtig.
Aber meist ist die ganze mieser doch reine Kopfsache und da tut Frischer Wind einfach nur gut.
Durch Gespräche und vor allem mal mit eine klare taktischen Ausrichtung würde bei uns schon Wunder bewirken.
Berlin in der aktuellen Verfassung und Ingolstadt zu Hause sind jetzt auch nicht die Übermannschaften.

Ich gehe lieber das Risiko das sich was ändert, und man holt gegen die zwei Gegner was, als von vornherein die beiden Spiele auch wegzuschenken und den neuen dann in Gladbach debütieren zu lassen.

Schubert z.B. hatte auch sofort 2 englische Wochen vor der Brust.
#
Ich bin auch der Meinung, länger zu warten mit dem Argument englische Woche macht keinen Sinn. Veh macht so viel falsch, viel schlechter könnte es im Falle einer weiteren Niederlage nicht werden. Veh hat doch überhaupt kein schlüßiges Konzept mehr, es herrscht das reinste Trial & Error-Prinzip. Mal ist man zu offensiv, mal zu defensiv, mal gehört Hasebe auf die 6, mal spielt er Außenverteidiger, mal ist Veh froh ob der Alternativen und dass er keine verletzten/angeschlagenen Spieler mehr aufstellen muss, dann spielt der kranke Huszti usw.

Im Prinzip müsste man selbst bei einem Glückssieg wie gegen Wolfsburg oder Bremen reagieren. Wie Veh vorgeht, ohne stringenten Plan, bedingt auch, dass ab und an mal Glückstreffer dabei sind. Die einzige Strategie, die von ihm und Hübner in den letzten Monaten, konsequent durchgezog wird, ist doch nur noch die der Nebenkriegsschauplätze und Ausreden. Vermutlich hat er auch die Verantwortlichen mit dieser Analyse in der Winterpause geblendet und die Personalmisere auf rechts hinten und links vorne (für die ja nicht zuletzt auch selbst verantwortlich ist) sowie das vermeintliche Verletzungspech herangeführt. Aber langsam sollte auch denen klar sein, dass das nicht die Hauptprobleme sind.

Wenn nahezu die komplette Mannschaft in einem Formtief steckt, kann es eigentlich nur einen Schuldigen geben. Selbst Stendera kann man ja nicht mehr anführen, auch die meisten Neuverpflichtungen sind angesteckt bzw. sind schon schwächer geworden. Einzig Hradecky würde ich als Ausnahme gelten lassen, aber der hat ja überwiegend seinen Torwarttrainer. Ein neuer Trainer würde wenigstens mit einem frischen Blick an die Spieler herangehen und die Immerspieler ohne Leistung würden sich auf der Bank/Tribüne wiederfinden, womit schon mal viel erreicht wäre.

Vielleicht gelingt es Veh mit seinem Prinzip, irgendwann mal eine optimale Elf und eine ordentliche Vorbereitung hinzukriegen. Wer sich an die 2.Liga-Saison erinnert, merkt, dass es damals ähnlich war und fast die gesamte Spielzeit dauerte, nur die individuelle Klasse zu hoch und die Gegner zu schwach waren. Nachdem die Bundesliga unsere Taktik aber durchschaut hatte, hat er 1,5 Jahre vergeblich nach Antworten gesucht. Diese Zeit haben wir aber nicht mehr und wenn er es nach 2/3 der Saison nicht hingekriegt hat, hat es schon zu lange gedauert. Dann ist jedes weitere Spiel, ein verlorenes, jeder weitere Tag, ein verlorener. Bei fast allen Mannschaften (außer uns und Hannover) kann man eine Spielidee erkennen, selbst in Hoffenheim hat es der neue Trainer innerhalb von 2 Wochen geschafft, eine Handschrift zu hinterlassen. Bei uns habe ich immer noch das Gefühl, wir befinden uns in der Vorbereitungsphase und absolvieren Testspiele.

Deshalb wäre es kein Fehler, bei einer Niederlage Veh zu entlassen. Und ich würde dann Schur probieren. Er kennt die Mannschaft und muss sich nicht lange eingewöhnen oder die Spieler kennenlernen. Wann will man ihn denn sonst ausprobieren? Dazu kommt, dass ich bezweifle, dass sich so kurz vor Saisonende und bei unserer Tabellensituation ein Toptrainer, wie Favre etwa, verpflichten ließe. Zudem hat es den Vorteil, dass man bei Erfolg Schur beurteilen und behalten kann und wenn es doch nicht so läuft wie gewünscht, hat man im Sommer die Gelegenheit einen neuen Trainer zu holen, mit dem man langfristig plant. Schur mit seinem Standing könnte vielleicht sogar bei einem unglücklichen Abstieg und eigentlich guter Arbeit noch genügend Kredit haben, während ein Externer - selbst wenn er eigentlich als langfristige Lösung gedacht war - schon eine schlechte Ausgangslage für die 2.Liga hätte.

Außerdem frage ich mich, welcher Verein ist denn zuletzt schlecht damit gefahren, auf unverbrauchte Trainer aus dem eigenen Verein zu setzen? Selbst Skripnik hat in Bremen deutlich besser funktioniert als der erfahrene Dutt zuvor, von Namen wie Schubert, Dardai, Schmidt oder zuletzt Kramny ganz zu schweigen.
#
clakir schrieb:  


naggedei schrieb:
Bei dem was englische Vereine so bieten wäre alles unter 10 Mio einfach ein Witz.


Seit wann liegt Gelsenkirchen in England?

Deswegen sollte man eher darauf warten bis ein englischer Verein kommt.
Oder sollte man die Summe, welche Schalke bieten wird annehmen?
#
Das ist doch nicht unser Problem, wo Gelsenkirchen liegt. Man kann sich auch an Ayhan orientieren. Der ist zwar ein Talent, aber aktuell wäre er bei Schalke nur IV Nr. 5 oder so, während Zambrano bei uns zumindest auf dem Papier die Nr. 1 ist. Selbst Ayhan würde uns mit Talentbonus wohl 4 Mio. kosten, da sollte Zambrano als langjähriger Bundesligastammspieler schon das 2-3 fache wert sein.

Ich weiß natürlich nicht, welche Angebote wir für Zambrano bereits erhalten und abgelehnt haben. Trotzdem denke ich, dass die Schmerzgrenze (aktuell) nicht unter 10 Mio. liegen sollte, egal ob Schalke oder ein englischer Verein ihn haben möchte. Warum sollte es einen Schalke-Bonus geben? Sollte aktuell außer Schalke kein (englischer) Verein interessiert sein, dann muss sich das trotzdem finanziell für uns lohnen.

Sollte ein zweiter Verein mitbieten - egal woher - und bspw. 20 Mio. bieten (unrealistisch, klar, aber in der Theorie), dann sollte man sich auch nicht von Schalke/dem Spieler erpressen lassen und ihn deutlich günstiger abgeben. Eventuell kann man kleine Zugeständnisse von ein paar % machen, um den guten Deal trotzdem zu sichern, aber sicher nicht zu Dumpingpreisen als NRW-Soli.