
Eschbonne
7835
#
Eschbonne
http://eintracht.de/meine_eintracht/forum/2/11193443?page=12#f11780198
hoschi schrieb:
22 Messer bei Kontrolle sichergestellt!
Das ist auch ein "Messer". Wenn von 22 Messern gesprochen wird, dann werden davon wahrscheinlich 21 von dieser Gattung gewesen sein. Die sind alle so bescheuert.
Tackleberry schrieb:SGEFrankfurt1899 schrieb:
weiß jemand wo ich das jetzt im internet vielleiicht auf youtube oder so anschauen kann
Morgen 6:00 Uhr Wiederholung auf Sport1:
http://www.klack.de/tv-programm/fernsehsendung/4050947/doppelpass.html?popup=details
oder dann zu einem späteren Zeitpunkt hier:
http://www.youtube.com/user/DoppelpassSport1
captain_tsubasa schrieb:
Konnte das Spiel heute leider nur in der Konferenz verfolgen, daher die Frage. Ist irgendjemand für nächsten Samstag gesperrt?
Und die konferenz war riiichtig schlecht. Ich hab von unsrem spiel eigentlich gar nichts gesehen.
Was anderes. Wie ging das mit der ganzkörperkontroe eigentlich aus?
vonNachtmahr1982 schrieb:Eschbonne schrieb:
Ich frag mich grad warum ich das ins Saw-Gebabbel gepostet hab... :neutral-face
Naja.... Kann mal passieren...
Damit es jeder mit bekommt.
Ja ne ich meinte mehr, dass das wohl besser in einem anderen Thread zu stehen hätte. Die Einladung glit trotzdem. Müssen halt 2:0 gewinnen.
Rot=Mein Gedöns
Quellen:
http://www.bayernkurve.de/forum/
http://www.transfermarkt.ch/de/11-spieltag-fc-bayern-muenchen--eintracht-frankfurt/topic/ansicht_10_1927137_seite1.html
Also zunächst mal. Ich bin eeeempört. Einerseits von deren schlechten Foren und andererseits hiervon:
Auf deren Forum bayernkurve.de gibts ne Umfrage, wer den nun das Spiel am Samstag gewinnen werde.
75% (ganze drei Personen) sind der Meinung das die Bauern gewinnen
0% (folglich keiner smile: gehen von einem Unentschieden aus.
25% (Ich) haben noch alle Tassen im Schrank und beantworten die Umfrage mit der einzig möglichen, richtigen Antwort. Nämlich das wir von München zu Fuss nach Hause tanzen und uns die Seele aus dem Leib singen aufgrund der drei gewonnenen Punkte.
Nun was labern die den, die Batzis:
---
Endlich gegen die starken Aufsteiger aus Frankfurt! In den letzten beiden Spielen haben die etwas geschwächelt, gegen den VfB sogar verloren und im eigenen Stadion gegen Fürth hat es nur zu einem Remis gelangt.
Also treffen wir zur richtigen Zeit auf die Adler?
Das wird sich zeigen, wir können uns aber auf ein spannendes Spiel freuen, denke ich.
Ein Sieg wäre natürlich schön, und ganz ehrlich, wer glaubt an eine Niederlage? Ich nicht.
Den Schwung aus dem CL-Spiel mitnehmen und die Frankfurter ernst nehmen dann klappt es schon!
Ich tippe mal auf ein 2:1-Sieg! Und ihr?
---
Also ich denk unser Manuel hält den Kasten wieder sauber und wir schicken die Eintracht
genau wir den FCK mit einem 4:0 nach Hause
Mal schauen ob ich richtig liege.
(Hallo? Uns mit dem FCK vergleichen. Gehts noch?)
---
denke auch, dass Frankfurt nicht den hauch einer chance haben wird. sie werden eher am druck zerbrechen, weil sie eben nicht wie der typische aufsteiger mit 11 mann nur mauern können.
dazu waren sie bis jetzt zu erfolgreich. das können sie ihren fans nicht bieten. also werden sie versuchen, auch offensiv was zu reißen und das wird in die hosen gehen.
tippe auch auf 3 bis 4 zu null.
