>

Exil-Adler-NRW

18129

#
kommt drauf an was du unter oben verstehst..
Die Qualität für Platz 8 oder 9 denke ich, sollte die Mannschaft schon haben.
#
municadler schrieb:

kommt drauf an was du unter oben verstehst..
Die Qualität für Platz 8 oder 9 denke ich, sollte die Mannschaft schon haben.



Diese denke mit dem "wir haben nicht die Qualität uns Dauerhaft oben festzusetzen stört mich schon wieder". Obwohl es richtig ist! Aber wir übersehen mir hier manchmal, dass diese Qualität scheinbar pro Saison ohnehin nur 4-5 Teams haben. Von den letzten 4 Teams haben letzte Saison sich zwei für Europa qualifiziert und 2 ne gute Rückrunde gespielt.

Unter den Top 7 finden sich zwar erstmals 7 Mannschaften, die man dort erwartet, aber eigentlich doch auch mit einer relativ schlechten Punkteausbeute. Auf den Plätzen 1-7 hatte man letzte Saison nach 13 Spieltagen durchgehen mehr Punkte. Zwischen Platz 12 und Platz 7 liegen aktuell nur drei Punkte. Letzte Saison waren es zu dem Zeitpunkt 8.

Was ich eigentlich sagen will. Einen sicheren 10 Platz gibt es nicht mehr. Wer nichts mit dem Abstieg zu tun hat, der spielt um Europa mit. Und man muss gucken so lange wie möglich dabei zu bleiben, statt panisch nach unten zu gucken und sich dann zu freuen, dass man den Abstand auf Mainz durch das Unentschieden wenigstens gehalten hat.
#
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Kovac sich mit Mittelmaß (auf Dauer) zufrieden gibt. Er sieht die Sache aber richtig, dass wir von unseren finanziellen Mitteln und auch vom Kader her (noch) nicht unter die Top 5 gehören. Und das sagt er auch und hat damit recht. Was aber nicht heißt, dass er nicht den Ehrgeiz hätte, sich doch da oben rein zu schummeln.

Es bringt aber nichts, am 11. Spieltag von Europa zu träumen, um dann nach dem 13. Spieltag schon wieder den Weltuntergang unmittelbar bevorstehen zu sehen. Gegen Ende der Saison, wenn man gerettet ist und vorne steht oder zumindest in Schlagdistanz ist, wird er auch das Signal zum Angriff geben. Aber jetzt ist es einfach nur wichtig, fleißig Punkte zu sammeln und den Abstand nach unten so groß wie möglich zu halten.
#
Basaltkopp schrieb:

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Kovac sich mit Mittelmaß (auf Dauer) zufrieden gibt. Er sieht die Sache aber richtig, dass wir von unseren finanziellen Mitteln und auch vom Kader her (noch) nicht unter die Top 5 gehören. Und das sagt er auch und hat damit recht. Was aber nicht heißt, dass er nicht den Ehrgeiz hätte, sich doch da oben rein zu schummeln.

Es bringt aber nichts, am 11. Spieltag von Europa zu träumen, um dann nach dem 13. Spieltag schon wieder den Weltuntergang unmittelbar bevorstehen zu sehen. Gegen Ende der Saison, wenn man gerettet ist und vorne steht oder zumindest in Schlagdistanz ist, wird er auch das Signal zum Angriff geben. Aber jetzt ist es einfach nur wichtig, fleißig Punkte zu sammeln und den Abstand nach unten so groß wie möglich zu halten.


