>

Exil-Adler-NRW

18132

#
Für mich haben Veh und Skibbe zwei Gemeinsamkeiten.

Beide können eine Mannschaft im Erfolg erstmal gut mitnehmen und führen. Das Veh nochmal deutlich besser als Skibbe. Beide Trainer setzen auf eine gut eingespielte erste 11 und geben diesen Spielern viel vertrauen. Im Erfolgsfall spielt diese Mannschaft dann auch sehr gut.

Beide Trainer schaffen es dabei kaum die Spieler 13-19 im Erfolg mitzunehmen. Wenn Spieler aus der ersten 11 formschwach oder verletzt sind, ist quasi niemand da der nachrückt. Dies könnte auch daran liegen, dass beide Trainer das akribische Arbeiten nicht erfunden haben und es so für Spieler ohne Spielpraxis vielleicht noch schwerer ist, die Form zu finden. Folge ist, dass man kaum Wege aus Krisen herausfindet.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn Du als Radfahrer oder Fußgänger einen schweren Verkehrsunfall verursachst, bist Du auch in vollem Umfang schadenersatzpflichtig. Wenn Du keine Privathaftpflichtversicherung hast, ist das ganze dann auch schnell mal existenzgefährdend.

auf schadensersatz bei personenschäden werden diejenigen, die erwischt werden, doch sowieso von den betroffenen verklagt, falls die das wollen. das passiert dann automatisch und kostet bei verletzungen entsprechend. die forderungen des vereins sind dann eine zugabe. es geht rein um den schaden der gegenüber dem dfb entsteht und dessen forderungen sind, das wissen wir alle, mutwillig und von verein zu verein verschieden.

ich finde es juristisch nach wie vor "wackelig" wenn ein verband mutwillig strafen verhängen kann, fand ich schon immer und das war auch hier konsens. und wenn diese strafen dann einfach so weiter gegeben werden, dann deckt sich das nicht mit meinem rechtsgefühl. aber das wissen andere besser.
#
peter schrieb:

ich finde es juristisch nach wie vor "wackelig" wenn ein verband mutwillig strafen verhängen kann, fand ich schon immer und das war auch hier konsens. und wenn diese strafen dann einfach so weiter gegeben werden, dann deckt sich das nicht mit meinem rechtsgefühl. aber das wissen andere besser.

Es ist sicher ein atypischer Fall. Auf der anderen Seite deckt es sich vollkommen mit meinem Rechtsgefühl, dass wenn ich etwas mache, wovon ich genau weiß, dass jemand dafür ne Strafe zahlen, dass man selbst dafür haftet.

Wie gesagt, ob man es in voller Höhe weitergeben kann oder nur zum Teil, darüber wurde ja noch gar nicht entschieden.
#
Mal ein paar Einwürfe:

Der BGH hat zur konkreten Höhe noch nicht entschieden, sondern dafür ans OLG zuück verwiesen.

Grundsätlich kennt das Zivilrecht nur, dass man einen Schaden den jemand erleidet ersetzen muss. Dabei wird nicht zwischen Taten und Tätern entschieden. Wenn ich als jugendlicher gerne Autos zerkratze ist es bei der selben Tat für die Schadenshöhe auch ein Unterschied, ob es ne 20 Jahre alte Rostlaube ist, oder ein neuer Jaguar.

Letztlich liegt es dann in der Hand der Vereine, wie viel sie am Ende von Ihrem Schaden zurückfordern. Dass man sich vor Gericht am Ende mit Blick darauf, was der andere überhaupt leisten kann vergleicht, ist relativ häufig, da einem der schönste Titel nix bringt, wenn der Gegner nicht zahlen kann.
#
Sehr schönes Urteil vom BGH. Mal gucken wie das OLG Köln das jetzt umsetzt. Jetzt noch in jedem Stadion optimale Videoanlagen, dann hat sich das Pyro-Ding sehr bald erledigt.
#
Fakt ist nun mal, dass die 9 Punkte für die Hertha nicht vom Himmel gefallen sind und dass die ihr Spiel in München verloren haben und nicht in Darmstadt. Von daher gibt es überhaupt keinen Grund davon auszugehen, dass das Spiel gewonnen werden müsste.

