
etienneone
73498
Wiedwald 2,0
Oczipka 2,5
Anderson 2,5
Russ 3,0
Chandler 3,0
Hasebe 2,5
Inui 1,5
Stendera 2,0
Aigner 3,0
Meier 3,0
Seferovic 2
Kittel 2,5
Oczipka 2,5
Anderson 2,5
Russ 3,0
Chandler 3,0
Hasebe 2,5
Inui 1,5
Stendera 2,0
Aigner 3,0
Meier 3,0
Seferovic 2
Kittel 2,5
Überragend. Entgegen aller Erwartungen. Vor allem nicht nur vom Ergebnis, sondern auch endlich mal spielerisch überzeugt. Dazu tolle Leistungen von Stendera, Otsche, Kittel und Inui!
WOW!
Bin mega happy!
WOW!
Bin mega happy!
Eintracht Frankurt: Wiedwald - Chandler, Russ, Anderson, Oczipka - Hasebe, Inui - Aigner, Stendera, Seferovic - Meier
concordia-eagle schrieb:
Ich denke mal, dass es manchesmal an einer gewissen Risikobereitschaft mangelt. Ob das jetzt von Herry, Hellmann, AR, eV, also Gesellschafterversammlung oder wem auch immer herkommt, ist wurscht.
Aber ich bin mir sicher, hätte man Sebi 3 oder 3,5 Mio geboten, hätte er ohne oder nur mit einer hohen AK unterschrieben.
Schwegler wollte man wohl wegen seiner Verletzungsanfälligkeit nicht um jeden Preis halten, Rode wollte nicht.
Aber auch Zambrano wäre vielleich für eine Verlängerung zu haben gewesen, wenn man ihm vor einem Jahr das Gehalt auf ca. 3 Mio erhöht hätte. Trapp ebenso.
Das will die Eintracht nicht und richtig ist auch, dass man nicht jedes Gehalt ad infinitum erhöhen kann und am End wechselt der Kerl dann gar nicht.
Ich schreibe das also völlig wertfrei aber da zocken wohl andere Vereine höher. Beim HSV geht das schief, die haben jede Menge Spieler, die niemals einer für das absurde Gehalt abnimmt, bei anderen hat es "scheinbar" geklappt.
Da gibt es mMn kein richtig oder falsch sondern es bedarf einer sorgfältigen Einschätzung des Entwicklungspotentials.
Wenigstens einer der meinen Punkt verstanden hat. Danke.
Eventuell muss man einer früher in die Verhandlungen mit Leistungsträgern einsteigen. Ich habe bei uns immer das Gefühl, dass das immer kurz vor knapp passiert. Sobald sich das "wahre" Leistungsniveau eines Spielers abzeichnet, muss entsprechend gehandelt werden. Bei Rode hat man z.B. viel zu lange gewartet. Sein Potenzial war doch schon in Liga 2 deutlich. Nach der tollen Hinrunde unter Veh war es dann natürlich vorbei. Genauso bei Zambrano. Im Prinzip muss man da nach einigen Spielen schon sehen, "wow, der ist viel besser als sein aktueller Vertrag das ausdrückt" und handeln. Klar das kostet dann natürlich mehr Geld bzw. Gehalt, aber so kann man frühzeitig dem Abwerben anderer Vereine kontern. Bei den jungen Spielern wie Kittel und Stendera haben wir das auch gemacht.
Klar ich kenne die Details nicht und keiner weiß wirklich, wann die ersten Gespräche stattfinden, aber meine Vermutung ist, dass wir da zu spät reagieren.
Klar ich kenne die Details nicht und keiner weiß wirklich, wann die ersten Gespräche stattfinden, aber meine Vermutung ist, dass wir da zu spät reagieren.
planscher08 schrieb:
Höjbjerg wäre doch ganz interessant
Da sind Gladbach und Hannover dran. Kann man also direkt knicken...
Tackleberry schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Für mich immer noch unbegreiflich wie es mit ihm (auch bei uns) so Berg ab gehen konnte. Ein absolut korrekter Mensch und seine ersten beiden Saison, vor allen auch an der Seite von Lympe, waren richtig gut. Ich versteh es nicht...
Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie er nach seiner - relativ kurzen - Zeit bei uns noch immer der Eintracht verbunden ist, und keine Gelegenheit auslässt dies auch öffentlich zu zeigen. Kann mich an keinen Ehemaligen erinnern, bei dem das auch nur ansatzweise so der Fall war.
Sehr schade, dass das alles so gelaufen ist wie es gelaufen ist. Verstehen kann ich es ebenfalls nicht so richtig.
Wahrscheinlich, weil wir selten von irgendwem der Höhepunkt der Karriere sind...
Wenn man Trapp nicht halten kann, sollte man sich auch mal mit Ullreich vom VFB beschäftigen. Der ist ja von Veh quasi aussortiert. Aber schlecht ist der ja nun nicht...
skyeagle schrieb:etienneone schrieb:
Soeben ist eine Sonde in 500 Mio. Km Entfernung auf einem Komet gelandet.
Und die Eintracht kann keinen geraden Pass über 5 Meter spielen..
Die Sonde hat auch lange genug Zeit.
Hasebe auch.
Soeben ist eine Sonde in 500 Mio. Km Entfernung auf einem Komet gelandet.
Und die Eintracht kann keinen geraden Pass über 5 Meter spielen..
Und die Eintracht kann keinen geraden Pass über 5 Meter spielen..
Cino schrieb:MarcS schrieb:
Habe es auch grad eben erst mitbekommen. Unser CFO Axel Hellmann verlängert seinen Vertrag.
http://www.finance-magazin.de/persoenlich-personal/fuehrungswechsel/cfo-meldungen-dorma-eintracht-frankfurt-cassona/
Eine gute Nachricht, wie ich finde, da er in den letzten Jahren keinen schlechten Job gemacht hat.
was hat er denn so die letzten jahre gemacht?
die frage meine ich durchaus ernst. mir fällt absolut nichts ein, was man ihm zuschreiben kann.
Also mir fällt da direkt mal ein, dass er dafür gesorgt hat, dass der T-Rex vorm Senckenberg Museum für ne Woche ein SGE-Triko anhatte.
Und außerdem kriegen wir Provision beim Wintercamp in Doha oder so...
BLÖD enthüllt Eintracht-Plan - 20 Millionen von 50 Gönnern
Statt von einem Gönner a la Kühne, von 50 Gönnern mehrere kleine Beträge.
Aber natürlich nur wenn Fischer Präsi bleibt, is klar...
Statt von einem Gönner a la Kühne, von 50 Gönnern mehrere kleine Beträge.
Aber natürlich nur wenn Fischer Präsi bleibt, is klar...
Früher wurde der Ball oft hinten rum über die IVer geschoben. Dann auf den 6er oder auf die hochstehenden AVs. Eigentlich die standard Spieleröffnung.
Davon sieht man uns kaum noch was. Ich habe fast das Gefühl, dass unsere Spieler gar nicht mehr nach hinten spielen dürfen. Es wird lieber volles Risiko nach vorne gegangen oder der Ball per Langholz aus der eigenen Hälfte ins Nirvana geballert, als einen ruhigen sachlichen und vor alle geduldigen Spielaufbau aufzuziehen. Sehr merkwürdig.
Davon sieht man uns kaum noch was. Ich habe fast das Gefühl, dass unsere Spieler gar nicht mehr nach hinten spielen dürfen. Es wird lieber volles Risiko nach vorne gegangen oder der Ball per Langholz aus der eigenen Hälfte ins Nirvana geballert, als einen ruhigen sachlichen und vor alle geduldigen Spielaufbau aufzuziehen. Sehr merkwürdig.
Passend dazu aus dem "Andere Verein" Forum aus dem Interview mit Rode:
Das fußballerische Niveau in München ist natürlich ein ganz anderes als in Frankfurt, das ist sonnenklar. Aber was ist sportlich der größte Unterschied zu Ihrer Zeit bei der Eintracht?
Da sind mehrere Faktoren. Das Niveau ist sehr, sehr hoch, das Tempo ist enorm. Daran musste ich mich am Anfang erst gewöhnen. Aber der Hauptunterschied ist, glaube ich, der Ehrgeiz der Spieler.
Wie meinen Sie das?
