>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Basaltkopp schrieb:

Abgesehen davon ist mir die Träumerei von Platz 7 irgendwie komisch, nachdem hier einige nach dem M1 Spiel noch den direkten Abstieg kommen sehen haben.



Dem kann ich nur zustimmen. Platz 7 ist arg unwahrscheinlich. Würde es aber mit kusshand nehmen.
#
GazzaWazza schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Abgesehen davon ist mir die Träumerei von Platz 7 irgendwie komisch, nachdem hier einige nach dem M1 Spiel noch den direkten Abstieg kommen sehen haben.



Dem kann ich nur zustimmen. Platz 7 ist arg unwahrscheinlich. Würde es aber mit kusshand nehmen.


Eben. Es geht nicht darum, ob man glaubt Platz 7 erreichen zu können. Das glaube ich leider auch nicht.

Nur dieses "besser jetzt kein Europa, vielleicht schaffen wir dann ja nächstes Jahr Europa" halte ich halt für eine vollkommen falsche Einstellung und werde immer dagegen kommentieren. Man muss die Chancen ergreifen, die man hat. Die Chance für den, der durch die Quali muss, danach eine gute Saison zu spielen, war in den letzten Jahren nicht kleiner als die desjenigen, der knapp die Quali verpasst hat. Beispiel diese Saison wir als vorjahressiebter und Bremen als vorjahresachter.

Vielleicht haben wir nächste Saison zu dem Zeitpunkt 5 Punkte mehr, weil wir keine Dreifachbelastung haben. Vielleicht spielen dann aber auch Hertha, Schalke und Hoffenheim ne stabilere Saison und wir kommen trotzdem nicht nach Europa.

#
Jetzt mal unabhängig von den nicht sonderlich realistischen Chancen noch Platz 6 oder 7 zu ergattern, ich glaube alle im Management und in der sportlichen Leitung wären nicht so unglücklich, wieder in die EL einzuziehen.
Ihr wollt Konstanz?
Genauso stellt man sie her:
Indem man die Atrraktivität für Spieler, die international kicken wollen, hochhält.
Indem man auch nächste Saison wieder 15 - 25 Millionen an Zusatzeinnahmen aus der EL generiert.
Indem man die Sichtbarkeit der Eintracht durch internationale Spiele weiter erhöht
und so auch die Einnahmen aus dem Sponsoring weiter auf hohem Niveau hält oder gar erhöht

Was Hütter mMn in den letzten Spielen bewiesen hat: er kann Rotation und mit vielen Spielern umgehen
Klar wünscht er sich als Trainer, dass er mal ungestört von Quali oder Dreifachbelastung mit den Spielern an Spielsystem und Automatismen arbeiten kann. Und trotzdem scheint auch er lieber eine erneute EL-Saison annehmen zu wollen - weil es für ihn das bestmögliche Ergebnis ist.
#
philadlerist schrieb:


Was Hütter mMn in den letzten Spielen bewiesen hat: er kann Rotation und mit vielen Spielern umgehen
Klar wünscht er sich als Trainer, dass er mal ungestört von Quali oder Dreifachbelastung mit den Spielern an Spielsystem und Automatismen arbeiten kann. Und trotzdem scheint auch er lieber eine erneute EL-Saison annehmen zu wollen - weil es für ihn das bestmögliche Ergebnis ist.


Da sprichst Du was wahres an. Ich glaube alle im Verein selbst wollen wieder nach Europa (auch wenn sie gegen Mainz nicht so gespielt haben). Aber alleine, dass Trainer und vereinzelt Spieler sich überhaupt noch in Aussagen damit beschäftigen, zeigt doch, dass man es will. Ansonsten wären die Aussagen längst bei "wir wollen jetzt natürlich noch eine gute Platzierung, sind aber vor allem froh bei der schwierigen Saison vorzeitig nichts mit dem Abstieg zu tun gehabt zu haben".

#
Hyundaii30 schrieb:

Platz 7 hätte zwar finanzielle Vorteile
und würde auch den ein oder anderen Transfer erleichtern, aber er bringt eine große Gefahr mit.
Die Belastung wird bei uns nochmals
gesteigert, dadurch das sich alles verschoben hat.



Ich kann diese ganzen Sorgen wegen Euro League weder teilen noch gar verstehen.

