>

Exil-Adler-NRW

18133

#
Mainhattener schrieb:

Der wird da einen festen Vertrag bekommen, alles andere wäre Blödsinn von BMG.

nö, warum wäre es denn? Der wird wohl kaum binnen weniger Tage Gladbach auf ein neues taktisches Niveau gehoben haben. Hat ein paar nette Worte gefunden, hier und da kleine Änderungen gemacht und der Rest macht der Lauf, den Gladbach hat. Allein deswegen würde ich ihm, zumindest jetzt, an Stelle von Gladbach keinen neuen Vertrag geben.
Stattdessen würde ich mindestens bis zur Winterpause warten oder gar 3-4 Spiele darüber hinaus. Wenn es dann immer noch gut aussieht und Gladbach ihm selbst dann keinen neuen Vertrag gibt, dann wäre das wirklich Blödsinn.

Oder würde hier irgendjemand dem Neururer einen langfristigen Vertrag geben, wenn er mal wieder ein Team vor dem Abstieg gerettet hat? Wohl kaum, auch wenn es sich für Bochum doch gelohnt hatte.
#
Auch wenn es nicht immer Sinn hat, ist es oft ein Automatismus bei erfolgreichen Interimstrainern diese fest zu verpflichten. Nicht nur, weil es gerade funktioniert, sondern auch weil schnell Unmut aufkommt, wenn der Interimstrainer nicht fest eingesetzt wird und der dann fest verpflichtete keinen Erfolg hat.

Sinn macht es nicht immer. So dürfte ein wichtiger Grund für unseren Abstieg 2000/2001 gewesen sein, Rolf Dohmen nach 2 Siegen zu Beginn zu lange den Trainer spielen zu lassen.
#
Den verklärten Blick in die Vergangenheit den die FR in Bezug auf Schaaf nun scheinbar befürchtet, hat sie doch selber in Bezug auf Veh am meisten.

Denn scheinbar sieht die FR ja ach nur schnell Kritik an Veh aufkommen, wegen seinem Spruch zur Perspektivlosigkeit.

Dass viele schon in Veh´s letzter Saison bei uns die sportliche Entwicklung nicht mehr gut fanden und mit 36 Punkten nicht zufrieden waren (2 Punkte mehr als beim letzten Abstieg) und deswegen gar kein Problem mit Veh´s Abgang hatten, wird irgendwie verdrängt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aktuell hat Veh aus seinen den letzten 55 Spielen 54 Punkte geholt. Und aktuell sehe ich nicht, dass er diesen Schnitt mittelfristig wieder verbessern wird.

Interessanter Ansatz für Statistik. Die "Rückschau" dort aufzuhören, wo die besseren Werte beginnen, ist nicht sonderlich sinnvoll. Wenn überhaupt, dann musst Du alle Spiele nehmen, die Veh bei der Eintracht geleitet hat: Bislang 111 mit dem Ergebnis von 164 Punkten.
#
Ich hab den Cut jetzt bei der zweiten Bundesliga Saison bei uns gemacht und dann seine zweite Stuttgarts Station dazu genommen. Es geht ja schon um das halbwegs aktuelle. Dass er die zwei Saisons davor gute Arbeit bei uns geleistet hat, habe ich nicht bestritten. Bringt uns aber nicht weiter. Deshalb verstehe ich nicht, warum es sinnvoller sein soll, alle Spiele bei uns mit einzubeziehen.

Wenn ich überlege ob ein Spieler uns weiterbringt gucke ich auch, seit wann es vielleicht nicht mehr so läuft und nicht ob er vor 4 Jahren gut war.
#
Ich würde es mir wünschen, dass es anders ist, aber leider sehe ich auch meine Vorbehalte bestätigt. Ich war schon vorletzte Saison gegen eine weitere Vertragsverlängerung von Veh und froh als er dann absagte. Ich sah schon damals Veh an seinem Ende bei uns angekommen. Hat in seiner ersten Bundesligasaison bei uns viel erreicht, auch wenn es in der Rückrunde schon auf ein normales Niveau zurück ging. Aber die zweite Bundesliga Saison zeigte mir schon, dass mit Veh kein langfristiger Erfolg mehr kommen wird.

