
Ewigtreuer
11419
tobago schrieb:
Nur man muss auch alle Seiten betrachten und hier weiß kein Mensch wie es wirklich war, vielleicht hat er ja auch Angst gehabt oder oder oder. Das Ding zu bewerten ist sehr schwierig und im Moment ist ja noch nicht einmal der wirkliche Tathergang klar
Seh ich auch so. Bestimmt war Brunner verängstigt und verunsichert.
Er konnte ja nicht wissen, ob sie Waffen dabei haben und wie weit sie wirklich gehen.
SGE_Werner schrieb:Ewigtreuer schrieb:
Was hätte Brunner denn (nach den Vorfällen in der Bahn) machen sollen, als die beiden an der Haltestelle hinter ihm ausgestiegen sind?
Zumindest nicht als erster schlagen. *schulterzuck*
DAS eben sehe ich anders.
Wenn zwei alkoholisierte Jugendliche, die offensichtlich bereit sind, Straftaten zu begehen, hinter mir aussteigen und sich mir nähern, warte ich sicher nicht darauf, dass sie zuerst zuschlagen.
FrankenAdler schrieb:
Übrigens finde ich es durchaus daneben mir das Recht auf eine Eigenständige Meinung abzusprechen. Auch wenn das Thema heikel ist, denke ich doch, dass ich nichts gefordert habe, was irgendwem schadet.
Eine sachliche Diskussion muss auch dann möglich sein, wenn das Thema emotional ist.
Nichts liegt mir ferner, als Dir das Recht auf Deine eigene Meinung absprechen zu wollen. Ich habe auch nochman meine Posts, die sich auf Deine beziehen, durchgesehen - und eine solche Aussage dabei nicht gefunden.
Mich verwundern bei Deinen Aussagen nur einige Dinge..
1.) der einzige Mensch der sich im Gegensatz zu den feigen Gaffern eingemischt hat, wird hier wegen seines Verhaltens kritisiert.
2.)Du sagst, Brunner hätte sich (zum Teil) falsch verhalten ohne zu sagen, wie er es hätte besser machen sollen.
3.)Ich kriege keine Antwort auf folgende Frage:
Du kritisierst immer wieder den "1. Schlag" . Was hätte Brunner denn (nach den Vorfällen in der Bahn) machen sollen, als die beiden an der Haltestelle hinter ihm ausgestiegen sind?
4.) wenn Du mit auffälligen Jugendlichen arbeitest (was ich sehr bewundere) solltest Du doch wissen, dass "gutes Zureden" sinnlos ist, sobald da übermäßig Alk im Spiel ist.
Hubert_Cumberdale schrieb:
--> http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/no-sex-please/
Ich sag nur: "Finger weg!"
Ganz wech mit dem Internet!!!!!!
...und mit Handys und Spielekonsolen auch! Wird eh nur Blödsinn mit gemacht ,-)
MrMagicStyle schrieb:
Hallo,
ich möchte eine alte Anlage von Braun verkaufen, die aus folgenden Komponenten besteht:
1x Plattenspieler PC 5
1x Verstärker CSV 13 der leider schon rostige Stellen hat
1x Empfangsgerät CET 15
1x Lautsprecher L61
Bei dem Verstärker und dem Empfangsgerät weiß ich das die Anfang der 60er Jahre gebaut wurden und so um die 550DM gekostet haben. Da ich nicht mehr alle Kabel habe kann ich auch die komplette Funktion nicht testen. Nun fragt mich einer bei ebay was ich als Sofortkaufpreis möchte. Hab aber keine Ahnung wie wertvoll die Dinger sind, wegen Sammlerstücken etc. pp.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Is ne heisse Kiste, bei so ner alten Anlage - die ganz ohne Funktionsprüfung anzubieten . Es sei denn, du deklarierst sie entsprechend.
Ich hab Dir da mal ne Seite rausgesucht, auf der könntest Du was zu Deinen Geräten finden guggst Du.
Gibt sicher auch ein Forum dazu
maobit schrieb:
Nicht schlecht und zum Teil in Babelsberg produziert: "Duell - Enemy at the Gates" (Stalingrad).
Aktuell und sehenswert: "Green Zone" und oskarprämiert "The Hurt Locker" (Irak).
Duell - Enemy at... hat echt was.
