>

EmVasiSeinBruda

12531

#
Zambrano ist für das, was er in dieser Saison leistet, einfach viel zu teuer. Wenn man davon ausgeht, dass er bis zu 3 Mio pro Jahr bekommen soll.
Da finden sich sicher deutlich billigere Alternativen. Und bei seinen in der Hinrunde gezeigten Leistungen sogar ohne unfassbar großen Leistungsverlust.
Ich bin übrigens der Meinung, dass man Kinsombi ruhig mal das Vertrauen in der IV schenken sollte.
#
Das sehe ich grundsätzlich auch so. Aber es ist eben schon eine Frage der Ablöse. Wenn Klose 11-12 Mio. einbringt, sollte Zambrano - erst recht in unserer sportlichen Situation - nicht (deutlich) darunter liegen. Für eine Ablöse von 5-6 Mio. brauchen wir hier keine Baustelle aufmachen. Mit so einer Summe könnten wir voraussichtlich gerade mal einen Ersatz (den ich schon holen würde) und einen soliden RV holen - übrig bleiben wird da nicht viel.
#
Zambrano hat Veh angeblich versprochen, dass er im Winter nicht wechseln wird. Ich bin geneigt ihm zu glauben.
#
Ich glaube es zwar auch nicht, dass man Zambrano jetzt abgibt - zumindest nicht für eine Summe, die Schalke jetzt bietet - aber vielleicht hat ja auch bei uns ein Umdenken eingesetzt, dass bei einer ordentlichen Summe vielleicht doch ein Abgang sinnvoll ist. Zambrano ist seit 1,5 Monaten verletzt und hat auch keine berauschende Hinrunde gespielt. Mit Russ, Abraham, Ayhan und Kinsombi hat man Alternativen.

Ich würde einen Abgang in Erwägung ziehen, wenn folgendes erfüllt wird:

  • Man hat einen Ersatz im Blick, der mindestens Russ-Niveau verspricht
  • Man hat einen RV, den man holen kann und der besser ist als die jetzigen Spieler
  • Die Ablöse von Zambrano reicht mindestens dafür aus, um diese beiden Spieler zu finanzieren plus die Ablöse der Kaufoption von Ayhan (unabhängig davon, ob man diese zieht oder jemand anderes holt) sowie das eventuell höhere Gesamtgehalt (Zambrano vs. neue Spieler).
Ich denke, an dem letzten Punkt wird es scheitern, so dass kein Wechsel zustande kommt.
#
Die idee mit Husti und Stendera im DM gefällt mir, aber warum will Veh unbedingt Hasebe als RV aufstellen.

Selbst wenn er der Beckenbauer des Japanischen Fußballs wäre, sollte es nach sportlichen Leistungen gehen
und jeder Spieler dort spielen, wo er auch seine normalen Leistungen bringen kann.
Hasebe muß ich ehrlich zugeben ist definitiv kein RV.

Da wäre es besser Kinsombi oder einen aus der A-jugend aufzustellen.
Verstehe nicht, das man sich strikt weigert auf dieser Position einen geegneten Spieler zu holen, nur weil man hofft, irgendwann Jung zurück zu bekommen.
Nur mal so als Info.
Andere Vereine müssen(mußten) sich auch RVs suchen und die waren/sind teilweise besser als jung und
mit Glück sogar billiger.
RV
s gibt es wie samt am Meer.
Da muss man nicht warten bis Jung in WOB weggejagt wird.
#
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Huszti und Stendera ein geeignetes Paar für die Doppel-6 ist. Beide sind eher offensivorientiert, zu langsam und defensivschwach. Für das ein oder andere Training, ok, aber für die Bundesliga bezweifle ich, dass das funktioniert. Bei Hasebe sollte man schnellstmöglich damit aufhören, ihn als RV aufzustellen, selbst wenn es nur im Training ist. Es sollte doch offensichtlich sein, dass dieses Experiment gescheitert ist und dass Hasebe durch Einsätze im defensiven Mittelfeld dort zu alter Qualität zurückfinden sollte.