Letztlich wirkte er schon ausgebrannt bevor er zu uns kam. Bei uns hat es dann besser geklappt als erwartet und wahr noch mal richtig gut. Die letzte Saison bei uns war es in der Liga dann nicht mehr und es war in erster Linie einem sehr schwachen Abstiegskampf der anderen Teams zu verdanken, dass wir nicht in arge Abstiegsnöte gerieten. Stuttgart war ne Vollkatastrophe für ihn. Und diese Saison ist es letztlich bislang ein richtig gutes Spiel gewesen, ansonsten aber eher ernüchternd.

Aktuell hat Veh aus seinen den letzten 55 Spielen 54 Punkte geholt. Und aktuell sehe ich nicht, dass er diesen Schnitt mittelfristig wieder verbessern wird.
#
In was für einer Situation soll man denn Schur bringen, wenn nicht jetzt? Wenn er während der Saison kommt, wird er immer auf eine verunsicherte Mannschaft treffen. Wenn er nach einer Saison kommt, weil ein erfolgreicher Trainer hat er den Druck den Erfolg vom vorherigen zu wiederholen.

Auch das mit dem verbrennen ist doch Blödsinn. Wie lange soll man ihn noch aufbauen und wann soll man ihn bringen. Der ist auch nicht viel kürzer im Trainergeschäft, als zum Beispiel Keller. Nur hat man den schon vor Jahren bei Profis rangelassen. Vom Alter her ist Schur eigentlich schon kein junger wilder mehr.

Sollten aus den nächsten 2 Spielen 0 Punkte rausspringen, würde ich zumindest Schur bis zum Winter als Interimslösung einsetzen. Dann kann man sich angucken, was er für eine Arbeit abliefert und im Winter entscheiden es weiter mit ihm zu machen, oder doch einen erfahreneren zu suchen.
#
Also bei der Passage der FNP musste ich mal schlucken:

Aber vor allem in den sogenannten sozialen Netzwerken und in diversen Internetforen nutzen einige wenige echt Besorgte, aber eben auch viele notorische Nörgler die Gunst der Stunde, strukturelle Krisen herbei zu schreiben. Erstaunlich, dass dem auch und gerade auf der offiziellen Homepage des Vereins eine Plattform gegeben wird. Dies hatte der Eintracht schon in der vergangenen Saison massiv geschadet, als der damalige Trainer Thomas Schaaf in die Kritik geraten war. Während die eine oder andere Zeitung ihre Kommentarfunktionen damals eingeschränkt oder ganz abgeschaltet hatte, konnten die unsachlichen Tiraden auf der Eintracht-Seite ungehemmt weitergehen.

Les ich da jetzt raus, dass man negative Kritiken löschen soll oder das nach schlechten Spielen das Forum dicht gemacht gehört? Oder verstehe ich diesen Teil völlig falsch? (hoffentlich)
#
Letzte für heute.

3. Spieltag



Bewertungen: 41

Ranking Forum: 95 / 280

Ranking Medien: 69 / 280

Der Positivste: 2,69 (bluerider)

Der Negativste: 3,58 (Matzel)

Der Medien-Nächste: 0,20 (FrancoforteAllez)

Der Medien-Entfernteste: 0,63 (Matzel)

Der Forum-Nächste: 0,19 (FrancoforteAllez)

Der Forum-Entfernteste: 0,57 (Matzel)

Ich sehe es anders: Spreeadler (1,61 / Oczipka 2,0)

Auffälligkeiten:

Nur noch geringes Plus gegenüber den Medien. Um Exil-Adler-NRWs Kommentar aus dem Spieltagsthread aufzugreifen. Nein, es ist nicht die schwächste Bewertung für einen Sieg mit min. 3 Toren Unterschied. Das 5:1 in Rostock damals in der 2. Liga war noch etwas schwächer (aber vergleichbar) bewertet.

Klarer Gewinner mit Abstand ist Zambrano, die Verlierer sind Otsche, Chandler und evtl. noch Sefe.

