
Exil-Adler-NRW
18132
peter schrieb:Mich würde auch mal interessieren was bei so einem Gespräch rauskommen soll. Haben die Ultras nur nicht mitbekommen, dass viele keinen Bock mehr haben, dass die Eintracht bestraft wird, weil Pyro unbedingt sein muss, weil es Ihnen noch keiner am Container gesagt hat und würden es sofort lassen, wenn Ihnen das genug Leute mal freundlich am Container sagen?Joern_SGE schrieb:
Aber is klar das sich die Leute lieber in der Anonymität des Internets verstecken anstatt die Gespräche mit den Jungs zu suchen.
Internethelden olé
worüber soll man mit denen denn reden? dass man es blöd fand dass man angepöbelt wurde weil man auf seinen platz wollte? das wird bestimmt ein interessantes gespräch und ganz doll zielführend. soll man mit denen darüber diskutieren, dass man aktionen, die zur blocksperre führen, scheiße findet? was in aller welt soll denn dabei heraus kommen?
entweder sie wissen selbst wenn sie mist bauen oder sie wissen es nicht, von jemandem der sie darauf anspricht werden sie sich die welt nicht erklären lassen. wir haben eine blocksperre, sind auf bewährung und die haben nichts besseres zu tun als in magdeburg rauch zu zünden und böller und raketen ab zu feuern. gibt es irgend eine sachliche ebene auf der ein gespräch da zu einer änderung führen könnte?
aber wahrscheinlich bist du so ein cooler typ, der in eine rockerkneipe geht und den anwesenden erklärt was dich an ihnen stört. ganz bestimmt sogar.
Ich habe nicht das Gefühl, dass sie an der Einstellung zur Pyro was seit 2009 geändert hat. So ist auf der Ultras Homepage der letzte ausführliche Text zu diesem Thema immer noch zu finden und enthält unter anderem folgende Passage:
*
"Das herrschende Duckmäusertum, dessen Gipfel die Distanzierung von Pyrotechnik darstellt, kann keine Gruppierung, die sich als Ultras betrachtet, ernsthaft als Eigenschaft eben einer Ultragruppe ansehen. Gerade wenn dies teilweise sogar in vorauseilendem Gehorsam geschieht, ohne dass ein wirkliches Ereignis oder eine Aufforderung vorliegt. Hier ist für die Zukunft mehr Ehrlichkeit und Authentizität nötig! Wir sind kritisch, wir sind unbequem, wir sind Ultras! Steht zu eurer Überzeugung! Klare Bekenntnisse statt blankem Opportunismus. Schluss mit der Heuchelei. Einen generellen Pyroverzicht wird es mit uns nicht geben. E basta!"*
Irgendwas sag mir, dass auch ein klärendes Gespräch am Container an dieser Auffassung nichts ändert.
Uwes Bein schrieb:Kann es bestätigen. Habe auch Dauerkarte für den 40ger und keine Mail oder sonstige Infos über günstigere Tickets bekommen.
Aus dem Bericht geht das nicht hervor, aber Diegito meinte, dass er davon nichts wusste und für 32 Euro einen Sitzplatz erstanden hätte. Mal abwarten, was da noch kommt. Ich habe im anderen Thread nachgefragt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Bin aber auch nur seit es den Block gibt Dauerkarteninhaber und kein wichtiger Ultra.Uwes Bein schrieb:
Aus dem Bericht geht das nicht hervor, aber Diegito meinte, dass er davon nichts wusste und für 32 Euro einen Sitzplatz erstanden hätte. Mal abwarten, was da noch kommt. Ich habe im anderen Thread nachgefragt.
Kann es bestätigen. Habe auch Dauerkarte für den 40ger und keine Mail oder sonstige Infos über günstigere Tickets bekommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Was soll an dazu sagen? Das ist schon ein Hammer von der Vereinsführung!Exil-Adler-NRW schrieb:Uwes Bein schrieb:
Aus dem Bericht geht das nicht hervor, aber Diegito meinte, dass er davon nichts wusste und für 32 Euro einen Sitzplatz erstanden hätte. Mal abwarten, was da noch kommt. Ich habe im anderen Thread nachgefragt.
Kann es bestätigen. Habe auch Dauerkarte für den 40ger und keine Mail oder sonstige Infos über günstigere Tickets bekommen.
Bin aber auch nur seit es den Block gibt Dauerkarteninhaber und kein wichtiger Ultra.
Uwes Bein schrieb:Kann es bestätigen. Habe auch Dauerkarte für den 40ger und keine Mail oder sonstige Infos über günstigere Tickets bekommen.
Aus dem Bericht geht das nicht hervor, aber Diegito meinte, dass er davon nichts wusste und für 32 Euro einen Sitzplatz erstanden hätte. Mal abwarten, was da noch kommt. Ich habe im anderen Thread nachgefragt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Bin aber auch nur seit es den Block gibt Dauerkarteninhaber und kein wichtiger Ultra.Uwes Bein schrieb:
Aus dem Bericht geht das nicht hervor, aber Diegito meinte, dass er davon nichts wusste und für 32 Euro einen Sitzplatz erstanden hätte. Mal abwarten, was da noch kommt. Ich habe im anderen Thread nachgefragt.
Kann es bestätigen. Habe auch Dauerkarte für den 40ger und keine Mail oder sonstige Infos über günstigere Tickets bekommen.
reggaetyp schrieb:Mit diesem Einwand hatte ich gerechnet. Ich denke ,wenn 81 % der Bevölkerung gegen ein Burkaverbot sind, ist es mit der Toleranz gegenüber Burkini Trägerinnen auch nicht allzuweit her.pelo schrieb:Spielmacher71 schrieb:
Aber vielleicht interessiert es dich ja, dass in Frankreich die Mehrheit für ein Burkini-Verbot ist.