Nö, das glaube ich auch nicht. Aber im Moment scheint mir da noch irgendetwas zu sein, was der Mannschaft zu viel Respekt davor einhaucht, auch mal alles zu geben, um sich vorne festzusetzen. Was man in irgendwelchen Interviews sagt ist mir egal, auf dem Platz will ich in Spielen in denen das Gewinnen möglich ist, sehen, dass auf Gewinnen gespielt wird und nicht nur auf "Hauptsache nicht verlieren" (wenn man in Führung liegt, umgekehrt hat man mit Last Minute Toren schon ne Top-Siegermentalität gezeigt). Und da ist mir gefühlt zu sehr ein ständiges nach unten gucken. Dem Abstiegskampf wirklich entziehen kann man sich aber in der heutigen Zeit nur, wenn man so lange wie möglich unter den Top 7 bleibt. Ein sicheres Mittelfeld gibt es nicht mehr.

Ich brauche öffentliche Träumereien auch nicht. Ich brauche aber auch nicht dieses "so jetzt haben wir verloren, jetzt stehen wir wieder da wo wir hingehören und alles andere ist Träumerei", noch viel weniger. Womit ich da eher teile des Umfelds meine

Das Signal zum Angriff ist leider letzte Saison ja doch ausgeblieben, als man, nach der sicheren Rettung nach dem Augsburgspiel, 4 Spieltage vor Schluss einen Punkt hinter Platz 7 stand. Und ich persönlich bin mittlerweile irgendwie geschädigt wenn es um "erst mal Ziel X erreichen, dann sehen wir weiter" geht. Irgendwie haben wir mit der Einstellung zu oft X dann erst seltsam spät mit Hängen und Würgen erreicht.

Wie gesagt, mir sind Statements eigentlich egal. Auf dem Platz will ich sehen, dass man erkennt, dass Mainz einen grottenschlechten Tag hat, das 2:0 nachlegt und sichere drei Punkt holt. Oder dass wenn man zwar spielerisch nichts mehr gegen Hoffenheim ausrichten kann, den Ball wenigstens in der Nachspielzeit nicht mehr in die Nähe des eigenen Strafraum lässt, wenn man die Chance hat in der Tabelle an denen vorbei zu ziehen.

Das wären ohne Phantastereien oder Träumereien 4 Punkte mehr, und wir stünden auf Platz 5. Oder wenn man anders denken will 13 Punkte und 10 Plätze vor dem Relegationsplatz. Bessere Aussichten im Abstiegskampf gibt es kaum.

Aber jetzt hat man ja verloren und kann wieder über die Träumer schimpfen. Und mit Blick auf das Restprogramm riecht es für mich aktuell zur Winterpause eher nach Platz 12, als nach Platz 7 (kommt wohl drauf an, ob gegen Hertha und HSV unsere auswärtsstärke zum tragen kommt oder nicht). Dann fühlt sich die "es geht nur um den Klassenerhalt" Fraktion wieder bestätigt sehen. Ich sehe aber irgendwie doch mehr in der Mannschaft und kann mich nicht damit abfinden, dass wahrscheinlich selbst das 45 Punkte + X Ziel, was wir vor 10 Jahren unter Funkel hatten, plötzlich als spinnernde Träumerei gelten würde.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Hand und Fuß? Die Pässe hätte jeder 12-jährige Jugendspieler hingekriegt. Er war, wenn man es mal ehrlich betrachtet, vollkommen unsichtbar. Es reicht noch nicht für die Bundesliga. Aber passt,da der andere der reinkam ebenfalls nicht bundesligatauglich ist.



Vielleicht liegt es auch daran, das wir wieder sehr früh oben mitspielten.
Das lässt einige vergessen, was das Hauptziel ist, der Klassenerhalt, auch wenn es langweilig klingt.
Starten wir wie Hamburg oder Bremen und landen am Ende auf dem 9. Platz, wären alle damit sehr zufrieden.

Nun ist es leider /zum Glück (darf jeder sehen wie er möchte) umgekehrt und viele haben zu hohe Erwartungen.
Klar haben wir tolle Einzelspieler bzw. einen tollen Trainer (der aber auch noch lernen muss),
das haben die anderen 17 Vereine auch. Keiner gibt freiwillig seinen Platz her.

