
Exil-Adler-NRW
18126
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und wie sieht es mit EL und CL aus? Die werden ja wohl, wenn sie fortgesetzt werden, im August noch laufen, wenn in Frankreich schon wieder die neue Saison laufen soll. Und eigentlich müsste ja zu dem Zeitpunkt schon längst die Quali für die nächste EL/CL Saison laufen. Weiß man da schon was es für Planspiele gibt?
Tja. Darüber wird sich die UEFA auch gerade den Kopf zerbrechen. Den Modus wie bisher kann man jedenfalls nicht durchziehen. Dass wohl EL und CL turniermäßig im August zuende gebracht werden sollen, das ist wohl offensichtlich. Die Frage ist dann eher, was man mit der Quali fürs neue Jahr macht. Die kann ja kaum bis September gepackt werden. Ich sehe nur eine Option, wenn die UEFA einfach auf eine gewisse Zahl an Gruppenspielen etc. verzichtet. Eine CL, die direkt mit dem 16tel-Finale startet, spart schon mal 4 Spiele ein.
Ist aber gerade in der Rückrunde schon ein krasser Einbruch bei denen. Die sind in der Rückrunde mit 7 Punkten und minus 20 Torverhältnis das schlechteste Team der Liga. Und haben dabei in der Rückrunde schon gegen die letzten 4 der Liga gespielt. Wir haben doppelt so viele Punkte geholt, haben noch ein Spiel weniger und bejubeln unsere Rückrunde auch gerade nicht. Tatsächlich haben wir in der Tasmanenrückrunde nach 29 Spieltagen auch 7 Punkte in der Rückrunde geholt, dabei aber sogar noch ein um einiges besseres Torverhältnis als Schalke, die somit in der Rückrunde der Schande sogar aktuell hinter uns gewesen wären.
Aber gut, in der 16/17 Saison sah es ja bei uns ähnlich aus. Da waren wir auch schlechtestes Rückrundenteam, aber wegen ner guten Hinrunde am Ende im sicheren Mittelfeld. Darauf läuft es wohl bei Schalke auch raus.
Insgesamt hast Du sicherlich recht. Die regelmäßigen Champions-League Teilnahmen von Schalke von 2005-2014 scheinen der Vergangenheit anzugehören. Die Vizemeisterschaft vor 2 Jahren, war dann nochmal ein Ausreißer. Wenn sich jetzt nicht nochmal ne krasse Änderung ergibt, wird es das dritte der letzten 4 Jahre, in denen man sich nicht für Europa qualifiziert.
Aber gut, in der 16/17 Saison sah es ja bei uns ähnlich aus. Da waren wir auch schlechtestes Rückrundenteam, aber wegen ner guten Hinrunde am Ende im sicheren Mittelfeld. Darauf läuft es wohl bei Schalke auch raus.
Insgesamt hast Du sicherlich recht. Die regelmäßigen Champions-League Teilnahmen von Schalke von 2005-2014 scheinen der Vergangenheit anzugehören. Die Vizemeisterschaft vor 2 Jahren, war dann nochmal ein Ausreißer. Wenn sich jetzt nicht nochmal ne krasse Änderung ergibt, wird es das dritte der letzten 4 Jahre, in denen man sich nicht für Europa qualifiziert.
Hab zwar meinen Fred ne Minute vorher eröffnet, habe aber schon die Schließung von meinem beantraggt.
Fernandes fällt laut Homepage 4 Wochen aus.
Das könnte leider bedeuten, dass wir ihn das letzte mal im Eintracht Dress gesehen haben, da in 4 Wochen die Liga vorbei ist.
Schade. Zum einen brauchen wir im Saisonendspurt jeden Mann und zudem sehr schade, wenn die Karriere so vorbei geht. Vielleicht haben wir ja Glück und er kommt nochmal im Pokalfinale zum Einsatz (ich nehme an EL wird bereits mit neuem Kader gespielt werden, wenn es da mal irgendwann weitergeht).
Fernandes fällt laut Homepage 4 Wochen aus.
Das könnte leider bedeuten, dass wir ihn das letzte mal im Eintracht Dress gesehen haben, da in 4 Wochen die Liga vorbei ist.
Schade. Zum einen brauchen wir im Saisonendspurt jeden Mann und zudem sehr schade, wenn die Karriere so vorbei geht. Vielleicht haben wir ja Glück und er kommt nochmal im Pokalfinale zum Einsatz (ich nehme an EL wird bereits mit neuem Kader gespielt werden, wenn es da mal irgendwann weitergeht).
Ja, da waren wir "Zwei Kluge, ein Gedanke" zur selben Zeit
hab den anderen gelöscht
Danke aber, dass Du überhaupt daran gedacht hast, ein SaW Gebabbel aufzumachen
hab den anderen gelöscht
Danke aber, dass Du überhaupt daran gedacht hast, ein SaW Gebabbel aufzumachen
Exil-Adler-NRW schrieb:
Schade. Zum einen brauchen wir im Saisonendspurt jeden Mann und zudem sehr schade, wenn die Karriere so vorbei geht. Vielleicht haben wir ja Glück und er kommt nochmal im Pokalfinale zum Einsatz (ich nehme an EL wird bereits mit neuem Kader gespielt werden, wenn es da mal irgendwann weitergeht).
Glaube ich nicht. Das müsste eigentlich der alte Kader sein. Spieler aus Italien,England,Spanien dürfen ja erst nach der Saison wechseln. Die Saison da läuft ja schon bis Ende Juli und geht dann direkt über zu den El Spielen. Wie sollte denn da ein Kader aussehen!?
Hätte allerdings schon Charme wenn der Upamecano von Leipzig nach München wechselt und die beiden im Viertelfinale aufeinander treffen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-faehrt-krallen-13783330.html
Eintracht fährt die Krallen aus
Mit einem auf Borstigkeit basierenden Auftritt ziehen die Frankfurter den Wölfen den Zahn und landen vor dem wichtigen Nachholspiel beim SV Werder Bremen einen Befreiungsschlag.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-faehrt-krallen-13783330.html
Eintracht fährt die Krallen aus
Mit einem auf Borstigkeit basierenden Auftritt ziehen die Frankfurter den Wölfen den Zahn und landen vor dem wichtigen Nachholspiel beim SV Werder Bremen einen Befreiungsschlag.
Eintracht.de
https://www.eintracht.de/news/artikel/vier-wochen-pause-fuer-fernandes-80236/
Vier Wochen Pause für Fernandes
Gelson Fernandes wird Eintracht Frankfurt voraussichtlich vier Wochen fehlen. Der Mittelfeldspieler zog sich nach seiner Einwechslung in der Schlussphase des 2:1-Auswärtssieges beim VfL Wolfsburg eine Sehnenverletzung in der Wade zu.
WuerzburgerAdler schrieb:
War da nicht ein Spiel von Atalanta?
das von liverpool ist nachmodelliert worden:
41 Todesfälle durch das Coronavirus in Großbritannien sind laut einer Studie möglicherweise auf das Champions-League-Spiel zwischen Liverpool und Atlético Madrid am 11. März zurückzuführen.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.fc-liverpool-gegen-atletico-madrid-zahlreiche-corona-tote-wegen-ausverkauftem-champions-league-spiel.afe95c4b-9420-42b4-b6db-6105878c741a.html
Tjo, bei dem Spiel hatte noch ein User im CL-Fred es positiv gesehen, dass man in England noch nicht die Panik machen würde.