Nicht nur bei unserem Nachbarn Frankreich, wie der aktuelle ARD Deutschland Trend von gestern zeigt.
http://www.fr-online.de/politik/deutschlandtrend-umfrage--81-prozent-fuer-burka-verbot-,1472596,34677498.html
Burka ungleich Burkini.
Beschwerden von Badegästen in Schwimmbädern gab es ja darüber auch schon.
pelo schrieb:Burka und Burkini haben doch überhaupt nix miteinander zu tun, auch wenn man die Namen bescheuerterweise verbunden hat. Denn die Gesichtsverschleierung (bei der echten und hier nur selten vorkommenden Burka sogar mit Gitter) findet beim Burkini ja gerade nicht statt. Sondern das ist eigentlich nur der Anblick der normalen Kopftuchträgerin. Wie gesagt, die Burkini-Trägerinnen sind die, Kopftuchträgerinnen, die vorher überhaupt nicht ins Schwimmbad gingen oder wenn dann wenn reiner Damentag war.reggaetyp schrieb:pelo schrieb:Spielmacher71 schrieb:
Aber vielleicht interessiert es dich ja, dass in Frankreich die Mehrheit für ein Burkini-Verbot ist.
Nicht nur bei unserem Nachbarn Frankreich, wie der aktuelle ARD Deutschland Trend von gestern zeigt.
http://www.fr-online.de/politik/deutschlandtrend-umfrage--81-prozent-fuer-burka-verbot-,1472596,34677498.html
Burka ungleich Burkini.
Mit diesem Einwand hatte ich gerechnet. Ich denke ,wenn 81 % der Bevölkerung gegen ein Burkaverbot sind, ist es mit der Toleranz gegenüber Burkini Trägerinnen auch nicht allzuweit her.
Beschwerden von Badegästen in Schwimmbädern gab es ja darüber auch schon.
Genau. Dann sind wir uns hier einig.
Gut, ist ja eine klare Ansage.
Ich habe da eine andere Meinung. Ich denke, in unserem Land sollte man es sagen, wenn einem etwas nicht passt. Und mir passt die Zwangsverschleierung gar nicht. Ich möchte den muslimischen Herren zumindest deutlich machen, dass das etwas daneben ist. Zumindest so lange, so lange sie hier sind und die freiheitlichen Merkmale unserer Gesellschaft trefflich genießen.
Ich habe da eine andere Meinung. Ich denke, in unserem Land sollte man es sagen, wenn einem etwas nicht passt. Und mir passt die Zwangsverschleierung gar nicht. Ich möchte den muslimischen Herren zumindest deutlich machen, dass das etwas daneben ist. Zumindest so lange, so lange sie hier sind und die freiheitlichen Merkmale unserer Gesellschaft trefflich genießen.
WuerzburgerAdler schrieb:Bezüglich der Zwangsverschleierung habe ich hier eigentlich keine zwei Meinungen gelesen. Die frage ist halt, was mit denen ist die sich so kleiden möchten. Und es gibt diese, ob man es glauben möchte oder nicht. Gerade Konvertieten sind da oft sehr extrem und brauchen keinen Mann dafür. Bei uns im Semester gab es auch eine Jura Studentin. Die traditionelle Nonnentracht ist auch nicht gerade freizügig.
Gut, ist ja eine klare Ansage.
Ich habe da eine andere Meinung. Ich denke, in unserem Land sollte man es sagen, wenn einem etwas nicht passt. Und mir passt die Zwangsverschleierung gar nicht. Ich möchte den muslimischen Herren zumindest deutlich machen, dass das etwas daneben ist. Zumindest so lange, so lange sie hier sind und die freiheitlichen Merkmale unserer Gesellschaft trefflich genießen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ja, das Problem erkenne ich natürlich an.
Bezüglich der Zwangsverschleierung habe ich hier eigentlich keine zwei Meinungen gelesen. Die frage ist halt, was mit denen ist die sich so kleiden möchten. Und es gibt diese, ob man es glauben möchte oder nicht. Gerade Konvertieten sind da oft sehr extrem und brauchen keinen Mann dafür. Bei uns im Semester gab es auch eine Jura Studentin. Die traditionelle Nonnentracht ist auch nicht gerade freizügig.
Wer immer vollverschleiert durch die Gegend laufen und weder nach links noch nach rechts sehen möchte, weil das gar nicht mehr geht - nur zu.
Den Zwang oder die Verpflichtung dazu soll der Teufel holen. Zumindest in diesem Land.
pelo schrieb:Das gibt es, glaub es oder nicht, auch in muslimischen Ehen. Oft ist es sogar so, dass die Frauen zu Hause in der Familie klar das sagen haben. Es gibt auch Männer die finden das doof, wenn ihre Frauen sich verschleiern. Ein Freund von mir, war mal mit einer Muslima verlobt. Da hat dann eher sie mal Grundsatzdiskussionen eröffnet nach dem Motto "willst Du es mir dann verbieten, wenn ich mich entscheide Kopftuch zu tragen".
im übrigen : auch in früheren Zeiten, als die Ehemänner in D. lt Gesetz mehr Entscheidungen in der Ehe alleine treffen konnten,gab es auch sehr viele Ehen in denen die Männer ihre Frauen** gleichberechtigt** behandelten.
Das sollte man nicht unerwähnt lassen.
Es gibt sicherlich auch Ehen, wo es anders ist. Und überall wo die Frau dazu gezwungen wird eine Burka oder ähnliches zu tragen sollte eingegriffen werden, da dies ist in unserer Gesellschaft nicht tolerierbar ist. Dort wo es freiwillig stattfindet, habe ich das aber zu respektieren.
So wie es immer noch Christinen gibt, die sagen, dass Sie mit keinem anderen Mann schlafen wollen, außer ihrem Mann, gibt es halt auch Frauen, die nicht wollen, dass ein anderer Mann, außer Ihrem Mann ihr Gesicht sieht. Dort muss ich das respektieren.