Und in frankfurt kannst Du mittlerweile leider die Uhr danach stellen, sobald jemand von Erfolg redet oder größeren Zielen, egal wer das macht (früher dachte ich es hinge nur an Russ oder Ochs) , dann gibt es eine richtig auf den Sack. Keine Ahnung, warum es so schwer fällt, danach die Leistungen zu bestätigen.
Das war auch übrigens der Grund, warum ich das Leverkusenspiel nicht verfolgte.
Mir war klar, das wir verlieren.

#
Hyundaii30 schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Hand und Fuß? Die Pässe hätte jeder 12-jährige Jugendspieler hingekriegt. Er war, wenn man es mal ehrlich betrachtet, vollkommen unsichtbar. Es reicht noch nicht für die Bundesliga. Aber passt,da der andere der reinkam ebenfalls nicht bundesligatauglich ist.



Vielleicht liegt es auch daran, das wir wieder sehr früh oben mitspielten.
Das lässt einige vergessen, was das Hauptziel ist, der Klassenerhalt, auch wenn es langweilig klingt.
Starten wir wie Hamburg oder Bremen und landen am Ende auf dem 9. Platz, wären alle damit sehr zufrieden.

Nun ist es leider /zum Glück (darf jeder sehen wie er möchte) umgekehrt und viele haben zu hohe Erwartungen.
Klar haben wir tolle Einzelspieler bzw. einen tollen Trainer (der aber auch noch lernen muss),
das haben die anderen 17 Vereine auch. Keiner gibt freiwillig seinen Platz her.

Und in frankfurt kannst Du mittlerweile leider die Uhr danach stellen, sobald jemand von Erfolg redet oder größeren Zielen, egal wer das macht (früher dachte ich es hinge nur an Russ oder Ochs) , dann gibt es eine richtig auf den Sack. Keine Ahnung, warum es so schwer fällt, danach die Leistungen zu bestätigen.
Das war auch übrigens der Grund, warum ich das Leverkusenspiel nicht verfolgte.
Mir war klar, das wir verlieren.


Sorry, aber dieses "Ziel ist Klassenerhalt und man muss auf dem Boden bleiben" finde ich mittlerweile nervig ohne Ende.

Wir sind in Zeiten des großen Mittelmaß-Sumpfes wo die meisten Vereine sowohl 5., als auch 18.er werden können. Wie Köln in diesem Kalenderjahr eindrucksvoll beweist. Da kann man nicht mehr sagen Platz xy ist derzeit toll, deswegen darf nicht gemeckert werden oder der aktuelle Punktestand und gegen so und so darf man ja auch verlieren.

Man darf zu keinem Zeitpunkt mehr zufrieden sein und muss immer mehr fordern, sonst frisst einen die Liga auf. Wir können wieder einbrechen wie in der letzten Rückrunde, andere Teams können vielleicht aus dem nichts wieder einen lauf starten wie Bremen letzte Rückrunde.

Deswegen muss das Ziel, so platt es klingt, immer sein, so viele Punkte wie möglich zu holen und so viele Gegner wie möglich hinter einem zu halten.

Mit der Niederlage gegen Leverkusen habe ich relativ wenig Probleme. Passiert, die waren an dem Tag die bessere Mannschaft. Auch wenn der Treffer aus dem nichts viel. In der Vergangenheit waren es oft genug wir gegen Leverkusen die die bessere Mannschaft waren.

Probleme habe ich die ganze Zeit zum Beispiel mit dem Spiel gegen Mainz gehabt. Dort haben wir auf eine an dem Tag richtig schlechte Mannschaft gespielt, diese aber irgendwann einfach nicht mehr beschäftigt. Für mich leichtfertig dahingegebene 2 Punkte. Gegen Hoffenheim kann ich schlecht beurteilen, da ich nur die Endphase gesehen habe, da hatten wir die Chance zum 2:0. Aber die letzte Minute muss man cleverer Spielen. Sind 4 Punkte die in den letzten Wochen vergeben worden und die die Last Minute Siege der anderen Wochen vergoldet hätten.

