
Exil-Adler-NRW
18129
EF-Online-Support-MI schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, dass wenn man jemanden ignoriert, man auch nicht mehr sieht, dass er was geschrieben hat? Irgendwie klicke ich dann doch immer auf "Inhalt anzeigen" wenn er jeden Beitrag von mir kommentiert und ärgere mich dann doppelt.
Nein, das geht leider nicht. Die Funktion gibt es nur in der einen Form, da ist in der Tat Selbstdisziplin gefragt
Schade, danke für die Antwort. Dann werde ich mich mal versuchen in Selbstdisziplin.
Gibt es eine Möglichkeit, dass wenn man jemanden ignoriert, man auch nicht mehr sieht, dass er was geschrieben hat? Irgendwie klicke ich dann doch immer auf "Inhalt anzeigen" wenn er jeden Beitrag von mir kommentiert und ärgere mich dann doppelt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, dass wenn man jemanden ignoriert, man auch nicht mehr sieht, dass er was geschrieben hat? Irgendwie klicke ich dann doch immer auf "Inhalt anzeigen" wenn er jeden Beitrag von mir kommentiert und ärgere mich dann doppelt.
Nein, das geht leider nicht. Die Funktion gibt es nur in der einen Form, da ist in der Tat Selbstdisziplin gefragt
Lattenknaller__ schrieb:
ich wäre auch dafür, zu vermeiden, hinsichtlich des saisonziels irgendeine konkret anmutende zahl rauszuhauen - auch die berühmten 40 punkte nicht.
einfach sagen, wir wollen möglichst erfolgreich abschneiden und uns stück für stück verbessern und gut ist...
Weiß nicht. Ich denke, das ist eher ein Typ-Frage. Den einen motivieren hoch gesteckte Ziele, den anderen hemmen sie eher. Das kann man nicht generell fest legen. Leistungssportler sollten eigentlich zu den Ersteren gehören.
Ziele müssen erreichbar sein, das ist wichtig. Wenn ich die 40 Punkte als "Nahziel" ausgebe, ist das bei einem aktuellen Stand von 26 ja nicht so übertrieben weit weg. Wenn man dann in der Nähe der 40 ist, kann und muss das Ziel wieder höher gesteckt werden. Finde ich durchaus okay.
clakir schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ich wäre auch dafür, zu vermeiden, hinsichtlich des saisonziels irgendeine konkret anmutende zahl rauszuhauen - auch die berühmten 40 punkte nicht.
einfach sagen, wir wollen möglichst erfolgreich abschneiden und uns stück für stück verbessern und gut ist...
Weiß nicht. Ich denke, das ist eher ein Typ-Frage. Den einen motivieren hoch gesteckte Ziele, den anderen hemmen sie eher. Das kann man nicht generell fest legen. Leistungssportler sollten eigentlich zu den Ersteren gehören.
Ziele müssen erreichbar sein, das ist wichtig. Wenn ich die 40 Punkte als "Nahziel" ausgebe, ist das bei einem aktuellen Stand von 26 ja nicht so übertrieben weit weg. Wenn man dann in der Nähe der 40 ist, kann und muss das Ziel wieder höher gesteckt werden. Finde ich durchaus okay.
Also wenn ich 26 Punkte habe, sehe ich 40 Punkte jetzt halt nicht mehr wirklich als hoch gestecktes Ziel oder Motivation an. Eher würde das verpassen für eine äußerst schlechte Rückrunde sprechen.
Und gerade wenn das Ziel nah war, habe ich es immer als Hemmschuh empfunden, wenn es dann hieß, "erstmal 40 Punkte erreichen, dann reden wir weiter". Letzte Saison für die letzten 5 Punkte 11 Spiele gebraucht. Als wir unter Veh nach Europa kamen, brauchten wir für die letzten 3 Punkte zu den 40 Punkten 6 Spiele. Als wir unter Funkel 07/08, 45 Punkte + x ausriefen, Knackten wir diese Hürde am letzten Spieltag. Am 27. Spieltag hätte man sie erstmals knacken können. In der Saison Namen wir dafür die 40 Punkte so im Vorbeigehen, ohne großes Tamtam mitgenommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:clakir schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ich wäre auch dafür, zu vermeiden, hinsichtlich des saisonziels irgendeine konkret anmutende zahl rauszuhauen - auch die berühmten 40 punkte nicht.
einfach sagen, wir wollen möglichst erfolgreich abschneiden und uns stück für stück verbessern und gut ist...
Weiß nicht. Ich denke, das ist eher ein Typ-Frage. Den einen motivieren hoch gesteckte Ziele, den anderen hemmen sie eher. Das kann man nicht generell fest legen. Leistungssportler sollten eigentlich zu den Ersteren gehören.
Ziele müssen erreichbar sein, das ist wichtig. Wenn ich die 40 Punkte als "Nahziel" ausgebe, ist das bei einem aktuellen Stand von 26 ja nicht so übertrieben weit weg. Wenn man dann in der Nähe der 40 ist, kann und muss das Ziel wieder höher gesteckt werden. Finde ich durchaus okay.
Also wenn ich 26 Punkte habe, sehe ich 40 Punkte jetzt halt nicht mehr wirklich als hoch gestecktes Ziel oder Motivation an. Eher würde das verpassen für eine äußerst schlechte Rückrunde sprechen.
Und gerade wenn das Ziel nah war, habe ich es immer als Hemmschuh empfunden, wenn es dann hieß, "erstmal 40 Punkte erreichen, dann reden wir weiter". Letzte Saison für die letzten 5 Punkte 11 Spiele gebraucht. Als wir unter Veh nach Europa kamen, brauchten wir für die letzten 3 Punkte zu den 40 Punkten 6 Spiele. Als wir unter Funkel 07/08, 45 Punkte + x ausriefen, Knackten wir diese Hürde am letzten Spieltag. Am 27. Spieltag hätte man sie erstmals knacken können. In der Saison Namen wir dafür die 40 Punkte so im Vorbeigehen, ohne großes Tamtam mitgenommen.