Zumal Ed Harris zu meinen Lieblingsschauspielern gehört
-Para- schrieb:-Para- schrieb:
Gut, generell denke ich das leider das auch bei uns in Hessen wohl nicht anders wäre.
BTW: Bin schon fast zehn Jahre weg und sag noch immer bei uns....
Damit bist Du nicht alleine
Bei mir sind's schon über 30 Jahre - aber Hesse bleib ich immer
Misanthrop schrieb:Ewigtreuer schrieb:
Ich habe einen Sohn von 7 Jahren, der alle paar Monate aus seinen Klamotten wächst, er brauchte damals in der Vorschule Sportzeug und Schulmaterial, jetzt zur Einschulung eine Grundausstattung mit Ranzen, Federmäppchen u.ä.
§ 24a SGB II Satz 1:
Schülerinnen und Schüler, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen, erhalten eine zusätzliche Leistung für die Schule in Höhe von 100 Euro, wenn sie oder mindestens ein im Haushalt lebender Elternteil am 1. August des jeweiligen Jahres Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach diesem Buch haben.Da sind Ausflüge von der Schule, Sportverein, Geburtstage usw noch nicht mal angedacht
§ 23 Abs. 3 Nr. 3:
Leistungen für
1. ...
2. ...
3. mehrtägige Klassenfahrten im Rahmen der schulrechtlichen Bestimmungen sind nicht von der Regelleistung umfasst. Sie werden gesondert erbracht.
Ich meinte garnicht die mehrtägigen Ausflüge - die sind bei Erstklässlern eher unüblich.
Ich meinte normale Ausflüge in den Tierpark oder ins Spaßbad.
Außerdem immer wiederkehrenden Schulbedarf wie Bastelmaterial o.ä.
Ein Beispiel.. Als mein Sohn im Kindergarten war, kam dort ein (vom Kindergarten bestellter) Fotograf hin, der alle Kiddies abgelichtet hat.
Wir durften dann für 5 (zugegeben gute) Fotos 20,- € zahlen.
Ja, ich weiss.. sowas ist nicht lebensnotwendig -
aber erklär mal einem damals 5jährigen, warum er als einziger nicht fotografiert wird.
Das sind so die Ausgaben, die immer wieder kommen.
Und es wird immer teurer, je älter sie werden.
AdlerFranken schrieb:Ewigtreuer schrieb:
Wie cool - ich habe fast alle hier genannten Filme auf DVD,
Mash komplett auf (altertümlich) Video
Ein Film fehlt mir in meiner DVD - Sammlung. Hab ich etwa vor 3 oder 4 Jahren mal gesehen und fand ihn ziemlich gut.
Und zwar "Windtalkers" .. Bin durch diesen Fred echt auf die Idee gekommen, mal bei Amazon zu gucken, ob ich ihn finde
Mit Nicolas Cage oder? Steht bei mir auch im DVD-Schrank, hatte den auch vor ein paar Jahren gekauft, aber nicht über Amazon. Wo weiß ich gar nimmer, sollte aber für 10 Öcken bei Amazon zu kaufen sein denk ich.
Japp - mit Cage, wenn ich mich recht erinnere.
Geht darum, dass Indianer in Spezialeinheiten für die Kommunikation eingesetzt werden, da ihre Stammessprache nicht entschlüsselt werden kann.
FrankenAdler schrieb:Ewigtreuer schrieb:
Mich ärgert es maßlos, dass Brunner jetzt kritisiert wird..
Was hat er denn gemacht?
1.) Er hat sich eingemischt (Paradebeispiel Zivilcourage)
2.) Er hat die Polizei gerufen (richtig so)
3.) als die Asis an der Haltestelle hinterher kamen, möglicherweise den 1. Schlag gesetzt (verständlich und logisch)
Was hätte er sonst tun können? Wenn man abwartet, bis die anderen zuerst schlagen, hat man evtl keine Chance mehr sich zu wehren.
Er war mit Sicherheit verängstigt und in einer Notwehrsituation.
In dem Moment, als die Schläger an der Haltestelle mit ausstiegen war doch klar, was passieren würde
Irgendwie geht es mir weder um Heldenverehrung, noch darum die beiden Vollpfosten zu verteidigen. Die Sache war Scheiße, so oder so.
Natürlich ist es hier bei uns, dass man über einen Toten nix schlechtes sagen darf, vor allem dann nicht, wenn er in der Bild Monatelang als Held gefeiert wurde, aber auch das ist für mich nicht das Thema.