Da wundert es mich eher, dass jetzt nach so einem Spiel die Grundsatzdiskussionen aufkommen. Man kann nicht erwarten, dass wir alle Spiele gewinnen können. Wir sollten aber die gewinnen, bei denen wir die Chance dazu erhalten. 5 mal in Folge haben wir in Spielen in denen wir die 1:0 Führung hatten den Ausgleich kassiert. Das erscheint mir als sehr sehr schlechter Wert. Tollerweise haben wir 3 Spiele davon mit späten Toren noch gewonnen, aber das kann ja nicht der Plan sein. Sobald wir in Führung sind geht unser Ballbesitz exorbitant nach unten, Entlastungsangriffe oder Konter gibt es kaum ein konsequentes Spielen auf das zweite Tor schon gar nicht. Auch dass wir mal mit dem Ball uns an der Eckfahne des Gegners in den letzten Minuten festsetzen, sehe ich kaum. Das muss man irgendwie verbessert bekommen.

Dann ist mit der Mannschaft auch mehr drin, als Ziele zu formulieren, die tiefer stapeln als die Ziele die vor 10 Jahren unter Funkel und Bruchhagen schon ausgegeben wurden.
#
Das ist mir auch allgemein aufgefallen, dass unsere Standards wirklich schlecht sind. Ich verlange ja nicht, dass jeder Standard gefährlich wird, aber mehr sollte wirklich mal rauskommen. Und das ist doch etwas, was man wirklich trainieren kann. Das sollte für einen Fußballprofi kein Hexenwerk sein.
#
manu_1982 schrieb:

Das ist mir auch allgemein aufgefallen, dass unsere Standards wirklich schlecht sind. Ich verlange ja nicht, dass jeder Standard gefährlich wird, aber mehr sollte wirklich mal rauskommen. Und das ist doch etwas, was man wirklich trainieren kann. Das sollte für einen Fußballprofi kein Hexenwerk sein.



Haben wir nicht einen Großteil unserer Tore aus Standards erzielt?
#
So Spiele gibt es halt. Ärgere mich über das Spiel weniger, als über die in Mainz liegengelassenen Punkte. Dort und gegen Hoffenheim hat man die Chance vergeben sich oben festzusetzen. Das hat sich dann heute gerächt.
#
hat jemand erfahrung mit dazn gesammelt? kann man sich die sonntagsspiele einzeln anschauen?
#
Dulcolax schrieb:

hat jemand erfahrung mit dazn gesammelt? kann man sich die sonntagsspiele einzeln anschauen?


Es gibt Redzone und ich glaube 1 Spiel (welches das gleiche ist, was "ran" im Livestream zeigt, das nicht auf Pro7Maxx kommt)
#
So langsam aber sicher sieht es ja doch wieder nach GroKo aus. Das wird ja dann die nächsten 4 Jahre toll, wenn Lindner gegen eine Regierung schimpft, die er selbst verursacht hat.
#
Geht mir auch so.

Scholz dürfte sich mit G20 keinen Gefallen getan haben. Sowas kann in Hamburg nicht reibungslos über die Bühne gehen. Damit dürfte er verbrannt sein, denn die offizielle Darstellung der Polizei würde seinen Kritikern in die Hände spielen.

Dreyer? Wie es oben schon gesagt wurde: an sich eine besonnene, hartnäckige und auch angenehme Person, aber kann mir das bei der gesundheitlich nicht vorstellen.

Nahles? Für mich noch plumper und uncharismatischer als Ypsilanti. Und vom Mindestlohn mal abgesehen, kam da auch irgendwie zu wenig, finde ich.

Schwesig? Wüsste jetzt auch nicht, wofür die steht. Aber wenn das bedeuten sollte, dass weniger Angriffsfläche besteht als bei anderen, müsste das nicht mal schlecht sein.

