>

etienneone

73498

#
Kadaj schrieb:
das sind so spiele, wo man erwarten sollte, dass die erfahrenen die jungen führen und was passiert? meier nimmt nich am spiel teil, medo und hasebe wieder mit sehr viel schatten bei wenigen lichten momenten. immerhin kinsombi kommt bisschen unterstützung, hat sich inzwischen aber auch einigermaßen reingebissen. ansonsten gefällt mir kittel eigentlich ganz gut und die iv ist auch in ordnung.


Das stört mich auch am meisten. Die von denen man mehr Lei(s)tung erwarten könnte, tauchen ab. Gerade von Meier bin ich enttäuscht. Der hatte ja gerade mal 3 Ballberührungen...
#
Ich hab mir mal die Zeit genommen und ein paar elementare Spielszenen aus dem Match gegen Gladbach genommen. Meiner Meinung nach zeigen die deutlich, dass die Spieler individuelle Fehler machen. Ob das am System liegt, weil sie schlicht nicht wissen was sie tun sollen, oder an der Qualität  der Spieler, ist schwer zu sagen. Jedenfalls ist es auffällig.

Szene 1:
In der Szene hätte eigentlich ein Tor für Gladbach fallen müssen. Wiedwald hat klasse gehalten. Dennoch symptomatisch. Wir spielen mit drei 6ern und trotzdem ist unser DM quasi nicht präsent. Zwischen Mittelkreis und 16er klafft eine riesengroße Lücke. Druck wird nur auf den ballführenden Spieler gemacht, alle andere wird völlig vernachlässigt. Die IV stehen richtig, da sie einen eventuellen Durchbruch über unsere rechte Seite absichern müssen. Es kommt natürlich zu dem Durchbruch, weil Iggy mit einer Körpertäuschung raus aus dem Zweikampf ist, aber es gibt niemanden der mit den drei Gladbachern mitgegangen ist bzw alle sind viel zu weit Weg. Die können sich quasi aussuchen wer das Tor macht.
Russ, Medo und Stendera irgendwo im Nirwana komplett ohne Bindung.


Szene 2:
Aus dieser Szene entsteht das 2:0. Viele haben hier Otsche als Hauptschuldigen ausgemacht, was mMn nicht korrekt ist. Der Treffer geht zu ganz großen Teilen auf Madlung zurück.
Im ersten Bild klar zu sehen, wie wenig Druck auf den Passgeber von Gladbach ausgeübt wird. Medo ist viel zu weit weg. Aigner ist zu weit eingerückt bzw. irgendwo im Nirwana weit und breit kein Gegenspieler zu sehen. Während in seinem Rücken Dominguez durchstartet.
Entscheidend ist aber Madlung, der viel zu weit von seinem Gegenspieler Hazard wegsteht, weshalb Iggy ihn decken muss, da Hazard sonst alleine aufs Tor zuläuft.
Dadurch ist die komplette rechte Seite frei.


Es kommt zur gefährlichen Hereingabe über rechts. Madlung macht das dann gut und verhindert den Gegentreffer mit einer Grätsche in letzter Sekunde, ehe er den nächsten Fehler macht. Er bleibt einfach stehen und hakt im Prinzip die Szene ab. Der weggegrätschte Ball landet aber direkt beim Gegner. Madlung hat seinen Gegner (schwarz markiert) aus den Augen verloren. Weshalb Otsche nun zwischen zwei Spielern steht. Er muss Madlungs Spieler übernehmen und gibt somit seinen Spieler auf, der dadurch natürlich frei ist (mit Stendera Unterstützung wäre auch das Problem zu lösen gewesen) und einnetzt.