Zu Inui: Aigner würde ich da keinen großen Vorwurf machen. Oft werden solche Dinge eben erst im Nachhinein deutlich und wenn er explizit Inui gelobt hätte, wäre vielleicht ein anderer (Inuis Konkurrent) sauer gewesen, dass er sich für den einsetzt. Aber auch wenn ich Inuis Kreativität stets geschätzt habe, denke ich doch, dass es richtig war, ihn abzugeben. Inui war extrem abhängig von dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das war stets in der Anfangszeit der Trainer hier gegeben. Direkt nach dem Wechsel, als er befreit aufspielen konnte. Als man mehr von ihm erwartet hatte, verkrampfte er bis Schaaf kam, der ihm auch anfangs viel Vertrauen schenkte und in die Zentrale stellte. Nach dem ersten schwächeren Spiel und als Meier ins Treffen kam, war das Selbstvertrauen von Inui aber wieder schnell weg. Ähnlich, nur noch viel schneller im Laufe der Vorbereitung, lief es als Veh zurückkehrte. Inui mit Selbstvertrauen und ohne Druck ist ein klasse Fußballer, leider kommt er sehr schnell ins Zweifeln und dann blitzt seine Klasse zu selten auf.

Trotzdem hätte man neben Gacinovic noch einen Ersatz für diese Position holen müssen. Zumal im Vergleich zur letzten Rückrunde Kittel verletzt ausgefallen ist und Piazon auch wegging. Gacinovic ist also eher der Piazon-Ersatz und Fabian jetzt erst der Inui-Nachfolger. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass das Personal nur zweitrangig ist. Ich hoffe, die Äußerungen von Veh, Seferovic und Aigner zuletzt, dass wir wieder aktiver und offensiver spielen lassen, läßt sich dann auch auf dem Rasen erkennen. Wir hatten doch eigentlich immer Erfolg oder zumindest gute-ordentliche Spiele, wenn wir früh attakiert haben und Pressing gespielt haben. Wie Aigner auch erkannt hat, ist dann auch der Weg zum Tor nicht mehr so weit.

Gegen Stuttgart (und später die Bayern) war die abwartende Taktik richtig, wenn auch glücklich, aber das waren Ausnahmen. Denn grundsätzlich sind wir keine Mannschaft, die sich gut hinten verschanzen kann, um auf Konter zu lauern. Dafür ist unsere Defensive nicht stabil genug, es gibt immer wieder Lücken. Wenn man offensiver spielt und früh draufgeht, gibt es natürlich noch größere Lücken, aber dann findet auch ein Offensivspiel mit Chancen statt wie gegen Bremen (oder auch noch zu Beginn gegen Wolfsburg, als wir nicht die schlechtere Mannschaft waren, sondern nur nicht so effektiv). Außerdem habe ich auch den Eindruck, dass unsere Keeper eher selten im 1 gegen 1 bezwungen werden. Ich verstehe nicht, dass die Trainer das anders sehen bzw. immer wieder anders versuchen, letzte Saison musste Schaaf ja auch erst durch die Mannschaft dazu gebracht werden, obwohl sich wiederholt Spieler so geäußert haben, dass sie diese Taktik bevorzugen.
#
Gaudino ist ein interessantes Talent, was man gerne holen sollte wenn es möglich ist.
Man sollte ihn aber nicht zum Messias machen, auch Gaudino hat noch einen weiten weg vor sich.

Bei Hasebe sollte man nicht so tun, als würde er morgen auf dem Platz zusammenklappen, 1-2 Jahre kann er mindestens noch gutes Niveau spielen.
Diese Saison hat er halt oft auch nicht auf seiner besten Position gespielt, der 6 .
#
Mainhattener schrieb:

Bei Hasebe sollte man nicht so tun, als würde er morgen auf dem Platz zusammenklappen, 1-2 Jahre kann er mindestens noch gutes Niveau spielen.
Diese Saison hat er halt oft auch nicht auf seiner besten Position gespielt, der 6 .

Ich war in der Hinrunde sehr enttäuscht von Hasebe. Erst in den letzten Spielen konnte er es zumindest vermeiden, die 1-2 obligatorischen katastrophalen Fehlpässe zu fabrizieren. Gut ist allerdings noch deutlich anders. Eine gute Leistung gab es eigentlich nur gegen Köln in dieser Halbserie. Das hat sich auch nur minimal gebessert, als er wieder im DM spielen durfte.