Kraft? Abgewählt und damit wohl weg.

Schäfer-Gümbel? War gegen Koch ein Bauernopfer für einen aussichtslosen Wahlkampf. Das läge jetzt wohl lange genug zurück, um noch großartig ins Gewicht zu fallen, allerdings ist mir der viel zu blass.

Weil? Beinahe noch am ehesten, denke ich. Hat sich gegen den Trend in Niedersachsen behauptet. Ob er allerdings direkt nach der Regierungsbildung das Weite suchen wollte und im (wahrscheinlichen) Misserfolgsfall dann die Schmach mit nach Hause nehmen wollte, sei dahin gestellt.

Also ich sehe da auch niemanden, der sich wenigstens für einen Achtungserfolg aufdrängen würde. Die SPD bräuchte wohl einen charismatischen Linken vom Typ Gregor Gysi. Aber solche Leute wachsen nicht gerade auf Bäumen. Insofern kann ich nachvollziehen, dass die Partei sich nach der Abwahl erst mal sammeln und ein neues Profil geben will. Und irgendwo war genau das ja wohl auch der Wählerwille, so dass ich das in deren Fall jetzt auch nicht als Herauslavieren empfinde, sondern durchaus als Respektieren des Wählerwillens.
#
Haliaeetus schrieb:


Kraft? Abgewählt und damit wohl weg.



Da bin ich mir noch nicht zu 100% sicher. Die war nach der Wahlschlappe so schnell von der Bildfläche verschwunden, obwohl sie ja ein großer Name in der SPD war, dass es für mich fast danach riecht, dass man sie irgendwann wieder bringen will und sie erstmal nicht mehr als aktuelle Verliererin in der Öffentlichkeit zu sehen.

Denn so ein absolutes Verschwinden aus der Öffentlichkeit hatten andere SPD Wahlverlierer ja auch nicht.

Von allen Parteien würde ich mir im Falle einer Neuwahl mal doch eine konkrete Positionierung, was man sich bei bestimmten Wahlergebnissen vorstellen kann. Das Ergebnis der letzten Wahl war ja absehbar und kam so wie im Vorfeld erwartet. Ich finde es völlig OK wenn die SPD sagt, als Juniorpartner nicht zur Verfügung zu stehen. Dann soll man aber das vor der Wahl machen.

Dass die FDP, die 4 Jahre auf die große Koalition geschimpft hat, am Wahlabend schon aber geschockt erscheint, dass es diese nicht mehr geben soll und man tatsächlich jetzt von ihr erwartet zu regieren, ist für mich auch kein Ruhmesblatt.

Also wenn wir jetzt nochmal wählen, dann mögen mir doch die Parteien bitte vorher mal sagen, was beim gleichen Ergebnis passiert. Ich will nicht alle 3 Monate neu wählen, bis sich eine Partei entschließt nicht mehr anzutreten.
#
Zum Spiel selbst kann ich nicht viel sagen, da ich es wegen anderweitiger Verpflichtungen nicht gesehen habe. Dass wir aber die letzten 5 mal die wir in Führung gegangen sind, mit unserer Spielweise, den Ausgleich kassiert haben, stört mich (auch wenn wir drei der Spiele gewonnen haben).

Die aktuelle Platzierung ist sicher top. Aber eigentlich habe ich das Gefühl, dass diese Saison richtig was drin wäre man aber mit Spielen wie gegen Mainz, dies nicht optimal nutzt. Es werden auch Spiele kommen die wir mal klar verlieren und dann können wir in der engen Liga auch mal schnell deutlich abrutschen.
#
Blöd gelaufen. Ob jetzt das "Verwalten" daran schuld war, weiß ich nicht. Dazu haben wir schon zu viele Spiele dieses Jahr genau so trotzdem gewonnen. Letztlich war es nur eine gute Chance in HZ2 für Hoffenheim und das war das Tor. Und das eher dank der Einzelleistung von Gnabry.
Einfach schade. Hoffenheim ist nix eingefallen dank uns. Eigentlich eine bärenstarke Leistung von uns.
#
SGE_Werner schrieb:

Blöd gelaufen. Ob jetzt das "Verwalten" daran schuld war, weiß ich nicht. Dazu haben wir schon zu viele Spiele dieses Jahr genau so trotzdem gewonnen.