Erstens gab es wie gesagt ebenso Saisons wo nix aufgerufen wurde oder ein zu hochgestecktes Ziel und trotzdem alles den Bach runter ging. Und zweitens ist es ein wunderbares Ziel für die Spieler, erstmal (!) die 40 Punkte zu erreichen, um sich dann Richtung Europa austoben zu können. So wollen es die Verantwortlichen und daran merkt man, dass sie professionell sind. Ich weiß nicht wo das Problem ist. Die Spieler sind doch auch nicht blöd und wissen, dass die Saison nach 40 Punkten noch weiter gehen kann.
Ich mag diesen Blick auf die 40 Punkte oder einen Europapokal nicht. Das macht doch jetzt gar keinen Sinn, da das vom nächsten Spiel ablenkt. Das gilt es zu gewinnen, um (egal welche!) Ziele zu erreichen. Ist das Spiel vorbei, wünsche ich mir, dass wir uns auf den nächsten Gegner vorbereiten, um da möglichst 1-3 Punkte zu holen.
Und so weiter bis wir wissen wo wir stehen.
Diese Fixierung auf 40P oder den Europacup hat uns gefühlt immer nur Leid gebracht. Ich hoffe das wird dieses Jahr anders.
Und so weiter bis wir wissen wo wir stehen.
Diese Fixierung auf 40P oder den Europacup hat uns gefühlt immer nur Leid gebracht. Ich hoffe das wird dieses Jahr anders.
Jaroos schrieb:
Ich mag diesen Blick auf die 40 Punkte oder einen Europapokal nicht. Das macht doch jetzt gar keinen Sinn, da das vom nächsten Spiel ablenkt. Das gilt es zu gewinnen, um (egal welche!) Ziele zu erreichen. Ist das Spiel vorbei, wünsche ich mir, dass wir uns auf den nächsten Gegner vorbereiten, um da möglichst 1-3 Punkte zu holen.
Und so weiter bis wir wissen wo wir stehen.
Diese Fixierung auf 40P oder den Europacup hat uns gefühlt immer nur Leid gebracht. Ich hoffe das wird dieses Jahr anders.
So ist es! Und dieses Gefühl teile ich auch. Jedes mal wenn einer Marke besondere Beachtung geschenkt wurde, war gefühlt das Erreichen der Marke mit Hängen und Würgen verbunden und für die letzten 2-4 Punkte wurden plötzlich 5, 6, 7 Spiele benötigt. Ich will wenn möglich nach einem Spieltag nicht schlechter dastehen, als vor dem Spieltag. Und das sollte Spieltag für Spieltag das Ziel sein.
tobago schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Jetzt halt auch psychologisch nix verkehrt machen. Bitte einfach vergessen, dass es eine 40 Punkte Marke gibt. Ich möchte irgendwann einfach denken, huch, jetzt haben wir ja über 40 Punkte. Und nicht über Wochen hier lesen, wie viel Punkte wir noch brauchen bis es 40 Punkte sind. Das geht jedes mal schief.
Das ist ja relativ einfach, 14 Punkte benötigen wir noch das sind 5 Spiele. Ab dem 6. Spiel konzentrieren wir uns voll auf die Championsleague.
Gruß
tobago
Und erst will ich die 14 mal haben, bevor ich anfange zu träumen......ein Dreier gegen die Schwarzwälder wäre schon mal ein Anfang, aber der wird schon schwer genug.....
cm47 schrieb:tobago schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Jetzt halt auch psychologisch nix verkehrt machen. Bitte einfach vergessen, dass es eine 40 Punkte Marke gibt. Ich möchte irgendwann einfach denken, huch, jetzt haben wir ja über 40 Punkte. Und nicht über Wochen hier lesen, wie viel Punkte wir noch brauchen bis es 40 Punkte sind. Das geht jedes mal schief.
Das ist ja relativ einfach, 14 Punkte benötigen wir noch das sind 5 Spiele. Ab dem 6. Spiel konzentrieren wir uns voll auf die Championsleague.
Gruß
tobago
Und erst will ich die 14 mal haben, bevor ich anfange zu träumen......ein Dreier gegen die Schwarzwälder wäre schon mal ein Anfang, aber der wird schon schwer genug.....
Und ich will nicht dieses "erst mal 14 Punkte", hören oder lesen. Mit einer 40 Punkte Hürde will ich mich einfach nicht beschäftigen. Von mir aus kann man gucken, wie weit der Abstand nach unten ist, wenn man unbedingt nach unten gucken will. Aber dieser Abstand ist relevant im Abstiegskampf, nicht ob man Hürde XY erreicht hat.
Einfach so viele Punkte wie möglich holen. Es gibt für mich keinen Grund zu sagen, wir müssen erstmal Ziel X erreichen, dann reden wir über Ziel Y. Jeder Sieg bringt uns gleichzeitig näher an eine richtig gute Saison und gleichzeitig weiter weg, von den Abstiegsplätzen. Klingt komisch, ist aber so. Man muss nicht erst 40 Punkte erreichen und dann gucken, wie lange die Saison noch ist und ob man mehr ausrufen kann.
