
Endless
10649
#
Endless
Die Hoffnung stütze ich übrigens voll darauf, dass die Mannschaft es unabhängig vom Trainer durchziehen möchte und auch das Können dazu hat. Fraglich bleibt, ob das ausreicht. Wobei ich allerdings auch denke, das Gladbach eher der provozierte Ausrutscher war. Wir werden sehen.
Der Adi hat sich die Suppe eingebrockt und jetzt muss er sie auch auslöffeln.
Die jungen Leute sind überfordert und brauchen Halt. Hinti, Hasebe, Younes müssen spielen. Dann ist das Gerüst stabil. Ich glaube immer noch nicht, dass wir die CL verspielen, aber wir müssen wieder aggressiv und genau spielen.
Die jungen Leute sind überfordert und brauchen Halt. Hinti, Hasebe, Younes müssen spielen. Dann ist das Gerüst stabil. Ich glaube immer noch nicht, dass wir die CL verspielen, aber wir müssen wieder aggressiv und genau spielen.
Die psychologische Komponente wird wohl etwas unterschätzt. Es ist quasi genau das passiert, was ich vermutet habe. Die Spieler von Gladbach sind ja auch nicht blöd und haben sich Hütter quasi in dem Spiel schon angeboten. Das der Wechsel vor dem Spiel bekannt gegeben wurde, hat Gladbach voll in die Karten gespielt. Das es dann doch so deutlich wird, damit habe ich nicht gerechnet. Und in der Betrachtungsweise ist nicht mit eingerechnet, dass Hütter natürlich mit Gladbach wahrscheinlich auch lieber international spielen will. Oder glaubt wirklich jemand, dass das keine Rolle für Hütter spielt und nur die Belange der Eintracht zählen?
Es haben die berühmten paar Prozent Leistung gefehlt und wir wissen alle woran es liegt.
Echt schade, dass Hütter so ein Eigentor schießt und im Extremfall geht es für Eintracht Frankfurt noch ganz bitter aus. Ganz, ganz mies .
Ich erinnere an die negative Serie von Gladbach, nachdem der Wechsel von Rose zum BVB bekannt wurde.
Bin trotzdem noch voller Hoffnung auf eine CL-Teilnahme.
Dabei dachte ich, Hütter hat voll Bock auf CL mit uns....
Es haben die berühmten paar Prozent Leistung gefehlt und wir wissen alle woran es liegt.
Echt schade, dass Hütter so ein Eigentor schießt und im Extremfall geht es für Eintracht Frankfurt noch ganz bitter aus. Ganz, ganz mies .
Ich erinnere an die negative Serie von Gladbach, nachdem der Wechsel von Rose zum BVB bekannt wurde.
Bin trotzdem noch voller Hoffnung auf eine CL-Teilnahme.
Dabei dachte ich, Hütter hat voll Bock auf CL mit uns....
Ich seh es entspannt, da ich sowohl bei Kovac und noch viel mehr bei Bobic falsch lag (ich habe immer noch nicht einen Berliner gefunden, der den wahrscheinlichen Wechsel versteht und werde da noch ewig fassungslos den Kopf schütteln), werde ich mir zu Hütter und einem möglichen Abgang keine Meinung bilden.
Wenn er geht, dann seh ich das pragmatisch, Kovac ging nach dem Pokalssieg, Hütter würde nach CL-Quali gehen, dann darf der nächste Trainer gerne nach der Meisterschaft abtreten.
Ich fände es schade, aber andere Mütter haben auch kompetente Trainersöhne.
Inzwischen bin ich überzeugt, dass wir noch lange nicht am Ende unseres Weges sind und im Falle eines Hütterabgangs (wie auch bei Bobic) werden wir aus sehr vielen kompetenten Kandidaten wählen können.
So, ich schau dann in 300 Beiträgen wieder rein, wenn wir alle immer noch genau den selben Wissenstand haben
Wenn er geht, dann seh ich das pragmatisch, Kovac ging nach dem Pokalssieg, Hütter würde nach CL-Quali gehen, dann darf der nächste Trainer gerne nach der Meisterschaft abtreten.
Ich fände es schade, aber andere Mütter haben auch kompetente Trainersöhne.
Inzwischen bin ich überzeugt, dass wir noch lange nicht am Ende unseres Weges sind und im Falle eines Hütterabgangs (wie auch bei Bobic) werden wir aus sehr vielen kompetenten Kandidaten wählen können.
So, ich schau dann in 300 Beiträgen wieder rein, wenn wir alle immer noch genau den selben Wissenstand haben
Interessant, wie entspannt du das siehst und normalerweise würde ich dir voll zustimmen.
Nur hier denke ich, dass der Weggang Hütters eine mittelschwere Katastrophe für die Eintracht wäre. Hübner und Bobic zu ersetzen wird schon schwer genug. Im schlimmsten Fall stürzt alles zusammen, was über viele Jahre aufgebaut wurde.
Für wahrscheinlicher halte ich es allerdings, dass wir wieder ins obere Mittelfeld abrutschen.
Ich halte es für weniger wahrscheinlich, dass wir uns durch die Abgänge sogar noch verbessern, denn dafür müssten zu viele Rädchen ineinandergreifen. Das wäre für mich dann noch außergewöhnlicher als das Erreichen der CL.
Ich würde mich sehr über eine CL-Saison unter Hütter freuen. Bei einem neuen Trainer müsste die Mannschaft erst die neue Spielidee adaptieren und das dauert erfahrungsgemäß zu lange. Vom dann nicht ganz unwahrscheinlichen Umbruch in der Mannschaft ganz abgesehen. Das benötigt auch wieder viel Können und etwas Glück. Das dann alles mit neuen Führungskräften? Lieber nicht.
Nur hier denke ich, dass der Weggang Hütters eine mittelschwere Katastrophe für die Eintracht wäre. Hübner und Bobic zu ersetzen wird schon schwer genug. Im schlimmsten Fall stürzt alles zusammen, was über viele Jahre aufgebaut wurde.
Für wahrscheinlicher halte ich es allerdings, dass wir wieder ins obere Mittelfeld abrutschen.
Ich halte es für weniger wahrscheinlich, dass wir uns durch die Abgänge sogar noch verbessern, denn dafür müssten zu viele Rädchen ineinandergreifen. Das wäre für mich dann noch außergewöhnlicher als das Erreichen der CL.
Ich würde mich sehr über eine CL-Saison unter Hütter freuen. Bei einem neuen Trainer müsste die Mannschaft erst die neue Spielidee adaptieren und das dauert erfahrungsgemäß zu lange. Vom dann nicht ganz unwahrscheinlichen Umbruch in der Mannschaft ganz abgesehen. Das benötigt auch wieder viel Können und etwas Glück. Das dann alles mit neuen Führungskräften? Lieber nicht.
Endless schrieb:
Interessant, wie entspannt du das siehst und normalerweise würde ich dir voll zustimmen.
Nur hier denke ich, dass der Weggang Hütters eine mittelschwere Katastrophe für die Eintracht wäre.
Kovac und Bobic haben bei mir einfach dieses emotionale Reinsteigern ausgebrannt.
Und wenn ich bedenke, daß ich vor weniger als 6 Monaten mir nicht sicher war, wie Hütter die Krise meistern soll, dann wäre objektiv gesehen Rumlamentirerei doch verlogen.
Und ich war ja noch jemand hier, der die Zweifel moderat ausgedrückt hat.
Wäre Hütter in der Hinrunde nach dem Wolfsburg Spiel geflogen, wäre das doch absolut verständlich gewesen.
Wir hätten es hier Schade gefunden, aber wirklich ins Mark getroffen hätte es kaum jemanden.
Da kann er doch eine Halbserie später nicht der Eine, Einzige und Alternativlose sein.
Und deshalb bin ich überzeugt, daß so wie Silva ein Büffelupgrade wurde, keiner mehr über Abraham spricht und etliche andere Beispiele, wir sowohl SV wie auch Trainer (so denn bestätigt) die uns weiter bringen werden.
Habe die PK nicht gesehen und kann auch nicht sagen, wie sich Hütter letztlich auf die Fragerei hin verhalten.
Nur eines ist für mich klar: Worin liegt der Sinn, so einer Frage nicht einfach immer mit "Ich bleibe"(falls es wirklich so wäre) zu begegnen, anstatt irgendwann genervt zu sein, sich deshalb etwas komisch zu verhalten und somit die Spekulationen anzuheizen. Diese Fragen kommen doch so oder so. Egal wie er sich verhält wird er ihnen nicht ausweichen können.
Ich glaube nicht, das Hütter geht.
Allerdings kann ich voll nachvollziehen, warum spekuliert wird.