Eigentlich nur Gladbach und Köln. In allen anderen Spielen haben wir uns das 1:1 gefangen. Gewonnen wurden die Spiele dann, weil man danach nochmal nachgelegt hat und das 2:1 machte.
#
Ich kann Heynckes niemals verzeihen.

Aber ich glaube der Heynckes von heute ist ein anderer als damals. Auch in Schalke und Gladbach fand ich ihn als unheimlich unsympathisch. Damals hat er ja dann auch erstmals seine Karriere beendet, weil er mit dem heutigen Fussball und Profitum nicht mehr klar kam.

Als er dann zu Bayern und Leverkusen kam, wirkte er deutlich entspannter und besonnener auf mich. Hat auch glaube ich mal geäußert, dass er heute anders reagieren würde, als er es damals tat.
#
Kovac ist kein chinesischer Wanderarbeiter, der durch die Lande tingelt und sich überall, wo es Dreifuffzisch mehr gibt, verpflichten läßt.....so schätze ich ihn nicht ein....Die Eintracht sollte seinen Vertrag spätestens im Sommer verlängern, besser noch früher......
#
cm47 schrieb:

Kovac ist kein chinesischer Wanderarbeiter, der durch die Lande tingelt und sich überall, wo es Dreifuffzisch mehr gibt, verpflichten läßt.....so schätze ich ihn nicht ein....Die Eintracht sollte seinen Vertrag spätestens im Sommer verlängern, besser noch früher......


Wird es jetzt nicht ein bisschen viel Pathos?

Als Spieler hat er sich auch aus einem laufenden Vertrag rauskaufen lassen, um zu Bayern zu wechseln. Ist ja auch völlig in Ordnung. Es wäre auch vielleicht das einmal im Leben Angebot, welches man als Trainer annehmen muss, um sich in der Weltspitze zu etablieren.
#
Kittel will sich die polnische Staatsbürgerschaft ausstellen lassen, um evtl bei der WM zu kicken!? Für Polen....für ein Land, für dass er nicht einmal einen Pass hat. Komisches Gebaren !
#
Flyer86 schrieb:

Kittel will sich die polnische Staatsbürgerschaft ausstellen lassen, um evtl bei der WM zu kicken!? Für Polen....für ein Land, für dass er nicht einmal einen Pass hat. Komisches Gebaren !


Ist er auch nicht der erste. Mit polnischen Eltern finde ich das ganze ja auch nicht so weit weg. Wundert mich eher, dass er da noch keinen entsprechenden Pass hat. Die meisten Deutsch-Polen die ich kenne und in Deutschland geboren sind haben einen.

Wenn man bedenkt, dass wir damals Paolo Rink eingebürgert haben für die Nationalmannschaft, weil sein Urgroßvater, der 1904 nach Brasilien ausgewandert war, deutscher war.
#
Um die Diskussion aus dem alten Gebabbel hier reinzuziehen:

Exil-Adler-NRW schrieb:

EintrachtOssi schrieb:

mensch, da hat die TZ aber mal so was von richtig in Schwarze getroffen.
Kovac ist auch meiner Meinung der am besten geeignete Trainer für die Bayern.
Wenn er sieht wie er selbst mit schwer erziehbaren Spielern wie Rebic umgeht dann ist das ein Qualitätsmerkmal das nur wenige Trainer haben.