Exil-Adler-NRW schrieb:planscher08 schrieb:
schweres Spiel. Hoffe auf ein Unetschieden.
Ich auf nen Sieg. So sind die Hoffnungen der Menschen verschieden. Hofft hier irgendwer noch auf ne Niederlage?
Ein Sieg wäre natürlich noch besser. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass wir seit gefühlt einer Ewigkeit wieder mal gewonnen haben. Jetzt zählt jeder Punkt und ein Unentschieden in Bremen wäre ich schon voll zufrieden. Bremen ist im Aufwind und da wird es sicher nicht einfach.
planscher08 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:planscher08 schrieb:
schweres Spiel. Hoffe auf ein Unetschieden.
Ich auf nen Sieg. So sind die Hoffnungen der Menschen verschieden. Hofft hier irgendwer noch auf ne Niederlage?
Ein Sieg wäre natürlich noch besser. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass wir seit gefühlt einer Ewigkeit wieder mal gewonnen haben. Jetzt zählt jeder Punkt und ein Unentschieden in Bremen wäre ich schon voll zufrieden. Bremen ist im Aufwind und da wird es sicher nicht einfach.
"Mit einem Punkt bin ich voll zufrieden", ist ja eine legitime Aussage.
Wenn ein Punkt beim Vorletzten aber die "Hoffnung" ist, läuft für mich was falsch. Selbst gegen Bayern hoffe ich immer auf nen Sieg, obwohl ich am Ende meistens auch mit allem was kleiner ist als ne 4-Tore Unterschied Niederlage ist, leben kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:
"Mit einem Punkt bin ich voll zufrieden", ist ja eine legitime Aussage.
Kann man so sehen, muß man aber nicht.....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn ein Punkt beim Vorletzten aber die "Hoffnung" ist, läuft für mich was falsch
Das sehe ich auch so...nichts gegen Minimalziele, wenn vielleicht die Umstände mehr nicht hergeben, aber ich will drei Punkte in Bremen und würde immer auf einen Sieg setzen und diesen Willen müssen wir auf den Platz bringen.
Ich war ja auf mich selbst gespannt, wie ich Bundesliga und vor allem Eintracht Spiele verfolge.
Aus Interesse habe ich beim ersten Spieltag nach der Pause die Konferenz gesehen. Hat mich überhaupt nicht gepackt und es war dann auch die letzte, die ich seitdem gesehen habe. Unsere Spiele gegen Gladbach und Bayern dann relativ unemotional (außer der kurzen Aufbäumphase gegen Bayern) verfolgt mit nebenbei was am Handy spielen, was ich sonst nie mache.
Dann habe ich tatsächlich noch Bayern gegen Dortmund gesehen. Wie ich solche Spiele ohne die Eintracht halt verfolge. Nebenher, mit dem Handy in der Hand. Da hatte ich dann mal die Tonoption mit der Fake-Stadionatmosphäre eingestellt. Ich war etwas selbst von mir angeekelt, wie normal sich das Spiel plötzlich anfühlte und fand das tatsächlich, auf seine schmutzige Weise gut.
Gegen Freiburg habe ich dann auch diese Tonoption eingestellt. Hier habe ich es dann aber nicht ertragen. Da ich das Spiel, mit seinem Spielverlauf, dann tatsächlich relativ konzentriert verfolgt habe, haben mich die Fake-Stadionsounds, die dann eben doch nicht exakt auf das Spielgeschehen passten, komplett rausgebracht. Wenn man das Spiel nebenher guckt, also durchaus geeignet, bei Eintracht Spielen dann aber doch keine Option.
Spiel gegen VW dann auf dem Tablet im Garten geguckt. Tablet ist relativ leise, so dass man eh nur wenig vom Kommentator und kaum was von der Stadionatmo hört. Hier hat sich alles irgendwie am normalsten angefühlt. Da meine eigene Atmosphäre so war, dass es für mich nicht unnatürlich war keine Zuschauer zu hören (was ich gewöhnt bin, wenn ich auf Samstagsausflügen mit der Familie das Spiel tonlos auf dem Handy verfolge), fühlte sich das Spiel tatsächlich am wenigsten unnatürlich an.
So werde ich das dann wohl auch die nächste Zeit handhaben. Bin aber irgendwie doch froh, dass mich zumindest die Eintracht doch noch packt. Hatte ja nach dem Baselspiel arge Zweifel, ob mich nicht weitere 10 Spiele dieser Sorte endgültig vom Fußball wegbringen würden.
Aus Interesse habe ich beim ersten Spieltag nach der Pause die Konferenz gesehen. Hat mich überhaupt nicht gepackt und es war dann auch die letzte, die ich seitdem gesehen habe. Unsere Spiele gegen Gladbach und Bayern dann relativ unemotional (außer der kurzen Aufbäumphase gegen Bayern) verfolgt mit nebenbei was am Handy spielen, was ich sonst nie mache.
Dann habe ich tatsächlich noch Bayern gegen Dortmund gesehen. Wie ich solche Spiele ohne die Eintracht halt verfolge. Nebenher, mit dem Handy in der Hand. Da hatte ich dann mal die Tonoption mit der Fake-Stadionatmosphäre eingestellt. Ich war etwas selbst von mir angeekelt, wie normal sich das Spiel plötzlich anfühlte und fand das tatsächlich, auf seine schmutzige Weise gut.
Gegen Freiburg habe ich dann auch diese Tonoption eingestellt. Hier habe ich es dann aber nicht ertragen. Da ich das Spiel, mit seinem Spielverlauf, dann tatsächlich relativ konzentriert verfolgt habe, haben mich die Fake-Stadionsounds, die dann eben doch nicht exakt auf das Spielgeschehen passten, komplett rausgebracht. Wenn man das Spiel nebenher guckt, also durchaus geeignet, bei Eintracht Spielen dann aber doch keine Option.
Spiel gegen VW dann auf dem Tablet im Garten geguckt. Tablet ist relativ leise, so dass man eh nur wenig vom Kommentator und kaum was von der Stadionatmo hört. Hier hat sich alles irgendwie am normalsten angefühlt. Da meine eigene Atmosphäre so war, dass es für mich nicht unnatürlich war keine Zuschauer zu hören (was ich gewöhnt bin, wenn ich auf Samstagsausflügen mit der Familie das Spiel tonlos auf dem Handy verfolge), fühlte sich das Spiel tatsächlich am wenigsten unnatürlich an.
So werde ich das dann wohl auch die nächste Zeit handhaben. Bin aber irgendwie doch froh, dass mich zumindest die Eintracht doch noch packt. Hatte ja nach dem Baselspiel arge Zweifel, ob mich nicht weitere 10 Spiele dieser Sorte endgültig vom Fußball wegbringen würden.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich war ja auf mich selbst gespannt, wie ich Bundesliga und vor allem Eintracht Spiele verfolge.