Man muss im übrigen auch jetzt nicht mehr ausrufen. Das Ziel sollte sein, dieses Jahr in der Rückrunde die Hinrunde zu bestätigen. Wenn ich in der Tabelle unter uns gucke, sehe ich keinen Grund, warum Hertha und Augsburg 2-3 Punkte mehr in der Rückrunde holen sollten als wir oder Hannover 4 oder Wolfsburg (ohne Gomez) sogar 7. Ich möchte so lange wie möglich den Platz den wir haben verteidigen. Das sehe ich nicht als utopisches Ziel an. Und wenn eins der Teams vor uns schwächelt und wir da vorbei ziehen können, ist das natürlich schön, aber auch nix, was man jetzt ausrufen muss. (Ich denke da gerade an Hoffenheim, die ohne den überraschenden 3er gegen Bayern nur auf Platz 10 stünden, mit 3 Auswärtsspielen u.a. gegen Bayern starten, Wagner sich lieber bei Bayern auf die Bank setzt, Uth nach der Saison weg ist und bei Nagelsmann nur noch die Frage zu sein scheint, wohin er geht).
Aber es wäre doch gut, wenn wir es sind, die da sind, wenn es einem passiert und nicht Augsburg, Hertha oder Hannover.
Es ist doch viel zu kurz gedacht, dass schlechte Saisons/Rückrunden daran liegen, dass 40 Punkte aufgerufen werden. Dass es in 2 Saisons, wo man nach einer guten Vorrunde erstmal auf die 40 wollte, so war, heißt gar nix.
Es gibt genauso Gegenbeispiele. Unter Skibbe wurde im Sommer 2010 das Ziel gesetzt, 50 Punkte zu holen. Nach der Hinrunde mit 26 sprach sogar Bruchhagen vom Europapokal und kein Mensch mehr von 40. Und was dann kam, brauch ich sicher keinem zu erklären.
Auch in der letzten Veh-Saison wurde von der besten Mannschaft, die er bei der Eintracht je gehabt hat, geschwafelt. Europapokalträume, keine 40 Punkte-Marke und trotzdem vollkommen in den Sand gesetzt.
Es ist völlig richtig, fokussiert die 40 anzugehen und sich dann, wenn noch genügend Spieltage vorhanden sind, die weiteren Ziele zu setzen.
Es gibt genauso Gegenbeispiele. Unter Skibbe wurde im Sommer 2010 das Ziel gesetzt, 50 Punkte zu holen. Nach der Hinrunde mit 26 sprach sogar Bruchhagen vom Europapokal und kein Mensch mehr von 40. Und was dann kam, brauch ich sicher keinem zu erklären.
Auch in der letzten Veh-Saison wurde von der besten Mannschaft, die er bei der Eintracht je gehabt hat, geschwafelt. Europapokalträume, keine 40 Punkte-Marke und trotzdem vollkommen in den Sand gesetzt.
Es ist völlig richtig, fokussiert die 40 anzugehen und sich dann, wenn noch genügend Spieltage vorhanden sind, die weiteren Ziele zu setzen.
Gelöschter Benutzer
Beachtlich nicht nur die Aussagen zum Thema Rassismus sondern auch die klare Ansage im sportlichen Bereich:
„Die Mannschaft hat keine Angst. Einen Einbruch wie vor einem Jahr wird es niemals mehr geben.“
Es könnte einem fast etwas unheimlich werden, so kurz vor Rückrundenstart.
„Die Mannschaft hat keine Angst. Einen Einbruch wie vor einem Jahr wird es niemals mehr geben.“
Es könnte einem fast etwas unheimlich werden, so kurz vor Rückrundenstart.
Brodowin schrieb:
Beachtlich nicht nur die Aussagen zum Thema Rassismus sondern auch die klare Ansage im sportlichen Bereich:
„Die Mannschaft hat keine Angst. Einen Einbruch wie vor einem Jahr wird es niemals mehr geben.“
Es könnte einem fast etwas unheimlich werden, so kurz vor Rückrundenstart.
Wobei ich tatsächlich das Gefühl hat, dass sich allgemein zwischen Hin - und Rückrunde nicht so viel in der Liga unterscheiden wird, wie in anderen Jahren.
Gefühlt war das doch mehr eine verlängerte Länderspielpause, als eine Winterpause. Wir hatten unser letztes Spiel am 20.12. Dann kam Weihnachten und Neujahr und 12 Tage nach Neujahr spielen wir schon wieder. Im Grunde war das jetzt ne Woche Urlaub, ne Woche Trainingslager und ne Woche normaler Trainingsbetrieb.
Zeit um grundsätzlich was richtig oder falsch zu machen in der Pause hatte man ja gar nicht.
Auch auf dem Transfermarkt ist gefühlt bisher noch nicht so viel passiert, wie vor Rückrundenstart in den letzten Jahren. Zwar ist die Transferliste noch lange offen und es kann noch viel passieren. Ich denke die meisten Spieler, die sofort weiterhelfen sollen, wurden schon geholt.
Jetzt halt auch psychologisch nix verkehrt machen. Bitte einfach vergessen, dass es eine 40 Punkte Marke gibt. Ich möchte irgendwann einfach denken, huch, jetzt haben wir ja über 40 Punkte. Und nicht über Wochen hier lesen, wie viel Punkte wir noch brauchen bis es 40 Punkte sind. Das geht jedes mal schief.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Jetzt halt auch psychologisch nix verkehrt machen. Bitte einfach vergessen, dass es eine 40 Punkte Marke gibt. Ich möchte irgendwann einfach denken, huch, jetzt haben wir ja über 40 Punkte. Und nicht über Wochen hier lesen, wie viel Punkte wir noch brauchen bis es 40 Punkte sind. Das geht jedes mal schief.
Das ist ja relativ einfach, 14 Punkte benötigen wir noch das sind 5 Spiele. Ab dem 6. Spiel konzentrieren wir uns voll auf die Championsleague.