---
2:0 wirds gegen die Eintracht werden. Kein Fussballfest, aber 3 Punkte mehr auf der
Habenseite. Jedes Spiel eine Gala wird nicht möglich sein.
Vielleicht schalten die Spieler nen Gang zurück und die Fans nen Gang hoch.
---
(Zu diesem Riesentext eine kurze Vorbemerkung: Der Herr labert sehr viel von den Bayern und eher wenig von uns. (kann man sich schenken)
Am Samstag, den 10.11.2012, trifft der FC Bayern München auf Aufsteiger Eintracht Frankfurt.
Am Wochenende gilt es die Siegesserie weiter auszubauen. Der FC Bayern München ist unter der Woche in der Champions League gegen den OSC Lille mit 6:1 erfolgreich gewesen.
An dieser Leistung wird unser Team hoffentlich weiter anknüpfen und mit einer engagierten Leistung zu Werke gehen. Diese ist auch nötig, denn die Überraschungsmannschaft in der bisherigen Saison ist zweifelsfrei Eintracht Frankfurt. Der Aufsteiger hat nach 10 Spielen 20 Punkte auf dem Konto und rangiert auf den 3. Tabellenplatz. Daher ist das Spiel tabellarisch gesehen ein Spitzenspiel, in dem der FC Bayern München die Chance hat den Vorsprung auf die Verfolger weiter auszubauen. In München spielen sehr viele Mannschaften defensiv, Frankfurt wird diesen Gefallen unserem Team nicht machen und mutig nach vorne spielen, das ist die Devise von Trainer Armin Veh.
Durch ein offensive Auftreten, mit starkem Versuch der Frankfurter frühzeitig zu pressen, eröffnet sich dem FC Bayern München auch eine Chance – die effektive Nutzung der entstehenden Räume sowie möglich gut ausgespielte Kontersituationen, wenn sich Eintracht Frankfurt in der Vorwärtsbewegung befindet. Die Formel ein gutes Spiel abzuliefern, ist daher ähnlich dem Lille Spiel. Ein hoher Ballbesitzanteil, Ballhoheit im Mittelfeld, die Einbeziehung der Außenpositionen in den offensiven Spielaufbau sowie die starke Aufbauachse nutzend von LIV-ZM/DM und der 10. Ein weiterer Punkt den unser Team nach wie vor beherzigen soll, sind die ständigen Positionsrochaden der Offensivakteure. Das generiert Unberechenbarkeit, Flexibilität und einen Kombinationsfluss. Hierbei sind vor allem Robben und Ribery gefragt.
Die Mannschaftsaufstellung wird wieder auf ein paar Positionen modifiziert. Im Tor steht selbstverständlich Manuel Neuer. Die Abwehr besteht nach wie vor aus Lahm, Boateng, Dante und Alaba. Das ZM setzt sich mit Schweinsteiger und Gustavo zusammen, der für Martinez in die Mannschaft rückt. In der Offensivreihe bekommt Müller eine Pause. Robben wird seine Position auf der rechten Außenbahn einnehmen, Toni Kroos nimmt wie gewohnt die 10 ein und Ribery findet seinen Platz auf der linken Außenbahn. Die MS Position wird Torgarant Mandzukic besetzen. In den Startlöchern steht ein gut aufgelegter Pizarro, der eine ernste Alternative zurzeit ist, aber wohl aus den gewohnten Rotationsgründen von Anfang an erst einmal nicht spielen wird. Folglich stehen diese 11 Spieler auf dem Platz:
---------Mandzukic-------------
---Ribery-Kroos-Robben-----
-Schweinsteiger-Gustavo ---
Alaba-Dante-Boateng-Lahm
------------Neuer-----------------
Die Mannschaft muss versuchen eine gute Ballzirkulation zu schaffen und konsequent nach vorne zu spielen, damit die Frankfurter sofort merken, dass der FC Bayern München heute nicht nachlässt und bis zum Ende für die 3 Punkte kämpft. Ich möchte diesen Willen, der uns zuletzt ausgezeichnet hat, wieder am Samstag sehen. Niemand darf den Aufsteiger unterschätzen, die bisherigen Ergebnisse von Frankfurt sollten das auch nicht zulassen. Ständiges Pressen, schnelle Balleroberung, Positionswechsel im Offensivbereich und eine gute Chancenauswertung – das braucht das Team.