Ich auch - und mir gefällt es überraschend gut, mal einfach daheim auf der Couch zu sitzen und zu schimpfen. Allerdings gibt es halt meist nebenher essen oder ein Kumpel ist da und man unterhält sich. Also ein großer Unterschied zu meinen letzten 20 Jahren mit der Eintracht. Natürlich auch emotional, die absolute Anspannung ist nicht da - das kann aber auch daran liegen, dass die Situation jetzt einfach nicht vergleichbar mit den Highlights der letzten 3 Jahre ist. Ich bin mir aber sicher, dass ein Spiel wie gegen Benfica oder Straßburg unter den aktuellen Umständen nicht ein Zehntel der Emotionen auslösen wurde, wie es damals der Fall war.
Also: Es ist als Beschäftigung ganz nett, Spiele so zu verbringen, wie es viele Menschen ja fast immer tun (um 15 Uhr heim vom Samstagseinkauf, Fernseher an, bissi fachsimpeln, danach gibts Abendessen), aber der Fußball nimmt eine ganz andere Rolle in meinem Leben ein. Ein bisschen so wie eine WM - die hab ich mir auch immer angeguckt und mich auf Spiele gefreut (wohlwissend, dabei eine Geldmaschinerie zu unterstützen), meine Termine etwas danach ausgerichtet, Siege meiner Favoritenteams und gute Auftritte meiner Spieler beim Managerspiel bejubelt, mich mit Freunden ausgetauscht. Ohne aber, dass Niederlagen mich ins Unglück gestürzt hätten oder großes Herzklopfen dabei gewesen wäre. Exakt so ist es bei der Bundesliga jetzt auch.
Unglücklich bin ich damit nicht, aber es wird interessant, wie das weitergeht. Es kann natürlich auch eine komplette Entfremdung stattfinden, wenn das mit dem gewohnten Stadionbesuch 1-2 Jahre nicht möglich ist und je nachdem, wie es danach wird. Vielleicht ist Fußball für mich dann auch nur noch die "schönste Nebensache", wie man so schön sagt, und nicht mehr der Fixpunkt meines Alltags. Wann wir genau wo gegen wen spielen, hatte ich übrigens auch nicht immer auf dem Schirm. Von der englischen Woche war ich recht überrascht. Das hätte es vorher nicht gegeben, da war mein Kalender ja rund um den Fußball ausgerichtet.
Ansonsten. Bremen hat die Pause gut getan. Uns aber auch. Sieht man vom Gladbach Spiel ab, dass durch die 2 Tore direkt zu Beginn aber auch einen besonderen Verlauf hatte, präsentieren wir uns doch deutlich stärker, als in den Wochen vor der Pause.
Bremen allerdings auch, die konnten vor allem wohl die Abwehr stabilisieren und spielten 3 mal zu 0 in Folge. Das schafften wir ironischerweise zuletzt im Pokal gegen Bremen. Die Bremer schossen aber dafür in 4 Spielen auch erst 3 Tore, während wir in der Zeit 8 schossen. Trotzdem geht Bremen mit einer besseren Punktausbeute bisher aus der Pause.
Keine Ahnung für welches Team es besser war, dass das Spiel von damals auf jetzt verschoben wurde.
Es spielt das schlechteste Auswärtsteam beim deutlich schlechtesten Heimteam der Liga. Wobei dies alles nach der Pause weniger Aussagekraft zu haben scheint. Bremen zwar aus zwei Heimspielen nach der Pause nur 1 Punkt geholt, das aber gegen starke Gegner.
Nach vielen Wochen der Unklarheit weiß man nach diesem Nachholspiel endgültig, wo man steht.
Mit nem Sieg, wäre man eigentlich im unteren gesicherten Mittelfeld. Man hätte, bei noch 5 Spielen, 10 Punkte Abstand auf Bremen, 8 Punkte Abstand auf Fortuna, 7 Punkte auf Mainz, und jeweils 4 auf Union und Augsburg. Das bei einem deutlich besseren Torverhältnis zu all diesem Mannschaften. Ich schrieb schon vor dem Freiburg Spiel, dass wir, wenn wir hypothetisch vor dem Freiburg Spiel das Bremen Spiel normal gehabt und tatsächlich gewonnen hätten, das Freiburg Spiel wohl sogar als letzte Chance auf Platz 7, den da noch die Freiburger hatten, heranzukommen angesehen worden wäre.
Zur Klarstellung, dadurch das wir gegen Freiburg nicht gewonnen haben und Hoffenheim sich mit 2 Siegen wieder aus der Krise geschossen hat, schiele ich natürlich selbst bei einem Sieg gegen Bremen nicht mehr auf Platz 7.
Aber dennoch denke ich, dass ein Sieg gleichbedeutend mit dem ziemlich sicheren Nichtabstieg wäre. Es wären dann 35 Punkte. Mit Blick auf das Restprogramm von Fortuna und Bremen ist zweifelhaft, dass ein Team davon 36 Punkte holt. Und wenn müssten dafür andere hinter uns stehende Teams besiegt werden.
Mit einer Niederlage, sähe die Sache jedoch dramatisch anders aus. Der Abstand auf den Relegationsplatz wäre nur noch 4 Punkte. Der Effekt aus den guten Spielen gegen Freiburg und VW wäre weg und es würde sich bei uns wieder pure Panik und Verunsicherung breit machen. Dann hätten wir gegen Mainz den Druck unbedingt gewinnen zu müssen, was die Sache vielleicht auch nicht leichter macht und wenn alles gegen einen läuft, stünde man am Sonntag Abend auf Platz 14, mit nur einem Punkt Abstand auf die letzten 3 Plätze.
Bei Unentschieden. Wären es immerhin 6 Punkte Abstand auf die Nichtabstiegsplätze (bei deutlich besserem Torverhältnis). Man hätte gegen Mainz nicht den Druck unbedingt gewinnen zu müssen, sondern ein weiteres Unentschieden würde reichen, um die Konkurrenz auf Abstand zu halten.
Fazit: Auf keinen Fall verlieren. Ein Sieg wäre jedoch die Möglichkeit auf einen relativ sorgenfreien Endspurt (insbesondere, wenn man auch gegen Mainz nicht verliert), der vielleicht ermöglichen würde, nächste Woche mit einer "Finaleinstellung" nach München zu fahren.
Bremen allerdings auch, die konnten vor allem wohl die Abwehr stabilisieren und spielten 3 mal zu 0 in Folge. Das schafften wir ironischerweise zuletzt im Pokal gegen Bremen. Die Bremer schossen aber dafür in 4 Spielen auch erst 3 Tore, während wir in der Zeit 8 schossen. Trotzdem geht Bremen mit einer besseren Punktausbeute bisher aus der Pause.
Keine Ahnung für welches Team es besser war, dass das Spiel von damals auf jetzt verschoben wurde.
Es spielt das schlechteste Auswärtsteam beim deutlich schlechtesten Heimteam der Liga. Wobei dies alles nach der Pause weniger Aussagekraft zu haben scheint. Bremen zwar aus zwei Heimspielen nach der Pause nur 1 Punkt geholt, das aber gegen starke Gegner.
Nach vielen Wochen der Unklarheit weiß man nach diesem Nachholspiel endgültig, wo man steht.