Gruß
tobago
Radio Nukular
Als Podcast vor allem über Retro Themen mit Nerdeinschlag im Bereich Filmen, Serien und Videospielen gestartet, mittlerweile über alles mögliche. Dabei immer den Anspruch sehr unterhaltend zu sein. Folgen zwischen 2 und 6 Stunden! Daraus hat sich mittlerweile ein kleiner Cosmos entwickelt, da die drei Macher noch weitere Podcasts zu Themen wie Gaming, Serien und Filmen oder allgemeinen Nerdkram rausgebracht haben.
Das Podcast UFO
Zwei Comedy Autoren aus dem Neo Magazin Royal ziehen einen Comedy Podcast auf.
Gästeliste Geisterbahn
Geht auch in die Richtung Comedy Podcast. Es wird über alles mögliche Gesprochen, meistens Anekdoten.
Neues vonne Pommesbude
Fußball Podcast eines Freundes, den ich aber tatsächlich meistens recht unterhaltsam finde und in dem ich auch hin und wieder zu Wort komme. In Folge 23 ging um die Hinrunde der Eintracht.
Als Podcast vor allem über Retro Themen mit Nerdeinschlag im Bereich Filmen, Serien und Videospielen gestartet, mittlerweile über alles mögliche. Dabei immer den Anspruch sehr unterhaltend zu sein. Folgen zwischen 2 und 6 Stunden! Daraus hat sich mittlerweile ein kleiner Cosmos entwickelt, da die drei Macher noch weitere Podcasts zu Themen wie Gaming, Serien und Filmen oder allgemeinen Nerdkram rausgebracht haben.
Das Podcast UFO
Zwei Comedy Autoren aus dem Neo Magazin Royal ziehen einen Comedy Podcast auf.
Gästeliste Geisterbahn
Geht auch in die Richtung Comedy Podcast. Es wird über alles mögliche Gesprochen, meistens Anekdoten.
Neues vonne Pommesbude
Fußball Podcast eines Freundes, den ich aber tatsächlich meistens recht unterhaltsam finde und in dem ich auch hin und wieder zu Wort komme. In Folge 23 ging um die Hinrunde der Eintracht.
Oh die Links vergessen:
http://www.radionukular.de/
Auch über Spotify und ITunes
Podcast Ufo über ITunes und Spotify
http://gaestelistegeisterbahn.de/
Auch über Spotify und ITunes
Neues vonne Pomesbude über Soundcloud und ITunes
http://www.radionukular.de/
Auch über Spotify und ITunes
Podcast Ufo über ITunes und Spotify
http://gaestelistegeisterbahn.de/
Auch über Spotify und ITunes
Neues vonne Pomesbude über Soundcloud und ITunes
Radio Nukular
Als Podcast vor allem über Retro Themen mit Nerdeinschlag im Bereich Filmen, Serien und Videospielen gestartet, mittlerweile über alles mögliche. Dabei immer den Anspruch sehr unterhaltend zu sein. Folgen zwischen 2 und 6 Stunden! Daraus hat sich mittlerweile ein kleiner Cosmos entwickelt, da die drei Macher noch weitere Podcasts zu Themen wie Gaming, Serien und Filmen oder allgemeinen Nerdkram rausgebracht haben.
Das Podcast UFO
Zwei Comedy Autoren aus dem Neo Magazin Royal ziehen einen Comedy Podcast auf.
Gästeliste Geisterbahn
Geht auch in die Richtung Comedy Podcast. Es wird über alles mögliche Gesprochen, meistens Anekdoten.
Neues vonne Pommesbude
Fußball Podcast eines Freundes, den ich aber tatsächlich meistens recht unterhaltsam finde und in dem ich auch hin und wieder zu Wort komme. In Folge 23 ging um die Hinrunde der Eintracht.
Als Podcast vor allem über Retro Themen mit Nerdeinschlag im Bereich Filmen, Serien und Videospielen gestartet, mittlerweile über alles mögliche. Dabei immer den Anspruch sehr unterhaltend zu sein. Folgen zwischen 2 und 6 Stunden! Daraus hat sich mittlerweile ein kleiner Cosmos entwickelt, da die drei Macher noch weitere Podcasts zu Themen wie Gaming, Serien und Filmen oder allgemeinen Nerdkram rausgebracht haben.
Das Podcast UFO
Zwei Comedy Autoren aus dem Neo Magazin Royal ziehen einen Comedy Podcast auf.
Gästeliste Geisterbahn
Geht auch in die Richtung Comedy Podcast. Es wird über alles mögliche Gesprochen, meistens Anekdoten.
Neues vonne Pommesbude
Fußball Podcast eines Freundes, den ich aber tatsächlich meistens recht unterhaltsam finde und in dem ich auch hin und wieder zu Wort komme. In Folge 23 ging um die Hinrunde der Eintracht.
Oh die Links vergessen:
http://www.radionukular.de/
Auch über Spotify und ITunes
Podcast Ufo über ITunes und Spotify
http://gaestelistegeisterbahn.de/
Auch über Spotify und ITunes
Neues vonne Pomesbude über Soundcloud und ITunes
http://www.radionukular.de/
Auch über Spotify und ITunes
Podcast Ufo über ITunes und Spotify
http://gaestelistegeisterbahn.de/
Auch über Spotify und ITunes
Neues vonne Pomesbude über Soundcloud und ITunes
Erinnere mich an ein Zweitligaspiel gegen die im alten Stadion. Da stand ich in Block K oder L, glaube ich und es herrschte (nach heutigem Verständnis) gähnende Leere, also etwa 20000 Leute insgesamt. Etwa die Hälfte davon war Mainzer.
Man darf getrost erwähnen, dass für uns die Saison praktisch gelaufen war und Mainz noch um den Aufstieg spielte. Aber damals waren es definitiv mehr Gäste als der eigentliche Gästebereich hergab. Darf man ja auch mal erwähnen.
Man darf getrost erwähnen, dass für uns die Saison praktisch gelaufen war und Mainz noch um den Aufstieg spielte. Aber damals waren es definitiv mehr Gäste als der eigentliche Gästebereich hergab. Darf man ja auch mal erwähnen.