1) wir können die Kohle sehr gut gebrauchen;

2) keiner weiß, wie und wann es losgeht, und wann die Sommerpause für uns sein wird; es weiß auch keiner, wie die EL überhaupt von statten geht, ergo weiß auch keiner, was für eine bzw ob es einen schlimm verfrühten Saisonbeginn gibt;

3) wir werden aller Voraussicht nach ohnehin mit einem großen Kader in die nächste Saison gehen (siehe nochmal Punkt 1);

4) was soll schon passieren? Selbst mit nem wirklich bösen "Hänger" im Dezember hatten kein ratuonaler Fan Abstiegsangst;

5) was ist der Vorteil? Das wir so ne starke Saison spielen, dass wir.....in die Europa League kommen? Das ist doch völlig unlogisch....ernsthaft an CL kann ja keiner glauben, dafür ist die BL zu stark, also kann unser ziel ja nur EL sein.
#
Da hätte ich mir einiges an Geschreibe ja selbst sparen können.

Ich habe immer meine Probleme mit der Angst vor Europa, oder dem Angst vor Erfolg, dass es danach schlimmer ist. Ist das gleiche, wie Düsseldorfer die vor 2 Jahren Angst hatten, der Aufstieg käme zu früh. Als ob sie nach 5 weiteren Jahren 2. Liga bessere Chancen in der Bundesliga hätten.

Ja es gibt Belastungen und Risiken. Da muss man lernen, es besser anzugehen. Aber die Rechnung, jetzt 8er werden, um dann im Folgejahr anzugreifen ist doch nicht minder gefährlich.

Guckt Euch doch mal die Tabellen der letzten Jahre an. Wer waren denn die "Glücklichen" die knapp an der fürchterlichen EL-Quali vorbeigeschrammt sind.

Letztes Jahr: Bremen! Ja scheiß die Wand an, was rocken die diese Saison die Liga.
Das Jahr davor: Stuttgart auf Platz 7, der da nicht zur Quali reichte. Spielen aktuell 2. Liga. Warum wohl?
16/17: Wieder Bremen. Waren im Folgejahr froh nach desaströser Hinrunde noch nen Platz 11 am Ende zu ergattern.
15/16: Wolfsburg. Ersparten sich die EL-Quali, spielten dafür im Folgejahr trotzdem ein paar extra Spiele. In der Relegation.
14/15: Hoppenheim. Die mussten im Folgejahr keine Relegation spielen (das taten wir), waren auf Platz 15 aber auch nur einen Punkt besser.
13/14: Augsburg. Juhu, wir haben es geschafft. Endlich den Verein gefunden, der im Folgejahr besser abschnitt und tatsächlich in die EL kam.
12/13: HSV. Ah, da haben wir dann doch wieder den nächsten im Folgejahr Relegation Club.
11/12: Erneut Wolfsburg. Diesmal im Folgejahr keine Relegation, sondern ein solider Platz 11.
10/11: Nürnberg. Sogar auf Platz 6, der aber damals nicht reichte. Im Folgejahr dann platz 10.
09/10: Für den HSV reichten 52 Punkte auf Platz 7 nicht für Europa. Im Folgejahr dann 45 auf Platz 8 aber auch nicht.

Also in den letzten 10 Jahren hat es genau ein "Best of the rest" Team geschafft im Folgejahr, ohne die furchtbare Quali, besser abzuschneiden als im Vorjahr. Die anderen konnten froh sein, wenn die Saison so aussah, wie unsere aktuelle aussieht.


#
cm47 schrieb:

deshalb bin ich froh und zufrieden, wenn dieses Jahr ein einstelliger Platz rausspringt, wenn es nicht gerade der 7. ist.
Diese Ochsentour braucht keiner mehr, lange Reisen und leere Stadien, wer will das schon....nächste Saison mit guter Vorbereitung und ausgeruhtem Kader, wie immer der dann auch aussehen mag, kann man alles wieder neu angreifen...so sehe ich das....