Mit nem Sieg, wäre man eigentlich im unteren gesicherten Mittelfeld. Man hätte, bei noch 5 Spielen, 10 Punkte Abstand auf Bremen, 8 Punkte Abstand auf Fortuna, 7 Punkte auf Mainz, und jeweils 4 auf Union und Augsburg. Das bei einem deutlich besseren Torverhältnis zu all diesem Mannschaften. Ich schrieb schon vor dem Freiburg Spiel, dass wir, wenn wir hypothetisch vor dem Freiburg Spiel das Bremen Spiel normal gehabt und tatsächlich gewonnen hätten, das Freiburg Spiel wohl sogar als letzte Chance auf Platz 7, den da noch die Freiburger hatten, heranzukommen angesehen worden wäre.
Zur Klarstellung, dadurch das wir gegen Freiburg nicht gewonnen haben und Hoffenheim sich mit 2 Siegen wieder aus der Krise geschossen hat, schiele ich natürlich selbst bei einem Sieg gegen Bremen nicht mehr auf Platz 7.
Aber dennoch denke ich, dass ein Sieg gleichbedeutend mit dem ziemlich sicheren Nichtabstieg wäre. Es wären dann 35 Punkte. Mit Blick auf das Restprogramm von Fortuna und Bremen ist zweifelhaft, dass ein Team davon 36 Punkte holt. Und wenn müssten dafür andere hinter uns stehende Teams besiegt werden.
Mit einer Niederlage, sähe die Sache jedoch dramatisch anders aus. Der Abstand auf den Relegationsplatz wäre nur noch 4 Punkte. Der Effekt aus den guten Spielen gegen Freiburg und VW wäre weg und es würde sich bei uns wieder pure Panik und Verunsicherung breit machen. Dann hätten wir gegen Mainz den Druck unbedingt gewinnen zu müssen, was die Sache vielleicht auch nicht leichter macht und wenn alles gegen einen läuft, stünde man am Sonntag Abend auf Platz 14, mit nur einem Punkt Abstand auf die letzten 3 Plätze.
Bei Unentschieden. Wären es immerhin 6 Punkte Abstand auf die Nichtabstiegsplätze (bei deutlich besserem Torverhältnis). Man hätte gegen Mainz nicht den Druck unbedingt gewinnen zu müssen, sondern ein weiteres Unentschieden würde reichen, um die Konkurrenz auf Abstand zu halten.
Fazit: Auf keinen Fall verlieren. Ein Sieg wäre jedoch die Möglichkeit auf einen relativ sorgenfreien Endspurt (insbesondere, wenn man auch gegen Mainz nicht verliert), der vielleicht ermöglichen würde, nächste Woche mit einer "Finaleinstellung" nach München zu fahren.
schweres Spiel. Hoffe auf ein Unetschieden.
planscher08 schrieb:
schweres Spiel. Hoffe auf ein Unetschieden.
Ich auf nen Sieg. So sind die Hoffnungen der Menschen verschieden. Hofft hier irgendwer noch auf ne Niederlage?
Exil-Adler-NRW schrieb:planscher08 schrieb:
schweres Spiel. Hoffe auf ein Unetschieden.
Ich auf nen Sieg. So sind die Hoffnungen der Menschen verschieden. Hofft hier irgendwer noch auf ne Niederlage?
Ein Sieg wäre natürlich noch besser. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass wir seit gefühlt einer Ewigkeit wieder mal gewonnen haben. Jetzt zählt jeder Punkt und ein Unentschieden in Bremen wäre ich schon voll zufrieden. Bremen ist im Aufwind und da wird es sicher nicht einfach.
Ich glaube wir sind an einem Punkt, an dem 15 von 18 Vereinen jede Saison zwei Spiele, ohne jegliche Ambition, gegen Bayern haben. Das sind halt eher so lästige Pflichtaufgaben, die man nicht formell regeln kann und tatsächlich auflaufen muss. Und das ist ein Armutszeugnis der Bundesliga.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich glaube wir sind an einem Punkt, an dem 15 von 18 Vereinen jede Saison zwei Spiele, ohne jegliche Ambition, gegen Bayern haben. Das sind halt eher so lästige Pflichtaufgaben, die man nicht formell regeln kann und tatsächlich auflaufen muss. Und das ist ein Armutszeugnis der Bundesliga.
Jo, sicher ist leider eine traurige Entwicklung. Früher hatte man das Gefühl, dass alle Teams gegen Bayern extra motiviert waren. Heute sind alle froh, wenn man nicht zu hoch verliert .
Auch Funkel war ehrgeizig und hätte immer gerne mehr erreicht. Er stammte aber noch aus der Trainergeneration, die nicht dauernd über den aktuellen Kader gemeckert hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auch Funkel war ehrgeizig und hätte immer gerne mehr erreicht. Er stammte aber noch aus der Trainergeneration, die nicht dauernd über den aktuellen Kader gemeckert hat.
Danke, genau darum ging es mir.
Hyundaii30 schrieb:PhillySGE schrieb:
Die Gerüchte gibt es bereits seit Februar. Hütter hat das damals dementiert.
Dort hinpassen mit seinem Offensivfussball würde er jedenfalls. Ganz so abwegig finde ich das nicht.
Passen würde er auf jeden Fall nach Dortmund.
Ihm traue ich dort mehr zu wie einem Favre. Mal schauen was Passiert.
Lustig finde ich aktuell, das über unsere Gegentorflut gemeckert wird.
Gewinnen wir öfters so 1-0 oder 2-1 Gruselspiele wie zu Funkels Zeiten ist es auch wieder nicht recht,
weil man da zu defensiv spielt. Übrigens gab es auch öfters den Wunsch bei den Aufstellungen mit 2 Spitzen zu beginnen.
Logischerweise ist das die Wahrscheinlichkeit, das man Gegentore kassiert wesentlich größer.
Trotzdem muß man es hinterher befeuern.
Bin gespannt, wenn wir jetzt wieder mal einen Trainer bekommen, der lieber defensiv spielt,
wie lange es dauert, bis man Hütter nachtrauert, sollte Hütter tatsächlich nach Dortmund gehen.
Kann ja gut sein das er eine AK hat. Ich habe bisher gar nichts offizielles dazu gelesen.
Und nach dieser schwierigen Saison würde es mich nicht überraschen, wenn er per AK zu den reichen Dortmundern wechselt. Wäre der logische nächste Schritt für Hütter.
Ich kann mir das dagegen nicht mal im Ansatz vorstellen, das Dortmund einen Trainer, der in dieser Saison bei uns im Schnitt erfolgslos war, als Trainer präsentieren würde. Von daher wäre es für Hütter ein guter und richtiger Schritt nach Dortmund, für Dortmund aber ein Rückschritt, den ich mir nicht vorstellen kann.
Ich halte Hütter aber ebenfalls für keinen schlechten Trainer. Das hat die letzte Saison über weite Phasen gezeigt. Ob und wie gut er Abstiegskampf kann, werden wir in einigen Wochen ziemlich deutlich wissen.
Und wenn wir absteigen ist er aus anderen Gründen als Borussia Dortmund weg. Aber auch dann geht weder für uns noch für Hütter die Welt unter.
Wuschelblubb schrieb:
Ich kann mir das dagegen nicht mal im Ansatz vorstellen, das Dortmund einen Trainer, der in dieser Saison bei uns im Schnitt erfolgslos war, als Trainer präsentieren würde. Von daher wäre es für Hütter ein guter und richtiger Schritt nach Dortmund, für Dortmund aber ein Rückschritt, den ich mir nicht vorstellen kann.
