>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

und das Spiel heute wäre viel mehr die Chance auf 3 Punkte an den aktuell 7en ranzukommen.


Also bei unserer aktuellen Punkteausbeute und Form der Spieler noch nach oben zu schauen erfordert viel
Mut. Da würde ich eher auf Platz 18 schauen bevor ich auf die Idee käme nach oben zu schauen.
Unsere Serie zu Beginn der Rückrunde war wohl leider auch nur ein kleines Strohfeuer.
#
Och Leute, lest doch Beiträge zu Ende und geht nicht nur auf einzelne Sätze ein, die ich im selben Post selbst als unzulässiges Gedankenspiel erkläre.
#
Das in solcher Situation mich über Platz 7 geredet wird, zeigt dass manche die ernst der Lage nicht kapiert haben. Wir werden Europa dieses Jahr verpassen. Das waren schöne zwei Jahre durch Europa aber damit ist jetzt fürs erste Schluss.

Der Alltag ( Bundesliga ) muss wieder in die Wichtigkeit in den Köpfen der Fans einnehmen.
#
mc1998 schrieb:

Das in solcher Situation mich über Platz 7 geredet wird, zeigt dass manche die ernst der Lage nicht kapiert haben. Wir werden Europa dieses Jahr verpassen. Das waren schöne zwei Jahre durch Europa aber damit ist jetzt fürs erste Schluss.

Der Alltag ( Bundesliga ) muss wieder in die Wichtigkeit in den Köpfen der Fans einnehmen.


Wer genau redet darüber? Meinen Beitrag auch vollständig gelesen? So bis zum letzten Satz und so?
#
Ein Sieg tatsächlich wohl Pflicht, damit es keine größere Trainerdiskussion gibt.

Interessant aber, ich habe mir gerade mal die Tabelle angesehen. Man stelle sich vor, wir hätten Anfang März noch gegen Bremen gespielt und gewonnen. Man würde deutlich weniger panisch nach unten sehen und das Spiel heute wäre viel mehr die Chance auf 3 Punkte an den aktuell 7en ranzukommen. Zumal Schalke und Hoffenheim gerade relativ formschwach daherkommen. Wir aber leider auch, womit sich alle solche Gedankenspiele verbieten.
#
Tafelberg schrieb:

davon abgesehen gibt der Trainermarkt nichts her:
Schwarz, Breitenreiter, Weinzierl, Walter, Covic, Dutt etc


Den Verweis auf den leeren Trainermarkt gibt es gefühlt bei jeder Trainerdiskussion jemals.


Sollte Hütter scheitern, hätte ich aber tatsächlich mit einer Kovac Rückkehr wenig Probleme. Zwar fand ich die ganze Geschichte vor 2 Jahren auch scheiße. Aber sehr viel mehr den vor der Verkündung gemachten "Stand-Jetzt-Eiertanz", als den Wechsel selbst. Durch den Pokalsieg und auch die immer ausschließlich positiven Statements danach in unsere Richtung ("beste Fans der Liga"), habe ich aber meinen Frieden damit gemacht und ich gestehe auch Fehler zu.

Vergleiche mit der Veh Rückholaktion verbieten sich für mich schon rein sportlich. Bei Veh war für mich nach seinem Abgang dessen Geschichte bei uns auserzählt. Er hatte bei uns schon länger gut funktioniert, als bei seinen vorherigen Stationen, aber seine Halbwertszeit als Trainer bei uns, war beim Abgang für mich klar um. Dann scheiterte er noch krachend in Stuttgart, bevor er wieder zu uns kam.

Kovac ist immer noch ein junger, lernfähiger und entwicklungsfähiger Trainer. Die Schwäche am Ende der Saison, sah ich eher im Hickhack begründet. Für den Pokalsieg reichte es trotzdem. Bei Bayern zeigte er sich auch lernfähig und holte nach schwacher Hinrunde, mit einer äußerst starken Rückrunde dann doch das Double, bevor er diese Saison an den Eitelkeiten der Spieler scheiterte. Das zeigt vielleicht, dass es für einen ganz großen Verein doch nicht reicht, sehe aber durchaus noch Weiterentwicklungspotential bei nem Team wie uns.
#
Ergänzend dazu möchte ich jedoch klarstellen, dass ich natürlich hoffe, dass Hütter nicht scheitert, sondern das ganze wieder in die richtige Spur bringt und im Sommer es sämtliche Verantwortlichen hinbekommen, einen Kader passend und ordentlich besetzt, zu den gespielten Systemen hinzubekommen. Aber tatsächlich muss jetzt auch geliefert werden, insbesondere nachdem der heutige Gegner zuletzt gegen einen Abstiegskonkurrenten verloren hat, und auch eine höhere Belastung im Vergleich zu anderen Teams kein Faktor mehr ist. Am besten heute so ein Spiel wie gegen Augsburg und sich in eine richtige Erfolgsserie reinspielen. Die Krise begann nach einem deutlichen Sieg gegen die Bayern, vielleicht endet sie ja, nach einer deutlichen Niederlage gegen Bayern.
#
davon abgesehen gibt der Trainermarkt nichts her:
Schwarz, Breitenreiter, Weinzierl, Walter, Covic, Dutt etc
#
Tafelberg schrieb:

