
Endless
10649
Endless schrieb:
Wenn sich Geimpfte infizieren und Symptome aufweisen, müssen diese sich dann auch in Isolation begeben?
Das ist sehr unterschiedlich - von Bundesland zu Bundesland. Hängt oft auch mit der Virusvariante zusammen und ändert sich womöglich auch laufend.
Hier mal ein Überblick - der aktuellste, den ich auf die Schnelle gefunden habe:
https://www.stern.de/gesundheit/geimpfte-und-corona-kontakt--in-welchen-bundeslaendern-man-trotzdem-in-quarantaene-muss-30628768.html#hessen
Endless schrieb:
Und außerdem bleibt mal festzuhalten, dass ich auch in dem Spiel wieder eine Steigerung erkennen konnte. Unser Spiel wir zunehmend schneller und sicherer. Das maximale Leistungsvermögen sehen wir wahrscheinlich erst zur Rückrunde.
Wenn wir es in K.O. Runde der Europaleague schaffen doch perfekt. Dann gewinnen wir das Ding und nächsten Jahr spielen sie die richtige Hymne im Stadion. a ist dann auch der 14. Patz in der Liga zu verschmerzen....
Für mich eine echte Entdeckung:
Jakic! Würde mich wundern, wenn er nicht ab sofort Stammspieler ist.
Bissig, schnell, sehr gute Technik und sogar Zug zum Tor. Für mich die perfekte Ergänzung zu Sow. Auch wenn er sich oft festgerannt hat - ich sehe da sehr viel Talent und einen Spieler, welcher dann auch mal den Unterschied machen kann.
Toller Transfer, welcher uns weiterbringt!
Jakic! Würde mich wundern, wenn er nicht ab sofort Stammspieler ist.
Bissig, schnell, sehr gute Technik und sogar Zug zum Tor. Für mich die perfekte Ergänzung zu Sow. Auch wenn er sich oft festgerannt hat - ich sehe da sehr viel Talent und einen Spieler, welcher dann auch mal den Unterschied machen kann.
Toller Transfer, welcher uns weiterbringt!
Bin auch richtig begeistert. War gestern der beste Mann auf den Platz. Bringt alles mit was man für die Position braucht. Da wird Rode kaum vorbei kommen, wenn er weiter so spielt.
Endless schrieb:
Für mich eine echte Entdeckung:
Jakic! Würde mich wundern, wenn er nicht ab sofort Stammspieler ist.
Bissig, schnell, sehr gute Technik und sogar Zug zum Tor. Für mich die perfekte Ergänzung zu Sow. Auch wenn er sich oft festgerannt hat - ich sehe da sehr viel Talent und einen Spieler, welcher dann auch mal den Unterschied machen kann.
Toller Transfer, welcher uns weiterbringt!
Ich bin auch komplett überrascht. Das er so schnell funktioniert hätte ich nicht gedacht.
Kann mich an kaum ein Spieler erinnern der sich so schnell nahtlos in die Mannschaft eingefügt hat. Null Eingewöhnungsphase, null fremdeln mit System, Taktik, Tempo.
Er verkörpert alles was ein 6er braucht.
Besonders beeindruckend sind seine weiten Pässe die auf den cm ankommen...
Irgendwie traue ich dem Braten noch nicht, irgendein Schwachpunkt wird bei ihm noch zum Vorschein kommen...sollte er aber immer so gut spielen wie gestern ist uns ein echter Transfercoup gelungen.
Schon interessant. Konkreten, unangenehmen Nachfragen sind Scholz und Laschet mehr oder weniger geschickt ausgewichen, ohne dass die Moderatoren nochmal nachgehakt haben.
Nicht nur durch die Trielle bekommt man das Gefühl, dass sich mit der CDU in der Regierungsposition nicht allzu viel ändern wird.
Zumindest ist es z.B. extrem fragwürdig, wie man darauf kommen kann, den Steuersatz für "Wohlhabende" senken zu wollen, wenn doch so viele Veränderungen irgendwie finanziert werden müssen und selbst viele Spitzenverdiener förmlich darum betteln, einfach höher besteuert zu werden.
Dann noch die Sache mit den Kindern aus ärmeren Familien, die sich doch bitte selbst aus dieser Lage befreien sollen... .
Zumindest eine gerechtere Umverteilung scheint so mit der CDU nicht möglich zu sein.
Zudem kann ich die annähernde Stigmatisierung der Linken nicht ganz nachvollziehen. Mit den paar Männeken in einer möglichen Koalition kommt doch eh keine Mehrheit zustande und im Endeffekt gibt es dort, wie in allen anderen Parteien auch, Punkte, die einfach nicht gut sind.
Hoffentlich wird es nicht wieder eine GroKo -die kaum jemand haben möchte-, denn irgendwie scheint nichts unmöglich zu sein.
Tendenziell wird die CDU diesmal in der Opposition Platz nehmen müssen.