Innerhalb der Medien und des Forums kaum nennenswerte Differenzen. Dass der Kicker mal die klar beste Benotung hat im Schnitt, ist aber eher etwas von Seltenheitswert.
#
An der Stelle möchte ich mich bei Werner für die Mühe bedanken. Des Weiteren möchte ich über das Forum schimpfen, dass man jetzt jedes Bild einzeln anklicken muss.
#
Hyundaii30 schrieb:

Nur weil ein Trainer arbeitlos ist, heißt das nicht das er schlecht ist.

Weiss ich. Ich weiss zwar nicht, ob sowas bereits in den Planungen berücksichtig wird/wurde, aber vielleicht sollte man mal "andere Wege gehen".
Ich habe als Beispiel an Dirk Schuster gedacht, der bereits in der Dritt-Liga-Saison erkennbar gute Arbeit gezeigt hat.
Vielleicht muss man da mal ins Risiko gehen und so jemandem eine Chance geben?
#
Es gab ja, noch zu Schaaf Zeiten, einen Bild-Artikel, welcher später von der FR bestätigt wurde, dass man überlegt, Veh für ein Jahr als Trainer zurück zu holen, er dann in den Vorstand geht und Schur übernimmt.

Dazu passt eigentlich alles, was seither geschehen ist. Veh ist gekommen, Schur arbeitet mehr mit dem Profibereich zusammen und soll weiter aufgebaut werden und nun gab es wieder die "Veh in den Vorstand Gerüchte".

Die Frage ist, ob sich das Ganze bei Erfolglosigkeit von Veh überhaupt Umsetzen, oder auf der anderen Seite sogar vorziehen lässt.

Ich denke, um es mal mit Schur zu probieren, wäre es vielleicht gar nicht die schlechteste Situation, wenn er mal nach 10 Spielen übernimmt und man bis zur Winterpause mal guckt, ob das passt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wenn man am Ende einer Saison 8 Tore nach Ecken hat, ist dies ein sehr guter Wert. Man schießt aber im Laufe einer Saison im Schnitt ca 150 Ecken. Kein Wunder, dass man da immer das Gefühl hat, dass das sehr schlecht ist.
Habe leider keine gescheite Statistik für eine ganze Saison gefunden. Nur eine aus der Bild nach dem 21 Spieltag letzter Saison. Da hatten wir 2 Tore nach Ecken und lagen damit so im Durchschnitt (1 Verein hatte 6, 5 Vereine 4, 5 Vereine 2, 5 Vereine 1, 2 Vereine 0). Zudem hatten wir jedoch 7 Tore nach Freistößen und waren damit zusammen mit Bremen Ligaspitze. Hätte ich so auch nicht erwartet.

Wenn diese Werte stimmen, dann heißt das doch, dass die Bedeutung von Ecken und Freistößen überbewertet wird. 2 Eckentore nach 21 Spieltagen (da hatten wir immerhin schon 39 Tore geschossen) war Liga-Durchschnitt? Dann wäre die Qualität der Eckbälle ja fast 'vernachlässigbar'. Wenn von rund 90 Ecken (nach 21 Spieltagen) nur 2 Treffer bereits der Durchschnitt ist. Kaum zu glauben eigentlich.

Andererseits bedeutet das natürlich auch, dass hier eine Menge Potenzial brach liegt, das man durch konsequentes Trainieren 'relativ einfach' verbessern könnte.
#
clakir schrieb:

Wenn diese Werte stimmen, dann heißt das doch, dass die Bedeutung von Ecken und Freistößen überbewertet wird. 2 Eckentore nach 21 Spieltagen (da hatten wir immerhin schon 39 Tore geschossen) war Liga-Durchschnitt? Dann wäre die Qualität der Eckbälle ja fast 'vernachlässigbar'. Wenn von rund 90 Ecken (nach 21 Spieltagen) nur 2 Treffer bereits der Durchschnitt ist. Kaum zu glauben eigentlich.


Andererseits bedeutet das natürlich auch, dass hier eine Menge Potenzial brach liegt, das man durch konsequentes Trainieren 'relativ einfach' verbessern könnte.

