
Exil-Adler-NRW
18126
#
Adler1002
Bin ich froh das meine Prognose auf den Bremensieg daneben lag, und wir schießen wieder Tore, seit dem Neustart in 5 Spielen 11 Tore, hätten wir das über die Saison geschafft, lägen wir bei 70 Toren nach 34 Spielen und wären in der Tabelle ganz weit oben dran. Ich denke einfach, daß das Thema Abstieg erledigt ist, und hoffe jetzt auf weitere Siege, zum ersten mal seit Ewigkeiten hat Frankfurt in der Liga mal ein wirklich wegweisendes Spiel gewonnen, wo sie sonst immer einbrachen. Das gibt richtig Hoffnung. Aber sogar wenn wir das Unmögliche schaffen würden und noch 7. werden, was passiert denn dann? Wäre das nicht evtl sogar ne Katastrophe, ich überlege grade was passiert wenn wir Basel doch noch rausrocken und weitere Spiele kriegen, und als 7. im Herbst wirklich in 6 Qualispiele?? Dann hat man ja garnichts mehr zum Erholen, ich denke wenn wir Platz 6 nicht schaffen, wäre Platz 8-9 besser. Aber ich träume wieder. Jetzt erstmal auf Mainz konzentrieren. Fussball macht mir wieder Spaß, jetzt könnten die Zuschauer zurückkommen^^.
Adler1002 schrieb:
Bin ich froh das meine Prognose auf den Bremensieg daneben lag, und wir schießen wieder Tore, seit dem Neustart in 5 Spielen 11 Tore, hätten wir das über die Saison geschafft, lägen wir bei 70 Toren nach 34 Spielen und wären in der Tabelle ganz weit oben dran
Insgesamt ist, entgegen der häufigen Meinung hier, dass Toreschießen nicht das große Problem bei uns. Da sind wir auf Platz 6 der Tabelle. Leider sind die Gegentore zu viel gewesen. Zu oft nem 0:1 hinterhergerannt. Wenn wir 1:0 geführt haben, haben wir hingegen außer im Dezember, der wohl dann über dem Kräftezenit war, alles gewonnen.
Auch wenn ich mich nicht aktiv für uns damit beschäftige, frage ich mich auch, was man seitens der UEFA mit dem Thema EL-Quali machen will. Wo will man die noch hinpacken, wenn alle Ligen spät starten und man am 11.06.2021 mit der EM beginnen will.
Wahrscheinlich wäre es fast das sinnvollste, die EL-Quali mehr oder weniger ausfallen zu lassen und den Start der Euroleague 2 vorzuziehen, um maximal in einer Playoff-Runde zu entscheiden, wer Euroleague 1 und wer Euroleague 2 spielt.
Silva wurde hier meines Erachstens vielfach eh viel zu kritisch gesehen. Aber das ist bei einigen Usern leider so. Wenn sie "kritiseren" dann verlieren sie häufig das gesunde Maß an Niveau und manchmal sogar komplett den Anstand.
Basaltkopp schrieb:
Silva wurde hier meines Erachstens vielfach eh viel zu kritisch gesehen. Aber das ist bei einigen Usern leider so. Wenn sie "kritiseren" dann verlieren sie häufig das gesunde Maß an Niveau und manchmal sogar komplett den Anstand.
Ich hab das ja eh nie richtig verstanden. Klar kann man einen Transfer kritisieren, wenn der Spieler nicht fit ist. Den Spieler dafür zu kritisieren verstehe ich hingegen (wenn er sich nicht gerade wegen seiner Hochzeit 6 Kilo angefuttert hat) nicht. Silva stieß erst am 4. Spieltag zu uns. Hat in seinen ersten 4 Einsätzen 3 Tore geschossen. Dann fiel er Verletzungsbedingt aus und wurde vom Trainer nicht mehr so viel berücksichtigt. Wenn er nen Stammplatz hat, trifft er regelmäßig.
Er macht aktuell alle 151 Minuten ein Tor.
Die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.
Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor
Natürlich ist der Sturm diese Saison schwächer, als der Büffelsturm. Das war auch zu erwarten und deswegen haben wir für den auch gutes Geld bekommen. Dennoch halte ich unseren Sturm, wenn alle fit sind, weiterhin für gut. Auch bei Dost gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass wenn er fit bleibt er uns noch viel helfen wird. Der Sturm Dost und Silva hat mir gegen Freiburg richtig richtig gut gefallen, auch wenn dort leider ein Verballertag war. Jetzt nochmal mit dem Selbstvertrauen aus den letzten beiden Spielen und wir machen aus den Chancen die wir in dem Spiel hatten wahrscheinlich 3 Tore mehr.
Wenn wir dann noch andere Mannschaftteile stärken, so zum Beispiel jemanden hätten, der aus der zweiten Reihe draufhaut und den Stürmern die Chance gibt Abpraller zu verwerten und einen, der auch von rechts gute Flanken schlägt, können wir mit unserem aktuellen Sturm auch viel Spaß haben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Der Sturm Dost und Silva hat mir gegen Freiburg richtig richtig gut gefallen, auch wenn dort leider ein Verballertag war.
Mir auch. Und ich kann mir gut vorstellen, dass die beiden am Samstag wieder von Beginn an ran dürfen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:
Silva wurde hier meines Erachstens vielfach eh viel zu kritisch gesehen. Aber das ist bei einigen Usern leider so. Wenn sie "kritiseren" dann verlieren sie häufig das gesunde Maß an Niveau und manchmal sogar komplett den Anstand.