Das nur mal ein paar Beispiel wie chaotisch und schlicht ergreifend SCHLECHT wir verteidigen. Solche Situationen gibt es in jedem Spiel fast dutzendfach, zumal wir ständig in der Vorwärtsbewegung den Ball verlieren durch schlechte Zuspiele oder schlechte Dribbelings.
Warum solche Elementaren Sachen nicht klappen ist mir ein Rätsel. Sowas lernt man in der D-Jugend für den Rest seines Lebens. Es hat aber sehr wohl auch mit Laufbereitschaft zu tun, auch wenn Schaaf das dementiert. Denn wenn die Spieler einfach ein bisschen mehr zurück arbeiten und enger bei ihren Gegenspielern stehen, dann müssen nicht ständig irgendwelche Lücken chaotisch gestopft werden.
Ich bin gespannt wie das gegen die Bayern und Dortmund wird, wenn wir diese elementaren Dinge nicht in den Griff bekommen.
#
Der kommt bei Schalke nicht zum Zug, plus die wollen sich im MF im Winter noch weiter verstärken. Die werden großes Interesse daran haben, dass der Bub Spielpraxis bekommt.
Vom Spieltyp genau das, was uns fehlt im Mittelfeld.

Herr Hübner bitte faxen sie.
#
Xander schrieb:
Hole den Klose mal hoch... denke er ist bezahlbar und wäre durchaus eine Verstärkung für uns. Glücklich isser in WOB ja offensichtlich nicht.


http://www.transfermarkt.de/wolfsburgs-klose-wechsel-im-januar-/view/news/177247



Ich würde sogar beide Klose holen. Miro auch noch
#
Der Architekt der für alles verantwortlich ist, ist HB.
Er wird vermutlich 2015 erneut einen Eintracht Abstieg zu verantworten haben.
#
Wiedwald

Chandler - Anderson - Madlung - Kinsombi

                  Russ - Hasebe

         Kadlec - Meier - Stendera

                      Aigner
#
Misanthrop schrieb:
etienneone schrieb:
Misanthrop schrieb:
etienneone schrieb:
Misanthrop schrieb:

Aber geht es darum denn wirklich?
Bist Du ernsthaft der Meinung, unsere Neuzugänge besäßen, mal hypothetisch davon ausgehend, das Schaafsche System griffe in einigen Wochen (was mE wiederum nicht funktionieren kann, da das Personal fehlen dürfte), das Potential unserer Spieler, die nicht mehr hier sind? Dann hätten wir in den vergangenen drei Jahren in der Tat verschiedene Eintrachtmannschaften, und vor allem verschiedene Spieler gesehen.

Rückblickend treibt mir die Antizipationsfähigkeit und das technische Vermögen eines Schwegler, die Zweikampfstärke eines Seppl Rode, und die Technik und Schnelligkeit eines Sebi Jung Tränen der Wehmut ins Auge.
So much for the pathos.


Was Jung angeht stimme ich zu, den haben wir nicht mal annähernd ersetzen können. Das war aber auch klar.
Hasebe halte ich spielerisch nicht für wesentlich schlechter als Schwegler und Medo hat letzte Saison Stamm gespielt in Wolfsburg und konnte da überzeugen.
Ich würde beiden Spielern nicht per se die Qualität absprechen, aber ich sehe es wie C-E in unserem "System" ist offensichtlich keiner wirklich in Form. Was mMn daran liegt, dass die Spieler dem System nicht trauen und es nicht verstehen.
Wenn du nie ne Anspielstation hast und jeder Spieler orientierungslos irgendwo langläuft, dann kannste auch Xabi Alonso reinstellen und der bringt auch keinen Ball mehr zum Mann...


Ich habe niemand per se die Qualität abgesprochen. Das liegt mir fern. Ich habe lediglich einen persönlichen Vergleich gezogen.
Am Rande: Bevor sich hier irgendwann vielleicht die Legende entwickelt, Medo sei in Wolfsburg Stammkraft gewesen und schaffe es nur unter Schaaf nicht:
Er kam 2013/14 - ich habe natürlich gerade erst mal nachsehen müssen - auf genau 20 Einsätze. 7 x davon nicht über 90 Minuten, sondern teilweise auch mal erst iin den Schlussminuten ein- oder zur Halbzeit schon wieder ausgewechselt. Wir sollten uns daher vielleicht auf einen tor- und assistlosen Ergänzungsspieler einigen.
Das muss bei WOB nichts heißen. Ist aber halt einfach so.