Es war diese Saison eine besondere Erfahrung diese "Ochsentour" auswärts begleiten zu dürfen. Wie stark diese Tour d´Europe im Sommer letztlich zum unkonstanten Saisonverlauf beigetragen hat, ist spekulativ. Dass die fehlende traditionelle Vorbereitung im Sommer einen Einfluss hatte, dürfte unbestritten sein.
Es ist genauso unbestritten dass ein besserer Platz in der Abschlusstabelle höhere Einnahmen generiert und die mögliche erneute Teilnahme EL nochmals zusätzliche Millionen einspielt. Inwieweit der aktuelle EL Wettbewerb noch ausgespielt wird und in welcher Form 2020/2021 EL (Modus, Geisterspiele, Reisebeschränkungen usw) gespielt wird, ist noch nicht sicher.
Was wiegt höher, was ist nachhaltiger? Ein Platz 7 und wieder keine Vorbereitung oder ein Platz 8 und eine vernünftige Sommerpause und Saisonvorbereitung, eine Sicherheit bei der Kaderplanung?
Die Qualifikationsrunde zur EL muss auch erst gewonnen werden um mit den garantierten Millionen der Gruppenphase planen zu können.
Hütter hat viel Kritik einstecken müssen, es ist noch nicht so lange her dass seine Entlassung hier im Forum gefordert wurde. Ich würde gerne eine "normale" Vorbereitung, eine früher abgeschlossene Kaderplanung mit Zu- / Abgängen deutlich vor Saisonstart besser finden, denn dann besteht die Möglichkeit dass man die Leistung des Trainers und des Management ohne das handicap EL Quali objektiver bewerten kann.
Entweder direkt EL Gruppenphase oder Platz 8.
#
Ich würde mich hingegen der Meinung anschließen, dass es nachhaltiger ist, weiterhin in drei Wettbewerben zu starten und seinen Kader weiterhin darauf aufzubauen. Statt jetzt den Kader auszudünnen, weil zu viele Spieler mit Ambitionen ohne EL überhaupt keine Einsätze mehr bekommen, um dann beim nächsten mal (wann immer das ist) wieder festzustellen, dass man zu dünn für die Mehrfachbelastung besetzt ist.

Wenn es für die erneute Quali reichen sollte, dann war Platz 7 letztlich ja doch gar nicht so schlimm, auch wenn es ein langer Weg war. So lange dann keiner garantieren kann, dass man bei normaler Vorbereitung 25 Punkte mehr für die CL Quali holt, bin ich doch immer dafür jetzt die bessere Position mitzunehmen, als die schlechtere.

Zudem wissen wir ja überhaupt nicht, wie dieses Jahr die Quali überhaupt aussehen wird. Ob es überhaupt eine gibt. Jedenfalls sicher keine mit 3 Hin und Rückspielen quer durch Europa verteilt. Und wenn man sieht, dass die aktuellen Wettbewerbe ja erst in unserer Sommervorbereitung zu Ende gespielt werden, wird die Quali ja vielleicht gar nicht in diese fallen. Vielleicht lässt man es ganz sein und stockt die EL auf und ändert deren Modus für dieses Jahr. Oder man macht irgendwo in nem dicht mit Stadien besiedelten Gebiet (z.B. Rhein/Ruhr) ne Quali, die in ner Woche durch ist, mit für uns maximal 3 KO Spielen, um das man dann das Trainingslager strickt.
#
Ich muss bei Silva jetzt auch mal Abbitte leisten. Ich hatte vor einem halben ja nicht mehr viel Hoffnung gehabt das er nochmal so hier durchstartet. Silva war mir nach seiner Verletzungspause in den Spielen wo er dann wieder ran durfte zu phlegmatisch und ich hatte so ein wenig das Gefühl, dass er sich zu sehr auf sein CR7 2.0-Image ausruhte. Aber Silva hat die Kurve bekommen und ist jetzt schon seit Wochen in bestechender Form. Ich bin froh, dass ich mich in meiner Einschätzung getäuscht habe.
Der Junge ist gut und wird der Eintracht hoffentlich noch genug Freude in Form von Toren machen! 👍🏻
#
Finde es gut, wenn man ne falsche Einschätzung einräumt.

Ich habe aber ehrlich gesagt schon nicht verstanden, warum die paar Spiele nach seiner Verletzung direkt zu so einer negativen Betrachtung geführt haben.

In der Bundesliga hatte er danach 10 Minuten gegen Bayern, wo er sogar noch ein Tor vorlegte. Und dann nur noch ein paar kurz Einsätze, eine zweite Halbzeit gegen Paderborn (in dem er unseres Treffer zumindest mit einleitete) und ein schlechtes Spiel gegen Hertha. Das war für mich ehrlich gesagt zu wenig Spielzeit, um final über ihn Urteilen zu können.

Mittlerweile in der Liga übrigens bei einem Wert von alle 134 Minuten ein Tor.

Hier noch einmal die Bilanz der Büffel aus der Büffelsaison.

Haller: Alle 145 Minuten ein Tor
Jovic: Alle 132 Minuten ein Tor
Rebic: Alle 221 Minuten ein Tor

#
Ganz langsam geht es für ein paar unserer Leihspieler weiter.

Während bei Tuta und Joveljic die Saison beendet ist. Und bei Zalazar die Leihe beendet wurde. Rollt der Ball bei einigen wieder.