Es ist für mich absolut beeindruckend und imponierend, wie diese Superstars in jedes Training gehen. Da ist eine Intensität, das kann man sich nicht vorstellen. Da will keiner auch nur ein einziges Trainingsspiel verlieren, da geht es im Training zur Sache – das kannte ich so bisher nicht, daran musste ich mich erst gewöhnen
Noch Fragen? Du brauchst nicht die Skills von Ribery oder Robben, die kann nicht jeder haben. Aber den verdammten Ehrgeiz...
Das fußballerische Niveau in München ist natürlich ein ganz anderes als in Frankfurt, das ist sonnenklar. Aber was ist sportlich der größte Unterschied zu Ihrer Zeit bei der Eintracht?
Da sind mehrere Faktoren. Das Niveau ist sehr, sehr hoch, das Tempo ist enorm. Daran musste ich mich am Anfang erst gewöhnen. Aber der Hauptunterschied ist, glaube ich, der Ehrgeiz der Spieler.
Wie meinen Sie das?
Es ist für mich absolut beeindruckend und imponierend, wie diese Superstars in jedes Training gehen. Da ist eine Intensität, das kann man sich nicht vorstellen. Da will keiner auch nur ein einziges Trainingsspiel verlieren, da geht es im Training zur Sache – das kannte ich so bisher nicht, daran musste ich mich erst gewöhnen
Noch Fragen? Du brauchst nicht die Skills von Ribery oder Robben, die kann nicht jeder haben. Aber den verdammten Ehrgeiz...
sgevolker schrieb:
Klar, die Taktik war heute in Ordnung, man hat versucht gegen die Bayern früh zu pressen und ordentlich dagegen gehalten. Auch die Laufbereitschaft war bis zum 0:3 in Ordnung. Das kann man aber auch als midestes erwarten. Leider bleibt, zumindest bei mir der Eindruck bestehen, dass die Mannschaft so arge Probleme bekommen wird. Auch wenn die Verletzten zurückkehren. Wir haben zu viele Spieler bei denen die Grundschnelligkeit nicht stimmt, die gedanklich und technisch nicht in der Lage sind schnell zu spielen. Das fängt bei Russ an, geht über beide AV, ins DM, wo Hasebe und Medojevic nicht in der Lage sind das Spiel zu ordnen bzw. mal schnell zu spielen und hört beim FG auf, der für ganz vorne viel zu unbeweglich ist. Leider muss er da aber spielen, weil Seferovic auf den Aussen gebraucht wird, da man es versäumt hat einen vernünftigen LM zu holen. Die Mannschaft ist so, wie sie zusammengestellt ist nur bedingt bundesligatauglich. Das sage ich unabhägnig von heute, wobei es gegen die Bayern dann noch auffälliger ist als gegen andere Gegner.
Das trifft es ziemlich gut. Es fällt komplett an Geschwindigkeit, auf nahezu allen Positionen. Gerade die AVs und unsere 6er sind die größte Baustellen. Das lässt sich leider auch kaum beheben. Was mich wundert ist, dass dieses Problem wohl bekannt war. Es hieß ja man sucht noch einen schnellen Umschaltspieler vom Typ Rode. Und es kam: Medojevic, vom Typ Lanig/Russ... Chance vertan würde ich sagen, auch wenn ich Medo nicht so schlecht finde.
Ajo... wieder so ein unnötiger und dummer Ballverlust im Mittelfeld. Völlig ohne Gegner. Einfach nur schlecht gepasst. Konter Gegentor.
Diese hohen Bälle aus der eigenen Hälfte nach vorne... das macht mich wahnsinnig.
Wenn das die Ansage von Schaaf ist, dann meine Fresse...
Wenn das die Ansage von Schaaf ist, dann meine Fresse...
Spiel findet auf jeden Fall statt laut HB.
Hm Rettig. Sicher ein Mann vom Fach, der in Augsburg Großes geleistet hat.
Einzig das Bruchhagen ihn Vorschlägt bereitet mir Bauchschmerzen...
Einzig das Bruchhagen ihn Vorschlägt bereitet mir Bauchschmerzen...
https://www.youtube.com/watch?v=9jrKXf2G-AA