Burka ist halt irgendwie zum Hauptbegriff für Vollverschleierung geworden, obwohl es diese wirklich sehr selten gibt. Den Nikab schon eher. Gerade in Bonn - Bad Godesberg ist dies keine Seltenheit mehr.
Burkini passt daher eigentlich auch nicht, da dieser ja gerade das Gesicht frei lässt. Den soll man auch schön erlaubt lassen, den da ein Verbot führt doch nur dazu, dass diese Frauen eben nicht Baden gehen und schränkt Sie in der Freiheit ein. Auch ansonsten muss ich ja dann fragen, ob ich denn noch im T-Shirt mit Tief ins Gesicht gezogener Mütze am Strand liegen darf, wenn ich Bleichgesicht mal wieder totalen Sonnenbrand habe.
Bei Sachen die das Gesicht verhüllen sollte da ein Verbot sein, wo es sinnvoll ist. Straßenverkehr (alleine für die Identifizierung bei Blitzern und ähnlichem), Bank, Schule.
Burkini passt daher eigentlich auch nicht, da dieser ja gerade das Gesicht frei lässt. Den soll man auch schön erlaubt lassen, den da ein Verbot führt doch nur dazu, dass diese Frauen eben nicht Baden gehen und schränkt Sie in der Freiheit ein. Auch ansonsten muss ich ja dann fragen, ob ich denn noch im T-Shirt mit Tief ins Gesicht gezogener Mütze am Strand liegen darf, wenn ich Bleichgesicht mal wieder totalen Sonnenbrand habe.
Bei Sachen die das Gesicht verhüllen sollte da ein Verbot sein, wo es sinnvoll ist. Straßenverkehr (alleine für die Identifizierung bei Blitzern und ähnlichem), Bank, Schule.
bitte hier babbeln und im SaW nur Links posten
Haliaeetus schrieb:Mal eine grundsätzliche Frage: Muss das tatsächlich sein, diese Trennung in Links und Gebabbel? Hier ist ja in der Regel nicht so viel los, dass es groß unübersichtlich wird. 20 Posts sind ja schon äußerst viel. Meistens gibt es gar kein Gebabbel. Hab öfters schon was posten wollen, es dann aber doch gelassen, weil ich für 1-2 Sätze keinen eigenen Fred aufmachen möchte.
bitte hier babbeln und im SaW nur Links posten
Von daher fände ich es besser einen SaW für Ehemalige zu machen, in den direkt gebabbelt werden kann. Wie sehen das die anderen?
Exil-Adler-NRW schrieb:Hätte ich nix dagegen. Man könnte auch einen Ehemaligen-Thread für das ganze Jahr machen.
Von daher fände ich es besser einen SaW für Ehemalige zu machen, in den direkt gebabbelt werden kann. Wie sehen das die anderen?
Zumindest verstehe ich die Logik nicht, warum das nach Monaten unterteilt sein muss.
Hab neulich bei Tele 5 aus der Reihe "Schlefaz" (schlechteste Filme aller Zeiten) "Libero" mit Franz Beckenbauer gesehen. Da stand nach einem schlechten Spiel auch der wütende Bayern Mob mit brennenden Fahnen vor dem Gartenzaun....
Exil-Adler-NRW schrieb:Okay.
Hab neulich bei Tele 5 aus der Reihe "Schlefaz" (schlechteste Filme aller Zeiten) "Libero" mit Franz Beckenbauer gesehen. Da stand nach einem schlechten Spiel auch der wütende Bayern Mob mit brennenden Fahnen vor dem Gartenzaun....
Dann gehe ich auch davon aus, dass der Mob Bobics Haus anzündet.
Exil-Adler-NRW schrieb:Na wenns danach geht müssen wir uns erstmal alle wieder Kotletten wachsen lassen um zu saufen
Hab neulich bei Tele 5 aus der Reihe "Schlefaz" (schlechteste Filme aller Zeiten) "Libero" mit Franz Beckenbauer gesehen. Da stand nach einem schlechten Spiel auch der wütende Bayern Mob mit brennenden Fahnen vor dem Gartenzaun....
DougH schrieb:Es stört einen ja schon. Nur hat man gerade wenn man durstig ist nicht viele Alternativen im Stadion. Habe auch Jahrelang nie was geholt. Mit dem Alter bin ich aber scheinbar durstiger geworden. Gegessen habe ich aber schon ewig nur was bei den Ständen, die nicht von Aramark sind.
Wenn das Essen so igittigitt, die Getränke so pfuii, die Preise so unverschämt sind, warum gibt es sie noch, die Vielen, die das nicht "stört"... hmmm
Exil-Adler-NRW schrieb:Die Buden im Stadion, vor dem Stadion, gehören die auch zu Aramark?
Es stört einen ja schon. Nur hat man gerade wenn man durstig ist nicht viele Alternativen im Stadion. Habe auch Jahrelang nie was geholt. Mit dem Alter bin ich aber scheinbar durstiger geworden. Gegessen habe ich aber schon ewig nur was bei den Ständen, die nicht von Aramark sind.
Tafelberg schrieb:Mal ganz ehrlich - es braucht schon eine großer Portion Gottvertrauen um zu glauben, dass es in Darmstadt nicht leuchtet. Ich hoffe nur, dass nie wieder Leuchtraketen fliegen. Es würde mich wundern, wenn nichts passiert.micl schrieb:Waeller_SGE schrieb:
Was gibt es denn schöneres als ein Derby mit einer gesunden Rivalität. Aber muss man denn gleich aufeinander einprügeln oder sich mit Raketen beschiessen?
Das erhöhte Konfliktpotential beim Derby lässt sich nicht verhindern. Liegt halt in der Natur eines Derbies. Der Konflikt an sich würde sich schon verhindern lassen, wenn alle mitspielen würden.
alle mitspielen heißt? Hast Du eigentlich bei jeden Ausschreitungen irgendwelche Ausreden parat?
Es sei denn, man würde merken, wie sehr man am Sonntag übers Ziel hinaus geschossen ist und sich selbst diszipliniert. Aber um daran zu glauben fehlt mir der nötige Glauben.