Nicht nur durch die Trielle bekommt man das Gefühl, dass sich mit der CDU in der Regierungsposition nicht allzu viel ändern wird.
Zumindest ist es z.B. extrem fragwürdig, wie man darauf kommen kann, den Steuersatz für "Wohlhabende" senken zu wollen, wenn doch so viele Veränderungen irgendwie finanziert werden müssen und selbst viele Spitzenverdiener förmlich darum betteln, einfach höher besteuert zu werden.
Dann noch die Sache mit den Kindern aus ärmeren Familien, die sich doch bitte selbst aus dieser Lage befreien sollen... .
Zumindest eine gerechtere Umverteilung scheint so mit der CDU nicht möglich zu sein.
Zudem kann ich die annähernde Stigmatisierung der Linken nicht ganz nachvollziehen. Mit den paar Männeken in einer möglichen Koalition kommt doch eh keine Mehrheit zustande und im Endeffekt gibt es dort, wie in allen anderen Parteien auch, Punkte, die einfach nicht gut sind.
Hoffentlich wird es nicht wieder eine GroKo -die kaum jemand haben möchte-, denn irgendwie scheint nichts unmöglich zu sein.
Tendenziell wird die CDU diesmal in der Opposition Platz nehmen müssen.
Da die Grünen schon gegen eine Regierung mit den Linken sind, wird das ja schon mit Ansage eine große Koalition. Wäre sollte die SPD gewinnen eine Bankrotterklärung. CDU sollte mal mindestens 4 Jahre zugucken und die längst überfällige Strukturen überdenken. Da hat man sich jetzt unter Merkel im Tiefschlaf gefunden und nur das nötigste getan.
Viele neue Spieler, neuer Trainer, neue Ausrichtung. Da ist ein Durchstarten eher unwahrscheinlich, was man jetzt zu Saisonstart auch gesehen hat. In der Mannschaft steckt sehr viel Qualität und die Erfolge werden kommen - da bin ich mir ganz sicher und dann werden wir mit der Mannschaft oben mitspielen. Ich hoffe auf eine Art Kickstart durch die EL Spiele. Ansonstan wird die Rakete halt zur Rückrunde gestartet.
Ich bin sehr froh über seinen Verbleib, egal wie es letztlich dazu gekommen ist.
Es würde mich interessieren, was Kostic zu der ganzen Geschichte zu sagen hat. Wenn ich die Aussagen über Kostic lese, beschleicht mich das Gefühl, dass er wirklich schlecht beraten wurde und eher wie eine Marionette gehandelt hat. Bzw. ging es wahrscheinlich um sehr viel (Hand-)Geld. Da passt wirklich nichts zusammen.
Es würde mich interessieren, was Kostic zu der ganzen Geschichte zu sagen hat. Wenn ich die Aussagen über Kostic lese, beschleicht mich das Gefühl, dass er wirklich schlecht beraten wurde und eher wie eine Marionette gehandelt hat. Bzw. ging es wahrscheinlich um sehr viel (Hand-)Geld. Da passt wirklich nichts zusammen.
Steigt eigentlich die Chance auf einen schweren Verlauf mit Abnahme des Impfschutzes?
Und wie hoch ist die geschätzte Dunkelziffer bei Infektionen von Geimpften bzw. wieviele infektiöse Geimpfte gibt es mittlerweise? Denn ich nehme an, dass sich Geimpfte selbst bei milden Verläufen kaum noch testen lassen, ganz im Gegensatz zu Ungeimpften.
Auch mit Impfung: Meine Eltern, Ü80, in einem fast überfüllten Restaurant. Auch wenn es da wohl viel Abstand zwischen den Tischen gab und man sich mit bereitgestellten Einmalhandschuhen am Büffet bedienen sollte. DAS bereitet mir tatsächlich Sorgen.
Und wie hoch ist die geschätzte Dunkelziffer bei Infektionen von Geimpften bzw. wieviele infektiöse Geimpfte gibt es mittlerweise? Denn ich nehme an, dass sich Geimpfte selbst bei milden Verläufen kaum noch testen lassen, ganz im Gegensatz zu Ungeimpften.
Auch mit Impfung: Meine Eltern, Ü80, in einem fast überfüllten Restaurant. Auch wenn es da wohl viel Abstand zwischen den Tischen gab und man sich mit bereitgestellten Einmalhandschuhen am Büffet bedienen sollte. DAS bereitet mir tatsächlich Sorgen.
Endless schrieb:
Auch mit Impfung: Meine Eltern, Ü80, in einem fast überfüllten Restaurant. Auch wenn es da wohl viel Abstand zwischen den Tischen gab und man sich mit bereitgestellten Einmalhandschuhen am Büffet bedienen sollte. DAS bereitet mir tatsächlich Sorgen.
Was bereitet dir da Sorgen?