Ich hab das ja eh nie richtig verstanden. Klar kann man einen Transfer kritisieren, wenn der Spieler nicht fit ist. Den Spieler dafür zu kritisieren verstehe ich hingegen (wenn er sich nicht gerade wegen seiner Hochzeit 6 Kilo angefuttert hat) nicht. Silva stieß erst am 4. Spieltag zu uns. Hat in seinen ersten 4 Einsätzen 3 Tore geschossen. Dann fiel er Verletzungsbedingt aus und wurde vom Trainer nicht mehr so viel berücksichtigt. Wenn er nen Stammplatz hat, trifft er regelmäßig.
Er macht aktuell alle 151 Minuten ein Tor.
Die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.
Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor
Natürlich ist der Sturm diese Saison schwächer, als der Büffelsturm. Das war auch zu erwarten und deswegen haben wir für den auch gutes Geld bekommen. Dennoch halte ich unseren Sturm, wenn alle fit sind, weiterhin für gut. Auch bei Dost gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass wenn er fit bleibt er uns noch viel helfen wird. Der Sturm Dost und Silva hat mir gegen Freiburg richtig richtig gut gefallen, auch wenn dort leider ein Verballertag war. Jetzt nochmal mit dem Selbstvertrauen aus den letzten beiden Spielen und wir machen aus den Chancen die wir in dem Spiel hatten wahrscheinlich 3 Tore mehr.
Wenn wir dann noch andere Mannschaftteile stärken, so zum Beispiel jemanden hätten, der aus der zweiten Reihe draufhaut und den Stürmern die Chance gibt Abpraller zu verwerten und einen, der auch von rechts gute Flanken schlägt, können wir mit unserem aktuellen Sturm auch viel Spaß haben.
Es ist die Ungeduld. Man muß Spielern einfach mal Zeit geben.
Andre Silva bringt alles mit und er scheint sich bei uns wohl zu fühlen.
Ich sehe auch das wir im Sturm verdammt gut besetzt sind, da brauchen wir eigentlich niemanden holen für nächste Saison. Neben Dost und Silva haben wir noch Paciencia und die beiden Talente Ache und Joveljic. Ich glaube viele Bundesligisten beneiden uns für solch eine Sturmreihe.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:
Silva wurde hier meines Erachstens vielfach eh viel zu kritisch gesehen. Aber das ist bei einigen Usern leider so. Wenn sie "kritiseren" dann verlieren sie häufig das gesunde Maß an Niveau und manchmal sogar komplett den Anstand.
Ich hab das ja eh nie richtig verstanden. Klar kann man einen Transfer kritisieren, wenn der Spieler nicht fit ist. Den Spieler dafür zu kritisieren verstehe ich hingegen (wenn er sich nicht gerade wegen seiner Hochzeit 6 Kilo angefuttert hat) nicht. Silva stieß erst am 4. Spieltag zu uns. Hat in seinen ersten 4 Einsätzen 3 Tore geschossen. Dann fiel er Verletzungsbedingt aus und wurde vom Trainer nicht mehr so viel berücksichtigt. Wenn er nen Stammplatz hat, trifft er regelmäßig.
Er macht aktuell alle 151 Minuten ein Tor.
Die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.
Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor
Natürlich ist der Sturm diese Saison schwächer, als der Büffelsturm. Das war auch zu erwarten und deswegen haben wir für den auch gutes Geld bekommen. Dennoch halte ich unseren Sturm, wenn alle fit sind, weiterhin für gut. Auch bei Dost gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass wenn er fit bleibt er uns noch viel helfen wird. Der Sturm Dost und Silva hat mir gegen Freiburg richtig richtig gut gefallen, auch wenn dort leider ein Verballertag war. Jetzt nochmal mit dem Selbstvertrauen aus den letzten beiden Spielen und wir machen aus den Chancen die wir in dem Spiel hatten wahrscheinlich 3 Tore mehr.
Wenn wir dann noch andere Mannschaftteile stärken, so zum Beispiel jemanden hätten, der aus der zweiten Reihe draufhaut und den Stürmern die Chance gibt Abpraller zu verwerten und einen, der auch von rechts gute Flanken schlägt, können wir mit unserem aktuellen Sturm auch viel Spaß haben.
Richtig, das mit den Verletzungen ist auch noch ein wichtiger Punkt.
Dazu brauchen manche Spieler länger um sich an eine Liga oder das neue Umfeld zu gewöhnen.
Deswegen schreibe ich auch einen Sow nicht ab. Wenn er fit bleibt, traue ich Ihm nächste Saison einen großen Schritt zu. Kamada, Gacinovic usw. waren ja auch schon oft Fehleinkäufe.
Manche Leute haben auch einfach nicht die Geduld Spieler reifen zu sehen.
Aber dann ist die Eintracht nicht der richtige Verein.
Wir können uns noch keine 17-20 Jahre alte Superstars wie Bayern, BVB, Hoffenheim, Leipzig usw. leisten,
die so gut sind, das sie trotz Probleme außerhalb des Platzes schon Ihre Ansätze sofort zeigen können.
Jovic brauchte Zeit,
Kamada brauchte Zeit
Ndicka brauchte Zeit
Und genauso brauchen Sow, Joveljic und auch der neue Stürmer werden Ihre zeit brauchen, aber irgendwann
kommt der Durchbruch. das sind mit Sicherheit keine schlechten Spieler.