Wer mich in dieser Saison besonders begeistert, ist unser Leader Schweinsteiger. Er ist gegen Lille extrem präsent gewesen, fordert ständig die Bälle, sorgt für schnelle Ballwechsel sowie Seitenverlagerungen und schaltet sich zudem immer mehr erfolgreich in das Offensivspiel mit ein. Das ist eine elementare Stütze für die Mannschaft, so entwickelt sich eine gewisse Ordnung aus dem ZM heraus und bestimmt den Rhythmus der Offensiv- wie Defensivakteure.
Gegen Lille konnte das Dreieck Schweinsteiger, Martinez und Müller eine gute Sicherung im Mittelfeld herstellen, die einrückenden Außenspieler – Robben und Ribery – sorgten immer wieder für Raum, sodass unser Mittelfeld kein Problem hatte, ihr Offensivpotential zu entfalten und das in gefährliche Situationen umzusetzen. Gegen Frankfurt wird das Dreieck wohl aus Schweinsteiger, Gustavo und Kroos bestehen. Das macht vom systemischen Ausgangspunkt heraus kein Unterschied, sondern das Verhalten der Frankfurter Mannschaft. Eine starke Pressingresistenz hat sich bei Schweinsteiger im Verlaufe der Zeit entwickelt, dies fällt mir bei den Spielen immer mehr auf. Kroos sorgt zudem mit seiner Ballsicherheit, dass die Hoheit im Mittelfeld gewahrt bleibt und die AV’s als auch die Außenbahnen (RA/LA) sich in das Spiel der Ballzirkulation einbinden können und mit ständigen Wechseln eine Variabilität schaffen, die für den Gegner, in diesem Fall Frankfurt, sehr schwer zu stoppen ist.
Gustavo ist ein wichtiges Mittel gegen Eintracht Frankfurt, denn seine Defensivstärke kann die Frankfurter Gegenstöße schnell unterbinden. Martinez wäre für diesen Gegner weniger geeignet, weil das System von Frankfurt eher Offensiv ausgerichtet ist mit schnellen Tempowechseln. Daher ist es richtig ein Dreieck von Schweinsteiger, Gustavo und Kroos zu haben. Merkmalstechnisch kann dieses Dreieck bzw. diese Variante so beschrieben werden: Pressingresistenz, Spielaufbau, Ballsicherheit und defensiver Antizipation. Einbindung der Außenbahnspieler und der Außenverteidiger. Absicherung durch die Innenverteidiger. Die letzten beiden genannten Punkte sind bei jedem Dreieck in unserem System vorhanden.
Zusammenfassend zähle ich folgende Punkte auf, die einen Sieg ermöglichen werden:
- Ballbesitzhoheit in allen Sektoren – in der eigenen Hälfte, im mittleren Spielbereich und im offensiven Bereich
- Positionswechselnde Offensivakteure, die zur Schaffung von Räumen dient sowie der Aufrechterhaltung der Kombinationszirkulation
- Antizipierende Defensive, die Innenverteidiger sind vorne eingerückt, müssen aber gleichzeitig vom defensiven Mittelfeldakteur abgesichert werden, folglich werden die Konter schneller bzw. besser abgefangen
- Ecken werden nicht mehr sinnlos in den Strafraum hineingegeben, sondern mit der kurzen Variante zum Erfolg kommen oder man entscheidet sich das Spiel über die IV aufzuziehen, man bleibt im Ballbesitz
-Ruhe bewahren, auch wenn man kein frühes Tor schießt, Konzentrieren, engagierte Leistung und Willen, die mentale Seite muss ebenfalls stimmen
- Das ZM/DM muss die Mannschaft führen, die Räume zwischen den Sektoren der Offensive und Defensive dürfen nicht zu groß und nicht zu klein werden, Stichwort hierbei: effektive Raumaufteilung, dadurch kann sich ein gutes Pressingsystem entwickeln
- Die Offensivakteure müssen Risiko wagen, vermehrt vertikale Pässe spielen, die Positionen tauschen, Kombinationen mit den Außenverteidigern wagen, dadurch sind Flanken möglich
- Neuer muss 95 Minuten hellwach sein, Dante seine unkonzentrierten Minuten abstellen, Einsatzbereitschaft von allen Spielern
AUF GEHT ES FCB! AUF EINEN SIEG! AUF 3 PUNKTE! WIR ALLE WOLLEN NUR EINE ZAHL SEHEN AM SAMSTAG, DIE ZAHL 30! FCB, 100%
Meeeeine Fresse hat sich der ne Arbeit gemacht :neutral-face
tja.... das wars auch schon.... ist halt ein langweiliger Verein. Die haben zig tausende von "Fanforen" und nirgends is auch nur das geringste los... :neutral-face
(Irrtum vorbehalten. Wer mehr finded: Des Thread ist ja da)
Quellen:
http://www.bayernkurve.de/forum/
http://www.transfermarkt.ch/de/11-spieltag-fc-bayern-muenchen--eintracht-frankfurt/topic/ansicht_10_1927137_seite1.html
Also zunächst mal. Ich bin eeeempört. Einerseits von deren schlechten Foren und andererseits hiervon:
Auf deren Forum bayernkurve.de gibts ne Umfrage, wer den nun das Spiel am Samstag gewinnen werde.