Wobei es natürlich auch nicht so lange her ist, dass Dortmund Peter Stöger verpflichtet hat, nachdem er bei Köln 3 Punkte in 14 Spielen geholt hat. Allerdings war da natürlich die andere Situation, dass man sofort in der laufenden Saison einen freien Trainer brauchte.
Kann insgesamt noch sehr kuschelig da unten werden.
Bis Platz 12 sind durch den Fortuna Sieg wieder alle in der Verlosung.
Bis Platz 12 sind durch den Fortuna Sieg wieder alle in der Verlosung.
Ich kann das momentan gar nicht richtig einschätzen, was die nächsten Spiele anbelangt.
Das können richtige Befreiungsschläge für uns werden, aber auch komplett schiefgehen.
Ich vergleiche auch nicht die Spiele anderer miteinander, weil das gegen uns wieder ganz anders aussehen wird.
Wobei mich VW bei den Pillen durchaus beeindruckt hat, wie die die aus deren Stadion geschossen haben, aber das heißt letztlich gegen uns nichts und in Bremen wird es wohl vogelwild....da sind 6 Punkte drin, wenn alles passt ....
Das können richtige Befreiungsschläge für uns werden, aber auch komplett schiefgehen.
Ich vergleiche auch nicht die Spiele anderer miteinander, weil das gegen uns wieder ganz anders aussehen wird.
Wobei mich VW bei den Pillen durchaus beeindruckt hat, wie die die aus deren Stadion geschossen haben, aber das heißt letztlich gegen uns nichts und in Bremen wird es wohl vogelwild....da sind 6 Punkte drin, wenn alles passt ....
cm47 schrieb:
Ich kann das momentan gar nicht richtig einschätzen, was die nächsten Spiele anbelangt.
Das können richtige Befreiungsschläge für uns werden, aber auch komplett schiefgehen.
So sieht es wohl aus. Auf der einen Seite haben wir uns in den Spielen seit Wiedereröffnung von Spiel zu Spiel klar gesteigert. Zudem haben wir im Moment auch keine höhere Belastung als andere (wobei sich das nächste Woche ja wieder ändert). Gelingt uns vielleicht mal wieder selbst ein frühes Führungstor, sehe ich gegen Wolfsburg und Bremen gute Chancen. Kassieren wir wieder früh einen, können es auch beides Kicks wie gegen Gladbach werden und dann wird es richtig düster.
Entscheidend ist wohl, ob es der Mannschaft wie gegen Freiburg gelingt, über Kampf und Leidenschaft zu einem guten Fußball zu finden. Die individuellen Fehler abzustellen (z. B. die leidigen Defensivaktionen nach gewonnen Zweikämpfen postwendend zum Gegner) wird man wohl nicht abstellen können, darauf warten wir ja schon seit gefühlt Funkel. Wenn aber Kampf und Leidenschaft auf dem Platz sind, fallen diese nicht so sehr ins Gewicht und man kann endlich wieder erkennen, dass da gute Fußballer auf dem Platz sind, die gegen jeden gewinnen können.
Gut. Gegen fast jeden.
Gut. Gegen fast jeden.
Exil-Adler-NRW schrieb:remember290599 schrieb:
Für mich war das gestern das Spiel eines Absteigers.
Erinnerte sehr an unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga.
Nicht schlecht gespielt, aber nicht gewonnen.
Und eigentlich weiß keiner so genau warum.
Da war ich wohl bei einem anderen ersten Abstieg der Eintracht dabei.
Da hatten wir nach 34 Spielen weniger Tore und weniger Siege, als aktuell nach 27 Spielen.
Nach 27 Spielen standen wir auf Platz 16 und hatten keine 5 Punkte Abstand zu dem Platz.
Also mit der 95/96 Saison sehe ich da auch (bisher) keine Ähnlichkeit die war als ganzes sehr trostlos und die damalige Mannschaft hat auch keine richtige Gegenwehr gegen den Abstieg gezeigt, man schien eher überrascht, dass das der Eintracht passieren kann. Aktuell dürften es alle kapiert haben, auch Fredi.
Takashi007 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:remember290599 schrieb:
Für mich war das gestern das Spiel eines Absteigers.
Erinnerte sehr an unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga.
Nicht schlecht gespielt, aber nicht gewonnen.
Und eigentlich weiß keiner so genau warum.
Da war ich wohl bei einem anderen ersten Abstieg der Eintracht dabei.
Da hatten wir nach 34 Spielen weniger Tore und weniger Siege, als aktuell nach 27 Spielen.
Nach 27 Spielen standen wir auf Platz 16 und hatten keine 5 Punkte Abstand zu dem Platz.
Also mit der 95/96 Saison sehe ich da auch (bisher) keine Ähnlichkeit die war als ganzes sehr trostlos und die damalige Mannschaft hat auch keine richtige Gegenwehr gegen den Abstieg gezeigt, man schien eher überrascht, dass das der Eintracht passieren kann. Aktuell dürften es alle kapiert haben, auch Fredi.
Bzw. ich lasse vielleicht die Parallele gelten, dass man sich für zu stark hielt. Man dümpelte ja eigentlich einen Großteil der Saison im Mittelfeld, mit noch Chancen auf Europa. Nachdem dann die Neuverpflichtungen im Winter nicht gezündet hatten, hatte man dann keinen Bock mehr und merkte gar nicht, wie man nach unten rauschte. Als man auf dem Abstiegsplatz stand hatte ich immer noch das Gefühl, dass das keiner im Umfeld so recht ernstgenommen hat.
Dann gab es plötzlich 2 Klatschen gegen Köln und Schalke, bei Siegen der Konkurrenz und plötzlich war die Sache schon durch.
Daher vielleicht gar nicht so weit weg, wie ich zuerst geschrieben habe. Aber dennoch sehe ich Unterschiede der bocklosen Truppe von damals und dem Umfeld, was die Abstiegsgefahr gar nicht ernst nahm und der Mannschaft die gestern nach nem 1:3 noch das 3:3 macht und auf den Sieg drängt und das Umfeld, das bei 7 Punkten Abstand auf den direkten Abstiegsplatz bereits permanente Sorgenfalten im Gesicht hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bzw. ich lasse vielleicht die Parallele gelten, dass man sich für zu stark hielt. Man dümpelte ja eigentlich einen Großteil der Saison im Mittelfeld, mit noch Chancen auf Europa. Nachdem dann die Neuverpflichtungen im Winter nicht gezündet hatten, hatte man dann keinen Bock mehr und merkte gar nicht, wie man nach unten rauschte. Als man auf dem Abstiegsplatz stand hatte ich immer noch das Gefühl, dass das keiner im Umfeld so recht ernstgenommen hat.
Dann gab es plötzlich 2 Klatschen gegen Köln und Schalke, bei Siegen der Konkurrenz und plötzlich war die Sache schon durch.