Basaltkopp schrieb:Gegebenenfalls fühlt man sich von der Presse auch ungerechtfertigt kritisiert und zündet ganz ironisch Bengalos und hält ein Randalemeister Plakat hoch.Tafelberg schrieb:micl schrieb:Waeller_SGE schrieb:
Was gibt es denn schöneres als ein Derby mit einer gesunden Rivalität. Aber muss man denn gleich aufeinander einprügeln oder sich mit Raketen beschiessen?
Das erhöhte Konfliktpotential beim Derby lässt sich nicht verhindern. Liegt halt in der Natur eines Derbies. Der Konflikt an sich würde sich schon verhindern lassen, wenn alle mitspielen würden.
alle mitspielen heißt? Hast Du eigentlich bei jeden Ausschreitungen irgendwelche Ausreden parat?
Mal ganz ehrlich - es braucht schon eine großer Portion Gottvertrauen um zu glauben, dass es in Darmstadt nicht leuchtet. Ich hoffe nur, dass nie wieder Leuchtraketen fliegen. Es würde mich wundern, wenn nichts passiert.
Es sei denn, man würde merken, wie sehr man am Sonntag übers Ziel hinaus geschossen ist und sich selbst diszipliniert. Aber um daran zu glauben fehlt mir der nötige Glauben.
Exil-Adler-NRW schrieb:Dann wäre der Erkenntnisgewinn aus Magdeburg gleich Null.....aber den erwarte ich auch nicht.Basaltkopp schrieb:Tafelberg schrieb:micl schrieb:Waeller_SGE schrieb:
Was gibt es denn schöneres als ein Derby mit einer gesunden Rivalität. Aber muss man denn gleich aufeinander einprügeln oder sich mit Raketen beschiessen?
Das erhöhte Konfliktpotential beim Derby lässt sich nicht verhindern. Liegt halt in der Natur eines Derbies. Der Konflikt an sich würde sich schon verhindern lassen, wenn alle mitspielen würden.
alle mitspielen heißt? Hast Du eigentlich bei jeden Ausschreitungen irgendwelche Ausreden parat?
Mal ganz ehrlich - es braucht schon eine großer Portion Gottvertrauen um zu glauben, dass es in Darmstadt nicht leuchtet. Ich hoffe nur, dass nie wieder Leuchtraketen fliegen. Es würde mich wundern, wenn nichts passiert.
Es sei denn, man würde merken, wie sehr man am Sonntag übers Ziel hinaus geschossen ist und sich selbst diszipliniert. Aber um daran zu glauben fehlt mir der nötige Glauben.
Gegebenenfalls fühlt man sich von der Presse auch ungerechtfertigt kritisiert und zündet ganz ironisch Bengalos und hält ein Randalemeister Plakat hoch.
Wie gesagt, bei mir herrscht derzeit eine absolute Fußballunlust, wie ich sie noch nie gespürt habe. Vielleicht liegt es daran, dass ich Vater geworden bin und die Prioritäten verschoben haben, ich dadurch auch nur noch seltener im Stadion bin.
Aber auch ansonsten kann ich mir Spiele ohne die Eintracht kaum noch angucken. Find es aktuell meistens einfach langweilig. Zog sich durch die Bundesliga, wo in der Meisterschaft einfach eine viel zu klar Dominanz ist und zog sich durch eine grottenlangweilige EM, bei der am Ende ein Team gewonnen hat, dass im 90 Minuten Vergleich nur gegen Wales gewinnen konnte.
Ich ertappe mich aber auch selbst, wie ich bei Eintracht Spielen, die ich zu hause gucke, nebenher noch was anderes mache. Vor nem Jahr noch undenkbar.
Mal gucken ob das wieder kommt, oder meine Zeit als Fußballfan, nach 23 Jahren, langsam dem Ende zu geht.
Aber auch ansonsten kann ich mir Spiele ohne die Eintracht kaum noch angucken. Find es aktuell meistens einfach langweilig. Zog sich durch die Bundesliga, wo in der Meisterschaft einfach eine viel zu klar Dominanz ist und zog sich durch eine grottenlangweilige EM, bei der am Ende ein Team gewonnen hat, dass im 90 Minuten Vergleich nur gegen Wales gewinnen konnte.
Ich ertappe mich aber auch selbst, wie ich bei Eintracht Spielen, die ich zu hause gucke, nebenher noch was anderes mache. Vor nem Jahr noch undenkbar.
Mal gucken ob das wieder kommt, oder meine Zeit als Fußballfan, nach 23 Jahren, langsam dem Ende zu geht.
Danke. Aber über die AGB und dergleichen steht da ja erst mal nix drin. Bleibt also spannend.
Haliaeetus schrieb:Nö, aber wenn Köln recht bekäme käme es dann wahrscheinlich auch nicht groß darauf an, was in der AGB steht.
Danke. Aber über die AGB und dergleichen steht da ja erst mal nix drin. Bleibt also spannend.
Andersrum wird ein Schuh draus. Eintracht Frankfurt hat bereits wirksame Haftungsregelungen in den AGB der Ticketverträge. In Deutschland herrscht Vertragsfreiheit, daher können zwei Vertragsparteien grundsätzlich alles miteinander vertraglich erfassen und regeln, dass weder sittenwidrig ist noch gegen ein Gesetz verstösst. Kurz: Eintracht Frankfurt kann auch ohne das BGH Urteil aus seiner jetzigen Rechtsposition heraus Schadensersatzansprüche geltend machen, da es dabei nicht auf 823 BGB sondern eben der vertraglichen Vereinbarung basiert.
Köln hat und hatte hierzu keine vertragliche Regelung und muss sich daher den Schadensersatz-Regelungen des BGB bedienen. "Uns" würde das Urteil nur dann wirklich interessieren, wenn sich die AGB - überraschend und unerwarteterweise - als unwirksam herausstellen würden.