Da sieht man mal wie sehr Statistiken trügen können. Medo war ab dem 9 Spieltag in jedem Spiel in der Startelf. Ausnahmen: Wenn er verletzt war oder wegen Verletzungen noch nicht 100%ig fit war.
Und dann mach dir mal die Mühe und schau auf die Ergebnisse mit und ohne in auf der Doppel 6.
Sorry, aber mehr Stammspieler geht nur wenn du Philipp Lahm heisst und nie verletzt bist.


Ich verfolge zugestandenermaßen meistens nicht, ob ein Wolfsburger erst zur Zweiten kommt, weil er Nase hatte. Und Medo war mir letztes Jahr recht wurscht.

Exemplarisch habe ich jetzt aber dennoch mal nachgesehen, weil ich nicht dumm sterben mag:

2:6 gegen Hopp (Medo 46. raus)
1:6 gegen Bayern (Medo 90 Min drin)
1:3 gegen H96 (Medo 90 Min)
1:3 gegen LEV
...
2:1 gegen BVB (Medo 90 Min)
3:1 gegen LEV
usw. usf.

Du scheinst das instensiv verfolgt zu haben. Aber auch nach intensiver Nachschau, die Du mir angeraten hattest, bleibt das für mich eine solide Saison mit durchschnittlich knapp 40 Minuten Einsatzzeit. An Pleiten beteiligt, an etwas überraschenderen Spielen auch. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Ich würde ja selbst allzu gern anderes rauslesen.

Ich habe da im Übrigen so eine ganz persönliche Theorie, dass es sich zB neben Gustavo leichter gut aussehen lässt, als neben manch anderem. Ich hatte das oben schon mal angedeutet.

Aber das hier ist ja nicht der Medo-Thread.
Und ich sehe mich gerade in einer Rolle, die mir gar nicht behagt, indem ich Belege dafür sammle, dass einer unserer eigenen Spieler keine große Nummer ist. Ich spüre selbst, wie diese Saison schon der Frust etwas an mir nagt. Das kannte ich so lange nicht mehr. Ich bin halt kein Ergebnisfußballiebhaber. Und nan hat es dieses Jahr bislang nicht leicht, wenn man ab und an mal ganz bescheiden ein wenig anständigen Fußball sehen möchte.

Hoffentlich haben wir da also einen richtig guten Griff gemacht. Mögest Du mit Deiner Einschätzung recht haben.  


Mir ist das jetzt ernsthaft zu anstrengend deine selektive Wahrnehmung mittels für jeden einsehbarer Statistiken zu widerlegen. Ich bleibe dabei, dass  Medo, wenn er fit war, gesetzt war letzte Saison. Du magst es anders "lesen".
Davon ab hab ich nie gesagt, dass wir einen "richtig guten Griff" gemacht haben. Sondern nur, dass  Medo eben ne ganz ordentliche Saison gespielt hat. Zumindest ist er für mich eine andere Kategorie als z.B. Bakalorz oder Weiß.
#
Misanthrop schrieb:
etienneone schrieb:
Misanthrop schrieb:

Aber geht es darum denn wirklich?
Bist Du ernsthaft der Meinung, unsere Neuzugänge besäßen, mal hypothetisch davon ausgehend, das Schaafsche System griffe in einigen Wochen (was mE wiederum nicht funktionieren kann, da das Personal fehlen dürfte), das Potential unserer Spieler, die nicht mehr hier sind? Dann hätten wir in den vergangenen drei Jahren in der Tat verschiedene Eintrachtmannschaften, und vor allem verschiedene Spieler gesehen.