Die Spekulanten sollten sich jetzt mal beruhigen und positiv in die Zukunft blicken. Hütter ist bei uns Trainer und führt uns gerade in die CL! Es bringt doch nichts jetzt seine Aussage pauschal in Frage zu stellen, nur weil es viele andere gibt, deren Aussagen keinen Wert haben.
Nur eines ist für mich klar: Worin liegt der Sinn, so einer Frage nicht einfach immer mit "Ich bleibe"(falls es wirklich so wäre) zu begegnen, anstatt irgendwann genervt zu sein, sich deshalb etwas komisch zu verhalten und somit die Spekulationen anzuheizen. Diese Fragen kommen doch so oder so. Egal wie er sich verhält wird er ihnen nicht ausweichen können.
Ich glaube nicht, das Hütter geht.
Allerdings kann ich voll nachvollziehen, warum spekuliert wird.
Die Spekulanten sollten sich jetzt mal beruhigen und positiv in die Zukunft blicken. Hütter ist bei uns Trainer und führt uns gerade in die CL! Es bringt doch nichts jetzt seine Aussage pauschal in Frage zu stellen, nur weil es viele andere gibt, deren Aussagen keinen Wert haben.
Endless schrieb:
Worin liegt der Sinn, so einer Frage nicht einfach immer mit "Ich bleibe"(falls es wirklich so wäre) zu begegnen,
Gegenfrage - worin liegt der Sinn, die gleiche Scheißfrage immer wieder zu stellen? Hütter hat doch gesagt, dass er bleibt, wieso soll er das jeden Tag wiederholen, weil irgendwer meint nochmal fragen zu müssen?
Du fängst doch auf morgens an zu arbeiten, ohne vorher jeden Morgen beim Chef zu fragen, ob Du Deinen Job noch hast.
Endless schrieb:
Habe die PK nicht gesehen und kann auch nicht sagen, wie sich Hütter letztlich auf die Fragerei hin verhalten.
Nur eines ist für mich klar: Worin liegt der Sinn, so einer Frage nicht einfach immer mit "Ich bleibe"(falls es wirklich so wäre) zu begegnen, anstatt irgendwann genervt zu sein, sich deshalb etwas komisch zu verhalten und somit die Spekulationen anzuheizen. Diese Fragen kommen doch so oder so. Egal wie er sich verhält wird er ihnen nicht ausweichen können.
Ich glaube nicht, das Hütter geht.
Allerdings kann ich voll nachvollziehen, warum spekuliert wird.
Die Spekulanten sollten sich jetzt mal beruhigen und positiv in die Zukunft blicken. Hütter ist bei uns Trainer und führt uns gerade in die CL! Es bringt doch nichts jetzt seine Aussage pauschal in Frage zu stellen, nur weil es viele andere gibt, deren Aussagen keinen Wert haben.
Er könnte auch die zwei Worte sagen . Ich bleibe. Das hat er auch heute vermieden und in Gladbach hat man wohl laut Kicker gesagt das ein Trainer kommt der noch ein Saisonziel mit seiner Mannschaft erreichen will. Ich denke damit wird es immer wahrscheinlicher das er geht. Das verstehe ich zwar wieder einmal nicht aber es scheint wie bei FB Gründe zu geben warum sich unsere Führungskräfte an Wiederaufbauprojekten unbedingt beteiligen wollen.
Hazard, Bellingham und Guerreiro. Das waren meiner Ansicht nach die Ausnahmekönner bei Dortmund in diesem Spiel.
Und gerade Hazard könnte ich mir sehr gut bei CL-Teilnahme bei uns vorstellen.
Mega heißes Spiel von Anfang an. Zu Beginn hätte uns Dortmund auch überrollen können.
Das Abseitstor von uns war zwar wirklich Abseits, doch auch nur ganz knapp und man hat es wieder versäumt ranzuzoomen.... Ich kann mich noch an eine Situation der vergangenen Spiele erinnern, welche für den Gegner entschieden wurde und man anscheinend ganz genau hingeschaut hat und dort sogar offensichtlich die Positionen der Schultern beim Abseits verglichen wurde, aber ohne die Entscheidung für den Fernsehzuschauer wirklich nachvollziehbar zu machen, da nicht rangezoomt wurde.
Den Elfmeter hätte es meiner Meinung nach geben müssen, da die Hand an der Stelle nichts zu suchen hat und einfach die Körperfläche vergrößert. Der Ball ist doch an die Hand gekommen? Jedenfalls habe ich lange nicht gesehen, dass in so einer Situation NICHT auf Elfer entschieden wird. Vor allem wäre ohne die Hand eine gute Torchance entstanden, wenn ich das richtig gesehen habe.
Nachdem der Schiri zum Bildschirm gelaufen ist, hat dann der Zuschauer genau das gesehen, was sich der Schiri angesehen hat? Denn wenn dem so wäre, warum schaut er sich dann zum größten Teil Wiederholungen an, in welchen man nur schwer etwas erkennen kann?
Dortmund hat es über weite Strecken gut gemacht, bloß hatten wir am Ende einfach mehr Punch.
Und gerade Hazard könnte ich mir sehr gut bei CL-Teilnahme bei uns vorstellen.
Mega heißes Spiel von Anfang an. Zu Beginn hätte uns Dortmund auch überrollen können.
Das Abseitstor von uns war zwar wirklich Abseits, doch auch nur ganz knapp und man hat es wieder versäumt ranzuzoomen.... Ich kann mich noch an eine Situation der vergangenen Spiele erinnern, welche für den Gegner entschieden wurde und man anscheinend ganz genau hingeschaut hat und dort sogar offensichtlich die Positionen der Schultern beim Abseits verglichen wurde, aber ohne die Entscheidung für den Fernsehzuschauer wirklich nachvollziehbar zu machen, da nicht rangezoomt wurde.
Den Elfmeter hätte es meiner Meinung nach geben müssen, da die Hand an der Stelle nichts zu suchen hat und einfach die Körperfläche vergrößert. Der Ball ist doch an die Hand gekommen? Jedenfalls habe ich lange nicht gesehen, dass in so einer Situation NICHT auf Elfer entschieden wird. Vor allem wäre ohne die Hand eine gute Torchance entstanden, wenn ich das richtig gesehen habe.
Nachdem der Schiri zum Bildschirm gelaufen ist, hat dann der Zuschauer genau das gesehen, was sich der Schiri angesehen hat? Denn wenn dem so wäre, warum schaut er sich dann zum größten Teil Wiederholungen an, in welchen man nur schwer etwas erkennen kann?
Dortmund hat es über weite Strecken gut gemacht, bloß hatten wir am Ende einfach mehr Punch.
Zur Zeit freuen sich ja viele über den Impfstoff und es wird sogar schon von evtl. möglichen Urlauben gesprochen.
Hat jemand Informationen darüber, ob der Impfstoff auch die Langzeitfolgen einer Corona-Infektion wirksam bekämpft? Soweit ich weiss, sollen sich durch den Impfstoff ja nur schwere Verläufe mit Todesfolge weitestgehend vermeiden lassen.
Irgendwie konnte ich darüber noch keine einzige Information finden. Es ist in etwa dasselbe wie zu Beginn der Pandemie mit den Aerosolen. Die breite Bevölkerung wurde darüber zu spät oder nicht hinreichend aufgeklärt.
Im Raum stehen ja irreparable Nerven-, Gehirn- und sonstige Organschäden, selbst bei einer unbemerkten Erkrankung. Dazu gesellt sich dann noch ein Verlust von Leistungsfähigkeit oder Abgeschlagenheit.
Bisher kann ich mich dem allgemeinen Impfstoff-Hype nicht anschließen und habe große Sorge wegen den ganzen Lockerungen, die genau dann kommen, wenn die Mutationen auf dem Vormarsch sind und niemand den Verlauf genau abschätzen kann. Wohl möglich, dass man hier wieder einen großen Fehler wie letztes Jahr begeht und so die Schäden noch viel größer ausfallen, nur weil viele wieder wegen den sinkenden Infektionszahlen (oder dann auch Impfung) zu unvorsichtig werden.
Letztens waren min. 8 Mann von der Grünpflege und Eigentümern in der Nachbarschaft im Garten beschäftigt - ohne Maske - ohne Abstand, jung und alt gemischt, Schulter an Schulter, als ob alles wieder normal wäre. Da fällt mir immer wieder auf, dass zu viele Menschen ignorant sind.
Ich höre noch den Lieferdienstmitarbeiter im April letzten Jahres, der mich, da ich eine Maske trug, fragte, ob ich Angst hätte oder Corona positiv wäre: "Corona? Ist doch schon vorbei!". Die die ganzen Menschen, welche denken, dass bei Einhaltung des Abstands durch einen kleinen Einkaufswagen der Mindestabstand gewährleistet wäre. Und wenn Sie dann mal sachlich auf den Missstand hingewiesen werden - komplette Unvernunft und Rücksichtslosigkeit. Made my year.