Egal was Kovac sagt, ich wäre ihm nicht böse wenn er am Ende der Saison zu Bayern geht.
Bobic und Hübner müssen halt dann nur Ersatz ranschaffen. Und der sollte nicht Weinzierl heissen.


Ich denke für die Bayern ist er jedoch trotzdem noch zu "erfolglos". Da kann sich natürlich noch ändern, wenn wir beispielweise am Ende der Saison auf Platz 4 oder 5 landen. Bisher ist seine beste Platzierung als Vereinstrainer jedoch Platz 11. Das bekommt man bei Bayern nicht verkauft, trotz vieler Sachen die für ihn sprechen, einschließlich Bayern Vergangenheit. Man wird ihn sicher auf dem Zettel haben und seinen Werdegang verfolgen. Aber wenn wir diese Saison nicht mindestens Platz 4 oder 5 erreichen, wird man ihn noch nicht als "würdig" ansehen.


#
mensch, da hat die TZ aber mal so was von richtig in Schwarze getroffen.
Kovac ist auch meiner Meinung der am besten geeignete Trainer für die Bayern.
Wenn er sieht wie er selbst mit schwer erziehbaren Spielern wie Rebic umgeht dann ist das ein Qualitätsmerkmal das nur wenige Trainer haben.

Egal was Kovac sagt, ich wäre ihm nicht böse wenn er am Ende der Saison zu Bayern geht.
Bobic und Hübner müssen halt dann nur Ersatz ranschaffen. Und der sollte nicht Weinzierl heissen.
#
EintrachtOssi schrieb:

mensch, da hat die TZ aber mal so was von richtig in Schwarze getroffen.
Kovac ist auch meiner Meinung der am besten geeignete Trainer für die Bayern.
Wenn er sieht wie er selbst mit schwer erziehbaren Spielern wie Rebic umgeht dann ist das ein Qualitätsmerkmal das nur wenige Trainer haben.

Egal was Kovac sagt, ich wäre ihm nicht böse wenn er am Ende der Saison zu Bayern geht.
Bobic und Hübner müssen halt dann nur Ersatz ranschaffen. Und der sollte nicht Weinzierl heissen.


Ich denke für die Bayern ist er jedoch trotzdem noch zu "erfolglos". Da kann sich natürlich noch ändern, wenn wir beispielweise am Ende der Saison auf Platz 4 oder 5 landen. Bisher ist seine beste Platzierung als Vereinstrainer jedoch Platz 11. Das bekommt man bei Bayern nicht verkauft, trotz vieler Sachen die für ihn sprechen, einschließlich Bayern Vergangenheit. Man wird ihn sicher auf dem Zettel haben und seinen Werdegang verfolgen. Aber wenn wir diese Saison nicht mindestens Platz 4 oder 5 erreichen, wird man ihn noch nicht als "würdig" ansehen.
#
Ich denke, ein wichtiger Faktor in der Rückrunde wird die Integration von Fabian und Mascarell in das Mannschaftsgefüge sein. Und zwar so, dass sie ihre Stärken optimal ausspielen können, ohne die Stärken anderer Spieler, die sich jetzt erfreulicherweise herausgebildet haben, zu neutralisieren. Also eine Win-win-Situation. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Niko das hinkriegt. Für Timmy sehe ich z zt keinen vollwertigen Ersatz, ich hoffe er ist bald wieder da! Mit unserem Fußballgott rechne ich nur noch in Kurzeinsätzen ab der 80. Minute. Möchte ihn aber gerne mal zusammen mit Séb Haller über ein Tor jubeln sehn, das ist sicher ein schönes Bild...

Jetzt geht es aber erstmal darum, die Hinrunde ordentlich hinter uns zu bringen, da sind noch ein paar dicke Brocken dabei. Mein Wunsch wäre, nach dem Schalkespiel am 16. Dezember in Weihnachts- und Siegesstimmung nach Hause zu gehen, das wäre ein schönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Achja, lieber guter Weihnachtsmann, und bitte noch Heidenheim...
#
Fantastisch schrieb:

Ich denke, ein wichtiger Faktor in der Rückrunde wird die Integration von Fabian und Mascarell in das Mannschaftsgefüge sein. Und zwar so, dass sie ihre Stärken optimal ausspielen können, ohne die Stärken anderer Spieler, die sich jetzt erfreulicherweise herausgebildet haben, zu neutralisieren.