Haliaeetus schrieb:
Erinnere mich an ein Zweitligaspiel gegen die im alten Stadion. Da stand ich in Block K oder L, glaube ich und es herrschte (nach heutigem Verständnis) gähnende Leere, also etwa 20000 Leute insgesamt. Etwa die Hälfte davon war Mainzer.
Man darf getrost erwähnen, dass für uns die Saison praktisch gelaufen war und Mainz noch um den Aufstieg spielte. Aber damals waren es definitiv mehr Gäste als der eigentliche Gästebereich hergab. Darf man ja auch mal erwähnen.
Meinst Du das Spiel wo Mainz groß angekündigt hatte 10.000 Leute mitzubringen und alle Medien dies dann auch behauptet haben? Damals waren sicher ungewöhnlich viel Mainzer da, aber niemals die 10.000. Eher so 5.000 bis 6.000.
Für mich ist das Mainzer Publikum, welches in den letzten 10-15 Jahren Fans wurde, dem ähnlich, welches im Zuge der WM 2006 zum Fußball dazu kam. Dieser Boom ebbt langsam ab, wie man bei Länderspielen sieht. Bei Mainz scheint es mit ähnlich zu laufen.
Weiß ich nicht mehr. Auf den Rängen dürfte es damals Halbe-Halbe gewesen sein. Wir hatten eine grottige Saison, hatten aber zu guter Letzt wenigstens mit dem Abstieg nichts zu tun. Mainz wollte uns die Hütte füllen. Wie viele es dann letztlich waren, weiß ich nicht. Aber es waren viele. Sicher zehnmal so viele, wie heute regelmäßig kommen.
Was Deine Einschätzung zu Mainz und der Nationalmannschaft betrifft, dürftest Du recht haben. Der Boom ist vorbei.
Was Deine Einschätzung zu Mainz und der Nationalmannschaft betrifft, dürftest Du recht haben. Der Boom ist vorbei.
Im Anbetracht der verbliebenen Gegner sicher ein gutes Los. Aber trotzdem alles andere als ein Selbstläufer sondern sogar eher saugefährlich.
Raggamuffin schrieb:
Im Anbetracht der verbliebenen Gegner sicher ein gutes Los. Aber trotzdem alles andere als ein Selbstläufer sondern sogar eher saugefährlich.
Im Viertelfinale rechnet wohl keiner mehr mit Selbstläufern.
Ich verstehe auch nicht so ganz den Reflex, dass nach jedem Los ab der zweiten Runde immer davor gewarnt werden muss, dass das kein Selbstläufer wird und der Gegner gefährlich ist.
Man kann doch nur den Vergleich zu den anderen möglichen Losen ziehen. Paderborn hätte mir besser gefallen. Ansonsten waren objektiv die Heimspiele gegen Bremen oder Mainz die bestmöglichen Lose.
Exil-Adler-NRW schrieb:Raggamuffin schrieb:
Im Anbetracht der verbliebenen Gegner sicher ein gutes Los. Aber trotzdem alles andere als ein Selbstläufer sondern sogar eher saugefährlich.
Im Viertelfinale rechnet wohl keiner mehr mit Selbstläufern.
Ich verstehe auch nicht so ganz den Reflex, dass nach jedem Los ab der zweiten Runde immer davor gewarnt werden muss, dass das kein Selbstläufer wird und der Gegner gefährlich ist.
Man kann doch nur den Vergleich zu den anderen möglichen Losen ziehen. Paderborn hätte mir besser gefallen. Ansonsten waren objektiv die Heimspiele gegen Bremen oder Mainz die bestmöglichen Lose.
Trotzdem sollten wir die gefährlichen Mainzer nicht unterschätzen. Ein Selbstläufer wird das nicht!
Eine Trapp Rückkehr wäre nur sinnvoll, wenn man weniger für ihn ausgeben müsste, als man damals eingenommen hat. Sonst hätte man ihn ja nicht verkaufen brauchen. Das wäre mir dann doch nicht vermittelbar, dass unser größter Verkauf aller Zeiten, am Ende ein Minusgeschäft wäre. Da wir aber in Zeiten leben, wo ein Spieler nicht mehr so schnell günstiger wird, weil er nicht mehr zum Stamm gehört (so wie beispielsweise die Rückkehr von Russ aus Wolfsburg), ist damit nicht zu rechnen. Durch den Transfersummenwahnsinn der letzten 2 Jahre wird stattdessen wohl noch deutlich mehr verlangt werden, als wir bekommen haben.
Richtig muss weiterhin der bisherige Weg sein. Auch wenn es natürlich nicht die Garantie gibt, dass es immer klappt. Beim neuen Namen wird ohnehin gemeckert. Bei Trapp wurde gemeckert, dass man die aktuelle Nr. 2 eines Absteigers holt. Hradecky kannte hier keiner und wurde von vielen alleine deswegen als untauglich eingestuft. Ich vertraue hier einfach, dass man den richtigen Mann findet, wenn nicht am Ende doch irgendwie Hradecky bleiben sollte, was mir am liebsten wäre. Diese Saison muss er hier jedoch jedenfalls alleine mit Blick auf Pokal und seine Elferqualitäten bleiben.
Richtig muss weiterhin der bisherige Weg sein. Auch wenn es natürlich nicht die Garantie gibt, dass es immer klappt. Beim neuen Namen wird ohnehin gemeckert. Bei Trapp wurde gemeckert, dass man die aktuelle Nr. 2 eines Absteigers holt. Hradecky kannte hier keiner und wurde von vielen alleine deswegen als untauglich eingestuft. Ich vertraue hier einfach, dass man den richtigen Mann findet, wenn nicht am Ende doch irgendwie Hradecky bleiben sollte, was mir am liebsten wäre. Diese Saison muss er hier jedoch jedenfalls alleine mit Blick auf Pokal und seine Elferqualitäten bleiben.