Kann natürlich sein, dass es trotzdem mit seiner Rolle als RV zusammenhängt, mit der er nicht mehr zurechtkommt und die ihm zumindest bis zur Pause auch die Sicherheit für die 6 genommen hat. Aber mit bald 32 ist er eben auch nicht mehr der Jüngste und sooo verwunderlich wäre es nicht, wenn seine Leistungen allgemein - und nicht nur durch die Versetzung - nachlassen.

Da könnten wir schon in der Rückrunde auf der 6 Probleme bekommen. Reinartz hat Verletzungsprobleme, Iggys Einsatz ist ok, aber er ist technisch zu limitiert - nach 1-2 ordentlichen Einsätzen, lässt seine Leistung i.d.R. nach und pendelt sich auf zu schwachem Niveau ein - und Medo ist viel zu hektisch. Er lernt einfach nicht, obwohl er ja bereits einige Bundesligajahre auf dem Buckel hat, dass er in dieser Position kein so großes Risiko beim Dribbling gehen darf oder er überschätzt seine technischen Fähigkeiten. Mit 25 ist er ja auch nicht mehr direkt im Talentalter. Vielleicht kann Ayhan in der Rückrunde neben Stendera für die nötige defensive Stabilität sorgen, falls Reinartz oder Hasebe nicht wieder in Bestform kommen.

Gaudino wird diese Probleme vermutlich kurzfristig nicht lösen können. Durch die neuerliche Verletzung von Reinartz und den Ausfall von Flum und insbesondere dadurch, dass er ein anderer Spielertyp ist als unser anderes Personal auf dieser Position, würde ich mich trotzdem sehr stark jetzt um ihn bemühen. Er ist nunmal allem Anschein nach jetzt auf dem Markt. Ein gewisses Risiko muss man eben eingehen, wenn man langfristig einen Spieler vom Typen Rode wieder im Kader haben will.
#
Hertha will ihn abgeben,wäre wahrscheinlich auch für uns zu bezahlen.
War jetzt ne weile verletzt,scheint endlich wieder fit zu sein.
Er kann auf mehreren offensiven Positionen spielen und würd eins definitiv sofort verstärken.Vor seinen Verletzungen für mich der mit Abstand beste Spieler der Hertha,der durchaus auch bei besseren Vereinen Stammspieler sein könnte.
Seine damaligen Verletzungen könnten unser "Glück" sein,so das vielleicht nicht so viele Vereine auf ihn aufmerksam sind.
#
Das sehe ich überwiegend genauso. Für mich auch speziell letzte Saison der einzige überdurchschnittliche Hertha-Spieler, obwohl er da auch schon häufig verletzt war. Aber die Verletzungen sind schon ein Problem. Deshalb denke ich auch, dass unsere Verantwortlichen ihn nicht wirklich auf dem Schirm haben werden für eine Winterverpflichtung.
#
Ich sehe Gaudino schon im Zweikampf gegen Werner von Augsburg... Wir schnüren den Gegner nicht so zu wie die Bayern es schaffen. Für den Abstiegskampf ist er daher eher ungeeignet. Ich glaube, dass wir Ayhan öfter im DM sehen werden. Robust, kann den Ball behaupten und geht auch mal nach vorne. Hatte (aus meiner Erinnerung heraus) manchmal was vom Rode.
#
Tenere schrieb:

Ich glaube, dass wir Ayhan öfter im DM sehen werden. Robust, kann den Ball behaupten und geht auch mal nach vorne. Hatte (aus meiner Erinnerung heraus) manchmal was vom Rode.

Mag sein, dass Ayhan manchmal im DM spielen wird, wobei ich eher denke, dass er oft als RV auflaufen wird. Aber den Vergleich mit Rode würde ich eher anders sehen. Gaudino kommt Rode sehr nahe. Natürlich hat er noch nicht die Erfahrung oder Robustheit insbesondere im Defensivzweikampf wie Rode, aber er ist für mich deutlich näher an Rode dran als Ayhan. Ayhan ist in erster Linie defensivorientiert, seine Offensivstärken sind Standards, weite Pässe, Spieleröffnung für einen IV gut, aber Gaudino ist wie Rode in erster Linie offensivorientiert. Die 6 allein oder mit Stendera wäre jetzt zu offensiv. Aber von der Kreativität, Technik, Spielwitz, Dynamik und Schnelligkeit finde ich, ist er Rode sehr ähnlich.