Ich glaube in die Richtung "ist zu vernachlässigen" gehen auch die Ansichten einiger Trainer. Meine mal ein Interview mit Rangnick gelesen zu haben. Hieß es nicht auch bei Bayern und der Nationalelf mal, dass es nicht trainiert wird.

Die Bilanz die jetzt noch hier gepostet wurde passt doch auch dazu. 14 Tore nach Standards. Damit waren wir auf Platz 4 in dieser Statistik. Keine Ahnung ob da jetzt noch Elfmeter dazu zählen. Wenn man sagt es waren Rund 150 Ecken, dann kommen dann doch mindestens die selbe Zahl an Freistößen dazu, die entweder direkt aufs Tor, oder als Flanke vors Tor geschlagen werden. Und das ist wahrscheinlich sehr niedrig gerechnet. Dann haben wir also mindestens 300 Standardsituationen gehabt und daraus 14 Tore gemacht. Das sind unter 5 %. Und trotzdem lagen wir damit dann über dem Durchschnitt! Finde ich selbst verblüffend.

Aber ich glaube fast jeder Fußballfan hält seinen Verein bei Standards für schlecht, wenn es nicht gerade mal ne wirklich gute Phase gibt.

Ich meine auch, dass ich schon seit Jahren Sky-Reporter bei Standards davon sprechen höre, dass wir da gefährlich seien, obwohl ich selbst dieses Gefühl nicht habe. Aber in Relation zu anderen scheinen wir besser zu sein, als wir denken.
#
Ist ja auch nicht so, dass andere Vereine mit jedem ruhenden Ball ein Tor erzielen. Hatten wir nicht in den letzten Jahren mal mit die meisten Tore nach Standards (oder waren es Tore nach Flanken) gehabt? Hier wird teilweise so getan, als hätten wir seit Vereinsgründung kein einziges Tor nach einem ruhend Ball erzielt?
#
Basaltkopp schrieb:

Ist ja auch nicht so, dass andere Vereine mit jedem ruhenden Ball ein Tor erzielen. Hatten wir nicht in den letzten Jahren mal mit die meisten Tore nach Standards (oder waren es Tore nach Flanken) gehabt? Hier wird teilweise so getan, als hätten wir seit Vereinsgründung kein einziges Tor nach einem ruhend Ball erzielt?

Ich glaube auch, das ist so eine Kritik, die es bei allen Fans von jedem Verein gibt.

Wenn man am Ende einer Saison 8 Tore nach Ecken hat, ist dies ein sehr guter Wert. Man schießt aber im Laufe einer Saison im Schnitt ca 150 Ecken. Kein Wunder, dass man da immer das Gefühl hat, dass das sehr schlecht ist.

Habe leider keine gescheite Statistik für eine ganze Saison gefunden. Nur eine aus der Bild nach dem 21 Spieltag letzter Saison. Da hatten wir 2 Tore nach Ecken und lagen damit so im Durchschnitt (1 Verein hatte 6, 5 Vereine 4, 5 Vereine 2, 5 Vereine 1, 2 Vereine 0). Zudem hatten wir jedoch 7 Tore nach Freistößen und waren damit zusammen mit Bremen Ligaspitze. Hätte ich so auch nicht erwartet.

Letzten Endes dürfte es so sein, dass grundsätzlich nur ca. 5 % der Standardsituationen (Ecken und Freistöße in Torraumnähe) was einbringen und somit wahrscheinlich bei fast allen Fans, die Ihren Verein 95 % versemmeln sehen, das Gefühl ensteht der eigene Verein sei besonders schlecht darin.
#
Chaos-Adler schrieb:

Waren das nicht in etwa nur 50 und ein paar Journalisten?

Ne das waren mehr...