Daher vielleicht gar nicht so weit weg, wie ich zuerst geschrieben habe. Aber dennoch sehe ich Unterschiede der bocklosen Truppe von damals und dem Umfeld, was die Abstiegsgefahr gar nicht ernst nahm und der Mannschaft die gestern nach nem 1:3 noch das 3:3 macht und auf den Sieg drängt und das Umfeld, das bei 7 Punkten Abstand auf den direkten Abstiegsplatz bereits permanente Sorgenfalten im Gesicht hat.
Genau das meine ich.
Damals war man sich gar nicht bewusst, dass auch die Eintracht absteigen könnte.
In unserem Block hatte man damals ein paar Spieltage vor Schluss noch gerechnet wie man noch nach Europa kommen kann.
Die Ernsthaftigkeit der Situation war damals weder vom Verein noch den Fans erkannt worden.
Und man ist schön langsam unten reingesickert. Das halte ich für viel gefährlicher als wenn man die ganze Zeit unten drin steht.
In diesem Winter war trotz sehr wechselhafter Leistungen doch wieder alles in Butter. Pokal im Halbfinale, Bundesliga die Kurve bekommen und Europa-League war man auch über den Winter drin. Alles Spitze.
Und was haben wir jetzt?
Euro-League kann man abhaken, falls es überhaupt noch weitergeht.
Pokal-Euphorie ist auch auf einem Minimum und in der Bundesliga nähern wir uns auch den gefürchteten Plätzen jeden Spieltag ein bisschen mehr an.
Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass wir dieses Jahr absteigen. Aber genau das macht es irgendwie gefährlich.
Für mich war das gestern das Spiel eines Absteigers.
Erinnerte sehr an unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga.
Nicht schlecht gespielt, aber nicht gewonnen.
Und eigentlich weiß keiner so genau warum.
Gegen Wolfsburg kommt dann die Steigerung.
Da spielen wir wieder gut, verlieren unglücklich und bekommen hinterher das Mitleid der Wölfe, sinngemäß "die Eintracht ist so stark, die werden ihre Punkte noch wo anders holen".
Ich hoffe es kommt so nicht, aber Scheixxe am Schuh bleibt Scheixxe am Schuh.
Erinnerte sehr an unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga.
Nicht schlecht gespielt, aber nicht gewonnen.
Und eigentlich weiß keiner so genau warum.
Gegen Wolfsburg kommt dann die Steigerung.
Da spielen wir wieder gut, verlieren unglücklich und bekommen hinterher das Mitleid der Wölfe, sinngemäß "die Eintracht ist so stark, die werden ihre Punkte noch wo anders holen".
Ich hoffe es kommt so nicht, aber Scheixxe am Schuh bleibt Scheixxe am Schuh.
remember290599 schrieb:
Für mich war das gestern das Spiel eines Absteigers.
Erinnerte sehr an unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga.
Nicht schlecht gespielt, aber nicht gewonnen.
Und eigentlich weiß keiner so genau warum.
Da war ich wohl bei einem anderen ersten Abstieg der Eintracht dabei.
Da hatten wir nach 34 Spielen weniger Tore und weniger Siege, als aktuell nach 27 Spielen.
Nach 27 Spielen standen wir auf Platz 16 und hatten keine 5 Punkte Abstand zu dem Platz.
Exil-Adler-NRW schrieb:remember290599 schrieb:
Für mich war das gestern das Spiel eines Absteigers.
Erinnerte sehr an unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga.
Nicht schlecht gespielt, aber nicht gewonnen.
Und eigentlich weiß keiner so genau warum.
Da war ich wohl bei einem anderen ersten Abstieg der Eintracht dabei.
Da hatten wir nach 34 Spielen weniger Tore und weniger Siege, als aktuell nach 27 Spielen.
Nach 27 Spielen standen wir auf Platz 16 und hatten keine 5 Punkte Abstand zu dem Platz.
Also mit der 95/96 Saison sehe ich da auch (bisher) keine Ähnlichkeit die war als ganzes sehr trostlos und die damalige Mannschaft hat auch keine richtige Gegenwehr gegen den Abstieg gezeigt, man schien eher überrascht, dass das der Eintracht passieren kann. Aktuell dürften es alle kapiert haben, auch Fredi.
NDA schrieb:
Unsere Abwehr ist nicht existent, unsere Aufbauspiel, selbst gegen ein erbärmlicher mieses Freiburg, bestenfalls unterdurchschnittlich und die Chancenauswertung ist desaströs.
Bei diesen und ähnlichen Beiträgen frage ich mich ernsthaft, ob die Verfasser das Spiel überhaupt gesehen haben.
Das war zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder richtig guter Fußball. Da waren viele ansehnliche Kombinationen dabei, auch wenn der (vor)letzte Pass immer noch verbesserungswürdig ist. Ist uns in der Vergangenheit bis auf jede Menge unpräziser Flanken oft nichts eingefallen, sind gestern auch viele Angriffe durch die Mitte gelaufen. Rode, Kamada, Silva und Dost haben hier oft prima miteinander kombiniert. Lange Bälle waren kaum zu sehen, wie man da von unterdurchschnittlichem Aufbauspiel sprechen kann, ist mir schleierhaft. Und das gegen einen Gegner, der relativ tief stand und in erster Linie versucht hat die Räume eng zu machen und zu kontern.
Das bringt mich zur Abwehrleistung. Die war auch nicht so schlecht, wie sie aufgrund der drei Gegentore gemacht wird. In (fast) jedem Spiel hat auch die schwächere Mannschaft 3-4 ordentliche Torchancen. Hatten wir gegen Gladbach und Bayern ebenfalls, das lässt sich einfach nicht komplett ausschließen. Begünstigt wurden die Tore dann durch individuelle Fehler (Tor 1: Ilsanker kommt nicht in den Zweikampf, Hasebe rückt einen Ticken zu spät raus; Tor 2: Ilsanker pennt; Tor 3: Hinteregger zu weit aufgerückt) und etwas Pech (der wie vielte abgefälschte Schuss war das eigentlich, der diese Saison schon reingefallen ist?). Individuelle Fehler gehören zum Gesamtbild zwar dazu, aber zu sagen, die Abwehr sei nicht existent gewesen, ist Quatsch.
Bleibt die unterirdische Chancenverwertung als Hauptkritikpunkt. Das war schon abenteuerlich, was da verballert wurde. Ganz besonders Kamada, der in der einen Situation Anfang der zweiten Halbzeit frei vor Schwolow einfach nur links rüberlegen muss, dann kann der mitgelaufene Mann (Silva?) den Ball ins leere Tor schieben. Und der Kopfball von Silva aus fünf Metern muss auch rein, ohne wenn und aber. Da vermisse ich Jovic am meisten, der hatte einfach einen brutalen Abschluss. Ich würde sogar behaupten, dass wir diese Saison insgesamt gar nicht viel weniger Chancen erspielen als letztes Jahr (@Werner: stimmt das?), sie nur leider deutlich schlechter nutzen. Das führt u.a. dazu, dass wir fast nie in Führung gehen und mal etwas befreiter aufspielen können.
Aber auch so bin ich nach der Leistung gestern noch überzeugter als vorher schon, dass wir zumindest die nötigen Punkte gegen den Abstieg noch holen. Hätten wir das 4-3 noch geschossen, hätte das sogar ein richtiger Knotenlöser sein können. Hoffen wir, dass auch ohne Siegtor etwas Selbstvertrauen dazugekommen ist...