Rückblickend treibt mir die Antizipationsfähigkeit und das technische Vermögen eines Schwegler, die Zweikampfstärke eines Seppl Rode, und die Technik und Schnelligkeit eines Sebi Jung Tränen der Wehmut ins Auge.
So much for the pathos.


Was Jung angeht stimme ich zu, den haben wir nicht mal annähernd ersetzen können. Das war aber auch klar.
Hasebe halte ich spielerisch nicht für wesentlich schlechter als Schwegler und Medo hat letzte Saison Stamm gespielt in Wolfsburg und konnte da überzeugen.
Ich würde beiden Spielern nicht per se die Qualität absprechen, aber ich sehe es wie C-E in unserem "System" ist offensichtlich keiner wirklich in Form. Was mMn daran liegt, dass die Spieler dem System nicht trauen und es nicht verstehen.
Wenn du nie ne Anspielstation hast und jeder Spieler orientierungslos irgendwo langläuft, dann kannste auch Xabi Alonso reinstellen und der bringt auch keinen Ball mehr zum Mann...


Ich habe niemand per se die Qualität abgesprochen. Das liegt mir fern. Ich habe lediglich einen persönlichen Vergleich gezogen.
Am Rande: Bevor sich hier irgendwann vielleicht die Legende entwickelt, Medo sei in Wolfsburg Stammkraft gewesen und schaffe es nur unter Schaaf nicht:
Er kam 2013/14 - ich habe natürlich gerade erst mal nachsehen müssen - auf genau 20 Einsätze. 7 x davon nicht über 90 Minuten, sondern teilweise auch mal erst iin den Schlussminuten ein- oder zur Halbzeit schon wieder ausgewechselt. Wir sollten uns daher vielleicht auf einen tor- und assistlosen Ergänzungsspieler einigen.
Das muss bei WOB nichts heißen. Ist aber halt einfach so.


Da sieht man mal wie sehr Statistiken trügen können. Medo war ab dem 9 Spieltag in jedem Spiel in der Startelf. Ausnahmen: Wenn er verletzt war oder wegen Verletzungen noch nicht 100%ig fit war.
Und dann mach dir mal die Mühe und schau auf die Ergebnisse mit und ohne in auf der Doppel 6.
Sorry, aber mehr Stammspieler geht nur wenn du Philipp Lahm heisst und nie verletzt bist.
#
MrBoccia schrieb:
hat er doch völlig Recht, der Russ. Da labert einer, der seit Jahrzehnten nix mehr mit dem Fussball zu tun hat, Dummzeugs in des Wutbürgers Lieblingspostille, und Russ soll die Klappe halten und sich von Herrn Grabwowski alles gefallen lassen? Nix da.


So sieht's aus!
Immer beschweren sich alle, dass wir keinen "Leader" haben und alle so brav sind und wenn dann mal einer das Maul aufmacht, dann wird sich sofort echauffiert.
Mir gehen die ganzen möchtegern Experten von Anno-Damals jedenfalls auch auf den Senkel.
#
Misanthrop schrieb:

Aber geht es darum denn wirklich?
Bist Du ernsthaft der Meinung, unsere Neuzugänge besäßen, mal hypothetisch davon ausgehend, das Schaafsche System griffe in einigen Wochen (was mE wiederum nicht funktionieren kann, da das Personal fehlen dürfte), das Potential unserer Spieler, die nicht mehr hier sind? Dann hätten wir in den vergangenen drei Jahren in der Tat verschiedene Eintrachtmannschaften, und vor allem verschiedene Spieler gesehen.

Rückblickend treibt mir die Antizipationsfähigkeit und das technische Vermögen eines Schwegler, die Zweikampfstärke eines Seppl Rode, und die Technik und Schnelligkeit eines Sebi Jung Tränen der Wehmut ins Auge.
So much for the pathos.