Auch die Freiburger haben daheim bisher beide Spiele gewonnen. Gegen den HSV mag das keine Kunst sein, aber MG ist ja nun keine Laufkundschaft. Da muss man auch nicht hinfahren im Glauben, dass man da mal so im vorbeigehen die 3 Punkte mitnimmt.

Und genau das ist die fehlende Demut von der Kovac spricht.
#
Basaltkopp schrieb:

Fakt ist nun mal, dass die 9 Punkte für die Hertha nicht vom Himmel gefallen sind und dass die ihr Spiel in München verloren haben und nicht in Darmstadt. Von daher gibt es überhaupt keinen Grund davon auszugehen, dass das Spiel gewonnen werden müsste.


Auch die Freiburger haben daheim bisher beide Spiele gewonnen. Gegen den HSV mag das keine Kunst sein, aber MG ist ja nun keine Laufkundschaft. Da muss man auch nicht hinfahren im Glauben, dass man da mal so im vorbeigehen die 3 Punkte mitnimmt.


Und genau das ist die fehlende Demut von der Kovac spricht.

Wieso zitierst Du mich? Schreibe ich, dass die Spiele gewonnen werden müssen? Ich sag doch gerade, dass ich aus Sicht von Freiburg oder Hertha genauso sagen würde, dass alles getan werden sollte um das Spiel zu gewinnen.

Ich gehe nie davon aus, ein Spiel im Vorbeigehen zu gewinnen, wie Du es unterstellst. Aber das Ziel des Spiels sollte sein, es zu gewinnen. Und da unsere 9 Punkte auch nicht vom Himmel gefallen sind, kann man da auch mit breiter Burst auftreten und nicht wieder mit dem, "heute reicht es uns auch nicht zu verlieren" reingehen.
#
Und wenn Mann (!) kraft eigener Arroganz meint, dass Hertha einfach geschlagen werden muss, wird Mann (!) nachher umso enttäuschter sein, wenn es womöglich maximal zu einem Punkt gereicht hat.
#
Ich finde dieses "das wird ein ganz schweres Spiel", ist eine Phrase, die ein Trainer von mir aus gerne abgeben kann, die aber ohnehin auf jedes Spiel zutrifft. Ich bin auch regelmäßig mit einem Punkt gegen die meisten Gegner zufrieden. Es kommt immer auf den Spielverlauf an. Es sollte aber nur in wenigen Ausnahmefällen das Spiel darauf ausgerichtet sein, das Spiel mit Unentschieden zu beenden. Gerade wenn man gerade gut in der Tabelle steht.

Von daher sind die nächsten beiden Spiele riesige Chancen, da wenn man da gewinnt, sich richtig oben festbeißen könnte. Von daher erwarte ich, dass auf Sieg gespielt wird.

Das gleiche würde ich aber natürlich auch auf Hertha und auf Freiburg Seite für das Spiel gegen uns denken. Auch die müssen aus Ihrer Sicht aus mit der Einstellung in das Spiel gehen, dieses gewinnen zu müssen. Hertha kann sich genauso mit einem Sieg oben festbeißen und wenn es im Freiburger Forum einen Pflichtpunkte Fred gibt, sind dort sicherlich auch 3 Punkte im Heimspiel gegen den Vorjahres 16. eingeplant, um die Klasse zu halten.

Sicher kann es auch im Spiel zu der Situation kommen, dass man mit einem Unentschieden zufrieden sein muss und auch ist. Ich will aber sehen, dass man gewinnen will und das bis zum Ende.

Etwas was ich letzte Saison unter Veh nicht gesehen habe, wo ich es als einen der Knackpunkte der Saison empfinde, dass man hochüberlegen gegen Hoffenheim am Ende doch mit einem Punkt zufrieden war. Aktuell bin ich jedoch mit Blick auf unser Spiel gegen Leverkusen, wo man sicher mit einem Unentschieden auch zufrieden gewesen wäre, aber dennoch erfolgreich in der Schlussphase versucht wurde zu gewinnen, diesbezüglich optimistisch.
#
Hertha - 6,7 Mio Transferausgaben - 3. Platz
Köln - 5,1 Mio Transferausgaben - 6. Platz
Darmstadt - 3,5 Mio Transferausgaben - 12. Platz
Eintracht - 2,2 Mio Transferausgaben - 4. Platz

