>

Endgegner

12616

#
Natürlich schießt Geld irgendwo Tore sonst wären die 20 erfolgreichsten Clubs der Welt auch nicht die, mit dem teuersten Kader.
#
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
Ich frage mich allerdings wie es sein kann das 2 der Aufsteiger einen höheren Etat haben als wir, wo wir doch schon ein paar Jahre Bundesliga spielen.  
Köln - da sind die 52 Mio nicht der Spieleretat, sondern der Gesamtetat
Hoppenheim - ist wohl klar, oder?
Gladbach?  

Ach, die ja auch. Aber du hast von 2 Aufsteigern gesprochen. Aber allzu aussagekräftig ist die Tabelle eh nicht, da hier munter Gesamt- und Spieler- und Welche-auch-immer-Etats vermischt werden.


Ja ich hatte Hoppenheim schon weggelassen, da dies nicht wirklich ins Bild passen würde.    Aber stimmt schon, was du über die Aussagefähigkeit sagst.
#
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
Ich frage mich allerdings wie es sein kann das 2 der Aufsteiger einen höheren Etat haben als wir, wo wir doch schon ein paar Jahre Bundesliga spielen.  

Köln - da sind die 52 Mio nicht der Spieleretat, sondern der Gesamtetat
Hoppenheim - ist wohl klar, oder?


Gladbach?
#
Zurawski schrieb:
Aus sportlicher Sicht eine sehr gute Verstärkung, man muss ein guter Spieler sein, wenn man nach einem Jahr bei S06 nicht überzeugen konnte und dann kommt der HSV eines der Top Teams und Verpflichtet dich. Das Spricht für die Qualität von AS. Da könnt ihr erzählen was ihr wollt Streit ist ein überdurchschnittlicher Spieler für SGE Verhältnisse.

Auf der anderen Seite ist AS ein sehr schwierieger Charakter. Ich verstehe aber nicht, wieso hier so auf einen Menschen draufgehauen wird, irgendwie ist das Mode unter den Eintracht Fans sich jede Woche jemanden aufzusuchen um draufzuhauen.

Alle die hier so gegen AS beleidigend äüßern, sollten mal nachdenken, ob sie selber so perfekte Menschen sind, jeder von euch hatte sicherlich mal eine Situation im Leben, wo er etwas gemacht hat ,von dem er Überzeugt war das es Klappt, aber am Ende auf die Fresse geflogen ist. Das selbe ist bei AS passiert. Man sollte sich vielleicht vor Augen halten, das es viele schlimmere Dinge auf der Welt gibt ,als einen AS wieder im Adlertriko zu sehen. Man sollte Lernen zu Verzeihen denn das hat diese Geselschaft vergessen. Draufhauen können alle, aber Verzeihen nur noch wenige.

Wenn AS zurückkommen sollte wird er von mir behandelt wie alle anderen auch. Ich halte es nicht für sehr unwahrscheinlich da könnte etwas dran sein.
Ich kann mich an die Aussage erinnern: "Das SGE sich gestandnen Bundesligaspieler nur leisten kann, wenn viele Faktoren zusammen kommen."
Als Beispiel wurde Bajramovic gennant.
Ich denke das bei Streit diese Fktoren zusammen gekommen sind.

Zur Verpflichtung eines IV, wer weiss wie FF plant, vielleicht mit Balitsch und Bajramovic im DM, dahinter Inamoto und Preuß, dafür rückt Chris in die IV.
Somit wären Streit und Balitsich die zwei gestandnen Bundesligaspieler.


Schön gesagt. Menschlich mag man über Streit denken was man will, spielerisch würde er unserem Team bestimmt nicht schaden.
#
Ich frage mich allerdings wie es sein kann das 2 der Aufsteiger einen höheren Etat haben als wir, wo wir doch schon ein paar Jahre Bundesliga spielen.
#
goyschak schrieb:

Wenn man sich lediglich die Spiele von ManU, Chelski, Arsenal und den Scousers - und davon womöglich lediglich Zusammenfassungen - ansieht, kann man diesen meiner Meinung nach etwas verzerrten Eindruck bekommen. Eine Liga besteht nicht nur aus den Big Four, sondern aus einer ganzen Reihe Mannschaften mehr.
Schon ab Platz 5 (derzeit Villa) ist es deutlich unspektakulärer und ähnelt oft der fußballerischen Hausmannskost, die man mit Rumpelfußball, Kick'n'Rush oder "Fukel raus" *wink* beschreiben kann.