Ich bin jetzt wahrlich kein Veh-Fan, habe es sehr sehr kritisch gesehen das man ihn zurückgeholt hat... aber ich denke schon das wir unter ihm wesentlich stabiler stehen und organisierter auftreten... diese krasse Schwankungen nach oben und unten gibt es bei ihm nicht! Unter Schaaf gab es letzte Saison gefühlt 15-20 vogelwilde Spiele, unter Veh bis jetzt noch keines... sollte man fairerweise auch mal erwähnen!
#
Das Problem unter beiden Trainern waren in den letzten beiden Jahren war, dass man viel zu oft einen Vorsprung nicht gescheit nach hause gespielt hat. Unter Schaaf hat man eigentlich oft gut und offensiv (zu offensiv?) weitergespielt, sich ein dummes Gegentor gefangen und ist dann völlig auseinandergebrochen.

Bei Veh haben wir vorletzte Saison oft bei Führung in der zweiten Halbzeit das Spielen eingestellt und den Ball dauernd wieder hergeschenkt hat, so dass am Ende der Gegner die ganze Zeit den Ball hatte und man am Ende quasi um den Ausgleich bettelte. Das hat mich vor zwei Jahren massiv aufgeregt und mit dazu geführt, dass ich auf Veh keine Lust mehr hatte. Gerade in den beiden Spielen gegen Hamburg bei denen wir gegen grottenschlechte Hamburger noch den Ausgleich kassierten.

Da wurde Veh oft in Schutz genommen, wegen der Dreifachbelastung und teilweise die berühmte 86. Minute zu unfassbarem Pech erklärt.

Das gestrige Spiel ging leider wieder etwas in die Richtung. Ich hoffe es war diesmal nur ein Ausrutscher.
#
Langsam aufbauen schön und gut.

Aber dass man 1,5 Millionen für einen Spieler ausgibt und der noch nicht mal auf der Bank sitzt ist schon etwas seltsam. Er ist jetzt immerhin auch schon 20 und nicht 16 oder 17.

Selbst die noch jüngeren Waldschmidt und Gerezgiher scheinen in Veh´s Gunst vor ihm zu stehen.

Auch der Abgang von Inui, hinter dem Gacinovic ursprünglich aufgebaut werden sollte, scheint den Status nicht geändert zu haben. Und dass man kurz vor Transferschluss doch noch einmal versucht hat Sam zu holen könnte auch dafür sprechen, dass man sich von Gacinovic mehr erwartet hatte.

Ist alles Spekulation meinerseits. Vielleicht liegt auch alles voll im Plan. Jedoch habe ich es eher so verstanden, als es hieß "langsam aufbauen", dass es nicht sofort Stammspieler wird. Aber nicht, dass er nach 6 Spielen noch nicht einmal im Kader stand. Dafür fände ich 1,5 Millionen ein bißchen viel.
#
Tafelberg schrieb:

o.k., dann käme der gute Jogi in Erklärungszwang.

Löw musste in Bezug auf EF und den DFB-Kader in seiner Aera nie groß was erklären. Da gab es leider(!!) überhaupt keinen Bedarf.
Um welche Spieler ging's denn während der 10jährigen Löw-Aera allenfalls? Wenn ich nicht irre sind das
Jung, Meier und Trapp. Zu Sebi gibt's seit mehr als einem Jahr und vsl. bis auf Weiteres bedauerlicherweise gar nix mehr zu erklären.
Trapp ist seit geraumer Zeit im Fokus und steht spätestens seit seinem Wechsel in ein CL-Team wohl schon mit einem Fuß im Kader der NM.
Hätte Alex Meier seit seinem besten Alter (23-24 Jahren) die Klasse und/oder das Glück gehabt in einem der besseren Premiumclubs regelmäßig international zu spielen und wäre dort mindestens so treffsicher gewesen wie bei seiner Eintracht, dann wäre der jetzige Fussballgott als Nationalspieler wahrscheinlich ebenfalls längst Weltmeister und gefeierter Torschützenkönig der einen oder anderen EM bzw. WM. Und hätte vermutlich nach Brasilien 2014 bereits seinen Abschied vollzogen.
#
rasenpfleger schrieb:

Löw musste in Bezug auf EF und den DFB-Kader in seiner Aera nie groß was erklären. Da gab es leider(!!) überhaupt keinen Bedarf.
Um welche Spieler ging's denn während der 10jährigen Löw-Aera allenfalls?