Falette stand so beim Restart in der Türkei beim Sieg von Fenerbahce 90 Minuten auf dem Platz.

Rebic, der vor der Pause ja plötzlich am Fließband traf, war beim Halbfinale der Coppa Italia vielleicht der große Verlierer des Spiels, da er nach 17 Minuten wegen groben Foulspiel mit Rot vom Spielfeld gehen musste und am Ende Mailand nicht zum benötigten Auswärtstor kam.

Barkok spielt bei Fortuna keine Rolle mehr. Wurde bereits im Februar wohl endgültig in die 2. Mannschaft gesteckt, wo er nun auch keine Spielpraxis mehr bekommt wegen Corona. In der ersten Mannschaft kommt er nicht mehr in den Kader. Gegen Dortmund wäre es auch nicht gegangen, da ihm die Platte aus der Schulter entfernt wurde, die er nach seiner Verletzung zu Saisonstart bekommen hat. Wird vermutlich ohne weiteren Einsatz für Fortuna zu uns zurückkehren, womit man die Leihe wohl als zwei verlorene Jahre betrachten muss.
#
Und bei B04 und RBL rechne ich immer mit Punkten, denn die machen ja das Spiel ...

Und vor dem Bayern-Spiel bekam ich urplötzlich ein total gutes Gefühl, als ich vom Kovac-Spruch gehört habe. Wenn der uns öffentlich als die besten Fans der Liga bezeichnet, dann ist klar:
Da brennt in München bereits der Baum und die Mannschaft stellt sich gegen den Trainer
Und so kam‘s 😛

#
philadlerist schrieb:

Und bei B04 und RBL rechne ich immer mit Punkten, denn die machen ja das Spiel ...

Und vor dem Bayern-Spiel bekam ich urplötzlich ein total gutes Gefühl, als ich vom Kovac-Spruch gehört habe. Wenn der uns öffentlich als die besten Fans der Liga bezeichnet, dann ist klar:
Da brennt in München bereits der Baum und die Mannschaft stellt sich gegen den Trainer
Und so kam‘s 😛


Ich mache eigentlich keine Sportwetten. Aber als ich vor dem Spiel gesehen habe, dass BWin ne Quote von 7,0 auf nen Eintracht Sieg gibt, hab ich 20,00 € gesetzt, weil ich die Quote angesichts der Unruhen um Kovac und unserer damaligen Heimstärke, als viel zu hoch angesehen hab.
#
philadlerist schrieb:

Ich fühle da durchaus mit Rheinadler
diese Negativserie vor Weihnachten war so nicht zu erwarten und auch schwer zu begründen
Da hat in dem Monat vieles nicht zusammengepasst
Vielleicht hatte es mit Abrahams dämlicher Sperre zu tun
Mit den Verletzungen einiger Spieler,
die Indisponiertheit von Dost, Silva, Kohr, Sow und einigen anderen
Irgendwie war da der Wurm drin
Ohne den ständen wir nun ein bissi besser da, selbst wenn es nur 4 Punkte mehr geworden wären

Jetzt müssen wir halt nen Berger-mäßigen Endspurt zeigen
Und die anderen dürfen sich dafür jetzt so eine unerklärliche Schwächephase gönnen 😜


Wer hat denn erwartet, dass man gegen Lev, Bayern und RBL 9 Punkte holt.
Da wäre doch vorher jeder mit 3 Punkten in Summe zufrieden gewesen.

Ich kann doch nicht nur alle gewonnenen Punkte die nicht unbedingt erwartet wurden als "normal" ansehen.
In etwa steht man in der Tabelle doch da, wo man sich von der Leistungsfähigkeit einordnen sollte auch.

EF hat es in den letzten 20 Jahren gerade 1x geschafft "Europa" aus eigener Kraft über die BL zu erreichen.

Ein bisschen mehr "Demut" wäre da vielleicht nicht schlecht.
#
Naja, gerade weil man gegen die Teams oben gepunktet hat, kann man sich doch ärgern, dass man dann unnötig gegen Mannschaften unten richtig viele Punkte gelassen hat.

Gerade das Köln Spiel sticht da heraus, weil wir sonst in Führung liegend die meisten Spiele cool nach Hause bringen, und hier nach ner 2:0 Führung plötzlich einbrechen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Finde Lautern und 1860 kann man schwer vergleichen.