Es geht hier um Zivilcourage und es geht hier darum, warum Leute die nicht zeigen trauen.
Und da wird dann dieser "Fall Brunner" zum Paradebeispiel für Zivilcourage erhoben.
Und das ist einfach mal Blödsinn und Contraproduktiv.
Mehr als in diesem Fall, und da hoffe ich sind wir uns alle einige, kann "Zivilcourage" nicht in die Hose gehen.
Und dass nach dieser Aktion besonders viele Menschen Lust darauf haben, selber Zivilcourage zu zeigen, das halte ich mal für ein großes Gerücht, auch wenn der Boulevard so zu tun gedenkt, als würde es darum gehen würde.
Meiner Meinung nach, muss man sich genau anschauen, was der Brunner falsch gemacht hat (und das war so einiges, auch wenn man das vor lauter Heldenverehrung nicht wahrhaben will) und dann auch darauf hinweisen, dass es eben so nicht geht.
Der Ewigtreue versucht hier zu suggerieren, Brunner hätte absolut besonnen reagiert.
Es gibt, leider, etliche neutrale Zeugen die aussagen, dass Brunner von Anfang an massiv autoritär und aggressiv aufgetreten ist.
Das mit dem weggehen vom Brunner steht so mal noch nicht fest. Auf jeden Fall hat er zugeschlagen, als erster und das nachdem er verbal zur Eskalation beigetragen hat.
Zum anderen geht es hier nicht um die "gesunde Volksstimme", es geht um einen Mordprozess.
Und da gibts halt ein par Fakten zu beachten- Gott sei Dank -und nicht darum, ein "sperrt die Arschlöcher für immer weg" durchzuziehen.
Und da ist der Fakt, dass Brunner nicht deeskalierend aufgetreten und sogar zugeschlagen hat schon von immenser Bedeutung.
Und das ist auch gut so.
Wir könnten natürlich jetzt dann auch ein paar Fackeln anzünden und uns um Mitternacht auf den Weg machen und ....
Dann lass uns doch alle mal an Deiner Erkenntnis teilhaben,
wie diese Situation zu händeln gewesen wäre -
oder gar, wie DU sie gelöst hättest :neutral-face
stefank schrieb:
"Saving Private Ryan" ist eines der übelsten Machwerke in der oben beschriebenen Art und Weise. Die Anfangssequenz mit der Landung in der Normandie ist filmisch fantastisch. Es folgt eine Heldengeschichte, bei der der Feind grenzenlos böse ist. Beispielhaft diese Story:
" In einem weiteren Gefecht stürmen sie eine deutsche MG-Stellung und töten alle Soldaten bis auf einen. Der Sanitäter der Einheit, Wade, wird dabei von einer Kugel getroffen und stirbt. Aus Wut möchte der Rest des Trupps den sich ergebenden Landser (im englischen Original „Steamboat Willie“) erschießen. Corporal Upham weist darauf hin, dass Kombattanten, die sich ergeben, als Kriegsgefangene zu behandeln sind und nicht mehr bekämpft oder getötet werden dürfen. Captain Miller entscheidet, den Landser fortzuschicken. Er soll sich der nächsten Alliierten Einheit, auf die er stößt, selber stellen. (...) Als die deutschen Truppen anrücken, werden im Kampf um die Brücke der Rest von Millers Soldaten bis auf Upham und Reiben getötet. Der zuvor weggeschickte deutsche Landser hat sich offenbar nicht den Alliierten gestellt, sondern wieder der deutschen Armee angeschlossen und kämpft an der Brücke gegen die Amerikaner, wobei er Captain Miller mit einem Schuss tödlich verwundet. " (wikipedia)
Ich gebe Dir in allen Punkten völlig Recht.
Die D-Day Szene ist filmisch das Beste, was ich je in einem solchen Film gesehen habe. Die Story danach ist altbekannter, kalter Kaffe, die nur von klasse Schauspielern wie Tom Hanks, Matt Damon und auch Vin Diesel lebt.
Die glorreichen GIs unter der Führung der moralischen Instanz Capt. Hiller ziehen ins Feindesland mit dem hehren Ziel, einer Mutter das Leid zu ersparen, auch noch das 4. Kind zu verlieren.