Etwas anderes Thema: Bei irgendeinem Spiel nach der Winterpause gab es eine bezeichnende Szene zur Härte in England. Ich weiß leider nicht mehr welche Mannschaften überhaupt gespielt haben.
Ein Neuzugang der einen Mannschaft (war aus Spanien, war es glaube ich) führt kurz hinter der Mittellinie an der Außenlinie den Ball. da kommt einer angegrätscht und bollert den Ball ins aus, der Spanier wird natürlich auch voll umgesenst und macht noch 5 Todesrollen. Schiedsrichter pfeift natürlich kein Foul, da Ball gespielt. Spanier rappelt sich mühsam wieder hoch und guckt ganz verduzt.
Kommentator 1 sagt daraufhin ganz trocken "Welcome to the Premierleague".



Also ich würde es, auch wenn ich mir die Spiele in voller Länge anschaue, schon unterschreiben das diese Liga die Beste der Welt ist. Allerdings muss ich ehrlicherweise sagen, ich schaue auch nur die "Big-4 vs. X"-Spiele, da leider nur die von Premiere übertragen werden.

Wobei hinter den genannten 4 auch noch ein paar tolle Mannschaften kommen wie Aston Villa und Everton, die auch einen schönen schnellen Fußball spielen. Und auch Tottenham sollte man nicht ganz wegschieben, auch wenn sie dieses Jahr keine gute Saison haben. Aber Villas Art Fußball zu spielen mit der Eintracht zu vergleichen, ich glaube da tust du den Jungs etwas unrecht.  ,-)

Aber was die Härte angeht und die Art zu Pfeifen, 100% Sig. Wenn ich sehe wie gestern zum Teil getretten wurde, da hätte es in Deutschland Karten gehagelt aber frage nicht nach Sonnenschein.  
#
*ohne Worte*
#
Sir-Marauder schrieb:

Im Vergleich: Funkel hat die Eintracht in der 2. Liga übernommen mit einem Kader, der gerade feststellen mußte, daß 2 Jahre nach dem fast-Supergau (fast-Lizenzentzug, beinahe-Pleite, keine Spieler und kein Trainer) die Bundesliga noch "etwas zu groß" war, um es freundlich zu sagen. Zudem zahlt der Club noch immer die Zeche für die Octagons und ISPR's, die Lebens und die Jedlickis und wie sie sonst noch alle hießen. Zur Erinnerung: "Vorstandsmitglied bei Eintracht Frankfurt" war damals fast schon ein Straftatbestand. Jetzt, 5 Jahre später, stehen wir hier und meckern rum, weil die Eintracht, nachdem sie letze Saison zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder einen einstelligen Tabellenplatz in der ersten Liga erreicht hat, nach einer beispiellosen Verletzungsseuche, die in Teilen immernoch anhält, "nur" gegen den Abstieg spielt - und recht erfolgreich, wenn man mal auf die Tabelle schaut - und keinen Hurrafußball bietet. Irgendwas passt da nicht nicht so richtig. So rein vom Gefühl her.


Hm, vielleicht hast du da Recht.
#
tont85 schrieb:

Naja ich finde...mal wieder....das Köln in diesem Fall ein schlechtes Beispiel ist. Ich gehen mal davon aus du redest vom Polditransfer. Den kann Köln aber doch nur stemmen weil Poldi aus Köln kommt, beim ausziehen in die große Welt mächtig auf die Schnautze gefallen ist und sich jetzt nicht mehr traut. Zudem ist Poldi durch seine Sympathien ein idealer Werbeträger. Somit kommen externe Sponsoren und wollen ein Stück vom Poldikuchen abhaben (wie Rewe). Ausserdem wird Köln, dank Poldi, keine Probleme mit Zuschauerzahlen oder Logen kriegen.
Alles in allem finanziert Poldi sich fast selbst, wäre unter normalen Umständen auch für Köln (wie für Frankfurt) nicht zu kriegen gewesen und ob er sie sportlich soviel weiterbringt muss man wohl erst noch abwarten.
.....hab übrigens mit nem Kölnfan ne Wette am laufen, dass Poldi und Nova nächste Saison zusammen nicht mehr als 30 Tore machen soviel zu deren Erwartungshaltung. Die werden auch noch die gleichen Probleme kriegen wie wir.