Alles richtig was du schreibst. Dennoch hat(te) 1860 in München mal eine ähnliche Bedeutung wie Lautern in der Pfalz.
Man hat in den 80ern/90ern nicht umsonst gesagt: In München sind alle 60er, im Umland FCB Fans.

Was beide gemeinsam haben, ist das Missmanagement von Selbstdarstellern und dem Verharren in völlig verkrusteten altdeutschen Vereinsstrukturen. Machen wir uns nix vor. Wir waren in der Ära vor Bruchhagen auf exakt dem gleichen Weg.
Man kann über Herri soviel schimpfen wie man will, aber er hat uns den ***** gerettet und auf moderne, wirtschaftlich gesunde Füße gestellt.
#
Azriel schrieb:

Alles richtig was du schreibst. Dennoch hat(te) 1860 in München mal eine ähnliche Bedeutung wie Lautern in der Pfalz.
Man hat in den 80ern/90ern nicht umsonst gesagt: In München sind alle 60er, im Umland FCB Fans.



80er spielten sie ja einen Großteil der Zeit auch dritte Liga. Von daher ist da der Abfall nicht so groß. Und die Zuschauerzahlen sind sogar besser als in den 80gern. Letztlich war 1860 immer ein Team, was sich zwischen Bundesliga und 3.Liga/Bayernliga bewegte. Hatten in den 90gern die große Chance, sich in der Bundesliga dauerhaft zu etablieren. Und ich sage ja auch immer wieder, wären 2005 nicht wir, sondern 1860 direkt wieder aufgestiegen, hätte für beide Teams viel anders laufen können. 1860 hätte in Liga 1 wahrscheinlich plötzlich 60.000 - 70.000 Zuschauer gehabt und hätte vielleicht ein größerer Player werden können. So lief es, wie halt auch bei Lautern oder anderen Vereinen. Bei sportlichem Misserfolg wird das eigene neue Stadion zur Last.

Aber insgesamt ist der Verein ein Liebhaberding für Münchener, die nicht Bayernfans sein wollen. Lautern war ein Bundesligaspitzenverein, mit Fans in ganz Deutschland (ich kenne mehrere und wohne ganz woanders), die vor 20 Jahren noch selbstverständlich in Europa unterwegs waren. Die 99 noch im Viertelfinale der CL standen und denen wir durch unseren 5:1 Sieg am letzten Spieltag eine erneute CL Teilnahme versaut haben (Unentschieden hätte ihnen gereicht).
#
Weiß gar nicht, ob ich Nürnberg überhaupt bei den Aufstiegsfavoriten sehe.

Die sind vor 2 Jahren in einer sehr schwachen 2. Liga, ohne wirklichen Aufstiegsfavoriten, aufgestiegen.
Letztes Jahr sind sie direkt sang- und klanglos wieder runter und waren der zweitschlechteste Absteiger seit Einführung der 3 Punkte Regel.

In der schwer berechenbaren 2. Liga sind solche Mannschaften auch öfters im Abstiegskampf gelandet.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Weiß gar nicht, ob ich Nürnberg überhaupt bei den Aufstiegsfavoriten sehe.

Die sind vor 2 Jahren in einer sehr schwachen 2. Liga, ohne wirklichen Aufstiegsfavoriten, aufgestiegen.
Letztes Jahr sind sie direkt sang- und klanglos wieder runter und waren der zweitschlechteste Absteiger seit Einführung der 3 Punkte Regel.

In der schwer berechenbaren 2. Liga sind solche Mannschaften auch öfters im Abstiegskampf gelandet.


Da hatte ich vor Saisonbeginn ja einen gar nicht so schlechten Riecher.
#
Das Problem ist, dass  die ihren Verein natürlich lieben wie wir die Eintracht. Für nicht wenige ist Schalke sogar mehr oder weniger das einzige was sie haben. Da ist es schwer, mit dem Verein zu brechen. Ich kann das verstehen.
#
Basaltkopp schrieb:

Das Problem ist, dass  die ihren Verein natürlich lieben wie wir die Eintracht. Für nicht wenige ist Schalke sogar mehr oder weniger das einzige was sie haben. Da ist es schwer, mit dem Verein zu brechen. Ich kann das verstehen.