Schade, meine Panthers haben sich heute Nacht verabschiedet.
Eigentlich ein ausgeglichenes Spiel. Panthers sind eigentlich super gestartet, schicken die Saints gleich zweimal mit 3 and out schnell vom Platz und machen dann einen guten Lauf bis zur 20 Yard Linie. Dort wird dann erst ein sehr gut fangbarer Touchdownpass durch die Hände gelassen und dann verschießt noch Gano ein einfaches Field Goal. Das fehlte am Ende des Spiels. Mit dem Touchdown hätte es ja punktemäßig eh gereicht, mit dem Field Goal hätte kurz vor Schluss ein weiteres Field Goal den Panthers gereicht.
Zudem war das Momentum erstmal weg. Saints und Panthers im Grunde mit ähnlichen Leistungen in offense und defense, aber der Unterschied ist, dass die Saints Touchdowns am Ende machen und die Panthers erstmal nur 4 Field Goals.
Am Schluss fingen sich die Panthers und kamen noch einmal gut ran. Das Spiel endete dann so wie es angefangen hatte. Ein fangbarer Pass in die Endzone, Sekunden vor dem Schluss, wurde nicht gefangen (wenn er auch nicht so leicht war wie der zu Beginn des Spiels).
Letztlich Drew Brees mit einer fehlerlosen Leistung. Newton wirft zwar ohnehin nicht so gute Pässe wie Brees, der Unterschied war aber auch einmal mehr (und das war mir in der Season schon aufgefallen) die Fangsicherheit der Receiver. Bei den Saints wurden im Grunde alle fangbaren Pässe gefangen. Die Panthers haben zweimal den Touchdown versäumt. Da sollten die Panthers nach Möglichkeit für die nächste Saison nachlegen.
Für die restlichen Playoffs halte ich dann mal zu den Falcons und den Vikings.
Eigentlich ein ausgeglichenes Spiel. Panthers sind eigentlich super gestartet, schicken die Saints gleich zweimal mit 3 and out schnell vom Platz und machen dann einen guten Lauf bis zur 20 Yard Linie. Dort wird dann erst ein sehr gut fangbarer Touchdownpass durch die Hände gelassen und dann verschießt noch Gano ein einfaches Field Goal. Das fehlte am Ende des Spiels. Mit dem Touchdown hätte es ja punktemäßig eh gereicht, mit dem Field Goal hätte kurz vor Schluss ein weiteres Field Goal den Panthers gereicht.
Zudem war das Momentum erstmal weg. Saints und Panthers im Grunde mit ähnlichen Leistungen in offense und defense, aber der Unterschied ist, dass die Saints Touchdowns am Ende machen und die Panthers erstmal nur 4 Field Goals.
Am Schluss fingen sich die Panthers und kamen noch einmal gut ran. Das Spiel endete dann so wie es angefangen hatte. Ein fangbarer Pass in die Endzone, Sekunden vor dem Schluss, wurde nicht gefangen (wenn er auch nicht so leicht war wie der zu Beginn des Spiels).
Letztlich Drew Brees mit einer fehlerlosen Leistung. Newton wirft zwar ohnehin nicht so gute Pässe wie Brees, der Unterschied war aber auch einmal mehr (und das war mir in der Season schon aufgefallen) die Fangsicherheit der Receiver. Bei den Saints wurden im Grunde alle fangbaren Pässe gefangen. Die Panthers haben zweimal den Touchdown versäumt. Da sollten die Panthers nach Möglichkeit für die nächste Saison nachlegen.
Für die restlichen Playoffs halte ich dann mal zu den Falcons und den Vikings.
rhoischnook schrieb:propain schrieb:
Leider sind die meisten Verbände wie z.B. der DFB entweder auch korrupt oder unterstützen das zumindest, von daher wird sich da nix ändern.
Was zumindest erklärt, warum Franz Beckenbauer seit den Vorwürfen gegen ihn, was die WM-Vergabe 2006 betrifft, nicht mehr öffentlich auftritt oder seine Meinung zu etwas äußert.
Der Mann, der sonst zu allem und jedem etwas zu sagen hatte wurde durch den Vorwurf der Bestechlichkeit bzgl. der WM-Vergabe 2006 ruhig gestellt. - Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Andererseits kann es natürlich auch sein, dass er keine Zeit hat, da er seinem Lieblingshobby nachgeht und Sekretärinnen auf den Kopierer scheucht.
Nuja. Das ist jetzt auch etwas arg polemisch.
Dass Beckenbauer angesichts der im Raum stehenden Vorwürfe z.B. seine Expertenrolle bei sky niedergelegt hat, ist wohl so normal wie verständlich. Andersrum wäre es ihm sicherlich auch zum Vorwurf gemacht worden.
Im Übrigen hat er meines Wissens nach in der Zwischenzeit zwei nicht ganz einfache OPs hinter sich bringen müssen.
Da ist es jetzt nicht unbedingt zu erwarten, dass er sich in die Talkshows setzt.
Offensichtlich ist er dazu auch noch etwas ungeschickt beraten worden. Und er zählt nun mal zu den Menschen, die sehr gerne auf das Wort ihrer Berater hören.
Und in der Zwischenzeit ist ja auch noch sein Sohn nah schwerer Krankheit verstorben. Ich glaube beim Franz ist in dieser Zeit einfach alles zusammengebrochen.
concordia-eagle schrieb:
Müssten 2% sein.
Und die zahlen sich dann ja doch noch aus, Everton muss vieleicht noch mehr zahlen, weil die Roma angeblich auch Interesse haben.