davon abgesehen gibt der Trainermarkt nichts her:
Schwarz, Breitenreiter, Weinzierl, Walter, Covic, Dutt etc


Den Verweis auf den leeren Trainermarkt gibt es gefühlt bei jeder Trainerdiskussion jemals.


Sollte Hütter scheitern, hätte ich aber tatsächlich mit einer Kovac Rückkehr wenig Probleme. Zwar fand ich die ganze Geschichte vor 2 Jahren auch scheiße. Aber sehr viel mehr den vor der Verkündung gemachten "Stand-Jetzt-Eiertanz", als den Wechsel selbst. Durch den Pokalsieg und auch die immer ausschließlich positiven Statements danach in unsere Richtung ("beste Fans der Liga"), habe ich aber meinen Frieden damit gemacht und ich gestehe auch Fehler zu.

Vergleiche mit der Veh Rückholaktion verbieten sich für mich schon rein sportlich. Bei Veh war für mich nach seinem Abgang dessen Geschichte bei uns auserzählt. Er hatte bei uns schon länger gut funktioniert, als bei seinen vorherigen Stationen, aber seine Halbwertszeit als Trainer bei uns, war beim Abgang für mich klar um. Dann scheiterte er noch krachend in Stuttgart, bevor er wieder zu uns kam.

Kovac ist immer noch ein junger, lernfähiger und entwicklungsfähiger Trainer. Die Schwäche am Ende der Saison, sah ich eher im Hickhack begründet. Für den Pokalsieg reichte es trotzdem. Bei Bayern zeigte er sich auch lernfähig und holte nach schwacher Hinrunde, mit einer äußerst starken Rückrunde dann doch das Double, bevor er diese Saison an den Eitelkeiten der Spieler scheiterte. Das zeigt vielleicht, dass es für einen ganz großen Verein doch nicht reicht, sehe aber durchaus noch Weiterentwicklungspotential bei nem Team wie uns.
#
Arya schrieb:

Ich verstehe nach wie vor nicht, warum ein System was extrem lange extrem gut funktioniert hat nach einem Monat Krise geändert wird hin zu einem System das gar nicht funktionieren kann, da der Kader nicht die Spieler dafür her gibt.

Der letzte Punkt ist der Teil, den ich bis heute in Bezug auf die Winterpause nicht verstehe.
Der Kader hat einen Haufen RVs (Chandler, Da Costa, Durm, Toure), aber keinen echten RM/RA.
Der Kader hat keinen echten LV im Kader und nur einen LA/LM (zur Not kann man hier Gacinovic als Backup sehen, da er das früher gespielt hat).

Und trotz all dieser bekannten Lücken im Kader, wurde dann nur ein DM verpflichtet, obwohl man wohl die ganze Vorbereitung auf die Rückrunde auf ein 4-4-2 trainert zu haben scheint.
Selbst wenn ich davon ausgehe, dass kein Geld vorhanden gewesen wäre, hätte man doch zumindest 1-2 Spieler für 6 Monate ohne Kaufoption ausleihen gekonnt von größeren Clubs.
Lieber spiele ich den Ausbildungsverein als in den Abstiegskampf zu rutschen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Und trotz all dieser bekannten Lücken im Kader, wurde dann nur ein DM verpflichtet, obwohl man wohl die ganze Vorbereitung auf die Rückrunde auf ein 4-4-2 trainert zu haben scheint.