75% (ganze drei Personen) sind der Meinung das die Bauern gewinnen
0% (folglich keiner smile: gehen von einem Unentschieden aus.
25% (Ich) haben noch alle Tassen im Schrank und beantworten die Umfrage mit der einzig möglichen, richtigen Antwort. Nämlich das wir von München zu Fuss nach Hause tanzen und uns die Seele aus dem Leib singen aufgrund der drei gewonnenen Punkte.
Nun was labern die den, die Batzis:
---
Endlich gegen die starken Aufsteiger aus Frankfurt! In den letzten beiden Spielen haben die etwas geschwächelt, gegen den VfB sogar verloren und im eigenen Stadion gegen Fürth hat es nur zu einem Remis gelangt.
Also treffen wir zur richtigen Zeit auf die Adler?
Das wird sich zeigen, wir können uns aber auf ein spannendes Spiel freuen, denke ich.
Ein Sieg wäre natürlich schön, und ganz ehrlich, wer glaubt an eine Niederlage? Ich nicht.
Den Schwung aus dem CL-Spiel mitnehmen und die Frankfurter ernst nehmen dann klappt es schon!
Ich tippe mal auf ein 2:1-Sieg! Und ihr?
---
Also ich denk unser Manuel hält den Kasten wieder sauber und wir schicken die Eintracht
genau wir den FCK mit einem 4:0 nach Hause
Mal schauen ob ich richtig liege.
(Hallo? Uns mit dem FCK vergleichen. Gehts noch?)
---
denke auch, dass Frankfurt nicht den hauch einer chance haben wird. sie werden eher am druck zerbrechen, weil sie eben nicht wie der typische aufsteiger mit 11 mann nur mauern können.
dazu waren sie bis jetzt zu erfolgreich. das können sie ihren fans nicht bieten. also werden sie versuchen, auch offensiv was zu reißen und das wird in die hosen gehen.
tippe auch auf 3 bis 4 zu null.
---
2:0 wirds gegen die Eintracht werden. Kein Fussballfest, aber 3 Punkte mehr auf der
Habenseite. Jedes Spiel eine Gala wird nicht möglich sein.
Vielleicht schalten die Spieler nen Gang zurück und die Fans nen Gang hoch.
---
(Zu diesem Riesentext eine kurze Vorbemerkung: Der Herr labert sehr viel von den Bayern und eher wenig von uns. (kann man sich schenken)
Am Samstag, den 10.11.2012, trifft der FC Bayern München auf Aufsteiger Eintracht Frankfurt.
Am Wochenende gilt es die Siegesserie weiter auszubauen. Der FC Bayern München ist unter der Woche in der Champions League gegen den OSC Lille mit 6:1 erfolgreich gewesen.