Bei Rund 34Mio€, gehe mit 2% der Anteil für die Eintracht auf fast 700Tsd€ hoch.
Hey, da sind wir ja insgesamt bei 1,25 Millionen, die wir für ihn bekommen haben. Das ist doch wirklich nicht schlecht für einen der es hinter einem halbinvaliden Amanatidis und einem nach Verletzungen nie mehr richtig fit gewordenen Fenin nicht mal bei uns auf die Bank schaffte.... Danke Skibbe.
*duckundweg*
*duckundweg*
Der hatte schon nach 3 Tagen ein Standing, das sich andere Spieler in 3, 5 oder 10 Jahren nicht erarbeiten können.
Er wirkt auch einfach so, als sei er schon 5 Jahre hier. Im Grunde der Führungsspieler, auf den ich fast seit dem Karriereende von Schur gewartet habe.
Vielleicht passt es auch gerade so gut, weil nicht viele andere "Führungsspieler" derzeit in der ersten 11 Stehen. Im Grunde nur Abraham, der aber jetzt auch kein Lautsprecher ist. Da gibt es nicht so schnell Machtkämpfe und Reibereien, wie z.B. auf Schalke mit Hövedes.
Durch die Berlin Connection mit Kovac und Bobic ist auch im Verhältnis mit Trainer und Führungsebene alles prima. Das passt einfach im Moment alles perfekt.
Vielleicht passt es auch gerade so gut, weil nicht viele andere "Führungsspieler" derzeit in der ersten 11 Stehen. Im Grunde nur Abraham, der aber jetzt auch kein Lautsprecher ist. Da gibt es nicht so schnell Machtkämpfe und Reibereien, wie z.B. auf Schalke mit Hövedes.
Durch die Berlin Connection mit Kovac und Bobic ist auch im Verhältnis mit Trainer und Führungsebene alles prima. Das passt einfach im Moment alles perfekt.
Gelöschter Benutzer
Ist es eigentlich ein gutes oder ein schlechtes Zeichen, dass es rund 15 Wochen (also bald 4 Monaten) nach der Bundestagswahl noch keine neue Bundesregierung gibt und alles seinen gewohnten Gang geht und es eigentlich eh keinen juckt?
Brodowin schrieb:
Ist es eigentlich ein gutes oder ein schlechtes Zeichen, dass es rund 15 Wochen (also bald 4 Monaten) nach der Bundestagswahl noch keine neue Bundesregierung gibt und alles seinen gewohnten Gang geht und es eigentlich eh keinen juckt?
Ist es nicht fast immer so? Gab doch in Hessen und NRW auch vor gar nicht so langer Zeit, Zeiten ohne Regierung. In der Regel heißt es halt, dass sich in der Zeit nichts groß ändert, man sich also auch nicht über neue Gesetze aufregt.
Ich persönlich bin dezent angepisst, weil ich mir gerade ein Haus mit meiner Familie kaufe und nahezu alle Parteien (in vorderster Front die FDP), hierfür Punkte im Wahlprogramm hatten, um dies zu unterstützen. Ohne Regierung wird dies jedoch nicht passieren. Und jetzt ist quasi schon 1/12 der aktuellen Legislaturperiode wieder um. Bis wir ne Regierung haben bestimmt mindestens schon 1/8. Aber gut, das ist mein persönliches Problem. Sonst würde es mich wohl auch fast nicht jucken.
Ich denke das Ergebnis kann man schon vorwegnehmen. Nach Ellenlangem Trara und Eitelkeiten austauschen und bäh pfui und roten Linien...kommt am Ende raus, dass man sich ja doch der großen Verantwortung stellen muss und deshalb für die Bevölkerung äußerst schmerzhafte Kompromisse eingehen wird und damit Merkel weiter Kanzlerin von SPD's Gnaden bleiben darf.
Und dann gehts bergab mit Deutschland.
Und dann gehts bergab mit Deutschland.
Raggamuffin schrieb:
Ich denke das Ergebnis kann man schon vorwegnehmen. Nach Ellenlangem Trara und Eitelkeiten austauschen und bäh pfui und roten Linien...kommt am Ende raus, dass man sich ja doch der großen Verantwortung stellen muss und deshalb für die Bevölkerung äußerst schmerzhafte Kompromisse eingehen wird und damit Merkel weiter Kanzlerin von SPD's Gnaden bleiben darf.
Und dann gehts bergab mit Deutschland.
Die Opposition wird auch ne pure Freude. Mit der FDP hat man da jetzt leider eine Partei drin, die sich im Grunde das Recht genommen hat, die Regierung zu kritisieren. Wenn Lindner dann sagt, dass die große Koalition das schlimmste ist was Deutschland passieren konnte, kann man ja nur sagen "Ja, hast recht. Und vielen Dank nochmal dafür!". Interessanterweise ist in aktuellen Umfragen die FDP die einzige Partei, die in sämtlichen Umfragen schlechter abschneiden würde, als bei der Wahl. Und die AfD als Oppositionsführer, ein Träumchen. Insgesamt würde sich jedoch bei einer Neuwahl nichts anderes ergeben.
Gelöschter Benutzer
Kann man es so nennen?
Ich möchte bereits jetzt meiner früheren Partei SPD anraten, nicht in eine Groko zu gehen, den ihr kommt darin um! Sozialdemokratische Partei Deutschlands, das war die Partei meiner Eltern und Ur-und Groß-Eltern und auch meine bis Schröder/Fischer.
Man will wohl, so die CSU nun an forderster Front, man will Deutschland nach rechts ins Lager der Rechten verrücken.
Der CSU-Politiker Alexander Dobrindt behauptet doch glatt, das Land werde seit Jahrzehnten von einer linken Minderheit dominiert und er meint wir brauchen eine bürgerlich-konservative Wende. Das hatte ich zuletzt 1982 von Helmut Kohl gehört, Ergebniss nicht bekannt.