Ich hoffe auch inständig, dass wir wieder den Fabian der letzten Hinrunde zu sehen bekommen. Der bringt einfach offensiv noch einmal eine ganz andere Qualität rein. Ist auch glaube ich sehr gut dafür geeignet von Haller abgelegte Bälle gefährlich aufs Tot zu bringen. Bin mir immer noch sicher, dass wir ohne seine Verletzung letzte Saison, diese Saison EL spielen würden.

Mascarell vermisse ich aktuell noch nicht so sehr, weil dafür aktuell die Defensive zu gut steht. Ob er wirklich noch lange bei uns Spielen wird ist ja auch ungewiss. In Top Form natürlich trotzdem eine Verstärkung.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Unglaublich. Eine Sensation.

Auch verrückt: Praktisch alle Playoff-Rückrundenspiele enden 0:0.



Ich frage mich, ob das irgendwie zeigt, dass der Fußball taktisch einfach eine immer unschönere Entwicklung nimmt, wenn alle Teams, denen ein 0:0 reicht, dieses auch ermauern können.
#
Wenigstens reicht bei den letzten 3 Playoff Spielen keiner Mannschaft ein 0:0. Es sei denn jemand will es aufs Elferschießen ankommen lassen.

Aber schon krass, in allen Playoff Duellen gab es jedenfalls einmal 0:0.
#
Unglaublich. Eine Sensation.

Auch verrückt: Praktisch alle Playoff-Rückrundenspiele enden 0:0.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Unglaublich. Eine Sensation.

Auch verrückt: Praktisch alle Playoff-Rückrundenspiele enden 0:0.



Ich frage mich, ob das irgendwie zeigt, dass der Fußball taktisch einfach eine immer unschönere Entwicklung nimmt, wenn alle Teams, denen ein 0:0 reicht, dieses auch ermauern können.
#
Ich meine 2002-2005 war Jens Keller Kapitän. Wobei er 2005 komplett verletzt war. Aber Reimann hatte ihn direkt nach der Verpflichtung zum Kapitän gemacht. Funkel ließ ihn Kapitän bleiben. kann sein, dass Schur offiziell nur 05/06 Kapitän war, wurde jedoch wegen Kreuzbandriss ja nur zweimal am Saisonende eingewechselt.
#
Also ich bin mir nach ein bisschen nachgucken sehr sicher. Keller 2002/03-2004/05 Kapitän. Schur nur gefühlt, weil Keller oft verletzt war und Schur ihn oft vertreten musste. Ich glaube Schur dann 05/06 nur tatsächlich offiziell Kapitän, hat aber wegen Verletzung die Mannschaft nie auf das Feld geführt. 06/07 war es dann offiziell Jones (der auch meist verletzt war).

2010/11 ist man übrigens mit Chris als Kapitän in die Saison gegangen, auch wenn wegen Verletzung Ochs die meiste Zeit die Binde trug.

Insgesamt muss man feststellen, dass bei uns die Binde oft mehr Fluch als Segen war. Wenn ich gucke wer hier seit 97 Kapitän war, würde ich sagen, dass wir die letzten 20 Jahre viel häufiger einen Ersatzspielführer auf dem Feld hatten, als den Kapitän.
#
Nikolov 06/07 kann ich mir auch nicht vorstellen, da wir in die Saison mit Pröll als Nummer 1 gingen. Ich meine Nikolov wäre nur 01/02 unter Andermatt Kapitän gewesen.

Ich glaube 06/07 war Jermaine Jones Kapitän.