Ja ich rede von Poldi-Transfer aber ich erwarte ja nicht das die Eintracht etwas ähnliches vorführt nur wo soll der Weg hingehen wenn man nicht mal Fink im Verhältnis dazu halten kann? Und da kann man noch so viel reden wie man will, mir erschließt sich nicht wie man so nach vorne kommen will, selbst in kleinen Schritten. Für mich das ein "auf der Stelle tretten". Und durch dieses Kleingerede wird auch jegliche Euphorie in der Region, die Eintracht seitens von Sponsoren zu unterstützen, kaputt geredet.
#
Fabi schrieb:
Endgegner schrieb:

Zusammengefast ist das Verletzungpech also einzig und alleine die Wurzel allen Übels. Wie immer...ah ne, sorry der Etat, den wollen wir nicht vergessen.


Ahhh ... da ist der Groschen gefallen!

Siehst Du, war doch nicht so schwer !



Witzbold.  ,-)  
#
tont85 schrieb:
Endgegner schrieb:
tont85 schrieb:

Jo genauso ist es doch. Schau dir mal an wie oft Bayern in den letzten 10 Jahren Deutscher Meister war. Oder gabs da noch ne andere Mannschaft die noch öfter Meister war???....ich glaube nicht oder? Natürlich kanns mal hier und da Ausreisser nach oben und unten geben aber im allgemeinen wird man fast immer ungefähr da stehen wo man laut Etatrangliste hingehört. Wie gesagt wir stehen sogar besser da.



Siehste, dann sind wir uns doch einig. Das ganze Spielen ist im grunde unsinnig und nur regt alle auf. Die Liga ist vor dem ersten Kick entschieden, Hoffnungen und Enthusiasmus sind da fehl am Platz.


Sagen wir so....du hast kein vernünftiges Argument dagegen und versuchst dich nun darüber lustig zu machen....ist schon ok. Geht scheinbar vielen Leuten hier so wie dir. Anders ist die Stimmung nicht zu erklären.


Ich mache mich nicht darüber lustig aber mich stört es das dies der "Fixpunkt" für den Tabellenplatz sein soll. Und es stört mich das man im Grunde das Gefühl hat auf der Stelle zu stehen.

Ich versuchs dir mal verständlich zu machen. Wir sind aufgestiegen, jeder hatte mehr Geld, mehr Erfahrung usw. Ok, paßt alles hab ich alles verstanden. Nun sind wir schon etwas in der Bundesliga und ich sehe auf der einen Seite das wir nicht in der Lage sind einen Spieler wie Fink, einen Mittelklassigen Bundesligaspieler, zu halten, das wir uns um einen Tabellenplatz rauf oder runter um Erfolg oder Misserfolg streiten und auf der anderen Seite seh ich den Aufsteiger Köln, der (aus welchen Gründen auch immer) einkauft wie ein ganz großer und höre Dinge wie "wir wollen das Nivau halten".

Mir fehlt einfach das Gefühl das es voran geht. Sowohl spielerich als auch im Managment.
#
Marco72 schrieb:

sagen wir so.
Wenn es 7-8 Vereine gibt ,die ähnlich gut finanziell situiert sind,spielen die um 5 Plätze international,ist auch recht spannend,da ist alels möglich.
Genauso im Mittelfeld spielen die Teams um die Mittelfeldmeisterschaft weil einige Vereine ähnliche Möglichkeiten haben.

Das Problem ist der finanzielle Abstand vom Mittelfeld oder 2.Tabellenhälfte zur 1.Hälfte,das ist eben ein Klassenunterschied.



Jetzt hör auf die Sache sachlich zu kommentieren, ich will mich mit jemandem streiten!    

Gut soweit lass ich gerne mit mir reden. Nur fehlt mir, in diesem ganzen Zement-Werk, das durchsichtige Konzept wie man die Situation ändern will. Man hört zwar immer "Liga ist zementiert" usw. aber wie will man daran etwas ändern wenn man nicht einmal Leute wie Fink halten kann? Wenn man im Grunde absehen kann das einen die wenigen, vernünftigen Spieler die man hat, irgenwann verlassen?

Ich verzeifele nicht an der aktuellen Situation sondern speziell an der Perspektivlosigkeit die einem jeden Tag vorgekaut wird.    
#
Fabi schrieb:

Ist doch auch nicht so schwer zu kapieren oder?


Anscheinend ja doch aber ich bin gerne bereit mich erleuchten zu lassen.

Fabi schrieb:

Wenn ein Trainer auf große Teile des Teams, darunter viele Leistungsträger, verzichten muss, ist das Team geschwächt und schlechte Ergebnisse eine Folge der Verletzungsmisere.