Hat jemand Informationen darüber, ob der Impfstoff auch die Langzeitfolgen einer Corona-Infektion wirksam bekämpft? Soweit ich weiss, sollen sich durch den Impfstoff ja nur schwere Verläufe mit Todesfolge weitestgehend vermeiden lassen.
Irgendwie konnte ich darüber noch keine einzige Information finden. Es ist in etwa dasselbe wie zu Beginn der Pandemie mit den Aerosolen. Die breite Bevölkerung wurde darüber zu spät oder nicht hinreichend aufgeklärt.
Im Raum stehen ja irreparable Nerven-, Gehirn- und sonstige Organschäden, selbst bei einer unbemerkten Erkrankung. Dazu gesellt sich dann noch ein Verlust von Leistungsfähigkeit oder Abgeschlagenheit.
Bisher kann ich mich dem allgemeinen Impfstoff-Hype nicht anschließen und habe große Sorge wegen den ganzen Lockerungen, die genau dann kommen, wenn die Mutationen auf dem Vormarsch sind und niemand den Verlauf genau abschätzen kann. Wohl möglich, dass man hier wieder einen großen Fehler wie letztes Jahr begeht und so die Schäden noch viel größer ausfallen, nur weil viele wieder wegen den sinkenden Infektionszahlen (oder dann auch Impfung) zu unvorsichtig werden.
Letztens waren min. 8 Mann von der Grünpflege und Eigentümern in der Nachbarschaft im Garten beschäftigt - ohne Maske - ohne Abstand, jung und alt gemischt, Schulter an Schulter, als ob alles wieder normal wäre. Da fällt mir immer wieder auf, dass zu viele Menschen ignorant sind.
Ich höre noch den Lieferdienstmitarbeiter im April letzten Jahres, der mich, da ich eine Maske trug, fragte, ob ich Angst hätte oder Corona positiv wäre: "Corona? Ist doch schon vorbei!". Die die ganzen Menschen, welche denken, dass bei Einhaltung des Abstands durch einen kleinen Einkaufswagen der Mindestabstand gewährleistet wäre. Und wenn Sie dann mal sachlich auf den Missstand hingewiesen werden - komplette Unvernunft und Rücksichtslosigkeit. Made my year.
Vieles spricht dafür, dass du recht hast. Es sind ja nicht nur die Folgeschäden - auch bei jungen Infizierten und Symptomfreien - noch nicht geklärt. Auch bei den Eigenschaften der Mutationen steht man noch ziemlich am Anfang.
So hat Drosten wohl erklärt, dass die britische Variante nur 20 - 35% mehr ansteckend sei als bislang angenommen 50 - 70%. Sie scheint dafür nach Angaben aus GB tödlicher zu sein. Gleichzeit ist eine Variante dieser Mutation in Erscheinung getreten (B.1.1.7 E484K), die im Verdacht steht, dass sie das Virus unempfindlicher gegen die derzeit angewandten Impfstoffe macht.
Dies gilt auch für die brasilianische und südafrikanische Mutation, die beide auf dem Vormarsch sind, die südafrikanische bereits in Deutschland.
Und fast wöchentlich bilden sich neue Virenstämme, die immer neue Eigenschaften aufweisen.
Insofern könnten uns die Öffnungen jetzt noch böse auf die Füße fallen. Im schlimmsten Fall werden wir um eine NullCovid-Strategie nicht herumkommen.
So hat Drosten wohl erklärt, dass die britische Variante nur 20 - 35% mehr ansteckend sei als bislang angenommen 50 - 70%. Sie scheint dafür nach Angaben aus GB tödlicher zu sein. Gleichzeit ist eine Variante dieser Mutation in Erscheinung getreten (B.1.1.7 E484K), die im Verdacht steht, dass sie das Virus unempfindlicher gegen die derzeit angewandten Impfstoffe macht.
Dies gilt auch für die brasilianische und südafrikanische Mutation, die beide auf dem Vormarsch sind, die südafrikanische bereits in Deutschland.
Und fast wöchentlich bilden sich neue Virenstämme, die immer neue Eigenschaften aufweisen.
Insofern könnten uns die Öffnungen jetzt noch böse auf die Füße fallen. Im schlimmsten Fall werden wir um eine NullCovid-Strategie nicht herumkommen.
Realistisch gesehen einen solchen Superstar nach Frankfurt ablösefrei zu bekommen und sein Gehalt zu zahlen Stand schon immer gleich Null, jedoch wäre es eine nicht unmögliche Sache zudem Atletico einiges dafür tun würde um Silva zu bekommen. Vlt auch einen Teil seines Gehalts zu übernehmen. Einfach eine Verhandlungssache.
Mein Wunsch wäre es einfach.
Wer sich dauerhaft vorstellen kann national oder international oben mitzumischen, der schafft es nicht ohne solche Stars.
Oder glaubt hier ernsthaft jemand das uns ein 2 Liga Türke ins CL oder EL Finale führt.
Mein Wunsch wäre es einfach.
Wer sich dauerhaft vorstellen kann national oder international oben mitzumischen, der schafft es nicht ohne solche Stars.
Oder glaubt hier ernsthaft jemand das uns ein 2 Liga Türke ins CL oder EL Finale führt.
Man benötigt doch keine Superstars um die CL zu gewinnen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir mit unserer Mannschaft nicht chancenlos wären. Die erste Halbzeit gegen die Bayern war schon erste Sahne.
Von den Stars/Superstars bei den Bayern, konnte mich nur Sané überzeugen. Der spielt wirklich wie von einem anderen Stern.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir mit unserer Mannschaft nicht chancenlos wären. Die erste Halbzeit gegen die Bayern war schon erste Sahne.
Von den Stars/Superstars bei den Bayern, konnte mich nur Sané überzeugen. Der spielt wirklich wie von einem anderen Stern.
Endless schrieb:
Von den Stars/Superstars bei den Bayern, konnte mich nur Sané überzeugen. Der spielt wirklich wie von einem anderen Stern.
Klarer Fall: Bayern muss Suarez holen. Die können ihn sich wenigstens noch leisten, im Gegensatz zu uns, wo nächstes Jahr eh der Ausverkauf startet. Für Suarez selbst auch top, kann er nach den Spielen schön mit Uli und Kalle in der Lounge die Weitzen wegziehen und über Barcelona lästern.
Frankfurter-Bob schrieb:
Mit fallen alleine angefangen beim Pokalfinale 2006 so viele Szenen gegen die Bayern ein, dafür reicht die diskutable Entscheidung 2018, die keine Fehlentscheidung war, nicht annähernd, um da das Konto auszugleichen.
Gestern war es halt eine klare Fehlentscheidung, da es wohl keine zwei Meinungen geben kann, dass ein in die Hacken laufen bei Topspeed immer die Ursache fürs Hinfallen ist.
Im Finale gab es zwar einen Tritt, dieser war aber nicht ursächlich fürs Fallen, insofern lag hier keine klare Fehlentscheidung.
Insofern wurden wir nur ein weiteres Mal beschissen und unserer Ungerechtigkeitskonto hat sich weiter aufgeladen. Schön ist aber, dass es für gestern vollkommen egal ist, da wir trotzdem gewonnen haben.
Schönesge schrieb:
Gestern war es halt eine klare Fehlentscheidung, da es wohl keine zwei Meinungen geben kann, dass ein in die Hacken laufen bei Topspeed immer die Ursache fürs Hinfallen ist.
Haben die das eigentlich nochmal genau gezeigt? Ich hatte den Eindruck, als wäre man gar nicht an einer möglichst genauen Auflösung interessiert gewesen, oder ich habe irgendwas verpasst. Normalerweise zeigt man sowas ja nochmal in Zeitlupe, in Vergrößerung aus möglichst verschiedenen Blickwinkeln. Stattdessen kam dann zu meiner Verwunderung nur die Anzeige, dass der Video-Schiri auf kein Foulspiel entschieden hat.
Sky hatte es gezeigt. Der VAR hat aber die Sache so ausgelegt, dass es nix war und der Schiedsrichter sich das nicht selbst anschauen muss. Und das ist schon ein Skandal. An der Szene ist ja nix diskutabel. Klarer Elfmeter. Wenn der VAR das anders sieht, kann man a) unterstellen, dass ihm jegliche Kompetenz fehlt oder b) absichtlich falsch entschieden hat.
Endless schrieb:Schönesge schrieb:
Gestern war es halt eine klare Fehlentscheidung, da es wohl keine zwei Meinungen geben kann, dass ein in die Hacken laufen bei Topspeed immer die Ursache fürs Hinfallen ist.