Und gleichzeitig wurde dann auch noch ein Stürmer abgegeben, so dass man noch 3 echte Stürmer hat. Fällt einer davon aus, heißt es nun, man könne nur mit einer Spitze beginnen, weil man sonst ohne Stürmer auf der Bank nicht mehr nachlegen könnte.
#
Statt P. Würde ich lieber Schur als Interimslösung sehen.
Er kennt die Eintracht noch besser und länger.
Aber eben auch nur als Interimslösung
#
Hyundaii30 schrieb:

Statt P. Würde ich lieber Schur als Interimslösung sehen.
Er kennt die Eintracht noch besser und länger.
Aber eben auch nur als Interimslösung


Den hat man leider durch die Nichtberücksichtigung in den letzten 10 Jahren bereits verbrannt.
#
Keine Ahnung. Wenn ich mir die Leistungen der Bremer angucke und wieviel Punkte Fortuna schon verschenkt hat, weiß ich nicht, ob die letzten 3 überhaupt über 30 Punkte haben werden.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Habe mich heute mit nem Freund darüber unterhalten, dass uns nicht wundern würde, wenn Städte in denen ein Abstieg möglich ist, wie Bremen, vielleicht schneller damit sein werden, Spiele zu verbieten. Nun trifft es den letzten der 2. Liga....

Möchtest du dem Gesundheitsamt in Dresden irgendwelche Unregelmäßigkeiten unterstellen?
#
reggaetyp schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Habe mich heute mit nem Freund darüber unterhalten, dass uns nicht wundern würde, wenn Städte in denen ein Abstieg möglich ist, wie Bremen, vielleicht schneller damit sein werden, Spiele zu verbieten. Nun trifft es den letzten der 2. Liga....

Möchtest du dem Gesundheitsamt in Dresden irgendwelche Unregelmäßigkeiten unterstellen?


Eigentlich nicht. Dennoch halt ein seltsam passender Zufall. Wobei ich eher umgekehrt denke, dass bei Teams, die nichts mit dem Abstieg zu tun haben, vielleicht Mal eher eine Häufung von Muskelfaserrissen geben wird. DFL möchte ja eigentlich auch gar keine Veröffentlichungen von Test Ergebnissen.
#
Habe mich heute mit nem Freund darüber unterhalten, dass uns nicht wundern würde, wenn Städte in denen ein Abstieg möglich ist, wie Bremen, vielleicht schneller damit sein werden, Spiele zu verbieten. Nun trifft es den letzten der 2. Liga....
#
propain schrieb:

Ich hab mich eh schon mal gefragt warum ich das damals bei Octagon nicht schon gemacht habe, vermutlich war ich da noch nicht so weit.

Das habe ich mich auch gerade neulich mal wieder gefragt. Damals war es uns entweder egal oder man hat die Tragweite der Sache nicht so richtig mitbekommen.
#
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Ich hab mich eh schon mal gefragt warum ich das damals bei Octagon nicht schon gemacht habe, vermutlich war ich da noch nicht so weit.

Das habe ich mich auch gerade neulich mal wieder gefragt. Damals war es uns entweder egal oder man hat die Tragweite der Sache nicht so richtig mitbekommen.


Mitbekommen hat man das ganze eigentlich schon, dass da andere Leuten von Außen plötzlich mitreden konnten. Investoren waren damals halt in Form von Mäzen irgendwie weniger ein Feindbild als heute, weil es noch nicht so das Modell „aus dem nichts nach ganz oben“ war, wie bei Hopp und RB.

Man wollte damals hier nach den harten 2. Ligajahren und der Sensation vom 5:1 von Lautern schnell wieder den Rückstand auf die oberen Plätze, wo man sich eigentlich zugehörig fühlte, einholen. Da waren einem die Mittel egal. Als es nicht klappte, wollte man nicht Pleite gehen, auch da waren die Mittel egal. Als der ungarische Investor uns später retten wollte, gab es vereinzelte Sorge, dass er uns umbenennen würde. Aber grundsätzlich war hier im Forum die Stimmung eher erleichtert, dass er uns retten wollte.

Also mitbekommen hat man es eigentlich schon alles, aber es war einem glaube ich eher egal.
#
Mindestens genau so nervig wie die "ach ist nicht so schlimm Leute" sind die "Na, wo sind denn jetzt die 'ach ist nicht so schlimm Leute?' "
#
Muddin schrieb:

Mindestens genau so nervig wie die "ach ist nicht so schlimm Leute" sind die "Na, wo sind denn jetzt die 'ach ist nicht so schlimm Leute?' "


Ja, das nervt mich quasi in jedem Nachbetrachtungs-Fred, da kommt gefühlt jedes Mal in den ersten 5 Beiträgen „Na, wo sind denn jetzt die schlecht/schönredner?“
#
eine Anti Corona Maßnahmen Partei wurde gegründet "Widerstand 2020"

https://www.n-tv.de/politik/Was-sich-hinter-Widerstand2020-verbirgt-article21757351.html
#
Tafelberg schrieb:

eine Anti Corona Maßnahmen Partei wurde gegründet "Widerstand 2020"

https://www.n-tv.de/politik/Was-sich-hinter-Widerstand2020-verbirgt-article21757351.html


Yeah,

lustig sind die Teile mit der AfD, dass die wohl Angst haben müssen, ihre Verschwörungstheoretiker Freunde verprellt zu haben.