Deshalb, wenn man die ganze Zeit darüber jammert, dass man Rode nicht ersetzen konnte, muss man sich um Gaudino bemühen. Charakterliche Einstellungsprobleme, die hier und da wohl kritisiert wurden, müssen natürlich in die Bewertung miteinfließen, würde ich jetzt aber angesichts des Alters nicht überdramatisieren. Weiser hat auch noch die Kurve gekriegt und war schon älter. Einen Tod wird man hier wohl sterben müssen, um langfristig einen würdigen Rode-Nachfolger zu kriegen: Einen gestandenen Spieler von diesem Niveau können wir uns nicht leisten oder die Karriere neigt sich schon dem Ende entgegen. Deshalb bleibt nur ein Talent, das mit der Zeit in diese Rolle wachsen kann. Ich glaube, Gaudino hätte die Fähigkeiten dazu.

Man muss aber eben den Mut haben, jetzt vermutlich relativ viel Geld hinzulegen (2 Mio. vielleicht) oder auf eine Kaufoption hoffen und ihn dann entsprechend einsetzen. Aber lieber so, als nach Reinartz, Russ, Ayhan einen weiteren IV/DM-Spieler oder zwar dynamische, aber technisch limitierte 6er à la Medo oder Iggy zu holen und sich dann zu wundern, dass keiner wie Rode spielt/spielen kann und uns dessen Umschaltspiel fehlt.

Eventuell könnte man Gaudino auch erstmal bis Ende Januar anschauen und wenn man glaubt, er hilft uns in der Rückrunde noch nicht weiter, dann erstmal zum FSV oder so verleihen, damit er höherklassig Spielpraxis bekommt. Aber ich fand ihn vor 1,5 Jahren schon sehr weit. Natürlich sollte er körperlich noch etwas zulegen und ganz nachvollziehen, warum er zuletzt gar keine Rolle mehr spielte, kann ich aus der Ferne natürlich auch nicht. Aber vom Spielertyp ist er genau das, was fehlt (neben einem starken RV). Ayhan kann natürlich trotzdem gerne kommen, auch von ihm halte ich sehr viel. Aber eben auf anderer Position bzw. mit anderem Aufgabengebiet.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Oder hab ich da was falsches in Erinnerung?

Nur, dass er eigentlich "Stand up and fuck you!" sagte.

Aber sonst war es glaube ich alles richtig.
#
"Stand up and fuck OFF" meiner Erinnerung nach, das "Fuck you" konnte er ja deshalb wahrheitsgetreu dementieren.
#
MrBoccia schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
MrBoccia schrieb:
ist es uns denn verboten, einen Nachfolger für Seferovic zu holen?

davon redet keiner. Kein einziger.    


du erkennst den Unterscheid? Ich frage. Du behauptest. Und jetzt roll weiter mit deinen Augen und näss dich prophylaktisch schon mal ein.

Ok, wenn ich "könnte", "fast" und "vielleicht" schreibe, behaupte ich also. Interessant. Wenn man bei Dir in Österreich Textinterpretation gelernt hat, diskutiere ich vielleicht weiter mit Dir, aber solange es Dir nur darum geht, Dich dumm zu stellen und Dinge aus dem Zusammenhang zu reißen, um die anderen Leute vorzuführen, verzichte ich lieber darauf. Dein letzter urologischer Hinweis zeigt mir jedenfalls, dass Du von meinen Ausführungen nicht viel verstanden hast / verstehen willst... Aber gut, wenn's Dir Spaß macht.
#
Diegito schrieb:
Ich denke da muß intern was vorgefallen sein... monatelang war Nelson: "die tolle Verpflichtung", sein Ausfall ein "riesen Verlust" für die Mannschaft, als er wiederkam und ein Tor schoß der große "Hoffnungsträger"... und auf einmal ist er nur noch ein Klotz am Bein das man so schnell wie möglich loswerden möchte, und sogar auf eine Ablöse verzichtet (500.000 hätte es bestimmt gegeben, und Interessenten sicherlich auch)... alles sehr merkwürdig    

Es gab einfach einen Trainerwechsel. So groß wäre der Markt für Valdez auch nicht gewesen, glaube ich. Wer weiß, ob er vor einem Jahr wo anders untergekommen wäre, wenn nicht sein alter Trainer Schaaf große Stücke auf ihn gehalten hätte.