OK soweit sind wir uns einig aber wenn der Trainer in solchen Situationen Leute auf der Bank sitzen läßt die einem vielleicht weiterhelfen....ne das unterdrück ich jetzt mal, des lieben Friedens willen.

Ich geb dir ja Recht das wir viele verletzte Spieler haben aber alle, ich nenn es mal so, Misserfolge seid der Rückrunde der letzten Saison einzig und alleine auf die Verletzten zu schieben ist etwas zu einfach finde ich. Zu Saisonbeginn waren noch nicht so viele wichtige Spieler verletzt und trotzdem gab´s nur auf´s Maul.

Fabi schrieb:

Wenn bei verbesserter Personalsituation der Erfolg wieder zurückkehrt, macht der Trainer offensichtlich erstmal alles richtig.  


Warten wir mal ab ob der "Erfolg" zurückkehrt. Noch ist die Saison nicht vorbei und am Ende des Krieges werden die Toten gezählt. Aber da der Nichtabstieg ja schon ein Erfolg ist, sollte es ein erfolgreiches Jahr werden.

Fabi schrieb:

Manchmal habe ich den Eindruck, hier herrschen einfach ein paar Missverständnisse über Ursache/Folge-Zusammenhänge.


Zusammengefast ist das Verletzungpech also einzig und alleine die Wurzel allen Übels. Wie immer...ah ne, sorry der Etat, den wollen wir nicht vergessen.
#
tont85 schrieb:
Endgegner schrieb:

Wenn ich immer das Zeug von dem „Wir liegen vom Etat richtig“ höre würde ich hier mal den allgemeinen Vorlang machen das in Zukunft der deutsche Meister nach dem Etat bestimmt wird! Da dies ja anscheinend ein, wenn nicht das ultimative Kriterium für den Tabellenplatz ist sollten wir es auch in die Vergabe der Meisterschaft einfließen lassen! In einer zementierten Liga ist dies nicht mehr als richtig. So machen wir es dann auch mit dem UEFA-Cup und den restlichen Champions League Plätzen, da sowieso niemand, außer diesen Vereinen eine Chance darauf haben, dort etwas zu erreichen.

Wieso spielen wir die Liga eigentlich überhaupt noch aus? Alle Manager treffen sich an Tag X, jeder sagt "Ich hab so und so viel Etat" und der am meisten aht wird Meister. Nice Plan oder?


Jo genauso ist es doch. Schau dir mal an wie oft Bayern in den letzten 10 Jahren Deutscher Meister war. Oder gabs da noch ne andere Mannschaft die noch öfter Meister war???....ich glaube nicht oder? Natürlich kanns mal hier und da Ausreisser nach oben und unten geben aber im allgemeinen wird man fast immer ungefähr da stehen wo man laut Etatrangliste hingehört. Wie gesagt wir stehen sogar besser da.



Siehste, dann sind wir uns doch einig. Das ganze Spielen ist im grunde unsinnig und nur regt alle auf. Die Liga ist vor dem ersten Kick entschieden, Hoffnungen und Enthusiasmus sind da fehl am Platz.
#
tont85 schrieb:

Was ist daran falsch? Das einzige was man FF ankreiden kann ist, dass wir den Start verpennt haben. Danach begann die Verletztenmisere und nun  spielt man trotz anhaltendem Verletzungspech ganz passabel. Insofern ist doch alles in Butter.
Im übrigen stehen wir nun doch genau da wo wir (laut Etat) hingehören. Ich glaube es gibt keine Mannschaft über uns deren Etat kleiner ist als unserer. Unter uns steht in jedem Fall Hannover 96. Bei Köln bin ich mir grad ehrlich gesagt nicht so sicher ob die über oder unter uns liegen.....ist aber auch egal denn wir stehen eh vor denen.
Insofern liegt FF eigentlich sogar überm Soll. Ich verstehe sowieso schon lange nicht mehr was hier abgeht. Worüber sich manche aufregen können und die ganze Caioscheisse!


Wenn ich immer das Zeug von dem „Wir liegen vom Etat richtig“ höre würde ich hier mal den allgemeinen Vorlang machen das in Zukunft der deutsche Meister nach dem Etat bestimmt wird! Da dies ja anscheinend ein, wenn nicht das ultimative Kriterium für den Tabellenplatz ist sollten wir es auch in die Vergabe der Meisterschaft einfließen lassen! In einer zementierten Liga ist dies nicht mehr als richtig. So machen wir es dann auch mit dem UEFA-Cup und den restlichen Champions League Plätzen, da sowieso niemand, außer diesen Vereinen eine Chance darauf haben, dort etwas zu erreichen.