Bremen - 23,8 Mio Transferausgaben - 18. Platz
Augsburg - 18,7 Mio Transferausgaben - 14. Platz
HSV - 33 Mio Transferausgaben - 16. Platz
Schalke - 36,8 Mio Transferausgaben - 17. Platz
Leverkusen - 43,6 Mio Transferausgaben - 13. Platz

Natürlich nur ne Momentaufnahme...
#
SGE_Werner schrieb:

Hertha - 6,7 Mio Transferausgaben - 3. Platz
Köln - 5,1 Mio Transferausgaben - 6. Platz
Darmstadt - 3,5 Mio Transferausgaben - 12. Platz
Eintracht - 2,2 Mio Transferausgaben - 4. Platz


Bremen - 23,8 Mio Transferausgaben - 18. Platz
Augsburg - 18,7 Mio Transferausgaben - 14. Platz
HSV - 33 Mio Transferausgaben - 16. Platz
Schalke - 36,8 Mio Transferausgaben - 17. Platz
Leverkusen - 43,6 Mio Transferausgaben - 13. Platz


Natürlich nur ne Momentaufnahme...

Man muss hier mal sagen, dass es aber auch schwer zu vergleichen ist. Hier ist halt der Unterschied Kauf/Leihe zu sehen. Die geliehenen Spieler würden ja auch eine Ablöse kosten. Und die haben auch ihre abgebenden Vereine eine gekostet. Nimmt man mal die Transfermarkdaten, dann haben die Spieler die wir geliehen haben, ihre abgebenden Vereine insgesamt** 21,3 Millionen** gekostet. Bei vielen ist dieser Kauf auch nicht lange her, so dass ein Abkauf durch uns, wahrscheinlich teurer gewesen wäre.

Aber man nehme nur mal an, wir hätten den Vereinen die uns die Spieler leihen, die Spieler zum Einkaufspreis abgekauft. Dann hätten wir Spieler für 23,5 Millionen gekauft und wären wahrscheinlich mit der Einstellung "bei diesen Investitionen muss ein einstelliger Tabellenplatz mindestens her" in die Saison gegangen.

Durch die Leihgeschäfte haben wir nun nur 2,2 Millionen an Ablöse investiert und gehen hier mit einem "hoffentlich steigen wir nicht ab" in die Saison. Bei den gleichen Spielern! Da sieht man mal, wie bekloppt wir eigentlich, gerade im Hinblick auf Ablösen heutzutage, sind.
#
Mal ganz am Rande und völlig OT. Da am Samstag das Spiel gegen Hertha BSE ansteht und das ja irgendwie und wirklich richtungsweisend war, habe ich mir nochmal auf kicker die Tabelle angesehen. Schaut Euch mal die Abstiegsplätze an
#
Im Vergleich zur Endtabelle hatten sich schon mehrere Tendenzen herausgebildet. Gerade bei den Teams aus dem Mittelmaß-Moloch, wo ich eigentlich alle Teams, außer den letztjährigen Top 5 und Wolfsburg sehe (und Darmstadt nach unten hin).

Die die einen guten Saisonstart erwischten wie Hertha und Köln hatten auch ne gute Saison. Bei Hertha langte das Schwimmen auf der Erfolgswelle in der Hinrunde sogar nach Europa, wo sie am Ende landeten, obwohl sie in der Rückrunde sogar schlechter waren als wir.

Hannover, Bremen, Stuttgart und Hoffenheim kamen alle hingegen nicht aus den unteren Regionen aus. Wirklich signifikant nach oben ging es danach für Mainz und Gladbach. Nach unten für uns und Wolfsburg.