Ich lese mit Impfung, viel Abstand zwischen den Tischen und Handschuhe am Büffet. Je nach Landkreis gilt seit einiger Zeit im Innenraum auch 3G. Über Inzidenz 100 auch draußen. Fast überfüllt bedeutet für mich einfach ausgelastet.
Ich lese raus das dir das too much ist, falls ich falsch liege korrigiere mich.
Entgegnen muss ich da aber das man abwegen sollte ob man dann das "Risiko" eingehen soll oder Zuhause bleibt, vorallem mit Ü80, trotz Impfung.
Was sagen den Deine Eltern selbst dazu?
Fühlen sie sich unsicher, oder ist es OK für sie?
Fühlen sie sich unsicher, oder ist es OK für sie?
LDKler_neu schrieb:
Allein mit diesen paar Maßnahmen würden wir die Inzidenz locker wieder runter bekommen, ohne dass Schulschließungen erforderlich wären.
Wir könnten uns natürlich auch alle ne Plastiktüte über den Kopf ziehen und mit Panzertape zuwickeln. Da würden wir 99,999% aller Infektionen vermeiden.
Sorry für die Polemik, aber was du hier forderst ist absolut weltfremd und unrealistisch.
Kevin_Wetzlar schrieb:LDKler_neu schrieb:
Allein mit diesen paar Maßnahmen würden wir die Inzidenz locker wieder runter bekommen, ohne dass Schulschließungen erforderlich wären.
Wir könnten uns natürlich auch alle ne Plastiktüte über den Kopf ziehen und mit Panzertape zuwickeln. Da würden wir 99,999% aller Infektionen vermeiden.
Sorry für die Polemik, aber was du hier forderst ist absolut weltfremd und unrealistisch.
Du nennst die Vorschläge weltfremd und unrealistisch und missbrauchst dabei auch noch die Polemik als Stilmittel.
Ich persönlich setze schon zu 100% auf die genannten Vorschläge - dafür benötige ich keine Vorschriften von der Regierung. Allerdings sehe ich da auch Schwierigkeiten bei vielen Mitmenschen, die es gar nicht einsehen, sich überhaupt in irgendeiner Art einzuschränken.
Und da du sinnvolle Vorschläge so ins Lächerliche ziehst, bekommst du von mir weder Mitleid noch einen einzigen Cent, welcher dir bei einer, durch deine Unvorsichtigkeit hervorgerufenen, Long-Covid Erkrankung helfen würde. Manche lernen eben erst durch eigene, schmerzvolle Erfahrungen.
Bezüglich Long-Covid und der tatsächlichen Schutzdauer der Impfung befinden wir uns momentan teilweise noch im absoluten Blindflug. Warum also schon jetzt wieder alles riskieren?
Eben habe ich ein Gespräch an der Supermarktkasse mitbekommen mit dem Konsenz, dass die Gesprächspartner die Maske nur noch tragen, weil es die Regierung so vorgibt. Gut, dass in dem Bereich nicht auf Eigenverantwortung gesetzt wird.
Endless schrieb:
Eben habe ich ein Gespräch an der Supermarktkasse mitbekommen mit dem Konsenz, dass die Gesprächspartner die Maske nur noch tragen, weil es die Regierung so vorgibt. Gut, dass in dem Bereich nicht auf Eigenverantwortung gesetzt wird.
Nun ja, ich bin doppelgeimpft, jeder der mir täglich begegnet hatte die Chance dazu sich zu schützen. Die Frage ist durchaus berechtigt ob das Maskentragen für Geimpfte noch sinnhaftig ist. Für Ungeimpfte sehr wohl.
Das das im öffentlichen Raum natürlich schwer zu kontrollieren ist sollte klar sein. Ich bin gerne weiter solidarisch und trage in Geschäften und im ÖPNV weiter eine Maske. Ob ich es allerdings tun würde wenn es keine Maskenpflicht mehr gäbe weiß ich nicht...vermutlich würde ich es irgendwann schleifen lassen und sie vielleicht nur in Ausnahmefällen in extrem beengten Situationen aufziehen.
Maske aufziehen ist ja nicht schlimm, es ist ein notwendiges Übel das man in Kauf nimmt, aber es ist jetzt nicht so das ich erpicht darauf bin in 5 Jahren noch überall damit rumzulaufen...
Diegito schrieb:
Die unfreiwillig Ungeimpften werden von den freiwillig Ungeimpften durchseucht. So ist es richtig.
Du vergisst die Geimpften, welche andere Geimpfte und dann eben auch Ungeimpfte infizieren. Denn im Gegensatz zu vielen Ungeimpften, sind ein großer Teil der Geimpften wieder im Normalmodus, d.h. haben Kontakte ohne Abstand und Maske.
Ungeimpfte muss man in meinen Augen vor sich selber und dann eben auch vor den Geimpften schützen. Auch wenn das für Ungeimpfte bedeutet, dass Sie eben an Veranstaltungen nicht teilnehmen dürfen.