Wieso spielen wir die Liga eigentlich überhaupt noch aus? Alle Manager treffen sich an Tag X, jeder sagt "Ich hab so und so viel Etat" und der am meisten aht wird Meister. Nice Plan oder?
#
JanoschAdler schrieb:

Das Bayern-Spiel war richtig Mist, keine Frage, aber sonst spielt die Eintracht bislang eine gute Rückrunde - und das ist Funkels Verdienst!Das sollte in diesem Thread doch mal deutlich gesagt werden!


Sei mir nicht böse aber auf der einen Seite wird die schlechte Hinrunde auf die Verletzten geschoben und auf der anderen Seite ist die "gute Rückrunde" (die wir ohne Zweifel haben!) dem guten Friedhelm zuzuschreiben? Nur das ich das richtig verstanden hab.
#
Um den Thread mal wieder ins Leben zurück zu holen, hat noch jemand gestern Abend das Spiel Liverpool-Arsenal London gesehen? Also man kann sagen was man will, eine spannende Sache bis zum Ende! 8 Tore in einem solchen Spitzenspiel und ein überragender Arschawin haben einem den Abend echt Spass gemacht! Leider hat´s zwar für Arsenal am Ende nicht ganz gereicht aber auf die Leistung an der Anfield Road kann man Stolz sein!  
#
HibernianEagle schrieb:

Der aktuell beste deutsche Spieler ist Ballack. Und zwar mit Abstand. Egal, wie der Kicker ihn benotet oder für wie sympathisch man ihn hält. Er ist - nach reinen Leistungskriterien - zurecht Kapitän. Der Leistungsabstand zwischen ihm und seinen aktuellen Nationalmannschaftskollegen ist erschreckend für den deutschen Fußball. Es gibt einige Hoffnungsträger bei den jungen Spielern, aber die sind, klar, da jung, noch lange nicht so weit wie er.


Das ist ein Punkt, den ich genau so sehe. Wir haben bestimmt eine Menge gute Spieler in der Mannschaft aber wirkliche Weltklasse-Leute sehe ich neben Lahm und Ballack niemanden.  

Natürlich sind da einige, die sich noch entwickeln können aber wenn ich hier sehe das z.B. ein Kehl den Vorzug vor Ballack erhalten soll muss ich mich ehrlich fragen wo da die Rechtfertigung ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Das hat hier ja auch niemand gemacht - umgekehrt aber schon, und das ist schlicht und einfach weder richtig noch akzeptabel.


Also ich weis nicht:

DeMarco schrieb:

Ich hätte gern das Chaos von 1992, wo kann man das bestellen?

Dieser chaotische Fussball in diesen Tagen, das war wirklich schrecklich.
Jeder Stadionbesuch ein wahres Grauen.
Und diese chaotischen Kicker,
Bein, Möller, Yeboah, Gaudino, Okocha - was bin ich froh, dass wir dieses Chaos hinter uns haben.

Ihr habt mich jetzt restlos überzeugt Jungs.
Ein Hoch auf Alex Meier, Benny Köhler, Michael Fink......


Aber was würde es jetzt ändern wenn er Gaudino und Okocha weggelassen hätte? Die Grundaussage wäre im Grunde (das wird ein komisches Satz, ich merk das schon) die gleiche. Natürlich hätten wir dann zwei Paradebeispiele weniger aber mir will nicht ganz klar werden wie er dadurch die aktuelle Situation mehr attackiert wie mit den beiden.

PS: Falls du dem Text nicht ganz folgen kannst nehm ich dir das nicht übel aber ich hoffe du verstehst worauf ich hinauswill.  
#
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:

Man muss aber auch nicht wirklich auf allem rumreiten, was hier einer falsch schreibt.


Muss man natürlich nicht. Aber wenn dieser jemand damit Tatsachen verdreht, um die Gegenwart zu verfluchen, dann sollte das schon akzeptiert werden.


Ok aber im Grunde ist es doch für die Aussage nicht ganz so relevant, wann die Jungs jetzt genau (+/- ein Jahr) bei der Eintracht gespielt habe. Man sollte eben auch nicht die Vergangenheit komplett verfluchen um die Gegenwart zu vergolden.  ,-)