Haben die das eigentlich nochmal genau gezeigt? Ich hatte den Eindruck, als wäre man gar nicht an einer möglichst genauen Auflösung interessiert gewesen, oder ich habe irgendwas verpasst. Normalerweise zeigt man sowas ja nochmal in Zeitlupe, in Vergrößerung aus möglichst verschiedenen Blickwinkeln. Stattdessen kam dann zu meiner Verwunderung nur die Anzeige, dass der Video-Schiri auf kein Foulspiel entschieden hat.
Ich muss ja zugeben, dass ich anhand der Zeitlupen, die direkt nach dem Foulspiel und während des Spiels eingespielt wurden, auch keinen Elfer gepfiffen hätte. Ich hab da echt maximal eine miniminimale Berührung erkannt und hab mich gefragt, wieso der Ragnar nicht weiterläuft und das Ding einschweißt.
Bei Alle Spiele, alle Tore hat man dann meines Erachtens nochmal eine bessere Zeitlupe/Einstellung gezeigt und da war’s dann für mich offensichtlich, dass hier ein Foul vorgelegen hat. Von daher kann ich deinen Eindruck, dass man hier gar nicht richtig geprüft hat, sehr gut nachvollziehen.
Ragnar hat mir übrigens insgesamt sehr gut gefallen. Ich fand ihn aber auch bei seinen vorherigen Einsätzen schon immer recht präsent und auffällig und habe teilweise die Zweifel an seiner Tauglichkeit gar nicht nachvollziehen können.
Wer mir heute auch sehr gut gefallen hat, obwohl ich bei seiner Einwechslung aufgestöhnt habe, war Ilsanker. Man muss schon anerkennen, dass er in solchen Spielen durchaus seine Daseinsberechtigung hat. In den kommenden Spielen sehe ich ihn aber eigentlich nur bei Ausfällen oder wenn ein knapper Vorsprung verteidigt werden soll zu Spielanteilen kommen. Dass wir in den kommenden Spielen nochmal eine Halbzeit oder 30 Minuten so unter Druck geraten, halte ich für relativ unwahrscheinlich, weshalb er wohl eher zu recht geringen Spielanteilen kommen wird.
Trapp war gestern natürlich insgesamt sehr gut und ein großer Rückhalt. Da war sogar eine Weltklasseparade bei dem abgefälschten Ding von Coman(?) dabei. Trotzdem fand ich seine Abwehr nach dem Schuss von Kimmich, die nicht zur Seite, sondern eher Richtung Mitte wegging, nicht optimal gelöst. Der Ball landete ja anschließend bei Coman(?), dessen Nachschuss aber Trapp dann wieder hervorragend hielt. Aber dieser Fehler hätte durchaus das Spiel nochmal in eine andere Richtung lenken können.
Kann mir jemand sagen, wer nun alles bei den Bayern ausfällt?
Denn irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Bayern dieses Mal die Bude voll bekommen.
Wie mich diese Aussicht freut, unglaublich.
Jetzt gegen die Bayern gewinnen und mit etwas Glück ein 6 Punkte-Polster für das Erreichen der CL anlegen. MEGA!
Dazu wären es dann "nur" noch 7 Punkte Rückstand auf Platz 1. Wenn die Mannschaft weiter über sich hinaus wächst, dann geht mit sehr viel Glück selbst in die Richtung noch etwas.
Denn irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Bayern dieses Mal die Bude voll bekommen.
Wie mich diese Aussicht freut, unglaublich.
Jetzt gegen die Bayern gewinnen und mit etwas Glück ein 6 Punkte-Polster für das Erreichen der CL anlegen. MEGA!
Dazu wären es dann "nur" noch 7 Punkte Rückstand auf Platz 1. Wenn die Mannschaft weiter über sich hinaus wächst, dann geht mit sehr viel Glück selbst in die Richtung noch etwas.
Endless schrieb:
Kann mir jemand sagen, wer nun alles bei den Bayern ausfällt?
Denn irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Bayern dieses Mal die Bude voll bekommen.
Wie mich diese Aussicht freut, unglaublich.
Jetzt gegen die Bayern gewinnen und mit etwas Glück ein 6 Punkte-Polster für das Erreichen der CL anlegen. MEGA!
Dazu wären es dann "nur" noch 7 Punkte Rückstand auf Platz 1. Wenn die Mannschaft weiter über sich hinaus wächst, dann geht mit sehr viel Glück selbst in die Richtung noch etwas.
Auch wenn bei Bayern ein paar Mann fehlen, da stehen (nach TM Werten) immer noch 650 Mio Euro Marktwert für Bayern zur Verfügung, so oder so ist das pure Weltklasse, was da auf uns zukommt. Zudem fehlen uns mit Sow und voraussichtlich auch Silva und Durm auch wertvolle Spieler.
Wir können selbstbewusst ins Spiel gehen und haben mit unserer Form und den Qualitäten durchaus eine reelle Chance. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Leverkusen mit uns nach diesem Spieltag gleichzieht (was auch kein Drama wäre) ist grösser als dass wir 6 Punkte vor ihnen sind. Von dem Quatsch dass da noch was Richtung Meisterschaft geht ganz abgesehn..
Also, gesundes Selbstbewusstsein und Glaube, bin ich absolut dabei, aber alles andere is wohl eher Kategorie Überschwang.
Vael schrieb:
Nicht gerade super gespielt heute, und doch verdient gewonnen. Gegen diese SGE hätte selbst Chuck Norris Probleme.
Kannst du genauer ausführen, was dir an unserem Spiel nicht gefallen hat?
In meinen Augen haben wir sehr nahe am Optimum gespielt.
Meine Güte, bei uns hängt sich momentan JEDER rein. Jeder Spieler scheint plötzlich auch darüber nachzudenken, ob ein Vorstoß wirklich Sinn macht, oder ob man nicht lieber auf eine bessere Gelegenheit wartet. Und zwischendurch kommt dann einfach mal ein komplett unerwarteter, risikoreicher Pass in die Spitze.
Als hätte jemand in dieser Mannschaft den Schalter umgelegt.
Jetzt CL klarmachen, den Kader halten (die Leihspieler möglichst fest verpflichten oder die Leihen verlängern!) und gezielt verstärken, gerade was das DM angeht. Hasebe wird nicht mehr ewig spielen und Ilsanker muss sich strecken.
Endless schrieb:Vael schrieb:
Nicht gerade super gespielt heute, und doch verdient gewonnen. Gegen diese SGE hätte selbst Chuck Norris Probleme.
Kannst du genauer ausführen, was dir an unserem Spiel nicht gefallen hat?
In meinen Augen haben wir sehr nahe am Optimum gespielt.
Meine Güte, bei uns hängt sich momentan JEDER rein. Jeder Spieler scheint plötzlich auch darüber nachzudenken, ob ein Vorstoß wirklich Sinn macht, oder ob man nicht lieber auf eine bessere Gelegenheit wartet. Und zwischendurch kommt dann einfach mal ein komplett unerwarteter, risikoreicher Pass in die Spitze.
Als hätte jemand in dieser Mannschaft den Schalter umgelegt.
Jetzt CL klarmachen, den Kader halten (die Leihspieler möglichst fest verpflichten oder die Leihen verlängern!) und gezielt verstärken, gerade was das DM angeht. Hasebe wird nicht mehr ewig spielen und Ilsanker muss sich strecken.
Passspiel teilweise Schlampig, dazu ein wenig reindrücken lassen zeitweise von Hoppelheim, nicht immer stabil hinten. Aber das ist egal, das sind Kritikpunkte die man ruhig sagen kann.
Allerdings haben wir gewonnen, die richtige Antwort auf die kurze Schwächephase gezeigt und alles war wieder gut. Früher hätte wir diese Spiele verloren.
Endless schrieb:
... ... ...
Hasebe wird nicht mehr ewig spielen ...
Wir bereiten grade einen Antrag beim Passamt vor,
um Hasebes Alter an seinen natürlichen Zustand anpassen zu lassen.
Im Sommer wird also unter Alter "27" stehen ...
Dann verlängern wir den Vertrag
Silva ist jetzt schon internationale Klasse, das Ausgleichstor heute war absolute Weltklasse. Wie der in der Lift steht und dann wuchtig einköpft. Eine Augenweide! Die Kostic-Flanke war vom ebensolcher Güte. Genießen wir das alles!
Wir werden ihn nur halten können, wenn wir die CL schaffen.
Wir werden ihn nur halten können, wenn wir die CL schaffen.
Normal ja, bloß wegen Corona reicht evtl. auch EL für Silva. Wäre doch perfekt für Silva um sich in einer gewohnten und funktionierenden Umgebung weiter entwickeln zu können.