Köln hat und hatte hierzu keine vertragliche Regelung und muss sich daher den Schadensersatz-Regelungen des BGB bedienen. "Uns" würde das Urteil nur dann wirklich interessieren, wenn sich die AGB - überraschend und unerwarteterweise - als unwirksam herausstellen würden.
peter schrieb:Deshalb habe ich ja Unterhaching und nicht Darmstadt geschrieben. Ein Derby hat natürlich auch ein erhöhtes Konfliktpotential. Das lässt sich nicht verhindern. Nazi-Hools neben dem Gästeblock ließen sich aber durchaus verhindern, wenn es den Willen auf Seiten der Verantwortlichen gäbe. Solange Magdeburg weiter am Ausbau seines Nazi-Images arbeitet, wird fast jedes Spiel dort ein erhöhtes Konfliktpotential haben und eine super Rechtfertigung für Pyromanen anbieten.micl schrieb:
In Unterhaching wäre das nicht passiert.
in darmstadt auch nicht? und die letzten strafen gab es wohl auch nur weil nazis "uns" provoziert haben. ganz bestimmt. das sind ja eigentlich alles ganz liebe kerle und die wollen nur spielen, da muss man nur ihre mutti fragen, aber wenn die nazis sehen, dann drehen sie halt durch. da muss man doch verständnis für haben.
anders herum wird ein schuh draus, die haben wahrscheinlich gedacht in magdeburg kann man mal so richtig die sau raus lassen und das hinterher zur antifaschistischen aktion erklären. der doktor und der micl werden es schon richten.
Und das erhöhte Konfliktpotential in Leverkusen mit Pyros Richtung Platz und Ordner ergab sich aus......
Basaltkopp schrieb:also wenn der BGH das entscheidet, wird sich kaum ein AG trauen da ein eigenes Süppchen zu kochen. Ich kenne den Fall einfach nicht. Hab die Tage nur mal gehört, dass da eine Entscheidung erwartet werde. Aber welche Instanz befasst ist und was Inhalt der Entscheidung ist, weiß ich nicht.
Ist das nicht inzwischen beim BGH? Das Urteil, sofern der FC recht bekommt, kann dann schon wegweisend sein. Unabhängig von den AGB.
Haliaeetus schrieb:BGH am 22.09.2016.Basaltkopp schrieb:
Ist das nicht inzwischen beim BGH? Das Urteil, sofern der FC recht bekommt, kann dann schon wegweisend sein. Unabhängig von den AGB.
also wenn der BGH das entscheidet, wird sich kaum ein AG trauen da ein eigenes Süppchen zu kochen. Ich kenne den Fall einfach nicht. Hab die Tage nur mal gehört, dass da eine Entscheidung erwartet werde. Aber welche Instanz befasst ist und was Inhalt der Entscheidung ist, weiß ich nicht.
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2016&Sort=3&nr=75233&pos=25&anz=141
Danke. Aber über die AGB und dergleichen steht da ja erst mal nix drin. Bleibt also spannend.
AdlerViki schrieb:Irgendwie erscheint es mit aber so zu sein, dass die eigentlichen "Event"-Kunden die in Teilen der Kurve sind. Denn einfach ein Fußballspiel schauen geht nicht. Dazu muss tolle Choreo, Einpeitscher, Dauergesang und idealerweise noch ne krasse Pyroshow dazu, sonst ist Fußball im Stadion uninteressant. Ich bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher, was ich lieber sehe, vermutlich tatsächlich den Fußball, denn deswegen gehe ich zuallervorderst mal dahin.cm47 schrieb:reggaetyp schrieb:
FR von heuteie Frage ist freilich, wie man, wie Eintracht Frankfurt, wie DFB und DFL diese Problematik in den Griff kriegen will. Die bisherigen Strafen – Geldbußen, Teilausschluss der Zuschauer, Sperrung ganzer Blöcke, Punktabzug, Besuchsverbot bei Auswärtsspielen – sind weitgehend wirkungslos verpufft.
Es gibt freilich noch eine Option: Abschaffung der Stehplätze, Verteuerung der Ticketpreise, Verbot von Fahnen und Choreographie, und die Anfeuerung fürs Team kommt künftig vom Band. Das will niemand. Womöglich wird man dazu gezwungen.
Das ganze Dillemma...
Wobei ich glaube, dass dieses Szenario auch ohne Gefahr für Leib und Leben schon länger Wunsch von DFB und DFL ist.
Dann kommen noch Cheerleader dazu und dann isses eine Eventveranstaltung für "Kunden"......mit fanbezogenem Fußball hat das nix mehr zu tun....
Mit der Aktion am Sonntag hat man den Leuten in die Karten gespielt, die nur noch eine Eventveranstaltung haben wollen
Weilbacher_Bub schrieb:Da ist teilweise auf jeden Fall was dran. Viele in der Kurve können sich auch prima 90 Minuten mit nem pöbelnden Fan der Gegenseite aus dem Nachbarblock beschäftigen und nur mit nem halben Auge aufs Fußballspiel achten. Schrieb heute auch in nem anderen Fred was zum Thema Platzsturm. Da hatte ich bei unserem letzten Aufstieg auf jeden Fall das Gefühl, dass es da nicht mehr um ein emotionales Feiern mit unseren Helden ging, wie dies vielleicht 98 und 99 der Fall war. Sondern um den "Event" des Platzsturms, das man mehrere Wochen zelebrieren musste. Gerade beim letzten Heimspiel wartete man nur darauf, dass das langweilige Spiel endlich vorbei ist, damit gestürmt werden kann.AdlerViki schrieb:cm47 schrieb:reggaetyp schrieb:
FR von heuteie Frage ist freilich, wie man, wie Eintracht Frankfurt, wie DFB und DFL diese Problematik in den Griff kriegen will. Die bisherigen Strafen – Geldbußen, Teilausschluss der Zuschauer, Sperrung ganzer Blöcke, Punktabzug, Besuchsverbot bei Auswärtsspielen – sind weitgehend wirkungslos verpufft.