Natürlich kommt es dann auch mal vor, das ein Spieler gar nicht zum momentanen Team oder ins momentane System
passt. Das ist aber auch verständlich.
cm47 schrieb:
Ich drücke den Radkappen zwar nicht die Daumen, weil es mir scheißegal ist, wie und wo die kicken, aber wenn das Bremen weiter Richtung 2. Liga bringt, würde ich auch nicht meckern....der HSV als etablierter Zweitligist würde sich sicherlich darüber sehr freuen.....
hmm… Also ohne irgendwie direkt dem Größenwahn zu verfallen. Aber sollten wir unser Spiel am Samstag gewinnen.... Dann hätten wir 13 Punkte Abstand auf Bremen und 4 auf VW. Ich weiß nicht, ob ich da am Sonntag unbedingt für einen VW Sieg wäre.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich weiß nicht, ob ich da am Sonntag unbedingt für einen VW Sieg wäre.
Deswegen bin ich dort für ein Remis.
Das ist schon hart, wie dieser Verein runtergewirtschaftet wurde. Bremen stand eigentlich immer für geilen und beherzten Fußball, ich mochte die immer recht gerne. Die waren recht konstant und immer für ein Spektakel gut.
Und jetzt? Ein Trauerspiel!
Würde nicht Lautern als mahnendes Beispiel in der 3. Liga rumdilletieren, ich würde den Satz von der notwendigen Erdung in Liga 2 wiederholen. So hab ich Angst, dass es noch mehr Traditionsvereine zerlegt und noch weniger Spiele bleiben, auf die man sich richtig freuen kann!
Und jetzt? Ein Trauerspiel!
Würde nicht Lautern als mahnendes Beispiel in der 3. Liga rumdilletieren, ich würde den Satz von der notwendigen Erdung in Liga 2 wiederholen. So hab ich Angst, dass es noch mehr Traditionsvereine zerlegt und noch weniger Spiele bleiben, auf die man sich richtig freuen kann!
FrankenAdler schrieb:
Das ist schon hart, wie dieser Verein runtergewirtschaftet wurde. Bremen stand eigentlich immer für geilen und beherzten Fußball, ich mochte die immer recht gerne. Die waren recht konstant und immer für ein Spektakel gut.
Und jetzt? Ein Trauerspiel!
Würde nicht Lautern als mahnendes Beispiel in der 3. Liga rumdilletieren, ich würde den Satz von der notwendigen Erdung in Liga 2 wiederholen. So hab ich Angst, dass es noch mehr Traditionsvereine zerlegt und noch weniger Spiele bleiben, auf die man sich richtig freuen kann!
Hier lag HB tatsächlich mit seiner Einschätzung damals richtig. Als er den Satz sagte, dass von den da Oben Bremen die ersten wären, die man in den nächsten Jahren einholen könnte, waren die eigentlich noch recht weit weg.
Wie schnell der Absturz ging war aber tatsächlich krass. Zwischen 2004 - 2010 war man in 6 von 7 Jahren unter den Top 3. Holte eine Meisterschaft und zweimal den Pokal. In der Zeit habe ich mit nem Kumpel der Bremen Fan war mir häufig die CL-Spiele von Bremen in ner Kneipe angeguckt. Und plötzlich war es, wie auf Knopfdruck, dass aus einem Champions-League Dauergast eine graue Maus mit häufigem Abstiegskampf wurde.
Da kann manchmal scheinbar ein Fehleinkauf reichen. Micoud war genial. Auf den folgte der geniale Diego. Auf den folgte der damals geniale Özil. Auf den folgte Wesley...…. tjo und das wars.
Nach unserer Führung sind die ja komplett auseinander gefallen. Da ging ja gar nichts mehr.
Mal sehen wie die nächsten Spiele laufen. Bei den Dieseldeppen kann man auch schon mal eine Packung bekommen.
Mal sehen wie die nächsten Spiele laufen. Bei den Dieseldeppen kann man auch schon mal eine Packung bekommen.
Basaltkopp schrieb:
Nach unserer Führung sind die ja komplett auseinander gefallen. Da ging ja gar nichts mehr.
Mal sehen wie die nächsten Spiele laufen. Bei den Dieseldeppen kann man auch schon mal eine Packung bekommen.
Haben halt in Halbzeit 1 Vollgas gegeben. In der zweiten war dann erkennbar die Luft raus.
Und zudem sind wir auch einfach eine der besten Mannschaften der Liga, wenn wir in Führung sind, meiner Meinung nach. Außer unserer ganz miesen Phase im Dezember haben wir glaube ich alle Spiele gewonnen, bei denen wir 1:0 in Führung gegangen sind. In 3 Wettbewerben plus EL-Quali.
Cool, das zwei Leute gleichzeitig die Idee haben einen seit 3 Monaten inaktiven Fred hochzuholen. Hat Silva aber auch verdient.
Nach den letzten Wochen hat er es verdient, dass wir den Fred nochmal hochholen.
In 5 Spielen seit dem Restart nun 4 Tore.
Insgesamt stand er ja, wegen Verletzungen und zwischenzeitlicher nur wenig Berücksichtigung in der Liga nur 12 mal in der Startelf. In diesen 12 Startelfeinsätzen hat er 7 Tore gemacht.