Absolut. Fahr mal durch Gelsenkirchen. Da sieht man Schalke Fahnen, Zeichen und Farben überall. Das sehe ich in der Form in keiner anderen Stadt. Es hatte schon einen Grund warum man sich damals für den Film "Fußball ist unser Leben" die Schalker ausgesucht hat.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Finde Lautern und 1860 kann man schwer vergleichen. 1860 war mal in den 60gern, mit dem Profifußball in Kinderschuhen groß. Dann hatten sie in den 90gern 2000ern 10 Jahre Bundesliga und hatten wohl die Chance, wieder ein größerer Verein zu werden, mit der Allianz-Arena, was durch den Abstieg im falschen Zeitpunkt daneben ging.

Lautern war über 40 Jahre fester Bestandteil der Bundesliga und noch in den 90gern einer der erfolgreichsten Vereine in Deutschland mit 2 Meisterschaften und 2 Pokalsiegen in den 90gern. Womit sie glaube ich nach Bayern die meisten Titel in dem Jahrzehnt geholt haben. Vor 15 Jahren waren die noch auf Platz 5 der ewigen Tabelle. Kein Team, das so groß war ist so gestürzt.




Ja leider war diese Insolvenz abzusehen.
Und natürlich kann man 1860 und Kaiserslautern nicht miteinander vergleichen.
1860 war auch nur durch Gönnern Wildmoser hoch gekommen.
In der 1. Liga kotzten die mich dann an, weil Ihnen ständig der FCB geholfen hat, sonst wäre es bei denen
viel früher wieder bergab gegangen.
Und jetzt haben die wieder einen Gönner, falls er noch da ist.
Absolut widerlicher Verein. Trotz der früheren Tradition.

Kaiserslautern war hingegen immer ohne große Gönner und eigenständig.
Die machten aber so viele Fehler in den letzten 15 Jahren, das man es gar nicht in Worte fassen kann.
Die brauchen jetzt Bruchhagen und Funkel zum sanieren, nur beide 10 Jahre jünger.
Die brauchen auch keine 20 Mann die reinquatschen.
2-3 hart arbeitende Leute reichen.
Alles andere kostet nur Zeit, Geld und Nerven. Und sowas bringt wieder nur Unruhe in den Verein.


#
Tja, leider hatten sie im falschen Zeitpunkt die falschen Leute. Zu Beginn der 2000er viele Fehleinkäufe gemacht. Dann einige finanzielle Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Und dann halt noch Späße, wie dass die Umbaukosten, die Lautern für das Stadion tragen musste plötzlich bei fast 40 Millionen, statt bei fast 20 Millionen wie vorher kalkuliert.

So viel wir über unsere Stadionverträge in den letzten Jahrzehnten geschimpft haben und darüber, dass so wenig in erfolgreichen Zeiten hängen blieb. Umso glücklicher können wir eigentlich sein, dass wir damals keine Kosten für den Umbau hatten. Man stelle sich vor, man hätte 2002 - 2005 noch irgendwelche Verbindlichkeiten für das neue Stadion gehabt. Der Ofen wäre hier wohl auch ausgegangen, wie eigentlich ein Großteil der früheren 1. und 2. Liga Teams, die in den letzten 20 Jahren Pleite gegangen sind über irgendwelche Stadionkosten gestolpert sind, die sie wegen ausbleibendem sportlichen Erfolg nicht mehr bedienen konnten.
#
Bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass Mainz direkt runtergeht. Gegen Dortmund und Leverkusen holen die nichts und versauen sich in den Spielen noch das Torverhältnis. Bremen überholt Mainz mit einem Sieg im direkten Duell und rettet sich mit Punkten gegen Köln vielleicht noch direkt. Düsseldorf ist seit Wochen die beste und stabilste Mannschaft da unten. Die gewinnen trotz der vielen Rückschläge noch eines der Spiele gegen die bereits geretteten Augsburger und Unioner. Düsseldorf traue ich auch schon gegen Leipzig was zu. Denke aber tatsächlich, dass am letzten Spieltag alle noch innerhalb eines Punktes und mit ähnlicher Tordifferenz dabei sein werden. Das kann mal wieder einen schönen letzten Spieltag mit vielen Veränderungen in der Blitztabelle geben.
#
DonGuillermo schrieb:

Bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass Mainz direkt runtergeht. Gegen Dortmund und Leverkusen holen die nichts und versauen sich in den Spielen noch das Torverhältnis. Bremen überholt Mainz mit einem Sieg im direkten Duell und rettet sich mit Punkten gegen Köln vielleicht noch direkt. Düsseldorf ist seit Wochen die beste und stabilste Mannschaft da unten. Die gewinnen trotz der vielen Rückschläge noch eines der Spiele gegen die bereits geretteten Augsburger und Unioner. Düsseldorf traue ich auch schon gegen Leipzig was zu. Denke aber tatsächlich, dass am letzten Spieltag alle noch innerhalb eines Punktes und mit ähnlicher Tordifferenz dabei sein werden. Das kann mal wieder einen schönen letzten Spieltag mit vielen Veränderungen in der Blitztabelle geben.