Diejenigen, die ohne Impfung an Veranstaltungen teilnehmen würden, sind in meinen Augen ignorant oder lebensmüde. Denn die Dunkelziffer an infizierten, infektiösen Geimpften wird in meinen Augen sehr hoch sein.
Hier vor Ort sehe ich schon, dass die Maskenpflicht selbst in Innenräumen nicht mehr richtig ernst genommen wird. Zu viele Geimpfte fühlen sich schon zu sicher und bringen damit andere Geimpfte und Ungeimpfte in Gefahr.
cm47 schrieb:Mike 56 schrieb:DBecki schrieb:Mike 56 schrieb:Jaroos schrieb:
Samstag waren die Jungs vor dem Tor geradezu panisch.
Das sehe ich auch so aber mir macht so etwas keine Hoffnung sondern Sorgen.
Wäre ja auch eine mittlere Sensation gewesen, wenn Du mal was positiv gesehen hättest.
Also, wenn in einer Erstligaprofimannschaft jetzt schon im drittem Spiel offensichtlich Panikgefühle im gegnerischem Strafraum entwickelt werden sehe ich das durchaus als bedenklich und steigerungsfähig an. Diese Steigerung erhoffe ich mir natürlich würde sie aber als nicht so sicher ansehen wie die meisten hier und es deshalb schon begrüßen wenn ein Spieler käme dem diese Gefühle fremd sind.
Als panisch würde ich jetzt vergebene Torchancen nicht bezeichnen...ein sicheres Gefühl in einer neuen Mannschaft muß man sich auch erst erarbeiten....jeder Strafraum ist frei zugänglich, da ist ja kein Stacheldraht drumrum....mit mehr Sicherheit im Zusammenspiel wird das vor dem Tor schon noch klappen...
Zuerst einmal Danke für eine sinnvolle Antwort. Das ist hier nicht selbstverständlich. Wir haben derzeit 4 Spieler von denen ich den Eindruck habe das sie mit dem gegnerischen Strafraum so ihre Probleme haben obwohl sie auf ihre Art sehr feine Fußballspieler sind. Das sind Rode, Sow, Durm und Hasebe. Mehr sollten davon nicht mehr dazu kommen sonst wird es schwierig. Ich hoffe natürlich das es nicht so kommen wird dass das passiert.
Mike 56 schrieb:
Wir haben derzeit 4 Spieler von denen ich den Eindruck habe das sie mit dem gegnerischen Strafraum so ihre Probleme haben obwohl sie auf ihre Art sehr feine Fußballspieler sind. Das sind Rode, Sow, Durm und Hasebe. Mehr sollten davon nicht mehr dazu kommen sonst wird es schwierig. Ich hoffe natürlich das es nicht so kommen wird dass das passiert.
Ich gebe dir da Recht, wundere mich allerdings, warum das überhaupt erwähnenswert ist. Zumal ich Durm aus der Liste noch mit Abstrichen rausnehmen würde.
Diese Spieler haben, wie du schon andeutest, andere Qualitäten und ich würde sagen, das gerade Sow ein Segen für uns ist, da er unser Spiel sehr schnell machen kann.
Von der anderen Seite aus betrachtet, ist es Glasners Philosophie, möglichst jeden Spieler torgefährlich zu machen. Dafür bräuchten wir tatsächlich noch einige andere Spieler.
Im Endeffekt habe ich eine Mannschaft gesehen, die sich erst noch finden muss. Nur da es jetzt schon sehr coole Einzelaktionen in unserer gesamten Offensive gab, mache ich mir da absolut keine Sorgen. Die Ansätze finde ich für eine neu zusammengestellte Offensive unter einem neuen Trainer extrem gut. Spätestens zur Rückrunde rollen wir das Feld von hinten auf. Und die Europapokalspiele kommen wahrscheinlich zu einem Zeitpunkt, wo es schon besser läuft und geben dann hoffentlich noch mehr Rückenwind.
Eben, und ich habe auch schon von zwei Medikamenten mitbekommen, die zu 100% wirksam sein sollen. Und die klinischen Studien sollen schon im Herbst/Winter abgeschlossen werden.
Die im Fall vom Max-Planck Institut entwickelten Nanobodies sollen sogar den Virus komplett zerstören, wobei es da bis zur Marktreife noch etwas dauern wird.
Bin trotzdem hoffnungsvoll, dass es spätestens übernächstes Jahr höchst wirksame Medikamente geben wird. Das stimmt mich sehr positiv, einfach noch etwas durchzuhalten und nichts vorzeitig zu riskieren. Und genau das versuche ich auch allen nahestehenden Mitmenschen zu vermitteln.
Die im Fall vom Max-Planck Institut entwickelten Nanobodies sollen sogar den Virus komplett zerstören, wobei es da bis zur Marktreife noch etwas dauern wird.