Insgesamt im Jahr 2020 scheinbar fit. Keine Ausfälle mehr. Und Wettbewerbsübergreifend im Jahr 2020 in 15 Spielen 9 Tore geschossen und 3 Tore vorbereitet. Und ich habe immer noch das Gefühl, dass er eigentlich mehr kann. Er muss sich jedenfalls aktuell weder vor den Bilanzen der Büffel bei Ihren aktuellen Vereinen, noch vor den Bilanzen der Büffel in ihrem jeweils ersten Jahr bei uns verstecken.
Bleibt er fit und die Achillessehnengeschichte ist wirklich durch, würde ich mich über eine langfristige feste Verpflichtung freuen.
In 5 Spielen seit dem Restart nun 4 Tore.
Insgesamt stand er ja, wegen Verletzungen und zwischenzeitlicher nur wenig Berücksichtigung in der Liga nur 12 mal in der Startelf. In diesen 12 Startelfeinsätzen hat er 7 Tore gemacht.
Insgesamt im Jahr 2020 scheinbar fit. Keine Ausfälle mehr. Und Wettbewerbsübergreifend im Jahr 2020 in 15 Spielen 9 Tore geschossen und 3 Tore vorbereitet. Und ich habe immer noch das Gefühl, dass er eigentlich mehr kann. Er muss sich jedenfalls aktuell weder vor den Bilanzen der Büffel bei Ihren aktuellen Vereinen, noch vor den Bilanzen der Büffel in ihrem jeweils ersten Jahr bei uns verstecken.
Bleibt er fit und die Achillessehnengeschichte ist wirklich durch, würde ich mich über eine langfristige feste Verpflichtung freuen.
Zeit vor Corona und Gladbach Spiel haben mich echt skeptisch gemacht. Aber Gladbach war dann vielleicht doch ein Ausrutscher, durch die frühe Schlafmützigkeit. Gegen Bayern fand ich schon das Aufbäumen gut, was leider durch Slapstickgegentore daneben ging.
Freiburg hatte mir dann richtig gut gefallen und nun hat man 7 Punkte in den letzten 3 Spielen geholt. Hütter erreicht somit doch noch die Mannschaft und er hat es auch geschafft, die Defensive wieder was zu stärken. Ich hoffe die 2 englischen Wochen mehr als die Konkurrenz, kostet im Schlussspurt nicht nochmal zu viele Kräfte. Ansonsten gehe ich doch jetzt positiv dem Rest der Saison entgegen.
Holt man im Gegensatz zur Hinrunde, als wirklich die Puste ausging, nun noch die "Pflichtpunkte" (auf Basis des Pflichtpunkte Freds), stünde man am Ende bei 44 Punkten und würde so zwischen Platz 8 und 10 einlaufen, was wieder in etwa die Kovac Regionen wären.
Wenn wir gegen Bayern gewinnen, um dann wieder (gesichert) austrudeln zu lassen und den Pokal zu holen, kann ich damit natürlich auch leben.
Freiburg hatte mir dann richtig gut gefallen und nun hat man 7 Punkte in den letzten 3 Spielen geholt. Hütter erreicht somit doch noch die Mannschaft und er hat es auch geschafft, die Defensive wieder was zu stärken. Ich hoffe die 2 englischen Wochen mehr als die Konkurrenz, kostet im Schlussspurt nicht nochmal zu viele Kräfte. Ansonsten gehe ich doch jetzt positiv dem Rest der Saison entgegen.
Holt man im Gegensatz zur Hinrunde, als wirklich die Puste ausging, nun noch die "Pflichtpunkte" (auf Basis des Pflichtpunkte Freds), stünde man am Ende bei 44 Punkten und würde so zwischen Platz 8 und 10 einlaufen, was wieder in etwa die Kovac Regionen wären.
Wenn wir gegen Bayern gewinnen, um dann wieder (gesichert) austrudeln zu lassen und den Pokal zu holen, kann ich damit natürlich auch leben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zeit vor Corona und Gladbach Spiel haben mich echt skeptisch gemacht. Aber Gladbach war dann vielleicht doch ein Ausrutscher, durch die frühe Schlafmützigkeit. Gegen Bayern fand ich schon das Aufbäumen gut, was leider durch Slapstickgegentore daneben ging.
Nach Gladbach hatte ich richtig Angst, dass das nicht gut geht. Die guten Ansätze in München machten mir aber schon wieder ein wenig Hoffnung, seitdem läuft es wieder besser. Samstag M1 noch unten halten und selbst dem Klassenerhalt einen weiteren Schritt näher kommen.
In der Auswärtstabelle haben wir übrigens die rote Laterne abgegeben und sind auf Platz 14 geklettert.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nur 1 Sieg in 14 Heimspielen dürfte auch recht Rekordverdächtig sein, oder?
Fürth hatte damals daheim nur 4 Remis
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Nur 1 Sieg in 14 Heimspielen dürfte auch recht Rekordverdächtig sein, oder?
Fürth hatte damals daheim nur 4 Remis
Jo, auch nun gefunden. Das ist auch der Rekord. Ist Bremen vielleicht geteilter Platz 2? Tasmania Berlin hatte damals nach 29. Spieltagen auch einen Heimsieg und 3 Unentschieden, damit gleichauf mit Bremen. Am Ende gewannen sie noch ihr letztes Heimspiel und hatten 2 Heimsiege und 3 Unentschieden, womit Bremen hier vielleicht wirklich Platz 2 droht. Krass das Bremen mit der Heimbilanz immer noch richtig gute Chancen auf zumindest Relegation hat. Fürth (und natürlich Tasmania) waren zu dem Zeitpunkt ja schon relativ klare Absteiger.