Ist fast auch etwas mein Tipp. Fortuna ist glücklos aber eigentlich ganz stabil. In der Rückrunde haben sie (außer gegen Bremen am 18. Spieltag) nur gegen die Topmannschaften verloren. Aus den Spielen gegen Augsburg und Union sind 4-6 Punkte drin.

Mainz hat gegen die Topmannschaften alles verloren, teilweise deftig und spielt noch gegen 2 davon. Dazu gegen Bremer für die es um alles geht.

Ich denke der Verlierer von Mainz-Bremen geht direkt runter. Und Bremen ist aktuell stark bei Auswärtsspielen.  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

aber die Krebsen ja auch seit dem an der Zahlungsunfähigkeit herum. Mitleid hält sich in Grenzen.


Vor allem zerlegen die sich seit dem letzten Jahr von Kuntz komplett selbst. Die haben mehr Drama als Lindenstraße und Schalke zusammen.
Absoluter Kasperverein mittlerweile wo sich jeder wichtiger nimmt als den Verein. Für diejenigen die mit Lautern als Bundesliga Institution aufgewachsen sind sehr unschön. Aber das war der Niedergang von 1860 auch.

Man wird drüber wegkommen....
#
Finde Lautern und 1860 kann man schwer vergleichen. 1860 war mal in den 60gern, mit dem Profifußball in Kinderschuhen groß. Dann hatten sie in den 90gern 2000ern 10 Jahre Bundesliga und hatten wohl die Chance, wieder ein größerer Verein zu werden, mit der Allianz-Arena, was durch den Abstieg im falschen Zeitpunkt daneben ging.

Lautern war über 40 Jahre fester Bestandteil der Bundesliga und noch in den 90gern einer der erfolgreichsten Vereine in Deutschland mit 2 Meisterschaften und 2 Pokalsiegen in den 90gern. Womit sie glaube ich nach Bayern die meisten Titel in dem Jahrzehnt geholt haben. Vor 15 Jahren waren die noch auf Platz 5 der ewigen Tabelle. Kein Team, das so groß war ist so gestürzt.

#
brockman schrieb:

Nachdem sie heute zum 13. Mal hintereinander nicht gewonnen haben, sag ich mal nicht, was das für einen potenziellen Ausgang an Schatten vorauswirft...

ich hatte so gehofft, dass ihre serie vor dem spiel gegen uns endet...
#
Henk schrieb:

brockman schrieb:

Nachdem sie heute zum 13. Mal hintereinander nicht gewonnen haben, sag ich mal nicht, was das für einen potenziellen Ausgang an Schatten vorauswirft...

ich hatte so gehofft, dass ihre serie vor dem spiel gegen uns endet...


Wobei wir diese Saison bei mindestens 2 Trainern dafür gesorgt haben, dass die ihren Job verlieren.
#
5 Punkte aufholen aus den letzten 3 Spielen halte ich schlicht für unrealistisch. Da müssen wir erstens alle Spiele gewinnen und die Konkurrenz vor uns Hoffenheim und Freiburg gnadenlos verlieren.
#
Was heißt gnadenlos verlieren?

Freiburg darf keine 2 von 3 Spielen gewinnen.

Aus den letzten 3 Spielen haben sie 4 Punkte geholt, aus den 3 davor 2, aus den 3 davor 3, aus den 3 davor 4, aus den 3 davor 4, aus den 3 davor 3, usw.
Freiburg spiet noch in München. Gewinnen sie im Normalfall nicht, es sei denn Bayern schaltet in den fröhlichen, "wir sind schon Meister" Modus. Gewinnen sie gegen München aber erwartungsgemäß nicht, reicht es, wenn sie eins der Spiele Hertha und Schalke nicht gewinnen.

Hoffenheim darf maximal 4 Punkte aus den 3 Spielen holen. In der Rückrunde hat Hoffenheim 16 Punkte in 14 Spielen geholt. Zugegeben, mit Blick darauf, dass es für die Gegner Augsburg, Berlin und Dortmund um nix mehr geht (wobei Augsburg wahrscheinlich schon den Klassenerhalt auch rechnerisch noch sicher machen will), müssten sie schon etwas mehr patzen.