Um Kostic, Silva und evtl. sogar Jovic halten zu können, brauchen wir schon CL..
Sonst geht das Spielchen eben wieder von vorne los und irgendwann wird man die CL einfach klarmachen, wenn man die richtigen Spieler dazu findet. Es scheint an der Zeit zu sein- da muss man sich nur anschauen, wer sich uns nach und nach angeschlossen hat...
Wir haben eine verdammt homogene Mannschaft. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl, dass da 11 Hasebes auf dem Platz stünden- die Souveränität am Ball und bei Pässen und gedankenschnell die beste Option zu wählen um den Ball zu halten und trotzdem ins Risiko zu gehen ist derzeit schon verblüffend. Die Pässe kommen mittlerweile teilweise komplett unerwartet und genau, was dann viele Räume öffnet. Es klappt jetzt genau das, was man schon lange vorher immer wieder probiert hat, ohne aufzugeben.
Um Kostic, Silva und evtl. sogar Jovic halten zu können, brauchen wir schon CL..
Sonst geht das Spielchen eben wieder von vorne los und irgendwann wird man die CL einfach klarmachen, wenn man die richtigen Spieler dazu findet. Es scheint an der Zeit zu sein- da muss man sich nur anschauen, wer sich uns nach und nach angeschlossen hat...
Wir haben eine verdammt homogene Mannschaft. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl, dass da 11 Hasebes auf dem Platz stünden- die Souveränität am Ball und bei Pässen und gedankenschnell die beste Option zu wählen um den Ball zu halten und trotzdem ins Risiko zu gehen ist derzeit schon verblüffend. Die Pässe kommen mittlerweile teilweise komplett unerwartet und genau, was dann viele Räume öffnet. Es klappt jetzt genau das, was man schon lange vorher immer wieder probiert hat, ohne aufzugeben.
AdlerNRW58 schrieb:
Ich himmel auch grad einen an, der nicht für uns spielt. Der Herr Eigentor, der so oft trifft. Den sollte man mal tatsächlich unter vertrag nehmen!
Zum Thema Eigentor (weniger wegen Deinem Beitrag, aber weil es auch bei Sky so betont wurde): Klar haben die sich zuletzt ein bisschen gehäuft, aber man muss dazu sagen, dass sie allesamt "erzwungen" waren und nicht etwa unbedrängte Missgeschicke à la Kramer 2015. Meist gingen den Situationen schön kombinierte Angriffe voraus und hinter dem Abwehrspieler stand ohnehin noch Silva bereit, der die Hereingaben ziemlich sicher verwertet hätte. Dagegen war das 1:0 heute m.E. viel mehr "Eigentor", weil der Angriff eigentlich geklärt war, bevor die Slapstick-Aktion der beiden Bielefelder folgte und Silva sich bedanken durfte.
Naja, mittlerweile kommen viele scharfe Hereingaben flach vors Tor und das dann oft ziemlich präzise. Bei viel Tempo ist sowas dann quasi vorprogrammiert.
Vor nicht allzu langer Zeit bestand unser Offensivspiel noch aus hohen Flanken.
Jupp, also momentan spielen wir immer häufiger wie eine Spitzenmannschaft. Gefühlt ist die Passquote innerhalb eines halben Jahres um 20% angestiegen. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, das momentan wirklich jeder mitzieht (und auch kann!) und wir deshalb immer längere Phasen mit hoher Intensität spielen können, was die Spieler dann immer weiter verbessert.
Das macht auch den Spielern Spaß und in meinem Augen ist es der springende Punkt, warum Jovic zu uns gekommen ist.
Die Chance auf CL ist da und in dieser Verfassung ergreift die Mannschaft die diesmal die Chance. Falls es wirklich klappt, gibt es den "Sprung nach vorne", denn dann bleiben evtl. auch die richtig guten Spieler bei uns.
Vor nicht allzu langer Zeit bestand unser Offensivspiel noch aus hohen Flanken.
Jupp, also momentan spielen wir immer häufiger wie eine Spitzenmannschaft. Gefühlt ist die Passquote innerhalb eines halben Jahres um 20% angestiegen. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, das momentan wirklich jeder mitzieht (und auch kann!) und wir deshalb immer längere Phasen mit hoher Intensität spielen können, was die Spieler dann immer weiter verbessert.
Das macht auch den Spielern Spaß und in meinem Augen ist es der springende Punkt, warum Jovic zu uns gekommen ist.
Die Chance auf CL ist da und in dieser Verfassung ergreift die Mannschaft die diesmal die Chance. Falls es wirklich klappt, gibt es den "Sprung nach vorne", denn dann bleiben evtl. auch die richtig guten Spieler bei uns.
Endless schrieb:
Vor nicht allzu langer Zeit bestand unser Offensivspiel noch aus hohen Flanken.
Aus dem Halbfeld oder gleich aus der Abwehr (Hinti).
In der Form hat die Mannschaft internationale Klasse. Und da wir ja augenscheinlich erst jetzt richtig loslegen, kann da noch sehr viel gehen.
Wir haben momentan soviel Qualität in der Mannschaft, dass es schon fast unheimlich wird. Denn jetzt ist nicht nur der Sturm gut, sondern auch der Rest der Mannschaft harmoniert. Der Spielaufbau und das Freispielen aus brenzligen Situationen funktioniert mittlerweile richtig gut. Die Mannschaft wurde im Vergleich zur Büffel-Saison klar weiterentwickelt.
Und wer weiss, vielleicht schaffen wir es ja sogar in die CL (2 Punkte Rückstand!) und können dadurch die geliehenen Spieler kaufen. Wäre schon ein tolle Geschichte...
Wir haben momentan soviel Qualität in der Mannschaft, dass es schon fast unheimlich wird. Denn jetzt ist nicht nur der Sturm gut, sondern auch der Rest der Mannschaft harmoniert. Der Spielaufbau und das Freispielen aus brenzligen Situationen funktioniert mittlerweile richtig gut. Die Mannschaft wurde im Vergleich zur Büffel-Saison klar weiterentwickelt.
Und wer weiss, vielleicht schaffen wir es ja sogar in die CL (2 Punkte Rückstand!) und können dadurch die geliehenen Spieler kaufen. Wäre schon ein tolle Geschichte...
Es ist doch offensichtlich, dass bei Tuta viel geht, obwohl er erst wenige Spiele gemacht hat. Und genau das ist ein gutes Zeichen! Denn die richtig guten Spieler bringen meist schon von Anfang an sehr gute Leistungen.
Es gibt auch durchaus Spieler, da weiss man schon nach ein paar Aktionen Bescheid, wo die Reise hingeht. Es ist doch kein Hexenwerk die Qualität und die Fähigkeiten eines guten Spielers zu beurteilen.
Tricky wird es erst bei Spielern, die aufgebaut werden müssen. Nur bleibt es für mich dabei: Einen guten Spieler erkennt man meistens direkt.
Es gibt auch durchaus Spieler, da weiss man schon nach ein paar Aktionen Bescheid, wo die Reise hingeht. Es ist doch kein Hexenwerk die Qualität und die Fähigkeiten eines guten Spielers zu beurteilen.
Tricky wird es erst bei Spielern, die aufgebaut werden müssen. Nur bleibt es für mich dabei: Einen guten Spieler erkennt man meistens direkt.
Endless schrieb:
Es ist doch offensichtlich, dass bei Tuta viel geht, obwohl er erst wenige Spiele gemacht hat. Und genau das ist ein gutes Zeichen! Denn die richtig guten Spieler bringen meist schon von Anfang an sehr gute Leistungen.
Es gibt auch durchaus Spieler, da weiss man schon nach ein paar Aktionen Bescheid, wo die Reise hingeht. Es ist doch kein Hexenwerk die Qualität und die Fähigkeiten eines guten Spielers zu beurteilen.
Tricky wird es erst bei Spielern, die aufgebaut werden müssen. Nur bleibt es für mich dabei: Einen guten Spieler erkennt man meistens direkt.
Bei Kamada und vor allem Sow mussten wir auch eine Weile warten, um zu erkennen, wie gut sie eigentlich sind...
Mit Abstand, Maske und maximaler Kontaktreduzierung. Nur ohne saftige Strafen und strenger Kontrolle kann man das in meinen Augen komplett vergessen. Es gibt da in meinen Augen leider viel zu viele unachtsame, ungeduldige unbelehrbare Mitmenschen, welche wissentlich die Gesundheit der anderen riskieren. Das ist teilweise echt erschreckend und traurig. Dabei lebe ich in einer Stadt mit nur 15.000 Einwohnern und bisher hatte ich immer das Gefühl, dass die Welt hier noch in Ordnung ist. Bloß was ich zu Zeiten von Corona erleben muss, schlägt dem Fass den Boden aus. An Rücksichtslosigkeit, Ignoranz und Dummheit nicht zu überbieten.