Ich gucke gerade wirklich ungläubig auf diese Statistiken. Die haben seit Ende November, also seit über einem halben Jahr, nur 1 Tor zu hause erzielt (beim 1:4 gegen Leverkusen). Das letzte Heimtor, dass Fans in der Liga bejubeln konnten, war also am 23.11.2019, bei einer 1:2 Niederlage. Den letzten Heimsieg in der Liga gab es am 3. Spieltag, vor 9 Monaten! Der letzte Punkt, über den man sich in einem Heimspiel im Stadion (also vor Corona) "freuen" konnte, war am 02.11.2019. Wobei freuen wohl der falsche Begriff ist, wenn einem der Gegner in der 90 Minute den Ausgleich rein haut.
Da muss ja die Fanpsyche in ***** gehen. Schon schlimm genug, wenn man Auswärts so desaströse Werte hat (wie wir ja bis letzte Woche ähnlich, wobei wir nach 18 Spieltagen mehr Auswärtssiege hatten, als Bremen bis heute Heimsiege). Aber zu Hause finde ich es irgendwie noch schlimmer. Unglaublich, dass die Fans da noch nicht gegen Kohfeldt auf die Barrikaden gegangen sind, wenn quasi jedes Heimspiel in die Hose geht.
Noch ein kleiner nachtrag
Trapp hat heute wieder den ersten richtig gefährlichen, weil abgefälschten Schuss gehalten
Das ist immer ein gutes Zeichen, weil er sich daran aufrichtet und dann deutlich souveräner wirkt
- und wir oft dann das Spiel gewinnen
Ist das nur ein Gefühl? Oder hat Werner dazu eine Statistik?
Trapp erste Großchance vereitelt und Eintarcht gewinnt!
Freu mich auf jeden Fall, dass er endlich mal weider eine weiße Veste behalten hat.
Rode hat ein paar schöne Bälle gespielt, die nach Fußball aussahen
Und, klar, ich hätte Kohr den Treffer gegönnt, vor allem damit er sich daran weiteraufrichtet und offensiv mehr Selbstvertrauen entwickelt.
Ansonsten haben die beiden 6er auch heute mit Mijats Hilfe schön viel weggeputzt
Trapp hat heute wieder den ersten richtig gefährlichen, weil abgefälschten Schuss gehalten
Das ist immer ein gutes Zeichen, weil er sich daran aufrichtet und dann deutlich souveräner wirkt
- und wir oft dann das Spiel gewinnen
Ist das nur ein Gefühl? Oder hat Werner dazu eine Statistik?
Trapp erste Großchance vereitelt und Eintarcht gewinnt!
Freu mich auf jeden Fall, dass er endlich mal weider eine weiße Veste behalten hat.
Rode hat ein paar schöne Bälle gespielt, die nach Fußball aussahen
Und, klar, ich hätte Kohr den Treffer gegönnt, vor allem damit er sich daran weiteraufrichtet und offensiv mehr Selbstvertrauen entwickelt.
Ansonsten haben die beiden 6er auch heute mit Mijats Hilfe schön viel weggeputzt
philadlerist schrieb:
Trapp hat heute wieder den ersten richtig gefährlichen, weil abgefälschten Schuss gehalten
Puh, war ich da erleichtert. Denn eigentlich war das unser typisches 0:1 Gegentor diese Saison. Schuss aus zweiter Reihe, irgendwer von uns fälscht ihn noch ab, Tor.
Man stelle sich mal vor die sge bricht nicht wie immer am Ende der Saison ein und gewinnt noch ein paar Spiele. Ich denk jetzt nicht an Europa aber man könnte aus der gedachten schei.. Saison echt noch was machen. Gute verhandlungspostion bei Transfers und ein Plus an tv Geldern.
Ach wie wäre das schön
Ach wie wäre das schön
denko schrieb:
Man stelle sich mal vor die sge bricht nicht wie immer am Ende der Saison ein und gewinnt noch ein paar Spiele. Ich denk jetzt nicht an Europa aber man könnte aus der gedachten schei.. Saison echt noch was machen. Gute verhandlungspostion bei Transfers und ein Plus an tv Geldern.
Ach wie wäre das schön
Hätte man gegen Freiburg nicht so viele Chancen liegen gelassen wäre man bereits auf Platz 9, was wohl ne Platzierung wäre, die für alle cool wäre. Platz 8 scheint zumindest aktuell wieder drin. Da hatten wir unter Kovac auch keine bessere Platzierung. (Wobei die 49 Punkte von 2018 wohl eher nicht erreicht werden). Aber gut, ist alles noch eng beieinander. Verliert man 2 mal ist man schnell auch wieder auf Platz 14. Sollten wir aus irgendeinem Grund gegen Bayern gewinnen, kann man sich allerdings wieder ausrechnen, dass bis zum Saisonende nicht mehr viel geht.
Exil-Hesse schrieb:
Bekommt Werder den Elfer, gehts anders aus.
Erstens wäre der Elfer nicht zwingend drin gewesen und zweitens ist Abseits nun mal Abseits.
Basaltkopp schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Bekommt Werder den Elfer, gehts anders aus.
Erstens wäre der Elfer nicht zwingend drin gewesen und zweitens ist Abseits nun mal Abseits.