Ja wir haben es schon mehrfach hinbekommen trotz guten Starts nochmal richtig unten reinzurutschen. Jedoch soll man gerne versuchen, sich so richtig oben reinzubeißen, das verhindert Abstürze. Und um sich festzubeißen ist vielleicht diesmal nach dem 4. Spieltag, mit einem Heimspiel gegen Hertha und einem Auswärtsspiel gegen Freiburg vor der Brust, die Ausgangslage etwas besser als letztes Jahr, wo nach dem 4. Spieltag zwei Auswärtsspiele kamen, bei denen man damit reinging mit nem Punkt zufrieden zu sein.
#
Müssen eigentlich die nächtlichen Wartungsarbeiten sein? Das gab es doch früher nicht und kenne ich auch sonst nirgendwo her. Habe es doch die ein oder andere schlaflose nacht vermisst hier mal reingucken zu können. Wenn man das Forum einfach nicht mehr so lange unmoderiert lassen will. Würde es doch reichen in den Stunden die Antwortmöglichkeiten zu sperren.
#
akzteptiert ..dann gehörst du zu den 5 % die es wenigstens halbwegs beurteilen konnten, für den Rest war er eine zwar hoffnungsvolle Wundertüte aber eben ne Wundertüte - was nicht von haus aus negativ ist, sondern das mangelnde Wissen über einen Spieler kennzeichnet, wie bei sovielen Neuzugängen dieses Jahr.

Wenn diese Wundertüten dann zünden umso schöner.
#
municadler schrieb:

akzteptiert ..dann gehörst du zu den 5 % die es wenigstens halbwegs beurteilen konnten, für den Rest war er eine zwar hoffnungsvolle Wundertüte aber eben ne Wundertüte - was nicht von haus aus negativ ist, sondern das mangelnde Wissen über einen Spieler kennzeichnet, wie bei sovielen Neuzugängen dieses Jahr.


Wenn diese Wundertüten dann zünden umso schöner.

Wobei mich das Wundertüten-Gebabbel schon im Sommer genervt hat, zumal es meistens damit verbunden war, dass man den Spieler auf keinen Fall als fest geplanten Stammspieler sehen wollte und am besten noch zwei gestandene Alternativen verpflichten wollte. Ich kannte ihn auch nicht. Aber bei einem Stammspieler einer spanischen Profimannschaft und U21 Nationalspielers muss es für die Verantwortlichen genug Material geben, um ihn zu bewerten.
Dass Jesus hier als Stammspieler eingeplant ist, hatte ich mir von Anfang an gedacht, da ansonsten die Leihe für keine Seite Sinn gemacht hätte. Im Gegensatz zu vielen dieser Leihgeschäfte glaube ich nämlich, dass Real tatsächlich mit ihm plant.
#
Die drei Punkte ausm Darmstadt-Spiel werden uns im Kampf um die Meisterschaft bitterböse fehlen.
#
SGE_Werner schrieb:

Die drei Punkte ausm Darmstadt-Spiel werden uns im Kampf um die Meisterschaft bitterböse fehlen.

Alleine ohne die verunglückte Flanke aus dem Spiel würden wir von Platz 1 grüßen....
#
Nein, es hindert ihn nicht die Situation daran, das er nicht die Möglichkeit bekommt zu spielen, sondern die fehlenden 10% seine Leistungsstärke.
In der Regel hast du aber mal mindestens 2 Offensive auf der Bank, die sich diesen Platz auf der Bank gegenüber der Nr. 19 verdient haben oder nicht?
Also sollten die doch dann auch für Ihre Leistung belohnt werden und nicht die Nr.3 der Rangliste, weil diese jung ist.
Sorry, aber das hat nichts mit Leistungsprinzip zu tun.
#
steps82 schrieb:

Nein, es hindert ihn nicht die Situation daran, das er nicht die Möglichkeit bekommt zu spielen, sondern die fehlenden 10% seine Leistungsstärke.
In der Regel hast du aber mal mindestens 2 Offensive auf der Bank, die sich diesen Platz auf der Bank gegenüber der Nr. 19 verdient haben oder nicht?
Also sollten die doch dann auch für Ihre Leistung belohnt werden und nicht die Nr.3 der Rangliste, weil diese jung ist.
Sorry, aber das hat nichts mit Leistungsprinzip zu tun.

Oft weiß man aber auch nicht, was jemand kann, bis man ihn in einem Pflichtspiel gesehen hat. Stendera und Gacinovic waren vor ihren Startelf Debuts auch fast gar nicht im Kader, weil lieber etablierte vorgezogen wurden. Ein größerer Kader hätte sie vielleicht eher mal in den Kader gebracht und je nach Spielsituation wäre auch mal ein früherer Einsatz möglich gewesen.