Nun ist er ein Jahr älter, hatte eine schwere Verletzung und bei seinen Einsätzen wahrlich keine Bäume ausgerissen. Für Spieler, die den Zenit ihrer Karriere überschritten haben, gibt es heutzutage nur in den seltensten Fällen einen großen Markt. Das hat Trochowski gesehen, Madlung merkt es jetzt. Deshalb muss man bei solchen Verpflichtungen vorsichtig sein. Und außerdem, denke und hoffe ich, dass die Abfindung in dem Fall nicht sooo hoch war.

Und was das interne Standing von Valdez betrifft. Das mag alles sein. Viel entscheidender für mich ist die sportliche Komponente und da hat er mich nicht überzeugt. Nach außen können die Verantwortlichen viel erzählen, sie werden aber auch seine Leistungen gesehen haben und ohne seinen Fürsprecher Schaaf, der zuletzt ja auch Waldschmidt vorgezogen hatte, war Valdez wohl klar, dass es sehr schwer werden würde auf Einsätze zu kommen.
#
MrBoccia schrieb:
ist es uns denn verboten, einen Nachfolger für Seferovic zu holen?

davon redet keiner. Kein einziger.  
#
emmkay schrieb:
friseurin schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mainhattener schrieb:
Man sollte nicht England mit dem Rest der Welt vergleichen.

Und warum nicht? Was haben wir davon, wenn wir für Porto/Portugal oder sonst ein anderes Land einen "Schnäppchenpreis" machen? Und wie würdest Du einen Abstieg ansetzen? Ich glaube nicht, dass die 20 Mio. zu hoch gegriffen sind und ein Seferovic-Verkauf würde uns momentan erheblich sportlich schwächen und die Abstiegswahrscheinlichkeit in meinen Augen stark erhöhen.

Man kann es ja gern versuchen, aber ich wage zu behaupten, dass Porto uns da auslachen wird.

Kann im übrigen deine Begründung ganz gut nachvollziehen, aber selbst dann sind 20 Mio. als erster Vorschlag einfach übertrieben. Dann würde ich lieber wortwörtlich "unverkäuflich" sagen und dann kommt evtl. ein richtig gutes Angebot oder eben gar nix.
Aber gerade bei Porto kannst du in der Regel hohe Ablösezahlungen, speziell im zweistelligen Mio.-Bereich mal komplett vergessen. Die generieren ihr Geld eben NICHT aus einem voluminösen TV-Vertrag, die haben nicht mal ernstzunehmende Umsätze (laut Deloitte 12/13 hat selbst Ajax mehr und die generieren bloß knapp über 100 Mio.).


Du hast wohl recht, dass hohe Ablösen zu zahlen normal nicht Porto's Ding ist. Diese Saison haben se schon Imbula für 20 Mios aus Marseille verpflichtet. Noch so ne Ablöse werden se diese Saison nicht zahlen denke ich

Aber nochmal, wo ist das unser Problem? Wir (bzw. ich) wollen ihn doch gar nicht verkaufen. Warum sollen wir dann einen Sonderpreis machen, nur weil Porto normalerweise nicht so viel bezahlt!? Das würde doch nur Sinn machen, wenn wir ihn loswerden wollen. Wir müssen doch danach gehen, was der Spieler für uns wert ist! Wenn irgendein Kreisligist Interesse hätte, würden wir doch auch nicht sagen: Hmmh, die haben bisher maximal 500 Euro Ablöse bezahlt, mehr können wir nicht verlangen.

Wenn Meier fit wäre, würde ich auch bei einer niedrigeren Ablöse - wenn überhaupt ein schriftliches Angebot kommt - darüber nachdenken, vielleicht ab 12-14 Mio. schon. Aber wann und in welcher Verfassung er zurückkehrt ist eben sehr ungewiß. Aber grundsätzlich sehe ich 2 Jahre vor Vertragsende - im Gegensatz zur Situation nächsten Sommer, falls er bis dahin nicht verlängert - eigentlich keinen wirklichen Grund, hier unnötig eine Baustelle aufzumachen, wenn kein Megaangebot kommt. Natürlich besteht die Möglichkeit immer, dass ein Spieler trotz starker erster Saison in ein Loch fällt, aber trotzdem können wir doch Seferovics Potential weitaus besser einschätzen als das jeder Neuverpflichtung.
#
naggedei schrieb:
Warum? Wie haben schon mal Luc erhalten als Valdez Ersatz. Ähnlicher spielertyp wie Sefe. Er könnte genauso schnell einschlagen wie Sefe in seiner ersten Saison. Dazu kann man in Ruhe für 4-5 Mio einen Ersatz suchen, der dann vielleicht von Null auf 100 da sein sollte, aber durch die Alternativen Kaldec und Luc wären wir nicht Ausreichend gut aber gut aufgestellt.