Um das etwas zu konkretisieren, fühlen sich zu viele Mitmenschen mit Ihren Stoffmasken zu sicher und missachten die Abstandregeln.
Ein kleines Beispiel, welches jeder nachvollziehen kann:
Jemand schaut sich Produkte im Regal an. Nicht selten passiert es, dass sich jemand dazu gesellt, da er an den gleichen Produkten interessiert ist. Da wird dann weder Abstand gewahrt, noch wird dem anderen die Zeit gegeben sich rechtzeitig zu entfernen. Rücksichtsnahme = Null.
Auch kann man beim Vorbeigehen sehr gut bis auf die andere Seite des Gangs ausweichen, nur scheint das dem überwiegenden Teil zu lästig zu sein und wählt die Mitte, also als ob nichts wäre . Und bei sehr engen Gängen sollte man durchaus auch mal Umkehren oder abwarten, anstatt sich an den anderen vorbeizuquetschen.
Geduld ist eine Tugend.
Und immer wieder werden Einwegmasken vom Wind in unsere Einfahrt geweht. Als hätten wir nicht schon genug Umweltprobleme. Nur ist das Problem auch wieder hausgemacht, wenn solche Masken zu 100 Stück für 6 Euro angeboten werden. Diese Ausnahmen unter unseren Mitmenschen sind weder fähig sich eine eigene Maske zu nähen, noch eine Einwegmaske richtig zu entsorgen. Unfassbar.
Sobald verfügbar, werden wir hier auf höherwertigere Masken mit besserer Filtration umsteigen. Die ganze Sache wird uns ja wohl noch länger begleiten, sodass man alles Mögliche tun sollte, um sich vor einer Infektion zu schützen. Denn selbst wenn die Krankheit milde verläuft, wissen wir noch fast nichts über die Langzeitfolgen. Und was bislang bekannt ist (irreparable Organschäden auch bei sehr milden Verläufen, egal ob jung oder alt), sollte im Grunde genommen schon Abschreckung genug sein.
Ein kleines Beispiel, welches jeder nachvollziehen kann:
Jemand schaut sich Produkte im Regal an. Nicht selten passiert es, dass sich jemand dazu gesellt, da er an den gleichen Produkten interessiert ist. Da wird dann weder Abstand gewahrt, noch wird dem anderen die Zeit gegeben sich rechtzeitig zu entfernen. Rücksichtsnahme = Null.
Auch kann man beim Vorbeigehen sehr gut bis auf die andere Seite des Gangs ausweichen, nur scheint das dem überwiegenden Teil zu lästig zu sein und wählt die Mitte, also als ob nichts wäre . Und bei sehr engen Gängen sollte man durchaus auch mal Umkehren oder abwarten, anstatt sich an den anderen vorbeizuquetschen.
Geduld ist eine Tugend.
Und immer wieder werden Einwegmasken vom Wind in unsere Einfahrt geweht. Als hätten wir nicht schon genug Umweltprobleme. Nur ist das Problem auch wieder hausgemacht, wenn solche Masken zu 100 Stück für 6 Euro angeboten werden. Diese Ausnahmen unter unseren Mitmenschen sind weder fähig sich eine eigene Maske zu nähen, noch eine Einwegmaske richtig zu entsorgen. Unfassbar.
Sobald verfügbar, werden wir hier auf höherwertigere Masken mit besserer Filtration umsteigen. Die ganze Sache wird uns ja wohl noch länger begleiten, sodass man alles Mögliche tun sollte, um sich vor einer Infektion zu schützen. Denn selbst wenn die Krankheit milde verläuft, wissen wir noch fast nichts über die Langzeitfolgen. Und was bislang bekannt ist (irreparable Organschäden auch bei sehr milden Verläufen, egal ob jung oder alt), sollte im Grunde genommen schon Abschreckung genug sein.
Endless schrieb:
Sobald verfügbar, werden wir hier auf höherwertigere Masken mit besserer Filtration umsteigen.
Vielleicht ist das ja was für Euch?
https://wingguard.de/
Endless schrieb:
Ein kleines Beispiel, welches jeder nachvollziehen kann:
Jemand schaut sich Produkte im Regal an. Nicht selten passiert es, dass sich jemand dazu gesellt, da er an den gleichen Produkten interessiert ist. Da wird dann weder Abstand gewahrt, noch wird dem anderen die Zeit gegeben sich rechtzeitig zu entfernen. Rücksichtsnahme = Null.
Auch kann man beim Vorbeigehen sehr gut bis auf die andere Seite des Gangs ausweichen, nur scheint das dem überwiegenden Teil zu lästig zu sein und wählt die Mitte, also als ob nichts wäre . Und bei sehr engen Gängen sollte man durchaus auch mal Umkehren oder abwarten, anstatt sich an den anderen vorbeizuquetschen.
Für mich fängt das schon an, wenn ich einen Einkaufswagen hole, stehen dort mehrere Leute warte ich, Ältere lasse ich immer vor.
Wenn mir jemand im Gang entgegen kommt, weiche ich aus oder drehe um, steht jemand neben mir am Regal halte ich Abstand. Das gilt natürlich auch an der Kasse, kommt mir jemand zu nah, stelle ich meinen Einkaufswagen zwischen uns.
Das sind alles nur Kleinigkeiten, die weder Zeit noch Mühe kosten, aber schützen.
Derzeit steigen die Zahlen jedenfalls noch um 2 Drittel gegenüber der Vorwoche an, gestern hatten wir wieder fast 40 Todesopfer. Wichtig ist vor allem, diesen starken Anstieg abzuflachen. Das geht nur mit Abstand, Abstand, Abstand.
Mit Abstand, Maske und maximaler Kontaktreduzierung. Nur ohne saftige Strafen und strenger Kontrolle kann man das in meinen Augen komplett vergessen. Es gibt da in meinen Augen leider viel zu viele unachtsame, ungeduldige unbelehrbare Mitmenschen, welche wissentlich die Gesundheit der anderen riskieren. Das ist teilweise echt erschreckend und traurig. Dabei lebe ich in einer Stadt mit nur 15.000 Einwohnern und bisher hatte ich immer das Gefühl, dass die Welt hier noch in Ordnung ist. Bloß was ich zu Zeiten von Corona erleben muss, schlägt dem Fass den Boden aus. An Rücksichtslosigkeit, Ignoranz und Dummheit nicht zu überbieten.
Um das etwas zu konkretisieren, fühlen sich zu viele Mitmenschen mit Ihren Stoffmasken zu sicher und missachten die Abstandregeln.
Ein kleines Beispiel, welches jeder nachvollziehen kann:
Jemand schaut sich Produkte im Regal an. Nicht selten passiert es, dass sich jemand dazu gesellt, da er an den gleichen Produkten interessiert ist. Da wird dann weder Abstand gewahrt, noch wird dem anderen die Zeit gegeben sich rechtzeitig zu entfernen. Rücksichtsnahme = Null.
Auch kann man beim Vorbeigehen sehr gut bis auf die andere Seite des Gangs ausweichen, nur scheint das dem überwiegenden Teil zu lästig zu sein und wählt die Mitte, also als ob nichts wäre . Und bei sehr engen Gängen sollte man durchaus auch mal Umkehren oder abwarten, anstatt sich an den anderen vorbeizuquetschen.
Geduld ist eine Tugend.
Und immer wieder werden Einwegmasken vom Wind in unsere Einfahrt geweht. Als hätten wir nicht schon genug Umweltprobleme. Nur ist das Problem auch wieder hausgemacht, wenn solche Masken zu 100 Stück für 6 Euro angeboten werden. Diese Ausnahmen unter unseren Mitmenschen sind weder fähig sich eine eigene Maske zu nähen, noch eine Einwegmaske richtig zu entsorgen. Unfassbar.
Sobald verfügbar, werden wir hier auf höherwertigere Masken mit besserer Filtration umsteigen. Die ganze Sache wird uns ja wohl noch länger begleiten, sodass man alles Mögliche tun sollte, um sich vor einer Infektion zu schützen. Denn selbst wenn die Krankheit milde verläuft, wissen wir noch fast nichts über die Langzeitfolgen. Und was bislang bekannt ist (irreparable Organschäden auch bei sehr milden Verläufen, egal ob jung oder alt), sollte im Grunde genommen schon Abschreckung genug sein.
Ein kleines Beispiel, welches jeder nachvollziehen kann:
Jemand schaut sich Produkte im Regal an. Nicht selten passiert es, dass sich jemand dazu gesellt, da er an den gleichen Produkten interessiert ist. Da wird dann weder Abstand gewahrt, noch wird dem anderen die Zeit gegeben sich rechtzeitig zu entfernen. Rücksichtsnahme = Null.