Ich lehne jedenfalls die Veh Philosophie ab, am besten nur 14 Leuten zu vertrauen und der Rest bekommt keine Chance.
#
peter schrieb:

ab welchem spielstand wäre das denn dann bei uns und wann hatten wir den zuletzt?

Dürfte das 6:2 gegen Köln gewesen sein. (4:1 zur Pause; 5:1 73. Minute)

Veh´s tolle Einwechselungen:

  1. Flum für Castaignos
  2. Kadlec für Meier
  3. Medojevic für Stendera
#
Exil-Adler-NRW schrieb:  


peter schrieb:
ab welchem spielstand wäre das denn dann bei uns und wann hatten wir den zuletzt?


Dürfte das 6:2 gegen Köln gewesen sein. (4:1 zur Pause; 5:1 73. Minute)


Veh´s tolle Einwechselungen:


Flum für Castaignos
Kadlec für Meier
Medojevic für Stendera

Ohne die Angabe der Minuten ist dieser Post relativ sinnlos Flum 81. Minute, Kadlec 88. Minute, Medojevic 90. Minute.
#
Mainhattener schrieb:  


peter schrieb:  


philadlerist schrieb:
Bei WM und EM dürfen 23 Spieler dabei sein, d.h. der Trainer hat 12 Einwechseloptionen
Sollte auch in der Liga so sein. Das wäre die größte Chance für junge Spieler zu Einsätzen zu kommen


wenn wir 12 spieler auf der bank sitzen hätten würde anders ein und aus gewechselt? das glaube ich eher nicht. wenn nicht gerade verletzungsbeding gewechselt werden muss steht immer der "zweite anzug" bereit und der besteht bei uns aus max 4-6 spielern.


wen hättest du denn gegen leverkusen gerne wann eingewechselt, der nicht auf der bank saß?


Als Trainer hat man zumindest mehr Auswahl, wenn es gut läuft könnte auch mal jemand reingeworfen werden der sonst erstmal nicht im Spieltagskader stände.

ab welchem spielstand wäre das denn dann bei uns und wann hatten wir den zuletzt?

ich verstehe den grundgedanken schon, in der realität würde sich aber, glaube ich, nicht all zu viel ändern. dann müsste man schon noch öfter wechseln dürfen. und oft gibt es ja schon ausreichend kritik am trainer (nicht am aktuellen) weil er den liebling eines fans auf der bank schmoren lässt.
#
peter schrieb:

ab welchem spielstand wäre das denn dann bei uns und wann hatten wir den zuletzt?

Dürfte das 6:2 gegen Köln gewesen sein. (4:1 zur Pause; 5:1 73. Minute)

Veh´s tolle Einwechselungen:

  1. Flum für Castaignos
  2. Kadlec für Meier
  3. Medojevic für Stendera
#
Und du meinst das würde Hrgota gefallen?
Ihn nicht zu bringen, weil man mal jemanden reinschnuppern lassen will, motiviert diesen bestimmt riesig.
#
steps82 schrieb:

Und du meinst das würde Hrgota gefallen?
Ihn nicht zu bringen, weil man mal jemanden reinschnuppern lassen will, motiviert diesen bestimmt riesig.

Wenn dieser im nächsten Spiel wieder gebracht wird, oder in der 60sten beim knappen Spielstand reinbringt, weil man ihn braucht, warum nicht?
#
Das geht mir genauso. Alleine die Tatsache, dass man hier darüber diskutieren kann, ob rotiert werden sollte oder nicht, ist ja fast schon sensationell.  

Welche Spieler wie fit sind, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen. Aber ich bin mir sicher, dass Kovac die richtigen Entscheidungen treffen wird und sich auch nicht scheut, während des Spiels darauf zu reagieren, was er sieht.

Ich freue mich auch aufs Spiel heute abend, auch wenn man ja den Erfahrungen der Vergangenheit folgend eigentlich nicht mit viel rechnen kann. Aber ich bin einfach gespannt, wie diese Mannschaft, die mich gegen Schalke und vor allem auch Leverkusen so begeistert hat, heute abend auftritt.