Was Jung angeht stimme ich zu, den haben wir nicht mal annähernd ersetzen können. Das war aber auch klar.
Hasebe halte ich spielerisch nicht für wesentlich schlechter als Schwegler und Medo hat letzte Saison Stamm gespielt in Wolfsburg und konnte da überzeugen.
Ich würde beiden Spielern nicht per se die Qualität absprechen, aber ich sehe es wie C-E in unserem "System" ist offensichtlich keiner wirklich in Form. Was mMn daran liegt, dass die Spieler dem System nicht trauen und es nicht verstehen.
Wenn du nie ne Anspielstation hast und jeder Spieler orientierungslos irgendwo langläuft, dann kannste auch Xabi Alonso reinstellen und der bringt auch keinen Ball mehr zum Mann...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Eine Doppelsechs Schwegler/Rode und Jung auf RV. Da kann das "System" aussehen, wie es will.


Stimmt, mit der Konstellation sind wir nämlich schon mal abgestiegen.  
#
Kadaj schrieb:
concordia-eagle schrieb:
etienneone schrieb:
reihe14 schrieb:
Ende letzter Saison wurde auf Veh verbal eingeprügelt, jetzt ist der Herr Schaaf dran.

Das der knappe Vorsprung nicht über die Zeit gerettet wurde, und das Spiel sogar noch von den Stuttgartern gedreht wurde , ist schon mehr als ärgerlich und hat richtig weh getan .  
Aber deswegen Schaaf im übertragenen Sinn an  die Wand zu stellen , halte ich für übertrieben, welche Alternativen hat er denn zur Zeit ?

Wenn es doch  gelungen wäre ( der Sieg ), gäbe es jetzt Lobeshymnen auf Schaaf und seine Mannschaft.


Liest du eigentlich auch Beiträge oder fischst du einen "allgemeinen Tenor" raus?
Nahezu jeder, der sich beschwert, betont doch EXTRA, dass die Punktausbeute zwar ordentlich ist (oder war), aber spielerisch trotzdem bislang in fast jedem Spiel einiges auf der Strecke blieb. Auch wenn wir gegen Suttgart am Ende 5:5 oder 4:3 gespielt hätten, würde das nichts daran ändern, dass die Mannschaft die meiste Zeit unfassbaren Rumpelfussball spielt und man zu Recht Angst hat, wie man so eine ganze Saison "unbeschadet" überstehen soll.


Danke. So isses.


lässt sich zwar nicht abstreiten, aber wenn die schiedsrichter nicht so konsequent gegen uns pfeifen würden, hätten wir sogar 5-6 punkte mehr auf dem konto und wäre irgendwo auf platz 3-4 und hätten heute noch die möglichkeit gehabt, weiterzukommen. insofern ist der rumpelfußball weitestgehend erfolgreich. dazu kommen nunmal noch starke verletzungsprobleme, vom umbruch ganz zu schweigen. man muss halt die hinrunde abwarten und sehen wie es weitergeht. ich kann die skepsis nachvollziehen, aber es gibt halt auch genug gründe, die dafür sprechen, dass man erstmal abwartet um zu sehen, wie sich das ganze entwickelt.  