Also hier im Forum gab es eigentlich in der Ära Klinsmann/Jogi immer mindestens einen, der es auf jeden Fall verdient gehabt hätte.

Pröll, Streit, Russ, Ochs, Jung, Trapp. Alle hätten laut Forum Nationalmannschaft gespielt, wenn Löw nicht was gegen Frankfurter hätte...

Meier war bis letzte Saison eigentlich immer Mittelfeldspieler. Noch vor 2 Jahren war man sehr unbegeistert, wenn Meier als Spitze auflief. Im Mittelfeld hat die Nationalmannschaft aber ein Überangebot. Natürlich hätte es Meier verdient mal Nationalspieler zu sein. Allerdings finde ich die Philosophie, ab einem bestimmten Alter niemanden mehr debutieren zu lassen auch in Ordnung.
#
MagEagle schrieb:

Als Ziel fände ich es gut, den Spielern zu sagen, "wenn ihr 40 Punkte geholt habt, können wir über die Euroleague sprechen".


Also "je schneller die 40 punkte geholt sind, desto schneller können wir die Euroleague in Angriff nehmen."

das ist doch Schwachsinn. Wenn man nämlich um Europa spielt, holt man die 40 Punkte im vorbei gehen.
Oder anders ausgedrückt. Warum sollte man die 40 Punkte nicht respektive weniger schnell holen wenn man nicht die 40 Punkte als Ziel ausgibt sonder die EL?
#
Eschbonne schrieb:

Oder anders ausgedrückt. Warum sollte man die 40 Punkte nicht respektive weniger schnell holen wenn man nicht die 40 Punkte als Ziel ausgibt sonder die EL?

Sehe ich auch so. In der Vergangenheit haben wir doch auch eher das Gegenteil erlebt. Ich erinnere an Saison 12/13. Dort haben wir ein großes Getöse gemacht von wegen "erstmal 40 Punkte erreichen". Hatten dann nach dem 21 Spieltag bereits 37 Punkte. Alles hat sich dann plötzlich auf die 40 Punkte Marke versteift, vor der Veh ja auch keine Vertragsverlängerung machen wollte. Wir brauchten dann 6 Spiele bis wir endlich über der 40 Punkte Marke waren.

Vielleicht haben wir in der Phase damals sogar die CL Quali verspielt, da wir nach dem 21 Spieltag auf Platz 4 standen, mit 8 Punkten Vorsprung auf Schalke, die diesen Abstand in den 6 Spielen dann aufholen konnte.
#
rasenpfleger schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
Die Diskussion um Meier in der Nationalelf poppt auch irgendwie gut und gerne einmal im Jahr auf.


Aber stets auch die Gelegenheit für ein paar Forumswichte (#62 und #63) dem Bundestrainer an den Latz
zu reihern.

was bei dessen Stil auch (meiner Meinung nach) mehr als berechtigt ist. Dass AMFG vielleicht wirklich nicht in die aktuelle Ausrichtung passt, ist eine andere Sache. Aber dann soll Jogi doch die erste Mannschaft nach Russland schicken und Alex darf dann in Rio als Experiment herhalten, wie Fußball mit Stürmern und Außenverteidigern funktioniert (eine absurde Idee eigentlich)
#
Hmm, also auch wenn es mich für Alex freuen würde, wenn er nach Olympia fährt, möchte ich eigentlich nicht, dass er nächste Saison gleich wieder zu Saisonbeginn fehlt. Von EL-Quali spielen oder ähnlichem ganz zu schweigen.
#
Im Hinblick auf den Artikel der FAZ: Würden sich bitte mal diejenigen melden, die bei der Verpflichtung von Rob Friend dachten, dass er die Mannschaft auf eine neue Entwicklungsstufe heben würde.
#
Weiß zwar nicht wie es den anderen hier geht , mir geht es aber bisschen auf die Nerven , das bereits jetzt nach 4 Spielen über den möglichen Europa League Einzug gesprochen wird . Man darf träumen vermutlich tut es jeder eintracht Fan aber nach 4 Spielen schon so eine These darüber zu machen finde ich persönlich doch arg gewagt! Potenzial dazu haben wir mit Sicherheit im Kader aber bis Spieltag 34 sind noch viele schwere Spiele zu Spielen und viele Punkte zu vergeben