Es gibt freilich noch eine Option: Abschaffung der Stehplätze, Verteuerung der Ticketpreise, Verbot von Fahnen und Choreographie, und die Anfeuerung fürs Team kommt künftig vom Band. Das will niemand. Womöglich wird man dazu gezwungen.
Das ganze Dillemma...
Wobei ich glaube, dass dieses Szenario auch ohne Gefahr für Leib und Leben schon länger Wunsch von DFB und DFL ist.
Dann kommen noch Cheerleader dazu und dann isses eine Eventveranstaltung für "Kunden"......mit fanbezogenem Fußball hat das nix mehr zu tun....
Mit der Aktion am Sonntag hat man den Leuten in die Karten gespielt, die nur noch eine Eventveranstaltung haben wollen
Irgendwie erscheint es mit aber so zu sein, dass die eigentlichen "Event"-Kunden die in Teilen der Kurve sind. Denn einfach ein Fußballspiel schauen geht nicht. Dazu muss tolle Choreo, Einpeitscher, Dauergesang und idealerweise noch ne krasse Pyroshow dazu, sonst ist Fußball im Stadion uninteressant. Ich bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher, was ich lieber sehe, vermutlich tatsächlich den Fußball, denn deswegen gehe ich zuallervorderst mal dahin.
FR von heute:
Die Frage ist freilich, wie man, wie Eintracht Frankfurt, wie DFB und DFL diese Problematik in den Griff kriegen will. Die bisherigen Strafen – Geldbußen, Teilausschluss der Zuschauer, Sperrung ganzer Blöcke, Punktabzug, Besuchsverbot bei Auswärtsspielen – sind weitgehend wirkungslos verpufft.
Es gibt freilich noch eine Option: Abschaffung der Stehplätze, Verteuerung der Ticketpreise, Verbot von Fahnen und Choreographie, und die Anfeuerung fürs Team kommt künftig vom Band. Das will niemand. Womöglich wird man dazu gezwungen.
Das ganze Dillemma...
Wobei ich glaube, dass dieses Szenario auch ohne Gefahr für Leib und Leben schon länger Wunsch von DFB und DFL ist.
Die Frage ist freilich, wie man, wie Eintracht Frankfurt, wie DFB und DFL diese Problematik in den Griff kriegen will. Die bisherigen Strafen – Geldbußen, Teilausschluss der Zuschauer, Sperrung ganzer Blöcke, Punktabzug, Besuchsverbot bei Auswärtsspielen – sind weitgehend wirkungslos verpufft.
Es gibt freilich noch eine Option: Abschaffung der Stehplätze, Verteuerung der Ticketpreise, Verbot von Fahnen und Choreographie, und die Anfeuerung fürs Team kommt künftig vom Band. Das will niemand. Womöglich wird man dazu gezwungen.
Das ganze Dillemma...
Wobei ich glaube, dass dieses Szenario auch ohne Gefahr für Leib und Leben schon länger Wunsch von DFB und DFL ist.
reggaetyp schrieb:Ehrlich gesagt, glaube ich, dass man DFL/DFB diesbezüglich ein wenig unrecht tut. Ich sehe vieles bei denen äußerst kritisch. Aber diesbezüglich sind es oft DFB/DFL selber, die Druck von der Politik bekommen. Würde man wollen, dass die Spiele alle Sitzplatzspiele sind, könnte man wahrscheinlich relativ einfach solche Auflagen schaffen. Können UEFA/FIFA ja auch.
FR von heuteie Frage ist freilich, wie man, wie Eintracht Frankfurt, wie DFB und DFL diese Problematik in den Griff kriegen will. Die bisherigen Strafen – Geldbußen, Teilausschluss der Zuschauer, Sperrung ganzer Blöcke, Punktabzug, Besuchsverbot bei Auswärtsspielen – sind weitgehend wirkungslos verpufft.
Es gibt freilich noch eine Option: Abschaffung der Stehplätze, Verteuerung der Ticketpreise, Verbot von Fahnen und Choreographie, und die Anfeuerung fürs Team kommt künftig vom Band. Das will niemand. Womöglich wird man dazu gezwungen.
Das ganze Dillemma...
Wobei ich glaube, dass dieses Szenario auch ohne Gefahr für Leib und Leben schon länger Wunsch von DFB und DFL ist.
Ich denke schon, dass die vollen Stehplätze immer noch etwas sind, womit DFL/DFB gerne werben. Die letzten Jahre gibt es doch sogar wieder einen Trend hin zu mehr Stehplätzen in den Stadien. Auch wenn die Stehplätze als Begleitung zum Event gesehen werden. Behalten will man die glaube ich Seitens DFL/DFB. Polizei und Politik wären die gerne los.
Exil-Adler-NRW schrieb:Und der beste Weg, dass Polizei und Politik hier ihr Ziel erreichen, ist genau das, was diese paar Schwachmaten mit ihren Rauch-, Pyro- und Böllerwürfen machen. Sie geben einen - leider - sehr gut begründbaren Anlass für die Abschaffung der Stehplätze.
... Ich denke schon, dass die vollen Stehplätze immer noch etwas sind, womit DFL/DFB gerne werben. Die letzten Jahre gibt es doch sogar wieder einen Trend hin zu mehr Stehplätzen in den Stadien. Auch wenn die Stehplätze als Begleitung zum Event gesehen werden. Behalten will man die glaube ich Seitens DFL/DFB. Polizei und Politik wären die gerne los.
Auch nochmal Danke dafür, Ihr geistigen Nebelkerzen
Vael schrieb:Ja, irgendwann hat man sich scheinbar dazu entschieden, dass man mal wieder öfter seinem schlechten Ruf gerecht werden müsste. Nachdem auch ich lange eine unfaire Berichterstattung gegenüber Fans und Ultras im allgemeinen empfand, hat sich das Verhalten immer weiter verändert.Adler_Steigflug schrieb:
Immerhin haben die aber eine große (wenn auch zugegebenermaßen ältere) Sektion mit wohl über einem halben Dutzend längerer Stellungnahmen zu Stadionverboten und wie sehr sie dagegen sind.