Auch kann man beim Vorbeigehen sehr gut bis auf die andere Seite des Gangs ausweichen, nur scheint das dem überwiegenden Teil zu lästig zu sein und wählt die Mitte, also als ob nichts wäre . Und bei sehr engen Gängen sollte man durchaus auch mal Umkehren oder abwarten, anstatt sich an den anderen vorbeizuquetschen.
Geduld ist eine Tugend.
Und immer wieder werden Einwegmasken vom Wind in unsere Einfahrt geweht. Als hätten wir nicht schon genug Umweltprobleme. Nur ist das Problem auch wieder hausgemacht, wenn solche Masken zu 100 Stück für 6 Euro angeboten werden. Diese Ausnahmen unter unseren Mitmenschen sind weder fähig sich eine eigene Maske zu nähen, noch eine Einwegmaske richtig zu entsorgen. Unfassbar.
Sobald verfügbar, werden wir hier auf höherwertigere Masken mit besserer Filtration umsteigen. Die ganze Sache wird uns ja wohl noch länger begleiten, sodass man alles Mögliche tun sollte, um sich vor einer Infektion zu schützen. Denn selbst wenn die Krankheit milde verläuft, wissen wir noch fast nichts über die Langzeitfolgen. Und was bislang bekannt ist (irreparable Organschäden auch bei sehr milden Verläufen, egal ob jung oder alt), sollte im Grunde genommen schon Abschreckung genug sein.
Endless schrieb:
Finde nicht, dass man hier überhaupt etwas kritisieren sollte. Aus der Position bestand wohl eine 4%ige Wahrscheinlichkeit auf ein Tor. Man kann und muss nicht alles wegverteidigen.
Dinge lassen sich sehr unterschiedlich darstellen.
Eine extreme Sichtweise könnte lauten: In vergleichbaren Situationen gelingt es der Abwehr in 96% der Fälle ein Tor zu verhindern. Nur wir sind zu blöd dafür.
Danke für deinen Blickwinkel. So unterschiedlich kann man das sehen.
Ich habe es tatsächlich mit Hasebes herausragenden Qualität in Verbindung gebracht, sogar bei einer 4%igen Torwahrscheinlichkeit den Ball noch etwas abzulenken, unabhängig davon, dass der Schuss erfolgreich war.
Hängt wirklich damit zusammen, wie die Statistiken interpretiert werden. Am Ende neige ich allerdings eher dazu, von meiner ursprünglichen Richtung abzudrehen, denn im Grunde genommen MUSS da jemand hin.
Ich habe es tatsächlich mit Hasebes herausragenden Qualität in Verbindung gebracht, sogar bei einer 4%igen Torwahrscheinlichkeit den Ball noch etwas abzulenken, unabhängig davon, dass der Schuss erfolgreich war.
Hängt wirklich damit zusammen, wie die Statistiken interpretiert werden. Am Ende neige ich allerdings eher dazu, von meiner ursprünglichen Richtung abzudrehen, denn im Grunde genommen MUSS da jemand hin.
Insgesamt gesehen eine gute Leistung. Hütter hat da in der Pressekonferenz nach dem Spiel eigentlich schon alles Wichtige gesagt. Wir sind gut ins Spiel reingekommen und waren bis zum Rückstand die bessere Mannschaft. Das Gegentor ist dann zwar vor allem auf die individuelle Qualität von Kramarić zurückzuführen, war aber auch schlecht verteidigt. Wir stehen mit zwei Mann am Gegenspieler, der Richtung der Linie unterwegs ist und lassen ihn dann mit einer einfachen Körpertäuschung wieder in die Mitte ziehen. Das war zu billig. Dazu noch leicht abgefälscht und Trapp steht zu weit vor dem Tor, da kam leider viel zusammen.
Danach haben wir etwas den Faden verloren, das muss man schon klar sagen. Hütter hat das auch klar angesprochen, dass wir nach Gegentoren in der Regel etwas brauchen, um wieder ins Spiel zu finden. Leider fangen wir wie letzte Woche schon angesprochen aktuell eigentlich immer mindestens eins. Besonders dann, wenn wir dadurch in Rückstand geraten, kann es schon mal etwas schwieriger werden. Das war dann auch die letzte restliche erste Halbzeit der Fall. Hoffenheim stand dann tiefer, hat nur noch vorne etwas gepresst und ansonsten quasi ausschließlich auf Umschaltsituationen gelauert. Wir hatten dann wie so oft in solchen Spielen keine Lösung. Darüber hinaus haben wir uns noch selbst mit einigen Fehlpässen in Schwierigkeiten gebracht. Da müssen wir einfach noch ballsicherer werden.
Was mir an Hütter aber immer wieder imponiert, sind die Leistungssteigerungen nach der Pause. Ich weiß nicht, was er in der Kabine mit den Jungs bespricht, aber oft kommen wir deutlich besser aus der Pause raus und haben uns an den Gegner und die Situation angepasst. So war es dann auch wieder in diesem Spiel. Ohne personelle oder große taktische Änderungen war sofort mehr Zug in der Mannschaft und wir haben durchgehend Gefahr ausgestrahlt, was dann mit fortlaufender Zeit auch für Druck bei den Hoffenheimern gesorgt hat, die jetzt selbst immer mehr Fehler gemacht haben. Es war auch wieder dieser absolute Wille und die Leidenschaft zu spüren, die uns die letzten Jahre so ausgezeichnet haben. Und dementsprechend sind dann fast schon sinnbildlich auch die Tore auf diese Art und Weise gefallen.
Das einzige Manko in der zweiten Halbzeit war erneut die Chancenverwertung. Wir hätten eigentlich mindestens drei, wenn nicht sogar vier Tore schießen müssen. So kannst du dir dann am Ende natürlich immer noch einen fangen und dann belohnst du dich nicht für diese Partie. Aber ansonsten kann man nicht meckern. Silva und Dost haben wie immer nachgewiesen, dass sie gute bis sehr gute Bundesligastürmer sind, sofern sie denn fit sind. Mittlerweile haben sie auch ein richtig gutes Verständnis. Und Dosts Übersicht ist einfach überragend. Nach dem Pass vor Silvas Großchance mit dem Hackentrick gegen Bielefeld war das gestern vor dem ersten Tor der zweite geniale Pass in dieser Saison. Die Außen haben auch wieder besser funktioniert. War sicher Zubers bisher bestes Spiel für uns und Touré war gerade offensiv stark. Ich habe immer gesagt, dass ich ihn für die Position als RAV eigentlich prädestiniert finde, weil er offensiv dafür alles mitbringt und defensiv immer noch eine Absicherung hat, wenn ihm mal wieder ein Leichtsinnsfehler unterläuft. Sein Problem war aber immer die Konstanz. Er muss jetzt nachweisen, dass er dieses Niveau auch dauerhaft halten kann.
Am meisten macht sich aber für mich tatsächlich bezahlt, dass wir endlich mit einem klaren Sechser spielen. Mir haben diese Achterkombinationen mit Rode/Kohr/Sow eigentlich nie gefallen, weil wir damit in der Mitte teilweise riesige Löcher und viel zu große Abstände hatten. Gerade nach den ersten Saisonspielen hatte ich das auch hier noch mal explizit kritisiert und die Änderung letzte Woche in Berlin schon als ausschlaggebenden Faktor für den Sieg gesehen. Und auch diese Woche muss man das wieder betonen. Die ganze Struktur bei uns ist einfach viel besser geworden. Ilsanker selbst war zwar nicht ganz so stark wie letzte Woche, hat dafür aber die Leistungsexplosion von Rode ermöglicht. Der hat nach monatelangem Formtief eine überragende Leistung geliefert, gerade in den letzten Minuten, als er überall auf dem Feld viele Balleroberungen hatte und sogar in der ersten Linie noch im Pressing mitgearbeitet hat. Rode kann so viel besser seine Stärken einbringen, wenn ihm noch jemand den Rücken freihält und er nicht immer die defensiven Räume besetzen und die Position halten muss. Denn in München hat er sich auch im Offensivspiel deutlich verbessert und ist in der Hinsicht viel weiter als zu seiner ersten Zeit bei uns.
Dass auch die jungen Spieler um Barkok, Ache und Tuta Spielzeit bekommen und sich dabei nicht schlecht anstellt, freut mich ebenfalls. Im Sturm würde ich zwar weiterhin gerne noch einen weiteren Spieler sehen und in der Abwehr muss man im Winter auch mal schauen, falls Abraham wirklich die Eintracht verlassen sollte. Tuta sieht zwar schon ziemlich weit aus, aber mit Touré und Ilsanker sind unsere beiden anderen Alternativen für RIV wohl aktuell auf anderen Positionen gesetzt. Da könnte es dann genau wie im Sturm knapp werden, falls sich jemand verletzt. Wichtig ist aber, dass man die Jungs auch mal bedenkenlos werfen kann.