Und man kann noch nichtmal argumentieren, dass wir Glück hatten, dass es den VAR gibt, weil Schiri ja eigentlich weiterspielen ließ.
Nur 1 Sieg in 14 Heimspielen dürfte auch recht Rekordverdächtig sein, oder?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nur 1 Sieg in 14 Heimspielen dürfte auch recht Rekordverdächtig sein, oder?
Fürth hatte damals daheim nur 4 Remis
Corona Pause hat uns offensichtlich gut getan. Richtig schlecht war ja eigentlich nur Gladbach, was aber halt nach 6 Minuten quasi entschieden war.
Hätten wir gegen Freiburg nicht so viele Chancen verballert stünden wir jetzt auf Platz 9 und Europa wäre vielleicht tatsächlich noch ein Thema.
Hätten wir gegen Freiburg nicht so viele Chancen verballert stünden wir jetzt auf Platz 9 und Europa wäre vielleicht tatsächlich noch ein Thema.
Thema schlechtestes Auswärtsteam hat sich auch endlich erledigt. Nicht mal mehr Abstiegsplatz in der Auswärtstabelle.
Kann es sein, dass die Rückrundenstatistiken von Silva langsam doch ins Büffel Niveau gehen?
Kann es sein, dass die Rückrundenstatistiken von Silva langsam doch ins Büffel Niveau gehen?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kann es sein, dass die Rückrundenstatistiken von Silva langsam doch ins Büffel Niveau gehen?
Ich hab große Hoffnungen in den Jungen für die nächste Saison. Bisher rockt er die Rückrunde. Unsere Probleme lagen hauptsächlich in unserer Slapstick-Verteidigung, da konnte er nichts dafür.
Und für Dost übrigens auch. Der hat jetzt in zwei aufeinanderfolgenden Spielen nach seiner Einwechslung maßgeblich an einem Tor mitgewirkt - und beide Male mit dem Köpfchen! Ein Jammer, dass der so ein Verletzungspech hatte, und von der Sporting-Physio anscheinend körperlich kaputtgemacht wurde. Der kommt langsam auch richtig in Fahrt, und zeigt halt, dass er weiß, wo er stehen muss und wie man mit dem Bällchen umgeht.
Aber man sieht einfach an der ganzen Mannschaft, dass die Siege einfach unheimlich gut tun. Die waren am tiefsten Punkt der Krise oft nicht viel mehr als ein total verunsicherter Haufen Trübsal. Man wurde in der ersten Halbzeit leider ein bisschen rückfällig, aber die zweite Halbzeit war einfach bärenstark, da kann man niemandem etwas ankreiden. Wenn wir weiterhin so eine Form finden, dann wird's vielleicht sogar doch noch was mit dem einstelligen Tabellenplatz!
Auf jeden Fall kann man jetzt wohl sorgenfrei mit Endspielmentalität ins Halbfinale gehen.
Wedge schrieb:
Während die Sky Quoten stabil bleiben gehen die Free-TV Quoten deutlich runter.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/ard-raetselt-um-sportschau-quoten-nach-bundesliga-neustart-16797923.html
Funfact:
Die fragen sich wirklich warum das so ist...
Über die Ursachen wird bei der ARD noch gerätselt. „Ich weiß nicht, ob das nicht so herausragende Zuschauerinteresse auch Protest ist“, sagte der Sport-Koordinator. „Aber Fußball ist einigen Menschen im Moment anscheinend nicht so wichtig wie sonst.“
Gerade für die Sportschau sind das erschütternde Zahlen. Es lief ja auch noch 2.Liga und 3.Liga, d.h. potentiell hätten noch mehr Interessierte zuschauen müssen. Das die Sky-Quoten noch einigermaßen stabil bleiben liegt sicherlich auch daran das weniger Leute in Bars und Kneipen schauen sondern eher von Zuhause, das rettet die Quoten noch so einigermaßen. Alles in allem hätte ich da aber trotzdem mit stärkeren Quoten gerechnet, zumindest am Anfang... das das Interesse bei Geisterspielen irgendwann abflaut war aber vorprogrammiert...
Bei Sky-Kunden ist halt wahrscheinlich auch die Mentalität, "ich habe das bezahlt, dann gucke ich es auch". So gucke ich ja auch die Eintracht. Mir jetzt aber noch die Zusammenfassung verschiedener Geisterspiele anzugucken, habe ich schlichtweg keine Lust drauf. Und das nicht mal aus Protest oder sonstigem, sondern einfach weil "fehlender Bock".
Exil-Adler-NRW schrieb:
Investoren hatten wir ja schon. Man war nie begeistert darüber, aber der Sturm der Entrüstung war damals dann doch recht milde. Als die Frage hier war "ungarischer Investor oder Lizenzentzug", so würde ich im Rückblick zumindest hier im Forum die Stimmung bei 95 % pro ungarischem Investor schätzen. Weiß nicht, wie weit das von einem Scheich weggewesen wäre. Ich denke Namensumbenennung würden viele nicht mitmachen. Gerade ich, der zur Stadt Frankfurt selbst keinerlei Bezug habe, würde dort dann wohl endgültig die Identifikation verlieren.
Das waren aber noch ganz andere Zeiten. Damals gab es ja selbst in England noch keine Investoren, zumindest nicht in dem Ausmaß wie es jetzt der Fall ist. In Deutschland gab es keinen Hopp, kein RedBull, nur die Werksclubs... und vielleicht die Steilmann bei Wattenscheid oder den Typ bei Fortuna Köln... das war aber vergleichsweise pipifax.