Ist doch auch schon einmal was...
Ich weiß! Jahrelang hab ich auch zu denen gehalten. Aber die letzten fünnef oder so Jahre gehen die mir mit ihrer selbstherrlichen Arroganz so auf den Sack... sorry aber die schaden mit ihren Aktionen und der Blockade der Selbstreinigung des Blockes nur den Verein, und wer meinen Verein schadet ist ein *****loch!
Ein schönes Beispiel finde ich das Thema Platzsturm. Man kann das Verbot blöd finden und sagen, das gehörte früher dazu. Dennoch muss man sich hier mal die letzten 3 Aufstiege angucken.
- Einer der emotionalsten Erlebnisse meiner Fan-Karriere und wahrscheinlich auch bei vielen anderen. Aufstieg in letzter Sekunde, kein Jahr nach Lizenzentzug. Platzsturm war erstmalig ausdrücklich verboten. Zur Umsetzung dieses Verbotes reichten 2 Durchsagen des Stadionsprechers. Schur kam in die Kurve und alles war prima.
- Auch Aufstieg am letzten Spieltag. Auch kein Platzsturm. Hier kritisiere ich selbst den Verein und die Polizei dafür, dass man meinte dieses mit einem Bataillon Klonkriegern sicherstellen zu müssen. Einen ernsthaften Versuch eines Platzsturms habe ich nicht erlebt.
- Ein eher klarer Aufstieg, der niemanden überrascht hat. Hier musste es aber plötzlich Platzsturm Festwochen geben, wobei dies allgemein dazu führte, dass eine Feier mit der Mannschaft, die sofort reingerufen wurde, unmöglich gemacht wurde. Gerade beim letzten Heimspiel gegen 1860 hatte das nichts mehr mit Emotionen zu tun, sondern man hatte eher das Gefühl, dass man wartet bis das blöde langweilige Spiel vorbei ist und endlich der Platz gestürmt werden kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:Im Original wurde meine 2003, 2005 und 2012 Aufzählung seltsamerweise in 1,2 und 3 verwandelt.Vael schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Immerhin haben die aber eine große (wenn auch zugegebenermaßen ältere) Sektion mit wohl über einem halben Dutzend längerer Stellungnahmen zu Stadionverboten und wie sehr sie dagegen sind.
Ist doch auch schon einmal was...
Ich weiß! Jahrelang hab ich auch zu denen gehalten. Aber die letzten fünnef oder so Jahre gehen die mir mit ihrer selbstherrlichen Arroganz so auf den Sack... sorry aber die schaden mit ihren Aktionen und der Blockade der Selbstreinigung des Blockes nur den Verein, und wer meinen Verein schadet ist ein *****loch!
Ja, irgendwann hat man sich scheinbar dazu entschieden, dass man mal wieder öfter seinem schlechten Ruf gerecht werden müsste. Nachdem auch ich lange eine unfaire Berichterstattung gegenüber Fans und Ultras im allgemeinen empfand, hat sich das Verhalten immer weiter verändert.
Ein schönes Beispiel finde ich das Thema Platzsturm. Man kann das Verbot blöd finden und sagen, das gehörte früher dazu. Dennoch muss man sich hier mal die letzten 3 Aufstiege angucken.
2003: Einer der emotionalsten Erlebnisse meiner Fan-Karriere und wahrscheinlich auch bei vielen anderen. Aufstieg in letzter Sekunde, kein Jahr nach Lizenzentzug. Platzsturm war erstmalig ausdrücklich verboten. Zur Umsetzung dieses Verbotes reichten 2 Durchsagen des Stadionsprechers. Schur kam in die Kurve und alles war prima.
2005: Auch Aufstieg am letzten Spieltag. Auch kein Platzsturm. Hier kritisiere ich selbst den Verein und die Polizei dafür, dass man meinte dieses mit einem Bataillon Klonkriegern sicherstellen zu müssen. Einen ernsthaften Versuch eines Platzsturms habe ich nicht erlebt.
2012: Ein eher klarer Aufstieg, der niemanden überrascht hat. Hier musste es aber plötzlich Platzsturm Festwochen geben, wobei dies allgemein dazu führte, dass eine Feier mit der Mannschaft, die sofort reingerufen wurde, unmöglich gemacht wurde. Gerade beim letzten Heimspiel gegen 1860 hatte das nichts mehr mit Emotionen zu tun, sondern man hatte eher das Gefühl, dass man wartet bis das blöde langweilige Spiel vorbei ist und endlich der Platz gestürmt werden kann.
Wie gesagt, man kann es völlig zu recht blöd finden, dass Platzstürme nicht mehr gewollt sind. Aber man sieht eine Entwicklung, dass man 2003 noch mehr Rücksicht auf die Belange des Vereins genommen hat, während es 10 Jahre später scheinbar egal war und wichtiger, dass man sein Ding durchzieht.
Adler_Steigflug schrieb:Ich weiß! Jahrelang hab ich auch zu denen gehalten. Aber die letzten fünnef oder so Jahre gehen die mir mit ihrer selbstherrlichen Arroganz so auf den Sack... sorry aber die schaden mit ihren Aktionen und der Blockade der Selbstreinigung des Blockes nur den Verein, und wer meinen Verein schadet ist ein *********!
Immerhin haben die aber eine große (wenn auch zugegebenermaßen ältere) Sektion mit wohl über einem halben Dutzend längerer Stellungnahmen zu Stadionverboten und wie sehr sie dagegen sind.
Ist doch auch schon einmal was...