Ein kleiner Einwurf noch in Richtung des Hr. Durstewitz: Er fand ja scheinbar unser Spiel in Darmstadt "grotesk schlecht". Diese Einschätzung teile ich nicht. Sicher, es war nicht unser bestes Spiel aller Zeiten. Aber "grotesk schlecht"? Diese Wertung finde ich fast schon frech.
#
oezdem schrieb:

Ein kleiner Einwurf noch in Richtung des Hr. Durstewitz: Er fand ja scheinbar unser Spiel in Darmstadt "grotesk schlecht". Diese Einschätzung teile ich nicht. Sicher, es war nicht unser bestes Spiel aller Zeiten. Aber "grotesk schlecht"? Diese Wertung finde ich fast schon frech.

Sehe ich auch so. Das klingt so, als sei man von Darmstadt chancenlos auseinander genommen worden. Man war das klar bessere Team, hat sich leidglich schwer getan gegen das Abwehrbollwerk Chancen herauszuspielen und halt die die man hatte nicht genutzt. Dazu hat dann Darmstadt versehentlich ein Tor gemacht. Da fand ich unser Heimspiel letzte Saison gegen Darmstadt, die mehr Torchancen hatten als wir und mehrfach das 2:0 verpasst haben, deutlich schlechter.

Das Spiel letzte Woche war nicht toll und man war unfähig einen auf Grund des Spiels eigentlichen Pflichtsieg zu holen. Grotesk schlecht finde ich aber eher Spiele, die wir ohne wirkliche Chance was mitzunehmen verloren haben, wovon es gerade letzte Saison reihenweise gab.
#
ja richtig Rebic würd ich auch von Anfang an bringen und vielleicht noch Mascarell (vielleicht noch Hrgota oder Blum für Sefe der viel Körner gelassen hat).. das wärs bei mir schon. Allerdings ist es ja gerade die Kunst eines Trainers zu merken wer rotieren sollte und wer nicht.

Wobei ich einen Rotation von 5 oder 6 Spielern schlecht fände und die wird wohl auch nicht kommen.
#
municadler schrieb:

ja richtig Rebic würd ich auch von Anfang an bringen und vielleicht noch Mascarell (vielleicht noch Hrgota oder Blum für Sefe der viel Körner gelassen hat).. das wärs bei mir schon. Allerdings ist es ja gerade die Kunst eines Trainers zu merken wer rotieren sollte und wer nicht.


Wobei ich einen Rotation von 5 oder 6 Spielern schlecht fände und die wird wohl auch nicht kommen.

Da sind wir uns dann einig.
#
Allerdings stimmt der Spruch never change a winning Team schon auch - der Vergleich zu Veh stimmt insofern nicht, weil bei ihm hies es ja never change a loosing Team ...
#
municadler schrieb:

Allerdings stimmt der Spruch never change a winning Team schon auch - der Vergleich zu Veh stimmt insofern nicht, weil bei ihm hies es ja never change a loosing Team ...

Da hast Du natürlich recht. Das ist ein großer Unterschied.

Ich finde es aber auf der anderen Seite auch grundsätzlich nicht schlecht, im Erfolg so viele Spieler wie möglich mitzunehmen. Ich erinnere mich da an einen 4:0 Sieg unter Skibbe in der frühen Phase der Abstiegssaison. Nach 50 Minuten steht es 3:0, nach 64 Minuten 4:0. Einwechselungen 79. Minute, 86. Minute und 89. Minute. Fand ich schon damals blöd, weil für mich auch jeder Ersatzspieler das Gefühl haben muss, jederzeit gebraucht zu werden und jederzeit Impulse setzen zu können. Am Ende der Skibbe Zeit, war es dann der allgemeine große Kritikpunkt, dass immer die gleichen Spielen und auf der Bank auch keiner war der formschwache Stammspieler ersetzen konnte.

Sowohl die letzte Saison unter Veh, als auch die Abstiegssaison unter Skibbe, zeichneten sich dadurch aus, dass immer die gleichen spielten (soweit fit) und alle anderen quasi keine Alternative waren. (ich hätte ja den Journalisten gefeiert, der letzte Saison mal Russ darauf angesprochen hätte, dass dieser ja beim letzten Abstieg gesagt hatte, dass es schwierig ist sich zu motivieren wenn man eh immer spielt und was der Unterschied zu nun ist).