Le God schrieb:
Ich würde sogar behaupten, dass wir diese Saison insgesamt gar nicht viel weniger Chancen erspielen als letztes Jahr (@Werner: stimmt das?), sie nur leider deutlich schlechter nutzen. Das führt u.a. dazu, dass wir fast nie in Führung gehen und mal etwas befreiter aufspielen können.
Das glaube ich nicht. Gestern war da schon eine Ausnahme. Meist tun wir uns schwer die Chancen zu erspielen. Aus meiner Sicht ist es nämlich anders rum. Die schwache Defensive führt dazu, dass wir fast immer einem Rückstand hinterherlaufen. Der Gegner kann sich dann defensiver aufstellen und wir kommen zu weniger Chancen.
Gehen wir mal in Führung, funktioniert eigentlich auch anschließend die Chancenverwertung und wir schießen 3 Tore gegen Leverkusen, 3 Tore gegen Leipzig, 4 Tore gegen Salzburg, 5 Tore gegen Bayern, 5 Tore gegen Augsburg.
Habe jetzt, während ich schon getippt habe auch mal eine Seite mit den Statistiken gefunden.
https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/chancenverwertung/wettbewerb/L1
Demnach sind wir bei der Chancenverwertung auf Platz 5. Bei der Anzahl der Torschüsse aber nur auf Platz 11. Die Quote ist aktuell 19,1 %, letzte Saison waren es am Saisonende 18,9 %.
😁
Immer wieder verblüffend, wie sehr sich Gefühl und Zahlen auseinanderentwickeln können
Oder liegt es daran, dass auch diese Statistik nur einen Teil der Wahrheit abbildet?
Immer wieder verblüffend, wie sehr sich Gefühl und Zahlen auseinanderentwickeln können
Oder liegt es daran, dass auch diese Statistik nur einen Teil der Wahrheit abbildet?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das glaube ich nicht. Gestern war da schon eine Ausnahme. Meist tun wir uns schwer die Chancen zu erspielen. Aus meiner Sicht ist es nämlich anders rum. Die schwache Defensive führt dazu, dass wir fast immer einem Rückstand hinterherlaufen. Der Gegner kann sich dann defensiver aufstellen und wir kommen zu weniger Chancen.
Gehen wir mal in Führung, funktioniert eigentlich auch anschließend die Chancenverwertung und wir schießen 3 Tore gegen Leverkusen, 3 Tore gegen Leipzig, 4 Tore gegen Salzburg, 5 Tore gegen Bayern, 5 Tore gegen Augsburg.
Habe jetzt, während ich schon getippt habe auch mal eine Seite mit den Statistiken gefunden.
https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/chancenverwertung/wettbewerb/L1
Demnach sind wir bei der Chancenverwertung auf Platz 5. Bei der Anzahl der Torschüsse aber nur auf Platz 11. Die Quote ist aktuell 19,1 %, letzte Saison waren es am Saisonende 18,9 %.
Danke für die Daten. In der ran-Datenbank sieht das jedoch ganz anders aus:
Saison 2018/2019 (nach 34 Spielen):
409 Torschüsse und 60 Tore. Macht 1 Tor pro 6,82 Torschüsse bzw. 14,67% Erfolgsquote
Saison 2019/2020 (nach 27 Spielen):
392 Torschüsse und 44 Tore. Macht 1 Tor pro 8,91 Torschüsse bzw. 11,22% Erfolgsquote
Letzte Saison hatten wir die viertwenigsten Schüsse aller Mannschaften. Dafür aber nach Dortmund den zweitbesten Trefferquotienten.
Diese Saison haben wir die viertmeisten Schüsse aller Teams (mehr als Dortmund), liegen bei der Verwertung aber nur im Mittelfeld.
Das deckt sich mit meinen Eindrücken. Wenn ich z.B. an Spiele wie gegen Freiburg (Hin und Rück), Union (Rück) Wolfsburg oder Mainz denke, haben wir jedes Mal mehrere Chancen verpasst in Führung zu gehen. Letzte Saison haben wir hingegen oft mit der ersten Chance das 1-0 erzielt und konnten uns dann auf das Umschalten konzentrieren was zu weiteren leichten Toren geführt hat. Diese Saison ist es umgekehrt: Wir müssen anrennen und der Gegner kontert uns aus. Insofern ist die mangelnde Effizienz vor dem Tor dieses Jahr in meinen Augen auf jeden Fall mit unser größtes Manko. Zusammen mit den individuellen Aussetzern in der Defensive. Leider beides Themen, die für einen Trainer sehr schwer zu beheben sind...
Das Ergebnis und wie es zustandekam, ist keinesfalls Hütter anzulasten.
Er hat aufstellungsmäßig alles probiert, was eigentlich zum Erfolg hätte führen müssen....er hat eben keine anderen und das sich längst die Qualitätsfrage in allen Mannschaftsteilen stellt, wird er mittlerweile für sich auch kapiert haben....das ist nicht alles nur mit Pech zu erklären..
Er hat aufstellungsmäßig alles probiert, was eigentlich zum Erfolg hätte führen müssen....er hat eben keine anderen und das sich längst die Qualitätsfrage in allen Mannschaftsteilen stellt, wird er mittlerweile für sich auch kapiert haben....das ist nicht alles nur mit Pech zu erklären..
cm47 schrieb:
Das Ergebnis und wie es zustandekam, ist keinesfalls Hütter anzulasten.
Er hat aufstellungsmäßig alles probiert, was eigentlich zum Erfolg hätte führen müssen....er hat eben keine anderen und das sich längst die Qualitätsfrage in allen Mannschaftsteilen stellt, wird er mittlerweile für sich auch kapiert haben....das ist nicht alles nur mit Pech zu erklären..
Bei der Offensive denke ich noch, dass hier dann auch vieles eine Frage von Eingespieltheit und Form ist. Ich bin immer froh, wenn es die offensiven schaffen Torchancen herauszuspielen. Was man daraus macht, ist dann oft eine Kopfsache.
Silva kann gestern gerne auch 1-2 Tore mehr machen. Insgesamt hat er jetzt aber in seinen letzten 13 Pflichtspielen 7 Tore gemacht und 3 vorbereitet. Dost hätte die Chance zu Saisonbeginn wohl gemacht. Wäre das Spiel nicht nach einer Serie von Misserfolgen, sondern nach den Spielen gegen Augsburg und Salzburg gewesen, fallen die Tore.
Bei der Defensive sind wir jedoch inzwischen einfach viel zu oft zu spät. Und wenn es nur der halbe Schritt ist, der den Ball dann ins Tor abfälscht, statt ihn abzublocken (Gefühlte 15 Tore haben wir so kassiert). In 6 der letzten 7 Pflichtspielen geht der Gegner in den ersten 30 Minuten mit 1:0 in Führung. Das darf nicht passieren.
Dass wir auf Platz 6 der geschossenen Tore stehen, aber nur 4 Teams mehr Gegentore kassiert haben, spricht eine deutliche Sprache.
Früher wenn Bayern ein schlechtes Jahr hatte, wurde jemand anderes Meister.