An dieser Leistung wird unser Team hoffentlich weiter anknüpfen und mit einer engagierten Leistung zu Werke gehen. Diese ist auch nötig, denn die Überraschungsmannschaft in der bisherigen Saison ist zweifelsfrei Eintracht Frankfurt. Der Aufsteiger hat nach 10 Spielen 20 Punkte auf dem Konto und rangiert auf den 3. Tabellenplatz. Daher ist das Spiel tabellarisch gesehen ein Spitzenspiel, in dem der FC Bayern München die Chance hat den Vorsprung auf die Verfolger weiter auszubauen. In München spielen sehr viele Mannschaften defensiv, Frankfurt wird diesen Gefallen unserem Team nicht machen und mutig nach vorne spielen, das ist die Devise von Trainer Armin Veh.
Durch ein offensive Auftreten, mit starkem Versuch der Frankfurter frühzeitig zu pressen, eröffnet sich dem FC Bayern München auch eine Chance – die effektive Nutzung der entstehenden Räume sowie möglich gut ausgespielte Kontersituationen, wenn sich Eintracht Frankfurt in der Vorwärtsbewegung befindet. Die Formel ein gutes Spiel abzuliefern, ist daher ähnlich dem Lille Spiel. Ein hoher Ballbesitzanteil, Ballhoheit im Mittelfeld, die Einbeziehung der Außenpositionen in den offensiven Spielaufbau sowie die starke Aufbauachse nutzend von LIV-ZM/DM und der 10. Ein weiterer Punkt den unser Team nach wie vor beherzigen soll, sind die ständigen Positionsrochaden der Offensivakteure. Das generiert Unberechenbarkeit, Flexibilität und einen Kombinationsfluss. Hierbei sind vor allem Robben und Ribery gefragt.
Die Mannschaftsaufstellung wird wieder auf ein paar Positionen modifiziert. Im Tor steht selbstverständlich Manuel Neuer. Die Abwehr besteht nach wie vor aus Lahm, Boateng, Dante und Alaba. Das ZM setzt sich mit Schweinsteiger und Gustavo zusammen, der für Martinez in die Mannschaft rückt. In der Offensivreihe bekommt Müller eine Pause. Robben wird seine Position auf der rechten Außenbahn einnehmen, Toni Kroos nimmt wie gewohnt die 10 ein und Ribery findet seinen Platz auf der linken Außenbahn. Die MS Position wird Torgarant Mandzukic besetzen. In den Startlöchern steht ein gut aufgelegter Pizarro, der eine ernste Alternative zurzeit ist, aber wohl aus den gewohnten Rotationsgründen von Anfang an erst einmal nicht spielen wird. Folglich stehen diese 11 Spieler auf dem Platz:
---------Mandzukic-------------
---Ribery-Kroos-Robben-----
-Schweinsteiger-Gustavo ---
Alaba-Dante-Boateng-Lahm
------------Neuer-----------------
Die Mannschaft muss versuchen eine gute Ballzirkulation zu schaffen und konsequent nach vorne zu spielen, damit die Frankfurter sofort merken, dass der FC Bayern München heute nicht nachlässt und bis zum Ende für die 3 Punkte kämpft. Ich möchte diesen Willen, der uns zuletzt ausgezeichnet hat, wieder am Samstag sehen. Niemand darf den Aufsteiger unterschätzen, die bisherigen Ergebnisse von Frankfurt sollten das auch nicht zulassen. Ständiges Pressen, schnelle Balleroberung, Positionswechsel im Offensivbereich und eine gute Chancenauswertung – das braucht das Team.
Wer mich in dieser Saison besonders begeistert, ist unser Leader Schweinsteiger. Er ist gegen Lille extrem präsent gewesen, fordert ständig die Bälle, sorgt für schnelle Ballwechsel sowie Seitenverlagerungen und schaltet sich zudem immer mehr erfolgreich in das Offensivspiel mit ein. Das ist eine elementare Stütze für die Mannschaft, so entwickelt sich eine gewisse Ordnung aus dem ZM heraus und bestimmt den Rhythmus der Offensiv- wie Defensivakteure.