Bin trotzdem hoffnungsvoll, dass es spätestens übernächstes Jahr höchst wirksame Medikamente geben wird. Das stimmt mich sehr positiv, einfach noch etwas durchzuhalten und nichts vorzeitig zu riskieren. Und genau das versuche ich auch allen nahestehenden Mitmenschen zu vermitteln.
Gibt es denn irgendwelche Anzeichen dafür, dass Geimpfte sich bei Delta nicht sicher zu fühlen bräuchten? Dieses Geunke muss auch einfach mal aufhören.
Es kann nicht sein, dass man anderen fake news vorhält, aber dann selbst immer mehr in den Bereich der gefühlten Wahrheiten verfällt ("Frag mal in England...").
Es kann nicht sein, dass man anderen fake news vorhält, aber dann selbst immer mehr in den Bereich der gefühlten Wahrheiten verfällt ("Frag mal in England...").
Adlerdenis schrieb:
Gibt es denn irgendwelche Anzeichen dafür, dass Geimpfte sich bei Delta nicht sicher zu fühlen bräuchten? Dieses Geunke muss auch einfach mal aufhören.
Es kann nicht sein, dass man anderen fake news vorhält, aber dann selbst immer mehr in den Bereich der gefühlten Wahrheiten verfällt ("Frag mal in England...").
Welches Geunke?
Schon zum jetzigen Zeitpunkt gilt es als relativ sicher, dass man auch mit Impfung nicht in jedem Fall mit einer kurzen Krankheitsphase davonkommt, wie bei vielen anderen viralen Infektionen, falls der Impfschutz durchbrochen wird. Und gerade löst eine andere Mutation Delta ab und man geht davon aus, das der Impfschutz gegen die Mutation noch viel geringer ist.
Aus diesem Grunde halte mich mich komplett zurück, bis es auch auf dem Gebiet neue Erkenntnisse gibt. Ein Medikament wäre ein Segen für alle.
Ich habe letztens sogar meinen Arzt des Vertrauens gefragt und auch der wusste da nichts Genaues bzw. konnte es auch auf Nachfrage nicht ausschließen, dass auch viele Geimpfte unter Long-Covid leiden werden.
Rund 1/5 der Geimpften mit Impfdurchbruch sollen unter Long-Covid leiden, auch bei mildem Verlauf! Wer das missachtet, ist meiner Ansicht nach selbst Schuld - Stichwort Eigenverantwortung.
Du schreibst es doch sogar selbst: Wie bei vielen anderen Krankheiten auch. Viren mutieren und Impfungen wirken nicht zu 100%, das ist so und wird sich auch nicht ändern. Wenn du die absolute Sicherheit willst, wartest du den Rest deines Lebens. Aber es steht natürlich jedem frei das so zu halten, nur dann hättest du das eigentlich konsequenterweise vor 2020 auch so machen müssen, denn es gab und gibt Dinge da draußen, die für dich als Geimpften rein rational betrachtet eine größere Gefahr darstellen als Covid-19.
Raggamuffin schrieb:
Ich denke bei solchen Nachrichten über neue Varianten immer an den lieben Dr. Drosten, der sagt, dass Viren aus evolutionärer Sicht kein großes Interesse daran haben, ihren Wirt schnell umzubringen, weil das die Chancen auf Reproduktion senkt. Deshalb schwächen sich diese mit folgenden Mutationen eigentlich immer ab.
Solange man geimpft ist, denke ich, wird sich deshalb das Coronavirus auf lange Sicht zu einer harmlosen "Supervariante" entwickeln, die vielleicht noch viel ansteckender ist aber wahrscheinlich auch deshalb, weil die Infektion keiner mehr bemerkt.
An die Aussagen von Drosten kann ich mich auch gut erinnern... es klang damals schon logisch und tut es immer noch.
Mag alles sein. Zur Sterblichkeitsrate selber gibt es meines Wissens zu Delta noch keine validen Daten.
Allerdings ist Delta nicht nur ansteckender als die Ursprungsvarianten, sondern verdoppelt wohl auch die Gefahr einer Hospitalisierung im Vergleich zu den Ursprungsvarianten.
Und dabei muss ich zwangsläufig an Long-Covid und Geimpfte denken, welche sich mit der Impfung sicher fühlen.
Allerdings ist Delta nicht nur ansteckender als die Ursprungsvarianten, sondern verdoppelt wohl auch die Gefahr einer Hospitalisierung im Vergleich zu den Ursprungsvarianten.
Und dabei muss ich zwangsläufig an Long-Covid und Geimpfte denken, welche sich mit der Impfung sicher fühlen.
Gibt es denn irgendwelche Anzeichen dafür, dass Geimpfte sich bei Delta nicht sicher zu fühlen bräuchten? Dieses Geunke muss auch einfach mal aufhören.
Es kann nicht sein, dass man anderen fake news vorhält, aber dann selbst immer mehr in den Bereich der gefühlten Wahrheiten verfällt ("Frag mal in England...").