Danach haben wir etwas den Faden verloren, das muss man schon klar sagen. Hütter hat das auch klar angesprochen, dass wir nach Gegentoren in der Regel etwas brauchen, um wieder ins Spiel zu finden. Leider fangen wir wie letzte Woche schon angesprochen aktuell eigentlich immer mindestens eins. Besonders dann, wenn wir dadurch in Rückstand geraten, kann es schon mal etwas schwieriger werden. Das war dann auch die letzte restliche erste Halbzeit der Fall. Hoffenheim stand dann tiefer, hat nur noch vorne etwas gepresst und ansonsten quasi ausschließlich auf Umschaltsituationen gelauert. Wir hatten dann wie so oft in solchen Spielen keine Lösung. Darüber hinaus haben wir uns noch selbst mit einigen Fehlpässen in Schwierigkeiten gebracht. Da müssen wir einfach noch ballsicherer werden.
Was mir an Hütter aber immer wieder imponiert, sind die Leistungssteigerungen nach der Pause. Ich weiß nicht, was er in der Kabine mit den Jungs bespricht, aber oft kommen wir deutlich besser aus der Pause raus und haben uns an den Gegner und die Situation angepasst. So war es dann auch wieder in diesem Spiel. Ohne personelle oder große taktische Änderungen war sofort mehr Zug in der Mannschaft und wir haben durchgehend Gefahr ausgestrahlt, was dann mit fortlaufender Zeit auch für Druck bei den Hoffenheimern gesorgt hat, die jetzt selbst immer mehr Fehler gemacht haben. Es war auch wieder dieser absolute Wille und die Leidenschaft zu spüren, die uns die letzten Jahre so ausgezeichnet haben. Und dementsprechend sind dann fast schon sinnbildlich auch die Tore auf diese Art und Weise gefallen.
Das einzige Manko in der zweiten Halbzeit war erneut die Chancenverwertung. Wir hätten eigentlich mindestens drei, wenn nicht sogar vier Tore schießen müssen. So kannst du dir dann am Ende natürlich immer noch einen fangen und dann belohnst du dich nicht für diese Partie. Aber ansonsten kann man nicht meckern. Silva und Dost haben wie immer nachgewiesen, dass sie gute bis sehr gute Bundesligastürmer sind, sofern sie denn fit sind. Mittlerweile haben sie auch ein richtig gutes Verständnis. Und Dosts Übersicht ist einfach überragend. Nach dem Pass vor Silvas Großchance mit dem Hackentrick gegen Bielefeld war das gestern vor dem ersten Tor der zweite geniale Pass in dieser Saison. Die Außen haben auch wieder besser funktioniert. War sicher Zubers bisher bestes Spiel für uns und Touré war gerade offensiv stark. Ich habe immer gesagt, dass ich ihn für die Position als RAV eigentlich prädestiniert finde, weil er offensiv dafür alles mitbringt und defensiv immer noch eine Absicherung hat, wenn ihm mal wieder ein Leichtsinnsfehler unterläuft. Sein Problem war aber immer die Konstanz. Er muss jetzt nachweisen, dass er dieses Niveau auch dauerhaft halten kann.
Am meisten macht sich aber für mich tatsächlich bezahlt, dass wir endlich mit einem klaren Sechser spielen. Mir haben diese Achterkombinationen mit Rode/Kohr/Sow eigentlich nie gefallen, weil wir damit in der Mitte teilweise riesige Löcher und viel zu große Abstände hatten. Gerade nach den ersten Saisonspielen hatte ich das auch hier noch mal explizit kritisiert und die Änderung letzte Woche in Berlin schon als ausschlaggebenden Faktor für den Sieg gesehen. Und auch diese Woche muss man das wieder betonen. Die ganze Struktur bei uns ist einfach viel besser geworden. Ilsanker selbst war zwar nicht ganz so stark wie letzte Woche, hat dafür aber die Leistungsexplosion von Rode ermöglicht. Der hat nach monatelangem Formtief eine überragende Leistung geliefert, gerade in den letzten Minuten, als er überall auf dem Feld viele Balleroberungen hatte und sogar in der ersten Linie noch im Pressing mitgearbeitet hat. Rode kann so viel besser seine Stärken einbringen, wenn ihm noch jemand den Rücken freihält und er nicht immer die defensiven Räume besetzen und die Position halten muss. Denn in München hat er sich auch im Offensivspiel deutlich verbessert und ist in der Hinsicht viel weiter als zu seiner ersten Zeit bei uns.
Dass auch die jungen Spieler um Barkok, Ache und Tuta Spielzeit bekommen und sich dabei nicht schlecht anstellt, freut mich ebenfalls. Im Sturm würde ich zwar weiterhin gerne noch einen weiteren Spieler sehen und in der Abwehr muss man im Winter auch mal schauen, falls Abraham wirklich die Eintracht verlassen sollte. Tuta sieht zwar schon ziemlich weit aus, aber mit Touré und Ilsanker sind unsere beiden anderen Alternativen für RIV wohl aktuell auf anderen Positionen gesetzt. Da könnte es dann genau wie im Sturm knapp werden, falls sich jemand verletzt. Wichtig ist aber, dass man die Jungs auch mal bedenkenlos werfen kann.
DonGuillermo schrieb:
Das Gegentor ist dann zwar vor allem auf die individuelle Qualität von Kramarić zurückzuführen, war aber auch schlecht verteidigt. Wir stehen mit zwei Mann am Gegenspieler, der Richtung der Linie unterwegs ist und lassen ihn dann mit einer einfachen Körpertäuschung wieder in die Mitte ziehen. Das war zu billig. Dazu noch leicht abgefälscht und Trapp steht zu weit vor dem Tor, da kam leider viel zusammen.
Finde nicht, dass man hier überhaupt etwas kritisieren sollte. Aus der Position bestand wohl eine 4%ige Wahrscheinlichkeit auf ein Tor. Man kann und muss nicht alles wegverteidigen.
Endless schrieb:DonGuillermo schrieb:
Das Gegentor ist dann zwar vor allem auf die individuelle Qualität von Kramarić zurückzuführen, war aber auch schlecht verteidigt. Wir stehen mit zwei Mann am Gegenspieler, der Richtung der Linie unterwegs ist und lassen ihn dann mit einer einfachen Körpertäuschung wieder in die Mitte ziehen. Das war zu billig. Dazu noch leicht abgefälscht und Trapp steht zu weit vor dem Tor, da kam leider viel zusammen.
Finde nicht, dass man hier überhaupt etwas kritisieren sollte. Aus der Position bestand wohl eine 4%ige Wahrscheinlichkeit auf ein Tor. Man kann und muss nicht alles wegverteidigen.
Hinzu kommt, dass Trapp bei dem krummen Ding auch auf der Linie keine Chance gehabt hätte.
Endless schrieb:DonGuillermo schrieb:
Das Gegentor ist dann zwar vor allem auf die individuelle Qualität von Kramarić zurückzuführen, war aber auch schlecht verteidigt. Wir stehen mit zwei Mann am Gegenspieler, der Richtung der Linie unterwegs ist und lassen ihn dann mit einer einfachen Körpertäuschung wieder in die Mitte ziehen. Das war zu billig. Dazu noch leicht abgefälscht und Trapp steht zu weit vor dem Tor, da kam leider viel zusammen.
Finde nicht, dass man hier überhaupt etwas kritisieren sollte. Aus der Position bestand wohl eine 4%ige Wahrscheinlichkeit auf ein Tor. Man kann und muss nicht alles wegverteidigen.
Bei dem Tor muss man schon sehr viel kritisieren finde ich. Kramaric macht das zwar gut aber es kann nicht sein, dass im Strafraum jemand den Ball mit einem einfachen Bauerntrick so selbst vorlegt, dass drei Spieler nebendran stehen, zwei davon abfälschen und der Ball ins Tor fällt. Dieser Ball wurde schlicht und einfach sehr schlecht verteidigt.
Gruß
tobago
Endless schrieb:
Finde nicht, dass man hier überhaupt etwas kritisieren sollte. Aus der Position bestand wohl eine 4%ige Wahrscheinlichkeit auf ein Tor. Man kann und muss nicht alles wegverteidigen.
Dinge lassen sich sehr unterschiedlich darstellen.
Eine extreme Sichtweise könnte lauten: In vergleichbaren Situationen gelingt es der Abwehr in 96% der Fälle ein Tor zu verhindern. Nur wir sind zu blöd dafür.