Gegen Lille konnte das Dreieck Schweinsteiger, Martinez und Müller eine gute Sicherung im Mittelfeld herstellen, die einrückenden Außenspieler – Robben und Ribery – sorgten immer wieder für Raum, sodass unser Mittelfeld kein Problem hatte, ihr Offensivpotential zu entfalten und das in gefährliche Situationen umzusetzen. Gegen Frankfurt wird das Dreieck wohl aus Schweinsteiger, Gustavo und Kroos bestehen. Das macht vom systemischen Ausgangspunkt heraus kein Unterschied, sondern das Verhalten der Frankfurter Mannschaft. Eine starke Pressingresistenz hat sich bei Schweinsteiger im Verlaufe der Zeit entwickelt, dies fällt mir bei den Spielen immer mehr auf. Kroos sorgt zudem mit seiner Ballsicherheit, dass die Hoheit im Mittelfeld gewahrt bleibt und die AV’s als auch die Außenbahnen (RA/LA) sich in das Spiel der Ballzirkulation einbinden können und mit ständigen Wechseln eine Variabilität schaffen, die für den Gegner, in diesem Fall Frankfurt, sehr schwer zu stoppen ist.
Gustavo ist ein wichtiges Mittel gegen Eintracht Frankfurt, denn seine Defensivstärke kann die Frankfurter Gegenstöße schnell unterbinden. Martinez wäre für diesen Gegner weniger geeignet, weil das System von Frankfurt eher Offensiv ausgerichtet ist mit schnellen Tempowechseln. Daher ist es richtig ein Dreieck von Schweinsteiger, Gustavo und Kroos zu haben. Merkmalstechnisch kann dieses Dreieck bzw. diese Variante so beschrieben werden: Pressingresistenz, Spielaufbau, Ballsicherheit und defensiver Antizipation. Einbindung der Außenbahnspieler und der Außenverteidiger. Absicherung durch die Innenverteidiger. Die letzten beiden genannten Punkte sind bei jedem Dreieck in unserem System vorhanden.
Zusammenfassend zähle ich folgende Punkte auf, die einen Sieg ermöglichen werden:
- Ballbesitzhoheit in allen Sektoren – in der eigenen Hälfte, im mittleren Spielbereich und im offensiven Bereich
- Positionswechselnde Offensivakteure, die zur Schaffung von Räumen dient sowie der Aufrechterhaltung der Kombinationszirkulation
- Antizipierende Defensive, die Innenverteidiger sind vorne eingerückt, müssen aber gleichzeitig vom defensiven Mittelfeldakteur abgesichert werden, folglich werden die Konter schneller bzw. besser abgefangen
- Ecken werden nicht mehr sinnlos in den Strafraum hineingegeben, sondern mit der kurzen Variante zum Erfolg kommen oder man entscheidet sich das Spiel über die IV aufzuziehen, man bleibt im Ballbesitz
-Ruhe bewahren, auch wenn man kein frühes Tor schießt, Konzentrieren, engagierte Leistung und Willen, die mentale Seite muss ebenfalls stimmen
- Das ZM/DM muss die Mannschaft führen, die Räume zwischen den Sektoren der Offensive und Defensive dürfen nicht zu groß und nicht zu klein werden, Stichwort hierbei: effektive Raumaufteilung, dadurch kann sich ein gutes Pressingsystem entwickeln
- Die Offensivakteure müssen Risiko wagen, vermehrt vertikale Pässe spielen, die Positionen tauschen, Kombinationen mit den Außenverteidigern wagen, dadurch sind Flanken möglich
- Neuer muss 95 Minuten hellwach sein, Dante seine unkonzentrierten Minuten abstellen, Einsatzbereitschaft von allen Spielern
AUF GEHT ES FCB! AUF EINEN SIEG! AUF 3 PUNKTE! WIR ALLE WOLLEN NUR EINE ZAHL SEHEN AM SAMSTAG, DIE ZAHL 30! FCB, 100%
Meeeeine Fresse hat sich der ne Arbeit gemacht :neutral-face
tja.... das wars auch schon.... ist halt ein langweiliger Verein. Die haben zig tausende von "Fanforen" und nirgends is auch nur das geringste los... :neutral-face
(Irrtum vorbehalten. Wer mehr finded: Des Thread ist ja da)
Cyrillar schrieb:
der große Rob Friend als Heilsbringer ?
Zu zeiten als er kam wurd ihm die 2 Ligatauglichkeit abgesprochen und nun soll er in die Mannschaft obwohl er evtl gar nicht so spielen würde wie es Veh will ?