Ryan selbst ist natürlich viel zu heldenhaft, um seine Kompanie vor der Entscheidungsschlacht zu verlassen.
Das übliche Glorifizieren der heldenhaften, ehrenhaften Amis
FredSchaub schrieb:Ewigtreuer schrieb:ajatollarockenrolla schrieb:Ewigtreuer schrieb:1amanatidis8 schrieb:
Ach der beste Kriegsfilm ist und bleibt PLATOON. Den kann ich immer wieder anschauen
Platoon is schon nicht schlecht - gibt aber noch mehr in dieser Liga..
"Wir waren Helden" z.B. - oder "Black Hawk Down"
Nein!
eher Apokalypse Now und Full Metal Jacket!
Full Metal Jacket is auch klasse, Apokalypse Now nicht so mein Ding.
Mein absoluter Lieblingsstreifen handelt aber von einem ganz anderen Krieg..
"Gettysburg"
kennst Du dazu die Fortsetzung "Gods&Generals"?
Das ist vom Datum des Erscheinen her zwar die Fortsetzung, chronologisch aber der Anfang.
Hab ich natürlich auch auf DVD.
Ich stehe total auf solche Filme
peter schrieb:
einer der hier ganz sicher nicht fehlen darf (falls ich ihn übersehen habe, sorry):
"die brücke" von bernhard wicki.
als ich den damals mit 11 gesehen habe war ich völlig verstört.
Der wurde uns damals in der Schule und im Ferienlager gezeigt
Absoluter Kult.
Habe vor ca einem Jahr im Fernsehn eine Neuverfilmung gesehen.
Kein Vergleich - Es gibt Filme, die sollte man nicht neu auflegen..
Da wir grade bei "Brücken" sind:
"Die Brücke von Arnheim" und "Die Brücke von Remagen" haben mich damals sehr beeindruckt.. Genauso wie "Schlacht um Midway" und "Hunde, wollt Ihr ewig leben?"
tutzt schrieb:Misanthrop schrieb:tutzt schrieb:Misanthrop schrieb:Ewigtreuer schrieb:
So richtig prickelnd wird es auch, wenn plötzlich Mitarbeiter der Arge vor der Tür stehen und kontrollieren, ob man(n) ne zweite Zahnbürste im Bad oder Damen-Klamotten im Schrank hat. Wenn das der Fall wäre, dürfte meine Freundin für mich aufkommen
Nein.
Nur wenn Ihr füreinander (wirtschaftlich) einsteht.
Sollte das nicht der Fall sein, darf Deine Freundin gerne jede Nacht bei Dir schlafen.
Ihr müsst eben nur das Bett und nicht den Kühlschrank und die Haushaltskasse teilen. Beweisen muss das übrigens die ARGE/BA/SozAmt.
Grundsätzlich richtig, aber nicht ganz. Es gibt gewisse Vermutungsregelungen, die dieses indizieren und damit die Beweislast umkehren:
http://www.sozialleistungen.info/con/hartz-iv-4-alg-ii-2/bedarfsgemeinschaft.html
Es ist nicht nur grundsätzlich richtig, sondern ganz, tutzt.
Es stimmt zwar, dass es eine Vermutungsregelungen gibt. Diese finden sich in § 7 Abs. 3a SGB II und lauten:
Ein wechselseitiger Wille, Verantwortung füreinander zu tragen und füreinander einzustehen, wird vermutet, wenn Partner
1. länger als ein Jahr zusammenleben,
2. mit einem gemeinsamen Kind zusammenleben,
3. Kinder oder Angehörige im Haushalt versorgen oder
4. befugt sind, über Einkommen oder Vermögen des anderen zu verfügen.
Abs. 3a ist im Zusammenhang mit Abs. 3 zu lesen. Dieser bestimmt zunächst, wer überhaupt "Partner" i.S.d. SGB II ist:
Zur Bedarfsgemeinschaft gehören
als Partner der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen
a) der nicht dauernd getrennt lebende Ehegatte,
b) der nicht dauernd getrennt lebende Lebenspartner,
c) eine Person, die mit dem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in einem gemeinsamen Haushalt so zusammenlebt, dass nach verständiger Würdigung der wechselseitige Wille anzunehmen ist, Verantwortung füreinander zu tragen und füreinander einzustehen.