Wir hatten auch schon Glück bei der einen oder anderen Schiri-Entscheidung. Und genrell gleicht sich sowas meistens am Ende der Saison wieder aus, weil du da auch alle Fehlentscheidungen von allen anderen Vereinen einrechnen musst.
Du kannst genau so gut 2 Punkte abziehen, für den Sonntagsschuss von Piazon gegen den HSV etc... so macht das keinen Sinn.
Also zieh mal alles ab von wegen Glück und Pech und am Ende bleibt der Fussball, den jede Mannschaft im Stande ist zu spielen. Manche sind dann vielleicht 1-2 Plätze besser oder schlechter, aber im Prinzip kann man sich da nicht in die Tasche lügen. Und spielerisch hab ich glaub ich seit der Tasmanen-Rückrunde keine schlechtere Eintracht mehr gesehen. Und ja, Umbruch in allen Ehren, aber die Mannschaft hat ne komplette Vorbereitung absolviert und mittlerweile haben wir den 10. Spieltag und man kann wirklich nicht mal annähernd eine Entwicklung sehen.
Ich bin mir auch nicht 100% sicher woran es liegt. Vermutlich eine Mischung aus allem. Mäßige Transfers, gepaart mit einem Trainer, der nach Veh eher ein bisschen ernüchternd wirkt von seiner ganzen Art. BH wollte nicht umsonst jemand "frischen" wie den RS oder den DiMatteo. Nicht dass die aus dem Kader mehr rausgeholt hätten, aber wenn ich mal von mir ausgehe... ich kann mir schon keine Pressekonferenz von Schaaf mehr ansehen, weil der mich so abturnt. Der hat ungefähr die gleiche Ausstrahlung wie Laminat und erinnert mich stark an Funkel, mit seiner jovialen und süffisanten Art ohne wirklich mal Tacheles zu reden.
Dann versucht er offensichtlich auf Krampf ein System durchzuboxen, das keiner im Team verinnerlicht hat. Warum eigentlich? Warum wurde überhaupt ein Trainer mit einer anderen Philosophie ausgewählt? Macht für mich von vorne bis hinten kein Sinn.
Neulich hat's im TV einer richtig gesagt, nach dem Spiel Bayern vs. Gladbach: "Bei Gladbach merkt man, dass die Spieler ihrem Trainer blind vertrauen, dass sie ihm glauben, dass er die richtige Taktik hat und sie gut vorbereitet sind. Deshalb sind sie Selbstbewusst."
Genau das fehlt bei uns. Ich habe das Gefühl die Mannschaft zweifelt an sich, am Trainer und am System. Sie WILL, das spreche ich ihr nicht ab, aber sie wirkt auf mich nicht wie eine fitte, gut vorbereitete Mannschaft, die auf einer Linie funkt.
Und ich habe große Zweifel, ob sich das noch bessern wird. Denn dann hätte man zumindest kleine Entwicklungsschritte schon in den letzten Woche gesehen.
Und ja, der Fisch stinkt von oben. Denn natürlich war man mal wieder viel zu geizig und hat sich Masse statt Klasse gekauft. Und an wem das liegt, brauch ich auch nicht mehr erklären...
#
RockyRaccoon schrieb:
Ich bleib dabei, dass Schaaf mal ein guter Trainer war, aber dass ist lang her!!!


Mag sein, aber ganz ehrlich, aus der Truppe würde auch Pep nicht mehr rausholen denke ich...
#
Gladbach war genau wie Mainz mal meilenweit hinter uns in der Gesamtentwicklung. Das ist es, was einen wirklich traurig macht. Naja... zwei Jahre noch...
#
Meiner Meinung war der Fehler bei Madlung. Nach seiner Rettungs-Grätsche dachte er, die Situation ist geklärt und hat seinen Mann aus den Augen verloren, weshalb Otsche einrücken musste und somit sein Mann (Traore) frei war...
#
FrancoforteAllez schrieb:
Dafür Russ sofort auswechseln. Wer da so lustlos stehen bleibt hat es auch nicht verdient dem Adler auf der Brust zu tragen


Ich kanns schon auch verstehen, wenn der Iggy nicht mal nen Pass über 2 Meter spielen kann und du deswegen die ganze Zeit rennen musst...
#
Die wirken ganz schön platt mittlerweile...
#
Ich lach mich kaputt, wenn der Sefe jetzt auch noch verletzt ist...NICHT.
#
Otsche wurde zwar von Traore abgehängt, der Fehler ging aber von Hasebe aus, der nicht mal nen Pass über einen Meter zurückspielen kann (nach dem Einwurf von Otsche).
#
Wir haben ne Zweitliga-Truppe...