Ich würde es verstehen wenn wir 18ter wären mit einem Torverhältniss von 5:47 wenn so eine Forderung kommt. Abe rin der momentanen Situation ist es lächerlich. Und das alles weil Occean beim Trainer anscheinend viel Vertrauen hat aber noch keine gekastischen 15 Tore gemacht hat ... da tebern wir den OO doch lieber und fordern Rob Friend.
kann mich nicht entscheiden ob ich lachen oder weinen soll ...ernsthaft.
Ab und an müsste man "Fans" so leicht aussortieren können wie selbige es mit Spielern gerne tun würden.
Da sich dein Beitrag ja doch auch auf meine Aussage(n) bezieht, hierzu eine Anmekrung:
Wir befinden uns hier im Thread mit dem Titel "Matmour als Alternative für den Sturm?" respektive, etwas breiter interpretiert, "was für alternativen haben wir im Sturm?".
Dies ist nicht der Thread "Aufstellung und Tipps gegen München (oder sonst wen)".
Daher ist meine Aussage "ich will den Rob im Sturm" auch dem Threadtitel und -thema entsprecht zu verstehen.
Ich habe nicht, und werde es auch nie, eine Aufstellungsempfehlung abgegeben.
Ich fände es ein Stück weit daneben, mich hinzustellen und zu sagen: "So. Genau so sollen wir spielen weil dann gewinnen wir mit diesem Resultat." Noch weniger würde ich ein AufstellungsTIPP (Vorschlag, Wunsch, Hoffnung, nennt es wie ihr wollt) abgeben und dann sagen, daß wir aber 6:1 verlieren.
Meines Erachtens haben wir einen super Trainer dem ich grundsätzlich sehr viel zu traue und es würde mir nicht im Ansatz in den Sinn kommen, mir, mit meinen 24 Jahren und einer doch sehr "ich schau mir jetzt das Spiel im Fernseh"-lastigen Ahnung von diesem Sport, das Recht rauszunehmen, die Entscheidung eines Meistertrainers (vergesst das nicht) bezüglich einer Aufstellung als Mumpitz ab zutun.
Wenn Armin Veh den Occean drin lässt hat er seine guten Gründe. Wenn er im Gladdbachspiel nur zwei Mal wechselt, stell ich mir zwar die Frage, was das soll, aber auch dafür hat er seine Gründe. Vergessen hat ers bestimmt nicht.
Dazu kommt, wie du sagst, unsere Tabellnsituation, welche eine grundsätzliche(!) Kritik an Mannschaft und Trainer sowieso als Blödsinn abtut.
Und damit zurück zum Thema. Nochmal: wenn für Veh Rob Friend draussen ist, dann gibt es dafür einen guten Grund.
Nur wenn die Frage im Raum steht, ob ein Mittelfeldspieler(!) als Alternative für den Sturm her halten soll, obwohl ein Stürmer vorhanden ist, der 80'000 Euro im Monat verdient (ich würde für die Hälfte ein ganzes Jahr lang arbeiten), dann darf das als Mögligkeit respektive Denkanstoß in den Raum geworfen werden.
Und eben dies habe ich gemacht.
Nicht mehr und nicht weniger.
Natürlich wird Veh seine Gründe haben, wenn er sagt dass Friend keine Chance mehr hat. Nur wenn man sich mal einerseits unsere Möglichkeiten im Sturm (Matmour, Meier und Oka oder wer sonst noch im Sturm spielen "könnte" mal nicht berücksichtigt) und Friends Gehalt anschaut, dann muss die Ursache für die Aussage "Du hast keine Chance mehr" eine gewaltige sein.
Wir haben zur Zeit vier Stürmer.
Einer ist so fit und einsatzbereit wie meine Oma. Der Zweite ist klein und Flink und "passt nicht in unser Spiel" und der Dritte ist gross und schwer und "kann sich im Strafraum behaupten und Lücken reissen" hängt aber total durch und wird auf breiter Ebene kritisiert
Tja und dann ist da noch Rob Friend der anscheined fit ist, anscheinend gut trainiert, von der Statur her eigentlich dem Occean recht ähnlich, in der Vergangenheit schon richtig geile Spiele gespielt hat (nicht für die SGE) und dazu noch einen scheiss ***** voll Kohle verdient.