Vael schrieb:Ja, irgendwann hat man sich scheinbar dazu entschieden, dass man mal wieder öfter seinem schlechten Ruf gerecht werden müsste. Nachdem auch ich lange eine unfaire Berichterstattung gegenüber Fans und Ultras im allgemeinen empfand, hat sich das Verhalten immer weiter verändert.Adler_Steigflug schrieb:
Immerhin haben die aber eine große (wenn auch zugegebenermaßen ältere) Sektion mit wohl über einem halben Dutzend längerer Stellungnahmen zu Stadionverboten und wie sehr sie dagegen sind.
Ist doch auch schon einmal was...
Ich weiß! Jahrelang hab ich auch zu denen gehalten. Aber die letzten fünnef oder so Jahre gehen die mir mit ihrer selbstherrlichen Arroganz so auf den Sack... sorry aber die schaden mit ihren Aktionen und der Blockade der Selbstreinigung des Blockes nur den Verein, und wer meinen Verein schadet ist ein *****loch!
Ein schönes Beispiel finde ich das Thema Platzsturm. Man kann das Verbot blöd finden und sagen, das gehörte früher dazu. Dennoch muss man sich hier mal die letzten 3 Aufstiege angucken.
- Einer der emotionalsten Erlebnisse meiner Fan-Karriere und wahrscheinlich auch bei vielen anderen. Aufstieg in letzter Sekunde, kein Jahr nach Lizenzentzug. Platzsturm war erstmalig ausdrücklich verboten. Zur Umsetzung dieses Verbotes reichten 2 Durchsagen des Stadionsprechers. Schur kam in die Kurve und alles war prima.
- Auch Aufstieg am letzten Spieltag. Auch kein Platzsturm. Hier kritisiere ich selbst den Verein und die Polizei dafür, dass man meinte dieses mit einem Bataillon Klonkriegern sicherstellen zu müssen. Einen ernsthaften Versuch eines Platzsturms habe ich nicht erlebt.
- Ein eher klarer Aufstieg, der niemanden überrascht hat. Hier musste es aber plötzlich Platzsturm Festwochen geben, wobei dies allgemein dazu führte, dass eine Feier mit der Mannschaft, die sofort reingerufen wurde, unmöglich gemacht wurde. Gerade beim letzten Heimspiel gegen 1860 hatte das nichts mehr mit Emotionen zu tun, sondern man hatte eher das Gefühl, dass man wartet bis das blöde langweilige Spiel vorbei ist und endlich der Platz gestürmt werden kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:Im Original wurde meine 2003, 2005 und 2012 Aufzählung seltsamerweise in 1,2 und 3 verwandelt.Vael schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Immerhin haben die aber eine große (wenn auch zugegebenermaßen ältere) Sektion mit wohl über einem halben Dutzend längerer Stellungnahmen zu Stadionverboten und wie sehr sie dagegen sind.
Ist doch auch schon einmal was...
Ich weiß! Jahrelang hab ich auch zu denen gehalten. Aber die letzten fünnef oder so Jahre gehen die mir mit ihrer selbstherrlichen Arroganz so auf den Sack... sorry aber die schaden mit ihren Aktionen und der Blockade der Selbstreinigung des Blockes nur den Verein, und wer meinen Verein schadet ist ein *****loch!
Ja, irgendwann hat man sich scheinbar dazu entschieden, dass man mal wieder öfter seinem schlechten Ruf gerecht werden müsste. Nachdem auch ich lange eine unfaire Berichterstattung gegenüber Fans und Ultras im allgemeinen empfand, hat sich das Verhalten immer weiter verändert.
Ein schönes Beispiel finde ich das Thema Platzsturm. Man kann das Verbot blöd finden und sagen, das gehörte früher dazu. Dennoch muss man sich hier mal die letzten 3 Aufstiege angucken.
2003: Einer der emotionalsten Erlebnisse meiner Fan-Karriere und wahrscheinlich auch bei vielen anderen. Aufstieg in letzter Sekunde, kein Jahr nach Lizenzentzug. Platzsturm war erstmalig ausdrücklich verboten. Zur Umsetzung dieses Verbotes reichten 2 Durchsagen des Stadionsprechers. Schur kam in die Kurve und alles war prima.
2005: Auch Aufstieg am letzten Spieltag. Auch kein Platzsturm. Hier kritisiere ich selbst den Verein und die Polizei dafür, dass man meinte dieses mit einem Bataillon Klonkriegern sicherstellen zu müssen. Einen ernsthaften Versuch eines Platzsturms habe ich nicht erlebt.
2012: Ein eher klarer Aufstieg, der niemanden überrascht hat. Hier musste es aber plötzlich Platzsturm Festwochen geben, wobei dies allgemein dazu führte, dass eine Feier mit der Mannschaft, die sofort reingerufen wurde, unmöglich gemacht wurde. Gerade beim letzten Heimspiel gegen 1860 hatte das nichts mehr mit Emotionen zu tun, sondern man hatte eher das Gefühl, dass man wartet bis das blöde langweilige Spiel vorbei ist und endlich der Platz gestürmt werden kann.
Wie gesagt, man kann es völlig zu recht blöd finden, dass Platzstürme nicht mehr gewollt sind. Aber man sieht eine Entwicklung, dass man 2003 noch mehr Rücksicht auf die Belange des Vereins genommen hat, während es 10 Jahre später scheinbar egal war und wichtiger, dass man sein Ding durchzieht.
entweder sie wissen selbst wenn sie mist bauen oder sie wissen es nicht, von jemandem der sie darauf anspricht werden sie sich die welt nicht erklären lassen. wir haben eine blocksperre, sind auf bewährung und die haben nichts besseres zu tun als in magdeburg rauch zu zünden und böller und raketen ab zu feuern. gibt es irgend eine sachliche ebene auf der ein gespräch da zu einer änderung führen könnte?
aber wahrscheinlich bist du so ein cooler typ, der in eine rockerkneipe geht und den anwesenden erklärt was dich an ihnen stört. ganz bestimmt sogar.