Das größte Problem ist sicher, dass wir 3 mal gewinnen müssen, was auch das unrealistischste dabei ist. Sollten wir das aus irgendeinem Grund schaffen, würde ich die Chance dennoch ganz gut sehen, dass es dann reicht. 99 haben wir mit nem deutlich schlechteren Kader die letzten 4 Spiele gewonnen. Oder Lautern in unserer letzten Abstiegssaison. Die waren nach 30 Spieltagen auf Platz 13, ein Punkt vor uns. Gewannen die letzten 4 Spiele und schlossen auf Platz 7 ab.

Ich glaube halt nicht an unsere 3 Siege. Dafür sind wir diese Saison zu unkonstant und tatsächlich wäre die Heimniederlage gegen Schalke jetzt wohl konsequent (obwohl wir natürlich auch diese Saison schon Trainerköpfe gekostet haben). Aber die Punkte haben wir bereits liegen gelassen. Nach Corona alleine bei Pech gegen Freiburg. Nichtleistung gegen Mainz. Und Unkonzentriertheit gegen Gladbach (die ansonsten seit der Corona Pause auch keine Bäume ausgerissen haben.)

Aber dennoch finde ich es schöner, noch so lange wie möglich nach oben rechnen zu können. Alleine schon, weil ich zu oft erlebt habe, dass wir nix mehr gerissen haben, wenn es um nichts mehr ging.
#
Könnte gut für Fortuna sein. Die haben mit Augsburg und Union jetzt zwei Mannschaften aus dem unteren Mittelfeld, für die es um nichts mehr geht. Während Bremen und Mainz ein Spiel gegeneinander haben, bei dem es um alles geht.

Mainz hat mit Dortmund, Bremen, Leverkusen wohl das härteste Restprogramm da unten.
#
cm47 schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Als nächstes spielen wir jetzt gegen Schalke,

Das wird auch wieder ein Spiel, in dem alles möglich ist...auch für Schalke geht`s um nichts mehr, aber deren Einstellung kann und muß uns egal sein...wir wollen noch bißchen nach oben klettern und dazu müssen wir wieder eine sehr gute Leistung abrufen....solche Spiel-und Tabellenkonstellationen sind bei der Eintracht immer eine Wundertüte, vom grandiosen Sieg bis zum erbärmlichen Abkacken ist da alles dabei....ich hoffe, das diesmal, ganz untypisch, das Erstere eintritt.....

Wieso geht es für Schalke mit 38 Punkten und einem Spiel weniger als die Eintracht um nichts mehr?
Wenn die heute gegen Lev gewinnen, haben die 2 Punkte Rückstand auf Platz 7 und 5 auf Platz 6!
#
Da hast Du sicherlich recht. Es fällt derzeit allerdings schwer an einen Schalke Sieg gegen Leverkusen zu glauben. Sollte es dennoch so kommen, sind die Vorzeichen für das Spiel natürlich direkt andere.
#
Hoffenheim muss auch erstmal zeigen, ohne Nagelsmann mehr als ein Mittelmaßteam zu sein. VW ist auch nicht jedes Jahr ganz oben. Auch diese Saison wäre es kein Hexenwerk gewesen, vor die beiden Teams zu kommen.

Schalke scheint die letzten Jahre seinen Platz unter den Topmannschaften nach und nach zu räumen.

Dafür könnte Hertha sich irgendwann wieder etablieren.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Kanshi schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ohne Europa wäre ein Kostic vielleicht nicht gekommen und dafür bessere Spieler bei Stuttgart gelandet...


Kostic war damals am Boden und hatte einen schlechten Ruf. So viele haben geschrieben, dass es der größte Mist ist, den Stümper zu holen, mit dem zwei Mannschaften in die 2.BL abgestiegen sind.
Der war froh, einen neuen Verein in der 1.BL gefunden zu haben.

Zum heute so wertvollen Kostic hat ihn Adi Hütter gemacht.


Quatsch. Wolfsburg wollte ihn haben und er hat sich gegen Wolfsburg und für uns entschieden.

Genau. Das ist natürlich ein Argument. Die waren sicher die Super-Option, die sich zum Zeitpunkt der Verhandlungen noch nicht sicher sein konnten, dass sie gegen Köln gerade so noch in die Relegation kamen.
#
Ja, das war damals spannend als die Saison noch bis Ende Juli ging und man keinerlei Planungssicherheit haben konnte.