Also warum dieser Spieler einfach so keine Chance haben soll verstehe ich nicht. Aber meine Achtung vor Veh ist genug gross, dass ich dem ganzen einfach mal vertraue. Hätte Daum das gesagt.... Naja....
Wir haben zur Zeit vier Stürmer.
Einer ist so fit und einsatzbereit wie meine Oma. Der Zweite ist klein und Flink und "passt nicht in unser Spiel" und der Dritte ist gross und schwer und "kann sich im Strafraum behaupten und Lücken reissen" hängt aber total durch und wird auf breiter Ebene kritisiert
Tja und dann ist da noch Rob Friend der anscheined fit ist, anscheinend gut trainiert, von der Statur her eigentlich dem Occean recht ähnlich, in der Vergangenheit schon richtig geile Spiele gespielt hat (nicht für die SGE) und dazu noch einen scheiss ***** voll Kohle verdient.
Also warum dieser Spieler einfach so keine Chance haben soll verstehe ich nicht. Aber meine Achtung vor Veh ist genug gross, dass ich dem ganzen einfach mal vertraue. Hätte Daum das gesagt.... Naja....
betzebow schrieb:woschti schrieb:betzebow schrieb:
KT, PS, SR, BA, VD, SJ, BO, SA, TI, AM, OO
menschenskinder. wer soll das denn verstehen?
nur ein wahrer Eintracht-Fan vermag diese kryptische Buchstabenfolge zu entschlüsseln ,-)
Wobei: TI AM OO könnte sogar ein Italiener verstehen...
Frag mich echt wie man das NICHT verstehen kann. Ausgeschrieben wär zwar viel schöner (immer. Alle abkürzungen von spieler und trainer etc. sind schade. Die haben doch ganz tolle Namen. Abgesehen von Heribert vielleicht ) aber das man die nötige "fantasie" (die Sachkunde) nicht hat, das zu verstehen... Naja...
Denis schrieb:Eschbonne schrieb:Denis schrieb:
-------------------Trapp----------------
Jung---Anderson---Zambrano-----Oczipka
----------Rode---------Schwegler-----------
---Celozzi------Meier--------------Inui-------
-----------------Occean-----------------------
40:1 Torschüsse
7x Glanzparaden von Trapp
2x Anderson auf der Linie
1x Jung kurz vor der Linie
54. Minute: Zambrano erhält rote Karte
56. Minute: Trapp hält Elfmeter von Ribery
89. Minute Konter-Chance Eintracht Inui mit einen schönen Schuss Richtung Winkel. Glanzparade Neuer - Nachschuss Occean - Tor.
Fazit: München - Frankfurt 0:1
7 x Trapp +
1 x Trapp Elfmeter +
2 x Anderson +
1 x Jung
= 11
40 Torschüsse der Bauern - 11 abgewehrte Torschüsse
+ 1 Tor durch Occean = 29:1 für die Bauern.
Zieh ma noch 10 Schüsse ab die daneben oder drüber gehen.
Endresultat: 19:1
na toll
Da weiß wohl dann jemand nicht wovon ich rede. ,-)
Anscheinend
Denis schrieb:
-------------------Trapp----------------
Jung---Anderson---Zambrano-----Oczipka
----------Rode---------Schwegler-----------
---Celozzi------Meier--------------Inui-------
-----------------Occean-----------------------
40:1 Torschüsse
7x Glanzparaden von Trapp
2x Anderson auf der Linie
1x Jung kurz vor der Linie
54. Minute: Zambrano erhält rote Karte
56. Minute: Trapp hält Elfmeter von Ribery
89. Minute Konter-Chance Eintracht Inui mit einen schönen Schuss Richtung Winkel. Glanzparade Neuer - Nachschuss Occean - Tor.
Fazit: München - Frankfurt 0:1
7 x Trapp +
1 x Trapp Elfmeter +
2 x Anderson +
1 x Jung
= 11
40 Torschüsse der Bauern - 11 abgewehrte Torschüsse
+ 1 Tor durch Occean = 29:1 für die Bauern.
Zieh ma noch 10 Schüsse ab die daneben oder drüber gehen.
Endresultat: 19:1
na toll