Christian Bangel dazu in der Zeit und bitte lest es in Ruhe, bitte!
Ich möchte bereits jetzt meiner früheren Partei SPD anraten, nicht in eine Groko zu gehen, den ihr kommt darin um! Sozialdemokratische Partei Deutschlands, das war die Partei meiner Eltern und Ur-und Groß-Eltern und auch meine bis Schröder/Fischer.
Man will wohl, so die CSU nun an forderster Front, man will Deutschland nach rechts ins Lager der Rechten verrücken.
Der CSU-Politiker Alexander Dobrindt behauptet doch glatt, das Land werde seit Jahrzehnten von einer linken Minderheit dominiert und er meint wir brauchen eine bürgerlich-konservative Wende. Das hatte ich zuletzt 1982 von Helmut Kohl gehört, Ergebniss nicht bekannt.
Christian Bangel dazu in der Zeit und bitte lest es in Ruhe, bitte!
Ffm60ziger schrieb:
Der CSU-Politiker Alexander Dobrindt behauptet doch glatt, das Land werde seit Jahrzehnten von einer linken Minderheit dominiert und er meint wir brauchen eine bürgerlich-konservative Wende. Das hatte ich zuletzt 1982 von Helmut Kohl gehört, Ergebniss nicht bekannt.
Wann hat dies eigentlich angefangen?
Seit einigen Jahren tun sehr viele Leute so, als würde das Land von einer rot-rot-grünen Regierung unter Kanzlerin Merkel regiert.
Wenn ich mich richtig zurück erinnere, waren die Linken noch nie an der Regierung beteiligt und die Grünen in Ihrer Geschichte 7 Jahre, die jetzt auch schon wieder über 12 Jahre her sind.
Und in diesen 7 Jahren der rot-grünen Regierung haben sich viele "linke" Wähler dieser beiden Parteien entsetzt von deren Politik abgewendet. Insbesondere die SPD hat sich nie wieder davon erholt.
Wenn jetzt noch der Politiker einer Partei so tut, die in den letzten 35 Jahren, 28 Jahre in der Regierung war, wundert mich dies umso mehr.
Wem aktuell die Winterpause etwas langweilig ist, der kann sich hier 1 Stunde und 20 Minuten Gelaber über die Eintracht anhören.
https://soundcloud.com/dennis-scheffler/folge-23-der-mannschaft-geht-nie-der-kackstift-die-hinrunde-von-eintracht-frankfurt
Als Freund des Podcast-Machers bin ich da regelmäßiger Teilnehmer und immer dabei, wenn es um die Eintracht geht.
Ist jedoch eine sehr harmonische Folge geworden, da alle Teilnehmer in den meisten Punkten der gleichen Meinung waren und Neues ergibt sich für den regelmäßigen Forenleser wahrscheinlich auch nicht. Aber vielleicht hat ja jemand Spaß reinzuhören oder brauch was um ne längere Autofahrt totzuschlagen.
https://soundcloud.com/dennis-scheffler/folge-23-der-mannschaft-geht-nie-der-kackstift-die-hinrunde-von-eintracht-frankfurt
Als Freund des Podcast-Machers bin ich da regelmäßiger Teilnehmer und immer dabei, wenn es um die Eintracht geht.
Ist jedoch eine sehr harmonische Folge geworden, da alle Teilnehmer in den meisten Punkten der gleichen Meinung waren und Neues ergibt sich für den regelmäßigen Forenleser wahrscheinlich auch nicht. Aber vielleicht hat ja jemand Spaß reinzuhören oder brauch was um ne längere Autofahrt totzuschlagen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hrgota war ja letzte Saison sogar, zwischenzeitlich längere Zeit, bei uns der Stürmer mit der besten Bilanz von Toren in der eingesetzten Spielzeit.
Wann genau war das?
Sledge_Hammer schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hrgota war ja letzte Saison sogar, zwischenzeitlich längere Zeit, bei uns der Stürmer mit der besten Bilanz von Toren in der eingesetzten Spielzeit.
Wann genau war das?
Ich meine vom 16. bis zum 25. Spieltag. Genau nachrechnen werde ich jetzt aber auch nicht mehr. Es kann auch sein, dass Meier nach dem Schalke Spiel kurz nochmal die Nase vorne hatte. Das längere Zeit kann man je nach Betrachtungsweise auch streichen.
Wenn man sämtliche Pflichtspiele wertet, war er mit 326 Minuten pro Tor sogar Gesamtsieger vor Meier mit 342 und Seferovic mit 351. Und wenn ich diese Zahlen lese freue ich mich richtig, das Haller aktuell bei 224 in der Liga und 163 bei allen Pflichtspielen steht...
Also ich weiß ja, dass du auch Jurist bist, entsprechend genauer auf deine Wortwahl achtest und technisch gesehen deine Aussage oben, abgesehen von dem "längere Zeit" möglicherweise nicht falsch ist. Nachzurechnen hab ich keine Lust.
Faktisch ist es aber so, dass Hrgota ein ganzes Törchen in der Liga in vier Monaten gelungen ist und im letzten Spiel des Jahres dann zwei. In zwei Spielen von 16 (möglichen) getroffen. Absolut kümmerliche Bilanz, so kann man das denk ich treffender ausdrücken.
Faktisch ist es aber so, dass Hrgota ein ganzes Törchen in der Liga in vier Monaten gelungen ist und im letzten Spiel des Jahres dann zwei. In zwei Spielen von 16 (möglichen) getroffen. Absolut kümmerliche Bilanz, so kann man das denk ich treffender ausdrücken.
Nein, das geht leider nicht. Die Funktion gibt es nur in der einen Form, da ist in der Tat Selbstdisziplin gefragt