Obwohl ich hatte eh am Anfang irgendwie das Gefühl, dass alles diesbezüglich irgendwie umgekippt ist.

Ganz am Anfang, als es in Deutschland noch so ein bisschen Randthema war, bekam ich eher von einer alten Bekannten aus der Schule, die zu Impfgegnern gehört und an Chemtrails glaubt, eher irgendwelche links angezeigt nach dem Motto "was verschweigt man uns". Da wurden dann dramatische Videos aus China gezeigt, die aussahen, als wäre da gerade die Apocalypse ausgebrochen. Dann habe ich auch in diesen Kreisen gehört, wie gefährlich das sei und das in China kerngesunde Menschen plötzlich tot auf der Straße umfallen.

Ich denke diese Kreise werden es auch gewesen sein, die sich zuerst mit Desinfektionsmitteln eingedeckt haben.

Und so haben Anfangs diese Kreise und auch eher rechtsgesinnte ja der Bundesregierung Untätigkeit vorgeworfen. Bejubelt wurde Kurz für den härteren Kurs in Österreich.

Und irgendwie ist dann alles gekippt. Viele die Anfangs den Virus eher heruntergespielt haben, befürworteten schnell die Anti-Corona Maßnahmen, während viele von der "was verschweigt man uns" Fraktion inzwischen den Virus nur noch maximal für ne Erkältung halten.
#
HessiP schrieb:

Er hat das Video gelöscht. Leider war das Internet schneller... Was Sie jetzt sehen, wird sie überraschen:
https://www.youtube.com/watch?v=kHMFjbp0ixU

... war doch irgendwie klar, dass es so laufen wird. Wundert mich nicht, und der Big-City-Club wird nicht der einzige Verein sein, wo das so abläuft. DFL-Seifert (und die anderen Schönredner) werden das sicher als unglücklichen Einzelfall abtun, falls sie nicht direkt die Antwort verweigern, wenn sie gefragt werden..
#
Landroval schrieb:

HessiP schrieb:

Er hat das Video gelöscht. Leider war das Internet schneller... Was Sie jetzt sehen, wird sie überraschen:
https://www.youtube.com/watch?v=kHMFjbp0ixU

... war doch irgendwie klar, dass es so laufen wird. Wundert mich nicht, und der Big-City-Club wird nicht der einzige Verein sein, wo das so abläuft. DFL-Seifert (und die anderen Schönredner) werden das sicher als unglücklichen Einzelfall abtun, falls sie nicht direkt die Antwort verweigern, wenn sie gefragt werden..


Ich bin ja mal auf die ersten Torjubel gespannt.

Wie beim 1:0 von Basel? Spielertraube, Torschütze wird geküsst, dem Torschützen wird ins Gesicht gepatscht...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Keine Ahnung. Wenn ich nach zweimal gucken keinen Bock mehr habe und nicht mehr einschalte, gewöhne ich mich auch an nix.
Bist Du repräsentativ?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Keine Ahnung, wie das andere empfinden.
Unser Statistik-Experte könnte hier sicher Einschaltquoten liefern.
#
SamuelMumm schrieb:

Bist Du repräsentativ?


Hab ich das behauptet?

Ich denke immer, wenn es mir so geht, wird es auch anderen so gehen, da ich mich nicht für so einzigartig halte. Wenn ich hier andere ähnliche Stimmen lese, scheine ich jedenfalls nicht der einzige im Universum zu sein, der Geisterspiele eher weniger einschaltet, als normale Spiele.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

wenn ich die nächsten Spiele genauso qualvoll empfinde wie Basel
Mag bei Dir so sein und so bleiben, bei dem Durchschnittszuschauer könnte eine Art Gewöhnungsfaktor eintreten. Auch natürlich reine Spekulation.
#
SamuelMumm schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

wenn ich die nächsten Spiele genauso qualvoll empfinde wie Basel
Mag bei Dir so sein und so bleiben, bei dem Durchschnittszuschauer könnte eine Art Gewöhnungsfaktor eintreten. Auch natürlich reine Spekulation.


Keine Ahnung. Wenn ich nach zweimal gucken keinen Bock mehr habe und nicht mehr einschalte, gewöhne ich mich auch an nix.