Es gab schlicht und ergreifend noch keine negativen Erfahrungen, d.h. die Fanszene hat sich um sowas noch nicht gekümmert und dadurch auch keinen besonders kritischen Standpunkt... um die 2000er rum waren die Ultras ja auch noch in den Kinderschuhen.
Ich selbst habe damals auch keinen besonders kritischen Standpunkt zu diesem Ungarn gehabt. Klar war einem ein bisschen mulmig und man war unsicher. Aber Hauptsache war vordergründig das die SGE Kohle kriegt und wieder oben mitspielen kann, man war insgesamt unreflektierter unterwegs...
Diegito schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Investoren hatten wir ja schon. Man war nie begeistert darüber, aber der Sturm der Entrüstung war damals dann doch recht milde. Als die Frage hier war "ungarischer Investor oder Lizenzentzug", so würde ich im Rückblick zumindest hier im Forum die Stimmung bei 95 % pro ungarischem Investor schätzen. Weiß nicht, wie weit das von einem Scheich weggewesen wäre. Ich denke Namensumbenennung würden viele nicht mitmachen. Gerade ich, der zur Stadt Frankfurt selbst keinerlei Bezug habe, würde dort dann wohl endgültig die Identifikation verlieren.
Das waren aber noch ganz andere Zeiten. Damals gab es ja selbst in England noch keine Investoren, zumindest nicht in dem Ausmaß wie es jetzt der Fall ist. In Deutschland gab es keinen Hopp, kein RedBull, nur die Werksclubs... und vielleicht die Steilmann bei Wattenscheid oder den Typ bei Fortuna Köln... das war aber vergleichsweise pipifax.
Es gab schlicht und ergreifend noch keine negativen Erfahrungen, d.h. die Fanszene hat sich um sowas noch nicht gekümmert und dadurch auch keinen besonders kritischen Standpunkt... um die 2000er rum waren die Ultras ja auch noch in den Kinderschuhen.
Ich selbst habe damals auch keinen besonders kritischen Standpunkt zu diesem Ungarn gehabt. Klar war einem ein bisschen mulmig und man war unsicher. Aber Hauptsache war vordergründig das die SGE Kohle kriegt und wieder oben mitspielen kann, man war insgesamt unreflektierter unterwegs...
Da hast Du sicherlich nicht unrecht. Ich schrieb neulich schonmal als die Frage aufkam, warum es eigentlich keinen Aufschrei gab, dass Investoren nicht so negativ behaftet waren, wie es Hopp gemacht hat. Reiche Leute, die sich mit Geld das Sagen im Verein sicherten, gab es da zwar schon längst. Zum Beispiel ja auch Roth bei Nürnberg. Der Unterschied war wohl, dass es sich da schon um etabliertere Vereine handelte. Neu war, als Hopp einen Verein aus dem Nichts nahm, um ihn zu einer festen Größe in der Liga zu machen. RB hat das dann nochmal auf die Spitze getrieben. Wobei es natürlich schon vorher die Bayer Mannschaften und Wolfsburg gab.
Ich erinnere mich in meiner Anfangsfanzeit sogar an viele umgekehrte Stimmen, die immer sagten, dass in Frankfurt so viele reiche Banken sein, da müsste doch mal eine hier einsteigen.
Die Frage wird halt sein, was in der Not ist. Wenn erkennbar wird, dass man vor der Wahl steht, dass entweder ein Großinvestor einsteigt, oder man halt dauerhaft nicht mehr Bundesliga spielen wird. Ich weiß, dass ich darauf keinen Bock habe. Ob ich dann wirklich weg bleibe, kann ich jetzt nicht sagen. (Außer der Name wird geändert, dann bin ich raus).
Adlersupporter schrieb:
Wo bei mir aber ein Punkt erreicht wäre, um mich auch von der Eintracht abzuwenden, wäre, wenn sich die SGE einem Investor a la RB oder einem Scheich verkaufen würde.
Es spielt zwar keine Rolle, aber das glaube ich Dir nicht....
Gehört das dann am Ende nicht auch zu dem gelebten Fatalismus und der Tatsache, dass sich das Rad nach deiner Ansicht nicht zurück drehen oder aufhalten lässt...?
Ich positioniere mich vorsichtig auch zu der Gruppe derjenigen, die irgendwie doch immer dran festhalten, egal was kommt. Viele Derer, die sagen, dass mache ich dann nicht mehr mit, sondern m. E. nur heiße Luft ab und spielen das Spiel immer und immer mit. Komme was wolle (auch Investoren)
Das heißt, ich bin Deiner Meinung recht nahe. Aber das man nichts dagegen halten kann oder soll, dass stimmt trotzdem nicht.
Bommer1974 schrieb:Adlersupporter schrieb:
Wo bei mir aber ein Punkt erreicht wäre, um mich auch von der Eintracht abzuwenden, wäre, wenn sich die SGE einem Investor a la RB oder einem Scheich verkaufen würde.
Es spielt zwar keine Rolle, aber das glaube ich Dir nicht....
Gehört das dann am Ende nicht auch zu dem gelebten Fatalismus und der Tatsache, dass sich das Rad nach deiner Ansicht nicht zurück drehen oder aufhalten lässt...?