Es kann nicht sein, dass man anderen fake news vorhält, aber dann selbst immer mehr in den Bereich der gefühlten Wahrheiten verfällt ("Frag mal in England...").
Gelöschter Benutzer
Mir hat das Spiel sehr gut gefallen auch das unsere Eintracht Mädels mit dabei waren waren,habe von meinem Platz auf der Gegentribüne sie nicht gleich erkannt! Dann die Herren auf der Wiese im dunklen Anzug, Gänsehaut.
Bei Gerd Müller,schöne Geste mit Tränen im Auge,O Gott wie die Zeit vergeht.
Gruß bleibt optimistisch.
Bei Gerd Müller,schöne Geste mit Tränen im Auge,O Gott wie die Zeit vergeht.
Gruß bleibt optimistisch.
Mich wundern die vielen negativen Kommentare.
So habe ich eine Mannschaft gesehen, die sich stark verbessert zeigte. Die Abschlussstärke fehlt noch, bloß wird sie auch noch kommen. Und spätestens dann feiern wir wieder Erfolge. Selbst ohne neuen MS wird das funktionieren.
Bei den vielen neuen und guten Spielern ist das für mich einfach eine Frage der Automatismen.
Ich freue mich schon auf unvergessliche Europapokalspiele und den Fight um die internationalen Plätze.
So habe ich eine Mannschaft gesehen, die sich stark verbessert zeigte. Die Abschlussstärke fehlt noch, bloß wird sie auch noch kommen. Und spätestens dann feiern wir wieder Erfolge. Selbst ohne neuen MS wird das funktionieren.
Bei den vielen neuen und guten Spielern ist das für mich einfach eine Frage der Automatismen.
Ich freue mich schon auf unvergessliche Europapokalspiele und den Fight um die internationalen Plätze.
Fradler1959 schrieb:
Ich mag Durm aber ich denke DDC passt auf Grund von Schnelligkeit, Dynamik und zug nach vorne einfach besser in Glasners Konzept
Wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können. Ich mag menschlich DDC sehr, aber weder in der Vorsaison (Vorrunde) noch nach seiner Rückkehr aus Mainz habe ich bei ihm Schnelligkeit und Dynamik feststellen können. Beides scheint bei ihm abhanden gekommen sein, wenn ich ihn mit seiner Spielweise zu EL-Zeiten vergleiche.
Anfänger schrieb:Fradler1959 schrieb:
Ich mag Durm aber ich denke DDC passt auf Grund von Schnelligkeit, Dynamik und zug nach vorne einfach besser in Glasners Konzept
Wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können. Ich mag menschlich DDC sehr, aber weder in der Vorsaison (Vorrunde) noch nach seiner Rückkehr aus Mainz habe ich bei ihm Schnelligkeit und Dynamik feststellen können. Beides scheint bei ihm abhanden gekommen sein, wenn ich ihn mit seiner Spielweise zu EL-Zeiten vergleiche.
Um es auf den Punkt zu bringen, finde ich Durm deutlich besser als da DDC. Mit Durm kommt auch mehr Ordnung ins Spiel. Das ist zumindest meine Wahrnehmung.
DDC macht auf mich irgendwie ständig den Eindruck, als wäre sein Akku leer.
sgevolker schrieb:Rhaegar schrieb:
Glaubst Du ein schnellerer Hasebe hätte gestern irgendwas aufhalten können?
Das 1:0 vielleicht? Er hätte Haaland ja fast noch bekommen. Wobei es natürlich nicht Hasebe's Fehler war.
Er war sogar noch dran. Mal ganz davon abgesehen, dass ich glaube, dass die meisten von unseren Spielern in diesem Spiel in der Situation nichtmal den Versuch gestartet hätten, geschweige Haaland noch berührt hätten.
Für mich spricht die Aktion ganz klar für und nicht gegen Hasebe.
Bis auf ein paar Lichtblicke war die gesamte Mannschaft zu langsam / behäbig. Unsere Spieler wirkten von Anfang an platt - keine Ahnung warum. Allerdings hätte das Spiel auch unverdient 4:4 ausgehen können.
Man darf jetzt trotzdem nicht den Mut verlieren. Unter Glasner hat Wolfsburg auch eine Anlaufzeit gebraucht.
Dortmund ist einer überragenden Frühform und wenn ich an uns zurückdenke, sind wir meistens gegen Ende der Saison komplett eingebrochen, wenn wir eine so gute Frühform hatten. Das stimmt mich durchaus optimistisch.
Die neuen Spieler sind gut. Auf dem Papier sind wir stärker als letzte Saison. Da geht noch sehr viel, auch in Richtung internationaler Plätze. Da bin ich mir sicher.
Man darf jetzt trotzdem nicht den Mut verlieren. Unter Glasner hat Wolfsburg auch eine Anlaufzeit gebraucht.