Also für mich gehört es zu einer wichtigen Aufgabe des Trainers, möglichst viele Spieler im Kader als Spieler auf die man zurückgreifen kann zu etablieren. Dies kann durch gewisse Rotation, aber auch durch frühe Wechsel erfolgen. Gewiss auch durch Startelfeinsätze als Belohnung für gute Leistungen nach Einwechselungen.

Rebic nach guter Leistung nach Einwechselung spielen zu lassen, ist daher durchaus ein gutes Mittel.
#
Also gerade nach letzter Saison, wo bei Veh wenn Fit immer die gleichen spielten und nur noch nicht klar war auf welcher Position, nehme ich eine gewisse Rotation gerne mit. Sicher ist auch Eingespieltheit wichtig, aber diese sollte auch flexibler mit mehreren Spielern funktionieren.

Sowie letztes Jahr, als im Grunde der halbe Kader nach kurzer Zeit außen vor war, immer die gleichen spielten und nur weil abwechselnd immer einer dieser Spieler verletzt war geheult wurde, dass man sich nicht einspielen könnte, will ich nicht noch einmal erleben.
#
cm47 schrieb:

Du hast völlig recht, nur übersiehst du dabei einen eklatanten Unterschied:
Verschiedene Sicht auf Dinge ist völlig in Ordnung und legitim, nur sollte daraus keine tendenzielle Richtung erwachsen, wie es bei Schaaf und Veh der Fall war.
Journalismus hat ein Neutralitätsgebot und hat die Aufgabe zu berichten, was ist, nicht, was werden könnte, sollte oder müßte.
Das ist Parteinahme für eine Seite und das geht nicht.

deswegen schreibe ich ja auch, dass das für mich mit journalismus nichts mehr zu tun hatte. das ist und bleibt mir auch unvergessen. aber wenn jemand eine auswechslung nicht nachvollziehen kann? mir ist bei der auswechslung das gleiche durch den kopf gegangen, ich wurde erfreulicher weise eines besseren belehrt. und es gibt nicht wenige fans hier im forum die alex wahrscheinlich gar nicht erst aufgestellt hätten.

das sind alles einschätzungen die man teilen kann oder nicht und damit für mich legitim. der umgang mit schaaf und veh war da ein ganz anderes kaliber.
#
peter schrieb:  


cm47 schrieb:
Du hast völlig recht, nur übersiehst du dabei einen eklatanten Unterschied:
Verschiedene Sicht auf Dinge ist völlig in Ordnung und legitim, nur sollte daraus keine tendenzielle Richtung erwachsen, wie es bei Schaaf und Veh der Fall war.
Journalismus hat ein Neutralitätsgebot und hat die Aufgabe zu berichten, was ist, nicht, was werden könnte, sollte oder müßte.
Das ist Parteinahme für eine Seite und das geht nicht.


deswegen schreibe ich ja auch, dass das für mich mit journalismus nichts mehr zu tun hatte. das ist und bleibt mir auch unvergessen. aber wenn jemand eine auswechslung nicht nachvollziehen kann? mir ist bei der auswechslung das gleiche durch den kopf gegangen, ich wurde erfreulicher weise eines besseren belehrt. und es gibt nicht wenige fans hier im forum die alex wahrscheinlich gar nicht erst aufgestellt hätten.


das sind alles einschätzungen die man teilen kann oder nicht und damit für mich legitim. der umgang mit schaaf und veh war da ein ganz anderes kaliber.

Da hast Du ja durchaus nicht unrecht. Ich finde es auch Blödsinn, wenn andere die Tage hier schreiben, dass es nach der Auswechselung von Meier viel besser wurde.

Man kann ja auch es falsch finden, Meier in der 79. Minute auszuwechseln. Die Frage ist nur, ob man das als Journalist schon fast mit einer gewissen Vehemenz machen muss, dass mir das jetzt in 3 Berichten der FR aufgefallen ist, er unbedingt drauf angesprochen werden musste und es scheinbar ja auch in die Videokollumne Einzug fand. Dazu an zwei Stellen auch mit einer Abwertung von Hrgota, den man blass gesehen hat und ignoriert, dass er am 2:1 durchaus entscheidend beteiligt war.

Dies finde ich seltsam.