Im Umkehrschluss scheidet also die Vermutungsregelung bereits stets dann aus, wenn Partner nicht bereits ein Jahr zusammenleben, nicht für die wirtschaftlichen belange des anderen einstehen (getrennte Kontoführung u.ä.) oder nicht gemeinsam die Sorge für Dritte (zB Kinder) betreiben.
Zwei Personen, die nicht dieselbe Wohnung teilen, sind daher niemals "Partner" im Gesetzessinne. Ausgenommen wäre der fast nicht denkbare Fall, dass einer der beiden zwar eine eigene Wohnung sein eigen nennt, jedoch seinen Lebensmittelpunkt in derjenigen des Hilfebedürftigen besitzt und beide für das Wohl und Wehe des anderen einzustehen bereit und in der Lage sind.
Beweispflichtig wäre hierfür allerdings immer der Leistungsträger, da es eben nicht den Vermutungsregelungen entspräche.
Ein fröhliches - auch dauerhaftes - Beziehungsleben mit einem Nichtleistungsbezieher bleibt daher ohne Einfluss auf den Anspruch.
Die Zweitzahnbürste wird zwar zugegebenermaßen fast immer zu einer anderen Entscheidung des Leistungsträgers führen. Da muss man dann eben dagegenhalten.
Schön geschrieben, aber letztlich an meinem (und deinem) Posting vorbei. Du schriebst:
"(...)darf Deine Freundin gerne jede Nacht bei Dir schlafen."
Wenn sie dies ein Jahr lang tut, dann greift Nr. 1 dieser Vermutungsregeln bereits. Es sei denn, es handelt sich nur um eine Affaire bei der sie sonst nicht mehr als den Namen voneinander wissen, das scheint aber nach dem, was der User schrieb kaum der Fall. Ein "fröhliches Beziehungsleben" führt also nach einem Jahr zu genau dieser Beweislastumkehr, da hier der innere Wille durch die äußere Manifestation eben vermutet wird. Andernfalls wären diese Regelungen ja auch ohne praktische Auswirkung.
Wie kann es eigentlich angehen, dass nicht verheiratete Partner auf der einen Seite zwar wirtschaftlich füreinander aufkommen müssen, andereseits aber als Ledige in die ungünstigste Steuerklasse fallen?
Da passt doch was nicht
Wie cool - ich habe fast alle hier genannten Filme auf DVD,
Mash komplett auf (altertümlich) Video
Ein Film fehlt mir in meiner DVD - Sammlung. Hab ich etwa vor 3 oder 4 Jahren mal gesehen und fand ihn ziemlich gut.
Und zwar "Windtalkers" .. Bin durch diesen Fred echt auf die Idee gekommen, mal bei Amazon zu gucken, ob ich ihn finde
Mash komplett auf (altertümlich) Video
Ein Film fehlt mir in meiner DVD - Sammlung. Hab ich etwa vor 3 oder 4 Jahren mal gesehen und fand ihn ziemlich gut.
Und zwar "Windtalkers" .. Bin durch diesen Fred echt auf die Idee gekommen, mal bei Amazon zu gucken, ob ich ihn finde
Jugger schrieb:
Der beste Film nämlich "Das Boot" wurde ja schon genannt
Über "Das Boot" gibt es keine zwei Meinungen - einfach klasse.
Allerdings sollte man die 6 - Teilige Fernsehfassung sehen.
Der Kinofilm ist zusammengekürzt ohne Ende. Geht ne Menge verloren
FredSchaub schrieb:Ewigtreuer schrieb:FredSchaub schrieb:Ewigtreuer schrieb:
Einer meiner Favoriten: "Die Brücke am Kwai"
lies mal das Buch dazu
Hab ich noch nich.. Ist das noch besser als der Film? Bei "Das Boot" war es ja so
ja - vor allem mit einem abweichenden Ende
Interessant - Thxle kommt auf meine To-Do Liste
FredSchaub schrieb:Ewigtreuer schrieb:
Einer meiner Favoriten: "Die Brücke am Kwai"
lies mal das Buch dazu
Hab ich noch nich.. Ist das noch besser als der Film? Bei "Das Boot" war es ja so
Einer meiner Favoriten: "Die Brücke am Kwai"
Richtig..
Mir erschliesst sich auch nicht, wie wegen eines Terroranschlages der Bündnisfall eintreten kann.
Wem hat die Nato denn wegen Oklahoma City den Krieg erklärt?