Wenn Bayern aktuell ein schlechtes Jahr hat, wird der Trainer frühzeitig entlassen und am Ende ist man trotzdem deutlich und vorzeitig Meister. Das wird die 8. Meisterschaft in Folge. Ich kann mir aktuell kaum vorstellen, dass es mittelfristig noch mal nen anderen Meister gibt. Traurige Entwicklung.
Wenn Bayern aktuell ein schlechtes Jahr hat, wird der Trainer frühzeitig entlassen und am Ende ist man trotzdem deutlich und vorzeitig Meister. Das wird die 8. Meisterschaft in Folge. Ich kann mir aktuell kaum vorstellen, dass es mittelfristig noch mal nen anderen Meister gibt. Traurige Entwicklung.
Ich weiß auch nicht richtig wohin mit meiner Einschätzung und meinen Gefühlen zu dem Spiel.
Ein Punkt in der Situation ist zu wenig. Ein Punkt ist nach den Möglichkeiten des Spiels zu wenig. Ein Punkt ist nach dem Spielverlauf (2-Tore Rückstand) dann doch schön.
Es war eins der stärksten Spiele der Saison. Mit Sicherheit das stärkste, bei dem wir nicht in Führung lagen (was sonst meist der Zeitpunkt ist, wenn wir unsere Stärken richtig ausspielen).
Die Probleme, wir haben zu wenig Tore gemacht (und das schreibe ich nach 3 Toren) und zu viel kassiert.
Bei den zu wenig Toren gemacht, spielt halt die aktuelle Krise und das so fehlende Selbstvertrauen mit rein. Dost in der Anfangsphase der Saison macht seine Chance locker rein. Wahrscheinlich gehen auch mehrere der Chancen rein, wenn man erstmal in Führung ist. Wichtig ist mir immer, wenn es die offensive schafft zu Chancen zu kommen. Das hat sie getan. Insgesamt hat die offensive für mich gestern, trotz zu wenig Toren, sehr gut funktioniert. Vielleicht mal in der Formation jetzt mehrere Spiele ranlassen. Dann spielt sich vielleicht auch mal was ein und die Pässe landen im Lauf des Mitspielers und nicht hinter ihm.
Wir sind übrigens das Team, das auf Platz 6 der geschossenen Tore steht.
Das Problem: Nur 4 Teams haben weniger Gegentore kassiert als wir. Und da ist das Problem. Die Gegentore fallen viel zu leicht. Gefühlt kassieren wir unsere Gegentore hauptsächlich auf drei Arten. Standardsituationen, bei denen wir zu spät kommen. Distanzschüsse bei denen wir nen halben Schritt zu spät sind, wodurch der Ball nicht abgeblockt, sondern ins Tor abgefälscht wird oder viel zu leicht gehende Konter. Hier scheint mir leider bis auf Hinti die Qualität nicht mehr da zu sein, weil Spieler wie Abraham oder Hasebe nicht mehr so stark sind, wie sie mal waren und Spieler wie Ndicka und Ilsanker doch nicht so gut sind, wie gehofft.
Nach den letzten Wochen war ich auch Hütter gegenüber skeptisch und natürlich müssen weiterhin auch Siege her. Das Spiel zeigt mir dennoch, dass Hütter grundsätzlich das Team noch erreicht und wir noch einen Plan haben uns Torchancen herauszuspielen.
Im Abstiegskampf muss man eigentlich die Spiele gewinnen, in denen man klar besser ist. Auf der anderen Seite bin ich froh mal ein Spiel wieder gesehen zu haben, bei dem wir klar besser waren.
Ein Punkt in der Situation ist zu wenig. Ein Punkt ist nach den Möglichkeiten des Spiels zu wenig. Ein Punkt ist nach dem Spielverlauf (2-Tore Rückstand) dann doch schön.
Es war eins der stärksten Spiele der Saison. Mit Sicherheit das stärkste, bei dem wir nicht in Führung lagen (was sonst meist der Zeitpunkt ist, wenn wir unsere Stärken richtig ausspielen).
Die Probleme, wir haben zu wenig Tore gemacht (und das schreibe ich nach 3 Toren) und zu viel kassiert.
Bei den zu wenig Toren gemacht, spielt halt die aktuelle Krise und das so fehlende Selbstvertrauen mit rein. Dost in der Anfangsphase der Saison macht seine Chance locker rein. Wahrscheinlich gehen auch mehrere der Chancen rein, wenn man erstmal in Führung ist. Wichtig ist mir immer, wenn es die offensive schafft zu Chancen zu kommen. Das hat sie getan. Insgesamt hat die offensive für mich gestern, trotz zu wenig Toren, sehr gut funktioniert. Vielleicht mal in der Formation jetzt mehrere Spiele ranlassen. Dann spielt sich vielleicht auch mal was ein und die Pässe landen im Lauf des Mitspielers und nicht hinter ihm.
Wir sind übrigens das Team, das auf Platz 6 der geschossenen Tore steht.
Das Problem: Nur 4 Teams haben weniger Gegentore kassiert als wir. Und da ist das Problem. Die Gegentore fallen viel zu leicht. Gefühlt kassieren wir unsere Gegentore hauptsächlich auf drei Arten. Standardsituationen, bei denen wir zu spät kommen. Distanzschüsse bei denen wir nen halben Schritt zu spät sind, wodurch der Ball nicht abgeblockt, sondern ins Tor abgefälscht wird oder viel zu leicht gehende Konter. Hier scheint mir leider bis auf Hinti die Qualität nicht mehr da zu sein, weil Spieler wie Abraham oder Hasebe nicht mehr so stark sind, wie sie mal waren und Spieler wie Ndicka und Ilsanker doch nicht so gut sind, wie gehofft.
Nach den letzten Wochen war ich auch Hütter gegenüber skeptisch und natürlich müssen weiterhin auch Siege her. Das Spiel zeigt mir dennoch, dass Hütter grundsätzlich das Team noch erreicht und wir noch einen Plan haben uns Torchancen herauszuspielen.
Im Abstiegskampf muss man eigentlich die Spiele gewinnen, in denen man klar besser ist. Auf der anderen Seite bin ich froh mal ein Spiel wieder gesehen zu haben, bei dem wir klar besser waren.
Weiß man eigentlich schon, wie das mit den Verträgen aussieht.
In der Liga scheinen wir es ja bis zum 30.06. hinzubekommen und haben die Probleme nicht. Fürs Pokalfinale könnte es ja theoretisch schon schwieriger werden. Wobei man im Zweifel dort noch Sondervereinbarungen treffen kann.
Interessant wird es aber mit den Ligen, die erst Mitte Juni starten, wie England, Spanien und Italien. Was passiert mit Spielern, deren Wechsel zum 01.07. schon feststanden.
Und wie sieht es mit EL und CL aus? Die werden ja wohl, wenn sie fortgesetzt werden, im August noch laufen, wenn in Frankreich schon wieder die neue Saison laufen soll. Und eigentlich müsste ja zu dem Zeitpunkt schon längst die Quali für die nächste EL/CL Saison laufen. Weiß man da schon was es für Planspiele gibt?
Sagen wir mal, (utopischerweise) wir gewinnen ab jetzt in der Liga alle Spiele und werden in der Liga 7er und kommen auch in der EL unverhofft weiter. Müsste man dann schon in die Quali für die neue EL-Runde, während man zeitgleich noch die alte Runde zu Ende spielt?