Das Argument, dass man dann das erwirtschaftete wieder reinvestieren müsste halte ich für eine Farce.

Zunächst mal muss man zwei Dinge unterscheiden: Will man Sefe überhaupt abgeben und zweitens, falls ja, wie hoch setzt man seinen Wert an? Wie man das Geld dann reinvestieren würde, ist noch eine andere Sache. Ich setze Sefe eben bei >20 Mio. an momentan.

Luc hat noch kein Bundesligaspiel. Er könnte aber auch so einschlagen wie Valdez, für den er ja laut Dir der Ersatz ist. Lucs Bundesligatauglichkeit steht erstmal in den Sternen - im Gegensatz zu der von Seferovic. Bei Kadlec ist das Fragezeichen auch groß, wie er sich schlägt und was Veh davon hält: Läuft es so wie in der Anfangszeit oder so wie am Ende bei Veh oder zuletzt bei Schaaf?

Natürlich würden wir das Geld nicht 1:1 reinvestieren. Aber es ist doch klar, dass nahezu jeder Spieler, der günstiger ist und zu uns wechseln würde, erstmal ein deutlich größeres Fragezeichen wäre als Seferovic (oder ein fitter Meier). Um solch ein Risiko einzugehen, muss doch der finanzielle Ausgleich enorm sein. Insbesondere da Meier ja noch mindestens 2 Monate fehlt und auch hier fraglich ist, wie schnell er wieder in Form kommt.

Nach der Ansicht von manchen hier, könnte man ja fast meinen, für 3-4 Mio. kriegen wir garantiert wieder einen zweiten Seferovic, also wäre es in Ordnung wir schlagen vielleicht 50% drauf und verkaufen Sefe für 5-6 Mio. - völlig außer Acht lassend darüber hinaus wie sich der Markt momentan zu entwickeln scheint.
#
MrBoccia schrieb:
ist es uns denn verboten, einen Nachfolger für Seferovic zu holen?

Der kostet dann entweder ähnlich viel - dann kann man Seferovic auch gleich behalten - oder ist ein großes Fragezeichen. Ich darf daran erinnern, wie lange wir vor Seferovic vergeblich nach einem guten Stürmer gesucht haben. Deshalb läuft das aufs Gleiche heraus, die Ablöse müsste einen möglichen Abstieg finanzieren oder eben einen Ersatz, der mit hoher Wahrscheinlichkeit den sportlichen Verlust annähernd auffangen kann plus ein paar Euro zusätzlich für das eingegangene Risiko. Es ist leider nicht so einfach, dass wir wieder 3,2 Mio. wie bei Sefe damals ausgegeben und dann genau die gleiche Qualität erhalten...
#
Mainhattener schrieb:
Man sollte nicht England mit dem Rest der Welt vergleichen.

Und warum nicht? Was haben wir davon, wenn wir für Porto/Portugal oder sonst ein anderes Land einen "Schnäppchenpreis" machen? Und wie würdest Du einen Abstieg ansetzen? Ich glaube nicht, dass die 20 Mio. zu hoch gegriffen sind und ein Seferovic-Verkauf würde uns momentan erheblich sportlich schwächen und die Abstiegswahrscheinlichkeit in meinen Augen stark erhöhen.
#
Daniel_SGE7 schrieb:
Eintr8myclub schrieb:
Gott, oh Gott! Ihr würdet auch Eure eigene Großmutter verkaufen.


Nö. Aber bei Vereinen wie bei der SGE ist niemand komplett "unverkäuflich". Ich würde Sefe auch da behalten, aber wenn jemand 15-20 Mio bieten sollte (was unrealistisch ist, ich weiß), würde ich ihn verkaufen.
Das ist Geld was wir sonst nie einnehmen und es wäre, so denke ich, nochmal eine ganz große Ecke mehr wie das, was wir bei Trapp eingenommen haben.  