Dortmund ist einer überragenden Frühform und wenn ich an uns zurückdenke, sind wir meistens gegen Ende der Saison komplett eingebrochen, wenn wir eine so gute Frühform hatten. Das stimmt mich durchaus optimistisch.
Die neuen Spieler sind gut. Auf dem Papier sind wir stärker als letzte Saison. Da geht noch sehr viel, auch in Richtung internationaler Plätze. Da bin ich mir sicher.
Endless schrieb:
Andere schützen kann man auch als Geimpfter nur, wenn man weitgehend auf Kontakte verzichtet und Maske trägt um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Bloß das scheinen viele Geimpfte nicht zu verstehen bzw. sehen die Impfung als Freifahrtsschein an - was es nicht ist.
Warum soll ich als Geimpfter noch andere schützen wollen? Vor allem dann wenn alle eine Chance hatten sich selbst zu schützen durch Impfung?
Ok, es gibt Kinder die zur Zeit noch relativ schutzlos sind. Da reden wir aber nicht von schweren Verläufen oder gar Todesfällen(oder nur in extrem seltenen Fällen). Im engen Kontakt zu Kindern kann man aber durchaus noch Vorsicht walten lassen.
Und die Menschen die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können sollten es aus Eigenverantwortung tunlichst unterlassen in irgendeiner Disco oder in vollen Stadien rumzuturnen. Oder sie nehmen das Risiko eben in Kauf.
Man wird nicht auf alle Ewigkeit auf jedwede Eventualität Rücksicht nehmen können.
Wir kommen nun an einen Punkt wo die Eigenverantwortung eine entscheidende Rolle einnehmen wird.
Diegito schrieb:Endless schrieb:
Andere schützen kann man auch als Geimpfter nur, wenn man weitgehend auf Kontakte verzichtet und Maske trägt um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Bloß das scheinen viele Geimpfte nicht zu verstehen bzw. sehen die Impfung als Freifahrtsschein an - was es nicht ist.
Warum soll ich als Geimpfter noch andere schützen wollen? Vor allem dann wenn alle eine Chance hatten sich selbst zu schützen durch Impfung?
Ok, es gibt Kinder die zur Zeit noch relativ schutzlos sind. Da reden wir aber nicht von schweren Verläufen oder gar Todesfällen(oder nur in extrem seltenen Fällen). Im engen Kontakt zu Kindern kann man aber durchaus noch Vorsicht walten lassen.
Und die Menschen die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können sollten es aus Eigenverantwortung tunlichst unterlassen in irgendeiner Disco oder in vollen Stadien rumzuturnen. Oder sie nehmen das Risiko eben in Kauf.
Man wird nicht auf alle Ewigkeit auf jedwede Eventualität Rücksicht nehmen können.
Wir kommen nun an einen Punkt wo die Eigenverantwortung eine entscheidende Rolle einnehmen wird.
Die Impfung schützt nur vor einem schweren Verlauf und dem Tod. Nicht vor einer Infektion, nicht vor einer Erkrankung und auch nicht mit Sicherheit vor Long-Covid nach einer leichten Erkrankung.
Es gibt Länder auf der Erde, in welchen die Impfquote noch im einstelligen Bereich liegt, und hier meinen viele Geimpfte schon wieder in die Vollen gehen zu müssen - inklusive Urlaub im Ausland - "Corona-Müde" halt.
Die ältere Bevölkerung verfügt auch nach der Impfung über einen geringeren Schutz - auch schwere Verläufe sind da nicht ausgeschlossen. Natürlich das Ganze mit schweren Nachfolgen, die bis zum Tod reichen können- auch noch Monate nach der Genesung!
Zum Glück wurde die Maskenpflicht in z.B. Supermärkten verlängert. Ansonsten sähe ich ich schon die Argumente, warum denn ein Geimpfter Maske im Supermarkt tragen sollte, wenn doch alle ein Impfangebot bekommen haben. Die Realität bedingt es eben trotzdem vorsichtig zu sein.
Diegito schrieb:
Man wird nicht auf alle Ewigkeit auf jedwede Eventualität Rücksicht nehmen können.
Wir kommen nun an einen Punkt wo die Eigenverantwortung eine entscheidende Rolle einnehmen wird.
Auf Eigenverantwortung wird schon von Anfang an gesetzt, mit mäßigem Erfolg, wenn man es weltweit betrachtet.
Und im Endeffekt gilt es weiterhin sich selbst und andere zu schützen, auch jene die noch nicht geimpft worden sind. Da spielt es für mich persönlich keine Rolle, aus welchen Gründen jemand noch nicht geimpft ist. Man sollte sich ja auch mal vor Augen führen, welche Kosten auf die Allgemeinheit für die Behandlungen zukommen.