Ich gucke aktuell auch sonst keine Fernsehshows mehr, die ich sonst gucke und bei denen sonst ein Publikum dabei ist. Halte ich irgendwie nicht aus. Keine Ahnung, wie das andere empfinden.
#
Davon abgesehen ist jeder Zuschauer der nicht ins Stadion kann ein potentieller Neukunde.
#
Basaltkopp schrieb:

Davon abgesehen ist jeder Zuschauer der nicht ins Stadion kann ein potentieller Neukunde.


Das stimmt, hier hat ja selbst ein Maxfanatic erklärt, dass er dann wohl zum Abo greifen wird. Auch durch geschlossene Kneipen gibt es hier noch "Potential".

Auf der anderes Seite schließe ich bei mir tatsächlich nicht aus, dass wenn ich die nächsten Spiele genauso qualvoll empfinde wie Basel, mein Abo kündigen werde und so lange es Geisterspiele gibt, mich erstmal vom Fußball verabschiede.

Ich wage hier noch keine Prognose, wie sich mittelfristig die Abo-Zahlen entwickeln.
#
Oh was würde ich  mich auf die BL-Klassiker Paderborn vs. Heidenheim oder Bielefeld vs. Augsburg freuen.

Ne mal im Ernst: 4 Aufsteiger wuerden die Liga total verwässern.

Dann muesste die 2. Liga ebenso aufgefuellt werden und die 3. Liga ebenfalls.usw.

Und zum Thema eines möglichen Relegationsspiels: entweder man startet die Liga oder eben nicht und dann sollte es auch wirklich keine Ausnahme geben. Unddas liegt nicht daran, dass ich den HSV nicht mag.

Aber eh alles Spekulatius, weil dann bereits die ersten Vereine pleite sind.
#
Dann ist die Liga halt mal eine Saison etwas verwässert. Was solls? Man ist ja nicht gezwungen, sich jedes Spiel anzugucken. Bielefeld gegen Augsburg, gibt es übrigens relativ wahrscheinlich ohnehin nächstes Jahr.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

für den Fall, dass man Länderspiele und EL/CL aussetzt
Ich denke nicht, daß man das tun wird.
#
SamuelMumm schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

für den Fall, dass man Länderspiele und EL/CL aussetzt
Ich denke nicht, daß man das tun wird.


Ist die Frage, ob man überhaupt eine Wahl haben wird.

Es kann ja noch keiner sagen, ob im September man überhaupt wieder von Land A nach Land B reisen kann. Oder ob man es kann, aber danach 2 Wochen in Quarantäne muss. Also ich sehe nicht, dass die Vorqualifikation, wie im letzten Jahr, Ende Juni/Anfang Juli startet.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

cm47 schrieb:

Dies mit Aufstockung zu kompensieren, würde ich auch sportlich für höchst fragwürdig halten...



Den Teil verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich finde es im Vergleich zu. "Bremen hat halt Pech gehabt" oder "Bielefeld hat halt Pech gehabt" sportlich deutlich fairer.

Bremen hätte ja kein Pech, weil sie ja drinbleiben würden, obwohl sie sich sportlich disqualifiziert haben.
Bielefeld hätte Pech, weil sie nicht aufsteigen können, obwohl sie sich sportlich dafür qualifiziert hätten.
Natürlich ist das nicht okay, aber willste jetzt als Kompensation dafür auch noch HSV und Heidenheim mit hochnehmen, was wäre damit denn besser oder gerechter....?....die hätten sich tabellarisch (Stand jetzt) nicht qualifiziert und steigen trotzdem auf.....?...das ist auch nicht fair....
#
Klar, dann hätten ein-zwei Teams Glück gehabt.

Ich habe halt weniger Probleme mit mehr Gewinnern durch die Situation, als mit klaren Verlierern.

Alternative, wenn man sagt man will keine 22 Teams, wäre noch auf 20 Teams aufzustocken (was ja von vielen schon als langfristige Lösung angestrebt war) und dann den HSV eine Relegation gegen Paderborn spielen zu lassen. Fairer fände ich persönlich dennoch die ersten 4 aufsteigen zu lassen, weil sich da meines Erachtens kein Team wirklich berechtigt beschweren kann, da es sehr wahrscheinlich ist, dass die Aufsteiger sich bei einer weiterlaufenden Saison aus diesen 4 Teams ergeben werden.

Klar dann können immer noch Fürth und Darmstadt meckern, dass sie ja noch locker 9 Punkte mehr als der HSV in den letzten 9 Spielen geholt hätten. Aber da wäre doch mein Mitleid deutlich geringer als zu sagen "Bielefeld steigt trotz 10 Punkten Vorsprung auf Platz 4 nicht auf", wovon im Übrigen ja Fürth und Darmstadt auch nix hätten.