Wegen der Meier-Verletzung hat Seferovic diese Saison einen Sonderstatus bei uns. Wir können es uns eigentlich nicht erlauben, die beiden Toptorschützen zu verlieren. Zwar wäre ein Seferovic-Abgang nicht mit einem Abstieg gleichzusetzen, aber den müsste man dann schon einkalkulieren. Deshalb müsste die Ablöse zumindest einen Abstieg und ein Jahr zweite Liga gegenfinanzieren - da reden wir sicher von mindestens 20 Mio. gerade hinsichtlich des neuen Fernsehvertrages. Da Seferovics Vertrag auch nicht ausläuft in einem Jahr, haben wir auch keinen Zugzwang.

Das wäre die Summe, unter der ich in der jetzigen Situation über einen Verkauf nicht nachdenken würde, auch wenn sich das hoch anhören mag. Allerdings sind die Preise für junge Stürmer heutzutage in diesen Dimensionen. Und wenn ein 30jähriger Oksaki mit einem Jahr Restvertrag 10 Mio. kostet, dann sollte der deutlich jüngere Sefe mindestens das Doppelte wert sein. Aber eigentlich würde ich Sefe nicht abgeben, da müsste wirklich ein Megaangebot kommen.
#
Bei Seferovic und im Grunde auch bei Stendera trotz der Option würde ich mich schnellstmöglich um eine Vertragsverlängerung bemühen. Auch wenn die Gehälter dann entsprechend nach oben gehen werden. Aber wie es scheint, müssen/werden wir die Trapp-Millionen nicht komplett in Ablöse reinvestieren, da wäre das die logische Investionsmöglichkeit.

Den Spielern kann man das neben dem Gehalt mit Planungssicherheit (langfristiger Vertrag mit hohem Gehalt) und vielleicht mit (marktgerecht angesetzten, eventuell nach Restvertragslaufzeit gestaffelten) Ausstiegsklauseln schmackhaft machen: Nach dem Motto, ihr habt es mit guten Leistungen in der Hand, die entsprechend zahlungskräftigen Vereine auf euch aufmerksam zu machen. Ein Verein, der die (hohen) AKs nicht zahlen kann, ist auch keine deutliche Verbesserung zur Eintracht. Und vorausgesetzt, die aktuellen Verträge haben keine AKs hätten sie so die Gewißheit bei einem Topverein zu einer bestimmten Ablöse auf jeden Fall gehen zu können - und wir hätten dann die nötige Kohle für Ersatz.

Es ist bei beiden ansonsten nur eine Frage der Zeit, bis ihnen andere Vereine mit den Scheinen den Kopf verdrehen und sie irgendwann die Eintracht als zu klein empfinden werden. Gerade Seferovic hat ja bereits durchblicken lassen, dass er mal in England spielen will. Und angesichts der momentanen Entwicklungen auf dem Transfermarkt kann man davon ausgehen, dass die Engländer bei ihm spätestens in einem Jahr richtig ernst machen werden, wenn er seine Leistung aus der letzten Saison halbwegs bestätigen kann - aufgrund der Meier-Verletzung ist er ja erstmal ziemlich konkurrenzlos gesetzt bei uns.
#
Friendly_Fire schrieb:
Ich sehe in Zorniger einen richtig guten Trainer und befürchte, dass der VfB am Saisonende vor uns stehen wird.  



Ja, wie er mit RB die 2.Liga gerockt hat trotz der bescheidenen finanziellen Mittel, das war schon richtig gut  

Nee, ernsthaft, der VfB bzw. Zorniger geht anscheinend ein großes Risiko mit der geplanten Taktik. Das System muss richtig greifen, um erfolgreich zu sein. Die Frage ist, kriegt er die Zeit bzw. haben sie am Anfang auch das nötige Glück, um zumindest sporadisch erfolgreich zu sein oder nutzen die Gegner die Umstellung zu Beginn gnadenlos aus?