Und um es nochmal zu wiederholen: Auch eine Impfung schützt nicht mit Sicherheit vor Long-Covid - ein wichtiger Punkt, der gerne mal übersehen wird. Ich weiss nicht wie es dir geht, bloß ich möchte kein Opfer von Long-Covid werden.
Mal ganz davon abgesehen, dass man dem Virus durch ungehemmte Kontakte immer mehr Spielraum für Mutationen bietet - wo auch noch niemand mit Sicherheit sagen kann, wo das endet.
Normalität ist schön und gut. Für mich sieht die neue Normalität so aus: Abstand einhalten und Maske tragen auf unbestimmte Zeit. Und zwar unabhängig davon, was von der Regierung als Marschroute ausgegeben wird.
Endless schrieb:
Normalität ist schön und gut. Für mich sieht die neue Normalität so aus: Abstand einhalten und Maske tragen auf unbestimmte Zeit. Und zwar unabhängig davon, was von der Regierung als Marschroute ausgegeben wird.
Das kannst du ja gerne so halten, aber viele andere wollen halt nicht in einem Phobiker-Staat leben, wo die Menschen auf die Dauer ängstlich voreinander zurückweichen.
Xaver08 schrieb:
Das Infektionsrisiko ist als geimpfte deutlich kleiner, damit wäre selbst wenn die Zahlen korrekt wäre, immer noch ein deutlicher Vorteil für geimpfte im Schutz für andere
Aber nicht, wenn Geimpfte z.B. in Clubs ohne Abstand und Maske feiern gehen.
Ein kontaktarmer Ungeimpfter hat sicherlich ein deutlich geringeres Risiko sich zu infizieren als ein kontaktreicher Geimpfter.
Andere schützen kann man auch als Geimpfter nur, wenn man weitgehend auf Kontakte verzichtet und Maske trägt um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Bloß das scheinen viele Geimpfte nicht zu verstehen bzw. sehen die Impfung als Freifahrtsschein an - was es nicht ist.
Ich persönlich halte mich mit Kontakten zurück, bis es hoffentlich bald ein hochwirksames Gegenmittel gibt, Stichwort Nanobots.
Endless schrieb:Xaver08 schrieb:
Das Infektionsrisiko ist als geimpfte deutlich kleiner, damit wäre selbst wenn die Zahlen korrekt wäre, immer noch ein deutlicher Vorteil für geimpfte im Schutz für andere
Aber nicht, wenn Geimpfte z.B. in Clubs ohne Abstand und Maske feiern gehen.
Ein kontaktarmer Ungeimpfter hat sicherlich ein deutlich geringeres Risiko sich zu infizieren als ein kontaktreicher Geimpfter.
Andere schützen kann man auch als Geimpfter nur, wenn man weitgehend auf Kontakte verzichtet und Maske trägt um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Bloß das scheinen viele Geimpfte nicht zu verstehen bzw. sehen die Impfung als Freifahrtsschein an - was es nicht ist.
Ich persönlich halte mich mit Kontakten zurück, bis es hoffentlich bald ein hochwirksames Gegenmittel gibt, Stichwort Nanobots.
Nanobots : Wenn überhaupt , dann in Jahren.
Wir werden alle mit dem Virus in Kontakt kommen , also kann man auch öffen , wenn alle geimpft währen.
Über den rest hat man hier schon geredet
Endless schrieb:
Andere schützen kann man auch als Geimpfter nur, wenn man weitgehend auf Kontakte verzichtet und Maske trägt um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Bloß das scheinen viele Geimpfte nicht zu verstehen bzw. sehen die Impfung als Freifahrtsschein an - was es nicht ist.
Warum soll ich als Geimpfter noch andere schützen wollen? Vor allem dann wenn alle eine Chance hatten sich selbst zu schützen durch Impfung?
Ok, es gibt Kinder die zur Zeit noch relativ schutzlos sind. Da reden wir aber nicht von schweren Verläufen oder gar Todesfällen(oder nur in extrem seltenen Fällen). Im engen Kontakt zu Kindern kann man aber durchaus noch Vorsicht walten lassen.
Und die Menschen die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können sollten es aus Eigenverantwortung tunlichst unterlassen in irgendeiner Disco oder in vollen Stadien rumzuturnen. Oder sie nehmen das Risiko eben in Kauf.
Man wird nicht auf alle Ewigkeit auf jedwede Eventualität Rücksicht nehmen können.
Wir kommen nun an einen Punkt wo die Eigenverantwortung eine entscheidende Rolle einnehmen wird.
Das würde ja bedeueten, dass eine geimpfte Person schön in Clubs feiern gehen kann und dann die Allgemeinheit bzw. der Arbeitgeber für eine Quarantäne zahlen muss.
Anderseits erhalten Umgeimpfte bei einer Quarantäne generell keine Zahlungen mehr, auch wenn Sie sich vorsichtig verhalten haben.
Also entweder habe echt etwas nicht richtig verstanden, oder das System ist nicht ganz fair ausgestaltet.