Ich positioniere mich vorsichtig auch zu der Gruppe derjenigen, die irgendwie doch immer dran festhalten, egal was kommt. Viele Derer, die sagen, dass mache ich dann nicht mehr mit, sondern m. E. nur heiße Luft ab und spielen das Spiel immer und immer mit. Komme was wolle (auch Investoren)
Das heißt, ich bin Deiner Meinung recht nahe. Aber das man nichts dagegen halten kann oder soll, dass stimmt trotzdem nicht.
Investoren hatten wir ja schon. Man war nie begeistert darüber, aber der Sturm der Entrüstung war damals dann doch recht milde. Als die Frage hier war "ungarischer Investor oder Lizenzentzug", so würde ich im Rückblick zumindest hier im Forum die Stimmung bei 95 % pro ungarischem Investor schätzen. Weiß nicht, wie weit das von einem Scheich weggewesen wäre. Ich denke Namensumbenennung würden viele nicht mitmachen. Gerade ich, der zur Stadt Frankfurt selbst keinerlei Bezug habe, würde dort dann wohl endgültig die Identifikation verlieren.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Investoren hatten wir ja schon. Man war nie begeistert darüber, aber der Sturm der Entrüstung war damals dann doch recht milde. Als die Frage hier war "ungarischer Investor oder Lizenzentzug", so würde ich im Rückblick zumindest hier im Forum die Stimmung bei 95 % pro ungarischem Investor schätzen. Weiß nicht, wie weit das von einem Scheich weggewesen wäre. Ich denke Namensumbenennung würden viele nicht mitmachen. Gerade ich, der zur Stadt Frankfurt selbst keinerlei Bezug habe, würde dort dann wohl endgültig die Identifikation verlieren.
Das waren aber noch ganz andere Zeiten. Damals gab es ja selbst in England noch keine Investoren, zumindest nicht in dem Ausmaß wie es jetzt der Fall ist. In Deutschland gab es keinen Hopp, kein RedBull, nur die Werksclubs... und vielleicht die Steilmann bei Wattenscheid oder den Typ bei Fortuna Köln... das war aber vergleichsweise pipifax.
Es gab schlicht und ergreifend noch keine negativen Erfahrungen, d.h. die Fanszene hat sich um sowas noch nicht gekümmert und dadurch auch keinen besonders kritischen Standpunkt... um die 2000er rum waren die Ultras ja auch noch in den Kinderschuhen.
Ich selbst habe damals auch keinen besonders kritischen Standpunkt zu diesem Ungarn gehabt. Klar war einem ein bisschen mulmig und man war unsicher. Aber Hauptsache war vordergründig das die SGE Kohle kriegt und wieder oben mitspielen kann, man war insgesamt unreflektierter unterwegs...
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich war ja auf mich selbst gespannt, wie ich Bundesliga und vor allem Eintracht Spiele verfolge.
Ich auch - und mir gefällt es überraschend gut, mal einfach daheim auf der Couch zu sitzen und zu schimpfen. Allerdings gibt es halt meist nebenher essen oder ein Kumpel ist da und man unterhält sich. Also ein großer Unterschied zu meinen letzten 20 Jahren mit der Eintracht. Natürlich auch emotional, die absolute Anspannung ist nicht da - das kann aber auch daran liegen, dass die Situation jetzt einfach nicht vergleichbar mit den Highlights der letzten 3 Jahre ist. Ich bin mir aber sicher, dass ein Spiel wie gegen Benfica oder Straßburg unter den aktuellen Umständen nicht ein Zehntel der Emotionen auslösen wurde, wie es damals der Fall war.
Also: Es ist als Beschäftigung ganz nett, Spiele so zu verbringen, wie es viele Menschen ja fast immer tun (um 15 Uhr heim vom Samstagseinkauf, Fernseher an, bissi fachsimpeln, danach gibts Abendessen), aber der Fußball nimmt eine ganz andere Rolle in meinem Leben ein. Ein bisschen so wie eine WM - die hab ich mir auch immer angeguckt und mich auf Spiele gefreut (wohlwissend, dabei eine Geldmaschinerie zu unterstützen), meine Termine etwas danach ausgerichtet, Siege meiner Favoritenteams und gute Auftritte meiner Spieler beim Managerspiel bejubelt, mich mit Freunden ausgetauscht. Ohne aber, dass Niederlagen mich ins Unglück gestürzt hätten oder großes Herzklopfen dabei gewesen wäre. Exakt so ist es bei der Bundesliga jetzt auch.
Unglücklich bin ich damit nicht, aber es wird interessant, wie das weitergeht. Es kann natürlich auch eine komplette Entfremdung stattfinden, wenn das mit dem gewohnten Stadionbesuch 1-2 Jahre nicht möglich ist und je nachdem, wie es danach wird. Vielleicht ist Fußball für mich dann auch nur noch die "schönste Nebensache", wie man so schön sagt, und nicht mehr der Fixpunkt meines Alltags. Wann wir genau wo gegen wen spielen, hatte ich übrigens auch nicht immer auf dem Schirm. Von der englischen Woche war ich recht überrascht. Das hätte es vorher nicht gegeben, da war mein Kalender ja rund um den Fußball ausgerichtet.
Wer weiß, vielleicht findest Du in ein paar Jahren ja ganz nett, wenn man Montags Abends spielt und sich gemütlich vor den Fernseher setzen kann, wenn die Kinder im Bett sind und man keinerlei Termine hat 😉