Schönen Dienstag
#
Du hast nicht unrecht. Aber sehen wir es doch mal so. Wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre anguckt, gibt es doch nur noch Kampf um Europa oder Kampf gegen den Abstieg. Platz 7 reicht in den meisten Fällen. Entweder versucht man diesen zu erreichen oder man kämpft gegen den Abstieg. Das solide Mittelfeld gibt es doch nicht mehr wirklich. Und vielleicht ist etwas Euphorie hilfreich. Die hat uns vor 3 Jahren doch auch relativ schnell ganz gut getragen (da sprach man zwar offiziell vorsichtiger, aber im Umfeld kam es recht schnell auf).

Kann sich ja wieder schnell ändern. Ist ja gerade zwei Spiele her, als nach dem Augsburgspiel die Stimmung eine ganz andere war.

Wenn man sich dazu die aktuelle Tabellensituation anguckt. Platz 4 ist eine Momentaufnahme die dem guten Torverhältnis geschuldet ist. ABER: Letztes Jahr fehlten 2 Plätze zur Europaleague. 3 der Teams die letztes Jahr vor uns standen sind derzeit 6-7 Punkte schon entfernt. Mit Blick auf das Torverhältnis eher 7-8.
#
HeinzGründel schrieb:

Hossa.. das sind ja nette Geschichten in den 11 Freunden...

Ja, gell.
Endlich steht da mal richtig, dass es mit Schaaf gekracht hat!

Aber überleg mal: was hat die Aufforderung, schneller nach vorne zu spielen, mit "Abkanzeln" zu tun?
Und: guck mal, was für Tore wir schießen. Am Samstag das 2:0, das 4:1. Praktisch identisch mit dem 1:0 gegen Dortmund letztes Jahr. Kein langes Rummachen oder Quergeschiebe, sofort nach vorne in die Spitze - und Tor.
Doch was gelernt?
#
Der 11 Freunde-Artikel ist übrigens aus dem Sonderheft zum Saisonstart, also auch schon was älter. Weiß allerdings nicht, ob er auch schon vorher online war oder erst jetzt zum gegebenen Anlass online gestellt wurde.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:  


vonNachtmahr1982 schrieb:
Händeringend? Ich glaube kaum, gibt es da eine Quelle zu das Hannover Joselu unbedingt abgeben wollte?


Also es gab zumindest mehrere Berichte, dass man ihn abgeben möchte und es standen Wechsel zu Köln oder zu uns für 3 Millionen im Raum.

Die sind dann in der Tat an mir vorbei gegangen... zum Glück. Selbst 3 Millionen sind für den Stehgeiger zu viel...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Die sind dann in der Tat an mir vorbei gegangen... zum Glück. Selbst 3 Millionen sind für den Stehgeiger zu viel...

Hab den Hype um den auch nie verstanden. Muss aber den besten Berater der Welt haben. Hat noch nie zweistellig getroffen. War die letzten 3 Jahre bei Abstiegskandidaten nie eine ganze Saison Stammspieler. Hat dafür an Ablösen und Leihgebühren in den letzten 3 Jahren knapp 20 Millionen generiert.
#
Anthony_Sabini30 schrieb:

Diesen Sommer suchte Hannover händeringend nach einem Abnehmer für Joselu und hätte ihn wohl auch unter den 5 Millionen abgegeben, die sie im Jahr zuvor Hoffenheim zahlten.

Händeringend? Ich glaube kaum, gibt es da eine Quelle zu das Hannover Joselu unbedingt abgeben wollte?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Händeringend? Ich glaube kaum, gibt es da eine Quelle zu das Hannover Joselu unbedingt abgeben wollte?

Also es gab zumindest mehrere Berichte, dass man ihn abgeben möchte und es standen Wechsel zu Köln oder zu uns für 3 Millionen im Raum.