Bleibt man am Anfang erfolglos, hinterfragen die Spieler vielleicht auch schon bald das System - erste Ansätze waren ja schon zu lesen. Es kann aber auch in die andere Richtung gehen, wenn man trotzdem einigermaßen erfolgreich startet und sich dann mit der Zeit noch besser ans System gewöhnt. Beim VfB ist für mich zwischen Platz 5-18 eigentlich alles drin. Bei uns ist das nicht viel anders.
#
steps82 schrieb:
Ändert trotzdem nichts daran das wir bereits 5 Talente in der Offensive haben und jetzt anscheinend auf Inui setzen der innerhalb von einem Monat Vorbereitung alle überzeugt haben soll.
Da sind wir jetzt von
"Wenn wir ein Angebot bekommen lassen wir ihn (Inui) gehen"
über  
"Wir holen einen Qualitätsspieler der uns sofort hilft"
zu
"wird ein junger Mann sein, der Zeit braucht und sich erst einmal hinten anstellen muss"
weil
"ich das Gefühl habe das er mich das erste mal versteht"

ich persönlich finde es zu Risikoreich sich auf Inui zu verlassen.


Das mit Inui stimmt. Es wäre nicht das erste Mal, dass sich Inui in guter Frühform präsentiert, von der nach 3-4 Spielen nicht mehr viel übrig ist...

Der gesuchte neue Spieler für links - Talent oder nicht - soll aber wohl v.a. ein anderer Spielertyp sein als die, die wir bereits haben. Inui, Joel & Bunjaki sehe ich nicht als Flügelflitzer. Schon eher Waldschmidt oder Kadlec, aber die sollen ja auch Alternativen für die Zentrale sein - insbesondere, wenn wir mit 2 Mann spielen braucht es andere Optionen für Luc & Sefe - und auch für die rechte Seite. Das neue Talent soll wohl mittel- und langfristig ein Aigner-Pendant sein und es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass er uns auch schon kurzfristig weiterhilft.

Aber auch wenn ich die bisherigen Transfers gut finde, muss man hinterfragen, ob das bisher nicht überwiegend nur hilft, den Status zu halten. Selbst mit einem neuen Keeper haben wir im Tor (noch) eher eine (kleinen) Qualitätsverlust, auch wenn Trapp zuletzt nicht immer so überragend war wie in seiner Anfangszeit - gerade in der Rückrunde hatte er eine Phase von 4-5 Spielen, bei denen er regelmäßig mit dem Fuß einen Klops drin hatte, der mit ein wenig Pech zu einem Gegentor geführt hätte. Luc dient in erster Linie als Meier-Ersatz bzw. von den drei (Top-)Stürmern werden ohnehin nur 2 maximal spielen. Der neue Linksaußen kommt für Piazon. Abraham ersetzt Madlung bzw. Bamba. Einzig Reinartz kommt zusätzlich.

Die zwei größten Baustellen der vergangenen Saison: RV & LM haben wir bislang auf dem Transfermarkt gar nicht angegangen. Als LM kommt so wie es ausschaut nur ein Piazon-Ersatz, wobei da natürlich die Hoffnung groß und auch nicht utopisch ist, dass der uns mehr weiterhilft. Die interne Lösung Hasebe hat ihren Reiz, insbesondere dadurch, dass sich dann Reinartz & Hasebe nicht beide im DM tummeln. Aber ob das wirklich der langfristige Plan von Veh ist? Vielleicht hofft und wartet man wirklich weiter auf Jung, was ich für falsch hielte.
#
Iggy & Medo werden keine große Rolle spielen, egal wer noch kommt. Maximal einer von beiden wird mehr als eine handvoll Kurzeinsätze bekommen können. Auf einen von beiden könnte man deshalb in jedem Fall verzichten.

Donati überzeugt mich hingegen nicht so, da können wir es auch mit Hasebe als RV probieren. Wenn dann würde ich als Chandler-Konkurrenz eine richtige Verstärkung (Typ Jung) holen oder ein Talent (Typ Zimmer). Im zentralen Mittelfeld gibt es ohne Hasebe neben Reinartz mit Stendera, Flum, Joel und Iggy/Medo genügend Alternativen. Außerdem wäre mir das Duo Reinartz/Hasebe als Doppel-6 ohnehin sehr defensiv.
#
realdeal schrieb:
Ich bin mal gespannt wie die Reaktionen hier sind wenn es evtl. Arnautovic wird.    

Arnautovic ist 26 - ein junges Talent ist das für mich nicht (mehr)